12TA001012 Landtechnik.indd - Fraunhofer-Institut für Techno

Transcrição

12TA001012 Landtechnik.indd - Fraunhofer-Institut für Techno
70. Internationale Tagung
LAND TECHNIK
Mit Erfahrung und Innovationskraft zu mehr Effizienz
Hören Sie Vorträge und diskutieren über
folgende Themen:
Traktoren und Landmaschinen:
Fahrwerk, Antriebe, Emissionen
Kommunikationstechnik und Datenmanagement
Elektronik
Automatische Fahrzeugführung
Pflanzenbau und Erntetechnik
Termin und Ort:
Nachwachsende Rohstoffe:
Trends und Potenziale
06. und 07. November 2012,
Karlsruhe
Prozesskettenmanagement
Exkursion zur
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Unter fachlicher Leitung von:
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang,
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge,
Technische Universität Braunschweig
Mit Plenarvorträgen von:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Leiter
Forschungs- und Lehrgebiet Technisches
Design, Institut für Konstruktionstechnik
und Technisches Design, Universität Stuttgart
Dr. sc. agr. h.c. Norbert Rauch,
Geschäftsführer, RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH, Sinzheim
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
Montag, 05. November 2012
Rahmenprogramm
ab 18:00 LANDTECHNIKER-TREFF
Die Abendveranstaltung der Tagung
LAND.TECHNIK findet im Forschungsneubau
(Geb. 70.21) des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) am KIT in Karlsruhe statt. Dort
ist auch der Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen (MOBIMA) angesiedelt. Das Kernstück
der installierten Versuchseinrichtungen stellt
der Akustik-Allrad-Rollenprüfstand dar, der
speziell auf die Anforderungen mobiler Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen ausgelegt ist.
Weitere Prüfeinrichtungen für Komponenten,
Systeme und Gesamtfahrzeuge stehen für
Forschung und Lehre zur Verfügung.
Adresse
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Ost
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen
Rintheimer Queralle 2, Gebäude 70.21
76131 Karlsruhe
Dienstag, 06. November 2012
ab
08:00
Plenarveranstaltung I (Friedrich-Weinbrenner-Saal)
09:00
Plenarvortrag
Vom „iFlow“ zum „Over-Flow“ – Grenzen und Potenziale der Mensch-Maschine-Inter
Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Leiter Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design, Institu
09:30
10:00
Kaffeepause
Friedrich-Weinbrenner-Saal
Hans-Thoma-Saal
Traktoren – Fahrwerk und Lenkung
Kommunikationstechnik und
Anwendung
Dr.-Ing. Heinz Böhler, Fachbereichsleiter
Festigkeit, NVH, Simulation, AGCO GmbH,
Marktoberdorf
Dipl.-Ing. Rainer Hofmann, Director,
Engineering, Global Tractor Electronic Functional
Group, AGCO GmbH, Marktoberdorf
10:30
Auslegung von Lenksystemen in modernen
Traktoren
Dr. Arno Wiedermann, Entwicklungsingenieur
Bereich Hydraulik, AGCO GmbH, Marktoberdorf
Entwicklung und Standardisierung einer
herstellerübergreifenden drahtlosen
Kommunikation im Forschungsprojekt iGreen
Dipl.-Ing. Christian Rusch, Systemingenieur,
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH,
Harsewinkel, Dipl.-.Inf. (FH) Axel Meyer, John
Deere European Technology Innovation Center,
Kaiserslautern
11:00
Entwicklung eines innovativen Fahrwerkskonzeptes für moderne Großtraktoren
Dipl.-Ing. (FH) Manfred Gersmann, Dipl.Ing. (BA) Thomas Tilly, Leiter Systemtechnik
Mechanik, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen
GmbH, Harsewinkel, Matyas Andrasi, RABA Axle
Company, Györ, Ungarn
iGreen: Datenmanagement von der Forschung
bis zum Praxiseinsatz – Geräte herstellerunabhängig vernetzt
Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Jan Horstmann, Gruppenleiter Produktinformatik, Maschinenfabrik Bernard
Krone GmbH, Spelle
11:30
On- und Off-Road Fahrwerksregelung für
Traktorgespanne
Boris Marx, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Bernd
Johanning, Labor für Landtechnik und mobile
Arbeitsmaschinen, Hochschule Osnabrück, Prof.
Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Universität Hohenheim,
Stuttgart
Effiziente Koordination von Fahrzeugen und
mobilen Ressourcen in der Landwirtschaft
Dr.-Ing. Nikolaus Gouders, Senior Manager
eBusiness, Dipl. Inform. (FH) Christoph Apke,
arvato Systems GmbH, Gütersloh
12:00
Vorteile einer elektro-pneumatischen Bremsanlage für landwirtschaftliche Traktoren
Dipl.-Ing. Martin Mederer, Fachbereichsleiter
Anhängersysteme und Bremssysteme für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Dipl.-Ing. Hermann
Buchner, Dipl.-Wirtschaft.-Ing. Andreas Wimmer,
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH,
München
Dynamisches, verteiltes Infield-Planungssystem für die Getreideernte
Dr. Max Reinecke, Entwicklungsingenieur,
Dipl.-Kfm. Christian Schäperkötter, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel, Dr.
Stefan Stiene, Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH, Robotics Innovation
Center, Bremen
12:30
Mittagspause
Registrieren Sie sich für den kostenfreien
LANDTECHNIKER-TREFF mit dem Anmeldeformular oder bei Ihrer online-Anmeldung zur
Tagung unter www.vdi.de/landtechnik
2
Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden des VDI-Fachbereichs Max-EythProf. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Universität Hohenheim, Stuttgart
Grußwort des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dr.-Ing. Joachim Knebel, Chief Science Officer (CSO)
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter:
www.fast.kit.edu/mobima
Die Tagung findet statt
in Zusammenarbeit mit
Registrierung
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
Vorwort
Die 70. Internationale Tagung LAND.TECHNIK lädt
2012 nach Karlsruhe ein. Karlsruhe ist nicht nur Sitz
wichtiger nationaler Gerichtsbarkeiten, sondern auch
Standort des größten deutschen Forschungszentrums.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist
sowohl Universität mit mehr als 20.000 Studierenden
als auch nationales Forschungszentrum in der
Helmholz-Gemeinschaft. Ferner sind im Umfeld
Karlsruhes eine Reihe bedeutender und traditioneller
Landmaschinenhersteller ansässig. Dieser Tagungsort
ist somit für ein Jubiläumsjahr hervorragend geeignet.
-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG)
raktion
ut für Konstruktionstechnik und Technisches Design, Universität Stuttgart
Johann-Peter-Hebel-Saal
Alfred-Mombert-Saal
Robotik
Prozesskettenmanagement
Prof. Dr. Hans W. Griepentrog, Lehrstuhlinhaber Dr. DI Elisabeth Quendler M.Sc., Institut für
Mess- und Prüftechnik, Institut für Agrartechnik,
Landtechnik, Universität für Bodenkultur Wien,
Universität Hohenheim, Stuttgart
Österreich
Praxisuntersuchung arbeitswirtschaftlicher
und ergonomischer Auswirkungen automatischer Lenksysteme
Dipl.-Ing. (FH) Martin Holpp, Forschungsanstalt
Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Ettenhausen,
Schweiz
Bewertung und Optimierung von NawaRoVerfahrensketten – Modellbildung und Prozesskettenmanagement –
Dipl.-Ing., MBA Reinhold Brummel, Prof. Dr.-Ing.
Frank Beneke, Lehrgebiet Produktentwicklung/
Konstruktion, Fakultät Maschinenbau, Fachhochschule Schmalkalden, Prof. Dr. Oliver Hensel,
Universität Kassel, Witzenhausen
ISOBUS Auto Guidance – Mehr Flexibilität
und universelle Einsatzmöglichkeiten
Matthias Holtmann, M.Sc., Projektbetreuer
Lenksysteme, Maschinenfabrik Bernard Krone
GmbH, Spelle
Rationalisierungspotenziale bei der Einsatzplanung und -steuerung mobiler Arbeitsmaschinen im Rahmen der landwirtschaftlichen
Leistungserstellung
Dipl.-Kfm. (FH) Axel Jacob, M.A., Forschungsprojekt KOMOBAR, Prof. Dr. Diethardt Freye,
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
Prof. Dr.-Ing. Bernd Johanning, Labor für Landtechnik und mobile Arbeitsmaschinen, Hochschule
Osnabrück
Robotik-Entwicklungen und ihre Bedeutung
für die Servicerobotik in der Landtechnik
Dr. agr. Marc Kramb, Marktforschung und
Branchenvertrieb, Richard Hurst, M.Sc., B.Eng.,
Dipl.-Ing. Thomas Reuber, Harmonic Drive AG,
Limburg/Lahn
Fourth-Party-Logistics Provider (4PL) – Ein
Geschäftsmodell in der Nacherntelogistik?
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jens Mehmann, Prof. Dr.
Diethardt Freye, Fachbereich Logistik, Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule
Osnabrück, Prof. Dr. Frank Teuteberg, Universität
Osnabrück
Sensor Evaluation Robot
Dr. Alina Sobania, Advanced Engineer, John
Deere European Technology Innovation Center,
Kaiserslautern
Evaluierung von Dokumentationsdaten
elektronischer Erfassungssysteme in der
Erntelogistik von Biomasse
Sebastian A. Pauli, M.Sc., Projektmanager,
Dr. Wolfgang Angermair, PC Agrar GmbH,
Pfarrkirchen, Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt,
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, Technische
Universität München, Freising
Die Landtechnik gehört schon immer zu den
Schlüsseltechnologien zur Sicherstellung unserer
Ernährung. Gerade die Mechanisierung seit Mitte
des letzten Jahrhunderts hat zu einer enormen
Leistungssteigerung beigetragen, die als eine der
wesentlichen Gründe für den heutigen Wohlstand
großer Teile der Weltbevölkerung genannt werden
darf. Diese Bedeutung ist in Anbetracht eines aktuell
weltweit rasant wachsenden Bedarfs an Biomasse und
Nahrung bei gleichzeitig abnehmenden Ressourcen
auch heute sehr gut sichtbar. Die LandtechnikEntwickler begegnen den Herausforderungen in
bewährter Praxis mit innovativen Lösungen auf sehr
hohem technischen Niveau. Der fachliche Austausch
wird seit langer Zeit durch die Tagung LAND.TECHNIK
verlässlich begleitet. Das Motto „Mit Erfahrung und
Innovationskraft zu mehr Effizienz“ unterstreicht
in diesem Jahr den Spannungsbogen zwischen dem
bereits Geleisteten und den noch vor uns liegenden
Aufgaben. Mit rund 850 Teilnehmern in Hannover
2011 wurde noch einmal der Stellenwert als zentrale
Tagung in diesem Segment deutlich.
Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, die
wichtigen und aktuellen Themen aus dem Bereich
der Prozessoptimierung, der Maschinenkonstruktion,
der Elektronik und Datenverarbeitung sowie dem
Antriebsstrang in vier parallelen Zügen mit renommierten Referenten aus Industrie und Forschung
zusammenzustellen. Eine Vorabendveranstaltung
bildet den Auftakt der Tagung, bei der Sie in technischwissenschaftlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen
und pflegen können. Eine Exkursion zu einem mittelständischen Landmaschinenhersteller rundet das
Programm ab.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer unserer
70. Tagung LAND.TECHNIK in Karlsruhe begrüßen zu
dürfen.
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang, Braunschweig
Vorsitzender des Programmausschusses
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
3
Dienstag, 06. November 2012
Information
Friedrich-Weinbrenner-Saal
Hans-Thoma-Saal
Veranstaltungsort
Traktoren
Antriebsstrang
Kommunikationsarchitekturen,
Diagnose und Testautomatisierung
Stadthalle des Kongresszentrums Karlsruhe
Festplatz 4
76137 Karlsruhe
www.messe-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Herlitzius,
Lehrstuhlleiter, Professur für Agrarsystemtechnik,
Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile
Arbeitsmaschinen, Technische Universität Dresden
Dipl.-Ing. Rudolf Buschmeier, Gesellschafter,
Müller-Elektronik GmbH & Co. KG, Salzkotten
14:00
Elektrische Antriebe für Traktoren und
Anbaugeräte – Ansätze und Möglichkeiten
Dr.-Ing. Joachim Sobotzik, Supervisor
Vehicle Electrification, Mechatronics & Engine
Electronics Global Tractor Electronic Engineering,
Bin Shi, M.Sc., John Deere Werke Mannheim,
Mannheim
Event-basierte Architekturmuster zur
Steuerung landwirtschaftlicher Prozesse
Dipl.-Ing. agr. Thilo Steckel, Entwicklungsingenieur, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen
GmbH, Harsewinkel, Prof. Dr. Hans-Werner
Griepentrog, Universität Hohenheim, Stuttgart
14:30
Elektrifizierung eines Traktors mit Anbaugerät
Dipl.-Ing. Olrik Weinmann, Vorentwicklung
Erprobung, Dr. Manuel Götz, ZF Friedrichshafen
AG, Friedrichshafen, Dipl.-Ing. (FH) Thomas
Wessels, M.Sc., Amazonen Werke H. Dreyer
GmbH & Co. KG, Hasbergen
Sensorfusion zur effizienten Fehlerdiagnose in
landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen
Dipl.-Technoinform. Sebastian Blank, Artificial
Intelligence Systems Engineer, James E. Lenz, M.Sc.,
John Deere European Technology Innovation Center,
Kaiserslautern
15:00
Doppelkupplungsgetriebe – Eine neue
Generation effizienter & automatisierter
Schaltgetriebe
Dipl.-Ing. (FH), MBA Marco Reinards, Manager
Global Tractor Platform, Advanced Engineering,
Hadeel Taha, M.Sc., John Deere Werke Mannheim
Entwicklung einer Testautomatisierung für
grafische Oberflächen von Bedienterminals am
HIL
Dipl.-Ing. (FH) Michael Herb, Versuch Elektronik,
HIL-Test-Automatisierung, Dipl.-Ing. (Univ) Bernhard
Stöckl, AGCO GmbH, Marktoberdorf
15:30
Kaffeepause
Tagungsbüro/Teilnehmerregistrierung
Haupteingang im Erdgeschoss der Stadthalle
Karlsruhe
Sie können das Tagungsbüro unter folgender
Rufnummer erreichen: +49 151 12236335.
Anreise
Die Stadthalle liegt max. 10 Min. Fußweg vom
Hauptbahnhof entfernt. Anreise mit S-Bahn Linie S1,
S4, S11, 2, Haltestelle „Kongresszentrum“, Fahrtzeit
3 Minuten. Öffentliche Parkplätze befinden sich in der
Tiefgarage des Kongresszentrums. Tagungsteilnehmer
zahlen einen Sonderpreis von 9,00 EUR pro Tag.
Zimmerreservierung
Für die Tagungsteilnehmer sind Zimmerkontingente
in Hotels verschiedener Preiskategorien in Karlsruhe
bis vier Wochen vor Veranstaltung vorreserviert. Ein
Hotelreservierungsfomular mit der Auflistung der
Hotels finden Sie unter der Veranstaltungswebseite
http://www.vdi.de/landtechnik.
Traktoren
Funktionsmanagement
Funktionale Sicherheit
in der Elektronikentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang, Institut für
mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, Technische
Universität Braunschweig
Dipl.-Ing. Peter Hieronymus, Leiter Entwicklung
Elektronik Applikation und Leiter Elektrik,
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH,
Harsewinkel
16:00
Entlastende Regelung des Frontkrafthebers
für bodengeführte Anbaugeräte
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Albrecht, Entwicklungsingenieur Hydraulik, AGCO GmbH, Marktoberdorf
Standardkonforme Qualitätssicherung in der
agilen Software-Entwicklung für sicherheitskritische landwirtschaftliche Systeme
Dr. Robert Eschbach, Senior Software Quality
Engineer, ITK Engineering AG, Herxheim, Dipl.-Ing.
Jürgen Jung, Dipl.-Ing. Steffen Trefz, John Deere
European Technology Innovation Center, Kaiserslautern
16:30
Entwicklung eines teilautomatisierten
Frontladers mit Wiegefunktion
Andreas Kämmerer, BEng, Entwicklungsingenieur Fahrzeughydraulik, AGCO GmbH,
Marktoberdorf
Methodisches Vorgehen bei einer ECUEntwicklung unter Berücksichtigung von
Sicherheitsanforderungen nach ISO 25119
Dipl. Wirt.-Inf. Carsten Jochheim, Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Sven Simon, Dipl-Ing. Michael
Bruns, Müller-Elektronik GmbH & Co. KG,
Salzkotten
17:00
Flexibles Management für Traktoren
Dipl.-Ing. Timo Kautzmann, Prof. Dr.-Ing.
Marcus Geimer, Dipl.-Inform. Micaela Wünsche,
MOBIMA – Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen, Institut für Fahrzeugsystemtechnik,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
Karlsruhe
Neue Möglichkeiten durch sichere Echtzeitkommunikation mit deterministischem
Ethernet in der Landtechnik
Dr. Ensio Hokka, Senior Project Engineer,
TTControl GmbH, Wien, Österreich
17:30
17:45
Kurze Pause
Festveranstaltung mit Ehrungen (Friedrich-Weinbrenner-Saal)
Verleihung der Max-Eyth-Gedenkmünze
Abendessen im Foyer Erdgeschoss
Tagungssprachen
Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Eine Simultanübersetzung ist nicht vorgesehen.
19:00
4
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
Johann-Peter-Hebel-Saal
Alfred-Mombert-Saal
Programmausschuss
Nachwachsende Rohstoffe
Erntetechnik
Dr. Thomas Hoffmann, Leibniz-Institut für
Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB), Potsdam
Prof. Dr.-Ing. Peter Schulze Lammers, Institut
für Landtechnik, Universität Bonn
Entwicklung eines Axialfraktionierers zur
Reinigung von Hanfschäben und Modellierung
des Reinigungsvorgangs mit der Diskreten
Elemente Methode (DEM)
Dipl.-Ing. Carsten Lühr, Dr.-Ing. Ralf Pecenka,
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Fürll, Leibniz-Institut
für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB),
Potsdam
Untersuchung eines alternativen Schneidverfahrens im Scheibenmähwerk
Dipl.-Ing. Sebastian Kemper, Prof. Dr.-Ing.
Thorsten Lang, Prof. Dr. Ludger Frerichs,
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge,
Technische Universität Braunschweig
Konservierung von Zuckerhirse mit Hilfe von
Ameisensäure unter anaeroben Bedingungen
M.Sc. (Univ.), Dipl.-Ing. (FH) Josef Witzelsperger,
Dr. Edgar Remmele, Technologie- und Förderzentrum
(TFZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende
Rohstoffe, Straubing, Dipl.-Ing. Bernd Rohowsky,
Technische Universität München, Straubing
Automatisierte Bestimmung der Partikellängenverteilung von Grassilagen anhand
bildanalytischer Methoden
Dipl.-Ing. Christian Rechberger, Josephinum
Research – lfz Francisco Josephinum, Wieselburg,
Dipl.-Ing. Dr. Johann Prankl, Technische Universität
Wien, Dipl.-Ing. Gerhard Obernberger, Wien,
Österreich
Partikelaufschluss für die stoffliche Nutzung von
Faserrohstoffen
Dipl.-Ing. Gesine Wallot, Dr. rer. agr. Thomas
Hoffmann, Dr. rer. agr. Hans Jörg Gusovius, LeibnizInstitut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB),
Potsdam
Eine neuartige Methode zur Bestimmung der
Verschleißfestigkeit von Häckslermessern
Andrej Batos, M.Sc.Eng., Prof. Dr.-Ing. Andreas
Jahr, FMDauto – Institut für Produktentwicklung
und Innovation, Fachhochschule Düsseldorf, Dipl.Ing. Silvio, Zepke, GFMesstechnik GmbH, Konstanz
Dr.-Ing. Heinz Böhler, AGCO GmbH, Marktoberdorf
Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Universität Hohenheim,
Stuttgart
Dr. Hermann Buitkamp, DLG e.V, Frankfurt/M.
Dipl.-Ing. Herbert Coenen, Uniparts India Ltd.,
Königswinter
Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer, Karlsruher Institut für
Technologie (KIT), Karlsruhe
Dr. Andreas Herrmann, Verein Deutscher Ingenieure e.V.,
Düsseldorf
Dipl.-Ing. Peter Hieronymus, CLAAS Selbstfahrende
Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Dr. Thomas Hoffmann, Leibniz-Institut für
Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB), Potsdam
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller, Universität
Hohenheim, Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang, Technische Universität
Braunschweig (Vorsitz)
Prof. Dr. Henning Meyer, Technische Universität
Berlin
Prof. Dr.-Ing. Axel Munack, Johann Heinrich von
Thünen-Institut, Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel, John Deere European
Technology Innovation Center, Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Peter Schulze Lammers, Universität
Bonn
Dipl.-Ing. Peter-Michael Synek, VDMA e.V.,
Frankfurt/M.
Nachwachsende Rohstoffe
Erntetechnik
Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang, Institut für mobile
Maschinen und Nutzfahrzeuge, Technische Universität
Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Axel Munack, Johann Heinrich von Dr. Thomas Barrelmeyer, Leiter Entwicklung,
Thünen-Institut (vTI), Braunschweig
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH,
Harsewinkel
Fachlicher Träger
Ökobilanzen in der Landwirtschaft – Herausforderungen und Lösungen zur Allokation
Dipl.-Ing. Gerhard Brankatschk, Prof. Dr.
Matthias Finkbeiner, Fachgebiet Sustainable
Engineering, Institut für Technischen Umweltschutz, Technische Universität Berlin
Entwicklung eines Kühlkonzeptes unter
Berücksichtigung spezieller Anforderungen
eines Mähdreschers
Dipl.-Ing. Maik Brockmann, Konstrukteur für
Motoraufbauten, Dipl.-Ing. Kai Brandhofe, CLAAS
Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Neuer Mähhacker für Kurzumtriebsplantagen
Dr.-Ing. Detlef Ehlert, Abteilungsleiter Technik
im Pflanzenbau, Dr.-Ing. Ralf Pecenka, LeibnizInstitut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
(ATB), Potsdam, Dipl.-Ing. (FH) Jens Wiehe, JENZ
GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau, Petershagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu einer
auf CEMOS basierenden Optimierung eines
Mähdreschers
Dipl.- Ing. (FH), MBA Christoph Heitmann,
Entwicklungsingenieur, Dr.- Ing. Joachim
Baumgarten, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Effiziente Bereitstellungsketten für Holz aus
KUP, Vergleich zwischen Grobhackgut und
Ganzstämmen
Dipl.-Ing. Thomas Peschel, Prof. Dr.-Ing. habil.
Thomas Herlitzius, Dr. -Ing. Siegfried Firus,
Professur für Agrarsystemtechnik, Institut für
Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen, Technische Universität Dresden
Untersuchungen zum Leistungsbedarf und zur
Leistungsverteilung bei Mähdreschern
Christoph Müller, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Stefan
Böttinger, Institut für Agrartechnik, Universität
Hohenheim, Stuttgart, Dr.-Ing. Thomas Anderl,
Bosch-Rexroth AG, Elchingen
VDI Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) versteht sich als das Netzwerk der
Ingenieure, Agraringenieure und Naturwissenschaftler, die sich der Agrartechnikbranche und der
landwirtschaftlichen Praxis verbunden fühlen. Der
Informationsaustausch und Wissenstransfer erfolgt auf
Fachtagungen sowie in Arbeitsgruppen und Fachausschüssen.
www.vdi.de/meg
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
5
Mittwoch, 07. November 2012
Friedrich-Weinbrenner-Saal
Hans-Thoma-Saal
Antriebstechnik
Traktoren
Motor und Emissionen
Dipl.-Ing. Peter-Michael Synek, Stellvertretender Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel, Deputy Director, John
Geschäftsführer des Fachverbands Fluidtechnik im Deere European Technology Innovation Center,
VDMA, Frankfurt am Main
Kaiserslautern
Entwicklung eines modularen Antriebstechnikbaukastens am Beispiel eines Vorsatzund Einzugsantriebes für eine moderne
Mähdrescherbaureihe
Dipl.-Ing. Jan Furmaniak, Entwicklungsingenieur,
Dipl.-Ing. (BA) Thomas Tilly, CLAAS Selbstfahrende
Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Untersuchung verschiedener Lenkstrategien
für ein Trägerfahrzeug in extremen WeinbauSteillagen
Dipl.-Ing. (FH) David Brunner, Prof. Dr. agr.
habil. Hans-Peter Schwarz, Fachgebiet Technik,
Forschungsanstalt Geisenheim, Geisenheim,
Prof. Dr. agr. habil. Heinz Bernhardt, Technische
Universität München, Freising
Multi-Clutch Control zum Anfahren und
Reversieren von Traktoren mit Lastschaltgetrieben
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Oberbuchner,
Entwicklungsingenieur, ZF Friedrichshafen AG,
Passau
Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bei Landmaschinen durch den Einsatz von geschalteten
Nebenaggregaten
Dipl.-Ing. Kurt Peter, Leitung Vertrieb, Marketing,
Strategischer Einkauf, LICOS Trucktec GmbH,
Markdorf
10:00
Versuchsgetriebene Optimierung von
schwingungsempfindlichen Hydrauliksystemen
Volker Stöcklin, M.Sc., Konstruktionsleiter,
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH, Sinzheim,
Dipl.-Ing. (FH) Konstantin Scheibel, HYDAC Fluidtechnik GmbH, Sulzbach/Saar
Mobile „in use“ Emissionsmessung mit PEMSMesstechnik an mobilen Maschinen (offroad)
Dipl.-Ing. (FH) Ottmar Degrell, Bereichsleiter
Automotive, Dr. Christof Gietzelt, Karsten
Mathies, TÜV Technische Überwachung Hessen
GmbH, Pfungstadt
10:30
Kaffeepause
08:30
09:00
09:30
11:00
Plenarveranstaltung II
(Friedrich-Weinbrenner-Saal)
12:45 Plenarvortrag
Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich?
Herausforderungen und Potenziale für
die Landtechnik
Dr. sc. agr. h.c. Norbert Rauch,
Geschäftsführer, RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH, Sinzheim
13:15 Schlussworte
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Lang,
Braunschweig
Vorsitzender des Programmausschusses
6
11:30
12:00
12:30
12:45
Dynamischer Messzyklus für Emissionsmessungen an Traktoren
Dipl.-Ing. (FH) Marco Landis, Agrartechnische
Systeme, Forschungsanstalt Agroscope ReckenholzTänikon ART, Ettenhausen, Schweiz
Felderfahrung mit Traktoren der Abgasstufe
iT4/Stufe 3b mit Dieselpartikelfiltersystem
Dipl. -Ing. (FH) Matthias Schlotterbeck,
Product Engineering, Dipl.-Ing. (FH) Jan Brügel,
Dr. Peter Back, John Deere Werke, Mannheim
Antriebstechnik
Futterproduktion
Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer, Institutsleiter,
MOBIMA – Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen,
Institut für Fahrzeugsystemtechnik, Karlsruher
Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
Dr. Josef Horstmann, Geschäftsführer
Konstruktion und Entwicklung, Maschinenfabrik
Bernard Krone GmbH, Spelle
Systemvergleich zwischen elektrischem und
hydraulischem Fahrantrieb einer selbstfahrenden Erntemaschine
Dipl.-Ing. Steffen Wöbcke, Dipl.-Ing. Mirko
Lindner, Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Herlitzius,
Professur für Agrarsystemtechnik, Institut für
Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen, Technische Universität Dresden
Simulationsmodell zur Untersuchung bedarfsgerechter elektrischer Antriebsstränge
Dipl.-Ing. Lars Klimentew, Prof. Dr.-Ing.
Henning J. Meyer, Fachgebiet Konstruktion von
Maschinensystemen, Technische Universität Berlin
Entwicklung einer neuartigen Non-Stop-Rundballen-Presswickelkombination
Dipl.-Ing. (FH) Marco Lehmann, Konstrukteur
Rundballenpressen, Dr.-Ing. Klaus Martensen,
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle
SenToMiRa - Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von
Rindern
Dipl.-Ing. agr. Philipp Twickler, Institut für
Landtechnik, Universität Bonn, Dr. agr. Johannes
Marquering, B. Strautmann & Söhne GmbH,
Bad Laer, Max Müller, m-u-t AG - Messgeräte für
Medizin- und Umwelttechnik, Wedel
Computerunterstützte photooptische Partikelanalyse – Erweiterung der Messaufgaben im
Bereich der Erntetechnik
Dipl.-Ing. Philipp Mümken, Prof. Dr.-Ing. Stefan
Böttinger, Institut für Agrartechnik, Universität
Hohenheim, Stuttgart, Dr.-Ing. Joachim
Baumgarten, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Erwartungshaltung der österreichischen
Landtechnik-Industrie hinsichtlich
elektrischer Antriebe
Dipl.-Ing. Dr. techn. Jürgen Karner, Dipl.-Ing.
Heinrich Prankl, BLT Wieselburg – lfz Francisco
Josephinum, Wieselburg, Dipl.-Ing. Florian Kogler,
Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen,
Technische Universität Wien, Österreich
Kurze Pause
Plenarveranstaltung II (Friedrich-Weinbrenner-Saal)
Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss im Foyer ein.
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
Johann-Peter-Hebel-Saal
Alfred-Mombert-Saal
Ausstellung
Simulation
Pflanzenschutz und Düngung
Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Institut für
Agrartechnik, Universität Hohenheim, Stuttgart
Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt, Leitung
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, Technische
Universität München, Freising
Sie möchten Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieser VDI-Tagung aufnehmen und Ihre
Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum
Ihres Marktes ohne Streuverluste präsentieren? Dann
sollten Sie als Aussteller oder Sponsor an dieser
Tagung teilnehmen.
Gutbewegungsvorgänge auf dem Vorbereitungsboden, Erfahrungen mit der DEM Software
PASIMODO
Dipl.-Ing. IWE Michael Schwarz, Dipl.-Ing.
Joachim Pförtner, Dipl.-Ing. Philipp Mümken,
Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim,
Stuttgart
Prozesssimulation von Halmgütern mittels der
Diskreten Elemente Methode (DEM)
Prof. Dr. Ludger Frerichs, Institutsleiter, Dipl.-Ing.
Dennis Jünemann, Dipl.-Ing. Ralf Kattenstroth,
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge,
Technische Universität Braunschweig
Optimierung der Querverteilung von Düngerstreuern unter Windeinfluss
Dr. Florian Rahe, Leiter Sensorik und Mechatronik,
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG,
Hasbergen, Dr. Bernd Scheufler, Hochschule
Osnabrück
Numerische Untersuchung der Luftströmung in
der Reinigungseinrichtung des Mähdreschers
Dipl.-Ing. Christian Korn, Prof. Dr.-Ing. habil.
Thomas Herlitzius, Professur für Agrarsystemtechnik,
Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile
Arbeitsmaschinen, Dr.-Ing. Frank Rüdiger, Technische
Universität Dresden
Einsatz der numerischen Strömungssimulation
bei der Entwicklung von Erntemaschinen
Dr.-Ing. Ralf Bölling, Berechnungsingenieur für
Strömungs-und wärmetechnische Berechnungen,
CFD; Validierung, Dipl.-Ing. Stephan Diekhaus,
Dipl.-Ing. Oliver Westphal, CLAAS Selbstfahrende
Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Entwicklung und Realisierung einer
mehrreihigen Reihenhackmaschine mit
elektrischem Handwerkzeugantrieb
Ulrich Bucher, M.Sc. Agrobusiness, Institut für
Agrartechnik, Universität Hohenheim, Stuttgart,
Dipl.-Ing. (FH) Michael Feider, Jetter AG, Leiter
Produktmarketing, Ludwigsburg
Rebstammbezogene Applikation von Heißwasser zur thermischen Unkrautregulierung
im Weinbau
Johannes Balzhäuser, M.Sc., Dr. Jörg Morhard,
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller, Institut für
Agrartechnik, Universität Hohenheim, Stuttgart
Simulation
Bodenbearbeitung
Prof. Dr. Ludger Frerichs, Institutsleiter,
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge,
Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller,
Institut für Agartechnik, Universität Hohenheim,
Stuttgart
Einsatz von Ergonomiesimulationen bei der
Traktorentwicklung
Dipl. Ing. (FH) Dirk Stallmeier, Entwicklungsingenieur, AGCO GmbH, Marktoberdorf
Dual Soil Moisture Sensor for Simultaneous
Water Content and Water Potential Measurements: Functional Principle and Test Results
Shkelqim Karaj, M.Sc. agr., Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim, Stuttgart
Deformierbarer Boden in MKS-Reifensimulationen
Dipl.-Phys. Dietmar Weber, Martin Obermayr,
M.Sc., Dr. Manfred Bäcker, Fraunhofer-Institut
für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM,
Kaiserslautern
Streifenbodenbearbeitung – Strip Tillage – für
Reihenkulturen – Stand der Technik und eigene
Untersuchungsergebnisse
Dr. Markus Demmel, Koordinator Arbeitsbereich
Verfahrenstechnik im Pflanzenbau, Dipl.-Ing.
(FH) Hans Kirchmeier, Dipl.-Geogr. Robert
Brandhuber, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising-Weihenstephan
Untersuchung des Zusammenhangs von
Energieeinsatz und Aufbereitungsgrad bei der
Reststoppelbearbeitung
Dipl.- Ing. (FH) Timo Vocke, M.Sc., Prof. Dr.- Ing.
Bernd Johanning, Labor für Landtechnik und mobile
Arbeitsmaschinen, Hochschule Osnabrück, Prof. Dr.
agr. Wolfgang Lücke, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Universität Göttingen
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
Stella Büttner
Projektreferentin Ausstellung & Sponsoring
Tel.: +49 211 6214-592
[email protected]
Modellbasierte Steuerung frei regelbarer
Pflanzenschutzgeräte anhand klimatischer
Parameter
Heike Fröschle, M.Sc., Markus Ströbel, Prof. Dr.
Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller, Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim, Stuttgart
Rahmenprogramm
Online-Modellbildung verfahrenstechnischer
Prozesse
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Neu, Entwicklungsingenieur, Dipl.-Ing. Andreas Wilken, Dipl.-Ing.
Henner Vöcking, Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
Besichtigung der Fertigung der
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Victoria Boulevard E 200
Einfahrt „Werkstor“
77836 Rheinmünster
www.rauch.de
Ablauf
14:00
Abfahrt der Busse vom Festplatz Karlsruhe
nach Rheinmünster-Söllingen
15:00
Besichtigung
16:30
Rückfahrt zum Hauptbahnhof Karlsruhe
und Festplatz Karlsruhe
ca. 17:30 Ankunft am Hauptbahnhof Karlsruhe
Registrieren Sie sich rechtzeitig für die Besichtigung
mit dem Anmeldeformular oder bei Ihrer Online-Anmeldung zur Tagung unter www.vdi.de/landtechnik, da
nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
Veranstaltung des VDI Wissensforums | www.vdi.de/landtechnik | Telefon +49 211 6214-201 | Telefax +49 211 6214-154
7
70. Internationale Tagung LAND.TECHNIK
VDI Wissensforum GmbH, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf
ASP
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefax: +49 211 6214-154
Telefon: +49 211 6214-201
E-Mail: [email protected]
Internet: www.vdi.de/landtechnik
Ich nehme an der Tagung „70. Internationale Tagung LAND.TECHNIK“
am 06. und 07. November 2012 in Karlsruhe teil.
(12TA001012)
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
Bitte Preiskategorie wählen
Teilnahmegebühr
persönliche VDI-Mitglieder
VDI-Mitglieder von Hochschulen
und öfftl. Forschungseinrichtungen
Mitgliedsnummer
Preisstufe
1
2
4
Preis p./P. zzgl. MwSt.
EUR 560,EUR 510,EUR 280,–
(Für die Preisstufen 2 und 4 ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich.)
Sonderkonditionen für Doktoranden, VDI Mitglieder (1/2 TV-L 13, ausschließlich
wissenschaftl. Tätigkeit, Stipendiat) mit Angabe der VDI-Mitgliedsnummer und
Bestätigung der Universität/des Instituts auf Anfrage.
Ich nehme an folgenden kostenlosen Zusatzleistungen teil:
LANDTECHNIKER-TREFF am 05.11.12
Besichtigung RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH am 07.11.12
Bustransfer zur Besichtigung am 07.11.12
Nachname
Vorname
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung und Rechnung
werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang unter Angabe der
Rechnungsnummer überweisen.
Veranstaltungsort
Stadthalle des Kongresszentrums Karlsruhe, Festplatz 4, 76137 Karlsruhe
www.messe-karlsruhe.de
Veranstaltungsbüro
Sie können das Tagungsbüro unter folgender Rufnummer erreichen:
+49 151 12236335
Zimmerbuchung
Für die Tagungsteilnehmer sind Zimmerkontingente in Hotels verschiedener
Preiskategorien bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn in Karlsruhe vorreserviert. Ein Hotelreservierungsfomular mit der Auflistung der Hotels finden Sie
unter der Veranstaltungswebseite http://www.vdi.de/landtechnik.
Weitere Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes
finden Sie auch über unseren kostenlosen Service von HRS,
www.vdi-wissensforum.de/hrs
Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Tagungsunterlagen (VDI-Bericht 2173),
Pausengetränke, Mittagessen sowie die Abendveranstaltung enthalten. Die Tagungsunterlagen werden den Teilnehmern am Veranstaltungsort ausgehändigt.
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen eine
3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft an. (Dieses Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme)
Titel
Abteilung
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen der
VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich
erfolgen. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– zzgl. MwSt. Nach dieser Frist ist die volle
Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen. Maßgebend ist der Posteingangsstempel. In diesem Fall senden wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu.
Es ist möglich, nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne
Teile der Veranstaltung können nicht gebucht werden. Muss eine Veranstaltung aus
unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung.
In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits
gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel
von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall
beschränkt sich die Haftung der VDI Wissensforum GmbH ausschließlich auf die
Teilnahmegebühr.
Tätigkeitsbereich
Funktion
Firma/Institut
Straße/Postfach
PLZ, Ort, Land
Telefon
Telefax
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland, Österreich und
der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Visa
Mastercard
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht namhaften Unternehmen und
Institutionen, Ihnen im Rahmen der werblichen Ansprache Informationen und
Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister. Wenn Sie zukünftig
keine Informationen und Angebote mehr erhalten möchten, können Sie bei uns
der Verwendung Ihrer Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit
widersprechen.
Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse: [email protected] oder eine andere oben
American Express angegebene Kontaktmöglichkeit.
Karteninhaber
Kartennummer
Prüfziffer
gültig bis (MM/JJ)
Datum
Unterschrift
X

Documentos relacionados