Ausgabe 03/04 - 2009

Transcrição

Ausgabe 03/04 - 2009
Veranstaltungskalender
Bodensee - Oberschwaben
Ammersee - Allgäu
3+4/2009
30. April -- 16. Mai 2009
www.jazzfest-rottweil.de
Illustration: Stefanie Harjes | Reinzeichnung: Andreas Dreher
AL DI MEOLA
AZIZA MUSTAFA ZADEH
BLOOD SWEAT & TEARS
NILS PETTER MOLVAER
NATURALLY 7
JAMES HUNTER
MARIANNE ROSENBERG
SAGA
CECILE VERNY
U. A. M.
16. Mindelheimer Jazztage
26. bis 29. März 2009
Donnerstag, 26.3., 20 Uhr
Stadttheater Mindelheim
TRIOSENCE
Freitag, 27.3., 20 Uhr
Stadttheater Mindelheim
THE PASADENA
ROOF ORCHESTRA
Samstag, 28.3., 20 Uhr
Dampfsäg Sontheim
KLAUS DOLDINGER’S
PASSPORT
Sonntag, 29.3., 20 Uhr
Dampfsäg Sontheim
FRIEND’N
FELLOW
www.jazz-isch.de
Inhalt
3
4
11
37
54
Impressum
Jazzkalender März 2009
Abo-Karte
Jazzkalender April 2009
Vorschau Jazzkalender Mai 2009
Impressum
Herausgeber
DTP Service Sigrid Wasmer
Birkenallee 14, 86949 Windach
Tel. 0 88 06 / 18 64, Fax 0 88 06 / 95 66 69
E-Mail [email protected]
Redaktion
Sigrid Wasmer
Mitarbeit
Dieter Dannecker, Elisabeth Dannecker
Druck
NORA Druck und Verlag GmbH, Raisting
Auflage
1000 Stück
Treffpunkt Jazz Veranstaltungskalender Bodensee-Oberschwaben, Ammersee-Allgäu
erscheint 6 x jährlich (Januar/Februar, März/April, Mai/Juni, Juli/August, September/Oktober,
November/Dezember als Doppelausgabe). Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, aber
ohne Gewähr. Das Nichterscheinen des Kalenders berechtigt nicht zu Schadensersatzforderungen. Nachdruck ist nur mit genauer Quellenangabe gestattet.
Die Auslagestellen finden Sie auf der Website www.treffpunkt-jazz.de/auslagestellen.html.
Veranstaltungshinweise sind kostenlos.
Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss für die
Ausgabe Mai/Juni 2009 ist der 15. April 2009
3
Sonntag, 1. März
11:00
Dixie’s Treibhausventil
Bodman-Ludwigshafen
Zollhaus
Dixie’s Treibhaus Ventil
Der Stil der Band bewegt sich zwischen
den späten 20er Jahren von New Orleans
und dem Chicago der 40er und 50er, also
von Louis Armstrong über Louis Prima
bis Louis Jordan.
Fredi Wirth (tp),
Daniel Sernatinger (sax),
Burkhart Spellenberg (tp),
Johannes Weindel (p),
Chris Hertel (b),
Martin Herrmann (dr)
Marktoberdorf
upstairs
20:00
Jazz Session
Ein neuer Session-Ort: im upstairs in Marktoberdorf findet ab 2009 jeden ersten
Sonntag im Monat die Jazz-Session statt. Leitung Robert Schilhansl (Gitarre).
Ein schöner Ort für schöne Musik. Hingehen und mitspielen!
Ulm
EinsteinHaus, Club Orange
20:00
Freispiel & Angelika Meyer (Stimme), Norbert Schrammel (Flügel),
Armin Halder (Querflöte). Improvisation mit Stimme, Klängen, Geräuschen,
Tönen, Lauten, Texten: Das ist Komponieren im Augenblick und für den Augenblick, in diesem Raum, für diese Zuhörer, und nichts anderes. Unvorhersehbar und
unwiederholbar. Keiner weiß, was kommt. Aber hinterher wissen alle, was war.
(KunstWerk e.V.)
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
20:00
Sunday Swing Night – Semesterkonzert der Uni Bigband Ulm, Swing
Leitung: Michael Lutzeier
Montag, 2. März
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
4
Dienstag, 3. März
Landsberg / Lech
Stadttheater / Foyer
20:30
Jazz Session im Foyer
Die Landsberg Session geht nach drei Monaten Zwangspause ins neue Jahr:
swingend, groovend und mit neuem Drive! Unter Leitung von Lothar Ringmayr
gibt es viel Gebläse, Stimmen und – Rhythmus!
Lech-Arlberg /A
Postgarage
Die Erben, Jazz light
21:00
Mittwoch, 4. März
Allensbach
Leider bereits
ev. Gnadenkirche
20:00
ausverkauft!
Rebekka Bakken, „Unplugged – The Intimate Tour“
Kaum eine europäische Sängerin hat in den letzten Jahren soviel Interesse erregt
und Zuspruch gefunden wie sie. Die Kritik überhäuft sie mit Superlativen, in ganz
Europa hinterlässt sie volle Konzertsäle und ein Publikum, das von ihrer einnehmenden und sinnlichen Stimme hingerissen ist. Nun startet sie zusammen mit den
Musikern Jesper Nordenström (Piano) und Sven Lindvall (Bass) eine besonders atmosphärische Konzerttournee an wenigen ausgesuchten Plätzen.
Langenau
Café Kapilio
Emily Jane White & Band, Alternative-Folk aus den USA
20:30
Memmingen
PiK
20:00
Jazz Session im PiK mit Musikern aus Memmingen, dem Unterallgäu und Gästen.
Donnerstag, 5. März
Allensbach
Leider bereits
ev. Gnadenkirche
ausverkauft!
Rebekka Bakken, „Unplugged – The Intimate Tour“
20:00
Friedrichshafen
Halbhuber
French Connection
20:30
Kempten
Klecks am Hofgarten
20:00
Fivefunnyseven
Die Kemptener Jungs vereinen geschickt Reggae, Hip-Hop und Funk zu ihrem
ganz eigenen Mix. Knackige Bläsersätze gepaart mit treibenden Rhythmen
versprühen einen ganz eigenen Charme.
➝
5
Jazzclub Lustenau
Jazzhuus
jazz
club
Lustenau
Rheinstraße 21 · A-6890 Lustenau
Keep swingin’!
www.jazzclub.at
Freitag, 13. März 2009, 21:00 h, Jazzhuus
Lew Soloff Quartet
Lew Soloff (trp), Jean-Michel Pilc (piano), François Moutin (bass), Billy Hart (drums)
Freitag, 27. März 2009, 21:00 h, Jazzhuus
Al Foster Quartet
Al Foster (drums), Eli Degibri (ts,ss), Xavier Davis (piano), Doug Weiss (bass)
Karfreitag, 10. April 2009, 21:00 h, Jazzhuus
Gwilym Simcock Trio
Gwilym Simcock (piano), Yuri Goloubev (bass), James Maddren (drums)
Freitag, 24. April 2009, 21:00 h, Jazzhuus
Jan Lundgren Trio „European Standards“
Jan Lundgren (piano), Mattias Svensson (bass), Zoltan Csörsz jr. (drums)
Freitag, 15. Mai 2009, 21:00 h, Jazzhuus
Tony Lakatos Quintet + Miles Griffith und Romy Camerun
play Gershwin’s „Porgy&Bess“
Miles Griffith (vocals), Romy Camerun (vocals), Axel Schlosser (trp), Tony Lakatos (saxes),
Thomas Heidepriem (bass), Michael Flügel (piano), Jean-Paul Hochstädter (drums)
Donnerstag, 5. März (Fortsetzung)
Landsberg / Lech
Stadttheater / Foyer
20:00
Bernd Lhotzky „The Art of Classic Jazz Piano“
Bernd Lhotzky widmet sich ganz dem klassischen Jazz. Sein umfangreiches
Repertoire reicht vom Ragtime, über den Swing bis zum modernen Mainstream
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Harlem Stride.
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Don Menza und das Harald Rüschenbaum Trio, Euro-Amerikanischer Jazz
Drei herausragende Solisten der europäischen Jazz-Szene bilden seit langen
Jahren ein enorm swingendes, souveränes Piano-Trio: Harald Rüschenbaum ist
nicht nur Leiter von diversen Big Bands und Förderer junger Talente, sondern
auch als Drummer hoch geschätzt und bekannt. Henning Sieverts gehört seit
über 20 Jahren zur crème de la crème der Bassisten weltweit, Pianist Walter
Lang schließlich genießt höchste Wertschätzung. Das Münchner Trio hat sich für
diese Tour mit einem langjährigen Freund und Partner verstärkt, dem amerikanischen Tenorsaxophonisten Don Menza. Er besticht seit einem halben Jahrhundert mit kraftvollem Ton in der Tradition von Rollins, Hawkins und Young.
Wir dürfen uns auf einen Abend mit packendem Bebop, swingenden Standards,
powervollen Latin-Stücken, erdigem Blues und traumhaften Balladen freuen.
(Jazztime Ravensburg e.V.)
Schelklingen
Stellwerk
20:30
Talisman – „New-Gypsy-Art“, die Wurzeln in der Zigeunermusik der Roma,
vereint das russische Spitzen-Quartett mühelos Orientalisches, Jazz, Swing,
Klassik und Flamenco mit heimischer Folklore.
Singen
7
Theo Jörgensmann & Oles Brothers
Kulturzentrum GEMS
20:30
Theo Jörgensmann & Oles Brothers
Theo Jörgensmann zählt zu den führenden europäischen Klarinettisten, sowohl
im Modernen Jazz wie auch in den Grenzgebieten zwischen Jazz und Neuer
Musik. Er arbeitet seit mehreren Jahren mit den aus dem polnischen Krakau
stammenden Zwillingsbrüdern Marcin (Bass) und Bartlomiej Oles (Drums), die
zu den jungen und wichtigen Vertretern der neuen Generation von europäischen Jazzmusikern gehören.
(JazzClub Singen e.V.)
➝
Donnerstag, 5. März (Fortsetzung)
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
DoTaBo, Sound auf zwei Ebenen – Elektro, Jazz, Funk
21:00
Freitag, 6. März
Hard / A
Kulturwerkstatt Kammgarn
Jamie Wong-Li „Golden Child“
20:30
Heidenheim
Berufsakademie
20:00
Dozentenkonzert des 11. Jazzworkshops der Gymnasien
Martin Schrack Sextett feat. Lilly Thornton
Und auch dieses Mal wird Martin Schrack, Professor für Jazzpiano an der
Musikhochschule Nürnberg und unermüdlicher Motor der süd-westdeutschen
Jazzszene, namhafte Musiker/Dozenten mitbringen:
Lilly Thornton (voc), Hubert Winter (sax), Christian Meyers (tp),
Ian Cumming (tb), Axel Kühn (bass), Matthias Daneck (dr)
Konstanz
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
Son Tres
Das Trio um den Konstanzer Günther Kleinmann (tres, git) interpretiert den
traditionellen kubanischen Musikstil „Son“ in der typischen Besetzung mit Tres,
Gitarre, Coro und Percussion. Das Repertoire der Band umfasst den authentischen
„Son Cubano“ mit all seinen Facetten, mal traditionell, mal etwas moderner
arrangiert mit Einflüssen von Jazz, Flamenco und Bossa Nova.
Mit dabei sind Pilar Bastidas (perc, voc) und Esther Fink (git, voc)
Kreuzlingen / CH
Restaurant Palme
Jam Session
20:00
Langenau
Café Kapilio
1st & 2nd, „Acoustic Covers“
21:00
Lindenberg
Galerie der Volksbank
20:00
Konzert mit der French Connection
Mainstream-Jazz mit französischen Jazzmusikern der absoluten Spitzenklasse
Aldo Romano (Trompete), Damien Prud´homme (Saxophone, Flöte),
Francois Cochet (Posaune, Arrangement), Lothar Kraft (Piano),
Herbert Stengele (Kontrabass), Matthias Jakob (Drums)
➝
8
Freitag, 6. März (Fortsetzung)
Markdorf
Theaterstadel
Nick Woodland, Rhythm & Blues
20:30
Mochenwangen
Alte Kirche
NoSisters & Gerhard Wenzel Trio
20:00
Wangen-Beutelsau
Jazz Point im Schwarzen Hasen
Papirossi, Weltmusik
20:30
Weingarten
Kulturzentrum Linse
pikkolo präsentiert das Duo Hierba Buena
20:00
Bad Saulgau
Stadthalle, Foyer
20:00
Cécile Verny Quartet, Jazz
Die Sängerin Cécile Verny gehört zu den interessantesten
Jazz-Entdeckungen der letzten Jahre. Sie vereint afrikanische
Wurzeln, französische Gesangstradition und virtuose
Scatakrobatik mit den rhythmisch pulsierenden Kompositionen ihres Quartetts. Wie nur wenigen anderen gelingt
es der an der Elfenbeinküste geborenen und in Frankreich
aufgewachsenen Musikerin, betörende Songs von höchster
Intensität zu zaubern, die zwischen Jazz und World Music,
Chanson und Bossa Nova oszillieren. Mit ihrer ausdrucksstarken, klaren und zugleich rauchig-melancholischen
Stimme prägt sie die Musik dieses außergewöhnlichen
Quartetts: „Endlich eine, die nicht Ella Fitzgerald oder
Billie Holiday abkupfert.“ (DIE ZEIT )
Cécile Verny
Cécile Verny, melancholisch und hoffnungsfroh, afrikanisch
und europäisch, extravagant und intim, wird von exzellenten Musikern inspiriert
und handwerklich auf höchstem Niveau begleitet: Von dem Pianisten Andreas
Erchinger, dem Bassisten Bernd Heitzler und dem Drummer Torsten Krill,
Landesjazzpreisträger 2006. Spätestens seit seiner dritten CD „Kekeli“ hat sich
das Cécile Verny Quartet fest in der europäischen Jazz-Szene etabliert.
Ehingen-Berg
Bistro s’Bäumle
20:00
Hot Jazz à la New Orleans
Giselas Dixieland Connection bringt noch zwei musikalische Freunde mit:
Gernot Ernst am Piano und Christoph Walter am Schlagzeug.
(Jazzclub Ehingen e.V.)
➝
9
photo: © Olaf Becker
Samstag, 7. März
Samstag, 7. März (Fortsetzung)
Heidenheim
Foyer des WeG
Dozentenkonzert des 11. Jazzworkshops der Gymnasien
Abschlusskonzert
Die Schüler-Combos präsentieren sich gemeinsam mit den Dozenten.
19:30
Kißlegg-Haslach
Landhotel Zerlaut
20:30
Jazz im Landhotel mit der French Connection
Die Jazzformation French Connection interpretiert Stücke von Jazzgrößen wie
Art Blakey, Horace Silver, Benny Golson, Wayne Shorter u.a. aus der Bebop- und
Hardbop-Ära des Jazz und spielt auch eigene Kompositionen in speziellen
Arrangements für die Frontline mit drei Bläsern.
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Exprompt, Weltmusik aus Russland
Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts bieten in ihren Konzerten eine
erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer
Volksmusik hinausgeht. Eindrucksvoll stellt Exprompt unter Beweis, welche überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles Instrumentarium bieten kann, wenn
Kreativität, Sicherheit des musikalischen Geschmacks und Mut zu neuen Ufern
am Werke sind.
Olga Kleshchenko (Domra), Alexej Kleshchenko (Balalaika),
Michail Totskij (Bajan), Ewgenij Tarasenko (Kontrabass-Balalaika)
Exprompt
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
Sheila Jordan & TR3IBHAUS Trio
(Jazz-Club Villingen e.V.)
21:00
Sonntag, 8. März
Kaufbeuren
Hofcafé
20:00
Auch im neuen Jahr steigt wieder eine monatliche Jazz-Jam-Session im Hofcafe
am breiten Bach. Herzlich Willkommen bei swingenden Standards, flotten
Latin-Grooves, Blues und mehr!
➝
10
Sie wollen immer über die neuesten Jazzevents informiert werden?
Dann abonnieren Sie doch einfach den Treffpunkt Jazz Veranstaltungskalender.
✂
Abo - Coupon
Der Treffpunkt Jazz Veranstaltungskalender Bodensee-Oberschwaben, Ammersee-Allgäu
erscheint 6 x jährlich (Januar /Februar, März /April, Mai /Juni, Juli /August, September/
Oktober und November/Dezember als Doppelausgabe).
Ja, ich möchte Treffpunkt Jazz ab sofort für mindestens ein Jahr zum Preis von
z. Zt. EUR 15,– (6 Ausgaben) abonnieren. Preis für Ausland auf Anfrage.
Name, Vorname
Geburtsdatum
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefon
E-Mail-Adresse
Mein Abonnement gilt zunächst für ein Jahr und verlängert sich nur dann jeweils um ein
weiteres, wenn ich nicht 4 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit schriftlich kündige.
Gewünschte Zahlungsweise bitte ankreuzen:
Ich bezahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug
BLZ
Konto-Nr.
Geldinstitut
Ich bezahle gegen Rechnung. Bitte Rechnung abwarten.
✗
Datum
1. Unterschrift
Widerrufsrecht: Diese Bestellung kann ich innerhalb einer Woche bei DTP Service
Sigrid Wasmer, Birkenallee 14, 86949 Windach-Hechenwang, schriftlich widerrufen.
Die Frist beginnt einen Tag nach Absendung dieser Bestellung. Ich bestätige dies mit
meiner 2. Unterschrift.
✗
✂
März/April 2009
Datum
2. Unterschrift
Bitte ausfüllen und abschicken an:
DTP Service Sigrid Wasmer
Birkenallee 14
D-86949 Windach-Hechenwang
Oder per Fax: 0 88 06 / 95 66 69
Sonntag, 8. März (Fortsetzung)
Marktoberdorf
mobilé
Don Menza & Harald Rüschenbaum Trio
Einer der ganz großen Tenorsaxophonisten des Jazz live im mobilé.
Weingarten
Kulturzentrum Linse
Tango Frühstück
19:00
10:00
Montag, 9. März
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
Dienstag, 10. März
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Semesteropening des AStA der HS-Ulm mit Garazz
Groove, Jazz, Funk, Electro
20:00
Mittwoch, 11. März
Stockach-Wahlwies
Winkelstüble
Dixieman Four, „Jazz & Dünnele“
20:30
Ulm
Roxy, Halle 2
20:00
Rebekka Bakken – „Unplugged“
Kaum eine europäische Sängerin hat im letzten Jahr soviel Interesse erregt und
soviel Zuspruch gefunden. Sie schreibt und singt aus tiefster Überzeugung, ohne
Hemmung und Zensur, instinktiv und offen. Die jüngste Etappe auf Rebekka
Bakkens aufregender musikalischer Odyssee der Selbstfindung findet nun in
einer kleineren Trio-Besetzung statt. Nicht wie
sonst, mit ihrer kompletten Band, sondern
nur in der Begleitung von einem Flügel und
eines Kontrabasses will Rebekka Bakken
damit eine intime Atmosphäre zaubern und
ihre Songs in einer Art „unplugged“-Version
neu vorstellen.
Rebekka Bakken (voc),
Sven Lindvall (bass),
Jesper Nordenström (piano)
13
Rebekka Bakken
Donnerstag, 12. März
Friedrichshafen
Halbhuber
Filippa Gojo & Friends
20:30
Kempten
Klecks am Hofgarten
20:00
Undercover Agents
Das Quintett spielt „Blues and more”, einen Mix aus erdigem Chicagoblues,
groovendem Rhythm & Blues, rollendem Boogie Woogie, einer guten Portion
Funk & Soul, einem Schuss knackigen Rocks und einer Brise Synthy.
Langenau
Pfleghofsaal
20:00
Dieter Ilg Trio 09, Jazz
Dieter Ilg
Dieter Ilg ist so etwas wie das große
„Bassword“ des deutschen Jazz. Wie
kaum ein zweiter Bassist versteht er es,
in den Kategorien und Möglichkeiten
seines Instruments zu denken und es
damit für alle denkbaren Kontexte verfügbar zu halten. Ihm ist der schwierige
Spagat gelungen, sowohl gewichtige
eigene Formationen und Projekte auf
die Beine zu stellen – bis hin zum
eigenen Label – und trotzdem seinen
Ruf als einer der begehrtesten Sidemen
Europas beständig zu bestätigen, zu
untermauern und kontinuierlich ausFoto: © Margrit Müller
zubauen. In diesem Atemzug präsentiert
Dieter Ilg ein brandneues Trio. Mit dabei zwei feine Klangzauberer, Meister ihres
Handwerks. Der von den Medien noch weitgehend unentdeckte Rainer Böhm,
sensitiver Tastenvirtuose aus Deutschland, und der mit allen Wassern gewaschene,
gewitzte Routinier Patrice Héral, agiler Hand- und Fußwerker aus Frankreich.
Spielfreude mit hohem künstlerischen Anspruch und mitreißender Intensität.
Überlingen
Café Walker, Seepromenade
Jazzplausch mit der Dirty River Jazzband
20:30
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
DoTaBo, Sound auf zwei Ebenen – Elektro, Jazz, Funk
21:00
Freitag, 13. März
Biberach
Stadthalle (kleiner Saal)
Dieter Ilg Trio
20:00
➝
14
Freitag, 13. März (Fortsetzung)
Dießen /Ammersee
im Keller, Herrenstraße
Willie Salomon, Blues & Roots
20:30
Feldkirch /A
Theater am Saumarkt
FM Trio – Bernhard Klas
20:15
Friedrichshafen
Bahnhof Fischbach
Fredrika Stahl & Band
20:00
Heidenheim
Berufsakademie
20:00
Klazz Brothers und David Gazarov „Play Classic Club Tour“
In der spannenden neuen Symbiose mit dem armenischen Tastengenie David
Gazarov, der seit Dezember 2008 als Pianist bei den Klazz Brothers eingestiegen
ist, entstehen neue Formen der Jazzadaptionen von Bach, Beethoven, Chopin,
Paganini, Mozart oder Schumann, gemischt mit viel Eigenkompositionen und
Jazzstandards. Natürlich werden auch alte Stücke aus dem „Play Classic“Programm neu arrangiert zu hören sein.
Konstanz
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
Konstanzer Gitarrentrio
Der Gitarrist und Komponist Yogi Groß studierte in den 80ern an der Swiss
Jazzschool Bern. Frühere Formationen, mit denen er seine Musik aufführte, waren
unter anderem Baba Yaga, Ozon oder Zoom. Seine derzeitige Live-Formation ist
das Konstanzer Gitarrentrio mit Mathias Fröhlich an der zweiten Gitarre
und dem Bassisten Pit Drefahl.
Kressbronn
Lände
20:00
Die Schauspielerin Jutta Klawuhn, der Akkordeonspieler Armin Jäger und die
Sängerin Sabine Essich laden Sie ein zu einer Fahrt ins Grüne.
Lindau
Gasthaus zum Sünfzen
Starkbier-Anstich mit Dixie’s Treibhaus Ventil
Lustenau /A
Jazzhuus
Lew Soloff Quartet
Lew Soloff (trp), Jean-Michel Pilc (piano),
François Moutin (bass), Billy Hart (drums)
(Jazzclub Lustenau)
15
Lew Soloff
20:00
21:00
Freitag, 13. März (Fortsetzung)
Markdorf
Theaterstadel
20:30
Astral Combo – Was vor 14 Jahren als kleiner musikalischer Spaß und Angriffslust auf’s Publikum begann, etablierte sich zum absoluten Kultklassiker für die
Region. Die Combo performt Rock-, Soul- und Funkcovers.
Rorschach /CH
Jazzkeller (im Seerestaurant)
21:00
Soul Survivor
Das beliebte Soul Survivor Projekt mit dem Zürcher Soul Brother Maxim
Essindi geht in die nächste Runde. Seit 2005 lässt der passionierte Entertainer,
gemeinsam mit seiner 7-köpfigen Soul- & Funkcombo, jeden Monat die Black
Music Legenden der 60er, 70er und 80er Jahre aufleben.
Ulm
Stadtbibliothek, Café Glaspyramide
20:00
Kontrasax feat. Renate Fuhrmann
Dieser vergnügliche Literaturabend bringt einen Auszug von Patricia Highsmiths’
Roman „Der Schrei der Eule“ zu Gehör. Für die höchst spannende Umsetzung
sind verantwortlich: Die Schauspielerin Renate Fuhrmann, flankiert vom Duo
KontraSax, Romy Herzberg (Kontrabass) und Christina Fuchs (Saxophone).
(KunstWerk e.V.)
Samstag, 14. März
Hagnau
Hotel-Restaurant „Guter Tropfen“
Dixie-Dinner bei Familie Renn mit der Feiertagsabordnung
der Swiss-German-Dixie-Corporation
19:00
St. Stephanshaus
Starkbier-Jazz mit der Bluebirds of Paradise Dixieland Jazzband
20:00
Konstanz
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Dr. Will & The Wizards, Voodoo Blues Live
Schepperndes Megaphon, verzerrtes Banjo, Voodoopriester und Radio-DJ – wenn
Dr. Will und seine Wizards die Bühne betreten, kann man das getrost als Event
bezeichnen. Mit ihrer „Voodoo Blues Show“, gemixt aus einer ordentlichen Dosis
Blues, angereichert mit einer Portion Rootsmusic, versetzt mit einem Schuss Rock
und gewürzt mit einer kräftigen Prise „Durchgeknalltheit“, verwandeln sie jeden
Club in einen brodelnden Hexenkessel. Dreckige Gitarrensoli jagen mit heißen
Banjoparts um die Wette, der Bass wummert, groovige, erdige Beats zischen
durch die Lüfte, die Verstärker glühen. Den Zaubertrank mixen: Dr. Will (lead
vocals, noises), Dim Sclichter (drums, percussion), Dominik Schindlbeck
(double bass), Uli Kümpfel (banjo, guitar), Olaf Giebel (guitar).
➝
16
Samstag, 14. März (Fortsetzung)
Ravensburg
Musikhaus Lange
10:00
Workshop für Euphonium / Bariton / Tuba und Konzert
mit Ueli Kipfer, Euphonium-Solist und Dozent
Konzerthaus Ravensburg
19:00
Konzert mit Ueli Kipfer und dem Stadtorchester Ravensburg unter der
Leitung von Harald Hepner
Singen
Kulturzentrum GEMS
14:00
Jazz für Kinder II „Herr Hering und die Jazzband“
Ein Kinder-Jazz-Konzert, Leitung: Matthias Debus
Am Anfang sind die Geräusche – Wind, Möven, Meer, Regen, Gewitter und mitten in diesem Krach kommt ein Elefant aus der Steppe, der tanzen kann. Dadurch
finden alle Instrumente des Jazzquartetts von Herrn Hering schließlich zu einer
Melodie und schon sind die Kinder mitten im Jazz.
(JazzClub Singen e.V.)
Tuttlingen
Stadthalle, Großer Saal
20:00
The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden
Das neue Programm „The Very Best Of Swing”
Schon als Kind und vor allem als Musikstudent war Salden Fan der Sweet &
Swing Musik der 40er Jahre, deren prägnanteste Vertreter für ihn Glenn Miller
ist. Im neuen Programm „The Very Best Of Swing” bringt das Glenn Miller
Orchestra diese Musik in der Originalbesetzung und im Originalsound auf die
Bühne. Das Spitzenensemble mit seinen souveränen Instrumentalisten und
Solisten lässt die Swinggeschichte von 1940 bis in die 70/80er Jahre aufleben.
The World Famous Glenn Miller Orchestra
17
BÜRGER- UND GÄSTEZENTRUM
BODMAN-LUDWIGSHAFEN
Jazzfrühschoppen
Sonntag, 01.03.2009
Sonntag, 05.04.2009
Sonntag, 03.05.2009
Sonntag, 07.06.2009
Sonntag, 06.09.2009
„DTV – Dixie’s Treibhaus Ventil“
„Dieter-Rühland-Band“
„Jakobine Hot-7“
„Mississippi Steamboat Chickens“
„R&B Passengers“
Beginn der Veranstaltungen ist um 11.00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene € 7,50; Kinder bezahlen die Hälfte.
Unser Gastronomie-Team bietet neben Getränken kleine Gerichte
zur Mittagszeit an.
Infos und Kartenvorbestellungen:
Tourist-Information, Hafenstraße 5
78351 Bodman-Ludwigshafen
Tel. 0 77 73 - 930 040, Fax 930 043
www.zollhausludwigshafen.de
[email protected]
Mit Unterstützung von:
J AZZ
DOWNTOWN
KONSTANZ
25 JAZZBANDS SPIELEN IN 25 LOKALEN
19.30 Uhr Eröffnungskonzert im Konstanzer Münster
Michael David: Harfe einmal anders – von Klassik bis Jazz
Ab 21 Uhr Jazz in der Altstadt
HAUPTSPONSOREN
Benefizveranstaltung zugunsten
HOSPIZ KONSTANZ
Jeder braucht jemanden.
Irgendwann.
VORVERKAUF: 15 €
Ab 04. April 2009
Konstanzer Bücherschiff, KN, Paradiesstr. 3
Hospiz Konstanz, KN, Talgartenstr. 4
ABENDKASSE: 17 €
18.30 – 19.30 Uhr, Münster
ab 19.30 Uhr
in allen beteiligten Lokalen
2 MAI 2009
Samstag, 14. März (Fortsetzung)
Ulm
Roxy, Halle 2
19:00
Stefan Gwildis – „Wünscht du wärst hier“-Tour 2009
Längst hat sich der Hamburger einen festen Platz in der deutschen Musikszene
erobert und gehört unverrückbar in die hiesige Funky Family mit Künstlern wie
Edo Zanki, Xavier Naidoo, Jeff Cascaro oder Joy Denalane. Die Vorgehensweise,
eigene Songs und Klassiker miteinander in deutscher Sprache zu verknüpfen, hat
sich als höchst spannendes und voll geglücktes Unterfangen erwiesen.
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
105 Lenz Kubach Johnson
(Jazz-Club Villingen e.V.)
Wangen-Beutelsau
Stadthalle
Jazz Point Big Band, 25 Jahre JP Big Band Jubiläumskonzert
21:00
20:30
Sonntag, 15. März
Oberstaufen
Musik-Café Globus
20:00
Jazz Session – Die Winter-Session im Oberstaufer Musikcafé bringt unter der
Leitung von Martin Kerber wieder jede Menge Jazz, Blues und Latin. Die
Kerberbrüder haben sich angesagt, ebenso einige der Jazzer der West- und
Oberallgäuer Musikszene.
Senden
Bürgerhaus Senden
18:00
Doppelkonzert mit der Big-Band Ulm und der Big-Band der Städtischen
Musikschule Senden.
Tuttlingen
Stadthalle, Großer Saal
19:00
Stefan Gwildis – „Wünscht du wärst hier“-Tour 2009 mit dem neuen
Album und seiner erstklassigen Band. Stefan Gwildis hat wohlbekannte und
vertraute Soulsongs in deutsch interpretiert, so dass sie einem nagelneu vorkamen. Aber nicht nur das: Er setzt starke Eigenkompositionen neben die Songs
der großen Soulbrüder, die er mit deutschen Texten versieht. „[…] Sie ist alles
für mich, die Musik war immer da. Ich bin Soulfan!“ Vor allem aber ist Gwildis
mit dieser einmaligen Stimme gesegnet. Kraftvoll und strahlend, männlich und
erotisch und dann wieder zart und voller Seelentiefgang.
Stefan Gwildis
Montag, 16. März
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
Ulm
Reihe: „trumpets“
Stadthaus Ulm, Münsterplatz
20:00
Duo Enrico Rava (tp) – Stefano Bollani (p)
Europas derzeit wohl spannendste musikalische Zweierbeziehung: Italiens Altmeister Enrico Rava und der junge, hochvirtuose Stefano Bollani, im
vergangenen Jahr mit dem Hans-Koller-Preis als Europas bester Jazzmusiker
ausgezeichnet. Ein Muss!
Ulm
Theater Ulm, Podium
Tanzperformance mit Live-Musik von Reinhard Köhler
(KunstWerk e.V.)
19:30
Dienstag, 17. März
Baden-Baden
Kurhaus Casino, Bénazetsaal
Helen Schneider
Dream a Little Dream-Tour 2009
Kickende „Rock’n’Roll Gypsy“, dann „Cabaret“-Star
an der Seite von Hildegard Knef, Schauspielerin und
Sängerin aus Leidenschaft und eine der markantesten Stimmen unserer Zeit, präsentiert sich auf ihrem
neuen Album gleichzeitig als Träumerin und Traumobjekt. Auf „Dream A Little Dream“ widmet sie sich
den Schätzen des „Great American Songbook“.
20:00
Helen Schneider
Tuttlingen
Stadthalle, Großer Saal
Al Jarreau – „The Voice“
gibt seinen Deutschlandtour-Auftakt 2009
in Tuttlingen
Er ist 7-facher Grammygewinner. Als einziger überhaupt gewann er den weltweit wichtigsten Musikpreis in drei verschiedenen Vocal-Kategorien. Er
vermischt Jazz, Pop und Rhythm’n’Blues wie kein
Zweiter. Seine Stimmgewalt ist einzigartig.
Al Jarreau
20:00
20
Mittwoch, 18. März
Frauenfeld / CH
Theater im Eisenwerk
20:15
Harder / Rüegg / Christen
Der Frauenfelder Saxofonist Räto Harder spielt mit einem eigens zusammengestellten Trio. Mit dabei sind Dominik Rüegg an der Gitarre und Roland
Christen am Bass. Erwartet werden dürfen lyrisch-moderne Eigenkompositionen.
Donnerstag, 19. März
Foto: © Rickmann-Wunderlich
Allensbach
ev. Gnadenkirche
20:00
Rabih Abou-Khalil (oud), Ricardo Ribeiro (fado), Jarrod Cagwin (perc.)
„Em Portugues“
Rabih Abou-Khalil, einer der erfolgreichsten Weltmusiker, die großartige Neuentdeckung, der Fadosänger Ricardo Ribeiro und der virtuose Percussionist
Jarrod Cagwin verschmelzen traditionellen Fadogesang und arabische Rhythmen
zu einer einzigartigen Musik: Neu, fremdartig und dennoch vertraut. Eine faszinierende Klangreise in die gemeinsame Vergangenheit Arabiens und Iberiens.
Jarrod Cagwin
Ricardo Ribeiro
Rabih Abou-Khalil
Dornbirn / A
Spielboden, Rhombergs Fabrik
20:30
Ivo Papasov & His Wedding Band
Ivo Papasov (clarinet), Maria Karafizieva (vocals), Matyo Dobrev (kaval),
Ateshghan Yuseinov (guitar), Nesho Neshev (accordeon),
Vasil Mitev (keyboards), Salif Ali (drums)
Ivo Papasov wird in seiner Heimat Bulgarien als „König der Hochzeitsmusik“
verehrt, er ist ein absoluter Superstar und genießt Kultstatus. Dabei gehörte der
aus einer türkischen Roma-Familie stammende Klarinettenvirtuose gleich zu zwei
Minderheiten, die im Ostblock-Bulgarien nicht eben sanft behandelt wurden.
Der Charlie Parker-Fan Papasov hat schon in den 70er Jahren die traditionelle
Balkanmusik revolutioniert, indem er die komplizierten Rhythmen und die reizvollen Melodien der bulgarischen Folklore mit dem brodelnden Groove der RomaTradition, swingendem Jazz und rockigen
Drum-Einlagen kombinierte. In den 80er
Jahren spielte er mit vielen Jazz- und
Worldmusic-Größen, seine „Wedding
Band“ brachte ihm aber sogar den
Applaus von Frank Zappa ein. ➝
21
Ivo Papasov
Donnerstag, 19. März (Fortsetzung)
Friedrichshafen
Halbhuber
JAZZcafé
20:30
Kempten
Antares Acoustic Trio
Klecks am Hofgarten
20:00
Antares Acoustic Trio
Das Trio spielt Eigenkompositionen des Gitarristen Liviu Jean Manciu. Sie
lassen Klänge seiner rumänischen Heimat erkennen, sind aber auch geprägt von
Jazz und Latin. Zusammen mit Pit Gogl (perc) und Tiny Schmauch (b) interpretiert sind Manciu’s Stücke facettenreich kreativ, virtuos und immer fesselnd.
Markdorf
Theaterstadel
Ein Abend voll rasant gespieltem Unernst
Herrn Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle, Skrupellose Hausmusik
20:30
Tettnang
Montfort-Gymnasium, Aula
20:00
Blues Company
Knackigen Bluesrock und heißen Chicago-Blues haben die Musiker ebenso drauf
wie romantische Balladen und sehnsüchtigen Soul. Galoppierende BoogieRhythmen wechseln sich mit jazzigem Swing ab, und auch der charmante Sound
aus dem Mississippi-Delta hat im Repertoire der Band ihren Platz.
Ulm
Roxy
20:00
Diane Ponzio
Sie selbst bezeichnet ihren Stil als Acoustic Folk mit leichtem Jazz-Touch, wandelt
aber genauso gern in Blues- oder Chanson-Gefilden. Dabei besticht Diane Ponzio
neben ausgefallenen, rhythmischen Gitarren-Arrangements auch mit ihrer ausdrucksstarken Stimme.
Freitag, 20. März
Hard / A
Kulturwerkstatt Kammgarn
Julian & Roman Wasserfuhr Quartet
20:30
➝
22
Freitag, 20. März (Fortsetzung)
Konstanz
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
Traditional Jazz Friends
Das besondere an dieser Band ist, dass sie nicht das Jahr über als feste Formation
auftritt, sondern sich nur gelegentlich zu ausgewählten Konzerten zusammenfindet, was mit ein Grund für die hör- und sichtbare Spielfreude dieses Kollektivs
ist. Freuen Sie sich auf einen kraftvoll swingenden Jazzabend mit dieser international besetzten Formation: Michael Maisch (Trompete, Gesang),
Manfred Brenzel (Kontrabass), Hans-Peter Tress (Saxophon, Klarinette),
Peter Wehrli (Klarinette), Hansi Müller (Schlagzeug), Helmut Maier (Banjo)
Konstanz
Kulturzentrum K9
20:30
Bloss Bluez, Blues, Funk, Soul
Die sieben Musiker von Bloss Bluez machen ihren ganz eigenen Stil – aber
immer Blues im besten Sinne, auch dann, wenn sie eigene Kompositionen spielen.
Lindau
Gasthaus zum Sünfzen
Starkbier-Anstich mit Dixie’s Treibhaus Ventil
20:00
Theaterstadel
Ein Abend voll rasant gespieltem Unernst
Herrn Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle, Skrupellose Hausmusik
20:30
Markdorf
Überlingen
Gasthof Ochsen
Jam Session
20:00
Ulm
Siyou
Joo Kraus
Foto: © Marc Lessing
Roxy, Halle 2
19:00
Benefizkonzert des Vereins „Einsatz e.V.“
5. MUSIKMARATHON
Zahlreiche Bands gestalten ein siebenstündiges, abwechslungsreiches Musikprogramm u.a. mit Coleslaw, G-Punkt, Hattler feat. Siyou, Javiot,
Joo Kraus, Junior Big Band Nersingen, Länderspiel, Ortsgespräch,
Repulse, Rigna Folk, Rock & Rollinger, Spoiled Nikita, Stranger feat.
Berti Majdan (Ex-Gravestone), Uli Dumschat u.a.
Natürlich gibt’s noch viel mehr ausgesuchte Livemusik jeder Coleur.
➝
APRIL
12. April Onkel Otto’s Swing Combo
Jeden Sonntag
Frühschoppen
im Biergarten
unter Kastanien
mit Live-Musik
ab 10.30 Uhr
von März bis
September
Eintritt frei
19. April Swinging Intermezzo
26. April Maibaumsetzen mit der
ab 11 h Trachtenkapelle Stetten
MAI
03. Mai Boogie Connection
10. Mai Fish & Friends
Hafenstraße 10 · 78462 Konstanz
Tel. 0 75 31/ 2 11 26 · www.hafenhalle.com
So - Do 10 - 1 Uhr, Fr u. Sa 10 - 2 Uhr
Freitag, 20. März (Fortsetzung)
Wangen-Beutelsau
Jazz Point im Schwarzen Hasen
Axel Kühn Quartett, „Very Kühn“
20:30
Samstag, 21. März
Dornbirn / A
Restaurant Piazza im Messepark
20:00
Jazzabend mit der Val Reno Jazzband
Eine Nostalgiereise in die Geschichte des Jazz für alle Altersgruppen, eine Musik,
die mitreißt – ein Klangerlebnis für Musikgourmets. Sie spielt Ragtime, New
Orleans Jazz, Chicago Jazz, Swing, Blues, Boogie und immergrüne Titel quer
durch die Jahrzehnte.
Burli Baumgartner (p), Wilfried Christl (dr, voc), Dietmar Pfanner (co, tp),
Hansruedi Schneider/CH (cl, sax), Heribert Thaler (bj, g, voc),
Willi Weigand (b), Max Wild/CH (tb).
Val Reno Jazzband
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
Matthias Stich „Stitches Brew“
(Jazz-Club Villingen e.V.)
21:00
Carla Kihlstedt Trio
Weingarten
Kulturzentrum Linse
20:30
Carla Kihlstedt Trio „2 Foot Yard“
Die amerikanische Violinistin und Vokalistin Carla Kihlstedt ist eine unglaublich
vielseitige Musikerin, die ihre unerschöpfliche Kreativität und Virtuosität in den
verschiedenartigsten innovativen Projekten der San Francisco Bay Area auslebt.
Mit ihrem Trio 2 Foot Yard erforscht Carla Kihlstedt die Welten zwischen
Kunst- und Pop-Songs und lotet deren formale wie ästhetische Grenzen aus.
Poetisches, Politisches und Feministisches findet sich in den Texten dieser
Powerfrau, deren Simultaneinsatz von Geige und Stimme legendär ist.
(Jazztime Ravensburg e.V.)
25
Sonntag, 22. März
Ehingen
Franziskanerkloster
11:00
The Three Wise Men – Die Leichtigkeit des Swing
Frank Roberscheuten (cl, ts, as), Rossano Sportiello (p),
Martin Breinschmid (dr) – Auf ihrer Tour durch die Niederlande, Belgien,
Frankreich, Deutschland und die Schweiz machen The Three Wise Men Station
in Ehingen. Die Dreierkombi-nation mit einem Holzbläser, Piano und Schlagzeug
ist eine Besetzung, die im traditionellen Jazz häufig vertreten war. Frank Roberscheuten findet in dieser Besetzung „alles, was man braucht, um Jazz zu
spielen: Rhythmus, Harmonie und Melodie“.
(Jazzclub Ehingen e.V.)
The Three Wise Men
Ulm
Ulmer Stuben
19:00
Jazz Soirée mit The Three Wise Men
Frank Roberscheuten (cl, sax), Rossano Sportiello (p),
Martin Breinschmid (dr)
Die drei Weisen – hinter diesem Titel stecken drei großartige Musiker, jeder
bestens bekannt auf allen Bühnen weit und breit. Rossano Sportiello, eine
Sensation am Klavier, gastiert zum ersten Mal in Ulm und Martin Breinschmid,
bekannt als hervorragender Vibraphonist, wird am Schlagzeug begeistern.
(Verein zur Förderung des New Orleans Jazz e.V. Ulm/Neu-Ulm)
Montag, 23. März
Leutkirch im Allgäu
Ulmer Stuben
19:00
Talk im Bock mit Bernd Dassel
Zu Gast: ChrisTine Urspruch, Schauspielerin
Sams und Tatort etc. – 1,32 m groß und total normal
Es spielen „Just Friends“, swingender Mainstream-Jazz mit Bebop der 40er,
Hard Bop der 50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre.
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
➝
26
Montag, 23. März (Fortsetzung)
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
20:00
Game&Jam Spezial: Sessioneröffnung mit Nachtlüx, Triphop, NuJazz,
Groove, Pop – Anschließend Game & Jam, Live-Musik und Spiel
Dienstag, 24. März
Lindenberg
LöwenFoyer
19:00
BandCorner der Sing- und Musikschule
Pop, Jazzbands und Combos in unterschiedlichen Besetzungen stellen sich vor.
Ulm
Roxy, Halle SB
20:00
Reihe: Materialausgabe
ALLROH & TUMIDO feat. HERBST
„Nur 26 Minuten, aber ein Hammer!! ALLROH aka Anne Rolfs (Ex-Wuhling)
schrappt und fetzt mit ihrer Gitarre und nur mit der Gitarre, bis einem das
Schädeldach aufklappt“, jubelt Bad Alchemy Mastermind Rigo Dittmann.
Donnerstag, 26. März
Friedrichshafen
Halbhuber
Family Affairs
20:30
Kempten
Klecks am Hofgarten
20:00
Just Friends, swingender Mainstream-Jazz mit Bebop der 40er, Hard Bop der
50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre ist das Spielideal der Gruppe. Die
Musiker kommen aus der Region westliches Allgäu-Oberschwaben.
Mindelheim
16. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“
Stadttheater im Forum
20:00
Der neue Meilenstein in Sachen Jazz-Trio
zum Festival-Auftakt – Triosence
Seit Gründung der Band im Jahr 1999 hat
Triosence in Deutschland so ziemlich alles
abgeräumt, was es an Jazzpreisen zu
gewinnen gibt. Nach dem 1. Platz beim
Triosence
Bundeswettbewerb „Jugend jazzt“ folgte
der Ostseejazzförderpreis, der Studiopreis des Deutschlandfunks, der Kulturförderpreis der Stadt Kassel und vieles andere, bis hin zur Nominierung für den Preis der
Deutschen Schallplattenkritik und dem besten Neueinstieg in die Internationalen
Jazzcharts in Deutschland. In den Eigenkompositionen von Bernhard Schüler
werfen sich die drei die Bälle virtuos zu – Klavierjazz par excellence.
Bernhard Schüler (Piano), Stefan Emig (Schlagzeug), Matthias Nowak (Bass)
27
FREITAG, 1. MAI • VORABENDINTRO I
&
Zehntscheuer · 20 Uhr · Jugend jazzt mit
The Timeless
Clocks, The Fancies, Mushu Big-Band
SAMSTAG, 2. MAI • INTRO II
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
&
ZEHNTSCHEUER · 11 Uhr · BIG-BANDits Big-Band
AB 20.00 UHR
1
CENTRAL · Caliente Brasil Musica Latin y Jazz
2
ENGEL · Titus Waldenfels Band Multiinstrumentales Crossover
3
ZEHNTSCHEUER · J essy Martens & Jan Fischers
Blues Support a new Voice in Blues
4
SCHWÖRSAAL · B. B . King-Project Blues
5
GORDONS · Werner Dannemann & Friends Bluesrock
6
WILDERER · Bodensee Swing Quartett feat.
Ute Scherf Clavel (voc) Swing & Mainstream
7
HOTEL WALDHORN (Saal) · French Connection
Mainstream Jazz aus Frankreich
8
STADTBÜCHEREI · The Einsteins S(w)inging Jazz
9
IRISH PUB · Al Dente Rhythm´n Blues, Soul, Jazz
10 OCHSEN · Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino
Sinti Swing
11 LÜDERITZ · Brink Man Ship feat. Andreas Schaerer (voc)
urban electronic jazz
12 RÄUBERHÖHLE · Waidele & Friends Quartett
Funk, Soul & Blues
13 MOHREN (Saal) · Jailhous Jazzman Dixieland & Swing
14 CAFE MITEINANDER · Manfred Junker´s Journey Within
Funk, Modern Jazz
15 WEINSTUBE MUKE · The Nannys Jive, Swing & Rock´n Roll
weitere Infos und Hörproben: www.jazztime-ravensburg.de
Freitag, 27. März
Biberach
Innenstadt
15. Biberacher Musiknacht
mit 18 Bands in 18 Lokalitäten
Abdera Kulturhalle
Äl Jawala
Absolut
The Poetry Slam
Altes Haus
Biko & The Damaged Labour Horns
Applaus
B.S.E.
Goldene Ente
Jörg Hegemann & Th. Aufermann
Goldener Rebstock
Filippo Gambetta’s Careelon
Grüner Baum
Get Back
Jazzkeller
CoolTour
Joe’s Papas
4Steps
Hotel Kapuzinerhof
Two Fold
Leonardo
El Duo Domo y Amigos
Museum
Soundwaves
Noodles – Biberkeller
Red Back Spyders
Pedi
Twin Tip
Pflugkeller
jazz-band 47
Schwarzer Veri
Homesick Hobos
Stadthalle Foyer
The TroubleShooters
Tweety
empot
20:30
Ernst Reijseger
Michel Godard
Luciano Biondini
Dornbirn / A
Spielboden, Rhombergs Fabrik
20:30
Luciano Biondini & Michel Godard & Ernst Reijseger
„Biondini & Godard & Reisinger“ – das ist das ultimative Gipfeltreffen
höchst virtuoser musikalischer Querdenker, denn jeder von ihnen hat auf seinem
Instrument völlig unkonventionelle Spielweisen entwickelt, die mit einem berauschenden Spielwitz präsentiert werden. Alle drei kommen aus der Klassik, die sie
aber längst meilenweit hinter sich gelassen haben. Der Akkordeonist Luciano
Biondini wurde für seine Bach- und Mozart-Produktionen mit den wichtigsten
internationalen Preisen ausgezeichnet, ehe er sich völlig dem Jazz zuwandte. Der
vielfach als Akkordeon-Weltmeister titulierte Umbrier verfügt über ein ungemein
breites stilistisches Spektrum, das er ständig um neue klangliche Aspekte erweitert. Der Franzose Michel Godard setzt spieltechnisch völlig neue Maßstäbe auf
der Tuba, die er mit einer Behändigkeit spielt, als wäre es das leichtfüßigste
Instrument überhaupt. Er hat auch das zu Georg Friedrich Händels Zeiten äußerst
beliebte Bassinstrument Serpent für den Jazz entdeckt. Es gibt mit Sicherheit
nichts, was man mit einem Cello anstellen könnte, das der Holländer Ernst
Reijseger nicht schon gemacht hat. Er schlägt, zupft und streicht sein Instrument,
das er sich schon mal wie eine E-Gitarre zur Brust nimmt, um ihm die abenteuerlichsten Töne zu entlocken. Und wenn keine Hand mehr frei ist, nimmt er halt das
Kinn, um eine Saite zu drücken.
➝
Freitag, 27. März (Fortsetzung)
Hard / A
Kulturwerkstatt Kammgarn
Filippa Gojo & Friends „Lieblingslieder“
20:30
Konstanz
Family Affairs
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
Family Affairs
Claudia (voc) und Phillipp Moerke (piano) sind ein Paar. Und das hört man!
Neben bekannten Jazz-, Pop- und Latinstandards finden sich auch BroadwayMelodien und Eigenkompositionen im Programm. Die Faszination basiert auf
fundiertem musikalischen Können der beiden charmanten Profimusiker, sowie
Verständnis und Respekt füreinander.
Langenau
Pfleghofsaal
20:00
Tango Orkesteri Unto, Tango des Nordens
Nicht nur in Argentinien ist der Tango zu Hause. Auch im kalten Finnland hat er
eine Heimat gefunden. Unto ist das künstlerisch interessanteste Ensemble aus
der Tango-Nation Finnland. Einige der bekanntesten Musiker der experimentierfreudigen finnischen Folkszene haben sich zu diesem sechsköpfigen Orchester
zusammengefunden. Die Sahne auf dieser musikalischen Köstlichkeit bildet die
wunderbare Sängerin Pirjo Aittomäki.
Tango Orkesteri Unto
Lindau
Gasthaus zum Sünfzen
Starkbier-Anstich mit Dixie’s Treibhaus Ventil
31
20:00
➝
Freitag, 27. März (Fortsetzung)
Lustenau /A
Jazzhuus
21:00
Al Foster Quartet
Al Foster (drums), Eli Degibri (ts, ss), Xavier Davis (piano), Doug Weiss (bass)
(Jazzclub Lustenau)
Mindelheim
16. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“
Forum-Foyer
19:30
Pregler/Michels Quartett
Stephan Pregler (Gitarre), Jürgen Michels (E-Piano/Hammond),
Jonathan Michels (Schlagzeug), Udo Scheuerpflug (Gesang)
Stadttheater im Forum
20:00
Das legendäre Swing-Orchester in Mindelheim!
The Pasadena Roof Orchestra
Der Ruf dieses Orchesters ist wohl inzwischen ebenso legendär wie der seiner
Vorbilder aus den 1920ern, 30ern und 40ern. Sicher ein Höhepunkt der Jazz ischGeschichte, dass diese Ausnahmemusiker ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in
Mindelheim feiern! Wenn es um authentischen Swing geht, hängt das 1969 in
England gegründete Pasadena Roof Orchestra die musikalische Messlatte
sehr hoch. Es spielt ganzjährlich in Besetzung von elf exzellenten Musikern, die
ihre Kunst an Top-Konservatorien perfektioniert haben.
Pasadena Roof Orchestra
Rorschach /CH
Jazzkeller (im Seerestaurant)
21:00
Rick Seratte & Band
Rick Seratte, „Tastenspezialist aus Nashville“, genießt hohes Ansehen sowohl
als Tourmusiker als auch als Musiker für Produktionen vieler Multi Platinum Bands.
Diese Musiker zusammen auf der Bühne geben eine Garantie für Musikdarbietung
auf höchstem Niveau.
Rick Seratte (Vocals and Keys), Benni Bilgeri (Guitar),
Andy Leumann (Drums), Tony Heidegger (Sax), Martin Engelien (Bass)
➝
32
$ONNERSTAG -ËRZ 5HR
)VO 0APASOV (IS 7EDDING "AND
)VO 0APASOV n CLARINET
-ARIA +ARAlZIEVA n VOCALS
-ATYO $OBREV n KAVAL
!TESHGHAN 9USEINOV n GUITAR
.ESHO .ESHEV n ACCORDION
6ASIL -ITEV n KEYBOARDS
3ALIF !LI n DRUMS
&REITAG -ËRZ 5HR
,UCIANO "IONDINI -ICHEL
'ODARD %RNST 2EIJSEGER
,UCIANO "IONDINI n !CCORDION
-ICHEL 'ODARD n TUBA SERPENT
%RNST 2EIJSEGER n CELLO
$ONNERSTAG !PRIL 5HR
"ROWN VS "ROWN
$IRK "RUINSMA n SAXES
*EROEN +IMMAN n ELECTRIC GUITAR
'ERRI *ËGER n DRUMS PERCUSSION
6ILJAM .YBACKA n BASS
-AI 5HR
6IENNA !RT /RCHESTRA
u4HIRD $REAMh
2HYTHM 3ECTION %RNST 7EISSENSTEINER B &LIP
0HILIPP VIBES PERC *OHANNA 'RÚBNER P
)NGRID /BERKANINS PERC MARIMBA
3TRINGS *OANNA ,EWIS VIOLIN )VANA
0RISTASOVA VIOLIN !NDREW *ESEK VIOLA
-ICHAEL 7ILLIAMS VIOLONCELLO
7OODWINDS -ATTHIAS +RONSTEINER FAGOTT
(ERBERT +ERSCHBAUMER CLARINET 6ASILE
-ARIAN OBOE 4HOMAS &REY mUTE
"RASS !NEEL 3OMARY TP 4HOMAS &ISCHER
FRENCH HORN $OMINIK 3TÚGER TB
*AZZ 3OLOISTS *URAI "ARTOS TP (ARRY 3OKAL
SAX .ICO 'ORI CLARINET
#ORIN #URSCHELLAS VOICE
#OMPOSER,EADER -ATHIAS 2àEGG
3PIELBODEN $ORNBIRN 4 KARTEN SPIELBODENAT WWWSPIELBODENAT
Freitag, 27. März (Fortsetzung)
Singen
Kulturzentrum GEMS
20:30
Pascal Niggenkemper Trio feat. Robin Verheyen / Tyshawn Sorey
Der Kritiker des Südkurier schrieb über ihr Konzert am Konstanzer Jazzherbst ‘08:
„Die drei jungen Musiker entführten das Publikum in eine subtil gestaltete Klangwelt. Vor allem Schlagzeuger Tyshawn Sorey überzeugte mit einer sehr kreativen
Leistung und perfekt abgetönten Klängen. Saxophonist Robin Verheyen und
Pascal Niggenkemper am Bass lieferten den höchst virtuosen Sound, wobei
sie auch in der Improvisation immer das angemessene Idiom fanden.“
(JazzClub Singen e.V.)
Samstag, 28. März
Salem
Kulturfestival Salem 2009
Schloss Salem, Neues Museum
20:00
Vortrag von Roderic von Bennigsen: Thema Mentalitäten
Roderic von Bennigsen arbeitet weltweit erfolgreich und gerne mit den unterschiedlichsten Mentalitäten und Kulturen zusammen und wird in einem Vortrag
von diesen Erfahrungen berichten.
Sontheim
16. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“
Dampfsäg
20:00
Er kommt! Der erfolgreichste Jazzmusiker Deutschlands!
Klaus Doldinger’s Passport
Seit 55 Jahren steht Klaus Doldinger nun bereits auf der Bühne und seine
Leidenschaft für Jazz hat in dieser Zeit stets zugenommen. Mit über zwei Millionen verkaufter Alben und rund 2000 Kompositionen ist er der erfolgreichste Jazzmusiker Deutschlands. Untrennbar mit Doldinger verbunden ist indes die
Formation Passport, die wohl legendärste Jazzband, die es in diesem Land je gab.
In 38 Jahren Bandbestehen ist Doldinger nie müde geworden, mit Passport live
zu spielen, und als er im Jahr 2006 seinen 70. Geburtstag feierte, tat er dies auf
der Bühne der Kölner Philharmonie – natürlich im Kreise seiner Band.
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Thomas Siffling Trio feat. Xaver Fischer, Nu Jazz, Pop Jazz
Klaus Doldinger’s Passport
20:00
➝
34
Samstag, 28. März (Fortsetzung)
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
Das Böse Ding
(Jazz-Club Villingen e.V.)
21:00
Sonntag, 29. März
Friedrichshafen
Innenstadt
13:00
Hot Jazz mit den Basement Ramblers, Dixieland, New Orleans Jazz, Swing
Mindelheim
16. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch“
Hotel Alte Post
Jazz Frühschoppen mit dem Madison Quartett
11:00
Sontheim
16. Mindelheimer Jazztage „Jazz isch!“
Dampfsäg
20:00
Acoustic Soul vom Feinsten! – Friend’n Fellow
Mühelos brechen Constanze Friend (Gesang) und Thomas Fellow (Gitarre)
alle musikalischen Schranken und begeben sich mit dem Publikum auf eine mitreißende, kraftvolle Reise durch ihr musikalisches Universum. In ihrer Musik verbindet sich die Intensität des Blues mit der Freiheit des Jazz und dem Klang des
Soul auf unnachahmliche Weise.
Ulm
20:00
Joshua Redman
Roxy, Halle 2
Joshua Redman – „Back East“
„Back East“ ist Joshua Redman’s erste Aufnahme in akustischer Trio-Besetzung und seine
erste komplett akustische Arbeit seit „Passage
Of Time“ (2001). Das Album wurde in New
York aufgenommen und Redman suchte sich
verschiedene Besetzungen: Drei All-Star
Rhythm-Section und ein paar fein ausgewählte
Gast-Musiker, vor allen sein Vater Dewey, der
leider kurz nach den Aufnahmen verstarb.
Montag, 30. März
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
35
21:00
Programm Frühjahr 2009
Sa. 7. März, 20.00 Uhr
GISELAS DIXIELAND CONNECTION
Hot Jazz à la New Orleans
Bistro „s’Bäumle“, Ehingen-Berg
So. 22. März, 11.00 Uhr
THE THREE WISE MEN
Die Leichtigkeit des Swing
„Franziskanerkloster“, Ehingen
Ostermo. 13. April, 11.00 Uhr
JOE’S JAZZCATS UND
ARNO KROKENBERGER
Latin und Jazzstandards
Brasserie „Amadeus“, Ehingen
Fr. 1. Mai, 11.00 Uhr
Dixieman Four
Mit Dixieland in den Wonnemonat
„Brauerei-Wirtschaft“, Ehingen-Berg
Dieter Ilg
© Foto: Margrit Müller
Auskunft
Jazzclub Ehingen e.V.
Tel. 0 73 91 - 708 253
www.jazzclub-ehingen.de
Donnerstag, 12.3.2009, 20 Uhr, Pfleghof
Dieter Ilg Trio 09, Jazz
Freitag, 27.3.2009, 20 Uhr, Pfleghof
Tango Orkesteri Unto
Tango des Nordens
Samstag, 4.4.2009, 20 Uhr, Pfleghof
Bobo Stenson Trio, Jazz
Tango Orkesteri Unto
Samstag, 25.4.2009, 20 Uhr, Martinskirche
Kari Bremnes
Songpoetin aus dem hohen Norden
Vorverkauf:
BürgerBüro, Tel. 07345 / 9622198
Buchhandlung Mahr, Tel. 07345 / 21184
TicketShop Heidenheimer Zeitung, Tel. 07321 / 347139
Weitere Infos: www.langenau.de · [email protected]
Kari Bremnes
Mittwoch, 1. April
Bad Dürrheim
Kurhaus
The Swingmen
10:00
Memmingen
PiK
20:00
Jazz Session im PiK mit Musikern aus Memmingen, dem Unterallgäu und Gästen.
Donnerstag, 2. April
Friedrichshafen
Halbhuber
MKD-Trio
20:30
Kempten
Klecks am Hofgarten
20:00
Thursday Night Bigband
Die jungen Musikerinnen und Musiker der Kemptner Sing- und Musikschule
präsentieren an diesem Abend Musik von Norah Jones, Herbie Hancock, Miles
Davis, Chick Corea und vielen weiteren bekannten Komponisten. Die Leitung
der Band hat Stephan Staudt.
Meckenbeuren
Kulturschuppen
HV Föderverein Kultur am Gleis 1 mit der Dirty River Jazzband
19:30
Salem
Kulturfestival Salem 2009
Reck’s Hotel-Restaurant
20:00
Französische Chansons & Musette mit dem Trio For me-dable
Die Reise geht von der Bohème am Montmartre bis hin zur legendären Kulturszene des Pariser Viertels „Rive Gauche“ und spannt einen Bogen vom Musette
bis hin zu Tango und Swing.
Freitag, 3. April
Thursday Night Bigband
Heidenheim
Berufsakademie
20:00
JazzXclamation, das 1998 gegründete Quartett um die Saxophonistin Kathrin
Lemke, präsentiert sein neuestes Projekt „Odds And Ends“.
Kathrin Lemke (Saxophon), Berit Jung (Bass), Zoran Terzic (Wurlitzer),
Peter Horisberger (drums)
➝
37
Freitag, 3. April (Fortsetzung)
Konstanz
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
MKD Trio
Das Trio um den Freiburger Pianisten Christof Müller aus Freiburg war im letzten
Jahr ein Highlight im Programm. Zusammen mit dem Bassisten Arpi Ketterl und
Schlagzeuger Frank Denziger gestalteten sie einen tollen Konzertabend.
MKD Trio
Kreuzlingen / CH
Restaurant Palme
Jam Session
20:00
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Barbara Thalheim, Musik über alle Grenzen
Als außergewöhnliche und vielseitige Sängerin und Liedermacherin hat sich
Barbara Thalheim bereits in der ehemaligen DDR einen Namen gemacht.
Verstrickt in die Machenschaften des DDR-Regimes wurde sie jedoch 1980 aus
der SED ausgeschlossen und wiederholt mit Auftrittsverboten belegt, was ihrer
Karriere aber nicht schadete. Sie stand mit den bekanntesten Liedermachern
gemeinsam auf der Bühne, wie Georges Moustaki, Konstantin Wecker, Hermann
van Veen, Georg Danzer oder auch dem Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch.
Seit 1993 arbeitet sie mit dem französischen Komponisten und Akkordeonisten
Jean Pacalet zusammen, der sie auch in die Zehntscheuer begleitet.
Singen
Kulturzentrum GEMS
20:30
New York-Copenhagen Connection
Susi Hyldgaard & Roy Nathanson
feat. Bill Ware, Jannik Jensen, Benita Haastrup
Susi Hyldgaard (acc., piano, vocal), Roy Nathanson (sax, vocal),
Bill Ware (vibraphon), Jannik Jensen (bass), Benita Haastrup (drums)
(JazzClub Singen e.V.)
Tettnang
Bierstengel / Hopfenmuseum
NoSisters & Gerhard Wenzel Trio
Erleben Sie die Swing-Jazz-Ära der 30er und 40er Jahre!
20:00
38
Freitag, 3. April (Fortsetzung)
Überlingen
Gasthof Ochsen
Jam Session
20:00
Ulm
Kornhaus
20:00
Jazz Soirée mit Best of British
Rod Mason (co, vcl), Roy Williams (tb), Ian Wheeler (cl), John Crocker (ts),
Jonathan Vinten (p), Sean Moyses (bj), Bob Culverhouse (b),
Norman Emberson (dr)
Ohne Zweifel besitzt England in Europa die Führungsposition im Traditionellen
Jazz. Kein Land hat mehr bekannte Bands und Musiker in diesem Stil hervorgebracht. Best of British vereint englische Jazzstars zu einer Einheit; jeder Name
ist seit Jahrzehnten ein Begriff. Einige der Musiker sind durch ihre wiederholten
Ulmer Gastspiele u.a. mit Chris Barber bestens in Erinnerung. Erstklassiges
Musizieren und unbändige Spielfreude sind garantiert. Den Freunden des Hot
Jazz bietet sich eine seltene Möglichkeit diese Musiker (wieder) zu erleben.
(Verein zur Förderung des New Orleans Jazz e.V. Ulm/Neu-Ulm
in Zusammenarbeit mit der Kulturgesellschaft Musik + Wort e.V. Stuttgart)
Wangen-Beutelsau
Jazz Point im Schwarzen Hasen
Neal Black, Real Texas Blues
20:30
Wangen-Hiltensweiler
Weinstadl Rimmele
Dixieland-Abend mit den Basement Ramblers
20:00
Samstag, 4. April
Langenau
Pfleghofsaal
20:00
Bobo Stenson Trio, Jazz
Obwohl der Schwede Bobo Stenson einer der allerbesten europäischen Jazzpianisten ist, fällt er kaum auf. Der zurückhaltende Stilist, dessen poetischlyrisches Spiel vor allem von Bill Evans beeinflusst ist, fühlt sich offensichtlich
in der Rolle des Begleiters wohl. Und selbst als Sideman spielt er nur für eine
auserlesene Schar weniger Kollegen
wie Sonny Rollins, Stan Getz, Don
Cherry, Jan Garbarek, Terje Rypdal,
Charles Lloyd oder Tomasz Stanko.
Vor allem aber spielt Stenson seit
vielen Jahren mit dem großartigen
Bassisten Anders Jormin in einem
Trio, das jetzt mit Jon Fält einen
neuen Perkussionisten bekommen
hat.
➝
Bobo Stenson
39
UNPLUGGED
2%"%++!
"!++%.
-)
2EIHE-!4%2)!,!53'!"%
!,,2/(
45-)$/
$) &%!4 (%2"34
tBACK EAST@
*/3(5! 2%$-!.
3/
*AHRE
+5,452 ). 5,-
2/89 G'MB( 3CHILLERSTR 5LM
4EL WWWROXYULMDE INFO ROXYULMDE
T a s t e n Ta g e
2.5. - 16.5.2009
Sonntag / 3. Mai / 20 Uhr
Carsten Daerr Trio
Insomniac Wonderworld
www.zehntstadel-leipheim.de
Karten: 08221 70710 oder 70737
Samstag, 4. April (Fortsetzung)
Ravensburg
Weinstube Muke
19:30
Nachdem das 50-Jahre-Jubiläum der Old Town Dixie Promenaders im Herbst
im Konzerthaus seinen krönenden Höhepunkt hatte, laden die Promenaders
wieder zur traditionellen Frühjahrs-Session. Dabei wird nicht das Jubiläumskonzert
wiederholt, sondern es wird in lockerer Form mit befreundeten oder auch fremden Musikern spontan zusammen gejammt, und der Freude am Improvisieren
freien Lauf gelassen. Gunter Stotz (Klarinette und Sax), Markus Sprenger
(Schlagzeug), Hans-Jörg Bitterwolf (Gitarre) und die Sängerin Tanja Späth
haben ihre Mitwirkung schon fest zugesagt.
Also Musiker: Instrument einpacken und einsteigen!
(Jazztime Ravensburg e.V.)
Old Town Dixie Promenaders
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Burr & Klaiber: Einfach gut geträumt, Die ganze Welt der Musik
Sie kommen mit ihrem aktuellen Programm „Einfach gut geträumt“, für das sie
mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2008 ausgezeichnet wurden: die
beiden großartigen Musiker Winfried Burr und Siegfried Klaiber. Im Sommer
2006 kam es nach 7 Jahren der Trennung glücklicherweise zu einer Reunion. So
unterschiedlich Burr & Klaiber abseits der Bühne sind – auf der Bühne sind sie
ein einziger musikalischer Organismus. Sie folgen einander mit der ungezähmten
Freude versierter Musiker am Entdecken neuer Klangpfade. Und sie verirren sich
nie. Blues, Folk, Jazz, Flamenco, Rock, sphärisch-meditative Sequenzen, auch
klassisches Lied – sie fühlen sich in allen Stilen zuhause.
➝
Burr & Klaiber
41
Samstag, 4. April (Fortsetzung)
Ulm
EinsteinHaus, Kornhausplatz
21:00
Lemke / Nendza / Hillmann feat. Zoltan Lantos
„Es gibt kaum ein anderes deutsches Jazzalbum, das ähnlich spannend und
abwechslungsreich ist wie dieses. Ein wahres Kleinod!“ (Jazzpodium)
(KunstWerk e.V.)
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
Kühntett
(Jazz-Club Villingen e.V.)
Wimsen-Hayingen
Wimsener Mühle
NoSisters & Gerhard Wenzel Trio
Erleben Sie die Swing-Jazz-Ära der 30er und 40er Jahre!
21:00
20:00
Sonntag, 5. April
Bodman-Ludwigshafen
Zollhaus
Dieter-Rühland-Band
Neben klassischen Themen aus der Swingära werden auch Blues- und Latinthemen,
individuell geprägt, interpretiert. Daneben
fühlt sich die Band jedoch auch in ihrem
ansprechenden Rock- und Poprepertoire
besonders wohl. Das breite Repertoire
und die vielfältigen Soundwechsel sind
ein wesentliches Markenzeichen dieser
Gruppe die für jeden Zuhörer musikalische Erlebnisse bereithält.
11:00
Dieter-Rühland-Band
Fulgenstadt
Hopfendarre
Dotschy Reinhardt Ensemble, Jazz und Pop
(Jazzverein Bad Saulgau)
11:00
Marktoberdorf
upstairs
20:00
Jazz Session
Die Session im upstairs in Marktoberdorf geht in die nächste Runde. wie jeden
ersten Sonntag im Monat hat die Leitung Robert Schilhansl (Gitarre). Mit
Musikern aus Stadt und Land. Hingehen und mitspielen!
42
Montag, 6. April
Mammern / CH
Gasthaus zum Hecht
Swiss German Dixie Corporation
(Dixieland & Jazzclub Hecht)
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:30
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
Dienstag, 7. April
Landsberg / Lech
Stadttheater / Foyer
20:30
Jazz Session im Foyer
Die Landsberg Session geht in den Frühling: swingend, groovend und mit
bewährtem Drive! Unter Leitung von Lothar Ringmayr gibt es viel Gebläse,
Stimmen und Rhythmus!
Donnerstag, 9. April
Baden-Baden
Kurhaus Casino, Runder Saal
20:00
Rhythm & Blues:
The Rhythm & Soul Show featuring Butch Williams
Butch Williams’ Repertoire reicht von Soul, Gospel, Blues und Rock bis hin zu
Jazz. Doch man darf sich nicht wundern, wenn das Haus rockt, denn auch bei
R&B und Hip Hop flava ist er ganz in seinem Element! Bestechend ist ebenso
seine unverwechselbare Art, Balladen zu singen, bei der Gänsehaut und Herzklopfen garantiert sind!
Butch Williams
Friedrichshafen
Halbhuber
Jazzport Oster Session
43
20:30
➝
Cécile Verny Quar tet
| J | a | z | z |
S a m s t a g, 7. 3 . 2 0 0 9 · 2 0 U h r · F o y e r S t a d t h a l l e B a d S a u l g a u
V V K : 1 4 € · A K : 1 6 € · Te l e f o n 0 7 5 8 1 - 2 0 0 9 - 1 5
'S 6IS
%P +B[[UJNF QSjTFOUJFSU
6IS
%PO .FO[B VOE EBT
4B )BSBME 3TDIFOCBVN 5SJP 6IS
&VSP"NFSJLBOJTDIFS +B[[
4B &YQSPNQU
6IS
8FMUNVTJL BVT 3VTTMBOE
4B %S 8JMM 5IF 8J[BSET
6IS
7PPEPP #MVFT -JWF
#BSCBSB 5IBMIFJN
.VTJL CFS BMMF (SFO[FO
#VSS ,MBJCFS
Ã&JOGBDI HVU HFUSjVNU²
%JF HBO[F 8FMU EFS .VTJL
'S .JLF #SPTOBO %VP
6IS
5IF 'MZJOH ,JXJ
%P )*44
6IS
8FMUNVTJLBMJTDIFS (FJTU
Donnerstag, 9. April (Fortsetzung)
Überlingen
Café Walker, Seepromenade
Dixieland-Abend mit den Basement Ramblers
20:30
Karfreitag, 10. April
Foto: © Ron Beenen
Lustenau /A
Jazzhuus
21:00
Gwilym Simcock Trio
Gwilym Simcock (piano), Yuri Goloubev (bass), James Maddren (drums)
„Mehr als Simcocks variables Spiel und sein prägnanter, zupackender Anschlag
besticht seine originelle Handschrift als Komponist eigener Stücke, die zumeist
lang ausgespielt werden und über simple Thema-Chorusse-Thema-Strukturen
auf anregende Weise hinausgehen.“ (Fono Forum, März 2008)
(Jazzclub Lustenau)
Gwilym Simcock Trio
Samstag, 11. April
Scheidegg
Kurhaus Scheidegg
19:30
Bisseh Akamé „From Berlin to Broadway“
„Ich werde Jazz Songs und deutsche Lieder aus den 30ern, 40ern, 50ern und
den 70ern präsentieren. Darunter Songs von Duke Ellington, Cole Porter und
Antonio Carlos Jobim, Chansons von Kurt Weill und Friedrich Hollaender, die
schon Marlene Dietrich interpretiert hat.“
Schelklingen
Stellwerk
20:30
The Blues Mothers – Alte Hasen der Ulmer Blues-Szene zelebrieren
stimmungsvoll den „Electric Blues”; teilweise mit funkig, rockigem Einschlag.
Ostersonntag, 12. April
Kaufbeuren
Hofcafé
20:00
Auch am Ostersonntag: Jazz-Session im Hofcafe! Musiker aus nah und fern
jammen, grooven und swingen zusammen.
Frühschoppen-Konzert mit Onkel Otto’s Swing Combo
➝
45
Ostersonntag, 12. April (Fortsetzung)
Konstanz
Hafenhalle
Frühschoppen-Konzert mit Onkel Otto’s Swing Combo
10:30
EinsteinHaus, Kornhausplatz
Freispiel 29
(KunstWerk e.V.)
20:00
Ulm
Ostermontag, 13. April
Ehingen
Brasserie „Amadeus“
11:00
Joe’s Jazzcats und Arno Krokenberger, Latin und Jazzstandards
Mit Joe Fessele (p), Siyou Isabelle Ngnoubamdjum (voc), Christoph
Scherer (dr, perc), Norbert Streit (sax) und Matthias Werner (b). Mit dabei
ist der junge Pianist Arno Krokenberger, der im vergangenen Jahr bei „Jugend
jazzt“ in Stuttgart den ersten Preis in der Sparte Klavier solo gewonnen hat.
(Jazzclub Ehingen e.V.)
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
Donnerstag, 16. April
Friedrichshafen
Halbhuber
Jazz im Airport - Live
20:30
Freitag, 17. April
Konstanz
Jazz im Zeppelin
Zeppelin am Stefansplatz
20:30
Dagmar Egger & Band
Das facettenreiche Repertoire der Band um die Konstanzer Sängerin Dagmar
Egger besteht neben anspruchsvollen Jazz- und Latinstandards auch aus eigenen
Kompositionen, wobei die Grenzen zu anderen Stilrichtungen immer wieder überschritten werden. Mit dabei: Lothar Binder (git, voc), Volker Wagner (sax),
Plino Ziegelbauer (drums), Martin Hess (bass) Thomas Schwabe (piano).
➝
46
Freitag, 17. April (Fortsetzung)
Rorschach / CH
Jazzkeller Sauschdall
21:00
Ahmad Mansour, Blues, Soul, Rock
Der 1960 im Iran geborene Gitarrenvirtuose und Komponist Ahmad Mansour
gehört sicherlich als Komponist und Performer zur New Yorker, wie zur europäischen Musikszene. Höchst dynamisch wird musiziert: treibend, pulsierend,
spannungsvoll, mit enormer, auch physisch sichtbarer Spielfreude, mit Originalität
und ohne musikalische Berührungsängste.
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
LiLa, Avantgarde, FreeJazz, Psychedelic-Rock
20:00
Weingarten
Kulturzentrum Linse
Foyerkonzert mit der Band tonfish
22:30
Samstag, 18. April
Salem
Kulturfestival Salem 2009
Schloss Salem, Neues Museum
20:15
The Wright Thing, Soul und Jazz
Das von Jason Wright iniziierte Bandprojekt The Wright Thing hat seinen
Ursprung in einer Clubreihe 1996 in Heidelberg. Stetig wachsender Erfolg der
zunächst kleinen Formation aus Exil Londonern bescherte zunehmend Aufmerksamkeit der regionalen Musik Szene und wurde zur Messlatte für die anderen.
Die unterschiedlichsten Mentalitäten sind in dieser Gruppe vertreten, wirken
zusammen und ergeben eine neue temperamentvolle Ausstrahlung.
Tuttlingen
Stadthalle, Großer Saal
Jackson Browne & Band
Er gehört zweifelsohne zu den ganz großen
amerikanischen Songwritern. Nach sechs
Jahren Pause veröffentlicht Jackson Browne
im September 2008 sein neues Studioalbum
„Time The Conqueror“, das in Kritikerkreisen
Bestnoten erhält. Für dieses Album greift
Browne auf seine bewährte, seit 15 Jahren
bestehende Band zurück:
Kevin McCormick (Bass), Mark Goldenberg
(Gitarre), Mauricio Lewak (Schlagzeug) und
Jeff Young (Keyboards und Background Gesang)
sowie Chavnne Morris und Alethea Mills
(Background Vocals).
20:00
Jackson Browne
47
Sonntag, 19. April
Lech-Arlberg /A
Burgplateau in Oberlech
Lecher Jazztage
Konstanz
Hafenhalle
Frühschoppen-Konzert mit Swinging Intermezzo
10:30
Montag, 20. April
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
21:00
Donnerstag, 23. April
Friedrichshafen
Halbhuber
Jazz im Airport - Live
20:30
Singen
Kulturzentrum GEMS
20:30
Lee Konitz & Trio Minsarah
Der mittlerweile 81jährige Altsaxophonist Lee Konitz war eine Schlüsselfigur in
der Entstehung der „Cool Jazz School“ von 1949. Ein halbes Jahrhundert nach
dem „Jahr des Cool“ gründeten drei junge Berklee-Stundenten ein außergewöhnliches Trio: Minsarah (hebräisch: Prisma). Lee Konitz lernte die drei Senkrechtstarter in Köln kennen und entpuppten sich als eine der mächtigsten Inspirationsquellen in Konitz’ langer Karriere.
(JazzClub Singen e.V.)
Freitag, 24. April
Biberach
Jazzkeller in der Bruno-Frey-Musikschule
Duo Michael Riessler (bcl) – Jean-Louis Matinier (acc)
(Jazzclub Biberach e.V.)
Friedrichshafen
Bahnhof Fischbach
Avishai Cohen Trio
20:30
20:00
Jean-Louis Matinier
Michael Riessler
➝
Freitag, 24. April (Fortsetzung)
Heidenheim
Berufsakademie
20:00
Johannes Mössinger New York Quartett feat. Joel Fram
Mit einem sensiblen, perlend eleganten und virtuosen Spiel macht der deutsche
Pianist Johannes Mössinger genauso Furore wie als Komponist von wunderschönen, ausdrucksstarken und oft filigranen Jazz-Tunes.
Lustenau /A
Jazzhuus
21:00
Jan Lundgren Trio „European Standards“
Jan Lundgren (piano), Mattias Svensson (bass), Zoltan Csörsz jr. (drums)
(Jazzclub Lustenau)
Ravensburg
Waldorfschule
Trio ELF
Sie kombinieren altbekannte Jazz- und BossaStücke mit Club Grooves und modernen
Sounds, geben dem Jazz damit eine neue
Qualität, ein neues Gesicht. Trio ELF improvisieren live mit Samples, machen aus TechnoStücken von Aphex Twin frischen Jazz, katapultieren Monk-Stücke in die Zukunft und
grooven sich in einen Crossover-Trip, der
die elektronische und die akustische Welt
fusioniert.
(Jazztime Ravensburg e.V.)
20:00
Trio ELF
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
Mike Brosnan Duo, The Flying Kiwi
Wer verbirgt sich hinter Neuseelands Top Roots-Rock/Americana Singer-Songwriter-Guitarist? Natürlich Mike Brosnan, der 7-fache Preisträger der Deutschen Rock- und Popstiftung, und einer der führenden Repräsentanten dieser
Stilrichtung. Im Duo mit seinem kongenialen Partner Gerd Vogel (Marla Glen,
Sunnyland Bluesband) sorgen sie für intensivste Live-Erlebnisse.
Ulm
Zentralbibliothek
Gruppe Sound Espace
(KunstWerk e.V.)
20:00
Wangen-Beutelsau
Jazz Point im Schwarzen Hasen
Big Band Gymnasium, Big Band
20:30
Weingarten
Kulturzentrum Linse
Konzert mit Voice Affair
20:00
49
Samstag, 25. April
Kaufbeuren
Podium
Kostas Antoniadis & Ensemble, „Griechische Rembetiko-Musik“
Rembetiko, die griechische Form des Blues.
20:00
Kempten
10:30
14:00
20:00
Foto: © Norbert Schinner
25. Kemptener Jazzfrühling
Rathausplatz
Mississippi Steamboat Chickens
Gloryland Jazz Band
Highlight des Tages:
Kornhaus, Festsaal
Eröffnungsgala mit
Bill Ramsey & Thilo Wagner Band
Bill Ramsey
Langenau
Martinskirche
Kari Bremnes – Songpoetin aus dem hohen Norden
Melancholisch, nordisch, düster aber auch humorvoll:
Die Musik von Kari Bremnes ist geprägt von den
Menschen und der Natur im Norden. Sie ist wie die
Landschaft, aus der die norwegische Sängerin kommt:
offen und weit. Ihre Stücke erzählen von wilden und
stillen Schicksalen, sie klingen nach Jazz, Soul und
Rock – nach Leben.
20:00
Kari Bremnes
Villingen-Schwenningen
Jazzkeller
Root 70
(Jazz-Club Villingen e.V.)
21:00
Sonntag, 26. April
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
19:00
BLUES GALA
Christian Willisohn & Boris Vanderlek – „Ladies sing the blues“
mit Brenda Boykin & Mz. Dee with the Bluesnight Band
➝
50
Sonntag, 26. April (Fortsetzung)
Konstanz
Hafenhalle
„Maibaumsetzen“ mit der Trachtenkapelle Stetten
11:00
Restaurant Seelig bei der Bodensee-Therme
Jazzfrühschoppen Quaretto Speciale
mit der Bluebirds of Paradise Dixieland Jazzband
11:00
Stadthaus Ulm, Münsterplatz
Duo Michael Riessler (bcl) – Jean-Louis Matinier (acc)
20:00
Konstanz
Ulm
Ulm
Ulmer Stuben
19:00
Jazz Soirée mit The Three Tenors
Wieder einmal erwarten wir mit großer Freude ein Konzert mit Engelbert
Wrobel, der als Musiker und humorvoller Conferencier für beste Unterhaltung
sorgt. Diesmal wird er mit seiner neuesten Formation aufwarten, den drei
Tenören – nein, es sind keine Opern angesagt, sondern Swing in Reinform.
(Verein zur Förderung des New Orleans Jazz e.V. Ulm/Neu-Ulm)
Montag, 27. April
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
SWING GALA
Stephan Holstein Quintett feat. Wolfgang Schlüter
„Happy Birthday Mr. Goodman“
19:00
Leutkirch im Allgäu
Festhalle Leutkirch
20:00
Talk im Bock mit Bernd Dassel
Zu Gast: Dr. Günther Beckstein, Abgeordneter, Bayerischer Landtag
Der MPr a.D. – Aufstieg und Fall: eine Polit-Karriere
Es spielen „Just Friends“, swingender Mainstream-Jazz mit Bebop der 40er,
Hard Bop der 50er bis hin zum Latin Jazz der 60er Jahre.
Tuttlingen
Rittergarten
Blue Monday Jazz-JamSession
20:00
Ulm
Jazzkeller Sauschdall
Game & Jam, Live-Musik und Spiel
51
21:00
Dienstag, 28. April
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
FROM CLASSIC JAZZ TO CREOLE SWING
Barrelhouse Jazz Band feat. Angela Brown
20:00
Mittwoch, 29. April
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
Richard Galliano & Tangaria Quartet
20:00
Ravensburg
Theater
20:00
Cajun Roosters 3 mit ihrer Multimedia-Konzertperformance (Filme, Fotos,
Cartoons & Musik) „Cajun Tales“ zur Geschichte der Cajun&Zydeco-Kultur.
Chris Hall (Akkordeon, Fiddle, Gesang), Hartmut Hegewald (Fiddle, Gesang),
Michael Bentele (Akustikgitarre).
Donnerstag, 30. April
Bad Saulgau
Stadthalle, Foyer
20:00
R+B Caravan feat. Robert Kyle, Swingstil der 40er, Rhythm’n’Blues der 50er
(Jazzverein Bad Saulgau)
Dornbirn / A
Spielboden, Rhombergs Fabrik
20:30
Brown vs Brown
Dirk Bruinsma (saxes), Jeroen Kimman (electric guitar),
Gerri Jäger (drums, percussion), Viljam Nybacka (bass)
Drei junge Holländer und der Tiroler Schlagzeuger Gerri Jäger formierten vor
fünf Jahren in Amsterdam das Quartett Brown vs Brown, dessen hochenergetische Musik durch eine Hassliebe zum Jazz und ein schrulliges Verhältnis zum
Art-Rock geprägt ist. Sie haben längst ihren eigenen, unverwechselbaren Stil
gefunden, den sie selber als math-rock, stumble-funk, punk-jazz oder what-not
bezeichnen. Der typische Brown-Sound pendelt zwischen musikalischen Gegensätzen: die komplexen Stücke wirken völlig entspannt und das exakte Spiel hört
sich oft ziemlich dreckig an, was das musikalische Erlebnis noch intensiver macht.
Brown vs Brown
Donnerstag, 30. April
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
Al di Meola New World Sinfonia
20:00
Konstanz
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
20:00
Henning Sieverts Symmetry
Zum musikalischen Konzept: Palindrome sind symmetrische Zahlenketten, die vorund rückwärts gelesen den gleichen Sinn ergeben. Bekannt sind: „Otto“, „Anna“,
„Rentner“. In allen Kompositionen von Henning Sieverts Symmetry finden
sich Palindrome. Die Schönheit der Symmetrie erschließt sich intuitiv, man braucht
weder Rechenschieber noch Mathe-Diplom, um die Musik genießen zu können.
(Jazzclub Konstanz e.V.)
Ravensburg
Zehntscheuer
20:00
HISS, Weltmusikalischer Geist
Mit der neuen CD „Zeugen des Verfalls“ macht uns die allseits bekannte und
beliebte Band HISS nicht nur zu Augenzeugen des Verfalls, sondern vor allem zu
Ohrenzeugen einer wilden Fahrt vom Mississippi-Delta zu den Karpaten, von der
Donau in die Sierra Madre. Balkan-Blues und Texas-Tango, Quetschen-Ska,
Ethno-Swing und Fast-Folk, fremde und vertraute Klänge bilden die musikalische
Grundlage für ihre Geschichten über die großen Themen Liebe, Leid und Lebenslust, Sünde, Sucht und Suppe. Verfall ist also keine Schande, wenn er so gut aussieht, wenn er so frisch klingt wie bei HISS. Ein Konzertabend im Spannungsfeld
zwischen Weltmusik und Heimatklängen, zwischen Texas und Transsylvanien,
Blues und Polka, Schmutz und Schmalz.
Rottweil
22. Jazzfest Rottweil 2009
Innenstadt
17:30
Jazz in Town – Das Musikspektakel in Rottweils Innenstadt
Ab 17.30 Uhr auf der Bühne in der Oberen Hauptstraße.
Ab 19.00 Uhr die Musiknacht in den Mai!
Ab 20.30 Uhr dann bieten rund 30 Formationen in ca. 25 unterschiedlichen
Lokalitäten Musik aller Stilrichtungen – da wird gejazzt mit Blues und Old Time,
Bebop und Swing. Doch auch Vertreter von Rock, Pop, Folk oder Rhythm‘n‘Blues
heizen den Zuhörern ein.
HISS
53
Freitag, 1. Mai
Ravensburg
13. Ravensburger Jazznacht „Jazztime in town“
Zehntscheuer (Auftaktveranstaltung)
Intro I: Jugend jazzt
The Timeless Clocks, The Fancies, Mushu Big-Band
20:00
Samstag, 2. Mai
Kempten
25. Kemptener Jazzfrühling
Highlight des Tages:
Kornhaus
Vienna Art Orchestra
20:00
Konstanz
Jazz Downtown Konstanz
Konstanzer Münster, Münsterplatz
19:30
Eröffnungskonzert
Michael David: Harfe einmal anders – von Klassik bis Jazz
Altstadt
21:00
25 Bands spielen in 25 Lokalen
Latin und Oriental Jazz, Modern und Traditional Jazz, Swing, Blues, Dixie, Funk ...
Hotel-Restaurant Barbarossa
Blue Birds of Paradise
Brauhaus „Johann Albrecht“
The Dusa Orchestra
Konstanzer Bürgerstuben
River House Jazzband
Café aran – Kaffeekult & Brotgenuss Son Pa Ti
Das Voglhaus Café
My Lovely Threesome
Golden Tulip Halm Konstanz
Malcolm Green & Band
Hotel, Restaurant „Harmonie“
Eden, Dix & Friends
Wiener Kaffeehaus Krone
Barbara Balzan Trio
La Bodega
AREA Quartett
La Piazza
Jazzlife
Restaurant Latinos
Los Del Lago
Logan’s – Irish Bar
Back to Blues-Sextett
Medici
El Duo Doma y Amigas
Old Mary’s Pub
Hary de Ville Trio
„Tribute to Nat King Cole“
Raumwerk
Meduoteran
Le Provisoire
Ladybirds
SEDIR
Mohamed Badawi & Band
SEEKUH
Black Cat Bone feat. Tanja Telschow
Spitalkellerei Konstanz
Tom Bun and the Frozen Feet
The Shamrock, Irish-Pub
Organ Swing Company
Turm
Schwester Gaby
Weinkellerei Fritz „Pfohlkeller“
Nuevo Chá
Wessenberg
Jörg Enz Organic Trio
Wolkensteinsaal, Kulturzentrum
Jazzpartout
Café Zeitlos
Blue Ex(perience)
54
Hbjmq /2+
bkbo
G
^
w
w
Co›eifk
d
/2+ >m
o
_fp 0+ Jfi
^f
/--6
H^oqbk
pb
Sldqpqo osf`b Ebkpib
o
^
54102 £b 5
Hbjmqb
k
Qbibclk
Jlkq^ 50.*/6/ 43
d
_fp .4 _fp Cobfq^d 6
Re
qf`hbqp o
bosf`b=
hib`hp+a
ttt+h
b
ib`hp+a
b
Sfbkk^
>
>i af J oq Lo`ebpqo^
bli^
Of`e^o
a
Bofh^ P D^iif^kl
qr
?^oobie `hv
l
?fii O^ rpb G^ww ?^k
j
a
E^oofb pbv
q Ibtfp
Oraobp
e
# Sfg^v J^e^kqe^mm
^
Fvbo
r+^+
Foto: Berny Meyer
KurhausCasino
BADzille - Kleinkunst und Kabarett
Jochen Malmsheimer
Bernd Regenauer
05.03.2009 · 20 Uhr · Runder Saal
NightWash on Tour
mit Klaus-Jürgen Deuser, Dave Davis,
Markus Barth, Matthias Seling
Foto: Jim Rakete
06.03.2009 · 20 Uhr · Bénazet-Saal
Helen Schneider
Dream a Little Dream
Tour 2009
17.03.2009 · 20 Uhr · Bénazet-Saal
Rhythm & Blues
The Rhythm & Soul Show
featuring Butch Williams
Foto: Felix Rachor
09.04.2009 · 20 Uhr · Runder Saal
BADzille - Kleinkunst und Kabarett
Ludwig W. Müller
Michael Sens
07.05.2009 · 20 Uhr · Runder Saal
Martin Schmitt
Jazz, Soul und Rhythm & Blues
28.05.2009 · 20 Uhr · Bénazet-Saal
Ticketservice Tourist-Information Baden-Baden, Stadteinfahrt B 500,
Schwarzwaldstr. 52, Tel. 07221-275 233 (kostenlose Parkplätze) und
Ticketservice in der Trinkhalle, Kaiserallee 3, Tel. 07221-93 27 00
Ticketbuchung im Internet www.badenbadenevents.de
Information Baden-Baden Events GmbH, Tel. 07221-275 275

Documentos relacionados