als PDF - SHG-Kliniken Sonnenberg - SHG

Transcrição

als PDF - SHG-Kliniken Sonnenberg - SHG
SHG-Kliniken Sonnenberg
Geborgenheit durch Kompetenz und Freundlichkeit
Kliniken
Sonnenberg
02 | 03
Inhalt
Die SHG-Gruppe: ein starker Partner
03
Grußwort
04 | 05
Die SHG-Gruppe im Überblick
06 | 07
Unsere Geschichte, unsere Philosophie – Ihr Wohlergehen
08 |09
Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick
10 | 11
Die SHG-Kliniken Sonnenberg
· Klinik für Psychiatrie
· Klinik für Gerontopsychiatrie
· Klinik für Geriatrie
· Ellenruth von Gemmingen Klinik an der Klinik für Geriatrie
· Klinik für Neurologie
· SHG-Klinik Halberg
· SHG-Klinik Kleinblittersdorf
· MVZ SHG Halberg GmbH
· SIAP-Kleinkindambulanz
Sehr geehrte Damen und Herren,Sehr geehrte Damen und
Herren,
als Vorsitzender des Aufsichtsrates freue ich mich, Ihnen einen
Gruß mit auf den Weg durch die Broschüre der SHG-Kliniken
Sonnenberg geben zu können – und Ihnen etwas zu Strukturen und Grundsätzen der Saarland-Heilstätten GmbH sagen zu
können.
Die SHG versteht sich als Partner – als Partner der Patienten, der Mitarbeiter und der Gesellschafter. Als gemeinnützige
Gesellschaft in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft zählt sie
die Deutsche Rentenversicherung Saarland, den Regionalverband Saarbrücken, die DRV Knappschaft - Bahn - See sowie
die Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V. zu ihren
Gesellschaftern.
Unter dem Dach der SHG-Gruppe finden sich an insgesamt
neun Standorten in Krankenhäusern und Fachkliniken für
Rehabilitation nahezu 2.300 Betten bzw. Tagesklinikplätze.
Die große Zahl an zu versorgenden Menschen – und damit
auch an unterschiedlichen Krankheitsbildern – macht über
die regionale Standardversorgung hinaus ein Vorhalten von
speziellen Zentren sinnvoll, zumal diese auch von allen SHGKliniken ohne Bürokratie und Zeitverlust genutzt werden
können.
Ebenfalls zur SHG-Gruppe gehören die gewerbliche
Saana Textilpflege GmbH, die SHG-Service GmbH als Personaldienstleister sowie die Apolog GmbH im Bereich Gesundheitslogistik.
An der Blutspendezentrale Saar-Pfalz GmbH ist die SHGGruppe ebenso beteiligt.
28 | 29
Unsere Dienste, unsere Helfer
Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Krankenhaussozialdienst,
Krankenhausseelsorge, Grüne Engel, Patientenfürsprecher,
Zentrale Patientenaufnahme (ZPA), Psychologischer Dienst,
Therapeutischer Dienst
34 | 35
Die angeschlossenen Einrichtungen
· Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation Saarbrücken
· ATZ/RPK – Zentrum für psych iatrische Rehabilitation
· Zentrum für Psyche und Gesundheit der SHG
· Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG, Saarländisches
Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP)
(Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Danke für Ihr Verständnis.)
Unser Leitsatz lautet „Geborgenheit durch Kompetenz und
Freundlichkeit“: Ebenso qualifizierte wie freundliche Ärzte,
Pfleger und Therapeuten stehen, unterstützt durch modernste
medizinische Ausstattung, im Dienst Ihrer Gesundheit und
Ihres Wohlbefindens.
Als richtig erkannte Werte müssen weitergegeben und
vermittelt werden: Durch unsere Schulen für Gesundheitsberufe, durch unsere internen beruflichen Fortbildungen
sowie durch unseren Auftrag als akademisches Lehrkrankenhaus sowohl in Merzig als auch in Idar-Oberstein schaffen
wir den Boden für qualifizierte Mitarbeiter, Menschen, die
wissen, dass der beste Partner der Kompetenz die Freundlichkeit ist.
In diesem Sinne
Peter Gillo
Vorsitzender des Aufsichtsrates
04 | 05
Kliniken
Sonnenberg
SHG-Kliniken Völklingen mit HerzZentrum Saar,
Lungenzentrum Saar und Nierenzentrum
Klinikum Merzig – Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität des Saarlandes
Klinikum Idar-Oberstein – Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
SHG-Klinik Halberg – Klinik für Geriatrie
SHG-Kliniken Sonnenberg mit ATZ/RPK – Zentrum für psychiatrische Rehabilitation –
Die SHG-Kliniken Sonnenberg
…einer unserer Standorte für Ihre Gesundheit
Fachklinik Baumholder – Zentrum für Altersmedizin
SHG-Klinik Kleinblittersdorf – Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie / -psychotherapie
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG
Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation
Saarbrücken
Pfleger, Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte, Therapeuten, Laboranten, Techniker, EDV-Spezialisten, Stationshilfen, Verwaltungsfachkräfte, Schüler und
Lehrer in Gesundheitsberufen – täglich sehen es hier fast 1.000 Menschen als
ihre Aufgabe an, den Mitmenschen das Leben leichter zu machen und zu
deren Genesung beizutragen.
06 | 07
Kliniken
Sonnenberg
Menschen für Menschen:
Die SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken
Die Ursprünge der SHG-Kliniken Sonnenberg reichen bis in das Jahr 1901 zurück, als die Heilstätte
Sonnenberg – eine Heilstätte für Lungenkranke –
im St. Arnualer Stiftswald gegründet wurde. Sie
war der Anfang einer bis heute währenden Krankenhausgeschichte. Wegen des überregionalen Einzuggebietes dieser Einrichtung wurde im Jahr 1947
die Saarland-Heilstätten GmbH, kurz SHG, gegründet, die damit eine der ältesten KrankenhausGmbHs in Deutschland ist.
Heute, über 100 Jahre später, setzen sich in den
SHG-Kliniken Sonnenberg mit ihren angeschlossenen Kliniken und Einrichtungen nach wie vor Menschen für Menschen ein. Was sich seit den Anfängen geändert hat, ist nicht die Einstellung, sondern
es sind die Möglichkeiten. Dank der ständigen
Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik
können wir heute ursachen- und symptomorientierte Hochleistungsmedizin auf neuestem Stand
anbieten.
Seit August 2005 sind die SHG-Kliniken Sonnenberg nach KTQ zertifiziert und tragen somit das
Gütesiegel der „Kooperation für Transparenz und
Qualität im Gesundheitswesen“.
Mit 387 Betten und 97 tagesklinischen Plätzen
sind die SHG-Kliniken Sonnenberg als Akutkran-
kenhaus in den Krankenhausplan des Saarlandes aufgenommen.
Die SHG-Kliniken Sonnenberg mit den ihr angeschlossenen Bereichen sind stolz, sich Ihnen als Kompetenzzentrum für Gesundheit
vorzustellen.
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen – und haben in der
Planung unseres Krankenhauses hierfür die besten Voraussetzungen
geschaffen: So wurde im April 2008 die naturheilkundlich orientierte
Ellenruth von Gemmingen Klinik offiziell ihrer Bestimmung übergeben, physikalische Therapie und geriatrische Tagesklinik wurden ausgebaut, die Pflege- und Funktionsbereiche funktionell vernetzt und
Wege verkürzt. 2009 haben wir die Klinik für Psychiatrie um eine
Adoleszentenstation ergänzt, 2011 mit dem Bau eines Parkhauses
begonnen.
Mit dieser gelungenen Kombination aus Alt- und Neubau haben
wir unserem Krankenhaus die Gestalt und die Leistungsfähigkeit gegeben, die wir selbst als Patient oder Besucher gerne antreffen.
Eine Krankenhauswand muss nicht zwangsläufig
„klinisch weiß“ sein, die Bilder, die Ihnen in unseren
Fluren und Zimmern begegnen, dürfen und sollen
auch über das Dekorative hinaus einem künstlerischen Anspruch gerecht werden. Ästhetik und Denkanregung schaden dem Gesundungsprozess mit
Sicherheit nicht, – und ebenso wenig spricht etwas
dagegen, ein Bild, das Ihnen am Herzen liegt, in
Ihrem Zimmer aufzuhängen. Es ist Ihr Wohlbefinden, um das es uns geht. Nehmen Sie uns beim Wort.
Zeit im Krankenhaus ist Lebenszeit, und nur
weil man krank ist, isst man bestimmt nicht weniger gerne gut. Sie werden sich also über die Küche
in unserem Haus mit ihren nicht nur ausgewogenen,
sondern auch einfalls- und abwechslungsreichen
Gerichten freuen.
Wichtiger als Ambiente und Desserts sind jedoch die Ihnen wichtigen Menschen. So können
Angehörige und Freunde durch ihre Anwesenheit
eine Stütze sein. Sollten Ihre Angehörigen auf der
Suche nach einem Hotel in der Nähe sein, so kümmern wir uns auch darum gerne.
Damit dies alles im wahren Leben auch so aussieht wie auf dem Papier – und Sie sich bei uns
auch wirklich „geborgen“ fühlen können, kontrollieren wir uns selbst permanent: Was wir tun, soll
vor uns und vor Ihnen bestehen können. Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement sind daher in
Bezug auf die Freundlichkeit nicht weniger wichtig
als in Bezug auf die Kompetenz, gemäß unserem
Leitsatz „Geborgenheit durch Kompetenz und
Freundlichkeit“.
Alfons Vogtel
Geschäftsführer
Christel Schnur
Pflegedirektorin
Rudolf Altmeyer
Verwaltungsdirektor
Dr. med. Wolfgang Hofmann
Ärztlicher Direktor
Kliniken
Sonnenberg
08 | 09
Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick …
SHG-Klinik Halberg, Spitalstraße 2, 66130 Saarbrücken-Brebach
SHG-Kliniken Sonnenberg, Sonnenbergstraße 10, 66119 Saarbrücken
Klinik für Psychiatrie
115 Betten
· Tagesklinik Schönbach
20 Plätze
· Tagesklinik Rastpfuhl
19 Plätze
· Drogen-Kompakttherapie (Entgiftung)
12 Betten
· Psychiatrische Institutsambulanz
Klinik für Gerontopsychiatrie
66 Betten
· Tagesklinik in der SHG-Klinik Halberg
15 Plätze
Klinik für Geriatrie mit Ellenruth von Gemmingen Klinik 75 Betten
· Tagesklinik
12 Plätze
· Memory-Clinic
Klinik für Neurologie
40 Betten
· Akutneurologie
· Neurologische Frührehabilitation
Telefon 06 81 / 8 89-22 04
Telefon 06 81 / 9 88-26 39
Telefon 06 81 / 9 91 96-0
Telefon 06 81 / 8 89-23 77
Telefon 06 81 / 8 89-28 75
Telefon 06 81 / 8 89-25 32
Telefon 06 81 / 8 88-27 48
Telefon 06 81 / 8 89-22 01
Telefon 06 81 / 8 89-2812
Telefon 06 81 / 8 89-22 01
Telefon 06 81 / 8 89-2410
Telefax 06 81 / 8 89-24 09
Telefax 06 81 / 9 88-26 50
Telefax 06 81 / 9 91 96-29
Telefax 06 81 / 8 89-23 73
Telefax 06 81 / 8 89-24 09
Telefax 06 81 / 8 89-21 97
Telefax 06 81 / 8 88-27 57
Telefax 06 81 / 8 89-26 30
Telefax 06 81 / 8 89-2813
Telefax 06 81 / 8 89-24 58
Telefon 06 81 / 8 88-27 28
Telefon 06 81 / 8 88-27 28
Telefon 06 81 / 8 7708
Telefon 06 81 / 8 88-19 00
Telefon 06 81 / 7 20 51
Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation, Sonnenbergstraße 1, 66119 Saarbrücken
· Fachklinik für Psychosomatik und
Abhängigkeitserkrankungen
· Reha-Tagesklinik Saarbrücken
· Adaption
80 Betten
24 Plätze
12 Plätze
Telefon 06 81 / 8 89-2516
Telefon 06 81 / 3 89 -12 55
Telefon 06 81 / 8 83-90 88
Telefax 06 81 / 8 89-22 92
Telefax 06 81 / 3 89 -12 60
Telefax 06 81/8 83-90 89
ATZ/RPK – Zentrum für psychiatrische Rehabilitation, Sonnenbergstraße 10, 66119 Saarbrücken
Arbeitstrainings- und Therapiezentrum/
Rehabilitation psychisch Kranker
90 Betten/Plätze Telefon 06 81 / 8 89-25 30
22 Betten
11 Plätze
Telefon 0 6 8 05 / 92 82-0
Telefon 06 81 / 9 88 26-20
Telefax 0 6 8 05 / 92 82-40
Telefax 06 81 / 9 88 26-35
10 Plätze
10 Plätze
Telefon 0 68 51 / 8 00 03-0
Telefon 0 68 61 / 705-17 51
Telefon 06 81 / 9 88 26-21
Telefon 0 68 61 / 705-17 51
Telefon 0 68 51 / 8 00 03-0
Telefax 0 68 51 / 8 00 03-19
Telefax 0 68 61 / 705-17 52
Telefax 06 81 / 9 88 26-21
Telefax 0 68 61 / 705-17 52
Telefax 0 68 51 / 8 00 03-19
· SHG-Zentrum für Abhängigkeitsprobleme
· Virtuelle Werkstatt
· Projekt Arbeitstrainingsplätze
· Integrationsfachdienst – Berufliche Bildung
Telefon 06 81 / 3 89 -12 41
Telefon 06 81 / 3 89 -12 36
Telefon 06 81 / 3 89 -12 24
Telefon 06 81 / 3 89 -1212
Telefax 06 81 / 8 89-28 56
Telefax 06 81 / 3 89 -12 48
Telefax 06 81 / 3 89 -1211
Telefax 06 81 / 3 89 -1211
Telefax 06 81 / 3 89 -1211
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG, Scheidter Straße 35, 66130 Saarbrücken-Brebach
· Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen
Telefon 06 81 / 8 70 09-0
10 Betten
16 Betten
Telefon 06 81 / 8 89-24 72
Telefon 06 81 / 8 89-24 72
Telefax 06 81 / 8 89-24 74
Telefax 06 81 / 8 89-24 74
Telefax 06 81 / 8 70 09-16
Saarländisches Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP),
Großherzog-Friedrich-Straße 35, 66111 Saarbrücken
· Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
· Kleinkindambulanz
Telefon 06 81 / 3 8912 -701
Telefon 06 81 / 3 8912 -701
Kooperation der Klinik für Psychiatrie Sonnenberg und der Klinik für KJPP Kleinblittersdorf
· Station für Adoleszente
· Tagesklinik für Adoleszente
Telefax 06 81 / 8 88-27 57
Telefax 06 81 / 8 88-27 57
Telefax 06 81 / 87 20 61
Telefax 06 81 / 8 88-19 03
Telefax 06 81 / 7 20 53
Zentrum für Psyche und Gesundheit der SHG, Großherzog-Friedrich-Straße 11, 66111 Saarbrücken
SHG-Klinik Kleinblittersdorf, Waldstraße 40, 66271 Kleinblittersdorf
· Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/
-psychotherapie (KJPP)
· Tagesklinik Schönbach
· Tagesklinik „Johann-von-Oppenheim-Haus“
St. Wendel
· Tagesklinik „Haus Linicus“ Merzig
· Institutsambulanz Schönbach
· Institutsambulanz „Haus Linicus“ Merzig
· Institutsambulanz St. Wendel
· Klinik für Geriatrie
51 Betten
· Tagesklinik Geriatrie/Gerontopsychiatrie
19 Plätze (4 + 15)
· Belegabteilung Chirurgie
14 Betten
· MVZ SHG Halberg GmbH
· MVZ SHG Halberg GmbH, Betriebsstätte Rastpfuhl
SHG-Standort Quierschied, Fischbacher Straße 100, 66287 Quierschied
· Belegabteilung Chirurgie
14 Betten
Telefon 0 6 8 97 / 9 62-1 20
Telefax 06 81 / 3 8912 -7 40
Telefax 06 81 / 3 8912 -7 40
10 | 11
Kliniken
Sonnenberg
Was können wir für Sie tun?
Sie wollen wieder gesund werden, wir helfen Ihnen dabei. Sie haben ein Recht darauf,
dass Ihr Angehöriger oder Freund bestmöglich versorgt wird, – wir haben den Wunsch,
die Möglichkeiten – und die Pflicht. Wir bieten Ihnen daher umfassende Untersuchung,
Beratung und Behandlung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in unserem Haus eine
Selbstverständlichkeit. Diagnose und Therapie auf neuestem Stand von Wissenschaft und
Technik sind für die hoch qualifizierten Ärzte jeder einzelnen Disziplin ebenso Bestandteil einer umfassenden Behandlung wie Zeit und Verständnis für Patient und Angehörige.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nun unsere Kliniken bzw. Hauptfachabteilungen vorstellen, Ihnen Einblicke in Arbeitsfelder, Schwerpunkte und unsere Grundsätze
geben.
12 | 13
Kliniken
Sonnenberg
Klinik für Psychiatrie
Behandlungsschwerpunkte
Besondere Schwerpunkte
Institutsambulanz
·
·
·
·
·
·
· Individuelle Therapie entsprechend der
persönlichen Situation
· Einbeziehung des familiären Alltags und des
sozialen Umfeldes zur Verbesserung der
Eigenverantwortung und Belastbarkeit
· Hilfen im Übergang von der klinischen
Behandlung in das gewohnte berufliche und
häusliche Umfeld
· Medizinische Rehabilitation
· Kontaktanbahnung zu weiterführenden
Institutionen wie z. B. Betreutes Wohnen,
Arbeitstrainingszentrum, berufsbegleitende
Dienste
Der Klinik angeschlossen ist eine Psychiatrische Institutsambulanz.
Diese dient der ambulanten Behandlung von Patienten, die einer komplexen, multiprofessionellen Behandlung bedürfen.
Depressive Störungen
Psychosen
Abhängigkeitserkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Akute Belastungsstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
Der Klinik für Psychiatrie der SHG-Kliniken Sonnenberg obliegt die stationäre klinische Versorgung
von Saarbrücken. Aufgenommen werden Patienten
mit psychischen Störungen aller Art und in allen
Krankheitsphasen. Hierzu stehen fünf Stationen zur
Verfügung.
115 Betten, davon 12 Betten Drogenentgiftung, und 39 Tagesklinikplätze
Diagnostik und Therapieschwerpunkte
Besonderheiten
Chefarzt u. Ärztlicher Direktor: Dr. med. Dipl.-Psych. Wolfgang Hofmann
· Umfassende medizinische und psychologische
Diagnostik und Behandlung
· Psychotherapie, einzeln und in Gruppen
· Angstbewältigungstraining
· Entspannungstraining
· Kognitives Training
· Ergotherapie
· Soziotherapie
· Bewegungs- und Sporttherapie
· Musiktherapie
· Haushaltstraining mit Kochen und Backen
· Sport, Joggen, Schwimmen, Walken
· Training von Freizeitaktivitäten
· neurologische Zusatzdiagnostik
· Räumliche Trennung der Tagesklinik von den
Stationen bei personeller Kontinuität in der
Behandlung
Jedes Leben ist unterschiedlich und darf es sein, – doch wer mit sich
und/oder anderen nicht mehr zurechtkommt, muss wissen, wo er Hilfe
finden kann. Ohne Scham soll er durch die Tür des Krankenhauses
gehen – mit der gleichen Selbstverständlichkeit, in der ein Mensch, der
Schmerzen im Bauchraum hat, einen Mediziner der Inneren aufsucht.
Und: So unterschiedlich Lebensentwürfe und Menschen sind, so
unterschiedlich müssen dann auch die psychiatrischen Hilfsangebote
sein, – die Antwort auf ein persönliches Problem kann wie die auf eine
persönliche Frage nur eine persönliche sein.
Telefon: 06 81/ 8 89-22 04, Telefax: 06 81/ 8 89-24 09
E-Mail: [email protected]
Tagesklinische Behandlung
Die Tagesklinik ist eine Einrichtung für psychisch
Erkrankte, die nicht stationär behandlungsbedürftig
sind, für die das ambulante Angebot jedoch nicht
ausreichend ist. Tagesklinische Behandlung wird an
den Standorten Saarbrücken-Rastpfuhl und Güdingen-Schönbach angeboten.
Therapiezeit: Montag bis Freitag von 8.00 bis
16.00 Uhr
Telefon: 06 81/ 8 89-28 75
Adoleszenzstation
Die Station wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie/
-psychotherapie, Chefärztin Professor Dr. Eva Möhler, geführt.
Eine stationäre Aufnahme von Jugendlichen und Erwachsenen im
Alter von 16 bis 22 Jahren erfolgt, wenn ambulante Behandlung nicht
mehr ausreicht, auf ärztliche Einweisung. Die Behandlung kann auch
in teilstationärer Form durchgeführt werden. Dabei nehmen die Patienten am vollen Programm von 8.00 bis 18.00 Uhr teil, verbringen die
Abende und Nächte sowie die Wochenenden zuhause.
Sie werden von einem kompetenten Team von Fachleuten der Psychiatrie betreut und behandelt. Die Arbeitsweise der Station ist psychotherapeutisch mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie; im Stationtionsalltag gelten die Prinzipien therapeutischer Gemeinschaft. Selbstverständlich wird das gesamte Spektrum moderner Diagnostik und
Pharmako- sowie Somatotherapie vorgehalten.
Telefon: 06 81/ 8 89-24 72
14 | 15
Kliniken
Sonnenberg
Den Patienten stehen für die Behandlung 3 gerontopsychiatrische Spezialstationen zur Verfügung:
· eine psychotherapeutische Station mit dem
Schwerpunkt Depressionsbehandlung
· eine beschützende Station für demente und
verwirrte Patienten
· eine sozialpsychiatrische Station
Behandlungsschwerpunkte
Klinik für Gerontopsychiatrie
· Depressionen im Alter
· hirnorganische Erkrankungen, vor allem
Demenzen
· akute seelische Störungen
· Suchterkrankungen
66 Betten + 15 Tagesklinikplätze
Diagnostik
Chefärztin: Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach
· psychiatrische, neurologische und
neuropsychologische Grunddiagnostik
· erweiterte psychologische und
neuropsychologische Diagnostik
· internistische Mitbetreuung
· neurologische Konsiliarbetreuung einschließlich
Zusatzdiagnostik (EEG, CCT, Elektroneurografie,
Doppleruntersuchungen)
Die Klinik für Gerontopsychiatrie bietet eine umfassende diagnostische Abklärung und Behandlung aller psychischen Erkrankungen
jenseits des 60. Lebensjahres einschließlich der begleitenden körperlichen Erkrankungen. Häufig behandelte Erkrankungen sind depressive Störungen und hirnorganische Erkrankungen wie z. B. Demenzen.
Für jeden Patienten wird ein individueller Therapieplan erstellt, der
die psychischen, körperlichen und sozialen Bedingungen berücksichtigt.
Telefon: 06 81/ 8 89-25 32, Telefax: 06 81/ 8 89-21 97
E-Mail: [email protected]
Therapieschwerpunkte
· ärztliche und psychologische Behandlung
· Grundpflege und psychiatrische
Behandlungspflege
· Einzel- und Gruppenpsychotherapie
· Angstbewältigung
· Suchtgruppe
· Hirnleistungstraining
· Entspannungstraining
· Bewegungstherapie
· Musiktherapie
· Bibliotherapie
· Ergotherapie
· Haushaltstraining
· kognitives Training
· Angehörigenberatung
· Beratung und Hilfen durch den Sozialdienst
Tagesklinische Behandlung…
für körperlich und/oder psychisch kranke ältere Menschen, die nicht
(mehr) vollstationär behandlungsbedürftig sind, für die das ambulante
Behandlungsangebot jedoch nicht ausreicht, findet montags bis freitags
von 9.00 bis 16.00 Uhr in der SHG-Klinik Halberg statt.
Institutsambulanz
Der Klinik angschlossen ist eine gerontopsychiatrische Institutsambulanz mit folgenden Schwerpunkten:
· ambulante Abklärung von Gedächtnisstörungen
(Gedächtnissprechstunde)
· ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung und Beratung
· pflegerische Hilfe durch einen aufsuchenden
Dienst
Telefon Institutsambulanz: 06 81 / 8 89-25 32
16 | 17
Kliniken
Sonnenberg
Klinik für Geriatrie 51 Betten + 12 Tagesklinikplätze
Chefärzte: Dr. med. Bernd Gehlen, Dr. med. Rainer Scheel
Geriatrie bedeutet Altersmedizin. Wir sind Fachärzte für Innere Medizin und Geriatrie und behandeln ältere Menschen unter ganzheitlicher
Sichtweise. Ältere Patienten leiden gleichzeitig an mehreren Krankheiten, sind also multimorbid, und haben geringere Reserven und
Kompensationsfähigkeiten. Unser Hauptziel ist es, bei den Aktivitäten
des täglichen Lebens den Unterstützungsbedarf und damit die Pflegebedürftigkeit zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Wir
arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden,
Psychologen und Sozialarbeitern, um die Gehfähigkeit, die Hirnleistung und das seelische Befinden unserer Patienten zu stabilisieren.
Telefon: 06 81/ 8 89-22 01, Telefax: 06 81/ 8 89-26 30
E-Mail: [email protected]
Behandlungsschwerpunkte
Tagesklinische Behandlung
· Diagnostik und Behandlung internistischer, neurologischer und orthopädischer Erkrankungen
des älteren Menschen, wie z. B. Herzschwäche,
Rhythmusstörungen, Diabetes mellitus, Infektionen, Schlaganfall, Parkinsonerkrankung, Gelenkund Wirbelsäulenerkrankungen
· Diagnostik und Behandlung von Schmerzsyndromen vor allem des Bewegungsapparates, wie z. B.
Osteoporose und Arthrose
· Frührehabilitation multimorbider Patienten
mit Störungen der Mobilität, Beeinträchtigung
der Hirnleistung, Kontinenzstörungen und
psychosozialen Problemen, insbesondere Hilfen
bei der Organisation der weiteren Versorgung
· Diagnostik, Behandlung und Krisenintervention
bei Demenzpatienten
Die Tagesklinik im Gartengeschoss des Haupthauses der SHG-Kliniken
Sonnenberg ist eine Einrichtung für ältere Menschen mit Alterskrankheiten, die nicht (mehr) vollstationär behandlungsbedürftig sind, für
die das ambulante Behandlungsangebot jedoch nicht ausreichend ist.
Prinzipien unserer Therapie
· Anwendung präventiver, diagnostischer, therapeutischer und rehabilitativer Methoden unter
Einbeziehung gerontologischer Erkenntnisse mit
folgender Zielsetzung:
- Erreichen weitgehender Selbstständigkeit der
Patienten bei den Verrichtungen des täglichen
Lebens, auch um eine Lebensführung zu Hause
zu unterstützen
- Erhalt oder Wiederaufbau sozialer Beziehungen
- Beseitigung, Verminderung oder Verhütung
von Pflegebedürftigkeit
Therapiezeit:
Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
· realistische, d. h. an der individuellen Belastbarkeit gemessene Zielsetzung bei der Behandlung
körperlicher und seelischer Schäden, der hierdurch bedingten Ausfälle (Funktionen) sowie der
daraus resultierenden Beeinträchtigung im sozialen Bereich (patientenorientierter, ganzheitsmedizinischer Ansatz)
· Behandlung der durch Prüfkriterien (Geriatrisches
Assessment) festgestellten Funktionseinschränkungen durch verschiedene Berufsgruppen nach
individuellem Behandlungsplan und Rehabilitationskonzept (z. B. nach Bobath)
· Arbeit im Team
Basis unserer Behandlung ist in jedem Fall eine
fürsorgliche und aktivierende Pflege. Sie wird
ergänzt durch naturheilkundliche Anwendungen
wie Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie
u.v.m. Wir behandeln curativ, präventiv, rehabilitativ und auch palliativ und zwar aus einem Guss in
einem engagierten Team und als erste Geriatrie
Deutschlands auf bewährter Tradition fußend.
Memory-Clinic
Die Memory-Clinic dient als psychogeriatrische Spezialsprechstunde
zur Abklärung der geistigen Fähigkeiten im Alter, insbesondere zur
Abklärung von Gedächtnisstörungen.
18 | 19
Kliniken
Sonnenberg
Die Ellenruth von Gemmingen Klinik bietet Platz
für 24 Patienten. Die Patienten haben von ihren
Zimmern aus unmittelbaren Zugang zu einem
großen Aufenthaltsraum, der als „Marktplatz“ der
Kommunikation sowie zu therapeutischen Zwecken
dient.
Ellenruth von Gemmingen Klinik
der Klinik für Geriatrie 24 Betten
Chefärzte: Dr. med. Rainer Scheel, Dr. med. Bernd Gehlen
Die Naturheilkunde ist der Schwerpunkt der neu erbauten Ellenruth
von Gemmingen Klinik auf dem Sonnenberg in Saarbrücken. Die
Klinik liegt inmitten einer Gartenanlage, umgeben von Wald, mit
Ausblick in ein landschaftlich schönes Süd-West-Tal. Die Ellenruth
von Gemmingen Klinik ergänzt die Klinik für Geriatrie der SHGKliniken Sonnenberg und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten der
Behandlung von älteren Patienten mit komplexen gesundheitlichen
Problemen.
Telefon: 06 81/ 8 89-22 01, Telefax: 06 81/ 8 89-26 30
E-Mail: [email protected]
Blickfang im großen Atrium, in dem auch Veranstaltungen stattfinden können, ist ein Meerwasseraquarium. Hier gibt es auch Rückzugsmöglichkeiten
zum Lesen oder zum Gespräch sowie einen Sonnenbalkon. Zur Ausstattung der Klinik gehören ein Arztzimmer mit Zahnarztstuhl, ein Krankengymnastikraum und ein Ergotherapieraum. Die gesamte Einrichtung wurde in Form und Farbe nach strengen
Gesichtspunkten von Feng Shui durchgeführt.
Besondere therapeutische Möglichkeiten
Während die Naszellen in den Patientenzimmern
die Möglichkeit für kneippsche Güsse vorsehen,
gibt es in der Klinik ein Stationsbad für Kneippsche
Hydrotherapie mit Arm-, Bein- und Sitzbad sowie
eine Infrarotkabine. In den neu gestalteten Räumen
der Physikalischen Therapie – Bindeglied zwischen
der von Gemmingen Klinik und der geriatrischen
Tagesklinik – gibt es Räume mit Wassertretbecken
und Behandlungskabinen etwa für Fangobehandlung, Massage, Elektrotherapie und Inhalation sowie einen Raum für Colon-Hydro-Therapie. In der
Stationsküche können Patienten und Angehörige
das Erstellen von Vollwertkost üben.
Naturheilkundliches Behandlungskonzept
Ausleiten, Einüben, Schulen: das sind die Leitlinien, nach denen die Patienten in der Klinik behandelt werden. Das integrative Konzept verbindet die
schulmedizinische Diagnostik und Therapie mit anerkannten naturheilkundlichen Verfahren unter der
besonderen Berücksichtigung des jeweiligen Alters
und der persönlichen Situation der Patienten.
Grundlage der Naturheilverfahren ist das Kneippsche Konzept:
· Ernährung,
· Bewegung und
· Ordnungstherapie.
Interdisziplinäres Mitarbeiter-Team
Entsprechend den therapeutischen Anforderungen arbeiten die Mitarbeiter der Klinik interdisziplinär zusammen. Sie kommen aus den
Berufsgruppen Pflegedienst, ärztlicher Dienst, Co-therapeutischer
Dienst mit Physiotherapie/Bademeister, Ergotherapie, Psychologie,
Sozialarbeit, Logopädie, Ernährungsberatung, Chinesische Medizin
und anthroposophische Therapie.
Geführt wird die Klinik von den Leitenden Ärzten der Klinik für Geriatrie Dr. Rainer Scheel und Dr. Bernd Gehlen. Beide haben die Zusatzbezeichnung für Naturheilkunde und Rehabilitationswesen erworben.
Dr. Scheel besitzt das Zertifikat für Neuraltherapie, Dr. Gehlen das
Zertifikat für Akupunktur.
20| 21
Kliniken
Sonnenberg
Behandlungsangebot
Therapieschwerpunkte und -angebote
· Akut-Neurologie
· Neurologische Frührehabilitation
· Spezialsprechstunde zu den Behandlungsschwerpunkten
· Zentrum für Neuropsychologie und
Neurolinguistik
· Neurologische Rehabilitation
· Berufliche Reintegration
· Ganzheitliche Komplexbehandlung und Diagnostik unter Einbindung
eines multiprofessionellen Teams, bestehend aus:
- Neurologen, Rehabilitationsmedizinern, Psychiatern, Internisten
- neurologisch spezialisierten Fach-Pflegekräften
- Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden,
Berufstherapeuten, Sporttherapeuten, Neuropsychologen,
Sozialarbeitern
· Einleitung und Beratung bei palliativen Fragestellungen
· Prüfung, Beratung, Begutachtung zur Fahrtauglichkeit
Ausstattung
Behandlungsschwerpunkte
Klinik für Neurologie
40 Betten Akutneurologie und neurologische Frührehabilitation
Chefarzt: Dr. med. Thomas Vaterrodt
Qualifizierte Behandlung beruht auf vielen Säulen: moderne Untersuchungsmethoden, kontinuierliche Weiterbildung des Behandlungsteams, Verständnis für die Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen. In der Neurologischen Klinik werden diese Kompetenzen
zusammengeführt, um ein individuelles Behandlungsangebot erstellen
zu können, das den Patienten nicht nur mit seinen akutmedizinischen
Bedürfnissen erfasst, sondern auf nachhaltige Verbesserung ausgerichtet ist.
Telefon: 06 81/ 8 89-2410, Telefax: 06 81/ 8 89-24 58
E-Mail: [email protected]
· Parkinson-Erkrankung und andere
Bewegungsstörungen
· Schlaganfall
· Postoperative Nachsorge
- Hirnblutung
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumor
· Schädel-Hirn-Trauma
· Querschnitt
· Anfallsleiden
· Multiple Sklerose
· Störungen der Hirnleistung
· Schmerzsyndrome
· Spastik und Dystonie
· 35 Intensiv-Überwachungsplätze
· Modern ausgestattete Therapieräume, Laufbandtherapie, Sporthalle, Schwimmhalle und Bäderabteilung im Hause
· Behindertengerechte Ein- und Zweibettzimmer
· Computertomografie, Röntgen, Labor, Liquordiagnostik
· Extra- und intrakranielle Doppler- und FarbDuplexsonografie
· EEG-Labor mit Videometrie und 24-Stunden
Aufzeichnung
· Elektromyografie und –neurografie
· Evozierte Potenziale, Transkranielle Magnetstimulation
· Videoendoskopische Schluckdiagnostik
· Computergestützte Hirnleistungsdiagnostik
und -therapie
22 | 23
Kliniken
Sonnenberg
SHG-Klinik Halberg
51 Betten Geriatrie, 19 Tagesklinikplätze (15 Gerontopsychiatrie,
4 Geriatrie) + 4 Belegbetten Chirurgie
Behandlungsschwerpunkte
Geriatrische/Gerontopsychiatrische Tagesklinik
Praxis für Chirurgie / Unfallchirurgie
· Wiederherstellen einer bestmöglichen Mobilität, Verminderung des Sturzrisikos, Hilfsmittelanpassung
· Verbesserung der Hirnleistung
Chefärzte Geriatrie: Dr. med. Bernd Gehlen, Dr. med. Rainer Scheel
Chefärztin Gerontopsychiatrie: Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach
Dr. med. Erhard Saalfrank
Dr. med. Peter Schindler
Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Patienten, die
keiner vollstationären Versorgung (mehr) bedürfen und/oder für die
eine ambulante Versorgung noch nicht ausreicht. Sie ist eine Klinik
ohne „Krankenhausbetten". Außerhalb der Klinikzeiten wird die medizinische Versorgung durch den Hausarzt sichergestellt. Wir verfügen
über eine behindertengerechte räumliche Ausstattung mit Therapieund Ruheräumen, Gruppenraum, Speiseraum, Therapieküche und
Hygieneräume mit Wannenbad. Geöffnet ist die Tagesklinik von montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Telefon: 06 81/ 8 7708 und 8 7709
Telefax: 06 81/ 87 20 61
E-Mail: [email protected]
Typische gesundheitliche Probleme im Alter sind:
· Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems,
der Verdauungsorgane, der Lunge und Niere, der
ableitenden Harnwege sowie der Gefäße, usw.
· psychische Erkrankungen (Demenz, Depression,
Angststörungen)
· Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus,
Schilddrüsenerkrankungen)
· Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke
(Arthrosen, Osteoporose u. a.)
· Neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson,
Schlaganfall)
Klinik für Geriatrie
Diagnostische Ausstattung
Chefärzte: Dr. med. Bernd Gehlen, Dr. med. Rainer Scheel
· Röntgenabteilung (konventionelle Diagnostik
sowie CT in Zusammenarbeit mit den SHGKliniken Sonnenberg)
· EKG (Langzeit-EKG, Belastungs-EKG)
· Endoskopie (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dickdarm)
· Ultraschall (Bauch-, Brust-, Halsorgane, Weichteile, Gelenke)
· Lungenfunktion
· Farbdoppler/Farbduplex von Herz und Gefäßen
· Langzeit-Blutdruckmessung
Unser Hauptaugenmerk liegt im Erkennen und Behandeln akuter und
chronischer Erkrankungen bei alten Menschen unter Zuhilfenahme
Geriatrischer Assessments, somatisch-medizinischer Therapie und
gleichzeitiger aktivierender Pflege. Unser Ziel ist der Erhalt bzw. die
Wiedergewinnung von Selbstständigkeit und sozialer Integration, um
z. B. Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu reduzieren.
Telefon: 06 81/ 8 88-27 28, Telefax: 06 81/ 8 88-27 57
E-Mail: [email protected]
Telefon: 06 81/ 8 88-27 48 oder -27 28 und -25 32
Telefax: 06 81/ 8 88-27 57 und -21 97
Leistungsspektrum
· Ambulantes und stationäres Operieren in den
Bereichen:
- Allgemeinchirurgie
(Appendektomie; Herniotomien, Strumektomie,
Varizenchirurgie, Gefäßchirurgie)
- Unfallchirurgie
- Handchirurgie
- Gelenkchirurgie: Schulter-/Kniechirurgie
(athroskopisch/offen)
· D-Arztpraxis
· Sonografie
Die Praxis ist montags bis freitags von 7.30 Uhr
bis 11.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
geöffnet.
Zur Behandlung von Arbeitsunfällen sind wir von
8.00 bis 18.00 Uhr für Sie da, Notfälle behandeln
wir rund um die Uhr.
24 | 25
Kliniken
Sonnenberg
werden, wird die Unterbringung in einer Wohngruppe, einem Heim, einer erlebnispädagogischen
Maßnahme oder in einer Rehaeinrichtung eingeleitet.
Telefon: 0 68 05 / 92 82-0, Telefax: 0 68 05 / 92 82-40
E-Mail: [email protected]
Stationäre Behandlung in der
SHG-Klinik Kleinblittersdorf
SHG-Klinik Kleinblittersdorf
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
mit 22 Betten und 31 Tagesklinikplätzen
Chefärztin: Professor Dr. med. Eva Möhler
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen und
Störungen sowie psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten.
Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Sie reagieren
körperlich und seelisch in vielen Fällen ganz anders als erwachsene
Menschen. Im Sinne eines aufrichtigen Umgangs mit jungen Menschen hat sich für uns die Erkenntnis bewährt, dass für sie der Kontakt
zu Menschen, die es mit ihren Bemühungen ehrlich meinen, weitaus
wichtiger ist als die Behandlung mit Medikamenten. Ziel unserer Arbeit ist die Reintegration des Kindes oder Jugendlichen in das bereits
bestehende soziale Umfeld. Muss von einer dauerhaften massiven
Schädigung des Kindes in seiner bisherigen Umgebung ausgegangen
Zur stationären Behandlung werden Patienten aufgenommen, bei denen ambulante oder tagesklinische Angebote nicht möglich oder nicht ausreichend sind.
Wir bieten medizinische und psychotherapeutische Behandlung und beraten natürlich auch die
Angehörigen und Mitarbeiter aus anderen Institutionen.
Für jeden Patienten stehen ein ärztlicher oder
psychologischer Therapeut sowie zwei Bezugspersonen (Schwester/Pfleger, Erzieher) zur Verfügung.
Nach einer Eingewöhnungsphase von 3 Wochen
verbringen die Kinder/Jugendlichen, soweit vertretbar, die Wochenenden im Sinne eines Belastungstrainings zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung.
Zu den festen Größen eines Therapiewochenplanes
gehören im stationären Rahmen neben den verschiedenen Therapiestunden u. a. das Kinderteam,
die Schulstunden, ein obligatorischer Stationsnachmittag sowie der Tagesrückblick.
Teilstationäre Behandlung in den
Tageskliniken …
·
·
·
·
in Saarbrücken-Schönbach
im „Johann-von-Oppenheim-Haus" in St. Wendel
im „Haus Linicus" am Klinikum Merzig
am Klinikum Idar-Oberstein
Unsere tagesklinischen Einrichtungen übernehmen
die diagnostische Abklärung und die teilstationäre
Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Sie
beraten Angehörige und Mitarbeiter aus beteiligten
Institutionen.
Die Behandlung findet werktags in der Zeit von
8.00 - 16.30 Uhr statt. Zum Behandlungsalltag gehören eine einstimmende Morgenrunde, das gemeinsame Mittagessen und auch die Schulstunden, die
je nach Belastbarkeit für die schulpflichtigen Patienten festgelegt werden.
Schwerpunkte der therapeutischen Arbeit sind
neben der psychiatrischen Versorgung die Psychotherapie, die Arbeits- und Beschäftigungstherapie,
die Familien- und Umfeldarbeit sowie die Sporttherapie.
In Krisenzeiten ist kurzfristig eine Übernahme in
die vollstationäre Behandlung unserer Klinik in
Kleinblittersdorf möglich.
Institutsambulanzen …
in Saarbrücken-Schönbach, im „Johann-von-Oppenheim-Haus" in
St. Wendel, im „Haus Linicus" am Klinikum Merzig und am Klinikum
Idar-Oberstein
Die Institutsambulanzen sind für die Patienten sowie deren Eltern oder
Erziehungsberechtigte die erste Anlaufstelle. Hier erfolgt die diagnostische Abklärung im psychiatrischen, neurologischen und psychologischen Bereich, hier wird die Behandlung geplant, hier werden die
Behandlungsplätze vermittelt und hier werden ambulante Therapie
und ambulante Nachbetreuung durchgeführt. Nicht zuletzt ist die
Beratung von Institutionen (z. B. Jugendhilfeeinrichtungen) in kinderund jugendpsychiatrischen Fragen Aufgabe der Institutsambulanzen.
In manchen Fällen kann es von großem Nutzen sein, bereits zu
einem frühen Zeitpunkt – wenn Probleme noch nicht so massiv auftreten – eine unserer Institutsambulanzen beratend einzuschalten. Alle
Betroffenen, Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte,
aber auch niedergelassene Ärzte und andere Kliniken können sich
direkt hierhin wenden und einen Termin vereinbaren.
In akuten Krisensituationen kannst Du dich/können Sie sich rund
um die Uhr direkt mit der SHG-Klinik Kleinblittersdorf in Verbindung setzen.
26 | 27
Kliniken
Sonnenberg
Standort Rastpfuhl des MVZ SHG Halberg GmbH
Behandlungszeiten und Zugangsvoraussetzungen
Ärztliche Ansprechpartnerinnen: Dr. med. Monika
Kneip und Dr. med. Uta Grumbrecht, Ärztinnen für
Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie
Behandlungszeiten sind der Mittwoch- und Freitagvormittag, nach vorheriger Vereinbarung. Der Zugang zur Ambulanz erfolgt durch Überweisung
durch einen Kinderarzt.
Mit Saarbahn und Bus ist das MVZ gut zu erreichen. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer
Nähe.
Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin ist Dipl.-Psych. Nina Brammertz, die freitags von 9.30-10.00 Uhr persönlich
unter Telefon 0681/38912-720 zu sprechen ist.
Rastpfuhl 10
D-66113 Saarbrücken
Telefon: 0 681 / 7 20 51
MVZ SHG Halberg GmbH
SIAP-Kleinkindambulanz
Medizinisches Versorgungszentrum mit den Schwerpunkten
Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
am Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung in
Psychotherapie (SIAP)
Ärztliche Leitung: Gavriil Gougleris, Facharzt für psychotherapeutische
Medizin / Psychosomatik
Die fachliche Gesamtverantwortung und Supervision liegt in Händen
von Professor Dr. med. Eva Möhler.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vor- und Nachsorge der
stationären Behandlung eines Patienten in direkter Verbindung mit
der Klinik. Ist ein stationärer Aufenthalt für den Patienten unumgänglich, kann dieser durch die Nachsorge und Nachbehandlung im MVZ
verkürzt werden. Durch die enge Zusammenarbeit von Klinik und
MVZ ist eine bestmögliche Versorgung der Patienten gegeben, die
hier eine Behandlung „aus einer Hand“ erfahren.
Gerade in den ersten Lebensjahren eines Kindes treten oft Unsicherheiten und Fragen zur Entwicklung auf. Frühe Hilfen können verhindern, dass sich anfängliche Schwierigkeiten zu ernsten Störungen entwickeln. Die Symptomatik in der frühen Kindheit ist vielfältig. Im ersten Lebensjahr sieht man in erster Linie exzessives Schreien, Schlafstörungen sowie Fütter-, Verdauungs- und Gedeihstörungen. Letztere
können bis ins zweite und dritte Lebensjahr andauern oder hier erstmals auftreten. Hinzu kommen im zweiten und dritten Lebensjahr auch
Impulsivität, Trotzanfälle und Unruheneigung. All diese Problembereiche werden unter dem Begriff „Regulationsstörungen“ zusammengefasst.
Spitalstr. 2
D-66130 Saarbrücken
Telefon: 0 681 / 8 88-19 00
Großherzog-Friedrich-Str. 35
(Saarbahn-Haltestelle „Landwehrplatz“)
D-66111 Saarbrücken
Telefon: 0 681 / 3 8912-701
28| 29
Kliniken
Sonnenberg
Für Sie im Einsatz
Jeder, der selbst einmal krank gewesen ist, weiß, wie entscheidend es ist, dass der ihn
behandelnde oder versorgende Mensch ihm ebenso kompetent wie freundlich begegnet.
Schnelles Entscheiden und Handeln unabhängig von Tages- oder Nachtzeit sind ebenso
gefragt wie Zeit für Beratung, Erklärung und Verständnis. Teamarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen innerhalb einer Disziplin ist ebenso eine Selbstverständlichkeit wie
die Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen untereinander. Auf den folgenden
Seiten können sich zwar nicht alle Ärzte, Pfleger und weitere Therapeuten… im Einzelnen
vorstellen, aber wir können Ihnen Einblicke in unsere verschiedenen Dienste geben, in
deren Arbeitsfelder und Grundsätze.
30 | 31
Kliniken
Sonnenberg
Pflegedienst
Krankenhaussozialdienst
Grüne Engel
Die Menschen, mit denen Sie bei einem Aufenthalt
in unseren Kliniken neben Ihren Mitpatienten am
meisten Zeit verbringen werden, sind unsere = Ihre
Schwestern und Pfleger. Hinter nüchternen Wörtern
wie Bereichspflege und Bezugspflege steht unser
Anspruch, Ihnen sowohl in fachlichen als auch in
ganz persönlichen Belangen zur Seite zu stehen.
Um Ihnen gerecht werden zu können, richten wir
uns in Pflegeplanung und Pflegeprozess nach Ihren
individuellen Bedürfnissen. Anhand der „Pflegedokumentation“ überprüfen wir täglich, ob die
fachspezifischen Standards und die für Sie speziell
wichtigen Ansprüche erfüllt werden.
Durch Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit verändert sich
das Alltagsleben eines jeden Menschen. In der Phase der Neuorientierung stellen sich Fragen, die Klärung und Beratung erfordern. Für die
gesetzlich verankerte Aufgabe der Beratung stehen wir Ihnen, Ihren
Angehörigen oder Bezugspersonen als Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
stationsbezogen zur Verfügung. Wir ergänzen die ärztliche, therapeutische und pflegerische Versorgung und arbeiten eng mit allen an der
Behandlung beteiligten Berufsgruppen zusammen. Notwendige Hilfen
werden durch den Sozialdienst vernetzt und vermittelt, wir stellen
Kontakte mit Diensten und Einrichtungen her und kooperieren mit
Behörden und Kostenträgern des Gesundheits- und Sozialwesens.
Wir erarbeiten mit Ihnen Versorgungs- und Therapieformen, die Ihre
Wünsche berücksichtigen und nach der stationären Behandlung ein
möglichst selbstständiges Leben ermöglichen sollen.
Jeder und jedem einzelnen der an unseren Kliniken
ehrenamtlich tätigen Damen und Herren sind wir
dankbar für ihre vielfältigen Unterstützungen: ihre
Begleitung auf Spaziergängen, ihr gutes Wort, die
Einkäufe, die sie erledigen ... Sie helfen damit nicht
nur den Patienten, sondern auch deren Angehörigen und uns im gemeinsamen Bemühen um Ihr
Wohlbefinden.
Ärztlicher Dienst
Ohne die Kompetenz unserer Ärzte wären die SHG-Kliniken Sonnenberg mit ihren angeschlossenen Bereichen nicht das, was sie sind: ein
Zentrum für Medizinische Kompetenz. Wir sind stolz darauf, Mediziner an unseren Häusern zu haben, deren Wissen sich stets auf dem
aktuellen Stand befindet, Ärzte, die über eine große Erfahrung verfügen, Menschen, die wissen, dass technisch aufwendige Methoden
nicht nur Begeisterung, sondern auch Ängste und Verunsicherung
wecken können. Für Ihre Fragen werden Sie stets ein offenes Ohr und
eine Antwort finden.
Krankenhausseelsorge
Als Seelsorger bemühen wir uns, Sie und Ihnen
nahe stehende Menschen ein Stück Ihres Lebensweges zu begleiten. Gottesdienste in unserer schönen
Kapelle finden daher regelmäßig statt. Aber auch
4-Augen-und-Ohrengespräche zwischen Erkranktem oder Angehörigem und Geistlichem können
notwendig sein. Sollten Sie diesen Wunsch äußern,
so werden Sie unsere Mitarbeiter an der Pforte
sogleich an den geistlichen Beistand Ihrer Wahl
weiterleiten.
Patientenfürsprecher
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch
daran, dass er zu Schulzeiten froh war, wenn sich
jemand – der Klassen-/Schülersprecher oder auch
der Vertrauenslehrer – für ihn einsetzte. Nicht jeder
hat Eltern oder Angehörige, die dies für ihn tun
können. In unseren Kliniken haben Sie daher die
Möglichkeit, einen Patientenfürsprecher für Ihre
Interessen oder Rechte eintreten zu lassen.
32 | 33
Kliniken
Sonnenberg
Psychologischer Dienst
Zentrale Patientenaufnahme (ZPA)
Wenn Sie abends notfallmäßig an der Rezeption unserer Klinik ankommen, wird man Sie zur direkt angrenzenden Zentralen Patientenaufnahme begleiten. Hier treffen Sie auf den diensthabenden Arzt. Dieser
wird Ihnen zuhören und sie untersuchen. Er wird dann entscheiden,
in welcher Fachrichtung eine stationäre Aufnahme erfolgen soll.
Sollten Sie jedoch von Ihrem Hausarzt zur stationären Aufnahme
überwiesen worden sein, so beginnt Ihr Aufenthalt in unserem Haus
in der stationären Patientenaufnahme. Hier stehen einige Fragen und
Formalitäten zu Ihrer Person an. Folgende Unterlagen sollten Sie bitte
mitbringen:
· die Verordnung zur Krankenhausbehandlung,
· eine gültige Versicherungskarte,
· eine gültige Befreiungskarte oder eine Quittung über bereits
· geleistete Zuzahlung (falls vorhanden), sowie
· eine Klinik Card Ihrer privaten Krankenversicherung (falls vorhanden).
Gegen einen Mehrpreis können Sie unsere Wahlleistungen, „Unterbringung im 1-Bett-Zimmer" oder „Unterbringung im 2-Bett-Zimmer"
sowie die Behandlung durch den leitenden Chefarzt in Anspruch nehmen. Diese Wahlleistungen müssen jedoch im Voraus schriftlich mit
den Mitarbeitern der stationären Patientenaufnahme vereinbart werden.
Die Aufgabe des psychologischen Dienstes besteht
in Diagnose und fachspezifischer Therapie von
psychischen Störungen aller Art.
Diplom-Psychologen sind in allen klinischen
Abteilungen tätig: in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Akutpsychiatrie für Erwachsene, der
Gerontopsychiatrie, der Geriatrie und der Neurologie.
Durch Gespräche und mithilfe von psychologischen Testverfahren werden durch approbierte
Psychologische Psychotherapeuten Diagnosen
abgeklärt und Therapien eingeleitet.
Therapeutischer Dienst
Menschen leben mit und in ihrer sozialen Umgebung. Gesundheit und Krankheit sind daher eng mit
dem persönlichen Erleben und Verarbeiten von Krisensituationen verbunden. Die Ziele unserer therapeutischen Arbeit richten wir daher besonders auf
die physischen und psychischen Bedürfnisse unserer Patienten aus.
Als Therapeuten ermutigen wir zu Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit, fördern darüber hinaus aber auch den Erhalt der Eigenverantwortlichkeit unserer Patienten.
Der Therapeutische Dienst in den SHG-Kliniken
Sonnenberg setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen, die in der
Vielfalt ihres Aufgabenspektrums heute bewährte
Behandlungsansätze widerspiegeln. Zu ihnen gehören Physiotherapeuten (Krankengymnasten),
Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden
sowie Musiktherapeuten.
Obwohl jede Berufsgruppe die Behandlung des Patienten aus ihrem
ganz eigenen Blickwinkel heraus betrachtet, integriert sie sich dennoch in ein komplexes, auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmtes Behandlungs- und Betreuungssystem, das persönliche
Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigt.
Die Physiotherapie arbeitet nach einem ganzheitlichen Therapieansatz. Durch aufbauende Bewegungen und Übungen sollen verloren
gegangene Funktionsfähigkeiten wiedererlangt werden.
Die Sporttherapie fördert die körperliche Aktivierung und seelische
Stabilisierung. Sie trainiert Bewegungskoordination, Konzentration
und Reaktion und fördert nicht zuletzt die soziale Kontaktfähigkeit.
In der Ergotherapie werden Alltagsfunktionen und soziale Kompetenz trainiert, um eine größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten
zu erreichen.
Die Logopädie richtet ihr Augenmerk darauf, Primärfunktionen
wie Schlucken und Sprechen wiederherzustellen und Kommunikationsfähigkeit wiederzuerlangen.
Die Musiktherapie bietet je nach Indikation einen verstärkt nonverbalen Zugang zur Krisenbewältigung an. Durch stützende oder
konfliktzentrierte Arbeit kann die Erlebnis- und Kommunikationsfähigkeit wiederentdeckt werden.
34 | 35
Kliniken
Sonnenberg
Wir sichern Zukunft
Neben der Behandlung und Therapie akuter Erkrankungen spielt die Rehabilitation in
ihrem breiten Spektrum eine bedeutende Rolle in der Saarland-Heilstätten GmbH. Die
Rehabilitation psychisch kranker Jugendlicher und Erwachsener sowie von Menschen
mit Abhängigkeitserkrankungen erfolgt stationär und ambulant an mehreren SHGStandorten im Saarland. So ist bei Bedarf die Nähe zum Wohnort gegeben. Um erfolgreich zu behandeln, zu pflegen, zu therapieren und zu rehabilitieren sind kompetente
und motivierte Mitarbeiter notwendig, die sich regelmäßig fort- und weiterbilden. Hierfür bietet die SHG mit dem Lehrinstitut für Gesundheitsberufe, dem Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP), mehreren Schulen für
Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege, einer Ergotherapieschule
in Merzig und Fortbildungsbeauftragten an allen Standorten eine hervorragende Basis.
36 | 37
Kliniken
Sonnenberg
Ambulante Rehabilitation im Zentrum für Abhängigkeitsprobleme Saarbrücken
Verwaltungsdirektor Dipl.-Kfm. Martin Stoiber:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 29
Telefax: 06 81 / 8 89-20 23
Menschen, bei denen die Abhängigkeitserkrankung noch nicht so lange besteht und die in der
Lage sind, im häuslichen Umfeld abstinent zu bleiben, indem sie beispielsweise durch ihr familiäres
Umfeld unterstützt werden, können hier zweimal
wöchentlich eine Gruppe besuchen und sich dort
mit ihrer Abhängigkeitserkrankung auseinandersetzen. Zusätzlich besteht bei dieser ambulanten
Therapie die Möglichkeit, Einzelgespräche wahrzunehmen und auch die Angehörigen mit in die
Therapie einzubeziehen.
Die ambulante Entwöhnungsbehandlung umfasst 40 bis maximal 120 Therapieeinheiten in
einem Zeitraum von 6 – 18 Monaten.
Vollstationäre Rehabilitation in der Fachklinik für
Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen
Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation Saarbrücken
Fachklinik für Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen mit 80
Betten, 24 Tagesklinikplätze, 12 Adaptionsplätze und 4 Plätze O-Phase
Das Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation Saarbrücken ist
eine Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychosomatischen
Erkrankungen und möglichen zusätzlichen körperlichen Erkrankungen, mit einem bundesweit anerkannten Behandlungskonzept für
Alkohol- und Medikamentenabhängige.
Aufnahmekoordination:
Telefon: 06 81 / 8 89-28 97, Telefax: 06 81 / 8 89-22 92
Mail: [email protected]
Sekretariat der Reha-Verwaltungsdirektion:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 21, Telefax: 06 81 / 8 89-20 23
E-Mail: [email protected]
Sekretariat ärztliche Leitung:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 51, Telefax: 06 81 / 8 89-21 96
E-Mail: [email protected]
Die intensivste Form der Betreuung bietet die vollstationäre Rehabilitation. Hier lebt der Betroffene
über einen längeren Zeitraum in der Fachklinik und
hat so die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen seine Abstinenzfähigkeit auszubauen und zu
vertiefen und sich intensiv mit der Abhängigkeitserkrankung auseinanderzusetzen.
Auch im Rahmen des stationären Aufenthaltes
besteht natürlich die Möglichkeit, am Wochenende
das Erlernte in der häuslichen Umgebung zu erproben und umzusetzen. Entwöhnungsbehandlungen
im vollstationären Rahmen dauern zwischen 12
und 16 Wochen.
Ganztägig-ambulante Rehabilitation in der Reha-Tagesklinik
Ist jemand nicht ausreichend gefestigt, um ohne weitere therapeutische Unterstützung abstinent zu bleiben, so kann sie oder er an einer
ganztägig ambulanten Behandlung teilnehmen. Hierbei verbringen die
Betroffenen den Tag von 8.00 bis 15.00 Uhr in der Tagesklinik, den
Abend und die Wochenenden sowie die Feiertage verbringen sie im
privaten Umfeld und können dort die neu gewonnenen Fähigkeiten
und Erkenntnisse unmittelbar umsetzen. Auch hier werden auf Wunsch
Familie und Betrieb in die Behandlung mit einbezogen, um so eine
möglichst optimale Basis für ein abstinentes Leben zu schaffen.
Das Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation Saarbrücken
bietet ganztägig ambulante Behandlungen in der Großherzog-FriedrichStraße 11 in Saarbrücken an. Die Behandlungszeit beträgt in der Regel
12 Wochen.
38 | 39
Kliniken
Sonnenberg
Verwaltungsdirektor Dipl.-Kfm. Martin Stoiber:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 29
Telefax: 06 81 / 8 89-20 23
Behandlungsansatz
ATZ / RPK – Zentrum für
psychiatrische Rehabilitation
Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Erwachsene und
Jugendliche ab 15 Jahre mit 76 stationären und 14 ganztägig ambulanten (Pendler-) Plätzen
Das ATZ/RPK bietet medizinisch-berufliche Rehabilitation an mit den
Zielen der Stabilisierung und Vermeidung von Chronifizierung der
psychischen Störungen, der selbständigen Lebensführung, der Wiederherstellung und Verbesserung von Erwerbs- sowie Ausbildungsfähigkeit. Die Therapieplanung erfolgt individuell nach den Bedürfnissen
und Fähigkeiten der Rehabilitanden.
Aufnahemkoordination:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 51, Telefax: 06 81 / 8 89-21 96
Mail: [email protected]
Sekretariat:
Telefon: 06 81 / 8 89-25 39, Telefax: 06 81 / 8 89-25 70
E-Mail: [email protected]
Die Rehabilitation wird als ganzheitlicher Vorgang
verstanden, in dem Teilaspekte der medizinischen,
beruflichen und sozialen Rehabilitation nicht nacheinander eingesetzt werden, sondern in einem integrativen Prozess von einem multiprofessionellen
Team als Komplexleistung angeboten wird. Modulare Therapiebausteine werden miteinander geknüpft
und zu einem individuellen Therapieplan zusammengestellt und im Verlauf angepasst.
Medizinische Rehabilitationsaßnahmen
· Medizinische Rehabilitation nach der RPK
Empfehlungsvereinbarung
(Dauer: 3 bis 9 Monate)
· Medizinische Belastungserprobung
(Dauer: in der Regel 6 Wochen)
· Medizinische Arbeitstherapie
(Dauer: 3 bis 9 Monate)
· Ambulante Nachsorge nach medizinischen
Maßnahmen
(Dauer: individuell)
Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen
· Arbeitserprobung
(Dauer: bis zu 30 Kalendertagen)
· Eignungsabklärung
(Dauer: bis zu 70 Kalendertagen)
· Kurztests (Dauer: 1 bis 3 Tage)
· Trainingsmaßnahmen
(Dauer: bis zu 12 Wochen)
· Rehavorbereitungslehrgang
(Dauer: bis zu 6 Monaten)
· Qualifizierungsbausteine
(Dauer: individuell)
· Berufliche Anpassungsmaßnahmen
(Dauer: bis zu 9 Monaten)
· Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
(Dauer: bis zu 18 Monaten)
Besonderes Rehabilitationsangebot für Jugendliche und
junge Erwachsene
Das ATZ/RPK – Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation bietet ein
besonderes Rehabilitationsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren. Für die Jugendrehabilitation steht
eine eigene Wohngruppe mit speziellen Therapieangeboten zur Verfügung.
40 | 41
Kliniken
Sonnenberg
Ambulante Rehabilitationsangebote
·
·
·
·
Zentrum für Abhängigkeitsprobleme der SHG
Virtuelle Werkstatt
Projekt „Arbeitstrainingsplätze“
Integrationsfachdienst „Berufliche Begleitung“
mit Beratungsstellen in Saarbrücken, Dillingen
und Neunkirchen
Die Kompetenz in allen Bereichen
der Gesundheitsversorgung an
jedem einzelnen unserer Standorte ist die Grundlage, auf der
wir uns der Verantwortung für
Ihre Gesundheit stellen. Die SHGGruppe: Ein Netz, das trägt.
www.shg-kliniken.de
Zentrum für Psyche und
Gesundheit der SHG
Arbeit und berufliche Integration sind wesentliche Schwerpunkte
im Zentrum für Psyche und Gesundheit in der Großherzog-FriedrichStraße 11 in Saarbrücken
Wir begleiten Menschen mit einer körperlichen und psychischen Behinderung am Arbeitsplatz, wir begleiten Menschen mit einer psychischen
Erkrankung bei der Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt und wir bieten Menschen, die sich im allgemeinen Arbeitsmarkt
nicht mehr zurechtfinden die Möglichkeit, im Rahmen eines geschützten Arbeitsplatzes täglich einige Stunden einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen.
Telefon: 06 81 / 3 89-1212, Telefax: 06 81 / 3 89-1211
E-Mail: [email protected]
Medizin ist
Verantwortung
Kliniken
Sonnenberg
42 | 43
Das Ausbildungsangebot
Fach- und Betriebswirtschaftliche Ausbildung
·
·
·
·
·
·
·
· Fachwirt / in für Gesundheits- und Sozialwesen
· Geprüfte / r Betriebswirt / in für Gesundheits- und
Sozialwesen IHK
Gesundheits- und Krankenpflege
Krankenpflegehilfe
Stationsassistenz
Heilerziehungspflege
Ergotherapie
Physiotherapie
Podologie
Das Weiterbildungsangebot
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe
der SHG
·
·
·
·
·
Fachpflege Psychiatrie
Fachpflege Rehabilitation und Langzeitpflege
Praxisanleiter / in
Coach für interaktive Gesundheitsentwicklung
Lehrkraft für Gesundheitsfachberufe
Das aktuelle Angebot finden Sie unter:
http://lehrinstitut.shg-kliniken.de
Praxis für Podologie am Lehrinstitut für
Gesundheitsberufe der SHG
Praxisleiterin: Martina Port
Wir kümmern uns um die Basis für gesundes Gehen und
Stehen: Ihre Füße!
Saarländisches Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP)
Institutsleiter: Dipl.-Psych. Franz-Peter Zimmer
Institutsleiter: Thomas Grün
Das Gesundheitswesen bietet eine Fülle von Möglichkeiten, von den
klassischen Pflegeberufen bis hin zu therapeutischen Ausbildungen
wie Ergo- und Physiotherapie und ganz praktischen Tätigkeiten,
denen beispielsweise die Podologen nachgehen. Nutzen Sie sie!
Rufen Sie uns doch einfach an, wenn Sie weitere Informationen
benötigen oder vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin. Vor Ort
geben wir Ihnen gerne einen Einblick in die Vielfalt unseres Ausbildungsangebotes.
Telefon: 06 81/ 8 70 09-0, Telefax: 06 81/ 8 70 09-16
E-Mail: [email protected]
Als moderne Ausbildungsstätte behandeln wir nach den
neuesten Methoden und Erkenntnissen mit modernster Ausstattung. Dabei hat Hygiene die höchste Priorität in unserer
Musterpraxis. Jede Behandlung durch unsere Schülerinnen,
Schüler und Praktikanten wird von einer erfahrenen LehrPodologin abgenommen. So sind Ihre Füße bei uns in besten
Händen!
·
·
·
·
·
·
Telefon: 06 81/ 8 70 09-31 + -37, Telefax: 06 81/ 8 70 09-16
E-Mail: [email protected]
Unser umfassendes Angebot finden Sie unter:
http://lehrinstitut.shg-kliniken.de/index.php?id=1994.
Ärztliche Psychotherapie
Psychologische Psychotherapie
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Sozialtherapeutische Fortbildung
Psychotherapeutische Fortbildung
Verhaltenstherapie in Gruppen
Telefon: 06 81/ 3 8912-701, Telefax: 06 81/ 3 8912-7 40
E-Mail: [email protected]
62
0
Stadtbezirk Saarbrücken
Saar
Abfahrt 20:
Paris/Metz
Peugeot Deutschland
406
0
in Richtung Metz
62
Abfahrt 20:
Unner
Sarreguemines
Güdingen
Peugeot Deutschland
6
aus Richtung Mannheim
aus Richtung Metz
in Richtung Mannheim
Saar
SHG-Kliniken Sonnenberg
Ellenruth von Gemmingen Klinik
ATZ/RPK – Zentrum für psychiatrische Rehabilitation
Zentrum für psychotherapeutische
Rehabilitation Saarbrücken
Kliniken
Sonnenberg
SHG-Kliniken Sonnenberg
D-66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (0 ) 6 81 / 8 89- 0
Telefax: +49 (0 ) 6 81 / 8 89- 22 97
www.shg-kliniken.de
Impressum
Herausgeber: SHG-Kliniken Sonnenberg · Konzept und Gestaltung: Austgen Werbeagentur GmbH · Druck: Merziger Druckerei und Verlag
GmbH & Co. KG · Fotografie: ME Schneider, SHG-Archiv, Getty, Fotosearch, Fotolia · 4. Auflage, Druck März 2012