Bau und Betrieb von Hotels

Transcrição

Bau und Betrieb von Hotels
Bau und Betrieb
von Hotels
Fachtagung mit top-aktuellen Praxisbeispielen und Besichtigung
18. und 19. September 2014 in München/Freising
r
Exklusiv fü lbau“
n von „hote
Abonnente
att
€100,- Rab
SPECiAL
Hotelkompetenzzentrum Oberschleißheim
Besichtigen Sie mit uns
die größte dauerhafte
Hotelausstellung und
Informationsplattform
> Trends im Hotelbau – Neubau und Umgestaltung
> Projektsteuerung – Termine, Kosten und Qualität sichern
> Energieeffizienz – wesentlicher Faktor
für nachhaltiges Bauen
> Materialien, Akustik, Licht – das Hotel der Zukunft
für den Gast der Zukunft
Ihre Referenten I
Werner Aisslinger, Designer, Studio Aisslinger I Vanessa Borkmann, Projektleitung, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation I Ursula Fuß, freie Architektin I
Olivier Harnisch, Executive Vice President & Chief Operating Officer, The Rezidor Hotel Group I Jörn
Heinrich, Hoteldirektor, München Airport Marriott Hotel I ingemar Hunold, Projektleiter Nachhaltige
Immobilien, Union Investment Real Estate GmbH I Peter Joehnk, Geschäftsführer, JOI-Design GmbH
I Ascan Kókai, Director Fund Management, Hotel, Invesco Real Estate GmbH I Torsten Laurien, Vertriebsingenieur, Minimax GmbH & Co. KG I Katja Leveringhaus, Geschäftsführerin, Explorer Hotels
Entwicklungs GmbH I Andreas Martin, Managing Consultant, PKF hotelexperts GmbH I Martin Murphy, Architekt, Störmer Murphy and Partners GbR I Norbert Neuhaus, Leiter Vertrieb Energiedienstleistungen B2B, RWE Energiedienstleistungen GmbH I Jürnjakob Reisigl, Geschäftsführer, Explorer
Hotels Entwicklungs GmbH I Dr. Christian Schauer, Branchenleiter für Hygiene/Gesundheitswirtschaft, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH I Prof. Rudolf Schricker, Innenarchitekt und Designer,
Planungsatelier Schricker I Steffen Szeidl, Vorsitzender der Geschäftsführung und Partner, Drees &
Sommer Schweiz GmbH
Der Moderator
Martin Gräber, Leiter Bau- und Immobilienzeitschriften, Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
Mitveranstalter:
Platinpartner:
Erster Tag I Donnerstag 18. September 2014
Moderator: Martin Gräber, Leiter Bau- und Immobilienzeitschriften, Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
09.00Begrüßung durch den Moderator und
Management Forum Starnberg
09.15
Funktionalität trifft Tradition
> Planung der Maßnahme
> Koordination der beteiligten Partner und
Gewerke
> Auswahlkriterien
> Marriott International Design Standards
> Persönliche Geschmäcker und Vorlieben
> Mock-up Room
> Ausführung des Projektes
> Das Grande Finale
Jörn Heinrich, Hoteldirektor, München Airport Marriott Hotel
10.00
Chain vs Luxury Hotels –
zwei aktuelle Projekte in Hamburg
> Hotelarchitektur gestern und heute: die
Rolle des Architekten in der modernen
Hotelplanung
> Ein Ziel, zwei Prozesse: Chain und Luxury
Hotels unter einem Dach geplant
> Gestaltungskriterien für verschiedene
Hoteltypen
Martin Murphy, Architekt, Störmer Murphy and Partners GbR
10.45
Kommunikations- und Kaffeepause
11.15
Luxussegment: höchste Anforderung
bei Planung, Bau und Betrieb
> Kann Luxus nachhaltig sein?
> Optimierung von Energie- und Gebäude
Konzept
> Flexibilität durch eine zentrale Gebäude
leittechnik
Steffen Szeidl, Vorsitzender der Geschäftsführung und Partner,
Drees & Sommer Schweiz GmbH
12.15
Wassermanagement im Hotel – Hygiene und
Qualität in allen Versorgungsbereichen
> Schwimmbad – höchste Qualität durch
den Einsatz von Ultrafiltration
> Trinkwasser – Sanierung und Desinfektion
vor Ort
Dr. Christian Schauer, Branchenleiter für Hygiene/Gesund
heitswirtschaft, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
12.30
Gemeinsames Mittagessen
14.15
Raum anders denken, kreativ, individuell,
alltagstauglich = universell
> Was ist anders ?
> Was hat Architektur damit zu tun?
> Was träumt der Gast?
> Was bietet der andere Raum?
Ursula Fuß, freie Architektin
14.45
Nachhaltigkeit bei Hotels aus Sicht einer
Fondsgesellschaft
> Nachhaltigkeitsmanagement bei Union
Investment
> NH-Performance von Bestandhotels
> Einstieg in einen Verbesserungsprozesses
des Hotelbestandes
> Nachhaltigkeit bei Eigenentwicklungen
am Beispiel Scandic, Hamburg
Ingemar Hunold, Projektleiter nachhaltige Immobilien,
Union Investment Real Estate GmbH
15.30
Kommunikations- und Kaffeepause
16.00Abfahrt zur Besichtigung
Hotelkompetenzzentrum Oberschleißheim
Begrüßung und Führung
Peter Joehnk, Geschäftsführer, JOI-Design GmbH
ca.
12.00
Brandschutz im Hotel: unterschiedliche
Hotelkonzepte erfordern unterschiedliche
19.00
Lösungen
> Aktuelle Brandschutzkonzepte für Hotels –
Praxisbeispiele
> Spezielle Regelungen und Schutzkonzepte
für Hotelhochhäuser
Torsten Laurien, Vertriebsingenieur, Minimax GmbH & Co. KG
Get Together
Zum Abschluss des ersten Konferenztages
laden Sie das München Airport Marriott
Hotel und die Veranstalter herzlich zum Sektempfang ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte
am Rande der Veranstaltung
21.00Ende des ersten Veranstaltungstages
Zweiter Tag I Freitag, 19. September 2014
Moderator: Martin Gräber, Leiter Bau- und Immobilienzeitschriften, Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
09.00
Think Planet – die Energiespar-initiative
von Rezidor
> 25 Prozent weniger Energieverbrauch in
5 Jahren – wie machen wir das?
> Green Key-Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil
> Nachhaltigkeit im Zusammenspiel
zwischen Eigentümer und Betreiber
12.00
Moderation: Martin Gräber, Diskussionsteilnehmer:
Werner Aisslinger, Designer, Studio Aisslinger, Olivier
Harnisch, Executive Vice President & Chief Operating
Officer, The Rezidor Hotel Group, Ascan Kókai, Director
Fund Management, Hotel, Invesco Real Estate GmbH,
Andreas Martin, Managing Consultant, PKF hotelexperts GmbH, Jürnjakob Reisigl, Geschäftsführer,
Explorer Hotels Entwicklungs GmbH
Olivier Harnisch, Executive Vice President & Chief Operating
Officer, The Rezidor Hotel Group
09.45
Nicht nur von außen grün – das Nachhaltigkeitskonzept der Explorer Hotels
> Explorer Hotels – die ersten zertifizierten
Passivhaushotels Europas
> 100 Zimmer Massivholzbau –
ein Experiment
> Geht die Rechnung zum Klimaschutz auf?
12.45
Gemeinsames Mittagessen
14.15
Future Hotel – zukunftsweisende Maßnahmen aus der Perspektive von Hotelier und
Gast
> Internationale Hotelbefragung zu
Trends in Bau und Ausstattung
> Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
> Wieviel Technik verträgt der Gast? Erkenntnisse aus der Gastbefragng 2014
Katja Leveringhaus, Geschäftsführerin, Explorer Hotels
Entwicklungs GmbH, Jürnjakob Reisigl, Geschäftsführer,
Explorer Hotels Entwicklungs GmbH
10.30
Dezentrale Versorgungslösungen
in der Praxis
> Energiewende am Beispiel
von Kraft-Wärme-Kopplung
> Lösungen für Hotelimmobilien: Von der
Energieberatung über den Einsatz von
BHKW bis hin zum Energie-Controlling
und Vermarktung im virtuellen Kraftwerk
Vanessa Borkmann, Projektleitung, Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation
15.00
Norbert Neuhaus, Leiter Vertrieb Energiedienstleistungen
B2B, RWE Energiedienstleistungen GmbH
10.45
Kommunikations- und Kaffeepause
11.15
Stadt trifft Dschungel – Design des 25hours
Hotel Bikini Berlin
> Berliner Atmosphäre –
übersetzt in Hoteldesign
> Neue Formen - Materialien der Zukunft
> Making of Bikini - der Designprozess
Werner Aisslinger, Designer, Studio Aisslinger
Diskussionsrunde
Hotelimmobilien-Entwicklung im Spannungsfeld zwischen investor und Betreiber
– wer bestimmt wo’s lang geht?
Neue Wohlfühlaspekte durch aktuelles
Wissen um den Menschen gepaart mit
Gestaltungs- und Technikkompetenz
> Mehr als Wellness … Healthness und
Careness
> Wirkung von Licht, Akustik und Wasser
> Corporate Culture –
Carekultur vor und hinter den Kulissen
Prof. Rudolf Schricker, Innenarchitekt und Designer,
Planungsatelier Schricker
15.45
Gelegenheit zur Abschlussdiskussion
und Ende der Jahrestagung
Partner
Platinpartner
Grünbeck Wasseraufbereitung
ist seit vielen Jahren eines der erfolgreichsten und renommiertesten
Unternehmen der Wasseraufbereitung in Europa. Als konzernunabhängiges, mittelständisches Unternehmen mit einem jährlichen Außenumsatz von rund 120 Mio. Euro verfügt Grünbeck über höchste
Kompetenz bei Planung, Konstruktion, Errichtung und Wartung von
technischen Anlagen zur Wasseraufbereitung – egal ob in Haushalt,
Gewerbe oder Industrie. www.gruenbeck.de
Minimax
Seit mehr als 110 Jahren zählt Minimax
zu den weltweit führenden Marken im Brandschutz. Unsere Expertenteams realisieren passende Brandschutzkonzepte für sämtliche
Branchen, Objekte und Anwendungen. Ob in Automobilwerken, auf
Schiffen, in Kraftwerken, Logistikzentren oder Büro- und Verwaltungsgebäuden - wo immer Brandgefahren drohen, schützen individuelle Minimax Lösungen Menschen, Gebäude, Maschinen und
Umwelt. Egal ob Sprinkleranlagen, Gas-Löschanlagen, Brandvermeidungssysteme oder Brandmeldeanlagen – sämtliche Brandschutztechnologien kommen bei Minimax aus einer Hand. Dabei können
wir auf eine einzigartige Bandbreite von selbst entwickelten und
produzierten Anlagenkomponenten zurückgreifen. www.minimax.de
RWE Energiedienstleistungen
Die RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) ist in der RWE
Vertrieb AG-Gruppe der Anbieter für energienahe Dienstleistungen.
Mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet sie ihren 3.100
Contractingkunden flexible Komplettlösungen – von Energieberatung über Energiecontrolling bis hin zu Contracting und Fernwärme.
Die RWE ED betreibt bundesweit 100 Fernheizwerke, durch die rund
110.000 Kunden mit Wärme versorgt werden. Der Fokus des Unternehmens liegt auf dem Ausbau dezentraler Energieerzeugung durch
Kraft-Wärme-Kopplung und der Lieferung von regenerativ erzeugter
Wärme. Mit rund 500 Mio. € Umsatz zählt RWE ED zu den großen
Energiedienstleistungsunternehmen in Deutschland. www.rwe.de
Goldpartner
Geberit
Das Produktspektrum ist sowohl für Neubauten wie auch für Renovierungen und Modernisierungen konzipiert. Es umfasst die Produktbereiche Sanitärsysteme (Installationssysteme, Spülkasten und
Innengarnituren, Armaturen und Spülsysteme, Apparateanschlüsse,
Dusch-WC) und Rohrleitungssysteme (Hausentwässerungs- und
Versorgungssysteme). Geberit Markenprodukte sind innovative,
langlebige und ökoeffiziente Güter und stiften hohen Nutzen für
die Kunden aus Handel und Handwerk und für Endbenutzer. Die
Produkte verbinden Ästhetik und Funktionalität zu echtem Design.
www.geberit.de
Kooperationspartner
JOI-Design
hat sich auf die Gestaltung von Hotels, Restaurants und SPAs im
Luxussegment spezialisiert und realisiert herausragende Projekte
weltweit. Das Innenarchitektenteam mit Hauptsitz in Hamburg kreiert seit über 20 Jahren Konzepte, die eine individuelle Designidee
nach außen transportieren und dabei auch funktionieren – Shaping
Atmosphere. Mit „products by JOI-Design“ fließt diese Erfahrung
nun auch in die Entwicklung von ganz unterschiedlichen Produkten.
www.JOI-Design.com
München Airport
Marriott Hotel
Funktionalität trifft Tradition. Nur 8 km vom
internationalen Flughafen und 20 Min. von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt, liegt das München Airport Marriott Hotel im
Herzen der Domstadt Freising. Das Hotel verfügt über 252 komplett
renovierte Gästezimmer, zwei Restaurants und einem Bar & Lounge
Bereich. 18 Banketträumlichkeiten, mit einem teilbaren Ballsaal von
365 qm für bis zu 360 Personen, machen das Haus zum idealen Partner für Konferenzen und Seminare.
www.Muenchen-Airport-Marriott.de
Mitveranstalter
hotelbau
Goldpartner
ADK Modulraum
Höchst komfortable Hotels - fix und fertig in 70% kürzerer Bauzeit.
ADK-Modulraum-Lösungen sind die erste Wahl, wenn‘s schnell und
effizient gehen soll - auch im Hotelbau. Funktionale, hochwertige
und repräsentative Räume profitieren entscheidend von unserer effizienten Bauweise. Die Modulgebäude sind weder durch Raster
oder Bauhöhe, technische Installation oder bei der Fassaden-Gestaltung begrenzt. Höchste Qualität durch industrielle Produktionsstandards. Weltweit realisierte Projekte stehen für Erfahrung und
Kompetenz von ADK-Modulraum. Kürzeste Bauzeit – Fixer Preis.
www.ADK-Modulraum.de
hotelbau, die Fachzeitschrift für Hotelimmobilien-Entwicklung, adressiert alle an Planung, Bau und Ausstattung von Hotels beteiligten
Berufsgruppen, sprich: Projektentwickler, Investoren, Architekten,
Innenarchitekten, Bauingenieure, Fachplaner, Berater und Hoteliers.
hotelbau liefert Informationen und Hintergründe zu aktuellen Hotelprojekten im deutschsprachigen Raum. Marktentwicklung, Standortpolitik, Finanzierung, Architektur, Gebäudetechnik, Ausstattung,
Design und Management-Philosophien stehen im Mittelpunkt journalistisch fundierter Berichte. www.hotelbau.de
Der Moderator
Martin Gräber, Dipl.-Phys., trat 1998 als Redakteur in
die Forum Verlag Herkert GmbH, Merching, ein und
wurde dort im Januar 2000 Chefredakteur und Objektleiter der Fachzeitschrift „Der Facility Manager“. Seit
September 2010 leitet er die Sparte Bau- und Immobilienzeitschriften
der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, zu der die Titel „Der
Facility Manager“,„hotelbau“ und „industrieBAU“ gehören.
Ihre Referenten
Werner Aisslinger gründete 1993 das „studio aisslinger“
in Berlin. Er ist bekannt für seinen innovativen Ansatz.
Seine Werke werden unter anderem in Museen wie
Museum of Modern Art (MoMA) und the Metropolitan
Museum in New York ausgestellt. Werner Aisslinger
arbeitet im Bereich Produktdesign und Architektur mit
Marken wie Mercedes-Benz, adidas, Bombay Saphire
und Hugo Boss zusammen.
Vanessa Borkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin
des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Seit Juni 2007 leitet Vanessa
Borkmann das Geschäftsfeld Hotel- & Veranstaltungsimmobilien im Fraunhofer inHaus-Zentrum in Duisburg.
Sie ist Initiatorin und Projektleiterin des Verbundforschungsprojektes FutureHotel mit dem gleichnamigen
Showcase FutureHotel.
Ursula Fuß sammelte berufl iche Erfahrung in verschiedenen Architekturbüros bis sie das eigene Architekturbüro in Frankfurt am Main gründete. Schwerpunkt ihrer
Arbeit ist das barrierefreie Bauen und die Entwicklung
von barrierefreien Gesamtkonzepten für unterschiedliche architektonischen Aufgaben. Auf Grund ihrer eigenen Rollstuhlnutzung entwickelt sie optimierte und praxisorientierte barrierefreie Lösungskonzepte.
Olivier Harnisch ist seit 2013 Executive Vice President
und Chief Operating Officer bei The Rezidor Hotel Group.
Vor seinem Wechsel zu Rezidor war er für mehr als 14
Jahre für Hilton Worldwide tätig, wo er zuletzt die Position des Vizepräsidenten für Nord- und Mitteleuropa mit
Sitz in Frankfurt innehatte. 1986 begann seine Karriere
als Commis de Rang im weltberühmten Hotel Negresco
in Nizza, Frankreich.
Jörn Heinrich ist seit 2009 General Direktor im München
Airport Marriott Hotel, Freising, und seit 1997 bei der
Marriott Hotel Gruppe. Ab 2005 war er bei der Marriott
Hotel Holding GmbH als Regional Direktor F&B, Continental Europe zuständig. Davor war Jörn Heinrich Director of Operations im Sydney Harbour Marriott Hotel
in Australien. Zuvor war er an verschiedenen Standorten
für Renaissance Hotels als Executive Chief tätig.
ingemar Hunold ist Projektmanager für nachhaltige Immobilien im Bereich Immobilienprojektmanagement der
Union Investment Real Estate GmbH in Hamburg. Als studierter Architekt und ClimaDesigner betreut er sämtliche
technische Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit
und Energieeffi zienz im weltweiten Portfolio der UIR.
Peter Joehnk ist seit 2003 Geschäftsführer der JOI-Design GmbH in Hamburg und seit 2010 im Konvent der Baukulturen. Er ist Mitglied in verschiedenen berufsständischen Organisationen und hat mehrere hotelspezifische
Bücher veröffentlicht.
Ascan Kókai ist Director Fund Management, Hotels bei
Invesco Real Estate in München. Vor Invesco war er
sechs Jahre bei JLL Hotels, einem Immobilienberater, in
verschiedenen verantwortlichen Positionen in London.
Bei Invesco hat er das Hotel Asset Management Team
aufgebaut und verantwortete über Jahre das Fondsmanagement von Invescos erstem Hotelfond. Invescos Immobilienportfolio umfasst derzeit 30 Hotels im Wert von
über 1 Mrd. in 9 Ländern der EU.
Torsten Laurien ist seit 1998 im anlagentechnischen
Brandschutz tätig. Als Seniorvertriebsingenieur bei der
Minimax GmbH & Co. KG berät er zu Brandschutzsystemen. Als führendes Mitglied im MX Competenzcenter Hochbau ist er maßgeblich an der Standardisierung
und Weiterentwicklung von Löschanlagenkonzepte für
Hochhäuser und Hotels beteiligt.
Katja Leveringhaus und Jürnjakob Reisigl haben seit
1998 gemeinsam mit Kollegen die Unternehmensgruppe
Oberstdorf Resort aufgebaut, zu der mittlerweile mehrere Hotels und Tourismusunternehmen im Großraum
Oberstdorf gehören. Gemeinsam haben sie die Marke
„Explorer Hotels“ entwickelt und 2010 das erste Explorer Hotel in Fischen bei Oberstdorf im Allgäu eröffnet.
2011 folgte das Explorer Hotel Montafon in Vorarlberg, im
Juni 2013 das Explorer Hotel Neuschwanstein in Nesselwang im Allgäu. Spatenstich für das vierte Explorer Hotel
Berchtesgaden in Schönau am Königssee war vor wenigen Wochen - die Eröffnung erfolgt in der kommenden
Wintersaison. Weitere Explorer Hotels sind in Planung.
Andreas Martin arbeitet nach seiner operativen Tätigkeit
bei Kempinski in München und Dallas (USA) seit über 20
Jahren für PKF hotelexperts GmbH in Wien und davor im
PKF Büro in München. Dazwischen lagen Tätigkeiten in
der Privatisierung von Hotels in Sankt Petersburg, Russland, in der Hotelentwicklung für ArabellaSheraton in
München sowie die begleitende Projektentwicklung und
Eröffnung des QF Hotel Dresden für einen privaten Investor. Andreas Martin ist Mitgründer von hotelforum, einer
Fachkonferenz zum Thema Hotelentwicklung, die seit 12
Jahren im Nachgang zur Expo Real in München stattfindet.
Martin Murphy ist seit 2004 Partner im Büro Störmer
Murphy and Partners. Nach seinem Studium in London
und Madrid arbeitete er erst bei Christoph Ingenhoven Architekten in Düsseldorf und kam 1996 zu Alsop & Störmer
Architects, Hamburg. Er hält weltweit Vorträge, ist Preisrichter und nimmt an Symposien und Konferenzen teil.
Norbert Neuhaus ist Prokurist und Leiter im Bereich
Vertrieb Energiedienstleistungen B2B bei RWE Energiedienstleistungen GmbH in Dortmund. Er ist seit 1996 im
RWE Unternehmen tätig und hat dort als Leiter im Fachbereich Vertrieb Dienstleistungen sowie im Vertrieb für
Wärmeservice gearbeitet.
Dr. Christian Schauer ist seit 2013 Branchenleiter für
Hygiene/Gesundheitswirtschaft bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. Er ist zuständig für die Trinkwasserhygiene in Gebäudeinstallationen und die Wasseraufbereitung in Krankenhäusern, Alten-/Pflegeheimen und
Hotels. Zuvor war er bei der Feldmann Chemie und bei
der Herlisil GmbH.
Prof. Rudolf Schricker gründete 1984 das Büro und Planungsatelier Professor Schricker in Stuttgart mit den
Schwerpunkten Innenarchitektur für Kultur, Gesundheit,
Bildung, Arbeit sowie Design. Seit 2011 ist er Vizepräsident des BDIA sowie Mentor im Masterstudiengang Design in der angewandte Forschung und Innenarchitektur.
Professor Schricker hat zahlreiche Bücher und Beiträge
veröffentlicht und ist Gutachter verschiedener Akkreditierungsverfahren.
Steffen Szeidl ist seit 2012 Partner der Drees & Sommer
AG. 2008 übernahm er den Aufbau der Drees & Sommer
Schweiz GmbH und ist seither Geschäftsführer für die
Standorte Basel, Andermatt und Zürich in der Schweiz.
Er steht mit seinem Team für eine schlanke und optimale Projektabwicklung im Sinne des Bauherrn. Für diesen Einsatz wurde das Team 2011 mit dem „Real Estate
Award“ Schweiz“ ausgezeichnet.
Informationen
Zielgruppe
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Entscheider aus der Hotelbranche, die sich mit dem Neu- oder Umbau
von Hotels befassen, an Mitglieder des Vorstands, der Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte aus
den Bereichen Bau, Gebäudemanagement, Facility Management, Technische Gebäudeausrüstung, Haustechnik
und Immobilien. Angesprochen sind außerdem Ingenieur- und Architekturbüros sowie Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
So melden Sie sich an
> per Telefon: +49 (0) 81 51/27 19-0 > per Telefax: +49 (0) 81 51/27 19-19
> per E-Mail: [email protected] > per internet: www.management-forum.de/hotel
> per Post: Management Forum Starnberg GmbH · Maximilianstr. 2b · D-82319 Starnberg
Teilnahmegebühr
Die Gebühr für die zweitägige Fachkonferenz beträgt € 695,- zzgl. 19% MwSt. Für Abonnenten der Fachzeitschrift „hotelbau“ beträgt die Teilnahmegebühr€ 595,- zzgl. 19 % MwSt.Sollten mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen
an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr
enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen.
Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die
Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere
Teilnahmebedingungen an. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.
Termin und Veranstaltungsort
18. und 19. September 2014 in München/Freising
Marriott München Airport, Alois-Steinecker-Str. 20, 85354 Freising, Tel.: 089/36002-898, Fax: 089/36002-235,
E-Mail: [email protected], Zimmerpreis € 169,- inkl. Frühstück
Registrierung
Der Konferenz-Counter ist ab 8.30 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden.
Rücktritt
Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 75,- zzgl. 19 % MwSt. pro Person
erhoben, wenn die Absage spätestens bis 3. September 2014 schriftlich bei Management Forum Starnberg eingeht.
Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Konferenzgebühr fällig.
Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Management Forum Starnberg
Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für
> professionelle Planung, Organisation und Durchführung
> Zusammenarbeit mit namhaften Referenten
> aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte
> viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte
„Gerne beantworte ich Ihre Fragen
zu dieser Veranstaltung.“
Elke Wiedmaier,
Geschäftsführerin, Telefon +49 (0) 81 51 27 19-10
[email protected]
Datenschutzhinweis: Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer
Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für Sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter [email protected], oder telefonisch unter +49 (0) 8151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen.
www.management-forum.de/hotel, Fax +49 (0) 81 51/27 19-19
Bit te Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, D-8 2 319 Starnberg
Ja, hiermit melde ich mich
für die Fachtagung an:
Bau und Betrieb von Hotels
18. und 19. September 2014
in München/Freising
Ich bin Abonnent der Fachzeitschrift „hotelbau“ und nehme € 100,- Rabatt in Anspruch. Meine Abo-Nr. :
X 6764
Management Forum
Starnberg GmbH
Frau Doris Brosch
Maximilianstraße 2b
D-82319 Starnberg
1. Name
2. Name
Vorname
Vorname
Position
Position
Abteilung
Abteilung
Firma
Straße/PF
PLZ/ Ort
Telefon
Telefax*
E-Mail*
Branche
Beschäftigungszahl: ca.
Datum
Unterschrift
Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 3. September 2014 stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 75,- zzgl. MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei
einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/oder Faxnummer erklären
Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz.

Documentos relacionados