Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum - AMG

Transcrição

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum - AMG
Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum
Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der SII
Stand: Januar 2011
Leistungsbewertung im Unterrichtsfach Sport in der Sekundarstufe II
Die Leistungsbewertung im Unterrichtsfach Sport erfolgt gemäß den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule
in Nordrhein-Westfalen.
Die Grundsätze der Leistungsbewertung ergeben sich aus den entsprechenden Bestimmungen der Allgemeinen Schulordnung (§§ 21 bis 23). Für das
Verfahren der Leistungsbewertung gelten die §§ 13 bis 17 der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe
(APO-GOSt).
Im Grundkurs Sport der Sekundarstufe II ist der Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ die alleinige Grundlage für die Erteilung der Kursnote.
Zum Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ zählen sportmotorische Leistungen in Demonstrationen und sportmotorischen Tests sowie weitere
fachliche Leistungen (Beiträge zur Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsgespräche und Mitarbeit).
Der Bewertungsschlüssel ist analog dem der Sekundarstufe I anzuwenden.
Allgemeinverbindliche Inhalte im Unterrichtsfach Sport in der Sekundarstufe II
Der Erwerb von fachlichen Kenntnissen (Kenntnisse zur Realisierung des eigenen sportlichen Handelns, Kenntnisse zum sportlichen Handeln im
sozialen Kontext und Kenntnisse über den Sport als Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit) wird auf die Kursprofile abgestimmt und mit einzelnen
Unterrichtsvorhaben verbunden.
Die Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens (methodisch-strategisches Lernen und sozial-kommunikatives Lernen) werden durch
unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden, innerhalb der einzelnen Unterrichtsvorhaben gewährleistet, die sich aus den Kursprofilen ergeben.
Seite 1
Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum
Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Jahrgangsstufe 10
Gemäß den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen sind 6 Unterrichtsvorhaben,
ausgehend von den 6 pädagogischen Perspektiven, verbindlich. Dabei müssen mehrere Bewegungsfelder und Sportbereiche dabei berücksichtigt
werden.
Perspektive
Unterrichtsvorhaben
Bewegungsfeld / Sportbereich
Wahrnehmungsfähigkeit
verbessern,
Bewegungserfahrungen
erweitern
Sich körperlich ausdrücken,
Bewegungen gestalten
Spannung und Entspannung des Körpers
wahrnehmen, Körpersignale deuten und
Entspannungstechniken kennenlernen
Etwas wagen und
verantworten
Bekannte Geräte und Bewegungsformen
flüssig miteinander verbinden und
Hindernisse sicher überwinden
Das Leisten erfahren,
verstehen und einschätzen
Eigene Leistungen erfassen und mit Hilfe
einer Technikreflexion und -optimierung
verbessern lernen
Kooperieren, wettkämpfen
und sich verständigen
Selbstgeleitete Vertiefung einer bereits
erlernten Sportart
Gesundheit fördern,
Gesundheitsbewusstsein
entwickeln
Die eigene Fitness selbstständig und
gesundheitsorientiert verbessern lernen
Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen:
 schnelles, entspanntes Laufen
 Pulsverhalten
 Entspannungstechniken
Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik / Tanz,
Bewegungskünste
 Whg. Stepaerobic
 Transfer auf moderne Tanzrichtung (z.B. Stomp)
 Raumnutzung als neues Kriterium
Bewegen an Geräten – Turnen
 Die eigenen Fähigkeiten einschätzen
 Sicherheitsmaßnahmen und Hilfestellungen erlernen
 Hindernisse miteinander verbinden (z.B. Le Parkour)
Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik
 Eigene Leistungen messen und hinterfragen
 Techniken reflektieren
 Leistung durch Technik verbessern
Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele
 Spiel- und Übungsformen selbstständig entwickeln und
reflektieren
Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen:
 Sportartspezifisches Aufwärmen
 Trainingsgelegenheiten selbst schaffen
 Fitness verbessern
Elemente bekannter Tanzformen in neuen
Zusammenhängen anwenden und
bewerten lernen
Stunden
4
8
8
10
8
8
46
Seite 2
Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum
Schulinternes Profilangebot für das Fach Sport in der Qualifikationsphase
Gemäß den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen sind Kursprofile mit mindestens
2 profilbildenden Bewegungsfeldern und Sportbereichen verbindlich. Dabei sollten in der 11.1 (Q1.1), 11.2 (Q1.2) und 12.1 (Q2.1) je drei, in der
12.2 (Q2.2) zwei Unterrichtsvorhaben realisiert werden. Die genaue Festlegung der Unterrichtsvorhaben erfolgt dabei in Absprache mit den
Schülerinnen und Schülern der einzelnen Kursprofile
Angebot 1
Perspektive
Mögliche Unterrichtsvorhaben
Bewegungsfeld / Sportbereich
Kooperieren, wettkämpfen und sich
verständigen
Das Leisten erfahren, verstehen und
einschätzen
Sich körperlich ausdrücken und
Bewegung gestalten
Im Fußball mit Hilfe von Regeländerungen
kooperieren lernen
Die eigene Leistung in der Leichtathletik
erfassen und verbessern
Den Körper im Tanz neu wahrnehmen (z.B.
Schwarzlichttheater, Cheerleading, Tanz)

Kooperieren, wettkämpfen und sich
verständigen
New Games durch die Abänderung kleiner
Spielformen erlernen (z.B. Baseball,
Frisbee)
Komponenten der Fitness kennenlernen und
sportmotorische und koordinative
Fähigkeiten und Fertigkeiten testen und
verbessern
Große Spiel durch die Abänderung kleiner
Spielformen selbstständig vertiefen (z.B.
Basketball, Volleyball Handball, Hockey)
Schnelligkeit und Ausdauer
schwerpunktmäßig als Grundlage für
leichathletische Leistungen verbessern
Komponenten der Fitness kennenlernen und
sportmotorische und koordinative
Fähigkeiten und Fertigkeiten testen und
verbesser
Sich selbst und andere in schwierigen und



Angebot 2
Wahrnehmungsfähigkeit verbessern,
Bewegungserfahrungen erweitern
Angebot 3
Kooperieren, wettkämpfen und sich
verständigen
Das Leisten erfahren, verstehen und
einschätzen
Angebot 4
Gesundheit fördern,
Gesundheitsbewusstsein entwickeln
Etwas wagen und verantworten
Seite 3
Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele
Laufen, Springen, Werfen –
Leichtathletik
Gestalten, Tanzen, Darstellen –
Gymnastik / Tanz,
Bewegungskünste
Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele

Den Körper wahrnehmen und
Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele

Laufen, Springen, Werfen –
Leichtathletik

Den Körper wahrnehmen und
Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Bewegen an Geräten – Turnen
Angebot 5
Wahrnehmungsfähigkeit verbessern,
Bewegungserfahrungen erweitern
Seite 4
risikoreichen Situationen unterstützen (z.B.
Le Parkour, klassisches Turnen, Helfen und
Sichern, Kämpfen)
Spiele selbst erfinden, erproben und
reflektieren (z.B. Old Games, Culture
Games)

Ringen und Kämpfen –
Zweikampfsport

Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele

Documentos relacionados