Ganzen Artikel lesen

Transcrição

Ganzen Artikel lesen
NEWSLETTER
Fachbereich Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften
Nr. 1, April 2015
Editorial
Auch wenn Ostern bereits vor der Tür steht, zunächst erst einmal ein verspätetes „Prosit Neujahr“!
Denn unser Fachbereich ist bestens in das neue Jahr 2015
gestartet – das finden nicht nur wir, sondern es wird auch sehr
positiv über uns berichtet. So gehört unser Fachbereich laut
dem aktuellen Handelsblatt-Ranking zu den forschungsstärksten betriebswirtschaftlichen Fakultäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausragend ist dabei, dass unsere
Kolleginnen und Kollegen mit die höchsten Pro-KopfPunktzahlen in diesem Ranking erzielen.
Darüber hinaus finden aber auch konkrete Forschungsbeiträge höchste Beachtung in der
wissenschaftlichen Community. So ist beispielsweise ein Artikel von Prof. Michael Schneider
derzeit der meistgelesene reguläre Artikel der Zeitschrift Transportation Science (Stand:
14.01.2015).
Neben den Erfolgen in der Forschung möchte ich an dieser Stelle auch die unserer Studierenden hervorheben. Im Januar ehrte die TU Darmstadt leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem begehrten Deutschlandstipendium – darunter 41 Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik. Herzlichen Glückwunsch an die Stipendiatinnen und Stipendiaten und großen Dank an die Förderer!
Außerdem freuen wir uns auf Dr. Carolin Bock, die noch in diesem Jahr die Leitung des Fachgebiets Gründungsmanagement übernimmt. Damit bleiben noch zwei laufende Berufungsverfahren erfolgreich zu meistern, um unser Kollegium am Fachbereich zu komplettieren.
Das Redaktionsteam hat für Sie wieder interessante Informationen zusammengestellt, die
den Grundstein für ein weiterhin erfolgreiches Jahr legen. Ich bedanke mich für Ihr Interesse
an unserem Fachbereich und wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen.
Ihr Ralf Elbert, Prodekan
Neuigkeiten aus der TU Darmstadt
Begehrter ERC Starting Grant geht an Informatiker der TU Darmstadt
Prof. Dr. Jan Peter erhält für sein Robotik-Projekt mit dem Titel
„SKILLS4ROBOTS – Policy Learning of Motor Skills for Humanoid Robots“ vom Europäischen Forschungsrat mit dem Starting
Grant eine der höchsten Auszeichnungen für junge Forscher.
Der Preis ist mit 1,41 Millionen Euro dotiert. Mehr zum Thema.
Bild: Sandra Junker
TU Darmstadt stellt sich seiner Vergangenheit
Das vom Präsidium der TU Darmstadt im Jahr 2009 beauftragte Forschungsprojekt „TH
Darmstadt und Nationalsozialismus“ wurde erfolgreich abgeschlossen: Wissenschaftlerinnen
präsentierten im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ihre Forschungsergebnisse und
Kanzler Dr. Manfred Efinger rehabilitierte die Opfer des in der NS-Zeit begangenen Unrechts:
Doktorgrade und akademische Ehrengrade, die während des nationalsozialistischen Regimes
aus „rassischen“ und politischen Gründen entzogen wurden, wurden posthum symbolisch
zurückgegeben und Exmatrikulationen von Studenten für nichtig erklärt.
Bücherecke
Mit der Vergangenheit der TU Darmstadt setzt sich Kanzler Dr. Manfred Efinger auch in der
jüngst erschienen Biografie „Waldemar Petersen. Athen – Darmstadt – Berlin“ auseinander.
Durchaus kritisch beleuchtet er darin das Leben und Wirken des ehemaligen Rektors der TH
Darmstadt, der später zum Spitzenmanager im NS-Rüstungskomplex wurde.
Ein Blick in die unmittelbare bauliche Vergangenheit der TU
Darmstadt lässt sich hingegen mit dem Titel „Zehn Jahre
Bauautonomie“ werfen. In einem Bildband werden 51 Bauprojekte präsentiert, die die Universität seit 2005 realisiert
bzw. angestoßen und damit nicht nur das Gesicht der TU
Darmstadt, sondern auch der Stadt verändert hat.
Bild: Patrick Bal
TU Darmstadt auf der CeBIT 2015
Mit sechs Forschungsprojekten war die TU Darmstadt vom 16.–20.03.2015 auf dem Messegelände in Hannover vertreten. Die Palette reichte von innovativen Lösungen für Datensicherheit
und 3-D-Druck sowie für die Rettung von Katastrophenopfern aus Gefahrensituationen über
die sicher verschlüsselte Kommunikationssoftware Kullo bis hin zum Fitness-Tracker GYMWATCH. Besonders erfreulich aus Sicht des Fachbereichs: Mit von der Partie waren Jörg
Gottschlich und Johannes Hiemer vom Fachgebiet Electronic Markets, die ihre Entscheidungshilfe für Cloud-Nutzer präsentierten. Mehr zum Thema.
Neues aus dem Fachbereich
Handelsblatt-Ranking Teil II: forschungsstärkste BWL-Fakultäten
Nachdem wir im letzten Newsletter bereits über das hervorragende Abschneiden unserer Professor_innen im Handelsblatt-Ranking der forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirte berichteten, gab es kurz vor Weihnachten nochmals Grund zum Jubeln: Am 22.12.2014
stand fest, dass der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt zu
den 20 forschungsstärksten Fakultäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt. In
einer größenangepassten Pro-Kopf-Rechnung sind die Darmstädter Betriebswirte sogar die
produktivsten Deutschlands. Insgesamt konnte der Fachbereich auf Rang 17 klettern und damit im Vergleich zu 2012 fünf Plätze gutmachen.
HIGHEST-TU Ideenwettbewerb
Die Förderung der Gründungskultur wird an der TU Darmstadt groß geschrieben und der
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mischt ganz vorne mit. Ende Januar wurden die Preisträger des von HIGHEST initiierten TU Ideenwettbewerbs ausgezeichnet.
Und der Fachbereich war auf allen Ebenen vertreten:
Prof. Dr. Alexander Kock, Fachgebiet Technologieund Innovationsmanagement, urteilte in der Expertenjury über die eingereichten Beiträge. Prof. Dr. Peter
Buxmann, Fachgebiet Software Business & Information Management, verlieh als HIGHEST-Projektleiter
die Preise. Und darüber freuen konnten sich nicht
zuletzt Jörg Gottschlich und Johannes Hiemer, Fachgebiet Electronic Markets, die für ihre Idee
„Cloudscale – Broker für Infrastrukturservices in der
Cloud“ (vgl. dazu auch den Artikel zur CeBIT) vom
Darmstädter Unternehmen Spark5 GmbH den Sonderpreis erhielten.
Prof. Buxmann, VP Prof. Mezini, die Preisträger
Gottschlich und Hiemer, Bild: Claus Völker
Gründungsmanagement: Dr. Carolin Bock nimmt Ruf an
Wie wichtig das Thema Gründung für den Fachbereich ist, wird darüber hinaus durch die Neueinrichtung des Fachgebiets Gründungsmanagement zum
Wintersemester 2015/16 eindrucksvoll unterstrichen. Wir freuen uns schon
jetzt, Dr. Carolin Bock ab Oktober als Leiterin des neuen Fachgebiets begrüßen zu dürfen. Frau Bock ist momentan an der TU München tätig und beschäftigt sich in der Forschung u. a. mit Fragestellungen aus den Themengebieten Innovation durch Hochtechnologiegründungen, Faktoren zur Förderung
universitärer Ausgründungen sowie Anreizstrukturen von Venture Capital Gebern. In der Lehre wird das Fachgebiet Veranstaltungen zu Entrepreneurship,
Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung für Bachelor- und Master-Studierende
sowie regelmäßig Seminare und Abschlussarbeiten anbieten.
Langzeitstudie zur Nachrichtenverbreitung in Social Media
Wissenschaftliche Erkenntnisse gehören nicht in den Elfenbeinturm, sondern in die Öffentlichkeit. Dieser Anspruch ist nicht immer einzulösen. Umso erfreulicher, dass Prof. Dr. Oliver
Hinz, Fachgebiet Electronic Markets mit seiner Studie zur Nachrichtenverbreitung in Social
Media auf ein breites Medienecho stößt. Neben unzähligen Print- und Onlinemedien berichteten auch RTL und ZDF darüber, was User auf Facebook, Twitter & Co teilen, liken und welche
Themen dort angesagt sind. Lesen Sie mehr zur Studie.
Studie zum energetischen Sanieren
Potential für eine breite öffentliche Wahrnehmung hat auch die neue Studie des Fachgebiets
Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Andreas Pfnür. Denn das
interdisziplinär zusammengesetzte Team hat es sich zum Ziel gesetzt die Energiepolitik auf
den Prüfstand zu stellen und Empfehlungen für energetische Sanierungen von Immobilen zu
erarbeiten, sodass mit möglichst geringen Kosten ein möglichst großer Beitrag zum Klimaschutz erzielt werden kann. Lesen Sie mehr zur Studie.
Deutschlandstipendium: Rückblick und Ausblick
Im feierlichen Rahmen ehrte die TU Darmstadt am 28.01.2015 die 333 Stipendiatinnen und
Stipendiaten des akademischen Jahres 2014/15 – darunter 41 Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik. Aber: Nach der Stipendiatenfeier ist vor der
Stipendiatenfeier. Denn auch zum Wintersemester 2015/16 möchten wir unsere leistungsstärksten und engagiertesten Studierenden mit einem Deutschlandstipendium fördern. Damit
das möglich ist, benötigen wir auch in diesem Jahr wieder Förderer, die monatlich 150 Euro
für ein Stipendium beisteuern – die anderen 150 Euro werden vom Bund getragen.
Umso erfreulicher, dass wir mit HAL Allergy Group bereits einen neuen Förderer gewinnen
konnten. Dr. Tomasz P. Bednarczyk, Chief Commercial & Financial Officer des Unternehmens, erläutert, warum HAL Allergy Group das Deutschlandstipendium unterstützt:
„Die HAL Allergy-Gruppe, mit Hauptsitz im Bio Science Park in Leiden, Niederlande, ist seit seiner Gründung im Jahr 1959 einer der führenden Anbieter von Allergie-Therapien und Diagnostika. Der Hauptaktionär von HAL
Allergy ist das familiengeführte Beratungs- und Investmenthaus Droege
Group AG mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland. Das Kerngeschäft von HAL
Allergy fokussiert sich auf die Bereiche der spezifischen Immuntherapie
sowie auf die Auftragsfertigung mit dem Schwerpunkt der Herstellung von
biopharmazeutischen Produkten für (vor-)klinische Studien. Die AllergieTherapien werden gegen die häufigsten Allergien wie Heuschnupfen, Hausstaubmilben-Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen gegen Insektenstiche angewendet. HAL Allergy pflegt sowohl im Bereich der klinischen Forschung als
auch im Umfeld der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen eine enge Bindung zu führenden
Ausbildungsstätten. Denn ohne einen qualifizierten Nachwuchs für unsere unternehmerische
Wertschöpfung können wir die ambitionierten Ziele der Zukunft nicht erreichen. Die Technische Universität Darmstadt bietet ein inspirierendes und kreatives Umfeld, in dem wir Talenten
sowohl Zugang zur materiellen Förderung über das Deutschlandstipendium aber auch zu unserem Unternehmensnetzwerk bieten möchten.“
Sie möchten auch Förderer des Deutschlandstipendiums werden? Informieren Sie sich hier.
Rückblick hobit 2015
Eine erfolgreiche hobit (Hochschul- und Berufsinformationstage)
2015 liegt hinter uns. Vom 27.–29.01.2015 hatten Studieninteressierte die Möglichkeit, sich bei Vorträgen und an unserem
Messestand über unsere mehrfach ausgezeichneten Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik zu informieren. Unser besonderer Dank gilt der Fachschaft
für die engagierte Organisation.
Auszeichnungen
Für ihren Beitrag „Understanding the dynamic interplay of social buzz and contribution behavior within and between online platforms – Evidence from crowdfunding“ erhielten Ferdinand
Thies, Michael Wessel und Prof. Dr. Alexander Benlian bei der International Conference on
Information Systems (ICIS 2014) in Auckland, New Zealand den Best Conference Paper Runner-Up Preis. Die ICIS ist die weltweit wichtigste Konferenz im Bereich der
Wirtschaftsinformatik.
Dr. Johannes Rode erhält für seine von Prof. Dr. Volker Nitsch betreute Dissertation mit dem
Titel „Renewable Energy Adoption in Germany – Drivers, Barriers and Implications“ den Preis
der Freunde der TU Darmstadt. Die Preisverleihung findet am 06.05.2015 statt.
Von der WK Logistik wurde der Artikel „Territory-based vehicle routing in the presence of time
window constraints“ für den VHB Best Paper Award nominiert, den Prof. Dr. Michael Schneider in Zusammenarbeit mit Andreas Stenger, Fabian Schwahn und Daniele Vigo verfasst hat.
Studierende unseres Fachbereichs räumen bei Wettbewerben ab: Christian Friedrich, Veton Isufi, Artjom Kusminov und
Burak Yilmaz belegten beim KPMG International Case Competition 2014 den 2. Platz im regionalen Vorentscheid. Außerdem wurden Marco Ditz, Tobias Flügel und Marc-David Jung
mit dem KPMG Student Award 2014 ausgezeichnet. Beide
Teams wurden von Prof. Dr. Reiner Quick betreut. Bereits
zum zweiten Mal in Folge gewannen darüber hinaus fünf
Wirtschaftsingenieur-Studierende den International Graduate
Supply Chain Case Competition in Fayetteville/USA. Manfred
Mühlbauer, Steffen Herrmann, Sebastian Fietz, Jonas Zinn,
Julien Becker wurden von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Christian
Pfohl und seinem Team auf den Wettbewerb vorbereitet.
Die Preisträger des Graduate Supply
Chain Case Competition.
Auf der 7. Darmstädter Energiekonferenz des TU Darmstadt Energy Centers am 25.02.2015
wurde Dr. Haoping Wang für seine am Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre angefertigten Dissertation „Marked-Based Financing Instruments Promoting
Energy Efficiency Enhancement Activities for the Building Sector – A Case Study for China
and Germany“ mit dem Darmstädter Energiepreis ausgezeichnet.
Der Fachbereich konnte mit zwei Anträgen bei der DFG punkten: Prof. Dr. Nicolas Zacharias
und Dr. Thomas Widjaja haben für ihr Forschungsprojekt „Adoption von Dienstleistungsinnovationen im Business-to-Business-Bereich: Eine interdisziplinäre Untersuchung am Beispiel
der Softwareindustrie“ eine Sachbeihilfe in Höhe von 250.000 Euro eingeworben. Bewilligt
wurde außerdem der vom Fachgebiet Electronic Markets eingereichte Einzelantrag zum Thema „Echtzeiterkennung von Hypes in Sozialen Medien“.
Veranstaltungen
Bild: Maggi Walz
Datum
Ort
Veranstaltung
22.04.2015
18 Uhr
S4|13 304
VWL-Kolloquium: Jun.-Prof. Julian Schumacher: Foreign
law bonds: Can they reduce sovereign borrowing costs?
06.05.2015
9 Uhr
S 1|11
Otto-Berndt-Halle
TU-Day
16.06.2015
10 Uhr
S 1|14 226
Schnuppertag für Schülerinnen
26.06.2015
tba
Alumni-Fest 2015
27.11.2015
16:30 Uhr
darmstadtium
Absolventenfeier 2015
Hosting the Corporate World
Studium und Forschung leben von einem Austausch mit der Praxis. Daher waren auch in den
vergangenen Monaten wieder viele Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft bei uns zu
Gast.
Das Fachgebiet Electronic Markets von Prof. Dr. Oliver Hinz begrüßte in der Vorlesung
„Decision Support Systems“ am 02.02.2015 Willem Behrenbeck und Martin Mayer von zeb
Information
Technology,
die
einen
Vortrag
zu
folgendem
Thema
hielten:
„Entscheidungsunterstützung in der Finanzindustrie – BI in der Praxis“.
Das Seminar „Grüne Logistik / Optimierung in Produktion und Lagerhaltung“ von Prof. Dr. Michael Schneider, Fachgebiet Logistics Planning and Information Systems, wurde am
24.03.2015 durch Susanne Salomon von Strategie Transport und Logistik, Business
Excellence DB Schenker (GSL 4), bereichert, die über „Grüne Logistik bei DB Schenker“
sprach.
Claudia Nellißen, Senior Consultant bei CEB war am 21.01.2015 in der Vorlesung
„Personalmanagement“ von Dr. Gisela Bieling, Fachgebiet Marketing und Personalmanagement, zu Gast und referierte zum Thema: „Nur 1 von 7 führt erfolgreich in die Zukunft – aber
wer? Effektive Talent Management Strategien für nachhaltigen Unternehmenserfolg“.
Am Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung konnten die Studierenden gleich vom Wissen zweier Experten aus der Praxis profitieren: Dr. Andreas Ries von
KPMG Frankfurt bereicherte am 16.01.2015 die Vorlesung „Strategisches Controlling“ mit einem Workshop zur Strategischen Planung. Am 20.01.2015 sprach Susanne Marczian von
Ford
Köln
in
der
Vorlesung
„Qualitätsund
Umweltcontrolling“
über
„Umweltmanagementsysteme und Umweltcontrolling in der Automobilindustrie“.
Einblicke in die Praxis gab außerdem Dr. Karl Popp, SAP AG, der bei Prof. Dr. Peter Buxmann
in der Masterveranstaltung „Software & Internet Economics“ zu Gast war und einen Vortrag
über „Mergers and Acquisions in the Software Industry – The Example of Cloud Computing at
SAP SE“ hielt.
Der Einladung von Prof. Dr. Alexander Kock war am 17.01.2015 Dr. Henning Dammer von
WILO gefolgt, der mit seinem Vortrag „Von der Produktidee zum Produktmanagement“ einen
wichtigen Beitrag zur Vorlesung „Strategisches Innovationsmanagement“ lieferte. Darüber
hinaus konnte am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement das in Kooperation
mit DB Schenker durchgeführte Praxisseminar „Corporate Foresight: Anwendung einer Szenarioanalyse für DB Schenker“ mit Präsentationen der studentischen Teams am 11.02.2015 erfolgreich abgeschlossen werden.
Am 21.01.2015 waren Partner und Mitarbeiter von Oliver Wyman, eine der fünf weltweit führenden Strategieberatungsgesellschaften, zu Gast am Fachgebiet Unternehmensfinanzierung,
um im Rahmen der Vorlesung „Corporate Finance I“ über die Leistungen eines Strategieberaters im Rahmen von großen Börsengängen zu berichten.
Durch spannende Gastvorträge wurde auch das Lehrprogramm am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im vergangenen Wintersemester ergänzt: In der Vorlesung
„Internationale Logistiksysteme“ sprach Alfons Lesch von der Robert Bosch GmbH zum Thema „Internationaler Einkauf – Eine strategische und operative Herausforderung“. Praxisnah
erläuterte er dabei Einkaufsstrategien, Sourcingkonzepte und Einflussfaktoren für erfolgreiche
Prozesse im Einkauf. Den Studierenden wurde so der Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg, Einkauf und Beschaffungslogistik verdeutlicht und die hohe Bedeutung des logistischen Systemdenkens vermittelt. Am 21.01.2014 war außerdem Dr. Stefan Wolff, CEO der
Logistikberatung 4flow, in der Vorlesung „Strategisches Logistikmanagement“ zu Gast und
referierte und diskutierte mit den Studierenden über das Thema: „Die Evolution eines Geschäftsmodells in der Logistik: Wie aus Beratung und Software ein erfolgreicher 4PL entstand“.
Anschauliche Beispiele aus der Praxis steuerte überdies Sigrid Zimmerling, LL. M. Eur, Leiterin
des Geschäftsbereichs Recht der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar zur Vorlesung
„Unternehmensrecht I“ von Prof. Dr. Janine Wendt, Fachgebiet Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, bei. Am 10.02.2015 hielt sie dort einen Vortrag mit dem Titel: „Praktische Tücken von Gesellschaftsgründungen und -verträgen“.
Von externen Gästen konnte nicht zuletzt das 22. Kolloquium Luftverkehr profitieren, das unter
Beteiligung von Prof. Dr. Ralf Elbert, Prof. Dr. Anne Lange und Prof. Dr. Dr. h. c. HansChristian Pfohl im Wintersemester 2014/15 stattfand: Dort stellte am 14.01.2015 Kai Burkhardt, Diehl Aerospace GmbH, die Frage: „Die Flugzeugkabine der Zukunft – Was ist heute
schon möglich?“ Zwei Wochen später trugen am 28.01.2015 Andre Biestmann und Stefan
Naerlich, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, zum Thema „GBAS – Neue Technologie für die
Luftfahrt“ vor. Beschlossen wurde die Vortragsreihe am 11.02.2015 von Daniel Reckzeh, Airbus Operations GmbH, der einen „Entwurf des multifunktionalen A350XWB Tragflügels und
Konzepte für zukünftige Flugzeuge“ präsentierte.
Bild: Jakob Kaliszewski
Hosting the Academic World
Ebenso wichtig wie der Austausch mit Praxispartnern aus der Wirtschaft ist der mit Wissenschaftler_innen anderer Universitäten, um aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren bzw. gemeinsam zu bearbeiten.
Zu diesem Zweck waren Mitte Januar 2015 Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen, Department
of Entrepreneurship and Relationship Management University of Southern Denmark, Kolding/
Dänemark und Prof. Dr. Ewald Aschauer, Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Johannes Kepler Universität, Linz/Österreich zu Gast am Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Reiner Quick setzten sie bei
diesem Treffen die Arbeit am gemeinsamen Forschungsprojekt fort, das den vorläufigen Titel
trägt: „Mandatory Audit Firm Rotation and Prohibition of Auditor-provided Tax Services – Evidence from Investment Consultants' Perceptions”.
Darüber hinaus wurden im Rahmen des Volkswirtschaftlichen Kolloquiums zwei spannende
Vorträge von externen Wissenschaftlern bestritten: Prof. Dr. Michael Bosnjak vom GESIS in
Mannheim stellte am 17.12.2014 ein neu entwickeltes Online Befragungstool vor. Und Prof.
Dr. Tim Krieger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, präsentierte am 04.02.2015 die Ergebnisse seiner empirischen Studie zur Verbreitung kapitalistisch organisierter Gesellschaften und
anti-amerikanischem Terror. Auch im SoSe 2015 sind im Volkswirtschaftlichen Kolloquium
wieder zahlreiche Vorträge von externen Wissenschaftler_innen geplant: zum Programm.
Drei Fragen an … Dr. Niels Peter Thomas
Dr. Niels Peter Thomas ist Geschäftsführer der Springer
Fachmedien Wiesbaden GmbH und seit 2013 Executive
Vice President von Springer Science & Business Media in
Wiesbaden. Dort trägt er die Gesamtverantwortung für alle
deutschsprachigen wissenschaftlichen Publikationen des
Verlages. Dr. Thomas studierte Wirtschaftsingenieurwesen
– technische Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik und wurde 2005 mit einer volkswirtschaftlichen
Arbeit am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt promoviert. Im gleichen Jahr stieg er als Publishing Editor beim
Springer Verlag in Heidelberg ein und wechselte von dort 2011 nach Peking, wo er die Verlagsaktivitäten des neu gegründeten Büros aufbaute. Seit dem Wintersemester 2014/15 ist Dr.
Thomas zudem als Lehrbeauftragter an unserem Fachbereich tätig.
Was ist Ihnen aus Ihrer Zeit an der TU Darmstadt besonders in Erinnerung geblieben?
Je länger ich darüber nachdenke, desto vielfältiger werden meine Erinnerungen: Anekdoten
aus Vorlesungen, Engagement in der Fachschaft, Lerngruppen mit Kommilitonen vor Klausuren, meine Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter... Im Nachhinein ist die stärkste Erinnerung
die gute und intensive Zeit, die ich an der Hochschule verbracht habe.
Was macht die TU Darmstadt für Sie heute aus?
Zu meiner großen Freude habe ich parallel zu meiner Berufstätigkeit im letzten Semester
einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt angenommen. Daher ist für mich die TU jetzt ein Ort,
um spannende Themen mit engagierten Studierenden zu diskutieren – also wieder ein Ort, auf
den ich mich freue, wenn ich ihn besuche – aber nun aus einer anderen Perspektive.
Was möchten Sie unbedingt machen, wenn Sie das nächste Mal an die TU kommen?
Jedes Mal, wenn ich die TU Darmstadt besuche, versuche ich einen alten Ort zu besuchen,
der mit speziellen Erinnerungen verbunden ist: die Mensa, mein altes Büro, die Bibliothek.
Natürlich verändert sich viel in 15 Jahren, aber es wird doch immer „meine“ alte TU bleiben.
Neues aus den Forschungssäulen
Forschungssäule Go CoRe! (Governance, Compliance & Regulation)
Koordinator: Prof. Dr. Dirk Schiereck
Mit großem Elan wurde im Dezember 2014 die Arbeit an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundprojekt ‚SWIVT (Siedlungsbausteine für bestehende
Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien) aufgenommen.
Innerhalb dieses Projektes werden die Fachgebiete Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung in den nächsten drei Jahren die Fragen der ökonomischen Vorteilhaftigkeit und
Governance bearbeiten. Zur Eröffnung und Bestandsaufnahme fand im Februar mit den Verantwortlichen des Projektträgers Jülich die Begehung der Postsiedlung in Darmstadt statt. Unter wissenschaftlicher Begleitung soll diese energetisch aufgewertet werden. Eingebunden
sind dabei auch Praxispartner wie der Bauverein und HSE.
Am 30.01.2015 fand darüber hinaus die 3. Young Researchers Conference on Governance,
Compliance and Regulation mit erneut reger Beteiligung statt. Ihr Schwerpunkt lag in diesem
Semester auf aktuellen rechtlichen und ökonomischen Herausforderungen im Kontext der
öffentlichen Hand. Alle Interessierten dürfen sich schon jetzt den 10.07.2015 vormerken, an
dem voraussichtlich die 4. Conference stattfinden wird. weiter>>
Forschungssäule Logistik & Supply Chain Management
Koordinator: Prof. Dr. Ralf Elbert
Das Jahr 2015 begann für die Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management mit
zahlreichen Auszeichnungen ihrer Mitglieder. Die Masterarbeit von Stephan Pfaller mit dem
Titel „Modellierung von Energiespeichern mittels Lagerhaltungsmodellen“ wurde in der Kategorie Sonderpreis mit dem Darmstädter Energiepreis ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit
von Prof. Dr. Stephan Rinderknecht und Prof. Dr. Christoph Glock. Darüber hinaus wurde
Thomas Hartmann der Hochschulpreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und
Logistik e. V. verliehen, für seine Masterarbeit mit dem Titel: „Efficiency Comparison of Specific
Algorithms for the Multiple-Vendor Single-Buyer Problem“. Betreut wurde die Arbeit ebenfalls
durch Prof. Dr. Christoph Glock sowie Prof. Dr. Kurt Schwindel. Im Bereich der Forschung war
der Artikel „The electric vehicle-routing problem with time windows and recharging stations“
von Prof. Dr. Michael Schneider der meistgelesene reguläre Artikel in der Zeitschrift Transportation Science. Gemäß des aktuellen Rankings des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft ist diese Zeitschrift die bedeutendste im Bereich der Logistik. Diese und weitere aktuellen Informationen finden Sie auch auf der neu gestalteten Website der Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management. weiter>>
Gossip
Das Fachgebiet Electronic Markets ist seit 2015 Teil des an der TU Darmstadt angesiedelten
DFG-Sonderforschungsbereichs SFB1053 „Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet“ (MAKI).
Gut ein Jahr nachdem wir mit unseren facebook-Auftritt gestartet sind,
konnten wir unseren 500 Follower begrüßen. Nutzen auch Sie die
Chance und folgen Sie uns auf facebook. Hier informieren wir Sie tagesaktuell über Forschungsprojekte, Auszeichnungen und alle Neuigkeiten am Fachbereich.
Natürlich erhalten Sie alle aktuellen Informationen des Fachbereich auch auf unserer Website
unter „Aktuelles“.
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wünscht Ihnen, liebe Leserin und
lieber Leser, frohe Ostern und erholsame Feiertage.
Der Redaktionsschluss für den Newsletter 2/2015 ist am 30.06.2015.
Impressum
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Redaktion: Prof. Dr. Dirk Schiereck, Dr. Leonie Treber
Landwehrstraße 50a
64293 Darmstadt
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an
[email protected]

Documentos relacionados