Ausgabe 3.Quartal
Сomentários
Transcrição
Ausgabe 3.Quartal
TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 1 Ausgabe 86 / 3. Quartal 2010 SPORTBOTE Dies und das vom Turnverein Der Turnverein im Internet: www.tv-hechtsheim.de Leichathleten Seite 1 - 3 Trampolin Seite 3 - 5 Badminton Seite 5 - 6 Basketball Seite 6 - 7 Aus dem Inhalt: Volleyball Seite 7 Laufen Seite 8 - 9 Neu im Angebot Seite 9 Turngartenfest Seite 10 - 11 TV-Reise Seite 12 - 15 Termine Seite 16 Sportprogramm Seite 17 - 20 Erfolgreiche Schülerkreismeisterschaften für TV-Leichtathleten! Am ersten Juniwochenende fanden bei hochsommerlichen Temperaturen in Ingelheim die Kreismeisterschaften der Schüler und Jugend in den Einzeldisziplinen statt. In der Schülerklasse B belegte Silvan Steinhauer den dritten Platz im Ballwurf und den 7. Platz im 75-m Lauf. In der Altersklasse der Schüler/-innen C und D (8-11 Jahre) gingen 16 Kinder in den Disziplinen 50m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung, Staffel sowie 800m- bzw. 1000m-Lauf an den Start. Unser Nachwuchs erzielte hierbei sehr gute Ergebnisse: viermal stand er ganz oben auf dem Treppchen! Sehr gut in Form zeigte sich Timo Geuder (M10). Er gewann den 50m Lauf in 8,1sec. und den Weitsprung mit 4,07m. Beim Ballwurf kam er mit 36,5m auf Platz 3. Unser jüngstes Talent Maren Münkel (W9) siegte im 50m Sprint in 8,2sec. Zweite wurde sie im 800m Lauf in 3:14,7min. Beim Weitsprung belegte sie mit 3,43m den 3. Platz. Alicia Beismann (W11) siegte im Hochsprung mit starken 1,26m. Zweite Plätze erreichten Alina Klein (W11) im Ballwurf mit 35,5m und Simone Seitzmayer (W10) im Hochsprung mit 1,04m. Dritte im Hochsprung wurde Luise Pecht (W11) mit 1,16m. Für die A- und B-Endläufe im 50m Sprint konnten sich Nicolas Hofmann (8,4sec.), Martin Seitzmayer (8,9sec.), Luise Pecht (8,2sec.), Juliane Ott (8,3sec.) und Alicia Beismann qualifizieren. Im August folgten die Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Hechtsheim. Fortsetzung Seite 2 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Fortsetzung von Seiet 1 Auch hier zeigten Timo Geuder und Maren Münkel erneut ihre Qualitäten. Timo wurde mit einer Gesamtpunktzahl von 989 Punkten Zweiter, Maren belegte mit genau 1000 Punkten den vierten Platz! Weitere 10 TV’ler nahmen an dem Wettkampf teil und konnten sich größtenteils im Mittelfeld platzieren. M13: Aaron Einfinger (7.), Silvan Steinhauer (8.) M12: Fabio Stephan (8.) M10: Heiner Scheiding (15.) Seite 2 M9: Magnus Klein (12.) W11: Luise Pecht (6.), Alina Klein (12.) W10: Simone Seitzmayer (8.), Janine Bangel (11.), Annalisa Sammartano (12.) Anke Klein Wir sind TV – 16. Schülersportfest in Hechtsheim! Die Sonne lachte vom Himmel, als am 12. September unser 16. Leichtathletik-Schülersportfest auf der Bezirkssportanlage stattfand. Entsprechend war die Stimmung bei Teilnehmern und Helfern: überwiegend sonnig mit leichter Bewölkung angesichts der geringen Teilnehmerzahl von nur 71 Kindern. Dies war nur die Hälfte an Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr. Neben 38 Kindern aus den eigenen Reihen nahmen noch Sportler aus vier anderen Vereinen teil. Aber niemand ließ sich von dem zahlenmäßig geringen Starterfeld verdrießen. Mit viel Engagement gingen Athleten, Wettkampfrichter und Helfer an den Start! Alle Wettkampfrichter- und Helferposten sowie das Wettkampfbüro wurden hierbei aus eigenen Reihen besetzt: die Aktiven der Senioren-Leichtathletik, Läufer und Eltern – alle haben einen klasse Job gemacht! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Ohne diese Unterstützung kann ein Sportfest nicht ausgerichtet werden – und damit gingen Spaß, Motivation und die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen, für Arbeitschutz Filter Enthärtungsanlagen Osmose Tel.: 06732. 918 400 0 [email protected] die Kinder verloren. So konnten nach erfolgreichem Dreikampf und Staffel alle zufrieden ihre Urkunden in Empfang nehmen und auch die Großen waren sich einig: dies war ein gelungener Wettkampf! Anke Klein Industriebedarf Dosieranlagen Schwimmbadtechnik Trinkwasserhygiene Fax.: 06732. 918 400 33 www.inconia.de Interesse an unserem Verein ? Dann kommen Sie am 12. März 2011 zur Mitgliederversammlung Ihres Turnvereins Hechtsheim. Wohin ? Gaststätte „Zur Kegelbahn“ in Hechtsheim, Ringstraße 87. Wir geben Ihnen Auskünfte: Welche Mitglieder werden geehrt ? Was wurde alles geleistet ? Wie erfolgreich (?) waren unsere Sportler ? Wie viele Mitglieder hat unser Verein ? Wilfried Köhler Finanzberatung und Immobilienvermittlung Am Hechenberg 3 • 55129 Mainz-Hechtsheim Tel: 06131/ 6 27 94 75 • Fax: 06131/ 6 27 94 84 • Mobil: 0172 / 3 75 42 45 E-Mail: [email protected] Wie steht es mit den Finanzen ? Wie setzt sich der Vorstand zusammen ? Was ist 2011 geplant ? Eine Einladung mit Tagesordnung werden wir demnächst bekannt geben, achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen und am „Schwarzen Brett“. Der Vorstand TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 3 Zwerge mit vollem Einsatz! Sei es Bananenkisten-Rennen, Sackhüpfen, Wassertragestaffel, Wurfbiathlon, Zonenweitsprung oder ähnliche lustige Wettkämpfe – hochmotiviert stellten sich unsere Nachwuchs-Leichtathleten wieder den Herausforderungen! Alle über 12 Jahre dürfen nur zusehen und anfeuern, wenn sich die „Kleinen“ tummeln – und das auch noch mit Erfolg! Beflügelt durch den Spaß errangen sie mehrfach Plätze auf dem Treppchen und wurden mit TShirts, Frisbees und anderen Kleinigkeiten belohnt. Anke Klein Siegfried beim Weltcup erstmals als Wettkampfleiter eingesetzt Beim Weltcup in Wroclaw/Polen wurde Patrick Siegfried, Abteilungsleiter Trampolinturnen beim TV Hechtsheim, vom Deutschen Turner Bund als Kampfrichter und Delegationsleiter für die Nationalmannschaft nominiert. Mit ihm fuhren eine komplette Männer und Frauenmannschaft zu diesem Turnier. Da Siegfried die zweithöchste Kategorie als internationaler Kampfrichter besitzt, wurde er vom Weltverband als Wettkampfleiter eingesetzt. Die Kampfgerichte werden Die deutsche Trampolindelegation mit einem Kriterienkatalog vom Weltverband kontrolliert. Patrick Siegfried bestand diese Bewährungsprobe. Die Frauen im deutschen Nationalteam holten im Synchronwettbewerb die Goldmedaille und im Einzelwettbewerb die Bronzemedaille. Patrick Siegfried Trampolinabteilung und die Burgundertage Die Burgundertage fanden am 11. und 12 Juni 2010 in Mainz statt. Die Burgundertage stehen im Zeichen der Partnerschaft von Mainz und Dijon. Zum wiederholten Mal war die Trampolinabteilung des TV Hechtsheim mit dabei. Am Freitagabend wurde unter Leitung von Jennifer Profitlich und Patrick Siegfried mit der französischen Delegation im Turngarten des Turnvereins trainiert. Am Samstag kamen beide und Dietmar Flick mit drei Aufführungen vor dem Mainzer Theater zum Einsatz. Ein weiterer Austausch ist zwischen den zwei französischen Vereinen und dem TV Hechtsheim geplant. Patrick Siegfried Fortsetzung Seite 4 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 4 3. Platz für Alina Schneider bei Rheinhessenmeisterschaften Die 10. offenen Rheinhessen Meisterschaften im Trampolinturnen wurden im Rahmen des Turngartenfestes ausgetragen. Aus 16 Vereinen und 6 Landesturnverbänden kamen 76 Teilnehmer. Bei den Schülern P 5 startete René Eckhardt und erreichte mit 33,1 Pkt. den 6. Platz. In der Jugendklasse P 6 erreichte Susanne Ohler den 4. Platz mit 62,7 Pkt. und Roxy Kuhn mit 40,9 Pkt. den 5. Platz. Bereits am Samstag wurde die Wettkampfhalle aufgebaut und am Abend trainierten die ersten Teilnehmer auf den Geräten. Erfreulich, dass wieder eine holländische Delegation mit 37 Teilnehmern, bestehend aus Aktiven, Trainer und Begleitern teilnahmen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. In den vergangenen 10 Jahren haben über 1.015 Teilnehmer aus 63 Vereinen und 10 Landesturnverbänden an diesem Turnier teilgenommen. Somit kann mit Recht gesagt werden, dass diese Meisterschaften einen festen Platz im Terminkalender der Trampolinvereine über die Landesgrenzen hinaus haben. Der TV Hechtsheim startete mit 5 Teilnehmern und konnte folgende Platzierungen erreichen: Alina Schneider erturnte sich in der Schülerinnenklasse P 5 die Bronzemedaille mit 69,8 Pkt. Laura Kaul gelangte auf Platz 5 mit 44,2 Pkt. Patrick Siegfried Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Ringstraße 87 55129 Mainz-Hechtsheim Telefon 0 61 31 / 5 96 98 „Gute bürgerliche deutsche Küche“ 4 Asphalt-Kegelbahnen (noch Termine frei!) – auch für Kindergeburtstage – Separater Nebenraum ( bis 60 Personen) – für alle Veranstaltungen, Buffets etc. – Plattenservice außer Haus Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab 16.00 Uhr, Sonntags ab 17.00 Uhr Samstag für Veranstaltungen TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 5 Manchmal kommt auch etwas zurück … Der Wittlicher TV war beim Turnfest Rheinland-Pfalz in Mainz im Mai 2010 in Hechtsheim in der Schulturnhalle untergebracht. Der TV Hechtsheim hatte Unterbringung und Verpflegung der Turnfest- teilnehmer in Hechtsheim übernommen. „Auf diesem Wege möchten wir vom Wittlicher TV (Abteilung Trampolin) uns noch einmal ganz herzlich für die sehr gute und freundliche Betreuung in der Unterkunft (Theodor-Heussund Fritz-Straßmann-Schulen) bedanken. Stellvertretend für die vielen Helfer (deren Namen uns nicht bekannt sind) bei Elke Schneider, Dieter Vogt und Wolfgang (der Name stand auf dem T-Shirt).“ Wieder in Wittlich wohlbehalten zurück, haben Nina, Michael, Helena, Selim, Jana, Anna-Lea, Lui- sa, Myriam, Doro, Nastasja, Hannah, Mira Heike und Ute dem TV Hechtsheim eine Briefkarte geschrieben: Und wir freuen uns, dass es dem Wittlicher TV bei uns so gut gefallen hat. Dieter Vogt Ein Blick auf die neue Badminton-Saison Einen grandiosen Start erlebten die U12 Schüler. Am ersten Blockspieltag der neuen Saison gewannen unsere Jüngsten alle drei Spiele mit einem 6:0. Auch U15 und U19 gelang ein ausschließlich von Erfolg gekrönter Saisonauftakt, was sich auch in der Tabelle bemerkbar macht. Ob es bei den Schülern und Jugendlichen so weiter geht bzw. die Senioren auch so erfolgreich die Saison beginnen, entscheidet sich an den nächsten Wochenenden. Der TV Hechtsheim tritt diesmal mit Thomas Biewald Fortsetzung Seiet 6 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 6 Fortsetzung von Seiet 5 vier Erwachsenen-Mannschaften an. Durch die Abmeldung der fünften Mannschaft rutscht die Mannschaft TV H 4 aus der Bezirkslasse in die B-Klasse und die TV H 3 aus der Verbandsklasse in die Bezirksklasse. Steht bei diesen beiden Mannschaften der Aufstieg im Vordergrund, so liegen die gesteckten Ziele der zweiten und ersten Mannschaft im Klassenerhalt. Während TV H 2 erneut in der Landesliga antritt, erwartet TV H 1 schwere Gegner in der Oberliga Südwest. Hierhin konnte die Mannschaft als Gruppenzweiter der neu eingeführten RheinlandPfalz-Liga aufsteigen. Mit der neuen Saison hat auch die zweite Runde der Verbandsranglisten begonnen. An der Einzelrangliste, die Anfang September in Kaiserslautern stattfand, konnte aus Hechtsheimer Sicht Viola Harthaus mit ihrem zweiten Platz den größten Erfolg verbuchen. Dominique Unsere tolle U12 Mannschaft men nicht über die Plätze 20 und Kroschel kam auf Platz 4. André 24 hinaus. Müller und Thomas Biewald erreichten die Plätze 8 und 10. ChrisViola Harthaus tian Bernd und Joachim Barth kaSCHREINERMEISTER Im Gewerbegebiet 2 B 55120 Mainz Tel: 06131 /57 89 94 Mobil: 0171 /3 82 19 66 Thomas emming -Einbauküchen -Innenausbau -Möbel auf Maß -Verglasungen -Parkett & Laminat -Fenster -Reparaturen -Intarsien -Trockenausbau -Sicherheitstechnik www.schreinerei-demming.de Basketballer starten gut in die Saison Die Saisonvorbereitung der Hechtsheimer Basketballer war in diesem Sommer besonders intensiv. Vor allem auf der organisatorischen Seite gab es neue Herausforderungen zu meistern. Seit Mai haben sich unsere Hechtsheimer Damen mit den Basketballherren der TSG Drais zu der Spielgemeinschaft SG Baullas Drais/Hechtsheim zusammen geschlossen. Nadine Sander hat zu diesem Zeitpunkt als Abteilungsleiterin den Grundstein gelegt, erfolgreich mit fünf Teams in die Saison starten zu können. Inzwischen hat Nadine sich aus der aktiven Organisation zurückgezogen. Ihre Nachfolgerin kann jedoch sehr gut auf ihren Leistungen aufbauen.An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Nadine! Copyright Mathias Daum In der sportlichen Vorbereitung haben die Damen- und die Herrenmannschaften erfolgreich an Vorbereitungsturnieren teilgenommen. Die Herren konnten mit zwei Teams die Plätze 1 und 3 des Heidesheimer „Hurricanes Cup“ erlangen. Die Damen gewannen souverän den in eigener Halle veranstalteten „Baul- TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) las Cup“ und konnten beim Turnier auf dem Lerchenberg den Ligakonkurrenten SC Lerchenberg besiegen. In die Saison gestartet sind die Baullas mit je zwei Damen- und Herrenteams sowie einer weiblichen Jugendmannschaft U19. Seite 7 wenn du Spaß am Basketball hast oder es gern ausprobieren möchtest, komm einfach vorbei. Unsere Trainerinnen Luisa Riedel (dienstags IGS-Halle Berliner Siedlung ab 17 Uhr), Katharina Hübner (montags Sporthalle Fritz-Strassmann-Realschule ab 18:30 Uhr) und Trainer Sebastian Lang (montags und donnerstags in vorgenannter Sporthalle ab 18:30 Uhr) beißen nicht. Mehr Infos findest du unter www.tvhechtsheim.de (Abteilung Basketball/ Trainingszeiten). Iris Seyfarth Am ersten Spielwochenende besiegte unser Herrenteam die 5. Mannschaft aus Nieder-Olm souverän mit 88:41 Punkten. Die ersten Damenmannschaft konnte die Skyflyers aus Ludwigshafen nicht bezwingen, erzielten beim 60:71 aber im Vergleich zur vergangenen Saison überdurchschnittlich viele Punkte. Die Baullas haben neben dem sportlichen Erfolg in dieser Saison ein großes Ziel: Den JUGENDBEREICH. Und dazu brauchen wir Dich! Egal in welchem Alter du bist, 4. Beachvolleyball-Turnier Sechs Mannschaften folgten der Einladung zum 4. BeachvolleyballTurnier des TV Hechtsheim. Die Teams spielten bei recht kühlen Temperaturen auf einem gut gewässerten Beachplatz. den Turniersieger unter sich aus. Lediglich das letzte Spiel wurde bei Regen ausgetragen, was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Veranstaltung klang gegen 16.30 Uhr mit der Siegerehrung aus, bei der alle teilnehmenden Mannschaften mit Sach- und Weinpreisen verabschiedet wurden. Die Platzierungen: Die Turniersieger • • • • 1. Sandfetischisten 2. Sandburgenbauer 3. B-Ballers 4. Das Team • • 5. Sand Flöhe 6. Flying Worschtwaters Mathias Frey TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 8 10. Hunsrücker Halbmarathon Im Rahmen unserer HerbstsaisonVorbereitung und der Köln-Marathon Planung stand am 29. August 2010 die Teilnahme auf der Halbmarathonstrecke im Hunsrück auf dem Programm. Die Strecke ist in der ersten Phase sehr wellig und ab Kilometer 10 leicht abschüssig. Alles in allem ein „schneller“ Halbmarathon. Katrin und Jörg Diewald nahmen zum zweiten Mal teil. Startschuss ist in Kastellaun um11.30 Uhr. Es ist windig mit leichtem Regen und 13°C. In Kastellaun ist eine 6-km lange „StadtRunde“ zu laufen, bevor es durch den Startbereich auf die Schinderhannes-Radwegstrecke in Richtung Simmern geht. 55116 Mainz · Ludwigsstraße 1 Telefon 22 24 38 55129 Mainz · Am Schinnergraben 1 Telefon 50 99 80 55130 Mainz · Oppenheimer Str. 26 Telefon 88 29 84 www.Optik-Lehr.de Wir konnten uns zunächst vorne einsortieren, wobei sich unser Rennverlauf nach der Anfangsphase unterschied. In der Frauenkonkurrenz waren sehr starke Läuferinnen am Start, die das Rennen relativ schnell für sich entscheiden konnten. Die Siegerin lief mit 1h21min Streckenrekord. Katrin musste nach dem ersten Drittel des Rennens das Tempo reduzieren. Dennoch konnte sie mit der viert schnellsten Zeit von 1:31:08h ihre Vergleichszeit vom Vorjahr um 3min verbessern und gewann ihre Altersklasse. und in der Altersklasse Platz 4. Für uns beide ein gelungener Test für den folgenden Köln-Marathon. Wir können den Hunsrück-Lauf nur empfehlen. Eine sehr gut organisierte und ambitionierte Laufveranstaltung und in ca. 40min zu erreichen – vielleicht sind wir vom TV Hechtsheim nächstes Jahr ein paar mehr Starter. Jörg Diewald Bei mir lief es vom Start weg sehr gut. Es gelang mir aber nicht, eine Lücke zu einer größeren Gruppe vor mir zu schließen, so dass ich von Anfang an mein Tempo im Wind machen musste. Trotzdem deuteten meine Zwischenzeiten über 5, 10 und 15km auf eine neue Bestzeit hin. Mit einer Verbesserung um 3min auf 1:21:21h belegte ich insgesamt den 14. Platz Dr. Christiane Koser-Gnoss Die neue Sonnenbrillen-Kollektion ist da! Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke ab € 29,90 – durchgehend geöffnet – Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr 55129 Mainz-Hechtsheim Tel: 0 61 31 / 5 94 80 Fax: 5 99 86 pro Glaspaar 3. Etappe Wingertscup „Landskronlauf“ Am 12. September 2010 stand der für den Wingertscup neu hinzugekommene Landskronlauf in Oppenheim auf dem Programm. Der Kurs war anspruchsvoll, da insgesamt 3 Runden zu laufen wa- ren, die durch eine Steigung nach Start/Ziel, unebenen Feld- und Wirtschaftswegen sowie vielen Kurven gekennzeichnet waren. Sein übriges tat dann das 26° C warme Wetter. Der TV Hechtsheim war mit vier Teilnehmern gut vertreten. Zusammen mit Walter Klumb und Frank Metzler waren meine Frau Katrin Diewald und ich am Start, um vielleicht den einen oder anderen TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Platz in der Cup-Wertung gut zu machen. Um 15:30 Uhr fiel der Startschuss und der Führende in der Cup-Wertung Christian Klaproth setzte sich gleich an die Spitze. Walter Klumb wurde mit einer guten Zeit von 44:49min in der Ge- Seite 9 fd 5% R d e r au abatt für TV-Mitglie Michael Hofmann Handwerksmeister Der Turnverein wünscht Bärbel viel Erfolg, und ihr und ihren Teilnehmern viel Spaß! Infos: Elke Schneider Tel. 06131/ 58 18 85 TVauli: Wer diesen Termin verpasst hat, darf sich auf die nächsten Yoga-Termine freuen. Ab dem 7. Oktober 2010 bietet der TV Hechtsheim regelmäßig zwei Yoga-Übungsstunden an, und zwar jeden Donnerstag von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und von 19.45 Uhr – 20.45 Uhr. Übungsleiterin ist Bärbel Schwietzke-Klein. Veranstaltungsort ist der Kleine Saal im Bürgerhaus Hechtsheim. Für uns Läufer eine gute und schöne Veranstaltung, von der wir vorher noch nie etwas gehört haben, obwohl es der 31. Landskronlauf war. Ich denke, wir werden dort noch öfters starten – vielleicht mit noch ein paar mehr Teilnehmern von unserem Verein in der Wingertscup-Wertung. Jörg Diewald i e A r b e its s t u n d e Wilhelmstraße 2 67823 Obermoschel Yoga - neu im Sportangebot Eine schöne, entspannende Yogastunde erlebten unsere Teilnehmer/ innen beim Yoga-Workshop am letzten Wochenende im August. Die Resonanz der Teilnehmer war großartig, die Gymnastikhalle der Theodor-Heuss-Schule war bis auf den letzten Platz belegt. in meiner Altersklasse. samtwertung 12. der Männer und sicherte sich den 2. Platz in der Altersklasse. Frank Metzler erreichte mit 42:41min den insgesamt 7. Platz in der Männerwertung und in seiner Altersklasse sogar den Sieg. Katrin lief ebenfalls ein sehr gutes Rennen und sicherte sich mit guten 42:04min den Gesamtsieg bei den Frauen und baute ihren Vorsprung in der Cup-Wertung mit drei Starts und drei Siegen weiter aus. Ich erreichte mit 38:13min den insgesamt 3. Platz und wurde 2. n Tel.: 06362 / 309799 Fax: 06362 / 309795 [email protected] www.saniman.de Lust auf Tanzen? – Ja! Einen neuen Tanzkurs für Anfänger bietet der TV Hechtsheim ab dem 1. Oktober 2010 an. Im Kurs werden die Standardtänze und die lateinamerikanischen Tänze eingeübt. Der Kurs umfasst 12 Übungseinheiten, die freitags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle des Vereins am Klein-Winternheimer-Weg in Hechtsheim stattfinden. Der Kurs kostet je Paar für Mitglieder 64,- Euro und für Nichtmitglieder 118,- Euro. Die Übungsleiter Christina und Helmut Janz freuen sich auf Ihre Teilnahme. „Ich denke für Hunde ist Yoga nichts!“ Auskünfte und Anmeldung bei Dieter Vogt, Telefon 06131 – 59554. TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 10 Letzte Sonnenstrahlen genutzt- Turngartenfest 2010 Am 3. Augustwochenende nutzten die TV-Mitglieder und Freunde eines der letzten hochsommerlichen Wochenenden zum traditionellen Turngartenfest. Auch der Jugendausschuss war recht zahlreich am Waffelstand und bei der Kinderbetreuung vertreten. Die Kinder konnten sich im Basteln von farbenfrohen Schmetterlingen versuchen. Je nach Alter und Kreativität wurde selbständig in Gruppen oder unter Anleitung und Hilfe der Jugendausschussmitglieder gebastelt. Teilweise regten die Materialien wie Pfeifenputzer, Klopapierrollen und Bastelpapier aber auch zu ganz anderen Bastelideen an: So entstanden Spinnen, Frösche, vielfältig gestaltete Herzen… Außerdem nutzte so mancher unsere Spielekiste zum Stelzenlaufen, Seilspringen oder Ballspielen auf der Wiese. Insgesamt haben wir das Turngartenfest als sehr angenehm empfunden. Jugendausschuss Info für TuKi-Basar Nächster TuKi-Basar: 14. November 2010 11.00-13.00 Uhr Alle Infos unter www-tv-hechtsheim/tuki TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 11 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 12 TV-Reise ins Salzburger Land Wenn man eine Reise macht, kann man was erzählen. So war es auch bei unserer diesjährigen TV-Reise. Unser Ziel lag in Österreich, genauer gesagt der Ort Goldegg im Salzburger Land. Pünktlich um 7.00 Uhr ging die Busfahrt am Bürgerhaus los und führte uns mit kurzen Zwischenstops zunächst einmal nach München. Bei diesen Zwischenstops stärkten wir uns mit „Weck, Worscht un Woi“ und für die Kreislaufschwachen gab es auch noch „Kreislaufdroppe“. Ich war froh, mit so erfahrenen TVlern mitreisen zu dürfen, die für jede Eventualität gerüstet waren. Mit guter Laune und bei herrlichem Wetter erreichten wir München und viele nutzten die Gelegenheit in der Altstadt zu bummeln oder eine Kleinigkeit zu essen. Danach fuhren wir weiter nach Goldegg. Goldegg liegt etwa 70 Kilometer südlich der Stadt Salzburg, im Herzen des Salzburger Landes zwischen St. Johann im Pongau und Zell am See, auf einem Höhenplateau in 825 Meter Meereshöhe und abseits vom Durchgangsverkehr. Wir fuhren also mit dem großen Bus durch eine typische Mittelgebirgslandschaft, die Straßen wurden enger, noch enger und dann schien sie aufzuhören. Waren wir hier noch richtig? Aber dann sahen wir das Hotel „Seeblick“. Gott sei Dank wird sich mancher gedacht haben, denn die Busfahrt war doch anstrengend gewesen. Jetzt einchecken und dann zum Abendessen. Ein langer Tag ging zu Ende und wir freuten uns auf den nächsten Tag, denn dann sollten wir diese wunderbare Landschaft per pedes erkunden. mich stören könnte. Das Hotel mit einer super Wellnessanlage ausgestattet. Sauna, Solarium, Whirlpool, Dampfbad und ein kleines Hallenbad, das verspricht Entspannung pur Am nächsten Morgen erwartete uns ein leckeres und reichhaltiges Frühstücksbuffet. So gestärkt raus und schauen wo wir „gelandet“ sind. Ein romantisch ruhiges Heute stand unsereWanderung mit zwei erfahrenen Bergführerinnen auf dem Programm. Bei strahlend blauem Himmel, klarer Luft und Fleckchen mit sanften Bergen und Wiesen, Wäldern und dem kleinen Böndlsee, direkt neben dem Haus. Alles strahlt Ruhe aus. Kein Durchgangsverkehr, nicht mal eine Kirche, deren Glockengeläute angenehmen Temperaturen ging es zunächst über gut befestigte Wege, dann zunehmend rutschige Pfade zur ca. 1.420 Meter hohen Hirtenkapelle Meiselstein. Diese wurde vom Grundbesitzer im Jahre TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 13 1999 errichtet. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Rundblick auf die Hohen Tauern und das Hochkönigmassiv. Dieser Platz lädt zum Verweilen ein. Nach einer Pause trennte sich unsere Gruppe. Für die eine Hälfte der Gruppe ging es zurück zum Hotel, die andere wollte weiter wandern. Ich blieb bei der zweiten Gruppe. Worauf habe ich mich da bloß eingelassen? Es ging über Stock und Stein immer weiter nach oben. Plötzlich stand ich wilden Tieren Aug in Aug gegenüber. Weiche ich aus oder gehe ich zielstrebig weiter? Na gut, ich bin ausgewichen, die blöden Kühe wollten einfach nicht zur Seite gehen. DurchWald und Wiesen wanderten wir weiter bis zum 1.747 Meter hohen Gamskögerl. Fortsetzung Seite 14 Wow, was für ein Ausblick, dafür hat sich der Aufstieg gelohnt. Das Foto sagt alles. TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 14 Fortsetzung von Seite 13 Nun mussten wir wieder zurück ins Tal nach Goldegg Weng und von dort holte uns der Hotelbesitzer mit einem kleinen Bus ab. Ansonsten wäre es fürs Abendessen zu spät geworden. Ein schöner Tag ging zu Ende, Natur pur. Der nächste Tag wurde erholsamer. Nach einer Fahrt durchs Salzburger Land nach St. Gilgen, sind wir mit dem Schiff über den Wolfgangsee nach St. Wolfgang gefahren. Hier hatten wir sehr viel Zeit eingeplant. Das berühmte Hotel „Weißes Rössl“ und der malerische kleine Ort war schnell erkundet und so widmeten wir uns in aller Ruhe den Kaffeestückchen. Anschließend ging es weiter zur „Kaiserstadt“ Bad Ischl. Hier konnten wir durch die Gassen flanieren, den Kaiserpark besuchen oder einfach nur die charmante Kleinstadt genießen. Mit dem Bus ging es dann zurück zum Hotel, wo uns nach einem leckerem Abendessen eine Überraschung erwartete. Ein Alleinunterhalter sollte kommen und Stimmung machen! Alle waren gespannt. Was wohl dieser Alleinunterhalter kann, nur mit einer Quetschkomode (Ziehharmonika) bewaffnet? Die ersten Töne erklangen und schon waren alle hin und weg. Es war eine besondere Ziehharmonika, die mit einer ausgefeilten Elektronik ausgestattet, einen tollen Sound hervorbrachte. Zudem entpuppte sich unser Alleinunterhalter als richtiger Entertainer (Hias Kirchgasser) und jeder Evergreen wurde kräftig und teilweise auch schön, von uns mit- gesungen. Man hätte meinen können wir sind ein Gesangs- und nicht ein Sportverein. Aber dass wir ein Sportverein sind, zeigte sich dann in den Tanzeinlagen. Egal ob Walzer, Rumba oder ChaChaCha, die Tanzfläche war immer rappelvoll. Der Sound war so gut, dass plötzlich auf wundersame Weise, Hüftkranke wieder Rock’n‘Roll tanzen konnten. Ein weiterer Höhepunkt war die Mottoshow „Goldegg sucht das Trio Infernale“. Hier zeigten einige Mitglieder welch ungeahnte Talente sie besitzen. Kaum hatten sie eine Lederkappe auf und sahen wie Mick Jagger aus, da wurde gerockt, geschrammelt und gekleppert, dass es eine „wahre Freude“ war. TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 15 Besonders die Frauen waren begeistert und schrien „JA JA JA“ oder verwechsel ich jetzt was? Ich könnte noch viel erzählen, aber Dabeisein ist alles. Leider ging dieser schöne und lebhafte Abend viel zu schnell zu Ende. Der Samstag zeigte sich recht grau, vielleicht aber auch gar nicht so schlecht für unsere Stadtbesichtigung der Stadt Salzburg. Unsere Stadtführerin zeigte und erklärte uns ihre „bezaubernde Barockstadt“. In den vielen Gassen und Plätzen verspürte man auch den Hauch längst vergangener Zeiten. Etwas irritierend wirkten die schmiedeeisernen Zunftzeichen an den Hauswänden mit Inschriften wie z.B. „McDonalds“. Berühmtester Bürger war natürlich Mozart und so gehörte der Besuch des Mozartplatzes mit entsprechendem Denkmal zum Pflichtprogramm. Es gab noch so viel Interessantes zu sehen, den Salzburger Dom (ein eindrucksvoller Monumentalbau des Frühbarocks) und weitere Gassen, aber für viel mehr reichte dieser Tag leider nicht aus. Nach demAbendessen ließen es sich Helmut Schuhmacher und Peter Rajcevic nicht nehmen, uns spontan mit ihrer Gitarre und Ukulele zu unterhalten.Altbewährte und neue Lieder, teilweise sogar mehrsprachig (meenzerisch) wurden mitgesungen oder zumindest mitgesummt. Ein wirklich schöner Aus(klang) für diese Reise. Vielen Dank an Euch von dieser Stelle. Bedanken möchte ich mich im Namen aller bei Roswitha und Lothar Weismüller, die die Reise geplant und sich mit viel persönlichem Engagement darum gekümmert haben, dass sie rundherum ein großes Erlebnis war und uns in guter Erinnerung bleibt. Volker Teipel Impressum Herausgeber: Turnverein Hechtsheim 1882 e.V. Max-Born-Straße 6 55129 Mainz Redaktion: O. Kierek, K. Schütz Erscheinungsweise: Quartale d. Jahres Druck: Computer-Drucke M. Schütz Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 16 Termine: 14.11.2010 – 11 bis 13 Uhr 6. TuKi-Basar Hechtsheim Großer Abgabe-Basar TV-Halle Hechtsheim, Klein-Winternheimer Weg 26. 02.2011 Kindermaskenball beim TV Hechtsheim 1992 eV. TV-Halle Hechtsheim, Klein-Winternheimer Weg 05.12.2010 – 15.00 Uhr Nikolausfeier mit Sportschau beim TV Hechtsheim 1992 eV. TV-Halle Hechtsheim, Klein-Winternheimer Weg 28.11.2010 – ab 16.00 Uhr Adventstanz – Veranstaltung beim TV Hechtsheim 1882 e.V. TV-Halle Hechtsheim, Klein-Winternheimer Weg 12.03.2011 – 19 Uhr Mitgliederversammlung des TV Hechtsheim 1882 e.V. Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Mainz-Hechtsheim, Ringstraße 87 Tanzkurs für Anfänger Ab 1. Oktober 2010 Termin: ab Freitag, 01. Oktober 2010 Wann: Freitags, 19.30 - 20.30 Uhr Wo: Turnhalle TV Hechtsheim, Klein-Winternheimer-Weg Dauer: 12 Übungseinheiten Kosten: Nichtmitglieder 118,- € pro Paar Mitglieder 64,- € pro Paar Auskunft und Anmeldung: Dieter Vogt, Tel: 06131-59554 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 17 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 18 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 19 TV-SPORTBOTE (Dies und das vom Turnverein) Seite 20