Wer mehr investiert, bekommt mehr Präzision und

Transcrição

Wer mehr investiert, bekommt mehr Präzision und
Ratgeber & Technik
Werkzeugtest
Text: Peter Baruschke
Oberfräsen
Fräsen können Sie alle – jedenfalls für einige Zeit. Doch wenn
Beauftragtes
Institut:
Sie perfekte Arbeitsergebnisse und Spaß bei der Anwendung
TÜV Rheinland
Group
10 Oberfräsen
erwarten, sollten Sie namhafte Markengeräte bevorzugen
er eine sehr gute Oberfräse
in der 1000-Watt-Klasse kaufen will, muss kräftig in die Tasche
greifen – denn die Topmaschinen
von Metabo, Mafell und Festool kosten durch die Bank deutlich über 300
Euro. Dafür macht die Bedienung
dieser Geräte aber
auch besonderen
Spaß – geboten
werden ausgeklügelte und präzise
funktionierende Anschläge und Verstellmöglichkeiten, die Profigeräte
liegen durchweg gut in der Hand und
sind hervorragend verarbeitet.
So bietet unser Testsieger von Metabo eine Feinjustierung des
Höhenanschlags mit Messuhr, auch
der Parallelanschlag ist mit einer
Stellschraube feinjustierbar. Mit dem
einfachen Fräserwechsel und akzeptabler Sicht auf die Frässtelle
kann sich die Metabo-Maschine so-
W
gar gegenüber ihren Konkurrenten aus der Profiliga noch etwas
abheben. Insgesamt lautet unser
Fazit: Beste Ware für gutes Geld –
keine Heimwerkermaschine kann
mit der Topklasse von Metabo bis
Makita und DeWalt mithalten.
Ob man die präzisen Verstellmöglichkeiten und eine auf besonders
lange Lebensdauer ausgelegte Technik der Profi-Fräsen als Heimwerker
wirklich braucht, sei freilich dahingestellt – wir haben deshalb auch
die beste Heimwerker-Maschine als
„Testsieger“ ausgezeichnet.
Auch mit den Maschinen von Black&
Decker und Bosch
kann man gut fräsen – und das bei
nur etwa einem Viertel des Kaufpreises. Zwar gibt‘s hier keinen
feinjustierbaren Tiefenanschlag,
auch der Parallelanschlag besteht
nur aus einfachem Blech – doch
die Bedienung ist einfach, die
Sicht auf die Frässtelle ist bei
Black&Decker sogar besser als in
der Profiklasse. Das Verhältnis von
Preis und Leistung ist bei diesen
Geräten also mehr als gut.
3
Fotos: Anne Stefanie Schade, Pavel Strnad
Wer mehr investiert, bekommt
mehr Präzision und Langlebigkeit
Einziger echter Schwachpunkt bei
den beiden letztgenannten Geräten
ist der Fräserwechsel: Da die Luftführung an der Absaugung nur einen kleinen Durchlass für den Fräserschaft aufweist, ist die Montage
des Einsatzwerkzeugs umständlich
und erfordert Fingerspitzengefühl.
Bei DeWalt macht dieses Plastikteil
zusätzlich die Führung der Maschine zu einem Blindflug, der Fräser
ist praktisch nicht zu sehen.
1
Besonderheit bei Festool ist das
wechselbare Anschlusskabel
Eine Spindelarretierung ist
bei Oberfräsen
inzwischen
Standard – allerdings lässt
sich diese
nicht immer so
problemlos bedienen wie hier
bei Ferm
Mafell und Festool verkaufen die Fräse im passenden Koffer –
was Profis schätzen, ist auch für Heimwerker nützlich, denn so
lässt sich die Maschine mit Zubehör am besten transportieren
56
selbst 1/2005
5
3
4
6
2
7
8
Die Absaugung verlangt allerdings nach einem (nicht beiliegenden) besonderen Adapter
9
Ausstattung am Beispiel der Bonus-Fräse: 1 Abnehmbarer Fräsmotor;
2 Parallelanschlag mit dazugehörigen 3 Montageschienen;
4 Anlaufring; 5 Schlüssel für den Fräserwechsel; 6 Schablonenführung; 7 Kopiereinrichtung; 8 Montagematerial; 9 Spannzange
1/2005 selbst
57
Ratgeber & Technik
Werkzeugtest
Das hat uns gefallen
Ergonomische Handgriffe, dazu gut erreichbare und
leicht bedienbare Schalter: Ideallösung bei Bosch
Metabo und DeWalt bieten am Parallelanschlag eine Stellschraube zur Feinjustierung an – eine sehr praktische Ausstattung
Alle fünf Profimaschinen
erlauben eine
sehr genaue
Justierung
des Tiefenanschlags, teilweise mit Millimeterskala
Bei den drei noch deutlich billigeren Geräten unseres Testfeldes
schlägt der Sparwille allerdings auf
die Nutzungsmöglichkeiten durch.
So ist die Maschine von Ferm zwar
gut ausgestattet, hielt aber in der
Dauerprüfung nicht stand. Und der
technische Stand der Geräte von
Bonus und Ferm ist der von vor zehn
Jahren: Schlechte Sicht auf das
Werkstück und eine mäßig funktionierende Absaugung – hinzu
kommt eine schlechte Verarbeitung
von Bauteilen mit scharfen, nicht
entgrateten Kanten und schlechten Passungen. Mit diesen Geräten
werden auch Sie nur zur Not arbeiten wollen.
Machen Sie die Griffprobe
Auch bei Mafell kann der Parallelanschlag justiert werden – hier sitzt die Stellschraube unter der Absaugung
Metabo
bietet mit
einer
Messuhr
am Tiefenanschlag
optimale
Einstellmöglichkeiten
Bevor Sie eine Oberfräse kaufen,
sollten Sie zunächst die Griffprobe
machen – es gibt nämlich drei Bauformen. Klassisch für Oberfräsen
ist die Bedienung mit seitlich angeordneten Knäufen, wie sie auch
der Testsieger aufweist. Alternative bei Profigeräten ist der Pistolengriff, der bei Mafell und Festool
Das gilt auch für die Schalter. Anders als zum Beispiel an Kreissägen
ist nicht vorgeschrieben, ob es eine
Einschaltsperre geben muss – an Profimaschinen kann der Schalter meist
sogar in der Betriebsstellung – wie
bei Bohrmaschinen – arretiert werden. Das ist vorteilhaft beim Umgreifen oder für die Arbeit mit einer
Stationäreinrichtung – kann allerdings zu brenzligen Situationen
beim Einstecken führen. Kontrollieren Sie also stets, ob das Gerät
tatsächlich abgeschaltet ist, bevor
Sie es mit dem Netz verbinden. 3
So haben wir
getestet
Wie immer standen Bedienung
und praktische Anwendung der
Geräte im Mittelpunkt unseres
Tests. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Themen Fräserwechsel und Absaugung gelegt, da
hier die Schwächen in vorherigen
Tests von Oberfräsen lagen. Bei allen Geräten wurde ein größerer
Abrundfräser mit Anlaufring montiert und demontiert – in die
Bewertung ging dabei ein, wie gut
der Motorschaft der Fräse zugänglich ist, wie gut sich die Spindelarretierung betätigen lässt
und ob Bauteile der Maschine die
Fixierung des Fräsers per Schlüssel behindern.
Beim Fräsen mit Absaugung haben
wir bewertet, wie gut die Frässtelle einsehbar bleibt und wie gut
die Frässpäne abgesaugt werden.
Beim Fräsen ohne Absaugung haben wir bewertet, ob die Späne
störend in den direkten Bedienbereich der Fräse ausgeworfen werden. Außerdem wurde geprüft, ob
sich die Saugkanäle mit Frässpänen zusetzen oder der Sichtbereich durch Späneablagerungen
eingeschränkt wird. Außerdem bewertet wurden die Handhabung
der Maschine, Verstellmöglichkeiten und die Präzision von Feinjustiermöglichkeiten. Nicht einbezogen in die Wertung haben wir
die Fräsergebnisse am Werkstück,
da diese praktisch ausschließlich
vom Fräswerkzeug abhängen. Der
TÜV nahm schließlich noch einen
Sicherheits-Check mit Dauerlaufund Hochspannungstest vor.
Wechseln des Fräsers
Neben der Tiefeneinstellung ist ein
einfacher Wechsel des Fräswerkzeugs ein wichtiges Kriterium zur
Beurteilung von Oberfräsen – und
hier gibt es auch große Unterschiede. Bei vielen Geräten ist die
Zugänglichkeit zur Spannmutter
durch Plastikteile der Absaug-Luftführung und Halteschrauben für
den Parallelanschlag stark eingeschränkt, das linke Foto zeigt dies
am Beispiel der Makita-Oberfräse.
Hauptproblem ist meist, dass
größere Abrundfräser nicht durch
die Öffnung im Absaugflansch passen (Pfeil), dann muss der Fräser
in abgesenkter Stellung des Fräsmotors montiert werden. Ist die
Öffnung größer als der Fräser –
wie rechts bei Metabo – dann ist
die Montage des Werkzeugs in der
Regel deutlich komfortabler. Vor
allem, wenn die Spindelarretierung leicht erreichbar ist.
Oft benötigt,
aber nicht
immer sinnvoll angeordnet: Der
Hebel für die
Arretierung
der Fräshöhe an der
Bosch-Fräse
Hier stört vor allem der Luftkanal
aus Kunststoff die Fräsermontage
selbst 1/2005
Schalter nicht einheitlich
PRAXISTEST
Das hat uns nicht gefallen
PRAXISTIPP
Gut erreichbar, feststellbar – guter
Schalter an unserem Testsieger
58
eine Einhandbedienung ermöglichen soll. Schließlich werden an
einigen Heimwerkergeräten noch
in die Hand geformte Seitengriffe
angeboten. Sie ermöglichen zwar
die sichere Führung der Maschine,
sind aber nicht von beiden Seiten
zu bedienen – ein Nachteil zum Beispiel bei der Arbeit mit einer Kreisführung. Welche Griffe am besten
sind, ist letztlich eine Frage des
persönlichen Geschmacks.
Hier ist der Wechsel des Einsatzwerkzeuges erheblich einfacher
Mit einem
solchen
Taster am
Gehäuse
wie bei
Walter
lässt sich
eine Oberfräse nicht
vernünftig
benutzen
Die Oberfräse von Walter fiel auf durch schlechte Verarbeitung.
So löste sich sehr bald die Verbindung der Absaugmuffe (Kreis)
Eine der beiden Befestigungsschrauben für den
Parallelanschlag an der
Walter-Fräse
ließ sich
nicht anziehen: Das Gewinde war
beschädigt
Je stärker
der Absaugbereich gekapselt ist,
desto eher
setzen sich
Frässpäne
ab und versperren die
Sicht
Mit dieser
Maßeinteilung an der
Bonus-Fräse kann
man gar
nichts anfangen –
eine Feinjustierung
fehlt zudem
1/2005 selbst
59
Ratgeber & Technik
Werkzeugtest
Profi-Oberfräsen
Oberfräsen für Heimwerker
PRODUKTINFO
Fräsen-Zubehör
Beauftragtes
Institut:
TÜV Rheinland
Group
Hersteller
Bezeichnung
Preis (ca., mit MwSt.)
Gewicht (Gramm)
Aufnahmeleistung (Watt)
Leerlaufdrehzahl (U./min.)
Fräshub (bis zu, in mm)
Länge des Anschlusskabels (cm)
Aufbewahrung
Mitgeliefertes Zubehör (Legende Kasten rechts)
Spindelarretierung
Schalter min Einschaltsperre / Feststeller
Subjektive Bewertung
Bedienungsanleitung
(Anmerkung)
Montage
Verarbeitungsqualität
(Anmerkung)
Bewertung der Schalter
(Anmerkung)
Bewertung der Handgriffe
(Anwendung)
Tiefenanschlag
(Anmerkung)
Praxistest
Fräserwechsel
(Anmerkung)
Tiefenanschlag
(Anmerkung)
Parallelanschlag
(Anmerkung)
Sicht auf Frässtelle ohne Absaugung
Sicht auf Frässtelle mit Absaugung
(Anmerkung)
Vibrationen, Arbeitsgeräusch (subjektiv)
(Anmerkung)
Funktion der Absaugung
(Anmerkung)
Labortests
Konstruktions-Check
Gebrauchsanleitung / Hinweis auf Staubschutzmaske
Dauerlaufprüfung mit Hochspannungsprüfung
Fazit
Metabo
OF E 1229 Signal
Mafell
LO 50 E
Festool
OF 1010 EBQ
Makita
RP 111 OC
DeWalt
DW 621
Black&Decker
KW850E
Bosch
POF 1100 AE
358 E
3540
1200
5000-25 500
50
400
–
1, 2, 5
ja
Feststeller
340 E
2888
1000
9500-24 000
50
395
Systainer
1, 2, 3, 5
ja
Feststeller
368 E
3042
1010
10 000-24 000
55
400
Systainer
1, 2, 3, 5
ja
Feststeller
300 E
3410
1100
8000-24 000
57
410
–
1, 2, 3, 5
ja
Feststeller
290 E
4030
1100
8000-24 000
55
432
–
1, 2, 3, 5
ja
Einschaltsperre
85 E
3170
1100
8000-28 000
55
305
–
3x 1 , 2 , 3 , 4 , 5
ja
Einschaltsperre
100 E
3450
1100
11 000-28 000
55
257
–
2x 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 1x 6
ja
Einschaltsperre
■■■■■
Bilder leicht unscharf, Text klein
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung weit ab vom Text
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung weit ab vom Text
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung weit ab vom Text
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung weit ab vom Text
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung unübersichtlich
■■■■■
■■■■■
Fixierschraube 2 schwergängig
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
beste Feinjustierung
■■■■■
Feinjustierung möglich
■■■■■
Feinjustierung möglich
■■■■■
Umgreifen nicht möglich
■■■■■
Feinjustierung möglich
■■■■■
Umgreifen nicht möglich
■■■■■
Feinjustierung möglich
■■■■■
Einschaltsperre unpraktisch
■■■■■
Umgreifen nicht möglich
■■■■■
simple Ausführung
■■■■■
Umgreifen nicht möglich
■■■■■
simple Ausführung
■■■■■
optimale Zugänglichkeit
■■■■■
sehr feine, exakte Funktion
■■■■■
spezielle Feinjustierung
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Haube stört Zugänglichkeit
■■■■■
Funktion teilweise unklar
■■■■■
■■■■■
sehr gut zugänglich
■■■■■
Feinjustierung schwierig
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
Haube stört Zugänglichkeit
■■■■■
sehr feine, exakte Funktion
■■■■■
spezielle Feinjustierung
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
mäßig austretende Späne
■■■■■
sehr fein, ohne Anzeige
■■■■■
spezielle Feinjustierung
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
läuft recht leise
■■■■■
wenig austretende Späne
■■■■■
Spannschrauben stören
■■■■■
sehr feine, exakte Funktion
■■■■■
mit Oberflächenschutz
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
schneller Motorstopp
■■■■■
mäßig austretende Späne
■■■■■
mäßig austretende Späne
OK
nein
OK
OK
ja
OK
OK
ja
OK
Leicht bedienbare, sehr
exakt justierbare Maschine
Leicht bedienbare, exakt
justierbare Maschine
Leicht bedienbare, exakt
justierbare Maschine
Bonus (Bahr)
OFE 750
Ferm
FBF 1050 E
Walter (Norma)
OF-1020
25 E
3340
1050
9000-30 000
30
205
–
2x 1 , 2 , 3 , 5 , 10x 6
ja
nur Taster
27 E
2960
1020
9000-28 000
44
193
Koffer
2x 1 , 2 , 3 , 5 , 14x 6
ja
nur Taster
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Bebilderung weit ab vom Text
■■■■■
■■■■■
Plastikteile wirken billig
■■■■■
anstrengend zu halten
■■■■■
■■■■■
primitive Ausführung
■■■■■
Revolver nicht justierbar
■■■■■1
■■■■■
schlechte Passung (Gehäuse)
■■■■■
anstrengend zu halten
■■■■■
Grate, Umgreifen nicht möglich
■■■■■
primitive Ausführung
■■■■■
sehr gut zugänglich
■■■■■
Feinjustierung schwierig
■■■■■
■■■■■
sehr gut zugänglich
■■■■■
Feinjustierung schwierig
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
Feinjustierung schwierig
■■■■■
mit Oberflächenschutz
■■■■■
■■■■■
Luftführung behindert Sicht
■■■■■
■■■■■
wenig austretende Späne
■■■■■
wenig austretende Späne
■■■■■
mäßig austretende Späne
■■■■■
mäßig austretende Späne
■■■■■
mäßig austretende Späne
■■■■■
Späne fliegen herum
OK
nein
OK
OK
nein
OK
OK
ja
OK
OK
ja
OK
OK
ja
OK
OK
nein
nicht bestanden
OK
ja
nicht bestanden
Exakt justierbare Maschine,
erschwerter Fräserwechsel
Exakt justierbare Maschine,
erschwerter Fräserwechsel
Vielseitige, leicht bedienbare Maschine
Vielseitige, leicht bedienbare Maschine
Als Geradschleifer nutzbar,
Sichtkontrolle schlecht
Gut einstellbar, Normprüfung nicht bestanden
Schlecht verarbeitet,
Normprüfung nicht bestanden
40 E
2350
750
8000-30 000
35
205
–
2x 1 , 2 , 3 , 4 ,
ja
Feststeller
5
■■■■■
Bilder teilweise zu klein
■■■■■
■■■■■
raue Oberflächen
■■■■■
■■■■■
Oberfräsen werden teilweise
mit viel Zubehör und sogar
Einsatzwerkzeugen geliefert.
Im Folgenden finden Sie die
Bedeutung der entsprechenden
Schlüsselzahlen aus unserer
Tabelle:
1 Spannzange
2 Parallelanschlag
3 Kopierhülse
4 Schablonenführung
5 Staubsauger-Adapter
6 Fräswerkzeuge
Heimwerkergeräte haben hingegen
(außer bei Bonus) regelmäßig Taster als Schalter: Lässt man los, wird
der Motor abgeschaltet. Bei
Black&Decker und Bosch muss dieser Taster mit einem zusätzlichen
Schalter zuvor entriegelt werden.
Praktisch ist das nicht, dafür aber
sicher – ein versehentliches Einschalten ist praktisch unmöglich.
Sitzt der Taster allerdings nicht am
Griff, sondern am Gerätegehäuse –
wie bei der Walter-Fräse – ist eine
sichere Bedienung der Maschine
kaum noch möglich, weil man die
rechte Hand ziemlich verkrampft
halten muss. Und Linkshändern ist
die Bedienung dieser Maschine
schon gar nicht zuzumuten. Bei
Ferm ist der Taster zwar günstiger
angeordnet, muss jedoch ebenfalls
ständig gedrückt werden.
■
Michael Degen
vom TÜV beim
Fräsversuch
Bewertungskatalog
■ ■ ■ ■ ■ Sehr gut
■ ■ ■ ■ ■ Gut
■ ■ ■ ■ ■ Befriedigend
■ ■ ■ ■ ■ Ausreichend
■ ■ ■ ■ ■ Mangelhaft
■ ■ ■ ■ ■ Ungenügend
Im nächsten Heft
testen wir Bitsortimente
1) Schraube am Parallelanschlag lässt sich nicht befestigen; 2) für den Parallelanschlag
60
selbst 1/2005
1/2005 selbst
61