Generatives Verhalten - Familienfreundliche Wissenschaft

Transcrição

Generatives Verhalten - Familienfreundliche Wissenschaft
Auswahl themenrelevanter Literatur
- Generatives Verhalten 2006-2011........................................................................................................................................................ 1
2000-2005........................................................................................................................................................ 4
1990-1999........................................................................................................................................................ 8
2006-2011
Bauer, Gerrit, & Jacob, Marita. (2010). Fertilitätsentscheidungen im Partnerschaftskontext.
Eine Analyse der Bedeutung der Bildungskonstellation von Paaren für die
Familiengründung anhand des Mikrozensus 1996-2004. Kölner Zeitschrift für
Soziologie und Sozialpsychologie, 62(1), S. 31-60.
Beck-Gernsheim, Elisabeth. (2007). Was gibt's Neues vom Kinderwunsch? In F.
Ministerium für Generationen, Frauen und Integration des Landes NordrheinWestfalen (Ed.), Demografischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die Zukunft (pp.
87 - 102). Düsseldorf.
Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend, BMFSFJ, & FaFo
FamilienForschung Baden Würtemberg. (2007). Kinderreichtum in Deutschland.
Unpublished Broschüre. Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und
Jugend, BMFSFJ FaFo FamilienForschung Baden Würtemberg,.
Cohen, Joel E., Kravad, Øystein, & Keilman, Nico. (2011). Childbearing impeded education
more than education impeded childbearing among Norwegian women. PNAS
Commission, European (Ed.). (2006). Family & Demography The changing face of the
family.
Cornelius, Ivar. (2007). Wie viele Kinder haben Familien? Möglichkeiten und Grenzen der
statistischen Erfassung. In E. Barlösius & D. Schiek (Eds.), Demographisierung des
Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft
Deutschlands (pp. 59 - 82). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dorbritz, Jürgen, & Ruckdeschel, Kerstin. (2007). Kinderlosigkeit in Deutschland — Ein
europäischer Sonderweg? Daten, Trends und Gründe In D. Konietzka & M.
Kreyenfeld (Eds.), Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland.
Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
Eckhard, Jan. (2006). Kinderlosigkeit durch Partnerschaftslosigkeit. Der Wandel der
Partnerschaftsbiographien und Zusammenhänge mit der Geburtenentwicklung.
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 31(1), S. 105 - 125.
2006-2011
Eckhard, Jan, & Klein, Thomas. (2006). Männer, Kinderwunsch und generatives Verhalten :
Eine Auswertung des Familiensurvey zu Geschlechterunterschieden in der
Motivation zur Elternschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Ette, Andreas, & Ruckdeschel, Kerstin. (2007). Die Oma macht den Unterschied! Der
Einfluss institutioneller und informeller Unterstützung für Eltern auf ihre weiteren
Kinderwünsche. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 32(1-2), S. 51-72.
Fjell, Tove Ingebjørg. (2008). Å si nei til meningen med livet? En kulturvitenskapelig analyse
av barnfrihet. (Saying No to the meaning of life? A cultural study of childfreedom).
Trondheim: Tapir Akademisk Forlag.
Georgiadis, Katerina. (2007). Anthropological demography in Europe: Methodological
lessons from a comparative ethnographic study in Athens and London. Unpublished
MPIDR Working Paper. Max Planck Institute for Demographic Research
Hoem, Jan M., Neyer, Gerda, & Andersson, Gunnar. (2006). Education and childlessness.
The relationship between educational field, educational level, and childlessness
among Swedish women born in 1955-59. Unpublished Working Paper. Max Planck
Institute for Demographic Research
Hufnagel, Rainer. (2008). Kinderwunsch und Partnerwahl in Deutschland. Hauswirtschaft
und Wissenschaft - Europäische Zeitschrift für Haushaltsökonomie, Haushaltstechnik
und Sozialmanagement, 56(1), S. 8-25.
Huinink, Johannes, Schröder, Torsten, & Boehnke, Mandy. (2008). Kinderwunsch und
Familiengründung: Die Bedeutung von Voraussetzungen und
Entscheidungsgrundsätzen. In M. Feldhaus (Ed.), Neuere Entwicklungen in der
Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und
Entwicklungspanel (PAIRFAM) (pp. 321-349). Würzburg: Ergon.
Kahlert, Heike. (2006). Emanzipation in der schrumpfenden Gesellschaft : Der
Geburtenrückgang im Fokus der aktuellen Debatten über den demographischen
Wandel im deutschen Wohlfahrtsstaat. Berliner Debatte INITIAL, 17(3), S. 9-23.
Khalatbari, Parviz. (2007). Die weibliche Emanzipation und der Prozess der Wandlung der
generativen Verhaltensweise. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 32(1-2), S.
11-34.
Klein, Doreen. (2006). Zum Kinderwunsch von Kinderlosen in Ost- und Westdeutschland.
BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt.
Klein, Thomas, & Eckhard, Jan (2008). Partnerschafts- und berufsbezogene Aspekte des
Kinderwunsches von Männern und Frauen. In M. Feldhaus & J. Huinink (Eds.),
Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum
Beziehungs- und Familienpanel (PAIRFAM) (pp. 379-401). Würzburg: Ergon.
Konietzka, Dirk, & Kreyenfeld, Michaela (Eds.). (2007). Ein Leben ohne Kinder:
Kinderlosigkeit in Deutschland. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Kraus, Ute, & Stöbel-Richter, Yve. (2008). Kinderwunsch und Erwerbstätigkeit - Interaktion
zweier Lebensbereiche im Rahmen des generativen Verhaltens. Psychother Psych
Med, from https://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/ppmp/doi/10.1055/s2007-986212
2
2006-2011
Kreyenfeld, Michaela. (2007). Bildungsspezifische Unterschiede im Geburtenverhalten in
Ost- und Westdeutschland. In E. Barlösius & D. Schiek (Eds.), Demographisierung
des Gesellschaftlichen. Anaylsen und Debatten zur demographischen Zukunft
Deutschlands (pp. 83 - 114 ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kreyenfeld, Michaela, & Konietzka, Dirk (2007). Die Analyse von Kinderlosigkeit in
Deutschland: Dimensionen – Daten – Probleme. In D. Konietzka & M. Kreyenfeld
(Eds.), Ein Leben ohne Kinder. Kinderlosigkeit in Deutschland (pp. 167-200).
Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
Krok, Isabelle (2008). Kinderwünsche junger Männer. DJI Bulletin (83/84), S. 13-16.
Neyer, Gerda, & Hoem, Jan M. (2008). Education and permanent childlessness: Austria vs.
Sweden; a research note. In J. Surkyn, J. Van Bavel & P. Deboosere (Eds.),
Demographic Challenges for the 21st Century. A Tribute to the Continuing
Endeavours of Prof. Dr. Em. Ron Lesthaeghe in the Field of Demography (pp. 1-21).
Bruxelles: VUB/Academia Press.
Pavetic, Monika. (2009). Familiengründung und -erweiterung in Partnerschaften.
Statistische Modellierung von Entscheidungsprozessen. Wiesbaden: VS Verl. für
Sozialwiss.
Petersen, Thieß, & Lübcke, Britta. (2006). Elternschaft als ökonomisches
Entscheidungsproblem: modell-theoretische Grundlagen und familienpolitische
Konsequenzen. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 31(2), S. 187 - 230.
Pinquart, Martin, Stotzka, Carolin, & Silbereisen, Rainer K. (2008). "Ob ich will: ja oder
nein". Ambivalenz während und nach Entscheidungen über Partnerschaft und
Elternschaft. . In M. Feldhaus & J. Huinink (Eds.), Neuere Entwicklungen in der
Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und
Entwicklungspanel (PAIRFAM) (pp. 257-289). Würzburg: Ergon.
Rech, Jörg (2008). Familiengründung und Akademiker/innenkarrieren – Ein
familiensoziologischer Datenvergleich. In B. Roßmanith & H. Backes (Eds.), WorkLife-Balance und Familiengerechtigkeit. Beispiel Hochschule (pp. 21-58).
Saarbrücken: Alma Mater.
Schaeper, Hildegard. (2007). Familiengründung von Hochschulabsolventinnen : eine
empirische Untersuchung verschiedener Examenskohorten. In D. Konietzka & M.
Kreyenfeld (Eds.), Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland (pp. 137166). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Schmitt, Christian. (2009). The Effects of Labour Market Participation on Fertility Decisions:
Gender Differences in Cross-National Perspective. Universität Bielefeld, Bielefeld.
Schmitt, Christian, & Wagner, Gert G. . (2006). Kinderlosigkeit überbewertet.
Wochenbericht/ DIW Berlin 73(21), S. 313-317.
Schwiter, Karin. (2007). "Ich hätte gerne Kinder. Aber es muss passen." Wie junge
Erwachsene über ihre Zukunft und übers Kinderkriegen sprechen. Zeitschrift für
Frauenforschung & Geschlechterstudien, 25(3 + 4), S. 85 - 97.
Statistisches Bundesamt. (2006). Kinderlosigkeit von Akademikerinnen im Spiegel des
Mikrozensus, Destatis (pp. 1 - 9).
3
2000-2005
Stiegler, Barbara. (2006). Mutter-Vater-Kinder-Los : Eine Analyse des Geburtenrückgangs
aus der Geschlechterperspektive. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Stöbel-Richter, Yve, Berth, Hendrik, & Hinz, Andreas. (2006). Kinderwunsch in der
Paarinteraktion: Determinanten, Kommunikation und Zusammenhang mit
Rollenerwartungen. In A. Hinz & O. Decker (Eds.), Gesundheit im gesellschaftlichen
Wandel. Altersspezifik und Geschlechterrollen. Festschrift zum 60. Geburtstag von
Elmar Brähler (pp. 47 - 62). Giessen: Psychosozial-Verlag.
Welpe, Ingelore. (2007). Verhindert Bildung Kinderwunsch? Eine Vergleichsuntersuchung
kinderreicher und kinderloser Akademiker-Familien. In S. Baer & J. Lepperhoff
(Eds.), Gleichberechtigte Familien? Wissenschaftliche Diagnosen und politische
Perspektiven (pp. 90 - 109). Bielefeld: Kleine Verlag.
Wirth, Heike (2007). Kinderlosigkeit von hochqualifizierten Frauen und Männern im
Paarkontext – eine Folge von Bildungshomogamie? . In D. Konietzka & M.
Kreyenfeld (Eds.), Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland (pp. 167200). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Generatives Verhalten
2000-2005
Armenti, Carmen. (2004). May Babies and Posttenure Babies: Maternal Decisions of
Women Professors. The Review of Higher Education, 27(2), S. 211 - 231.
Bayer, Hiltrud. (2003). Haushalt und Familie in der amtlichen Statistik In W. Bien & J.
Marbach, H. (Eds.), Partnerschaft und Familiengründung : Ergebnisse der dritten
Welle des Familien-Survey (pp. 277-305 ). Opladen: Leske u. Budrich.
Bhaumik, Sumon Kumar, & Nugent, Jeffrey B. (2002). Does Economic Uncertainty Have an
Impact on Decisions to Bear Children? Evidence from Eastern Germany. MPIDR
Working Paper(037), S. 15.
Borchardt, Anke, & Stöbel-Richter, Yve. (2004). Die Genese des Kinderwunsches bei
Paaren - eine qualitative Studie. BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim
Statistischen Bundesamt.
Brähler, Elmar, Stöbel-Richter, Yve, & Schumacher, Jörg. (2001). Für und Wider eines
eigenen Kindes: Der Leipziger Fragebogen zu Kinderwunschmotiven (LKM).
Diagnostica, 2001(47), S. 96 - 106.
Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend, & Institut für Demoskopie
Allensbach. (2005). Das Subjektive Zeitfenster für die Elternschaft. Eine
Repräsentationsbefragung der Bevölkerung zwischen 16 und 44 Jahren.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Institut für
Demoskopie Allensbach.
4
2000-2005
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA. (2005). Kinderwunsch und
Familiengründung bei Frauen und Männern mit Hochschulabschluss, Ergebnisse
einer Repräsentativbefragung, im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung. BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Carl, Christine. (2002). Gewollt kinderlose Frauen und Männer. Psychologische
Einflußfaktoren und Verlaufstypologien des generativen Verhaltens. Albert-LudwigsUniversität, Freiburg i. Br.
Diefenbach, Heike. (2005). Die Rationalität von Kinderwünschen und reproduktivem
Verhalten. Einige Anmerkungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des "valueof-children"-Modells. In A. Steinbach (Ed.), Generatives Verhalten und
Generationenbeziehungen. Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag (pp.
111 - 130). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Dorbritz, Jürgen. (2003). Polarisierung versus Vielfalt. Lebensformen und Kinderlosigkeit in
Deutschland - eine Auswertung des Mikrozensus. Zeitschrift für
Bevölkerungswissenschaft, 28(3-4), S. 403-421.
Dorbritz, Jürgen. (2004). „Nur Tempoeffekte, aber kein Babyboom―. Mitteilungen des
Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, 2004(02), S. 10-15.
Dorbritz, Jürgen. (2005). Kinderlosigkeit in Deutschland und Europa - Daten, Trends und
Einstellungen. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 30(4), S. 3-44.
Dorbritz, Jürgen, & Otto, Johannes (Eds.). (2002). Familienpolitik und Familienstrukturen.
Ergebnisse der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Bevölkerungswissenschaft und der Johann-Peter-Süßmilch-Gesellschaft für
Demographie. Wiesbaden: BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim
Statistischen Bundesamt.
Duschek, Klaus-Jürgen, & Wirth, Heike. (2005). Kinderlosigkeit von Frauen im Spiegel des
Mikrozensus. Eine Kohortenanalyse der Mikrozensen 1987 bis 2003. Wirtschaft und
Statistik, 2005(8), S. 800 - 820.
Engstler, H., & Menning, S. (2003 ). Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik.
Lebensformen, Familienstrukturen, wirtschaftliche Situation der Familien und
Familiendemographische Entwicklung in Deutschland. BMFSFJ, Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Feldhaus, Michael. (2005). Zur Erhebung proximaler Determinanten von Fertilität im
Rahmen einer Panelbefragung. In F. W. Busch & R. Nave-Herz (Eds.), Familie und
Gesellschaft. Beiträge zur Familienforschung (pp. 237 - 256). Oldenburg:
Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
(BIS) - Verlag.
Gaschke, Susanne. (2004). Das kinderlose Land. from
http://www.zeit.de/suche/index?q=Das+kinderlose+land
Huinink, Johannes, & Brähler, Elmar. (2000). Die Häufigkeit gewollter und ungewollter
Kinderlosigkeit. In E. Brähler, H. Felder & B. Strauß (Eds.), Fruchtbarkeitsstörungen
(pp. 43 - 54). Göttingen: Hogrefe Verlag.
5
2000-2005
Hullen, Gert. (2003). Tempo und Quantum der Reproduktion. In W. Bien & J. Marbach, H.
(Eds.), Partnerschaft und Familiengründung : Ergebnisse der dritten Welle des
Familien-Survey (pp. 13-42). Opladen: Leske u. Budrich.
Institut für Demoskopie Allensbach. (2005). Einflussfaktoren auf die Geburtenrate.
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der 18- bis 44jährigen Bevölkerung.
Institut für Demoskopie Allensbach.
Klein, Thomas, & Eckhard, Jan. (2005). Bildungsbezogene Unterschiede des
Kinderwunsches und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der
Opportunitätskostenhypothese. In A. Steinbach (Ed.), Generatives Verhalten und
Generationenbeziehungen. Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag (pp.
151 - 176). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kreyenfeld, Michaela. (2002). Time-squeeze, partner effect or selfselection? An
investigation into the positive effect of women's education on second birth risks in
West Germany. Demographic Research, 2002(7/2), S. 15-48.
Kreyenfeld, Michaela. (2004). Fertility Decisions in the FRG and GDR: An Analysis with
Data from the German Fertility and Family Survey. Max Planck Institute for
Demographic Research
Kreyenfeld, Michaela. (2005). Economic uncertainty and fertility postponement. Evidence
from German panel data, MPIDR Working Paper WP 2005-034 (Vol. 2005, pp. 1 32).
Kreyenfeld, Michaela, & Zabel, Cordula. (2005). Female Education and the Second Child:
Great Britain and Western Germany Compared. Schmollers Jahrbuch, S. 145-156.
Kröhnert, Steffen, van Olst, Nienke, & Klingholz, Reiner. (2005). Emanzipation oder
Kindergeld? Wie sich die unterschiedlichen Kinderzahlen in den Ländern Europas
erklären. Unpublished Diskussionspapier. Berlin-Insitut für Bevölkerung und
Entwicklung.
Nauck, Bernhard. (2001). Der Wert von Kindern für ihre Eltern. "Value of Children" als
spezielle Handlungstheorie des generativen Verhaltens und von
Generationsbeziehungen im interkulturellen Vergleich. Kölner Zeitschrift für
Soziologie und Sozialpsychologie, 53(3), S. 407-435.
Nickel, Horst, & Grant, Hendrikje-Beatrice. (2001). Erfolgreiche und problematische
Bewältigungsmuster deutscher Eltern und ihre Auswirkung auf das generative
Verhalten. In H. Nickel & C. Quaiser-Pohl (Eds.), Junge Eltern im kulturellen Wandel.
Untersuchungen zur Familiengründung im internationalen Vergleich (pp. 231 - 243).
Weinheim und München: Juventa Verlag.
Onnen-Isemann, Corinna. (2003). Kinderlose Partnerschaften. In W. Bien & J. Marbach, H.
(Eds.), Partnerschaft und Familiengründung : Ergebnisse der dritten Welle des
Familien-Survey (pp. 95-137). Opladen: Leske u. Budrich.
Riederer, Bernhard. (2005). Tradition, Investitionsgut oder Herzenssache? Der Wunsch
nach Kindern zwischen Ideal und Realität. In W. Schulz & et al. (Eds.), Österreich
zur Jahrhundertwende (pp. 367-400). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
6
2000-2005
Roloff, Juliane. (2004). Mögliches Verhalten von Frauen in West- und Ostdeutschland bei
einer ungewollten Schwangerschaft und die Akzeptanz des
Schwangerschaftsabbruchs - ein Zeitvergleich - BiB Bundesinstitut für
Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt.
Rost, Harald. (2005). Kinder - Wunsch und Wirklichkeit. Zeitschrift für Familienforschung,
17(1/2005), S. 8 - 20.
Rupp, Marina. (2005). Kinderlosigkeit in stabilen Ehen. Zeitschrift für Familienforschung,
17(1), S. 21 - 40.
Scharein, Manfred, & Unger, Reiner. (2005). Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen? Die
Aussagekraft empirischer Daten zur Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen.
Schmitt, Christian. (2003). Kinderlose Männer in Deutschland - Eine sozialstrukturelle
Bestimmung auf Basis des Soziolekonomischen Panels (SOEP). Unpublished
Studie. Kurzexpertise. DIW.
Schmitt, Christian. (2004). Kinderlosigkeit bei Männern - Geschlechtsspezifische
Determinanten ausbleibender Elternschaft. Zeitschrift für Familienforschung,
2004(Sonderheft 4), S. 18 - 43.
Schmitt, Christian. (2005). Kinderlosigkeit bei Männern : Geschlechtsspezifische
Determinanten ausbleibender Elternschaft. In A. Tölke & K. Hank (Eds.), Männer Das vernachlässigte Geschlecht in der Familienforschung: Verlag für
Sozialwissenschaften.
Schmitt, Christian, & Winkelmann, Ulrike. (2005). Wer bleibt kinderlos? Was
sozialstrukturelle Daten über Kinderlosigkeit bei Frauen und Männern verraten.
Feministische Studien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und
Geschlechterforschung, 23(1), S. 9-23.
Schumacher, Jörg, Stöbel-Richter, Yve, & Brähler, Elmar. (2002). Erinnertes
Erziehungsverhalten der Eltern und eigener Kinderwunsch - Gibt es hier
Zusammenhänge? Psychother Psych Med, 2002(52), S. 314 - 322.
Schwentker, Björn. (2005). Von wegen 40 Prozent - Obwohl es der Mikrozensus es so
weismachen will: Akademikerinnen sind mitnichten schuld am deutschen
Babyschwund. Die ZEIT(41), S.
Stöbel-Richter, Yve, & Brähler, Elmar. (2000). Kinder - warum eigentlich nicht? Eine
vergleichende Analyse von Kinderwunschdeterminanten im Osten und Westen
Deutschlands. In K. Weidner, V. Hellmann, D. Schuster, C. Dietrich & M. Neises
(Eds.), Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. Beiträge der Jahrestagung
2000 der DGPGG und der OGPGG (pp. 207 - 212). Giessen: Psychosozial-Verlag.
Stöbel-Richter, Yve, & Brähler, Elmar. (2000). Persönliche Kinderwunschmotive und
Einstellungen zum Kinderwunsch in Ost- und Westdeutschland - Ergebnisse einer
Repräsentativbefragung. In E. Brähler, H. Felder & B. Strauß (Eds.),
Fruchtbarkeitsstörungen (pp. 72 - 87). Göttingen: Hogrefe Verlag.
7
1990-1999
Stöbel-Richter, Yve, & Brähler, Elmar. (2002). Männer und Kinderwunsch.
Reproduktionsverhalten des Mannes im Ost-West-Vergleich. In K. Seikowski & K.
Starke (Eds.), Sexualität des Mannes (pp. 59 - 69). Lengerich: Pabst Science
Publishers.
Von der Lippe, Holger, & Fuhrer, Urs (2003). Erkundungen zum männlichen Kinderwunsch.
Ergebnisse einer psychologischen Interviewstudie mit 30-jährigen ostdeutschen
Männern zur Familiengründung. Journal, 4(3). Retrieved from http://www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/view/680
Wiesmann, U., & Hannich, H.-J. (2005). Der Kinderwunsch im soziokulturellen Kontext.
Bundesgesundheitsbaltt - Gesundheitsforschung -Gesundheitsschutz, 48(7), S. 789 795.
Wirth, Heike, & Dümmler, Kerstin. (2004). Zunehmende Tendenz zu späteren Geburten und
Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen. Eine Kohortenanalyse auf der Basis von
Mikrozensusdaten. Informationsdienst Soziale Indikatoren(32), S. 1-6.
Generatives Verhalten
1990-1999
Gloger-Tippelt, Gabriele, Gomille, Beate, & Grimmig, Ruth. (1993). Der Kinderwunsch aus
psychologischer Sicht (1. Auflage ed.). Opladen: Leske + Budrich.
Klein, Thomas. (1998). Entwicklung und Determinanten der bildungsbezogenen
Partnerwahl. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 23(2), S. 123 - 149.
Roloff, Juliane. (1995). Sozio-ökonomische Rahmenbedingungen generativer
Verhaltensentscheidungen. BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Roloff, Juliane. (1996). Familieneinkommen, Kinderkosten und deren Einfluß auf generative
Verhaltensentscheidungen. BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim
Statistischen Bundesamt.
Stegmann, Daniela. (1997). Familienbildung und Kinderwunsch in Deutschland.
Lebensverläufe Alleinerziehender in West- und Ostdeutschland. BIB, Bundesinstitut
für Bevölkerungsforschung.
Stegmann, Daniele. (1997). Lebensverläufe Alleinerziehender in West- und Ostdeutschland.
BIB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt.
8