Viessmann Kälteaggregat Montage Anleitung

Transcrição

Viessmann Kälteaggregat Montage Anleitung
D
Huckepack-Aggregate
Montageanleitung
5237212-08 D
Beachten Sie bitte vor Beginn der Arbeiten am Kühlaggregat die folgenden Hinweise:
Montage, Wartung, Reinigung und Instandsetzung dürfen nur
von einer Kältefachfirma durchgeführt werden.
Technische Änderungen und Manipulationen sind untersagt.
Bei Nichteinhaltung erlöschen unsere Garantieverpflichtungen.
Blatt Nr. 5237300-08 D
Arbeiten am Kühlaggregat sind nur bei gezogenem Netzstecker zulässig. Durch geeignete Maßnahmen (z.B. Warnhinweise) ist das Kühlaggregat gegen unbefugte Wiederinbetriebnahme zu sichern. Die Vorschriften VDE 0105 Teil 1 für Arbeiten an elektrischen Einrichtungen sind zu berücksichtigen.
Technische Änderungen vorbehalten! Stand 06.07
D
Inhaltsverzeichnis
1.
Allgemeine Hinweise
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
Auszug aus unseren Gewährleistungsbedingungen
Anforderungen an den Aufstellungsraum
Transport
Anlieferungszustand
Auspacken und Handhabung
Reinigung und Wartung des Kühlaggregats
2.
Einbau des Kühlaggregates in eine
Viessmann Kühlzelle
3.
Elektrische Stromversorgung Kühlraum
3.1
3.2
Netzanschluss
Anbaugerätestecker
(Nur Kühlaggregat FS 1800 und FS 2400)
Anschluss des Türkontaktschalters
Elektronische Regelung SE
Thermostatische Regelung T
Anschluss des Störmeldekontaktes
Anschluss für Fernsteuerung und zentrale Leittechnik
Steckeranschlussplan elektronische Regelung SE
Anschluss- und Verdrahtungsschema TK-Regelung
für FS-Thermostataggregate
Anschluss- und Verdrahtungsschema NK-Regelung
für CS-Thermostataggregate
3.3
3.3.1
3.3.2
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
4.
Ableitung des Tauwassers
4.1
Kühlaggregate CS 0500, CS 0900
Blatt Nr. 5237301-05 D
Inhalt
Technische Änderungen vorbehalten!
D
1. Allgemeine Hinweise
1.1
Auszug aus unseren Gewährleistungsbedingungen
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die
entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemäßer
Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung
durch den Käufer oder Dritte, natürlicher Abnutzung,
fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, aus chemischen
oder elektrochemischen und elektrischen Einflüssen, sofern
sie nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind, aus
Nichtbeachtung der Montage-, Betriebs- und
Wartungsanleitungen, aus unsachgemäßen Änderungen
oder Instandsetzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte
und aus Einwirkungen von Teilen fremder Herkunft.
1.2
Betriebsmitteln so nähern können, dass höhere
Temperaturen an diesen Betriebsmitteln oder Lichtbögen
eine Brandgefahrbilden. Hierunter können fallen: Arbeits-,
Trocken-, Lagerräume oder Teile von Räumen sowie
derartige Stätten im Freien, z. B. Papier-, Textil- oder
Holzverarbeitungsbetriebe, Heu-, Stroh-, Jute-,
Flachslager.
Aggregat nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung aufstellen!
1.3
Das Kühlaggregat darf wegen des Öls im Verdichter
nur stehend transportiert werden. Für einen
eventuellen Weitertransport darf nur die
Originalverpackung verwendet werden.
Anforderungen an den Aufstellungsraum
Das Kühlaggregat darf nicht im Freien aufgestellt werden.
Die Umgebungstemperaturen sollten für einen
wirtschaftlichen Betrieb des Kühlaggregates im Bereich
von +5°C bis +25°C liegen.
Der Aufstellungsraum muss gut be- und entlüftet werden,
um die anfallende Wärme abzuführen. Direkte
Wärmeeinstrahlung auf das Kühlaggregat ist zu vermeiden.
Das Aufheizen des Aufstellungsraumes muss vermieden
werden, sonst steigt der Stromverbrauch.
Das Kühlaggregat ist für freies Ansaugen und freies
Ausblasen von Luft ausgelegt. Falls Luftkanäle
unumgänglich sind, bedürfen diese einer Projektierung
durch die Kältefachfirma.
Vor den Ansaug- und Ausblasöffnungen des
Kühlaggregates muss genügend freier Raum vorhanden
sein, um eine gute Luftführung zu gewährleisten:
- mindestens 250 mm vor allen Ansaug- und
Ausblasöffnungen
Aggregat nicht in feuergefährdeten Betriebsstätten
aufstellen.
Das sind gemäß DIN VDE 0100-482 (VDE 0100 Teil
482): 1997-08 Räume oder Orte oder Stellen in Räumen oder
im Freien, bei denen die Gefahr besteht, dass sich nach den
örtlichen und betrieblichen Verhältnissen leichtentzündliche
Stoffe in gefahrdrohender Menge den elektrischen
Blatt Nr. 5237302-06 D
Transport
1 - 1.5
1.4
Anlieferungszustand
Das Kühlaggregat wird betriebsbereit und
steckerfertig verdrahtet im Karton verpackt
angeliefert.
1.5
Auspacken und Handhabung
- Vor und beim Auspacken des Kühlaggregates muss
eine Sichtkontrolle durchgeführt werden, um
eventuelle Schäden, die durch den Transport
entstanden sein könnten, festzustellen.
- Bitte achten Sie auf lose Teile, Beulen, Kratzer,
sichtbare Ölverluste, etc.
- Beim Handling das Gerät nur am Gehäuse oder am
Geräterahmen fassen.
- Bevor das Verpackungsmaterial entsorgt wird, muss
kontrolliert werden, ob sich darin noch lose Teile
befinden.
- Zur Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen
bitten wir um genaue Angaben des Mangels (evtl.
Foto) sowie um Angabe der Typenbezeichnung und
Seriennummer des Gerätes.
- Um das Gerät vor Schäden zu bewahren, darf es nur
in Gebrauchslage transportiert und gelagert werden.
Nichtbeachtung hat den Verlust der Gewährleistung
zur Folge.
Technische Änderungen vorbehalten!
D
1.6
Reinigung und Wartung des Kühlaggregats
Bei Reinigungsarbeiten das Kühlaggregat und die Zelle
spannungsfrei machen.
Den Netzstecker bei diesen Arbeiten herausziehen und
gegen Wiedereinstecken sichern bzw. die
Netzspannung abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
- Das Kühlaggregat sollte periodisch nach der
Inbetriebnahme kontrolliert und ggf. gereinigt werden.
Je nach Verschmutzungsgrad muss dann der zeitliche
Abstand bis zur nächsten Kontrolle bzw. Reinigung
festgelegt werden. Das Zeitintervall für die Reinigung
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
- Der Verflüssiger und Verdampfer kann entweder mit
einem weichen Reinigungspinsel, mit Druckluft oder bei
stark ölhaltigen Rückständen mit einem Druckreiniger
gesäubert werden. Keine spitzen oder scharfkantigen
Gegenstände verwenden. Auch dürfen die Lamellen
beim Reinigungsvorgang nicht verdrückt oder
beschädigt werden.
Durch intensive Kontamination mit Lösungsmitteln oder
ausgasenden Kunststoffen können sich auf der
SilverProtec-Oberfläche natürliche Verfärbungen zeigen.
Diese sind mit haushaltsüblichen sauerstoffbasierten
Reinigern oder Bleichmitteln nach einer Einwirkzeit, die
sich nach der Schwere der Verfärbung richtet, problemlos
entfernbar. Gute Resultate bringen die Reiniger Vanish
Oxiaction von Hoffmanns oder Sil OXIperfect von Henkel.
Beide Produkte sind im Handel erhältlich. Für die
Reinigung senkrechter Bereiche, auf denen der
aufgesprühte Reiniger ohne Einwirkzeit nach unten
abgleiten würde, empfiehlt es sich, ein normales
Küchenpapier mit dem Reiniger zu besprühen und dann
leicht auf die verfärbte Stelle aufzudrücken, so dass das
Tuch nicht abrutscht. Nach der Einwirkzeit das Tuch
entfernen und die behandelte Stelle nachwischen.
Die Produkt-Informationen sind zu beachten!
Blatt Nr. 5237313 D
1.6
Technische Änderungen vorbehalten!
D
2. Einbau des Kühlaggregates in
eine Viessmann Kühlzelle
Der Mindestabstand zur Raumdecke muss 250 mm betragen, um
eine gute Luftführung zu gewährleisten.
250 mm
Achtung!
Dieses Mindestmaß ist vor der Montage des Aggregates zu
prüfen!
Zum Einbau in die Kühlzelle kann ein Wandelement mit den
entsprechenden Durchbrüchen und Bohrungen von uns geliefert
werden.
Ansonsten sind die notwendigen Bohrungen und
Durchbrüche vom Kälteanlagenbauer mit Hilfe der
Montageschablone oder der Maßzeichnung bauseits zu
erstellen.
Die bearbeiteten Schnittkanten sind vor Rost zu schützen.
Achtung!
Elektrische Stromversorgung erst bei der Inbetriebnahme
vornehmen - Lebensgefahr!
Klammermaße nur für Aggregat FS 1400, FS 1800,
FS 2400, CS 2000 und CS 2800.
Feststellwinkel vom Aggregat Iösen.
Blatt Nr. 5237303-05 D
2
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Aggregat in die Zellenwand einhängen und von außen
gegendrücken.
Die Feststellwinkel innen gegen die Zellenwand schieben und mit
einer bzw. zwei Schrauben festschrauben.
Beiliegende Blindnietmuttern (P) in die Bohrungen (ø 8 mm)
einsetzen.
P
Blatt Nr. 5237304-05 D
2
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Beiliegenden Befestigungswinkel (M) mit dem Gehäuse des
Aggregates und der Zellenwand verschrauben (Schrauben
M4 x 15 (H) zur Verschraubung mit den Blindnietmuttern (P) in der
Zellenwand und Sechskantmuttern (L) mit Scheiben (K) zur
Befestigung am Gehäuse).
M
P
K
L
H
Verschlussschrauben der Frontabdeckung (4 Stück) lösen.
Frontabdeckung nach oben und nach vorne abnehmen.
Beiliegende Kunststoffrosette (D) über den
Tauwasserablaufschlauch (B) schieben.
D
B
Blatt Nr. 5237305-05 D
2
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Tauwasserablaufheizung (A) in den Tauwasserablaufschlauch (B)
einführen, Tauwasserablaufschlauch (B) hierbei zur leichteren
Einführung weitgehend gerade ziehen.
A
B
Tauwasserablaufschlauch (B) von innen durch die Bohrung
(G, ø 31 mm) in der Zellenwand (F) führen. Falls es erforderlich ist,
kann ein Gleitmittel verwendet werden.
Tauwasserablaufschlauch (B) auf den Ablaufstutzen (E) der
Verdampferschale aufstecken.
Tauwasserablaufschlauch (B) durch die Bohrung (C) in der
Bodenplatte des Kühlaggregates stecken.
E
G
Bei den Kühlaggregaten CS 0500 und CS 0900
Tauwasserablaufschlauch in die Tauwasserschale führen.
Durchbruch (G) für Tauwasserablaufschlauch (B) mit der
Kunststoffrosette (D) abdecken.
C
Bereich oberhalb der Einhängeschiene des Kühlaggregates mit
beiliegenden Armaflexschläuchen (N) als Dichtungsmaterial
ausfüllen.
F
D
B
N
Frontabdeckung mit den vorhandenen Blechschrauben
ST 3,9 x 19 und Fächerscheiben A 4.3 am Aggregat befestigen.
N
Blatt Nr. 5237306-04 D
2
Technische Änderungen vorbehalten!
D
3. Elektrische Stromversorgung
Kühlraum
Das Kühlaggregat verfügt über eine angebaute mehrpolige
Steckdose zur elektrischen Stromversorgung von im
Kühlraum angebrachten Verbrauchern (z.B. Beleuchtung,
max. 250 Watt).
Drahtbrücke L1-4 muß bei Zelleninnentemperatur
über 0° C herausgenommen werden
Türrahmenheizung
optional
Netzanschluß Abzweig230 V ~, 50 Hz dose
L1
N
2
3
A*
4
L1
B*
C*
2
max.
60 W
N
3
Kühlzellenbeleuchtung
1
1
Türkontaktschalter
BK5
Leitung im Türstock
eingeschäumt
Bedientableau
5
Druckausgleichsventil
mit Beheizung
(optional)
3.1
BK4
Elektrische Stromversorgung erst bei der
Inbetriebnahme vornehmen - Lebensgefahr!
BK3
BK1
Achtung!
BK2
Mehrpoliger
Stecker
6
Schalter (2-polig)
mit Leuchtmelder
für Kühlzellenbeleuchtung
Netzanschluss
Arbeiten zum Netzanschluss und Schutzmaßnahmen sind
von der Fachfirma gemäß IEC 364, den örtlichen
Vorschriften und den Anschlussbedingungen des jeweiligen
Energieversorgungsunternehmens auszuführen!
nach
DIN/
IEC
A*
BK
schwarz
BK 1
B*
BU
blau
BK 2
C*
BN
braun
BK 3
Drahtbrücke L1-4 muss bei Zelleninnentemperatur
über 0°C herausgenommen werden
Netzanschluss
Abzweig230 V ~, 50 Hz
dose
L1
A*
B*
N
C*
Netzstecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose
(AC 230 V~ 50 Hz) einstecken.
Kennzeichnung
im Schaltplan
Steckeranschlussplan mehrpoliger Stecker - elektrische
Stromversorgung Kühlraum (Viessmann Tiefkühlzelle) mit
Türkontaktschalter
Türrahmenheizung
optional
Kühlzellenbeleuchtung
max.
60 W
Mehrpoliger
Stecker
Leitung mit Leitung mit
farbigen nummerierten
Adern
Adern
Leitung im Türstock
eingeschäumt
Bedientableau
Druckausgleichsventil
mit Beheizung
(optional)
Schalter (2-polig)
mit Leuchtmelder
für Kühlzellenbeleuchtung
Steckeranschlussplan mehrpoliger Stecker - elektrische
Stromversorgung Kühlraum (Viessmann Kühlzelle) ohne
Türkontaktschalter
Mehrpoliger
Stecker
Türkontaktschalter
Steckeranschlussplan mehrpoliger Stecker Türkontaktschalter (ohne elektrische Stromversorgung
Kühlraum)
Blatt Nr. 5237307-05 D
3 - 3.1
Technische Änderungen vorbehalten!
D
3.2
Anbaugerätestecker
(Nur Kühlaggregat FS 1800 und FS 2400)
Y
Seitlich innenliegende Befestigungsschraube des rechten
Seitenteils lösen, Seitenteil (Y) nach oben schieben und
abnehmen. CEE-Anbaugerätestecker (Q) an der Unterseite
der Bodenplatte (Z) des Kühlaggregates mit den
beiliegenden Schrauben (J) befestigen. Seitenteil (Y) wieder
einhängen, nach unten schieben und mit der
Befestigungsschraube sichern.
T
CEE-Kupplung (bauseits 5x16 A, AC 400 V 3 ~ 50 Hz)
in CEE-Anbaugerätestecker einstecken.
J
3.3
Q
Z
Anschluss des Türkontaktschalters
Bei geöffneter Kühlzellentür sollte der Verdampferventilator
abgeschaltet werden. Wir empfehlen daher den Einbau
eines potentialfreien Türkontaktschalters.
Der Anschluss erfolgt über die am Kühlaggregat angebaute
mehrpolige Steckdose.
lm Auslieferungszustand ist das Aggregat funktionsbereit
ohne externen Türkontaktschalter.
3.3.1 Elektronische Regelung SE
ohne
Türkontaktschalter
mit
Wird am Aggregat ein Türkontaktschalter angeschlossen,
muss der Schiebeschalter an der Regelung in die Position
"mit Türkontaktschalter" umgestellt werden. Der Schalter ist
nach Abnahme der Frontabdeckung zugänglich
ohne
Türkontaktschalter
mit
Notberieb
Aus
Ein
SE-Regelung
Sachnummer 00054044
Achtung!
Vor Arbeiten an der
Regelung unbedingt
Netzstecker ziehen!
Blatt Nr. 5237308-04 D
3.2 - 3.3.1
Technische Änderungen vorbehalten!
D
3.3.2 Thermostatregelung T
Wird am Aggregat ein Türkontaktschalter angeschlossen,
muss die im Regelungsgehäuse befindliche Trennklemme
(R) zwischen den Anschlüssen 15 und 16 gezogen werden.
Dazu ist die Frontabdeckung des Kühlaggregates sowie die
Abdeckblende des Regelungsgehäuses abzunehmen.
3.4
R
Anschluss des Störmeldekontaktes
Die elektronische Regelung SE verfügt über einen
potentialfreien Störmeldekontakt zum Anschluss einer
entsprechenden Störmeldeeinrichtung (max. 10 A,
AC 230 V ~).
Platine
Der Anschluss befindet sich auf der Rückseite der Platine.
Kontaktbelegung:
Kontakte C-NC = Öffner
Kontakte C-NO = Schließer
3.5
Potentialfreier
Störmeldekontakt
AC 10A/230 V
Anschluss für Fernsteuerung und zentrale Leittechnik
Die elektronische Regelung SE hat auf der Rückseite der
Platine einen 9-poligen D-Sub Stecker. Die serielle
Schnittstelle ist der Anschluss für die Fernbedienung und ist
zum Anschluss an eine zentrale Leittechnik vorbereitet.
Blatt Nr. 5237309-04 D
3.3.2 - 3.5
Technische Änderungen vorbehalten!
D
5x
L1
PE
N
A6
A5
A4
A2
A1
E1
Ausgang 230 V/50 Hz
und Türkontakt
1 4
A3
E2
9 - pol
D - Sub
Buchse
A3
E2
Bei FS 1800 SE und
FS 2400 SE CEEAnbaugerätestecker
und Sicherungskasten
M
1~
5x1
Netzfilter
A7
Sicherungskasten
bei FS 1800 SE
und FS 2400 SE
M
3~
Steckeranschlussplan elektronische Regelung SE
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
E2
2
1
L1
PE
N
T
A8
2
Temp.
sensor
BN
BU
L1
PE
N
BN
GNYE
BU
L1
PE
N
BK
GNYE
BU
BN
3
2
1
BN
GNYE
BU
E1
BN
GNYE
BU
A1
BN
BK
BU
A2
BN
GNYE
BU
A4
BN
GNYE
BU
A5
BN
GNYE
BU
A6
P
A3
A5
A7
M
1~
ext.
Störmeldun
mehrpol. Steckverbindun
230V / 50
A1
A8
M
1~
3.6
E1
C
NC
NO
Pressostat
A2
9 - pol.
D - Sub
L1
PE
N
A7
A4
Netzzuleitun
230V / 50
L1
PE
N
Ölsumpf
heizun
A6
Abtau
heizun
L1
PE
N
A9
VerdampferLüfte
Potentialfreier
Störmeldekontakt
AC 10A/230 V
A8
Verdichter
Serielle
Schnittstelle
VerflüssigerLüfter
DIN/IEC
Ausgang 230 V / 50 Hz und Türkontakt
Abtauheizung
Potentialfreier Störmeldekontakt (s. Kap. 3.4)
Verdampferventilator
Pressostat
Verdichter
Ölsumpfheizung (Option)
Verflüssigerventilator
D
GB
F
BU
blau
blue
bleu
BN
braun
brown
brun
BK
schwarz
black
noir
grün/gelb
green/yellow
vert/joune
GNYE
E1
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
E2
Kühlraumtemperatursensor
5 x 1 Option Schnittstelle
Blatt Nr. 5237330-03 D
3.6
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Verdrahtungsplan
TK-Thermostatregelung
5237158
3.7
Anschluss- und Verdrahtungsschema TK-Regelung für
FS-Thermostataggregate
DIN/IEC
D
GB
F
BU
blau
blue
bleu
BN
braun
brown
brun
schwarz
black
noir
grün/gelb
green/yellow
vert/joune
a
Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz
b
Ölsumpfheizung
c
Pressostat
BK
d
Verdichter
GNYE
e
Verflüssiger-Ventilator
f
Verdampfer-Ventilator
g
Abtauheizung
h
Mehrpolige Steckdose
i
Trennklemme (Option Türkontaktschalter)
S1
Betriebsschalter
S2
Feuchteschalter
P1
Schaltuhr-Abtauung
F1
Temperaturregler
F2
Sicherheitstemperaturwächter
H1
Abtauanzeige
Blatt Nr. 5237310-04 D
Dieses Schaltschema gilt nur im Zusammenhang mit
dem Einsatz von Viessmann-Produkten!
3.7
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Verdrahtungsplan
NK-Thermostatregelung
5237159
3.8
Anschluss- und Verdrahtungsschema NK-Regelung für
CS-Thermostataggregate
DIN/IEC
D
GB
F
BU
blau
blue
bleu
BN
braun
brown
brun
schwarz
black
noir
grün/gelb
green/yellow
vert/joune
a
Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz
b
Ölsumpfheizung
c
Pressostat
BK
d
Verdichter
GNYE
e
Verflüssiger-Ventilator
f
Verdampfer-Ventilator
h
Mehrpolige Steckdose
i
Trennklemme (Option Türkontaktschalter)
S1
Betriebsschalter
S2
Feuchteschalter
P1
Schaltuhr-Abtauung
F1
Temperaturregler
H1
Abtauanzeige
Blatt Nr. 5237311-04 D
Dieses Schaltschema gilt nur im Zusammenhang mit
dem Einsatz von Viessmann-Produkten!
3.8
Technische Änderungen vorbehalten!
D
4. Ableitung des Tauwassers
Für eine optimale Ableitung des anfallenden Tauwassers
empfehlen wir die Verwendung des als Option erhältlichen
Beipacks für Tauwasserableitung.
Der Beipack kann für alle Viessmann FS- und CSKühlaggregate verwendet werden.
S
4.1
Kühlaggregate CS 0500, CS 0900
Diese Kühlaggregate haben eine integrierte
Tauwasserverdunstungsschale mit Überlauf.
Bei hohem Tauwasseranfall kann es erforderlich werden,
eine zusätzliche Tauwasserableitung vorzusehen.
Blatt Nr. 5237312-04 D
4 - 4.1
Technische Änderungen vorbehalten!
D
Ihr zuständiger Viessmann-Fachpartner:
Kälte-Berlin
Am Pfarracker 41
12209 Berlin
Fon: +49 30 74 10 40 22
Fax: +49 30 74 10 40 21
Mail: [email protected]
Internet: www.kaelte-berlin.de
Direkt zu Viessmann in unserem Shop
Blatt Nr. 00044224-06 D

Documentos relacionados