Informationen zum Sport in der Zürcher Polizeischule ZHPS

Transcrição

Informationen zum Sport in der Zürcher Polizeischule ZHPS
Sport
in der ZHPS
Eine Informationsbroschüre für angehende und in der
Ausbildung befindliche Aspirantinnen und Aspiranten
AUSB-ES-SP/5.9.2014
Sportunterricht und Sporttests in der Polizeischule
Sportunterricht
Sie haben sich für einen anspruchsvollen Beruf entschieden. Eine umfassende körperliche Fitness
erleichtert Ihnen die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Der Sportunterricht bei der ZHPS ist
darauf ausgelegt, Sie im Erreichen ihrer sportlichen Ziele und Vorgaben zu unterstützen, neue
Anreize für Ihren aktiven Lebensstil zu schaffen, Trainingstipps zu vermitteln und zusammen
Leistung zu erbringen. Der Sportunterricht alleine reicht nicht aus, um aus einer nichtsportlichen
eine topsportliche Person zu machen.
Bei Schuleintritt werden Standortbestimmungen in den Fächern Fitness wie auch Schwimmen
durchgeführt. Diese Tests sind obligatorisch und entscheiden darüber, ob Sie den Stütz- bzw.
Förderungsunterricht in diesen Fächern besuchen müssen. Folgende Tests sind zu absolvieren:
Fach Fitness
I.
II.
III.
IV.
V.
1. Konditions- & Koordinationstest
6km Dauerlauf, 1. Agilitätstest, 1. globaler Rumpfkrafttest
Orientierungslauf (± 5.3km Bahnlänge)
2. Konditions- & Koordinationstest
2. Agiliätstest, 2. globaler Rumpfkrafttest
Fach Schwimmen
Mindestanforderungen:
- 400m in 09:30 Min.
- 15m Tauchen mit Startsprung
- Ein für die weitere Wasserausbildung ausreichender Schwimmstil
Bis spätestens ½ Jahr nach Schulstart muss das Brevet Plus Pool absolviert sein.
(Anforderungen unter www.SLRG.ch)
Sportevents
-
Polysportive Woche im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach (GL) mit einem den
Jahreszeiten angepassten Programm mit Indoor und Outdoor Aktivitäten
Trainingstipps
Es liegt in Ihrer Eigenverantwortung, die nötige Fitness aufzubauen und zu erhalten!
- Beginnen Sie bereits vor dem Schulstart mit dem Training!
- Legen Sie ein spezielles Augenmerk auf die Stütz- und Rumpfkraft.
- Liegestützen oder sogenannte „Dips“ eignen sich gut, um die Schulter- und
Stützmuskulatur zu verbessern.
- Die Rumpfmuskulatur kann direkt mit dem globalen Rumpfkrafttest trainiert werden.
- Versuchen Sie mindestens 3x pro Woche eine halbe Stunde dafür aufzuwenden.
- Grundlegendes Ausdauertraining (Jogging, Fahrradfahren, Inlineskating etc.) sollten Sie
mind. 2x pro Woche während einer Stunde bei erhöhter Pulsfrequenz durchführen.
2
Konditions- & Koordinationstest
Möglichst viele Runden während 12 Minuten korrekt absolvieren.
(maximal 10 Punkte pro Runde)
3
Postenbeschreibung
1. Niedersprung
Anmerkungen
Start hinter Startlinie (3m vor dem Volleyballfeld)
Lauf über Langbank (Barren 1.35m), Niedersprung auf dicke Matte
Auf der schmalen Langbankseite balancieren.
(Mitte mit Klebeband markieren)
2. Balancieren
Bodenkontakt in erster Hälfte gibt 2 Fehlerpunkte
Bodenkontakt in zweiter Hälfte gibt 1 Fehlerpunkt
(Posten darf nicht wiederholt werden um Fehlerpunkte zu
korrigieren!)
3. Ballfangen
Kontrolliertes Fangen eines Balles mit freier Fangart. (zugespielt von
der Mitte der Grundlinie des Volleyballfeldes)
Ein nicht aufgefangener Ball muss vom Läufer geholt werden
Umgeworfene Malstäbe müssen vom Läufer aufgestellt werden
4. Prell-Slalom
Der Ball muss geprellt und darf nicht getragen werden
Bei Dribblingfehler, dort wieder einsetzen wo der Fehler passiert ist.
Der Ball muss in der Mitte des Weges zwischen Prellslalom-Ende
und Fussballslalom-Start auf den Boden gelegt werden.
5. Fussball-Slalom
Umgeworfene Malstäbe müssen vom Läufer aufgestellt werden.
Wegspringende Bälle dürfen von Hand wieder eingesetzt werden.
Der Ball wird vom Läufer in den Behälter zurückgelegt.
Ein herausspringender Ball muss vom Läufer geholt werden.
6. Rolle vorwärts
Rolle (Rotation um Körperquerachse) muss auf einer Matte
ausgeführt werden.
7. ÜberspringenUnterkriechen
Als 1. Element ist das Kastenoberteil, auf der Längskante aufgestellt,
einzusetzen.
8. Laufen rückwärts
Umlaufen des Malstabes mit Blickrichtung zu Posten 7.
Laufen rückwärts beginnt nach Umgehung des Malstabes.
9. Rolle rückwärts
Rolle (Rotation um Körperquerachse) muss auf einer Matte
ausgeführt werden.
Start, Mitte und Ende der Stützeldistanz sind mit Klebband zu
markieren. (Stütze zu Stütze bei: 3.5m-Holm 2.34m; 3m-Holm
2.2m)
10. Stützeln am Barren
2 Barrenhöhen (1.20m & variabel je nach Grössenverteilung der TN)
Bodenkontakt in erster Hälfte gibt 2 Fehlerpunkte
Bodenkontakt in zweiter Hälfte gibt 1 Fehlerpunkt.
(Posten darf nicht wiederholt werden um Fehlerpunkte zu
korrigieren!)
4
6000m Lauf
6000m Dauerlauf auf vorgegebener Strecke (7 Runden) oder je nach Witterungsverhältnissen
auch auf der 400m Rundbahn in möglichst kurzer Zeit.
Kartenausschnitt zeigt Sportanlage Sihlhölzli, 8003 Zürich
Orientierungslauf
Orientierungslauf mit einer Bahnlänge von ±5.3km. Der Orientierungslauf findet im Zürichbergwald
statt. Es wird mit einer offiziellen OL-Karte und elektronischen Posten gearbeitet.
5
Globaler Rumpfkrafttest
Ausgangslage:
- Unterarmstütz, Ellbogen unterhalb Schultergelenk (Oberarme vertikal), Unterarme parallel,
Beine gestreckt
- Mitte Schultergelenk, Hüftgelenk und äusserer Knöchel bilden eine Gerade
- Ferse, Hüfte, Schultern bilden eine Gerade
- Kontakt des hinteren oberen Darmbeinstachels mit der Querstange des Messgerätes
Start nach Einnehmen der Ausgangstellung:
- Die Testperson hebt mit gestreckten Knien die Füsse wechselseitig, um mindestens 2-5
cm, im 1-Sekunden-Rhythmus vom Boden ab
- Ausführung in Turnschuhen
Abbruchkriterium:
- Knie oder Kopf berühren den Boden
- 1-Sekunden-Rhythmus beim Abheben der Füsse wird nicht mehr eingehalten
- Kontakt mit dem Standardisierungsgerät wird aufgegeben und kann infolge Kraftmangel
nicht wieder aufgenommen werden
ODER:
- Der Sportleiter verwarnt die Testperson zum dritten Mal aufgrund mangelhafter Ausführung
oder nicht korrekter Position
o Kurzes (Sekundenbruchteile) erlöschen der Kontroll-LED ist kein Verwarnungsgrund.
6
Fitnesstest (Agilitätstest)
Ausgangslage:
Erster Durchgang nach rechts / Zweiter Durchgang nach links
Die Testperson steht im Hochstart hinter der Startlinie. Sie beginnt mit einer Rolle vorwärts auf der
Turnmatte (1), läuft hinter dem Medizinball (2) 90° nach rechts/links, überspringt das Kastenteil (3)
und durchkriecht dasselbe zurück ins Übungsfeld.
Nachdem der Medizinball wieder in einer 90° Rechtsdrehung/Linksdrehung umlaufen worden ist,
sind in der gleichen Abfolge die Kastenteile (4) und (5) zu überspringen und zu durchkriechen.
Anschliessend führt der Weg um den Medizinball zurück ins Ziel (Start/Ziellinie).
-
Der Medizinball und die Kastenteile dürfen nicht unterstützend berührt werden.
Bei Frühstart, falscher Ausführung, Abstützen auf Kastenteil, Verschieben des Medizinballs
oder z.B. Sturz wird der Lauf abgebrochen. Müssen beide Läufe (Durchgang nach rechts
und links) abgebrochen werden, darf maximal ein Lauf wiederholt werden. Diese Laufzeit
wird dann verdoppelt und +1 Strafsekunde addiert.
Leistungsbewertung
Benötigte Zeit vom Start bis zum Durchlaufen der Start/Ziellinie in Sekunden und 100stel
Sekunden.
Gewertet wird die Gesamtzeit der zwei Durchgänge (nach rechts und nach links).
7
Leistungsbewertungen:
KK-Test
[Pkt.]
130
128
126
124
122
120
118
116
114
112
110
108
106
104
102
100
98
96
94
92
90
88
86
84
82
80
78
76
74
72
70
68
66
64
62
60
58
56
54
52
50
48
46
44
42
40
6km Lauf
f
6
6
6
6
6
6
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3
2.9
2.8
2.7
2.6
2.5
2.4
2.3
2.2
2.1
2
m
6.0
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5.0
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3.0
2.9
2.8
2.7
2.6
2.5
2.4
2.3
2.2
2.1
2.0
1.9
1.8
1.7
1.6
1.5
[min:sec]
00:22:00
00:22:20
00:22:40
00:23:00
00:23:20
00:23:40
00:24:00
00:24:20
00:24:40
00:25:00
00:25:20
00:25:40
00:26:00
00:26:20
00:26:40
00:27:00
00:27:20
00:27:40
00:28:00
00:28:20
00:28:40
00:29:00
00:29:20
00:29:40
00:30:00
00:30:20
00:30:40
00:31:00
00:31:20
00:31:40
00:32:00
00:32:20
00:32:40
00:33:00
00:33:20
00:33:40
00:34:00
00:34:20
00:34:40
00:35:00
00:35:20
00:35:40
00:36:00
00:36:20
00:36:40
00:37:00
AgilitätsTest
f
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3
2.9
2.8
m
6
6
6
6
6
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3
2.9
2.8
2.7
2.6
2.5
2.4
2.3
2.2
2.1
2
1.9
[sec]
20.00
20.50
21.00
21.50
22.00
22.50
23.00
23.50
24.00
24.50
25.00
25.50
26.00
26.50
27.00
27.50
28.00
28.50
29.00
29.50
30.00
30.50
31.00
31.50
32.00
32.50
33.00
33.50
34.00
34.50
35.00
35.50
36.00
36.50
37.00
37.50
38.00
38.50
39.00
39.50
40.00
40.50
41.00
41.50
42.00
42.50
f
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5.75
5.5
5.25
5
4.75
4.5
4.25
4.0
3.75
3.5
3.25
3
2.75
2.5
2.25
2
1.75
1.5
1.25
1
1
1
1
1
1
1
Rumpfkraft-Test
m
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5.75
5.5
5.25
5
4.75
4.5
4.25
4.0
3.75
3.5
3.25
3
2.75
2.5
2.25
2
1.75
1.5
1.25
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
[sec]
225
220
215
210
205
200
195
190
185
180
175
170
165
160
155
150
145
140
135
130
125
120
115
110
105
100
95
90
85
80
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
f
6
6
6
6
6
6
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3
2.9
2.8
2.7
2.6
2.5
2.4
2.3
2.2
2.1
m
6
6
5.9
5.8
5.7
5.6
5.5
5.4
5.3
5.2
5.1
5
4.9
4.8
4.7
4.6
4.5
4.4
4.3
4.2
4.1
4.0
3.9
3.8
3.7
3.6
3.5
3.4
3.3
3.2
3.1
3
2.9
2.8
2.7
2.6
2.5
2.4
2.3
2.2
2.1
2
1.9
1.8
1.7
Orientierungslauf
[min:sec]
00:35:00
00:36:30
00:38:00
00:39:30
00:41:00
00:42:30
00:44:00
00:45:30
00:47:00
00:48:30
00:50:00
00:51:30
00:53:00
00:54:30
00:56:00
00:57:30
00:59:00
01:00:30
01:02:00
01:03:30
01:05:00
01:06:30
01:08:00
01:09:30
01:11:00
01:12:30
01:14:00
01:15:30
01:17:00
01:18:30
01:20:00
01:21:30
01:23:00
01:24:30
01:26:00
01:27:30
01:29:00
01:30:30
01:32:00
01:33:30
01:35:00
01:36:30
01:38:00
01:39:30
01:41:00
01:42:30
f
m
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
5.875
5.750
5.625
5.500
5.375
5.250
5.125
5.000
4.900
4.800
4.700
4.600
4.500
4.400
4.300
4.200
4.100
4.000
3.900
3.800
3.700
3.600
3.500
3.400
3.300
3.200
3.100
3.000
2.900
2.800
2.700
2.600
2.500
2.400
2.300
2.200
2.100
2.000
1.900
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
5.875
5.750
5.625
5.500
5.375
5.250
5.125
5.000
4.900
4.800
4.700
4.600
4.500
4.400
4.300
4.200
4.100
4.000
3.900
3.800
3.700
3.600
3.500
3.400
3.300
3.200
3.100
3.000
2.900
2.800
2.700
2.600
2.500
2.400
2.300
2.200
Ausgabe September 2014
8