Neue Normen Stand August 20031

Transcrição

Neue Normen Stand August 20031
Ing. Burkhard Schulze
Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH
Neue und geänderte VDE- Bestimmungen
für das Errichten von
Niederspannungsanlagen
Stand August 2003
VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE 0100)
„Errichten von Niederspannungsanlagen“
Inhaltsverzeichnis
Stand: August 2003
Auszüge aus
VDE 0100:1973-05 und
Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen
VDE 0100 g:1976-07(Juni 2003) mit Nennspannungen bis 1000 V
Beiblatt 1 zu
VDE 0100:1982-11
Beiblatt 2 zu
VDE 0100:2001-05
Übergangsfestlegungen
Beiblatt 3 zu
VDE 0100:1983-03
Beiblatt 5 zu
VDE 0100:1995-11
Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen
Verzeichnis der einschlägigen Normen und
Struktur der Normenreihe
Zulässige Längen von Kabeln und Leitungen
unter Berücksichtigung des Schutzes bei indirektem Berühren,
des Schutzes bei Kurzschluß und des Spannungsfalls
VDE 0100 Teil 100:2002-08
Anwendungsbereich, Zweck und Grundsätze
VDE 0100 Teil 200:1998-06
Beiblatt 1 zu
VDE 0100 Teil 200:1998-06
Begriffe
Begriffe (nur deutsch)
VDE 0100 Teil 300:1996-01
Bestimmungen allgemeiner Merkmale
VDE 0100 Teil 410:1997-01
Schutz gegen elektrischen Schlag
VDE 0100 Teil 410/A1:2003-06 Schutz gegen elektrischen Schlag
VDE 0100 Teil 420:1991-11
Schutz gegen thermische Einflüsse
VDE 0100 Teil 430:1991-11
Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom
VDE 0100 Teil 442:1997-11
Schutz bei Überspannungen; Schutz von
Niederspannungsanlagen
bei Erdschlüssen in Netzen mit höherer Spannung
VDE 0100 Teil 443:2002-01
Schutz bei Überspannungen infolge atmosphärischer
Einflüsse oder von Schalthandlungen
VDE 0100 Teil 444:1999-10
Schutz bei Überspannungen – Schutz gegen
elektromagnetische Störungen (EMI) in Anlagen von
Gebäuden
Schutz gegen Unterspannung
VDE 0100 Teil 450:1990-03
VDE 0100 Teil 460:2002-08
Trennen und Schalten
VDE 0100 Teil 470:1996-02
Anwendung der Schutzmaßnahmen
VDE 0100 Teil 482:2003-06
Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren
VDE 0100 Teil 510:1997-01
Allgemeine Bestimmungen
Beiblatt 1 zu
VDE 0100 Teil 510:2003-06
Allgemeine Bestimmungen
VDE 0100 Teil 520:2003-06
Kabel- und Leitungsanlagen
Berichtigung zu
VDE 0100 Teil 520:2003-08
Berichtigung zu VDE 0100 Teil 520:2003-06
Beiblatt 1 zu
VDE 0100 Teil 520:1994-11
Beiblatt 2 zu
VDE 0100 Teil 520:2002-11
Leitfaden für elektrische Anlagen – Auswahl und Errichtung
von elektrischen Betriebsmitteln – Kabel- und Leitungssysteme (-anlagen) Begrenzung des Temperaturanstiegs bei
Schnittstellenanschlüssen;
Zulässige Strombelastbarkeit, Schutz bei Überlast, maximal
zulässige Kabel- und Leitungslängen zur Einhaltung des
zulässigen Spannungsfalls und der Abschaltbedingungen
VDE V 0100 Teil 534:1999-04 Überspannungs-Schutzeinrichtungen
VDE 0100 Teil 537:1999-06
Geräte zum Trennen und Schalten
VDE 0100 Teil 540:1991-11
Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleichsleiter
VDE 0100 Teil 550:1988-04
Steckvorrichtungen, Schalter und Installationsgeräte
VDE 0100 Teil 551:1997-08
Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen
VDE 0100 Teil 559:1983-03
Leuchten und Beleuchtungsanlagen
VDE 0100 Teil 560:1995-07
Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke
VDE 0100 Teil 610:1994-04
Prüfungen; Erstprüfungen
VDE 0100 Teil 701:2002-02
Räume mit Badewanne oder Dusche
VDE 0100 Teil 702:1992-06
VDE 0100 Teil 703:1992-06
Überdachte Schwimmbäder (Schwimmhallen) und
Schwimmbäder im Freien
Räume mit elektrischen Sauna-Heizgeräte
VDE 0100 Teil 704:2001-05
Baustellen
VDE 0100 Teil 705:1992-10
Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen
VDE V 0100 Teil 0705:2003-04 Elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen und
gartenbaulichen Betriebsstätten
VDE 0100 Teil 706:1992-06
Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
VDE 0100 Teil 708:1993-10
Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans
VDE 0100 Teil 710:2002-11
Medizinisch genutzte Bereiche
VDE 0100 Teil 714:2002-01
Beleuchtungsanlagen im Freien
VDE 0100 Teil 721:1984-04
Caravans, Boote und Jachten sowie ihre Stromversorgung auf
Camping- bzw. an Liegeplätzen
Fliegende Bauten, Wagen und Wohnwagen nach
Schaustellerart
VDE 0100 Teil 722:1984-05
VDE 0100 Teil 723:1990-11
Unterrichtsräume mit Experimentierständen
VDE 0100 Teil 724:1980-06
VDE 0100 Teil 725:1991-11
Elektrische Anlagen in Möbeln und ähnliche
Einrichtungsgegenständen, z.B. Gardinenleisten,
Dekorationsverkleidung
Hilfsstromkreise
VDE 0100 Teil 729:1986-11
Aufstellen und Anschließen von Schaltanlagen und Verteilern
VDE 0100 Teil 731:1986-02
VDE 0100 Teil 732:1995-07
Elektrische Betriebsstätten und abgeschlossene elektrische
Betriebsstätten
Hausanschlüsse in öffentlichen Kabelnetzen
VDE 0100 Teil 736:1983-11
Niederspannungsstromkreise in Hochspannungsschaltfeldern
VDE 0100 Teil 737:2002-01
Anlagen im Freien
VDE 0100 Teil 738:1988-04
Springbrunnen
VDE 0100 Teil 739:1989-06
Zusätzlicher Schutz bei direktem Berühren in
Wohnungen durch FI mit I∆N ≤?30 mA in TN- und TT-Netzen
VDE 0100 Teil 753:2003-06
Fußboden- und Decken-Flächenheizungen
DIN VDE 0100 ( VDE 0100 Teil 100 )
Ausgabe August 2002
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Anwendungsbereich, Zweck und Grundsätze“
Dieses Harmonisierungsdokument ist anzuwenden für elektrische Anlagen in und von
a)
Wohnanwesen;
b) Gewerbeanwesen;
c) öffentlichen Anwesen;
d) Industrieanwesen;
e)
landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Anwesen;
f)
vorgefertigten Gebäuden;
g) Caravans, Campingplätzen und ähnlichen Plätzen;
h) Baustellen, Ausstellungen, Messen und andere vorübergehend errichtete Anlagen;
i)
Marinas.
ANMERKUNG
z. B. Gebäude.
Anwesen beinhalten das Grundstück und alle darauf befindlichen Einrichtungen,
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0100-100 (VDE 0100 Teil 100):1982-05 wurden folgende wesentliche
Änderungen vorgenommen:
a)
Ausweitung des Anwendungsbereichs auf
–
Stromkreise mit Spannungen über AC 1 000 V, die aus Stromkreisen mit Niederspannung
abgeleitet werden,
–
Verdrahtungen, die von Normen für Geräte nicht abgedeckt werden;
b) Detaillierung des Anwendungsbereichs, z. B. wird verdeutlicht, dass Kabel- und Leitungsanlagen für
die Informationstechnik im Anwendungsbereich sind;
c) Vorzugsfrequenzen nun 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz;
d) herausgenommen aus dem Anwendungsbereich wurden
–
elektrische Betriebsmittel von Kraftfahrzeugen einschließlich Elektroautos,
–
elektrische Anlagen an Bord von Schiffen und von Plattformen vor Küsten,
–
öffentliche Beleuchtungsanlagen, die Teil des Verteilungsnetzes sind,
–
Elektrozaunanlagen,
–
Blitzschutzanlagen von Gebäuden;
e)
Gleichstellung von öffentlichen und nichtöffentlichen Verteilungsnetzen hinsichtlich möglicher
Abweichungen zu den Anforderungen an Verbraucheranlagen;
f)
Aufnahme von Grundsätzen
–
zum Schutz zur Sicherheit,
–
zur Planung,
–
zur Auswahl elektrischer Betriebsmittel,
–
zum Errichten elektrischer Anlagen,
–
zu Erstprüfungen elektrischer Anlagen.
DIN VDE 0100-410/A1 ( VDE 0100 Teil 410/A1 )
Ausgabe Juni 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Schutzmaßnahmen; Schutz gegen elektrischen Schlag“
Beginn der Gültigkeit
Diese Norm gilt ab 1. Januar 1997.
Mit Änderung A1 gilt sie ab 1. Mai 2003.
Die Änderung A1 zu HD 384.4.41 S2 wurde am 2002-09-01angenommen.
Daneben gelten die Festlegungen von DIN VDE 0100-410 (VDE 0100 Teil 410):1997-01 ohne die
Änderungen aus DIN VDE 0100-410/A1 (VDE 0100 Teil 410/A1):2003 noch in einer Übergangsfrist
bis 1. September 2005.
Änderungen
Mit dieser Änderung A1 zu DIN VDE 0100-410 (VDE 0100 Teil 410):1997-01 werden folgende
wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Verzicht auf den Schutz gegen direktes Berühren bei bestimmten Spannungswerten bei PELV auf
das Vorhandensein des Hauptpotentialausgleichs bezogen;
b) Streichung der Forderung, dass bei Schutz durch Abschaltung mit FehlerstromSchutzeinrichtungen (RCDs) außerhalb des Einflussbereichs des Hauptpotentialausgleichs statt des
TN-Systems ein TT-System gebildet werden muss.
DIN VDE 0100-460 ( VDE 0100 Teil 460 )
Ausgabe August 2002
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Schutzmaßnahmen; Trennen und Schalten“
Diese Norm gilt für nicht-automatische örtliche und dezentrale Trenn- und Schaltmaßnahmen, um
Gefahren in Zusammenhang mit elektrischen Anlagen und elektrisch versorgten Betriebsmitteln und
Maschinen zu verhindern oder zu beseitigen.
Beginn der Gültigkeit
Das HD wurde am 01. April 2000 angenommen.
Diese Norm gilt ab 01. August 2002.
Daneben gilt DIN VDE 0100-460 (VDE 0100 Teil 460):1994-02 noch in einer Übergangsfrist bis
01. April 2003.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0100-460 (VDE 0100 Teil 460):1994-02 wurden folgende wesentliche
Änderungen vorgenommen:
a) Die Nummerierung wurde an die der internationalen/regionalen Referenzdokumente angeglichen;
b) Die Liste der Länder, die das Abschalten des Neutralleiters auch im TN-S-Teil des TN-Systems
fordern, wurde um 4 Länder erweitert;
c) „Not-Ausschaltung einschließlich Not-Halt“ wurde in „Handlungen im Notfall“ umbenannt und
Beispiele für die Notwendigkeit von solchen Einrichtungen wurden hinzugefügt;
d) Der Anhang ZA erläutert, was unter Handlungen im Notfall zu verstehen ist.
DIN VDE 0100-482 ( VDE 0100 Teil 482 )
Ausgabe Juni 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Auswahl von Schutzmaßnahmen;
Bandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren“
Beginn der Gültigkeit
Diese Norm gilt ab 1. Juni 2003.
Für am 1. Juni 2003 in Planung oder in Bau befindliche Anlagen gelten die Festlegungen von DIN
VDE 0100-482 (VDE 0100 Teil 482):1997 -08 noch in einer Übergangsfrist bis 31. Mai 2004.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0100-482 (VDE 0100 Teil 482):1997-08 wurden folgende wesentliche
Änderungen vorgenommen:
–
Konkretisierung des Anwendungsbereichs hinsichtlich:
•
feuergefährdete Betriebsstätten;
•
Räume oder Orte mit brennbaren Baustoffen;
•
Räume oder Orte mit unersetzbaren Gütern von hohem Wert.
–
Forderung IP4X für elektrische Betriebsmittel in Betriebsstätten, die nicht durch Staub
feuergefährdet sind;
–
Schutzleiterarten;
–
Leuchten, gekennzeichnet mit Symbol
–
Ausschluss bestimmter Raumheizgeräte in Räumen, die durch Staub/Fasern feuergefährdet sind;
–
Kennzeichnung mit Symbol
–
empfehlende Festlegungen für Räume oder Orte mit unersetzbaren Gütern mit hohem Wert.
;
für Hohlwand-Installationsmaterial;
Beiblatt 1 zu DIN VDE 0100-510 ( Beiblatt 1 zu VDE 0100 Teil 510 )
Ausgabe Juni 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen;
Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Allgemeine Bestimmungen; Informationen
zur Anwendung der Anforderungen von DIN VDE 0100-510 (VDE 0100 Teil 510)“
Einleitung
Dieses Beiblatt enthält Informationen zur Klarstellung einiger Anforderungen der Norm
DIN VDE 0100-510 (VDE 0100 Teil 510):1997-01, jedoch keine zusätzlichen normativen
Festlegungen. Des weiteren werden Ergänzungen wiedergegeben, die in der europäischen bzw.
internationalen Normung in Bearbeitung sind.
Inhalt
1
Zweck
2
Zu Abschnitt 511: Übereinstimmung mit Normen
2.1 Zu Unterabschnitt 511.1 (Angaben mit welchen Normen Übereinstimmung bestehen muss
2.2 Zu Unterabschnitt 511.2 (Vorgehen, wenn Normen nicht anwendbar sind)
3
3.2
3.3
Zu Abschnitt 514.3: Kennzeichnung von Neutralleitern und Schutzleitern
Zu Unterabschnitt 514.3.1 (Norm für die Kennzeichnung von Neutralleitern und
Schutzleitern)
Zu Unterabschnitt 514.3.2 (Kennzeichnung von PEN-Leitern)
4
Kennzeichnung der Leiter bei bestimmten Arten von Kabeln und Leitungen und
Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht
5
5.2
Schutzleiterströme
Zitat aus IEC 64/1285/CD - vorgesehener Abschnitt 516 - Maßnahmen bezüglich
Schutzleiterströmen
Zitat aus IEC 61140:2001-10
Zitat aus IEC 64/1265/CDV, der vorgesehenen Änderung von IEC 60364-5-53
Literaturverzeichnis
5.3
5.4
DIN VDE 0100-520 ( VDE 0100 Teil 520 )
Ausgabe Juni 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel;
Kabel- und Leitungsanlagen“
Beginn der Gültigkeit
Dieses Beiblatt gilt ab 1. Juni 2003.
Für am 1. Juni 2003 in Planung oder Bau befindliche Anlagen gelten die Festlegungen von DIN VDE 0100-520
(VDE 0100 Teil 520):1996-01 und DIN VDE 0100-520/A1 (VDE 0100 Teil 520/A1):1999-01 noch in einer
Übergangsfrist bis 30. November 2003.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520):1996-01 und DIN VDE 0100-520/A1 (VDE 0100 Teil
520/A1):1999-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a)
Die Norm stellt durch die Einarbeitung der Änderung eine konsolidierte Fassung dar.
b) Die Tabellen 52F, 52G und 52H wurden im neuen Anhang A (normativ) zus ammengefasst.
c) Es wurden nationale Ergänzungen im Sinne einer Restnorm in den Text eingearbeitet, bezüglich
Anforderungen an:
–
Elektro-Installationsrohre,
–
Elektro-Installationskanäle,
–
Biegeradien für Kabel und Leitungen,
–
Befestigungsabstände für Kabel und Leitungen,
–
Mantelleitungen,
–
flexible Leitungen,
–
Aderleitungen,
–
Verlegen in Erde,
–
Verlegen freigespannter Leitungen,
–
Verlegen in Beton,
–
Verlegen in nicht zugänglichen unterirdischen Kanälen und in unterirdischen Schutzrohren,
–
Verlegen von Kabel und Leitungen in feuergefährdeten Betriebsstätten, Räume und Orte mit brennbaren Baustoffen und Räume und Orte mit unersetzbaren Gütern mit hohem Wert,
–
kurzschluss- und erdschlusssicheres Verlegen von Kabeln und Leitungen,
–
Leiteranschlüsse, -verbindungen und Leitungseinführungen,
–
Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen,
–
Kreuzungen und Näherungen.
d) Neben diesen normativen Restnormteilen wurden nationale Erläuterungen in den Text eingefügt. Diese
nationalen Erläuterungen haben nur informativen Charakter. Sie sind ebenfalls grau hinterlegt.
e)
Die für Deutschland relevante besondere nationale Bedingung bezüglich Stegleitungen wurde aus dem
Anhang des HD entnommen und als 521.7.2.3 im Text aufgenommen.
f)
Daneben wurden redaktionelle Änderungen durchgeführt, welche keine Veränderungen des technischen
Inhalts darstellen, sondern lediglich der besseren Lesbarkeit dienen.
Beiblatt 2 zu DIN VDE 0100-520
Ausgabe November 2002
Errichten von Niederspannungsanlagen
Zulässige Strombelastbarkeit, Schutz bei Überlast,
maximal zulässige Kabel- und Leitungslängen zur Einhaltung des zulässigen Spannungsfalls und
der Abschaltbedingungen
Beginn der Gültigkeit
Dieses Beiblatt gilt ab 1. November 2002.
Kabel- und Leitungsanlagen sind nach DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520) zu errichten. Sie sollen zum
ordnungsgemäßen Betrieb der elektrischen Anlagen beitragen und unter Einbezug der Schutzmaßnahmen
verhindern, daß im Falle eines Fehlers Personen und Nutztiere gefährdet oder Sachen beschädigt werden.
Diesem Ziel dient dieses Beiblatt. Es soll dem Normenanwender wichtige Hinweise geben:
a)
Formatiert
für die Ermittlung der zulässigen Strombelastbarkeit bei fester Verlegung von Kabeln und Leitungen in
oder an Bauwerken nach DIN VDE 0298-4 (VDE 0298 Teil 4) sowie für Kabel in Erde (siehe Abschnitt 2
dieses Beiblatts);
b) für den Schutz bei Überlast von Kabeln und Leitungen nach DIN VDE 0100-430 (VDE 0100 Teil 430)
(siehe Abschnitt 3 dieses Beiblatts);
c) für die Ermittlung der maximal zulässigen Kabel- und Leitungslängen, bei denen
•
der zulässige Spannungsfall im Normalbetrieb nach DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520) und
DIN 18015-1 (siehe Abschnitt 4 dieses Beiblatts) sowie
•
die automatische Abschaltung der Stromversorgung zum Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN
VDE 0100-410 (VDE 0100 Teil 410) und der Schutz bei Kurzschluß nach DIN VDE 0100-430
(VDE 0100 Teil 430) (siehe Abschnitt 5 dieses Beiblatts)
sichergestellt sind.
Zunächst wird eine für die äußeren Einflüsse geeignete Kabel- oder Leitungsbauart ausgewählt und der Leiterquerschnitt entsprechend dem zu erwartenden Betriebsstrom und der von den Verlegebedingungen abhängigen Strombelastbarkeit festgelegt. Danach wird die Einrichtung für den Schutz bei Überlast ausgewählt.
Zur Einhaltung des zulässigen Spannungsfalls und der Abschaltbedingungen zum Schutz gegen elektrischen
Schlag und Schutz bei Kurzschluß ergeben sich maximal zulässige Kabel- und Leitungslängen. Für das TNSystem gilt erfahrungsgemäß die folgende Feststellung:
In Stromkreisen mit einem Spannungsfall 3 % zwischen Meßeinrichtung und Anschlußpunkt der Verbrauchsmittel, z. B. in Installationen von Wohngebäuden nach DIN 18015-1, und in denen der Schutz bei Überlast und
Kurzschluß koordiniert ist, ist bei einer Schleifenimpedanz vor der Schutzeinrichtung ZV 300 mΩ im
Allgemeinen für Sicherungseinsätze der Betriebsklasse gG und LS-Schalter Typ B die maximal zulässige
Kabel- und Leitungslängen (siehe Tabellen), für den Spannungsfall die begrenzende Größe (siehe Tabelle 2).
Der Schutz bei Überlast und Kurzschluß ist nach DIN VDE 0100-430 (VDE 0100 Teil 430) koordiniert, wenn
das Ausschaltvermögen der für den Schutz bei Überlast ausgewählten Überstrom-Schutzeinrichtung (z. B.
Leitungsschutzschalter, Leistungsschalter) mindestens dem größten Kurzschlußstrom an der Einbaustelle
entspricht. Bei der Ermittlung dieses Kurzschlußstromes darf ggf. die strombegrenzende Wirkung einer vorgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtung berücksichtigt werden. Die in diesem Beiblatt enthaltenen
Tabellen 1, 2 und 4 sowie Bild 1 sind unter Zugrundelegung bestimmter Voraussetzungen berechnet worden,
die in den Abschnitten 2 bis 5 beschrieben sind. Treffen diese Voraussetzungen nicht zu, ist der Nachweis durch
Berechnungen zu erbringen.
Formatiert
Formatiert
Formatiert
Formatiert
DIN V VDE V 0100-0705 (VDE V 0100 Teil 705)
Ausgabe April 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Anforderungen für besondere Anlagen und Bereiche;
Elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten“
Beginn der Gültigkeit
Diese Vornorm gilt ab 1. April 2003.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0100-705 (VDE 0100 Teil 705):1992-10 wurden folgende wesentliche
Änderungen vorgenommen:
a) Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen geändert in landwirtschaftliche und
gartenbauliche Betriebsstätten.
b) Einzelne Anforderungen gelten auch für dazugehörige Wohnungen und Nebenräume.
c) Besondere Anforderungen bei Anwendung des TN-Systemes aufgenommen.
d) In Endstromkreisen, ausgenommen Stromkreise mit Steckdosen, sind FehlerstromSchutzeinrichtungen (RCDs) mit Bemessungsdifferenzstrom I ∆N ≤ 300 mA gefordert.
e) Vereinbarte Grenze der dauernd zulässigen Berührungsspannung mit U L ≤ 25 V AC oder 60 V DC
entfällt.
f) Anforderungen
aufgenommen.
an
Schutzeinrichtungen
beim
Auftreten
von
Gleichfehlerstromanteilen
g) Fremde, leitfähige Teile im Fußboden des Stand-, Liege- und Melkbereichs sind in den zusätzlichen
Potentialausgleich zum Zwecke der Potentialsteuerung einzubeziehen.
h) Über den Potentialausgleich und die Potentialsteuerung ist eine Dokumentation (Zeichnung)
anzufertigen.
i) Es werden Trennvorrichtungen gebäude- oder gebäudeabschnittsweise gefordert
.
j) Bei der Verlegung von Kabel im Erdboden ist ein Verlegeplan anzufertigen.
k) Für die Intensivtierhaltung sind detaillierte Anforderungen aufgenommen.
DIN VDE 0100-710 (VDE 0100 Teil 710)
Ausgabe November 2002
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Anforderungen für besondere Anlagen und Bereiche
Medizinisch genutzte Bereiche“
Beginn der Gültigkeit
Diese Norm gilt ab 1. November 2002.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0107 (VDE 0107):1994-10 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a)
neuer Titel sowie neue Numerierung und Abschnittseinteilung entsprechend der Struktur der DIN
VDE 0100 (VDE 0100);
b) konsequente Bezugnahme auf übrige Teile von DIN VDE 0100 (VDE 0100);
c) stärkere Abgrenzung zwischen der mit dem Gebäude fest verbundenen elektrischen Anlage und dem
elektrischen Gerät, und hier insbesondere dem medizinischen elektrischen Gerät, um auch die Handhabung
in Bezug auf das Medizinproduktegesetz besser zu ermöglichen;
d) Anwendungsgruppen heißen künftig nur noch „Gruppen“;
e)
für die Ermittlung der jeweiligen Gruppe ist die ärztliche Leitung und die Arbeitsschutzorganisation einzubeziehen;
f)
Errichtung eines TN-S-Systems in medizinisch genutzten Gebäuden;
g) Verbot der Funktionskleinspannung ohne sichere Trennung (F ELV);
h) Hauptverteiler des Gebäudes der Allgemeinen Stromversorgung und Hauptverteiler des Gebäudes der
Sicherheitsstromversorgung müssen in jeweils eigenen Räumen errichtet werden;
i)
Verteiler müssen aus Stahlblech sein;
j)
mit der Übergabe der Dokumente sollen auch die Fristen für künftige Wiederholungsprüfungen festgelegt
werden;
k) in Endstromkreisen der Gruppe 2 müssen für den Schutz bei Überstrom Leitungsschutzschalter verwendet
werden;
l)
medizinische elektrische Systeme, die über Mehrfachsteckdosen versorgt werden, benötigen einen eigenen
Stromkreis;
m) in Räumen der Gruppe 2 müssen Steckdosen für den Anschluß medizinischer elektrischer Geräte mit einer
Spannungsanzeige versehen sein;
n) Primärelemente und Kraftfahrzeugstarterbatterien sind als Sicherheitsstromquelle ausdrücklich ausgeschlossen;
n) Möglichkeit der Aufstellung von zusätzlichen Sicherheitsstromquellen in dem Brandabschnitt, in dem sie
Verbrauchsmittel versorgen;
o) neue Einteilung der Verbraucher an der Sicherheitsstromversorgung in Bezug auf die Unterbrechungszeit
(Möglichkeit der Ersatzstromversorgung);
p) Erweiterung der Erstprüfung bezüglich des Schutzes bei Kurzschluß und der Schutzmaßnahmen;
q) spezieller Abschnitt zur Heimdialyse entfällt (geht in Aussagen zum ambulanten medizinischen Bereich
auf);
r)
bisherige Bilder entfallen.
DIN VDE 0100-753 (VDE 0100 Teil 753)
Ausgabe Juni 2003
„Errichten von Niederspannungsanlagen
Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art
Fußboden- und Decken-Flächenheizungen“
Beginn der Gültigkeit
Diese Norm gilt ab 1. Juni 2003.
Inhalt
Vorwort
Einleitung
753
Fußboden- und Decken-Flächenheizungen
753.1 Anwendungsbereich, Gegenstand, Grundsätze
753.2 Begriffe
753.4 Schutzmaßnahmen
753.41 Schutz gegen elektrischen Schlag
753.412 Schutz gegen direktes Berühren
753.413 Schutz bei indirektem Berühren
753.42 Schutz gegen thermische Auswirkungen
753.424 Schutz gegen Überhitzung
753.5 Auswahl und Errichtung der elektrischen Betriebsmittel
753.51 Allgemeine Bestimmungen
753.511 Übereinstimmung mit Normen
753.512 Betriebsbedingungen und äußere Einflüsse
753.514 Kennzeichnung
753.52 Kabel- und Leitungsanlagen
753.520 Allgemeines
753.522 Auswahl und Errichtung in Abhängigkeit von äußeren Einflüssen
Anhang A (normativ) Information für den Bauherrn und den Benutzer der
Flächenheizungsanlage
Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren
entsprechenden europäischen Publikationen
Nationaler Anhang NA (informativ) Konkordanzliste der nationalen, internationalen und
europäischen Publikationen
Nationaler Anhang NB (informativ) Literaturhinweise
Nationaler Anhang NC (informativ) Eingliederung dieser Norm in DIN VDE 0100
DIN VDE 0293-308 (VDE 0293 Teil 308)
Ausgabe Januar 2003
“Kennzeichnung der Adern von Kabel/Leitungen
und flexiblen Leitungen durch Farben“
Beginn der Gültigkeit
Diese Norm gilt ab 01. Januar 2003.
Daneben gilt DIN VDE 0293 (VDE 0293):1990-01 bezüglich der Kennzeichnung der Adern von
Kabeln/Leitungen und flexiblen Leitungen durch Farben noch in einer Übergangsfrist bis 2006-04-01.
Änderungen
Gegenüber DIN VDE 0293 (VDE 0293):1990-01 wurden folgende wesentlich Änderungen
vorgenommen:
a) Aufteilung der Anforderungen zur Aderkennzeichnung auf unterschiedliche Normen, und zwar
– durch Farben auf diese Norm,
– durch Bedrucken auf DIN EN 50334 (VDE 0293 Teil 334);
b) gleiche Farbzuordnung bei Leitungen für feste Verlegung und flexiblen Leitungen;
c) Aderfarbe Grau statt Schwarz bei einigen mehradrigen Kabeln/Leitungen, die bisher zwei schwarze
Adern enthielten;
d) gleiche Farbzuordnung bei einadrigen Kabeln und Leitungen;
e) für einadrige Kabel und Leitungen, die Außenleiter sind, wird außer den Farben Braun, Schwarz
nun auch Grau empfohlen;
f) als Neutralleiter dürfen nur einadrige Kabel/Leitungen mit blauer Ader verwendet werden.