Beispiel Phase 1 Adidas

Transcrição

Beispiel Phase 1 Adidas
Team:
BCG-Projekt Präsentation Phase I
Martin Klein
Andreas Müller
Marina Schmitz
André Schneider
Martin Schöne
Anne Schreiner
Katja Surges
Betreuender Lehrer:
Herr Rainer Marcy
Struktur und Strategien
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
Kurz und knapp
Zweit umsatzstärkstes Unternehmen im Bereich
Sport weltweit (mit ca. 6 Mrd. € pro Jahr)
Hauptsitz:
Herzogenaurach
DAX 30- notiertes
Börsenunternehmen
Hauptausrüster bei allen
sportlichen Großereignissen
17.000 Mitarbeiter
Steckbrief und Geschichte
Vom Stollenschuh...
18. August 1949 – Eintrag ins Handelsregister
_Name Adidas von Gründer Adolf Dassler
1954 - Das "Wunder von Bern“
_Erste auswechselbare Stollenschuhe von Adidas
1959 – Beginn internationaler Expansion
_Sohn verantwortlich für Aufbau von
Adidas in Frankreich
1978 – Wechsel der Firmenführung
_Tod Adolf Dasslers
_Familie übernimmt Leitung des Konzerns
1993 - Mit neuem Management
_Neuer Vorstandsvorsitzender: R. Louis - Dreyfus
_„Originals“-Welle setzt ein
Steckbrief und Geschichte
... zum „Global Player“
1995 – Sprung ins Aktiengeschäft
Erfolgreiche
Einführung an der Börse
_
1996 - Ein glanzvolles Jahr
_50% Steigerung beim Absatz von Textilien
1997/98 - Adidas-Salomon AG
_Adidas AG kauft Salomon Gruppe auf
_Aufnahme der Adidas-Salomon-Aktie in den DAX
2000/01 – Führungswechsel
_Neuer Vorstandsvorsitzender: Herbert Hainer
_Aufnahme in die DJSI (Dow Jones Sustainability Indexes)
2005 - Verkauf von Salomon
_Verkauf von Salomon Gruppe an Amer Sports
_Konzentration auf Bereiche: Sportschuhe, Bekleidung, Golf
Steckbrief und Geschichte
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
Struktur am Konsumenten orientiert
adidas – Salomon AG
Sport
Performance
Spezielle Schuhe
und Bekleidung
Sport
Heritage
Lifestyle:
Schuhe, Kleidung,
Accessoires
Sport
Style
Modebewusste
Schuhe und
Bekleidung
Salomon
k
Sommersport:
Fahrrad, Skating
+ Zubehör
Taylor
Made
Komplette
Golfausrüstung
Wintersport:
Ski und Snowboard
usw. + Zubehör
Leitungsorientierte
Sportler
Lifestyle
Konsumenten
Exklusive
Mode
Individualsportler
j
Golfer
j
Struktur und Strategien
Der Sport gibt beim Umsatz den Ton an
Taylor Made
10%
Gesamtumsatz 2004 – 6,5 Mrd. €
Salomon und Taylor Made mit
etwa gleich großen Umsätzen
Salomon
10%
Gezielte Produktion an
Sportbekleidung sorgt für
fast 2/3 des Gesamtumsatzes
Sport Style
1%
Bisher nur geringer Erfolg mit
modischer Kleidung
Sport Heritage
14%
Sport
Performance
65%
Struktur und Strategien
Produktion in Asien, Verkauf in Europa
54%
23%
19%
Hauptproduktionsorte
4%
Umsatz weltweit
Türkei
Thailand
China
Indonesien
Vietnam
Hauptumsatz in Europa
Nordamerika und Asien/Australien etwa gleich groß
Lateinamerika im kommen (50% Wachstum im Jahr 2004)
Struktur und Strategien
Umsatzsteigerung 2004 durch Strategiewechsel
Umsatz nach Sparten
In Mio. €
3000
2500
2000
Gesamtumsatz:
2002: 6.523 Mio. €
2003: 6.267 Mio. €
2004: 6.478 Mio. €
Einbußen in den Bereichen
Sportschuhe und Zubehör
1500
Gesamtanstieg 2004 durch
guten Absatz der Sparte
Bekleidung begründet
1000
500
0
2002
Sportschuhe
2003
Bekleidung
2004
Zubehör
Struktur und Strategien
Mitarbeiterzuwachs durch Einzelhandel
Gesamte Mitarbeiterzahl
18000
16000
14000
23%
19%
16%
12000
10000
Adidas baut eigene
Einzelhandelsgeschäfte (meist in
Factory Outlets) aus, deshalb
starker Anstieg der Mitarbeiter in
diesem Bereich (2400 auf 4000 in
2 Jahren)
Entwicklung der gesamten
Mitarbeiterzahl: von 14700 auf
17000
8000
6000
Mitarbeiterzahlen in den
Funktionsbereichen Vertrieb,
Logistik, Marketing und
Verwaltung nahezu unverändert
4000
2000
0
2002
sonstige Mitarbeiter
2003
2004
Mitarbeiter im Einzelhandel
Struktur und Strategien
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
In 10 Jahren Umsatz und Gewinn verdreifacht
Umsatz und EBIT
Kein großes internationales Sportereignis;
starker Euro belastet
Auslandsgeschäft
Mio. €
7000
6000
_ Kontinuierliches Gewinn- und
Kauf von
Salomon
Umsatzwachstum
5000
_ Kauf von Salomon 1998 steigert
Rekordjahr
2004
4000
Umsatz auf über 5 Mrd. €
_ 2004 Umsatz von etwa 6,5 Mrd. €
3000
_ Schwacher Dollar verhindert
höhere Umsatzsteigerung 2004
2000
_ 2004 währungsbereinigte
1000
Börsengang
Umsatzsteigerung von 9 %
0
1995
1996
1997
1998
1999
Umsatz
2000
2001
2002
2003
2004
EBITx10
Adidas in Zahlen
Überproportionales Gewinnwachstum...
Prozentuale Veränderung von Umsatz
und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr
In %
25
_ Steigerung des ROS in den letzten drei
Jahren auf 9 %
20
Rückgang durch
Investitionen
_ Investitionen 2002:
Kauf von Firmenwerten (z.B. 10%
Anteile am FC Bayern München)
15
_ Jahresüberschuss 2004 auf
10
Rekordhöhe; Anstieg doppelt so groß
wie erwartet
5
Rohertragsmarge (Rohergebnis/Umsatz) auf Rekordniveau
0
Geringfügiger Rückgang des Steuersatzes
2001
2002
2003
2004
-5
Umsatz
Gewinn
ROS
Adidas in Zahlen
...zum konsequenten Schuldenabbau
Verbindlichkeiten und Eigenkapital(quote)
In Mio. €
In %
1800
1600
_ Eigenkapitalquote von 36,8 % auf
40
Rekordniveau seit Übernahme von
Salomon
35
1400
30
1200
25
1000
20
800
15
600
400
5
0
Verbindlichkeiten (in Mio. €)
Eigenkapitalquote (in Prozent)
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
0
1997
verdreifacht
_ Überwiegender Teil des Gewinns
2003 zum Abbau von Schulden
verwendet
10
Kauf der
Salomongruppe
200
_ Eigenkapital seit 1998 mehr als
2004 wieder über 1,6
Mrd. Euro vorhanden;
Möglichkeit für
Investitionen
Eigenkapital (in Mio. €)
Adidas in Zahlen
EBIT-Anstieg trotz Salomon-Schwäche
Betriebsergebnis in
Mio. € nach Sparten
700
Taylor-Made mildert
Gewinn-Einbruch
600
Nur noch
9 Mio. €
Gewinn
_ 2001/2002 Gewinnrückgang vor
allem bei adidas
Weltwirtschaftkrise
Massiver Schuldenabbau
500
Starker Dollar; Taylor Made
(Hauptabsatzmarkt Amerika) steigert
Gewinn gleichzeitig
400
300
_ Salomon-Gewinn 2004 minimal:
Gewinnrückgang 2004 74%
200
teure Restrukturierungsmaßnahmen
100
Negative Währungseffekte
0
1998
1999
2000
adidas
2001
Taylor-Made
2002
2003
2004
Salomon
Adidas in Zahlen
Dollarkurs belastet USA-Geschäfte
Umsatz und EBIT in Amerika
2000
In Mio. €
In €
1800
1
0,9
-4,9%
1600
0,8
1400
0,7
1200
0,6
1000
Geschäftssparte Amerika:
-20,3%
0,5
800
0,4
600
0,3
-43,2%
400
200
0,2
-14,1%
0
_ 23 % des Gesamtumsatzes, aber
nur 8 % des Gesamtgewinns von
Adidas
_ kontinuierlicher Umsatz- und
Gewinnrückgang
_ Umsatzentwicklung weitgehend
parallel zum Euro/Dollar-Kurs:
Währungsbereinigter Anstieg um
4% im Jahre 2004
0,1
0
2002
2003
Umsatz
EBITx10
2004
Dollar in €
Adidas in Zahlen
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
Die drei Hauptkonkurrenten
Nike
Reebok
Hauptprodukt
S
Hauptabsatzmarkt
USA
USA
Ausrichtung im
Bekleidungssektor
Sport
Sport
Hauptproduktion
p
o
r
t
Puma
s
c
h
Adidas
u
Europa
Lifestyle vor
Sport
h
e
Europa
Sport vor
Lifestyle
Asien
Asien
Asien
Asien
56%
98%
80%
86%
Wettbewerber
Die Nr. 2 im Umsatz hat es schwer
in Mio. €
12000
Umsatz
in %
Gewinn/Umsatz
18
16
10000
14
8000
12
Nike
10
Reebok
6000
Puma
8
4000
Adidas
6
4
2000
2
0
0
Nike: weltweit mit Abstand führend
(50% mehr Umsatz als Adidas)
Begründung im Vergleich Adidas - Puma:
Vertriebskosten bei Adidas 6-mal so hoch wie
bei Puma (Hauptursache: Marketingkosten)
Æ ungünstiges G/U Verhältnis
Wettbewerber
Die Konkurrenz ist stark
Nike
Umschlagshäufigkeit
Eigenkapitalquote
ROI
4,43
64,2
21,2
Puma
3,71
57,6
44,8
Reebok
5,64
49,9
11,9
Adidas
3,21
36,7
13
ROI = Investitionsrendite
U.häufigkeit: Häufigkeit
des Verkaufs der Vorräte
pro Jahr
Auffällig: bei den US- Firmen kürzere Waren- Lagerzeiten
EK- Quote: Adidas trotz eines guten Wertes zurückliegend
Puma: sehr hoher ROI aufgrund nur geringer Investitionen
(EK- Quote als Schutz vor feindl. Übernahme?)
Wettbewerber
Puma bei Stabilitätskennzahlen vorne
Liquiditätsintensität in %
Dyn. Verschuldungsgrad (in Jahren)
45
5
40
4,5
35
4
30
25
20
15
10
Bis 4 sehr
guter Wert
3,5
3
2,5
2
Nike
Reebok
Puma
Adidas
1,5
1
5
0,5
0
0
Adidas:
geringe Liquidität wegen erfolgter Investitionen, dynamischer
Verschuldungsgrad (4,5 Jahre) im produzierenden Gewerbe noch günstig.
Puma:
hohe Geldmittel vorhanden, Investitionsmöglichkeiten bisher nicht
genutzt, deshalb extreme Stabilitätswerte.
Wettbewerber
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
Adidas-Aktie enteilt 2004 dem DAX
Performancevergleich Adidas-Salomon Aktie und DAX 30 in 2004
Olympische
Spiele
Fußballeuropameisterschaft
Prozentuale
Aktienkurs
in Euro
Veränderung
adidas-Salomon
DAX 30
Insgesamt:
Angespannte Weltkonjunkturlage durch Terrorangst, politische Krisenherde
(Naher Osten) und starkem Ölpreisanstieg
1. Quartal
Absatzschwäche im US-Markt verhindert positive Entwicklung
2. Quartal
Kursabfall durch schlechte Auftragsbestände und Umsätze in Europa
3. Quartal
Anstieg des Kurses durch sportliche Großveranstaltungen
4. Quartal
Rückgang des Ölpreises fördert Steigerung am Jahresende
Aktienentwicklung
Kauf von Salomon schlägt tiefe Wunden
Performancevergleich Adidas-Salomon Aktie und DAX 30 ab Börsengang Ende 1995
Übernahme
von Salomon
Terroranschläge
vom 11. September
Prozentuale
Aktienkurs
in Euro
Veränderung
adidas-Salomon
1995-1998
1998
DAX 30
Nach Börsengang Steigerung des Aktienkurses um fast 350 %
Kurseinbruch nach der Übernahme von Salomon
Ende 1999
Aktienboom durch neue Technologien: DAX übertrifft Adidas-Salomon;
Historischer Höchstkurs des DAX
Sep. 2001
Tiefster Kurs von Adidas-Salomon seit Börsengang aufgrund der Terroranschläge
Seit 2003
Wiederanstieg von Adidas-Salomon durch positive Unternehmensnachrichten
Aktienentwicklung
Der Aufwärtstrend hält im Jahr 2005 an
Performancevergleich Adidas-Salomon, Reebok und DAX 30 von 2005
Bekanntgabe
der Akquisition
von Reebok
Bekanntgabe
der Trennung
von Salomon
Prozentuale
Aktienkurs
in Euro
Veränderung
adidas-Salomon
DAX 30
Reebok
1. Quartal
schwacher Beginn (Konsumverhalten der Verbraucher, Ölpreis),
Ankündigung eines geplanten Aktienrückkaufprogramms bringt Wende
2. Quartal
Steigerung des Shareholder Value durch Dividendenerhöhung um 30 %;
Kurssprung nach Bekanntgabe der geplanten Veräußerung von Salomon
3. Quartal
Sieben- Jahreshoch bei Adidas nach Ankündigung der Übernahme von Reebok,
ebenfalls extremer Kurssprung bei Reebok um 35%;
weiterer Aufschwung durch Marktbedingungen gedämpft (Ölpreis / Hurricanes)
Aktienentwicklung
Steckbrief und Geschichte
Struktur und Strategien
Adidas in Zahlen
Wettbewerber
Aktienentwicklung
Zukunft und Bewertung
Struktur und Strategien
„Impossible Is Nothing“
Adidas auf dem Weg zur Nr.1
im Sportartikelmarkt?
Fokus auf Produktinnovation
(Design und Technologie):
Hoher Konsumentenanspruch
Sport- und Modeikonen als Werbeträger:
Assoziation mit Adidas
Innovative Werbekampagnen:
Ansprechen neuer Konsumenten
Zukunft und Bewertung
Was passiert 2005?
Die wichtigsten Produkteinführungen:
Laufschuh adidas_1
David Beckham Bekleidungskollektion
Stella McCartney Bekleidungskollektion für Frauen
Offizieller Spielball der WM 2006
Neue Firmenstruktur:
Verkauf von Salomon an finnische Firma Amer Sports für 0,5 Mrd. €
Kauf
von Reebok (freundliche Übernahme) für 3,1 Mrd. €
Vorteile:
Höhere Produktivität ohne Salomon
Expansion und Etablierung im Amerika-Geschäft
Durch Addition der Umsätze stärkerer Gegenpol zu Nike:
Umsatzprognose 2005: Adidas/Reebok 9,8 Mrd. €
Nike
11,4 Mrd. €
Konzentration auf Kernbereiche (Sommersport und Sport-Lifestyle)
Zukunft und Bewertung
SWOT-Analyse
Strength
(Stärken)
Produktvielfalt (Ausrichtung auf unterschiedliche Konsumentengruppen)
Hauptausrüster bei sportlichen Großveranstaltungen → positives Markenimage
Trendmarke in Europa
Technologieführung (Laufschuh)
Opportunities
(Chancen)
Reebok-Übernahme: Bessere Akzeptanz und
damit Umsatzanstieg in Amerika
Heimvorteil bei WM 2006 als Ausrüster
Expansion in Asien (Wirtschaftswachstum)
vor allem im Modebereich
Weaknesses
(Schwächen)
Im Vergleich zur Konkurrenz schlechtere
Kennzahlen
Begrenzte Liquidität nach Reebokübernahme
Hohe Vertriebskosten (langer Weg von der
Produktion zum Verkauf)
Threats
(Risiken)
Weltkonjunktur: Marktsättigung der
Sportartikelbranche, verhaltener Konsum
Zulieferrisiko
Währungsrisiko (Beschaffung in Dollar,
Umsatz überwiegend in Euro)
Spekulation: Dominanz von Nike im Falle
einer Übernahme von Puma
Zukunft und Bewertung
Unsere Prognose für die Zukunft
Wir erwarten...
... einen deutlichen Gewinn- und Umsatzanstieg am Jahresende
(9-Monatsbericht: Erwartung eines Gewinnanstiegs von 20% gegenüber 2004).
... steigenden Erfolg in den außereuropäischen Märkten.
... eine weiterhin gute Performance der Adidas-Aktie, gefördert durch die
bevorstehende Fußball-WM 2006.
... einen harten Konkurrenzkampf zwischen Adidas und Nike um die weltweite
Spitzenposition im Sportgeschäft.
Zukunft und Bewertung
Wir danken für Ihre
Aufmerksamkeit
Quellenangaben:
Internetadressen:
Geschäftsberichte:
adidas-group.de
adidas.de
spiegel.de
aurans.de
deraktionär.de
wikipedia.de
manager-magazin.de
Adidas 2002/03/04
3/6/9 Monatsberichte 2005
Reebok 2004
Puma 2004
Nike Mai 2004 - Mai 2005
Struktur und Strategien
Backup
Die Konkurrenz schläft nicht
Performancevergleich adidas-Salomon, Nike, Puma, Reebok, MDAX und DAX 30 von 2004
Prozentuale
Veränderung
•
Nach Kursanstieg deutlicher Vorsprung von Puma im zweiten und dritten Quartal ( ca. 40 %
Zuwachs)
•
Aufholen von Nike ( ca. 35 % Zuwachs) und von adidas ( ca. 25 % Zuwachs) bis zum Jahresende
•
Reebok die meiste Zeit unter Vorjahreswert ( ca. 10 % Zuwachs)
Aktienentwicklung
Umsatz nach Regionen
3.500
In Mio. €
3.000
2.500
Europa
2.000
Nordamerika
Asien
1.500
Lateinamerika
1.000
500
0
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Adidas in Zahlen
Betriebsergebnis nach Regionen
700
600
500
Europa
400
Nordamerika
Asien
300
Lateinamerika
200
100
0
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Adidas in Zahlen
Rohergebnis
In Mio. €
3.500
3.000
2.500
2.000
Rohergebnis
1.500
1.000
500
0
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Adidas in Zahlen