2-Jahres-Ausbildung Yogalehrer in
Сomentários
Transcrição
2-Jahres-Ausbildung Yogalehrer in
2-Jahres-Ausbildung Yogalehrer/in ab Januar 2013 Eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit jetzt in 56 Städten! Yogalehrer/in Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende, verantwortungsvolle Aufgabe. Ein/e Yogalehrer/in braucht dafür die solide Basis einer regelmäßigen Yoga-Praxis und genaue Kenntnis der Unterrichtstechniken. Nicht intellektuelles Wissen ist wichtig, sondern die Umsetzung des Erlernten im Alltag. Das erweckte Prana - die Lebensenergie - gibt dir die Ausstrahlung, die für eine/n Yogalehrer/in so wichtig ist. Das hilft dir auch dabei, Yoga in dein tägliches Leben zu integrieren. Yoga entwickelt deine gesamte Persönlichkeit. Du spürst das in steigender Gesundheit und Lebensfreude, Erfolg im Beruf, und Erfüllung in Partnerschaft und Familie. Mit regelmäßiger Praxis wächst dein Kontakt zu deiner inneren und äußeren Natur. Du lernst deine verborgenen Fähigkeiten kennen, und Schritt für Schritt zu erweitern. Yoga führt zu einem Bewusstwerden höherer Ebenen des Seins und zur Entwicklung des Kontaktes mit dem Göttlichen. Wir arbeiten mit den Techniken des seit Jahrhunderten erprobten ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda. Dabei fließen Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, medizinischer Forschung und Psychologie in den klassischen Yoga mit ein - und machen dieses System fit für das 21. Jahrhundert. Wir vertreten einen pragmatischen, undogmatischen und spirituellen Yoga. Du wirst in deiner Ausbildung eine Vielzahl von unterschiedlichen 2 Techniken kennen lernen. So kannst du herausfinden, was für dich am hilfreichsten ist. Auch Elemente anderer Systeme können von Dir integriert werden. Yoga hilft dir, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Anerkennung Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Ausbildungsinstitut für Yogalehrer/innen. Unsere Ausbildungen sind von öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt (s. Seite 48, Zertifikat). Der Yoga Vidya e.V. hat bisher etwas 10.000 Yogalehrer/innen in über 400 Ausbildungsgruppen ausgebildet. Fördermöglichkeiten/Bildungsurlaub/Bildungsscheck s. Seite 51. Die Ausbildung Die Ausbildung gibt dir Gelegenheit, große persönliche Veränderungen zu erleben. In dieser Zeit kannst du tiefe spirituelle Erfahrungen machen und dich Schritt für Schritt deiner wahren Natur nähern. Du entwickelst alle Teile deiner Persönlichkeit: Körper, Energien, Gefühle und Gedanken. Du vertiefst den Kontakt mit deiner Intuition und bringst mehr Entspannung in dein Leben. Die Ausbildung lässt genug Spielraum, um das theoretisch erlernte Wissen zu verinnerlichen und in die Praxis umzusetzen. Du wirst Dinge tun können, die du vorher nicht für möglich gehalten hast. Das erste Jahr ist eine systematische Schulung aller Aspekte deiner gesamten Persönlichkeit und schafft eine solide Grundlage für deine eigene Praxis und das Unterrichten. Das zweite Jahr beinhaltet eine Vertiefung der eigenen Übung und das Studium der klassischen Yoga-Schriften (Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sutra). Wir behandeln die menschliche Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre. Du erlernst die Grundprinzipien des Yogaunterrichtes mit folgenden Schwerpunkten: Anfängerkurse, Mittelstufe, Fortgeschrittene, gemischte Gruppen, Yoga für den Rücken, Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder, Yoga für Senioren, Möglichkeiten und Grenzen von Yoga-Therapie. Beim gegenseitigem Unterrichten in kleinen Gruppen sammelst Du wertvolle eigene Unterrichtserfahrung, mit professioneller Supervision. 3 Vorbereitungsseminare zur Yogalehrer/innen-Ausbildung Du möchtest gern Yogalehrer/in werden und brauchst noch eine Entscheidungshilfe? Oder du möchtest dich gut auf die Ausbildung vorbereiten? Dann besuche eines unserer Vorbereitungsseminare. Sie finden in unseren Seminarhäusern Yoga Vidya Westerwald, Nordsee und Bad Meinberg statt. An einem Intensivwochenende oder einer Woche kannst du tief ins Yoga einsteigen und die Grundlagen des Yoga lernen und erfahren: Asanas, Pranayama, Meditation, Mantrasingen, Einführung in die Yoga-Philosophie. Auch für Neueinsteiger geeignet. Termine der Yogalehrer-Einführungsseminare: Aufbau der Ausbildung Der Kurs findet einmal pro Woche* statt. Der wöchentliche Abend beinhaltet: Asanas, Pranayama, Tiefenent spannung, Meditation, mentale Techniken, Mantra singen, Vortrag/Besprechung/Diskussion und anschließend eine leichte Mahlzeit. Die Kontinuität des Kurses, das wöchentliche Treffen und die kleine Gruppe gewährleisten eine systematische Schulung und individuelle Führung. Für jede Woche werden Übungen empfohlen und Aufgaben für das tägliche Leben gegeben. So kannst du das Gelernte sehr praxisnah umsetzen. Bei den meisten Ausbildungszentren findet alle zwei Monate ein Intensivwochenend-Seminar statt, zum größten Teil in den Yoga Vidya Seminarhäusern Bad Meinberg, Westerwald oder Nordsee. Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen Lebens kannst du an diesen Wochenenden die Tiefe des Seins erfahren und deine Praxis auf eine neue Ebene bringen. Die spirituelle Atmosphäre und Ruhe dieser Kraftorte helfen, tiefe Erfahrungen in der Meditation zu machen. (BM=Bad Meinberg, WW=Westerwald, NO=Nordsee) Wochenenden: 20.-22.7.12 BM, 17.-19.8.12 BM, 14.-16.9.12 BM, 19.-21.10.12 NO, 9.-11.11.12 BM, 7.-9.12.12 BM Wochen: 20.-25.7.12 BM, 26.8.-31.8.12 BM, 23.-28.9.12 NO, 4.- 9.11.12 WW Details siehe Anmeldeformular, Seite 46 4 Einige Center bieten auch eine Vormittags-Gruppe an. Alle Termine, Infoabende, genauen Ablauf in den einzelnen Centern findest du in der jeweiligen Beschreibungen ab Seite 11. Teilnahmebedingungen, Teilnahmegebühr, Zertifikat, Anerkennung, Prüfung: s. Seite 48. * In der Sommerpause, zwischen Weihnachten und Neujahr und an gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Ausbildungsthemen Einführung • • • • Philosophie und Ziel des Yoga Das Menschenbildes Yoga Geschichte des Yoga Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga Hatha Yoga allgemein • • • • • • • Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden als Hilfe zur Stressbewältigung als Therapie und Heilmethode als Mittel zur Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten als körperorientierte Psychotherapie als spirituelle Disziplin. Entspannung • • • • • • Entwicklung des Körperempfindens Sensibilitätstraining Bewusstseinsübungen Aufwärmübungen, Augenübungen Sonnengebet mehr als 10.000 ausgebildete Yogalehrer! Asanas (Yoga-Stellungen) • • • • • • • • Karanas (Vorbereitungsübungen) • • • • • • Klassische Tiefenentspannung Einfach Yoga-Nidra Entspannungstechniken Autogenes Training nach Schultz Entspannungstraining nach Jacobson Moderne Stress-Forschung Stress-Management • • • • • • Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen. Asanas für Entspannung, Yoga für den Rücken Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport, körperliche Fitness Asanas und physiologische Forschung Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen Langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras spezielle Atemtechniken Mantras, Bandhas, Mudras Asanas zur Erweckung der Lebensenergie Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung Yoga Bodywork 5 • Nerven- und Hormonsystem • Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen • Bewegungsphysiologie Um dir das Lernen zu erleichtern stehen hochwertige, moderne Unterrichtsmaterialien zur Verfügung (Skelett, Muskel- und Organtorso und Anatomietafeln) Pranayama (Atemübungen) • • • • Atemtechniken für das tägliche Leben, Atemschulung Einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen Samanu: Reingung der Elemente Fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras Kriyas (Yoga Reinigungsübungen) Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika: • • • • • • • Tratak (Augen-) Neti (Nasen-) Kapalabhati (Lungen-) Nauli (Dünndarm-) Bastie (Enddarm) Dhauti (Kehl- und Magenreinigung) Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals) Gesundheitslehre • Was ist Gesundheit • Ursachen der Krankheit • Gesunde Lebensführung: Ganzheitlich leben • Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme • Yoga als Therapie. Gesund bis ins hohe Alter • Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch mentales Training • Sportliche Trainingslehre Ernährung • • • • • • • Natürliche Ernährung des Menschen Gründe für die vegetarische Ernährung 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga Spezielle Ernährungsformen, Diäten, Rohkost, Vollwerternährung Schlank werden und bleiben Fasten Ayurveda (indische Heilkunde) Physiologie und Gesundheit: • Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen • Atmungs- und Verdauungssystem • Muskel-/Skelettsystem 6 • • • • • Einführung ins Ayurveda Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha Ursachen von Krankheiten Heilung durch typgerechte Ernährung undLebensstil Hatha Yoga aus der Sicht der Ayurveda Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energien Meditation • Shiva-Shakti-Philosophie • Astralkörper: Prana, Nadis,Chakras, Kundalini • Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod. Hilfe für die • Konzentrationstechniken • Achtsamkeit im täglichen Leben • Medtitationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra- Verstorbenen. • Die Öffnung der Chakras • Die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen. • Die Techniken des Kundalini-Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga • Weißes, rotes und schwarzes Tantra • Sexualität und Partnerschaft • • • • Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits- Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung Stufen der Meditation Überwindung der Hindernisse in der Meditation Meditationserfahrungen Meditation Karma Yoga - Yoga der Tat Raja Yoga - Mentales Training und Meditation • Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, • • • • • • • • • • • • • • Überbewusstsein. Gedankenkraft und positives Denken. Mind Control: Gedanken als Schöpfer des Schicksals Persönlichkeitsentwicklung Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition Mit Gefühlen und Emotionen umgehen. Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich? Affirmationen und Visualisierung Charisma und persönliche Ausstrahlung Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet Yoga-Sutras von Patanjali Stufen des Bewusstseins Bewusstseinserweiterung Raja Yoga und moderne Hirnforschung Indische und westliche Psychologie im Vergleich • • • • • • • • • • • • • • Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung Dharma: rechtes Handeln Ethik im täglichen Leben Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen im täglichen Leben Swadharma und Swarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen Selbstloser Dienst und Spiritualität Umgang mit schwierigen Mitmenschen Rede- und Kommunikationstraining Beziehungen mit anderen verbessern Freunde gewinnen Familie und Partnerschaft Der Weg der Entsagung Einfach leben – erhaben denken Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement 7 Bhakti Yoga - Der Kontakt zum Göttlichen Yoga Unterrichtsmethodik Gefühlstraining Gefühle und Emotionen Das Wunder der Liebe Was ist Gott? Erfahrungen des Göttlichen Gott im täglichen Leben Gebete Kirtan: Mantra-Singen Hinduistische Mythologie Rituale: Arati, Puja, Homa • Den Kontakt zum Göttlichen herstellen • Möglichkeit zur Mantra-Einweihung • Guru und Schüler • • • • • • • • • • • • • • • Jnana Yoga - Der Yoga des Wissens • • • • • • • • • Grundprinzipien des Yoga-Unterrichtes Persönlichkeit und innere Haltung des/der Yogalehrers/in Vortragstechnik und Stimmschulung Aufbau einer Yogastunde Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden Yoga für den Rücken Haltungskorrektur durch Yoga Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur Hilfsmittel im Yoga Yoga für Schwangere Yoga für Kinder Yoga für Senioren Yogalehrer/in – Beruf und Berufung Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie • Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung • Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt • Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas (kurze Erläuterung) • Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, • • • • • • • 8 Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas) Kosmologie und Schöpfung Zeit, Raum und Kausalität Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusst sein? Was ist Glück? Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit Moderne Physik und Vedanta Unterrichtsmaterialien Du erhältst ein umfangreiches Yogalehrer/innen-Handbuch und Asana-Schautafeln. Darüber hinaus benötigst du folgende Bücher, die du in den Yoga Vidya Centern käuflich erwerben kannst: Im ersten Jahr: „Das große illustrierte Yoga-Buch“ und „Meditation und Mantras“ von Swami Vishnudevananda, „Yoga Vidya Asana Buch“ von Sukadev Bretz, und die „Bhagavad Gita“. Im zweiten Jahr: „Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute“ von Sukadev Volker Bretz, „Bau und Funktion des menschlichen Körpers“ von Speckmann/Wittkowski, „Hatha Yoga Pradipika”. Yoga und moderne Wissenschaft Wissenschaftliche Begleitung der Yogalehrer Ausbildung Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildung bewirkt: • Eine Veränderung des Lebensstils in Bezug auf Ernährung und Lebens- gewohnheiten. • Eine Erhöhung der Achtsamkeit und der Selbstwahrnehmung. Das bedeutet u.a.: Zugang zu den natürlichen Bedürfnissen des Körpers, ein intensiveres und bewussteres Erleben, mehr Lebensqualität im Hier und Jetzt. • Eine Integration spiritueller Erfahrungen in den Alltag. Wer Yoga übt, sieht eher einen Sinn im Leben, gewinnt Urvertrauen und Sicherheit, entwickelt Mitgefühl und Verständnis sich selbst und anderen gegenüber. Spiritualität gilt daher mittlerweile in der Gesundheitsforschung als wichtige Ressource zur Überwindung von Abhängigkeiten und Verarbeitung von Schicksalsschlägen. • Eine tiefere Meditationserfahrung. • Eine deutliche Verbesserung des Selbstkonzepts in Richtung auf mehr Diese positiven Veränderungen wurden in einer wissenschaftlichen Studie der Universität Gießen nachgewiesen. Diese umfangreiche Studie mit 303 Teilnehmern hat erstmals die Wandlungs- und Transformationsprozesse während einer Yogalehrer-Ausbildung begleitet und nachgewiesen. Eine zweite Studie der Universität Witten/Herdecke untersuchte im Jahre 2010 bei 200 Teilnehmern unserer 2-Jahres-Yoga Vidya Lehrerausbildung die Fragen: 1) Ändert sich die innere Haltung auch bei erfahrenen Yoga-Praktizierenden bei einer intensiveren Praxis wie der 2-Jahres-Ausbildung? 2) Wie verändern sich gesundheitsbezogene Merkmale wie Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Gestimmtheit und Achtsamkeit? Die Ergebnisse zeigen über 6 Monate einen Anstieg von: • • • • • • • innerer Kongruenz innerer Leichte positiver Stimmung mentaler Gesundheit Achtsamkeit Bewusster Umgang mit sich, anderen, der Umwelt Einsicht, Weisheit. Kompetenz, d.h. eigene Fähigkeiten, Talente und Möglichkeiten werden stärker wahrgenommen und können sich entfalten. Man bekommt die Kraft und Energie, Veränderungen im Alltag umzusetzen. • Das Gefühl, Situationen selbst steuern und lenken zu können, statt ihnen hilflos ausgeliefert zu sein, was besonders in der Stressforschung auch als eine wichtige persönliche Ressource gegen Stressanfälligkeit gilt. 9 Tagesablauf der Wochenend-Seminare In der Centern*: In den Seminarhäusern: Samstag 1100 Yogastunde 1300 Mittagessen, Pause 1400 Vortrag, Workshop 1600 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1800 Abendessen, Pause 1900 Meditation, Mantrasingen, Vortrag Freitag 1300-1900 Anreise möglich 1630 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1800 Abendessen 2000 Seminarbeginn Sonntag 0900 Meditation, Mantrasingen, Vortrag 1100 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1300 Mittagessen, Pause 1400 Vortrag, Workshop 1600 Seminarende Samstag 0600 Pranayama (freiwillig) 0700 Meditation, Mantrasingen, Vortrag 0915 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1100 Mittagessen, Pause 1430 Vortrag, Workshop 1615 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1800 Abendessen, Pause 2000 Meditation, Mantrasingen, Vortrag * Abweichungen in einzelnen Centern möglich. Sonntag 0600 Pranayama (freiwillig) 0700 Meditation, Mantrasingen, Vortrag 0900 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 1100 Mittagessen, Pause 1230 Vortrag, Workshop 1430 Seminarende 10 „Zuerst die innere Haltung – dann die äußere Form“ Center in alphabetischer Reihenfolge: Aachen www.yoga-vidya-aachen.de 00 Infoabende: am 8.10.12, 3.12.12 und am 7.1.13 jeweils um 19 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.-24.3., 7.-8.9., 16.-17.11.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Kein Unterricht in den Oster- und den Herbstferien. Sommerpause: 22.7.-4.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 188 €, DZ 201 €, EZ 215 €, S/Z 180 € Ausbildungsleiter: Gudakesha Dr. Kurt Becker - Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYV) und Integrativer Psychologischer Berater (BYVG). Kontakt: Tel. 0241/4354401, [email protected] Yoga Vidya Center Aachen, Heinrichsallee 41, 52062 Aachen Aschaffenburg www.yoga-vidya.de/aschaffenburg 00 00 Infoabende: am So., 14.10.12 um 15 Uhr, Sa., 24.11.12 um 16 Uhr und am So., 13.1.13 um 1500 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 23.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (16.-17.2., 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.-2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 31.7.-31.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Michael Krahl – Yogalehrer (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiter (BYVG) und Ayurveda-Masseur (BYVG). Lebte, arbeitete und studierte 6 Jahre in Indien bei Mata Amritanandamayi. Monika Güntner ist Yogalehrerin (BYV), Meditationsund Entspannungskursleiterin (BYVG); Hospizausbildung; Ausbildung in psychologischspiritueller Astrologie. Kontakt: Tel. 06021/5816001 oder 06029/993805, [email protected] Yoga Vidya Aschaffenburg, Müllerstr. 29, 63741 Aschaffenburg 11 Altenburg www.yoga-altenburg.de Infoabende: 17.9.12 von 1800-2200, 8.10.12 von 1630-2000, 8.12.12 von 900-1200 und 7.1.13 von 1800- 2200 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 1800-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: 7 Samstagsseminare im Center (am 16.2., 2.3., 13.4., 25.5., 29.6., 31.8. und 16.11. jeweils 800-1630 Uhr) und eine Intensivwoche (6.-13.10.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: voraussichtlich 15.7.-16.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Mahadevi Ursula Krause – Physiotherapeutin; Yogatherapeutin; Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin; Spiritueller Lebensberaterin und AYTM Passive Yoga-Practitioner. Mutter 6 erwachsener Kinder; leitet seit 12 Jahren das Yoga-Vidya-Zentrum in Altenburg; unterrichtet und arbeitet zumeist im therapeutischen Stil. Kontakt: Tel. 03447/895333, [email protected] Yoga Vidya Altenburg, Geraerstraße 45, 04600 Altenburg Augsburg www.yoga-vidya.de/augsburg 00 Infoabende: 7.10.12., 11.11.12, 9.12.12 und am 19.1.13 jeweils um 19 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 22.1.13 jeweils dienstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 19.-20.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 15.-17.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 3.5.5.13, Meditation Intensiv schweigend 20.-22.9.13, Sanskrit 22.-24.11.13). Sommerpause: 30.7.-29.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 € Ausbildungsleiterin: Amrita-Devi Annette Gaupp – wurde bereits 1994 zur Sivananda Yogalehrerin ausgebildet und unterrichtet seitdem mit viel Herz, Seele und großem Erfolg. Yogalehrer- Ausbildungsleiterin seit 2002 (BYV), Ayurveda-Therapeutin, Meditationslehrerin (BYVG). Gründerin und Leiterin des Centers in Augsburg. 12 Kontakt: Tel. 0821/605926, [email protected] Yoga Vidya Augsburg, Karolinenstr.16, 86150 Augsburg „Die Yoga Vidya 2-Jahres-Ausbildung verhilft dir zu mehr Energie, Lebensfreude und tiefen Einsichten. Du erhältst einen Zugang zu den Tiefen deiner Seele und erfährst die Gegenwart einer höheren Wirklichkeit. Und du bekommst eine sehr gründliche Ausbildung, Yoga sehr kompetent weiter zu geben und so zu einer entspannteren, engagierteren und friedvolleren Welt beizutragen.“ ~ Sukadev Bretz, Yoga Vidya e.V. Gründer und 1. Vorsitzender 13 Bad Meinberg www.yoga-vidya.de/badmeinberg Infoabende: am Mo. 23.7., 20.8., 17.9.12 jeweils 1900-2030 Uhr und Do. 4.10., 13.12.12 von 1900-2030 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 17.1.13 jeweils donnerstags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (25.-27.1., 13.-15.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.8.12.13). Sommerpause: 25.7.-15.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Shanti Wade – Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Ayurveda Gesundheitsberaterin, Spiritueller Coach. Ihre Seminare sind geprägt von viel Klarheit, großer Hingabe und Einfühlungsvermögen. Als Yogatherapeutin bringt sie ihr vielschichtiges Wissen über individuelle Gesundheitsprobleme mit in den Yogaunterricht. Kontakt: Tel. 05234/870, [email protected] Yoga Vidya Bad Meinberg, Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg Bamberg www.yoga-vidya-bamberg.de 00 Infoabende: am 30.9.12, 21.10., 25.11. und am 12.1.13 jeweils ab 18 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 oder 17.1.13 donnerstags 830-1200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2.-3.2.13, 13.-14.9.13 ) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 8.8.-5.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleiterin: Satya Petra Langenbach – Gründerin und Leiterin des Centers; Yogalehrerin (BYV), ganzheitliche Yogatherapeutin (BYAT) Hormonyoga-Therapeutin nach Dinah Rodrigues, Meditationskursleiterin (BYV) und spirituelle Lebensberaterin (BYV), Entspannungskursleiterin, Atemkursleiterin mit kontinuierlicher Weiterbildung. „Ich freue mich sehr darauf, Dich auf Deinem ganz persönlichen Yogaweg begleiten zu dürfen.“ Kontakt: Tel.0951/3016382 (AB), [email protected] Yoga Vidya Center Bamberg, Laubanger 19 b, 96052 Bamberg 14 Bayreuth www.yoga-vidya.de/bayreuth Infoabende: am 28.9.,19.10.12 jeweils um 2000 Uhr, 2.12.12, 13.1.13 jeweils um 1930 und am 1.2.13 um 2000 Uhr Ausbildungsabende: Beginn am 21.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 14.-15.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (8.-10.3.13, 31.5.-2.6.13, 27.-29.9.13, 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 6.8. bis 8.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 €, S/Z 177 € Ausbildungsleitung: Shambunath Alex Spitzl – Yoga- und Meditationslehrer (BYV/BYVG) mit kontinuierlicher Weiterbildung, Ergo- und Atemtherapeut (BYVG). Durch seine langjährige Erfahrung und hingebungsvolle spirituelle Praxis teilt er sein fundiertes Wissen authentisch, humorvoll und auf inspirierende Art und Weise. Ramani Silvia Gäck -Yogalehrerin (BYV), Heilpraktikerin mit Spezialgebiet Psychotherapie und Ayurveda. Durch ihre liebevolle Art und ihrem gelebtem Wissen ist sie in der Lage Menschen auf dem Weg des Yogas über ihre Grenzen hinaus zu bringen und zu neuen Erfahrungen zu führen. Kontakt: Tel. 0921/1509091 oder 0921/1507738, Mobil: 0170/4970917, [email protected] Yoga Vidya Bayreuth, Maximilianstr. 65, 95444 Bayreuth Bergen auf Rügen www.yoga-vidya.de/bergen 00 Infotermine: am 14.7.,18.8., 8.9., 6.10., 10.11. und am 15.12.12 ab 14 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 11.1.13 jeweils freitags von 1830-2200 Uhr oder 12.1.13 Samstags 14-1700 Uhr. Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 4 Wochenendseminare im Center (Termine stehen noch nicht fest) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Dr. phil. Devamaya Fassmann – Gründerin und Leiterin des Centers; YogaLehrerin (BYV, BDY/YAS), Meditationskursleiterin (BYV), Heilpraktikerin (UDH), Fastenleiterin (AGL). Sie praktiziert Yoga seit 1977 und lernte bei vielen deutschen und indischen Lehrern; über 16 Jahre leitete sie eine Yogaschule in Tübingen, ferner langjährige Tätigkeit als Fachkraft für Entspannung am AOK Gesundheitszentrum Tübingen und an Volkshochschulen. Sie freut sich darauf, den ganzheitlichen Yoga mit all seinen Facetten an viele interessierte Yogis und Yoginis weiterzugeben. Kontakt: Tel. 0170/8054613, [email protected] Yoga Vidya Bergen, Ringstr. 113, 18528 Bergen auf Rügen 15 Berlin 16 www.yogavidyaberlin.de Infoabende: am 28.11.12, 9.1.13 und am 16.1.13 jeweils um 1830 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 23.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 Uhr Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.-24.2.13, 15.-16.6.13, 9.-10.11.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Sommerpause: 23.6.-28.7.13. Teilnahmegebühr: MZ 195 €, DZ 208 €, EZ 221 €, S/Z 188 € Ausbildungsleitung: Mahadev Gerd Schmidt - Yoga Vidya Acharya (BYV), Meditationslehrer (BYVG), Ayurveda Gesundheitsberater (BYVG) - leitet seit 13 Jahren Yogalehrer Ausbildungen. Er hat eine besondere Gabe mit spielerischer Leichtigkeit, abstrakte philosophische Themen anschaulich und alltagstauglich zu vermitteln. Seine Yogastunden sind sehr klar und humorvoll. Seine Vorträge von großer Lebendigkeit und Enthusiasmus. Malahat Dizaji (Leiterin des Centers) hat in Deutschland, USA, Mexiko, Thailand und Indien Yoga unterrichtet. Außer Yoga praktiziert sie Thai-Chi, Qi-Gong, Gurdieff-Movements, Sufi-Tanz und Energieheilung durch Akupressur. Kontakt: Tel. 030/97005990, [email protected] Yoga Vidya Center Berlin, Mehringdamm 57 (2. HH, 3. OG), 10961 Berlin Bielefeld www.yoga-vidya.de/bielefeld Infotermine: am 12.12.12 und am 9.1.13 jeweils ab 1000 Uhr Ausbildungstermin: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 915-1245 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2.-3.2.13, 16.-17.11.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (5.-7.4.13, 28.-30.6.13, 18.-20.10.13, 6.-8.12.13). Sommerpause: 22.7.-26.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Mahadev Gerd Schmidt - Yoga Vidya Acharya (BYV), Meditationslehrer (BYVG), Ayurveda Gesundheitsberater (BYVG), leitet seit 13 Jahren Yogalehrer Ausbildungen. Er hat eine besondere Gabe mit spielerischer Leichtigkeit, abstrakte philosophische Themen anschaulich und alltagstauglich zu vermitteln. Seine Yogastunden sind sehr klar und humorvoll, seine Vorträge von großer Lebendigkeit und Enthusiasmus. Savitri Susanne Suda (Leiterin des Centers) Yogalehrerin (BYV), Ballett-Tänzerin, Heilerziehungshelferin, Mutter von 3 Kindern. Sie unterrichtet liebevolle Yogastunden, die den Mut fördern, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Kontakt: Tel. 0173/9585440, [email protected] Yoga Vidya Center, Mühlenstr. 54, 33607 Bielefeld Bochum www.yoga-vidya.de/bochum 00 Infoabende: am 26.10.12, 30.11.12 und am 15.1.13 jeweils ab 19 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 22.1.13 jeweils dienstags 1830-2215 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (8.-10.2.13, 20.-22.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Sommerpause: 5.-30.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Robert Aulinger – Gründer und Leiter des Centers; Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYV) und spiritueller Lebensberater (BYV) mit kontinuierlicher Weiterbildung. Er praktiziert Yoga seit 1996 und besuchte große indische Meister. Mit tiefem Zugang zum Yoga freut er sich dich auf dem Yogaweg zu begleiten. Kontakt: Tel. 0234/890389-89, Fax -90, [email protected] Yoga Vidya Bochum, Kemnader Str. 1, 44797 Bochum 17 Bonn www.yoga-vidya.de/bonn Infoabende: am 21.10.12, 25.11.12 und am 13.1.13 jeweils ab 1915 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 24.1.13 jeweils donnerstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 28.-29.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Sommerpause: 22.7.-19.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 € Ausbildungsleiterinnen: Janaki Marion Hofmann – ist langjährige Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin, mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungen. Jutta Disha Ruhne – Dipl. Pädagogin, Yogalehrerin (BYV); Meditations- und Entspannungskursleiterin, Lehrerin für F.M. Alexandertechnik Kontakt: Tel. 0228/96108260, [email protected] Yoga Vidya Bonn, Vorgebirgsstr. 35, 53119 Bonn Bremen www.yoga-vidya.de/bremen 00 00 00 Infoabende: am 7.10.12 um 17 Uhr, 4.11.12 um 20 Uhr, 2.12.12 um 17 Uhr und am 6.1.13 um 1700 Uhr Ausbildungstermine: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags. Zwei Kurse: 830-1200 Uhr und 1815-2145 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (8.3.-10.3.13, 21.6.-23.6.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Nordsee (Spiritueller Weg 5.4.-7.4.13, Kundalini Yoga 12.7.-14.7.13, Meditation intensiv Schweigen 27.- 29.9.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Sommerpause: 22.7.-1.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 €, S/Z 177 € Ausbildungsleiterin: Parashakti Sigrid Küttner – Yogalehrerin, Heilpraktikerin mit zahlreichen Zusatzausbildungen, Massagetherapeutin, Meditationslehrerin i.A., Yogatherapeutin i.A. Sie unterrichtet mit viel Freude und Klarheit und begleitet Dich kompetent ein Stück weit auf Deinem Yogaweg. Kontakt: Tel. 0421/2239472, [email protected] Yoga Vidya Bremen, Bahnhofstr. 3-4, 28195 Bremen 18 Darmstadt www.yoga-vidya.de/darmstadt Infoabende: am 25.11.12, 9.12.12 und am 13.1.13 jeweils ab 1830 Uhr Ausbildungsabende: Vormittagsgruppe ab 22.1.13 jeweils dienstags 900-1245 oder Abendgruppe ab 23.1.13 jeweils mittwochs von 1830-2215 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23-24.2.13, 28.-29.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Sommerpause: 8.7.-11.8.2013. Teilnahmegebühr: MZ 195 €, DZ 208 €, EZ 221 € Ausbildungsleiterin: Amba Popiel-Hoffmann – Yogalehrerin mit 20 Jahre aktiver Unterrichtspraxis. Seit 14 Jahren Ausbildungsleiterin. Weiterbildungen in Hatha–Yoga, Meditation, NLP, Pranayama, Hormon Yoga. 2002 Gründung und Leitung des YVC Darmstadt, 2. Vorsitzende des BYV. Kontakt: Tel. 06151/599301, Schleiermacherstr. 2, 64283 Darmstadt oder Tel. 06151/599302, Tulpenweg 18, 64291 Darmstadt; [email protected] „Das Eintauchen in die Vielfalt yogischer Techniken schenkt Dir während der YogalehrerAusbildung die besondere Gelegenheit, Deinen persönlichen Yogaweg zu finden. Auf diese Weise können tiefgreifende Transformationsprozesse in Gang gesetzt werden.“ ~ Siddhi Armbruster, Yoga Vidya Frankfurt 19 Diepholz www.yoga-diepholz.de Infotermine: am 4.11.12, 2.12.12 um 1700 Uhr und am 15.1.13 um 1830 Uhr Es finden 2 Ausbildungen statt: Beginn ab 22.1.13 jeweils dienstags 830-1200 und 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (13.-14.4.13, 22.23.6.13, 19.-20.10.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 €, S/Z 177 € Ausbildungsleiter: Atmamitra Mack - leitet zusammen mit Sarama die Yogaschule Diepholz. Ausgebildet in Notfallmedizin, Tao Yoga, Meditations- und Yogalehrer (BYV), Spiritueller Lebensberater (BYVG), Musiker und Klangtherapeut. Kontakt: Tel. 05441/592035, [email protected] Yoga Vidya Diepholz, Lange Str. 44, 49356 Diepholz „Impossible is not Yogic!” ~ Swami Vishnu-devananda 20 Dortmund www.yoga-vidya-dortmund.de Infoabende: am 28.9.12, 26.10.12, 16.11.12, 7.12.12 und am 11.1.13 jeweils ab 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 21.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (9.-10.2.13, 14.-15.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.8.12.13). Sommerpause: 5.–31.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Niranjana Jan-Philipp Halle – Yogalehrer, Meditationskursleiter, Weiterbildungen in Entspannungstechniken, Stress-Management, Rücken- und Lachyoga sowie traditioneller ThaiYoga-Massage. Er übt und lebt Yoga seit mehr als 10 Jahren und leitet seit 2011 das Dortmunder Zentrum. Niranjana begleitet dich mit klarer Struktur, viel Leidenschaft und Freude durch die YogalehrerAusbildung. Kontakt: Tel. 0231/5844114, [email protected] Yoga Vidya Dortmund, Reinoldistr. 8, 44135 Dortmund Dresden www.yoga-dresden.com 00 30 00 Infoabende: am Sa. 8.9.12 ab 18 Uhr, Fr. 12.10.12 ab 19 Uhr, So. 25.11.12 ab 18 Uhr, Fr. 14.12.12 ab 1930 Uhr und am Mo. 7.1.13 ab 1830 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 1830-2145 Uhr oder bei Bedarf jeweils donnerstags 900-1215 Uhr (2. UE am 24.1.13) Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.-24.3., 8.-9.6., 23.-24.11.) und eine Intensivwoche (6.-13.10.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 15.7.-23.8. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Mahavishnu Michael Lawrenz – leitet das Yoga Zentrum Dresden seit 2005, YogaAcharya der Sivananda Yoga Vedanta Zentren mit über 12 Jahren Yogaerfahrung, Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYV) Kontakt: Tel. 0351/8106351, [email protected] Yoga Vidya Zentrum Dresden, Jordanstraße 8, 01099 Dresden 21 Düsseldorf www.yoga-vidya-duesseldorf.de Infoabende: am 20.9.12, 18.10.12, 15.11.12 und am 10.1.13 jeweils um 1800 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 17.1.13 jeweils donnerstags 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (13.-14.4.13, 31.8.1.9.13, 9.-10.11.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 26.7.-28.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 188 €, DZ 201 €, EZ 215 €, S/Z 180 € Ausbildungsleitung: Padmakshi Ingrid Berger - Inhaberin des Zentrums, fast 40 Jahre Yogapraxis, ausgebildet in Indien und in Deutschland bei Yoga Vidya, zuletzt Ashramleiterin im Westerwald. Sie unterrichtet die Ausbildung zusammen mit Gauranga Florian Heinzmann - er ist als Yogalehrer ausgebildet und hat Literaturwissenschaften, Indologie und Sanskrit studiert. In indischen Klöstern wurde er in die Geheimnisse der Mantra-Musik eingewiesen und hat inzwischen eine CD produziert. Kontakt: Tel. 0211/1780 8878, [email protected] Yoga Vidya Düsseldorf, An der Garather Motte 16, 40595 Düsseldorf Erfurt www.yoga-in-harmonie.de Infoabende: am 14.11.12, 5.12.12 und am 9.1.13 jeweils ab 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 1845-2215 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.-24.3.13, 7.-8.9.13, 9.-10.11.13) und eine Intensivwoche (6.-13.10.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleiterin: Narayani Renate Weidemann – Gründerin und Leiterin des Centers, Yogalehrerin(BYV), Meditationskursleiterin und Spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Kontakt: Tel. 0361/2620902, [email protected] Yoga Vidya Erfurt, Eichenstraße 8, 99084 Erfurt 22 „Pflüge Dein Leben und bereite den Boden für neue Erfahrungen mit Yoga” (Padmakshi Ingrid Berger, Yoga Vidya Düsseldorf) 23 Essen www.yoga-vidya.de/essen Infoabende: am Mi. 10.10.12 um 1900 Uhr, So. 4.11.12 um 1630, Mi. 5.12.12 um 1900 und am So. 6.1.13 um 1630 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 17.1.13 jeweils donnerstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23-24.2.13, 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.8.12.13). Sommerpause: 22.7.-18.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Edith Schumann - Centerleiterin, Yogalehrerin (BYV), Yoga Vidya Acharya, ganzheitliche Yogatherapeutin, Meditationskursleiterin, Ernährungsberaterin, Fastenbegleiterin, NLP-Practitioner, Tanztherapie-Practitioner; leitet und begleitet viele Ausbildungen und bringt ihr Wissen klar zum Ausdruck. Kontakt: Tel. 0201/36546-87, Fax -88, [email protected] Yoga Vidya Essen, Limbecker Platz 5-6, 45127 Essen Eschwege www.yoga-vidya.de/eschwege 00 00 00 Infotermine: am So. 30.9.12 ab 16 Uhr, Sa. 27.10.12 ab 13 , Mo. 26.11.12 ab 18 und am Fr 4.1.13 ab 2000 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 17.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2-3.2.13, 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 31.7.-28.8.13. Teilnahmegebühr: MZ163 €, DZ 176 €, EZ189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Chamundi Karin Schmöckel – Gründerin und Leiterin des Centers; Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYV), Ernährungstherapeutin (VDD), Sie unterrichtet mit viel Freude, Einfühlungsvermögen und Humor. Sie freut sich darauf dich auf deinem Yogaweg zu begleiten. Kontakt: Tel. 05651/336228, [email protected] Yoga Vidya Eschwege, Im Oberland 23, 37269 Eschwege-Eltmannshausen 24 Fladungen www.yoga-vidya.de/fladungen Infoabende: am 28.9., 19.10., 16.11.12 und am 11.1.13 jeweils ab 19.00 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 19.00-22.30 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (25.– 27.1. und 20.– 22.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.8.13). Sommerpause: 26.7.-27.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 160 €, DZ 173 €, EZ 186 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiterin: Martina Seufert – Gründerin und Leiterin des Centers; Yogalehrerin (BYV) und Meditationskursleiterin (BYV). Sie praktiziert Yoga seit 1994 und freut sich darauf, dich auf dem Yogaweg zu begleiten. Kontakt: Tel. 09778/740123, Fax: 09778/748775, Mobil 0151/55553832, [email protected] Yoga Vidya Fladungen, Röllweg 2, 97650 Fladungen Frankfurt www.yoga-vidya.de/frankfurt 00 Infoabende: am 2.11.12, 14.12.12 und 11.1.13 jeweils ab 18 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 15.1.13 jeweils dienstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, 2 im Center (16-17.2.13, 19.-20.10.13) und 4 im Seminarhaus Westerwald (15.-17.3.13, 3.-5.5.13, 20.-22.9.13, 22.-24.11.13). Sommerpause: 15.7.-18.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 € Ausbildungsleiterinnen: Maryia Drahavets - ist begeisterte Yogalehrerin (BYV) und unterrichtet mit viel Freude die Vielfalt des Yoga. Sie ist Diplom-Informatikerin, Ayurveda-Gesundheitsberaterin (BYVG), Meditations- und Entspannungskursleiterin (BYVG), ausgebildet in Ayuryoga und Business-Yoga und Klangmassage. Seit 2010 leitet sie das Yoga Vidya Zentrum in Frankfurt. Siddhi Sabine Armbruster - ist Ethnologin (M.A.), Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin (BYVG), Ayurveda-Gesundheitsberaterin (BYVG), und arbeitet im Yoga Vidya Zentrum in Frankfurt. Ihr besonderes Interesse gilt dem Mantra Yoga und dem Yoga für Schwangere. Kontakt: Tel. 069/444047, [email protected] Yoga Vidya Frankfurt, Niddastr. 76, 60329 Frankfurt 25 Freiburg www.yoga-vidya.de/freiburg Infoabende: am 14.10.12, 23.11.12, 16.12.12, 13.1.13 jeweils 1800-1900 Uhr Es finden zwei Ausbildungen statt: Ausbildungsgruppe 1: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 830-1200 Uhr Ausbildungsgruppe 2: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (16.-17.3.13, 22.-23.6.13, 14.-15.9.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 5.8.-30.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Frank Skrzypczak - Leiter Yoga Vidya Freiburg, Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYVG), Yogatherapeut (BYAT), Heilpraktiker i.A.. Langjährige Erfahrung als Seminarleiter, Yogalehrer und in der Ausbildung von YogalehrerInnen. Sunita Sylke Koch - Leiterin Yoga Vidya Freiburg, Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin (BYVG), Entspannungspädagogin (BTB). Reichhaltige Unterrichtspraxis durch 2 ½ Jahre Mitarbeit bei Yoga Vidya Bad Meinberg als Yogalehrerin und Seminarleiterin. Kontakt: Tel. 0761/42997597, [email protected]; Yoga Vidya Freiburg, Katharinenstraße 15, 79104 Freiburg Gelsenkirchen www.yoga-vidya.de/gelsenkirchen 15 Infoabende: am 18.10.12, 15.11.12, 13.12.12 und am 10.1.13 jeweils ab 21 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs, wahlweise von 900-1230 oder 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 28.-29.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 5.8.-30.8.13. Teilnahmegebühr: MZ163 €, DZ 176 €, EZ189 € Ausbildungsleiter: Ravidas Wolfgang-Roman Horst - leitet seit vielen Jahren mit viel Herz, Seele und großem Erfolg das Center und die Yogalehrerausbildung und freut sich, seine positiven Yoga-Erfahrungen weiterzugeben und dir zu helfen, deinen eigenen Yogaweg zu finden. Kontakt: Tel. 0209/1205456, [email protected] Yoga Vidya Gelsenkirchen, Luitpoldstr.39, 45881 Gelsenkirchen 26 Hamburg-Harburg www.yoga-vidya.de/center/hamburg-harburg Infostunde: am 14.10.12, 11.11.12 und am 2.12.12 jeweils ab 1000 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 21.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (9.2.-10.2.13 und 19.10.-20.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.-2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 1.7.13 – 4.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Haridas Fred Henkel - Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter, Atemkursleiter. Er lebte und unterrichtete mehrere Jahre in den Seminarhäusern Westerwald und Bad Meinberg. Seit Herbst 2005 unterrichtet er im Center Hamburg-Winterhude. Krishnapriya Stock-Ratuschni - Yogalehrerin (BYV). Sie ist feste Mitarbeiterin bei Yoga Vidya e.V. und hat das Center Management in ihren Händen. Kontakt: Tel. 040/32870873, [email protected] Yoga Vidya Hamburg-Harburg, Bremerstr.14, 21073 Hamburg Hamburg-Winterhude www.yoga-vidya.de/center/hamburg 00 Infostunde: am 13.10.12, 10.11.12 und am 1.12.12 ab 10 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 22.1.13 jeweils dienstags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.2.-24.2.13 und 2.11.-3.11.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.-2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 1.7.13 -4.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Haridas Fred Henkel – Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter, Atemkursleiter, Heilpraktiker i. A.. Er lebte und unterrichtete von 2001-2005 in den Seminarhäusern Westerwald und Bad Meinberg. Seit Herbst 2005 unterrichtet er im Center Hamburg-Winterhude und leitet es seit 2010. Vidya Annette Dambok – Yogalehrerin (BYV), SampoornaYogalehrerin (Yogi Hari), Ganzheitliche Yogatherapeutin (BYAT), Entspannungs- und Meditationskursleiterin ausgebildet in Ayuryoga (Leela Mata), Heilmassagen (Lomi Lomi, Rebalancing). Kontakt: Tel. 040/46961984, [email protected] Yoga Vidya Hamburg-Winterhude, Winterhuder Marktplatz 6-7, 22299 Hamburg 27 Heidelberg www.yoga-vidya-heidelberg.de Infoabende: am 20.10.12, 24.11.12, 15.12.12 und am 19.1.13 jeweils ab 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 26.1.13 jeweils freitags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (16.-17.2.13, 14.-15.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 15.-17.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 3.-5.5.13, Meditation Intensiv schweigend 20.-22.9.13, Sanskrit 22.-24.11.13). Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 25.7.-7.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 € Ausbildungsleiter: Alexander Schmitt - langjähriger, begeisterter und erfahrener Yogalehrer mit Ausbildungen in Deutschland und im Ausland in unterschiedlichen Traditionen des Yoga, in Yogatherapie und Shiatsu. Gründer und Leiter des Centers Heidelberg seit 2007. Kontakt: Tel. 06221/3282347, [email protected]; Yoga Vidya Heidelberg, Alte Eppelheimer Straße 40/1 (Zugang über Hof Alte Eppelheimer Straße 38), 69115 Heidelberg Karlsruhe www.karlsruhe-yoga.de 30 00 00 Infotermine: am Fr.12.10.12 ab 18 Uhr, Sa. 24.11.12 ab 14 Uhr und Sa.12.1.13 ab 14 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 22.1.13 jeweils dienstags von 845-1200 oder 1830- ca. 2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Zentrum Karlsruhe (2.-3.3.13 und 14.15.9.13) und vier Wochenenden im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 22.-24.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 10.-12.5.13, Meditation Intensiv schweigend 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 1.-31.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 € Ausbildungsleiterin: Shantidevi Susanne Weiler – ist eine erfahrene Yogalehrerin mit mehr als 30 Jahren eigener Praxis. Sie gibt Ihr Wissen mit viel Herzlichkeit weiter, ist aber auch fähig, die Menschen zu fordern und ihnen so über ihre Begrenzungen hinweg zu helfen. Seit 9 Jahren Ausbildungsleiterin und Gründerin der Yoga Vidya Zentren in Karlsruhe und Rastatt mit vielen Aus- und Weiterbildungen. Kontakt: Tel. 0721/451428, [email protected]ya.de Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe, Rheinstr. 44, 76185 Karlsruhe 28 „Jede Asana (Körperhaltung) bringt einen physischen, physiologischen und psychischen Gewinn. Darüber hinaus erzeugt sie einen meditativen Geisteszustand. Die korrekte Ausführung ist von großer Bedeutung, damit die Asana ihre ganze Wirkung entfalten kann.“ ~ Yoga Vidya Speyer 29 Koblenz www.yoga-vidya.de/koblenz Infoabende: am Sonntag 4.11., 9.12.12 und am 6.1.13 jeweils ab 1700 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 11.1.13 jeweils freitags von 1800-2130 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 26-27.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 15.-17.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 3.-5.5.13, Meditation Intensiv schweigend 20.-22.9.13, Sanskrit 22.-24.11.13). Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 22.7.-16.8.13. Teilnahmegebühr: MZ163 €, DZ 176 €, EZ189 € Ausbildungsleiter: Narayan Böhm – Leiter des Centers, Yogalehrer, astrologischer und spiritueller Lebensberater, mit langjähriger Erfahrung als Seminar- und Ausbildungsleiter. Er freut sich darauf mit Humor und Phantasie seine große Erfahrung mit dir zu teilen. Kontakt: Tel. 0261/34020, Mobil 0151/17807336, [email protected] Yoga Vidya Koblenz, Schloßstr. 31, 56068 Koblenz Köln www.yoga-vidya.de/koeln 00 00 00 Infoabende: am 3.10.12 ab 14 Uhr, 18.11.12, 9.12.12 jeweils 16 -19 Uhr und am 13.1.13 ab 1400 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 22.-24.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 10.-12.5.13, Meditation Intensiv schweigend 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 22.7.-18.8.13. Teilnahmegebühr: MZ163 €, DZ 176 €, EZ 189 € Ausbildungsleitung: Dr. Vedamurti Schönert – Yogalehrer (BYV), Yoga Vidya Archarya, Meditationslehrer, psychologischer Yogatherapeut (BYAT), erfahrener Ausbilder. Devaki Dünnebeil – Yogalehrerin (BYV), ist seit vielen Jahren auf dem Yogaweg, mit besonderer Freude an Kirtans, Bhajans und Pujas. Kontakt: Tel. 0221/1394308, [email protected] Yoga Vidya Köln, Lübecker Str. 8-10, 50668 Köln 30 Konstanz www.ananda-bodensee.de Infotermine: am 16.9.12, 21.10.12, 18.11.12, 9.12.12 und am 10.1.13 jeweils ab 1800 Uhr Es finden zwei Ausbildungen statt: 1. Abendgruppe Beginn ab 17.1.13 jeweils donnerstags 1830-2200 Uhr 2. Vormittagsgruppe Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 830-1200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr drei Wochenendseminare im Center (16.-17.3.13, 15.-16.6.13 und 16.-17.11.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: 2.8.-31.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleiterin: Angela Hauber - Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (BYAT), Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG), Meditationskursleiterin Kontakt: Tel. 07531/3623993, [email protected] ANANDA.Yoga Vidya Konstanz, Rheingutstraße 15, 78462 Konstanz Lahr www.yoga-vidya.de/lahr.de 00 Infoabende: am 16.11.12 und am 30.11.12 jeweils um 20 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 10.1.13 jeweils donnerstags 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.-24.3.13, 15.-16.6.13, 16.-17.11.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 €, S/Z 167 € Ausbildungsleiterin: Shiva Jyoti Albertina Witkowski – Gründerin und Leiterin des Centers Lahr. Yogalehrerin (BYV), Seniorenübungsleiterin, Achtsamkeitsübungsleiterin und z. Zt. Weiterbildung in Yogapsychologie. Sie praktiziert seit fünf Jahren regelmäßig Yoga aus Leidenschaft. Unterrichtet mit Kreativität, Einfühlsamkeit, aber auch fordernd. Kontakt: Tel. 07821/9229902, [email protected] Yoga Vidya Lahr, Schlosser Str. 4, 77933 Lahr 31 Leer www.yoga-vidya.de/Leer Infos: am 29. 9.12, 13.10.12, 10.11.12, 1.12.12 und am 22.12.12 jeweils ab 1500 Uhr. Und nach Vereinbarung. Ausbildungsabende: Beginn ab 28.1.13 jeweils montags 830-1200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2.-3.3.13, 21.-22.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Nordsee (5.-7.4.13, 12.-14.7.13, 27.9.-29.9.13, 6.-8.12.13). Sommerpause: 8.7-4.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Michael Büchel – Dipl.Soz.Päd., Dipl.-Pädagoge/Sport und Psychosoziale Gesundheitsbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie. Erfahrener Yogalehrer und Ausbilder, Leiter des Centers Ostrhauderfehn und Leer. Ausgebildet in Körperpsychotherapie und Gestaltberater nach Pearls. Lehrer für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Arbeitet seit fünfzehn Jahren freiberuflich in der Erwachsenbildung und unterrichtet seit über zwölf Jahren Yoga und Entspannungstechniken in eigener Praxis und bei Krankenkassen. „Yoga bietet allen Menschen, die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung.“ Kontakt: Tel. 04952/942954, [email protected] Yoga Vidya Center Leer, Mühlenstr.157, 26789 Leer Leipzig www.yoga-vidya.de/Leipzig 30 00 00 Infoabende: Mi. 3.10.12 um 17 Uhr, So. 25.11.12 um 19 Uhr, So. 6.1.13 um 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13, 1830 immer montags 1830-2145 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (2.-3.3.13, 8.-9.6., 9.-10.11.13) und eine Intensivwoche (6.-13.10.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 15.7.13-12.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Manohara Wahl – Gründer und Leiter des Centers. Er unterrichtet bereits seit 1996 Yogalehrer-Ausbildungen. Ausgebildet im Yoga-Vidya-Center Frankfurt, in dem er auch als Yogalehrer tätig war. Danach 3 Jahre Centerleiter in Koblenz und Köln. Seit 2003 in Leipzig. Er ist spiritueller Lebensberater, Stressbewältigungstrainer, Kursleiter für PMR und 2. Vorsitzender des Yoga Vidya e.V. Kontakt: Tel. 0341/1491752, [email protected] Yoga Vidya Center, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig 32 Lüneburg www.yoga-vidya.de/lueneburg Infoabende: am 3.9.12, 6.10.12, 5.11.12, 7.12.12 und am 16.1.13 jeweils um 1830 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 23.1.13 jeweils mittwochs 1830- 2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Zentrum (16.-17.2.13, 17.-18.8.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.-2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 27.6.- 28.7.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 €, S/Z 177 € Ausbildungsleiter: Venu Andreas Katins – Dipl. Sozialpädagoge mit 10jähriger Berufserfahrung, Psychologischer Berater in Gesprächsberatung nach C. Rogers. Gibt als Yogalehrer seit 2004 das uralte Wissen in Yogaunterricht, Seminaren und Workshops mit viel Liebe, Achtsamkeit und Kompetenz weiter. Kontakt: Tel. 04131/8552099, [email protected] Yoga Vidya Lüneburg, Barckhausenstr. 36, 21335 Lüneburg Mainz www.yoga-vidya.de/mainz 00 Infoabende: am Tag der Offenen Tür am 3.10.12 um 17 Uhr und am 18.11.12, 9.12.12 und 6.1.13 jew. um 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 15.1.13 jeweils dienstags von 1800-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 26.-27.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (15.-17.3.13, 3.-5.5.13, 20.-22.9.13, 22.-24.11.13). Sommerpause: 9.7.-20.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 € Ausbildungsleitung: Shivani Galina Chervenkova - ist Ärztin und praktiziert Yoga seit 1999. Hamsa Svend Bartnik - ist spiritueller Lebensberater, Yogatherapeut, in trad. chin. Medizin ausgebildet und Heilpraktiker in eigener Praxis. Shivani und Hamsa bilden sich laufend und seit vielen Jahren in unterschiedlichen Yoga- und Heiltraditionen weiter und vermitteln ihre Erfahrungen und Wissen authentisch und lebensnah. Sie freuen sich darauf, die Teilnehmer im geschützten Rahmen der kontinuierlichen Gruppe durch 2 Jahre gemeinsames Wachstum und Entwicklung zu begleiten. Kontakt: Tel. 06131/2776033, [email protected] Yoga Vidya e.V. Mainz, Neubrunnenstr. 8, 55116 Mainz 33 München www.yoga-vidya.de/muenchen-unterhaching Infoabende: am 8.12.12 und am 13.1.13 jeweils ab 1700 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 24.1.13 jeweils donnerstags 1845-2215 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (9.-10.3.13, 8.-9.6.13, 30.11., 1.12.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: 17.8.-15.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 198 €, DZ 212 €, EZ 225 €, S/Z 191 € Ausbildungsleiterin: Dr. Purnima Kaiser – Dr. oec publ, Dipl.Kffr., leitet das Yoga-Vidya-Center seit 2005, Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin, Mitglied von yogabiz, hat die Bausteinausbildung „Businessyoga“ von Yoga Vidya mitentwickelt, auch ausgebildet in hormoneller Yogatherapie von Dinah Rodrigues persönlich. Kontakt: Tel. 089/66077868 bzw. siehe Website. Münster www.yoga-vidya.de/muenster 00 Infoabende: am 7.9.12 , 26.10.12 und am 10.12.12 jeweils ab 18 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 14.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr (Abendkurs) oder jeweils donnerstags 900-1230 Uhr (Vormittagskurs) Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (26.-27.1.13, 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.-30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Sommerpause: 5.8.13- 23.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleiterin: Mangala Stefanie Klein – Gründerin und Leiterin des Centers; Yogalehrerin (BYV), Meditationslehrerin, Heilpraktikerin (Homöopathie/Klangmassage), Diplomtheologin, Spirituelle Lebensberaterin. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Bildungsarbeit, freut sie sich darauf, dich auf deinem Yogaweg zu begleiten. 34 Kontakt: Tel. 0251/2870922, [email protected] Yoga Vidya Münster, Klarissengasse 2, 48143 Münster „Wenn du innerlich spürst, du möchtest tiefer in die Erforschung des Yoga und deines Selbst eintauchen, dann gib’ dir jetzt den Raum dafür – egal wo du heute glaubst zu stehen.“ ~ Nilakantha Christian Enz, Ausbildungsleiter Villingen-Schwenningen 35 Neumarkt www.dieyogaoase.de Infoabende: am 7.10.12, 18.11.12 und 14.12.12 jeweils ab 1930 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 9.1.13 jeweils mittwochs 1900-2230 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (23.2.-24.2.13, 25.5.-26.5.13, 9.11.-10.11.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 € S/Z 177€ Ausbildungsleitein: Karuna Hollweck – leitet die Yogaoase in Neumarkt/Opf. Ausgebildet: Krankenschwester, Klangmassage, Shiatsu, Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin und Spirituelle Lebensberaterin, Beckenboden Trainerin (BIB). Kontakt: Tel. 09181/2760648, Mobil: 0176/81113697, [email protected] Yoga Vidya Neumarkt, Leipzigerstr. 21, 92318 Neumarkt Nürnberg www.yoga-vidya.de/nuernberg 30 Infoabende: am 12.10.12, 16.11.12 um 17 Uhr und am 3.12.12 um 18. Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 10.1.13 jeweils donnerstags 1800-2130 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (9.-10.2.13, 14.-15.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 12.8.-6.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211, S/Z 177 € Ausbildungsleiterinnen: Karin Shivani Gumler und Petra Shakti Volkert – Yogalehrerinnen (BYV, ISYVC), leiten gemeinsam das Center. Ausbildungen in Meditation, Hormonyoga nach Dinah Rodrigues, Ayurveda, Bodywork, Schwangerenyoga, Spirituelle Lebensberatung, NLP, Psychologische Yoga-Therapie, Beckenbodentraining. Sie leben und unterrichten mit viel Freude den ganzheitlichen Yoga und schöpfen aus ihrer langjährigen Unterrichtserfahrung. 36 Kontakt: Tel. 0911/92888-86, Fax -87, [email protected] Yoga Vidya Nürnberg, Kraußstr. 6, 90443 Nürnberg Oldenburg-West www.yoga-vidya.de/oldenburg-west Infoabende: am Mi. 14.11.12, 12.12.12, 9.1.13 jeweils um 1900 Uhr und am Sa. 15.12.12 um 1600 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 16.1.13, jeweils mittwochs von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2.-3.3.13 und 31.8.-1.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Nordsee (Spiritueller Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 12.-14.7.13, Meditation intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Ferienpausen: 25.3.-31.3.13 und 15.7.-11.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 €, S/Z 167 € Ausbildungsleiterin: Viveka Wibke Gütay - leitet zusammen mit ihrem Mann das Yoga-Vidya Zentrum in Oldenburg-West, Yogalehrerin (BYV) und Meditationskursleiterin (BYV) mit kontinuierlicher Weiterbildung, seit über 10 Jahren Yoga-Erfahrung, gibt seit 2007 als Yogalehrerin ihre Liebe zum ganzheitlichen Yoga mit viel Enthusiasmus, Einfühlungsvermögen und Klarheit weiter. Staatsexamen Musik und Physik, mehrere Jahre als Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin tätig, begeisterte Sängerin und Mutter. Kontakt: Tel. 0441/37946947, [email protected] Yoga Vidya Oldenburg-West, Binsenstr.18, 26129 Oldenburg Ostrhauderfehn www.yoga-vidya.de/ostrhauderfehn Infos: am 29. 9.12, 13.10.12, 10.11.12, 1.12.12 und am 22.12.12 jeweils ab 1500 Uhr. Und nach Vereinbarung. Ausbildungsabende: Beginn ab 28.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (2.-3.3.13, 21.-22.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Nordsee (Der spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 12.-14.7.13, Meditation Intensiv Schweigend 27.9.-29.9.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Sommerpause: 8.7-4.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 163 €, DZ 176 €, EZ 189 €, S/Z 155 € Ausbildungsleiter: Michael Büchel – Dipl.Soz.Päd., Dipl.-Pädagoge/Sport und Psychosoziale Gesundheitsbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie. Erfahrener Yogalehrer und Ausbilder, Leiter des Centers Ostrhauderfehn und Leer. Ausgebildet in Körperpsychotherapie und Gestaltberater nach Pearls. Lehrer für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Arbeitet seit fünfzehn Jahren freiberuflich in der Erwachsenbildung und unterrichtet seit über zwölf Jahren Yoga und Entspannungstechniken in eigener Praxis und bei Krankenkassen. „Yoga bietet allen Menschen, die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung.“ Kontakt: Tel. 04952/942954, [email protected] Yoga Vidya Center Ostrhauderfehn, Schifferstr. 353, 26842 Ostrhauderfehn 37 Ravensburg www.yv-rv.de Infoabende: am 9.9.12, 6.10.12 und am 1.12.12 jeweils ab 1100 Uhr, am 4.11.12 und am 5.1.13 jeweils um 1400 Uhr, am 11.12.12 um 845 Uhr, am 13.12.12 um 1900 Uhr und am 9.1.13 um 1000 Uhr. Ausbildungstage: Beginn Gruppe A ab 15.1.13 jeweils dienstags 830-1200 Uhr, Gruppe B ab 17.1.13 jeweils donnerstags 1830-2200 Uhr. Wochenenden und Intensivwoche: Für Gruppe A + B finden zusätzlich 5 Wochenendseminare im Center und für alle Gruppen zwei Intensivwochen (im erstem Jahr 27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Alle Termine der Wochenenden erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleiterin: Shankari Angelinde Kittner – war langjährige Mitarbeiterin bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, Yogalehrerin (BYV), Psychologisch- und körperorientierte Yogatherapeutin (BYV), Ayurveda- Masseurin, Meditationskursleiterin, Yoga Vidya Archaya. Kontakt: Tel. 0751/2023011, [email protected] Yoga Vidya Ravensburg, Rosenstrasse 10, 88212 Ravensburg Rheinberg, ab Augst 2012 in Moers www.yoga-vidya.de/rheinberg 00 Infoabende: am 28.10.12 um 17 Uhr, am 23.11.12, 7.12.12 und 7.1.13 jeweils ab 2000 Uhr Ausbildungstag: Beginn ab 17.1.13 jeweils donnerstags 900-1230 Uhr und/oder 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (9.-10.2.13, 7.-8.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 31.5.-2.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 8.8.-31.8.12. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211, S/Z 177 € Ausbildungsleiter: Dattatreya Axel Jenk – Yogalehrer (BYV), Yogatherapeut, Meditationskursleiter und Fachkrankenpfleger mit kontinuierlicher Weiterbildung, leitet gemeinsam mit seiner Frau Michaela Rüll das Center. „Für mich kommt der Begriff Beruf von Berufung. Da Yoga mein Lebensmittelpunkt ist, möchte ich die Yogaphilosophie mit Leidenschaft, Herz und Humor weitergeben. Inspiration, Vertrauen und Authentizität sind meine Wegbegleiter in der Yogalehrerausbildung. 38 Kontakt: Tel. 02844/900247, Fax 02844/900329, [email protected] Yoga Vidya Center Moers, Im Moerser Feld 1f, 47441 Moers Schwerte www.yoga-vidya.de/schwerte Infoabende: am 21.10.12, 11.11.12, 25.11.12, 6.12.12 und am 6.1. sowie 13.1.13 jeweils ab 1830 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 15.1.13 jeweils dienstags 1830–2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (16.-17.2.13, 28./29.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg (Der Spirituelle Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 28.-30.6.13, Meditation Intensiv Schweigen 18.-20.10.13, Sanskrit 6.8.12.13). Sommerpause: 16.7.-13.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 €, S/Z 167 € Ausbildungsleitung: Garuda Wördemann – seit 2012 Centerleiter, Yogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYV) und spiritueller Atemkursleiter, seit 2008 Mitarbeiter bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und Essen, mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen. Gisela Herzog – Gründerin des Centers; Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin (BYV), Yogatherapeutin und spirituelle Lebensberaterin (BYV) mit kontinuierlicher Weiterbildung. Kontakt: Tel. 0170/4378054, [email protected] Yoga Vidya Schwerte, Bürenbrucherweg 19, 58239 Schwerte 39 Siegen www.yoga-vidya.de/siegen Infoabende: am „Tag der offenen Tür“ 26.8.12 um 1500 Uhr; am 1.10.12, 5.11.12, 3.12.12, 14.1.13 jew. ab 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 21.1.13 jeweils montags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (16.-17.2.13, 12.-13.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.-28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Sommerpause: 22.7.-17.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 € Ausbildungsleiterin: Ambika Angelika Lehmkühler – Gründerin und Leiterin des Zentrums. Yogalehrerin (BYV), Entspannungskursleiterin, Meditationskursleiterin, Atemkursleiterin. Ihr Unterricht ist einfühlsam aber auch fordernd und zeichnet sich aus durch geistige Klarheit und viel Humor. „Ich habe durch Yoga unendlich viel gelernt und freue mich darauf, dieses Wissen weitergeben zu können.“ Kontakt: Tel. 0271/2385159, [email protected] Yoga Vidya Zentrum Siegen, Sohlbacher Str. 20, 57078 Siegen Speyer www.yoga-vidya.de/speyer 30 15 15 Infoabende: am 1.11.12 um 14 Uhr, am 30.11.12 um 19 Uhr und am 7.1.13 um 20 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 21.1.12 jeweils montags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 16.-17.11.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (22.-24.3.13, 10.-12.5.13, 27.-29.9.13, 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 14.7.-18.8.13. Teilnahmegebühr: MZ 185 €, DZ 198 €, EZ 211 Ausbildungsleitung: Shakti Lehner – Dipl.-Biologin, Heilpraktikerin & AyurvedaTherapeutin, Yoga Acharya (BYV, ISYVC). Maheshwara Lehner, Dipl.-Biologe, Physiotherapeut, Yoga Acharya (BYV, ISYVC). Gründer und Leiter von Yoga Vidya Speyer. 18 Jahre kontinuierliche Praxis in Yoga und Meditation. Weiterführendes Studium des Yoga in Indien. Seit 2002 Ausbildung von Yogalehrern in Deutschland, Indien und den USA. Acala Barbara Kuschmann früher Konferenzdolmetscherin und Rechtswissenschaftlerin heute Yogalehrerin und Meditationskursleiterin (BYV) mit zehnjähriger eigener Yogapraxis. 40 Kontakt: Tel. 06232/670557, [email protected]; Yoga Vidya Speyer, St.-German-Str. 1, 67346 Speyer Stuttgart www.yoga-vidya-stuttgart.de Infoabende: am 14.10.12, 11.11.12, 2.12.12 und am 6.1.13 jeweils ab 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 24.1.13 jeweils donnerstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13, 12.-13.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 22.-24.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 10.-12.5.13, Meditation Intensiv schweigend 27.-29.9.13, Sanskrit 29.11.-1.12.13). Sommerpause: 9.8.-7.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 188 €, DZ 201 €, EZ 215 € Ausbildungsleiterin: Corinne Anandaprema Hebeler - Leiterin des Yoga Vidya Centers Stuttgart, ist Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin, Spirituelle Lebensberaterin, Meditationskursleiterin (BYV und ISYVC) und Rückenschullehrerin. Sie verbindet wissenschaftlich-fundierte Erkenntnisse mit Wissen aus dem alten System des Yogas. Diese Verbindung ermöglicht es zu lernen, der Weisheit des eigenen Körpers zu vertrauen und Anmut und Kraft auf der Matte zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein umfassendes Training für Körper und Geist. Kontakt: Tel. 0711/34228773, [email protected] Yoga Vidya Stuttgart, Reinsburgstrasse 66, 70178 Stuttgart Tübingen www.yoga-vidya-tuebingen.de 00 Infoabende: jeden 1. Sonntag im Monat ab 18 Uhr Es gibt 2 Ausbildungsgruppen: Vormittag ab 16.1.13 jeweils mittwochs 830-1200 Uhr oder Abend ab 18.1.13 jeweils freitags 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (9.-10.3.13, 8.-9.6.13, 7.-8.12.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: 3.8.-3.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 188 €, DZ 201 €, EZ 215 €, S/Z 180 € Ausbildungsleiterinnen: Sarada Serra und Azima Wiesner – Sarada ist langjährig erfahrene Yoga- und Meditationslehrerin, Yoga- und Ayurveda Therapeutin, unterrichtet begeistert auch Kundalini Yoga, Bodywork und Yoga Nidra. Azima ist Yogalehrerin, Reikilehrerin, Yogatherapeutin, Meditationskursleiterin, Hormon Yoga, Ayuryoga, Yoga Flow, Ayurvedische Wellness- und Kosmetiktherapeutin, schamanische Heilerin. Kontakt: Tel. 07073/3004222, [email protected] Yoga Vidya Tübingen, Saarstr. 21, 72070 Tübingen 41 Überlingen www.yoga-vidya-ueberlingen.de Infoabende: am 21.10.12, 18.11.12, 9.12.12 und am 6.1.13 jeweils um 1900 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (16.-17.3., 11.-12. 5.,16.-17.11.13) und eine Intensivwoche (27.10.-3.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deiner Ausbildungsleiterin. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 €, S/Z167 € Ausbildungsleiterin: Omkari Yvonne Modrow –Gründerin und Leiterin des Centers. Meditations und Yogalehrerin Entspannungskursleiterin und spirituelle Lebensberaterin. Mutter von fünf erwachsenen Kindern. Sie unterrichtet mit viel Freude Yoga und ist selber seit über 30 Jahren auf dem Yogaweg. Kontakt: Tel. 07551/9472962 oder 0175/7403524, [email protected] Yoga Vidya Überlingen, Askaniaweg 6, 88662 Überlingen Villingen-Schwenningen www.yoga-vidya.de/villingen-schwenningen 30 42 30 Info am So. 30.9., 28.10., 25.11., 9.12.12 und am 6.1.13 von 11 –12 Uhr Ausbildungsabende / Vormittage: Beginn ab 16.1.13 jeweils mittwochs um 830–1200 Uhr und 1830-2200 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (9.-10.3.13, 15.-16.6.13 und 16.-17.11.13) und eine Intensivwoche (25.10.-1.11.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: 5.8.–6.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 €, S/Z 170 € Ausbildungsleitung: Nilakantha Christian Enz - Gründer und Leiter des Centers. Yogalehrer (BYV) Yogatherapeut (BYAT), Meditationslehrer (BYVG), Atemtherapeut (BYAT) u.v.m. Erfahrener und vielseitiger Ausbildungsleiter (10. Ausbildungsgruppe). Abhathi Barbara Eckert-Fink, Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (i.A) Hormonyogalehrerin, Tibet Klangmassage, Reiki Meisterin 3. Grad und mehr. Mit viel Lebens- und Unterrichtserfahrung bereichert sie die Ausbildung hier und da. Kontakt: Tel. 07721/9982877, [email protected] Yoga Vidya Villingen-Schwenningen, Sebastian-Kneipp-Str. 34, 78048 Villingen-Schwenningen Waghäusel www.yoga-waghaeusel.de Infoabende: am 20.11.12, 11.12.12 und am 15.1.13 jeweils ab 1930 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 30.1.13 jeweils mittwochs 1900-2230 Uhr Wochenenden und Intensivwoche: Es finden im ersten Jahr 3 Wochenendseminare im Center (19.-21.4.13, 21.-23.6.13, 8.-10.11.13) und eine Intensivwoche (15.-22.9.13) im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Termine des zweiten Jahres erfährst du von deinem Ausbildungsleiter. Sommerpause: bitte telefonisch erfragen. Teilnahmegebühr: 185 €, DZ 198 €, EZ 211, S/Z 177 € Ausbildungsleiter: Volker Kirrmaier – leitet zusammen mit seiner Frau Birgit das Yoga- und Ayurveda-Zentrum Waghäusel. Ausgebildet in Yoga (BYV), Meditation, Journey, Rebirthing, Mentaltraining, Omega Healing. Kontakt: Tel. 07254/7799602, [email protected] Yoga Vidya Waghäusel, Blumenstr. 29-31, 68753 Waghäusel Weilerswist www.yoga-vidya.de/weilerswist 15 30 Infoabende: jeweils freitags 28.9 und 7.12.12 sowie 11.1.13 um 18 -19 Uhr Ausbildungstermine: Beginn ab Mo. 14.1.13 jeweils montags von 845-1215 Uhr oder 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (16 -17.3.13, 28 -29.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.-28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Sommerpause: 22.7.-19.8.13. Teilnahmegebühr: 185 €, DZ 198 €, EZ 211 € Ausbildungsleiterin: Charry Ruiz – Yogalehrerin (BYV) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Meditationskursleiterin und Thai Yoga Masseurin mit jahrelanger intensiver Unterrichtserfahrung in eigener Yogaschule. Sie unterrichtet Yoga alltagstauglich mit viel Freude und sehr direkt. Ausbildungsleiterin und Gründerin des Yoga Vidya Centers in Weilerswist. Kontakt: Tel.02254/9650405, [email protected] Yoga Vidya Weilerswist, Kölner Str. 85, 53919 Weilerswist 43 Wiehl www.lalitadevi.de Infoabende: am 20.10.12, 24.11.12 und am 14.12.12 jeweils ab 1730 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 15.1.13 jeweils dienstags von 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (26.-27.1.13 und 12.-13.10.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Der spirituelle Weg 8.-10.3.13, Kundalini Yoga Mittelstufe 26.-28.4.13, Meditation Intensiv schweigend 6.-8.9.13, Sanskrit 8.-10.11.13). Sommerpause: 4.8.13.bis 1.9.13. Teilnahmegebühr: MZ 178 €, DZ 191 €, EZ 205 € Ausbildungsleiterin: Lalita Furrer – wurde 1992, nach ihrer Zeit als Bühnentänzerin, zur Sivananda Yogalehrerin in Kanada, unter Vishnu Devananda ausgebildet. Ihre liebevolle Ausstrahlung und große Erfahrung, besonders im Kundalini Yoga, machen ihre Yogastunden zu einem besonderen Erlebnis. Als langjährige Mitarbeiterin im Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg, freut sie sich nun darauf, ihr Wissen und Können in ihrem eigenem Yoga Zentrum in Wiehl, an künftige Yogalehrer/innen weiter zu geben. Kontakt: Tel. 02262/7290396, [email protected] Yoga Vidya Wiehl, Bielsteinerstrasse 33, 51674 Wiehl Wilhelmshaven www.yoga-vidya.de/wilhelmshaven 00 44 Infoabende: am 15.10. 12,12.11.12, 10.12.12 und am 14.1.13 jeweils ab 19 Uhr Ausbildungsabende: Beginn ab 21.1.13 jeweils montags 1830-2200 Uhr Wochenenden: Jedes Jahr finden sechs Wochenendseminare statt, zwei im Center (23.-24.2.13 und 14.-15.9.13) und vier im Yoga Vidya Seminarhaus Nordsee (Spiritueller Weg 5.-7.4.13, Kundalini Yoga 12.-14.7.13, Meditation intensiv Schweigen 27.- 29.9.13, Sanskrit 6.-8.12.13). Sommerpause: 1.7.- 4.8.12. Teilnahmegebühr: MZ 175 €, DZ 188 €, EZ 201 €, S/Z 167 € Ausbildungsleiterinnen: Satyamitra Wohlfahrt-Simsek - Yogalehrerin und -Ausbilderin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin, Diplomsportlehrerin, Waldorfschullehrerin. Stellvertretende Leiterin des Ashrams Yoga Vidya Nordsee. Petra Schaak - Hauptunterrichtende Dipl.-Yogalehrerin (WdM/ECYT, BDY/EYU) und Wellnesstrainerin mit besonders warmer Ausstrahlung. Ihre Lebenserfahrung und ihr reichhaltiges Wissen gerade bei besonderen Beschwerden und Bedürfnissen des Körpers gibt sie gerne an dich weiter. Kontakt: Tel. 04421/7744531, [email protected] Yoga Vidya Wilhelmshaven, Bahnhofstr. 3, 26382 Wilhelmshaven „Öffne deine Augen und schaue dich um, denke an das, was du jetzt/heute noch zu tun hast und lächle zuversichtlich. Das ist Yoga.“ ~ Devani Elke Purvis, Bad Meinberg 45 Anmeldung Yogalehrer/innen-Vorbereitungsseminare An diesen Seminaren kannst du tief ins Yoga einsteigen und die Grundlagen erfahren. Sie bieten dir auch Gelegenheit das Haus und seine Gepflogenheiten kennen zu lernen sowie alle Fragen zur Ausbildung zu klären. Termine 2012 (Bitte Zimmerkategorie und Datum ankreuzen. BM=Bad Meinberg, WW=Westerwald, NO=Nordsee) Wochenend-Seminare: Zimmerkategorie q MZ 126 €; q DZ 155 €; q EZ 185 €; q S/Z 103 € q 20.-22.7. BM; q 17.-19.8. BM; q 14.-16.9. BM; q 19-21.10. NO; q 9.-11.11. BM; q 7.-9.12. BM 5-tägige-Seminare: Zimmerkategorie q MZ 283 €; q DZ 355 €; q EZ 430 €; q S/Z 225 € q 20.-25.7. BM; q 26.-31.8. BM; q 23.-28.9. NO; q 4.-9.11. WW Inkl. Unterkunft + Verpflegung. Beginn jew. 2000, Anreise 1300-1930, Zimmerbezug ab 1500, Yoga-Ankommensstunde 1630 Uhr. Ende 1500 bei Wochenend-Seminaren, andere:1200 Uhr Ich melde mich verbindlich an für ein Vorbereitungsseminar: Name, Vorname .................................................................................................................................................................................................................................. Anschrift ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Tel./Mobil ................................................................................................................................................................................................................ E-Mail .......................................................................................................................................................................................................... q Einzugsermächtigung: Kontoinhaber ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ Kto.-Nr. ...................................................................................................................................... BLZ ...................................................................................................................................... Bank ....................................................................................................................................................................... ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Ort, Datum, rechtsgültige Unterschrift (Zur Vereinfachung unserer Buchhaltung bitten wir um Abbuchung. Vielen Dank!) q Banküberweisung: Ich überweise die Anzahlung bei Anmeldung und den Gesamtbetrag bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn. (Unsere Bankverbindung erhältst du mit der Anmeldebestätigung.) Ich bitte um Abholung am ..................................................................... (Datum) ...................................................................................................... Uhr Bad Meinberg q Bahnhof Horn-Bad Meinberg (zwischen 830-1915 Uhr), kostenlos Westerwald q Bushalt Horhausen (Kardinal-Höffner-Platz), kostenlos q Bahnhof Montabaur/Neuwied, bitte eigenständig organisieren (Details Taxi Sonderkonditionen: www.yoga-vidya.de/center/haus-westerwald/anreise) Nordsee q Bahnhof Wilhelmshaven (13 €) Ich bin mit den Teilnahmebedingungen (s. Seite 48) einverstanden und erkläre, für mich allein verantwortlich zu sein: ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 46 Bitte schicken oder faxen an dein Yoga Vidya Seminarhaus. Adressen s. Seite 50) ✁ Ort, Datum, rechtsgültige Unterschrift Anmeldung Yogalehrer/innen-Ausbildung Ich melde mich verbindlich an für die 2-Jahres-Yogalehrer/innen-Ausbildung des Yoga Vidya e.V. ab Januar 2013 im Yoga Vidya Center: .......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Der Ausbildungsvertrag wird mit dem jeweiligen Stadt-Center vereinbart. Bitte hier dein Passfoto einkleben Unterkunft/Preiskategorie: q MZ (Mehrbettzimmer) q DZ (Doppelzimmer) q EZ (Einzelzimmer) q S/Z* (Schlafsaal/Zelt) q Ermäßigter Preis** (S/Z) Name, Vorname ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Anschrift ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Tel./Mobil ................................................................................................................................................................................................................ E-Mail .......................................................................................................................................................................................................... Geburtsdatum/-ort ....................................................................................................................................................................................... Beruf .................................................................................................................................................................................................................. Gesundheitliche Beschwerden? ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Grund der Teilnahme an der Ausbildung ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Wie hast du von uns gehört? ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Ich bin mit den Teilnahmebedingungen (s. Seite 48) einverstanden und handle selbstverantwortlich. ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Ort, Datum, rechtsgültige Unterschrift q Einzugsermächtigung: Zum 15. jeden Monats – während der Dauer der Ausbildung – die monatlichen Zahlungen von meinem Konto abzubuchen. Kontoinhaber ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Kto.-Nr. ...................................................................................................................................... BLZ ...................................................................................................................................... Bank ....................................................................................................................................................................... ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Ort, Datum, rechtsgültige Unterschrift ✁ * Unterkunft im Schlafsaal nur in Bad Meinberg und an der Nordsee möglich. ** Nur bei sozialen Härtefällen möglich. Bitte hierzu mit dem/der jeweiligen Centerleiter/in sprechen. Anmeldung bitte an das jeweilige Stadt-Center schicken. 47 Organisatorisches Teilnahmebedingungen: Grundkenntnisse in Asanas und Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Seminaren sowie der Wille, sich selbst zu entwickeln, wird vorausgesetzt. Täglich brauchst du etwa 30-90 Min. für die Übungen. Im 2. Jahr Verzicht auf Drogen, Alkohol, Tabak, Fleisch und Fisch. Zur Prüfungszulassung ist der Besuch von mindestens 85% der Kursstunden und der Seminare nötig. Ein versäumtes Center-Wochenende kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind. 14 Tage) und Absprache mit dem/der jeweiligen Ausbildungsleiter/in innerhalb des gleichen Jahres im Stadt-Center kostenlos nachgeholt werden (in Leipzig nur 30% ermäßigt), oder kostenpflichtig im Seminarhaus. Ein versäumtes Seminarhaus-Wochenende kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind. 14 Tage) und Absprache mit dem/der jeweiligen Ausbildungsleiter/in innerhalb des gleichen Jahres kostenlos nachgeholt werden. Unentschuldigt versäumte Kursstunden können kostenpflichtig nachgeholt werden. Ein Ausstieg ist bei Zahlung von ¼ des Restbetrages der Ausbildungsgebühr jederzeit möglich. Teilnahmegebühr: Normaler Preis (ab 163 €) siehe jeweils beim Center. Die Teilnahme an der Ausbildung berechtigt dich auch zur kostenlosen Teilnahme an den offenen Yoga-Stunden im ausbildenden Center. Auf alle anderen Kurse, Seminare und Workshops im Center gibt es 30%, im Seminarhaus Yoga Vidya 20% Ermäßigung. Ein ermäßigter Preis ist bei sozialen Härtefällen in Verbindung mit Mithilfe in manchen Centern möglich. Bitte mit dem/der jeweiligen Centerleiter/in sprechen. Die Unterbringung erfolgt in diesen Fällen normalerweise im Schlafsaal/Yogaraum. Zahlungen jeweils zum 15. des Monats, beginnend mit dem 15.1.12. Letzte Zahlung am 15.12.13. Zahlungen sind auch fällig, wenn du aus irgendeinem Grund bei einem Teil der Ausbildung nicht zum Unterricht kommst. Die Ausbildungsvereinbarung wird mit dem jeweiligen Yoga Vidya Center abgeschlossen. 48 Zertifikat, Anerkennung: Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungscenter. Der Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V. (BYV) nimmt die Prüfungen unserer Ausbildungen ab und vergibt eigenständig die Zertifikate als „Yogalehrer/in (BYV)“. Unsere Ausbildungen sind z. Z. von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Die Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung an, setzen aber zusätzlich zu einer qualifizierten Yogalehrer/innen-Ausbildung noch eine Ausbildung im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin, Physiotherapie oder verwandten Pflege- oder beratenden Berufen voraus. Der Yoga Vidya e.V. hat bis heute mehr als 10.000 Yogalehrer/innen in über 320 Ausbildungsgruppen ausgebildet. Prüfung: Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer/innen-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mind. vier Lehrproben, einer schriftlichen und gegebenenfalls einer mündlichen Prüfung. Deutschen Yoga-Dachverbandes (DYV), in dem alle führenden Yogaverbände Deutschlands zusammengeschlossen sind und in den „Freien Gesundheitsberufe“ (FG). Yoga Vidya ist auch zertifizierter Yogalehrer-Ausbilder amerikanischen internationalen Yoga Alliance*. Die Mitgliedschaft steht allen offen, welche die erste Hälfte der Yoga Vidya Lehrerausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben. www.byv.de *Mit Yoga Vidya Lehrer Aus- und Weiterbildungen kannst du dich auch bei der Yoga Alliance registrieren lassen. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer und –schulen genießen international hohes Ansehen. Nähere Infos zur Registrierung bei [email protected] Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) Mit seinen Unterverbänden: Kinderyoga Berufsverband und Business Yoga Berufsverband Der BYV mit Sitz in Frankfurt ist mit über 2200 Mitgliedern Deutschlands weitgrößter Yogalehrerverband. Er führt Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen durch. Er organisiert Yoga-Kongresse und Vorträge/Seminare mit international bekannten Gastlehrern, pflegt Verbindungen zu Yoga-Schulen, Yoga-Gruppen und Instituten im In- und Ausland. Der BYV unterstützt die Anliegen seiner Mitglieder bei öffentlichen Ämtern, Volkshochschulen und anderen Bildungsstätten, Krankenkassen etc. durch fachbezogene Ratschläge, rechtliche Empfehlungen und Vermittlung sinnvoller Kontakte. Der BYV setzt sich dafür ein, Yoga allgemein und die Arbeit seiner Mitglieder im Besonderen bekannt zu machen. Der BYV ist Mitglied in der European Federation of Yoga Teachers Associations (EFYTA), einem europäischen Dachverband von nationalen und internationalen Yogalehrer-Verbänden, sowie Gründungsmitglied des Der Yoga Vidya e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter, nichtkommerzieller Verein zur Verbreitung der Weisheitslehren (Vidya), der Übungen und Techniken des klassischen ganzheitlichen Yoga. Alle Kursbeiträge kommen direkt der Arbeit des Vereins zugute. Etwaige Spenden sind von der Steuer absetzbar. Unser Stammsitz in Frankfurt existiert seit 1992, Yoga Vidya Westerwald seit 1996, Yoga Vidya Bad Meinberg seit 2003 und Yoga Vidya Nordsee seit 2008. Darüber hinaus gibt es Yoga Vidya Zentren in mehr als 80 Städten. In zahl reichen Kursen und Seminaren lehren wir die verschiedenen Aspekte des Yoga. Das Seminarhaus Yoga Vidya ist das größte Yogalehrer/innen Aus- und Weiterbildungscenter Europas. Yoga Vidya e.V., Gemeinnütziger Verein Vereinssitz: 32805 Horn-Bad Meinberg, VR-Nr. 1274 beim Amtsgericht Lemgo Vertreten durch: Volker Bretz Kontaktadresse: Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05234/870, E-Mail: [email protected] 49 Yoga Vidya Seminarhäuser Yoga Vidya Bad Meinberg Das Haus Yoga Vidya Bad Meinberg liegt wunderschön idyllisch am Rande des Kurstädtchens Bad Meinberg, umgeben von dem riesigen Park „Silvaticum“. In der Nähe sind die Externsteine, Naturwunder und Kultort seit germanischer und mittelalterlicher Zeit. Das Haus bietet sehr viel Platz und Komfort, starke spirituelle Schwingung und Energie, die für eine intensive Weiterbildung nötig ist. Etwa 10 Minuten zu Fuß ist das Thermal-Mineralbad „meinbad“ mit Saunalandschaft. Das Haus Yoga Vidya ist zentral gelegen und gut per Bahn und Auto erreichbar. Günstige Busverbindungen ab Berlin, Ruhrgebiet, Hamburg, Bremen u.a. Billigflüge nach Paderborn (1,5 Zugstunden von Bad Meinberg). Abholung ab Bahnhof Horn-Bad Meinberg ist kostenlos möglich. ✉ Yoga Vidya Bad Meinberg, Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05234/87-0, Fax -1875 Yoga Vidya Westerwald Das Haus Yoga Vidya Westerwald bietet dir die ideale Umgebung für die intensive Praxis: Es liegt absolut ruhig inmitten des lieblichen Grenzbachtals im Naturparadies Rhein-Westerwald. Im Sommer können bei schönem Wetter die Yogastunden, Vorträge, Mahlzeiten und Meditationen auch auf einer großen Wiese vor dem Haus oder auf der Sonnenterrasse stattfinden. Etwa 5 km von der A3 Autobahnabfahrt Neuwied-Altenkirchen. Die Abholung ab Bushaltestelle Horhausen (Kardinal-Höffner-Platz) ist kostenlos möglich. Für die Bahnhöfe Montabaur und Neuwied wurden Taxi-Sonderkonditionen ausgehandelt. Details siehe www.yoga-vidya.de\center\haus-westerwald\anreise ✉ Yoga Vidya Westerwald, Gut Hoffnungstal, 57641 Oberlahr Tel. 02685/8002-0, Fax -20 Yoga Vidya Nordsee war früher ein Bauernhof, welcher in den Siebziger Jahren zu einem Hotel/Pension umgebaut wurde. Es bietet eine familiäre, spirituelle und naturnahe Atmosphäre. Zum Grundstück gehören wunderschöne Rasenflächen, Kinderspielplatz, Obstwiese und herrliche alte Bäume. Der lichtdurchflutete große Yogaraum mit Blick über das weite flache Land, das liebevoll geführte Ayurveda- und Yogacafé, die frische Pranareiche Nordseeluft, Wattwanderungen, machen deinen Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Abholung ab Bahnhof Wilhelmshaven (13 €) möglich. ✉ Yoga Vidya Nordsee, Wiarder Altendeich 10, 26434 Horumersiel www.yoga-vidya.de 50 Tel. 04426/90416-10, Fax -140 Bildung zum halben Preis! Bildungsprämien, Bildungsschecks und Bildungsurlaub bei Yoga Vidya Die Chance für alle, die sich für eine Yoga Vidya Aus- oder Weiterbildung interessieren: Unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen in NRW statt. Sie sind in den meisten Bundesländern als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Wir lösen auch Bildungsschecks NRW ein (max. 500 € pro Seminar/Ausbildung) und werden über die bundesweit gültige Bildungsprämie gefördert (max. 500 €). Bildungsprämie: Seit Januar 2010 fördert die Bundesregierung Weiterbildungsmaßnahmen für Berufstätige mit Bildungsprämiengutscheinen. Wer berufstätig ist und weniger als 25.600 € im Jahr verdient, kann sich Weiterbildungen aller Art vom Staat mitfinanzieren lassen. Anträge für Prämiengutscheine gibt es bei der örtlichen IHK oder Volkshochschule: Ausfüllen, einreichen, Ausbildung anmelden. Wer mehr wissen will, kann auf der BildungsprämienInfoseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Genaueres nachlesen oder sich beraten lassen: Rita Langerfeld, [email protected], Tel. 05234/872117, 8-11 Uhr (außer Mi) www.bildungspraemie.info Kinderbetreuung Kinderbetreuung können wir in Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee fast immer anbieten. Bitte zwei Wochen vorher anfragen. Wir klären dann, ob wir zu dem von dir gewünschten Zeitpunkt die Kapazität haben, um Kinderbetreuung gewährleisten können und geben dir rechtzeitig Bescheid. In deinem Stadtzentrum wird es individuell gehandhabt. Bitte da anfragen. Kinderbetreuungspreise: Yogastunde 8 €; Seminarzeiten 25 € (700-1100 Uhr, 1400/1430-1800 Uhr, 2000-2200 Uhr) Ganztags 70 € (700-1100 Uhr, 1200-1800 Uhr, 1900-2200 Uhr) (Die Ganztagsbetreuung ist nicht subventioniert, daher verhältnismässig teuer) 51 Dein Yoga Vidya Center Wir freuen uns auf deinen Besuch in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden! Bergen Kiel Greifswald 92× Nordsee Wilhelmshaven Leer Schwerin Hamburg Hamburg-Harburg Ostrhauderfehn Bremen Oldenburg/-West Jesteburg Lüneburg Tangermünde Nordhorn Rotterdam (NL) Köln Aachen Weilerswist Braunschweig Magdeburg Bad Meinberg Cottbus Gelsenkirchen Dortmund Essen Bochum Schwerte Düsseldorf Hannover Melle Bielefeld Münster Rheinberg Berlin Diepholz Wiehl Eschwege Erfurt Fladungen Siegen Bonn Mendig Koblenz Leipzig Kassel Lüdenscheid Dresden Gera Altenburg Westerwald Bad Neustadt Schöneck Frankfurt Aschaffenburg Trier Wunsiedel Erlenbach Darmstadt/-Mitte Bayreuth Ludwigshafen Bamberg Mannheim Nürnberg Heidelberg Speyer Östringen Neumarkt Neustadt Waghäusel Stuttgart Regensburg Göppingen Karlsruhe Tübingen Rastatt Augsburg Bad Urach Freudenstadt Rottweil Lahr Schwabmünchen Villingen-Schwenningen Ravensburg MünchenÜberlingen Freiburg Unterhaching Konstanz Bremgarten (CH) Lachen (CH) • Yoga Vidya Seminarhaus • Yogalehrer-Ausbildung 2013 • Weitere Yoga Vidya Center (Stand: Juni 2012) Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. Niddastrasse 76 • 60329 Frankfurt/Main Tel.: 05234/87-0 • Fax: -1875 www.yoga-vidya.de/YLA2j [email protected] • www.byv.de 100% Recyclingpapier Mainz