Leseprobe - AnalytikSupport

Transcrição

Leseprobe - AnalytikSupport
Teil 2: Ablauf der Analyse festlegen
1.
, um eine
Klicken Sie in der Button-Leiste auf den Button „Auto“
automatisierte Analyse mit einem automatischen Probengeber (Autosampler) zu starten.
2.
Überprüfen Sie, ob im Feld unter „Method“ die richtige Methode steht. Falls
dies nicht der Fall sein sollte, doppelklicken Sie auf das Feld und wählen
Sie dann die zu verwendende Methode aus.
Hinweis:
Falls Sie mit mehreren Methoden arbeiten wollen, wird im Fenster „Automated Analysis Control“ rechts neben „Method Source:“ die Option „Open
Methods in List“ aktiviert. Dann können in der darüber stehenden Tabelle in
den Zeilen unter „Method“ verschiedene Methoden aufgerufen werden.
(Details: siehe gesonderte Arbeitsanleitung, Seite 42)
3.
Klicken Sie im „Automated Analysis Control“-Fenster auf „Open“ beim
„Sample Information File“ und wählen Sie das neu erstellte „Sample Info
File“ oder eine anderes zu nutzendes „Sample Information File“ aus, indem
Sie auf den Namen doppelklicken.
4.
Klicken Sie im „Automated Analysis Control“-Fenster auf „Open“ beim
„Results Data Set Name“, geben Sie einen Namen in den blau unterlegten
Bereich rechts von „Name:“ ein und schließen Sie mit „OK“ ab.
Hinweise:
Eine Kombination aus (ggf. abgekürztem) Methoden-Namen und Datum
(im ISO-Format {Jahr-Monat-Tag} hat sich in der Routine als zweckmäßig
erwiesen, z. B. „Trinkwasser-USN 20040301“ (max. 25 Zeichen).
Sie können auch Leerzeichen im Namen verwenden.
In das Feld rechts von „Description“ können Sie ergänzende Kommentare
hineinschreiben, z. B. Informationen über das verwendete Probeneinführungssystem.
Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss der Eingabe im Auto AnalysisFenster unter dem Namensfeld ein Häkchen bei „Save Data“ erscheint.
5.
Wählen Sie, ob nach Ende der Analyse ggf. das Plasma abgeschaltet
werden soll.
Falls ja, klicken Sie rechts von „Auto Shutdown“ auf den Button „Set“.
Nölte: Leitfaden zur Bedienung der Optima-Serie
2
Klicken Sie in das quadratische Feld im „Automatic Shutdown/Start-up“Fenster links oben neben „Shutdown“ bis ein Häkchen erscheint.
Klicken Sie in das runde Feld zwischen „Begin:“ und „At the end of automated analysis“ bis dort eine Markierung erscheint und lassen sie das Häkchen links von „Include terminations caused by error“.
Klicken Sie in das quadratische Feld links von „Wash before shutdown“ bis
ein Häkchen erscheint.
Setzen Sie die Spülzeit auf 3 Minuten herauf, indem Sie in der folgenden
Zeile beim Eingabefeld „3“ eingeben.
Hinweis:
Falls Sie mit sehr konzentrierten Säuren arbeiten, kann es ratsam sein,
zum Abschluss nach dem Spülen mit dieser konzentrierten Säure noch mit
Wasser nachzuspülen. Klicken Sie hierzu auf das Feld links von „Multiple“
und dann auf „Set“ und tragen Sie im folgenden Fenster die Positionen und
Zeiten für die abschließenden Spülschritte ein.
Nölte: Leitfaden zur Bedienung der Optima-Serie
3
Tragen Sie dort die Zeiten unter der Spalte „Time“ und die Probengeberpositionen unter „Location“ ein. Nutzen Sie zum Trockenfallenlassen eine
leere Position.
Klicken Sie in der darauf folgenden Zeile in das quadratische Feld links von
„Turn off Plasma and Pump“ bis ein Häkchen erscheint.
Hinweise:
6.
2000
Die Optionen „Put Spectrometer into Standby“ und „Start-up“ sind für das
Optima 2000 nicht relevant.
3X00/4X00
Bezüglich der Optionen „Put Spectrometer into Standby“ und „Start-up“
beachten Sie bitte die Hinweise zu Schritt 6 in Kapitel "Ausschalten des
Geräts", Seite 56.
3X00/4X00
Um eine aktuelle Zentrierung der Wellenlängen zu erreichen, klicken Sie in
den Button „Set“ rechts von „Auto Wavelength Realign“ und wählen Sie
dort „Start of Analysis“.
Hinweise:
Wenn Sie die Zentrierung der Wellenlängen mit „Hg Realign“ durchführen,
ist es während der folgenden Messung dringend zu empfehlen, den Peak,
der von der Quecksilberlampe erzeugt wird, als Spektrum anzuschauen.
Falls dieser nicht wie im gezeigen Beispiel eine Gauß-Form aufweist, sollte
der Schritt „Hg Realign“ wiederholt werden.
Nölte: Leitfaden zur Bedienung der Optima-Serie
4
Sie können die Wiederholung erreichen durch:
1. Unterbrechen der Analyse (Klicken auf den aktiven Button
(= grüne LED) > „Stop immediately“).
2. In der Menüleiste „Tools > Spectrometer Control > Hg Realign“
7.
Wählen Sie, ob die Ergebnisse während der Analyse ausgedruckt werden
sollen.
Falls ja, klicken Sie auf Klicken Sie in das quadratische Feld links von „Print
Log During Analysis“ bis ein Häkchen erscheint.
8.
Mit der Option „Auto Export“ können Daten im Anschluss an eine Analyse
direkt in ein Format übertragen werden, das von Tabellenkalkulationsprogrammen oder LIMS gelesen werden kann.
Hinweis:
Hierzu ist es erforderlich, zuvor ein Design („Formular“) zu erstellen, in dem
angegeben wird, welche Daten in welchem Format exportiert werden
sollen. Siehe hierzu auch den Abschnitt „Export von Datensätzen in
Dateien“.
Nölte: Leitfaden zur Bedienung der Optima-Serie
5