Ausgabe 2016-01

Transcrição

Ausgabe 2016-01
NEWSLETTER
Ausgabe 1-2016
60 Jahre Forschungsnetzwerk FVV
Das FVV-Team wünscht allen Mitgliedern und Netzwerkpartnern
ein erfolgreiches 2016! Das tun wir bereits zum 60. Mal. Deshalb
schauen Sie mit uns nach vorne auf ein Jubiläumsjahr, das viel
Raum bieten wird für Neues: innerhalb der FVV und bei unseren
Partnern. Gefeiert wird im Rahmen der Herbsttagung 2016. Dort
wird auch zum 6. Mal der Hans-Dinger-Nachwuchsförderpreis der
FVV verliehen.
Bitte vormerken: 29.09.2016, Magdeburg
Neues aus dem Vorstand
Der FVV-Vorstand steht auch in den nächsten zwei Jahren unter der
bewährten Leitung von Herrn Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Sprecher des
Aufsichtsrats MAN Diesel & Turbo SE, und seinem Stellvertreter, Herrn
Dr. Ulrich Dohle, Vorstandsvorsitzender Rolls-Royce Power Systems AG.
Neu in das 20-köpfige Gremium gewählt wurden: Anke Kleinschmit,
Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit – Daimler AG; Dr. Thomas
Heiduk, Leiter Entwicklung Antrieb – Audi AG; Bernd Meixner, Leiter
Service Gasturbinen und Kombikraftwerke – GE Power AG;
Christopher Steinwachs, Leiter Gasturbinen Product Line Management –
Power & Gas, Siemens AG; Ulrich Wenger, Leiter Forschung und Entwicklung – Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG. Der Vorstand wird sich im
Jahr unseres 60-jährigen Bestehens verstärkt den Zukunftsthemen der
Branche, z. B. Elektromobilität / Hybridantriebe, Alternative Kraftstoffe
und Energieforschung, widmen.
Weitere Informationen
Neues aus dem Wissenschaftlichen Beirat
Auf der letzten Mitgliederversammlung der FVV in Würzburg im Herbst
2015 wurden neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und der
Planungsgruppen gewählt. Dr. Tobias Lösche-ter Horst, Leiter der Antriebsforschung des Volkswagen Konzerns, ist seit 1. Oktober 2015 der neue
Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats. Er hatte zuvor die Leitung
der Planungsgruppe 2 „Thermodynamik“ inne und kann auf langjährige
FVV-Erfahrung verweisen. Dr. Dirk Goldschmidt, Division Power & Gas
der Siemens AG, ebenfalls seit Jahren in der Forschungsvereinigung als
Planungsgruppenleiter Turbomaschinen aktiv, wurde in seinem Amt als
stellvertretender Vorsitzender bestätigt.
Weitere Informationen
Seite 1 von 6
FVV dankt Dr. Christoph Teetz
Großen Dank für sein siebzehnjähriges Engagement als Vorsitzender des
Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsvereinigung brachten die Delegierten der FVV-Mitgliederversammlung in Würzburg Dr. Christoph Teetz,
Vice President Research & Technology der Rolls-Royce Power Systems
AG, entgegen: „Unter der Führung von Dr. Christoph Teetz wurden mehr
als 500 wichtige Forschungsvorhaben für die Zukunft der Verbrennungskraftmaschine in ihren zahlreichen Anwendungsbereichen realisiert und
160 Mio. Euro in die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) investiert.
Sein großes fachliches Wissen und seine langjährige Managementerfahrung in der Motorenindustrie haben die Arbeit der Forschungsvereinigung
geprägt. Dafür sind wir Herrn Dr. Teetz außerordentlich dankbar und tief
verbunden“, würdigte Dietmar Goericke, Geschäftsführer der FVV, den
langjährigen und hoch engagierten persönlichen Einsatz des scheidenden
Vorsitzenden.
Weitere Informationen
Neues aus den Planungsgruppen
Dr. Bodo Durst, Abteilungsleiter Antrieb / Powertrain der BMW Group, übernimmt vom neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der FVV,
Herrn Dr. Lösche-ter Horst, die Leitung der Planungsgruppe 2 (Motoren)
und komplettiert das erfahrene Team der Federführer: PGT – Dr. Dirk
Goldschmidt, Siemens; PG 1 – Dr. Olaf Schäfer-Welsen, MTU Friedrichshafen GmbH; PG 3 & 4 – Dr. Dieter Eppinger, Robert Bosch GmbH;
PG 5 – Prof. Dr. Christoph Brands, Schaeffler Technologies AG & Co. KG;
PG 6 – Prof. Dr. Uwe Gärtner, Daimler AG.
Weitere Informationen
Matthias Zelinger zum stellvertretenden Geschäftsführer der FVV berufen
Der FVV-Vorstand hat den Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands
Power Systems, Herrn Matthias Zelinger (48), mit sofortiger Wirkung zum
stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Der Maschinenbauingenieur ist
seit 2002 in verschiedenen Positionen für den Verband in den Bereichen
Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik, Thermische Turbinen und
Kraftwerke, Strommarktdesign tätig und seit 01.03.2015 Energiepolitischer
Sprecher des VDMA. Matthias Zelinger wird in der FVV-Geschäftsführung für
den Bereich Turbomaschinen zuständig sein. Er tritt in dieser Funktion die
Nachfolge von Thorsten Herdan an, der zum 01.06.2014 ins Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wechselte und dort die Abteilung
„Energiepolitik – Wärme und Effizienz“ leitet.
Weitere Informationen
Seite 2 von 6
IGF in Japan – METI-Vertreter zu Besuch im BMWi
Das japanische Wirtschaftsministerium METI hat in 2014 ein Förder­
programm zur vorwettbewerblichen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft
und Wissenschaft aufgelegt, woraufhin der Verein AICE (Research
Association of Automotive Internal Combustion Engines) nach dem FVVModell gegründet wurde. Nun besuchte Sosuke Tanaka im Anschluss an
die FVV-Herbsttagung 2015 zusammen mit Dietmar Goericke und Norio
Aoki, General Manager Toyota Motorsport GmbH, das Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie (BMWi), um mit Thomas Zuleger und Ullrike
Blankenfeld, Referat Industrielle Gemeinschafts­forschung, über die
langjährigen Erfahrungen im Innovationsnetzwerk Mittelstand zu sprechen
und Möglichkeiten der bilateralen Zusammen­arbeit auf Ministeriumsebene
auszuloten.
Dr. Thomas Kathöfer übernimmt Hauptgeschäftsführung der AiF
Dr. Thomas Kathöfer (58) ist seit 1. Oktober 2015 Hauptgeschäftsführer
der AiF. Die strategische Positionierung der führenden nationalen Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den
deutschen Mittelstand und der Industriellen Gemeinschaftsforschung
(IGF), unter anderem mit Blick auf die Hightech-Strategie des Bundes,
bildet einen der Arbeitsschwerpunkte des Wirtschaftsingenieurs. Kathöfer
war zuletzt Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Weitere Informationen
Neues aus der FVV-Projektwelt: CORNET-Pilot mit britischer Beteiligung
CORNET steht für „Collective Research Networking” und ermöglicht
multinationale Vorhaben der Gemeinschaftsforschung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zusammen mit anderen
internationalen Fördergebern finanziert werden. In der FVV-Planungsgruppe Turbomaschinen ist zum Jahresbeginn erstmalig mit Beteiligung
britischer Partner ein Projekt angelaufen, das es in die europäische
CORNET-Förderung geschafft hat: 3D DynRoCo – Anregung und Schwingungsanalyse drehender Strukturen. Neben den ständig steigenden
Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Bauteilkomponenten, und hier insbesondere der rotierenden
Elemente, müssen moderne Hochleistungsrotoren in Turbomaschinen zukünftig immer höheren dynamischen Ansprüchen genügen. Dies erfordert
eine deutliche geplante Reduzierung der Schwingungsanfälligkeit. Daher
zielt das Vorhaben auf eine Verknüpfung und Erweiterung von versuchsund simulationstechnischen Methoden zur Charakterisierung des realen
Verformungs- und Schwingungsverhaltens komplexer Rotoren einschließlich fliehkraftbedingter und -abhängiger Effekte wie Prestress, Enttwisten,
Reibung in Verbindungszonen und Interaktionen zwischen Rotorkomponenten. Projektpartner sind das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, das Imperial College London, international
operierende FVV-Mitgliedsfirmen und sechs englische KMUs. Das Projekt
wird mit 426.000,- Euro von AiF und EPSRC (The Engineering and Physical Sciences Research Council) gefördert (AiF: 261 T€ / EPSRC: 165 T€).
Weitere Informationen
Zur Projektdokumentation in THEMIS
Seite 3 von 6
MTZ Peer Review I: Untersuchung der Rußreaktivität unterschiedlicher
Dieselkraftstoffe
Das Verständnis der Rußreaktivität stellt eine wichtige Basis für die effiziente Regeneration des eingelagerten Rußes im Dieselpartikelfilter (DPF)
im Betrieb mit unterschiedlichen biogenen Kraftstoffen dar. Daher wurde
im FVV-FNR-Forschungsvorhaben „Rußreaktivität von Biokraftstoffen“
mit unterschiedlichen Analyseverfahren der Zusammenhang zwischen der
Reaktivität und den physikochemischen Eigenschaften unterschiedlicher
Dieselruße untersucht sowie deren Abbrandverhalten im DPF modelliert.
Weitere Informationen
Zur Projektdokumentation in THEMIS
MTZ Peer Review II: Schnelle Veraschung von Partikelfiltern
Aus der Literatur sind zahlreiche Verfahren zur schnellen Veraschung
von Partikelfiltern bekannt. Es ist jedoch weitestgehend ungeklärt, ob sich
diese Verfahren auch kombinieren lassen und welches dieser Verfahren
der Veraschung dem normalen Einsatz von Partikelfiltern am ehesten
entspricht. Da auch die Einflussgrößen auf die Ascheentstehung noch
nicht vollständig geklärt sind, wurde am Institut für Verbrennungskraftmaschinen der TU Braunschweig im Rahmen eines FVV-Vorhabens ein
Partikelfilter in einem definierten Zyklus aus mehreren Betriebspunkten
verascht.
Weitere Informationen
Zur Projektdokumentation in THEMIS
MTZ Peer Review III: Light-off / out-Unterstützung beim Katalysator von
Dieselmotoren
Heute bereits gültige und insbesondere zukünftig weiter verschärfte
Emissions­grenzwerte erfordern den Einsatz von Abgasnachbehandlungstechnologien. Im Hinblick auf die Gesetzgebung rücken die Emissionen bei
niedriger Motorlast sowie im Kaltstart zunehmend in den Fokus. Am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der RWTH Aachen University wurde
im Rahmen eines FVV-Projekts Untersuchungen zu unterschiedlichen temperaturanhebenden Maßnahmen auf Abgasnachbehandlungskomponenten
am Pkw und Nfz durchgeführt.
Weitere Informationen
Zur Projektdokumentation in THEMIS
Treffpunkt Forschung I: Internationales Stuttgarter Symposium 2016
Am 15. und 16. März 2016 treffen sich in Stuttgart wieder Mitarbeiter der
führenden Automobilhersteller und -zulieferer sowie Wissenschaftler aus
aller Welt zu einem der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie.
Das Symposium bietet in über 100 Fachvorträgen und einer FVV-Session
spannende und abwechslungsreiche Inhalte zu Forschung, Entwicklung
sowie Produktion aus der Welt der Automobil- und Motorentechnik.
Ergänzt wird das Programm von Plenarvorträgen und einer hochkarätig
besetzten Podiumsdiskussion zum Thema »Global products versus nonglobal require­ments«. Als FVV-Mitglied erhalten Sie 10% Rabatt auf die
Teilnahmegebühr. Bitte fordern Sie Ihren Gutscheincode bei uns an.
Weitere Informationen
Seite 4 von 6
Treffpunkt Forschung II: CIMAC Kongress 2016
Der 28. Weltkongress des International Council on Combustion Engines
(CIMAC) findet auf Einladung des finnischen Nationalen CIMAC-Komitees
vom 6.-10. Juni 2016 in Helsinki statt. Die 5-tägige Traditionsveranstaltung
präsentiert sich in 2016 in neuem Format, das vorläufige Tagungsprogramm
ist soeben erschienen. Es bietet rund 300 Fachvorträge und Poster Sessions
zu den neuesten Erkenntnissen in der Motoren- und Turbomaschinentechnologie im Bereich Schiff, Stromerzeugung und Schienenverkehr sowie ein
vielfältiges und spannendes Begleitprogramm: Lernen Sie finnische Unternehmen mit Spezialkenntnissen in arktischen Meerestechnologien kennen,
besuchen Sie die Vorreiter in der Entwicklung und Produktion nachhaltiger
Kraftstoffe oder erleben Sie eine Abendwanderung durch den Nuuksio
National Park. Anmeldeschluss ist der 27. Mai 2016.
Weitere Informationen
Treffpunkt Forschung III: Ihre nächsten FVV-Termine
29.01.2016
PG 2 „Thermodynamics“
Workshop “Future test dynamics”, Frankfurt / M.
11. / 12.02.2016 PG 2 “Thermodynamics”
Workshop “Emissions”, Frankfurt / M.
14.04.2016 FVV-Frühjahrstagung, Bad Neuenahr
15.04.2016 FVV-Planungsgruppen und Ausschuss
Forschung Motoren, Bad Neuenahr
Neues aus der Geschäftsstelle
Das FVV-Team hat drei neue Mitarbeiter:
•
Martin Nitsche, vielen Mitgliedern bereits aus der PG 6 – Emission / Immission bekannt, hat die Nachfolge von Dirk Bösel angetreten, der
neue Aufgaben im VDMA Fachverband Power Systems übernommen hat.
•
Die Betreuung der PG 6 übernimmt zukünftig Dr. Tobias Ehrhard,
Technischer Referent und Spezialist für Abgasgesetzgebung im VDMA
Fachverband Motoren & Systeme.
•
In der Teamassistenz haben Sie neben Daniela Abdalla und Julia
Schmauser eine neue Ansprechpartnerin: Stephanie Smieja vertritt
Sabrina Hippe während deren Elternzeit.
Seite 5 von 6
Abmelden
Sie möchten diese Informationen nicht mehr erhalten?
Bitte schicken Sie eine kurze E-Mail an: [email protected]
Impressum
Herausgeber:
FVV Forschungsvereinigung
Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
D-60528 Frankfurt am Main
Tel +49 (0)69/6603-1457
Fax +49 (0)69/6603-2457
www.fvv-net.de
Redaktion:
Petra Tutsch (V.i.S.d.P.), Kommunikation
Dietmar Goericke, Geschäftsführer
Seite 6 von 6