Schwerpunkt: Musische Erziehung - Martin-Luther

Transcrição

Schwerpunkt: Musische Erziehung - Martin-Luther
Schwerpunkt: Musische Erziehung
Eine intensive musische Erziehung stärkt die Sinne, den Geist und die
Persönlichkeit. Sie wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, das soziale
Verhalten von Kindern und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer Schule aus.
Die Förderung von kultureller Bildung bei Kindern ist ein Element zeitgemäßer
Allgemeinbildung in der Schule. Dies alles ist für unsere Schule Grund genug, die
musische Erziehung als einen wichtigen Schwerpunkt zu betrachten und ihr einen
großen Stellenwert sowohl im Unterricht als auch in unserem Schulleben
einzuräumen.
Wie spiegelt sich dieser Schwerpunkt in unserem Unterricht wider?
Qualifizierter Musikunterricht
Wir bieten einen den aktuellen Richtlinien des Landes NRW entsprechenden
Musikunterricht an, der von einer für dieses Fach qualifiziert ausgebildeten
Lehrerin in den Klassenstufen 2 bis 4 mit jeweils 2 Wochenstunden
durchgeführt wird. Dabei legen wir großen Wert auf eine möglichst umfassende
musikalische Bildung, die sowohl das Singen und Musizieren mit dem
umfangreichen
Instrumentarium
(Rhythmusinstrumente,
Xylophone,
Glockenspiele),
die
Vermittlung
musiktheoretischer
Grundlagen,
das
Bekanntmachen mit vielfältigen Musikwerken als auch das Bewegen zur Musik
beinhaltet. Im ersten Schuljahr wird der Musikunterricht im Rahmen der
Förderung durch die Ernsting-Stiftung von einer Fachkraft der Musikschule
Coesfeld erteilt, der sich an der elementaren Grundausbildung der Musikschule
orientiert.
Arbeitsgemeinschaften
Um den musikalischen und künstlerischen Interessen und Fähigkeiten unserer
Schüler entgegen zu kommen und sie in diesen Bereichen besonders zu fördern,
bieten wir seit einigen Jahren zusätzlich zum Unterricht frei wählbare
Arbeitsgemeinschaften an. In der Chor-AG (Klassenstufe 2) wird neben dem
Erlernen von Liedern Wert auf Stimm- und Artikulationsübungen gelegt. In der
Musical-AG (Klassenstufen 3 und 4) wird ein Musiktheaterstück einstudiert, das
am Ende eines Schuljahres zur öffentlichen Aufführung gelangt. Bei zahlreichen
Veranstaltungen dieser Art haben uns in der Vergangenheit zahlreiche Eltern
tatkräftig unterstützt, ohne deren Mithilfe derartige Projekte nicht
durchführbar wären.
Gemeinsames Musizieren
Für Schulgottesdienste, Feiern und jahreszeitliche Anlässe erlernen die Schüler
Lieder unseres Liederkanons, die von allen gemeinsam gesungen werden. Kindern,
die Instrumente erlernen (siehe auch Instrumentalunterricht), wird dabei
verstärkt die Möglichkeit geboten, durch die Erarbeitung einfacher
Begleitarrangements im Ensemble zu spielen.
Wie spiegelt sich dieser Schwerpunkt in unserem Schulleben wider?
Musicals und Konzerte
Seit 6 Jahren gibt es an unserer Schule eine intensive Chorarbeit im Bereich
der Arbeitsgemeinschaften. Dabei wird projektbezogen gearbeitet, so dass am
Ende einer Probenphase eine öffentliche Darbietung des Erarbeiteten steht. Mit
der Anschaffung eines Klaviers hat der Förderverein unserer Schule sehr dazu
beigetragen, die Probenarbeit zu erleichtern und Aufführungen musikalisch
attraktiv zu gestalten. Neben der Gestaltung schuleigener Veranstaltungen
wurden in den vergangenen Jahren folgende Projekte erarbeitet:
- „Die Weihnachtsmäuse“ (Musical, Aufführung 2002 am Heiligabend in der
Ev. Kirche)
- „Tao, der kleine Rabe“ (Musikalisches Märchen, 2003, Martin-LutherSchule)
- „Mats und die Wundersteine“ (Musical, Aufführung 2004 im Päd. Zentrum)
- „Frühlingskonzert“ (2004, Aufführung in der Martin-Luther-Schule)
- „Tierisch musikalisch“( Tierliederkonzert, 2005, Martin-Luther-Schule)
- „Leben im All“ (Musical, 2006, Päd. Zentrum)
- „Tuishi pamoja“ (Musical, 2007, Päd. Zentrum)
- „Kuscheltierkonzert“(Liederzyklus, 2007, Martin-Luther-Schule und
Kinderstation des Krankenhauses Coesfeld)
- „Nu Tao-Kind der Erde“ (Musical, 2008, Konzert-Theater Coesfeld)
Im Schuljahr 2008/2009 wird das Weihnachtsmusical „Am Himmel geht ein
Fenster auf“ erarbeitet, das im Weihnachtsgottesdienst unserer Schule am
19.12.08 und im Kindergottesdienst am Heiligabend in der Ev. Kirche aufgeführt
wird.
Kooperationsprojekte mit außerschulischen Partnern und
Kultureinrichtungen
Kooperation mit der Musikschule Coesfeld
Seit dem Sommer 2007 gibt es eine intensive Zusammenarbeit der MartinLuther-Schule mit der Musikschule der Stadt Coesfeld. Diese bietet in den
Räumen unserer Schule im Anschluss an den Unterricht Instrumentalunterricht
für die Instrumente Blockflöte (Klassenstufe 2), Geige, Gitarre und Trompete
(Klassenstufen 3 und 4) an. Dieser Unterricht findet in Kleingruppen (max. 5
Kinder)
einmal
wöchentlich
statt.
Die
Kosten
belaufen
sich
einkommensgestaffelt auf 25 bis 30 Euro monatlich und beinhalten die
Leihgebühr für das Instrument und die Instrumentenversicherung. Mit diesem
kostengünstigen Angebot in einer bekannten Umgebung gemeinsam mit Freunden
soll möglichst vielen Kindern das Erlernen eines Musikinstrumentes möglich
gemacht werden.
Kooperation mit der Jungen Oper NRW
Wir bieten unseren Schülern die Möglichkeit, Musikkultur in altersgemäßer Form
persönlich zu erfahren. Die Junge Oper NRW führt im Dezember 2008 mit der
romantischen Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck die Kinder in
verständlicher und spielerischer Weise an die Welt der Oper heran. Zuvor wird
diese Aufführung im Unterricht musikpädagogisch vorbereitet.
Kooperation mit dem Konzert Theater Coesfeld
Wir informieren unsere Schüler über altersgemäße kulturelle Veranstaltungen,
nehmen – wenn es terminlich möglich ist – Veranstaltungen gemeinsam wahr und
haben die Möglichkeit, für eigene kulturelle Veranstaltungen das Theater zu
nutzen (s. Aufführung des Musicals „Nu Tao – Kind der Erde“ am 5. Juni 2008).
Kunstunterricht an der Martin-Luther-Schule
Der Kunstunterricht an der Martin-Luther-Schule umfasst jeweils 2
Wochenstunden pro Klasse.
Dabei werden nach den Richtlinien folgende Aufgabenschwerpunkte in den
Jahrgängen 1/2 und 3/4 behandelt, die sich zum Teil aber überschneiden:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Räumliches Gestalten
Farbiges Gestalten
Grafisches Gestalten
Textiles Gestalten
Gestalten mit technisch-visuellen Medien
szenisches Gestalten
Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten
Ausgehend von den Vorerfahrungen der Kinder, werden die Kenntnisse und
Fertigkeiten
erweitert,
die
Wahrnehmungsfähigkeit
und
das
Vorstellungsvermögen gestärkt und neue Arbeits-, Sicht- und Denkweisen
eröffnet. Während in den Klassen 1 und 2 das Erproben und Experimentieren von
bzw. mit Farben, Formen, Materialien, Werkzeugen und Fundstücken im
Vordergrund stehen, werden in den Klassen 3 und 4 diese Vorkenntnisse gezielt
eingesetzt und erweitert. Eine wichtige Frage lautet: „Mit welchen
Möglichkeiten kann ich die besten Wirkungen erzielen?“
Neben Einzelarbeiten werden an unserer Schule Partner- und Gruppenarbeiten
favorisiert. Das gemeinsame Planen, Organisieren und Durchführen erfordert
Absprachen sowie Entscheidungen, die ebenso wie Reflexionen sprachliche und
soziale Kompetenzen fördern. Ein Beschreiben, Vergleichen und eine Würdigung
der Arbeiten führt neben der genannten sprachlichen Förderung zu einer
Stärkung des Selbstwertgefühls.
Weiterhin arbeiten wir nach Möglichkeit fächerverbindend, indem wir z. B. in
den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Kunst das Thema „Steinzeit“
aufgreifen. Eine Kombination zwischen den Fächern Kunst und Mathematik kann
z. B. die Gestaltung eines Tieres aus geometrischen Formen oder Körpern
beinhalten.
Wie die Kinder angeregt werden, zu fantasieren, zu experimentieren, zu
imaginieren, wie ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Sichtweisen ausgebaut
werden, wie die ästhetische Erziehung an der Martin-Luther-Schule geschieht,
zeigen einige Beispiele aus folgenden Klassen sowie einer Kunst-AG, die sich in
diesem Halbjahr mit dem Leben und den Werken Picassos beschäftigt:
Außerdem nehmen wir seit vielen Jahren an den Malwettbewerben der Volksbank
teil. Mindestens einmal halbjährlich führen wir Basteltage durch, um unsere
schulischen Räumlichkeiten zu gestalten. Auch haben die Kinder mitgewirkt, um
Kulissen für die jährlich aufgeführten Musicals zu bauen.
Klasse 1
¾ Bilderbuch „Loni fliegt“ von
Aufgabenbereiche: farbiges und textiles Gestalten, szenisches Spiel
Präsentation des Buches mit Haltepunkten
Betrachten der Bilder,
Beschreiben, was Loni macht, was sie sieht
Antizipieren
Loni fliegt (Arbeiten mit Wasserfarben, Schafswolle, Deckweiß,
Buntstiften, Pappresten)
Vergleichen, Beschreiben und Würdigen der Arbeiten
Stabpuppen anfertigen, szenisches Spiel
¾ Kennen lernen des Künstlers Giovanni Vetere
Bildbetrachtung: Fibelseite „Bausteine 1“, S.
Farbiges Gestalten der spielenden Kinder mit Wasserfarben ( Farben
benennen, auf die Konsistenz der Farben und auf die Vermeidung
Farbverläufen achten, Korrekturmöglichkeiten)
Klasse 2
¾ Tiere aus Eierkartons
Ich bin ein Eierkarton und möchte ein Tier werden
( Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit)
Fragen: Was für ein Tier wird es? Welche Materialien kann ich nehmen,
um mein Tier zu schmücken? Wie kann ich diese verarbeiten?
Klasse 3
¾ Farbiges Gestalten: Malen in Anlehnung an Franz Marc
Kennen lernen der Komplementärfarben (Bilderbuch „Hallo, roter Fuchs!“)
Kennen lernen des Künstlers Franz Marc
Betrachtungen verschiedener Tierbilder
Gruppenarbeit. Gestaltung eines Tierbildes ( Begriffe:
Komplementärfarben, Schraffuren, Konturen, Nass-in-Nass-Malerei )

Documentos relacionados