Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe

Transcrição

Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Vergleichsarbeiten in der achten Jahrgangsstufe
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Länder Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland haben uns, dem VERAProjektteam am Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität
Koblenz-Landau, den Auftrag erteilt, ein Portal zur Dateneingabe für die Vergleichsarbeiten in
der achten Jahrgangsstufe zu erstellen und die Berechnungen der Ergebnisse vorzunehmen.
Damit Sie nach der Durchführung der Vergleichsarbeiten Rückmeldungen über die
Leistungen Ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten können, müssen Sie die Ergebnisse aus
den Tests ins VERA8-Internetportal www.projekt-vera8.de eingeben. Hier bieten wir Ihnen
Informationen zu den Internetseiten und unterstützen Sie bei der Eingabe der Ergebnisse
aus den Vergleichsarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie hier keine näheren Informationen zur Durchführung der Tests
selbst erhalten. Die gedruckten Durchführungserläuterungen des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den einzelnen Fächern werden Ihnen zusammen mit
den Testheften und Auswertungsanleitungen zugeschickt. Auf den Seiten des Bildungsservers zu VERA8 (www.vera.bildung-rp.de) können Sie die Durchführungserläuterungen des
IQB bereits jetzt einsehen bzw. herunterladen.
Bitte beachten Sie: Für den bevorstehenden Durchgang 2015 gilt für alle öffentlichen
Schulen in der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz:
Die Teilnahme an den Vergleichsarbeiten in dem Fach Mathematik ist verbindlich.
Die Teilnahme in den Fächern Deutsch und Englisch (1. Fremdsprache) ist
freiwillig.
Die Eingabe der Ergebnisse in das VERA-Portal ist für Mathematik verbindlich, aber auch für
die freiwilligen Fächer möglich. Schulen, die ihre Ergebnisse für Deutsch und/oder die 1.
Fremdsprache im Portal eingeben, erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung zum
Abschneiden ihrer Lerngruppen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ergebnisse für die
Vergleichsgruppen (Land) nur dann rückgemeldet werden können, wenn für Rheinland-Pfalz
insgesamt ausreichend Daten vorliegen.
Projekt VERA
Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau
Telefon (06341) 280-31118 / -31119
Telefax (06341) 280-32600
E-Mail: [email protected]
http://www.projekt-vera.de
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Inhalt
Terminübersicht .............................................................................................................. 3
Die VERA-Internetseiten .................................................................................................. 4
Anmeldung im VERA8-Internetportal ............................................................................. 4
Menüpunkt: Hilfe ......................................................................................................... 4
Vor den Vergleichsarbeiten .............................................................................................. 5
Eingabe der Anzahl der Lerngruppen und Testhefte ....................................................... 5
Elternbrief / Information für Schülerinnen und Schüler ................................................... 5
Testhefte und Auswertungsanleitungen ......................................................................... 5
Auswertung und Ergebniseingabe ..................................................................................... 5
Welche Schülerinnen und Schüler gehen in die Lerngruppenwertung ein? ....................... 6
Eingabe der Testergebnisse .......................................................................................... 7
Tastaturgesteuerte Ergebniseingabe ............................................................................. 9
Nach der Ergebniseingabe ...........................................................................................10
Rückmeldung der Testergebnisse ....................................................................................10
Glossar .......................................................................................................................... 11
©
zepf – Universität Landau
Seite 2
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Terminübersicht
Englisch
Mathematik
Deutsch
Vor den Vergleichsarbeiten
Lerngruppe/n und Testheft/e eingeben
3./4. Novemberwoche 2014
Durchführungserläuterungen des IQB
ab 06.02.
Elternbrief
ab 09.02.
Durchführung
Durchführung der Vergleichsarbeiten
24.02.
26.02.
02.03.
ca. zwei Schulstunden
(vgl. Durchführungserläuterungen zu den
jeweiligen Fächern)
Nach den Vergleichsarbeiten
Eingabe der Ergebnisse und Abschluss der
Eingabe
Sofortrückmeldung auf Ebene von
Lösungshäufigkeiten
bis spätestens 17.03.
Unmittelbar nach der Dateneingabe
Ergebnisrückmeldung
 auf Lerngruppen- und
Schülerebene und
 auf Schul- und Landesebene
voraussichtlich ab dem 11.05.
Herausgabe der Testhefte
©
zepf – Universität Landau
Die Testhefte müssen bis zum Ende des
Schuljahres in den Schulen bleiben
Seite 3
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Die VERA-Internetseiten
Der folgende Abschnitt beschreibt die Internetseiten, die Ihnen zur Dateneingabe sowie zum
Herunterladen von Begleitmaterialien und Ergebnisrückmeldungen dienen.
Anmeldung im VERA8-Internetportal
Bitte melden Sie sich auf den Internetseiten (www.projekt-vera8.de) mit Ihrer Schulnummer
und dem von Ihrem Ministerium übermittelten Passwort an. Wählen Sie das Bundesland
Rheinland-Pfalz aus. Sie sind nun auf einer allgemeinen Begrüßungsseite.
Menüpunkt: Hilfe
Unter „Hilfe  Häufig gestellte Fragen“ werden Lösungen für häufig auftretende Probleme
aufgezeigt.
Menüpunkt: Kontakt
Sollten Sie persönlich – telefonisch oder per E-Mail - mit dem Support in Landau in Kontakt
treten wollen, weil Ihr Problem auf der Hilfe-Seite noch nicht behandelt worden ist, nutzen
Sie eine der folgenden Kontaktdaten. Die aktuellen telefonischen Sprechzeiten finden Sie im
Menü unter „Kontakt  Support“:
VERA-Support in Landau
Tel.: 06341/280-31118 und 06341/ 280-31119.
Per Mail können Sie jederzeit Anfragen an folgende Adresse senden:
[email protected].
Geben Sie bitte zur eindeutigen Identifikation immer Ihr Bundesland und Ihre
Schulnummer an.
Darüber hinaus finden Sie im Menü unter „Kontakt  Support“ auch Informationen zu Ihren
regionalen Supportansprechpartnern:
Unter „Kontakt  Beteiligte Bundesländer“ finden Sie Ihren Ansprechpartner beim
Pädagogischen Landesinstitut (PL):
Johannes Miethner, Christiana Fahrnbach und Christiane Nübling
Tel.: 06232 659-168
©
zepf – Universität Landau
Seite 4
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Vor den Vergleichsarbeiten
Eingabe der Anzahl der Lerngruppen1 und Testhefte
Ihre Schule ist bereits im November gebeten worden, unserem
System mitzuteilen, wie viele Lerngruppen Ihrer Schule bei VERA8
teilnehmen.
Eine Veränderung der Größe der Lerngruppen ist bei der Eingabe der
Testergebnisse nochmals möglich!
Die Teilnahme an den Vergleichsarbeiten in dem Fach Mathematik ist verbindlich.
Die Teilnahme in den Fächern Deutsch und Englisch (1. Fremdsprache) ist
freiwillig.
Elternbrief/ Information für Schülerinnen und Schüler
Bitte informieren Sie die Eltern und Erziehungsberechtigten Ihrer Schülerinnen und Schüler
rechtzeitig über die Durchführung der Vergleichsarbeiten.
Hierfür können Sie den Elternbrief nutzen, der ab dem
09. Februar 2015 unter dem Menüpunkt „Download
Materialien“ abgelegt ist. Wir halten es für empfehlenswert, diesen den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause zu geben.
Testhefte und Auswertungsanleitungen
Testhefte und Auswertungsanleitungen für die Vergleichsarbeiten sowie die Didaktischen
Handreichungen erhalten Sie
durch das Ministerium für
Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Mainz.
Zusätzlich stehen die Testhefte einen Tag vor dem jeweiligen Testtag unter „Download 
Testhefte“ zur Verfügung. Die Auswertungsanleitungen und die Didaktischen
Handreichungen finden Sie unter „Download  Auswertungsanleitungen“ bzw. „Download
 Didaktische Handreichungen“ am jeweiligen Nachmittag nach der Testdurchführung.
Auswertung und Ergebniseingabe
Nachdem die Vergleichsarbeiten geschrieben wurden, werten Sie mithilfe der Auswertungsanleitungen die Testhefte Ihrer Schülerinnen und Schüler aus.
Wir empfehlen Ihnen, die Aufgaben gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu korrigieren. Auf diese Weise können Flüchtigkeitsfehler vermieden werden und es ergeben sich
Anlässe für Diskussionen und vertiefte Auseinandersetzungen.
Nun erfolgt als nächster Schritt die Eingabe der Ergebnisse auf den VERA8-Internetseiten.
1
Als Lerngruppen werden diejenigen Schülergruppen bezeichnet, die das gleiche Testheft erhalten. Es ist
möglich, dass ganze Klassen das gleiche Testheft erhalten, denkbar ist aber auch, dass Klassen in verschiedene
Lerngruppen aufgeteilt werden, die dann unterschiedliche Testhefte bearbeiten.
©
zepf – Universität Landau
Seite 5
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, die Ergebnisse direkt in die Ergebniseingabemaske einzugeben oder zuvor Auswertungsbögen herunterzuladen und zunächst die Auswertung auf
Papier vorzunehmen. Die Auswertungsbögen finden Sie unter „Download  Auswertungsanleitungen“
Welche Schülerinnen und Schüler gehen in die Lerngruppenwertung ein?
Bitte lesen Sie hierzu unbedingt auch die Hinweise in den entsprechenden Informationsfenstern auf der Internetseite.
Ohne Wertung
Grundsatz: Bei den im Folgenden definierten Fällen entscheidet die jeweilige Lehrkraft, ob
die Aufgaben den entsprechenden Schülerinnen und Schülern zur Bearbeitung vorgelegt
werden. Ist dies der Fall, dann werden die Daten auch eingegeben und ausgewertet. Sie
erhalten individuelle Rückmeldungen für diese Schülerinnen und Schüler. Diese gehen jedoch
nicht in die Lerngruppenwertung ein.
Ausnahme: Für die teilnehmenden Förderschulen gilt, dass die Ergebnisse aller Schülerinnen
und Schüler in die Wertung einbezogen werden müssen, damit Lerngruppenrückmeldungen
berechnet werden können. Bitte lassen Sie die Felder S und F „ohne Eingabe“. Besondere
Hinweise für teilnehmende Förderschulen werden erstellt und an die Schulen weitergeleitet.
Nicht in die Berechnung der Lerngruppenwertung gehen ein: Ergebnisse von Schülerinnen
und Schülern mit
S
(ungenügender Sprachbeherrschung): Schülerinnen und Schüler, die weniger als
12 Monate in Deutschland leben und die deutsche Sprache noch nicht
ausreichend beherrschen, um dem Unterrichtsgeschehen problemlos folgen zu
können.
F
(sonderpädagogischem Förderbedarf): Dies betrifft alle Schülerinnen und Schüler
mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf, die in der 8.
Jahrgangsstufe einen Bildungsgang besuchen, der mindestens zum Abschluss der
Berufsreife führt.
Weiterführende Informationen zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit
festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf bei VERA8 finden Sie im Internet unter
http://sonderpaedagogik.bildung-rp.de/qualitaetsentwicklung/vera-8.html
©
zepf – Universität Landau
Seite 6
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Mit Wertung
Grundsatz: Alle Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler, die nicht von den oben erwähnten
Regelungen betroffen sind, gehen in die Lerngruppenwertung ein. Dies betrifft insbesondere
auch Schülerinnen und Schüler mit Teilleistungsstörungen und Schülerinnen und Schüler mit
nicht ausreichender Sprachbeherrschung, die länger als 12 Monate in Deutschland leben.
Teilleistungsstörungen kennzeichnen Leistungsdefizite in begrenzten Funktionsbereichen, die
trotz hinreichender Intelligenzleistungen, regelmäßiger Förderung (regelmäßige Teilnahme
am Förderunterricht der Schule) sowie körperlicher und seelischer Gesundheit der
Betroffenen auftreten und nicht mit einer entsprechenden Behinderung erklärt werden
können.
Solche Teilleistungsstörungen können angegeben werden:
TD
(Teilleistungsstörungen im Fach Deutsch):
z. B. Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie, Dyslexie)
TM
(Teilleistungsstörungen im Fach Mathematik):
z. B. Rechenschwäche (Dyskalkulie, Arithmasthenie)
(Teilleistungsstörungen, die fächerübergreifend gelten):
z. B. Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, einfache ArtikulationsTD+TM
störungen, expressive und rezeptive Sprachstörungen, Entwicklungsstörungen der
motorischen Funktionen usw.
Definition: Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als dominanter bzw. nichtdominanter Sprache
ND
Bei VERA wird der Aspekt der Sprachherkunft über das Merkmal „Deutsch
dominant“ vs. „Deutsch nicht-dominant“ (ND) erfasst. Hintergrund dieser
Regelung ist, dass für die schulische Leistungsfähigkeit Erfahrungen und Vertrautheit mit der deutschen Sprache ausschlaggebend sind.
Dementsprechend fallen bei VERA unter „Deutsch nicht-dominant“ zweisprachige
Schülerinnen und Schüler, bei denen – unabhängig von Nationalität und
Geburtsort – Deutsch nicht die vorwiegend gehörte und/oder gesprochene
Sprache ist. Mit dieser Unterscheidung wird dem Sachverhalt Rechnung getragen,
dass ein Teil der Schülerschaft zwar in Deutschland geboren ist, aber nicht hauptsächlich Deutsch spricht bzw. nicht in Deutschland geboren ist, jedoch
vorwiegend Deutsch spricht.
Eingabe der Testergebnisse
Alle Schulen müssen die Aufgaben bis zum 17. März 2015 korrigiert und die Ergebnisse
eingegeben haben.
Für den bevorstehenden Durchgang 2015 gilt für alle öffentlichen Schulen in der
Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz:
 Die Teilnahme an den Vergleichsarbeiten in dem Fach Mathematik ist
verbindlich.
 Die Teilnahme in den Fächern Deutsch und Englisch ist freiwillig.
©
zepf – Universität Landau
Seite 7
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Die Eingabe der Ergebnisse in das VERA-Portal ist für das Fach Mathematik verbindlich, aber
auch für die freiwilligen Fächer möglich. Schulen, die ihre Ergebnisse für Deutsch und/oder
Englisch als erste Fremdsprache im Portal eingeben, erhalten in jedem Fall eine
Rückmeldung zum Abschneiden ihrer Lerngruppen. Bitte beachten Sie jedoch, dass
Ergebnisse für die Vergleichsgruppen (Land) nur dann rückgemeldet werden können, wenn
für Ihr Bundesland insgesamt ausreichend Daten vorliegen. Daher führt eine verspätete
Ergebniseingabe auch für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu einer verzögerten Rückmeldung
der Vergleichswerte.
Bitte melden Sie sich auf den Internetseiten des zepf / Universität Landau (www.projektvera8.de) mit Ihrer Schulnummer und dem durch das Ministerium verschickten Passwort an.
Wählen Sie hierzu RheinlandPfalz als Bundesland aus. Sie
sind nun auf der Begrüßungsseite.
Nach der Anmeldung auf den
VERA8-Seiten steuern Sie
bitte den Menüpunkt „Dateneingabe  Testergebnisse“
an.
Sie gelangen nun zu einer
Seite, auf der Sie gebeten
werden, die Lerngruppe, für
die Sie die Ergebniseingabe
vornehmen möchten, auszuwählen.
Haben Sie auf „Weiter“ geklickt, wird Ihnen für die gewählte Lerngruppe eine Maske zur Eingabe der Ergebnisse im entsprechenden Fach angeboten.
Bevor Sie nun mit der Eingabe beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass eine eindeutige Zuordnung von laufender Eingabenummer und Schülerin bzw. Schüler
besteht. D. h., wenn Sie die Ergebnisse der Schülerin bzw. des Schülers direkt den Testheften entnehmen, sollten Sie die Hefte mit fortlaufenden Nummern versehen. Wenn Sie
eine selbst erstellte Ergebnisliste verwenden, muss mit dieser Liste eine eindeutige Nummernzuordnung gewährleistet sein, da es Ihnen sonst nicht möglich sein wird, die individuellen Ergebnisrückmeldungen durch das zepf / Universität Landau Ihren Schülerinnen und
Schülern zuzuordnen.
©
zepf – Universität Landau
Seite 8
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Bitte beachten Sie, dass für die Dateneingabe eine ständige Internetverbindung notwendig
ist.
Tastaturgesteuerte Ergebniseingabe
Die Ergebniseingabe im Portal kann vollständig mittels der Tastatur erfolgen. Bei den Angaben zu den Schülerinnen und Schülern können Sie mit der Tabulatortaste in das jeweils
nächste Feld springen.
Geben Sie „w“ bzw. „m“ ein, um das Geschlecht anzugeben. Mit der Leertaste können Sie ein
Häkchenfeld aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Eingabe der Ergebnisse erfolgt mit den Tasten „r“ für richtig, „f“ für falsch und „n“ für
nicht bearbeitet. Nach Eingabe eines Buchstabens gelangen Sie automatisch zur nächsten
Aufgabe. Sie haben alternativ die Option, die Felder mit der Maus anzusteuern.
Hinweis: Wenn Sie auf dieser Seite mit der Maus über die einzelnen Abkürzungen und
schwach gepunktet unterstrichenen Bezeichnungen in der Tabelle fahren, erscheint ein
kleines Fenster mit Erläuterungen zu den Kürzeln und Begriffen. Am Ende dieser
Handreichung finden Sie ein Glossar, in dem die Begriffe und Kürzel im Einzelnen erläutert
werden.
Mit der Eingabe des Ergebnisses für die letzte Aufgabe gelangen Sie in die nächste Zeile zur
nächsten Schülerin / zum nächsten Schüler; Ihre Eingaben werden nun automatisch gespeichert. Bis zu einer automatischen Abmeldung haben Sie jeweils 20 Minuten Zeit.
 Sollten Sie eine Schülerin-/ einen Schüler zu wenig angelegt haben, können Sie eine
weitere Zeile durch das Klicken auf das entsprechende Icon (erste Spalte, letzte
Zeile) hinzufügen.
 Sollten Sie eine Zeile zu viel angelegt haben, besteht die Möglichkeit, diese ganze
Zeile am Ende der Tabelle durch Anklicken des entsprechenden Icons zu löschen.
 Schülerinnen und Schüler, die am Testtag nicht anwesend waren, können durch
Setzen eines Häkchens im entsprechenden Kästchen auf „nicht anwesend“ gesetzt
werden.
Während der Eingabe können Sie diese jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren. Bitte speichern Sie hierzu unbedingt Ihre bisherige Eingabe!
©
zepf – Universität Landau
Seite 9
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Nach der Ergebniseingabe
Nach der vollständigen Eingabe aller Schülerantworten bestätigen Sie bitte, dass Sie die Eingabe beendet haben, indem
Sie nochmals Ihr Passwort
eingeben und auf „Dateneingabe
endgültig
abschließen“ klicken.
Danach können Sie Ihre
Ergebnisse nicht mehr bearbeiten. Sie können diese
jedoch jederzeit einsehen. Erst
nach dem von Ihnen bestätigten Abschluss der Dateneingabe erfolgt am Zentrum
für Empirische Pädagogische
Forschung die Berechnung der
Lösungshäufigkeiten und Stufenverteilungen für Ihre Lerngruppen.
Rückmeldung der Testergebnisse
Sobald Sie den Abschluss der Dateneingabe bestätigt haben, erhalten Sie eine Rückmeldung
darüber, wie viele Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Aufgaben gelöst haben
(Sofortrückmeldung).
Voraussichtlich ab dem 11. Mai 2015 werden alle Ergebnisdarstellungen im VERA8-Portal
zum Download zur Verfügung stehen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie detaillierte
Berechnungen der Lösungshäufigkeiten mit Bezug auf die Leistungen auf Schüler- und
Lerngruppenebene und auf Schul- und Landesebene im Portal unter dem Menüpunkt
„Auswertung“ einsehen und abrufen. Voraussetzung für die Ergebnisrückmeldung der
Vergleichsgruppen (Land) in den freiwilligen Fächern ist, dass für Ihr Bundesland insgesamt
ausreichend Daten vorliegen.
Bitte beachten Sie: Um eventuelle Nachschreibetermine bei VERA nicht durch bereits veröffentlichte Testhefte zu "gefährden", weisen wir Sie darauf hin, dass die Testhefte mindestens bis zum 27. Juli 2015 vertraulich zu behandeln sind und bis zum Ende des
Schuljahres in der Schule belassen werden müssen.
©
zepf – Universität Landau
Seite 10
Informationen zum Ablauf und zur Dateneingabe
Glossar
G
Geschlecht
KW
Klassenwiederholer/in
ND
Merkmal Deutsch dominant vs. Deutsch nicht dominant
Siehe S. 7
TD+TM
Teilleistungsstörungen im Fach Deutsch und im Fach Mathematik
Siehe S. 7
F
sonderpädagogischer Förderbedarf
Siehe S. 6
S
Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Sprachkenntnisse
Siehe S. 6
SN
Nummern der Schülerinnen und Schüler (laufende Nummer)
©
zepf – Universität Landau
Seite 11