Englisch - ISB

Transcrição

Englisch - ISB
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT
UND BILDUNGSFORSCHUNG
MÜNCHEN
Abteilung Gymnasium · Referat Englisch/Italienisch
Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2135 · Fax: -2125
E-Mail: [email protected]
Juli 2012
Auswertung der Lehrplanumfrage im Fach Englisch
1
Angaben zum Umfragedesign und zu den befragten Personen
Damit sich die im Rahmen des Projekts LehrplanPLUS mit der Weiterentwicklung des Lehrplans beauftragten Fachkommissionen bei ihrer Arbeit auf Rückmeldungen der Schulen stützen können, wurden im Herbst 2011 alle staatlichen und staatlich anerkannten Gymnasien in
Bayern zum aktuellen Lehrplan befragt. Die Ergebnisse der Lehrplanevaluation im Fach Englisch basieren auf den Rückmeldungen von 893 Lehrkräften für Englisch als erste und 267
Lehrkräften für Englisch als zweite Fremdsprache. Die Praxiserfahrung der Befragten ist dabei angemessen verteilt, so verfügen z. B. 19,9% bzw. 17,2% der beteiligten Lehrkräfte über
eine Berufserfahrung von bis zu fünf Jahren und 32,8% bzw. 30,3% über eine Berufserfahrung von über 20 Jahren.
Die Umfrage enthielt u. a. fachspezifische Fragen zu übergreifenden Zielsetzungen des Faches sowie zu Aufbau und Inhalt des Fachlehrplans. Im Hauptteil der Umfrage wurden die
Lehrkräfte nach folgendem Schema um ihre Einschätzung zum Grundwissen der jeweiligen
Jahrgangsstufe und zu den einzelnen Unterkapiteln der Fachlehrpläne gebeten. Diese Fragen konnten die Beteiligten nur beantworten, wenn sie bereits in der betreffenden Jahrgangsstufe unterrichtet hatten, wobei die Befragten im Fach Englisch insgesamt eine breit
gestreute Unterrichtserfahrung haben: Alle Jahrgangsstufen wurden von zum Teil weit über
50% bzw. 40% der Befragten schon einmal unterrichtet.
7.1
Jahrgangsstufe 5
0
1
2
3
Das im aktuellen Lehrplan ausgewiesene „Grundwissen“ beschreibt umfassend die für
Fach und Jahrgangsstufe notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Ich bin mit dem Lehrplanabschnitt 5.1 Sprache
o voll zufrieden.
o weitgehend zufrieden.
o nicht zufrieden.
o
Er ist … (erscheint bei jedem Lehrplanabschnitt jeweils nur bei „weitgehend zufrieden“ und „nicht zufrieden“)
-0
+
++
gemessen an der zur Verfügung
gemessen an der zur Verfügung stestehenden Zeit inhaltlich zu knapp
henden Zeit inhaltlich zu umfangreich
zu wenig anspruchsvoll
zu anspruchsvoll
zu wenig detailliert formuliert
zu detailliert formuliert
o Ich bin aus anderen Gründen mit diesem Lehrplanabschnitt nicht zufrieden.
Zudem gab es die Möglichkeit für freie Antworten, bei denen um Hinweise und Vorschläge
für die Weiterentwicklung des Fachlehrplans im Rahmen von LehrplanPLUS gebeten wurde.
2
Zusammenfassung der Ergebnisse
Insgesamt sind die Befragten mit Aufbau und Inhalt der Lehrpläne für die Jahrgangsstufen 5
bzw. 6 bis 10 nahezu einhellig „voll“ oder „weitgehend“ zufrieden. Die Zustimmungswerte für
die Lehrplanbereiche 1-4 liegen dabei jeweils bei 91% bzw. 89,4% oder sogar deutlich darüber.
Für die Jahrgangsstufen 11/12, in denen i. d. R. erst einmal unterrichtet wurde, liegt die Zustimmung bei Werten zwischen 87,2% und 94%.
Damit kann festgehalten werden, dass die Zustimmung zum Fachlehrplan Englisch insgesamt sehr hoch ist und sich auf alle Lehrplanbereiche erstreckt.
3
Rückmeldungen zu Aufbau und Inhalten des Lehrplans
3.1 Fächerübergreifendes Arbeiten und übergreifende Zielsetzungen des Faches
Die große Mehrheit der Befragten hält die wechselseitige Abstimmung von Lehrplaninhalten
verschiedener Fächer für hilfreich (M=3,19 für E1 / 3,06 für E2)1, gleichzeitig geben aber
mehr als 50% an, die Hinweise auf die Lehrplaninhalte anderer Fächer eher nicht zu berücksichtigen (M=2,49/2,47) und die den Jahrgangsstufen zugeordneten fächerverknüpfenden
und fächerübergreifenden Unterrichtsvorhaben nicht besonders gut umsetzen zu können
(M=2,16/2,18).
Besonders wichtig, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Fach Englisch zu
eröffnen, sind nach Ansicht der Befragten authentische Materialien (M=3,86/3,85), außerschulische Begegnungen mit Sprache, Land und Leuten (M=3,71/3,64) sowie Musik, Kunst
und Kultur (M=3,50/3,49).
Die insgesamt sehr hohe Zustimmungsrate zu den übergreifenden Zielsetzungen des Faches (M=3,40-3,82) zeigt, dass über die grundsätzliche Ausrichtung des Faches Konsens
besteht. Als besonders wichtig werden Bewusstsein für Englisch als Weltsprache
(M=3,62/3,69), kompetenter Umgang mit Texten und Medien (M=3,82/3,78) und interkulturelle Handlungssicherheit (M=3,66/3,64) erachtet.
Auch die meisten Unterrichtsinhalte erfahren eine hohe Zustimmung. Für die Unter- und Mittelstufe werden Einblick in die Alltagskultur Großbritanniens und der Vereinigten Staaten
(M=3,76/3,74) und Hörverstehen mit authentischen Textdokumenten (M=3,72/3,71) als besonders wichtig erachtet. Am geringsten ist die Zustimmung zu den Bereichen Vertiefte Behandlung einer Region (M=2,86/2,79) und Lektüre nicht-didaktisierter Texte (M=2,90/2,92).
In der Oberstufe werden die Bereiche praxisnahe kommunikative Sprechanlässe
(M=3,73/3,72), umfassender Überblick über die Gesellschaft Großbritanniens und der Vereinigten Staaten anhand ausgewählter Themen (M=3,78/3,78), wichtige Etappen der Geschichte Großbritanniens und der Vereinigten Staaten (M=3,56/3,52) und kontroverse Themen wie Waffengesetzgebung, religiöser Fundamentalismus etc. (M=3,54/3,51) als besonders wichtig eingestuft. Am wenigsten Zustimmung erfährt hier die Version (M=2,49/2,54).
1
Die genannten Mittelwerte beziehen sich auf eine vierstufige Skala (1= trifft nicht zu, 4 = trifft voll zu).
2
3.2 Englisch in der Unter- und Mittelstufe
Die Mehrheit der Befragten stimmt darin überein, dass das im aktuellen Lehrplan ausgewiesene Grundwissen in der Unter- und Mittelstufe die für Fach und Jahrgangsstufe notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten treffend beschreibt (M=3,14-3,23/3,18-3,27).
Für Englisch als erste Fremdsprache geben z.T. weit über 50% der Befragten für alle Lehrplanbereiche an, mit ihnen jeweils „voll zufrieden“ zu sein. Bei Englisch als zweiter Fremdsprache ist das Bild ähnlich, doch gibt es mit 9.1 Sprache (48,6%) und 10.1 Sprache (47,2%)
zwei Ausnahmen, die beide als „gemessen an der zur Verfügung stehenden Zeit inhaltlich zu
umfangreich“ bewertet werden.
Dass der Lehrplan zu umfangreich sei, wird generell am häufigsten als Grund für Unzufriedenheit angegeben. Einzelne Lehrplanbereiche werden zudem als etwas zu anspruchsvoll
eingeschätzt, bei Englisch als zweiter Fremdsprache gelegentlich auch als etwas zu wenig
anspruchsvoll.
Was den Lehrplan der Jahrgangsstufe 10 betrifft, so halten ihn 72% bzw. 68% der Befragten
für geeignet oder voll geeignet, die Doppelfunktion als Abschluss der Mittelstufe und Einführungsphase der Oberstufe zu erfüllen. Allerdings glauben nur 52,8% bzw. 58,4% der Befragten, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss der Jahrgangsstufe 10 im Fach
Englisch die für die Qualifikationsstufe der Oberstufe notwendigen Kompetenzen erworben
haben.
3.3 Englisch in der Oberstufe
Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem derzeitigen Fachlehrplan der Oberstufe die Kompetenzen erwerben, die zu einem Hochschulstudium befähigen (M=3,00/2,91) und die Voraussetzungen für eine anspruchsvolle Berufsausbildung außerhalb der Hochschule erwerben (M=3,10/3,07).
Die einzelnen Lehrplanabschnitte erfahren insgesamt große Zustimmung (vgl. auch Punkt 2).
Die höchste Unzufriedenheit herrscht in Bezug auf 11/12.2 Umgang mit Texten und Medien
Hier geben 9,0% bzw. 12,8% der Befragten an, mit diesem Abschnitt „nicht zufrieden“ zu
sein. Als Grund werden zu großer Umfang und Anspruch aufgeführt. Im Vergleich zu den
Jahrgangsstufenlehrplänen der Unter- und Mittelstufe wird der Lehrplan der Oberstufe generell häufiger als „zu anspruchsvoll“ und „zu umfangreich“ eingestuft.
3
3.4 Die Werte im Überblick:
Englisch als erste Fremdsprache:
Englisch als zweite Fremdsprache:
4
4
Ausblick
Auf der Grundlage der Lehrplanumfrage zum Oberstufenunterricht in den modernen Fremdsprachen hat das Staatsministerium Änderungen für Lehrplanabschnitt 11/12.2 Umgang mit
Texten und Medien verfügt, die erstmals im Schuljahr 2012/13 für Jahrgangsstufe 11 zum
Tragen kommen werden. Hierbei wurden Vorschläge der an der Lehrplanumfrage beteiligten
Lehrkräfte hinsichtlich der Anforderungen in Bezug auf die Anzahl der zu behandelnden
Ganzschriften und das Gewicht der modernen Literatur im Hinblick auf die Vorbereitung der
schriftlichen Abiturprüfung umgesetzt. Die Lehrplanüberarbeitung führt zur Erleichterung der
Orientierung der Lehrkräfte bei der Auswahl einzelner Werke auf deren Wunsch stärker als
bisher beispielhaft geeignete Werke auf. Die neue Fassung dieses Lehrplanabschnitts lautet
für das Fach Englisch wie folgt:2
Texterschließung
Textarten
Literatur

Begegnung mit dem elisabethanischen Weltbild an Hand von Auszügen aus dem Werk
Shakespeares, wenn möglich in Verbindung mit Theateraufführungen und Verfilmungen

ein Roman aus dem 20. oder 21. Jahrhundert als Ganzschrift, ggf. ein weiterer Roman
in Auszügen

ein Drama aus dem 19., 20. oder 21. Jahrhundert (z. B. Oscar Wilde, Arthur Miller,
Tennessee Williams, John Osborne, Harold Pinter, J.B. Priestley) in Auszügen oder als
Ganzschrift bzw. Auszüge oder eine Ganzschrift aus dem Bereich Film (Filmskript oder
Textbuch)

short stories aus mindestens zwei Räumen der englischsprachigen Welt

einige Gedichte aus verschiedenen Epochen (z. B. William Wordsworth, W.H. Auden,
Dylan Thomas, Emily Dickinson, Robert Frost, Ezra Pound, Walt Whitman)

mindestens ein Spielfilm, ggf. in Auszügen, weitere Film- und Fernsehausschnitte
Im Herbst 2012 wird die Lehrplankommission Englisch für einen Zeitraum von zwei Jahren
ihre Arbeit aufnehmen und den jetzigen Lehrplan zu einem neuen, explizit kompetenzorientierten Lehrplanmodell (LehrplanPLUS) weiterentwickeln. Bei dieser Arbeit werden die Ergebnisse und Rückmeldungen der Umfrage noch einmal detailliert betrachtet und in die Weiterentwicklung des Lehrplans einbezogen.
i. A.
OStRin Sabine Schinzel,
Referentin für Englisch/Italienisch
2
Die Änderungen im Einzelnen sind ab 01.08.2012 in der Online-Fassung des Lehrplans kenntlich gemacht:
http://www.isb-gym8-lehrplan.de
5