erntezeit für dachdecker

Transcrição

erntezeit für dachdecker
ISSN 1618-9612 | 12,80 €
4 | 2013
April
L andwirtschaf tliche Gebäude
Erntezeit für Dachdecker
Steildach
Bleiwolle
Schiefer
Landhaus mit Schatten
Fuge mit Tradition
Deckung mit Stil
I H R S P E Z I A L I S T F Ü R Q U A L I TÄT, S I C H E R H E I T
UND DESIGN RUND UMS DACH
SCHNEEFANG
SYSTEME
DACHTRITT
SYSTEME
DACHWEGE
SYSTEME
J. HEUEL UND SÖHNE GMBH · AM LINDHÖVEL 3 · 59846 SUNDERN-HACHEN
T E L . : + 4 9 ( 0 ) 2 9 3 5 / 9 6 6 6 - 0 · FA X : + 4 9 ( 0 ) 2 9 3 5 / 9 6 6 6 - 6 0 · W W W. H E U E L . D E · I N F O @ H E U E L . D E
Editorial
Über den Tellerrand
Auf dem Land stehen nicht nur die typischen Scheunen und Viehställe – für
Dachdecker gibt es dort viel mehr zu tun, was wir Ihnen in diesem Heft im Thema des Monats präsentieren: Neben teilweise luxuriösen Wohnhäusern stel-
Collin Klostermeier,
Redakteur dachbaumagazin
len wir Ihnen unter anderem ein geradezu monumentales Kornsilo in Bischofswerda vor, dessen 1400 m²
»Das Verstemmen von Bleiwolle
ist eine Arbeit für Dachdecker.«
großes Flachdach neu abgedichtet werden musste. Was
es dabei neben zahlreichen
Durchdringungen und einer ausgefeilten Logistik zu beachten galt, können Sie
ab Seite 22 nachlesen. Eine ganz andere Bauaufgabe war hingegen die Neudeckung eines 80 Jahre alten Bauernhauses bei Jesteburg: Hier hatte vom ersten
Tag an der ebenso traditionelle wie natürliche Baustoff Reet auf dem Dach gelegen, und das sollte auch so bleiben. Wie die Dachdecker das neue Reetdach –
selbstverständlich in althergebrachter Handwerkstechnik – ausgeführt haben,
beschreibt der Beitrag ab Seite 24.
Im Technikteil präsentieren wir Ihnen einen weiteren Blick über den
Tellerrand: Dort geht es um die Verstemmung von Natursteinfugen mit Bleiwolle – eine traditionelle, vor allem in der Denkmalpflege gefragte Tätigkeit, die nicht nur Steinmetze und Restauratoren,
sondern eben auch Dachdecker ausführen können. Der Beitrag ab
Seite 44 zeigt Ihnen im Detail, worauf es dabei ankommt.
Hahne Bautenschutz
Im Interview des Monats geht es auf Seite 6 auch in diesem Heft
um das heiße Thema Ausbildung: Die Redaktion hat sich mit Dachdeckermeister Lars Thullesen aus Neumünster über die gestiegenen
Anforderungen des Berufs, die schulische Qualifikation der Jugendlichen und die Attraktivität der Betriebe unterhalten. Denn nur die guten Dach-
▴▴Monumental: Das 38 m hohe Kornsilo
in Bischofswerda war für die Dachdecker
eine logistische Herausforderung
decker schaffen es in einem umkämpften Ausbildungsmarkt, die besten Jugendlichen zu überzeugen.
Ihr
dachbau magazin 4 | 2013
3
In diesem Heft
Inhalt 4 | 2013
12
Thema des Monats:
Landwirtschaftliche Gebäude
12 Belichtung
Historisches Mühlenensemble
am River Ant / England
18 Metalldach
Wohnhaus in Messensee / Österreich
22Flachdach
Kornsilos in Bischofswerda
24Reetdach
Bauernhaus in Jesteburg
▸▸Das alte Cottage der
Hunsett Mill in
England bekam einen
modernen Anbau
mit diskreter Holzbekleidung
28Wellplatten
Reithalle in Meißenheim
Management
32Recht
Konfliktlösungen für
Bauunternehmer
Technik im Detail
4 4Bleiwolle
Verstemmen von Natursteinfugen
Dachwelten
54Schiefer
Wohnhaus auf Sylt
18
Prefa
4 8Solardach
Photovoltaikanlagen für
landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Dieses Wohnhaus in
den Dolomiten erhielt eine
Fassadenbekleidung
aus Aluminiumelementen
24
Titelthemen sind farblich hinterlegt
dieses Hauses in
Jesteburg konnten die
Reetdachdecker ihr
ganzes Können zeigen
4
dachbau magazin 4 | 2013
Hiss Reet
▸▸Bei der Sanierung
Röhr + Stolberg / Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
Velux
44
▴▴Eine Nische für Dachdecker: Das Verstemmen von Fugen in
Natursteinmauerwerk mit Bleiwolle
EINFACH
STECKEN.
FERTIG.
Rathscheck
54
▴▴Ein ortsansässiger Dachdecker versah das Wohnhaus auf der Insel Sylt
mit einer Schieferdeckung aus sogenannten Coquettes
DER BOGEN MIT EINZUG.
Wie Sie sich aufwendiges Aufweiten von Fallrohren ohne
Muffe sparen können? Mit dem konischen Rohrbogen mit
Einzug. Ohne Mühe. Winkel auswählen, aufstecken, fertig.
So einfach geht das. Ein perfektes Ergebnis, dank Grömo.
in jedem Heft
3Editorial
6Dach aktuell
41Dachmarkt
50Branche
50Inserentenverzeichnis
58 Vorschau/Impressum
Ein Magazin der
WEKA Media GmbH & Co. KG
Titelbild: Prefa, Velux,
Röhr + Stolberg / Bamberger
Natursteinwerk Hermann
Graser, Rathscheck
dachbau magazin 4 | 2013
5
Dach aktuell
Ausbildung: Da s Berufsbild des Dachdeckers ist komple xer ge worden
»Ich werbe in den Schulen für den Dachdeckerberuf.«
Lars Thullesen hat neben dem Dachdeckermeister noch drei weitere
Meistertitel und führt die 1927 gegründete VolkerThullesen GmbH in
Neumünster in dritter Generation. Die Arbeit mit jungen Menschen
liegt dem Unternehmer besonders am Herzen. Das dachbaumagazin hat deshalb mit Lars Thullesen über die Herausforderungen der
handwerklichen Ausbildung gesprochen.
dachbaumagazin: Herr Thullesen, welchen Stellenwert nimmt
die Ausbildung in Ihrem Betrieb
ein?
Lars Thullesen: Einen sehr hohen Stellenwert. Unser Betrieb
bildet seit den 1960er-Jahren
aus, sodass über die Hälfte meiner 30 Angestellten den Dachdeckerberuf bei uns gelernt hat.
Zurzeit haben wir fünf Azubis.
Welche Anforderungen muss ein
Jugendlicher erfüllen, um bei Ihnen einen Ausbildungsvertrag zu
erhalten?
Ich gucke mir zuerst das Zeugnis an: Mathe und Physik sowie
Lernfächer wie Erdkunde sind
mir besonders wichtig. Außerdem erwarte ich auch eine ordentliche Sportnote, denn ein
Bewegungsmuffel wird im Hand-
»Über die Hälfte meiner Angestellten
haben ihr Handwerk bei uns gelernt.«
Warum gibt es im Dachdeckerhandwerk zunehmend Probleme,
die Ausbildungsplätze mit geeigneten Jugendlichen zu besetzen?
Neben dem demografischen
Wandel liegt das meiner Meinung
nach vor allem daran, dass die
Anforderungen an einen Dachdecker heute viel höher sind als
noch vor 20 Jahren. Wer damals
ein Flachdach abdichten, ein
Steildach decken und vernünftig
schiefern konnte, der galt bereits
als guter Junggeselle. Mittlerweile ist der Beruf viel komplexer,
sodass ein Auszubildender, der
vor 20 Jahren den Anforderungen
noch vollauf genügte, heute in
vielen Betrieben keine Lehrstelle
mehr bekommen würde. Das Berufsbild ist vielseitiger und damit
auch komplizierter geworden.
werk meistens nicht glücklich.
Wer diese Hürde genommen hat,
wird zum Einstellungstest eingeladen: Hier sind vor allem mathematische Grundkenntnisse und
etwas Allgemeinbildung gefragt.
Außerdem will ich natürlich wissen, warum derjenige Dachdecker werden will und was er von
unserem Betrieb in der Ausbildung erwartet. Wer auch hier einen guten Eindruck macht, dem
biete ich ein Praktikum an, damit wir uns näher kennenlernen
können.
Welche Erfahrungen haben Sie
mit diesem Prozedere gemacht?
Sehr gute, denn die Auszubildenden sind mit den Jahren immer
besser geworden: Wir hatten einige Landes- und Bundessieger
in unserem Betrieb, und einer hat
es sogar zur Vize-Weltmeisterschaft gebracht.
Was erwarten die Jugendlichen
eigentlich heute von einem Ausbildungsplatz?
Die wünschen sich einen freundlichen und fairen Umgang, Spaß
bei der Arbeit und wollen was
lernen. Und genau das ist mir
wichtig: Dass ein junger Mensch
aus eigenem Antrieb den Wunsch
hat, etwas zu schaffen.
Was kann ein Handwerksbetrieb
tun, um sich für die qualifizierten
Jugendlichen möglichst attraktiv
zu machen?
Ich finde, dass es generell wichtig ist, den Betrieb attraktiv zu
halten: für Kunden, für potenzielle Mitarbeiter und natürlich auch
für Auszubildende. Ich kenne viele Handwerker, deren Marketing
sich darauf beschränkt, darauf zu
warten, dass endlich das Telefon
klingelt. Die guten Betriebe machen sich Gedanken: Wo liegen
unsere Alleinstellungsmerkmale,
wie können wir die kommunizieren, was können wir verbessern.
Ich gehe beispielsweise fünfmal
im Jahr in eine Schule und erzähle den Schülern von der 7. Klasse
aufwärts über den Dachdeckerberuf, gebe Bewerbungstipps und
sage, welche Schulnoten ich von
einem Azubi erwarte.
Das ist aber noch nicht alles: Sie
haben vor ein paar Jahren eine
eigene Schule gegründet und bieten dort kostenlos Nachhilfeunterricht an.
Ja, das stimmt: In unserem
»Grundstein«-Projekt bekommen
derzeit 50 Schüler regelmäßig
▴▴Lars Thullesen legt in seinem
Dachdeckerbetrieb viel Wert auf eine
gute Ausbildung. Deshalb
hat er auch ein Nachhilfeprojekt ins
Leben gerufen
kostenlosen Nachhilfeunterricht,
vor allem in Mathematik. Mitmachen können alle, von der Hauptschule bis zum Gymnasium – die
einzige Voraussetzung ist, dass
die Kinder sich verbessern wollen. Dafür habe ich einen Lehrer
angestellt, der an sechs Tagen in
der Woche Unterricht gibt.
Was hat Sie zu diesem Projekt
veranlasst?
Ich möchte, dass die Leute die
Volker Thullesen GmbH nicht
nur als die Jungs mit den blauen
Bullis wahrnehmen. Die soziale
Komponente ist mir wichtig, und
ich bin stolz darauf, wenn sich
unsere Schüler verbessern und
plötzlich mit Selbstvertrauen in
die Schule gehen. Ich möchte den
Kindern helfen, ihren Lebenslauf
umzuschreiben, sodass sie eine
Chance auf eine gute Ausbildung
bekommen. Ich selbst habe bereits zwei Azubis im Betrieb, die
ich über das »Grundstein«-Projekt kennengelernt habe.
Herr Thullesen, wir bedanken uns
für das Gespräch.
mik ado-web-award
Internetauftritt von Knapp holt das »Double«
Die mikado-Leser haben entschieden: Der beste Internetauftritt der
Holzbaubranche 2012 ist der von
Verbinderhersteller Knapp. Damit
gelang es Knapp, die Trophäe nach
dem Premierenerfolg 2010 bereits zum zweiten Mal zu gewin-
6
dachbau magazin 4 | 2013
nen. Auf der BAU 2013 übergab
Chefredakteur Christoph Maria
Dauner den schmucken Glaspreis
an Marketing-Leiterin Elisabeth
Kerschdorfer-Knapp und Thomas Schreyer, der als Vertriebsleiter den Internetauftritt mitbe-
treut. Mit von der Partie war auch
Josef Berchtold, Geschäftsführer
der Leistungsgemeinschaft Einer.
Alles.Sauber. als Sponsor des mikado-web-awards 2012.
www.mikado-online.de
www.dachbaumagazin.de
Abfallentsorgung
Müll bringt bares Geld
Die Entsorgung von Abfällen kann umsatzsteuerlich zu einem
sogenannten tauschähnlichen Umsatz führen. Beispiel: Ein
Dachdecker lässt seinen Bleischrott durch einen Entsorgungsunternehmer abholen. Wegen des Restwerts, den das Blei noch
hat, verlangt der Entsorgungsbetrieb für seine Leistung keine
oder nur eine geringe Vergütung. Handelt es sich hier um einen tauschähnlichen Umsatz? Das Entsorgungsunternehmen
erbringt eine Dienstleistung und erhält im Gegenzug das
Blei. Aus umsatzsteuerlicher Sicht liegen zwei Umsätze vor:
■■ die Lieferung des Bleischrotts durch den Dachdecker
■■ die Entsorgungsdienstleistung
Beide Umsätze müssen versteuert werden. Außerdem müssen beide Betriebe auch auf die korrekte rechnungsmäßige
Abwicklung der Umsätze achten, damit beispielsweise ein
Vorsteuerabzug möglich ist.
www.deubner-verlag.de
'55/#00#GTQ6GEJ
+PPQXCVKQPGPHØTOGJT'HHK\KGP\
&WTEJFCU$GHØNNGPXQP2QN[ECTDQPCVRNCVVGPKP
.KEJVDÀPFGTPWPF.KEJVMWRRGNPOKV'55/#00
#GTQ6GEJGTTGKEJGPYKT5RKV\GPYGTVG
r
KPFGT6CIGUNKEJVCWUNGWEJVWPI
r
KPFGT'PGTIKGMQUVGPTGFW\KGTWPIFWTEJ
DGUUGTG79GTVG
Jubil äum
Gold für den Lebensweg
Anlässlich seines 50-jährigen Meisterjubiläums erhielt
Dachdeckermeister Peter Dreher (Mitte) kürzlich den Goldenen Meisterbrief. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter
Mann (links) würdigte den Lebensweg von Peter Dreher:
Nach der Gesellenprüfung im Jahre 1953 und der Meisterprüfung 1962 gründete der Jubilar am 17. Mai 1963 seinen
eigenen Betrieb und trat noch im selben Jahr der Dachdeckerinnung Berlin bei. Nach 33 Jahren Tätigkeit als Dachdecker und Unternehmer schied Peter Dreher im Juni 1996
aus seinem Betrieb aus und übergab ihn an seine Söhne, die
Dachdeckermeister Burkhard und Holger Dreher. Burkhard
Dreher (rechts) führt die Firma Dreher & Sohn Dachbau
GmbH seitdem als Geschäftsführer.
r
KPFGT5CPKGTWPIFWTEJIGTKPIGTGU)GYKEJV
IGIGPØDGT9ÀTOGUEJWV\XGTINCUWPI
r
KPFGT2TQFWMVKXKVÀVUUVGKIGTWPIFWTEJGKP
QRVKOKGTVGU4CWOMNKOC
9GKVGTG+PHQTOCVKQPGP
HKPFGP5KGWPVGT
YYYGUUOCPPCGTQVGEJFG
'55/#00)OD*“+O9GKPICTVGP“&$CF5CN\WHNGP
6GNGHQP
“6GNGHCZ '/CKN OCTMGVKPI"GUUOCPPFG“YYYGUUOCPPFG
'KP7PVGTPGJOGPFGT'55/#00)4172
www.berliner-dachdecker.de
dachbau magazin 4 | 2013
7
Dach aktuell
K alenderModel
Werbefotografie Weiss
Dachdeckerin ist neue Miss Handwerk
Über 100 Kandidaten hatten sich für
den Kalender „Germany’s Power People
2013“ als Handwerksmodel beworben.
Je zwölf Handwerkerinnen und Handwerker wurden schließlich zum Kalenderstar, wobei je sechs von ihnen für die
Miss-/Mister-Wahl nominiert wurden.
Bei der Online-Wahl auf www.handwerksblatt.de wurden weit über eine
Million Stimmen für die insgesamt
zwölf Kandidaten abgegeben. Jetzt sind
die Titel vergeben: Die neue Miss Handwerk 2013 heißt Sonja Theisen. Die
21-jährige Dachdeckerin aus Monreal
konnte sich gegen alle Mitbewerberinnen durchsetzen. „Ich freue mich riesig
und kann es noch gar nicht glauben“,
sagte die strahlende Siegerin.
www.handwerksblatt.de/gpp
Pr a xiskommentar
Holzschutz für die Baustelle
Die DIN 68800 wurde vor Kurzem
neu konzipiert und legt zentrale Bestimmungen für den Holzschutz fest.
Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage des Beuth-Kommentars ist
eine Ergänzung zu dieser neuen Holzschutznorm. Das Buch bietet fundierte
Informationen zur neuen Konzeption
der Norm, umfassende Kommentierungen zu einzelnen Normabschnitten
sowie eine transparente Darstellung
von Hintergründen und Zusammenhängen. Alle Normenteile sind im Originaltext im Buch enthalten. Erhältlich ist der Kommentar
beim Beuth Verlag als broschiertes Buch oder als E-Book
im Download für jeweils 98 Euro.
www.beuth.de
Frage de s Monats
In Deutschland werden nicht nur Fachkräfte, sondern in manchen Branchen auch qualifizierte Auszubildende knapp. Haben
Sie Probleme, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen?
A)Ja, in der Tat: Viele Bewerber genügen heute einfach nicht
mehr den Anforderungen an einen Dachdecker-Azubi.
B)Nein, damit habe ich keine Probleme. Mein Betrieb ist
für eine gute Ausbildung bekannt, weshalb sich auch
qualifizierte Jugendliche bei mir bewerben.
C)Ich bilde nicht aus.
Stimmen Sie ab unter www.dachbaumagazin.de
Dort finden Sie auch alle Ergebnisse der vorherigen Umfragen.
8
dachbau magazin 4 | 2013
Imagek ampagne
Gekonnt in Szene gesetzt
Die fünf Millionen Handwerker in Deutschland stellen mehr
her als bloße Produkte und Dienstleistungen. Mit ihrem Können schaffen sie etwas, das weit darüber hinausgeht. Diese Botschaft verbreiten seit dem 5. März 2013 die neuen Plakatmotive
der Imagekampagne des Handwerks: „Ich bin nicht nur Handwerker. Ich bin der Motor, der Deutschland antreibt.“ Parallel
zur Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München sind
die Plakate auf mehr als 9000 Plakatflächen in über 160 deutschen Städten zu sehen. Das Handwerk wirbt seit Januar 2010
mit der Imagekampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht
von nebenan.“ Die Kampagne zielt darauf ab, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks stärker in
das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Zudem sollen Jugendliche über die attraktiven Berufsbilder informiert werden.
www.handwerk.de
SPARSAMSTER SEINER KLASSE.
Nur 6,1 l/100km.* Alles im grünen Bereich.
Der neue Ford Transit Custom fährt mit dem sparsamsten Motor seiner Klasse und verbraucht so nur
6,1 l/100 km bei 162 g CO2*. Möglich machen diese Effizienz z. B. das Start-Stopp-System und das intelligente
Energie-Rückgewinnungs-System. Und da der Ford Transit Custom nur alle 2 Jahre bzw. alle 50.000 km
zur Inspektion muss, sparen Sie bares Geld. E in effizienteres Fahrzeug zu finden dürfte also schwierig sein.
Dazu ist er das einzige Fahrzeug seiner Klasse, das mit 5 Sternen beim Euro NCAP ausgezeichnet wurde.
ford.de/nutzfahrzeuge
Quelle: euroncap.com; 12/2012
* Ford Transit Custom ECOnetic 270 L1, 2,2 l TDCi, 74 kW (100 PS).
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007): 6,7 (innerorts),
5,8 (außerorts), 6,1 (kombiniert). CO2-Emissionen: 162 g/km (kombiniert).
Dach aktuell
BG Bau
Harry Schiffer
Keine Macht dem Staub
▴▴Die Fassade des Kunsthauses Graz besteht aus einer 900 m² großen
Medieninstallation aus Lichtringen und Plexiglashaut
Medienfa ssade
Eine Haut aus Lichtern
Steigende Zahlen bei Stauberkrankungen am Bau forderten die Bauverbände zum Handeln – deshalb wurde jetzt
der Gesprächskreis „Staubminderung in der Bauwirtschaft“
ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der BG Bau, den Arbeitsschutzbehörden der Länder sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales wollen sich die Bauverbände
für eine Staubminderung in der Bauwirtschaft einsetzen.
Dr. Reinhold Rühl, Sprecher des Gesprächskreises und Leiter
des Fachreferats Gefahrstoffe der Abteilung Prävention der
BG Bau, erklärte: „Staub schädigt nicht nur die Gesundheit
der Beschäftigten und verursacht Kosten und Ausfallzeiten.
Staub auf Baustellen ist auch ein Imageproblem für die gesamte Baubranche.“ Daher werde man künftig entschlossen
gegen das Trockenkehren, das Abblasen von Staub und das
Trockenschneiden auf Baustellen vorgehen und zudem bei
Steinsägen einen täglichen Austausch des Wassers fordern.
www.bgbau.de
Karen Harrison, iStockphoto.com
„friendly Alien“: so nennen die Architekten Peter Cook und Colin
Fournier das Kunsthaus Graz. Mit einer Medienfassade, gestaltet
von den Berliner Designern „realities:united“, hebt sich das Ausstellungshaus in Form und Material deutlich von der umgebenden barocken Dachlandschaft mit ihren roten Ziegeldächern ab. Trotzdem
gehört das auffällige Gebäude mittlerweile zu den Wahrzeichen von
Graz. Die Haut des Körpers, das einem schimmernden Luftkissen
ähnelt, bilden 1500 dreidimensionale Kunststoffplatten. Die Verkleidung besteht aus dunklem Plexiglas und ist auf einem Stahlrippenkörper angebracht. Auf der Ostseite des Gebäudes sind in der
Fassade zudem Lichtelemente integriert: Die Medienfassade besteht
aus 930 handelsüblichen ringförmigen 40-Watt-Leuchtstoffröhren,
die auf einer Fläche von 900 m² verteilt sind. Jeder Leuchtkörper
dient als ein Pixel. Ein Bildwechsel von 18 Bildern pro Sekunde
ermöglicht es, dass auf der Außenhaut des Gebäudes Filme, Bilder
oder Animationen abgespielt werden können.
Z VDH
www.realities-united.de
Landesmuseum Joanneum
Auf zum Bundeskongress
▴▴Durch eine digitale Steuerung können auf der Außenhaut des Kunsthauses
Animationen, Grafiken und Lettern abgebildet werden
Am 3. und 4. Mai 2013 veranstalten der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
und Holzbau Deutschland den vierten gemeinsamen Bundeskongress in
Freiburg im Breisgau. Nach der Eröffnungsveranstaltung am Freitag zum
Thema „Energiewende und umweltgerechtes Bauen” erläutert Dirigent
Christian Gansch, was Unternehmen
von Orchestern lernen können. Am
Nachmittag gibt es weitere Vorträge zu
Technik und Unternehmensführung.
Am Samstag findet die Delegiertenversammlung des
ZVDH statt. Parallel dazu werden Seminare für Unternehmerfrauen angeboten. Weitere Informationen gibt
es im Internet unter www.bundeskongress.de
www.dachdecker.de
10
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
DIN-Handbuch
Gesetzliche RentenversicHerung
Neues von der Altersvorsorge
Seit Januar 2013 gibt es einige Neuerungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Die wichtigsten Änderungen:
■■ Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung
sinkt auf 18,9 Prozent.
■■ Für Kinderlose über 23 Jahre steigt der Pflegebeitrag auf
2,3 Prozent.
■■ Für freiwillig Versicherte steigt der Mindestbeitrag auf
85,05 Euro im Monat, während der Höchstbeitrag auf
monatlich 1096,20 Euro sinkt.
■■ Für versicherungspflichtige Selbstständige gilt ein neuer
Regelbeitrag von 509,36 Euro monatlich.
■■ Bei der Rente mit 67 steigen die Altersgrenzen um einen
Monat.
■■ Bei einer Rente wegen Alter, Erwerbsunfähigkeit oder
voller Erwerbsminderung dürfen nun 450 Euro im Monat hinzuverdient werden.
Ausführliche Informationen über die Änderungen erhalten
Sie unter: www.dachbaumagazin.de
Normung für Handwerker
Dieses Handbuch hat das Ziel, vor
allem kleine und mittlere Unternehmen mit den Aufgaben der Normung
vertraut zu machen. Denn auch für
diese Betriebe sind Normen von
immer größerer Bedeutung. In dem
Handbuch stellen die Autoren Strategien, Nutzen und Anwendung von
Normung und Standardisierung im
volks- und betriebswirtschaftlichen
Sinne dar. Dabei stehen besonders
der praktische Bezug sowie Fragen
der Umsetzung im Vordergrund.
Ein gesondertes Kapitel mit Praxisbeispielen soll exemplarisch Vor- und Nachteile sowie
Kosten und Nutzen der Normungsarbeit verdeutlichen.
„Normung für Kleinunternehmen aus Industrie und
Handwerk“ ist beim Beuth Verlag als broschiertes Buch
oder als E-Book für jeweils 29,80 Euro erhältlich.
www.beuth.de
www.deubner-verlag.de
SICHER UND WIRTSCHAFTLICH DOPPELBIEGEN MADE BY JORNS Erfüllt als einer der
ersten Hersteller von Schwenkbiegemaschinen die neue EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG,
21.05. – 24.05. Int. Engineering Fair, Nitra, SK welche ab 1. Januar 2010 für jeden Anwender ein MUSS ist! Wirtschaftlichkeit – Sicherheit –
Flexibilität – Individualität sind in der TwinMatic-Pro, wie auch TwinBend-Pro vereinigt. Durch
24.05. – 26.05. Roof India, Mumbai, IN
27.05. – 31.05. Metalloobrabotka, Moskau, RU positiv-negativ Biegen entfallen kräfteraubendes Drehen und Wenden der Profile. Unsere
Produktpalette umfasst Maschinen in den Längen 3 – 12,2 m und den Biegeleistungen von
1,25 – 3 mm in Stahl (400 N/mm2).
Wir stellen 2013 aus:
07.05. – 10.05. Austech, Melbourne, AU
Jorns AG CH-4932 Lotzwil/Switzerland Phone +41(0)62 919 80 50 [email protected] www.jorns.ch
dachbau magazin 4 | 2013
11
Thema des Monats
Belichtung
Diskreter Schatten
Das Mühlenensemble Hunsett Mill in England ist
ein beliebtes Postkartenmotiv. Deshalb galt
es bei der Erweiterung des alten Cottage, eine
dezente Anbaulösung zu finden.
Text: Astrid Unger | Fotos: Velux
In einer Biegung
des Flusses
Ant liegt Hunsett
Mill – eines
der bekanntesten
Landschaftsmotive Englands
D
rei Autostunden von London
entfernt steht am Fluss Ant eine der letzten sechs Windmühlen Englands: Hunsett
Mill. Zu ihr gesellt sich ein altes Cottage,
das vor Kurzem restauriert und dabei durch
schlichte Neubauten in Holzbauweise ergänzt wurde. Diese Neubauten erscheinen
wie ein Schatten des historischen Landhauses, da sie das einzigartige Bild des alten
Mühlenensembles nicht stören sollten und
deshalb komplett mit dunklen Holzbrettern
bekleidet sind. Die Grundform des historischen Backstein-Cottage diente als Vorlage
für den „Schatten“, dessen Dachgeschoss
durch moderne Dachfenster belichtet und
belüftet wird.
Prominente Mühle
Als eines der symbolträchtigsten Gebäude
Englands ist Hunsett Mill mehr als nur ein
regionales Wahrzeichen. Die alte Mühle
liegt in der Nähe von Stalham / Norfolk in
einer ebenso stillen wie abgelegenen Gegend. Hunsett Mill wird seit Jahrzehnten
auf Malereien und Fotos verewigt und zählt
zu den bekanntesten Landschaftsmotiven in
Großbritannien. Man begegnet ihr beinahe überall – als Motiv auf Pralinenschachteln bis hin zu Touristensouvenirs und landestypischen Artikeln. Ihre schöne Lage
am Ufer des Ant ist einheimischen Wassersportlern und Touristen bestens bekannt,
weshalb es auch nur schwer vorstellbar war,
dass man hier etwas ändern könnte.
Hunsett Mill wurde einst als Entwässerungsmühle erbaut, um den sumpfigen Boden in Ackerland zu verwandeln und das
Wasser zurück in den Ant zu pumpen. Als
jedoch neue Eigentümer das Gebäudeensemble aus Mühle und Landhaus übernahmen, standen umfassende Veränderungen
vor allem am Cottage an: Eine ungünstige
Raumaufteilung und eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten waren die Folge der
vielen Erweiterungen und Anbauten, mit
denen das ursprünglich einfache Haus im
Laufe der Jahre verschandelt worden war.
Origami mit Holz
Am Wochenende gleicht der Ant bei gutem
Wetter einer Autobahn – dann ist auf dem
Fluss wirklich viel los. Das Besondere an der
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Diskret im Hintergrund: Wie ein Schatten des Cottage präsentieren sich die Neubauten und ergeben einen spannenden Kontrast aus Neu und Alt
▾▾In der Küche ist die Decke besonders hoch: Durch die Dachfenster dringt
Tageslicht ein, das für eine angenehme Atmosphäre sorgt
14
dachbau magazin 4 | 2013
▾▾Ein herrlicher Blick ins Grüne: Große Fensterflächen in Dach und Fassade
zahlen sich auf dem Land besonders aus
Brandschutz
für Dachabläufe
Grundriss
meilenweit von öffentlichen Straßen oder
Fußwegen entfernten Lage ist, dass an einer bestimmten Flussbiegung die alte Mühle und das Landhaus perfekt zu sehen sind
und einen malerischen Anblick bieten. Deshalb fährt an den Wochenenden ein Boot
nach dem anderen um die Flussbiegung,
wobei in der Regel eifrig fotografiert wird.
„Diesem öffentlichen Interesse mussten wir
bei der Erweiterung des Landhauses natürlich Rechnung tragen“, erklärt Architekt
„Es gab strenge Vorgaben in Bezug auf
die Höhe des Gebäudes. Dies ist einer der
Gründe dafür, dass wir für die Tragkonstruktion massives Schichtholz verwendeten,
das ein Maximum an innerer Raumhöhe ergibt. Genaugenommen mussten wir sogar
ein wenig schummeln, indem wir das Dach
des alten Hauses ein paar Zentimeter höher
machten, was zusätzlichen Raum für das
Dach des Anbaus ergab“, erinnert sich Architekt Friedrich Ludewig. Gleichzeitig restaurierten die Handwerker auch die Windmühle, wobei das Mühlengebäude selbst
zurzeit nicht genutzt wird – es kann jedoch
sein, dass es in Zukunft zu einer weiteren
Wohnung umgebaut wird. Im Augenblick
gehen jedoch nur die Kinder der Eigentümer ab und zu zum Spielen dorthin.
»Fassade und Dach wurden mit
›verkohltem‹ Zedernholz bekleidet.«
Friedrich Ludewig von ACME Architects.
„Die Lösung bestand darin, den neuen Anbau aus der Sichtachse vom Fluss so gut wie
möglich zu verstecken und gleichzeitig in
der Höhe auf das Niveau des Altbaus zu begrenzen.“
Die Entwurfsidee bestand darin, das alte
Haus durch einen äußerst „diskreten“ Anbau zu ergänzen, der sich in seiner Form
wie ein altes Gebäude in das Gesamtbild
einfügt. Materialien aus der Region sollten
die ebenso einfache wie poetische Idee verwirklichen helfen, den Anbau als „Schatten“
des bestehenden Hauses erscheinen zu lassen. In Zickzackform, vergleichbar mit einer
japanischen Origami-Faltarbeit, versteckt
er sich hinter dem kleinen roten Backsteinhaus, sodass heute – ohne die hässlichen alten Anbauten – die schöne Originalansicht
von der Flussbiegung aus nahezu komplett
wiederhergestellt ist.
Wohnen im Zickzack
Der Grundriss zeigt die
verschiedenen Wohnbereiche: Der im Zickzack verlaufende Anbauflügel ist in
einzelne Zonen mit flexiblen und offenen
Durchgängen aufgeteilt, wobei das Erdgeschoss die Gemeinschaftsräume beherbergt – Diele, Gästetoilette, Fernsehraum
sowie Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Das Obergeschoss, das an einen offenen
Balkon erinnert, ist für die private Nutzung
vorgesehen: Hier befinden sich Schlaf- und
Badezimmer mit gedämmten Wänden, die
Ruhe und Privatsphäre garantieren. Im
Obergeschoss schließen große Dach- und
Fassadenfenster, Spiegel und Holzwände die
Räume unter den „Berg- und Tallinien“ des
Dachs ab und lassen die Schlafzimmer größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind.
Verkohlte Bekleidung
NEU!
Brandschutz-Systeme
für Dachabläufe im
Stahltrapezdach
Neu für Dachflächen über 2500 m2: Geprüfte
Brandschutz-Systeme für Dachabläufe in Stahltrapezdächern.
Wichtig für Ihre Planung: Unsere Brandschutzelemente sind sowohl für die Dachabläufe in
Freispiegelentwässerungen, die Druckstromentwässerung SuperDrain® und die Notentwässerungssysteme geeignet. Damit’s gut abläuft!
Dachablauf 62 PVC +
Brandschutzelement 8
Notablauf SuperDrain® +
Brandschutzelement 8
Mehr über unsere Brandschutz-Systeme für
Dachabläufe erfahren Sie unter 0800-DALLMER
(3255637) oder auf www.dallmer.de
Der Anbau ist im Prinzip ein Lowtech-Gebäude, das es den Eigentümern erlaubt, kleinere Reparaturen selbst auszuführen. Weil
das Haus so abgelegen ist, sind die meisten
dachbau magazin 4 | 2013
Damit’s gut abläuft!
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Die Tragkonstruktion des Anbaus besteht aus
vorgefertigten Holzelementen, die …
▴▴… auf der Baustelle nur noch wie ein Puzzle
zusammengefügt werden mussten
Detail Fassadenaufbau
▸▸Nachhaltigkeit spielte beim Bau
eine große Rolle: Es wurden
ausschließlich Materialien gewählt,
die einfach und natürlich sind
4
1
2
3
4
5
1
Abdeckblech aus Metall
2
Lattung, 32 × 25 mm
3
Konterlattung, 38 × 25 mm,
Hinterlüftungsebene
4
Bekleidung aus Zedernholz
5
Geschossdecke aus Holz
Schnitt
16
dachbau magazin 4 | 2013
▴▴Die Dachfenster harmonieren sehr gut mit den
verkohlten Zedernholzbrettern
www.dachbaumagazin.de
Elemente als „Insellösungen“ konzipiert:
Wasser kommt aus einem eigenen Bohrloch, das Abwasser wird im eigenen Bakterientank mit Roter Bete behandelt und die
Heizung erfolgt über eine Erdwärmepumpe. Solarthermische Kollektoren auf dem
Dach erzeugen warmes Wasser, wodurch
das Haus so autark und energiesparend wie
möglich ist.
Entsprechend einer regionalen Tradition wurden die Fassaden und das Dach mit
schwarzen, „verkohlten“ Zedernholzbrettern bekleidet – die „Verkohlung“ ist eine
Methode, die in Norfolk zur Holzkonservierung lange Zeit üblich war. Für die Bekleidung des neuen Anbaus wurden zwei Arten
der Verkohlung angewendet: Die Handwerker haben die Dachbretter erst verkohlt und
dann sandgestrahlt, während die senkrechten Bretter der Fassade nur verkohlt wurden, bis sie einen silbrigen Glanz erhielten.
Die Tragkonstruktion des Anbaus besteht
aus massiven vorgefertigten Kreuzlagenholzplatten, die von den Handwerkern vor
Ort nur noch zusammengefügt wurden.
Einbau der Dachfenster
Die Montage der Dachfenster weist vor allem in Bezug auf die Konstruktion des Dachaufbaus Besonderheiten auf, die einer vorherigen Prüfung und Freigabe bedurften.
Zunächst montierten die Handwerker auf
die von innen sichtbare Brettschalung eine
trittfeste Dämmung, auf der sich eine Vordeckbahn befindet. Im nächsten Arbeitsschritt wurden die Dachfenster auf einem
Bohlenkranz aus Holz befestigt, der mit den
Sparren der Dachkonstruktion verbunden
ist. Anschließend verschraubten die Handwerker auf der trittfesten Dämmung die
Dachlatten senkrecht in die Unterkonstruktion und dichteten sie inklusive Fensteranschluss mit einer armierten Flüssigabdichtung ab. So entstand ein regensicheres
Unterdach. Zum Schluss wurde auch das
Dach komplett mit verkohltem Zedernholz
bekleidet.
Licht von oben
Durch den Anbau und die gleichzeitige
Restaurierung des alten Cottage wurden
offene Räume und neue Blickbeziehungen
geschaffen: Vorher war die Windmühle aus
dem Haus nur von einem einzigen Fenster aus sichtbar, der Fluss war gar nicht zu
sehen. Jetzt gestatten neue Fenster außergewöhnliche Ausblicke auf den Fluss und
die umgebende Landschaft – von einzelnen
Motiven, die von niedrigen Badezimmerfenstern eingerahmt werden, bis zur Panoramaaussicht vom Esszimmer, die den Blick
auf den Mühlenturm in voller Höhe bietet.
Da die meisten Fenster in der Fassade
wegen ihrer enormen Größe festverglast
sind, liefern die Dachfenster von Velux im
Obergeschoss nicht nur zusätzliches Tages-
[[[PIQTLMV^HI
dachbau magazin 4 | 2013
licht für die Schlafzimmer, sondern auch
natürliche Lüftung für die Räume mit doppelter Höhe – wie zum Beispiel die Küche.
Für das relativ kleine Haus boten sich Dachfenster aber vor allem an, um Licht in einige
der Schlafzimmer zu bringen. Die Fenster
im Cottage wurden durch etwas größere ersetzt. Gleichzeitig sind die meisten Fenster
verspiegelt, um das Haus von außen möglichst diskret erscheinen zu lassen.
■
Steckbrief
Objekt/Standort:
Hunsett Mill,
altes Cottage mit neuem Anbau
UK-Stalham NR12 9EL
Architekt:
ACME Architects
UK-London EC2A 4JA
Bauunternehmer:
Willow Builders
UK-Ditchingham NR35 2RA
Produkt:
Dachfenster GGU
Hersteller:
Velux Deutschland GmbH
D-22527 Hamburg
www.velux.de
*‚V%YWWXIMKIV
17
Thema des Monats
Metalldach
Im Herzen der Dolomiten
In Messensee in den österreichischen Dolomiten steht
ein modernes Wohnhaus mit einer Bekleidung aus
Aluminium. Die robusten Paneele sehen nicht nur gut aus,
sondern halten auch dem Wetter im Gebirge stand.
Text: Johann Kummer | Fotos: Prefa
Aufgrund des
individuell wählbaren
Versatzes ließen
sich die Fassadenpaneele des
Hauses in Messensee
zügig montieren
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Da das Wohnhaus durch die fehlenden Dachüberstände sehr wetteranfällig ist, wurden die Aluminium-Paneele durchgehend über Dach und Fassade verlegt
▾▾Durch die unregelmäßige Kantung zeigen die Paneele je nach Sonnenstand ein anderes Gesicht – so entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten
20
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
I
m Herzen der Dolomiten gab es schon
immer Wetterkapriolen. So wurde der
Ort Messensee, der oberhalb von Strassen
im österreichischen Pustertal liegt, laut
Überlieferungen im 12. Jahrhundert überschwemmt und völlig zerstört. Doch auch
wenn Osttirol naturgemäß eine wetterintensive Region ist – man muss sich nur zu
schützen wissen.
Durchgehende Außenhaut
Beim Bau seines Wohnhauses in Messensee
setzte der Bauherr deshalb auf eine robuste
Bekleidung für das Dach und die Fassade:
das Fassadenpaneel FX.12 von Prefa. Da das
Wohnhaus über kein Vordach verfügt und
zudem durch die fehlenden Dachüberstände sehr wetteranfällig ist, war eine durchgehende Kombination der robusten Aluminium-Paneele über Dach und Fassade die
optimale Lösung.
In der Hinterlüftungsebene der Fassade
herrscht zudem ein ständiger Luftstrom
zwischen dem Tragwerk und der Fassadenbekleidung – mit dem Vorteil, das bei eventuell entstehender Nässe die Konstruktion
trocken gehalten und bei hohen Temperaturen die anfallende Hitze abgeleitet und von
den Innenräumen ferngehalten wird.
gerade angeschlagen und mit Rillennägeln
befestigt. Alle vorgestanzten Nagellöcher
müssen dabei unbedingt ausgenagelt werden. Anschließend haben die Dachdecker
sämtliche Bedachungselemente befestigt.
Bei Überdeckungen wurden entsprechend
längere Rillennägel verwendet. Bei der Verlegung als Dachdeckung muss ein Mindestversatz von 220 mm eingehalten werden.
Eine Besonderheit des Dach- und Fassadenelementes ist der konische Winkelfalz:
Er bietet Schutz gegen Schlagregen und
Nässe, nimmt anfallende Querdehnungen auf und verbessert die Selbstreinigung
durch effektiveres Abschwemmen von Verunreinigungen.
Firestone
RubberGard®
Die EPDM
Referenz
Unregelmäßige Kantung
Für die Sonnentage in Osttirol bietet die Bekleidung ein besonderes Extra: Durch die
unregelmäßige Kantung zeigen die Paneele
je nach Sonnenstand ein anderes Gesicht
und setzen das Gebäude eindrucksvoll in
Szene – so entsteht ein Spiel aus Licht und
Schatten. Neben dem ästhetischen Zweck
erfüllt die Kantung aber auch eine weitere
Funktion: die Paneele werden versteift, was
eine größere Widerstandskraft bei gleicher
Materialdicke bedeutet.
■
EPDM-Flachdachsysteme
Über 1 000 000 000 m² weltweit abgedichtet
Große, nahtlose Folien bis zu 930 m²
Leichte und schnelle Montage
Einfache Anschlussdetails
Verlegung der Paneele
Die Verlegung der Paneele auf dem Dach
des Wohnhauses begannen die Handwerker an der Traufe und arbeiteten dabei stets
von rechts nach links. Zu Beginn der Verlegearbeiten wurde zunächst ein sogenannter
Saumstreifen mithilfe eines Schnurschlags
Langlebig und kostengünstig
Steckbrief
Objekt/Standort:
Wohnhaus
A-9920 Messensee
Elastisch und dehnbar
Umweltfreundlich (ISO 14001)
Architekt:
Bauunternehmung
Dipl.-Ing. Walter Frey GmbH
A-9900 Lienz
www.frey-bau.at
Klempnerarbeiten:
Spengler Roland Maurer
A-9920 Silian
Produkt:
Dach- und Fassadenpaneel FX.12,
hellgrau P.10
Hersteller:
Prefa Aluminiumprodukte GmbH
D-98634 Wasungen
www.prefa.de
dachbau magazin 4 | 2013
[email protected]
www.firestonebpe.de
RG13ADV_58x260_GE ss
Aufgrund der ausgeklügelten Anschlussdetails und des individuell wählbaren Versatzes lassen sich die Fassadenpaneele auf der
Baustelle zügig montieren. „Der wesentliche Vorteil der Paneele liegt in der schraubenlosen Befestigung“, erklärt Spengler Roland Maurer, der das Dach und die Fassade
des Wohnhauses mit den modernen AluElementen bekleidete. Durch die zusätzliche Kantung des oberen Falzes kommt das
Fassadenpaneel ohne zusätzliche Hafte aus
und konnte durch die vorgestanzten Löcher
direkt auf der Unterkonstruktion befestigt
werden.
21
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Ein monumentales
Gebäude: die
Silos von Agrofert
Deutschland
in Bischofswerda
Fl achdach
In luftiger Höhe
Das 1400 m² große Flachdach der riesigen Getreidesilos
in Bischofswerda musste saniert werden. Wegen der
vielen Durchdringungen erledigten die Dachdecker diese
Aufgabe mit einem Flüssigkunststoff.
Text: Daniel Neve | Fotos: Hahne Bautenschutz
22
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
▴▴Auf dem Dach der Getreidesilos mussten die Handwerker 1400 m²
Flachdachfläche neu abdichten
W
▴▴Die Dachdecker verteilten die neue Flüssigabdichtung bahnenweise mit
Gummiwischern und Fellrollen
as kann einem Dachdeckerbetrieb wie dem von Rudolf Schlenker
aus Neustadt / Sachsen Besseres passieren
als eine anspruchsvolle Abdichtungsaufgabe direkt in der Nähe? Im benachbarten
Bischofswerda hatte die Agrofert Deutschland GmbH, ein Großhändler für Getreide,
Ölsaaten, Futtermittel sowie Futtermittelkomponenten, vor Kurzem seine Deutschland-Zentrale eingerichtet. Die Bedeutung des Agrofert-Konzerns zeigt sich an
den Zahlen: Mit 27 000 Mitarbeitern und
180 Tochterunternehmen erwirtschaftet das
Unternehmen einen jährlichen Umsatz von
über fünf Milliarden Euro. Im Zuge einer
Zusammenführung der deutschen Tochtergesellschaften zu einem einheitlichen
Marktauftritt standen im Frühjahr 2012
umfangreiche Sanierungsarbeiten der Lagerstätten in Bischofswerda an.
Ein monumentales Gebäude
Auf dem Dach der riesigen Getreidesilos
mussten etwa 1400 m² Flachdachfläche neu
abgedichtet werden. In diesem Zuge sollten
die Dachdecker auch die Attika erneuern
und ein Geländer aus Edelstahl montieren.
Eine anspruchsvolle Aufgabe, die zudem
in „luftiger Höhe“ auf den monumentalen
Getreidesilos ausgeführt werden musste.
Die gesamte Logistik erfolgte deshalb über
einen extra installierten Außenaufzug, der
Mensch und Material Tag für Tag auf das
38 m hohe Dach beförderte.
Umfangreiche Schäden
Den Zuschlag für die Dachsanierung erhielt Dachdeckermeister Rudolf Schlenker,
der im Rahmen einer Ortsbegehung ein
ganzes Bündel von Sanierungsproblemen
vorfand: Bereits der erste Eindruck zeigte
einen Flickenteppich aus Bitumenbahnen
unterschiedlichster Qualität. Alterung, Witterungs- und Umwelteinflüsse zeigten sich
in Form von Versprödungen, Rissen, Falten
und Undichtigkeiten. Das Flachdach wies
zudem zahlreiche Durchdringungen mit
unterschiedlichen Durchmessern auf.
Neue Flüssigabdichtung
Als bewährtes Mittel für eine nahtlose, elastische und strapazierfähige Dachhaut, mit
der sich auch Durchdringungen sicher in
die Fläche einbinden lassen, empfahl sich
ein Flüssigkunststoff. Rudolf Schlenker
entschied sich für Dakorit PUR1K 30P
von Hahne Bautenschutz. Vor Beginn der
Abdichtungsarbeiten schnitten die Dachdecker die Verblechung der Attika ab und
begradigten die Übergänge. So konnte die
Flüssigabdichtung bis zur Oberkante hochgeführt werden, wodurch sich Hohlräume
vermeiden ließen.
Nachdem die Vorarbeiten erledigt waren,
gossen die Dachdecker die gebrauchsfertig
angelieferte Flüssigabdichtung direkt auf
das Flachdach und verteilten sie dort bahnenweise mit Gummiwischern und Fellrollen. Die neue Dachhaut ist durchgehend
dachbau magazin 4 | 2013
dicht und die Durchdringungen sind perfekt eingebunden. Da nicht auszuschließen
war, dass sich im Dach noch „Feuchtenester“ befanden, war die Diffusionsfähigkeit
des Materials ein wichtiges Kriterium – nur
so konnte die Dachfläche nach den Sanierungsarbeiten weiter austrocknen. Hinzu
kommt die gute Haftfähigkeit des dauerelastischen Kunststoffs, der ohne Grundierung
auf die vorgefundenen bituminösen Untergründe aufgetragen werden konnte.
■
Steckbrief
Objekt/Standort:
Getreidesilos
D-01877 Bischofswerda
Bauherr:
Agrofert Deutschland GmbH
D-01877 Bischofswerda
Dachdeckerarbeiten:
Dachdeckermeister Rudolf Schlenker
D-01844 Neustadt/Sachsen
www.dachdecker-schlenker.de
Produkt:
Dakorit PUR1K 30P
Hersteller:
Heinrich Hahne GmbH & Co. KG
D-45711 Datteln
www.hahne-bautenschutz.de
23
Thema des Monats
Reetdach
Tradition in Goldgelb
Das Reetdach eines 80 Jahre alten Bauernhauses
bei Jesteburg musste erneuert werden. Die
Dachdecker verwendeten für diese Arbeit besonders
hochwertiges Reet aus Rumänien.
Text: Ulrich Krumstroh | Fotos: Hiss Reet
D
ie Lage dieses Anwesens ist
einzigartig: fernab vom Trubel der Stadt,
von weiten Heideflächen umgeben und
nach allen Seiten von Fichten umsäumt.
Das Ensemble der vier mit Reet gedeckten
Fachwerkhäuser befindet sich in der Nähe
von Jesteburg. „Schon als Kind mussten wir
mit anpacken, auch alle Jahre mal wieder
mit aufs Dach, wenn eine kleine Reparatur anstand“, erklärt Bauherr Klaus Alber.
Heute beauftragt er für solche Arbeiten die
Reetdachdeckerei Uwe Behr. Die hatte vor
etwa zehn Jahren das Dach abgeputzt, und
im vergangenen Sommer stand dann die
Neudeckung des fast 80 Jahre alten Hauptund Wohnhauses an. Die Reetdecker der
Firma Behr achteten dabei fast schon routinemäßig auf den – für Reethausbewohner
typischen – hohen Anspruch der Besitzer in
Bezug auf die Materialqualität und die fachgerechte Verarbeitung auf dem Dach.
Qualitätsprüfung
Bevor das Reet auf die Baustelle geliefert
wird, durchläuft es bei der Firma Hiss Reet
Schilfrohrhandel GmbH eine strenge Qualitätsprüfung. „Unser Reet, das übrigens in
Rumänien geerntet wurde, hat dabei eine
sehr gute Bewertung bekommen“, erklärt
Bauherr Klaus Alber stolz. Die Feuchtigkeit in diesem Reet liegt deutlich unter
18 Prozent – ein Wert, der ebenso optimal
ist wie die hohe Halmwanddichte. „Hartes, strapazierfähiges Reet ist gut für die
Haltbarkeit eines Reetdaches“ erklärt Tom
Hiss, Geschäftsführer der Firma Hiss Reet
Schilfrohrhandel. „Unsere Kunden schätzen daher besonders, dass wir für das Reet
eine Materialgarantie von 20 Jahren in der
Hauptdachfläche und von zehn Jahren für
Sonderbereiche wie Gauben und Kehlen
gewähren.“
Keine Schäden
Die Qualität des Reets war somit einwandfrei und der Erneuerung des Reetdachs
bei Jesteburg in der Lüneburger Nordheide stand damit nichts im Wege. Im ersten
Schritt haben die Reetdachdecker die alten Nähdrähte, die das Reet am Lattengerüst hielten, durchtrennt und gemeinsam
mit den herausgezogenen Stangendrähten
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Im letzten Arbeitsschritt wird das neue Reetdach durch fachmännisches Abputzen in die endgültige Form gebracht. Diese anspruchsvolle Arbeit erledigten
die Reetdachdecker mit kraftvollen Schlägen von oben nach unten über die gesamte Dachfläche
fachgerecht entsorgt. Danach wurde das
alte Reet von unten nach oben abgerollt, in
Containern gesammelt und abtransportiert.
Anschließend konnte die freigelegte Dach-
Reetschicht wird dabei mit 4,5 mm dicken,
verzinkten Stangendrähten, die parallel zur
Dachlatte verlaufen, an den Dachstuhl herangezogen. Der Stangendraht liegt dann
bei 15 bis 17 cm in der
Mitte der Deckungsdi»Das Reet wird mit Stangendraht und
cke von 35 bis 40 cm.
Der 1 mm dicke NähNähdraht an der Lattung befestigt.«
draht aus Edelstahl
wird mit einem spezikonstruktion begutachtet werden. Und da
ellen Besteck unten um die Dachlatte hefachlich einwandfrei gedeckte Reetdächer
rumgeführt und später mit dem Stangenihre Funktion erfüllen, präsentierten sich
draht verdrillt Das Reet wurde so von unten
die Dachlatten in absolut einwandfreiem
nach oben bis zum First hochgedeckt.
Zustand – unter dem alten Reet, das mehr
als 50 Jahre aufgelegen hatte, waren keine
First aus Heide
Schäden entstanden.
Eine Besonderheit des Bauernhauses in
Jesteburg ist der First aus Heide, dessen
Gut verdrahtet
Herstellung besonderes handwerkliches
Da in dem ausgebauten Dach des Hauses
Geschick erforderte. Die Heide muss von
bereits eine Dämmung vorhanden war,
den Dachdeckern nämlich kunstfertig mit
mussten die Dachdecker eine Lüftungsjeweils rund 150 Weidenholzsticken pro
ebene mit Traufenlüftungssieben einbauen,
Meter am First fixiert werden. Abschlieum die Be- und Entlüftung des neuen Reetßend verlegten die Dachdecker ein Drahtdachs zu gewährleisten. Nach dem Einlegen
geflecht über den First, um die Heide zuder Traufe über die volle Dachbreite haben
sätzlich zu fixieren und den Naturbaustoff
die Dachdecker das gesamte Dach fachgleichzeitig vor Schäden durch Vögel und
männisch mit Reet gedeckt. Jede verlegte
Wind zu sichern.
26
dachbau magazin 4 | 2013
Im letzten Arbeitsschritt brachten die
Dachdecker das neue Reet durch fachmännisches Abputzen in die endgültige Form.
Das Abputzen erfolgt dabei mit kraftvollen
Schlägen von oben nach unten über die gesamte Dachfläche – dabei fallen kleine Reetreste heraus und der Verlauf des Reets wird
in eine gleichmäßige Form gebracht.
■
Steckbrief
Objekt/Standort:
Bauernhaus
D-21266 Jesteburg
Dachdeckerarbeiten:
Reetdachdeckerei Uwe Behr
D-21423 Winsen
www.reetdachdeckerei-behr.de
Produkt:
Reet aus Rumänien
Hersteller:
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
D-23843 Bad Oldesloe
www.hiss-reet.de
DELTA® schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort.
Aufdachdämmung am Steildach:
DELTA®-MAXX POLAR
Hochleistungsdämmplatten für Neubau und Sanierung
P R E M I U M � Q U A L I T Ä T
In flexiblen Plattendicken von 50 bis 180 mm je nach gefordertem U-Wert
Das Steildach-Dämmsystem DELTA®-MAXX POLAR eröffnet Dachhandwerkern neue
Möglichkeiten einer energieeffizienten Wärmedämmung. Als Aufdachdämmung oder Ergänzung
der Zwischensparrendämmung, jeweils mit diffusionsoffener, rutschhemmender Unterdeckbahn
auf der Oberseite. Unterschiedliche Ausführungen mit Mineralvlies- oder Aluminium-Deckschicht
sorgen für optimale U-Werte und für eine zeit- und kostensparende Verlegung.
Dörken GmbH & Co. KG · 58311 Herdecke · Tel.: 0 23 30/63-0 · Fax: 0 23 30/63-355 · [email protected] · www.doerken.de
Ein Unternehmen der Dörken-Gruppe
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
Wellpl at ten
Tierisch gut bedacht
Die Reitanlage Binzenhof in Meißenheim ist eine moderne
Holzkonstruktion, die von einem 1000 m² großen Dach
aus Wellplatten geschützt wird. Passende Dämmelemente
sorgen zudem für ein gesundes Stallklima.
Text: Sven Stumpe | Fotos: Eternit, Conné van d’Grachten und Zimmerei Jägle
28
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
◂◂Stützenfrei
überspannen die 21 m
langen Brettschichtholzbinder die
Reithalle. Von
unten sichtbar: die
Dämmelemente
zwischen den Pfetten
▸▸Elf je 6 × 3,50 m
große Boxen
stehen den
tierischen Gästen
zur Verfügung
◂◂Die Reitanlage
Binzenhof in
Meißenheim wird von
über 1000 m²
Wellplatten überdacht
U
nter einem 1000 m² großen
Wellplattendach befindet sich die 2012 errichtete Reitanlage Binzenhof in Meißenheim. Aufgrund ihrer bauphysikalischen
Eigenschaften eignen sich Wellplatten sehr
gut für die gesunde Tierhaltung. In Kombination mit den passenden Dämmelementen
bietet das Dach Schutz gegen Wärmeverluste im Winter und Aufheizung im Sommer.
Das pferdefreundliche Dorf
Als pferdefreundliches Dorf zertifiziert,
blickt die badische Gemeinde Meißenheim
auf eine lange Reit- und Fahrgeschichte
zurück. Kein Wunder also, dass sich Harry Zürcher, Architekt und seit Jahrzehnten begeisterter Reiter und Gespannfahrer,
2012 den lang gehegten Traum vom eigenen
Stall mit Reithalle erfüllte – nicht zuletzt,
weil die Pferdesportbegeisterung inzwischen die gesamte Familie „infiziert“ hatte.
Die überdachte Reitfläche von 46 × 20 m, elf
Pferdeboxen mit jeweils eigenem Außenbereich, ein Waschplatz mit Pferdesolarium
und die geräumige Stallgasse lassen keine
Wünsche offen. Eine moderne Pferdeführanlage neben der Reithalle wurde ebenfalls
mit den witterungsbeständigen und nicht
dachbau magazin 4 | 2013
brennbaren Faserzementplatten gedeckt.
Um zukünftig auch Pensionspferde im Binzenhof aufnehmen zu können, folgen im
Frühjahr 2013 die Fertigstellung des Außenreitplatzes und der Tageskoppeln.
Ästhetisches Reithallendach
Bauherr und Architekt Harry Zürcher
übernahm den Entwurf und die Planung
der gesamten Anlage und beauftragte die
ortsansässige Zimmerei Jägle GmbH mit
der Ausführung. Die Tragkonstruktion von
Reithalle und -stall hat eine Spannweite von
21 m und besteht aus sieben statisch wirk-
29
Thema des Monats
Landwirtschaftliche Gebäude
▴▴Mit fünf Wellen pro Platte, einer Nutzbreite von 873 mm und einer Länge von bis zu 3100 mm bietet Profil 5 eine preiswerte Lösung für große Dächer
samen Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholzbindern. Querliegende Pfetten im Abstand von rund 115 cm bilden die Grundlage
zur Aufnahme der Dachdeckung. Diese
besteht aus Etertherm-W-PUR+ Wärmedämmelementen und Faserzementplatten
Profil 5, die für eine klimatisch und bauphysikalisch ausgeglichene Konstruktion
sorgen. „So wird Tropfenbildung durch
Kondenswasser vermieden“, erläutert Harry Zürcher. Für die natürliche Belüftung
und Belichtung der Boxen und der Reithalle wurde weitestgehend auf Glasabschlüsse
verzichtet. An beiden Giebeln sowie an der
westlichen Längsseite und auf der Höhe der
Traufe sorgen stattdessen Windnetze für frische Luft.
▴▴Dank der Vorfertigung konnte die Reithalle in
▴▴Auch die Dämmelemente wurden von der
drei Wochen gerichtet werden
30
Sicherheit mit Faserzement
Während auf dem fast 1000 m² großen Reithallendach Eternit Wellplatten Profil 5 liegen, ist die benachbarte ovale Pferdeführan-
Zimmerei Jägle montiert
dachbau magazin 4 | 2013
lage – zur täglichen Bewegung und Fitness
der Pferde – mit dem größeren Profil 6 ¾
gedeckt. Das Profil 6 ¾ bietet mit erhöhter
Seitenüberdeckung von einem ganzen Wellenberg ein Höchstmaß an Sicherheit vor
dem Eintreiben von Regen, Schnee oder
unerwünschtem Lichteinfall. Ein Schutz,
der in der Reithalle durch die darunterliegenden Dämmelemente gegeben ist – denn
Profil 5 wird mit einer Seitenüberdeckung
von 47 mm verlegt, was etwa ¼ Welle entspricht. Beide Wellplatten bestehen aus Faserzement und gelten als wirtschaftliche
Lösung zur Deckung großflächiger Dächer
von Hallenbauten in Gewerbe und Landwirtschaft. Sie sind langlebig, einfach zu
verlegen und bezüglich ihrer ökologischen
Unbedenklichkeit und Nachhaltigkeit geprüft und zertifiziert.
Zudem ist der Werkstoff Faserzement
diffusionsoffen und feuchteregulierend
und erzeugt so ein gesundes Stallklima –
ein wichtiges Kriterium für die Tierhaltung.
Aus feuchter Raumluft können Faserzementwellplatten bis zu 2,3 l Tauwasser pro
Quadratmeter Dachfläche aufnehmen und
nach außen wieder abgeben. So wird Kondensatbildung an der Innenseite des Dachs
und damit störendes Abtropfen zuverlässig
verhindert.
www.dachbaumagazin.de
Schnelle Verlegung
Nachdem die Brettschichtholzbinder, Pfetten und Querträger, Stützen und Wandelemente für die Reithalle in der Zimmerei
vorgefertigt und vor Ort auf dem Streifenfundament verankert worden waren, konnten die Handwerker mit der Montage der
Dachdeckung beginnen. Auf den Pfetten
verlegten sie die 2500 × 1250 mm großen
PIR-Dämmelemente mit beidseitigem Mineralvlies. Das Stecksystem mit Nut und
Feder sorgt für eine formschlüssige Verbindung und eine einfache Montage.
Anschließend wurden auf den Dämmelementen die bis zu 3100 mm langen Wellplatten verlegt: standardmäßig vom rechten
Ortgang ausgehend in Richtung des linken
Ortgangs. Für diese Verlegerichtung sind
die Wellplatten mit werkseitig vorgefertigten Eckenschnitten erhältlich. Um einen
ungehinderten Wasserablauf in Richtung
Traufe sicherzustellen, wird die erste Wellplatte mit einer Seitenüberdeckung von
47 mm von der zweiten Wellplatte über-
deckt. Anschließend wird die dritte Wellplatte mit einer Höhenüberdeckung von
200 mm über die erste Wellplatte gedeckt.
Die Fuge zwischen den Eckenschnitten der
zweiten und der dritten Wellplatte sollte 5 bis 10 mm betragen. Die vierte Wellplatte schließlich überdeckt die zweite mit
200 mm Höhenüberdeckung und die dritte
Wellplatte mit 47 mm Seitenüberdeckung.
So konnten in einem Arbeitsgang die
Wellplatten mit Bohrbefestigern durch die
Dämmelemente hindurch in der Holzkonstruktion befestigt werden. Wellplatten
müssen grundsätzlich mit bauaufsichtlich
zugelassenen Befestigungsmitteln auf dem
Wellenberg montiert werden. Dabei ist es
besonders wirtschaftlich, selbstbohrende
Schrauben zu verwenden. Sie besitzen eine
spezielle Spitze, die sich durch die Wellplatten und in die Holzpfetten bohrt. Wichtig
ist, dass die Befestigungsmittel mit einer geeigneten Pilzdichtung mit Stahleinlage gegen die Witterung geschützt sind und nicht
in die Wellplatte geschlagen werden.
■
Steckbrief
Objekt/Standort:
Reitanlage Binzenhof
D-77974 Meißenheim
Bauherr und Planer:
Dipl.-Ing. Harry Zürcher
D-77974 Meißenheim
Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten:
Zimmerei Jägle GmbH
D-77974 Meißenheim-Kürzell
www.zimmerei-jaegle.de
Produkte:
Wellplatte Profil 5,
dunkelgrau,
Wellplatte Profil 6 ¾,
dunkelgrau,
Dämmelement
Etertherm-W-Pur+
Hersteller:
Eternit AG
D-69126 Heidelberg
www.eternit.de
Historisch
Grossfläche
Mediterran
Markant und wirtschaftlich:
Die „Großen“ von ERLUS sind
einfach und schnell zu verlegen
und überzeugen durch hohe
Wirtschaftlichkeit.
Universal
Sanierung
Design
Mehr unter: www.erlus.com
GROSSFLÄCHE
dachbau magazin 4 | 2013
31
Management
Recht
Sehen wir uns vor Gericht?
Bei Konflikten am Bau gibt es viele Lösungen. Statt sofort
vor Gericht zu ziehen, sollten Dachdecker Schlichtung,
Schiedsverfahren oder Mediation in Betracht ziehen. Der
Beitrag zeigt, wann welche Lösung sinnvoll ist.
Text: Susanne Schneider
E
s kann der Frömmste nicht
in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, wusste schon Schiller vor
über 200 Jahren. Entsprechend gehören
Auseinandersetzungen zum geschäftlichen
Alltag. Je nach Temperament und Sachverhalt versuchen Dachdecker, hier eine einvernehmliche Einigung zu erzielen – oder
leiten ein gerichtliches Verfahren ein. Ob
damit immer die richtige Lösung gefunden
wird, hinterfragen die Betroffenen selten.
Wo einer zu friedfertig ist, läuft ein anderer
allzu schnell zum Rechtsanwalt. Ein systematisches Vorgehen begrenzt hingegen die
Kosten, schont die Nerven und schlägt keine Türen zu, wo zukünftige Geschäfte möglich sind, ohne dabei jedoch die konsequente Durchsetzung der eigenen Interessen zu
vernachlässigen.
Juergen Bosse, iStockphoto.com
Planvoll vorgehen
32
dachbau magazin 4 | 2013
Nicht die böse Absicht, sondern Stress,
Hektik und Zeitdruck sind oft schuld daran,
wenn ein Liefertermin nicht eingehalten wird
oder sich die Bezahlung der Rechnung verzögert. Allzu oft suchen die Vertragspartner
aber nicht das klärende Gespräch miteinander, sondern drohen gleich mit einem kostspieligen Gerichtsverfahren. Die Auseinandersetzung entwickelt dann schnell eine
unvorteilhafte Eigendynamik und kann das
Geschäftsverhältnis komplett zerstören. Da
aber der Aufbau und der Erhalt einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung von großer Bedeutung für den Erfolg eines Dachdeckers
sind, können Konflikte und ein drohender
www.dachbaumagazin.de
Verlust der Geschäftsverbindung im Endeffekt zu negativen Geschäftsergebnissen
führen. Um unerwünschte Folgen zu vermeiden und sich Fehlentscheidungen zu ersparen, ist es notwendig, einen kühlen Kopf
zu bewahren und planvoll vorzugehen.
Konflikte zwischen Vertragspartnern
kommen nahezu täglich vor und reichen
von einem kleinen Missverständnis bis hin
zum Vertragsbruch. Nicht selten versuchen
Geschäftspartner, mit minimalen Abweichungen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle Vorteile zu gewinnen, zum Beispiel
indem sie ihre Rechnungen stets später als
vereinbart bezahlen und sich so einen Zinsvorteil verschaffen. Aus diesem Grund sollten auch kleinere, aber regelmäßig vorkommende Abweichungen betrachtet werden.
Alternativen prüfen
Klein beigeben oder einen Rechtsanwalt
beauftragen und vor Gericht ziehen? Diese beiden Möglichkeiten fallen den meisten
Dachdeckern ein, wenn sie eine Lösung für
rechtliche Konflikte suchen. Dabei haben
nicht nur die Beteiligten, sondern auch der
Gesetzgeber ein Interesse daran, alternative
Möglichkeiten der Konfliktlösung zu etablieren. Folgende Möglichkeiten sollte der
Handwerker kennen und sorgfältig in Betracht ziehen:
Ordentliches Gerichtsverfahren
Als letzte Lösung von rechtlichen Streitigkeiten wird oft ein ordentliches Gerichtsverfahren angestrengt. Dieses findet vor einem
staatlichen Gericht wie einem Amtsgericht,
einem Landgericht oder einem Oberlandesgericht statt. Das Gerichtsverfahren
verläuft streng nach verfahrensrechtlichen
Vorschriften. Zwar ist es auch erklärtes Ziel,
dass sich die Parteien in einer mündlichen
Verhandlung einigen und einen Vergleich
abschließen, jedoch spricht meist der Richter am Ende des Verfahrens Recht in Form
eines Urteils, welches für die Parteien bindend ist. Kann kein Rechtsmittel mehr
eingelegt werden, ist die Entscheidung des
Gerichts bindend und die rechtliche Streitigkeit endgültig geklärt. Das ordentliche
Lösungsmöglichkeiten
■■ Ordentliches Gerichtsverfahren
■■ Mahnverfahren
■■ Schlichtung
■■ Schiedsverfahren
■■ Mediation
■■ Klärendes Gespräch
Gerichtsverfahren ist aufgrund der finalen
Rechtsprechung durch einen qualifizierten
und unparteiischen Richter und der schnellen Vollstreckbarkeit des gerichtlichen Titels
sehr beliebt. Der Nachteil dieses Verfahrens
ist, dass es kosten- und zeitintensiv ist, was
eine nicht zu unterschätzende finanzielle
und auch psychische Belastung des Unternehmers darstellen kann. Weiterhin wird
die Einleitung eines solchen Verfahrens
meistens die Einstellung der geschäftlichen
Beziehungen seitens des Beklagten nach
sich ziehen.
»»
$XIUHJHQGVFK|Q9HQXVEOHLYRQ5|KU6WROEHUJPDFKW
DXIMHGHP'DFKHLQHJXWH)LJXU'HQQGDVWUDGLWLRQHOOH
:DO]EOHLPLWGHULQQRYDWLYHQ2EHU¿lFKHVRUJWIUHLQH
GDXHUKDIWVFK|QH0HWDOORSWLNRKQH%OHLZHL‰9HQXVEOHL
HUP|JOLFKW HLQH VFKQHOOH XQG ZLWWHUXQJVXQDEKlQJLJH
9HUOHJXQJ RKQH QDFKWUlJOLFKHV 3DWLQLHUHQ %HL ,KUHP
)DFKKlQGOHUHUKlOWOLFK
0HKU,QIRVXQWHUZZZYHQXVEOHLGHRGHUWHOHIRQLVFK
dachbau magazin 4 | 2013
33
Management
,QQRYDWLYH
0RQWDJH
V\VWHPH
I¾UMHGHQ
$QZHQGXQJVIDOO
$/7(&6RODUWHFKQLN$*
,QGXVWULHJHELHW
&ULVSHQGRUI
7HO
LQIR#DOWHFVRODUWHFKQLNGH
ZZZDOWHFVRODUWHFKQLNGH
+HUVWHOOXQJ,)DFKJUR¡KDQGHO
Mahnverfahren
Wenn es sich bei der Streitigkeit zwischen
den Parteien um eine Geldforderung handelt und nicht mit einem Einwand des
Schuldners gegen die Forderung zu rechnen ist, kommt ein Mahnverfahren in Betracht. Dieses läuft mithilfe von Formularen
schriftlich ab, sodass grundsätzlich keine
mündliche Verhandlung vor einem Gericht
notwendig ist. Der Gläubiger macht seine
Forderung beim zuständigen Mahngericht
geltend. Dem Schuldner wird daraufhin ein
Mahnbescheid zugesandt, gegen den er Wi-
im Vordergrund. Der im Vergleich zum
ordentlichen Gerichtsverfahren schnellere
und günstigere Ablauf stellt einen weiteren
Vorteil der Schlichtung dar.
Schiedsverfahren
Das Schiedsverfahren wird vor einem
Streitfall statt eines ordentlichen Rechtsweges vertraglich vereinbart. Dann entscheidet ein privates Schiedsgericht endgültig
und bindend. Es gibt sowohl institutionelle
Schiedsgerichte als auch sogenannte Adhoc-Schiedsgerichte, bei denen die Parteien
im Streitfall die Schiedsrichter bestimmen. Das
»Allzu oft suchen die Vertragspartner Schiedsverfahren hat
gegenüber dem ordenteben nicht das klärende Gespräch.«
lichen Gerichtsverfahren
den Nachteil, dass keine
derspruch einlegen kann. Tut er dies nicht,
Rechtsmittel wie Berufung oder Revision
kann der Gläubiger einen Vollstreckungsbeexistieren. Allerdings bietet das Schiedsscheid beantragen, der dem Schuldner zuverfahren viele Vorteile, da sich die Pargestellt wird. Dieser Vollstreckungsbescheid
teien bereits vor einer Streitigkeit auf die
hat die gleiche Rechtskraft wie ein Urteil,
jeweiligen Schiedsrichter und den Ort der
sodass der Gläubiger hieraus die ZwangsVerhandlungen einigen können. Zudem ist
vollstreckung einleiten kann. Die Vorteile
die Verfahrensdauer kürzer als die eines ordes Mahnverfahrens liegen in dem einfadentlichen Rechtsweges.
chen, schnellen und kostengünstigen Verfahren, welches vom Gläubiger selbst und
Mediation
somit ohne einen Rechtsanwalt durchgeDie Mediation ist eine Form der Vermittführt werden kann. Legt der Schuldner Wilung, bei der der Mediator die Parteien mit
derspruch gegen den Mahnbescheid oder
dem Ziel einer gütlichen Einigung schrittEinspruch gegen den Vollstreckungsbeweise aufeinander zuführt. Der Mediator
scheid ein, wird das Verfahren gegebenenist im Gegensatz zum Schlichter eine unfalls an ein ordentliches Gericht abgegeben,
beteiligte Person, die den Parteien keinen
welches dann in einem ordentlichen VerVergleichsvorschlag unterbreitet, vielmehr
fahren über die Streitigkeit entscheidet. Da
wird bei der Mediation die Lösung von
die Gebühren des Mahnverfahrens auf die
den Parteien selbst erarbeitet. Der MediaGebühren des weiteren Gerichtsverfahrens
tor ist ein Helfer für die Kommunikation
angerechnet werden, entstehen nur geringe
zwischen den Parteien und verfügt über
Mehrkosten für den Gläubiger.
keinerlei Entscheidungskompetenz. Ein
Vorteil der Mediation ist, dass die Parteien
Schlichtung
aktiv an einer Lösung für ihre Streitigkeit
Schlichtungsstellen sind meist bei den Inarbeiten und den Anfang, den Inhalt und
nungen angesiedelt und zielen darauf ab,
das Ergebnis des Verfahrens selbst bestimdurch den Vergleichsvorschlag des Schlichmen. Auch die Zeit- und Kostenersparnis
ters eine sachgerechte Einigung zwischen
spricht für die Mediation. Der Nachteil der
den Parteien zu erzielen. Der Schlichter
Mediation kann darin liegen, dass kein auist ein Experte auf dem jeweiligen Streitßenstehender Dritter eine Entscheidung in
gebiet, hat jedoch im Vergleich zu einem
der Streitsache trifft.
Richter keine Entscheidungsgewalt. Zumeist sehen die Schlichtungsverordnungen
Kompromiss
eine Verbindlichkeit der Entscheidung des
„Miteinander sprechen“ hört sich einfach
Schlichters für die Parteien vor, sodass der
an und wird auch grundsätzlich von den
Rechtsstreit endgültig entschieden wird.
Betroffenen angestrebt. Nur eben grundBei der Schlichtung steht die Absicht, eisätzlich, meist aber nicht im relevanten
nen Kompromiss zu erzielen und damit die
Einzelfall. Hier gilt es für den Dachdecker,
Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten,
selbstkritisch sein eigenes Verhalten zu hin-
www.dachbaumagazin.de
terfragen: Bauleistungen sind nun einmal
grundsätzlich konfliktanfällig, weshalb eine
Weiterbildung im Bereich der Kompromissfindung hilfreich sein kann. Dabei gilt es
dann festzulegen, in welchen Situationen
die Kompromisssuche den ersten Lösungsansatz darstellt.
Lösungsmöglichkeiten
Mit der Wahl des richtigen Lösungsweges
für die rechtliche Auseinandersetzung wird
die Geschäftsbeziehung meist nicht gefährdet und eine schnelle und möglichst gütliche
Einigung zwischen den Parteien erzielt (siehe Grafik). Hier ist eine realistische Selbsteinschätzung gefordert: Reagiert der Dachdecker meistens spontan oder lässt er sich
mit unangenehmen Entscheidungen allzu
viel Zeit? Persönliche Eigenschaften lassen
sich nicht grundsätzlich ändern – oft hilft
es daher, weitere Personen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, die je nach
Charakter „anschieben“ oder „bremsen“
können. Unter dem Begriff der Komplexität werden die rechtlichen Erfolgsaussichten
nicht abgewogen. Kein Rechtsanwalt kann
diese sicher prognostizieren. Vielmehr stellt
sich die Frage der eindeutigen Formulierung von Leistung und Gegenleistung. Eine
hohe Komplexität liegt beispielsweise vor,
wenn kundenseitig eine Vorleistung vorgenommen oder der Auftrag nicht eindeutig
formuliert wurde.
Die Berücksichtigung der Bedeutung des
Konfliktpartners für den Dachdecker mag
opportunistisch erscheinen, es sei aber betont, dass es sich hier um das Zivilrecht
handelt, wo der Gesetzgeber den Konfliktpartnern freistellt, ein Gerichtsverfahren
anzustrengen oder nicht.
Mit zunehmender Eskalation der Auseinandersetzung wird es für die Beteiligten
schwierig, wenn nicht gar unmöglich, nach
Ausräumung des Konflikts zur bisherigen
Geschäftsbeziehung zurückzukehren. Eine
zukünftige Zusammenarbeit ist nicht immer ein Ziel. Dennoch sollte das Fehlverhalten Einzelner nicht auf andere zurückfallen; oftmals ist zudem der Geschäftspartner
zu bedeutend, als dass man auf ihn künftig
verzichten möchte. Teilweise sind sich die
Partner ihrer Bedeutung aber vollauf bewusst und setzen diese gezielt ein – im Vertrauen darauf, dass die andere Seite schon
nicht reagieren wird …
■
Entscheidungsparameter bei Konfliktlösungen
Geringe Komplexität – geringe Bedeutung
Hohe Komplexität – geringe Bedeutung
■■ aufwendige Lösung nicht wirtschaftlich
■■ einfache Lösung im standardisierten
■■ Kompromiss suchen
■■ stark verhärtete Fronten: Mediation er-
Gerichtsverfahren anstreben
wägen
■■ dauerhafte Lösung: Wechsel des Ge-
schäftspartners, da hier meist Probleme im persönlichen Bereich vorliegen
Geringe Komplexität – hohe Bedeutung
Hohe Komplexität – hohe Bedeutung
■■ wichtig: unbedingt klären, wie es bei
■■ prüfen: wurde bei der Anbahnung des
■■
■■
■■
dieser Konstellation überhaupt zu einer
Auseinandersetzung kommen konnte
häufige Gründe: mündliche Absprachen oder unklare Formulierungen in
Verträgen
Verbesserung des Vertragsmanagements
■■
Geschäfts ein Schiedsverfahren vereinbart?
wenn Schiedsverfahren nicht möglich:
Mediation in Erwägung ziehen
falls auch dies abgelehnt wird oder keinen Erfolg bringt, bleibt nur das Gerichtsverfahren
Setzen Sie auf anspruchsvolle Gestaltungsmöglichkeiten für Dach und Wand:
Farb-Akzente, Flächen gliedern, kontrastieren - ein umfangreiches Sortiment
an Dicken und Formaten steht Ihnen dabei zur Auswahl!
NORDIC KUPFER
Mehr erfahren Sie unter: BAU 2013
Anzeige
Creaton pr äsentiert das neue Weiterbildungsinstitut Creaton | Campus
Tondachziegelhersteller feiert zwei
Premieren und ein Geburtstagskind
Auch in diesem Jahr wieder gut besucht: Der Creaton-Messestand auf der BAU 2013 in München
D
er Tondachziegelhersteller Creaton
präsentierte sich auf der BAU 2013
mit dem bewährten offenen Standkonzept und feierte gleich zwei Premieren: Mit dem Creaton | Campus startete
das neue Weiterbildungsinstitut für Handwerker und Händler, und mit dem neuen,
kleinen Hohlfalzziegel „Melodie“ setzt der
Hersteller neue Akzente in Sachen Flexibilität und Verarbeitungsfreundlichkeit auf
dem Dach. Auch für ein bewährtes Produkt
gab es Grund zu feiern: Mit der Jubiläumsfarbe „Finesse“ kastanie glasiert begeht
Creaton den zehnjährigen Geburtstag des
Erfolgsmodells „Premion“ aus dem Werk
Guttau. „Wir sind mit der Messe sehr zufrieden“, resümiert Marketing-Direktorin
Ivanka Burger. „Die Besucherzahlen sind
36
im Vergleich zur letzten BAU vor zwei Jahren nochmals gestiegen. Wir konnten viele
gute Kundengespräche führen und unsere
Fokusprodukte und -themen ausführlich
präsentieren.“
Wissen macht den Unterschied
Der Creaton | Campus bietet seit Januar
2013 den Kunden und Partnern des Unternehmens die praxisnahe Vermittlung
von Wissen und den Austausch in den
Bereichen Anwendungstechnik, Betriebswirtschaft, Baurecht und Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist es, Fachwissen aus
der Praxis für die Praxis zu vermitteln und
Partner miteinander zu vernetzen. Creaton
hat dafür ein Expertenteam aus verschie-
dachbau magazin 4 | 2013
denen Fachbereichen zusammengestellt.
Die Trainer sind allesamt ausgewiesene
Spezialisten auf ihrem Gebiet, kommen
aus der Praxis und bringen einschlägige
Erfahrung für nützliche und abwechslungsreiche Seminare mit, die sie in kleinen
Gruppen abhalten. Sie alle sprechen eine
klare, verständliche Sprache, bearbeiten
gemeinsam mit den Teilnehmern konkrete Fallbeispiele und setzen auf praktische
Übungen sowie den persönlichen Erfahrungsaustausch.
Neben vier werkseigenen Schulungsstandorten des Herstellers gehören drei
Bildungszentren für Dachdecker und Handel sowie zwei ADAC-Fahrsicherheitszentren dazu. Das Programmheft mit allen Details rund um den Creaton | Campus und
www.dachbaumagazin.de
Anzeige
den aktuellen Seminarthemen 2013 kann
per E-Mail unter [email protected] angefordert oder im Internet unter www.
creaton-campus.de eingesehen werden.
Der gute Ton wird zur Melodie
Jede schöne Melodie besteht aus dem
harmonischen Zusammenspiel wohlklingender Töne. Das gilt auch für den neuen
Tondachziegel „Melodie“, der in Sachen
Flexibilität mit einem Decklängenspiel von
35 mm Maßstäbe setzt.
Mit seinem geringen Stückgewicht von
rund 3 kg erreicht dieser Hohlfalzziegel in
der Fläche ein Gewicht von nur 42 kg/m².
Trotz seines geringen Gewichts bietet der
Ziegel aber auch eine hohe Sturmsicherheit. Das ist besonders wichtig, da diese
traditionelle Ziegelform vor allem im Norden Deutschlands und in Skandinavien besonders beliebt ist, wo die Windlastzonen
von 2 bis zu 3 und 4 im Küstenbereich reichen. Der neue Tondachziegel ist in fünf
Farbtönen verfügbar: Naturrot, „Nuance“
Kupferrot, Schieferton oder anthrazit engobiert sowie „Finesse“ schwarz glasiert.
Für höchste Ansprüche
Seit nunmehr einem Jahrzehnt werden
im Creaton-Werk Guttau aus besten Tonen der Lausitzer Region und in einem
besonderen Herstellverfahren Flachdachziegel von fast feinkeramischer Qualität
produziert, die im Premium-Segment Zei-
Ein Grund zu feiern: Der Flachdachziegel »Premion« beging auf der BAU seinen zehnten Geburtstag
chen gesetzt haben: Der Ziegel „Premion“
wurde zum Synonym für Qualität – und
zur Erfolgsgeschichte. Die Kombination
aus Wirtschaftlichkeit, Hochwertigkeit,
technischer Ausgereiftheit und klassisch
schönem Design macht den „Premion“
zu einem Ziegel für höchste Ansprüche.
Und mit dem passenden Originalzubehör
erhält der Bauherr diese hohe Qualität bis
ins Dachdetail. Kein Wunder also, dass in
den letzten zehn Jahren mehr als 200 Millionen Stück vom Band liefen. Damit veredelt der Jubiläumsziegel mittlerweile
zahlreiche Dächer – Tendenz steigend.
Stephan Führling (2.v.r.), Vorstand der Creaton AG, präsentierte mit seinem
Team unter anderem den neuen Creaton | Campus
dachbau magazin 4 | 2013
Neben der naturroten Oberfläche ist der
Flachdachziegel in fünf Engobenfarbtönen
der „Nuance“-Serie, drei Glasurfarbtönen
der „Finesse“-Serie und zwei Glasurfarbtönen der „Noblesse“-Serie erhältlich. Zum
zehnten Geburtstag gibt‘s den „Premion“
jetzt im Jubiläumsfarbton „Finesse“ kastanie glasiert – inklusive umfangreichem
Zubehörprogramm im Originalfarbton.
Kontakt:
Creaton AG
D-86637 Wertingen
www.creaton.de
Der neue Hohlfalzziegel »Melodie« ist eines der leichtesten und flexibelsten
Modelle seiner Klasse und überzeugt durch eine harmonische Fläche
37
BAU 2013
Anzeige
Puren pr äsentiert neue wärmeleitfähigkeitsstufen für PU - Dämmelemente
Nochmals verbesserter Wärmeschutz
Neuer Internetauftritt
Energieeffizienz:
Die PU-Dämmstoffe von
puren sind seit Mitte
März in noch besseren
WLS erhältlich
E
nergiesparendes Bauen und Modernisieren ist aktueller denn je – ständig steigende Anforderungen an den
Wärmeschutz erfordern immer leistungsfähigere Dämmstoffe. Die puren GmbH
hat daher ihre Hochleistungsdämmstoffe
aus Polyurethan-Hartschaum in Sachen
Wärmedämmwert weiter verbessert und
kündigte auf der BAU 2013 in München
abermals neue, noch bessere LambdaWerte und Wärmeleitfähigkeitsstufen für
das Produktprogramm rund um die gesamte Gebäudehülle an. Damit verbessert
sich bei gleicher Dämmstoffdicke der UWert des Bauteils und erhöht die Energieeffizienz der Gesamtkonstruktion. Die Produktpalette mit den neuen Dämmwerten
ist seit Erscheinen der neuen Preisliste im
März 2013 erhältlich.
kaschierte puren-Produkte mit Dämmstoffdicken zwischen 80 und 119 mm erreichen die WLS 027, ab 120 mm sogar
die WLS 026. Unkaschierte Dämmplatten, wie sie beispielsweise beim purenGefälledachsystem angeboten werden,
gehören unter 80 mm Dämmstoffdicke
der WLS 028, zwischen 80 und 119 mm
der WLS 027 und ab 120 mm der WLS 026
an. Eine detaillierte Übersicht mit allen
Dämmstoffdicken, Lambda- und LambdaD-Werten geben Dämmwerttabellen, die
bei puren angefordert werden können und
im Internet zum Download bereitstehen.
Neue Werte
Und das sind die neuen Werte: Sämtliche
aluminiumkaschierten Dämmelemente
und -systeme, die bisher in die Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS 024 eingeordnet
waren, erhalten ab einer Dämmstoffdicke
von 80 mm die neue WLS 023. Der nach
der europäischen Norm beispielsweise in
Österreich relevante Lambda-D-Wert (deklarierte Wärmeleitfähigkeit) verbessert
sich von 0,023 auf 0,022 W/(mK). Vlies-
38
Aktualisiert:
Der Internetauftritt von
puren erhielt zur
BAU 2013 ein »Facelift«
dachbau magazin 4 | 2013
Rechtzeitig zur BAU 2013 hat puren auch
seinen Internetauftritt aktualisiert. Die
Webseite des Polyurethan-HartschaumSpezialisten mit Sitz in Überlingen am
Bodensee wurde einem Update nach
modernen Darstellungs- und Menüführungs-Gesichtspunkten unterzogen und
gestalterisch an das Erscheinungsbild des
Unternehmens angepasst. Besucher der
Seite www.puren.com finden unter den
vier Haupt-Menüpunkten der Startseite
schnell „ihre“ relevanten Inhalte, sei es
unter dem Menüpunkt „Bau“ zur Wärmedämmung von Neu- und Altbau oder
unter „Unternehmen“ für Informationen
zur Firmengruppe und den Kontakt zum
Vertrieb, zu Terminen und weiteren allgemeinen Angaben.
Weiterhin sind auf www.puren.com
auch Elemente des Web 2.0 enthalten:
So gibt es Videos, eine Suchfunktion sowie Links zu den Social-Media-Seiten des
Unternehmens. Eine weitere Neuheit besteht darin, dass bei den Ausschreibungstexten direkt auf die Inhalte des komfortablen Heinze-Ausschreibungs-Managers
verlinkt wurde.
Kontakt:
puren GmbH
D-88662 Überlingen
www.puren.com
www.dachbaumagazin.de
Anzeige
Eternit Fl achdach pr äsentiert eine neue Broschüre und eine neue App
Schritt für Schritt zum Erfolg
Neue Broschüre
Die neue Broschüre von Eternit Flachdach
richtet sich an Handwerker. Anhand von
Grafiken wird hier der Einbau von Lichtkuppeln und Rauchabzügen in unterschiedliche Dachaufbauten Schritt für Schritt gezeigt, wobei auch die Vor- und Nachteile
der jeweiligen Lösung erläutert werden.
Zudem gibt die Broschüre praxisgerechte
Tipps und Hinweise zur richtigen Auswahl
von Lichtkuppeln und Aufsetzkränzen.
Neue App
Die neue Mobile-App von Eternit Flachdach führt
sicher zur passenden Sanierungslösung
D
ie Eternit Flachdach GmbH zählt
zu den führenden Herstellern von
Flachdachelementen in Deutschland. Das international tätige Unternehmen bietet Lichtkuppeln, natürliche
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie
Dachgullys an.
Innovation aus Tradition
Die Erfolgsgeschichte beginnt mit der Spezialisierung des Werks auf Flachdachprodukte nach der Übernahme der Klaus Esser KG durch die Eternit AG im Jahr 1980:
Klaus Esser entwickelte bereits 1960 die
ersten Lichtkuppeln, die Tageslicht in Industrie- und Gewerbebauten brachten.
Die Lichtkuppeln können aufgrund der
standardisierten Formen und Abmessungen flexibel auf Flachdächern eingesetzt
werden. Esser gab damit nicht nur einen
Anstoß für Innovationen im Flachdachbau,
sondern prägte gleichzeitig auch die Geschichte von Eternit Flachdach: Der Schritt
in die Selbstständigkeit erfolgte 1999, als
aus der ehemaligen Tochter der Eternit AG
die Eternit Flachdach GmbH wurde. Fach-
Die neue Broschüre von Eternit Flachdach zeigt
Schritt für Schritt den Einbau der Produkte
liches Know-how und permanente Weiterentwicklung sorgen dafür, dass die Produkte stets auf dem neuesten Stand der
Technik sind – in Bezug auf Energieeffizienz ebenso wie für eine einfache Verarbeitung auf der Baustelle. Eternit Flachdach
bietet neben technischer Beratung im
Planungs- und Ausführungsprozess auch
qualifizierte Wartungsleistungen für eine
dauerhafte Werterhaltung der Flachdachelemente an.
dachbau magazin 4 | 2013
Mit der neuen App für Handwerker und
Planer präsentiert Eternit Flachdach jetzt
eine Mobile-App zum Thema Lichtkuppelsanierung. Die App führt sicher zur passenden Sanierungslösung und sorgt so für
einen reibungslosen und gut organisierten
Modernisierungsprozess. Aufgebaut als
Checkliste, leitet die App Schritt für Schritt
durch die Aufnahme aller Daten und Fakten, um das passende Sanierungsprodukt
zu finden. Zum Schluss muss der Dachdecker nur noch die Daten versenden – der
individuelle Lösungsvorschlag von Eternit
Flachdach kommt dann per E-Mail.
Kontakt:
Eternit Flachdach GmbH
D-41464 Neuss
www.eternit-flachdach.de
39
BAU 2013
Anzeige
Ejot pr äsentiert eine schnelle L ängsstoSSbefestigung auf dem Dach
Mal richtig Meter machen
Ein Gerät – zwei Anwendungen
Das Ejofast-System ermöglicht es dem Dachdecker, dank einer angenehmen Arbeitsposition und eines
zügigen Arbeitsfortschritts auf großen Dachflächen wirtschaftlich und ermüdungsfrei zu arbeiten
Das flexible System eignet sich für Schrauben mit und ohne Dichtscheiben. Das bedeutet, dass mit nur einem Gerät sowohl
in der Tragschale als auch auf der Deckschale gearbeitet werden kann. In Abhängigkeit von der Breite des vorhandenen
Trapezblechprofils stehen fünf Profilaufsätze für die Obergurtverschraubung der
Deckschale zur Verfügung – so kann der
Handwerker ein sauberes und gleichmäßiges Schraubbild erstellen. Das Magazin
des ergonomisch gestalteten Schraubgeräts fasst 25 Schrauben. Einfache Bedienung sowie eine angenehme Arbeitsposition garantieren ein wirtschaftliches und
ermüdungsfreies Arbeiten auf großen
Dachflächen.
Auf eigener Baustelle testen
B
ei der Verschraubung von Trapezprofilblechen oder Sandwichelementen
auf dem Dach geht es in erster Linie um die Qualität der Verarbeitung und
den dafür erforderlichen Zeitaufwand. Vor
diesem Hintergrund hat die Ejot Baubefestigungen GmbH eine neue Systemlösung
entwickelt, bei der die schnelle, sichere
und spanlose Verarbeitung von sogenannten Längsstoßschrauben im Mittelpunkt
steht. Mit diesem System und der neuen
Schraubentechnologie kann der Dachdecker im industriellen Leichtbau viel Zeit
sparen.
Das neue Ejofast-System besteht aus
dem JF-Schraubgerät sowie den beiden
magazinierten Längsstoßschrauben JF2
Effiziente Längsstoßverschraubung:
Dank einer neuen Spitzengeometrie sorgen die
Längsstoßschrauben JF3 (links) und JF2
für eine schnelle und spanlose Verarbeitung
40
für den Einsatz im nicht bewitterten Bereich und JF3 mit Dichtscheibe für bewitterte Bereiche. Die Ejofast-Schrauben
eignen sich für Anbauteile aus Aluminium
oder verzinktem Stahlblech.
Schnell – spanlos – sicher
Besonderes Merkmal der Schrauben im
Ejofast-System ist die Spitzengeometrie
mit Doppelganggewinde, was für deutlich kürzere Montagezeiten sorgt. Die
Schrauben drehen dabei ohne die bei
Bohrschrauben übliche Spanbildung ein.
Dadurch können Handwerker wesentlich
zügiger arbeiten, denn Reinigungsarbeiten
zur Spanbeseitigung sind nicht mehr nötig. Durch die extrem dünne Spitze lassen
sich die Schrauben punktgenau auf der
Oberfläche ansetzen – ein Verrutschen der
Schrauben ist nahezu ausgeschlossen. Die
Gefahr durch Verkratzen der Oberflächenbeschichtung wird deutlich verringert.
Außerdem sind die Schrauben mit dem
bewährten Hinterschnittprinzip für die
Dünnblechverschraubung ausgestattet.
Der gewindefreie Bereich unter dem Kopf
macht ein Überdrehen unmöglich. Damit
wird sichergestellt, dass beide Bleche sauber auf den Gewindeflanken aufliegen.
dachbau magazin 4 | 2013
Das Ejofast-System ist robust, wartungsfrei und eignet sich hervorragend für den
harten Baustelleneinsatz. Wer sich selbst
von dem System überzeugen möchte, hat
die Möglichkeit zu einer „Probefahrt“ auf
der eigenen Baustelle: Einfach im Internet
unter www.ejofast.de anmelden.
Kontakt:
Ejot Baubefestigungen GmbH
D-57334 Bad Laasphe
www.ejofast.de
Der Ejofast-JF-Schrauber zur Verarbeitung
der Systemschrauben. Das Komplett-Set beinhaltet
einen Transportkoffer, die Werkzeugbox,
Profilaufsätze, Schnellladegerät und Ersatzakku
www.dachbaumagazin.de
Anzeige
AG.Pl astics pr äsentiert einen PVC- Aufsatzkr anz
Lichtkuppeln
einfach sanieren
Die alte Lichtkuppel wird entfernt und der neue PVC-Aufsatzkranz 35/30 einfach
über dem alten Aufsatzkranz montiert
A
G.Plastics, Hersteller von Lichtkuppeln und Lichtbändern,
hat sich auf Produkte für natürliches Licht im Flachdach
spezialisiert. Vor Kurzem brachte das belgische Unternehmen einen neuen Skylux-Aufsatzkranz aus PVC auf den Markt:
Mit einer Höhe von 35 cm und einem Unterschied zwischen Tageslichtmaß und Dachöffnung von 30 cm ist dieser neue PVCAufsatzkranz besonders für Sanierungen geeignet.
So kann der Dachdecker mit diesem Aufsatzkranz „zwei Fliegen
mit einer Klappe schlagen“: Erstens fallen keine Abbrucharbeiten
an, da der Aufsatzkranz einfach über den schon bestehenden
Aufsatzkranz montiert wird (Bild oben rechts). Außerdem kann
auch die alte Lichtkuppel wiederverwendet werden. Zweitens
verbessert sich die Dämmung enorm, und zwar nicht nur durch
die neue Dämmschicht auf dem Flachdach, sondern auch durch
eine weitere Dämmschicht zwischen den beiden Aufsatzkränzen.
Weiterhin lässt sich der neue Aufsatzkranz mit allen übrigen Kuppelabmessungen (180 verschiedene Abmessungen) des SkyluxSortiments kombinieren. Der Aufsatzkranz Skylux PVC 35/30 verfügt über einen sehr guten U-Wert von 0,89 W/(m²K).
Nel sk amp
Dachstein für Architekten
P
laneben und mit porenarmer Kante: Mit einem
neuen Dachstein erweitert
Nelskamp seine Modellpalette. „Planum“ ist der erste
Dachstein des Unternehmens ohne Wölbung auf
der Oberseite. So schafft
dieser Dachstein neue
Möglichkeiten für die
Gestaltung der Dachfläche: Es entsteht
ein harmonisches,
flächiges Gesamtbild, das
bei einer Regeldachneigung von 22 Grad moderne Architektur ermöglicht. Der Dachstein wird mit der Oberfläche „Longlife matt“ angeboten. Die weiterentwickelte
Beschichtung verhindert laut Herstellerangabe durch ihre
sehr glatte Oberfläche, dass sich Schmutzpartikel festsetzen. Mit der optimierten Sichtkante bleibt der Dachstein
stets sauber, denn Flechten und Algen haben kaum eine
Chance, sich hier anzusiedeln. Nuten und Profile auf der
Unterseite des Dachsteins sorgen für einen sicheren Verbund der Steine untereinander und auf der Lattung.
Dachziegelwerke Nelskamp GmbH
D-46514 Schermbeck
Telefon 0 28 53/91 30-0
www.nelskamp.de
Vogt
Sorglos-Paket für den Abriss
B
augerätehersteller Vogt bietet seinen Drucklufthammer zur Bitumenentfernung jetzt mit einem neuen
Service-Paket an: Das Flottenmanagement für Dachdecker verspricht stets bestens gewartete Geräte zum Bitumen-Schälen, -Schneiden und -Aufbrechen. Der Hersteller
übernimmt dabei die Investitions- und Reparaturkosten
und bietet die Möglichkeit, das Gerät nach drei Jahren gegen ein neues auszutauschen. Das schafft Sicherheit, schont
den Geldbeutel und ist sofort steuerlich absetzbar. Gerät
und Service für einen zweistelligen Monatsbetrag – ohne
Einschränkung von Einsatzstunden und ohne Klauseln zu
Kratzern und Dreck.
Kontakt:
AG.Plastics
B-8530 Stasegem
www.agplastics.com
Vogt Baugeräte GmbH
D-95466 Weidenberg
Telefon 0 92 78/7 74 33-0
www.vogt-baugeraete.de
Der Hohlraum zwischen den beiden Aufsatzkränzen wird mit Dämmung gefüllt
dachbau magazin 4 | 2013
41
Dachmarkt
Bauder
TRAPEZBLECHE
Intelligent Strom gewinnen
Isopaneele,Pfannenbleche,Kantteile,Stabmattenzäune
NEU! Zum
spreis
Einführung
1A / 2A Waren ab Lager Holdorf
D
Produktion und Handel
Jetzt NEU im Sortiment:
as neue PV-System SOLfixx plus, das Bauder
in Kooperation mit Solon anbietet, erzielt jetzt
selbst auf teilbeschatteten Dachflächen optimale Erträge. Der Grund: Jedes Modul verfügt über einen
integrierten Leistungsoptimierer, der Strom und
Spannung regelt und laut Hersteller so die Modulleistung optimiert. Darüber hinaus ist eine Kommunikationseinheit integriert, die ein webbasiertes
Monitoring ermöglicht. Das heißt, die Leistung der
gesamten PV-Anlage sowie die Leistung einzelner
Module sind kontinuierlich abrufbar. Störungen lassen sich so schnell orten und beheben.
Nordblech 35 (35/207)
Turmtannen 8 · 49451 Holdorf
Tel: 0 54 94 - 10 08 · Fax: 0 54 94 - 10 09
Dachleitern
bis ca. 5 m
Fordern Sie vom
Hersteller Prospekt an:
Th. Hübner e.K.
Kinzigheimer Weg 112
63450 Hanau
Tel. 0 61 81 / 93 41 23
Fax 0 61 81 / 93 41 25
Alles durchDACHt!
Dachhauben und Dachdurchführungen
für Lüftungs-und Medienleitungen.
Schulte & Todt Systemtechnik GmbH & Co. KG
T.: 0 29 32 – 6 39 43
www.schulte-todt.de
Paul Bauder GmbH & Co. KG | D-70499 Stuttgart
Telefon 07 11/88 07-0 | www.bauder.de
▴▴Das PV-System SOLfixx plus von Bauder verfügt
über integrierte Leistungsoptimierer
Erlus
Edelengobe für französische Dächer
E
rlus bietet seine Dachziegelmodelle
E 58 SL, Forma und die Reformpfanne SL ab sofort auch als Edelengoben in der
Farbe Burgund an. Die Farbe wurde nach
der gleichnamigen französischen Provinz
benannt, deren Markenzeichen der tiefrote Wein ist. Ein weiteres Markenzeichen
des Burgunds sind die Dächer: Sie wurden
früher mit flachen Ziegeln gedeckt, den
schmalen, länglichen und relativ dunklen
„Tuiles de Bourgogne“, den sogenannten
Burgunder Dachziegeln. Diese alte Tradition hat der Hersteller aufgegriffen und
durch moderne Technik in der Dachziegelherstellung ergänzt.
Erlus AG
D-84088 Neufahrn
Telefon 0 87 73/18-133
www.erlus.com
SFS intec
Auf dem Flachdach wird’s warm
M
it isoweld präsentiert
SFS intec ein durchdringungsfreies Feldbefestigungssystem für die Lagesicherung auf dem Flachdach. Mit
Befestigern und Lastverteiltellern wird
zunächst die Dämmung auf der Unterkonstruktion fixiert.
Anschließend folgt die Verlegung der Abdichtung. Danach
wird die Dachhaut durch induktive Erwärmung mit den
Lastverteiltellern verbunden und so perforationsfrei befestigt. Hierfür kommt das Induktionsgerät isoweld 3000
zum Einsatz. Ein akustisches Signal bestätigt die richtige
Position und den Abschluss des Induktionsvorgangs.
Die
Kuli-Schere
Schneiden Sie an Ihrem Kuli!
Direkt am Kuli Transport- und
Abrollgerät, können Sie Ihr
Blech maßgenau ablängen. Set
Angebot in 100 und 125 mm.
K.N.O.L.L
Metall- und Spenglertechnik
Tel +49 (0)7305 932873
D–89185 Hüttisheim
www.knoll-spenglertechnik.de
42
▴▴Die Dachhaut wird durch Induktionswärme
mit den Lastverteiltellern verbunden
dachbau magazin 4 | 2013
SFS intec GmbH Fastening Systems | D-61440 Oberursel
Telefon 0 61 71/70 02-0 | www.sfsintec.biz
Anzeige
Rinnenverbinder
besteht Belastungstest
PRODUKT
DES M O N AT S
Zambelli präsentiert eine langfristig
zuverlässige Entwässerungslösung.
D
as Institut für textile Bau- und Umwelttechnik (tBU) hat den Zambelli
Rinnenverbinder auf Dichtigkeit geprüft.
Im Mittelpunkt des Labortests stand die
Dichtigkeit der Verbindung von zwei Rinnensegmenten bei Längenänderung.
Der Versuch
Getestet wurde die Verbindung von zwei
Rinnensegmenten aus Titanzink. Die Laborprüfung simulierte Längenausdehnungen von 5 mm, wie sie auch unter temperaturbedingter Dilatation auftreten, für einen
Einsatzzeitraum von 20 Jahren. Das Ergebnis: Der Rinnenverbinder von Zambelli
nahm die Dehnungsbewegungen schadlos
auf und bewies maximale Dichtigkeit. „Speziell bei der Reparatur von Dachrinnenrissen ist der Rinnenverbinder dem Nachlöten und sogar dem Verkleben vorzuziehen“,
erläutert Rudolf Schaufler, Spenglermeister
und technischer Fachberater bei Zambelli.
„Denn der Test des tBU beweist, dass die
Gefahr der Undichtigkeit unter Längenausdehnung des Metalls mit unserem Rinnenverbinder langfristig ausgeschlossen ist.“
Das Reparatur-Paket
Das von Zambelli entwickelte Z-VerschlussSystem mit Sicherungslasche ermöglicht die
Anbringung des Rinnenverbinders mit einem Klick: Der Rinnenverbinder sitzt fest,
die UV-beständige Gummidichtung kann
nicht verrutschen. Der von Zambelli mitgelieferte Wulstverbinder sorgt für zusätzliche
Stabilität – insbesondere, wenn zwei Rinnensegmente im Randbereich der Dachrinne verbunden werden müssen, wo oft nur
noch ein Rinnenhaken das Endstück hält
oder sich ein Rinnenwinkel anschließt.
Der Prüfbericht des tBU ist auf der Webseite von Zambelli einsehbar. Hier finden
Dachdecker auch eine Videoanleitung zur
Montage des Reparatur-Pakets.
■■ zuverlässige und langfristige
Dichtigkeit
■■ Dichtigkeitsprüfung des
tBU bestanden
■■ als Reparatur-Paket erhältlich
■■ Stabilität durch Wulstverbinder
■■ einfache Montage
Hersteller:
Zambelli Fertigungs GmbH & Co. KG
D-94481 Grafenau
www.zambelli.de
zur Abstimmung
Alle Kandidaten finden Sie unter
www.dachbaumagazin.de
■
Heft
5/6 | 2013
Unsere Leser entscheiden: 8 Top-Produkte auf
dem Weg zum »Produkt des Jahres 2013«
In jeder Ausgabe präsentiert dachbaumagazin
zusammen mit namhaften Herstellern das
Produktprofil
Heft
7/8 | 2013
Heft
9 | 2013
Heft
10 | 2013
»Produkt des Monats«. Ob Innovation, Detailverbesserung oder bewährte Zuverlässigkeit – jedes
Produkt des Monats kandidiert bei der Wahl zum
»Produkt des Jahres«. Ab November 2013 können
dachbau magazin 4 | 2013
Heft
11 | 2013
Sie auf unserer Internetseite für Ihren Favoriten
stimmen und attraktive Preise gewinnen.
Alle Produkte des Monats finden Sie im Überblick
bei www.dachbaumagazin.de
43
Technik im Detail
Bleiwolle
Sicher verfugt
Nicht selten bekommen Dachdecker die Anfrage, die
Fugen einer Natursteinfassade mit Bleiwolle
zu verstemmen. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie diese
alte Handwerkstechnik funktioniert.
Uwe Graf – Fotolia.com
Text: Inga Richrath | Fotos: Röhr + Stolberg / Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
44
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
W
ie wichtig gerade die
Details einer handwerklichen Ausführung
sein können, zeigt beispielhaft die Sanierung des Magdeburger Doms. Undichte
Mauerwerksfugen hatten dort zu einem
erheblichen Schaden an der gesamten Fassade geführt. Mit Bleiwolle können solche
Probleme jedoch langfristig behoben werden – und das ist nicht nur eine Aufgabe für
Steinmetze, sondern auch für Dachdecker.
9000 m² Sandsteinfassade
Der Magdeburger Dom ist das älteste gotische Gebäude Deutschlands – seine Grundsteinlegung geht auf das Jahr 1209 zurück.
Die Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg
waren in den 1950er- und -60er-Jahren
zwar notdürftig behoben worden, zu DDRZeiten verfiel die historische Sandsteinfassade jedoch zusehends.
Seit 2010 wird die komplette Domfassade – eine Fläche von 9000 m² aus etwa
50 000 Sandsteinquadern – umfangreich
restauriert. Diese Restaurierung war dringend erforderlich geworden, da es zuvor
bereits zu Mauerwerksabbrüchen gekommen war. Deshalb musste der Platz rund um
den Dom für Passanten zeitweise gesperrt
werden. Ende 2012 wurden die Arbeiten am
fast 100 m hohen Südturm beendet. Zuvor
waren Ornamente und Skulpturen mittels
Lasertechnik schonend von Schmutz befreit, Steine ausgetauscht oder mit Steinersatzmasse ausgebessert sowie die Brüstung instand gesetzt worden.
Eine weitere zentrale Restaurierungsarbeit war für das Expertenteam rund um Ralf
Lindemann, Projektleiter beim Bauherrn
▴▴Werkzeug: Für die Arbeit mit Bleiwolle eignen
▴▴Traditionell: Neue Sandsteinquader mit gerade
„Stiftung Dome und Schlösser SachsenAnhalt“, die Erneuerung der zahlreichen
Mauerwerksfugen. Diese waren in den vorangegangenen Jahrhunderten größtenteils
mit Mörtel verfugt worden, der an vielen
Stellen bereits stark verwittert war. Durch
die offenen Fugen konnte besonders in den
witterungsexponierten Lagen Wasser in den
weichen Sandstein eindringen. Im Winter
war es dadurch immer wieder zu erheblichen Mauerwerksschäden gekommen.
verstemmen. „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verarbeitung von
Naturstein. Ein Fugenverschluss mit Blei ist
aufwendig, aber die dauerhafteste und damit nachhaltigste Lösung“, erklärt Hillig.
sich stumpfe Meißel, Stemm- oder Setzeisen
Sicherer Schutz mit Bleiwolle
Für die Restaurierung der Fassade musste
daher eine Fugenabdichtung gefunden werden, die das Mauerwerk vor einem erneuten
Feuchtigkeitseintrag sicher schützen kann.
Das Expertenteam um Volkmar Hillig, Bauleiter bei den Bamberger Natursteinwerken,
entschied sich, die Fugen mit Bleiwolle zu
fertiggestellten Fugen aus Bleiwolle
Formbar und langlebig
Der Werkstoff Blei ist für seine leichte
Formbarkeit bekannt. Bleiwolle passt sich
jeder Fugengröße optimal an und lässt sich
gerade in schwer zugänglichen Bereichen
ausgezeichnet verarbeiten. Durch die hohe
Dichte von circa 11 kg/dm³ kann mit Bleiwolle ein stabiles Ergebnis erzielt werden,
das sich dennoch flexibel allen Bewegungen der umgebenden Werkstoffe anpassen
kann. Anders als Fugen aus Mörtel oder
synthetischen Dichtstoffen ist eine Fuge aus
Blei zudem feuchtigkeits- und UV-stabil sowie wartungsfrei.
»»
▴▴So wird’s gemacht: Die Bleiwolle wird entrollt, zu einem Strang gedreht, in die Fuge gelegt und anschließend sorgfältig verstemmt
dachbau magazin 4 | 2013
45
Technik im Detail
SKYLUX
LICHTKUPPELN
DÍE ENERGIE-EFFIZIENTE
LICHTKUPPEL!
Neuigkeit
2013
Bau München
▴▴Marktlücke für Dachdecker: das Verstemmen
von Natursteinfugen mit Bleiwolle wird nicht nur
von Steinmetzen ausgeführt
▴▴Bleigießen: Diese Fialen werden von
einer Gewindestange getragen. Zur Stabilisierung
werden sie mit flüssigem Blei ausgegossen
NEU:
PVC AUFSATZKRANZ 35/30
IDEALLÖSUNG BEI
SANIERUNG
Gerade an kritischen Bauteilen wie geneigten Flächen, Gesimsen oder Anschlussstellen ist ein sicherer Fugenverschluss mit
Bleiwolle langfristig gewährleistet. Sie eignet sich durch ihre Langlebigkeit nicht nur
für historische, sondern auch für moderne
Gebäude, bei denen Wert auf eine besondere Nachhaltigkeit der Materialien gelegt
wird. Die verstemmte Bleiwolle bildet eine
dezente, glatte Metallfuge, die sich perfekt
mit Blei, aber auch mit Aluminium, Kupfer,
Titanzink und nichtrostendem Stahl kombinieren lässt.
sind. Das Mauerwerk kann sonst brechen
und der Fugenmörtel nach hinten gedrückt
werden. Als Faustformel für eine stabile Verbindung gilt, dass eine verstemmte
Mauerwerksfuge immer doppelt so tief wie
breit sein sollte. Sie sollte dabei jedoch mindestens 25 mm tief sein. Da die Fuge stets
aus einem Strang verlegt werden sollte, gilt
es, die erforderliche Menge vorab gründlich
zu kalkulieren. Nachträglich eingebrachtes
Material verbindet sich nur schwer mit der
bereits verstemmten Schicht darunter und
kann nach einiger Zeit wieder herausfallen.
Für eine Fuge von
zum Beispiel 1 m
»Ein Fugenverschluss mit Blei ist aufLänge, 1,5 cm Breiwendig, aber die dauerhafteste Lösung.« te und 3 cm Tiefe
werden rund 2 kg
Bleiwolle, also zwei
„Bleiwolle wird von Bauklempnern,
handelsübliche Zöpfe, benötigt. Der Zopf
Steinmetzen, Restauratoren und Dachdewird ausgerollt, zu einem Strang in der beckern gleichermaßen verarbeitet“, erklärt
nötigten Dicke gedreht, in die Fuge gelegt
Jürgen Seifert, Anwendungstechniker beim
und anschließend verstemmt. Geeignete
Bleihersteller Röhr + Stolberg. „Sie besteht
Werkzeuge für die Verarbeitung sind ein
aus dünnen Bleifäden. Es gibt gedüste BleiHammer sowie stumpfe Meißel, Stemmwolle in feinen, rund 0,4 mm dicken Fäden
oder Setzeisen, die das Blei verdichten, ohne
und geschabte Bleiwolle in gröberen Fäes dabei zu beschädigen.
den von 1,5 bis 2 mm Durchmesser. WelFür die Arbeit mit Bleiwolle gelten dieche Qualität verarbeitet wird, hängt letztselben Hygienestandards wie für die Arbeit
lich von den persönlichen Vorlieben jedes
mit Blei generell: Zum Schutz vor VerletHandwerkers ab. Mit beiden Durchmessern
zungen sollte der Dachdecker Handschuhe
kann ein gleichwertig gutes Ergebnis erzielt
tragen und sich nach getaner Arbeit – auch
werden.“
vor der Pause – die Hände waschen.
Die Lichtkuppelkombination
mit dem
BESTEN U-Wert
im Sortiment:
Ut Wert 0,5 W/m².K
(nach der Kombination)
X PVC Aufsatzkranz 35/30
X mehrschalige Skylux® Lichtkuppel mit
16 mm Stegplatte
X Dämmung
Das größte
Lichtkuppelsortiment:
X 180 Standardabmessungen, mehr als
10.000 Kombinationen
X Akryl, Polykarbonat, Heatstop
X Skylux® EP 10 – 6-schalig :
Ug-Wert 1,2 W/m².K
X Skylux® EP 16 – 8-schalig :
Ug-Wert 1,0 W/m².K
X Neu: Skylux® Window:
Lichtkuppel mit Glas
X PVC, Polyester oder Metallaufsatz-
Kränze
X PVC, Polyester oder Alu-Rahmen
X RWA-Systeme nach EN 12101-2
X Lichtkuppeln mit Dachausstieg
X Lüftungssysteme
Die richtige Verarbeitung
Fünf Tonnen Blei für dichte Fugen
X ...
Vor der Verarbeitung von Bleiwolle sollte
der Dachdecker prüfen, ob die Fugenkanten und der Fugenmörtel des zu verstemmenden Mauerwerks ausreichend stabil
Bei den Fassadenarbeiten in Magdeburg kamen rund fünf Tonnen Blei zum Einsatz.
Die Handwerker sichteten und beräumten
zunächst sämtliche Altfugen. An vielen Stel-
AG.PLASTICS nv
Spinnerijstraat 100 > B-8530 Stasegem
Tel. 0032 56 200 000 > Fax 0032 56 219 599
46
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
len musste der Sandstein ausgebessert oder
erneuert werden. Dann wurden circa 500 m
Fugen aus Bleiwolle in das alte Mauerwerk
verstemmt.
Mit Blei ausgießen
Eine Besonderheit der gotischen Architektur in Magdeburg sind die sogenannten Fialen. Diese reich verzierten spitzen Türmchen setzten sich aus aufeinandergesetzten
Sandsteinen zusammen, die durch eine Gewindestange miteinander verbunden sind.
Früher war diese Stange aus Schwarzeisen
gefertigt, das bei einem Feuchtigkeitseintritt in den porösen Sandstein jedoch schon
bald zu rosten anfing. Bei der Restaurierung
wurden diese alten Gewindestangen deshalb durch Edelstahlstangen ersetzt. Um
die Hohlräume zwischen den senkrechten
Steinen zu verschließen, haben die Handwerker Blei eingeschmolzen und anschließend einen Bleiausguss vorgenommen. Die
Gießhilfe aus Ton wurde anschließend entfernt und die sichtbare Fuge noch einmal
nachgearbeitet.
■
Intervie w mit Michael Nebeler
dachbaumagazin: Herr Nebeler, Sie haben
jahrelange Erfahrung mit der Verarbeitung
von Blei. Was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile des Materials?
Michael Nebeler: Die leichte Formbarkeit steht für mich an erster Stelle. Nahtverbindungen durch Schweißen erzielen
ein optisch homogenes Gesamtbild. Die
Langlebigkeit des Materials und Beständigkeit gegenüber chemischen Umwelteinflüssen sind natürlich ebenfalls ein
großer Vorteil.
Sie arbeiten auch häufig mit Bleiwolle. Für
welche Dach- und Klempnerarbeiten ist
Bleiwolle besonders geeignet? Was sind
die Vorteile von Bleiwolle gegenüber Alternativmaterialien?
Bleiwolle setzen wir immer dort ein, wo
wir wartungsfreie und ästhetisch schöne
Mauerwerksfugen bei ins Mauerwerk eingelegten Überhangstreifen haben wollen.
Dabei ist es egal, ob der Überhangstreifen aus Blei, Zink, Aluminium, Kupfer oder
Edelstahlblech gefertigt wird.
▴▴Dachdeckermeister
Michael Nebeler
Bleiwolle in Verbindung mit Überhangstreifen aus Blei bildet eine optische Einheit, die bis ins Mauerwerk geführt wird.
Bei richtiger Anwendung ist sie wartungsfrei. Vermörtelte Fugen an Überhangstreifen aus Metall bilden zwar ebenfalls eine
optische Einheit, reißen aber aufgrund der
thermischen Längenänderungen schnell
ein. Silikonfugen gelten hingegen als wartungsintensiv und sehen meist nicht besonders schön aus. Zudem sind sie in der
Denkmalpflege oft unerwünscht.
Herr Nebeler, wir bedanken uns für das
Gespräch.
Technik im Detail
Sol ardach
Kraftwerk für Landwirte
Viele Landwirte wünschen sich preisgünstige Dächer.
Mit einem modernen Indachsystem kann der Dachdecker seinem Kunden ein langlebiges, schönes Dach
bieten, das zudem auch noch Strom erzeugt.
Text: Manfred Schöll | Fotos: Galaxy Energy
V
iele Dachdecker sehen sich im
täglichen Wettbewerb immer öfter mit anspruchsvollen Kunden konfrontiert, die
immer mehr Leistung fordern, dafür aber
gleichzeitig immer weniger zahlen möchten. Die Qualität soll natürlich trotzdem
nicht leiden – da ist es oft schwierig, als
Handwerker am Ende überhaupt noch einen auskömmlichen Gewinn zu machen.
Sparsame Solardächer
Das beste Argument bei der Sanierung von
landwirtschaftlichen Gebäuden mit einem
Solardach ist die Materialeinsparung ohne
Qualitätsverlust. Deshalb sind viele Dachdecker auf der Suche nach durchdachten
Solarsystemen – und genau hier kommt
das Indachsystem von Galaxy Energy ins
Spiel, denn folgende Argumente dürften
viele Landwirte überzeugen:
▴▴Wirtschaftlich: Das PV-Indachsystem eignet sich besonders für landwirtschaftliche Gebäude
■■ die Deckung des Dachs mit den neuen
PV-Modulen ersetzt die herkömmliche
Pfannen- oder Wellplattendeckung und
spart damit Material- und Montagekosten
■■ das geringe Gewicht von 17,5 kg/m²
(inklusive PV-Module) macht eine
nachträgliche Ertüchtigung der Statik
meist überflüssig
■■ da die gesamte Dachfläche mit PVModulen belegt wird, sieht das Dach
nicht nur einheitlich und ästhetisch aus,
sondern bringt auch bis zu 20 Prozent
mehr Leistung als herkömmliche Aufdachanlagen
48
■■ der gleichmäßige Lichteinfall in den
Innenraum des Gebäudes ersetzt nicht
nur teure Lichtkuppeln, sondern erhöht
zudem auch das Wohlbefinden der
Tiere
■■ die ammoniakbeständigen PV-Module
halten der Belastung durch die Nutztiere dauerhaft stand
■■ durch die Kombination mit energiesparenden LEDs kann das Gebäude
wirtschaftlich und elegant beleuchtet
werden
dachbau magazin 4 | 2013
So hat der Dachdecker im Kundengespräch mit dem Landwirt zahlreiche Argumente zur Hand und kann mit einem
zeitgemäßen Solardach punkten. Bei der
Montage des ersten Dachs unterstützt der
Hersteller die Handwerker durch Schulungen und eine praxisnahe Betreuung.
Schulungen für Dachdecker
Wer sich für das Indachsystem interessiert,
sollte zunächst eine Schulung des Herstellers besuchen, wo am ersten Freitag in je-
www.dachbaumagazin.de
◂◂Die Montage
des Indachsystems ist
einfach und wird
in Schulungen erklärt
▸▸Durch
die wasserdichten
PV-Module
gelangt Tageslicht in
den Innenraum
dem Monat die Systemkomponenten, die
Anwendungsgebiete, Berechnungs- und
Montagehilfen sowie das Praxiswissen zur
Montage der Anlagen im Detail erklärt werden (Kontakt: www.galaxy-energy.com).
Wer sich nach erfolgreich abgeschlossener
Prüfung noch nicht ganz sicher fühlt, wird
beim ersten Einbau weiterhin vom Schulungsleiter unterstützt.
Die einzige Voraussetzung, die das Bestandsdach für eine Montage erfüllen muss,
ist ein maximaler Pfettenabstand von drei
Metern. Weiterhin sollte die Dachfläche
möglichst eben sein und die Unterkonstruktion eine Tragfähigkeit von mindestens
20 kg/m² besitzen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Dachdecker die
Aluminium-Sparren, die auch einen Teil
der Entwässerungsebene bilden, abhängig
von der Modulbreite im entsprechenden
Raster auf den Pfetten montieren. Anschließend werden die wasserdichten Module mit
den Dichtungsprofilen an der kurzen Modulkante beklebt und auf den Sparren befestigt. Mit eleganten Abdeckschienen und
Blechdetails für den Ortgang ist das neue
Solardach fertig.
0DOULFKWLJ
0HWHUPDFKHQ
'DVQHXH(-2)$67‹6\VWHP
]XUUDWLRQHOOHQ/ÁQJVVWR¼
EHIHVWLJXQJYRQ7UDSH]SURƄOHQ
,QWHUHVVLHUW"-HW]WWHVWHQ
ZZZHMRIDVWGH
■
Branche
Vedag
Ein Däne für die Spitze
Zum 1. März 2013 hat Ole Rosgaard die Nachfolge von
Michael Thomé als Geschäftsführer der Vedag GmbH
angetreten. Der gebürtige Däne kommt aus dem Mutterkonzern Icopal, dem größten europäischen Hersteller
von Bitumen-Dachbahnen und einem der führenden Produzenten von Dachbaustoffen weltweit.
Rosgaard ist ein Manager mit großer Erfahrung
in der europäischen und amerikanischen Baustoffindustrie. Er ist seit 2005 in verschiedenen
Icopal-Unternehmen in leitender Position tätig. Über seine Geschäftsführertätigkeit bei der
Vedag hinaus ist Rosgaard innerhalb der Icopal
Gruppe für die gesamte Region Zentraleuropa
verantwortlich.
Vedag GmbH
D-96050 Bamberg | www.vedag.de
Inserenten
A
AG Plastics, B-Stasegem
Altec, Crispendorf
41, 46
34
C
Consoir,Mönchengladbach
52
Creaton, Ichenhausen / Autenried 36 – 37
D
Dallmer, Arnsberg
Dörken, Herdecke
E
Ejot, Bad Laasphe
Erlus, Neufahrn
Essmann, Bad Salzuflen
Eternit Flachdach, Neuss F
Firestone, B-Zaventem
Ford, Köln
Frick, Türkheim
G
Grömo, Marktoberdorf
15
27
40, 49
31
7
39
21
9
53
5
H
Häuselmann, Forst
35
Heuel, SundernU2
Hübner, Hanau
42
HWK, Dortmund
51
J
Jorns, CH-Lotzwil
FOS
Broschüre gegen Windsog
Beim Thema Windsogsicherung am Steildach ist das Handbuch
„Professionelle Windsogsicherung“ von FOS ein Standardwerk.
In der komplett überarbeiteten 6. Auflage hat Autor Tobias Wecker das Werk in zwei Bereiche unterteilt: Im ersten Teil erklärt
er die Grundlagen, im zweiten Teil wird der fachliche Kenntnisstand vertieft und die Windsogsicherung mit verständlichen
Beispielen erklärt. Dachdecker können das Handbuch ab sofort
kostenlos per E-Mail unter [email protected] bestellen.
FOS Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co. KG
D-58675 Hemer | www.fos.de
11
K
K.N.O.L.L., Hüttisheim
42
Kingspan, IbbenbürenU4
L
LempHirz, Moers
N
Nelskamp, Schermbeck
Nordbleche, Holdorf
O
Ott, Ainring
P
Pavatex, Leutkirch
Perkeo, Schwieberdingen
Puren, Überlingen
Kor amic
Neuer Kopf fürs Dach
17
52
Seit dem 1. Februar 2013 bekleidet Ulrich Brüning die neu
geschaffene Position der Gesamtleitung des bundesweiten
Vertriebs von Koramic-Dachlösungen bei Wienerberger.
Der 48-jährige Diplom-Betriebswirt sammelte während
seiner beruflichen Laufbahn umfangreiche Führungs- und
Vertriebserfahrungen in den Bereichen Montage- und Befestigungsmaterial sowie Tür-, Glas- und Beschlagtechnik.
Nach der erfolgreichen Entwicklung und Einführung von
Koramic-Baustofflösungen für den Dachbereich setzt Wienerberger deshalb mit dieser Vertriebsverstärkung die weitere Profilierung als Anbieter zukunftsweisender Baustofflösungen fort.
51
53
Wienerberger GmbH
D-30659 Hannover | www.wienerberger.de
47
42
50
52
52
38
R
Rapold, Bad Reichenhall
50
Rathscheck, MayenEinhefter
Röhr, Krefeld
33
S
Schulte & Todt, Arnsberg
Spier, Starkenburg
T
TEPE, Dülmen
V
Velset, Mannheim
Vogt, Weidenberg
50
42
52
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
Bildungszentrum
Meisterkurs Dachdecker
▴▴Neben dem Tor befindet sich der Informationsbereich der Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen mit den neuen Dachfenstern
Fakro
Gedenkstätte setzt auf
Funkfernsteuerung
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eng mit der
44-jährigen Geschichte der sowjetischen Besatzungszone und
der DDR verknüpft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde hier ein
sowjetisches Internierungslager eingerichtet, danach das zentrale
sowjetische Untersuchungsgefängnis für Ostdeutschland. Anfang
der 1950er-Jahre übernahm das Ministerium für Staatssicherheit
das Gebäude. Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik
Deutschland wurde das Gefängnis im Oktober 1990 geschlossen und in eine Gedenkstätte umgewandelt. Im Sommer 2012
wurde der vordere Eingangsbereich modernisiert und mit neuen Dachfenstern versehen. Der Eigentümer entschied sich dabei
für Dachflächenfenster mit Funkfernsteuerung von Fakro. Die
Räumlichkeiten können nun bei Bedarf für Präsentationen und
Filmvorführungen abgedunkelt werden. Die Installation des ZWave-Funksystems erfolgte wenige Tage nach der Montage der
Fenster. Die Fenster können nun – je nach Programmierung –
einzeln, in verschiedenen Gruppen oder auch alle zusammen betätigt und genutzt werden.
Vorbereitung auf die Hauptteile I und II der Meisterprüfung
Berufsbegleitender Kurs:
06.05.2013 - 28.06.2014
(Drei Unterrichtswochen finden in Vollzeitblöcken statt.)
Lehrgangskosten:
5.810 €
Prüfungsgebühr:
970 €
Kosten Arbeitsmaterial:
1.840 €
Meisterkurs Zimmerer
Vorbereitung auf die Hauptteile I und II der Meisterprüfung
Berufsbegleitender Kurs:
27.08.2014 - 29.10.2016
Weitere Kurse auf Anfrage
(z. B. Zimmererarbeiten für Dachdecker).
Förderung für den Meisterkurs
nach dem Meister-BAföG möglich.
Bildungszentrum HWK Dortmund • Ardeystraße 93-95 • 44139 Dortmund
Kontakt: Marco Kowolik • [email protected]
�
0231 5493-604 • Fax: 0231 5493-608 • www.hwk-do.de
Fakro Dachfenster GmbH
D-30175 Hannover | www.fakro.de
▴▴Insgesamt wurden auf dem Flachdach in Berlin 30 Dachfenster von
Fakro mit Funkfernsteuerung eingebaut
dachbau magazin 4 | 2013
51
Branche
www.naturschiefer.de
www.schieferdaecher.de
Dachbau-Branchenführer
Kemper System
Führung im Duett
Holger Freyaldenhoven ist in die
Geschäftsführung von Kemper System berufen worden. Seit Januar
2013 verantwortet der 38-Jährige
die Bereiche Produktion und Logistik, Forschung und Entwicklung
sowie IT. Andreas H. Wiggenhagen,
Geschäftsführer Marketing und Vertrieb sowie Administration, hatte
die Funktion im vergangenen Jahr ▴▴Holger Freyaldenhoven
in die Geschäftsführung
kommissarisch übernommen. Die wurde
von Kemper System berufen
beiden Manager stehen dem international tätigen Bauchemieunternehmen nun als gleichberechtigte Geschäftsführer vor. Dipl.-Ing.
(FH) Holger Freyaldenhoven besitzt eine Doppelqualifikation als
Betriebswirt und Chemieingenieur mit Schwerpunkt in makromolekularer Chemie und Kunststoffchemie. Er kann auf eine jahrelange Erfahrung als Werks- und Betriebsleiter aufbauen.
Kemper System GmbH & Co. KG
D-34246 Vellmar | www.kemperol.com
Betriebsmittel
Dämmstoffe
Werkzeuge
Erlus
Magazin erhält design award
PAVATEX Deutschland
Hotline Technik + Verkauf
Telefon +49 (0)7561 9855-0
Telefax +49 (0)7561 9855-30
mmstoffe
Holzfaserdä
rt
zukunftsorientie
ökologisch &
www.perkeo-werk.de
www.pavatex.de
vattex de
Die Erlus AG hat für das Erlus-Magazin den iF communication design award 2013 erhalten. Dachdecker finden unter www.erlus.com/magazin gleich mehrere einfach zu bedienende Instrumente, die bei der Auswahl des geeigneten
Dachziegels und des passenden Schornsteinsystems helfen.
Hintergrundinformationen zur Herstellung von Dachziegeln
sowie zu einzelnen Objekten runden das Angebot ab. Die Jury
überzeugte vor allem der webbasierte, interaktive Dachgestalter, der das Gestaltungspotenzial von Dachziegeln zeigt.
Erlus AG | D-84088 Neufahrn | www.erlus.com
Dienstleistung
EDV
U Von AÊ܈iÊAngebotskalkulation
U Von CÊ܈iÊCAD-Aufmaßzeichnungen
UÊ՘`ÊFÊ܈iÊFinanzen verwalten
UÊLˆÃÊZÊ܈iÊZeit- und Terminplanung
˜Ê՘ÃiÀiÀÊ-œvÌÜ>ÀiÊÃÌiVŽÌÊ`ˆiÊÀv>…À՘}Ê>ÕÃÊ
über 20 Jahren ˆ˜Ê<ÕÃ>““i˜>ÀLiˆÌʓˆÌÊ`i“Ê
>˜`ÜiÀŽÊ>“Ê>V…°
>˜}vՅÀÊÓäÊUÊ{£ÓÎnʟ˜V…i˜}>`L>V…
/i°ÊäÓ£ÈÈÊÊÈnÇÈxäÊUÊ>ÝÊäÓ£ÈÈÊÈnÇÈx‡™™
ˆ˜vœJVœ˜ÃœˆÀ°`iÊUÊwww.consoir.de
Hier könnte Ihre
Anzeige stehen!
Tel.: +49 82 33.23-71 35
Fax: +49 82 33.23-71 11
E-Mail:
[email protected]
▴▴Gewinner des iF communication design award 2013: das neue
Erlus-Magazin auf www.erlus.com/magazin
52
dachbau magazin 4 | 2013
www.dachbaumagazin.de
Br a a s
Georg Harrasser tritt die
Nachfolge von Rudolf Rauss an
Am 15. März 2013 übernahm Georg Harrasser (Bild rechts) den
Vorsitz der Geschäftsführung der
Monier Braas GmbH. Er folgt auf
Dr. Rudolf Rauss, der sich entschieden hat, die Gruppe nach
20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit zu verlassen. Georg Harrasser studierte Maschinenbau
an der TU München und begann
seine Karriere bei Monier 1993
als Assistent der Geschäftsführung der italienischen Tochtergesellschaft. In der Folgezeit hatte er
verschiedene Positionen im Qualitätsmanagement, als Werksleiter
sowie Produktionsgeschäftsführer inne. 2006 wurde er zum
CEO von Monier Italien bestellt, bis er 2010 als CEO von Monier Asia Pacific nach Malaysia wechselte. Das Management
der Monier Gruppe dankt Rudolf Rauss für sein jahrzehntelanges erfolgreiches Engagement für das Unternehmen und
wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten
Lebensweg alles Gute.
Einfach schnell!
Schnell gehoben
Dachziegel, Bauholz, Solarpanels,
Baumaterial
Schnell amortisiert
Ausladung bis 24 m
Tragkraft bis 1.800 kg
Hubhöhe bis 24 m
Einmannbedienung
Schnell transportiert
80 km/h, Führerschein Klasse 3
äußerst wendig
Schnell aufgebaut und abgebaut
selbstaufrichtender Kran
Aufbau nur 15 Minuten
Monier Braas GmbH
D-61440 Oberursel
www.braas.de
Mage
Neuer Name für den Weltmarkt
Die Mage Herzberg GmbH, Spezialist für Dachzubehör und
Systembauteile, wurde zum Jahreswechsel in Mage Roof & Building Components GmbH umfirmiert. Gegründet 1993 als Fabrik für Baubedarfsartikel, ist das Unternehmen heute mit den
Geschäftsbereichen Dachzubehör- und Systembauteile in Europa, den USA
und Asien vertreten. Der
neue Name kommuniziert die internationale
Ausrichtung des Baustoffproduzenten und bietet gleichzeitig
die Möglichkeit, auch zukünftige Geschäftsfelder aufzunehmen.
Bereits im Dezember 2012 wurde mit einer neuen Homepage
und komplett überarbeiteten Printmedien ein moderner Look
und ein frischer Marktauftritt auf den Weg gebracht.
Mage Roof & Building Components GmbH
D-04916 Herzberg
www.mage-roof.com
dachbau magazin 4 | 2013
hnell
Fordern Sie sc
an!
ot
eb
ng
A
r
Ih
Kräne GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Str. 7 · 86842 Türkheim
Tel. 0 82 45 - 10 71 · Fax 0 82 45 - 10 75
[email protected]
Produktvideo unter www.frick-kranbau.de
Hier könnte Ihre
Anzeige stehen!
Telefon: +49 82 33.23-71 35
Fax: +49 82 33.23-71 11
E-Mail: [email protected]
53
Dachwelten
▴▴Ein klassisches
Wohnhaus mit
Schieferdach auf Sylt:
Die Architektur ist
an die regionale Bauweise angelehnt
Schiefer
Reif für die Insel
Ein Haus in Tinnum auf Sylt sollte ein Schieferdach
aus Coquettes erhalten. Der einheimische
Dachdecker sorgte dafür, dass die französische
Deckart auch an der Nordsee funktioniert.
Text: Gerard Halama | Fotos: Rathscheck und Henning Lehmann
54
dachbau magazin 4 | 2013
as Einfamilienhaus in Tinnum auf
Sylt lehnt sich mit seiner Architektur,
entsprechend der hier geltenden Gestaltungssatzung, an die sogenannte utlandfriesische Bauweise an. Die ist vor allem von
Reetdächern und den dafür üblichen Details und Dachneigungen von über 50 Grad
geprägt und wurde auch bei diesem Haus
in großen Teilen umgesetzt. Dazu gehören
unter anderem das geschmückte Verblendmauerwerk, die nach außen öffnenden Zargenfenster, der Backengiebel über dem Eingang und die angedeutete Fledermausgaube
über der an ein Scheunentor erinnernden
Terrassentür. Die Satteldachgauben und die
Dachfenster sind hingegen Merkmale einer
moderneren Gestaltungssprache. Dazu gehört auch die geradlinige Detaillierung der
Kehlen und Ortgänge mit Kupferblech.
Französisches Dach
Die Bauherren wünschten ein Haus mit
ökologisch wertvollen Baustoffen und guter
Wärmedämmung. Als die Norwegenliebhaber aus einem Skandinavien-Urlaub Schiefer mitbrachten, stand außerdem fest, dass
es ein Schieferdach sein sollte. Der Schiefer aus Norwegen war laut Architekt Hennig Lehmann aber vor allem dick, schwer
und nicht zu beschaffen. Auf der Suche
nach einem vergleichbaren Schieferstein
fiel die Entscheidung auf 40 × 25 cm große Coquettes von Rathscheck Schiefer. Die
Coquettes-Deckung hat ihren Ursprung im
französischsprachigen Raum und bedeutet
kokett oder hübsch. Die Deckart gehört zu
den dekorativen Deckarten, zu denen auch
die Octogones gehören. Sie basieren auf der
Rechteck-Doppeldeckung und sind zu de-
dachbau magazin 4 | 2013
korativen Zwecken in ihrer Ansichtsfläche
rund oder eckig zugerichtet. Und weil die
Coquettes-Deckung auf der weitverbreiteten Rechteck-Doppeldeckung beruht, gelten für diese Deckart auch dieselben Vorgaben. Coquettes gibt es bei Rathscheck in den
Maßen 40 × 25 cm, 40 × 20 cm, 35 × 25 cm,
35 × 20 cm und 30 × 20 cm. Alle Coquettes
mit Breiten von 25 cm haben den Vorteil,
dass deren halber Stein 12,5 cm breit ist (geforderte Mindestbreite des schmalsten Steines am Ort) und somit an Wandanschlüssen oder Ortgängen keine Zubehörsteine
eingesetzt werden müssen.
Geradlinige Details
Die beiden großen Pfettendächer des Wohnhauses sind um 50 Grad geneigt und wurden vom Zimmerer mit einer 20 cm dicken
55
Dachwelten
▴▴Seidiger Glanz: Auf der angedeuteten Fledermausgaube über einem der Terrassenausgänge kann die Deckung ihre optischen Vorzüge voll zur Geltung
bringen. Vor der Deckung der Gaube holten die Handwerker beim Schieferhersteller Rat bezüglich Höhe und Breite der Überdeckung ein
Intervie w
dachbaumagazin im Gespräch mit dem Sylter Dachdeckermeister Manuel Boysen.
dachbaumagazin: Dächer auf Sylt unterliegen hohen Beanspruchungen. Welche Bedeutung haben hier Schieferdeckungen?
Manuel Boysen: Wir arbeiten auf Sylt öfter mit der schlichten
Rechteck-Doppeldeckung. Neulich haben wir damit einen Kirchturm gedeckt. Auch bei einer Wohnhaussanierung schrieb das
Denkmalamt kürzlich eine Schieferdeckung vor.
Bei der Coquettes-Deckung fallen einige offensichtlich »Sylttypische« Details auf. Sie berichten beispielsweise ohne Scham
über den Einsatz von Silikon.
Sylt hat seine eigenen Regeln und das ansässige Handwerk
auch seine besonderen Erfahrungen. Aus diesem Grund verwenden wir unter anderem auch das so verpönte Silikon: Auf Wasserfalzen wird bei uns immer eine Silikonnaht gelegt und damit der Spalt zum Schiefer zusätzlich abgedichtet. Das hat sich
bei Starkwind bewährt. Wir arbeiten seit 25 Jahren auf Sylt: Die
Fachregel ist wichtig, langjährige handwerkliche Erfahrungen
sind es aber auch.
Auch die mit Spenglerschrauben von oben fixierten Ortgangbleche fallen auf. Warum haben sie diese Ausführung gewählt?
Seitlich geschraubte Ortgangbleche neigen dazu, sich bei Temperaturunterschieden zu verziehen und stellen sich aus Erfahrung nicht zurück. Das Blech wird dann wellig und bietet dem
Wind eine unnötige Angriffsfläche.
In einigen Details erscheint das Dach sehr aufwendig – warum?
Ganz einfach: Zufriedene Bauherren sind auf dieser Insel sehr
wichtig. Hier spricht sich nämlich jeder Schaden schnell herum.
56
dachbau magazin 4 | 2013
Zwischensparrendämmung versehen. Von
innen ist das Dachgeschoss luftdicht ausgebaut, während die Handwerker über den
Sparren eine 24 mm dicke Nut-Feder-Vollschalung montierten. Auf ausdrücklichen
Wunsch der Bauherren wurde zudem ein
winddichtes Unterdach erstellt. Erst darauf
folgten die Konterlatten und die großzügig
dimensionierten Dachlatten. Lediglich die
Hauptkehlen und die angedeutete Fledermausgaube über dem Terrasseneingang erhielten über den Konterlatten eine vollflächige Schalung. Die breiten Dachlatten und
die partielle Vollschalung sind eine stabile
Basis für alle Kehl-, Trauf- und Ortgangbleche aus 0,7 mm dickem Kupferblech.
Die Ortgänge sind windschnittig mit
Ortgangbrettern und schmalen, kastenförmig gekanteten Ortgang-Profilen abgeschlossen. Diese Profile aus Blech werden
von der Schieferdeckung überall um 8 cm
überdeckt und schließen mit einem Wasserfalz ab. Gleiches gilt für die Hauptkehlen: Der Kupferzuschnitt deckt 9 cm unter den Schiefer und endet ebenfalls mit
einem Wasserfalz. In beiden Fällen haben
die Dachdecker auf dem Falz vor der Schieferdeckung „Sylt-typisch“ eine Silikonnaht
gelegt (siehe Interview auf dieser Seite). Ein
Traufblech schließt das Unterdach zur Kupferrinne ab.
www.dachbaumagazin.de
▴▴Sturmsicher: Die Schieferdeckung des Wohnhauses wurde nicht nur
genagelt, sondern zusätzlich auch noch geklammert
Aus Erfahrung sturmfest
▴▴Hochwertige Details: An den Ortgängen und Kehlen des Dachs kamen
edle Kupferbleche zum Einsatz
Die Coquettes sind deshalb auf den breiten Dachlatten jeweils mit zwei EdelstahlRillennägeln und zusätzlich mit einem
90 mm langen Edelstahl-Einschlaghaken
gesichert. Damit ist zudem eine Überdoppelung der Deckung von 80 mm sichergestellt.
Bei Dachneigungen ab 50 Grad fordert die
Fachregel zwar lediglich eine Überdoppelung von 60 mm, doch der Dachdecker
wählte auch hier aus Sicherheitsgründen
einen „Inselaufschlag“. Die Breite der Stoßfugen bewegt sich,
je nach Bedarf, zwi»Bei Einhaltung der Fachregel gilt eine
schen 3 und 6 mm.
An der Traufe wurSchieferdeckung als sturmfest.«
den Ansetzersteine gedeckt und der
gen hinsichtlich der Windsogsicherung
aufgelegte First aus Rechteckern außererfüllt. Weitergehende Maßnahmen sind
dem zusätzlich verklebt. Die Schiefer an
nicht erforderlich.“ Das war’s. Mehr gibt es
den Ortgängen arbeiteten die Dachdecker
zur Sturmsicherung bei Schieferdeckungen
mit wasserabweisenden Schnitten an den
nicht zu sagen. Der einheimische DachdeDachabschluss an.
ckermeister Manuel Boysen führt auf Sylt
aber trotzdem stets noch einen weiteren ArAngedeutete Fledermausgaube
beitsschritt aus: „Um einem etwaigen KlapEine Besonderheit des Schieferdachs ist die
pern der Schiefersteine bei starkem Wind
angedeutete Fledermausgaube über einem
und Sturm vorzubeugen, haben wir die
der Terrassenausgänge. Um hier eine ästheDachdeckung nicht nur genagelt, sondern
tische und funktionstüchtige Deckung zu
zusätzlich auch noch geklammert. Diese
erreichen, holten die Handwerker im VorVerlegung hat sich bei Dächern auf der Infeld der Arbeiten bei Rathscheck bezügsel bestens bewährt.“
lich der Verhältnisse von Höhe und Breite
Für Dächer auf den Inseln der Nordsee wird
über die hoch belastete Windzone 4 hinaus
bei kleinteiligen Dachdeckungen ein Einzelnachweis der Sturmsicherheit gefordert.
Dies trifft jedoch nicht auf Schieferdeckungen zu. Sie gelten nicht nur an hohen
Kirchtürmen, sondern auch auf den Nordseeinseln als sturmfest. Es gilt weiterhin die
Fachregel, in der es heißt: „Bei Einhaltung
dieser Fachregel werden die Anforderun-
dachbau magazin 4 | 2013
einer solchen Deckung fachkundigen Rat
ein. Der Zimmerer setzte die Vorgaben des
Herstellers auf der Baustelle sorgfältig um,
sodass die Dachdecker anschließend keine
Mühe hatten, die vorgegebene Geometrie
der angedeuteten Fledermausgaube mit den
Coquettes zu decken.
■
STeckbrief
Objekt/Standort:
Einfamilienhaus
D-25980 Tinnum auf Sylt
Architekt:
Lehmann Architekten
D-25980 Tinnum auf Sylt
www.syltarc.de
Dachdecker:
Manuel Boysen Dachdeckerei GmbH
D-25980 Sylt
Produkt:
Coquettes aus InterSIN Schiefer,
40 × 25 cm
Hersteller:
Rathscheck Schiefer
D-56727 Mayen
www.rathscheck.de
57
Im nächsten Heft
Thema des Monats
Impressum
Solardächer
dachbaumagazin –
Unternehmermagazin für Dachdeckerbetriebe
Centrosolar
Obwohl die deutsche Solarbranche
noch immer in der Krise steckt, wird die
Montage von leistungsfähigen Photovoltaikanlagen ein wichtiger Markt für
Dachdecker bleiben. Damit Sie auch in
Zukunft mit dem Sonnenstrom lohnende
Geschäfte machen können, widmet sich
die nächste Ausgabe erneut den Solardächern: Wir zeigen Ihnen aktuelle
Projekte und fortschrittliche Systemlösungen für Neubau und Sanierung.
Verlag
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstraße 4 | 86438 Kissing
Telefon +49 82 33.23-0
www.weka.de | www.dachbaumagazin.de
Diese Anschrift gilt auch für folgende Personen
und Gesellschaften, sofern nicht anderslautend:
Herausgeber
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Geschäftsführer
Stephan Behrens | Michael Bruns | Werner Pehland
Verlagsleiter Zeitschriften Bauhandwerk
Christoph Maria Dauner (verantw.)
Chefredakteur
Dipl.-Betriebsw. (FH) Christoph Maria Dauner
Chef vom Dienst
Dipl.-Ing. (FH) Claudia Jamnitzky
Redakteur
Collin Klostermeier
Telefon +49 251.9 24 55 46
[email protected]
Volontärin
Jessica Jahn M.A.
[email protected]
Technik im Detail
Frischluft fürs Dach
Anzeigen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstraße 4 | 86438 Kissing
Fax +49 82 33.23 71 11
[email protected]
Bei Steildächern wird immer öfter auf
eine Belüftungsebene zwischen Wärmedämmung und wasserführender
Ebene verzichtet, damit dieser Raum für
zusätzliche Dämmung genutzt werden
kann. Dennoch muss der Dachdecker
natürlich weiterhin eine Belüftungsebene herstellen: Unser Beitrag beschreibt praxisgerechte Systemlösungen
für diese ebenso anspruchsvolle wie
wichtige Bauaufgabe.
Anzeigendisposition
Daniela Bolleininger
Telefon +49 82 33.23 71 35
[email protected]
Verlagsrepräsentantin
Henriette Stoll-Loof
Telefon +49 81 43.93 15 10
Es gilt die Anzeigenpreisliste 2013
Aboverwaltung
Telefon +49 82 33.23 40 40 | Fax +49 82 33.23 72 30
[email protected]
Braas
Abonnementpreis
9 Ausgaben (Inland):
Einzelheft:
98,00 Euro
12,80 Euro
Produktion
Helmut Göhl (verantw.) | Silke Schwer
Konzeptionslayout, Grafik und Satz
Popp Media Service
Herrenbachstraße 17 | 86161 Augsburg
dachwelten
Alwitra
Futuristisches
Restaurant am Strand
Das neue Restaurant Gosch auf Sylt liegt
direkt am Strand der Nordseeinsel und
setzt dort durch seine markante Architektur ein deutliches Zeichen. Das Dach
des Gebäudes hat der Dachdecker als
extensives Gründach ausgeführt, wobei
er die Attika umlaufend mit hochwertigen Dachrandprofilen aus Aluminium
herstellte.
UND AUSSERDEM
Nutzfahrzeuge für den Dachdecker
Boschmedia Kommunikationsdesign
Schertlinstraße 11.51 | 86159 Augsburg
Lithografie
high end dtp-service | Lothar Hellmuth
Herrenbachstraße 19 | 86161 Augsburg
Druck
Firmengruppe APPL | sellier druck GmbH
Angerstraße 54 | 85354 Freising
ISSN
1618-9612
Erscheinungsweise
9 Ausgaben jährlich
WEKA ist bemüht, ihre Produkte jeweils nach
neuesten Erkenntnissen zu erstellen. Die
inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit wird
ausdrücklich nicht zugesichert. Bei Nichtlieferung
durch höhere Gewalt, Streik oder Aussperrung
besteht kein Anspruch auf Ersatz. Zum Abdruck
angenommene Beiträge und Abbildungen gehen
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in
das Veröffentlichungs- und Verbreitungsrecht
des Verlags über. Für unaufgefordert eingesandte
Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion keine
Gewähr. Namentlich ausgewiesene Beiträge
liegen in der Verantwortlichkeit des Autors. Die
Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur
mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Verlags und mit Quellenangabe gestattet. Mit
Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine
Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar.
Redaktionelle Änderungen vorbehalten.
Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Mai 2013
58
dachbau magazin 4 | 2013
Entdecken Sie dachbaumagazin.de
▸ dachbaumagazin als E-Paper
▸ Zusätzliche Infos für Abonnenten
▸ Jobbörse
▸ Tagesaktuelle Branchenmeldungen
▸ Bildergalerie
▸ Frage des Monats
▸ Gewinnspiel
▸ Baustellenwetter
www.dachbaumagazin.de