Bewegung - Institut für Informatik

Transcrição

Bewegung - Institut für Informatik
Kognitive Robotik
HK WS 10/11
Bewegung
Hans-Dieter Burkhard
Humboldt-Universität Berlin
Institut für Informatik
Bewegung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Einführung
Arbeitsraum, Konfigurationsraum
Ansteuerungen
Bahnplanung
Erzeugung von Motions
Humanoide Roboter
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
2
1. Einführung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
3
Bewegung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Fortbewegung:
Erde-Wasser-Luft-Weltraum
Manipulatoren
Bewegungen von Sensoren
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
4
Kinematik
Kinematik (Vorwärts-Kinematik):
– Wohin läuft er?
– Wo befinden sich die Glieder?
Inverse Kinematik (Rückwärts-Kinematik):
– Wie kommt er dahin?
– Wie sollen sich die Glieder bewegen?
Vereinfachung:
Vernachlässigung von Masse und Kraft
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
5
Hardware
Energieversorgung
Antriebe
Kraftübertragung
Räder/Gelenke
Fortbewegung
Manipulation
Hirose/Takeuchi
Fukushima Robotics Lab
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
6
Beispiele
Boston Dynamics (spin-off des MIT)
http://www.bostondynamics.com/
BigDog
Rhex
RiSE
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
7
Beispiele: Kamera
http://spectrum.ieee.org/automaton/robotics/industrial-robots/superfast-robotic-camera-mimics-human-eye
The camera system can point in any direction more than 2500
degrees per second (human: 500)
Heinz Ulbrich (Institute of Applied Mechanics, TU München)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
8
Bionik
TU Berlin (Ingo Rechenberg)
http://lautaro.bionik.tu-berlin.de/institut/s2foshow/
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
9
Sprawlita
Inspiration: Insekten
Pneumatischer Antrieb
(semi-autonom)
Adaption durch Fußkontakt
(binäre Sensoren)
Einfacher Patterngenerator
cdr.stanford.edu.biomimetrics
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
10
Bewegung
Manipulatoren
– stoßen, drücken, greifen, ...
– ...
Karlsruhe
Aachen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
11
Räder
Angetriebene Räder
Mitlaufende Räder (Stützräder)
Steuernde Räder
Messende Räder (Odometrie)
Omnidirektionale Räder
Ketten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
12
Räder
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
13
Gelenke Natur
Bewegung durch Muskeln/Sehnen
Prinzip: Antagonistische Zugkräfte
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
14
Gelenke Technik
1 Freiheitsgrad:
–
–
–
–
Rotationsgelenk
Torsionsgelenk
Revolvergelenk
Lineargelenk (Translationsg., prismatisches G.)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
15
Gelenke Technik
Mehrere Freiheitsgrade durch Kombinationen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
16
Gelenke
• Aktiv: Ansteuerung durch Motoren, Seilzüge, …
Problem: Belastung von Getriebe-Achsen
• Passiv: Anpassung
Ruhestellung: Antriebe, Schwerkraft, Reibung, Vorspannung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
17
Stanford Manipulator
P: Prismatisches Gelenk
R: Rotationsgelenke
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
18
Puma
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
19
Odometrie
Messung von Bewegungen/Stellungen
• Gelenk-Sensoren
• Radencoder
• Inertialsensoren (Beschleunigung, Lage)
Anwendung z.B.
• Sensor-Aktor-Kopplung
• Vergleich von Ansteuerung und Messung für
- Regelung
- Hinderniserkennung (vgl. AIBO)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
20
Radencoder
z.B. Optische Geschwindigkeitsmessung
Phasenverschiebung erlaubt Richtungsbestimmung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
21
2. Arbeitsraum, Konfigurationsraum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
22
Arbeitsraum und Konfigurationsraum
Arbeitsraum: „relevante“ Umgebung des Roboters
Pose p=(p1,…,pm) : Lage-Beschreibung im Arbeitsraum
Konfigurationsraum:
Konfiguration q=(q1,…,qn) : Beschr. im Konfigurationsraum
„verallgemeinerte Koordinaten“
m bzw. n : Freiheitsgrade (DOF)
= minimale Parameterzahl für vollständige
Beschreibung im jeweiligen Raum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
23
Arbeitsraum
m = (Effektive) Freiheitsgrade/DOF
z.B.:
• p = (x,y) für Punkt in der Ebene:
im ℜ2: 2 Position
• p = (x,y,θ) für Körper (Fahrzeug) in der Ebene:
im ℜ2: 2 Position, 1 Richtung
• p = (x,y,z, φ,Ψ, θ) für Flugzeug:
im ℜ3: 3 Position, 3 Richtung
• p = (x,y,z, φ,Ψ, θ) für Endeffektor
im ℜ3: 3 Position, 3 Richtung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
(x,y,z, φ,Ψ, θ)
24
Konfigurationsraum
Konfiguration q = (q1,…,qn)
„verallgemeinerte Koordinaten“
(x,y) Arbeitsraum
θ2
x
θ1
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
(θ ,θ ) Konfigurationsraum
25
Vorlesung Kognitive Robotik
1 2
Bewegung
Freiheitsgrade (DOF=Degree of Freedom)
Holonome Constraints C(x,t)=C(x1,…xn,t)= 0
(Zusammenhänge der Parameter)
vermindern DOF
DOF=1
DOF=4
•
Nichtholonome Constraints C(x, x,…, t)=0
vermindern DOF nicht, schränken aber
Bewegungsmöglichkeiten ein (Fahrzeugsteuerung)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
26
Anzahl M der Freiheitsgrade (DOF)
k = Anzahl Glieder
n = Anzahl Gelenke
N = Freiheitsgrad der Glieder (Ebene:3, Raum:6)
fi = Freiheitsgrade im Gelenk i (z.B. 1 für Rotation)
(N-fi) = Zahl der Constraints im Gelenk i
Serielle Mechanismen („open chain“):
M = Σi=1,…,n fi
Parallele Mechanismen („closed chain“):
M = N (k-1) - Σi=1,…,n (N-fi) = N (k-n-1) + Σi=1,…,n fi
(Grüblers Formel)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
27
Freiheitsgrade (DOF)
Auch im Fall
effektive DOF > steuerbare DOF
(Arbeitsraum bzw. Konfigurationsraum)
können alle Posen erreichbar sein
Bezeichnung dafür ebenfalls: „nicht-holonome“ Roboter
effektive DOF < steuerbare DOF
z.T. notwendig bei Hindernissen
Bezeichnung: „redundante“ Roboter
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
28
Freiheitsgrade
AIBO hat
20 Freiheitsgrade
(DOF)
20 Motoren:
•
•
•
•
•
3 pro Bein
3 für den Kopf
2 für den Schwanz
1 für das Maul
1 pro Ohr
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
29
3 Motoren pro Bein
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
34
30
Arbeitsraum und Konfigurationsraum
Zusammenhang Pose und Konfiguration:
Kinematik:
p = f(q)
Der insgesamt im Arbeitsraum
eingenommene Bereich R(q)
ergibt sich aus der Geometrie des Roboters.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
31
Arbeitsraum und Konfigurationsraum
Zusammenhang Konfiguration und Pose :
Inverse Kinematik q = f -1(p)
(i.a. nicht eindeutig)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
32
Arbeitsraum und Konfigurationsraum
Modellierung:
Nicht realisierbare Konfigurationen
• Hindernisse im Arbeitsraum,
• Geometrie des Roboters
als Hindernisse im Konfigurationsraum
Ermöglicht Bewegungsplanung im Konfigurationsraum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
33
Arbeitsraum und Konfigurationsraum
Koordinaten p: ℜ2
Koordinaten q: Gelenkwinkel
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
34
Berechnung p = f(q) (Kinematik)
Gelenkwinkel: Rotation bzw.
Gliedlängen: Translation
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
35
Rotation des Koordinatensystems im ℜ3
x3
x3´
x2´
x2
x1
a11
a12
a13
a21
a22
a23
a31
a32
a33
x1´
aij = Skalarprodukt der Einheitsvektoren ei und ej
(Cosinus des eingeschlossenen Winkels)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
36
Rotation des Koordinatensystems im ℜ3
Zerlegung in mehrere (2D-) Rotationen:
Jeweils nur Drehungen in einer Ebene (1 Winkel)
um eine der (aktuellen) Achsen.
Eulersche-Winkel
in 12 unterschiedlichen Varianten
z.B. zx‘z‘‘-System:
1. Drehung um z-Achse (z)
2. Drehung um neue x-Achse (x‘)
3. Drehung um neue z-Achse (z‘‘)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
37
Rotationsbewegungen
z, yaw
x, roll
y, pitch
zy‘x‘‘-System:
Drehung um z-Achse (z)
Drehung um neue y-Achse (y‘)
Drehung um neue x-Achse (x‘‘)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
38
Reihenfolge von Bewegungen
Bewegungen an unterschiedlichen Punkten
(unterschiedliche Gelenke), können prinzipiell in
beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden.
Bei Bewegungen am gleichen Punkt ist die
Reihenfolge wichtig. (Matrizenmultiplikationen
sind nicht kommutativ.) Jede mögliche Folge
von Drehungen kann dabei durch eine einzige
Drehung realisiert werden.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
39
Rotationen in einem Ursprungspunkt
Wenn der Körper in jeder Richtung frei beweglich ist,
können beliebige Drehungen um die Achsen durch eine
einzige Drehung (1 Parameter) um eine Achse (2
Parameter) realisiert werden:
„Eigenachse“
Berechnung:
Lösung des Eigenwertproblems
Re = e
R = Rotationsmatrix
e =Einheitsvektor in Richtung Eigenachse
für Eigenwert λ = 1
Lösbarkeit für orthogonale Koordinatensysteme gesichert
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
40
Translation des Koordinatensystems im ℜ3
x3
x1
x1´
x3´
t1
x2´
t2
x2
t3
ti = Verschiebung der Achse xj
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
41
Homogene Koordinaten im Rn
Zusätzliche Dimension:
(n+1)-dimensionale Vektoren beschreiben Lage
( x1 /w, x2 /w, ... xn /w, w )
• repräsentiert (x1, x2 ,..., xn), w ≠0, beliebig
• normiert für w=1 : (x1, x2 ,..., xn,1)
(n+1)-dimensionale Matrizen beschreiben Translationen
und Rotationen
Tr
Rot
0 0 ...
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
0
1
42
Homogene Koordinaten
Sequenz von Koordinatentransformationen als
Matrizenmultiplikationen
– Vorwärtskinematik als Resultat
– Inverse Kinematik als Lösung einer
Matrizengleichung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
43
Ausnutzen spezieller Eigenschaften
Drehungen jeweils in einer Ebene (um Gelenkachse)
Auswahl „einfacher“ Lösungen
Auswahl „einfacher“ Zusammenhänge
arctan (bzw. besser atan2) statt arcsin bzw. arccos
verwenden
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
44
AIBO:
Kinematik
Diplomarbeit Düffert
Rot(-θ1)Rot(θ2) Trans(l1)Rot(-θ3) Trans(l2)
Schultergelenk 1: Drehung im Uhrzeigersinn um y-Achse
Schultergelenk 2: Drehung gegen Uhrzeigersinn um x-Achse
Oberschenkel: Verschiebung Richtung negative z-Achse
Kniegelenk: Drehung im
Uhrzeigersinn um y-Achse
Vorlesung Kognitive Robotik
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Bewegung
Unterschenkel: Verschiebung
in Richtung negative z-Achse 45
AIBO: Kinematik
Rot(-θ1) Rot(θ2) Trans(l1) Rot(-θ3) Trans(l2)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
46
AIBO: Inverse Kinematik
Berechnung von θ1, θ2 ,θ3
für angestrebte
Fußstellung (x,y,z)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
47
AIBO: Inverse Kinematik
θ3 nach Cosinus-Satz:
Vorzugsweise Beugung nach vorn:
Positive Lösung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
48
AIBO: Inverse Kinematik
θ2 nach Sinus-Definition:
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
49
AIBO: Inverse Kinematik
Hilfs-Variable für θ1
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
50
AIBO: Inverse Kinematik
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
51
3. Ansteuerung von Bewegungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
52
3.1 Bewegungen
Weg: Folge von Punkten
Trajektorie:
Funktion p(t) bzw. q(t) abhängig von der Zeit t
Optimalitätskriterien:
–
–
–
–
Weglänge
Zeit
Sicherheit
Ästhetik
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
53
Ansteuerung
Ansteuerung durch Befehle für die Antriebe (Motoren)
- Positionen
Realzeit-Anforderung für
- Kräfte
Bereitstellung
- Geschwindigkeiten
- …
Ausgleich von Schwankungen:
• kurzfristig: Umwelt (z.B. Bodenbeschaffenheit)
• mittelfristig: Batteriespannung, Erwärmung
• langfristig: Verschleiß
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
54
Ansteuerung
Feedforward control:
– vorher bestimmte Abläufe
– einfache Umsetzung
– keine Möglichkeiten zur Beeinflussung
Feedback control:
– Korrekturen mittels Sensoreinkopplung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
55
Motions
Keyframe:
Zu einem Zeitpunkt anzusteuernde Werte
(Pose, Konfiguration) und weitere Angaben bzgl.
Geschwindigkeit, Krafteinsatz u.a.
Motion, Motionsequenz:
definierte Abfolge von Keyframes
Interpolation
– einmaliger Ablauf für terminale Bewegungen oder
– zyklisch
Auswahl/Ansteuerung über Zustandsmaschine in
Abhängigkeit von äußeren Bedingungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
56
Motions
Transitionen:
Übergänge zwischen Keyframes bzw. Motions
ggf. Bedingungen für Übergänge beachten
Motionbibliothek: Sammlung von Motions
Einsatz für spezielle Verhalten des AIBO
Einsatz für Verhalten des Bioloid
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
57
Keyframe
Satz von Gelenkstellungen
Individuell editierbar
Protokollierbar (“teachen”)
Bewegung:
Folge von Keyframes
mit Interpolation
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
58
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
From Bioloid Manual
59
Keyframes: MotionNet
Folgen von Keyframes
Verzweigung abhängig
von Situation (Sensordaten)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
60
Planung von Bewegungen
Methoden:
– Betrachtung im Arbeitsraum
– Betrachtung im Konfigurationsraum:
Weg/Trajektorie im Konfigurationsraum finden, so
dass das Resultat im Arbeitsraum vorgegebene
Bedingungen erfüllt.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
61
Kinematik der Bewegungen
Kinematik: p = f(q)
Inverse Kinematik: q = f-1(p)
Bewegung: p(t) bzw. q(t) zeitabhängig
Kinematik der Bewegungen:
dp/dt = df(q)/dt = ∂f(q)/ ∂q • dq/dt
Inverse Kinematik der Bewegungen:
dq/dt = df -1(p)/dt = ∂f -1(p)/ ∂p • dp/dt
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
62
Probleme der Inversen Kinematik
Es kann Unerreichbare Stellungen geben:
Punkte, die nicht erreicht werden können
Es kann Unzulässige Stellungen geben:
Nicht alle mathematischen Lösungen (prinzipiell
erreichbare Stellungen) sind realisierbar, z.B. wegen
– Beschränkung von Gelenkwinkeln
– Kollision mit Objekten bzw. dem Roboter selbst
– Unzulässigen Kräften
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
63
2D-Bein
am Boden erreichbare Punkte beschränkt durch
Gelenkwinkel, Gliedlängen,Behinderungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
64
Bein (2D)
Vorwärtskinematik:
–Drehung um Θ1 im Uhrzeigersinn
–Translation um l1
–Drehung um Θ2 im Uhrzeigersinn
–Translation um l2
X = Rot[-Θ1] (Tr[l1 ] (Rot[-Θ2] (Tr[l2] ( 0 ))))
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
65
Bein (2D)
Rückwärtskinematik:
(mit Kosinussatz)
cos(Θ1) z.B. aus Formel für
Vorwärtskinematik bestimmen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
66
Bein (2D)
l1cos(Θ1) + l2cos( Θ1 + Θ2)
fx(Θ1,Θ2)
p = f(q) =
=
fy(Θ1,Θ2)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
l1 sin(Θ1) + l2sin( Θ1 + Θ2)
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
67
Jacobi-Matrix
Kinematik der Bewegungen:
dp/dt = df(q)/dt = ∂f(q)/∂q • dq/dt
Jacobi-Matrix : ∂f(q)/ ∂q = [∂fi / ∂qj ]ij
i = Dimension des Arbeitsraums
j = Dimension des Konfigurationsraums
Singularität bei verschwindender Determinante:
| ∂f(q)/ ∂q | = | ∂fi / ∂qj |ij = 0
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
68
Bein (2D)
∂f(q)/ ∂q =
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
-l1sin(Θ1)
-l2sin(Θ1 + Θ2)
l1cos( Θ1)
l2cos( Θ1 + Θ2)
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
69
Bein (2D)
∂f(q)/ ∂q =
=
-l1sin(Θ1)
-l2sin(Θ1 + Θ2)
l1cos( Θ1)
l2cos( Θ1 + Θ2)
l1 l2 sin(Θ2)
=0
für Θ2 = 0 , π oder -π
Singularitäten entsprechen
eingeschränkter Beweglichkeit
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
70
3.2 Fahrzeugantriebe
Angetriebene Räder oder Ketten
Mitlaufende Räder (Stützräder)
Steuernde Räder
Messende Räder (Odometrie)
Idealisierende Annahmen:
– Rad läuft geradeaus (rechtwinklig zur Achse)
– Vorwärtsbewegung pro Umdrehung: 2rπ bei Radius r
– Odometrie an nicht getriebenem, unbelastetem Rad
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
71
Fahren in der Ebene
3 Freiheitsgrade im Arbeitsraum: (x,y,θ)
Positionsänderung bei Bewegung mit
Geschwindigkeit V(t) in Richtung θ(t)
t
x(t) = ∫ V(t) cos [θ(t)] dt
o
t
y(t) = ∫ V(t) sin [θ(t)] dt
Normierung:
θ = 0 in x-Richtung
o
t
θ(t) = ∫o ω(t) dt
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
72
Fahren in der Ebene
Konfigurationsraum (Fahrzeugsteuerung):
Möglichkeiten zur Steuerung:
• Geschwindigkeiten der Antriebsräder
• Richtungen der Räder/Achsen
Constraints beschränken Ansteuerbarkeit
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
73
Constraints
Rollende Bewegung möglich,
falls für alle Räder mit Bodenkontakt gilt:
1) Rotationszentrum (ICC) existiert
(d.h. die Achsen haben gemeinsamen Schnittpunkt)
2) Geschwindigkeiten der (angetriebenen) Räder
konsistent
Sonst:
• Roboter verliert Bodenhaftung
• Roboter schlittert, Bewegung unberechenbar
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
74
Rotationszentrum
ICC = instantaneous center of curvature
Schnittpunkt aller Achsen
Beschränkung der Achsen- bzw. Radstellungen
(ggf. freie Beweglichkeit erlauben)
Beschränkung der Geschwindigkeiten der Räder
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
75
Rotationszentrum
Roboter-Bewegung:
kreisförmig um ICC
(geradeaus: ICC unendlich weit)
ICC verlagern durch:
• veränderte Achsenstellung
• unterschiedliche Geschwindigkeiten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
76
Kinematik
Positionsänderungen des Roboters abhängig von
Geschwindigkeiten (Steuerparameter Vx , Vy, ω )
x(t) =
y(t) =
θ(t) =
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
∫
t
o
∫
t
o
Vx(t) dt
Vy(t) dt
t
∫ ω(t) dt
o
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
77
Kinematik
Positionsänderungen des Roboters abhängig von
Geschwindigkeiten (Steuerparameter V , ω ), wenn der
Roboter nur in Richtung θ “geradeaus“ fahren kann
(Gegenseitige Abhängigkeit der Geschwindigkeiten durch
nicht-holonome Constraints)
x(t) =
y(t) =
θ(t) =
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
∫
t
o
∫
t
o
V(t) cos [θ(t)] dt
V(t) sin [θ(t)] dt
t
∫ ω(t) dt
o
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
78
Kinematik
Position des Roboters nach Zeit δt
Roboter rotiert um den Winkel ωδt um den ICC
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
79
Inverse Kinematik
Welche Geschwindigkeiten sind notwendig für eine
– Positionsänderung von P(0) = [0,0,0]
nach P(t) =[x(t),y(t),θ(t)]
Auflösung nach V und ω in Abhängigkeit von P
x(t) =
y(t) =
θ(t) =
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
∫
t
o
∫
t
o
V(t) cos [θ(t)] dt
V(t) sin [θ(t)] dt
t
∫ ω(t) dt
o
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
80
Holonome Fahrzeuge
i.a. nicht holonom
bei Beschränkung auf 2 steuerbare DOF ( V, ω )
Holonome Fahrzeuge:
• Omnidirektionaler Antrieb
• Synchron-Antrieb für rotationssymmetrische
Fahrzeuge (2 DOF)
• Synchron-Antrieb mit zusätzlicher
Körperdrehung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
81
Synchroner Antrieb (SynchroDrive)
Alle Räder synchron angetrieben
Richtung aller Räder synchron steuerbar
ICC unendlich weit (in Achsenrichtung)
Steuerparameter: Geschwindigkeit v der Räder
Vorlesung Kognitive Robotik
H.D.Burkhard, HU Berlin
Ausrichtung a der Räder
Bewegung
Winter-Semester 2010/11
82
Differentialantrieb
Räder auf einer Achse
Geschwindigkeiten der Räder unterschiedlich
hohe Empfindlichkeit bzgl. Richtung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
83
Differentialantrieb
Rotationszentrum (ICC) auf gemeinsamer Achse,
genaue Lage entsprechend Geschwindigkeiten vl ,vr
vl = vr Vorwärtsbewegung
vl = -vr Drehung auf der Stelle
sonst: bogenförmige Bewegung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
84
Differentialantrieb: Vorwärtskinematik
Geschwindigkeiten vl ,vr der Räder (Steuerparameter)
bestimmen Position (x,y) und Ausrichtung θ
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
85
Differentialantrieb: Vorwärtskinematik
Kein holonomes System:
Gleichungen (Constraints) nicht ohne
Geschwindigkeiten formulierbar
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
86
Differentialantrieb: Inverse Kinematik
Gleichungen i.a. nicht auflösbar
nur Lösungen für Spezialfälle
Viele verschiedene Lösungen
z.B. : drehen-fahren-drehen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
87
Differentialantrieb: Inverse Kinematik
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
88
Differentialantrieb: Vorteile/Nachteile
Drehen auf der Stelle möglich
Grundsätzlich: Einfache Konstruktion und Steuerung
Richtungs-Empfindlichkeit bei
– Unebenheiten
– Rutschen (Verbesserung durch engere Radstellung)
Tatsächlich:
• Ausgleich von Abweichungen durch Steuerung
kompliziert
• Stützräder müssen Unebenheiten ausgleichen können
(Antriebsräder können sonst Bodenkontakt verlieren)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
89
Gesteuerte Räder: Dreirad usw.
Einige Räder steuerbar, andere fest
(Dreirad, Zweirad, Waggon)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
90
Gesteuerte Räder: Dreirad usw.
ICC auf Achse der fixierten Räder,
abhängig von Achse der gesteuerten Räder
Steuerparameter:
– Geschwindigkeit v der Räder
– Ausrichtung θ der gesteuerten Räder
Drehung auf der Stelle nur möglich bei θ = 900
Komplizierte inverse Kinematik
Instabilität bei engen Kurven
Komplizierte Manöver (Einparken!)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
91
Ackermann-Steuerung: Automobil
Frontsteuerräder getrennt steuerbar.
Modellierung über
Phantomrad P2
analog zu Dreirad
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
92
Ackermann-Steuerung: Automobil
Steuerparameter:
• Geschwindigkeit v1 eines Rades
(andere Geschwindigkeiten dadurch festgelegt)
• Ausrichtung θ1 eines Steuerrades
(θ2 des anderen Steuerrades dadurch festgelegt)
Verbesserte Stabilität
Weitere Freiheitsgrade für hohe Belastung:
– Schrägstellung der Räder
– Ausgleich von Unebenheiten
Komplizierte Manöver (Einparken!)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
93
Steuerung fahrender Roboter
i.a. nur 2 steuerbare Parameter für 3 DOF
Differentialantrieb: Geschwindigkeiten vl und vr
Andere Antriebe: Geschwindigkeit v und Winkel θ
komplexe inverse Kinematik
komplexe Manöver zum Erreichen einer Position
Ausgleich von Unebenheiten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
94
3.3 Laufroboter
Unwegsames Terrain
Hindernisse
unbekannte Geländebeschaffenheit
Greiffüße
Rollerwalker H+Y, Japan
Lauron III (Laufender Roboter, neuronal gesteuert) FZI Karlsruhe
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
95
Wieviel Beine ?
Gerade Anzahl: Symmetrien nutzbar
4 Beine ermöglichen stabiles Laufen
– Gewicht muss verlagert werden
– es kann nur ein Bein angehoben werden
6 Beine ermöglichen stabiles Laufen mit
– gleichzeitiger Bewegung von 3 Beinen
– ohne Verlagerung des Gewichts
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
96
Statisch Stabiles Gleichgewicht
Projektion des Schwerpunktes (CoG,
CoM) innerhalb der konvexen Hülle der
Bodenkontakt-Punkte („Stütz-Polygon“)
6 Beine
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
2 Beine
97
Dynamisches Gleichgewicht
Schwerpunkt auch außerhalb des Stütz-Polygons
Geeignete Bewegungen verhindern Umfallen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
98
Dynamisches Gleichgewicht
Segway
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
99
Statisches Gleichgewicht (eines Zustands)
Was passiert, wenn der Roboter aus dem
Gleichgewicht gebracht wird:
Statisch stabil: Gleichgewichtszustand wird von
allein wieder erreicht
Statisch labil: entfernt sich weiter vom
Gleichgewichtszustand
Statisch indifferent: Erreicht irgendeine neue Lage
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
100
Dynamisches Gleichgewicht
(eines dynamischen Systems)
Diskretes Dynamisches System: x(t+1)=f(x(t)).
Gleichgewicht: Attraktor (Fixpunkt etc.)
Was passiert, wenn das System aus dem dynamischen
Gleichgewicht gebracht wird?
Dynamisch stabil: Gleichgewichtsbewegung wird von allein
wieder erreicht („Stabiler Orbit“)
Dynamisch labil: entfernt sich weiter von ursprünglicher
Bewegung
Dynamisch indifferent: Gleichbleibende Abweichung von
ursprünglicher Bewegung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
101
Vorwärtsbewegung
Mehr Details:
Abheben – Vorwärtsbewegen
– Aufsetzen – Abrollen
Laufmuster:
Vollständiger Zyklus aller Beinbewegungen:
2 Phasen für jedes Bein:
– Stützphase (Standphase): Bodenkontakt
• Körperansatz/Aufsatzpunkt bestimmen Gelenkwinkel
– Transferphase (Schwungphase): freie Bewegung
• nächster Aufsatzpunkt bestimmt Gelenkwinkel
Duty-Faktor:
Prozentualer Zeitanteil des Bodenkontakts
Trab (stets 2 von 4 Beinen am Boden): Duty-Faktor=0,5
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
102
Gangarten
–
–
–
–
–
–
–
Lauf (walk)
Passgang (amble)
Trab (trot)
(rack)
Langsamer Galopp (canter)
Galopp (galopp)
(ricochet)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
103
Gangarten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
Churchland and Sejnowski (1992) The Computational Brain, MIT Press (pbk, 1994)
104
Gangarten
1:
2:
3:
4:
links vorn
rechts vorn
links hinten
rechts hinten
E.Muybridge: Animals in Motion, 1899
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
105
Gangarten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
106
3.4 Modellbasiertes Laufen
Statische Modelle
Dynamische Modelle
Regelungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
107
Statisch Stabiles Laufen
Zu jedem Zeitpunkt kann Roboter in einem statisch stabilen
Gleichgewicht anhalten.
Bei der Bewegung erfolgen Übergänge zwischen statisch
stabilen Gleichgewichtszuständen.
Schwerpunkt stets
oberhalb des StützPolygons
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Statisch Stabiler Lauf
mit 6 Beinen:
•Stets 3 Beine am Boden
•Schwerpunkt über Dreieck
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
108
Statisch Stabiles Laufen
Diplomarbeit
Oliver Welter
Robots Preparing To Defeat Humans in Soccer.avi
Schwerpunktprojektion
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
109
Statisch Stabiles Laufen
Diplomarbeit
Oliver Welter
Static Stability Margin:
Abstand Schwerpunktprojektion
zum Stützpolygon
Longitudinal Stability Margin:
Abstand Schwerpunktprojektion
zum Stützpolygon
in Bewegungsrichtung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
110
Statisch Stabiles 4-beiniges Laufen
R1. Schwerpunkt nach vorn verlagern
R2. Rechtes Hinterbein in der Luft
R3. Rechtes Hinterbein am Boden
R4. Rechtes Vorderbein in der Luft
R5. Rechtes Vorderbein am Boden
L1. Schwerpunkt nach vorn verlagern
L2. Linkes Hinterbein in der Luft
Und so weiter
... BeiRobotik
L5. ist der Roboter fast eine
Vorlesung Kognitive
111
KörperläBewegung
nge vorwärts gekommen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Erzeugung: Statisch Stabiles Laufen
Bewegung durch Übergänge zwischen
statisch stabilen Gleichgewichten realisieren
Möglichkeit der Erzeugung:
Ansteuerung der Beine mittels inverser Kinematik
Berechnung entlang der kinematischen Ketten aus
• Bahn des Schwerpunktes
• Aufsetzpunkten von Beinen
• Fuß-Trajektorien der bewegten Beine
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
112
Dynamisches Laufen
„Verhindertes Umfallen“
Bisher keine allgemein akzeptierte Definition.
• Unterschied zu stabilem Laufen: Mindestens
zeitweise Schwerpunkt außerhalb Stützpolygon
(kein statisch stabiles Gleichgewicht beim
Unterbrechen)
• Möglichkeit: „dynamisch stabiles Gleichgewicht“
(vgl. dynamische Systeme) für bestimmte
Parameter
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
113
AIBO: Laufmodell
Ursprüngliches Laufen von SONY:
Statisch stabil, Duty-Faktor 0,75
Verbessertes Laufen im RoboCup:
• Dynamisch, Duty-Faktor 0,5
• Diagonal entgegen gesetzte Beine gleichzeitig
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
114
AIBO: Einfaches Laufmodell
a) Die Seitenansicht enthält alle räumlichen Parameter.
b) Die Schwerpunktverlagerung impliziert Fußbewegungen
in der Form von Halbellipsen.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
115
AIBO: „Rädermodell“
Kurvenbewegungen können nach dem Prinzip des
Differentialantriebs realisiert werden (unterschiedliche
Geschwindigkeiten der Beine)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Gleichzeitiges Laufen und
Drehen mit „Rädermodell“:
Die Ruhepositionen der Füße
bewegen sich auf
Kreisbahnen um ein
gemeinsames Drehzentrum.
Realisierung durch die aus
den gedachten
Radbewegungen abgeleiteten
Schritte (rot) tangential zu
den
optimalen Kreisbahnen.
Vorlesung Kognitive
Robotik
Bewegung
116
AIBO: Fußbewegungen im „Rädermodell“
Diplomarbeit Düffert:
Die Parameter der
Fußbewegung im
verwendeten Laufmodell:
Fußbewegungen erfolgen in
Parallelogrammen, deren
Richtung und Länge sich nach
dem Rädermodell ergibt.
Anderer Ansatz:
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Komplexere Trajektorien mit
mehr Stützpunkten definiert
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
117
Physikalische Modelle (Dynamik)
Körper ändern Bewegung bei Krafteinwirkungen
– Translation: Kraft = Masse x Beschleunigung
– Drehbewegung: Moment = Kraft x Hebelarm
Gleichgewicht, wenn sich Kräfte bzw. Momente
gegenseitig aufheben.
Unterschiedliche Modelle einsetzbar
• Pendel-Modell
• Zero-Moment-Point (ZMP, später mehr dazu)
• u.a.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
118
Beispiel: (Euler-)Lagrange-Gleichungen
Betrachtung im Konfigurationsraum mit verallgemeinerten
(„generalisierten“) Koordinaten q1,…,qn
Lagrangefunktion
T: Kin.Energie,
V: Pot.Energie
L(q1 ,..., qs , q&1 ,..., q& s , t )
= T (q1 ,..., qs , q&1 ,..., q& s , t ) − V (q1 ,..., qs , t )
Lagrangegleichungen für i=1,..,s
mit Kräften Fi in Richtung qi
d ⎛ ∂L ⎞ ∂L
⎟⎟ −
⎜⎜
= Fi
dt ⎝ ∂q&i ⎠ ∂qi
Lösung bei gegebenen Fi(t) ergibt qi(t)
Lösung bei gegebenen qi(t) ergibt Fi(t)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
119
Beispiel: (Euler-)Lagrange-Gleichungen
Ansteuerung für physikalisches Modell, z.B.
Pendel: Schwungbein abwärts ab Hüfte
inverses Pendel: Stützbein/Körper aufwärts
Schematisch:
– Beschreibung im Arbeitsraum ( Pose p, Kräfte Fp )
– Transformation in Konfigurationsraum ( q=f(p), Fq=f(Fp) )
– Lagrangefunktion bestimmen
– Lagrangegleichungen lösen ( q(t) bzw. Fq(t) )
– Rücktransformation in Arbeitsraum p = f -1(q(t)) bzw.
Fp(t)= f -1(Fq(t))
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
120
Beispiel: (Euler-)Lagrange-Gleichungen
Praktisch:
Mit gefundener Lösung die notwendigen Kräfte für
Übergänge von Ist zu nächster Soll-Position berechnen.
Alternativ:
Regelung entwerfen, die die Kräfte für den Übergang
ausgehend von den Soll-Ist-Differenzen regelt
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
121
Regelung
Zeitlichen Ablauf eines Prozesses so beeinflussen, dass
vorgegebene Ziele erreicht bzw. eingehalten werden.
– Endpunkt
• z.B. Bewegung zu einem Zielpunkt
– Führung
• z.B. Gleichgewicht halten
Steuerung: Beeinflussung allgemein
Regelung: Steuerung mit Rückkopplung
(Regelschleife)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
122
Regelung: Gleichgewicht + Bewegung
Segway
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
123
Regelschleife
Regelstrecke: Steuerung, Prozess: Istwert y
Regler: Sensor, Regler:
Stellgröße u
Ziel: y soll mit gegebener Führungsgröße w übereinstimmen
Verfahren:
Nach Messung von y wird u durch Regler bestimmt
Regler
Stellgröße u
Steuerung
Aktuator
Istwert y
Sensor
Prozess
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
124
Regelschleife
Führungsregelung: y(t) soll ständig mit vorgegebener
Führungsgröße w(t) übereinstimmen,
d.h. die Differenz e(t)=y(t)-w(t) soll minimal sein.
– z.B. Abstand von der Wand einhalten
Endwertregelung: y(t) soll zum Zeitpunkt T einen
vorgegebenen Wert w(T) erreichen,
– z.B. an der Tür ankommen
Regler
Istwert y(t)
Sensor
Prozess
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
Stellgröße u(t)
Steuerung
Aktuator
125
Regelung bei Robotern
Interne Regelkreise
Interne Sensoren überwachen inneren Zustand
– Gleichgewicht, Gelenkstellungen, Temperatur, ...
Regelkreise bzgl. Umwelt
Interne/Externe Sensoren überwachen Beziehungen zur
Umgebung
– Bewegung, Abstand, ...
Management zur Koordination notwendig (z.B. Schichten)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
126
Regler
Regler muss Stellwerte u für die Steuerung bereitstellen.
z.B. Stellwert u proportional zur Abweichung e(t)=y(t)-w(t)
Probleme:
Zeitverzögerung
dadurch können Oszillationen entstehen
Verrauschte Daten
ungenaue Steuerung
Regler soll stabil arbeiten:
Trägheit bei der Ansteuerung, Filterung der Sensorsignale,
...
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
127
Modellierung
Zielstellung:
e(t) := w(t)-y(t) = 0
fProzess(fRegler(w(t)-y(t))) = w(t+1)
(bzw. Annäherung)
u = fRegler(w-y)
Stellgröße u
Istwert y
y= fProzess(u)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
128
Modellierung
Beschreibung des Prozesses: fProzess(y)
Beschreibung des Regelkreises y(t+1)=fProzess(fRegler(y(t)))
Entwurf eines Reglers mit Ziel w(t)=y(t)
Modelle z.B. mittels Differentialgleichungen
u = fRegler(w-y)
Stellgröße u
Istwert y
y= fProzess(u)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
129
Proportionalregler
Abweichung:
e(t) := w(t)-y(t)
Stellgröße ~ Abweichung
u(t) = K·e(t)
mit Proportionalitätsfaktor K
Eigenschaften abhängig von K:
– Kleines K: langsames Herantasten an Sollwert
– Großes K: übersteuern bei nachlassendem Fehler e
Gefahr von Oszillationen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
130
Integralregler
Abweichung:
e(t) := w(t)-y(t)
Stellgröße ~ Dauer/Größe der Abweichung
u(t) = K · 1/TI· T0· [ e(t-1) + e(t-2) + ... + e(t-l) ]
mit T0:= Messintervall jeweils zwischen t und t+1
und konstanter „Nachstellzeit“ bzw. „Integrierzeit“ TI
für die letzten l Messungen
Eigenschaften:
Kann zu geringe Proportional-Regelung ausgleichen,
verändert aber anschließend noch gewisse Zeit weiter
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
131
Differentialregler
Abweichung:
e(t) := w(t)-y(t)
Stellgröße ~ Änderung der Abweichung
u(t) = K · 1/TD · [ e(t) - e(t-1) ]
mit konstanter „Vorhaltezeit“ bzw. „Differenzierzeit“ TD
Eigenschaften:
Reagiert kurzfristig auf einen „Sprung“ der Abweichung,
aber nicht auf dauerhaft konstante Abweichung.
Als alleiniger Regler nicht einsetzbar.
Problematisch bei Rauschen der Messwerte.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
132
Kombinationen
PI-Regler
PD-Regler
PID-Regler
PID-Regler:
u(t) = K( e(t) + 1/TI·T0·[e(t-1)+e(t-2)+...+e(t-l)] + 1/TD·[e(t)-e(t-1)] )
Bei Realisierung durch elektronische
Bauelemente auch in kontinuierlicher Form:
Integralregler:
K/Ti · ∫ e(t) dt
Differentialregler:
K · de(t)/dt
Bei Bedarf Filterung, z.B. zur Rauschunterdrückung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
133
Weitere Regelungen
• Fuzzy-Regler:
– Fuzzifizierung: Transformation der Messwerte in
linguistische Terme
– Anwendung von Fuzzy-Regeln über linguistischen
Termen
– Defuzzifizierung: Transformation linguistischer Terme
in Stellwerte
• Rekurrente Neuronale Netze u.a.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
134
Einfache Physikalische Regelungen
Physikalische Prozesse (Sensor-Aktor-Kopplung)
bewirken Regelung ohne Berechnungen
Beispiele:
– Thermostat
– Braitenberg-Vehikel
– Dynamic Passive Walker (s.u.)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
135
3.5 Biologisch inspiriertes Laufen
Mechanischer Aufbau
• Insektenbeine, Insektenkörper
• Dynamic Passive Walker
• Mensch als Vorbild
Antriebe
• Muskeln
• Pneumatisch
• Effizienz: Elastizität einsetzen
• Elektrisch stimuliert
Ansteuerung
• Central Pattern Generator
• Sensor-Aktor-Kopplung
Vorlesung Kognitive Robotik
H.D.Burkhard,
HU Berlin Bewegungsabläufe
• Natürliche
nachahmen
Winter-Semester 2010/11
Bewegung
136
Passive Dynamic Walker
–
–
–
–
Inverses Pendel (Standbein)+ Pendel (Schwungbein)
Hoher Schwerpunkt (Hüfte)
Zusätzlicher Ausgleich durch Arme
Energie-Effizienz
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
137
Formgebung
Ansteuerung „weiß nichts“
vom Laufen, das passiert
durch gut gebautes Bein
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
138
Formgebung
Blickhan, Seyfarth (Jena)
Ansteuerung „weiß nichts“
vom Laufen, das passiert
durch gut gebautes Bein
gehen
rennen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
139
Prothese C-Leg (Otto Bock)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
140
Zürich: Stumpy-Projekt
http://www.ifi.unizh.ch/ailab/people/iida
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
141
Künstliche Muskeln
• Unterschiedliche Ansatzpunkte für optimale
Kraftübertragung
• Gelenkachsen nicht als Antrieb
• Antagonistisches Prinzip für Stabilität
• Elastizität für sparsamen Energie-Einsatz
Experimente für Ersatz durch
• Seilzug
• Federn
• Pneumatische Antriebe
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
142
Sensor-Aktor-Kopplung
Beispiel:
Beherrschung von unebenen Gelände
– Solange Fußkontakt (Taster) fehlt:
Bein tiefer setzen
– Bei Hindernis während Vorwärtsbewegung:
Bein zurück ziehen, höher heben, nach vorn setzen
Ohne Internes Modell:
The best model of the world is the world
„Emergentes Verhalten“
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
143
Fallstudie: Sprawlita
Orientierung an der Natur (Arthropoden, z.B. Kakerlake)
Laufen funktioniert automatisch
Schnelligkeit: 10 x Körperlänge/sec)
Ohne relevanten Geschwindigkeitsverlust Hindernisse
überwinden (3 x Hüfthöhe)
• 150 mm lang
• 290 g schwer
• Preis ca. 1400 $
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
144
Sprawlita: Biologisches Modell der Fortbewegung
Vernetzung aufeinander
abgestimmter Funktionen:
• mechanisch
• sensorisch
• H.D.Burkhard,
neuronalHU Berlin
Vorlesung Kognitive Robotik
Winter-Semester 2010/11
Bewegung
145
Sprawlita: Design und Fertigung
Shape Deposition Manufacturing:
Formen
– Teile werden in
Gussform in Lage
gesetzt
Depositionieren
– Ausgießen & fixieren
– Bearbeiten des Körpers
für weitere Aufbauten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
146
Sprawlita: Design und Fertigung
Shape Deposition Manufacturing
• Perfekte Befestigung/ Fixierung
• Schutz der sensiblen
Komponenten
(Kabel, Kabelkontaktpunkte,
Microcontroller)
• Kostengünstige Herstellung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
147
Sprawlita: Design und Fertigung
Ausrichtung der Servomotoren und des Mikrocontrollers in
der Form
Verkabelung
– Kabel führen zu Schnittstelle am Hinterteil
– Alles wird flach gehalten und verflochten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
148
Sprawlita: Design und Fertigung
Geringe Fixierung der Kabel mit Silikon
– Schutz vor Verschiebung während des Ausgusses
Enden der Motoren werden abgeschlossen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
149
Sprawlita: Design und Fertigung
Beine einzeln gegossen. Starre Enden, flexibles Gelenk.
Air-Piston und Kontaktstück für Servomotoren eingegossen.
Keine
späteren
Vorlesung Kognitive Robotik
H.D.Burkhard,
HU Berlin Bohrungen
Winter-Semester 2010/11
Bewegung
150
Sprawlita: Design und Fertigung
Pneumatik:
• 2 Ventile als Aufsatz auf dem
Hinterteil
• Anstecken der Beine
• Verbindung der Beine mit der
Pneumatik
– Über Kreuz je 3 Beine an
einem Ventil
• Anschluß an PC am Heck
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
151
Sprawlita: Verhaltens-Steuerung
Biologisches Vorbild
Kakerlake beim Überqueren
einer Hindernisstrecke
• Impulse zu den
Muskeln ändern sich
praktisch nicht bei
unwegsamen Gelände
Flaches
Terrain
Impulse zu den Muskeln
Unebenes
Terrain HU Berlin
H.D.Burkhard,
Winter-Semester 2010/11
• Gang passt sich ohne
zentrale
Informationsverarbeitung
Vorlesung Kognitive Robotik
automatisch an
152
Bewegung
Sprawlita: Beinkonstruktion
Kakerlake
Theoretische
Adaption
Implementation
Passives
Hüftgelenk
Rotationsgelenk
Prismatisches Gelenk
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
- Flexible, gedämpfte
Hüftbefestigung
- Integrierter
Luftdruck-Kolben
153
Sprawlita: Bewegungsmuster
- Drei Beine bewegen
sich immer gleichzeitig
- Schrittsequenz konstant
Zeit
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
154
1
2
1
2
Zeit
x0
H.D.Burkhard, HU Berlin 1
Winter-Semester 2010/11
x0
1
2
1
2
Zeit
Höhe
Höhe
x0
Höhe
Höhe
Sprawlita: Schrittsequenz
Zeit
Robotik x0
2 Vorlesung
1 Kognitive
2
Bewegung
1
2
1
2
Zeit
155
Sprawlita: Bewegung in unebenem Terrain
Bewegungsrichtung
Z (Meter)
Schwerpunkt
0.03
Bahn des
Schwerpunkts
0.02
0.01
0
Kognitive
H.D.Burkhard,
HU 0.08
Berlin0.09 0.1Vorlesung
0.07
0.11 0.12
0.13 Robotik
0.14 0.15
Bewegung
Winter-Semester 2010/11
X (Meter)
156
Sprawlita: Bewegung in unebenem Terrain
Bewegungsrichtung
Z (Meter)
Schwerpunkt
0.03
0.02
0.01
0
- Beschleunigung
entlang des
Hinterbeines
- Bei Hindernis steht es
steiler, Schub erfolgt
mehr nach oben
- Schwerpunkt
Bahn des im
Schwerpunkts
Drehpunkt
des
Hinterbeines
-> kein Drehmoment,
höhere Stabilität
Kognitive
H.D.Burkhard,
HU 0.08
Berlin0.09 0.1Vorlesung
0.07
0.11 0.12
0.13 Robotik
0.14 0.15
Bewegung
Winter-Semester 2010/11
X (Meter)
157
Sprawlita: Auswirkung von Dämpfung
- niedrigere
Dämpfung steigert Geschwindigkeit durch
Speicherung von Energie im elastischen Hüftgelenk
- höhere Dämpfung steigert Stabilität durch bessere
Bodenhaftung
2.8
0.075
2.6 Horizontal-
0.07
2.4 Geschwindigkeit
0.065
Stabilität
2
0.055
1.8
0.05
1.6
0.045
1.4
1.2
6.5
0.06
v (m/s)
1/max[eig(M)]
2.2
7
7.5
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
8
8.5
9
9.5
0.04
10
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
Dämpfung (N-s/m)
158
Sprawlita: Auswirkung der Schrittfrequenz
Geschwindigkeit (cm/s)
Geschwindigkeit bei
verschiedenen Steigungen
und Schrittfrequenzen
60
Frequenz = 11 Hz
40
20
Frequenz
= 5 Hz
0
-10
bergab
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
0
Steigung
10
bergauf
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
20
159
Sprawlita
www-cdr.stanford.edu/biomimetics/
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
160
Zyklische Bewegungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
161
Central pattern generator (CPG)
Oszillation
neuronaler
Aktivitäten mittels
aktivierender bzw.
unterdrückender
Verbindungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
162
Erzeugung rhythmischer Impulse
http://soma.npa.uiuc.edu/courses/physl341/Lec8.html
Zyklus (Grundprinzip):
1. A wird aktiv und hemmt B
2. A ist erschöpft, B nicht mehr gehemmt
3. B wird aktiv und hemmt A
Vorlesung Kognitive Robotik
H.D.Burkhard, HU Berlin
4.
B ist erschöpft,
ABewegung
nicht mehr gehemmt
Winter-Semester
2010/11
163
Erzeugung rhythmischer Impulse
Modulation von „außen“:
• Sensoreinkopplung
(Sensor-Aktor-Kopplung)
• Synchronisation
(weitere Ansteuerungen)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
164
Rhythmische Impulse: Heuschrecke
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
165
Erzeugung rhythmischer Impulse
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
166
CPG
Verschaltung zu
Komplexeren
Netzen
mit zeitlichen
Verzögerungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
167
Central pattern generator (CPG)
Verschaltung zu komplexeren Netzen mit zeitlichen
Verzögerungen
Neunauge mit
Schwimmbewegungen
unterschiedlicher Frequenz
Kombination mit sensorischen Signalen
Hierarchische Steuerungen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
168
Aus
Steffen Wischmann: Neural
dynamics of social behavior:
An evolutionary and
mechanistic perspective on
communication, cooperation,
and competition among
situated agents.
(Dissertation, Bonn 2007)
Beispiel: Evolviertes
Neuronales Netz für
Robotersteuerung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
169
CPG als dynamisches System
Rückkopplungen
Diskrete Zustandsübergänge
Fixpunkte („dynamisches Gleichgewicht“)
Realisierungen Oszillatoren :
• (mechanisch, neuronal,…)
• Rekurrente Neuronale Netze
Vorlesung
„Math. Grundlagen …“ (M.Hild)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
170
Sind CPG notwendig?
Rückkopplungen können über verschiedene
interne oder externe Wirkungen erfolgen
(Bsp. Feder, Ball)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
171
4. Bahnplanung
Aufgaben:
• Gliedmaßen in bestimmte Position bringen
• Zyklische Bewegungen ausführen (mit
Optimalitätsbedingungen)
• Weg für mobilen Roboter
Planung (z.B. durch Suche)
im Arbeitsraum oder im Konfigurationsraum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
172
Optimierung
Optimale Bewegungen (z.B. Laufen)
– Trajektorie
– Frequenz
Unter weiteren Bedingungen
– Stabilität
– Schnelligkeit
– Bodenbeschaffenheit
Für wiederholte Anwendung:
– Lernverfahren
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
173
Beispiel: Wegplanung
Gesucht: (Optimaler) Weg vom Start zum Ziel
ohne Kollisionen
Globale Planung („Mission Planner“)
– mittels globaler Karte, grob, Zwischenziele
Lokale Planung (Echtzeit, „Navigator“)
– Erreichung der Zwischenziele
– Hindernisvermeidung
– Korrekturen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
174
Beispiel: Wegplanung
Umweltbeschreibung als Diskreter Suchraum (Graph)
– Topologisch
– Gridbasiert
– Sichtbarkeitsgraphen
– verallgemeinerte Voronoi-Diagramme
Verfahren:
• Graph-Suche (A*), Dynamisches Programmieren
Umwelt als kontinuierlicher Suchraum
Verfahren:
• Potential-Feld
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
175
Beispiel: Wegplanung
Zu berücksichtigen:
Beweglichkeit des Roboters
– Umfang
– Freiheitsgrade/Constraints (nicht-holonome Roboter)
Transformationen des Suchraums
– Freie Flächen verkleinern entsprechend Umfang des
Roboters
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
176
Transformation
Arbeitsraum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Konfigurationsraum:
Koordinaten: Gelenkstellungen
Freie Bereiche entsprechend
Bewegungsmöglichkeiten
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
177
Planung als Suche
Weg im
Konfigurationsraum
suchen.
Ausführung führt zu
gewünschter Position im
Arbeitsraum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
178
Planung als Suche
Gridbasierte Wegsuche
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
179
Planung als Suche
Skeletierung
Skelett: Miteinander verbundene Punkte
• Suche im Voronoi-Graph:
Knoten mit gleicher Distanz zu Hindernissen
Probleme:
• komplex
• erzeugt oft Umwege
• Suche im Sichtbarkeits-Graph:
Knoten an Ecken von Hindernissen
Kanten zwischen gegenseitig sichtbaren Ecken
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
180
Planung als Suche
• Suche in einem Graphen
aus zufällig gewählten Punkten
im freien Raum
Auswahl kann gezielt
beeinflusst werden,
um bestimmte Bereiche bzw.
Wege zu bevorzugen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
181
Potentialfeld
Raum mit „Potentialangaben“:
– Ziel zieht an
– Hindernisse stoßen ab
Mit anderen Suchverfahren
kombinierbar
Kann direkt als Steuerung verwendet werden:
Roboter folgt dem Potentialfeld in Richtung Maximum
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
182
Potentialfeld
Allgemeine Idee:
Steuerung als Richtungs-Vektor [Fx, Fy]
Insgesamt als Vektorfeld F(x, y) = [Fx(x,y), Fy(x,y)]
Spezialfall:
Vektorfeld F(x, y) als Gradient eines Potentialfeldes U(x, y)
F(x, y) = [ δU(x, y) / δx , δU(x, y) / δy ]
Anwendung:
Potential bestimmen aus Sensorinformation
Bewegung bestimmt durch Gradienten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
183
Potentialfeld
Ziel:
Anziehendes Feld
Hindernisse: Abstoßende Felder
(mit Anpassung bei beweglichen Hindernissen)
z.B.
Ugoal(p) = α dist(p,goal)2
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
z.B.
Uobstacle(p) = β dist(p,obstacle)-1
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
184
Potentialfeld
Potentialfeld ergibt sich durch Überlagerung (Addition)
U(p) = Ugoal(p) + Σ Uobstacle(p)
F = - [ δU / δx , δU / δy ]
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
185
Potentialfeld
Vorteile:
Unmittelbar auswertbar für Steuerung
Muss jeweils nur lokal ausgewertet werden
Probleme:
Lokale Minima
– Kompensation von Feldern,
– „Falle“, eng stehende Hindernisse
Oszillierende Bewegungen
- enge Bereiche
- hohe Geschwindigkeit, plötzliche Änderung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
186
Potentialfeld
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
187
Potentialfeld
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
188
Potentialfeld
Zusätzliche Felder (keine Potentialfelder), z.B.
- Rotierende Felder
- Zufällige Felder können
- Richtungen vorgeben
- Symmetrien brechen
- (manche) Lokale Minima vermeiden
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
189
„Wave front“ Algorithmen
Gridbasierte Rückwärtssuche vom Ziel
Propagierung zu Nachbarknoten: Kosten zum Ziel
Suche nach kürzestem Weg:
• ggf. Neuberechnung bei späterer Verbesserung
• Heuristik: Suche in Richtung Roboter (Algorithmus A*)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
190
Biologische Weg-„Planung“
Einfache Verhaltensweisen von Insekten:
Futter aufnehmen
Hindernissen ausweichen, ...
Speziell: Geruchssinn ausnutzen
– Insekten sondern Duftstoffe (Pheromone) ab
– Andere Insekten folgen den Pheromonen
Anwendung:
– Partnersuche
– Optimale Wege zwischen Futter und Nest
– Nestbau
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
191
Biologische Weg-„Planung“
Optimale Wege zwischen Futter und Nest
1. Hindernissen ausweichen.
2. Unterwegs nach Möglichkeit Futter aufnehmen.
3. Im Nest Futter ablegen.
Fortbewegung:
– Zufällige Bewegungen,
bevorzugt: Richtung von Pheromon-Konzentration.
– Selbst Wege mit Pheromon markieren.
Mit der Zeit entsteht ein optimaler spannender
Baum zwischen Futterplätzen und Nest.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
192
Schwarmverhalten
Komplexes kollektives Verhalten, dass aus dem Verhalten
der Individuen entsteht (“emergiert”), ohne dass es einen
Plan dafür gibt.
Wesentliche Voraussetzungen im Beispiel:
– Exploration (zufällige Bewegungen)
– Stabilität (kollektives Bevorzugen bestimmter
Verhaltensweisen)
– Flexibilität (Pheromon verflüchtigt sich: “Vergessen”)
– Robustheit (Individuelles Fehlverhalten belanglos)
Einfache Kopplungen von Reizen und Aktionen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
193
5. Erzeugung von Motions
Erzeugung von Ansteuerungen für Abarbeitung zur Laufzeit
Wege, Kräfte, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen
z.B. durch Planung, Berechnung, Lernen, Optimierung
(oft kombiniert, vgl. auch Verfahren zur Ansteuerung)
Zentrale Steuerung
Teachen
vs. Lokale Steuerungen
Motion Capturing
Modell-basiert (Physik, Biologie)
Simulation
Physikalisch (Passive Walker)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
194
Teachen
• Bewegungen stellen
• Gelenkwinkel auslesen ergibt Keyframes
• Optimieren: Nacharbeiten/Lernen
Tools für Bearbeitung: Motion Editor
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
195
Ein Motion Net für Bioloid
Zustandsautomat für Übergänge
zwischen Keyframes
(Verzweigungen abhängig
von Sensorwerten)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
196
Motion-Capturing
Imitation von vorgeführten Bewegungen
Marker an markanten Punkte
Aufnahme von Bewegungen (3D: Motion-Tracker)
Erzeugen einer Ansteuerung für diese Bewegung
Iros07-1273_VI_fi.mp4
z.B. für natürlich wirkende Bewegungen
(vom physikalischem Aufbau abhängig)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
197
Modell-basiert
Physikalische Modelle
– Inverse Kinematik
– Schwerpunkt (CoM)
– Pendel
– Zero-Moment-Point (ZMP)
Biologische Modelle
– Oszillatoren, CPG
– Natürliches Laufen
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
198
Berechnung von Laufbewegungen
Zeitliche Bewegung des Schwerpunktes
evtl. „dynamische Stabilität“
Zeitliche Bewegung des Körpers um Schwerpunkt
Ansatzpunkte der Beine damit fixiert
Gangart (Zeitabhängige Zielpunkte am Boden)
Für jedes Bein berechnen (Gelenkstellungen):
– bei Bodenkontakt:
aus Ansatzpunkt + Fußpunkt
– ohne Bodenkontakt
aus Trajektorie zum Aufsatzpunkt
Viele (keine) Lösungen
Verbleibende Freiheitsgrade: Optimierung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
199
Zero Moment Point (ZMP)
MIOMIR VUKOBRATOVIC, 1969
Basis für Modellbasierte Ansteuerung zweibeiniger Roboter
ZMP beschreibbar als Punkt innerhalb Stützpolygon (Fuß),
in dem sich die Momente bzgl. Kipp-Bewegungen über
Fußkanten aufheben (unterschiedliche, z.T. kontroverse
Definitionen in der Literatur).
Steuerung/Regelung (durch vorgegebene Trajektorie und
on-line Regelung, Ausgleich z.B. in der Hüfte):
Verlagerung des Schwerpunkts, so dass ZMP innerhalb
Stützpolygon existiert
Benötigt komplexe Berechnungen über kinematische
Ketten der Glieder/Gelenke.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
200
Zero Moment Point (ZMP)
„Its first practical demonstration took place in Japan in
1984, at Waseda University, Laboratory of Ichiro Kato, in
the first dynamically balanced robot WL-10RD of the
robotic family WABOT. The paper gives an in-depth
discussion of source results concerning ZMP, paying
particular attention to some delicate issues that may lead
to confusion if this method is applied in a mechanistic
manner onto irregularcases of artificial gait, i.e. in the
case of loss of dynamic balance of a humanoid robot.“
(Einleitung zu M.Vucobratovic, B.Borovac:
„Zero-Moment Point: 35 Years of ist Life“)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
201
Zero Moment Point (ZMP)
„Its first practical demonstration took place in Japan in
1984, at Waseda University, Laboratory of Ichiro Kato, in
the first dynamically balanced robot WL-10RD of the
robotic family WABOT. The paper gives an in-depth
discussion of source results concerning ZMP, paying
particular attention to some delicate issues that may lead
to confusion if this method is applied in a mechanistic
manner onto irregularcases of artificial gait, i.e. in the
case of loss of dynamic balance of a humanoid robot.“
(Einleitung zu M.Vucobratovic, B.Borovac:
„Zero-Moment Point: 35 Years of its Life“)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
202
Zero Moment Point (ZMP)
Verlagerung der Schwerpunktprojektion (rot) und des ZMP
(blau) während des Gehens
(Dipl.Arb. O. Welter)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
203
Zero Moment Point (ZMP)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
204
Zero Moment Point (ZMP)
Alternativen zur Berechnungsmöglichkeiten
- Berechnung entlang der kinematischen Kette
(auch vorausschauend)
- Berechnung aus Kraftmessungen an den Füßen
Dipl.Arb. O. Welter
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
205
Lernen/Optimierung
Verfahren des Maschinelles Lernens
• Verstärkungslernen (Reinforcement-Lernen)
• Evolutionäre Verfahren
Fitness:
Dauer, Geschwindigkeit, Natürlichkeit, Energie
Aufwendige Experimente mit realen Robotern:
Kombination mit Simulation
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
206
Lernen/Optimierung
Simloid (DA Daniel Hein)
simuliert Bioloid
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
207
Fallstudie: Optimierter Lauf für AIBO
Diplomarbeit Uwe Düffert 2004
– Optimieren des omnidirektionalen Laufens
– Kalibrieren der Laufbewegungen (korrekte
Ansteuerung)
– Automatisieren:
• Lernverfahren
• Testumgebung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
208
AIBO: Anforderungen
Omnidirektionaler Lauf:
Roboter soll in beliebige Richtung (vorwärts, rückwärts,
seitwärts, schräg) laufen und sich dabei drehen können
Fließende Übergänge zwischen den Richtungen
(ohne „Anhalten“ oder „Umschalten“)
Hohe Geschwindigkeiten
Korrekte Umsetzung der angeforderten Bewegungen
Laufanforderungen:
Vorwärtsgeschwindigkeit dx/dt
Seitwärtsgeschwindigkeit dy/dt
Drehgeschwindigkeit dφ/dt
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
209
AIBO: Parameter für Optimierung
Um die Optimierung zu beschleunigen, werden Parameter
ausgewählt, die erfahrungsgemäß großen Einfluss
haben und bereits „voreingestellt“ werden können:
1. Parameter zur Bestimmung der Ruheposition der Füße
relativ zum Körper
2. Parameter zur Beschreibung der Trajektorie der Füße
3. Parameter zur Bestimmung der Gangart
Optimierungsaufgabe:
Parameterwerte P = (p1,...,pn) bestimmen, der optimales
Laufen realisiert.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
210
AIBO: Zerlegung der Aufgabe
Erfahrung: Parametersätze für schnelles Vorwärtslaufen
haben nur mittlere Güte beim Rückwärtslaufen
Deshalb:
Unterschiedlichen Parametersätzen Pi = (pi1,...,pin) für
unterschiedliche Laufanforderungen Ai
127 verschiedene Anforderungen unterteilt nach
– Laufrichtung (8 Werte)
– Dreh-Lauf-Verhältnis (7 Werte)
– Gesamtgeschwindigkeit (3 Werte)
(nicht alle Kombinationen treten auf)
Diese Aufteilung ist gleichmäßiger als eine Aufteilung nach
Vorwärts-/Seitwärts-/Drehgeschwindigkeit
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
211
AIBO: Zerlegung der Aufgabe
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
212
AIBO: Lernumgebung
Optimierung mittels evolutionärer Verfahren:
– Experimente: Güte (Fitness) von Parameterwerten P =
(p1,...,pn) in realer Umgebung bestimmen
– Fitness bestimmt durch Übereinstimmung mit
geforderter Bahn und Zeit
– Rekombination von Parametersätzen P = (p1,...,pn)
Weitgehende Automatisierung der Experimente in
einer speziell entwickelten Lernumgebung:
– Roboter versucht auf geforderter Bahn zu laufen
– Roboter ermittelt Fitness (Korrektheit und Zeit)
– Steuerungsprogramm mittels XABSL
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
213
AIBO: Lernumgebung
Orientierungshilfe
– Mit ihrer Hilfe erfolgen
Positionsbestimmungen und Bahnkorrekturen.
– Die Erkennung geht in die Fitness ein
Bild aus der Kamera eines
ERS-210 mit als erkannt
markierten Teilen der
Lokalisierungshilfe
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
214
AIBO: Fitnessfunktion
dx/dt durchschnittliche Laufgeschwindigkeit in x-Richtung (entlang des
Parcours auf die Lokalisierungshilfe zu beziehungsweise von ihr
weg) in mm/sec
∆y: gemittelter Betrag der Abweichung der y-Position, also
durchschnittlicher Abstand zur Optimallinie
∆φ: gemittelter Betrag der Abweichung der Roboterrichtung, also
durchschnittlicher Abstand zur Optimalrichtung
d2z/dt2: gemittelter Betrag der Beschleunigung in z-Richtung, diese ist
unbeabsichtigt und als unangenehm hartes Stampfen zu erkennen
pblind: Anteil der Bilder an der Gesamtbildzahl, in denen nicht eindeutig
die Lokalisierungshilfe erkannt werden konnte, die verwendeten
Laufparameter führten bei hohem pblind also offenbar zu stärkerer
Abweichung der Realität von der Ansteuerung oder zu stärkerer
Erschütterung als akzeptabel
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
215
AIBO: Vermessung
Es wurden nicht für alle 127 Anforderungen neue
Parametersätze durch evolutionäre Techniken optimiert.
Stattdessen wurden weitere (bekannte) Parametersätze
hinsichtlich ihrer Eignung vermessen
Daraus ergibt sich eine Zuordnung günstiger
Parametersätze Pi = (pi1,...,pin) für unterschiedliche
Laufanforderungen Ai
Bei der Auswahl wurde auch auf gute Übergänge zwischen
benachbarten Anforderungen geachtet.
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
216
AIBO: Kalibrierung
Damit angeforderte und tatsächlich erzielte
Geschwindigkeit möglichst gut übereinstimmen, ist eine
Kalibrierung notwendig:
– Vermessung der erzielbaren Geschwindigkeiten
– Korrekturwerte für die Ansteuerung
Vermessung für
niedrige/mittlere/
hohe
Geschwindigkeit
ohne bzw.mit
Kalibrierung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
217
Weitere Möglichkeiten
Vorherige Bewertung/Auswahl durch
• Vergleiche mit früheren Parametersätzen
• Simulation
• Hill Climbing im Parameter-Raum
• Komplexere Fuß-Trajektorien (Stützpunkte optimieren)
Arbeiten im RoboCup:
• Dortmund (Ingo Dahm u.a.)
• NuBots (Michael Quinlan)
• Austin (Peter Stone)
• Geschwindigkeiten bis zu 50cm/sec (2-fache Körperlänge)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
218
Sensor-Einkopplungen
Stabilitätsprobleme
Nachteile fester Laufmuster/fester Kräfte
Sensor-Einkopplungen:
• Lage-/Beschleunigungssensoren
• Winkelencoder (Gelenke)
• Drucksensoren (Füße)
• Kamera (optischer Fluss)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
219
Sensor-Einkopplungen
zur Regelung
– PID-Regler, Fuzzy-Regler
– Modulation von Oszillatoren
zur Detektion von Anomalien
– Übergang zu anderen Bewegungen
– Z.B. Aufstehen nach Umfallen (Lagesensor)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
220
Kollisionserkennung beim AIBO
J.Hoffmann, D.Göhring
Vergleich Aktor-Kommandos und Sensordaten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
221
Sensor/Actuator Data
Test: Bewegt sich der Roboter frei, sind Sensor- und
Aktorkurven kongruent, aber phasenverschoben.
Phasenverschiebung: 6 -15 Frames
(Frame = 8 ms, kleinste Auführungseinheit der Aktorik)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
222
Phasenverschiebungen
Phasenverschiebung abhängig von
• Motorenansteuerung (PID-controller)
• Trägheit der Beine,
• Füße am Boden oder frei
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
223
Vergleich (ohne Phasenkorrektur)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
224
Vergleich bei manueller Phasenkorrektur
Grüne Ausschläge:
Fuß berührt den Boden
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
225
Maß für Abweichung: Quadratische Differenz
Kontinuierliche Daten:
Diskrete Daten:
TSD = Total Squared Differences
∆φ = Phasenverschiebung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
226
Roboter läuft gegen eine Wand
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
227
Bestimmung des Zeitintervalls
Intervall [t1, t2]:
(Beginn der Messung bei t1, Reaktion bei t2)
Trade-off:
• Kurze Intervalle:
– schnelle Reaktion
– nicht robust
• Lange Intervalle:
– verzögerte Reaktion
– robuster bzgl. Rauschen (false positive)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
228
Bestimmung der Phasenverschiebung
Experimentell beobachtete Phasenverschiebungen
variieren stark.
Deshalb:
• TDS für verschiedene Phasenverschiebungen ermitteln
• minimalen Wert verwenden
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
229
Kollisionserkennung mittels TSD
Für jedes Robotergelenk und
für “jede” Phasenverschiebung (7-15 frames) innerhalb des
Intervalls:
– TSD für die letzten n Sensor-/Aktordatenpaare im
Intervall berechnen
– Kollision vermutet, falls minimaler TSD größer als
Schwellwert
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
230
Bestimmung des Schwellwerts
Welchen Schwellwert verwenden?
Unterschiedliche Resultate bei
unterschiedlichen Werten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
231
Bestimmung des Schwellwerts
Bewegung als Kombination aus
• Vorwärts-/Rückwärtsbewegung v
• Seitwärtsbewegung s
• Rotation r
Unterschiedliche Kollisionsschwellwerte:
T(v,s,r) := T(v,0,0) + T(0,s,0) + T(0,0,r)
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
232
Bestimmung der Schwellwerte
• TSD für kollisionsfreien Roboter und
unterschiedliche Bewegungen experimentell
bestimmen
• Schwellwert = c • maximal gemessener TSD
– Mit Sicherheitsfaktor c, bei uns c=2,
– Kollisionen führen meist zu fünfmal so hohen TSDs
• Look-Up-table (4x10 Einträge) für Schwellwerte
– Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts, Rotation
– 10 verschiedenen Geschwindigkeiten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
233
Erkennungsrate (Anteil erkannter Kollisionen)
• Vorwärts: 90%
(Schultergelenk ausreichend)
• Rückwärts: 70%
(Schultergelenk ausreichend)
• Seitwärtsbewegungen: 70%
(Seitliches Schultergelenk ausreichend)
• Drehung: 50%
Gründe für unerkannte Kollisionen:
• Verlust von Traktion
• zu kleine Kräfte bei der Kollision
• verrauschte Daten
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
234
Fehlerhaft gemeldete Kollisionen
(False positive)
• Vorwärts/Rückwärts: 3%
• Seitwärts. 5%
• Rotation: 10%
Gründe: Rauschen bei den Daten
Reduzieren durch Zusammenfassung von Daten für
• verschiedene Gelenke (z.B. linke Beingelenke, Kopf)
• zeitlich
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
235
Zeitliche Akkumulation
Schwellwert
TSD: grün kollisionsfrei,
Merkphasen von Kollisionen innerhalb
der letzten 1500 msec
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
236
Allgemein: Auswertung von Sensordaten
• Erkennung von Abweichungen
Messwerte experimentell bestimmen
– für „normale“ Bewegung
– für andere Bewegungen
Auswertung zur Laufzeit:
1. Identifizierung der aktuellen Bewegung
2. Maßnahmen zur Steuerung
• Direkte Einkopplung in Aktorik
– Regelung
H.D.Burkhard, HU Berlin
Winter-Semester 2010/11
Vorlesung Kognitive Robotik
Bewegung
237

Documentos relacionados