Nutzung von Fachinformationssystemen zur mobilen Unterstützung im

Transcrição

Nutzung von Fachinformationssystemen zur mobilen Unterstützung im
Nutzung von Fachinformationssystemen zur
mobilen Unterstützung im
Instandhaltungsmanagement
Marco L. Zehner
Geodäsie und Geoinformatik
Universität Rostock
Landesforschungsschwerpunkt IuK
• „Multimediales Content Management in mobilen
Umgebungen mit multimodalen
Nutzungsschnittstellen“ (M6C)
• Fächerübergreifende Entwicklungen für mobile
Anwendungen
• IT-Wirtschaftsförderung
• 9 Forschungseinrichtungen mit jeweils beteiligten
Industriepartnern
Content- & Knowledge-Management
2
Szenarien
• Instandhaltungsszenario
– mobile Anwendungen für EVU
– Unterstützung bei Geschäftsprozessen mit räumlichem
und mobilem Kontext
– Integration von verschieden Fachdiensten (GIS, DMS, ERP)
– AED SICAD, Siemens Greifswald,
Stadtwerke Jena - Pößneck, SIV.AG
• Tourismusszenario
• Community Nurse
Content- & Knowledge-Management
3
Architekturübersicht
Sprachein- und
Sprachausgabe
Multiple User
Interfaces
Visualisierung
(Renderer)
Location Based
Services
Content
Management
Authentifizierung
Echtzeitkompression
Client
Drahtgebundene und drahtlose Netzwerke
GIS
UI-Web-Service
Content
Management
Server
Visualisierung
(Filter, Mapper)
LMS / LOR
Kompression
Authentifizierung
Content- & Knowledge-Management
4
1. Integration von Fachinformationsdiensten
Mobile Anwendung
ERP System
Content Management
Geo-Informationssystem
Content- & Knowledge-Management
Fachanwendungen
5
Realisierung bei den Stadtwerken
• Offene Anpassung mit ArcFM UT (AED-SICAD) in
Zusammenarbeit mit Stadtwerken Jena–Pößnek
• Middleware UT Integrator über Schnittstellen zur
Datenintegration von und nach kVASy (SIV)
• Bereitstellung der Geodaten als OGCWebdienste und spezielle Applikationsdienste
Content- & Knowledge-Management
6
Migration ArcFM UT
Content- & Knowledge-Management
7
Integration GIS - ERP
Middleware UT Integrator EAI
•
•
•
•
•
•
•
Routing von Funktionen
Routing von Daten
Mapping von Objektstrukturen
Mapping von Dateninhalten
Verwaltung von Verknüpfungsschlüsseln
Prozessunterstützung
Bereitstellung von Adaptoren zur Anbindung
von dritten IT-Systemen
Content- & Knowledge-Management
8
2. Mobiler Client
• Aufgabenorientierte Nutzerführung
durch den Wartungsvorgang auf Basis
eines Task-Modells
• Verschiedene integrierte Visualisierungstechniken für unterschiedliche
Leistungsniveaus
• Erkennung und Synthese
natürlicher Sprache
• Watermarking, Videokompression
• Mobiles Content-Management und
Knowledge-Management
• GIS-Funktionalität
Content- & Knowledge-Management
9
2. Mobiler Client – GIS Komponenten
• Bereitstellung von Geodaten und Funktionalitäten
über Webservice
• Nutzung von offenen Spezifikationen
des Open Geospatial Consortiums
(OGC)
• Mobile WMS-Client-Anwendung
• Erweiterung für
Client-/Serverbasierte GIS-Analyse
• Anbindung des Navigationssystems
NCK - NAVIGON Configuration Kit
Content- & Knowledge-Management
10
3. Positionierung
• Positionierung in Räumen, Hallen, unterirdischen Anlagen
• GPS im Outdoorbereich, im Indoorbereich nicht nutzbar,
starke Einschränkung durch Abschattungen
• Genauigkeiten nach Anwendungsfall
• Keine zusätzliche Infrastruktur, Geräteunabhängigkeit auf
Sender- und Empfängerseite
• „Offline“ Anwendung auf dem mobilen Client
• Anschluss/Überlappung mit GPS
Æ Positionsermittlung mittels
WLAN-Signalausbreitungskarten
Content- & Knowledge-Management
11
Ausbreitungsmodelle Signalstärke
Messreihe Ackerfläche
Distance (m)
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
250
-10.00
Signal way forward
-20.00
Signal (dB)
-30.00
Logarithmic
y = -21.115Ln(x) - 27.696
Polynomial degree 4
y = 0.0271x4 - 0.8664x3 + 10.034x2 - 50.895x + 25.916
Signal way back
y = -21.339Ln(x) - 28.132
Polynomial degree 4 y = 0.0242x4 - 0.7927x3 + 9.4666x2 - 49.767x + 25.388
theoretical *
y = 92.4 + 20log10(r[km]) + 20log10(f[GHz])
*) A. Ferscha, W.Beer, W.Nartz:
Location Awareness in Community Wireless LANs. University of Linz.
Logarithmic
-40.00
-50.00
-60.00
-70.00
-80.00
-90.00
Bill, R.; Cap, C.; Kofahl, M.; Mundt, T.: Indoor and outdoor positioning in mobile environments – a review and some investigations on
WLAN positioning. In: Geographic Information Sciences. Volume 10 2004, Nr. No. 2, S. 91 - 98
Content- & Knowledge-Management
12
Dämpfungswiderstände
• Mauern, Wände, Türen, Bäume und deren Material haben
einen erheblichen Einfluss auf die Signalausbreitung
• empirische Ermittlung der Dämpfungswiderstände
• 5 Messreihen mit jeweils rund 40 Messpunkten
Content- & Knowledge-Management
13
Berechnung des Ausbreitungsmodells
• Rasterkostenoberflächen
anhand der Widerstände
• Generierung der räumlichen
Signalausbreitung anhand
des Ausbreitungsmodells
(logarithmische Funktion)
• Verschneidung mit der
Kostenoberfläche
Content- & Knowledge-Management
14
Modellierte Signalausbreitung
Zehner, M.L.; Bannicke, K.; Bill, R.: Positionierungsansätze mittels WLAN-Ausbreitungsmodellen. In: Brox, C., Krüger, A., Simonis, I.
(Hrsg.): Geosensornetzwerke - von der Forschung zur praktischen Anwendung : IfGI Prints 23. Band 23. Münster : Institut für
Geoinformatik Universität Münster, 2005. - ISBN 393661606X, 15 - 24
Content- & Knowledge-Management
15
Lokale Anwendung
• Import der Ausbreitungskarten
• Vergleich von Signalstärke-Vektoren
• derzeit Visualisierung von möglichen
Umgebungsradien bzw. möglicher Position
(Diplomarbeit Jan Eckhoff, Universität Rostock)
Content- & Knowledge-Management
16
Fazit / Ausblick
• Projekt stellt die Möglichkeiten und die Integration
aktueller Entwicklungen im mobilen Bereich dar
• Einbettung weiterer raumbezogene Dienste in
Folgeprojekten (Web Feature Transaction Service,
Dokumentenverwaltung, Fotopositionierung)
• Derzeit Widerverwendung einzelner Komponenten
z.B. für das Tourismusszenario
• Wirtschaftliche Weiterentwicklung in Vorbereitung
Content- & Knowledge-Management
17
Nutzung von Fachinformationssystemen zur
mobilen Unterstützung im
Instandhaltungsmanagement
Marco L. Zehner
Geodäsie und Geoinformatik
Universität Rostock

Documentos relacionados