qualitätsbericht reha 2009 - MediClin Kraichgau

Transcrição

qualitätsbericht reha 2009 - MediClin Kraichgau
QUALITÄTSBERICHT REHA 2009
MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau
Prävention | Akut | Reha | Pflege
qualitäts-zertifikate
Wir stärken die Qualität unserer Leistungen durch die systematische Prüfung unseres Handelns. Der transparente Umgang mit den erzielten Ergebnissen ist für uns die Grundlage
für die kontinuierliche Verbesserung unserer Patientenversorgung.
Die MediClin Kraichgau Klinik hat ihr Qualitätsmanagementsystem nach den Kriterien des Integrierten Qualitätsmanagement-Pogramms - Reha (IQMP-Reha) und ihre angebotene Verpflegung
nach den Gütekriterien des RAL für Diät und Vollkost zertifiziert.
Excellente Qualität
in der Rehabilitation
RAL-Gütezeichen
Kompetenz rund ums Essen
Vorwort
Vorwort
Dr. med. peter Trunzer
Chefarzt
Michael Schmid
Kaufmännischer
Direktor
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die Leitung der MediClin Kraichgau-Klinik freut sich, Ihnen den strukturierten Qualitätsbericht für das Jahr 2009
zu präsentieren. Der Bericht vermittelt Ihnen eine Vorstellung unserer medizinischen Schwerpunkte und informiert
Sie umfassend über die Struktur sowie das Qualitäts- und Leistungsspektrum unserer Klinik. Dies kann Ihnen als
Grundlage für eine eventuell notwendige Klinikauswahl dienen. Wir wollen Ihnen für diese wichtige und
schwierige Entscheidung umfassende Informationen bieten. Selbstverständlich dient dieser Bericht auch unseren
zuweisenden Sozialdiensten und verantwortlichen Personen in den Akutkrankenhäusern, unseren Kosten- bzw.
Leistungsträgern und allen, die mit unserem Haus zusammenarbeiten. Kurzum, wir möchten allen, die sich für
unser Haus interessieren, wichtige Informationen und eine Orientierungs- bzw. Entscheidungshilfe liefern.
Weiterhin berichten wir über unsere Aktivitäten zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung der
Versorgungsqualität zum Wohle unserer Patienten.
Die MediClin Kraichgau-Klinik ist eine Fachklinik für Rehabilitation mit den Schwerpunkten Onkologie und
chronische Schmerzerkrankungen. Unsere Klinik wurde im Jahr 1962 eröffnet und verfügt heute über 216 Betten.
Als Fachklinik für Rehabilitation behandelt unser multiprofessionelles Team Menschen nach onkologischen
Erkrankungen, Patienten mit Schmerzen und Menschen mit chronischen Funktionseinschränkungen oder mit
drohender Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Dabei folgen wir im Denken und Handeln einem
ganzheitlichen Prinzip, indem wir sowohl die körperlichen und seelischen als auch die sozialen Aspekte bei der
Krankheitsbewältigung berücksichtigen (Bio-Psycho-Soziales Konzept).
Unser Ziel ist es, den Genesungsprozess unserer Patienten elementar zu fördern. Dabei wollen wir den Einzelnen
zu mehr Eigenkompetenz im Umgang mit seinen Einschränkungen befähigen und seine gesunden Anteile
individuell stärken. Unsere Aufgabe sehen wir darin, gemeinsam mit dem Patienten nachhaltig die Weichen für
eine stetige Besserung der individuellen Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu stellen. Diese Ziele verfolgen wir
in einem interdisziplinären Arbeitsansatz. Alle Berufsgruppen tragen mit ihren speziellen Fähigkeiten, ihrem
Wissen und persönlicher Verantwortung dazu bei, unser Behandlungskonzept zum Nutzen jedes Patienten
optimal und individuell umzusetzen. Wir erweitern kontinuierlich die Fach- und Sozialkompetenz unseres Teams.
Um unsere Patientenbetreuung kontinuierlich zu optimieren, kümmern wir uns insbesondere um die Verbesserung
gemeinsamer Prozesse.
Die Beachtung der einerseits gebotenen Wirtschaftlichkeit und andererseeits unserem hohen Qualitätsanspruch
einer individuellen Patientenversorgung stellt für uns bei allen Entscheidungen eine feste Größe für unseren
Unternehmenserfolg dar. Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle den Patienten und unseren hohen
Qualitätsansprüchen verpflichtet. Dieses nachhaltig hohe Qualitätsniveau ist nur durch das tägliche Engagement
unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. Ihre Motivation und Leistungsbereitschaft sind Garant für die
nachhaltige Qualitätsverbesserung.
Die MediClin Kraichgau-Klinik gehört zur MediClin, einem großen Anbieter von stationären Leistungen zur
medizinischen Rehabilitation in Deutschland. Zur MediClin gehören 33 Klinikbetriebe (Akutkliniken und
Fachkliniken für medizinische Rehabilitation), 7 Pflegeeinrichtungen und 10 Medizinische Versorgungszentren. Für
die Strukturierung des Qualitätsberichtes haben wir uns an den ersten bundesweit einheitlichen Vorgaben zur
Qualitätsberichterstellung für Rehabilitationskliniken orientiert, die das Institut für Qualitätsmanagement im
Gesundheitswesen (IQMG) im Auftrag des Bundesverbandes der Privatkliniken e.V., herausgegeben hat. So stellen
wir uns mit der Qualitätsberichterstattung zukünftig auch dem bundesweiten Vergleich.
Der Bericht ist in einen Basis- und einen Systemteil gegliedert. Der Basisteil enthält allgemeine und fachspezifische
Informationen zum Leistungsspektrum der Klinik. Im Systemteil stellen wir die vielfältigen Aktivitäten im
Qualitätsmanagement dar.
Wir möchten mit diesem Bericht darüber hinaus allem Mitarbeitern und Kooperationspartnern für die gute
Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten, herzlich danken.
Dr. med. Peter Trunzer
Chefarzt
Michael Schmid
Kaufmännischer Direktor
Anmerkung: Für eine bessere Lesbarkeit des Qualitätsberichts verwenden wir nur eine
Geschlechtsform – wir bitten um Ihr Verständnis.
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
INHALT
BASISTEIL
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
7
B1
Allgemeine Klinikmerkmale
8
B 1-1
Anschrift der Klinik
8
B 1-2
Institutionskennzeichen
8
B 1-3
Träger
8
B 1-4
Kaufmännische Leitung
8
B 1-5
Ärztliche Leitung
8
B 1-6
Weitere Ansprechpartner
9
B 1-7
Patientendisposition
10
B 1-8
Fachkliniken
10
B 1-9
Kooperationen
11
B 1-10 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
12
B 1-11 Leistungsformen
12
B2
Medizinisches Leistungsspektrum der Fachkliniken
15
B 2-1
Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen
15
B3
Personelle Ausstattungsmerkmale der Klinik
21
B 3-1
Ärztlich-psychologisches Personal der Fachabteilungen
21
B 3-2
Medizinisch-therapeutisches Personal
21
B4
Diagnostische Ausstattungsmerkmale der Klinik
23
B5
Räumliche Ausstattungsmerkmale der Klinik
24
B 5-1
Funktionsräume
24
B 5-2
Patientenaufenthaltsräume
25
B 5-3
Patientenzimmer
26
5
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
SYSTEMTEIL QUALITÄTSMANAGEMENT
6
27
S1
Qualitätspolitik und Qualitätsziele
28
S 1-1
Qualitätspolitik
28
S 1-2
Qualitätsziele
29
S2
Konzept des Qualitätsmanagements
31
S 2-1
Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
31
S 2-2
Patientenorientierung
34
S 2-3
Mitarbeiterorientierung
35
S3
Qualitätssicherung - Verfahren und Ergebnisse
36
S 3-1
Verfahren zur Qualitätsbewertung
36
S 3-2
Ergebnisse der internen Qualitätsbewertung
38
S 3-3
Ergebnisse der externen Qualitätsbewertung
41
S4
Qualitätsmanagementprojekte
44
GLOSSAR
49
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
B
merkmale der Struktur- und
leistungsqualität
Basisteil
BASISTEIL
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
B1
Allgemeine Klinikmerkmale
B 1-1 Anschrift der Klinik
Name der Klinik
MediClin Kraichgau-Klinik
Straße
Fritz-Hagner-Promenade 15
PLZ / Ort
74906 Bad Rappenau
Telefon
07264/802-0
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Internet
www.mediclin.de/kraichgau-klinik
B 1-2 Institutionskennzeichen
Institutionskennzeichen
260810910
B 1-3 Träger
Klinikträger
Kraichgau-Klinik AG
Mehrheitlicher Gesellschafter der Kraichgau-Klinik AG ist die MediClin AG mit Sitz in Frankfurt/Main.
B 1-4 Kaufmännische Leitung
Name
Betriebswirt (VWA) Michael Schmid
Position
Kaufmännischer Direktor
Telefon
07264/802-0
Telefax
07264/802-111
E-Mail
[email protected]
B 1-5 Ärztliche Leitung
8
Klinik/Fachbereich
Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen
Name
Dr. med. Peter Trunzer
Facharztbezeichnung
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie,
Homöopathie, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin
Telefon
07264/802-121
Telefax
07264/802-114
E-Mail
[email protected]
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B 1-6 Weitere Ansprechpartner
Name
Elke Wutke
Position
Pflegedienstleitung
Telefon
07264/802-127
Telefax
07264/802-527
E-Mail
[email protected]
Name
Kirsten Beck
Position
Leitung Therapieabteilung
Telefon
07264/802-140
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Name
Stephanie Schulz
Position
Qualitätsbeauftragte
Telefon
07264/802-124
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Name
Dr. Ralf Bürgy
Position
Leiter Qualität, Organisation, Revision, MediClin
Telefon
0781/488-198
Telefax
0781/488-214
E-Mail
[email protected]
Name
Gabriele Eberle
Position
Leiterin Public Relations, MediClin
Telefon
0781/488-180
Telefax
00781/488-184
E-Mail
[email protected]
9
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B 1-7 Patientendisposition
Name
Heike Schweitzer
Position
Patientenaufnahme
Telefon
07264/802-107
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr -16:00 Uhr; Freitag 08:00 Uhr - 12:00
Uhr
Name
Christiane Pitz
Position
Patientenaufnahme
Telefon
07264/802-106
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr -16:00 Uhr; Freitag 08:00 Uhr - 12:00
Uhr
Name
Esther Sonnenschein
Position
Leitung Patientenverwaltung
Telefon
07264/802-109
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr -16:00 Uhr; Freitag 08:00 Uhr - 12:00
Uhr
Name
MediClin Zentrales Serviceteam
Telefon
0800/4455888
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen erreichen Sie zu den angegebenen Zeiten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit,
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen umgehend zurück.
B 1-8 Fachkliniken
Im Jahr 2009 behandelten unsere Mitarbeiter insgesamt 2681 Patienten in der stationären Rehabilitation.
Fachabteilung
Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen
10
Anzahl der Betten
Behandelte Patienten
199
2649
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B 1-9 Kooperationen
Die MediClin Kraichgau-Klinik steht für eine enge Vernetzung in der Region mit unterschiedlichen
Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Die Kooperationen fördern die enge Verbindung von
Akutversorgung und Anschlussheilbehandlung/Rehabilitation auf der Basis gemeinsamer
Behandlungsabläufe, abgestimmter medizinischer Versorgung und einheitlichen Qualitätsniveaus als solide
Grundlage für eine reibungslose akutmedizinische und rehabilitative Patientenversorgung. Ausgewählte
Kooperationspartner für die Versorgung spezifischer Erkrankungen sind nachfolgend genannt.
Kooperationspartner
Ort
Brustzentrum SLK Kliniken GmbH
Kooperationsvertrag im Bereich der onkologischen/hämatologischen
Anschlussheilbehandlung: abgestimmte Behandlungsabläufe,
Qualitätssicherungskonferenzen, Betreuung von Sozialhilfegruppen,
psychoonkologische Beratung
74078 Heilbronn
Prostatazentrum Diakonie-Klinikum Stuttgart
Kooperationsvertrag zur engen Vernetzung der Akut- und
Rehabilitationsbehandlung auf der Basis einheitlicher Behandlungsabläufe.
70176 Stuttgart
Beckenboden- und Kontinenzzentrum Rhein-Neckar
Kooperation der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Uni-Klinik
Heidelberg, Bethanienkrankenhaus Heidelberg, Salem-Krankenhaus Heidelberg
69120 Heidelberg
Brustzentrum Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
Kooperation der rehabilitativen AHB und Nachsorge
70790 Stuttgart
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Kraichgau/Heilbronner Land
74906 Bad Rappenau
74177 Bad Friedrichshall
Onkologischer Schwerpunkt Heilbronn
74078 Heilbronn
Tumorzentrum Tübingen
72076 Tübingen
Inkontinenzzentrum Heilbronn
74078 Heilbronn
Inkontinenzzentrum Universitätsklinik Heidelberg
69120 Heidelberg
Selbsthilfegruppen:
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Männerselbsthilfe nach Krebs, Prostata-Selbsthilfe
Inkontinenz-Selbsthilfe, Rheumaliga,
Fibromyalgievereinigung
Heilbronn und Umgebung
Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der Klinik folgende Projekte umgesetzt:
n LebensLauf
Partner: SLK Heilbronn GmbH, Audi BKK, MediClin Kraichgau-Klinik, Uni Heidelberg (Sportmedizin),
VHS Unterland
Die Initiative LebensLauf ist ein spezielles Sportprogramm für Frauen nach Brustkrebserkrankung, das den
Betroffenen den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Sport ermöglichen soll. Das Programm wird
wissenschaftlich begleitet und die Verbesserung des Lebensgefühls und der Gesundheitsparameter
dokumentiert. Das Sportprogramm wird in der MediClin Kraichgau-Klinik angeboten und durch eine
Physiotherapeutin der Klinik geführt.
11
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
n Verein "Wieder leben lernen" e.V.
Der Verein steht für die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere der medizinischen,
psychischen und sozialen Rehabilitation von Menschen mit chronischen Erkrankungen und
Tumorerkrankungen. Der Verein wurde an der MediClin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau gegründet, um
unterstützende Maßnahmen zu Therapie und Wiedereingliederung außerhalb des begrenzten
Aufgabenbereiches einer Rehabilitationsklinik zu ermöglichen. Bei den bisherigen Projekten des Vereins
stehen musik- und kunsttherapeutische sowie bewegungstherapeutische Ansätze und psychologische
Hilfen im Vordergrund.
n Ausbildung Algesiologische Fachassistenz
Partner: Pflegenetz Heilbronn e.V.
Im Rahmen der Fortbildung zur algesiologischen Fachassistenz werden examinierten Pflegekräften
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur adäquaten Schmerztherapie nach den allgemein gültigen
wissenschaftlichen Standards vermittelt und der spezifische Ansatz einer sektorübergreifenden,
interdisziplinären Zusammenarbeit gefördert. Die Fortbildung wird in der MediClin Kraichgau-Klinik
durchgeführt. Seitens der Klinik sind als Referenten der Chefarzt, die Psychologin, eine Pflegekraft mit
Qualifikation in Schmerz- und Palliativmedizin sowie die algesiologische Fachassistentin in diese Schulung
eingebunden.
B 1-10 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die MediClin Kraichgau-Klinik verfügt über die Zulassung zur ambulanten Heilmittelverordnung gemäß
Rahmenvertrag der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG)
Die Lymphambulanz ist im Rahmen von internen Umstrukturierungen in die Klinik eingegliedert worden.
Die ambulanten Lymphtherapie werden weiterhin angeboten.
Ambulanz
Angebotene Leistung
Ambulante
Heilmittelverordnung
Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie,
Physiotherapie, KG- Gerät,Physikalische Therapie
Behandelte Patienten
1119
B 1-11 Leistungsformen
Mit den Leistungen der MediClin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau decken wir vielfältig unterschiedliche
Rehabillitationsformen und Kostenträgerstrukturen ab. Die stationäre Rehabilitation kann sowohl als
Anschlussheilbehandlung unmittelbar nach einem stationären Krankenhausaufenthalt erfolgen, als auch
im Rahmen eines klassischen Heilverfahrens. Die Rehabilitationsleistungen werden über sämtliche
Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung sowie gesetzliche und private Krankenversicherungen
finanziert. Für Selbstzahler bieten wir die Möglichkeit, über unterschiedliche pauschale
Wochenprogramme, den Genesungseffekt wieder aufzufrischen.
Darüber hinaus bieten wir auch ambulante Therapiemöglichkeiten an. Diese reichen von ambulanten
Heilmittelverordnungen bis hin zu ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen. Eine Übersicht ist nachstehend
aufgezeigt.
12
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Ambulante Rehabilitation
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Anschlussrehabilitation (AR)
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
Private Krankenversicherung (PKV)
Ganztägig ambulante Rehabilitation
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Heilverfahren (HV)
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
13
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Heilverfahren (HV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
Selbstzahler
14
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B2
Medizinisches Leistungsspektrum der Fachkliniken
B 2-1 Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen
Chefarzt Dr. med. Peter Trunzer
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin und
Chirotherapie
Oberarzt Dr. med. Thomas Gierlich
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Oberarzt Franz Wagner
Facharzt für Innere Medizin und Spezielle Schmerztherapie
B 2-1.1 Medizinische Behandlungsschwerpunkte
Die MediClin Kraichgau-Klinik ist eine Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen mit breitem Behandlungsspektrum. Unser Behandlungskonzept ist ganzheitlich und
individuell nach den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Medizin ausgerichtet. Die Therapieziele variieren
schwerpunktmäßig in Abhängigkeit vom Leistungsträger. Das oberste Ziel ist die Wiederherstellung der
vollen Gesundheit. Auch wenn dieses Ziel oft nicht zu erreichen ist, kann durch Therapiemaßnahmen,
Verhaltensänderungen und Adaptionsprozesse die Restgesundheit gefestigt und damit die Lebensqualität
und Leistungsfähigkeit erhalten bzw. wiederhergestellt werden.
Die Klinik steht unter internistischer Leitung und verfolgt das Konzept der Gemischtbelegung mit zwei
medizinischen Schwerpunkten: ein internistischer mit onkologischem Akzent und ein konservativorthopädischer unter Einschluss des rheumatischen Formenkreises. Diese Fächerkombination hat sich
wegen der hohen Co-Morbidität von Beschwerden am Bewegungsapparat bewährt. Die
Indikationsschwerpunkte sind nachstehend beschrieben:
Anschlussheilbehandlung und Nachsorge nach Tumorerkrankungen
n Brustkrebs
n Prostatakrebs und andere urologische Tumoren
n Bösartige Systemerkrankungen
n Darmkrebs
n Schilddrüsenkrebs
15
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Therapie chronischer Schmerzsyndrome
n Fibromyalgie-Syndrom
n chronischer Rückenschmerz
n chronischer Kopfschmerz
n Tumorschmerzen
n neuropathische Schmerzen
Weitere Kompetenzbereiche
n Stoffwechselstörungen (Diabetes Typ 2, Adipositas)
Hierunter fällt die Schulung und Einstellung von Patienten mit Diabetes.
n Erschöpfungssyndrome
n Chronische Atemwegserkrankungen
n Behandlung von Lymphödemen (komplexe physikalische Entstauungstherapie)
n Behandlung von Wundheilungsstörungen
B 2-1.2 Die häufigsten Diagnosen im Jahr 2009
Mit der folgenden Tabelle geben wir einen Überblick über das Behandlungsspektrum unserer Klinik. Hier
sind die häufigsten Hauptdiagnosen nach der ICD-Klassifikation mit Kurzbeschreibung angegeben.
Hauptdiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
C50
Brustkrebs
777
C61
Prostatakrebs
661
M79
Fibromyalgie
160
C64
Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs
153
C67
Harnblasenkrebs
79
F48
Sonstige psychische Störung, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken
einhergeht
69
D05
Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Brustdrüse
66
C73
Schilddrüsenkrebs
60
C18
Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon)
43
C83
Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Diffuses
Non-Hodgkin-Lymphom
41
C85
Sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Typ von Lymphknotenkrebs
(Non-Hodgkin-Lymphom)
37
C62
Hodenkrebs
32
16
Anzahl
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Hauptdiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
Anzahl
C20
Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs
21
M54
Rückenschmerzen
20
Die Hauptdiagnose steht zwar im Vordergrund der Rehabilitationsleistung. Im Rahmen des ganzheitlichen
Betreuungsansatzes behandeln wir in der MediClin Kraichgau-Klinik auch die vorhanden
Nebenindikationen und Begleiterkrankunghen, die im Folgenden benannt sind.
Nebendiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
Anzahl
F48.0
Neurasthenie
473
N39.3
Stressinkontinenz
419
R53
Unwohlsein bzw. Ermüdung
402
N48.4
Impotenz organischen Ursprungs
192
M54
Rückenschmerzen
168
F43.9
Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet
110
I97.2
Lymphödem nach Mastektomie
96
F43.2
Anpassungsstörungen
92
G62.0
Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie
56
M53
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens[, die nicht an anderen
Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet
ist]
55
F33
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
53
I10
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
50
E66
Fettleibigkeit, schweres Übergewicht
50
E11
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss Diabetes Typ-2
24
B 2-1.3 Therapeutische Behandlungsschwerpunkte
In der MediClin Kraichgau-Klinik folgen wir mit unserem Therapieansatz dem ganzheitlichen Prinzip. Der
Patient wird bei uns im Kontext des bio-psycho-sozialen Konzeptes behandelt. Neben der körperlichen
Erkrankung lassen wir auch geistig-seelische Aspekte und das Lebensumfeld in die Betreuung mit
einfließen.
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Physiotherapie
Im Rahmen der Physiotherapie werden Funktionsstörungen durch gezielte
Behandlungen (Manuelle Therapie, Marnitztherapie, PNF, Medical Tape usw.),
welche individuell auf die Beschwerden und Probleme unserer Patienten
abgestimmt sind, behandelt.
17
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Sport-, Bewegungstherapie
Einen Schwerpunkt der Rehabilitation bilden die Sport-und Bewegungstherapie,
in der Funktionseinbußen durch Therapiefolgen (Muskelschwäche,
Konditionsverlust, Bewegungseinschränkungen usw.) durch gezielte
funktionelle Übungen behoben oder ausgeglichen werden. Patientinnen und
Patienten aus der Region können an unserer ambulanten Gruppe "Sport nach
Krebs" und "Beckenbodentraining für operierte Männer" teilnehmen.
Physikalische Therapie
In der Physikalischen Therapie wird ein vielfältiges Therapiespektrum mit
Elektrotherapie, Ultraschall, TENS, diversen Thermoanwendungen,
medizinischen Bädern, Fototherapie für Hauterkrankungen, Inhalationstherapie
und Kneipp-Therapie angeboten.
Lymphologie
In der Lymphologie (insbesondere bei Lymphödemen als Operations- oder
Bestrahlungsfolge) führen speziell geschulte Lymphtherapeuten die komplexe
physikalische Entstauungstherapie mit Lymphdrainage, Bandagierung und
Bewegungstherapie nach anerkannten Standards durch. Im Rahmen einer
interdisziplinären Lymphsprechstunde erfolgt eine objektive
Volumenbestimmung durch eine Perometermessung und eine individuelle
Therapieplanung.
Es besteht die Möglichkeit, die Lymphtherapie in der Klinik ambulant
fortzusetzen, wodurch eine lückenlose Weiterbehandlung von Patienten aus der
Nähe gewährleistet wird.
Psychologie
Die psychologische Betreuung wird von unserem psychoonkologisch geschulten
Team in Einzel- und Gruppentherapien durchgeführt. Dort werden
Hilfestellungen zur Angst- und Krankheitsbewältigung gegeben werden.
Kriseninterventionen sind ebenso möglich wie allgemein unterstützende
Maßnahmen der Entspannungstherapie, Visualisierungsübungen (Bochumer
Gesundheitstraining), Hypnotherapie, Lebensberatung, Konfliktberatung und
Familienberatung.
Ergotherapie
Die Ergotherapieabteilung vermittelt durch das Erleben kreativer Prozesse
Daseinsfreude. Heilsame Impulse kommen aus dem Entstehungsprozess selbst,
aus den Erfolgserlebnissen und aus der menschlichen Begegnung beim
schöpferischen Tun. Besondere Ergänzungen sind die Tanztherapie für Frauen
und die Humortherapie-Methode zur Erschließung neuer Kraftquellen.
Sozialberatung
DIe Sozialberatung hinsichtlich beruflicher Perspektiven,
Wiedereingliederungsmöglichkeiten, Ansprüche auf Rehabilitationsleistungen,
Krankengeld, häusliche Hilfen, Schwerbehindertengesetz, Rente und Zeitrente
hat in der MediClin Kraichgau-Klinik ebenfalls einen hohen Stellenwert.
Soziotherapie heißt, den Patienten wieder zu sozialer Kompetenz und
persönlicher Selbstbestimmtheit hinzuführen.
Stomatherapie
Die individuelle Selbstbestimmtheit wird auch durch ein umfassendes
Pflegeangebot gestützt. In der Stomatherapie werden unsere Patienten im
Umgang mit Uro- oder Enterostomata durch speziell ausgebildete
Krankenschwestern versorgt und zu einer selbstständigen Versorgung der
eigenen Stomata hingeführt (Hautpflege, Plattenfixierung, Irrigation etc.).
18
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Inkontinenztherapie
Zur Inkontinenztherapie bei Harninkontinenz als häufiges Problem nach
Operationen im Bereich des kleinen Beckens, speziell nach radikaler
Prostatektomie, haben wir ein abgestuftes, dem jeweiligen Inkontinenzgrad
entsprechendes Programm mit folgenden Elementen entwickelt: Information,
Beckenbodentraining, allgemeines Mobilisationstraining, Hilfsmittelversorgung,
Elektrostimulation des Beckenbodens, EMG-getriggertes Training (Biofeedback),
klinisches Monitoring der Inkontinenz.
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie rundet die Beratung hinsichtlich Vollwertkost,
vegetarischer Kost, Spezialdiäten, Abbau von Verunsicherung hinsichtlich
"Krebsdiäten", wie sie z.B. in der Publikumspresse propagiert werden, und
Beratung über Nahrungsergänzungsstoffe (Vitamine, Spurenelemente) das
umfassende Therapiespektrum in der MediClin Kraichgau-Klinik ab.
B 2-1.4 Therapeutisches Leistungsspektrum
Die medizinisch-therapeutischen Behandlungsleistungen in der MediClin Kraichgau-Klinik werden über die
Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) beschrieben, einem standardisierten System der Deutschen
Rentenversicherung zur Definition und Dokumentation therapeutischer Einheiten. In der folgenden Tabelle
werden Leistungsbereiche sowie ausgewählte Leistungsgruppen nach den KTL Kapiteln dargestellt.
KTL-Code
KTL-Beschreibung
Anzahl
A01
Ausdauertraining mit Monitoring
18230
C01
Ärztliche Beratung
12393
B01
Physiotherapeutische Einzelbehandlung
9369
A02.1
Geh- und Lauftraining mit definierter Belastung
8998
A06.5
Sport- und Bewegungstherapie: Wirbelsäulengymnastik
7585
K13
Niederfrequente Reizstromtherapie
7300
B03.5
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe: Beckenbodengymnastik
6973
A07
Sport für Menschen mit körperlichen Behinderungen
6793
A06.9
Sonstige Sport- und Bewegungstherapie unter sportpädagogischen
Gesichtspunkten
6789
F04
Indikationsspezifische psychologische Gruppenarbeit
6633
K21
Inhalation mit Düse, Ultraschall mit Medikament
5822
K16
Ultraschalltherapie
4323
A03
Muskelaufbautraining
4070
F09
Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe
4050
C46
Schulung bei Tumorerkrankungen
4036
B06
Physiotherapie im Bewegungsbad in der Gruppe
3914
K23
Massage
3811
E13
Ausdruckzentrierte Ergotherapie in der Gruppe
3636
K17
Infrarot, Heißluft
3139
C06
Vortrag: Indikationsspezifische Krankheitsinformation
3097
F05
Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit
3062
19
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
KTL-Code
KTL-Beschreibung
B03.1
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe: Atemgymnastik
2973
C07
Vortrag: Rehabilitation
2548
C08.2
"Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul ""Gesunde Ernährung"""
2116
C08.4
"Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul ""Stress und
Stressbewältigung"""
1677
F01
Psychologische Einzelberatung
1472
C08.3
"Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul ""Bewegung und körperliches
Training"""
1351
K32.2
Manuelle Lymphdrainage ohne Bandagierung
1266
H09
Individuelle pflegerische Anleitung
1238
F16
Künstlerische Therapien in der Gruppe
1124
D01
Orientierende Sozialberatung einzeln
1029
K32.1
Manuelle Lymphdrainage mit Bandagierung
1011
C14
Aktive Rückenschule
703
A06.6
Sport- und Bewegungstherapie: Gelenkgruppe
662
K09
Vollbad, medizinisches
658
E08
Funktionstraining indikationsspezifisch einzeln
634
K18
Anleitung zur Elektrostimulation
546
C18
Schulung bei chronischem Schmerz
485
C47
Onkologisches Trainingsprogramm
436
C09
Ernährungsberatung einzeln
432
F07
Biofeedback
409
F10
Hirnleistungstraining einzeln
338
C11
Lehrküche praktisch
213
C25
Strukturierte Schulung bei Diabetes mellitus Typ 2
172
C13
Schulungsbuffet
100
20
Anzahl
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B3
Personelle Ausstattungsmerkmale der Klinik
Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen im ärztlichen und therapeutischen Bereich zum 31.12.2009.
B 3-1 Ärztlich-psychologisches Personal der Fachabteilungen
Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische Schmerzerkrankungen
Ärzte und psychologisches Personal
Anzahl
Qualifikationen
Chefarzt/–ärztin
1
FA Innere Medizin,
Homöopathie,
Chirotherapie,
Palliativmedizin,
Rehabilitationswesen,
Spezielle Schmerztherapie
Oberarzt/–ärztin
2
FA Innere Medizin,
Spezielle Schmerztherapie,
Hämatologie und Onkologie
Assistenzarzt/–ärztin
13
Leitender/–e Psychologe/–in
1
Psychologische/r Psychotherapeut/in
2
Weiterbildungsermächtigungen
In unserer Klinik für onkologische Rehabilitation und Schmerztherapie besteht für das ärztliche Personal die
Möglichkeit, sich in folgenden Bereichen weiterzubilden:
Fachbereich
Dauer
Person
Innere Medizin
2 Jahre
Dr. med. Peter Trunzer
Spezielle Schmerztherapie
1 Jahr
Dr. med. Peter Trunzer
B 3-2 Medizinisch-therapeutisches Personal
Pflege
Personal
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
Gesundheits– und Krankenpfleger/–in
16
Stoma-/ Wundversorgung,
Palliative-Care (Palliativpflege)
Pain-Nurse (Schmerzschwester)
Pflegedienstleitung
1
Grundlagen Urostomie
Arzthelfer/–in
5
Medizinisch–technischer/–e Assistent/–in
2
Medizinisch–technischer/–e Assistent/–in
für Funktionsdiagnostik
1
21
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Pflege
Personal
Gesundheits– und Krankenpflegehelfer/–in
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
1
Ernährung
Personal
Diätassistent/–in
Anzahl
4
Spezielle Qualifikationen
Ernährungsberatung, nephrologische
Ernährungstherapie
Therapie, Beratung und Pädagogik
Personal
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
Ergotherapeut/–in
3
Kunsttherapie,
Ausbildung zum Gedächtnistraining,
Hirnleistungstraining
Physiotherapeut/–in
7
Beckenbodentraining,
Fußreflexzonenmassage,
Manuelle Lymphdrainage,
Manuelle Therapie,
Krankengymnastik am Gerät (MTT),
Medical-Taping Conzept
Marnitz-Therapie,
Nordic Walking Instructor,
Propriozeptive Neuromuskuläre Faziliation (PNF),
Schlingentischtherapie,
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss
Masseur/–in und med. Bademeister/–in
3
Manuelle Lymphdrainage,
Manuelle Therapie,
Marnitz-Therapie,
Fußreflexzonenmassage,
Massage
Badehelfer/–in
4
Sozialarbeiter/–in
1
Sportlehrer/–in
5
22
Medizinische Trainingstherapie (MTT),
Nordic Walking Instructor,
Rückenschule,
QiGong und Inneres Tai Qi
Yoga
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B4
Diagnostische Ausstattungsmerkmale der Klinik
In unserer Klinik haben wir neben der allgemeinen Ausstattung folgende Geräte zur Diagnostik und
Therapie zur Verfügung:
Untersuchung
Erläuterung
Biofeedbackgerät
Körperliche Dysregulationen werden bewusst gemacht
und können vom Patienten besser gesteuert werden.
Dopplersonographie
Bestätigung/ Ausschluss eines Thromboseverdachtes
Duplexsonographie, farbcodiert
Bestätigung/ Ausschluss eines Thromboseverdachtes
Echokardiographie mit Farbdoppler
Einschätzung der linksventrikulären Funktion z.B. unter
Trastuzumab-Therapie oder nach AntrazyklinVorbehandlung.
Klappenstatus bei suspektem Auskultationsbefund.
Risikostratifizierung z.B. bei Vorhofflimmern
(Vorhofweite, LV-Funktion)
Elektrokardiographie (EKG)
Elektrokardiographie (EKG) unter Belastung
zur Ermittlung der Leistungsstufe
Elektromyographie (EMG)
Beckenbodentraining
Ergometrie
zur Stärkung der Belastungsfähigkeit
Facharztuntersuchungen in Kooperation mit
niedergelassenen Ärzten
3 Klinikexterne Konsiliarärzte: Gynäkologie, Urologie
und Orthopädie
Langzeit-Blutdruckmessung
Peak-Flow-Messung
zur Messung der Atemwegsfunktion
Perometer
zur Messung des Venenvolumens
Psychologische Testverfahren
zur Ermittlung der Behandlungsbedürftigkeit
Sonographie
Spirometrie
zur Lungenfunktionsprüfung
23
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B5
Räumliche Ausstattungsmerkmale der Klinik
B 5-1 Funktionsräume
In der MediClin Kraichgau-Klinik stehen für die medizinisch-therapeutische Versorgung folgende
Funktionsräume zur Verfügung:
n Räume für Entspannungstherapie
Entspannungsraum
Biofeedback
Raum der Stille
n Räume für Ergotherapie / Beschäftigungstherapie
Werkraum (groß)
Werkraum (klein)
Arbeitsplatzberatung, Gedächtnistraining
n Räume für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
Diätlehrküche
Gruppenraum
n Räume für Information, Motivation, Schulung
Multimedia-/Vortragsraum
Besprechungsraum
Patientenaufenthaltsraum
n Räume für Physikalische Therapie
Einzeltherapieräume
Inhalation
Ultraschall, Elektrotherapie
Vierzellen-, Stangerbad, Kneipp-Gussanlage
n Räume für Physiotherapie
Einzeltherapieräume
Gruppentherapieräume
Schwimmbad (180m2) (inkl. Kalt- und Warmwasserbecken)
n Räume für Sozial- und Berufsberatung
n Räume für Sport- und Bewegungstherapie
Sporthalle 315m2, 3-Teilung möglich
MTT-Raum
Ergometer-Trainingsraum
Schwimmbad (180m2) (inkl. Kalt- und Warmwasserbecken)
n Therapieoase
Lichttherapie
Infrarot-Wärmekammer
Kosmetik
24
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B 5-2 Patientenaufenthaltsräume
Wir möchten auch der Privatsphäre und dem Entspannungsbedürfnis unserer Patienten und Gäste einen
angenehmen Rahmen schaffen. Deswegen wurden zahlreiche Bereiche eingerichtet, die sowohl eine
entspannte Atmosphäre als auch gesellige Stunden und die Ausführung gemeinsamer Aktivitäten
ermöglichen.
n Besinnungsraum
Raum der Stille
n Bibliothek
Öffnungszeiten 07:00 - 22:00 Uhr, freier Verleih
n Cafeteriaecke
Selbstbedienung Kaffeeautomat; kleine Sitzecke
n Fernsehraum
n Gemeinschaftsraum
n Kiosk, Laden
Öffnungszeiten 08:00 - 10:00 Uhr und 12:30 - 13:00 Uhr
n Konferenzraum
n Med. Fußpflege
Angebot in der Therapieoase über Kosmetikerin
n Sauna
inkl. Dampfbad; Öffnungszeiten 17:00 - 22:00 Uhr
n Schwimmbad
Nutzung auch außerhalb der Therapiezeiten und am Wochenende möglich
n Solarium
Münzautomat; Öffnungszeiten 17:00 - 22:00 Uhr
n Sonnenterrasse
Liegen und Stühle stehen hier zur freien Nutzung zur Verfügung,
Bodenschachspiel
n Speisesaal/ Cafeteria
inkl. Außensitzbereich
n Sporthalle
Nutzung auch außerhalb der Therapiezeiten und am Wochenende nach Rücksprache möglich
n Vortragssaal, Aula
25
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
B 5-3 Patientenzimmer
Für unsere Patienten und Gäste sind 216 Betten in 182 Einzelzimmern und 17 Doppelzimmern vorhanden.
Die freundlich eingerichteten Räume verfügen über WC/ Dusche, Schwesternruf, Selbstwahltelefon, TVAnschluss (Kabelfernsehen) und teilweise über einen Balkon.
Vier Doppelzimmer sind behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet. Sämtliche weitere Räumlichkeiten
der Klinik sind ebenfalls barrierefrei und behindertengerecht gestaltet. Darüber hinaus bietet die Klinik
durch einzelne Doppelzimmer und ein eigenes, angeschlossenes Gästehaus hervorragende Möglichkeiten,
auch Begleitpersonen und mitreisende Angehörige aufzunehmen.
Raum
Anzahl
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
182
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
17
davon behindertengerecht
4
26
QUALITÄTSMANAGEMENT
S
qualitätsmanagement
SYSTEMteil
SYSTEMTEIL
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
S
QUALITÄTSMANAGEMENT
S1
Qualitätspolitik und Qualitätsziele
Die MediClin Kraichgau Klinik ist ein Unternehmen mit Unternehmenskultur, in der eine angenehme,
familiäre und qualitätsfördernde Arbeitsatmosphäre herrscht. Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit
dem Unternehmen und die Fluktuationsrate ist minimal.
Um unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig aufrechtzuerhalten oder sogar zu steigern, ist es jedoch nicht
ausreichend, den Fokus unserer Unternehmungen allein auf die Kostensenkung zu legen. Insbesondere die
Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Leistungen sind in
diesem Zusammenhang ein entscheidender Faktor. Eine Basis für stets hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit
unserer Kernleistungen wird durch eine effiziente Planung, Organisation, Steuerung und Durchführung der
parallelen oder nachgelagerten Prozesse gewährleistet. Insofern spielt das Qualitätsmanagement in der
MediClin Kraichgau Klinik eine elementare Rolle und wird anhand von klar definierten, strukturierten
Systemen umgesetzt. Sowohl unsere internen als auch die von extern an uns gestellten
Qualitätsforderungen können so konsequent umgesetzt und überprüft werden.
S 1-1 Qualitätspolitik
Wir stellen Qualität an oberste Stelle
Das interne Qualitätsmanagement stellt für die MediClin Kraichgau-Klinik ein Schlüsselinstrument zur
kontinuierlichen Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsqualität dar. Wir richten unsere
Qualitätspolitik hierbei an den Unternehmenszielen der MediClin und den unternehmensweit gültigen
Standards in den Bereichen Qualität, Sicherheit und Umwelt aus.
Um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zum Wohl unserer Patienten zu verbessern, überprüfen wir
unsere Arbeitsabläufe und Behandlungsprozesse sowie das gesamte QM-System systematisch sowohl
intern als auch extern.
Um unser internes Qualitätsmanagement auszubauen, orientieren wir uns an den international gültigen
Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 und berücksichtigen die rehaspezifischen Standards
des Integrierten Qualitätsmanagement-Programms-Reha.
Für die MediClin Kraichgau-Klinik existiert ein spezifisches Klinikkonzept, in welchem das
Indikationsspektrum für den Sektor Onkologie sowie für den Sektor chronische Schmerzerkrankungen,
indikationsbezogene Therapieangebote, Grundlagen zum Behandlungskonzept und Rehabilitationsziele
und -abläufe ausführlich berücksichtigt werden. Eine Überprüfung und ggf. Aktualisierung des
Klinikkonzeptes erfolgt jährlich durch die Klinikleitung.
Wir stellen den Menschen in den Vordergrund
Wir orientieren uns mit unserer Qualitätspolitik unmittelbar an unserem Rehabilitationsauftrag, d.h. an der
medizinischen und menschlichen Verantwortung gegenüber unseren Patienten. Wir folgen in unserem
Denken und Handeln einem ganzheitlichen Prinzip, indem bei der Behandlung und Betreuung sowohl die
körperlichen, seelischen als auch die sozialen Aspekte der Krankheitsbewältigung berücksichtigt werden
(Bio-Psycho-Soziales Konzept). Der Erfolg der Behandlung und die Zufriedenheit unserer Patienten und
28
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Kooperationspartner stehen im Vordergrund unserer Betrachtung. Es ist unser Ziel, den Genesungsprozess
zu fördern und dabei den Einzelnen zu mehr Eigenkompetenz im Umgang mit seinen Einschränkungen zu
befähigen und seine gesunden Anteile zu stärken.
Unser Ziel verfolgen wir in einem interdisziplinären Arbeitsstil, indem alle Berufsgruppen mit ihren
speziellen Fähigkeiten und der persönlichen Verantwortung dazu beitragen, unser Behandlungskonzept
zum Nutzen jedes Patienten optimal umzusetzen. Wir erweitern kontinuierlich unser Fach- und
Sozialkompetenzwissen und stellen diese unserem Team zur Verfügung.
Wir arbeiten nach dem Motto vom Menschen für den Menschen.
S 1-2 Qualitätsziele
In Zeiten, in denen immer höhere Ansprüche an unsere Leistungen gestellt werden und der
„Verdrängungswettbewerb“ im Gesundheitswesen enorm wächst, nimmt die Bedeutung der Qualität als
Wettbewerbsfaktor und nicht zuletzt als Entscheidungsfaktor für Kostenträger weiter zu. Die Beachtung
der gebotenen Wirtschaftlichkeit ist bei allen Entscheidungen eine feste Größe für unseren
Unternehmenserfolg. Für unser privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen ist es kein Widerspruch, die
Klinik profitabel zu führen und gleichzeitig unsere Patienten gut zu versorgen.
Unser Ziel ist es, eine hohe Versorgungsqualität in einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu
gewährleisten und weiter zu entwickeln. In Zeiten gesundheitspolitischen Wandels setzen wir unsere
personellen, finanziellen und materiellen Mittel so ein, dass sie für unsere Patienten und Kunden zu
bestmöglichem Nutzen und Zufriedenheit führen. Durch den effizienten Einsatz unserer vorhandenen
Ressourcen wollen wir unsere Zukunft und nicht zuletzt unsere Wettbewerbsfähigkeit fortwährend
sichern. Eine nachhaltig hohe Qualität unserer Dienstleistungen ist eines unserer obersten
Unternehmensziele. Daher bekennt sich die Klinikleitung der MediClin Kraichgau Klinik uneingeschränkt
zur Qualität und hat nachfolgende Qualitätsziele formuliert.
Optimale medizinisch-therapeutisch- und pflegerische Versorgung der Patienten
Unser primäres Ziel ist die nachhaltige Sicherung einer hohen medizinischen, pflegerischen und
therapeutischen Behandlung unserer Patienten. Dabei orientieren wir unsere Standards sowohl an den
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch an den Qualitätskriterien des internen und externen
Qualitätsmanagementsystems.
Diese Zielsetzung erreichen wir durch:
n Entwicklung und Überprüfung von Behandlungsstandards
n Leitliniengerechte Behandlung
n Permanente Qualifizierung der Mitarbeiter durch gezielte Fort- und Weiterbildung
n Pflegestandards, die regelmäßig überarbeitet und durch neue Standards ergänzt werden
n Hygienestandards, die ebenfalls ständig aktualisiert werden und von allen Mitarbeitern des Hauses
jederzeit eingesehen werden können
n Patienten werden gezielt trainiert, geschult und motiviert
n Positive Atmosphäre zwischen allen Mitarbeitern der Klinik
Den Erfolg unserer Bemühungen überprüfen wir anhand unserer Therapieerfolge. Hierzu nutzen wir unter
anderem die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung sowie die Auswertungen der
Patientenbefragungen, auf die wir in Kapitel S 3-2 näher eingehen.
29
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Steigerung der subjektiven Patientenzufriedenheit
Die Patientenzufriedenheit ist elementares Ziel unserer täglichen Arbeit und stellt einen wesentlichen
Indikator im Qualitätsmanagement dar. Insofern ist es unabdingbar, dass wir die konkreten Bedürfnisse
und Erwartungen unserer Patienten kennen, damit wir unsere Dienstleistung darauf ausrichten können.
Weiterhin richten wir unseren Fokus auf:
n Ausreichende und zeitlich harmonische Therapiedichte
n Patientenorientierte Kommunikation
n Wertschätzende und familiäre Zuwendung und Betreuung
n Kompetenz, Freundlichkeit und Erreichbarkeit der Mitarbeiter
n Angenehmes Ambiente
n Erreichung des individuellen Rehabilitationszieles
Die Erreichung dieser entsprechenden Zielsetzung überprüfen wir mittels:
n Interner Patientenbefragungen
n Externer Qualitätssicherungsmaßnahmen der Kostenträger
n Meinungsäußerungen des Patienten während der Abschlussuntersuchungen durch den Patienten
Die Patientenzufriedenheit steht allerdings auch unmittelbar im Zusammenhang mit der
Mitarbeiterzufriedenheit. Wir verfolgen den stetigen Anspruch hoher Leistungsqualität und wollen das
Dienstleistungs-Bewusstsein der Mitarbeiter immer wieder steigern und nachhaltig festigen.
Belegungs- und Ertragssicherung
Unser Ziel ist es, die Belegung auf hohem Niveau zu halten, die Erträge dauerhaft sowie profitabel zu
sichern und auch künftig auf hohem Niveau wettbewerbsfähig zu sein.
Dies erreichen wir durch:
n Gute Verträge und partnerschaftliche Kooperation bzw. Kontaktpflege mit Kostenträgern
n Partnerschaftliche Kooperation und Kontaktpflege mit Zuweisern und Sozialdiensten
n Hohe Patientenzufriedenheit sowie hohe Qualitätsergebnisse interner und externer Prüfungen
n Nutzung aller vorhandenen Ressourcen und Kostensenkung durch Optimierung
n Permanente Anpassung von Prozessen und Ressourcen an sich ändernde Rahmenbedingungen
n Nachhaltige Verbesserung der Ergebnisqualität
n Generierung und Optimierung der Nebenerlöse
n Strukturverbesserung durch Investition
n Sachkostensenkung durch Konzerneinkauf
n Neue und verbesserte Leistungsangebote
n Überregional gutes Image und gute Öffentlichkeitsarbeit
n Hohen Anteil von Wiederholungspatienten
n Modernes, straffes Management und optimierte, mitarbeiter- und patientenorientierte
Ablauforganisation
30
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
S2
Konzept des Qualitätsmanagements
S 2-1 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Internes Qualitätsmanagement
Zur Sicherung und Weiterentwicklung unserer Behandlungs- und Servicequalität haben wir ein
umfassendes internes Qualitätsmanagementsystem auf- und ausgebaut. Bereits im Jahr 2004 haben wir
uns für die Einführung des Integrierten Qualitätsmanagement-Programms Reha (IQMP) entschieden. Das
Programm ist nach dem EFQM-Modell aufgebaut und integriert die rehabilitationsspezifischen Kriterien.
Unser angestrebtes Ziel der Zertifizierung konnten wir im Jahr 2006 mit Erfolg erreichen. Die MediClin
Kraichgau-Klinik wurde im September 2006 mit dem EQR-Siegel ausgezeichnet und im September 2009
rezertifitiert. Im Rahmen der Integration unserer Klinik in die MediClin-Strukturen etablieren wir zudem die
international anerkannten Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008.
DIN EN ISO 9001:2008
KTQ ®
IQMP-Reha
krankenhausspezifisch
rehabilitationsspezifisch
Die erfolgreiche Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung unserer Klinik erreichen wir durch einen
interdisziplinären Ansatz. Dieser berücksichtigt sowohl die Einzelanforderungen der verschiedenen
Professionen der MediClin Kraichgau-Klinik als auch das organisationsbezogene Zusammenspiel sämtlicher
Berufsgruppen und insbesondere der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Prozesse. Zu den
Grundlagen des Qualitätsmanagements in der MediClin und damit auch der MediClin Kraichgau-Klinik
zählen:
n Darlegung und Optimierung der dienstleistungsrelevanten Arbeitsabläufe
n Systematische Bewertung der Kernprozesse auf der Grundlage interner und externer Audits
n Jährliche Bewertung des Qualitätsmanagementsystems
n Kontinuierliche unternehmensinterne Patientenbefragungen
n MediClin-internes Benchmarking u.a. im Bereich Patientenbewertungen
n Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprogrammen
n Die Ermittlung und Bewertung der erzielten Behandlungsergebnisse
31
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM
Externe Anforderungen
(Patienten, Gesetzgeber, Kostenträger etc.)
Klinikleitbild, Strategie und Qualitätsziele
Optimierung
Weiterentwicklung
Mitarbeiter
Behandlungsprozess
Leitung
Unterstützende
Prozesse
Bewertung des Behandlungsprozesses
(Patientenzufriedenheit,
Behandlungsergebnis, Wirtschaftlichkeit)
Bewertung der Klinik
(Management, Ergebnisse, Qualitätsziele)
Wir haben kontinuierlich an der Verbesserung unseres internen Qualitätsmanagements gearbeitet und
erreichten somit eine erfolgreiche Rezertifizierung nach den Kriterien des Integrierten
Qualitätsmanagement-Programms Reha (IQMP). Mit der Rezertifizierung haben wir unsere Qualität erneut
bestätigt und werden für die Zukunft die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 weiter in unser
Qualitätsmanagement integrieren.
Qualitätsmanagement Strukturen
Qualitätssitzungen
Wir verstehen den Aufbau und die Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements als
Führungsaufgabe. Die Klinikleitung nimmt hier einen besonderen Stellenwert ein, in dem sie durch eine
Qualitätsbeauftragte unterstützt wird. Diese Funktion ist als Stabsstelle der Klinikleitung zugeordnet. Die
Klinikleitung und die Qualitätsbeauftragte treffen sich in regelmäßigen Sitzungen, um die Qualitätsplanung
festzulegen, verfolgen deren Entwicklung und steuern zentrale Projekte.
Qualitätsbeauftragte
Die Qualitätsbeauftragte unterstützt die Klinikleitung bei der Weiterentwicklung des klinikinternen QMSystems, koordiniert und leitet Projekte und ist in alle relevanten Gremien der MediClin Kraichgau-Klinik
eingebunden. In Fragen der Organisation und Koordination der Qualitätsarbeit ist sie Ansprechpartnerin
für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die zentrale Abteilung „Qualität, Organisation und Revision“ der MediClin unterstützt, schult und berät
die Qualitätsbeauftragte. Gemeinsam mit dieser Abteilung werden konzernweite Qualitätsprojekte
entwickelt und gesteuert. Daneben finden regelmäßige Arbeitstreffen und wechselseitige Audits statt. Eine
32
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
interaktive Intranetplattform sorgt zusätzlich für den konzernweiten Know-how-Transfer im
Qualitätsmanagement.
Einbeziehung der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter sind vielseitig in das Qualitätsmanagement integriert. Sie nehmen an Arbeitsgruppen sowie
internen Audits teil und übernehmen darüber hinaus in ihrer Abteilung auch die Aufgabe, die
abteilungsinternen Ziele jährlich zu definieren.
Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern
Erklärtes Ziel der Klinikleitung ist es die Mitarbeiter dazu zu befähigen, Eigenverantwortung für ihre Arbeit
zu übernehmen. Verantwortung setzt ein bewusstes Wissen voraus, und dieses Wissen muss vermittelt
werden. In der Strategie der Fehlervermeidung werden die Mitarbeiter gezielt frühzeitig in die Entwicklung
von Leitlinien zu Handlungs- und Prozessabläufen einbezogen. In Qualitätszirkeln werden z.B. Standards
für die pflegerische Arbeit erstellt. In Merkblättern, Hygiene- und Pflegestandards werden umfassende
Verfahrens- und Handlungsanweisungen festgelegt, die dann in der zentralen Pflegestation in Ordnern
insbesondere für neue Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Eine sichere Umgebung für die Patientenversorgung wird über standardisierte Verfahren zum
Arbeitsschutz (mit jährlichen Pflichtveranstaltungen für die Belange der Arbeitssicherheit) sowie zu
Regelungen des Brandschutzes gewährleistet. Im Rahmen regelmäßiger Sitzungen des
Arbeitssicherheitsausschusses werden Probleme und Risiken besprochen und deren Behebung geplant,
organisiert, umgesetzt und überwacht.
Beauftragte
Um klinikweite Standards zu gewährleisten, haben wir Beauftragte benannt, die für bestimmte
Themenbereiche verantwortlich sind:
n Datenschutzbeauftragter und Datenschutzkoordinator
n Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
n Brandschutzbeauftragte
n Hygienefachkraft und Hygienebeauftragte
n QM-Beauftragte
n Gefahrstoffbeauftragter
n Medizinproduktebeauftragte
n EDV-Beauftragter
n Abfallbeauftragter
Wir veranstalten regelmäßig themenbezogene Sitzungen in Kommissionen zu folgenden Schwerpunkten:
n Hygiene
n Arbeitssicherheit
n Arzneimittel
33
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
S 2-2 Patientenorientierung
Entsprechend unserem Leitbild und unserem Qualitätsanspruch bedeutet Patientenorientierung für uns die
Wahrnehmung der Individualität unserer Patienten und das Eingehen auf ihre konkrete Lebens- und
Krankheitssituation. Um eine hohe Zufriedenheit unserer Patienten zu erzielen, richten wir unser Handeln
daher voll und ganz nach ihren Bedürfnissen aus. Das bedeutet, dass wir uns nicht nur auf die
Hauptindikation konzentrieren, sondern alle körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse unserer
Patienten wahrnehmen, berücksichtigen und behandeln.
Um dem Patienten den Einstieg in die Rehabilitation zu erleichtern, gehen wir bereits bei der
Patientenaufnahme auf individuelle Patientenwünsche zu Anreiseterminen, Zimmerwünschen und
Abholmöglichkeiten ein. Weiterhin senden wir ihnen mit den Aufnahmeunterlagen eine übersichtliche
Einführung für den ersten Tag in der Klinik zu. Am Anreisetag stellen wir unseren Patienten den Aufenthalt
umfassend dar und bieten ihnen im Rahmen einer Hausführung einen Überblick über das Haus. Wir bieten
unseren Patienten eine Stadtführung an, um die nähere Umgebung kennenzulernen.
Im Rahmen der ärztlichen Untersuchung erstellen wir einen Therapieplan, der sich am individuellen
Krankheitsbild und den medizinischen und psychosozialen Gesichtspunkten ausrichtet. Die
Rehabilitationsziele werden in diesem Gespräch zusammen mit unseren Patienten erarbeitet, abgestimmt
und falls nötig im Rahmen der Rehabilitationsmaßnahmen fortwährend geprüft und im
Rehabilitationsverlauf angepasst. Die Behandlungsziele werden gemeinsam mit den Patienten, aber auch
interdisziplinär regelmäßig diskutiert und gegebenenfalls angepasst, um die Zielerreichung nachhaltig zu
unterstützen.
Die MediClin Kraichgau-Klinik richtet die Behandlung und Patientenbetreuung, ihre Organisation und die
Versorgungsabläufe an den Bedürfnissen der Patienten aus. Wir unterstützen unsere Patienten durch
fachliche Hilfe dabei, ihre Möglichkeiten zur Bewältigung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen zu
erkennen. Wir versuchen durch die Rehabilitation, die Patienten aus der Rolle des Hilfsbedürftigen heraus
zu einer weitestgehenden Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit zu verhelfen.
Unsere Mitarbeiter nehmen im Rahmen der Rehabilitationsbehandlungen ihre Verantwortung für eine
möglichst rasche und vollständige Wiedereingliederung jedes einzelnen Patienten in den Alltag und ins
Arbeitsleben wahr. Unsere Mitarbeiter pflegen einen intensiven Patientenkontakt, wodurch von Anfang an
eine enge Beziehung zu den Patienten aufgebaut wird.
Wir greifen Hinweise und Vorschläge unserer Patienten auf und versuchen, diese nach Möglichkeit noch
während ihres Aufenthaltes in den Rehabilitationsverlauf zu integrieren.
Patientenbefragung
Um unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern und die Zufriedenheit unserer Patienten bezüglich der
medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Behandlungsqualität und im Hinblick auf die
allgemeinen Serviceleistungen zu ermitteln, führen wir kontinuierlich systematische Patientenbefragungen
durch. Diese Befragungen erfolgen anonym mittels Fragebogen und werden von der zentralen Abteilung „
Qualität, Organisation und Revision“ vierteljährlich ausgewertet. Die Ergebnisse werden allen Mitarbeitern
mitgeteilt. Um Verbesserungspotenziale zu erkennen, stellen wir die Ergebnisse vor und erarbeiten
Lösungen und Maßnahmen für eine Optimierung der Patientenversorgung.
34
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Darüber hinaus werden unsere Patienten ermuntert, sich unmittelbar und während des Aufenthaltes bei
Unzufriedenheit oder Problemen direkt an unsere Mitarbeiter zu wenden. Denn alle Mitarbeiter sind dazu
angehalten, sich dem Problem des Patienten anzunehmen und im Interesse des Patienten eine möglichst
kurzfristige und unbürokratische Problemlösung herbeizuführen. Während der Rehabilitation geäußerte
Wünsche und Bedürfnisse der Patienten werden zeitnah geprüft und möglichst erfüllt. Ferner werden
durch Rückmeldungen aus externen Patientenbefragungen der Kostenträger und durch ein systematisches
Beschwerdemanagementsystem die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patienten regelmäßig erfasst,
identifizierte Verbesserungspotentiale zum Wohle der Patienten genutzt und möglichst auch immer
umgesetzt.
S 2-3 Mitarbeiterorientierung
Die Mitarbeiter unseres Hauses nehmen als Fachkräfte und Kompetenzträger eine zentrale Position ein.
Ihre spezifischen Kenntnisse machen sie zu Impuls- und Ideengebern. Durch ihre professionelle Arbeit sind
sie ausschlaggebend für die hochwertige Erstellung sowie die Weiterentwicklung der Leistungen unseres
Hauses.
Wir unterstützen Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter, sehen Lob und Kritik als Ansporn,
unsere Leistungen weiter zu optimieren. Wir wünschen uns fachlich und menschlich überzeugende
Mitarbeiter, die eigenverantwortlich und kollegial im Team ihre Aufgaben erfüllen. Motivierte und
bedarfsgerecht qualifizierte Mitarbeiter unserer Klinik sind wesentliche Voraussetzung für die Zufriedenheit
der Patienten, der Kostenträger und der vor- und nachbehandelten Ärzte sowie für die interne
Qualitätssicherung und die kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsleistungen.
Das Führungskonzept der Klinikleitung zielt auf Anerkennung, Motivation, Fördern und Fordern, sowie die
Erfassung der Mitarbeiterzufriedenheit und nicht zuletzt auf eine transparente Vorgehensweise.
Jeder einzelne unserer Mitarbeiter beeinflusst mit seiner Arbeit die Schnittstelle zum Patienten und
bestimmt mit seiner fachlichen und sozialen Kompetenz wesentlich den Genesungsprozess und die
Zufriedenheit unserer Patienten. Da die Grundausbildung der ärztlichen, pflegerischen und
therapeutischen Berufsgruppen den hochspezifischen Anforderungen nicht immer genügt, ist die Fort- und
Weiterbildung, als auch Spezialisierung der Mitarbeiter ein unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der
Prozess- und Ergebnisqualität.
Zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter haben wir ein strukturiertes Einarbeitungskonzept erarbeitet, um den
Mitarbeiter schrittweise und kontrolliert an seine neuen Aufgaben heranzuführen. Dem neuen Mitarbeiter
steht in der jeweiligen Abteilung ein persönlicher Mentor zur Seite, der ihn während der Einarbeitung
kontinuierlich begleitet und die Transparenz des Einarbeitungsprozesses sichert.
Betriebliches Vorschlagswesen
Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, sich mit konkreten Vorschlägen an der Weiterentwicklung unserer
Managementsysteme zu beteiligen und an Qualitätszirkeln und Projektgruppen teilzunehmen. Für die
Leistungserbringung und Fortführung in hochwertiger Qualität tragen alle Beschäftigten in ihren
Tätigkeitsbereichen eine Mitverantwortung.
35
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
In der MediClin Kraichgau Klinik kommen verschiedene strukturierte Verfahren zur Förderung der
Eigeninitiative, Kreativität und von Verbesserungsaktivitäten zum Einsatz. Meist erfolgt die Erfassung von
Ideen und Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeiter durch den Abteilungsleiter, die Bewertung und
Festlegung weiterer Maßnahmen dann durch die Leitungskonferenz. Darüber hinaus existiert ein
Instrument zur strukturierten schriftlichen Erfassung und Bearbeitung von Fehlermeldungen und
Verbesserungsvorschlägen. Eine hierarchiefreie Kommunikation erfolgt darüber hinaus in Qualitätszirkeln
bzw. Projektgruppen. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind den Mitarbeitern bekannt und sie werden
ermutigt, diese auch aktiv zu nutzen.
Gesundheitsförderung
Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter werden von der Klinik
angeboten oder unterstützt. Die Klinikleitung stellt ihren Mitarbeitern die infrastrukturellen Einrichtungen
der Klinik wie:
n Schwimmbad
n Sauna und Dampfbad
n Kraftraum
n Sporthalle und
n Betriebssport
zur Verfügung.
S3
Qualitätssicherung - Verfahren und Ergebnisse
Die erfolgreiche Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der MediClin Kraichgau Klinik basiert auf
einem interdisziplinären Ansatz, der medizinische, therapeutische, pflegerische, betriebswirtschaftliche und
organisationsbezogene Bereiche zusammenfasst. Dieses gewährleistet eine mehrdimensional qualitativ
hochwertige, bedarfsorientierte und dabei wirtschaftliche Versorgung unserer Patienten. Daher ist die
kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Leistungsqualität und die damit verbundene
Anpassung der erforderlichen Organisationsstrukturen eine zentrale Managementaufgabe in der Klinik Um
eine kontinuierliche Verbesserung zu erzielen, nutzen wir interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen, um die Arbeitsergebnisse auf hohem Niveau zu halten und gegebenfalls zu optimieren.
S 3-1 Verfahren zur Qualitätsbewertung
Um die Qualität unserer Arbeit stets auf einem hohen Niveau zu halten, werden regelmäßig alle Arbeitsund Behandlungsprozesse im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems sowohl durch interne als auch
durch externe Audits überprüft und bei Notwendigkeit entsprechend optimiert. Auf Basis definierter
Bewertungsindikatoren erfolgt eine strukturierte und nachhaltige Überprüfung der Ergebnisse unserer
Arbeit. Hierzu gehören regelmäßige Besprechungen und Konferenzen, Verbesserungsgespräche (interne
Audits), die Überprüfung durch unabhängige Dritte (Zertifizierung) und die jährliche Managementbewertung durch die Klinikleitung. Dadurch werden die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des
eingeführten Qualitätsmanagementsystems sichergestellt.
Durch regelmäßige Selbstbewertungen und Audits kann unsere Qualitätspolitik und die Einhaltung unserer
Qualitätsziele kontinuierlich überprüft und kontrolliert werden. Die Ergebnisse geben dabei Aufschluss
über vorhandene Optimierungspotenziale. Als Grundlagen für diese Bewertung dienen z.B.
Datenbankabfragen, Patientenbefragungen, Visitationen und Begehungen. Wir beziehen auch
36
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Rückmeldungen der Partner und der Kostenträger sowie das Beschwerdemanagement und die
Fortbildungsplanung mit ein.
Interne Verfahren
Internes Auditsystem
Ein wesentliches Instrument zur Bewertung unserer Qualitätsaktivitäten sind systematisch durchgeführte,
einrichtungsübergreifende Verbesserungsgespräche (Audits). Wir koordinieren die internen Audits mit Hilfe
eines zentralen Auditsystems, das einen klinikübergreifenden Austausch von Qualitätsbeauftragten
beinhaltet. Durch diesen kollegialen Dialog decken wir auf effiziente Weise immer wieder
Verbesserungspotenziale auf. Gleichzeitig erleichtert das Verfahren den Know-how-Transfer zwischen den
Kliniken im Sinne des Best-Practice-Ansatzes. Im Rahmen der internen Audits werden insbesondere
n der Ist-Zustand der Aufbau- und Ablauforganisation der MediClin Kraichgau- Klinik analysiert
n Schwachstellen aufgedeckt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet
n Verbesserungsvorschläge angeregt und aufgegriffen
n die Mitarbeiter für die Umsetzung der Qualitätsziele der MediClin Kraichgau-Klinik sensibilisiert.
Patientenbefragung
Wir führen kontinuierlich Patientenbefragungen durch, um die Zufriedenheit unserer Patienten anhand
einer schriftlichen Befragung zu ermitteln. Die Patienten erhalten im Verlauf ihres Aufenthaltes einen
Fragebogen, der anonym durch die MediClin Zentrale Abteilung „Qualität, Organisation und Revision“
quartalsweise ausgewertet wird. Die Ergebnisse stellen wir nach der Auswertung im Qualitätszirkel vor und
geben diese Informationen an alle Mitarbeiter weiter. So begünstigen wir den klinikinternen
Verbesserungsprozess, um uns im Sinne der Patientenorientierung kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Außerdem können wir die ermittelten Klinikergebnisse mit anderen Kliniken des Konzerns vergleichen, um
so eine gemeinsame Orientierungshilfe zu bieten. Handlungsempfehlungen können so unternehmensweit
ausgetauscht und das Lernen voneinander aktiv gefördert werden (einige Ergebnisse hierzu finden sich in
Kapitel S 3-2).
Externe Verfahren
Neben den internen Qualitätssicherungs- und Bewertungsverfahren stellt sich die MediClin KraichgauKlinik auch dem kritischen Blick von außen.
Zertifizierung des QM- Systems
Im Jahr 2009 wurde die MediClin Kraichgau-Klinik erfolgreich nach dem IQMP-Reha Verfahren
rezertifiziert. Im Rahmen eines externen Audits durch unabhängige Dritte wurden die Prozessabläufe,
Ergebnisse, Standards und die Arbeit der MediClin Kraichgau-Klinik unter den Gesichtspunkten des IQMPReha bewertet. Wir wollen hiermit unseren Patienten und Kooperationspartnern Vertrauen in die
Leistungsfähigkeit unserer Klinik schaffen.
37
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
Die MediClin Kraichgau-Klinik nimmt als Fachklinik für onkologische Rehabilitation und chronische
Schmerzerkrankungen am externen Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
Bund (DRV) teil.
n Peer Review-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV)
Der individuelle Reha-Prozess wird in diesem Verfahren anhand von zufällig ausgewählten ärztlichen
Entlassungsberichten und individuellen Therapieplänen durch erfahrene Ärzte der entsprechenden
Fachrichtung (Peers) bewertet. Im Einzelnen werden sechs qualitätsrelevante Bereiche bewertet:
Anamnese, Diagnostik, Therapie und Therapieziele, klinische Epikrise, sozialmedizinische Epikrise,
weiterführende Maßnahmen und Nachsorge. Übergeordnetes Ziel ist die Optimierung der
medizinischen Rehabilitation und die Förderung eines Qualitätsdialoges in den Einrichtungen.
n Klassifikation therapeutischer Leitungen (KTL)
Diese Auswertung der Deutschen Rentenversicherung Bund erfasst die KTL-Angaben aus den ärztlichen
Entlassungsberichten. Es erfolgt eine klinikbezogene Auswertung, welche ein differenziertes Bild der
erbrachten Einzelleistungen im Rehabilitationsprozess gibt.
n Rehabilitandenbefragung der Deutschen Rentenversicherung Bund
Mit der Rehabilitandenbefragung wird die subjektive Zufriedenheit mit der rehabilitativen Versorgung
erfasst und der Therapieerfolg aus der Sicht der Rehabilitanden ermittelt. Zur Erhebung der Prozessund Ergebnisqualität durch die Deutsche Rentenversicherung werden Fragebögen an zufällig
ausgewählte Rehabilitanden acht bis zwölf Wochen nach Abschluss der Rehabilitation versendet. Wir
erhalten durch die Teilnahme an diesem Verfahren wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer
Qualitätsarbeit (aktuelle Ergebnisse stellen wir in Kapitel S 3-2 und S 3-4 dar).
n Visitation DRV-Bund
Bei Visitationen handelt es sich um Begehungen der Klinik durch den Rentenversicherungsträger. Am
17. September 2009 fand die letzte Visitation durch die Deutsche Rentenversicherung Bund statt.
Entlang eines strukturierten Fragebogens wurde die Ausprägung der Dimensionen Struktur-, Prozessund Ergebnisqualität stichprobenartig geprüft und beurteilt. Insgesamt hinterließ die MediClin
Kraichgau Klinik einen sehr guten Eindruck bei den Visitoren.
Empfehlungen für Verbesserungen wurden von der Klinikleitung aufgenommen und zu 100% umgesetzt.
So wurde beispielsweise die gewünschte Aufsichtsregelung zur Saunabenutzung umgehend nach erfolgter
Visitation umgesetzt. Die Patienten werden verbal und durch Hinweise schriftlich über diese Regelung
informiert. Weiterhin wurde die konsiliarische Einbeziehung eines Urologen und einer Gynäkologin in das
Klinikkonzept vertraglich und organisatorisch geregelt.
S 3-2 Ergebnisse der internen Qualitätsbewertung
Nachfolgend stellen wir einige Ergebnisse aus der internen Patientenbefragung dar.
Bewertung durch unsere Patienten
Wir möchten unsere medizinisch-therapeutische Versorgung auf die Bedürfnisse unserer Patienten
ausrichten und bitten alle Patienten, sich an unserer internen Patientenbefragung zu beteiligen. Im 4.
Quartal 2009 erhielten wir von 1339 Patienten Rückmeldung.
Wir fragen unsere Patienten nach ihrer Zufriedenheit bezüglich
n der Unterbringung
38
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
n der allgemeinen Betreuung und erlebten Freundlichkeit
n der Verpflegung
n der ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Betreuung
n der Informations- und Beratungsleistungen sowie dem
n persönlichen Therapieerfolg
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Patientenrückmeldungen aus
dem Jahr 2009. Die meisten Punkte der Befragung bieten als Antwortmöglichkeit eine Notenskala von 1
„sehr gut“ bis 5 „mangelhaft.
Zentraler Baustein der medizinischen Leistungen ist die ärztliche Behandlung und Betreuung. Unsere
Patienten bewerteten neben der fachlichen Betreuung und dem zeitlichen Umfang die Verständlichkeit der
Behandlungszusammenstellung und die Abstimmung der Therapieziele mit dem Patienten durchschnittlich
in folgender Ausprägung.
Interne Patientenbefragung Bewertung der ärztlichen Betreuung
Fachliche Betreuung
Freundlichkeit der Ärzte
Zeitlicher Umfang der Betreuung
Verständlichkeit der
Behandlungszusammenstellung
Abstimmung der Therapieziele
mit den Patienten
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Um eine erfolgreiche Umsetzung der vereinbarten Rehabilitationsziele zu gewährleisten, stellen wir ein
multidisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen,
Diabetes- und Ernährungsberaterinnen sowie Therapeuten aus anderen Fachbereichen zur Verfügung. Sie
gewährleisten die Umsetzung des ganzheitlichen Behandlungsansatzes der MediClin Kraichgau-Klinik.
Dabei spielen die Akzeptanz und die Zufriedenheit mit den verordneten therapeutischen Leistungen eine
wichtige Rolle für deren Wirksamkeit. Die durchschnittliche Beurteilung durch Patienten in unserer Klinik
wird in der folgenden Grafik wiedergegeben:
39
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Interne Patientenbefragung Bewertung der Behandlungen und Beratungen
Krankengymnastik
Sport- und Bewegungstherapie
Ergotherapie
Physikalische Anwendungen
Rückenschulung
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Neben den medizinisch-therapeutischen und den pflegerischen Leistungen bewerten unsere Patienten
auch ihre Unterkunft. Im Teil „Bewertung der Unterkunft“ geht es um den Gesamteindruck des Patienten
vom Haus sowie von dessen Einrichtung und der Sauberkeit der Zimmer. Die dazu ermittelten
Ausprägungen stellen sich wie folgt dar:
Interne Patientenbefragung - Bewertung der Unterkunft
Gesamteindruck Haus
Einrichtung Zimmer
Einrichtung
Gemeinschaftsräume
Allgemeine Sauberkeit
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Die Rückmeldung der Patienten zur Unterkunft war für uns nicht zufriedenstellend. Daher sind
umfangreiche Verbesserungen mit einem Budget für die Renovierung der Zimmer und deren
Neumöblierung geplant und umgesetzt worden.
40
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Auch die Qualität der Verpflegung wird in der Klinik von den Patienten bewertet. Die Ergebnisse sind
nachfolgend dargestellt.
Interne Patientenbefragung - Bewertung der Verpflegung
Geschmack - Vollkost
Abwechslung - Vollkost
Menge - Vollkost
Geschmack - Sonstige Kost
Abwechslung - Sonstige Kost
Menge - Sonstige Kost
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Diese Ergebnisse der internen Patientenbefragung werden MediClin-weit nicht nur klinikintern sondern
auch in einem Vergleich mit anderen Rehabilitationseinrichtungen bewertet. Darüber hinaus werden die
Ergebnisse mit den Rückmeldungen aus der externen Qualitätssicherung der Rentenversicherung
abgeglichen.
S 3-3 Ergebnisse der externen Qualitätsbewertung
Im Folgenden stellen wir einige Ergebnisse unserer Klinik aus dem Qualitätssicherungsprogramm der
Deutschen Rentenversicherung Bund vor. Dazu gehören
n Beurteilung der Prozessqualität (Peer Review- Verfahren)
n Ergebnisse aus der externen Patientenbefragung
Peer Review- Verfahren
Die gegenseitige kollegiale Beurteilung des Behandlungsablaufs und der Ergebnisse im so genannten Peer
Review-Verfahren gibt weitere Informationen über die Qualität der medizinisch-therapeutischen
Versorgung der Patienten in unserer Klinik. In diesem Verfahren wird durch erfahrene Ärzte der
entsprechenden Fachrichtung (Peers) die Behandlungsqualität des individuellen Rehabilitationsprozesses
bewertet. Grundlage dieser kollegialen Bewertung sind zufällig ausgewählte ärztliche Entlassungsberichte
und individuelle Therapiepläne. Im Einzelnen bewertet der Peer sechs qualitätsrelevante Bereiche des
Rehabilitationsprozesses:
n Anamnese
n Diagnostik
n Therapieziele und Therapie
41
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
n Klinische Epikrise
n Sozialmedizinische Epikrise
n Weiterführende Maßnahmen und Nachsorge
Abschließend erfolgen zusammenfassende Darstellungen der Bewertung der Qualität des gesamten RehaProzesses. Im Rahmen des Peer Review-Verfahrens der Deutschen Rentenversicherung liegen in unserer
Klinik Rückmeldungen über den Behandlungszeitraum 8-10/2008 vor.
Externe Beurteilung der Prozessqualität (Peer-Review-Verfahren)
- Innere Medizin Weiterführende
Maßnahmen
Sozialmedizinische Epikrise
Klinische Epikrise
Therapieziele und Therapie
Diagnostik
Anamnese
Gesamter Rehaprozess
0%
20%
40%
MediClin Kraichgau-Klinik
60%
80%
100%
Gruppenmittel
Externe Patientenbefragung
Zur Erfassung der Qualität aus Patientensicht versendet die Deutsche Rentenversicherung etwa drei
Monate nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahme an zufällig ausgewählte Patienten einen
Fragebogen. Ein Teil dieser Befragung besteht jeweils aus der Beurteilung der Zufriedenheit mit der
Maßnahme.
In einem weiteren Teil wird das Reha-Ergebnis erfasst, z.B. der allgemeine Gesundheitszustand und das
Leistungsvermögen in Alltag und Beruf. Mit der Beurteilung der Prozess- und Ergebnisqualität aus Sicht des
Patienten erhalten wir wichtige Informationen für die Optimierung der Service- und Behandlungsabläufe.
Die Akzeptanz und Zufriedenheit mit den erbrachten Rehabilitationsmaßnahmen ist darüber hinaus ein
wichtiger Motivationsfaktor für das gemeinsame Erreichen der vereinbarten Rehabilitationsziele. Dazu
gehört u.a. auch die Einleitung einer eventuell anstehenden Wiedereingliederung in das Berufsleben.
Die nachfolgende Grafik zeigt Ergebnisse der Patientenbefragung für den Behandlungszeitraum 2/20071/2008. Die erreichten Ergebnisse sind vergleichbar mit dem Gruppenmittel anderer
Rehabilitationseinrichtungen, die hauptsächlich von der Deutschen Rentenversicherung belegt werden.
42
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Ergebnisse aus der externen Patientenbefragung
- Innere Medizin Gesamturteil
Einrichtungsangebote
Betreuung durch Pflegekräfte
Ärztliche Betreuung
Rehabilitationsplan und -ziele
Behandlung
Psychologische Betreuung
Gesundheitsbildung
und -training
Beratungen
Vorbereitung auf
die Zeit danach
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
MediClin Kraichgau-Klinik
gut
sehr gut
Gruppenmittel
43
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
S4
Qualitätsmanagementprojekte
Qualitätsmanagementprojekte sind zeitlich begrenzte Prozesse zur Erreichung von Qualitätszielen.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Bewertung des Qualitätsmanagements anhand folgender
Instrumente:
n Selbstbewertung
n Fremdbewertung
n Methoden interner Qualitätssicherung
n Externe Qualitätssicherung
n Externe und interne Audits
Die Qualität der medizinischen Versorgung kann nicht als Ganzes gemessen werden. Daher werden
einzelne Qualitätsaspekte untersucht und ihre Ergebnisse gemeinsam beurteilt. Insbesondere unterscheidet
man dabei zwischen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Eine hohe Strukturqualität bedeutet, dass die
richtigen Voraussetzungen vorhanden sind, um etwas regelgerecht und gut zu tun. Typische Maßnahmen
zur Sicherung der Strukturqualität in der medizinischen Versorgung sind beispielsweise Ausbildungs- und
Qualifikationsstandards sowie Mindestanforderungen an Einrichtungen und Behandlungsmethoden. Doch
speziell Maßnahmen wie Investitionen in Geräte, Räumlichkeiten oder Gebäude lassen sich relativ leicht
darstellen und bewerten. Maßnahmen der Prozessqualität führen meist zur Neustrukturierung von so
genannten Kernprozessen, die der Wertschöpfung dienen. Um die Veränderung oder Neueinführung einer
Prozessstruktur hinsichtlich ihres Verbesserungspotentials zu überprüfen, bedarf es so genannter
Qualitätsindikatoren, die im Zusammenhang mit der Einführung definiert werden müssen. Schwieriger
gestaltet es sich, die so genannte Ergebnisqualität abzufragen. Hier wird im Allgemeinen der somatische,
funktionale und psychosoziale Status des Patienten erfasst und ausgewertet. Arztseitig erfolgt die
Erfassung und Bewertung der Aufnahme-, Ziel- und Entlassungswerte. In den letzten zwei Jahren (2008
und 2009) haben wir zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität folgende Projekt- oder Gruppenarbeiten
durchgeführt.
Strukturqualität
n Modernisierungsmaßnahmen (Patientenzimmer, Fenster & Fassade, Schwimmbad)
Prozessqualität
n Einführung und Verbesserung von Pflegestandards
n Umstrukturierung im medizinischen Bereich durch Organisationsassistenzen
n Weiterentwicklung der Prozessqualität durch vorausschauende Behandlungsplanung
Ergebnisqualität
n Verbesserung der Behandlungs- und Therapiestandards zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit
n Schulung der Mitarbeiter zum Thema Mitarbeitergespräche
n Adäquater Umgang mit Ressourcen und Risiken
Vier der aufgeführten Projekte werden hier näher beschrieben:
44
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Projekt 1: Infrastrukturelle Modernisierungsmaßnahmen
1. Fassaden- und Fenstersanierung
Bereits 2008 wurde die Fenster- und Fassadensanierung der MediClin Kraichgau Klinik geplant. Ende 2008
haben die Sanierungsmaßnahmen der Fassade begonnen. Die Fassade wurde entsprechend dem
Farbkonzept der MediClin AG neu gestaltet. Bisher sind der Anbau, der Verwaltungstrakt, die Sporthalle
und die Nordseite der Fassade erneuert worden. Dabei haben wir auch ökologischen Aspekten Rechnung
getragen, indem 2009 nahezu alle Fenster mit besseren Dämmwerten ersetzt wurden. Die Fertigstellung
der Südseite erfolgt planmäßig.
2. Schwimmbadsanierung
Im Winter 2008/2009 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten im Schwimmbadbereich durchgeführt.
Die aggressive Wirkung der Sole hat über die Jahre ihre Spuren sowohl im Technik-, als auch im
Beckenbereich hinterlassen und eine unumgängliche Sanierung erfordert. Im Zuge der Werterhaltung und
Erhöhung der Strukturqualität wurde dieses Projekt mit hoher Priorität geplant (MediClin-Zentrale
Beschaffung/Technik/Immobilie) und durch eine regionale Fachfirma umgesetzt.
3. Modernisierung von Patientenzimmern
Die Planung der Zimmerrenovierung wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen Innenarchitektin aus
dem Fachbereich Innausbau der MediClin Zentrale, der Haustechnik und der Klinikleitung vorgenommen.
Im November 2009 begann die erste Modernisierungsmaßnahme von insgesamt 18 Patientenzimmern. Die
Sanierung beinhaltete die komplette Erneuerung der Leitungsstränge, der Sanitäranlagen, der Heizung und
der Lüftung. Die neuen Zimmer wurden dem MediClin Standard sowie dem stimmigen Farbkonzept des
Konzerns angepasst. Im Rahmen dieser Maßnahme wurden neben der neuen Möblierung der Zimmer
auch die Nasszellen modernisiert, vergrößert und nicht zuletzt die Bodenbeläge patientengerecht
ausgestattet.
Weitere Zimmermodernisierungen werden planmäßig fortgeführt. Beeinträchtigungen sind nicht zu
erwarten.
Projekt 2: Umstrukturierung Medizinischer Dienst
Der Arbeitsalltag der Ärzte ist heute oft mangelhaft organisiert und überfrachtet mit Tätigkeiten, die von
nicht-ärztlichem Assistenzpersonal erledigt werden könnten. Ärzte führen Tätigkeiten zuweilen doppelt
aus, müssen unnötige Telefonate führen, werden häufig gestört. Nicht eingehaltene oder nicht existente
Zeitvorgaben erschweren die Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen und verärgern die
Patienten. Es galt, Auswege aus diesem Dilemma zu finden. Die Klinikleitung erfasste in einem
interdisziplinären Workshop, bestehend aus der Leitung des medizinsichen Schreibdienstes, der Oberärzte,
dem Assistenzarztsprecher, und der Qualitätsbeauftragten die organisatorische Ist-Aufnahme. Ziel war es,
im Anschluss zielgerichtete Maßnahmen zur effektiven Entlastung der Stationsärzte durch Verlagerung
45
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
administrativer Tätigkeiten mit Hilfe von direkt zugeordnetem (Organisations-)Assistenzpersonal zu
erreichen.
Wesentliche Tätigkeiten umfassen den Alltag der Organisationsassistenz:
n Kapazitätenprüfung der Ärzte
n Visiten- und Sprechstundenplanung
n Anforderung von fehlenden Befunden
n Terminierung der Entlassgespräche
n Bearbeitung der Formulare für den Rehasport
n Bearbeitung der Verordnung IRENA
n Vertretungspläne Ärzte
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Delegation administrativer ärztlicher Tätigkeiten auf nach
geordnetes Assistenzpersonal effektiv und effizient. Gerade in Zeiten des Ärztemangels lässt sich die
Leistungsfähigkeit einer Abteilung steigern, wenn nicht an die Person des Arztes gebundene Tätigkeiten
sinnvoll delegiert werden. Mit Unterstützung der Organisationsassistentinnen entstehen professionelle, von
Kontinuität getragene Arbeitsabläufe. Vor allem gewinnen unsere Ärzte wieder mehr Zeit für ihre
Kernaufgaben und Weiterbildung. Hierdurch erhöht sich die Arbeitszufriedenheit deutlich. Zusätzlich steigt
die Patientenzufriedenheit, weil unsere Ärzte mehr Zeit mit Patientengesprächen verbringen können.
Projekt 3: EDV- Umstellung
Umsetzung: EDV-Umstellung auf SHIVA-KIS
2008/2009 erfolgte in der MediClin Kraichgau Klinik die EDV-Umstellung des KrankenhausinformationsSystems auf das SHIVA-KIS der CORTEX. Als IT-Dienstleister der MediClin bietet CORTEX
Softwarelösungen, Beratung und Service für den Klinik- und Rehabilitationsbereich. Zudem ist das
Unternehmen für die IT des Konzerns verantwortlich. Die CORTEX Software GmbH ist seit mehr als zwei
Jahrzehnten Spezialist für die Entwicklung und Implementierung passgenauer EDV-Lösungen im
Gesundheitswesen. Mit der „SHIVA-KIS“ Software erhalten Krankenhäuser und Reha-Kliniken ein
professionelles, modernes und integriertes Krankenhaus-Informationssystem (KIS). Unterstützt wird der
gesamte klinische Behandlungsprozess, das effiziente Management knapper Ressourcen, die
Administration und Abrechnung sowie die notwendige Kommunikation mit der Außenwelt. SHIVA-KIS
realisiert Einsparpotenziale durch Datentransparenz über sektorale Grenzen hinweg.
Vor der Systemumstellung erfolgte eine Konsolidierung der Hardware von ca. 18 Arbeitsplätzen. Die
Netzwerkinfrastruktur der gesamten Klinik wurde nahezu in allen Bereichen auf den aktuellsten Stand der
Technik gebracht. Zirka 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen wurden in Schulungen,
die sich über mehrere Wochen erstreckten, auf den Systemwechsel und das neue KIS vorbereitet. Die
eigentliche Umstellung in den Echtbetrieb erfolgte zum Mitte Dezember 2009. Dank der guten
Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten Mitarbeiter unserer Klinik und des CORTEX Teams war es
möglich, dieses umfassende Projekt zeitlich und inhaltlich erfolgreich umzusetzen.
46
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
Projekt 4: Re- Zertifizierung
Die MediClin Kraichgau Klinik hat zum zweiten Mal ihre exzellente Qualität im Rahmen der Zertifizierung
nach IQMP-Reha unter Beweis gestellt. IQMP-Reha ist ein reha-spezifisches Instrument zur Darstellung der
Leistungsfähigkeit und des Qualitätsmanagements in der Rehabilitationsklinik. Dazu werden alle Abläufe in
der Einrichtung offengelegt. In der Folge können Behandlungsprozesse im Sinne der Patientenorientierung
effizienter gestaltet werden.
2009 haben wir erstmals zur Vorbereitung auf die Rezertifizierung und im Hinblick auf die Anforderungen
der DIN EN ISO Normen interne Audits strukturiert durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Klinikleitung
haben wir die Kriterien des IQMP-Reha-Manuals bearbeitet und die bestehenden Qualitätsstandards, vorgaben und -abläufe überprüft. Die Klinikprozesse wurden dargestellt und im QM-Handbuch verankert.
In der Praxis ergab sich daraus eine enge und direkte Mitarbeit aller Abteilungen, die von Seiten der
Qualitätsbeauftragten koordiniert und deren Ergebnisse fortlaufend in die geforderte Struktur und
Systematik eingearbeitet wurden. In einem Arbeitskreis wurden alle Kriterien des IQMP-Reha-Manuals
zusammengetragen und diskutiert. Aus allen Informationen und Ergebnissen wurde ein umfangreicher
Bericht erstellt, der die Struktur- und Prozessqualität sowie die Ergebnisqualität unseres Hauses abbildet. Im
Rahmen der im September 2009 durchgeführten Rezertifizierung wurde der MediClin Kraichgau-Klinik das
Zertifikat „EQR-Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ mit erneuter Gültigkeit von 3 Jahren verliehen.
47
Glossar
G
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
GLOSSAR
AHB
Anschlussheilbehandlung
AR
Anschlussrehabilitation
Audit
Systematischer und dokumentierter Ablauf zur Ermittlung, inwieweit vorgegebene Anforderungen erfüllt
sind
DIN EN ISO
Deutsches Institut für Normung e.V. – Europäische Norm – International Organization for Standardization
DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
EAP
Erweiterte ambulante Physiotherapie
EMG
Elektromyographie (Methode der medizinischen Diagnostik)
EQR
Exzellente Qualität in der Rehabilitation
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
ICD-10
International Classification of Diseases, eine Klassifikation der Krankheiten bei der
Weltgesundheitsorganisation WHO
ICF
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
(International Classification of Functioning)
IQMP-Reha
Integriertes Qualitätsmanagement-Programm Rehabilitation
IRENA
Intensivierte Reha-Nachsorge
50
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
KTL
Klassifikation therapeutischer Leistungen, standardisiertes Klassifikationssystem des
Rentenversicherungsträgers zur Definition und Dokumentation therapeutischer Leistungen in der
medizinischen Rehabilitation
Leitlinien
Die „Leitlinien” der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte
Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit
in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die „Leitlinien” sind für Ärzte
rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende
Wirkung.
MDK
Medizinischer Dienst der Krankenkassen
MTT
Medizinische Trainigstherapie
Peer Review
„Medical Peer Review” ist ein Verfahren zur systematischen Beschreibung einzelner Behandlungsverläufe
durch qualifizierte Gutachter mit nachfolgender Beurteilung der erbrachten Leistungen. Die Gutachter
sollen in demselben fachlichen Bereich wie die begutachteten Ärzte arbeiten.
PKV
Private Krankenversicherung
PNF
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
QM
Qualitätsmanagement
QMB
Qualitätsmanagementbeauftragter
QMS
Qualitätsmanagementsystem
QS
Qualitätssicherung
RAL
Gütezeichen-Kompetenz rund ums Essen
51
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2009
TENS
Transkutane elektrische Nervenstimulation (eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit mono- oder
biphasischen Rechteckimpulsen, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen (Analgesie) und zur
Muskelstimulation eingesetzt wird)
VHS
Volkshochschule
52
IMPRESSUM
Herausgeber
MediClin Kraichgau-Klinik
Fritz-Hagner-Promenade 15
74906 Bad Rappenau
Projektleitung
Stephanie Schulz
Qualitätsbeauftragte
Copyright © MediClin
Version 1.0
August 2010
Software, Gestaltung & Realisation
empira Software GmbH
Köln
Präsenz der MediClin

Documentos relacionados