PDF-Download - Universität Bonn

Transcrição

PDF-Download - Universität Bonn
Berufsperspektiven

Interkulturelle Kommunikation

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Friedens- und Konfliktforschung

Schutz, Pflege und Verwaltung des weltweiten
Kulturbesitzes („Cultural Heritage-Management“)

Wissenschaft, Universitäten oder Forschungseinrichtungen

Auswärtige Kulturarbeit

Internationale Bildungsarbeit

Museumswesen, Denkmalpflege

Politikberatung

Interkulturelles Management

Fern-, Bildungs- und Kulturtourismus

Medienarbeit
Mehr Informationen zu den möglichen Tätigkeitsfeldern
finden Sie unter:
Kontakte und Ansprechpartner
Fachberatung Asienwissenschaften
Asienwissenschaften
Kustodin:
Dr. Gabriele Reifenrath
Adenauerallee 4-6, 53113 Bonn
Tel.: +49 228 / 73-72 87
[email protected]
Studienmöglichkeiten

 berufenet.arbeitsagentur.de

Kontakte und Ansprechpartner:
Zentrale Studienberatung
Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
Tel.: +49 228 / 73-70 80
[email protected]
www.zsb.uni-bonn.de
Kernfach Asienwissenschaften kombiniert mit einem
Begleitfach aus dem Sprachenangebot des Instituts
für Orient- und Asienwissenschaften
In einem Zwei-Fach-Bachelor werden zwei gleich
gewichtete Fächer der Philosophischen Fakultät
miteinander kombiniert. Aus dem Bereich der
Orient- und Asienwissenschaften stehen zur Wahl:
- Indologie
. Südostasienwissenschaft
- Tibetologie
- Vergleichende Religionswissenschaft
Studiengangsmanagerin:
Trang-Dai Vu, M.A.
Nassestraße 2, 53113 Bonn
Tel.: +49 228 / 73-95 44
[email protected]
Fachschaft OrientAsia
Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn
Tel.: +49 228 / 73-94 56
[email protected]
 www.orientasia.info
Stand: Februar 2016

Begleitfach Indologie zu einem Kernfach der
Philosophischen Fakultät
Prüfungsbüro der Philosophischen Fakultät
 www.philfak.uni-bonn.de/studium/pruefungsbuero
Dezernat Internationales
Bildnachweis:
Poppelsdorfer Allee 53, 53115 Bonn
Titel: F. Luerweg, Innenseite links: U. Klopp,
Innenseite rechts: U. Klopp, Außenseiten: B. Frommann
Tel.: +49 228 / 73-68 82
[email protected]
PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
Bachelor of Arts
In den letzten Jahren hat sich das Institut für Orient- und
Asienwissenschaften zunehmend der interdisziplinären
Zusammenarbeit über Fakultätsgrenzen hinaus geöffnet.
Beispielsweise können Studierende durch Kooperationen mit
Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre
und Rechtswissenschaften ihr Studium perspektivisch
ausbauen.
Insgesamt bestehen aufgrund der Kombination von Sprachkenntnis, Fachkompetenz und Fähigkeit zu interkultureller
Kommunikation für erfolgreiche Absolventen gute Berufschancen in diversen international ausgerichteten Berufsfeldern.
Asienwissenschaften in Bonn
Die asienbezogenen Studien an der Universität Bonn weisen
eine lange Geschichte auf, die bis in die Zeit der Gründung
der Universität 1818 zurückreicht. Im Laufe der Zeit wurde
die Zahl der gelehrten Sprachen und Literaturen beständig
ausgebaut. Die 1998/99 begonnenen Strukturreformen in der
Philosophischen Fakultät führten zu einem Forschungsverbund,
aus dem im Jahr 2005 das Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) entstanden ist.
Das Fächerangebot des IOA bietet eine außergewöhnliche
Vielfalt an Studienmöglichkeiten hinsichtlich der Sprachen,
Religionen, Gesellschaften und Kulturen des asiatischen
Raumes und des Nahen Ostens. Die Beziehung von Geschichte
und Gegenwart dieser Regionen ist in der Lehre und Forschung
des IOA fest verankert. Die Auswirkungen der Globalisierung
und die zunehmende Bedeutung dieses Raumes zeigen sich
auch an der stetig wachsenden Anzahl der Studierenden in
den insgesamt acht Abteilungen:
Enge Kontakte bestehen u.a. zu folgenden Einrichtungen:

Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

Bonner Asienzentrum (BAZ)

Bonner Mittelalterzentrum (BMZ)

Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG)
An allen Standorten des Instituts stehen umfangreiche
Präsenzbibliotheken mit WLAN-fähigen Arbeitsplätzen zur
Verfügung.
Die einzelnen Abteilungsbibliotheken umfassen einen Buchbestand von über 200.000 Bänden und halten ungefähr 600
Zeitschriften für die Benutzer bereit.
Zur Zeit bietet das Bachelor-Sprachprogramm folgende
Sprachen an:
Arabisch
Mongolisch
Asiatische und Islamische Kunstgeschichte
Chinesisch
Persisch

Indologie
Hindi
Sanskrit

Islamwissenschaft
Indonesisch
Tibetisch

Japanologie und Koreanistik
Japanisch
Türkisch

Mongolistik und Tibetstudien
Koreanisch
Vietnamesisch

Religionswissenschaft

Sinologie
Weitere Informationen

Südostasienwissenschaft
Institut für Asienwissenschaften

 www.ioa.uni-bonn.de
PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
Empfohlene Sprachkenntnisse
Praktika/Berufsorientierung
Für das Studium der Asienwissenschaften sind Englischkenntnisse im Umfang von mindestens vier Schuljahren
erforderlich. Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache werden
dringend empfohlen.
Ein Praktikum kann als Modul im B.A.-Studiengang Asienwissenschaften absolviert werden. Es soll den Studierenden
die Möglichkeit bieten, sich beruflich zu orientieren. Der
Zusammenhang zwischen dem Praktikum und dem von den
Studierenden gewählten inhaltlichen Schwerpunkt im B.A.Studiengang Asienwissenschaften sollte erkennbar sein.
Studienorientierung und -eignung
Onlineportal für Studieninteressierte
 www.studienscout.uni-bonn.de
Online-Self-Assessment (Studienorientierungstest)
 www.selbsttest.uni-bonn.de
Bonner Hochschultage für Schülerinnen und Schüler
 www.hochschultage.uni-bonn.de
Studieninhalte
Der B.A.-Studiengang Asienwissenschaften vermittelt in den
drei Pflichtmodulen des ersten Studienjahres zunächst ein
breites Wissen zum Orient und zu Asien in Geschichte und
Gegenwart; er führt außerdem in die grundlegende Methodik
wissenschaftlichen Arbeitens ein. Auf dieser Basis vertieft er
sodann in den Wahlpflichtmodulen des zweiten und dritten
Studienjahres Kenntnisse in einem regionalen, sprachlichen
oder systematischen Bereich. Dies bedeutet in der Regel eine
Spezialisierung, wie sie bereits zu Studienbeginn mit der
Wahl einer Sprache in die Wege geleitet wird.
Der Studiengang sensibilisiert für die gegenseitige Wechselwirkung historischer, sozialer, politischer, wirtschaftlicher und
geistesgeschichtlich-kultureller Prozesse. Er realisiert auf
diese Weise den vielfach geforderten sprichwörtlichen „Blick
über den Tellerrand“.
Ein wesentlicher Teil des Studiums besteht naturgemäß im
Erlernen einer oder zwei orientalischer bzw. asiatischer Sprachen, ohne dass es sich jedoch um ein reines Sprachstudium
handelt. Die Sprachen ermöglichen vielmehr eine fundierte
und sachbezogene Auseinandersetzung mit Problemen,
Fragestellungen und Forschungsthemen in Geschichte und
Gegenwart der verschiedenen orientalischen bzw. asiatischen
Länder und Regionen.
Der jeweilige Praktikumsbeauftragte des IOA sowie einige
Abteilungen des IOA bieten weiterführende inhaltliche
Beratungen zu Praktika und Fördermöglichkeiten im In- und
Ausland an.
Weitere Einzelheiten und Informationen finden Sie unter:
 www.ioa.uni-bonn.de/studium/praktika
Bewerbung und Zulassung
Aktuelle Informationen zu den Studiengängen sowie zur
Zulassungssituation unter:
 www.studienangebot.uni-bonn.de
 www.bewerberportal.uni-bonn.de
Studienbeginn
nur zum Wintersemester
Weiterführendes Studium
Das Institut für Orient- und Asienwissenschaften bietet einen
Masterstudiengang „Asienwissenschaften“ mit verschiedenen
fachlichen Schwerpunkten an.
 www.ioa.uni-bonn.de/studium/master