Zwischenbericht

Transcrição

Zwischenbericht
btz00013v.doc
1 Eckdaten
NW-7
Schule
Willi-Graf-Realschule
Strasse
PLZ
Ursulinenstr. 24
53879
Ort
Euskirchen
Telefon
Telefax
E-Mail
02251/770706
02251/4368
[email protected]
URL / Internetadresse
Schulform
willi-graf-realschule.de
Realschule
Projektleiterin/Projektleiter
Unterrichtsfächer
Tanja Tschernoster
Französisch/Sozial
[email protected]
wissenschaften
denkmal aktiv-Schulteam
Jahrgang
Unterrichtsfach/-fächer
Klasse 6e
Sek I/5-9
Geschichte, Erdkunde, Kunst,
Textilgestaltung, Biologie,
Sozialwissenschaften, Politik,
Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler
Kurs oder Arbeitsgruppe
-
E-Mail
Klasse 6e; - WPII- Denkmal-AG
Klasse 7d ( Frau Peltzer)
Klasse 8a (Herr Heinrichs)
Klasse 7a ( Herr Neumann)
Klasse 7e (Frau Becker)
Klase 10 C ( Frau Roth)
9er Biologie Kurs ( Frau Lemmen)
Informatik –Ag (Herr Berger)
31 /15
26 /28
29
30
30
30
21
Beteiligte Kolleginnen/Kollegen
Frau Becker, Herr Neumann, Frau Peltzer, Frau Bohsem, Herr Heinrichs, Herr Berger,
Frau Roth, Frau Lemmen, Frau Welzel,
Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung)
Domkapitel Aachen, Europäische Stiftung für den Aachener Dom,Herr Roland Wentzler
Strasse
PLZ
Ritter-Chorus-Straße 5
52062
Telefon
Telefax
0241/ 47709142
0241/47709155
Ort
Aachen
E-Mail
URL / Internetadresse
aachendom.de
2 Angaben zum Schulprojekt
Projekttitel
UNESCO-Welterbe: Analyse und Vergleich ausgewählter europäischer UNESCOWeltkulturstätten
Objekt
UNESCO-Welterbestätten im Vergleich
Kurzbeschreibung des Projektes
Bei dem von der Willi-Graf-Realschule in Zusammenarbeit mit dem Collège Maurice de
Flaminck in Brezolles (Eure et Loire / Frankreich)
und dem I.E.S. José Trapero Pardo in Lugo ( Galizien/ Spanien) ins Leben gerufene
Projekt handelt es sich um die Analyse und den Vergleich ausgewählter UNESCOWeltkulturerbe in Europa.
Vor dem Hintergrund eines gemeinsamen kulturellen Erbes und einer gemeinsamen
europäischen Identität, analysiert jede am Projekt beteiligte Schule die
kulturelle,
geschichtliche
und
regionale
Rolle
der
jeweils
ausgewählten
Weltkulturerbe. Die Notwendigkeit der Erhaltung und Weitergabe dieses europäischen
Erbes an die folgenden Generationen steht dabei im Zentrum des Interesses. Unsere
Schule hat den Aachener Dom als Weltkulturerbe ausgewählt. Die französische
Partnerschule entschied sich für den Mont-Saint-Michel während die spanische
Schule die Stadtmauer von Lugo in Galizien auswählte.
Neben
den
allgemeinen
Merkmalen
der
Projektarbeit
wie
eigenständiges
interdisziplinäres sowie ergebnis – und handlungsorientiertes Arbeiten bildet
dabei die europäische Dimension eine wichtige Komponente.
Endprodukt wird ein von Jugendlichen für Jugendliche erstellter kultureller
Reiseführer sein, der die ausgewählten Baudenkmäler vorstellt und die Idee des
kulturellen
Umweltschutzes
an
den
Projektschulen
implementiert.
Unter
Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten jeder Region und jedes Landes
beschreibt dabei jede Schule das von ihr ausgewählte Denkmal. Die Abschnitte des
Reiseführers werden phasenweise jeweils zur gleichen Zeit im jeweiligen Land
erstellt, sodass sich jede Partnereinrichtung zu jedem Zeitpunkt einen Überblick
über den Stand des Reiseführers der anderen Partnereinrichtungen verschaffen kann.
In einem eingerichteten Forum haben die Projektgruppen zudem die Möglichkeit
miteinander in Kontakt zu treten. Auf einer gemeinsamen Homepage aller Schulen
werden zudem alle Ergebnisse veröffentlicht.
An unserer Schule wurde die Klasse 6e dabei zur „Denkmal-aktiv-Klasse“ gewählt.
Diese Klasse führt das Projekt schwerpunktmäßig durch.
3 Vorerfahrungen der Schule / der Projektleitung
In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Euskirchen wurde unter Leitung unseres
Geschichtslehrers Herrn Heinrichs eine Ausstellung zum Namensgeber unserer Schule
„Willi-Graf“ organisiert.
4 Ziele des Schulprojekts
siehe Kurzbeschreibung des Projektes
Im Zentrum steht die Bewusstmachung der regionalen und nationalen Besonderheiten
des UNESCO-Weltkulturerbes und die Notwendigkeit der Erhaltung und Weitergabe
dieses europäischen Erbes an die Folgegenerationen. Dabei lassen sich die
folgenden Teilziele zuordnen:
Motivierung der Schülerinnen und Schüler sich mit den Kulturlandschaften ihrer
jeweiligen Region auseinanderzusetzen und die Bedeutung der ausgewählten
Weltkulturerbe für Gegenwart und Zukunft der Gesellschaft zu erkennen;
Förderung und Stärkung der Nutzung innovativer Lehrmittel und Lehrmethoden, wie
Projektarbeit, die Kommunikation via Internet, Videokonferenzen, Foren und die
Gestaltung einer Homepage;
Förderung und Sicherung der Qualität der Schulbildung im Realschulbereich durch
eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit den am Projekt beteiligten
Schulen;
Implementierung des Themas kultureller Denkmalschutz in die schulinternen
Lehrpläne der Schule;
Skizzierung der angestrebten Projektergebnisse
Endprodukt wird ein von Jugendlichen für Jugendliche erstellter kultureller
Reiseführer sein, der die ausgewählten Baudenkmäler vorstellt und die Idee des
kulturellen Umweltschutzes an den Projektschulen implementiert.
Folgende Produkte sind bereits in den Arbeitsgruppen fertiggestellt worden:
- Collagen und Web-,Stick und Fadenbilder zum Baudenkmal und zu bestimmten
kulturellen Ereignissen. (Krönungen im Aachener Dom)
- Die Reise des weißen Elefanten – Zeichnerische Gestaltung der Reise.
- Die Erstellung einer Knobelecke mit Rätselkoffer zum Aachener Dom.
- Plakatreihen zum Einfluß von saurem Regen und Luftverschmutzung auf das Gemäuer
des Doms.
- Die gotischen Fenster im Aachener Dom . Eine Produktion des Kunstkurses 10c
- Der Aachener Dom in Samt und Tüll – Eine Produktion der 6. Klassen
- Sagen und Märchen zum Aachener Dom
- Zeitschienen zu den verschiedenen Ereignissen
- diverse Kapitel des Reiseführers
5 Vorgehensweise, geplante Umsetzung
Wichtige Projektphasen und "Meilensteine"
- 22.03.04 – 02.04.04: Kleider machen Leute: Kleidung zu Zeiten Karls des Großen
und heute.
- 05.05.04 – 09.05.04: Vorbereitung und Durchführung des zweiten Projekttreffens
in Euskirchen. Zwischenevaluierung und Besuch des Deutschen Weltkulturerbes, des
Aachener Doms. Verständigung über den weiteren Ablauf des Projektes.
- 03.05.04 – 18.06.04: Gestaltung des dritten Kapitels zum Aachener Dom.
- 07.05.04: Lehrerausflug zum Aachener Dom
- 31.05.04 – 04.06.04 Fahrt zum Mont Saint Michel mit einer Gruppe von 20
Schülerinnen und Schülern und 5 Lehrern. Besuch der Partnerschule in Brezolles
- 18.06.04 – 16.07.04: Gestaltung des vierten Kapitels zum Aachener Dom. /
Länderübergreifende Ausstellung in der Kreissparkasse Euskirchen und dem Credit
Agricole in Brezolles.
Inhaltliche Aspekte, u.a. Konkretisierung der zu bearbeitenden Einzelthemen, ggf. inhaltliche Beiträge der beteiligten Fächer
Unterrichtseinheiten in der Klasse 6e zum Themenbereich „Denkmal aktiv
Kulturerbemacht Schule“
Textilgestaltung:
Kleidung kleiner Leute früher und heute - Wie kleidete man sich zu Zeiten
Karls des Großen und heute ? Gestaltung von Web-, Stick- oder
Fadenbildern.
Collagen zum Baudenkmal und / oder zu bestimmten wichtigen kulturellen
Ereignissen die in Zusammenhang mit dem Baudenkmal stehen:
Krönungsfeiern, Sagen um den Aachener Dom, u.a.
Der Mont Saint Michel im Modell: Umgang mit den Materialien des
Modellbaus.
Politik
Denkmale in unserer Umgebung aufspüren.
Was ist ein UNESCO-WELTKULTURERBE ?
Auswahlkritierien und Durchführungsbestimmungen zur Wahl eines
Denkmals zum Weltkulturerbe. Wir spüren ein Weltkulturerbe in unserer
Umgebung auf –Entwicklung von Kriterien zur Ernennung eines Weltkulturerbes in Euskirchen und der Umgebung.
Unsere europäischen Mitgliedstaaten:
Mitgliedstaaten der EU
Menschen und Sprachen in der EU.
Erdkunde
Bewahrung eines Denkmals gegen seine Feinde – Wie Umwelteinflüsse, Verkehr,
Bauwünsche und Ansprüche der Bürger zu Feinden eines Denkmals werden
können.
Die Reise des weißen Elefanten von Bagdad nach Aachen – Wir entwickeln eine
geographische Karte zur Reise.
Restaurierungsmaßnahmen am Aachener Dom. Besuch der unteren
Denkmalschutzbehörde in Aachen.
Geschichte
Eine kurze Geschichte Europas
Der Aachener Dom und Karl der Große
Die Wahlfahrten zum Aachener Dom. Auszug einer Wahlfahrt von Frankreich und
Spanien nach Aachen.
Die Krönungen im Aachener Dom. Wir inszenieren eine Krönung nach
Die vier Heiligtümer des Aachener Doms
Der Barbarossaleuchter und andere Kunststücke erzählen über die Geschichte
des Aachener Doms.
Biologie
Rettet euer Denkmal – Der Einfluss von saurem Regen auf das Gemäuer des
Aachener Doms
Deutsch
- Isaak und der weiße Elefant – Die Reise des weißen Elefanten von Bagdad nach
Aachen. Eine Reise durch drei Kulturen
- Die Dombausage – Wir entwickeln ein Theaterspiel /Hörspiel zur Dombausage.
Die Einheiten der Projektmappe „Denkmal – aktiv“ werden daneben auch in den
Klassen und Kursen zur Anwendung kommen, die ebenfalls am Projekt beteiligt
sind. Sie bieten den Schülern einen ersten Einblick in den Themenbereich
Denkmalsschutz und sensibilisieren Schüler dahingehend, sich eingehender mit
denkmalgeschützen Objekten in ihrer näheren Umgebung auseinanderzusetzen.
Weitere am Projekt beteiligte Klassen und Kurse:
- 8a und 7a: Die Klassen 7a und 8a werden sich im Fach Geschichte mit den
geschichtlichem Hintergrund des Frankrenreichs und der Niederlassung Karls
des Großen in Aachen auseinandersetzen.
- WPII AG: Die Projekt-Ag wird in Zusammenarbeit mit der Informatik-Ag die
Erstellung der einzelnen Kapitel zum europäischen Reiseführer teilweise
selbständig ausarbeiten, oder Beiträge anderer Klassen und Kurse in den
Reiseführer aufnehmen. Hier laufen die „Fäden“ zusammen.
Methodisch-didaktische Aspekte, u.a. Grad des selbständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler
Neben handlungs- und erfahrungsorienierten Methoden wie der Konzeption eines
Theaterspiels, der Gestaltung von Collagen, einer Knobelecke zum Aachenr Dom u.a.
sind die am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler angehalten in
selbständiger Art und Weise für eine gelungene Durchführung des Projektes Sorge zu
tragen.
Organisatorische Aspekte, u.a. Aufgabenverteilung zwischen Schulteam und fachlichem Partner, Verzahnung/Schnittstellen
6 Kostenplan
Herkunft der Projektmittel (Förderung, Sponsoren)
Eingabe Herkunft Projektmittel
Einsatz der Projektmittel, Planung/aktueller Stand
Die bisherigen Projektmittel wurden zu einem Großteil für die unternommenen
Exkursionen nach Köln, Aachen, Kommern und Bad Münstereifel und für die
Projekttreffen verwendet. Daneben haben wir in unserer Schülerbücherei eine
„Denkmal-aktiv-Ecke“ eingerichtet.