Feldmann-Stiftung - Gasthaus Feldmann

Transcrição

Feldmann-Stiftung - Gasthaus Feldmann
www.kulturbetrieb.de
Feldmann-Stiftung
Gasthaus Feldmann
0208
0208
40 80 23
401 01 08
Di-Fr 8:30 bis 18:00 / Wochenende + Feiertag 14:00 bis 18:00
begegnungsstätte
Feldmann-Stiftung
mülheim
an
der
ruhr
Dank der Förderung durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung ist die organisatorische
und die finanzielle Voraussetzung zur Entwicklung der Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung möglich.
Herausgeber
Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr
Nachbarsweg 25a
45481 Mülheim an der Ruhr
c
Verantwortlich
Frank Baudy – 0208 455-4101
[email protected]
Dirk Schneider – 0208 455-4102
[email protected]
Feldmann-Stiftung – 0208 408023
Max Schürmann – [email protected]
Ulrike Nottebohm – [email protected]
Satz, Gestaltung, Fotos
Ulrike Nottebohm
Druck
Druckerei Thierbach, Mülheim an der Ruhr
[email protected]
Auflage 1000 / Mai 2008
Feldmann-Stiftung
20 Jahre Kulturförderung
Frank Baudy
Dirk Schneider
Leitung
KULTURBETRIEB
Mülheim
an der Ruhr
Im April 1988 öffneten sich erstmals die Türen für ein
soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Styrum. Unter aktiver Beteiligung
vieler StadtteilbewohnerInnen ist auf dem ehemaligen Gelände der
Familie Feldmann in den letzten 20 Jahren ein lebendiges Kleinod innerhalb
einer zauberhaften Parkanlage entstanden, dessen Einrichtung heute modellhafter
Charakter für die Förderung von Stadtteilkulturarbeit zukommt.
Fast 70.000 BesucherInnen nutzen jährlich die kulturellen Angebote, die sich stark an
den Bedürfnissen des Stadtteils orientieren und längst über die Stadtgrenze
hinaus bekannt sind.
Dabei spielt die konzeptionelle Basis der Begegnungsstätte und die Kontinuität der
finanziellen Förderung durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung eine entscheidende Rolle.
Nur dadurch kann dem Stadtteil die Chance eingeräumt werden, kulturelle Bereiche zu entdecken,
sie auszuprobieren und sich darüber mit dem Stadtteil zu identifizieren.
Wir danken allen, die zum Erfolg der Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung beigetragen haben, und
wünschen unserer Einrichtung, dass sie weiterhin so lebhaft, so kommunikativ, so offen präsent bleibt und
auch künftig als Impulsgeberin im Stadtteil Styrum wichtige Funktionen erfüllen wird.
Familie Feldmann
Großgrundbesitzer
Hermann Feldmann war der Besitzer eines achtbaren Anwesens,
von rund 29.300 qm, welches im Eigentümerverzeichnis der preußischen
Katastervermessung von 1822 notiert ist.
Neben Ländereien und Hochwald im Umfeld gehörte dazu der Bauernhof
mit Garten und Wohnhaus Am Maybaum, der heutigen Augustastraße.
Eheleute Feldmann
Wilhelm · 1891-1965
Margarete · 1890-1979
(GEB. VOIGTLÄNDER)
Landwirtschaft – Verpachtung – Ziegelbrennerei
Die weiter vererbten Besitztümer und die Geschäftstüchtigkeit der Feldmann-Generationen
führten zu diversen Einnahmequellen: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der
Grund und Boden an der Augustastraße und deren Umfeld zunächst landwirtschaftlich genutzt,
wodurch sich Einnahmen aus Ernteerträgen und der Verpachtung von umliegenden Grundstücken
ergaben. Vor dem ersten Weltkrieg ermöglichten die Lehmvorkommen an der Augustastraße
einen industriellen Standort als Ziegelei. Zudem unterhielten die Brüder Heinrich (1890-1962) und
Wilhelm Feldmann (1891-1965) zahlreiche Mietwohnungen in der Augusta-, Feld- und Herwarthstraße.
Der anwachsende Reichtum erlaubte 1903 den Bau einer stattlichen Villa , die in
ihrer Struktur bis heute erhalten ist und seit 1986 unter Denkmalschutz steht.
Familie Feldmann Stiftung
Bereits am 30. Juli 1964 legten die letzten Privateigentümer, die Eheleute
Wilhelm und Margarete Feldmann, testamentarisch fest, dass ihr Eigentum der
Stadt Mülheim an der Ruhr als Stiftung übergeben werden sollte. Ihr Wunsch war
es, dass die Grundstücke als Grünfläche und Erholungsgelände für die Styrumer
Einwohner erhalten bleiben. Mit dieser Auflage nahm der Rat der Stadt die
Schenkung am 30. August 1979 an.
Sechs Jahre später, im Herbst 1985, wurden unter der Trägerschaft des Berufsbildungszentrums Essen,
in Zusammenarbeit mit der Mülheimer Berufsbildungswerkstatt, 25 arbeitslose Jugendliche mit dem Abriss
und Neubau des Fachwerkhauses,
der Renovierung des Backsteinhauses und
zuletzt mit der Renovierung der Villa betraut.
Am 11. Februar 1988 wurde die Satzung
der Stiftung vom Rat der Stadt Mülheim
an der Ruhr beschlossen.
Ein Zechenbach staute sich einst im Feldmann-Park zu einem Teich.
Heute bedeckt eine Wiese die ehemalige Grube.
Begegnungsstätte
Vom Bauwagen in die Villa
Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (1987-1989)
leisteten Gerd Beba, Ralf Duvenage und Ingrid Piontek wertvolle Recherchen,
um die Bedürfnisse und Wünsche der Styrumer
Bevölkerung hinsichtlich der kulturellen Nutzung der
Feldmann-Stiftung greifbar zu machen.
Als Anlaufstelle dienten zunächst drei Bauwagen,
die an zentralen Stellen im Stadtteil aufgestellt wurden,
um möglichst viele Styrumer zu erreichen.
Interessierte BürgerInnen schlossen sich durch diese
Vorarbeiten im daraus entstandenen Stadtteilkulturkreis
zusammen, der fortan als Diskussionsforum, Ideenschmiede
und Organisationsgremium fungierte.
Eingangsbereich zum Büro und den Gruppenräumen in der Villa.
Erst 1991, nach dem Abschluss der Renovierung, konnten auch die Räume in der Villa genutzt werden.
Das Gelände der Feldmann-Stiftung. Parkansicht auf die Villa, das Fachwerkhaus und das Backsteinhaus.
... Kultur im Stadtteil
Rund 250 BesucherInnen erlebten am 26. April 1988 die offizielle Eröffnung der Begegnungsstätte.
Im Laufe der sich anschließenden Festwoche bekamen nicht nur Styrumer einen Eindruck der sich hier bietenden
Möglichkeiten und des kulturellen Potentials, welches dieser Stadtteil zu bieten hat.
In den letzten 20 Jahren hat sich die Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung zu einem attraktiven Kulturzentrum
entwickelt. Durch die zentrale Funktion, die das herrschaftliche Wohnhaus der Familie Feldmann
in früheren Jahren hatte, hat sich die Bezeichnung Feldmann-Villa
– auch für den rund 11.000 m2 umfassenden Gesamtkomplex –
in den Köpfen der vielen Nutzer verankert.
Nutzergruppen
Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten
Viele Nutzergruppen haben bereits das 10-jährige
Jubiläum mitgestaltet. Die Gruppe „Tanz für Senioren“
unter der Leitung von Roswitha Wimmer und der
damals erste Frauen-Skatverein in NRW
„Reizende Damen“ gehören sogar zu
den Aktiven der ersten Stunde
und sind selbst nach
20 Jahren noch mit
Begeisterung
dabei.
Styrumer Geschichtsgesprächskreis
Die Entdeckung eines Stadtteils
Sport für Senioren
Tanzgruppe
Reizende Damen
Skatverein
Bullwhakers
Country und Western Club
Raum für Hobbys
Sie treffen sich täglich oder wöchentlich, jeden zweiten und vierten Freitag,
immer nur am dritten Samstag, in krummen oder geraden Monaten ... morgens,
mittags oder abends. Sie sind als Verein organisiert, suchen als Einzelpersonen
Gleichgesinnte oder als Initiative neue Mitstreiter. In den Räumen der
Feldmann-Stiftung haben sie einen Ort, wo sie ihre Interessen
vertreten, praktizieren, planen und organisieren können.
KunstFeld Kunst in Farbe
KG Düse
Schminke gehört dazu
Altes Handwerk
Werken wie gestern
Foto AG
Gedanken in Bildern
Swingfars Musikzug
Französische Gruppe
Texte in fremder Sprache
Eigeninitiative ist gefragt
Bei allen Nutzergruppen sind „neue Gesichter“ willkommene Gäste. Inhalte und
Aktivitäten werden in den Gruppen selbst bestimmt. Die Feldmann-Stiftung bietet
allerdings organisatorische Hilfen oder auch finanzielle Unterstützung, wenn
Gruppen öffentliche Veranstaltungen planen (Plakatentwürfe, Pressearbeit,
Bereitstellung von Musikanlagen, Einsatz von Technikern, ...).
Was beispielsweise aus einem Gesprächskreis werden kann,
dokumentiert eindrucksvoll der mittlerweile als Verein organisierte
Styrumer Geschichtsgesprächskreis e.V., der inzwischen vier Bücher
über den Stadtteil herausgegeben hat und über 10 Ausstellungen
präsentieren konnte.
Rote Funken
Karnevalsverein
Johanniter Jugend
Helfen verbindet
DienstagsMaler 55+
Kreativität unter Anleitung
Kreuzbund Styrum
Selbsthilfegruppe
für Alkoholkranke
Cat-Sitter
Hilfe für Katzen
Mai- und Geburtstagsfest
Alle Nutzergruppen gestalten generationsübergreifend das Mai- und Geburtstagsfest,
das jährlich als Open-Air-Veranstaltung im Park der Feldmann-Stiftung durchgeführt
wird. Je nach Interesse und Fähigkeit präsentieren sie auf der großen Bühne
ihr Programm (Show-Tänze, Lieder, Sketche ...), betreuen und organisieren die
zahlreichen Angebote (Hüpfburg, Spieleparcour, ...) oder demonstrieren
an Infoständen ihre Hobbys.
Ergänzt wird das kulturele Angebot von professionellen KünstlerInnen
(Musikband, Zauberern, Walk-Acts ...), damit die Akteure auch mal
nur konsumieren dürfen.
Social-Club
Do you speak English?
Boogie Dancer
Der Name ist Programm
DaCapo
Singen im Chor
Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam wachsen
Religiöser Gesprächskreis
Glaubensvielfalt
Veranstaltungen
Dauerbrenner mit festem Rhythmus – jährlich 35 Veranstaltungen
I Kinderkleidermarkt
I Tanztee
I Ausstellungen
Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
– immer am 1. Sonntag im Monat (außer im Januar)
Unter der Leitung einer Elterninitiative wurde der Markt 1990 ins Leben
gerufen. Längst sind es nicht mehr nur Styrumer Kinder, die hier mit „neuen“
Spielsachen, Stramplern, Jacken, Pullovern und anderem eingekleidet werden.
Die Autokennzeichen verraten, dass der Markt auch in Wuppertal, am Niederrhein,
in Bottrop, in Essen und vielen
weiteren Städten bekannt ist.
VerkäuferInnen müssen sich für den Markt im
Büro der Feldmann-Stiftung persönlich anmelden.
Tanztee – immer am 2. Mittwoch im Monat
Kontaktfreudige Menschen ab 55+ genießen zwischen
15:00 und 18:00 Uhr den Nachmittag mit vertrauten
Menschen oder freuen sich auf neue Bekanntschaften.
Zur Live-Musik ertönen beim Tanztee eingängige und
bekannte Schlager, die dazu animieren, Kaffee und Kuchen
für einen Moment stehen zu lassen und das Tanzbein
zu schwingen.
Ausstellung – im monatlichen Wechsel
Ebenfalls am zweiten Mittwoch im Monat wechselt die Wanddekoration
in der Cafeteria. Meist sind es Hobby-KünstlerInnen, die in einer Einzeloder in einer Gruppenausstellung ihre Werke einem breiten Publikum
präsentieren. Für viele ist es der Einstieg in die Öffentlichkeit und das
Sprungbrett in andere Künstlerkreise.
Interessierte MülheimerInnen können sich im Büro mit
ihren Arbeiten vorstellen und einen
Ausstellungstermin
vereinbaren.
Veranstaltungen
Dauerbrenner mit K – jährlich rund 30 Live-Auftritte
Konzerte I Kindertheater I Kleinkunst
Die professionelle Unterstützung bei der Organisation und
Durchführung von Rockkonzerten zieht insbesondere viele NewcomerBands in die Feldmann-Stiftung. Als Vorgruppe sammeln sie hier oft erste
Erfahrungen bei einem Live-Auftritt und werden doch genauso ernst genommen
wie die Headliner, die längst größere Räume füllen können. In Zusammenarbeit mit
den Bullwhakers finden jährlich drei Country- und Westernkonzerte statt. Im Frühjahr
das Country-Fest ohne Alkohol, am letzten Samstag im August das große
Open-Air-Festival und im Winter das Gründungsfest, die Country-Nacht.
Für die kleinsten Besucher engagiert die Feldmann-Stiftung Kindertheater aus allen
Bereichen dieses Genres. Figuren- und Schattentheater, Liedermacher, Puppenspieler und
Zauberer halten der Konkurrenz von TV und Computerspielen mühelos stand. Ostersonntag findet
nach dem Theater immer noch eine Osternestsuche im Park statt.
Kabarettisten, Liedermacher, Musiker und Literaten stehen auf der Bühne, wenn die Kleinkunst das
Publikum in die Feldmann-Stiftung zieht. Bekannte Namen tauchen hier bewusst seltener auf, aber wer
sich auf Unbekanntes einlässt, erlebt an diesen Abenden oft die Größen von morgen.
Feste feiern
Raumauswahl
für 30 bis 100 Personen
Je nach Anzahl der zu erwartenden Gäste stehen drei unterschiedlich
große Räume für private Feiern zur Verfügung. Tische und Stühle können
je nach Bedarf in allen Räumen flexibel angeordnet werden.
Eine Eigenbewirtung der Feier ist ebenso möglich wie ein kompletter Service
mit Bedienung, Tischdekoration und professionellen Büfetts durch die
Pächter der Cafeteria.
Backsteinhaus Party über zwei Etagen
Untergeschoss (ca. 36 m2) Partyraum mit Stehtischen
Fachwerkhaus
mit großem Saal
und Seminarraum
Obergeschoss (ca. 20 m2)
Sitzplätze, Toilette
Räume für private Feste
Freistehendes Backsteinhaus für ca. 40 Personen
Ein beliebter Ort für Partys ist das Backsteinhaus, das über zwei Etagen verfügt. Während im unteren
Bereich bei der Nutzung von Stehtischen noch genügend Platz zum Tanzen bleibt, kann im Obergeschoss
das Büfett im Sitzen genossen werden.
Fachwerkhaus Saal für ca. 100 Personen
Ebenerdig befindet sich der große Veranstaltungsraum bzw. die Cafeteria. Der barrierefreie Zugang und
die vom Foyer zugänglichen Toiletten sind auch für Rollstuhlfahrer ausgelegt. Im Gegensatz zu den
anderen Räumen kann der Saal erst ab 19:00 Uhr angemietet werden.
Fachwerkhaus Seminarraum für ca. 30 Personen
Im Obergeschoss befindet sich der Seminarraum. Angrenzend gibt es einen kleinen Raum mit Spüle und
Kühlschrank, sowie einen separaten Toilettenraum. Der Seminarraum ist nur über eine Treppe erreichbar.
Fachwerkhaus Saal (ca. 120 m2)
Fachwerkhaus Seminarraum (ca. 43 m2)
Gastronomie
Drinnen – Draußen – Außer Haus
– Service für den Genuss
Dienstag bis Freitag 8:30-18:00
Wochenende + Feiertage 14:00-18:00
Cafeteria im Fachwerkhaus
Mit dem Pächterehepaar Angelika und Werner Grimmling
haben 2001 echte Profis die Regie in der Cafeteria übernommen.
Neben Frühstücks- und Kuchenangeboten bewirten sie auch private
Feiern im Hause und als Partyservice außer Haus.
Das Angebot eines täglich wechselnden Mittagstischs freut nicht nur
Beschäftigte aus der näheren Umgebung.
Kreative Ideen zum Vernaschen
Zwangloser Treffpunkt
Generationsübergreifend schauen in der Cafeteria müde Wanderer, Kulturinteressierte, Sonnenanbeter,
oder Regenflüchtlinge rein. Je nach Wetterlage und persönlichem Bedürfnis trifft man sich hier zum
Frühstücken, Kaffeetrinken, Mittagessen, Klönen oder auch zum Kartenspielen.
Cafeteria mit Gartencafé
Sobald die Sonne die Außentemperatur im Griff hat, zieht es die meisten Gäste ins Gartencafé.
Stadtteilkultur
Kooperationen
– konstruktive Zusammenarbeit
Vereine I Verbände I Geschäftsleute
Über die unmittelbaren Aktivitäten in der
Feldmann-Stiftung hinaus haben
Kooperationen mit Vereinen
und Verbänden eine
bedeutende
Stellung.
Die Begegnungsstätte ist zweifellos ein Motor der Styrumer
Netzwerkbildung. Nicht zuletzt ist es der Vermittlung des Kulturzentrums
zu verdanken, dass 1994 die Stadtviertelkonferenz und ein großes Familienfest
am Aquarius Wassermuseum ins Leben gerufen wurden. Beide haben sich bis heute
als wichtiges Forum und Impulsgeber des Stadtteils bewährt. Drei- bis viermal jährlich
wird im Rahmen der Stadtviertelkonferenz im Aquarius Wassermuseum über
Problemlagen des Stadtteils gesprochen und nach Lösungswegen gesucht.
Durch diese Veranstaltungen wurde über die Jahre ein umfangreiches Netzwerk
mit Akteuren des Stadtteils aufgebaut.
Die Übersicht Angebote für 55+ entstand in Kooperation mit dem
Centrum für bürgerschaftliches Engagement. Ein umfangreicher Handzettel informiert über die
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowie die Unterstützung und Hilfe im Stadtteil.
Unter www.lebendiges-styrum.de sind diese und generationsübergreifende Angebote auch online einsehbar.
Die Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung ist Partner der Styrumer Schulen, der Jugendeinrichtungen,
der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute, des Historischen Klassenzimmers, der Sozialagentur,
des Aquarius Wassermuseums und vieler Styrumer Initiativen.
Kultur im Stadtteil
Kulturelle Konzepte
für die Zukunft
Im Namen des Kulturbetriebs Mülheim an der Ruhr fördern
Max Schürmann (seit 1990) und Ulrike Nottebohm (seit 1995) im
gemischten Doppel die kulturellen Randbereiche des Stadtteils, um offene
Räume für Gruppen zu schaffen, in denen sie sich nicht nur treffen, sondern
auch präsentieren können. Dabei verstehen sich beide nicht als Dienstleister.
Vielmehr wollen sie BürgerInnen Unterstützung geben, damit sie ihre eigenen
Ideen entwickeln und selbst aktiv werden.
Höher–Größer–Schneller–Weiter spielt deshalb in ihrer konzeptionellen
Arbeit bewusst eine untergeordnete Rolle. Nicht zuletzt durch die finanzielle Förderung
der Leonhard-Stinnes-Stiftung ist es ihnen möglich, greifbare Basisarbeit zu leisten, wodurch
dem kulturellen Potential im Stadtteil Styrum ein wertvoller Freiraum gewährt werden kann.
Auch wenn kulturelle Größen wie Renan Demirkan oder Feridun Zaimoglu bereits auf der Bühne
der Feldmann-Stiftung standen, so wird das eher die Ausnahme bleiben. Entscheidend ist die
Förderung der StyrumerInnen, weil sie nicht nur für einen Abend den Stadtteil bereichern, sondern
ganzjährig dazu beitragen, verborgene Fähigkeiten ans Licht zu holen. Und diese gilt es jeden Tag neu zu entdecken.
Die Identifikation mit dem Stadtteil wird so zum sozialen Kulturgut.
Büro/ weitere Informationen •
0208 40 80 23
Feldmann-Stiftung Augustastraße 108-114 · 45476 Mülheim an der Ruhr
 Straßenbahn (Linie 112) – Verbindung zwischen Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Haltestelle: Willy-Brandt-Schule
ሣ
A40 Abfahrt Mülheim-Styrum (16) – Richtung Mülheim – nächsten Ampel links = Augustastraße
P
Vor der Einrichtung, direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, befindet sich ein großer
kostenfreier Parkplatz, der zudem als Rollschuhbahn ausgewiesen ist.
π
Oberhausener Straße