Programmheft Beispiel

Transcrição

Programmheft Beispiel
Chorkonzert Beispiel mit Kammerchor Canticum Novum
Kammerchor CANTICUM NOVUM
Der Kammerchor "Canticum Novum" ging als Sieger bei "800 Jahre Sängerwettstreit auf der Wartburg 2006" hervor.
"Canticum Novum" hat seine Wurzeln in der katholischen Pfarrgemeinde Dermbach in der Rhön, wo mehrere Mitglieder vor
einigen Jahren dieses Ensemble begründeten. Anliegen des Chores ist es, Vokalmusik auf hohem musikalischem Niveau zu
gestalten, dabei vor allem auch geistliche Lieder zu singen und diese einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Das
Repertoire von "Canticum Novum" hat sich stetig weiterentwickelt .Heute umfasst es weltliche und geistliche Kammerchormusik
verschiedener Stile und Epochen. Vor allem die Musik der Renaissance und des Barock stehen im Mittelpunkt der Konzerte.
Auch Gospelmusik und moderne Werke bereichern das Schaffen des Kammerchores. Gerade diese Vielfalt und die meisterhafte
Darbietung findet beim Publikum große Resonanz. "Canticum Novum" tritt regelmäßig zu Konzerten, festlichen Anlässen und
Gottesdiensten in ganz Deutschland auf. Gegenwärtig besteht der Kammerchor aus 24 Sängerinnen und Sängern - im übrigen
alles Laien - , die aus verschiedenen Orten der Rhön zusammenkommen. Die künstlerische Leitung hat seit 2005 der
international bekannte und erfahrene Sänger und Dirigent Dr. Hans Aschenbach inne.
www.canticum-novum.com
Programm
Nun fanget an
Hans Leo Haßler von Roseneck (auch: Hassler oder Hasler; getauft 26. Oktober 1564 in Nürnberg; † 8. Juni 1612 in Frankfurt am
Main) war ein deutscher Komponist, Uhrmacher und Hersteller von Musikautomaten.
All My Trials
Norman Luboff (1917 – 1987)
Norman Luboff (* 14. Mai 1917 in Chicago / Illinois; † 22. September 1987 in Bynim / North Carolina) war ein US-amerikanischer
Chorleiter, Arrangeur und Komponist.
All My Trials (Alle meine Widrigkeiten) ist ein Spritiual von dem Bahamas Inseln arrangiert von Norman Luboff.
Wenn die Religion eine Sache wäre, die man für Geld kaufen könnte, würden die Reichen leben und die Armen sterben. Ich
Versuche alles Herr, weil alles bald vorbei sein wird. Es ist zu spät, meine Brüder, zu spät, aber das macht nichts. Ich versuche
alles Herr, weil alles bald vorbei sein wird. Nun , still, kleines Baby, nicht weinen weil du weißt, dass der Mensch geboren wir, nur
um zu sterben.
Elijah Rock
Jester Hairston
(1901 – 2000)
Jester Joseph Hairston (* 1901, † 2000), Afro-amerikanischer Filmschauspieler und Komponist
Elias ruf! Ruf! Ruf! Ich komme zu dir Herr!
An dem Elia-stein rufen wir, „wir kommen zu dir Herr“! Satan ist ein Lügner und auch ein Verführer. Wenn du nicht aufpasst,
verführt er dich. Wenn ich könnte, stünde ich sicherlich auf dem Felsen, auf dem Moses stand.
Deep River
trad. Spiritual
Tiefer Fluss
Tiefer Fluss, mein Haus ist jenseits des Jordan,
Tiefer Fluss, Herr
Ich will ihn überqueren, um in mein Heim zu gelangen.
Oh, willst Du nicht gehen
zu diesem Fest des Gospel,
in dieses gelobte Land,
wo alles Frieden ist?
Ave Maria
Franz Biebl (1906 – 2001) arr. H. Aschenbach
Franz Biebl (* 1. September 1906 in Pursruck, Oberpfalz; † 2. Oktober 2001 in München; eigentlich Franz Xaver Biebl) war ein
deutscher Komponist, vorwiegend von Chormusik. Den Mittelpunkt des musikalischen Schaffens von Franz Biebl bildet die Acappella-Chormusik, insbesondere das Volkslied. Dabei legte er immer großen Wert auf die Einfachheit, so dass seine
Kompositionen und Sätze auch von Laien gesungen werden können. Stilistisch ist Biebl, obwohl er im 20. Jahrhundert lebte, eher
der Romantik zuzuordnen, womit er in der Tradition von Friedrich Silcher und ähnlichen Komponisten steht. Sein bekanntestes
Werk ist ein Ave Maria, das er 1964 ursprünglich für Männerchöre schrieb und erst später für gemischte Chöre bearbeitete.
Sehet welch eine Liebe
Alleluia
Albert Becker (1834-1899)
Randall Thompson (1899 – 1984)
Randall Thompson (* 21. April 1899 in New York City; † 9. Juli 1984 in Boston) war ein US-amerikanischer Komponist und
Musikpädagoge, der vor allem für seine Chorwerke bekannt wurde. 1927 wurde er Professor für Musik, Organist und Chorleiter am
Wellesley College. Später unterrichtete er an der Harvard University, leitete verschiedene Madrigalchöre und den New Yorker
Juilliard Choir und wurde Professor an der Berkeley University, der University of Virginia und der Princeton University. Zwei Jahre
lang leitete er das Curtis Institute of Music in Philadelphia, wo Samuel Barber und Leonard Bernstein zu seinen Schülern zählten.
Seine Studie College Music (1935) bewirkte eine grundlegende Reform der universitären Musikausbildung in den USA. „Alleluia“ ein
Motette, deren Text aus einem Wort besteht, ist seine bekannteste Komposition für Chöre.
Promised Land
trad. Spiritual
Hans Aschenbach (1956 - )
Das gelobte Land
In te domine
Josquin Desprez (1440-1521)
Josquin Desprez (auch Jossequin Lebloitte oder Josquin des Préz oder Josquinus Pratensis; * zwischen 1450 und 1455 in SaintQuentin; † 27. August 1521 in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger. Josquin Desprez
beherrschte alle kompositorischen Techniken der Frührenaissance meisterhaft und gilt als bedeutendster Vertreter dieser Zeit.
Er war schon zu Lebzeiten ein berühmter Komponist.
Motett : Dir Herr, habe ich meine Hoffnung gegeben, um Mitleid für immer zu finden.
Aber ich war in einer traurigen und dunklen Hölle und habe vergebens gelitten
Alle Hoffnung ist gebrochen und verflogen mit dem Wind. Ich habe gesehen, Himmel hat mich zum Weinen gebracht. Nur Seufzer
und Tränen bleiben und meine traurigen, starke Hoffnung.
Ich wurde verwundet, aber in meinem Kummer rief ich dich. Auf dich Herr habe ich Hoffnung.
Ave verum
W.A. Mozart (1756 – 1791)
Ave verum sind die Anfangsworte eines spätmittelalterlichen Reimgebets in lateinischer Sprache. Es entstand wahrscheinlich im
13. Jahrhundert; der Verfasser ist unbekannt. Der Text hat seinen Sitz im Leben in der Eucharistieverehrung. Die Gläubigen
grüßen den wahren Leib des Erlösers in der Brotgestalt des Sakraments und verehren das Erlösungsleiden Christi. Das Gebet
mündet in die Bitte um den Empfang der Kommunion in der Todesstunde als Vorgeschmack des Himmels.
I Can tell the World
Jester Hairston
(1901 – 2000)
Ich kann aller Welt davon berichten, allen Völkern, dass ich gesegnet bin. Ich kann ihnen erzählen, was mein Gott getan hat,
dass der Tröster gekommen ist und dass er Freude meiner Seele gebracht hat. Mein Gott hat getan, was er
gesagt hat, ja wirklich getan. Mein Gott stand auf der Bergspitze, und er wies die Menge des alten Pharao an, stehen zu bleiben).
Pause
Down in the Sally Gardens
Irischer Folk-Song – Text: Gedicht von William Butler Yeats (1889 publ.), Melodie: Herbert Hughes (1909 vertont mit der Melodie
des trad. Airs "The Maids of the Mourne Shore"), bearbeitet von Hans Aschenbach
Irische Harfe: Bettina Schröter
Jerusalem
Sir Charles Parry (1848 – 1918) arr. H. Aschenbach
Sir Charles Hubert Hastings Parry (* 27. Februar 1848 in Bournemouth, Dorset; † 7. Oktober 1918 in Knight's Croft, Rustington,
Sussex) war ein englischer Komponist. Als wichtigste seiner bedeutendsten Kompositionen gilt die Hymne Jerusalem („And did
those feet in ancient time...“) nach einem Gedicht von William Blake, welches fester Bestandteil der englischen Kirchenmusik wurde
und sich zu einer jener inoffiziellen Nationalhymnen entwickelte, die gerne alljährlich im patriotischen Ausklang der Proms-Konzerte
in London gesungen werden
An Hellen Tagen
M.L.K.
Giovanni Gastoldi, um 1556-1622
U2 (komp. 1984) arr. H. Aschenbach
U2 ist eine irische Rockband. Sie entstand 1976 in Dublin, fand 1978 zu ihrem heutigen Namen und besteht seitdem aus dem
Leadsänger Bono (Paul David Hewson), dem Gitarristen The Edge (David Howell Evans), dem Bassisten Adam Clayton und dem
Schlagzeuger Larry Mullen junior. "MLK" ist der zehnte und letzte Song von U2 1984 aus dem Album, The Unforgettable Fire. Das
Lied ist eine Widmung an Martin Luther King, Jr. Es handelt sich um ein kurzes, nachdenkliches Stück mit einfachen Texten. „MLK“
und "Pride (In the Name of Love)", waren Tribute an den König. Bono erhielt für die Werke die höchste Auszeichnung des King
Center, einer Organisation von Coretta Scott King gegründet.
Solist: Holger Pfaff, Tenor
Ubi caritas
Maurice Duruflé (1902-1986) arr. H. Aschenbach
Maurice Duruflé (* 11. Januar 1902 in Louviers, Département Eure; † 16. Juni 1986 in Paris) war ein französischer Organist und
Komponist. Quatre Motets sur des Thèmes Grégoriens op. 10 für Chor a capella (1960): Ubi caritas (lat. ‚Wo die Herzensgüte‘) ist
eine Antiphon, ursprünglich aus der Liturgie zu Gründonnerstag. Der Text eines unbekannten Autors lehnt sich an den 1.
Johannesbrief an und ist in einer Handschrift aus St. Gallen aus dem 8. Jahrhundert überliefert.
Wo Güte und Liebe ist, da ist Gott. Zusammengebracht in eins hat uns die Liebe Christi. Lasset uns jauchzen und uns in ihm freuen
lasset uns fürchten und lieben den lebendigen Gott und von Herzen uns einander lieb haben
Rückenwind (Du bist der Herr)
Albert Frey (1964 - )
.
That Lonesome Road
James Taylor ( *1948 ) arr. H. Aschenbach
James Vernon Taylor (* 12. März 1948 in Boston) ist ein US-amerikanischer Folk/Pop-Künstler. Taylors Karriere begann Mitte der
1960er Jahre in den USA.
Diese einsame Straße: Gehe diese einsame Straße ganz alleine entlang. Drehe nicht deinen Kopf nach hinten über die Schulter
und halte nur an, um dich auszuruhen, wenn der silberne Mond hoch über den Bäumen oben scheint.
Wenn ich anhielt, um ein-oder zweimal zu hören, wenn ich meinen Mund geschlossen hatte und meine Augen öffnete, wenn ich
meinen Kopf gekühlt hätte und mein Herz erwärmt wäre, würde ich nicht auf dieser Straße heute Abend
entlang gehen..
Versuche nicht dich selbst zu bemitleiden, verzichte auf einen unruhigen Geist.
Gehe diese einsame Straße ganz alleine entlang. Drehe nicht deinen Kopf nach hinten über die Schulter und halte nur an, um
dich auszuruhen, wenn der silberne Mond hoch über den Bäumen oben scheint.
Benedicam Dominum
Tomás Luis de Victoria (1548 – 1611)
Tomás Luis de Victoria (* um 1548 in Sanchidrián, Provinz Ávila (Spanien); † 27. August 1611 in Madrid) war ein spanischer
Komponist der Renaissance. Benedicam Dominum oder Lobe dem Herrn ist geschrieben nach dem 34. Psalm, ein Psalm Davids
in der Bibel. Er gehört in die Reihe der Danklieder. Seine Verse sind in alphabetischer Anordnung, einem Akrostichon verfasst. Es
ist der erste Psalm, der Engel als Behüter der Gottesfürchtigen beschreibt.
Ain’t a that Good News
William Dawson (1899 – 1990) arr. H. Aschenbach
William Levi Dawson (26. September, 1899 – 2. Mai, 1990) war ein afro-amerikanischer Komponist , Chorleiter und Professor.
Dawsons Arrangements traditioneller afro-amerikanischen Spirituals, sind weit verbreitet in den Vereinigten Staaten
und werden regelmäßig von Gospelchören durchgeführt.
Ist das nicht ein gute Nachricht!
Ich bekomme eine Krone in dem Königreich was „Himmel“ heißt, ist das nicht ein gute Nachricht! Ich lass die Welt hinter mir und
Trag mein Kreuz selbst bis zu Jesus seiner Seite. Ist das nicht ein gute Nachricht!
Sanctus
(orig. “New Day”)
John David (*1946 ) arr. H. Aschenbach
John David (geboren John David Williams, 19. Januar 1946, Cardiff, South Wales) ist ein walisischer Musiker und Liedermacher. Er ist
gleichermaßen für seine Arbeit mit Dave Edmunds und für seine Lieder bekannt. Im Jahre 1978 brachte er mit seiner Gruppe
„Airwaves“ ein Album und die Single New Day, heraus. Das á capella Lied erreichte nie die Charts, wurde aber im Radio zu der Zeit
gespielt. Eine Ensemble-Version wurde später von den Kings Singers aufgenommen.
Quellen: Harenberg Chormusikführer, Wikipedia, Grove Dictionary of Music, A Survey of Choral Music (Homer Ulrich), The Choral Tradition (Percy Young), Norton Historical Anthology of Choral Music (Ray Robinson)