Kropfentzündung beim Wellensittich

Transcrição

Kropfentzündung beim Wellensittich
Der Wellensittich als Heimtier hat schon lange den Einzug in die deutschen Wohnzimmer gefunden.
Eigentlich gilt seine Haltung und Ernährung als unproblematisch - doch auch hier können Fehler gemacht
werden, die auf Dauer Erkrankungen hervorrufen können.
Eine dieser Erkrankung ist die Kropfentzündung. Hierzu möchten wir Ihnen einige Tipps und
Informationen geben.
Welche Funktion hat der
der Kropf des Wellensittichs?
Der Kropf ist eine sackartige Erweiterung der Speiseröhre und dient zum Einen als Futterspeicher, auch
für eine Nachwuchs- und Partnerfütterung. Zum Anderen wird hier die Nahrung für mehrere Stunden
eingeweicht und so für die eigentliche Verdauung vorbereitet, bis sie dann langsam an den Drüsenmagen
abgegeben wird.
Warum erbrechen Wellensittiche?
Wellensittiche erbrechen nicht im eigentlichen Sinne. Das Futter wird nicht vom Magen herausgewürgt,
sondern aus dem Kropf ( erweiterte Speiseröhre ) hochgewürgt, sprich regurgitiert.
Ein Regurgitieren kann zwei Hauptgründe haben:
Verhaltensbedingt:
Es geschieht ganz physiologisch und dient dem Füttern des Weibchens bei der Balz oder dem Füttern
des Nachwuchses bei der Aufzucht.
Dieses Füttern erfolgt nur zeitlich begrenzt und in Anwesenheit des Partners.
Bei den Wellensittichen obliegt die Fütterung des Partners als Balzverhalten nur dem Männchen. Es hat
so einen sehr starken Fütterungsdrang und füttert deshalb sowohl ein Weibchen, ein Männchen, einen
Menschen, oder aber auch aus Sehnsucht Plastikvögel oder Spiegel!!
!!
Aber nur ein gleicher Partner kann hierbei die artgerechte, erwünschte Rückantwort geben Spiegel und
Plastikvögel antworten nicht, weshalb das Balzverhalten unermüdlich weitergeführt wird - bis die
Kropfschleimhautzellen durch den ständigen Würgereiz geschädigt sind und dadurch krankhafte
Kropfentzündungen entstehen.
Krankheitsbedingt: (selten)
selten)
Bei einer entzündlichen Kropfentzündung wurde die Kropfschleimhaut geschädigt, so dass sich meist
eigentlich harmlose Bakterien und Hefepilze übermäßig vermehren können und eine klinisch manifeste
Kropfentzündung auslösen.
Diese zeigt sich in zeitlich unbegrenztem herauswürgen der Körner, meist mit großen Mengen an
Schleim.
www.vetdiscount-tiershop.de, der Online-Shop für tiergerechte Produkte.
Seite 1 von 2
Welche Rolle spielt die Fütterung bei der Entstehung einer Kropfentzündung?
Wellensittiche haben in der Natur nur ein beschränktes Nahrungsangebot mit dem sie
auskommen müssen. Ist viel Futter da, bilden sie deshalb Reserven für " schlechte Tage".
Gleiches macht auch der Vogel in der Wohnung, mit der Folge dass er, bei großem
Futterangebot schnell verfettet. Dies kann wiederum Verdauungsstörungen hervorrufen, sowie
Organe und Leber schädigen, was wiederum zu Erbrechen führen kann.
Deshalb sollten Wellensittiche auch bei uns nur 2 gestrichene Teelöffel Körnerfutter Täglich erhalten !
Grünfutter (z.B. Gurke und Eisbergsalat) können immer angeboten werden.
Auch das Trinkwasser sollte täglich gewechselt werden um Infektionen zu vermeiden.
Was deutet auf eine Kropfentzündung hin?
Typische Anzeichen einer Kropfentzündung sind verklebte Stangen und Gitter des Käfigs, aber auch
gespelzte, unverdaute Körner im Gefieder des Vogels und an den Stangen.
Die Vögel reiben häufig Kopf und Schnabel an den Stangen oder am Gitter und versuchen so das
hochgewürgte Material los zu werden. Oft ist das Kopfgefieder verklebt oder auch die Schnabelhöhle
schleimig.
Vor allem nach der Futteraufnahme fallen ruckartige Bewegungen des Kopfes auf. Ob eine
Kropfentzündung vorliegt sollte dann tierärztlich bei einer Kropfspülung festgestellt werden.
Kropfentzündung?
ündung?
Welches sind die häufigsten Ursachen einer Kropfentz
An erster Stelle stehen nichtinfektiöse Ursachen, wie Überreizungen der Schleimhaut durch Einzelhaltung,
Spiegel oder Plastikvögel, sowie umgenügende Futter- und Wasserhygiene mit deren Spätfolgen
(bakterielle Infektion, Hefepilzinfektion.
Weitaus seltener sind infektiöse Ursachen, wie z.B. Trichonomaden (einzellige Kropfparasiten).
Was tun - bei einer Kropfentzündung?
Wird der Verdacht einer Kropfinfektion vom Tierarzt bestätigt, wird man in leichten Fällen die
physiologische Keimflora der Kropfschleimhaut mit einem probiotischen Medikament (wie z.B Bene-Bac)
wieder herstellen können.
Auch sollte während dieser Zeit nur Kolbenhirse gefüttert werden, da die runden Hirsekörner, im
Gegensatz zur üblichen Futterhirse, die Schleimhaut des Kropfes weniger reizen.
Bei einer nachgewiesenen Beteiligung von Hefepilze sollte einige Tage auf Obstfütterung verzichtet
werden, da sich die Hefepilze von Fruchtzucker ernähren.
In schweren Fällen sind Antibiotikagaben zur Abheilung notwendig.
Doch nur,
nur wenn hierbei die Haltungsbedingungen optimal sind, wird ein erneutes Auftreten einer
Kropfentzündung verhindert werden können.
Druckversion
(PDF)
zurück zum Shop
www.vetdiscount-tiershop.de, der Online-Shop für tiergerechte Produkte.
Seite 2 von 2