PDF, 3MB - Exportinitiative Erneuerbare Energien

Transcrição

PDF, 3MB - Exportinitiative Erneuerbare Energien
BIOMASSEANLAGEN UND
SOLARE PROZESSWÄRME
Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure
Spanien 2014
www.export-erneuerbare.de
Impressum
Herausgeber
AHK Spanien
Avda. Pío XII, 26-28
E-28016 Madrid
Telefon: (+34) 91 353 09 28
Fax: (+34) 91 359 12 13
E-Mail: [email protected]
www.ahk.es
Stand
Juni 2014
Bildnachweis:
Oben links: Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Unten links: Shutterstock
Oben rechts: Monte Holiday Ecoturismo
Unten rechts: Fotoreportage Fortbildungskurse 2011
www.delproyect.es
1
Inhalt
I TABELLENVERZEICHNIS ...........................................................................................................................................4
II ABBILDUNGSVERZEICHNIS....................................................................................................................................5
III ABKÜRZUNGEN ...........................................................................................................................................................6
IV ENERGIEEINHEITEN .................................................................................................................................................6
1. Zusammenfassung ................................................................................................................................ 7
2. Zielmarkt allgemein ............................................................................................................................ 8
2.1 Länderprofil ........................................................................................................................................................................ 8
2.1.1 Politischer Hintergrund ........................................................................................................................................... 8
2.1.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ................................................................................................................... 9
2.1.3 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland...............................................................................................................10
2.1.4 Investitionsklima .................................................................................................................................................... 11
2.2 Energiemarkt Spanien ...................................................................................................................................................... 13
2.2.1 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) an Energieproduktion und -verbrauch .................................... 13
2.2.2 Bestehende Netze für die Energie-Übertragung und Verteilung und Ausbaupläne .......................................... 20
2.2.3 Energiepreise .......................................................................................................................................................... 21
2.2.4 Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten ..................................................................................... 23
2.2.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen, energiepolitische Ziele und Strategien ........................................................ 23
2.2.6 Einordnung der erneuerbaren Energien in die allgemeine Energiepolitik (Gesetze, Verordnungen für
erneuerbare Energien) ................................................................................................................................................... 24
2.2.7 Anreizsysteme für erneuerbare Energien ............................................................................................................. 25
3. Biomasse in Spanien .......................................................................................................................... 28
3.1 Wirtschaftliches und technisches Potenzial für Biomasse ............................................................................................. 28
3.1.1 Nutzung von Biomasse im Zielland (installierte Leistung, bestehende und geplante Projekte) ........................ 33
3.1.2 Mögliche Standorte für Projekte und Anlagen .................................................................................................. 50
3.2. Marktchancen und –risiken für Biomasse ..................................................................................................................... 52
4. Solare Prozesswärme in Spanien ........................................................................................................ 56
4.1 Wirtschaftliches und technisches Potenzial für solare Prozesswärme ......................................................................... 56
4.1.1 Nutzung von Solarthermie in Spanien ................................................................................................................... 57
4.2. Marktchancen und -risiken für solare Prozesswärme ................................................................................................... 66
5. Profile der Marktakteure ................................................................................................................... 69
2
5.1.
Distributoren, Importeure und Repräsentanten ....................................................................................................... 69
5.2
Ingenieure und Projektierer ........................................................................................................................................ 75
5.3
Maschinenhersteller und Logistikunternehmen ....................................................................................................... 78
5.4
Energiedienstleistungsunternehmen ......................................................................................................................... 82
5.5
Institutionen ................................................................................................................................................................ 86
5.6
Fachverbände .............................................................................................................................................................. 90
5.7
Sonstiges ...................................................................................................................................................................... 93
5.7.1 Wichtige Messen in Spanien ............................................................................................................................. 93
5.7.2 Wichtige Fachzeitschriften ............................................................................................................................... 95
6. Quellenverzeichnis ............................................................................................................................ 98
3
I TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Königreich Spanien (Angaben / Prognosen für 2014) ............................................................................................. 9
Tabelle 2: Gesamtwirtschaftliche Trends ..................................................................................................................................10
Tabelle 3: Arbeitskosten pro Beschäftigten nach Sektoren ...................................................................................................... 12
Tabelle 4: Erdölimporte nach Lieferländern, in 1.000 t ........................................................................................................... 13
Tabelle 5: Bruttoenergieinlandsverbrauch in Mtoe (ausgewählte EU-Länder)....................................................................... 15
Tabelle 6: Primärenergieproduktion nach Energiequelle 2012, in Mtoe (ausgewählte Länder) ............................................ 16
Tabelle 7: Energiedaten Spanien ............................................................................................................................................... 20
Tabelle 8: Strompreise ............................................................................................................................................................... 22
Tabelle 9: Entwicklung der Stromkosten für Haushalte von 2005-2013 ................................................................................ 22
Tabelle 10: Vergleich Wärmekosten verschiedener Brennstoffe 2012/2013 .......................................................................... 23
Tabelle 11: Regionale Förderstellen und Energieagenturen .....................................................................................................27
Tabelle 12: Biomassepotenzial laut PER 2011-2020 in Tonnen pro Jahr ............................................................................... 29
Tabelle 13: Biomassepotenzial industrieller Herkunft in to/Jahr ........................................................................................... 30
Tabelle 14: Pelletproduktion in Spanien 2013 ........................................................................................................................... 31
Tabelle 15: Pellet- und Biomassepreise im Vergleich mit fossilen Energieträgern (c€/kWh, inkl. Steuern)........................ 32
Tabelle 16: Prognose PANER 2011-2020 .................................................................................................................................. 34
Tabelle 17: Entwicklung der Anzahl der Installationen und der akkumulierten Leistung für die industrielle Nutzung .......37
Tabelle 18: Energieverbrauch in den wichtigsten Lebensmittelbranchen .............................................................................. 38
Tabelle 19: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in den Sektoren Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Landwirtschaft
und Tierfutterindustrie ............................................................................................................................................................. 38
Tabelle 20: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in Tourismus ............................................................................................. 41
Tabelle 21: Entwicklung der Anzahl der Installationen und der akkumulierten Leistung für die öffentliche Nutzung ....... 44
Tabelle 22: Daten Wohnblöcke Spanien ................................................................................................................................. 445
Tabelle 23: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in Wohnblöcken ........................................................................................ 45
Tabelle 24: Nah- und Fernwärmenetze mit Biomasse in Spanien (Stand März 2014) ...........................................................47
Tabelle 25: Ziele des allgemeinen Forstplans Kataloniens 2014-2020 ................................................................................... 50
Tabelle 26: Installierte Fläche nach Kollektortyp 2012 vs. 2013 .............................................................................................. 61
Tabelle 27: Mindest-Solarwärme-Beitrag zum Jahres-Warmwasserverbrauch in %.............................................................. 61
Tabelle 28: Warmwasserverbrauch (bei 60ºC) verschiedener Einrichtungen pro Tag / Person .......................................... 62
Tabelle 29: Praxisbeispiele für Solarthermie-Nutzung in der Industrie ................................................................................. 63
4
II ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Wirtschaftsregionen Spaniens............................................................................................................................... 8
Abbildung 2: Deutsche Ausfuhrgüter nach Spanien (2013/Anteil) ......................................................................................... 11
Abbildung 3 : Gasimporte 2013, Aufteilung nach Hauptlieferländern .................................................................................... 15
Abbildung 4: Primärenergieverbrauch nach Energieart in Mtoe ............................................................................................. 17
Abbildung 5: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Anteilen ................................................................................ 17
Abbildung 6: Endenergieverbrauch nach Energieträgern in Mtoe .......................................................................................... 18
Abbildung 7: Endenergieverbrauch nach Energieträgern in Anteilen ..................................................................................... 18
Abbildung 8: Entwicklung Endenergieverbrauch in Mtoe, 2006-2013 ................................................................................... 19
Abbildung 9: Endenergieverbrauch für Heizen und Kühlen in ktoe, Vergleich 2010-2020 ................................................... 19
Abbildung 10: Strompreisentwicklung für Industrieverbraucher ........................................................................................... 22
Abbildung 11: Aus Biomasse gewonnene Primärenergie in der EU 2013 (in Mtoe) ............................................................... 28
Abbildung 12: Bruttoenergieverbrauch von fester Biomasse in der Europäischen Union 2012 (in toe/hab) ...................... 29
Abbildung 13: Entwicklung der Brennstoffpreise 2010-2013.................................................................................................. 33
Abbildung 14: Installierte Leistung in MW nach autonomen Regionen 2013 ........................................................................ 35
Abbildung 15: Installierte Leistung Pro-Kopf kW/Einwohner nach autonomen Regionen 2013 ......................................... 35
Abbildung 16: Anteil der Städte und Gemeinden mit mindestens einer Biomasseanlage nach autonomen Regionen 2013
..................................................................................................................................................................................................... 36
Abbildung 17: Verteilung der Lebensmittelfirmen nach Sektoren ...........................................................................................37
Abbildung 18: Verteilung des Energieverbrauchs in Hotels ..................................................................................................... 41
Abbildung 19: Energiekonsum in Wohnblöcken ...................................................................................................................... 45
Abbildung 20: Aktuelle Situation der deutschen Unternehmen in Spanien .......................................................................... 54
Abbildung 21: Einschätzung der Unternehmensentwicklung ..................................................................................................55
Abbildung 22: Biomassekessel: Marktanteile nach Herstellerland 2013.................................................................................55
Abbildung 23 : Solareinstrahlungskarte Europa ...................................................................................................................... 56
Abbildung 24: Solareinstrahlungskarte Spanien ...................................................................................................................... 57
Abbildung 25: Marktentwicklung Solarthermie. ...................................................................................................................... 58
Abbildung 26: Solare Wärmeerzeugung in Europa in GWH ................................................................................................... 59
Abbildung 27 : Installierte Leistung 2013 nach Marktsegmenten.......................................................................................... 60
Abbildung 28: Installierte Leistung 2013 nach Kollektortyp .................................................................................................. 60
Abbildung 29: Verteilung der installierten Solarthermie in 2013 nach Herstellerländern ....................................................67
5
III ABKÜRZUNGEN
c€: Eurocent
EE: Erneuerbare Energien
EU: Europäische Union
Km2: Quadratkilometer
KWK: Kraft-Wärme-Kopplung
LNG: Flüssigerdgas
M2/qm: Quadratmeter
Mrd.: Milliarden
IV ENERGIEEINHEITEN
Toe: Tonne Öleinheit
ktoe: Tausend Tonnen Öleinheit
Mtoe: Millionen Tonnen öleinheit
T: Tonnen
To: Tonnen
kWh: Kilowattstunde
MWh: Megawattstunde
GWh: Gigawattstunde
MWth: Megawatt thermisch
6
1. Zusammenfassung
Hohes natürliches Potential sowohl bei Sonnenenergie als auch Biomasse
In Spanien liegt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung bei 1.600 kWh pro Quadratmeter und Jahr auf einer horizontalen Fläche. Das ist der höchste Wert in Europa. In der Südhälfte der Iberischen Halbinsel wird sogar eine durchschnittliche Sonneneinstrahlung von bis zu 2.100 kWh/m²a erreicht.
Eher unbekannt ist dagegen, dass Spanien nach Schweden und Finnland das drittwaldreichste Land Europas ist. Es verfügt über 27,8 Millionen Hektar bewaldete Fläche, von der ca. 15 Millionen Hektar für den Holzeinschlag genutzt werden
können. Spanien nutzt bisher nur ca. 35% des jährlichen Zuwachses an Holzmasse gegenüber 61% im europäischen
Durchschnitt. Außerdem stehen lokale Biomassen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zur Verfügung, wie
z.B. Olivenkerne, Mandel- und Reisschalen, Schnittholz aus dem Obst- und Weinanbau.
Versorgungssicherheit und Preisstabilität
Die krisengebeutelten spanischen Industrieunternehmen und großen Energieverbraucher suchen nach Lösungen, um
ihre Energiekosten und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Angesichts der jüngsten Ereignisse in
der Ukraine weist in einem Interview Javier Díaz, Präsident des spanischen Biomasseverbandes AVEBIOM, auch auf die
Versorgungssicherheit und Preisstabilität einheimischer Biomassenutzung gegenüber der Unsicherheit und hohen wirtschaftlichen Kosten von Gasimporten hin: „Unser Land ist der größte Importeur von Flüssigerdgas (LNG ) in der EU. Die
Kosten für die Gasimporte sind seit 2009 um 93% gestiegen und unsere Abhängigkeit vom algerischen Gas betrug im
Vorjahr 53% und damit 11% mehr als 2012. Mit der Nutzung von lokal zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien
sichern die Unternehmen ihre Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit.“
Wachstumsmarkt Thermische Anlagen
Während Ökostromerzeuger durch die Sparmaßnahmen der spanischen Regierung im Rahmen der angestoßenen Energiereform stark betroffen sind, bieten thermische Anwendungen für deutsche Unternehmer weiterhin gute Absatzchancen.
Nach Schätzungen des Biomasseverbandes AVEBIOM wird sich die positive Absatzentwicklung bei Biomasseheizanlagen
in der Industrie (vor allem Ernährungs- und Lebensmittelindustrie, Holz und Möbel), in der Landwirtschaft sowie im
Tourismussektor fortsetzen, und die installierte Leistung kann in Spanien bis 2020 nach Schätzungen des Verbands
12.000 MW erreichen. Auch der Branchenverband der Solarthermie ASIT verzeichnet nach mehreren Jahren des Umsatzrückgangs im Jahr 2013 eine leichte Erholung im Jahr 2013 und damit eine Umkehrung der Negativtendenz. Der
Verband hegt die Hoffnung, dass die Talsohle überwunden wurde und der Sektor von nun an ein langsames, aber stetes
Wachstum verzeichnen kann. Einer der Gründe für die positive Entwicklung bei thermischen Anwendungen von erneuerbaren Energien sind die konstanten Energiepreiserhöhungen. Die spanischen Strompreise gehören inzwischen zu den
höchsten Europas.
Gute Geschäftsmöglichkeiten bestehen nach Aussagen der Branchenverbände vor allem für Anbieter von Biomasse- und
Solarthermieanlagen zur Energieeinsparung in energieintensiven Industrie- und Gewerbebetrieben und anderen großen
Energieverbrauchern. Gesucht werden unter anderem Hersteller von Biomasseheizanlagen ab 150 kW, Hybrid-BiomasseSolar-Anlagen, Nah- und Fernwärmenetzen für Wärme- und Kälteversorgung, Maschinen für Ernte, Aufbereitung und
Handling von Biomassen, Solarkollektoren, Pufferspeichern, Wärmetauschern, Komponenten, Mess-und Regeltechnik.
7
2. Zielmarkt allgemein
2.1 Länderprofil
2.1.1 Politischer Hintergrund
Das Königreich Spanien ist eine parlamentarische Erbmonarchie und gehört mit 46,6 Millionen registrierten Einwohnern1 zu den fünf bevölkerungsreichsten Staaten der Europäischen Union2. Das Land erstreckt sich auf einer Landesfläche von 505.962,83 km2 3. Insgesamt ist Spanien in 50 Provinzen, 17 Autonome Regionen (Comunidades Autónomas)
und 8.116 Gemeinden eingeteilt. Hinzu kommen noch die beiden autonomen Städte Ceuta und Melilla, zwei spanische
Exklaven an der marokkanischen Mittelmeerküste. Diese Autonomías stellen selbstständige Verwaltungsregionen dar,
die über eine relativ hohe Entscheidungsfreiheit verfügen.
Abbildung 1: Wirtschaftsregionen Spaniens4
Neben dem Spanischen (castellano) existieren drei weitere Amtssprachen: Katalanisch (catalán), Baskisch (euskera) und
Galicisch (gallego). Ihre Verbreitung ist hauptsächlich auf die Regionen Katalonien, die Balearen, das Baskenland und
Galicien beschränkt. Die Sprachregionen sollten bei Vertriebsaktivitäten als eigenständige regionale Segmente betrachtet
werden, um eine erfolgreiche Marktbearbeitung zu gewährleisten.
Aus den letzten Parlamentswahlen Ende 2011 ist die konservative Volkspartei mit einem vierjährigen Mandat als stärkste
Kraft mit absoluter Mehrheit (in beiden Häusern) hervorgegangen. Die neue Regierung ist mit enormem Reformeifer
Instituto Nacional de Estadística (2013) Estadística del Padrón Continuo. Datos provisionales a 1 de julio de 2013 Stand: 28.04.2014
Eurostat (2012)Population as a percentage of EU-27 population. In: Stand: 17.05.13.
3 Instituto Nacional de Estadística (2013) Territorio. Stand: 17.05.13.
4 AHK Spanien, eigene Darstellung
1
2
8
dabei, die gravierende Wirtschaftskrise mit einer Vielzahl von unpopulären, z.T. drastischen Sparmaßnahmen in den
Griff zu bekommen. So hat die PP wichtige Reformen wie die Finanz- und die Arbeitsmarktreform verabschiedet. Weiterhin genießt die Wiederherstellung solider Staatsfinanzen höchste Priorität. In diesem Sinne wurde bereits im Januar
2012 ein Organgesetz zur Haushaltsstabilität und finanziellen Nachhaltigkeit der Staatsverwaltungen genehmigt. Die
schwierige Lage der Kapitalmärkte angesichts einer hoch verschuldeten Volkswirtschaft (und Staat) ließ es im Jahre 2012
nur als eine Frage des Zeitpunktes erscheinen, wann sich Spanien über die bereits zugesagten Unterstützung für die Rekapitalisierung der Banken hinaus unter den finanziellen „Rettungsschirm“ der EU begeben müsste, um die laufende
Refinanzierung der Staatsschulden sicherzustellen.
Mittlerweile darf man feststellen, dass die Reformagenda der Regierung das Vertrauen der Finanzmärkte in die spanische
Wirtschaftskraft wieder gestärkt hat. Die sog. Risikoprämie für zehnjährige spanische Staatsanleihen, die in der Spitze bei
über 600 Punkten lag, bewegt sich seit Anfang 2014 stabil bei unter 200 Punkten, Tendenz fallend und liegt aktuell bei
145 Punkten (Stand 04.06.2014)5. Obwohl sich in 2013 das negative Wirtschaftswachstum (- 1,2 Prozent) fortsetzte, erwartet die Regierung für 2014 und 2015 wieder ein positives Wirtschaftswachstum von 1% bzw. 1,5%. Optimistischer ist
die Prognose der spanischen Zentralbank, die ein Anstieg von 1,2 bzw. 1,7% für denselben Zeitraum erwartet. 6
Auch die überraschende Abdankung des spanischen Königs Juan Carlos I., der seit 39 Jahren im Amt war, wird sicherlich
keine negativen Auswirkungen auf die Märkte haben. Das neue Staatsoberhaupt und gleichzeitig Oberkommandant der
Streitkräfte ist seit dem 19. 2014 sein Sohn Felipe, der nun als Felipe VI. die Nachfolge angetreten hat. In der parlamentarischen Monarchie hat er vor allem repräsentative Aufgaben.
2.1.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung
Spaniens Wirtschaftsentwicklung hat zum Jahreswechsel 2013 – 2014 eine Trendwende erfahren. Nach mehreren Rezessionsjahren soll 2014 das BIP einen leichten realen Anstieg ausweisen, der im Wesentlichen exportgetragen sein wird,
wenngleich sich auch leichte Verbesserungen beim Konsum abzeichnen. Stärkere Impulse werden auch von Investitionen
in Maschinen erwartet. Nach wie vor bleiben aber beachtliche Probleme bestehen.
Die Wirtschaftsleistung ist im abgelaufenen Jahr 2013 um 1,2% zurückgegangen, nachdem das Negativwachstum im
Jahr 2012 noch bei -1,6% lag. Das Negativwachstum wirkt sich entsprechend auf den spanischen Arbeitsmarkt aus, die
Arbeitslosenquote belief sich Ende 2013 auf mittlerweile 26,4%. Für das laufende Jahr 2014 erwarten die verschiedenen
Prognoseinstitute als Ergebnis der bisher in Angriff genommen Strukturreformen und stabilen Exportentwicklung spanischer Güter und Dienstleistungen ein Wachstum von 1,0 %, das 2015 auf 1,8% zulegen soll.
Tabelle 1: Königreich Spanien (Angaben / Prognosen für 2014) 7 8
Bevölkerung
46,6 Mio. Einwohner
Bevölkerungswachstum
Bruttoinlandsprodukt
BIP pro Kopf der Bevölkerung
0,8 %
1.031,4 Mrd. EUR
21.948 EUR
Datos Macro, www.datosmacro.com, http://www.datosmacro.com/prima-riesgo/espana, zuletzt aufgerufen am 04.06.2014
Banco de España / El País (2014) Previsiones económicos, Stand: 28.04.2014
7 Quelle: GTAI, Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien, Stand Mai 2014
8 Quelle: Datos Macro, www.datosmacro.com, http://www.datosmacro.com/prima-riesgo/espana, zuletzt aufgerufen am 04.06.2014
5
6
9
Tabelle 2: Gesamtwirtschaftliche Trends 9 10
Indikator
2010
2011
2012
2013
2014 Prognose
-0,1
0,8
0,2
-6,0
8,9
13,5
2,4
+0,7
-1,0
-2,2
-5,2
-0,1
9,1
3,2
-1,6
-2,8
-4,8
-7,0
-2,8
3,8
2,4
-1,2
-2,1
-2,3
-5,1
-1,3
5,2
0,2
1,0
0,3
-2,0
-2,1
3,3
5,4
0,1
20,1
des 65,0
21,6
68,5
25,0
84,2
26,4
93,9
25,5
98,9
BIP
Privater Verbrauch
Staatlicher Verbrauch
Bruttoanlageninvestitionen
Import
Export
Inflationsrate
(IPC,
Jahresdurchschnitt)
Arbeitslosenrate
Staatsverschuldung
BIP)
(%
Die neben der Bau- und Immobilienwirtschaft viele Jahre zweite tragende Säule des Wirtschaftswachstums, der private
Konsum, ist weiter rückläufig. Für 2013 wird ein erneuter Rückgang um 2,1 % veranschlagt, erst im laufenden Jahr
scheint mit +0,3% ein leichtes Wachstum möglich. Wie bereits in den Vorjahren waren die Staatsausgaben auch in 2013
erneut rückläufig (-2,3%). Die Belastungen der Privathaushalte aus Hypotheken- und Konsumentenkrediten, die über
Jahre zum Teil in zweistelligem Bereich wuchsen und das erhebliche laufende Staatsdefizit von über 6% in 2013 (2012:
10,3%) werden auch auf mittlere Sicht wenig Spielraum für erhöhte Ausgaben bei Konsumenten und Staat lassen. Auch
die Bruttoanlageinvestitionen sind seit 2010 rückläufig und auch in 2013 (Prognose: - 5,1%) weiterhin negativ. 2014 wird
sich dieser negative Trend noch nicht umkehren lassen, wenngleich etwas abschwächen (Prognose: - 2,1%). Die gute
Nachricht für deutsche Kapitalgüterhersteller ist, dass 2014 die Investitionen in Maschinen und Anlagen um 3,2% ansteigen sollen. Damit würde nach Jahren mit zum Teil starken Einbrüchen (2008 – 2012: -8,0% pro Jahr) eine Trendwende
einsetzen, die sich schon in der zweiten Hälfte 2013 leicht bemerkbar gemacht hat.
Der Außenhandel hat sich im vergangenen Jahr, wie schon in 2012, besser als erwartet entwickelt mit leicht zurückgehenden Importen und stärker anziehenden Exporten. Der chronisch defizitäre spanische Handelsbilanzsaldo konnte
somit 2013 weiter reduziert werden und beläuft sich nur noch auf ca. 1,1% des BIP (2007 noch über 9%). 2014 wird sich
diese Entwicklung weiterhin fortsetzen, man erwartet erstmalig einen leichten Handelsbilanzüberschuss.
2.1.3 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland11
Deutschland ist mit 12,1% weiterhin knapp vor Frankreich (11,7%) bei den Importen der wichtigste Handelspartner Spaniens. Umgekehrt ist Deutschland mit 10,6% nach Frankreich (16,8%) der zweitgrößte Abnehmer spanischer Waren. Der
bilaterale Warenaustausch ist durch die unterschiedliche Wirtschaftsentwicklung in den beiden Ländern geprägt. Insgesamt hat der Warenaustausch laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis) noch nicht wieder das Niveau erreicht, auf dem er vor dem spanischen Wirtschaftseinbruch lag. Die seit Ausbruch der Wirtschaftskrise 2007/2008 stark
reduzierten deutschen Exporte nach Spanien werden voraussichtlich viele Jahre brauchen, um das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen.
Die spanischen Lieferungen nach Deutschland haben sich hingegen positiver entwickelt. Der Einbruch des nationalen
Konsums führte zu verstärkten Exportanstrengungen der spanischen Hersteller, die ihre Früchte zeigen. Sie lagen 2011
bei 22,5 Mrd. Euro und damit 2,3% höher als 2010, 2012 bei 23,2 Mrd. € (+3,1%) und 2013 bei 23,8 Mrd. € (+2,6%).12
Quelle: Stiftung FUNCAS, Actualización de las previsiones económicas para España, Marzo 2014, y principales indicadores de la economía
española. resumen
10 Quelle: Datos Macro, www.datosmacro.com, http://www.datosmacro.com/prima-riesgo/espana, zuletzt aufgerufen am 04.06.2014
11 Quelle: GTAI, Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien, Stand Mai 2014
12 Quelle: GTAI, Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien, Stand Mai 2014
9
10
Dabei schlugen unter anderem die Ausfuhren von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (29,9% der Gesamtausfuhren), Nahrungsmittel (15,3 %), chemische Erzeugnisse (12,0%), Maschinen (6,4%), Elektrotechnik (5,8%) und Sonstige (30,9 %)
zu Buche.
Die deutschen Ausfuhren hingegen sind nach Angaben der GTAI im gleichen Zeitraum zurückgegangen. 2011 lagen die
Ausfuhren nach Spanien zwar noch bei 34,8 Mrd. Euro und damit um 1,8% höher als 2010, im Jahr 2012 brachen diese
allerdings um 10,9% ein und erreichten nur noch 31,0 Mrd. €. Im Jahr 2013 stiegen sie geringfügig auf 31,3 Mrd. € an.
Infolge dieser Warenströme blieb der Handelsbilanzsaldo weiter zugunsten Deutschlands stabil. Die traditionell stark
positive Bilanz im zweistelligen Bereich machte jedoch 2013 nur noch 7,5% zugunsten Deutschlands aus.
Abbildung 2: Deutsche Ausfuhrgüter nach Spanien (2013/Anteil)13
Deutsche Ausfuhrgüter
(2013 / Anteile in %)
KFZ und -Teile
17,9
Chem. Erzeugnisse
32,7
Maschinen
17,8
Elektrotechnik
Elektronik
5,0
15,3
Nahrungsmittel
Sonstige
5,2
6,1
2.1.4 Investitionsklima
Allgemein gilt, dass Spanien an Attraktivität als Standort für deutsche (und andere ausländische) industrielle Direktinvestitionen im vergangenen Jahrzehnt ebenso wie andere westeuropäische Länder eingebüßt hat. Als Besonderheit gilt
für Spanien wie für andere Länder der „Peripherie“ Europas, dass auf Grund der bis vor wenigen Jahren ständig gestiegenen Arbeitskosten bzw. Lohnstückkosten bei gleichzeitig nur marginal erhöhter Produktivität der Standort Spanien,
zumindest was Neuinvestitionen oder Erweiterungsinvestitionen angeht, für viele ausländische Unternehmen, darunter
auch die ca. 400 deutschen produzierenden Unternehmen, auf dem Prüfstand stand bzw. immer wieder steht und sich im
Wettbewerb mit anderen Standorten für Neuinvestitionen innerhalb und außerhalb Europas messen muss.
Arbeitsmarkttrends und Lohnkostenentwicklung
Trotz der abschwächenden Wirtschaftsentwicklung haben die durchschnittlichen Lohnkosten zwischen den Jahren 2012
und dem vierten Quartal 2013 statistisch in allen drei Sektoren zugenommen. Der stärkste Anstieg verzeichnete sich im
Dienstleistungssektor, vor allem bedingt durch Anstieg der Sonderzahlungen. Im Baugewerbe wurde der geringste Anstieg verzeichnet (siehe Tabelle 3).14
13
14
Quelle: GTAI, Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien, Stand Mai 2014
Instituto Nacional de Estadística (2014) Pressemitteilung: Encuesta Trimestral de Coste Laboral. Stand: 29.04.14
11
Tabelle 3: Arbeitskosten pro Beschäftigten nach Sektoren15
Pro Monat (€)
Änderung gg.
Pro effektiver Arbeits-
Änderung gg.
Dezember 2012
stunde (€)
Dezember 2012
Gesamt
2.652,44
2,1%
20,58
1,8%
Industrie
3.157,73
1,4%
22,87
0,0%
Baugewerbe
2.856,36
0,7%
20,33
-0,6%
Dienstleistungen
2.540,71
2,6%
20,12
2,5%
Die durchschnittlichen Lohnkosten in Spanien betrugen im vierten Quartal 2013 2.652,44 Euro im Monat.
Andererseits stehen wir hier jedoch vor einer Tendenzwende, wie die starke Produktivitätszunahme seit Beginn der Wirtschaftskrise zeigt. Im Übrigen ist Spanien aber auf Grund des weiterhin bedeutenden Inlandsmarktes und des Bedarfs bei
der Rationalisierung und Modernisierung von Betriebsanlagen, wofür auf ausländisches und insbesondere deutsches
Know-how zurückgegriffen werden muss, weiterhin vor allem für den Handel und als Standort für Vertriebs- und Serviceniederlassungen interessant. Des Weiteren beobachtet die AHK Spanien ein zunehmendes Interesse deutscher Unternehmen, die eigenen Kapazitäten, die in Deutschland oftmals auf Grund fehlender Fachkräfte nicht ausgebaut werden
können, durch Beteiligungen an spanischen Unternehmen sowie komplette Firmenübernahmen zu erweitern. Dabei handelt es sich um einen branchenübergreifenden Trend. Des Weiteren sind seit geraumer zunehmende Investitionen internationaler Fondsgesellschaften in den spanischen Immobilienmarkt zu beobachten, sei es in Form der Beteiligung an
Bauträgergesellschaften („Promotoras“) oder direkt an Immobilien, die häufig in ganzen Paketen von der ImmobilienBad-Bank SAREB erworben werden.
Im Zuge der Wirtschaftskrise kam in den Jahren 2010 und 2011 die lange angemahnte Flexibilisierung des Arbeitsrechts
in Fahrt und ist Anfang 2012 endgültig von der im November 2011 neugewählten Regierung umgesetzt worden. Grundsätzlich ist zu erwarten, dass die Regierungspartei PP (Partido Popular) dieses Thema weiter entwickeln und die allgemeine Krisensituation nutzen wird, hier über Jahre versäumte Flexibilisierungsmaßnahmen vorzunehmen. Die auf 26%
angestiegene Arbeitslosigkeit – bei einer Jugendarbeitslosigkeit von mittlerweile über 50% - lässt auch kaum mehr Lohnsteigerungen zu, sondern forciert vielmehr niedrigere Einstiegslöhne und zum Teil auch Beschneidungen bestehender
Löhne.
Für ausländische Unternehmen hat Spanien vielfach eine „Sprungbrettfunktion“: Neben der Bearbeitung des portugiesischen Marktes nutzen immer mehr Unternehmen Ihre spanische Präsenz, um von hier aus ihre Geschäfte in Lateinamerika und auch Nordafrika aufzubauen.
Tabelle 4: SWOT-Analyse16
Stärken
Schwächen
Markt von 47 Mio. Verbrauchern
Hohe Arbeitslosigkeit
Gute Infrastruktur und zum Teil technologischindustriell exportstarke Unternehmen
Breites Zulieferernetz
Nur langsamer Abbau der hohen Firmenverschuldung, anhaltende Kreditklemme
Hohe, steigende Staatsverschuldung
Lohndämpfung und gestiegene Wettbewerbsfähigkeit
Defizite in der Berufsausbildung
Wachsende Internationalisierung
Im EU-Vergleich niedrige
Unternehmensinvestitionen in F+E
15
16
Quelle: Instituto Nacional de Estadística (2014) Pressemitteilung: Encuesta Trimestral de Coste Laboral.
Quelle:German Trade and Invest (GTAI). Wirtschaftstrends in Spanien zur Jahresmitte 2014.
12
Chancen
„Made in Germany“
zieht unverändert stark
Durch Liquiditätsengpässe suchen
viele Firmen einen starken Partner
Risiken
Große externe Abhängigkeit
(Anlegervertrauen)
Hohe Jugendarbeitslosigkeit
Aufgestauter Investitions- und
Modernisierungsbedarf
Spanien bietet sich als Gas-Hub in der EU an
Gewicht der notleidenden Kredite am Kreditvolumen
Brücke nach Portugal, Lateinamerika und Nordafrika
Wachsende regionale Nationalinteressen (Katalonien)
Umstrukturierungen auf der regionalen und kommunalen Ebenenoch unzureichend
2.2 Energiemarkt Spanien
2.2.1 Anteile verschiedener Energieträger (inkl. EE) an Energieproduktion und -verbrauch
Der Bruttoinlandsenergieverbrauch, der 2006 in den 28 EU-Ländern insgesamt noch 1.832,0 Mtoe ausmachte, fiel auf
1.682,9 Mtoe in 2012 und damit auf ähnliche Werte wie im Jahr 1990. Der Rückgang beträgt durchschnittlich 8,1%. Die
größten Energieverbraucher der EU im Jahr 2012 sind Deutschland (319 Mtoe), Frankreich (258 Mtoe), das Vereinigte
Königreich (202 Mtoe), Italien (163 Mtoe) und Spanien (127 Mtoe). Der Rückgang des Energieverbrauchs in Spanien war
mit -11,9% allerdings sehr viel ausgeprägter.
Dennoch bleibt Spanien sowie beinahe alle europäischen Länder, mit Ausnahme von Dänemark, das nach den Eurostatzahlen netto 3,4% seiner Energie exportierte, stark importabhängig, da der Primärenergieverbrauch Spaniens die inländische Erzeugung um ein vielfaches übersteigt. Die Energieimportrate lag 2012 bei 73,3 % und damit ist Spanien eines
der EU-28-Länder mit der höchsten Energieabhängigkeitsrate. 17 Die Importraten nach Energieträgern stellen sich folgendermaßen dar: Kohle 60,6%, Erdöl 99,76%, Erdgas 99,89% und Uran 100%. 18
Energieabhängigkeit durch Importe von Rohöl und Erdgas
Im Jahr 2013 bezog Spanien 57.872 kt Rohöl, wobei die Hauptzulieferer den OPEC-Ländern Saudi-Arabien und Nigeria
angehören, sowie Mexiko und Russland.
Tabelle 5: Erdölimporte nach Lieferländern, in 1.000 t19
Hauptlieferländer
Jahr
Insgesamt
OPEC-Länder
Sonstige Saudi Arabien
Mexiko
Nigeria
2009
52.297
29.199
23.098
5.807
5.657
5.398
8.201
2010
52.461
31.535
20.926
6.571
5.928
5.579
6.665
2011
52.147
28.829
23.318
7.661
6.135
6.914
7.977
2012
58.807
33.316
25.491
7.848
8.662
8.414
8.201
2013
57.872
29.964
27.908
8.140
8.941
7.611
8.127
Quelle: Energy – 2012 data, Eurostat Newsrelease 25/2014, vom 17.02.2014, eigene Darstellung
eigene Datenerhebung, basierend auf CNMC, ACIEP, Enagas
19 Quelle: Minetur, http://www.minetur.gob.es/eses/indicadoresyestadisticas/datosestadisticos/iv.%20energ%C3%ADa%20y%20emisiones/iv_5.pdf, aufgerufen am 12.06.2014
17
18 Quelle:
13
Russland
Nationale Ölvorkommen in Spanien
Bereits im Jahr 2001 machte das Unternehmen Repsol YPF bekannt, dass rund 60 Kilometer vor der Küste der Kanarischen Inseln Lanzarote und Fuerteventura enorme Rohölvorkommen unter dem Meeresboden lagern. Im Mai diesen
Jahres gab die spanische Regierung grünes Licht für die ersten Erdölprobebohrungen, gegen den Widerstand von Regionalregierung und Parlament der Inselgruppe, der gesamten Tourismusbranche und etlicher Umweltorganisationen.
Nach Unternehmensangaben könnte es sich um rund eine Milliarde Barrel handeln, so dass über einen Zeitraum von 25
bis 30 Jahren täglich 140.000 bis 150.000 Barrel gefördert werden könnten. Das sind zehn bis fünfzehn Prozent dessen,
was Spanien bisher verbraucht und fast gänzlich importieren muss. Damit könnten annähernd auch die Importverluste
durch den Lieferstopp des Irans in die EU aufgefangen werden, die 2011 noch 196.000 Barrel täglich ausmachten. Das
Ziel der Staatsregierung ist, die Kosten für die Ölimporte durch eigene Vorkommen zu senken. 20 Der Beginn des tatsächlichen Abbaus wird nicht vor 2019 erwartet. Die Erdölgegner ziehen in der Zwischenzeit weiterhin vor die Gerichte.
Neben Rohöl soll Spanien laut Berichten der Vereinigung der Bergbauingenieure (Colegio de Ingenieros de Minas) auch
hohe Schiefergas-Reserven besitzen. Die Vorkommen werden auf 2,02 Billionen cbm geschätzt, mit denen, im Falle eines
Abbaus, Spanien 40-70 Jahre lang seinen eigenen Bedarf decken und sich vorübergehend in einen Nettoexporteur von
Gas verwandeln könnte.21 Die Regierung möchte die Forschung anstoßen und das Explorationspotential ausloten, auch
gegen den Widerstand der Autonomen Regionen Katalonien und Kantabrien, deren Parlamente wegen der Umweltrisiken
für ein Verbot dieser Technologie gestimmt hatten. Doch wurde dies vom Staatsrat (Consejo de Estado) zurückgewiesen.
Voraussetzung für das Fracking ist außerdem, dass diese vermuteten Reserven sich bewahrheiten und als förderfähig
erweisen. Die Zentralregierung in Madrid hofft jedenfalls, mit dem Fracking-Projekt die Energie-Abhängigkeit Spaniens
von anderen Ländern verringern zu können.
Erdgasimporte
Der Gaskonsum ging 2013 gegenüber 2012 um 8% auf 333.421 GWh zurück, was nach Aussagen des Branchenverbandes
SEDIGAS vor allem auf die mangelnde Nachfrage der Gas- und Dampfkraftwerke für die Stromerzeugung zurückzuführen ist.22 Der Industriesektor ist mit 64% weiterhin der größte Erdgaskonsument, gefolgt von Haushalten und Handel
(17%) sowie der Stromerzeugung durch Gas- und Dampfkraftwerke (ebenfalls 17%). Das spanische Erdgasnetz besitzt
eine Länge von81.000 km und erreicht ca. 76% der Bevölkerung. Für den Ausbau des Netzes hat der Sektor seit dem Jahr
2000 ca. 15 Milliarden € investiert, davon fielen 690 Millionen auf das Jahr 2013.
Spanien bezieht Erdgas von insgesamt 11 Lieferländern, wobei der Hauptlieferant Algerien etwas über die Hälfte der Liefermenge stellt.
20 Quelle:
La Razon: http://www.larazon.es/detalle_hemeroteca/noticias/LA_RAZON_432338/2450-la-batalla-por-el-petroleocanario#Ttt1Qxkjc82AaXhh, aufgerufen am 12.06.2014
21 Quelle: GAS NO CONVENCIONAL EN ESPAÑA, UNA OPORTUNIDAD DE FUTURO, Consejo Superior de Colegios de Ingenieros de Minas.
22 Quelle: Sedigas, Crece la inversión de las compañías gasista en infraestructuras. Vom 24.02.2014.
14
Abbildung 3 : Gasimporte 2013, Aufteilung nach Hauptlieferländern
Gasimporte 2013, Aufteilung nach Hauptlieferländern in %
4%
4%
6%
Algerien
Golfländer
10%
Nigeria
51%
Trinidad & Tobago
12%
Peru
Norwegen
54% der Gasimporte in 2013 wurden über Gasleitungen transportiert, 46% über Schifftransporte.
Angesichts der jüngsten Ereignisse in der Ukraine weist Javier Díaz, Präsident des spanischen Biomasseverbandes AVEBIOM, auch auf die Versorgungssicherheit und Preisstabilität einheimischer Biomassenutzung gegenüber der Unsicherheit und hohen wirtschaftlichen Kosten von Gasimporten hin: „Unser Land ist der größte Importeur von Flüssigerdgas
(LNG ) in der EU. Die Kosten für die Gasimporte sind seit 2009 um 93% gestiegen und unsere Abhängigkeit vom algerischen Gas betrug im Vorjahr 53% und damit 11% mehr als 2012. Mit der Nutzung von lokal zur Verfügung stehenden
erneuerbaren Energien sichern die Unternehmen ihre Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit.“
Der Import fossiler Brennstoffe hat in Spanien im Jahr 2013 insgesamt Kosten in Höhe von 57.100 Millionen Euro verursacht. Der Export von Energieprodukten erzielte 16.164 Millionen Euro, so dass die Negativbilanz 40.997 Millionen Euro
ausmacht. 23
Tabelle 6: Bruttoenergieinlandsverbrauch24 in Mtoe (ausgewählte EU-Länder)25
1990
2000
2006
2010
2011
2012
% Änderung
2012/2006
Energieabhängigkeitsrate
EU28
1667.6 1727.1 1832.0 1759.1 1699.5 1682.9
-8.1%
53.3
Deutschland
356.3
342.3
351.7
333.7
317.1
319.5
-9.2%
61.1
Spanien
90.1
123.6
144.4
129.9
128.2
127.3
-11.9%
73.3
Frankreich
227.8
257.6
272.9
267.1
257.9
258.4
-5.3%
48.1
Italien
153.4
174.1
185.2
174.5
171.8
163.1
-12.0%
80.8
Niederlande
66.8
75.8
79.6
86.6
80.2
82.0
+2.9%
30.7
Polen
103.3
89.0
97.2
100.9
101.2
98.0
+0.8%
30.7
Rumänien
58.1
36.6
40.6
35.8
36.6
35.4
-12.8%
22.7
Schweden
47.4
48.9
49.6
50.8
49.7
49.8
+0.4%
28.7
Groβbritannien
210.6
230.6
230.5
211.2
197.9
202.3
-12.2%
42.2
23 Quelle: APPA. Veröffentlicht am 31.03.2014 in Energy News
Der Bruttoenergieinlandsverbrauch beinhaltet die Primärenergieproduktion einschl. Importe und ausschl. Exporte und Energie für Seetransporte
25 Quelle: Energy – 2012 data, Eurostat Newsrelease 25/2014, vom 17.02.2014, eigene Darstellung
24
15
Die größten Energieproduzenten in der EU28 sind Frankreich (133 Mtoe und 17% der Gesamtproduktion Europas),
Deutschland (124 Mtoe, 16%), das Vereinigte Königreich (116 Mtoe, 15%), Polen (71 Mtoe, 9%) und die Niederlande (65
Mtoe, 8%).
Die inländische Energieerzeugung betrug in Spanien laut Eurostat im Jahr 2012 insgesamt 33,2 Mtoe (Millionen Tonnen
Rohöläquivalent). In 2012 trug die Atomenergie mit 15,9 Mtoe noch am meisten zur Inlandserzeugung bei, noch vor den
erneuerbaren Energien, die mit insgesamt 14,5 Mtoe der zweitwichtigste Energieträger war. Damit lag Spanien bei der
Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Europavergleich an fünfter Stelle. 2012 erzeugte das Land 8% der
Gesamtbruttoenergie aus erneuerbaren Energien.
Tabelle 7: Primärenergieproduktion nach Energiequelle 2012, in Mtoe (ausgewählte Länder)26
Gesamtproduktion
Feste
Brennstoffe
Erdöl Gas
Erneuerbare
Atomkraft Energien 27
EU28
794.3
166.1
76.6
133.1 227.7
177.3
13.6
Deutschland
123.5
47.6
3.8
9.6
25.7
32.9
4.0
Spanien
Frankreich
33.2
133.3
2.5
0.0
0.1
1.0
0.1
0.5
15.9
109.7
14.5
20.8
0.2
1.3
Italien
31.8
0.1
5.7
7.0
0.0
17.9
1.1
Niederlande
64.9
0.0
2.0
57.5
1.0
3.8
0.7
Polen
71.1
57.5
0.7
3.8
0.0
8.5
0.6
Rumänien
27.4
6.3
4.1
8.7
3.0
5.2
0.0
Schweden
35.7
0.1
0.0
0.0
16.5
18.5
0.5
Groβbritannien
116.4
9.5
45.8
35.0
18.2
7.1
0.8
Abfall (ohne EE)
Obwohl die Zahlen in der nächsten Abbildung, aufgrund der unterschiedlichen Datenquellen und Gruppierung der Energiearten, etwas von den Angaben in anderen Tabellen abweichen, kann man dennoch die Tendenzen der letzten sieben
Jahre erkennen. Zum einen machen die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas mit 73,5% des gesamten Primärenergieverbrauchs von 121.696 Mtoe weiterhin den Löwenanteil aus. Dieser Anteil lag 2006 allerdings beinahe 10% höher (82,7%). Die Tendenzen 2013 sind also folgende: Rückgang aller fossilen Energieträger, Ansteigen der Wasserkraft
aufgrund der hohen Niederschläge in 2013 und Ansteigen der Anteile der erneuerbaren Energien, vor allem durch die
mehr als Verdreifachung bei Wind- und Sonnenenergie.
26
27
Quelle: Energy – 2012 data, Eurostat Newsrelease 25/2014, vom 17.02.2014, eigene Darstellung
Erneuerbare Energienquellen: Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, Windenergie, Solarenergie
16
Abbildung 4: Primärenergieverbrauch nach Energieart in Mtoe28
Primärenergieverbrauch nach Energieart in Mtoe
80000
70000
60000
50000
40000
2006
30000
2013
20000
10000
0
2232
Wind-,
Solarenergie
2095
Biomasse,
Abfall
5088
3163
7663
6543
Kohle
Erdöl
Erdgas
Atomkraft
Wasserkraft
2006
17868
70789
31227
15669
2013
10531
52934
26077
14785
Auch beim Endenergieverbrauch macht das Erdöl mit über 50% weiterhin den größten Anteil aus. Allerdings ist gerade
bei diesem Energieträger ein Rückgang von beinahe 30% gegenüber 2006 zu verzeichnen wie auch bei anderen fossilen
Energieträgern wie zum Beispiel Kohle.
Bei den erneuerbaren Energien dagegen ist ein Anstieg von 33% festzustellen. Damit machen Wasserkraft, Windenergie,
Solarenergie, Biomasse und Energie aus Abfallstoffen zusammen 14% des Primärenergieverbrauchs aus.
Abbildung 5: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Anteilen29
Primärenergieverbrauch nach Energieart in Prozent
5%
3%
9%
6%
Kohle
Erdöl
Erdgas
12%
Atomkraft
Wasserkraft
44%
21%
Wind-, Solarenergie
Biomasse, Abfall
Quelle: MINETUR, BOLETÍN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, aktualisiert zuletzt am 09/04/2014. http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_2%20B.pdf, aufgerufen am 10.06.2014
29 Quelle: MINETUR, BOLETÍN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, aktualisiert zuletzt am 09/04/2014. http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_3.pdf, aufgerufen am 10.06.2014
28
17
Abbildung 6: Endenergieverbrauch nach Energieträgern in Mtoe30
70000
Endenergieverbrauch nach Energieart, in Mtoe
60000
50000
40000
30000
2006
2013
20000
10000
0
Kohle
Erdöl
Erdgas
Strom
EE
2006
2094
60355
15635
22056
4004
2013
1632
43419
15104
19952
5329
Abbildung 7: Endenergieverbrauch nach Energieträgern in Anteilen31
Endenergieverbrauch in Prozent nach Energieträgern
2%
6%
Kohle
Erdöl
23%
Erdgas
51%
Strom
EE
18%
Der Rückgang beim Endenergieverbrauch ist in folgender Tabelle ersichtlich.
Quelle: MINETUR, BOLETÍN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, aktualisiert zuletzt am 09/04/2014. http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_3.pdf, aufgerufen am 10.06.2014
31 Quelle: MINETUR, BOLETÍN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, aktualisiert zuletzt am 09/04/2014. http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_3.pdf, aufgerufen am 10.06.2014
30
18
Abbildung 8: Entwicklung Endenergieverbrauch in Mtoe, 2006-201332
Endenergieverbrauch in Mtoe, Entwicklung Jahre 20062013
120.000
104.143 105.737 102.200
100.000
94.771
96.042
93.277
88.971
85.437
80.000
60.000
Mtoe
40.000
20.000
0
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Der Anteil für Heizen und Kühlen am Endenergieverbrauch liegt nach Angaben einer Regeocities-Studie bei 33.340 ktoe
und soll bis zum Jahr 2020 durch Energieeffizienz-Maßnahmen auf 29.849 ktoe fallen. Der Anteil der erneuerbaren
Energien soll im gleichen Zeitraum von 3.764 ktoe (11,3%) auf 5.645 ktoe (knapp 19%) steigen.
Abbildung 9: Endenergieverbrauch für Heizen und Kühlen in ktoe, Vergleich 2010-202033
Endenergieverbrauch für Heizen und Kühlen (in ktoe)
40000
35000
33340
29849
30000
ktoe
25000
2010
20000
2020
15000
10000
5645
3764
5000
0
Insgesamt
Anteil EE
Quelle: MINETUR, BOLETÍN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, aktualisiert zuletzt am 09/04/2014. http://www.minetur.gob.es/esES/IndicadoresyEstadisticas/DatosEstadisticos/IV.%20Energ%C3%ADa%20y%20emisiones/IV_3.pdf, aufgerufen am 10.06.2014
33 Quelle: ReGEOcities, Intelligent Energy Europe
32
19
2.2.2 Bestehende Netze für die Energie-Übertragung und Verteilung und Ausbaupläne
Erneuerbare Energiequellen im Sonderregime (EE einschließlich Kraftwärmekopplung und Abfallverbrennung) deckten
2013 nach Angaben des Netzbetreibers REE 42,4% der spanischen Stromnachfrage ab.34 Der hohe Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung liegt 10,5% über dem Vorjahresanteil und ist das Ergebnis aus den 2013 sehr günstigen Wetterbedingungen (hohe Windleistung und hohe Niederschläge), hoher installierter Wind- und Wasserkraftleistung sowie deren bevorzugtem Netzzugang.
Vorerst hat die spanische Regierung jedoch den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung gestoppt. Die Wirtschaftskrise der letzten sieben Jahre hatte nicht nur einen Investitionsstopp zur Folge, sondern auch
zunehmend Steuern und Abgaben auf die im Sonderregime vergüteten Energien sowie eine Einschränkung der Fördersummen, so dass die Rentabilität der Anlagen rückwirkend beschränkt wurde.
Seit 21. Juni 2014 ist nun ein neues, nach Installationstypen vorgehendes System in Kraft, das aus Zuzahlungen zum
Strompreis und Investitionszulagen (die von einer vernünftigen Rentabilität von etwa 7,5% ausgehen), welches das ursprüngliche System der Einspeisetarife ersetzen soll. Durch die Vergütungsumstellung der erneuerbaren Energien Branche will die spanische Regierung in 2014 rund 1,7 Mrd. Euro einsparen und ein weiteres Anwachsen des sogenannten
Tarifdefizits in Höhe von ca. 30 Milliarden Euro verhindern. Dabei handelt sich um die Differenz zwischen den Einnahmen aus den Stromgebühren und den Kosten der spanischen Energiepolitik, die in den letzten Jahren zu konstanten
Strompreiserhöhungen geführt hat, um die Kosten auf die Verbraucher umzulegen. Im Tarifdefizit sind sowohl die Ausgleichszahlungen für die konventionellen Stromerzeuger als auch die Vergütungen für die Energien im sogenannten
Sonderregime (Erneuerbare, KWK und Abfallverbrennung) oder Zinsen für die Finanzierung des Defizits enthalten. Auf
die erneuerbaren Energien entfallen in 2014 nach Schätzungen des Industrieministeriums 7.01 Milliarden Euro und damit rund 23% des Defizits.35
Da der Boom der regenerativen Energien auf Krediten beruht, bekommen viele Unternehmen mit der Tilgung Probleme
und müssen die Finanzierung mit den Banken neu verhandeln. Das neue System kann nach Aussagen von Vertretern des
Erneuerbare-Energien-Sektors für viele Unternehmen sogar das „Aus“ bedeuten. Generell ist die Stimmung im Stromsektor durch die Energiereform und die bestehenden Überkapazitäten höchst angespannt. Die Erzeuger konventionellen
Stroms fühlen sich durch den vorrangigen Netzzutritt der erneuerbaren Quellen benachteiligt, die Erzeuger erneuerbaren
Stroms hingegen sehen die fossilen Energieträger durch die Regierung begünstigt.
Der 2011 verabschiedete Plan für Erneuerbare Energien (PER), der die Ausbauziele bis 202o festlegt, ist durch die rückläufige Energienachfrageentwicklung und die Einschnitte der Energiereform aufgrund der Einsparungen bei den öffentlichen Investitionen, nach Meinung von Branchenexperten veraltet. Die Voraussagen für 2020 müssen wohl revidiert und
den neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Tabelle 8: Energiedaten Spanien36
Stromverbrauch (GWh)
.Kohle/Öl/Gas (%)
.Atomkraft (%)
.Erneuerbare Energien (%)
..Wasserkraft (%)
..Wind (%)
..Solar (%)
Wachstum des Stromverbrauchs (%)
Stromproduktion, netto (GWh)
Ist-Wert 2013
246.166
24,2
21,0
42,4
14,4
21,1
4,9
-2,3
260.160
Soll-Wert 2020
350.584
41,3
9,3
20,2
7,6
+26,3
383.634
Quelle: REE, 20.12.2013 RED ELÉCTRICA PUBLICA EL AVANCE DE LOS DATOS DEL SISTEMA ELÉCTRICO ESPAÑOL DEL 2013
Quelle: Expansión: Industria pide al Banco de España que vigile el rescate de renovables.20.06.2014
36 Quelle: GTAI, Spaniens Energiewende stagniert. 09.05.2014
34
35
20
.Kohle/Öl/Gas (%)
.Atomkraft (%)
.Erneuerbare Energien (%)
..Wasserkraft (%)
..Wind (%)
..Solar (%)
Wachstum der Stromproduktion (%)
Stromerzeugungskapazitäten (GWh)
.Kohle/Öl/Gas
.Atomkraft
.Erneuerbare Energien
Stromimporte (GWh)
Stromexporte
Saldo
25,0
21,7
42,5
2,7
20,7
4,8
-3,2
260.160
65.201
56.378
110.616
10.024
16.936
-6.732
42,9
14,5
38,1
8,6
19,1
7,0
+29,0
383.634
164.879
55.600
146.080
k.A.
k.A.
-12.000
Wegen der neuen Regelungen für die Energien im Sonderregime rechnen Marktexperten in den nächsten Jahren nicht
mit nennenswerten Neuinstallationen für die Stromproduktion auf dem spanischen Festland. Die installierte Stromerzeugungs-Leistung aus erneuerbaren Quellen wird ab 2013 bei knapp 40.000 MW stagnieren. Die Produktion wird 2014
auf 105.202 MWh geschätzt (- 6,5% gegenüber 2013) und bleibt bis 2017 auf diesem Niveau. Von Rückgängen der installierten Leistung geht die Regierung jedoch nicht aus, da neue Anlagen zwar nicht mehr gefördert werden, aber durch ein
System der Ausschreibung neuer Kapazitäten ersetzt werden. Damit will die spanische Regierung sicherstellen, dass der
Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch bis 2020 auf die von der EU-Kommission festgesetzten
20% steigen wird. Im Jahr 2013 lag dieser Anteil laut Eurostat noch bei 14,3%., so dass Spanien bei weiterer Investitionsstagnation Gefahr läuft, diese Vorgaben nicht einzuhalten.
2.2.3 Energiepreise
Strompreise
Durch das seit dem 1. Januar 1998 geltende Energiewirtschaftsgesetz wurde der vorher stark von staatlicher Seite regulierte Strommarkt stufenweise geöffnet. In dieser Umsetzung der EU-Richtlinien zum Energiebinnenmarkt haben seit
dem 1.1.2003 alle Verbraucher die Möglichkeit ihren Stromversorger frei zu wählen. Trotz der Liberalisierung war der
Strommarkt allerdings bisher auf fünf Anbieter konzentriert: Endesa, Iberdrola, Gas Natural, EDP und E.ON. 80-90%
der Haushalte beziehen ihren Strom sogar nur von einem der ersten drei genannten Unternehmen, da die Abnehmer
unter 10KW und unter 1KV Spannung auf den Sondertarif PVPC - Precio Voluntario al Pequeño Consumidor – zurückgreifen können, den die genannten fünf Referenzanbieter ihren Kleinkunden gewähren müssen.
Die neuesten Entwicklungen scheinen jedoch auf eine etwas stärkere Differenzierung des Angebots im Sektor Industrie
und Handwerk hinzuweisen, wenn auch die Wettbewerber von Endesa, Iberdrola und Gas Natural bisher nur einstellige
Marktanteile verbuchen können: Endesa (23,8%), Iberdrola (20,1%), Gas Natural Fenosa (11,4%), EGL (AXPO Gruppe)
(8,1%), HC – Hidrocantábrico (EDP Gruppe) (6,0%), Acciona (4,7%), E.ON (3,0%), EVM (Grupo Villar Mir) (2,7%) und
Nexus (2,2%). Quelle: Expansion, Daten 2012.
Außer den genannten Hauptanbietern sind ca. 350 kleinere Stromerzeuger, die vor allem aus dem Bereich der erneuerbaren Energien stammen, 116 unabhängige Stromhändler und über 300 kleinere lokale Stromvertriebsunternehmen bei der
CNE registriert, die insgesamt jedoch nur 17-20% des Stroms lieferten.37
Einer der Gründe für die positive Entwicklung bei thermischen Anwendungen von erneuerbaren Energien sind die konstanten Energiepreiserhöhungen. Die spanischen Strompreise gehören inzwischen zu den höchsten Europas.
37
Quelle: Factsheet AHK Spanien, eigene Erhebungen, Februar 2014
21
Tabelle 9: Strompreise38
Strompreis [€/ kWh]
2013/2014
Kilowattstunde
inklusive Steuern
Industrie
14,82 ct/€
Haushalte
22,28 ct/€
Kilowattstunde
ohne Steuern
11,65 ct/€
17,52 ct/€
Tabelle 10: Entwicklung der Stromkosten für Haushalte von 2005-201339
Strompreise für private Haushalte (Eurostat) , EUR je kWh (ohne Steuern)
Spanien
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
0,09
0,094
0,1004
0,1124
0,1294
0,1417
0,1597
0,1766
0,1752
Inklusive Steuern betrug der Strompreis 22,28 Cent / Euro pro Kilowattstunde.
Laut Eurostat lag die Strompreis für Industrieabnehmer 2013/2014 bei 14,82 Cent pro Kilowattstunde inklusive Steuern
(11,65 Cent je Kilowattstunde ohne Steuern) und damit 23,5% über dem EU-Durchschnitt
Abbildung 10: Strompreisentwicklung für Industrieverbraucher 40
Strompreise für industrielle Verbraucher in Spanien
EUR je kWh (ohne Steuern)
0,14
0,12
0,10
0,08
0,06
EU (27
Länder)
Deutschland
0,04
0,02
0,00
Heizkosten
Offiziell ist der spanische Gasmarkt seit dem 01.08.2008 vollständig liberalisiert. Allerdings existiert, ebenso wie im
Strommarkt, ein regulierter Tarif für Druck unter 4 bar und einem Jahresverbrauch von unter 50.000 kW/h pro Jahr,
womit nur Haushalte auf diesen Tarif zurückgreifen können. Das Volumen des regulierten Tarifes ist daher mit ca. 5% anders als im Strommarkt- vernachlässigbar klein.
Folgende Tabelle zeigt einerseits den saisonbedingten Verfall der Heizölpreise im Sommer 2013 und den Preisvergleich
fossiler Brennstoffe mit Holzbrennstoffen.
Quelle: Eurostat
Factsheet AHK Spanien, eigene Erhebungen, Februar 2014
40 Quelle: Eigene Darstellung. Daten Eurostat
38
39
22
Tabelle 11: Vergleich Wärmekosten verschiedener Brennstoffe 2012/2013 41
Energiepreise Wärmeträger c€/kWh (Angaben lt. IDAE)
Monat
Heizöl
Propangas (11-
Flüssiggas
l Flasche)
Holzpellets
Holzpellets
(15 kg-Sack)
(lose)
Mai 2012
8,93
9,92
8,82
4,51
3,38
08/2013
5,05
11,03
8,10
6,06
5,28
Hackschnitzel
1,39
1,39
2.2.4 Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten
Zuständig für die Energiepolitik ist in Spanien das Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus. Die Nationale
Energiekommission (CNE), die für Energiefragen zuständig war, ist in der im Oktober 2013 gegründeten Nationalen
Kommission für Märkte und Wettbewerb aufgegangen (CNMC). Diese Wettbewerbs- und Regulierungsbehörde untersteht der Kontrolle des Parlaments. Sie prüft unter anderem Gesetzesvorhaben zur Energiepolitik, so auch das aktuelle
neue Vergütungssystem.
Für Ausbaupläne der Übertragungsnetze und für Energiespeicherung ist die Netzbetreiberin Red Electrica Española
(REE) zuständig. Sie besitzt 100% der Hochspannungsnetze. 2014 sollen rund 650 km neue Stromleitungen in das
Transportnetz integriert werden. Spaniens und Portugals Elektrizitätssyteme sind miteinander verbunden. Auch mit
Marokko, Andorra und Frankreich besteht Interkonnektivität. Laut REE erreicht diese jedoch nur 4,3 %, was Spanien in
Fragen des Elektrizitätshandels zu einer Insel macht. Die neuen Infrastrukturen sollen zur strukturellen Verstärkung des
Netzes beitragen. In den Bau der Infrastrukturvorhaben investierte REE im Zeitraum 2013 und 2014 über 1,0 Mrd. Euro.
Gegenwärtig läuft ein Planungsprozess für das Stromtransportnetz nach 2020, zu dem die Autonomen Regionen Vorschläge unterbreiten können.
Eines der EU-Ziele ist, dass bis 2020 jedes EU-Land in der Lage sein soll, von seinen Nachbarn 10% der konsumierten
Energie zu beziehen. Mit Hilfe von sechs neuen Energieinfrastruktur-Makroprojekten (4 in der Stromwirtschaft, 2 in der
Gaswirtschaft) soll die Iberische Halbinsel besser an das gesamteuropäische Netzwerk angeschlossen werden. Finanziert
werden diese Projekte mit EU-Hilfe. Das Programm Connecting Europe 2014 bis 2020 sieht 5,8 Mrd. Euro Fördermittel
für Interkonnektivität vor.
2.2.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen, energiepolitische Ziele und Strategien
Gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebene
In diesem Kapitel werden die wichtigsten gesetzlichen Regelungen, Verordnungen und Normen, die in ganz Spanien
sowohl für den Bereich Biomasse als auch Solarthermie gelten, abgehandelt, da die gesetzlichen Regelungen in der Regel
beide Technologien einbeziehen.
PANER 2011-2020 (Plan de Acción Nacional de Energías Renovables)42
Der nationale Aktionsplan der erneuerbaren Energien sieht vor, dass bis zum Jahr 2020
Inhalt
der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieerzeugung von momentan 14% auf
20% ansteigen soll, wobei das Gewicht vor allem auf den verschiedenen Anwendungen der
Biomasse (Wärmeerzeugung, Stromerzeugung, Biogas und Biotreibstoffe), Solarthermie
und Geothermie liegt. Der Plan sieht auch spezifische Maβnahmen u.a. die Ausarbeitung
von finanziellen Förderprogrammen, Implementierung von Schulungs- und Zertifizierungsmodulen, Potenzialstudien.
Quelle: Factsheet AHK Spanien, eigene Erhebungen, Februar 2014
Quelle: Ministerio de Industria, Turismo y Comercio (MINETUR), “Plan de Acción Nacional de Energías Renovables de España (PANER)
2011-2020”
41
42
23
Plan de Acción de Ahorro y Eficiencia Energética 2011-202043
Aktionsplan zur Energieeinsparung und –effizienz mit dem Ziel Energieverbrauch und
Inhalt
Emissionen bis 2020 um 20% zu senken. Hauptsektoren: Industrie, Transport, Bauwesen,
öffentliche Dienstleistungen und Landwirtschaft. Finanzmittel: 45,9 Millionen Euro.
Plan Estatal de fomento del alquiler de viviendas, la rehabilitación edificatoria, y la regeneración y renovación
urbanas, 2013-201644
Staatlicher Plan zur Förderung von Vermietung, Gebäudesanierung und städtische RenoInhalt
vierungen und Erneuerungen 2013-2016
2.2.6 Einordnung der erneuerbaren Energien in die allgemeine Energiepolitik (Gesetze, Verordnungen für erneuerbare Energien)
Mit der Umsetzung der EU-Richtlinien 2010/31/EU und 2012/27/UE sind in 2013 eine Reihe von neuen Gesetzen und
Dekreten in Spanien in Kraft getreten, die die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden zum Ziel haben, meist
unter Verwendung effizienter erneuerbarer Energien Anlagen, unter anderem der Solarenergie, Biomasse und Geothermie. Zu diesen Gesetzen und Regelungen gehören:
Certificación energética de Edificios (Energieeffizienz-Zertifikat von Gebäuden)45
Das Königliche Dekret 47/2007 führte die Beurteilung der Energieeffizienz von Neubauten
Inhalt
verpflichtend ein. Demnach werden Energieeffizienznoten vergeben, die dem Käufer oder
Nutzer Aufschluss über die Effizienz des Energieverbrauches geben. Für die Bedeutung von
Biomasseheizungen ist das daher förderlich, da eine sehr hohe Energieeffizienznote (bis A)
erreicht werden kann, und Förderprogramme zum Teil an diese gekoppelt sind.
Certificación energética de Edificios (Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) 46
Das Real Decreto 235/2013 führt den Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von GebäuInhalt
den (Energieeffizienzklassen A-G) auch für bestehende Gebäude ein. Demnach werden
Energieeffizienznoten vergeben, die dem Käufer oder Nutzer Aufschluss über die Effizienz
des Energieverbrauches geben. Der Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz muss bei
Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes dem Käufer oder Mieter vorgelegt werden. Bis
Ende 2020 müssen alle neuen Gebäude Niedrigstenergiegebäude sein. Die Nutzung von
erneuerbaren Energien (Solarthermie, Biomasse oder Geothermie) verbessert die Klassifizierung des Gebäudes um mindestens 2 Klassen.
RITE (Modifizierung der Regelung für Thermische Anlagen in Gebäuden )47
Modifizierung der Regelung für Thermische Anlagen in Gebäuden (RITE), die durch das
Inhalt
Königliche Dekret RD 238/2007 am 20.Juli 2007 verabschiedet worden war. Im neuen
Königlichen Dekret RD 238/2013 werden die Anforderungen an Energieeffizienz -und
Sicherheit von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen festgelegt einschließlich der verpflichtenden Anwendung von erneuerbaren Energien für die Wärmeerzeugung festgelegt.
2013 wurde das Gesetz aktualisiert und die neuen Bestimmungen traten am 13.04.2013 mit
dem RD 238/2013 in Kraft. Hinsichtlich der Verwendung von erneuerbaren Energien, legt
die Gesetzesreform fest, dass ein Teil der benötigten Wärme durch erneuerbare Energien
oder durch Systeme zur Nutzung der Abwärme gewonnen werden muss.
Quelle: Instituto de Diversificación y Ahorro de la Energía (IDAE), “Plan de Ahorro y Eficiencia Energética 2011-2020. 2º Plan de Acción
Nacional de Eficiencia Energética de España”
44 Quelle: BOE 10/04/2013 Documento BOE-A-2013-3780, “Plan Estatal de fomento del alquiler de viviendas, la rehabilitación edificatoria, y la
regeneración y renovación urbanas, 2013-2016 “ (Real Decreto 233/2013, de 5 de abril)
43
Quelle: Certificación energética de Edificios (Energieeffizienz-Zertifikat von Gebäuden), Königliches Dekret 47/2007
Quelle: Certificación energética de Edificios (Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden), Königliches Dekret 235/2013
47 Quelle: BOE Nr. 89, 13. April 2013 RITE (Modifizierung der Regelung für Thermische Anlagen in Gebäuden), Real Decreto 238/2013
45
46
24
CTE – Código Técnico de Edificación (Technischer Baukodex)48
Aktualisierung des Kapitels DB-HE «Energieeinsparung», Teil des Technischen Baukodizes
Inhalt
CTE. Der CTE schreibt seit 2006 genaue Richtlinien für Neubauten und grundlegende Renovierungen vor und geht im Kapitel CTE DB-HE besonders auf energieeffiziente und
energieeinsparende Lösungen ein. Spanien ist aufgrund seiner geographischen Bedingungen (Küstenzonen, Höhenlagen, Kontinentalklima…) und der großen klimatischen Unterschiede nach Jahreszeit und Region in 12 Klimazonen eingeteilt. Jede Klimazone wird mit
einem Buchstaben (A bis E für das Winterklima) und einer Zahl (1 bis 4 für das Sommerklima) beschrieben.
Mit dem Erlass „Orden FOM/1635/2013“ wird das Kapitel DB-HE «Energieeinsparung»
des Technischen Baukodex aktualisiert. Seit März 2014 sind im CTE neue Parameter für die
im Kapitel DB-HE festgelegten Energieeffizienzvorschriften in Kraft getreten, die entscheidende Änderungen und strengere Auflagen hinsichtlich des Energiekonsums von Gebäuden
und der Energieeffizienz von Heizungs- und Klimaanlagen bedeuten.
Gesetz Ley 8/2013 (Sanierung, Renovierung und Erneuerung von Stadtgebieten)49
Inhalt
Das Gesetz regelt die Sanierung, Renovierung und Erneuerung in Stadtgebieten. Der Nutzung von erneuerbaren Energien für Warmwasser und Heizung ist Vorrang zu geben vor
fossilen Brennstoffen.
Königliches Dekret (RD 233/2013)50
Das Königliche Dekret 233/2013 setzt den Staatlichen Plan zur Förderung von Vermietung,
Inhalt
Gebäudesanierung und städtischen Renovierungen und Erneuerungen 2013-2016 um. Die
Nutzung von erneuerbaren Energien (Solar, Biomasse oder Geothermie) ist subventionierbar.
2.2.7 Anreizsysteme für erneuerbare Energien
Programa BIOMCASA II51
Seit 2010 bietet das IDAE eine Finanzierung zur thermischen Nutzung von Biomasse in
Inhalt
privaten Haushalten mit Hilfe von Energiedienstleistern an. 2013 wurde das Programm
als BIOMASA II neu aufgelegt.
Programa GIT BIOMCASA52 (Grandes Instalaciones Térmicas)
Seit 2011 können durch das Programm GIT auch größere gewerbliche Anlagen zur Nutzung
Inhalt
erneuerbarer Energien finanziert werden. Finanzierungssumme: Bis zu 80% der Investitionssumme von Anlagen zur Bereitstellung von Warmwasser, zur Heizung oder Kühlung
durch EE. Beantragt werden können zwischen 350.000 und 3 Mio. Euro pro Anlage. Abwicklung der Finanzierung, Installation, Instandhaltung und Erneuerung der Anlagen über
vom IDAE anerkannten Energiedienstleistern
Quelle: BOE Nr. 219, 12. September 2013. Orden FOM/1635/2013 vom 10 de septiembre
Quelle: BOE Nr. 153, 27. Juni 2013, Gesetz Ley 8/2013 (Sanierung, Renovierung und Erneuerung von Stadtgebieten)
50 Quelle: BOE, Núm. 86, vom 10.Abril 2013, S. 26623 bis 26684
51 IDAE, Julio Artigas: “Programa de fomento de la biomasa térmica de IDEA: BIOMCASA, GIT. Línea IDAE para sustitución de energía
convencional por biomasa”, 28.05.2013
52 IDAE, Julio Artigas: “Programa de fomento de la biomasa térmica de IDEA: BIOMCASA, GIT. Línea IDAE para sustitución de energía
convencional por biomasa”, 28.05.2013
48
49
25
FONDO JESSICA----F.I.D.A.E.53
Investitionsfond der BEI innerhalb des FEDER-Programms (2007-2013) zur UnterstütInhalt
zung benachteiligter Regionen zur Finanzierung von Energieeffizienz- und Erneuerbare
Energien-Projekten in 10 Autonomen Regionen Spaniens (Andalusien, Kastilien-La
Mancha), Extremadura, Galiziena, Murcia, Ceuta, Melilla, Kanarische Inseln, KastilienLeon und Region Valencia). Vergabe durch IDAE. Die neuen F.e.d.e.r-Fonds für 2014 werden für Juli dieses Jahres erwartet.
Proyectos Clima54
Inhalt
PAREER55
Inhalt
Proyectos Clima: Das Ministerium für Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt – MAGRAMA – finanziert seit 2012 ausgewählte Projekte zur Senkung des CO2-Ausstoßes in
sogenannten „sectores difusos“ (Sektoren, die nicht dem europäischen Emissionshandel
unterliegen). Die Projekte werden durch den CO2-Fond für nachhaltige Wirtschaft (FESCO2) finanziert, der 2014 ca. 14 Mio. Euro für die Vermeidung von Treibhausgasen bereitstellt (Projektfinanzierung und Boni für nicht ausgestoßene Tonnen CO2). 2013 wurden mit
ca. 10 Mio. Euro 49 Projekte in unterschiedlichen Sektoren gefördert, wovon 35 Projekte
aus dem Sektor Biomasse kamen. 2014 ist u.a. das Gemeinschafts-Projekt „Canal Clima“
des Biomasseverbandes AVEBIOM ausgewählt worden, das den Ausstoß von 53.000 Tonnen CO2 (während der nächsten 4 Jahre) vermeiden wird. Es handelt sich um (meist)
thermische Biomasseanlagen zwischen 20 und 3500 KW in Wohnblöcken, Nahwärmenetzen, Schulen, LW-Betriebe, Industrie, Kurbetriebe und Schwimmbädern in 12 verschiedenen autonomen Regionen Spaniens.
Finanzierungsprogramm des IDAE für die energetische Sanierung bereits bestehender
Gebäude im Wohnungssektor (Nutzung als Wohngebäude oder Hotel). Das Programm ist
nur für bereits bestehende Gebäude gültig, die ihre Energieeffizienzklasse damit mindestens um eine Stufe verbessern. Das Programm mit einem Gesamtbudget von 125 Millionen
Euro stellt Kredite für das Ersetzen herkömmlicher Energiequellen durch erneuerbare
Energie in Heizungsanlagen bereit. Die finanziellen Hilfen werden in Form eines rückzahlbaren Darlehens zur Verfügung gestellt.
Ein Teil der Autonomen Regionen vergeben auch 2013 Subventionen für die Installation erneuerbarer Energieanlagen
zur Wärmegewinnung, auch wenn aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage Spaniens das Budget für die Fördermittel
reduziert werden musste. Beispielhaft soll hier die autonome Region ANDALUSIEN genannt werden, die zunächst per
Gesetzesbeschluss (Decreto-Ley 1/2014, vom 18. März) das Programm zur Förderung nachhaltigen Bauens in Andalusien
(Programa de Impulso a la Construcción Sostenible en Andalucía) verabschiedete.
Programa de impulso a la Construcción sostenible en Andalucía (Impulsprogramm für Nachhaltiges Bauen in
Andalusien)56
Gesetzesdekret 1/2014, verabschiedet am 18.März 2014 von der Junta de Andalucia (RegiInhalt
onalregierung von Andalusien)
„Impulsprogramm für Nachhaltiges Bauen in Andalusien“, das die Umsetzung von Maßnahmen in Energieeinsparung und- effizienz sowie in die Nutzung von erneuerbaren Energien in Gebäuden in Andalusien anstoßen soll. Das Programm gilt für die Jahre 2014 und
2015 und soll Vorreiter eines umfassenden fürs nachhaltiges Bauen und Renovieren in
Andalusien für den Zeitraum 2014-2020 sein.
Subvention von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäude und zur
Nutzung von erneuerbaren Energien, wie z.B. Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle,
Isolierfenster, Installation von energieeffizienten Stromerzeugungsanlagen, energieeffiziente Beleuchtung, energieeffiziente Heizungsanlagen, Erneuerbare- Energien-Anlagen, etc. .
53
54
55
56
Quelle: Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A
Quelle: Ministerio de Agricultura, Alimentación y Medio Ambiente (MAGRAMA)
Quelle: BOE, Nr. 235, vom 1. Oktober 2013, Sec. III. Seite 79433
Agencia Andaluza de la Energía. Programa de impulso a la CONSTRUCCIÓN SOSTENIBLE en Andalucia.
26
Das Budget beträgt 150 Millionen Euro und wird zu 80% aus FEDER-Mitteln (Europäischer Fond für Regionalentwicklung) finanziert. Die Energieeffizienz-Maßnahmen müssen
vor dem 30.Juni 2015 abgeschlossen sein. Die Höhe der Zuschüsse, die ab dem 1.April 2014
beantragt werden können, beträgt für die Installation von Biomasse- oder SolarthermieAnlagen und Biomasse-Solar-Hybridanlagen zwischen 40 und 90% der Investitionssumme
Das Programm ist vor kurzem in die Energiestrategie Andalusiens 2014-2020 (Estrategia Energética de Andalucía 20142020) eingebettet worden, womit gesichert wird, dass die Fördermittel nicht nur in diesem Jahr bereitgestellt werden,
sondern eine Kontinuität erfahren.
Für Unternehmen oder Großabnehmer gibt es auch Finanzierungsmöglichkeiten in Kooperation mit Energiedienstleistern. Einige Gemeinden fördern die Installation neuer Anlagen auch über eine Steuerminderung bei der Grundsteuer.
Für die thermische Nutzung von Biomasse sieht der Biomasseverband laut Aussagen des Verbandspräsidenten Herrn
Javier Díaz, auch ohne Förderung gute Chancen, da allein die geringen Kosten und die Preisstabilität für Biomasse im
Vergleich zu fossilen Brennstoffen eine schnelle Amortisation der Anfangsinvestition ermöglichen. Die Finanzierung
kann über Energiedienstleister (ESCO) erfolgen, über Leasing-Programme (z.B. Banco Sabadell) oder RisikokapitalFonds wie z.B. den Green Building Equity Fund I.
Autonome Regionen
Da die Förderprogramme jedes Jahr neu aufgelegt werden, empfehlen wir die jeweils zuständigen Behörden zu kontaktieren, um die aktuellen Informationen dort direkt abzurufen. Im Folgenden werden die zuständigen Stellen nach Region
aufgelistet.
Tabelle 12: Regionale Förderstellen und Energieagenturen57
Autonome Region
Behörde
Web
Andalusien
AAE - Agencia Andaluza de la Energía
www.agenciaandaluzadelaenergia.es
Aragonien
Dirección General de Energía y Minas, Servicio de
energía de Aragón
www.aragon.es
Asturien
Dirección General de Minería, Industria y Energía
www.asturias.es
Balearen
Direcció General d'Energia
www.caib.es
Baskenland
EVE - Ente Vasco de la Energía
www.eve.es
Ceuta
Ciudad Autónoma de Ceuta
www.ceuta.es
Extremadura
Agencia extremeña para la gestión energética
www.agenex.es
Galizien
INEGA - Instituto Enerxético de Galicia
Kanarische Inseln
Dirección General de Industria y Energía
Kantabrien
www.inega.es
www.gobiernodecanarias.org/industr
ia
www.genercan.es
Kastilien-La Mancha
GENERCAN - Gestión Energética de Cantabria
Agencia de Gestión de la Energía de Castilla-La
Mancha, S.A.-AGECAM
www.agecam.es
Kastilien-León
Ente Regional de la Energía de Castilla y León
Katalonien
Murcia
ICAEN - Institut Catalá d’ Energía
www.icaen.catt
Fundación de la Energía de la Comunidad de Madrid
www.fenercom.com
ARGEM - Agencia Regional de Gestión de la Energía
de Murcia
www.argem.es
Navarra
Comunidad Foral de Navarra
www.cfnavarra.es
Rioja
Gobierno de La Rioja
www.larioja.org
Valencia
AVEN - Agencia Valenciana de la Energía
www.aven.es
Madrid
57
Eigene Darstellung
27
www.eren.jcyl.es
3. Biomasse in Spanien
3.1 Wirtschaftliches und technisches Potenzial für Biomasse
In der europäischen Union ist die Produktion von Energie aus fester Biomasse von 2011 – 2012 um 5,4% auf 82,3Mtoe
gestiegen. 68,0 Mtoe davon wurden als Wärme genutzt. Spanien steht im europäischen Vergleich für das Jahr 2012 nach
Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland und Polen an sechster Stelle mit einer Energieproduktion aus fester Biomasse von 4,833 Mtoe, was gleichzeitig auch seinem Konsum entspricht. 58
Abbildung 11: Aus Biomasse gewonnene Primärenergie in der EU 2013 (in Mtoe)59
2012
2011
11,811
Deutschland
11,054
10,457
Frankreich
9,089
9,449
8,934
Schweden
7,919
7,607
Finnland
6,851
Polen
6,35
4,833
4,812
Spanien
4,82
4,537
Österreich
4,06
3,914
Italien
3,47
3,476
Rumänien
Portugal
2,342
2,617
Bezüglich des Wärmekonsums aus fester Biomasse belegt Spanien mit 3,776 Mtoe unter den 27 europäischen Ländern
den 8. Platz.60 Vergleicht man auf der anderen Seite den Energiekonsum fester Biomasse pro Einwohner, fällt Spanien
europaweit auf Platz 19 von 27 EU-Ländern zurück und liegt mit 0,103 toe/hab deutlich unter dem EU-Durchschnitt von
0,170 toe/hab.61
Quelle: Euroobserver, Solid Biomass Barometer Dez. 2013, S. 9
Quelle: Euroobserver, Solid Biomass Barometer Dez. 2013, S. 9, eigene Darstellung und Übersetzung
60 Quelle: Euroobserver, Solid Biomass Barometer Dez. 2013, S. 9
61 Quelle: Euroobserver: Solid Biomass Barometer Dez. 2013, S. 9
58
59
28
Abbildung 12: Bruttoenergieverbrauch von fester Biomasse in der Europäischen Union 2012 (in toe/hab)62
Finnland
Schweden
Estland
Österreich
Lettland
Dänemark
Litauen
Slowenien
Portugal
Tschechische Republik
Polen
Bulgarien
Rumänien
Frankreich
Ungarn
Deutschland
Belgien
Slowakei
Spanien
Griechenland
Italien
Luxenburg
Niederlande
Irland
Großbritannien
Zypern
Malta
EU-Durchschnitt
1,471
0,996
0,61
0,598
0,548
0,443
0,334
0,272
0,222
0,196
0,178
0,174
0,173
0,16
0,144
0,144
0,137
0,133
0,103
0,102
0,087
0,082
0,081
0,046
0,039
0,014
0,002
0,17
0
0,2
0,4
0,6
0,8
1
1,2
1,4
1,6
Biomassepotenzial Spanien
Allerdings ist laut dem PER 2011-2020 die Biomasse wegen ihres hohen Potenzials als derjenige erneuerbare Energieträger mit dem höchsten Leistungspotenzial in der Wärmebereitsstellung (rund 20 Mtoe) anzusehen. 63
Die nutzbare Biomasse in Spanien stammt aus Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Industrie. Die vom Institut für Energiediversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) berechneten Biomassepotenziale für den PER 2011-2020 weisen den
unterschiedlichen Kategorien folgende Potenziale zu: 64
Tabelle 13: Biomassepotenzial laut PER 2011-2020 in Tonnen pro Jahr65
Herkunft (nicht industriell)
Potenzial
Ziel 2020
Zunahme
2006-2020
Forstwirtschaft
Abfälle
2.984.243
ganze Bäume
15.731.116
Abfälle (krautig)
14.434.566
Abfälle (holzig)
16.118.220
landwirtschaftlich (krautig)
17.737.868
landwirtschaftlich (holzig)
6.598.861
forstwirtschaftlich (holzig)
15.072.320
Landwirtschaft
anbaufähig
Total
88.677.193
9.639.176
4.093.889
5.908.116
3.518.059
2.518.563
2.518.563
18.065.855
10.130.512
Es müssten demnach nur rund 20% des vorhandenen Potenzials (rund 18 Millionen Tonnen) der nicht industriellen Biomasse genutzt werden, um die Nutzungsvorgaben für 2020 zu erfüllen. Von den knapp 89 Millionen Tonnen errechneQuelle: Euroobserver: Solid Biomass Barometer Dez. 2013, eigene Darstellung und Übersetzung
Quelle: IDAE. PER 2011-2020, S. 463
64 Quelle: IDAE. PER 2011-2020, S. 191
65 Quelle: IDAE, PER 2011-2020, S. 165 eigene Darstellung und Übersetzung
62
63
29
tem Gesamtprimärenergiepotenzial entfallen fast zwei Drittel auf die Landwirtschaft. Allerdings stammt der größte Teil
der thermisch verwendeten Biomasse aus dem Forstsektor.66
Besonders in diesem Sektor gibt es noch viel Wachstumspotenzial, liegt Spanien doch mit 27,7 Millionen Hektar Wald,
die 54,8% seiner Oberfläche bedecken, deutlich über dem EU-Durchschnitt mit 6,5 Millionen Hektar und 40,1% der
Oberfläche. Nach Schweden und Finnland belegt Spanien damit europaweit Platz 3 der europäischen Länder mit der
größten bewaldeten Fläche. Im Gegensatz zu den beiden nordischen Spitzenreitern, die 70% ihrer jährlich nachwachsenden Biomasse nutzen, werden in Spanien aktuell nur 32% der nachwachsenden Biomasse genutzt.67
Nationaler Forstplan 2014-2020
Um dieses Potenzial besser zu nutzen, wurde für die Jahre vom 2014- 2020 vom spanischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (MAGRAMA) ein Plan zur sozialökonomischen Belebung des Forstsektors (Plan de Activación Socioeconómico de Sector Forestal) verabschiedet. Dieser Plan soll als nationale Vorgabe dienen und dabei
gleichzeitig der Leitlinie des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) folgen.
Damit soll vor allem die landesweite Koordination der verschiedenen Forstaktivitäten verbessert werden, die aktuell noch
durch eine große Heterogenität in der Gesetzgebung der unterschiedlichen autonomen Regionen geprägt ist. Laut der
zugehörigen Analyse des Forstsektors, generierte dieser 2013 7.900 Millionen Euro Bruttowertschöpfung, was 0.76% des
BIP entsprach.
Dabei sieht das Ministerium ein besonders hohes Potenzial in der Nutzung von Nutz- und Feuerholz sowie Biomasse und
betont als besonderes Ziel des Plans diejenigen Maßnahmen, die die energetische Verwertung von Biomasse im ländlichen Raum sowie in Wohnblöcken fördern.68
Industrielle Biomasse
Zum errechneten Primärbiomassepotenzial für 2020 summieren sich in Spanien noch rund 11,5 Mio to/Jahr nutzbare
Biomasse aus Industrieabfällen.
Tabelle 14: Biomassepotenzial industrieller Herkunft in to/Jahr69
Herkunft
Ziel 2020
Landwirtschaft
5.102.115
Forstwirtschaft
4.487.085
Schwarzlauge
1.772.481
Total
11.361.681
Ein Beispiel für diese sekundär nutzbare Biomasse ist neben Abfällen aus der Holz-und Möbelindustrie, die Nutzung von
Olivenkernen als Brennstoff. In Spanien werden aktuell rund 6 Millionen Tonnen Oliven pro Jahr produziert, die zu 15%
aus Kernen bestehen. Die verarbeitende Industrie, hier vor allem die Hersteller von Olivenöl, erhält pro Jahr mehr als
450.000 Tonnen Olivenkerne als Nebenprodukt, die dank ihres hohen Heizwertes immer mehr für die Gewinnung von
Strom und als thermische Biomasse eingesetzt werden.70 Neben den Kernen werden häufig auch der eigene Oliventrester,
sowie der Astschnitt von Weinreben und Olivenhainen direkt in der zugehörigen Industrie für die thermische Biomassenutzung verwendet. 71
66
Quelle: Resumen PER 2011-2020, S. 17
Quelle: Especial Expansión 14.02.14, S. 14
68 Quelle: Pressemitteilung “Arias Cañete: “El Plan de Activación Socioeconómica del Sector Forestal responde a la necesidad de incrementar,
preservar, mejorar y asegurar nuestro patrimonio forestal”. MAGRAMA, 20.02.2014
69 Quelle: IDAE. PER 2011-2020, S. 191, eigene Darstellung und Übersetzung
70 Quelle: El Pais:“El hueso de aceituna está que arde”, 11.08.2013
71 Quelle: Website Soliclima. Calderas industriales de biomasa. Stand 26.03.2014
67
30
Pelletmarkt Spanien
Laut des spanischen Biomasseverbandes AVEBIOM werden in Spanien jährlich zwischen 275.000 -350.000 Tonnen
Pellets produziert.72
Tabelle 15: Pelletproduktion in Spanien 201373
Name des Standortes
Ort
Kapazität in
to/Jahr
Produktion in
To/Jahr
Accuore
Burgos
35000
o.A.
ACG Gestión Biomasa
Jaén
o.A.
o.A.
Afpurna
Huesca
11 000
neu
Amatex S.A.
Soria
35 000
30 000
Aprov. Energéticos del Campo
Jaén
15 000
neu
Arkea Pellets
Navarra
600
o.A.
Biomasa Forestal
A Coruña
70 000
20 000
Biomasas Herrero
Valladolid
1 000
1 000
Biomasa Sostenible de Valdaracete S.L.
Madrid
15000
o.A.
Bioterm Agroforestal
Cordoba
15 000
o.A.
Bioterna
Burpellet (Hijos de Tomas Martin)
Sangüesa, Navarra
Doña Santos, Burgos
12 000
70 000
5 130
neu
CalorPel
Navarra
10 000
3 000
Caryse
Toledo
48 000
5 000
Coprosol
Cuenca
o.A.
o.A.
Ebaki
Muxica, Bizkaia
35 000
20 000
Ecofogo (Pellets y Virutas de Galicia S.L.)
Ourense
14.000
o.A.
Ecoforest
Toledo
40 000
30 000
Ecowarm de Galicia
A Coruña
20 000
13 700
Enerpellets
Vitoria-Gasteiz
o.A.
o.A.
Ertasa
Albacete
32 000
neu
Evercast
Segovia
25000
o.A.
Galpellet
Ourense
20 000
o.A.
García Varona
Cantabria
4 000
4 000
Grans de Lluçanes S.L.
Barcelona
10000
4000
Mágina Energía
Jaén
35 000
o.A.
Mosquera Villavidal-Ecofogo
Ourense
o.A.
8 920
Naparpellet
Navarra
5000
o.A.
NaturFoc
Valencia
3 000
1 000
Natural 21 / Farpla
Lleida
30 000
3 000
Netpellets
Mallorca
3000
o.A.
Nordcon-Combustibles naturales
Cantabria
o.A.
o.A.
Pellets de la Mancha
Ciudad Real
20 000
o.A.
Pellcam
A Coruña
8 000
3 000
72
73
Quelle: Bioenergy International nº22. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Januar2014
Quelle: BIOENERGY APRIL 14
31
Pellets Asturias
Albacete
30 000
15 000
Probiomassa (Nexus Ren y Electra Caldense)
Barcelona
13000
o.A.
Rebrot i Paistatge
Barcelona
25 000
o.A.
Reciclados Lucena
Lucena
10000
3 000
Recuperaciones Ortín
Murcia
2500
2 500
Renovables Biocazorla
Jaén
30000
o.A.
Ribpellet
Burgos
40 000
neu
Ribsa
Burgos
45000
o.A.
SCA Nuestro Padre Jesús
Jaén
9 800
o.A.
Solopellet
Cuenca
500
o.A.
Top Pellets
Ciudad Real
20000
o.A.
Tresmasa, Enerpellet
Salamanca
30000
4 000
Uxue Bioenergia
Zaragoza
20000
o.A.
Vivero de la Junta
Valladolid
5000
o.A.
Im Herbst 2013 schätzte Javier Díaz, Präsident des Branchenverbandes AVEBIOM, den Pelletkonsum des laufenden
Jahres noch auf rund 200.000 Tonnen. Die neuesten Statistiken sprechen allerdings davon, dass sich der Konsum an
Holzpellets zwischen 2010 und 2013 beinahe vervierfacht hat und zwar von 100.000 Tonnen in 2010 auf 380.000 Tonnen in 2013.74 Der Verband erwartet, dass der nationale Pelletkonsum noch vor 2020 die 1,1 Millionen Tonnen Grenze
überschreiten wird.
Auch hinsichtlich der Produktion wird ein Zuwachs vorausgesagt, wobei davon ausgegangen wird, dass zukünftig vor
allem die steigende interne Nachfrage bedient werden wird und die Exporte zurückgehen werden. Bisher wurde ein
Großteil der produzierten Pellets (ca. 40-50%) vor allem nach Frankreich und Italien exportiert.75
Biomassepreise
Trotz eines leichten Anstiegs der Pelletpreise im Vergleich zum Jahresdurchschnittspreis von 2012 bis Ende 2013 zwischen 2,8 und 6%76 und eines saisonbedingten Fallen der Heizölpreise im Sommer, kann die feste Biomasse ihre Position als wettbewerbsfähiger Brennstoff für den Endverbraucher angesichts der konstant steigenden Kosten für fossile
Brennstoffe weiter festigen.
Tabelle 16: Pellet- und Biomassepreise im Vergleich mit fossilen Energieträgern (c€/kWh, inkl. Steuern)77
Flüssiggas
Holzpellets (15
kg-Sack)
Holzpellets
(lose, Tanklastwagen)
Hackschnitzel
Monat
Heizöl
Propangas
(11l Flasche)
05/2012
8,93
9,92
8,82
4,51
3,38
1,39
08/2013
5,05
11,03
8,10
6,06*
5,28*
1,39
Der Preis für Industriepellets lag im zweiten Quartal 2013 laut FOEX bei 30€/MWh. Laut dem Fachverband AVEBIOM
lässt sich die Entwicklung der Pelletpreise dahingehend zusammenfassen, dass diese in den jeweiligen Klassen vernachlässigbar gering oder gar nicht gestiegen sind und sich im Allgemeinen zu stabilisieren scheinen. Diese Entwicklung führt
der Verband auf zwei Faktoren zurück: die vermehrte Konkurrenz durch andere Biokraftstoffe auf dem Markt wie z.B.
Quelle: Conecta Bioenergia 20.06.2014. Se dispara el consumo de biomasa para uso térmico en España.
Quelle: Bioenergy International nº22. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Januar2014
76 Quelle: Bioenergy International nº22. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Januar2014
77 Quelle: Pressenotiz Avebiom. Precios del Pellet in España, Oktober 2013; IDAE Informe de Precios energéticos nº86, Daten vom 26.08.2013
74
75
32
Olivenkerne und die Stabilisierung der Rohstoffpreise für Biomasse. Generell geht der Verband von einer weiteren Stabilisierung der Pelletpreise aus78.
Abbildung 13: Entwicklung der Brennstoffpreise 2010-201379
Gütesiegel für Biomassen
Wie in anderen europäischen Ländern auch, wird seit einigen Jahren auch in Spanien das Gütesiegel ENplus vom spanischen Biomasseverbandes AVEBIOM an Pellethersteller und –händler vergeben. Dabei gelten dieselben Güteklassen (A1,
A2, B), die der EU-Norm EN 14961-2 folgen und die auch in Deutschland Anwendung finden. In Spanien hat sich die
Anzahl der zertifizierten Pellethersteller im letzten Jahr von 7 auf 14 Hersteller im Januar 2014 verdoppelt.80 Außerdem
müssen alle neu geplanten Anlagen von vornherein den Auflagen der Zertifizierung entsprechen. Bis März 2014 wurden
erstmals auch sechs Pellethändler zertifiziert, womit die Qualität der Pellets über die gesamte Wertschöpfungskette bis
hin zum Endverbraucher garantiert werden soll.81 Seit September 2013 dürfen jene Händler sowohl Pellets in Säcken als
auch als Schüttgut mit dem entsprechenden Gütesiegel verkaufen, welches vorher nur auf den Verkauf von Pellets in
Säcken anwendbar war.82
Auch für andere mediterrane Biokraftstoffe, wie zum Beispiel Holzspäne, Olivenkerne, Mandelschalen etc., wurde ein
Gütesiegel eingeführt: BIOmasud. Im September 2013 stammten zwei der drei zertifizierten Unternehmen aus Spanien.
Energía Sierra Segura erhielt das Zertifikat für Olivenkerne und Mitrafor für Holzhackschnitzel. Fünf weitere Unternehmen bekundeten ihr Interesse an BIOmasud. Einige Kesselhersteller wie z.B. KWB aus Österreich gaben an zukünftig
nur noch Garantien zu vergeben, wenn zertifizierte Biokraftstoffe benützt würden. 83
3.1.1 Nutzung von Biomasse im Zielland (installierte Leistung, bestehende und geplante Projekte)
Im Rahmen des PANER 2011-2020 ist im Bereich der thermischen Verwendung von Biomasse eine Erhöhung der installierten Leistung auf 3,997 Metp im Jahr 2015 und 4,850 Metp im Jahr 2020 vorgesehen.
Quelle: Bioenergy International nº22. Precios del pellet doméstico e industrial. Januar 2014
Quelle: Bioplat. Informe Pélets de Biomasa en España.28.05.2013. Eigene Darstellung und Übersetzung
80 Quelle: Bioenergy International nº22. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Januar2014
81 Quelle: Energias renovables.A la biomasa térmica… por la vía del conocimiento. März 2014; Bioenergy International nº 22. Mercado español
de biocombustibles sólidos en 2013. Januar 2014
82 Quelle: Energias renovables. Pressemitteilung: 300.000 toneladas de pelets producidos en España con ENplus. 18.09.2013
83 Quelle: Bioenergy International nº22. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Januar2014
78
79
33
Tabelle 17: Prognose PANER 2011-202084
Verfügbare Biomasse
2020 (ktep)
Thermische Verwendung
2020 (ktep)
Gesamtleistung
2020 (MW)
8029
2430
12000
Daten über installierte Biomassekessel laut ONCB (Observatorio Nacional de Calderas de Biomasa)
Der spanische Biomasseverband AVEBIOM führt jedes Jahr eine Erfassung der Biomassekessel in Spanien durch. Die
letzte Erfassung von September 2013 registrierte 38.354 Installationen, die insgesamt eine akkumulierte Leistung von
3.275 MW aufwiesen. Der Verband weist allerdings darauf hin, dass diese Zahl immer noch als Stichprobe der reell existierenden Biomasseanlagen zu betrachten ist, auch wenn deutlich werde, dass diese mit den Jahren immer repräsentativer geworden sei. Laut des Biomasseverbandes AVEBIOM soll sich die installierte Leistung für thermische Biomasse
jedes Jahr um ungefähr 1.000 MW bis 2020 auf 12.000MW erhöht haben. 85
Vergleicht man die Nutzung der Biomasse in den unterschiedlichen autonomen Regionen, fällt besonders der enorme
Vorsprung Andalusiens im Vergleich zu den anderen autonomen Regionen auf. Dieser lässt sich laut AVEBIOM darauf
zurückführen, dass es Andalusien gelungen sei, den Einsatz von Biomasseöfen in privaten Haushalten durch sehr direkte
und agile Anreize für viele andalusische Familien attraktiv zu machen.
Die autonome Region Extremadura ist im Ranking der akkumulierten Leistung stark aufgestiegen. Dennoch gäbe es eine
Diskrepanz zwischen Rankingplatz und der Anzahl der aktuell installierten Anlagen, die laut Verband vor allem durch
die Nutzung von Biomasse in den Trocknungsanlagen für Tabak zustande komme, welche allein bereits eine installierte
Leistung von 145,3 MW akkumulieren.
Den Zuwachs in der Autonomen Region der kanarischen Inseln begründet der Verband vor allem mit der Nutzung von
Biomasse in großen Hotelkomplexen, wo diese für die Heizung der Schwimmbäder sowie für die Bereitstellung von
Warmwasser eingesetzt wird.
84
85
Quelle: PANER 2011-2020
Quelle: Bioenergy International nº21.Resumen del informe anual del observatorio nacional de calderas de biomasa. Oktober 2013, S. 12-13
34
Abbildung 14: Installierte Leistung in MW nach autonomen Regionen 201386
Andalusien
1.608
Kastilien León
572
Katalunien
227
Extremadura
169
Baskenland
156
Galizien
115
Aragonien
110
Navarra
86
Kastilien la Mancha
83
Madrid
47
Asturien
35
Valencia
22
Murcia
16
La Rioja
13
Kanarische Inseln
7
Balearen
6
Kantabrien
5
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
Die installierte Leistung pro Kopf fällt laut Angaben des Verbandes deutlich niedriger aus als in anderen Teilen Zentralund Nordeuropas sowie in weiten Teilen Italiens, wo sich Bioenergie bereits als eine der effizientesten und wirtschaftlichsten Alternativen etablieren konnte. Dies lässt sich unter anderem mit den großen Unterschieden zwischen der installierten Leistung in den autonomen Regionen begründen.
Abbildung 15: Installierte Leistung Pro-Kopf kW/Einwohner nach autonomen Regionen 201387
Kastilien León
0,225
Andalusien
0,190
Extremadura
0,153
Navarra
0,134
Aragonien
0,082
Baskenland
0,071
Galizien
0,041
La Rioja
0,040
Kastilien La Mancha
0,039
Asturien
0,032
Katalonien
Murcia
Kantabrien
0,008
Madrid
0,007
Balearen
0,005
Valencia
0,004
Kanarische Inseln
0,003
0,000
86
87
0,030
0,011
0,050
0,100
Quelle: AVEBIOM. ONCB 2013, eigene Darstellung und Übersetzung
Quelle: AVEBIOM. ONCB 2013, eigene Darstellung und Übersetzung
35
0,150
0,200
0,250
Installierte Anlagen nach Städten und Gemeinden
Zwar gibt es laut dem ONCB durchschnittlich in 3.326 oder 41% der spanischen Städte und Gemeinden bereits mindestens eine installierte Anlage, dennoch klaffen die Zahlen, vergleicht man die autonomen Regionen untereinander, weit
auseinander.
Während in Andalusien weit über 90% der Städte und Gemeinden bereits mindestens eine Biomasseanlage installiert
haben, sind aktuell in La Rioja und den Kanarischen Inseln nur in weniger als 20% der Städte und Gemeinden Anlagen
zu finden. Andalusien gehört damit neben Katalonien und Baskenland zu den drei Autonomen Regionen, in denen mehr
als 50% der Gemeinden mindestens eine Biomasseanlage installiert haben. Diese Zahl ist insofern interessant, da nach
Angaben des Verbandes die eigenen Wachstumserwartungen des Sektors weitgehend auf Mund-zu-Mund Propaganda
zwischen zufriedenen Nutzern und potenziellen Nutzern basieren.
Abbildung 16: Anteil der Städte und Gemeinden mit mindestens einer Biomasseanlage nach autonomen Regionen 201388
Andalusien
96,8%
Baskenland
84,5%
Katalonien
59,6%
Asturien
48,7%
Kastilien León
36,9%
Murcia
35,6%
Madrid
33,0%
Navarra
31,6%
Galizien
31,4%
Kantabrien
27,5%
Extremadura
24,0%
Valencia
23,8%
Kastilien la Mancha
23,5%
Balearen
22,4%
Aragonien
20,8%
La Rioja
Kanarische Inseln
0,0%
19,5%
12,5%
20,0%
40,0%
60,0%
80,0%
100,0%
120,0%
Installierte Anlagen nach Sektoren
Die größten potenziellen Abnehmer von Biomasseheizungen können in vier Gruppen unterteilt werden: Industrie mit
Schwerpunkt Lebensmittelindustrie), Tourismusbetriebe, öffentliche Einrichtungen und Wohnblöcke.
Biomasseanlagen in der Industrie
In der Industrie (Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Keramikindustrie, Möbelindustrie, Tourismus, etc.) sind mehr
als 60% der gemessenen Leistung (1.966 MW) mit 2.549 Anlagen installiert, gefolgt von öffentlichen Einrichtungen
(Schulen, Krankenhäusern, Sportanalgen und Verwaltungsgebäuden) mit einer Gesamtleistung von rund 250 MW.
88
Quelle: AVEBIOM. ONCB 2013, eigene Darstellung und Übersetzung
36
Tabelle 18: Entwicklung der Anzahl der Installationen und der akkumulierten Leistung für die industrielle Nutzung89
Registrierte Installa- Leistung (KW) Registrierte Installa- Leistung (KW)
tionen 2013
2012
tionen 2013
2013
Landwirtschaft und Tierhaltung
327
156.800
509
327.016
Lebensmittel
942
697.139
1230
1.065.955
Holz-Möbel
147
372.540
170
510.398
Tourismus / Freizeiteinrichtungen
308
37.517
431
46.752
Dienstleistungen
170
13.562
209
16198
1894 1.227.558
Gesamt
2.549 1.966.319
In der Industrie hat die Zahl der neuinstallierten Anlagen vor allem in den Industriebetrieben der Landwirtschaft und
Tierhaltung, der Lebensmittelverarbeitung und im Tourismus zugenommen.
Biomasseanlagen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Mit 29.196 Firmen, 439.675 Mitarbeitern und einem Produktionsvolumen von 86,3 Milliarden Euro (2012) ist die Lebensmittelindustrie einer der wichtigsten Motoren der spanischen Wirtschaft und der umsatzstärkste Industriezweig
(20,5% des Umsatzes der gesamten Industrie des Landes).90 Der Branchenverband FIAB (Federación Española de Industrias de la Alimentación y Bebidas) hat kürzlich außerdem einen strategischen Wachstumsplan vorgestellt, der bis
2020 vorzieht, dass der Netto-Umsatz des Sektors jährlich um vier Prozent bis 115 Milliarden Euro ansteigt und 60.000
neue Arbeitsplätze schafft.
Abbildung 17: Verteilung der Lebensmittelfirmen nach Sektoren91
Prozentuale Verteilung der Lebensmittelfirmen nach Sektoren 2012
Fleisch
14%
17%
Fisch
Obst&Gemüse
2%
3%
5%
6%
9%
Öl
Milch
Müllerei
5%
2%
Tierfutter
Brot & Nudeln
andere Lebensmittel
37%
Getränke
Laut AVEBIOM ist der Sektor außerdem einer der vielversprechendsten Biomasseverbraucher in der Zukunft. 92 Hier wird
neben der herkömmlichen Wärmenutzung (Heizung und Warmwasser) auch für die verschiedenen Produktionsprozess
ein hoher Energieaufwand betrieben. Beispielsweise wird für die Herstellung von einem Hektarliter Bier zwischen 20-52
kW thermische Energie verbraucht; in der Milchindustrie werden bis zu 884 kW/t benötigt. 93
Quelle: Avebiom, eigene Darstellung und Übersetzung
Quelle: FIAB, Informe Económico 2012
91 Quelle: FIAB, Informe Económico 2012
92 Quelle: FIAB, 2011
93 Quelle: MAGRAMA, Guía de Mejores Técnicas Disponibles en España del sector Cervecero / Lácteo
89
90
37
Tabelle 19: Energieverbrauch in den wichtigsten Lebensmittelbranchen94
Energieverbrauch in den wichtigsten Lebensmittelbranchen
Sektor
Verbrauch (KWh/t)
Mehrzweck-Schlachthof
55-193
Geflügelschlachthof
125-220
Milchindustrie
25-884
Bierbrauereien
8,4-52,3
Meereserzeugnisse
7,5-223
Gemüsekonserven
50-275
200-600
Tiefkühlgemüse
In der Lebensmittelindustrie sind Multi-Heat-Kessel von besonderer Wichtigkeit, da häufig fabrikspezifische Abfälle
anfallen, die mitverwertet werden können (Traubentrester, Olivenölkuchen, Orangenschalen, Mandelschalen, etc.). Am
13. Juli 2012 wurde vom Lebensmittel- und Getränkeverband (FIAB) ein Abkommen mit dem Biomassefachverband
AVEBIOM unterzeichnet, das die Unternehmen dieser Industrie mehr und mehr auf die Biomassenutzung aufmerksam
machen und darauf hinführen soll. Die Verminderung der Energiekosten gilt als wichtigster Aspekt, um die Lebensmittelindustrie wettbewerbsfähiger zu machen.
Tabelle 20: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in den Sektoren Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Landwirtschaft und Tierfutterindustrie95 96
Tierfutterhersteller
Anlage
Installateur
Brennstoff
Verbrauch
Huesca
2 MW- Kessel mit einer Produktionskapazität von 3.000 kg/h gesättigten Wasserdampfes mit 8 bar
Arbeitsdruck.
Grupo Nova Energía
Schalen von Mandeln, Hasel- und Wallnüssen, Olivenkerne, Holzhackschnitzel,
Baumschnitt, etc.
5.000 MWhth / Jahr
Wurstfabrik
Installation
Generierung von gesättigtem Dampf für die Produktion. Ersatz des vorherigen Heizölkessels durch Biomasse ermöglicht CO2-Einsparung in Höhe von 1.600 Tonnen/Jahr.
Der Preis für o.g. Biomassen liegt unter 20€/MWh und beträgt damit nur ein Viertel
des Heizölpreises von 80€/MWh, so dass die Amortisierungszeit bei nur etwas über 2
Jahren liegt.
Albertí S.A. Embutidos Selva, Gerona
3 Multi-Heat-Kessel und eine KWK-Anlage zur Gesamterzeugung von 11,6 MWh/Jahr
Brennstoff
Hackschnitzel, Mandelschalen
Verbrauch
30.000 t/Jahr an Brennstoff
Anwendung
Kochwasser für den Herstellungsprozess und Strom
Investition /
Einsparung
o.A.
Anwendung
Investition /
Einsparung
Quelle: Avebiom, Conecta Bioenergía 2012
Quelle: Energetica21.com 25.09.2013; eigene Übersetzung und Darstellung
96 Quelle: Avebiom, Bioconecta 2012
94
95
38
Weinproduzent
Bodegas Emina S.L., Valbuena de Duero (Valladolid)
Installation
200kW Multi-Heat-Kessel
Brennstoff
Hackschnitzel, Weinerzeugnis- und Kiefernabfälle
Verbrauch
143 t/Jahr Brennstoff
Anwendung
Warmwasser und Heizung für Interpretationszentrum mit 10.000 qm Fläche; Prozesswasser
130.000 € (davon 51.000 € Subvention durch regionale Energieagentur EREN)
Investition /
Einsparung
Hülsenfrüchtehersteller
Installation
Legumbres Penelas S.L., Veguellina de Órbigo (León)
Dampfkessel (gesättigter Wasserdampf , 20Bar) mit einer Produktionskapazität von
3.720 kW
Brennstoff
Holzhackschnitzel
Verbrauch
1000 kg/h
Anwendung
Dampf für den Produktionsprozess
Investition /
Einsparung
Verbrauchseinsparung von 73% gegenüber Heizöl und 63% gegenüber Erdgas
Alkoholhersteller
Installation
Alcoholeras Reunidas S.A., Argamasilla de Alba (Ciudad Real)
Dampfkessel (gesättigter Wasserdampf, 40 Bar) mit einer Produktionskapazität von
11.000 kW; Dampfbildung: 15.000 kg/h
Brennstoff
Trauben-Treber
Verbrauch
2.956 kg/h
Anwendung
Dampf für den Produktionsprozess
Investition /
Einsparung
Verbrauchseinsparung von 80% gegenüber Heizöl und 72% gegenüber Erdgas
Olivenproduzent
Installation
Aceitunas del Norte de Cáceres, Montermoso (Cáceres)
Dampfkessel (gesättigter Wasserdampf, 15 Bar) mit einer Produktionskapazität von
7.900 kW; Dampfbildung: 12.000 kg/h
Brennstoff
Olivenkerne
Verbrauch
1.943 kg/h
Anwendung
Dampferzeugung für den Produktionsprozess
Investition /
Einsparung
Verbrauchseinsparung von 75% gegenüber Heizöl und 66% gegenüber Erdgas
Schweinezucht
Installation
Brennstoff
Granja Porcina, Milagros (Burgos)
Verbrauch
10.000 €/Jahr
Anwendung
Warmwasserbereitung, Heizung
Investition /
Einsparung
Investition: 38.000
Einsparung: 13.000 €/Jahr (40%)
39
80 kW Biomasse-Dampfkessel
Pellets
Schweinezucht
Granja Porcina, Hoz de Barbastro (Huesca)
Installation
60 kW- Kessel
Brennstoff
Olivenkerne
Verbrauch
30.000 t/Jahr
Anwendung
Warmwasserbereitung, Heizung
Investition /
Einsparung
Einsparung: 7.000 €/Jahr
Trocknungsanlage für
Luzerne
Installation
Planta Deshidratadora de Alfafa
Brennstoff
Luzernen
Verbrauch
1500 t/ Jahr
Anwendung
Entwässerung
Investition /
Einsparung
Einsparung: 270.000 €/Kampagne, was einer Reduzierung von 10€/tm künstlichem
Trockenfutter entspricht
Trocknungsanlage für
Gewürzpflanzen und Paprika
Installation
Brennstoff
2,3 MW-Kessel
Peñarrubia del Alto Guadiana S.L., Ossa de Montiel (Albacete)
1,5 MW Multi-Heat-Biomassekessel. Ersetzt Heizölkessel.
Weinrebe, Olivenbaum, Steineiche und Reste der getrockneten Pflanzen
Verbrauch
Anwendung
Hitze für Destillierung von Lavendel und Trocknen von Paprika
Investition /
Einsparung
Einsparung: 80%; 40.000 €/ Jahr weniger als mit Heizöl
Hersteller exotischer
Shiitakepilze
Installation
Cooperativa TEB Verd, S.C.C.L, Barcelona
Brennstoff
Holzhackschnitzel und Substratrückstände (Holzhackschnitzel und eine kleine Menge
Getreide)
Multi-Heat-Biomassekessel. Ersetzt Heizölkessel.
Verbrauch
Anwendung
Investition /
Einsparung
Hitze und Dampf bei 120°C für den Herstellungsprozess und die Sterilisierung der
Substratsäcke
60% Einsparung gegenüber Heizöl
Biomasseanlagen in der Tourismusbranche
Die spanische Tourismusbranche trug im Jahr 2012 10,5% zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei und spielt somit
eine Schlüsselrolle innerhalb der spanischen Wirtschaft. Die Hotelbranche zählte Ende 2012 insgesamt 17.069 Unterkünfte mit rund 1,75 Millionen Zimmern und verzeichnete ein Gesamtumsatzvolumen von 11.485 Millionen €.97 Obwohl
der Hotelsektor sehr diversifiziert ist, entfällt der Energieverbrauch in Hotels vor allem auf Heizung, Warmwasser, Klimaanlage und Beleuchtung.
97
40
Spanisches Institut für Tourismus IET
Abbildung 18: Verteilung des Energieverbrauchs in Hotels 98
Verteilung des Energieverbrauchs in Hotels
2%
7%
26%
8%
HEIZUNG
WARMWASSER
14%
KLIMAANLAGE
BELEUCHTUNG
19%
24%
KÜCHE
AUFZÜGE
SONSTIGE
Tabelle 21: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in Tourismus99 100
Campingplatz
Installation
Brennstoff
Camping-Bungalows Monte Holiday, in Gargantilla de Lozoya (Madrid )
1,7 km Nahwärmenetz mit Multi-Heat -Biomassekessel 150kW der Marke KWB, 54 kW Solarkollektoren
Holzhackschnitzel aus der Umgebung (40km Radius)
152 Tonnen Holzhackschnitzel mit 30% Feuchte
Verbrauch
Investition/
Einsparung
Heizung, Warmwasser für Bungalows, Duschen, Restaurant, Empfang und Schwimmbecken
250.000 €, davon 70.000 € Subvention. Hackschnitzelpreis 95 €/Tonne. 17.000 € Brennstoffkosten für
Hackschnitzel gegenüber 50.000 € pro Jahr für Heizöl und Strom. Einsparungen von bis zu 73% der
Energiekosten.
Hotel
La Mola Hotel & Conference Centre, in Terrasa Barcelona
Installation
1.000kW Biomassekessel
Brennstoff
Holzhackschnitzel
Verbrauch
1.057.040 kWh Wärme, CO2-Einsparung 326 Tonnen pro Jahr
Anwendung
Investition /
Einsparung
Heizung, Warmwasser und SPA
Einsparung 58.000€ im Jahr / 34% der Energiekosten
Energieliefervertrag mit Energiedienstleister zu Festpreis 0,0972 €/ kWh thermisch.
Naturpark
Parque del Montnegre y el Corredor, in Can Pica, Tordera (Barcelona)
Installation
40kW Biomassekessel der Marke Herz
Brennstoff
Brennholz aus dem umliegenden Park
Verbrauch
41.600 kWh pro Jahr
Anwendung
Investition
Einsparung
Heizung
19.000 € Investition, Einsparung 4.000€ pro Jahr, Amortisierung in 4,7 Jahren.
Anwendung
Quelle: Avebiom Conecta Bioenergía 2012
Quelle: Avebom, Bioconecta 2012
100 Quelle: Centre Tecnològic Forestal de Catalunya
98
99
41
Naturpark
Parque Natural del Montseny, Bellver
Installation
60kW Biomassekessel der Marke Hargassner
Brennstoff
Brennholz aus dem umliegenden Park
Verbrauch
70.000 kWh Wärmeproduktion pro Jahr
Anwendung
Investition
Einsparung
Heizung
21.000 € Investition, Einsparung 500 € und 20 Tonnen Brennholz pro Jahr.
Hotel
Installation
Barceló, in Umbría Beach (Huelva)
zwei 500 kW Multi-Heat-Kessel
Brennstoff
Olivenkerne und Pellets
Verbrauch
312 t/Jahr
Anwendung
Investition
Einsparung
Warmwasser, Heizung, Schwimmbecken- und Spa-Beheizung
Hotel
Installation
Atlantis Bahía Real, in La Oliva (Fuerteventura)
500 kW Multi-Heat-Kessel
Brennstoff
Olivenkerne, Pellets, Hackschnitzel
Verbrauch
396 t/Jahr
Anwendung
Warmwasser, Schwimmbeckenbeheizung
Investition
Einsparung
Vertrag mit Energiezulieferer
Campingplatz
Cámping Arena Blanca, Benidorm (Alicante)
Installation
100 kW Multi-Heat-Biomassekessel. Ersetzt Heizölkessel.
Brennstoff
Holzhackschnitzel
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Investition/
Einsparung
Warmwasserbereitung und Heizung für 50 Bungalows und Klimatisierung des Schwimmbads
Skigebiet
Estación de Esquí La Molina, Girona
Installation
Brennstoff
Nahwärmenetz mit 500kW Multi-Heat-Kessel. Ersetzt 4 Heizölkessel
Holzhackschnitzel aus der Säuberung der Wälder, die sich im Eigentum des Skigebiets befinden (800
Ha)
Verbrauch
300 t/ Jahr; Silo 50 m³
Anwendung
Investition /
Einsparung
Heizung für mehrere Gebäude
42
295.824 €
o.A.
Einsparung: 60.000 € Gas und Strom / Jahr (=50%)
Hotel
Hotel rural „Posada Las Baronas“. Santa Cruz de la Salceda (Burgos)
Installation
60kW-Biomassekessel
Brennstoff
Holzpellets
Verbrauch
18 t/Jahr; 9m³ Silo
Warmwasserbereitung und Heizung für 14 Zimmer und Restaurant (700 m²); Klimatisierung de Jakuzzi
Anwendung
Investition
Einsparung
Einsparung: 3.533 €/Jahr (=44%)
Hotel
Hotel BARCELÓ Punta Umbría Beach, Huelva
Installation
2x 500 kW Multi-Heat-Biomassekessel. Ersetzt Heizölkessel
Brennstoff
Olivenkerne und Pellets
Verbrauch
312 t/Jahr, 2x 24t-Silos
Warmwasserbereitung Heizung für 1300 Zimmer in einem 4-Sterne Hotel; Klimatisierung des Swimmingpools und Spa
Anwendung
Investition
Einsparung
Hotel
Einsparung von 50% gegenüber Heizöl
Installation
Hotel Atlantis Bahía Real, La Oliva (Fuerteventura)
500 kW Multi-Heat-Biomassekessel. Ersetzt fossile Brennstoffe
Brennstoff
Olivenkerne, Holzhackschnitzel, Pellets
Verbrauch
396 t/Jahr
Anwendung
Investition
Einsparung
Warmwasserbereitung für 250 Zimmer einer 5-Sterne Hotels; Klimatisierung des Swimmingpools
Hotel
Installation
Hotel Barceló „La Bobadilla“, Loja (Granada)
2 Multi-Heat-Biomassekessel (400 und 300 kW). Ersetzen Propangaskessel.
Brennstoff
Olivenkerne und Holzpellets
Verbrauch
220 t/Jahr; unterirdischer 70 m³-Silo
Anwendung
Investition
Einsparung
Einsparung von 18% der gegenwärtigen Kosten
Warmwasserbereitung und Heizung für 250 Zimmer eines 5-Sterne Hotels; Klimatisierung des Swimmingpools und Spa
Einsparung von 500.000€ in 10 Jahren gegenüber Propangas (=50%). Amortisierung in 3 Jahren.
Hotel
Hotel Jumeirah, Port Sóller (Mallorca)
Installation
300 kW Multi-Heat-Biomassekessel
Brennstoff
Pellets
Verbrauch
300 t/Jahr; 13t -Silo
Anwendung
Investition/
Einsparung
Klimatisierung des Swimmingspools , Spa und 120 Zimmer eines 7-Sterne Ressorts
43
Einsparung: 135.000 l/Jahr Heizöl (=40%)
Hotel
Installation
Arnoia Caldaria Hotel-Balneario (Ourense)
2 Biomassekessel: 360 kW für den Badeort und 145 kW für die Residenz,+ 36 Sonnenkollektoren + 97
Vakuum-Röhren-Kollektoren. Ersetzen jeweils 4x 285 kW-Heizölkessel für den Badeort und 2 Kessel
(332 kW und 254 kW) für die Residenz
Brennstoff
Holzpellets ENplus
Verbrauch
o.A.
Warmwasserbereitung und Heizung in den Zimmern und 3 Swimmingpools (2 im Innenbereich von
136 m³ auf 33°C und 35°C und 1 im Außenbereich von 455 m³ auf 30°C; 12 Hydromassagebadewannen
auf 37-38 °C; 2 Wasserdüsenhallen und 4 Rundduschen
Anwendung
Investition /
Einsparung
50 % Energiekosteneinsparung
Hotel
Hotel Balneario de Cestona, Guipuzcoa
Installation
2x1 MW-Biomassekessel. Einbau eines kalorimetrischen Zählers am am Ausgang des Hauptkollektors
Brennstoff
Holzpellets ENplus
Verbrauch
600 t/Jahr
Anwendung
Investition
Einsparung
Warmwasserbereitung und Heizung
15% Einsparung während der Projektdurchführung. Bei Vertragsende geht die Anlage in den Besitz des
Kunden über und die Einsparung wäre ≥50% (76.671 €/Jahr an Brennstoff)
Biomasseanlagen in öffentlichen Einrichtungen
Bei den öffentlichen Einrichtungen ist der größte Zuwachs bei den Verwaltungsgebäuden zu verzeichnen mit 202 neu
registrierten Anlagen und einer zusätzlichen Leistung von 17,2MW. Ende 2012 wurden im Rahmen des ONCB 944 Installationen mit insgesamt 209.719kW registriert. Während der vergangenen Monate ist die Anzahl um 315 Installationen, mit insgesamt einer zusätzlichen Leistung von 40.322kW, gestiegen. Obwohl qualitativ der Zuwachs groß zu sein
scheint, bleibt der quantitative Zuwachs relativ klein, wenn man in Betracht zieht, dass sich nur 153 neue Gemeinden
entschlossen haben Biomassenanlagen zu installieren.
Tabelle 22: Entwicklung der Anzahl der Installationen und der akkumulierten Leistung für die öffentliche Nutzung101
Registrierte Installationen 2013
Leistung
(kW) 2012
Registrierte Installationen 2013
Leistung
(kW) 2013
Lehreinrichtungen
340
48.879
361
53.695
Nah- und Fernwärmenetze (DH)
60
64.023
77
67.464
Öffentl. Verwaltungsgebäude
289
28.287
491
45.486
Schwimmbäder/Sporteinrichtungen
148
41.164
188
47.750
Wohngebäude
107
27.366
142
356.46
Gesamt
944
209.719
1.259
250.041
Biomasseanlagen im Wohnungsbau
Der Wohnungsbestand beläuft sich laut dem spanischen Statistikamt INE auf 25.208.623 Einheiten, darunter mehr als
17 Millionen Haupt- und 8 Millionen Zweitwohnsitze. 86% der ca. 17 Mio. Erstwohnungen sind Immobilien in Eigenbesitz, der Anteil an Mietwohnungen beläuft sich nur auf 14%. Laut dem spanischen Energieagentur IDAE, wohnen ca. 70%
der 17,4 Millionen Familien in Wohnblöcken mit mehr als drei Wohneinheiten.
101
44
Quelle: Avebiom, eigene Darstellung und Übersetzung
Tabelle 23: Daten Wohnblöcke Spanien102
Daten Wohnblöcke
Anzahl der Wohnblöcke
durchschnittlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr)
12.102.400
7.859
Privatkonsum (GJ/Haushalt)
27,3
Durchschnittsalter der Klimaanlagen (Jahre)
8,4
140,2
durchschnittliche Wohnfläche (qm)
Laut Avebiom versorgten 2013 im Wohnungssektor 234 Biomasse-Anlagen in Wohnblöcken mit einer kumulierten Leistung von 77.512 kW ca. 9.500 Wohnungen mit Warmwasser und Heizung. Die meisten Anlagen sind in den autonomen
Regionen Kastilien León mit 79 Wohnblöcken (29.966kW) und Madrid mit 54 Wohnblöcken (23.265kW) installiert. Die
durchschnittliche Leistung dieser Anlagen beträgt 380kW. Pro Wohnblock werden durchschnittlich 8 bis 14kW benötigt.
Für deren Bereitstellung wurden vor allem Kohle- und Dieselkessel ersetzt, wobei Pellet nun der häufigste genutzte
Brennstoff ist.
Abbildung 19: Energiekonsum in Wohnblöcken103
Energiekonsum Wohnblöcke
Heizung
28%
32%
Warmwasser
Küche
Klimaanlage
5%
1%
Beleuchtung
Haushaltsgeräte
8%
26%
Tabelle 24: Praxisbeispiele für Biomassenutzung in Wohnblöcken104
Eigentümergemeinschaft
Cooperativa Alfonso II de Ovido (Asturien)
Installation
Nahwärmenetz mit 2 Biomassekessel á 2 MW als Ersatz für 4 Heizölkessel.
Brennstoff
Holzpellets
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Investition/
Einsparung
Warmwasser und Heizung für 422 Wohnungen in 15 Wohnblöcken und Sportzentrum
800.000 € Investition, Kosteneinsparung 120.000 € jährlich. CO2 Einsparung: 2.000 Tonnen/Jahr
Quelle: Avebiom, Conecta Bioenergía 2012
Avebiom, Conecta Bioenergía 2012
104Quelle: Avebiom, Conecta Bioenergía, 2012
102
103Quelle:
45
Wohnblock
Bloque de 36 viviendas en Béjar (Salamanca)
Installation
300 kW Biomassekessel
Brennstoff
Pellets EN-p. 40 m³-Silo (50 Tage Energie-Unabhängigkeit)
Verbrauch
Anwendung
Investition /
Einsparung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition wir von einem Enegiedienstleistungsunternehmen (ESE) im Rahmen des Programms BIOMCASA-IDAE getätigt. Es wird eine Mindesteinsparung über 10% der bisherigen Ausgaben garantiert.
Wohnblock
Bloque de 14 viviendas en Madrid
Installation
100 kW-Biomassekessel. Ersetzt Kohlekessel.
Brennstoff
Pellets EN-plus. 75 m³-Silo (40 Tage Energie-Unabhängigkeit)
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Investition
Einsparung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition wird von einem Energiedienstleistungsunternehmen (ESE) im Rahmen des Programms
BIOMCASA-IDAE getätigt. Es wird eine Mindesteinsparung über 10% der bisherigen Ausgaben garantiert.
Eigentümergemeinschaft
Comunidad de propietarios de Jorge Vigón, 9 (Logroño)
Installation
1 MW Pellets-Kessel. Ersetzt Heizölkessel.
Brennstoff
Pellets. 25 m³-Silo
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Investition
Einsparung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition wird von einem Energiedienstleistungsunternehmen (ESE) getätigt. Vertragsbedingung: 10
Jahre inklusive umfassender Service: Einrichtung, Biomasseversorgung und Instandhaltung
Eigentümergemeinschaft
Installation
Comunidad de propietarios „Residencial Xauen“ (Jaén)
300 kW-Biomassekessel. Ersetzt Heizölkessel.
Brennstoff
Olivenkerne
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition
Einsparung
Investition: 120.000 €. 47,2% Subventionierung, Amortisierung in 4 Jahren, Selbstverwaltung der Anlage von der Nachbargemeinschaft. Heizungs- und Warmwasserzähler in jeder Wohnung
Einsparung: 60% (Kostensenkung von 11.500 €/Jahr)
Eigentümergemeinschaft
Installation
Comunidad de vecinos en Arzúa (A Coruña)
130 kW-Biomassekessel. Neu gebaut
Brennstoff
Olivenkerne
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition
Einsparung
Investition: 55.000€, 18% Subventionierung. Der Projektträger tritt als Energiedienstleistungsunternehmen (ESE) auf und verkauft als Eigentümer der Biomasseeinrichtung Energie an die Nachbarn, die
für ihren Konsum zahlen.
46
Eigentümergemeinschaft
Comunidad de vecinos Ríos Rosas, 31 (Madrid)
Installation
100 kW-Biomassekessel. Ersetzt Kohlekessel.
Brennstoff
Pellets. 15 t- Silos
Verbrauch
o.A.
Anwendung
Warmwasserbereitung und Heizung
Investition
Einsparung
Investition: 50.000€ durch Energiedienstleistungsunternehmen (ESE) im Rahmen des Programms
BIOMCASA-IDAE. Ein einziger Zähler zur Erfassung der Energieversorgung des Gebäudes
Einsparung: ESE garantiert eine Mindesteinsparung über 10% der bisherigen Ausgaben.
Biomasseanlagen für Nahwärme (-kälte)-Netze
Im Bereich der Nahwärmnetze waren 2013 laut Angaben des Unternehmerverbandes für Nahwärmenetze (Asociación de
Empresas de Redes de Calor y Frío) 139 Netze, die mehr als 220km abdecken, registriert.105 99 dieser Netze beziehen
nach eigenen Angaben ihre Energie aus erneuerbaren Energien. Der Verband geht allerdings davon aus, dass nach wie
vor nicht alle Netze registriert sind. Die mit Unterstützung des IDAE realisierte jährliche Zählung zeigte, dass sich 45%
der registrierten Netze in Katalonien befinden und rund 12% in Madrid. Von allen registrierten Netzen waren 47,85% im
Dienstleistungssektor, 31,02% im Wohnungssektor und 21,03% in der Industrie implementiert.
Im Februar 2013 waren laut ONCB 78 Nahwärmnetze mit Biomasse registriert, davon 70 Netze bereits in Betrieb und
weitere 20 in der Bauphase oder geplant. Allerdings weist auch der Biomasseverband Avebiom noch einmal darauf hin,
dass immer noch nicht alle in Betrieb genommenen Netze im ONCB erfasst sind. 106
Tabelle 25: Nah- und Fernwärmenetze mit Biomasse in Spanien (Stand März 2014)107
Install.
Jahr Leistung Nutzung Beschreibung (soweit vorhanden)
Ort
kW
1999 5.931
öffentlich 250 Wohnungen
Cuéllar
Provinz
2001 2.250
privat
695 Wohnungen (Block)
Molins de Rei
Barcelona
2002 6.000
privat
516 Wohnungen (Block)
Barcelona
2003 4.700
öffentlich
/
Sant Pere de Torelló
Mataró
2006 100
öffentlich
Mehrzwecksaal, Schule, Rathaus
Navas del Marqués
Ávila
2006 1.000
öffentlich
Rathaus, Schwimmbad, Museum, weitere Nutzungen
Navas del Marqués
Ávila
2007 6.000
öffentlich
District heating & cooling in Gewerbegebiet
Mengíbar
Jaén
2007 4.000
privat
425 Wohnungen (Block)
Oviedo
Asturias
2007 150
öffentlich
/
Valsaín
Segovia
2007 100
öffentlich
/
Lluçá-Santa Eulália Barcelona
2008 1500
öffentlich
3 Wohneinrichtungen, (2 für Behinderte)
Oviedo
Asturias
2008 1.500
privat
210 Wohnungen (Block)
Madrid
Madrid
2008 56
2008 150
öffentlich
öffentlich
Museum, Pilgerherberge, Lokale
Forsteinrichtung El Sequero (Büros, Wohnungen)
Santillana del Mar
Coca
Cantabria
Segovia
2008 250
öffentlich
Heizung
Sant Cebriá de
Vallalta
Barcelona
Quelle:Daten Vortrag ADHAC “Datos básicos del censo de redes de calor y frío” Jornada 19.02.14
Quelle: Energias renovables. Pressemitteilung: Conoce las 78 redes de calor con biomasa que existen en España. 18.02.2013
107 Quelle: AVEBIOM und eigene Recherche und Übersetzung
105
106
47
Segovia
Barcelona
2008 90
öffentlich
Schule, Kindergarten, Umkleideräume, Arztpraxis
Castellfollit del
Boix
Derio
Barcelona
2008 450
öffentlich
Technologiepark Nelker
2008 130
öffentlich
Muxika
Biskaia
2009 100
öffentlich
/
Planoles
Gironda
2009 165
öffentlich
Rathausgebäude und Schule
Barcelona
2009 720
öffentlich
2009 750
öffentlich
Sommerschwimmbecken, Sportanlagen, Schule, Kindergarten
Reihenhäuser (18), Altenheim
Sant Bartomeu del
Grau
Bellver de Cerdanya
Fuentelaencina
2009 916
öffentlich
Büroräume
Lubia
Soria
2009 400
öffentlich
Städtische Einrichtungen
Ezcároz
Navarra
2009 500
öffentlich
Altenheim, Schule
Ochagavía
Navarra
2009 400
öffentlich
/
Vilanova de Sau
Barcelona
2009 1.060
öffentlich
Gärtnerei
Valladolid
Valladolid
2009 800
öffentlich
Rathaus, weitere öffentliche Gebäude
Navarra
2010 260
öffentlich
Schule, Wohnheim, Museum, Sportanlage
UltzamaLarraintzar
Villayón
2010 150
öffentlich
Riós
Ourense
2010 50
öffentlich
Landwirtschaftskammer, Multifunktionsgebäude,
Gesundheitszentrum
/
Baltar
Ourense
2010 105
öffentlich
/
Baltar
Ourense
2010 160
öffentlich
Kirche, Rathaus und andere öffentliche Gebäude
Brull
Barcelona
2010 220
öffentlich
/
Beizama
Navarra
2010 65
öffentlich
Rathaus, Stadtbibliothek
Ansó
Guipuzkoa
2010 320
öffentlich
Rathaus, Kirche, soziales Zentrum
Las Pedroñeras
Cuenca
2010 500
öffentlich
Kindergarten, Schule und Sporteinrichtungen
Avinyó
Barcelona
2010 150
privat
Einfamilienhäuser
Ametlla del Valles
Barcelona
2010 195
privat
Wohngebäude
Pualt
Barcelona
2010 165
industriell Lebensmittelindustrie (Milchprodukte)
Marganell
Barcelona
2010 220
öffentlich
Wohngebäude, 2 Pavillons, 1 Naturpark
Mazarete
Guadalajara
2010 750
öffentlich
7 öffentliche Gebäude, 6 Hotels
Esterri D’Aneu
Lleida
2010 600
öffentlich
Sportzentrum, Schule
Lekunberri
Navarra
2010 440
öffentlich
Sportzentrum, Ikastola
Orozko
Biskaia
2010 400
öffentlich
Öffentliche Gebäude, 8 Wohnblöcke
Beizama
Guipuzkoa
2010 1.400
privat
430 Einfamilienhäuser, Gesundheitszentrum
Orozko
Biskaia
2011
2.000
privat
Orozko
Bizkaia
2011
700
öffentlich
Sportanlage,Gesundheitszentrum,430 Einfamilienhäuser
Sportanlage, Schule
Orozko
Bizkaia
2011
1.500
industriell Behindertenstiftung
Alagón
Zaragoza
2011
2.000
industriell Kurort
Liérganes
Cantabria
2011
10.000
öffentlich
Marine Freihandelszone
Barcelona
Barcelona
2011
2011
1.000
220
öffentlich
öffentlich
/
4 Gebäude einer Bildungseinrichtung
Esterri D’Aneu
Terrassa
Lleida
Barcelona
2011
500
industriell Skistation
Molina
Girona
2011
2011
153
500
öffentlich
öffentlich
Rathaus, Schule, Hotel Montaña
Schule, Beschäftigungszentrum, Museum
Alins
Belorado
LLeida
Burgos
2011
400
öffentlich
Wohngebäude, Institutionen
Fabero
León
48
Biskaia
Lleida
Guadalajara
Asturias
2011
/
öffentlich
Naturhotel
Tabuyo del Monte
León
2011
200
öffentlich
Altersheim, Beschäftigungszentrum, Tageszentrum
Mojados
Valladolid
2011
100
öffentlich
Rathaus, Kulturzentrum
Baltar
Curense
2011
1.440
privat
486 Wohnungen in 31 Wohnb löcken
Tudela
Navarra
2011
/
öffentlich
Luzaide-Valcarlos
Navarra
2011
500
öffentlich
Schule, Wohnhaus der Nonnen, Rathaus, Gesundheitszentrum, Feuerwache
rund 40 Wohnungen
Bernedo-Valcarlos
Navarra
2011
2.000
industriell Kurort
Cestona-Zestona
Guipuzkoa
2011
100
öffentlich
Gärtnerei
Talarrubias
Badajoz
2012 480
öffentlich
Altersheim, Schule
Biescas
Huesca
2012 80
öffentlich
Rathaus, Kindergarten
Masies de Roda
Barcelona
2012 500
öffentlich
Schulkomplex
Vic
Barcelona
2012 600
öffentlich
Nachhilfeeinrichtung, öffentliche Gebäude
Ribes de Freser
Girona
2012 168
öffentlich
Kirche, Schule
Burgos
Burgos
2012 1.060
öffentlich
Beschäftigungszentren
León
2012 /
öffentlich
/
Quintana de Ráneros-Santovenia de
Valdoncina
Iguena
2012 9.200
öffentlich
Olvega
Soria
2012 150
210 Wohnungen, öffentliche Gebäude, Hostel, Industrie, Schwimmbecken
industriell Camping
Madrid
2012
privat
36 Wohnungen in zwei Wohnblöcken
Gargantilla del
Lozoya
Vitoria-Gasteiz
2012 185
öffentlich
Altenheim, Schule
Porcall
Castellón
2012 150
öffentlich
Zentrum für Umweltstudien, Landhaus
Vitoria-Gasteiz
Álava
2013 750
öffentlich
Schwimmbecken, Sportanlagen, öffentliches Gebäude Huetor-Tajar
Granada
2013 /
öffentlich
Rathaus, Musikschule, Kindergarten
Navás
Barcelona
2013 1.000
öffentlich
Büros, Bibliothek, Labor
Valladolid
Valladolid
o.A.
100
öffentlich
Altenheim, Kulturzentrum
Calders
Barcelona
o.A.
150
öffentlich
Ger
Girona
o.A.
90
öffentlich
Schule, Kindergarten, Sportzentrum, öffentliche Gebäude
Schwimmbecken, Verwaltungszentrum
Campedevanol
Girona
600
o.A.
2013 450
öffentlich
/
Lles de Cerdanya
Girona
öffentlich
2013 720
öffentlich
2014 14.000
öffentlich
2014 2500
privat
Distrito Energético; Erhitzung von Wasser für Wohn- Sant Salvador de
gebäude
Guardiola (Barcelona)
6 öffentliche Gebäude (Primärmedizinisches Versor- Ribes de Freser
gungszentrum, Schule, Institut, Sportanlagen, Kulturzentrum, Pflegeheim)
24 Gebäude der Universität, 7 weitere Gebäude (3
Valladolid
davon gehören zum Eigentum der Stadt Valladolid, 4
zum Eigentum der Landesregierung Castilla y León)
Universität Camilo Jóse Cela, Schule SEK el Castillo
Villafranca del
(28 Gebäude, davon Lehrgebäude und Sportzentrum) Castillo
49
León
Álava
Barcelona
Girona
Valladolid
Madrid
3.1.2 Mögliche Standorte für Projekte und Anlagen
Nach Regionen
Die führenden Biomasseregionen Spaniens sind auf Grund ihrer installierten Anlagen pro Gemeinde Andalusien, Katalonien und das Baskenland. Aber auch andere autonome Regionen wie z.B. Navarra oder Galizien haben Initiativen ergriffen, um das vorhandene Biomassepotenzial besser zu nutzen.
Andalusien
In Andalusien haben bereits fast alle Städte und Gemeinden (95%) mindestens eine Biomasseanlage installiert. Mit 1.600
MW installierter Leistung, stellt die autonome Region knapp die Hälfte der insgesamt installierten Leistung in ganz Spanien. In ihren letzten Kampagnen versucht die Energieagentur Andalusiens (Agencia Andaluza de Energía) besonders
den Einsatz von Biomasse bei potenziellen großen Energiekonsumenten zu fördern. Mit dem Subventionsprogramm
„Andalucía A+“, welches aus regionalen und europäischen Fonds gespeist wird, hat die autonome Region ein eigenes
Förderprogramm für Energieeffizienz. 108
Katalonien
In Katalonien ist in 60% der Städte und Gemeinden mindestens eine Biomasseanlage installiert.109 Im Februar 2014 hat
die katalonische Regionalregierung den generellen Plan für Forstpolitik in Katalonien (Plan General de Política Forestal
de Cataluña 2014-2024) bis 2024 verabschiedet, der als essentielles Ziel hat die bessere Nutzung der katalonischen Wälder, die 64% der Fläche bedecken, zu verbessern. Aktuell sieht dieser vor den jetzigen Konsum der Waldbiomasse für
thermische Nutzung bis 2020 mehr als zu verdoppeln. Damit sollen außerdem sollen 1.900 neue Arbeitsplätze im Sektor
geschaffen werden. Als konkrete Maßnahmen beinhaltet die neue Strategie unter anderem die Begünstigung der Produktion von Biokraftstoffen (Holzspäne, Pellets, Briketts), Biokraftstoffe zu wettbewerbsfähigeren Preisen anzubieten als
herkömmliche Kraftstoffe, eine neue integrierte Beihilferegelung, Förderung der Biomasseheizungen in öffentlichen Gebäuden, Förderung der thermischen Weiterverwertung der Nebenprodukte in der katalonischen Industrie sowie eine
Stärkung der Energiedienstleister im Biomassesektor.
Zur Finanzierung dieser Maßnahmen soll die Förderung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen kombiniert mit
Darlehen im Rahmen eines „Einzigen Programms der finanziellen Hilfen“ (Programa Único de Ayudas Económicas
PUAE) zusammengefasst werden, das sich an alle Sektoren richtet.
Tabelle 26: Ziele des allgemeinen Forstplans Kataloniens 2014-2020110
Sektor
Ziel für 2020 (kTEP)
Industrie
44,3
Privathaushalte
88,1
Dienstleistungen
36,1
Primärsektor
4,3
total
172,8
Dabei entsprechen diese Ziele nicht mehr den ursprünglich 2012 im Plan für Energie und Klimawandel in Katalonien
2012-2020 (PECAC 2020) festgelegten Zielen, sondern sind als Teil seiner Anpassung an die aktuelle Entwicklung der
Wirtschafts- und Finanzkrise, sowie der spanischen Energiereform anzusehen. 111
Baskenland
Auch das Baskenland, zählt zu den drei autonomen Regionen, in denen mehr als 50% (85%) der Städte und Gemeinden
der bereits Biomasse nutzen.112 Die „Energiestrategie für das Baskenland 3E2020“, die die energetischen Ziele für das
Jahr 2020 festgelegt werden, sieht vor 2020 678.000tep, 75% der insgesamt konsumierten Energie im Jahre 2020, aus
Quelle:AVEBIOM. ONCB Septiembre 2013
AVEBIOM. ONCB Septiembre 2013
110 Quelle: Centre Tecnològic Forestal de Catalunya, Februar 2014
111 Quelle: Centre Tecnològic Forestal de Catalunya. El Gobierno aprueba la Estrategia para promover la activación de la gestión forestal
sostenible a través del aprovechamiento energético de la biomasa forestal y agrícola. 19.02.2014
112 Quelle: Energias renovables. Pressemitteilung: Casi el cien por ciento de los municipios de Andalucía tiene calderas de biomasa. 14.10.2013
108
109Quelle:
50
Biomasse zu generieren. Damit soll der Biomassekonsum um 67% im Vergleich zu 201o steigen. Da das Baskenland zu
fast 70% mit Wald bedeckt ist, fällt dort der Waldbiomasse eine besondere Rolle zu. 113
Galizien
Laut dem nationalen Plan für erneuerbare Energie 2011-2020 (PER) ist allerdings Galizien mit 4,7 Millionen Tonnen
diejenige Autonome Region mit dem höchsten Waldbiomassepotenzial zur energetischen Nutzung. Ende letzten Jahres
hat die dortige Regionalregierung dort einen Plan vorgestellt, der besonders der vollständigen Nutzung der Waldbiomasse Präferenz einräumt.114
Navarra
Die Regionalregierung von Navarra hat ihre Ziele in einem Energieplan (Plan Energético de Navarra horizonte 2020) mit
einem Horizont bis 2020 definiert. Es wird vorgesehen den Anteil an Biomasse am Endenergieverbrauch von 3,9% im
Jahr 2010 auf 5% im Jahre 2020 zu erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen wurde eine gemischte Kommission ins Leben
gerufen, die sich aus Vertretern der Regierung, der Industrie und der Verbände zusammensetzt. Als Maßnahme zur besseren Nutzung der Biomasse wird unter anderem angestrebt die Mobilisierung von Holz von 400.000 auf 560.000 Tonnen zu erhöhen. Des Weiteren hat die Regionalregierung versichert, renovierte sowie neue Heizungsanlagen in öffentlichen Gebäuden prioritär mit Biomasse zu betreiben und den vermehrten Einsatz von Fernwärme in großen Wohnanlagen
anzuregen wie z.B. konkret im Stadtviertel Barrio de Lourdes in Tudela. 115
Quelle: Bioenergy International nº 21. Biomasa en Euskadi. Oktober 2013, S. 10-11
Quelle: Energias renovables. Pressemitteilung: La biomasa forestal recibe impulsos de Aragón, Galicia y el Gobierno federal. 27.01.2014
115 Quelle:ecoticias.com. Navarra impulsa el uso de la biomasa forestal para dinamizar la economía y empleo. 21.03.2013
113
114
51
3.2. Marktchancen und –risiken für Biomasse
Branchenstruktur und Vertriebsstruktur
Der spanische Verband für die energietechnische Nutzung von Biomasse ( Asociación Española de Valorización Energética de la Biomasa; AVEBIOM) wurde 2004 gegründet mit dem Ziel, den Biomassesektor in Spanien aufzubauen. Mittlerweile zählt der Verband 185 Mitglieder, darunter Unternehmen aus der Forstwirtschaft, Ingenieure und Unternehmensberatungen sowie Akteure des Sektors der festen Biobrennstoffe, der Stromgewinnung, des Heizungssektors und
dem Bereich der Kraftwärmekopplung, neben Forschungsinstituten, öffentlichen Verwaltungen etc. Gemeinsam schaffen
die Verbandsmitglieder 6.500 Arbeitsplätze und erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2.750 Millionen Euro. 116 Außerdem hat der Verband 2007 den AEI Cluster BIOENERGIA ins Leben gerufen, der 39 Mitglieder zählt. 117
Seit 4 Jahren veröffentlicht der Verband einen jährlichen Bericht über die Anzahl der installierten Biomasseheizungen in
Spanien (Informe anual del observatorio nacional de calderas de biomasa; ONCB). Eine der Kategorien, die das Observatorium ONCB erfasst, sind Angaben zu den Installationsunternehmen. Ende 2010 zählte der Verband 259 Installateure
für Biomassekessel, 2011 stieg die Zahl auf 611 und aktuell spricht man von 750 Unternehmen.
Neben dem Fachverband Biomasse ist auch die Nationale Technologische Plattform BIOPLAT sehr aktiv. Die Plattform
setzt sich 317 Mitgliedern zusammen, davon 174 Unternehmen aus dem Bioenergiesektor, 55 Technologiezentren, 23
Verbände und Kooperativen, 34 Universitäten, 27 öffentliche Einrichtungen und 4 öffentliche Forschungseinrichtungen.118
Neben dem Biomasseverband AVEBIOM, verfügt auch der Verband der Erneuerbaren Energien Erzeuger (APPA) über
eine Biomasse-Sektion, der 31 Mitgliedsunternehmen angehören.119
Marktbarrieren und -hemmnisse sowie Risiken
Trotz vermehrter Anstrengungen das Biomassepotenzial Spaniens besser zu nutzen, sieht der Sektor sich nach wie vor
mit einigen Barrieren und Hemmnissen für das gewünschte Wachstum konfrontiert. Die Marktbarrieren erstrecken sich
auf alle Bereiche von der eigentlichen Erschließung der Ressourcen, über ihre Weiterverarbeitung und schließlich die
Distribution.
Behördenstruktur
Um die Versorgung mit Biomasse sicher zu stellen, fehle laut dem Institut für Diversifizierung und Einsparung von Energie (IDAE), unter anderem eine geeignete Koordination der zuständigen Verwaltungen. Die Erschließung von Waldbiomasse wird von den zuständigen Forstbehörden geregelt und reguliert. Nebenprodukte der Land-und Forstwirtschaft
unterliegen einerseits den Auflagen des Landwirtschaftsministeriums, werden aber auch noch einmal separat durch die
jeweiligen Industrien reguliert. Dazu kommt, dass die Entscheidungskompetenzen für den Energiemarkt im Allgemeinen
sowohl beim Ministerium als auch bei den jeweiligen autonomen Regionen liegen. Diese Aufteilung erschwert das Festlegen einheitlicher Richtlinien, Finanzierungsprogramme sowie Qualitätsauflagen.
Saisonabhängigkeit
Gleichzeitig weist die Biomasse eine hohe Saisonabhängigkeit auf. Vor allem in der Landwirtschaft fällt ein Großteil der
Biomasse nur während der Erntezeit an. Theoretisch wird während drei Monaten Erntezeit die gesamte Biomasse erschlossen, die im darauffolgenden Jahr konsumiert werden soll. Menge und Zeitpunkt der Nebenprodukte, die in der
Ernährungswirtschaft anfallen, hängen von der aktuellen Markt- und damit Produktionssituation ab.
Auch in der Forstwirtschaft kann es zu saisonalen Schwankungen kommen, obwohl die Nutzung und Erhaltung der
Wälder eine kontinuierliche Bewirtschaftung erfordert. Dies tritt zum Beispiel dann auf, wenn auf Grund starker Regenfälle in einigen Regionen Maschinen nicht mehr im Wald eingesetzt werden können. 2013 wurden laut AVEBIOM in
116Quelle:
Interview mit Javier Díaz.President AVEBIOM. Yo no quiero pasar frío. ¿Y tu? interempresas.net 10.03.2014
www.avebiom.org
118Quelle: http://www.bioplat.org/main.html, Aufruf am 11.04.2014
119Quelle: http://www.appa.es/04biomasa/04b-seccion-socios.php, Aufruf am 11.04.2014
117Quelle:
52
einigen Regionen weitaus weniger Pellets von spanischen Pelletherstellern produziert als mit der Produktionskapazität
der vorhandenen Anlagen möglich gewesen wäre, da die Versorgung mit Biomasse nicht ausreichend gesichert war.120
Dies entspricht jedoch nicht der Situation in den Wäldern, die
Die gegebene Saisonabhängigkeit fordert größere, zentrale Werke für die Weiterverarbeitung und Lagerung von Biomasse.121
Fehlende Anreize zur nicht energetischen Nutzung der Wälder
Eine weitere Barriere, die das erfolgreiche Nutzen des vorhandenen Biomassepotenzials erschwert, ist das Fehlen von
Anreizen in der Waldwirtschaft zur nicht energetischen Nutzung der Waldbiomasse. Auch wenn die Kosten für Bergung
der Biomasse und die Aufforstung relativ hoch sind, verspricht die Bewirtschaftung des Waldes weit mehr Nutzungsmöglichkeiten als die möglicherweise unsichere energetische Nutzung der Biomasse. Da allerdings die Anreize für andere
Bereiche fehlen, kommt die Bewirtschaftung in einigen Gegenden mit einem hohen Biomassepotenzial gar nicht erst
zustande oder weitaus geringer als möglich wäre. 122
Fehlende Bekanntheit der verschiedenen Anwendungsbereiche
Der Biomassemarkt in Spanien ist nach wie vor ein nicht ausgereifter Markt, der trotz seines hohen Potenzials nicht nur
potenziellen Endnutzern sondern auch Verwaltern öffentlicher Mittel etc. häufig noch relativ unbekannt ist.123 Während
in anderen europäischen Ländern die Nutzung der Biomasse für Heizung und Warmwassergenerierung bekannt sei und
häufig angewendet werde, seien in Spanien laut AVEBIOM die bekannten Anwendungsmöglichkeiten der Biomasse für
viele Jahre vor allem auf Kamine und Biomasseöfen beschränkt gewesen. In Folge dessen fehle den Behörden ebenso wie
der Industrie nun neben einem generellen Bewusstsein, auch das Vertrauen in die tatsächliche Leistungserbringung der
Anwendung. Dies erschwert die Kreditvergabe, da das Risiko in eine solche Investition als deutlich höher eingestuft wird.
Konkurrenz mit herkömmlichen Energieträgern
Zum Teil werden fossile Energieträger immer noch höher bezuschusst als erneuerbare Energien wie zum Beispiel beim
Austausch eines Kohlekessels durch einen Heizölkessel, was die Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern bremst.
Außerdem käme es immer wieder vor, dass beantragten Fördergeldern für fossile Brennstoffe schneller stattgegeben
werden als für erneuerbare Energien. 124
Marktunsicherheiten
Nach wie vor fehlen ausreichend verbindliche Beziehungen zwischen Biomasse- und Energieproduzenten. Die erfolgreiche Produktion in Anlagen mit einem hohen Verbrauch hängt von einer Versorgung mit konstanter Menge, Qualität und
Preis ab. Um die großen Mengen an benötigter Biomasse garantieren zu können, hängt deren Versorgung häufig von
mehreren Produzenten ab, da in Spanien die Waldgebiete in viele kleine Gebiete unterteilt sind, die strukturell teilweise
noch schlecht erschlossen sind.125
Dazu kommt, dass dem spanischen Markt als unreifer Markt auf dem Gebiet der Biomasse noch marktübliche Referenzpreise fehlen, was die Preise fluktuieren lässt und zu Spannungen zwischen Käufern und Verkäufern führt. 126
Gleichzeitig zählt der Sektor der Biomasse zu einem der wenigen Sektoren unter den erneuerbaren Energien, in dem es zu
Wettbewerb um den Rohstoff zwischen den Akteuren unterschiedlicher Sektoren kommt oder kommen kann 127:
So wurde zum Beispiel 2013 zwar vermehrt Biomasse für energetische Zwecke nachgefragt, gleichzeitig stieg aber auch
die Nachfrage nach großen Mengen an Holz von wieder erstarkenden Unternehmen aus der Papierindustrie und Herstellern von Spanplatten, die traditionell in den Jahren vor der Krise einen großen Teil der anfallenden Holzspäne konsumierten. 128 Hinzu kommt der Einfluss des internationalen Wettbewerbs um Rohstoffe, der nicht an ein entsprechendes
System für Vergütung, Preise oder steuerliche Harmonisierung geknüpft ist. 129
Quelle: BIOENERGY international español. Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Nº1 Januar 2014
Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 174
122 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 175
123 Quelle: Energias renovables nº129.A la biomasa térmica… por la vía del conocimiento. März 2014
124 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 177
125 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 174
126 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 175
127 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 174
128 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 174; BIOENERGY international español.
120
121
53
Technologische Hindernisse
Laut dem spanischen Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus stellt neben bereits erwähnten Marktunsicherheiten und anderen Barrieren, das Fehlen spezieller Maschinen in der Forst-und Landwirtschaft einen Grund für die
geringe Nutzung der Biomasse dar.130 Diese würden vor allem für die Bergung von Biomasse in den teilweise extrem steilen bewaldeten Flächen Spaniens benötigt: ca. ein Drittel der Waldfläche besitzt Steigungen von mehr als 35%, in einem
weiteren Drittel finden sich Steigungen von 12,5% bis zu 35%. 131 Im Ausland hergestellte Maschinen sind häufig nicht für
diese besonderen Anforderungen einsetzbar. In Spanien selbst wird der Mechanisierungsprozess für die Bergung von
Biomasse weder im Holzabbau noch in der Landwirtschaft (Schnitt- und Ernteabfälle) vorangetrieben. Auch Maschinen
für die Weiterverarbeitung der Biomasse (Häcksel- und Pressmaschinen) fehlen.132
Wettbewerbssituation und Chancen für deutsche Unternehmen
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen in Spanien vertraut auf den wirtschaftlichen Aufschwung Spaniens. Die
fünftgrößte Volkswirtschaft der EU schreibt wieder positive Schlagzeilen. Die makroökonomischen Prognosen sind im
Verlauf des ersten Halbjahrs 2014 von allen Institutionen nach oben korrigiert worden. Nahe beieinander liegen die EU
Kommission und die spanische Regierung. Sie erwarten für das Gesamtjahr einen BIP-Zuwachs von 1,1 Prozent beziehungsweise 1,2 Prozent. Für 2015 ist die EU-Kommission mit 2,1 Prozent optimistischer als die Regierung, die 1,8 Prozent vorhersieht.
Das Vertrauen in den Erholungsprozess der spanischen Wirtschaft wächst. Nach einer schweren Rezession wird das BIP
2014 mit 1,2 Prozent stärker expandieren als ursprünglich erwartet. Die anziehende Binnennachfrage schlägt sich in
steigenden Einfuhren nieder, Geschäftschancen mit Spanien nehmen zu.
Dies ist auch das Fazit einer aktuellen Umfrage der AHK Spanien unter fast 900 spanischen Unternehmen mit deutscher
Kapitalbeteiligung im Frühsommer 2014. Die AHK Spanien führt die Umfrage seit 1993 alle zwei Jahre durch. Hinsichtlich der Geschäftslage 2013 und der ersten Monate des laufenden Jahres äußern sich die deutschen Unternehmen deutlich positiver als noch vor zwei Jahren.
Abbildung 20: Aktuelle Situation der deutschen Unternehmen in Spanien
“Wie schätzen Sie die momentane wirtschaftliche Situation
60%
Ihres Unternehmens ein?” (2014)
(In Klammern Daten der Umfrage 2012)
50%
40%
30%
50%
(62,5%)
20%
32%
(15,8%)
18%
(21,1%)
10%
0%
Gut
Zufriedenstellend
Schlecht
Mercado español de biocombustibles sólidos en 2013. Nº21 Oktober 2013
Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 174
130 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 150
131 Quelle: De la Calle Santillana, Raúl Principales obstáculos y retos para el desarrollo comercial de la biomasa forestal. Vortrag 24.05.2012.
132 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid: 2011, S. 156
129
54
Wie aus der Tabelle zu ersehen ist, hat sich der Anteil der deutschen Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Situation in
Spanien mit „gut“ bewerten zwischen 2012 und 2014 mehr als verdoppelt.
Die Erwartungen für den Rest des Jahres und die mittelfristige Zukunft bis 2015 lassen den Konjunkturklimaindex sogar
wieder auf Vorkrisenniveau ansteigen. Wie in Abbildung 21 zu sehen ist, erwarten ca. drei Viertel der deutschen Unternehmen in Spanien für die nächsten drei Jahre eine Verbesserung ihrer Geschäftsergebnisses in Spanien.
Abbildung 21: Einschätzung der Unternehmensentwicklung
120
Wie schätzen Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens ein?
in %
100
80
48
Verbesserung
76
60
77
Keine Veränderung
Verschlechterung
40
45
20
22
0
21
7
2
2
2014
2015
2016/17
Im Bereich der Erneuerbaren Energien konzentrieren sich momentan die besten Absatzchancen auf die in den Kapiteln
Biomasse und Solarthermie beschriebenen Absatzsektoren. Wie aus den Angaben in den Kapiteln zu entnehmen ist, können die größten potenziellen Abnehmer von Biomasseheizungen – und dies gilt generell auch für Anwendungen der Solarthermie - in vier Gruppen unterteilt werden: Industrie mit Schwerpunkt Lebensmittelindustrie, Tourismusbetriebe,
öffentliche Einrichtungen und Wohnblöcke.
Wettbewerb
Laut dem ONCB, sind aktuell in Spanien Anlagen von 208 Herstellern aus 22 verschiedenen Ländern installiert. Diese
Zusammensetzung fördert starken Wettbewerb, welcher Spanien als Forum für Hersteller von Kesseln, Öfen und Biomassekaminen besonders attraktiv macht.
Abbildung 22: Biomassekessel: Marktanteile nach Herstellerland 2013133
10%
4%
37%
17%
Österreich
Italien
Spanien
Deutschland
andere
32%
133
55
Quelle: ONCB 2013, eigene Darstellung und Übersetzung
Jedes Jahr wird eine Analyse der Entwicklung der Aktivität
der im Markt vorhandenen Hersteller durchgeführt. Der
letzte Bericht stützt sich auf 4754 Einträge, wobei die Kategorie „Marke“ untersucht wurde. Zu denjenigen Herstellerländern, die die 4% Hürde überschreiten, gehören Österreich (36,5%), Italien (32,8%), Spanien (17,1%) und
Deutschland (4,4%). Zu den anderen 10% gehören Länder
wie die Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich etc.
4. Solare Prozesswärme in Spanien
4.1 Wirtschaftliches und technisches Potenzial für solare Prozesswärme
Mit durchschnittlich 1.650 kWh/Quadratmeter bei jährlich 2.500 Sonnenstunden weist Spanien das höchste Solarenergie-Potential innerhalb Europas auf, das sowohl für Photovoltaik als auch für Solarthermie genutzt wird.
Abbildung 23 : Solareinstrahlungskarte Europa134
In der Südhälfte von Spanien wird sogar eine durchschnittliche Solareinstrahlung von 2.000 kWh/qm erreicht, das
zeigt je südlicher, desto intensiver wird die Sonneneinstrahlung.
134
56
Quelle: PVGIS © European Union, 2001-2012. Besucht am 23.04.2014
Abbildung 24: Solareinstrahlungskarte Spanien 135
4.1.1 Nutzung von Solarthermie in Spanien
Laut der aktuellen Studie des spanischen Solarthermieverbandes ASIT (Asociación Solar de la Industria Térmica) wurden
im Verlauf des letzten Jahres 232.500 Quadratmeter Kollektoren neu installiert mit einer Leistung von 163 MWth, was
einer Zunahme der Jahresinstallation von 1,5% gegenüber 2012 entspricht. 136 Die akkumulierte Leistung stieg um 9,2%.
135
136
57
Quelle: PVGIS © European Union, 2001-2012. Aufgerufen am 23.04.2014
Quelle: Informe ASIT. Las cifras de España en 2013. Mercado de energía solar térmica. Zeitschrift ERA SOLAR, Nº 179
Abbildung 25: Marktentwicklung Solarthermie.137
installierte qm/Jahr
akkumulierte qm
3.500.000
3.000.000
2.964.590
2.735.590
2.460.000
2.500.000
2.000.000
2.112.000
1.710.000
1.500.000
1.000.000
3.197.090
1.245.000
795.500 970.500
403.100 455.100 522.600610.400 700.400
500.000
-
40.500 52.000
67.500
87.800 90.000
2000 2001
2002 2003
2004
95.100 175.000
275.000
465.000 402.000
2005 2006
348.000
2007 2008
275.590 229.000
2009 2010
232.500
2011 2012
2013
Installierte Solarthermie nach qm, Jahre 2000-2013
Die mit thermischen Solaranlagen genutzte Fläche in Spanien beträgt damit derzeit 3.197.090 Quadratmeter mit einer
installierten Gesamtleistung von 2,24 GWth. Damit liegt Spanien im EU-Vergleich an fünfter Stelle.138 Bei der derzeitigen
Produktion von Solarwärme liegt Spanien im EU-Vergleich an 4. Stelle, nach den im nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien PANER angegebenen Ausbauzielen für 2020 an 3. Stelle.
Obwohl sich damit Spanien als eines der führenden Länder im Bereich Solarthermie postuliert, zeigt die folgende Abbildung, dass das Land erst 17% der im Nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien für das Jahr 2020 festgelegten
Ausbauziele erreicht hat.
Quelle: Informe ASIT. Las cifras de España en 2013. Mercado de energía solar térmica. Zeitschrift ERA SOLAR, Nº 179. Übersetzung und
eigene Darstellung
138 Quelle: EurObserv’ER. Solar Thermal and Concentrated Solar Power Barometer, May 2013
137
58
Abbildung 26: Solare Wärmeerzeugung in Europa in GWH139
Solare Wärmeerzeugung in Europa in GWh
21.982
2012: ESTIF : Daten installierte Leistung
2020: NREAP: Ausbauziele nach nationalen Aktionsplänen für EE
12.860
10.338
10.072
7.128
5.756
5.062
2.789
2.006
2.872
1.786
853
1.778
521
2.635
607
1.745
1.885
132
592
97
1.862
1.393
960
356
75
Der knappe Anstieg von 1,5% bei der 2013 installierten Kollektorfläche kann die negative Bilanz seit 2009 sicher nicht
ausgleichen. Nachdem zwischen 2005 und 2008 die installierte Fläche durchschnittlich um 63% pro Jahr anstieg und
2008 ca. 450.000 Quadratmeter erreicht hatte, ging die Kollektorfläche zwischen 2009 und 2012 um durchschnittlich
16,5% auf 2,96 Mio. qm in 2012 zurück. 140
Die leichte Erholung im Jahr 2013 bedeutet nach Einschätzung des spanischen Solarthermieverbandes ASIT aber dennoch, dass diese Negativtendenz in 2013 gebrochen wurde und die Hoffnung besteht, dass die Talsohle damit überwunden wurde und der Sektor von nun an ein langsames, aber stetes Wachstum verzeichnen kann.
Absatz nach Marktsegmenten
Laut ASIT-Bericht verteilen sich die 163 MWth mit 232.500 qm Kollektorfläche, die 2013 neu installiert wurden, auf die
folgenden drei Marktsegmente, die in nachstehender Grafik dargestellt sind. 141
Quelle: ESTIF 2013. Eigene Übersetzung und Darstellung
Quelle: ASIT INFORMA®, April 2014
141 Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
139
140
59
Abbildung 27 : Installierte Leistung 2013 nach Marktsegmenten142
Installierte Leistung 2013
Verteilung nach Marktsegmenten
2.000 qm
(1%)
CTE-Baukodex 69%
160.500 qm
70.000 qm
(30%)
Subventionen der
autonomen Regionen 30%
70.000 qm
Tertiär- und Industriesektor
1%
2.000 qm
Der Großteil der Installationen (69%) ist auf die Gesetzesvorgaben der spanischen Baunorm CTE (Código Técnico de
Edificiación), die die Nutzung von Solarthermie zur Warmwasseraufbereitung vorschreibt, zurückzuführen. Den zweitgrößten Anteil haben mit 30% die Kollektoren, die dank einer von den autonomen Regionen vergebenen Subvention
installiert wurden und der Sektor Dienstleistungen und Industrie ist mit 2.000 qm Kollektorfläche leider bisher nur mit
1% präsent.
Absatz nach Kollektortypen und Systemen
Was den Absatz nach Kollektortyp und Solarthermiesystemen betrifft, war laut Umfrage des Fachverbands ASIT im vergangenen Jahr eine deutliche Tendenz hin zu Flachkollektoren und vorgefertigten Systemen mit Flachkollektoren zu
sehen. Letztere konnten einen Zuwachs von 47% gegenüber 2012 zum Nachteil anderer Systeme wie z.B. Röhrenkollektoren vermerken.
Abbildung 28: Installierte Leistung 2013 nach Kollektortyp143
Verteilung nach Kollektor- und Systemtyp
6.169
qm
2,75%
93.695 qm
40,3%
3.794 qm
1,6%
Flachkollektoren 55,4%
128.857 qm
128.857
qm
55,4%
Vorgefertigte Systeme mit
Flachkollektoren 40,3%
93.695 qm
Vakuumröhrenkollektoren
2,7%
6.169 qm
Sonstige Kollektoren
(glaslose Absorber,
Kunststoff, etc. 1,6%
3.794 qm
142
143
60
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Tabelle 27: Installierte Fläche nach Kollektortyp 2012 vs. 2013144
Thermische Solarkollektoren nach Typ
Herstellung/
Lieferung 2013 in qm
Herstellung/
Lieferung 2012 in qm
2013 vs. 2012
Flachkollektoren
128.857
149.299
-14%
Vorgefertigte Systeme
mit Flachkollektoren
93.695
63.761
+47%
Vakuumröhrenkollektoren
6.169
12.623
-51%
Sonstige: Glaslose Absorber, Kunststoff, …
3.794
3.591
-5%
232.515
229.274
+1,5%
Gesamt
4.1.2. Mögliche Standorte für Projekte und Anlagen
Im Hochbau in ganz Spanien
Im Hochbausektor gilt ein Regelwerk, um die Bauqualität anzuheben. Dieses besteht aus dem Gesetzesdekret, das die
Anforderungen an Heizungsinstallationen regelt (RITE) und der Bauvorschrift "Código Técnico de la Edificación, CTE".
Beide Verordnungen bilden die Grundlage für die Umsetzung der EU-Richtlinien zur Energieeffizienz und wurden 2013
bzw. 2014 novelliert. Das Baugesetz (CTE) enthält das Kapitel DB-HE4, welches die Effizienz von Heizungsanlagen und
den Einsatz solarthermischer Anlagen zur Erwärmung des Trinkwassers und von Hallenbädern vorschreibt. Es kommt
bei Neubauten, grundlegenden Bestandssanierungen und zur Klimatisierung von Hallenbädern zur Anwendung, wenn
der Warmwasserbedarf 50 Liter/Tag bei einer Temperatur von 60ºC überschreitet. Für alle Neubauten und Bestandssanierungen ist ein Mindestanteil an solarer Deckung von 30-70% gefordert in Abhängigkeit von der Klimazone, dem
Warmwasserbedarf und dem zur Deckung des Restwärmebedarfs verwendeten Energieträgers. Die im CTE angegebenen
Werte sind Mindestwerte zur Deckung des Grundbedarfs.
Tabelle 28: Mindest-Solarwärme-Beitrag zum Jahres-Warmwasserverbrauch in %145
Klimazone
I
II
III
Gesamter Warmwasserverbrauch des Gebäudes
(Liter/Tag)
30
30
40
50 - 5.000
30
40
50
5.000 – 10.000
30
50
60
>10.000
IV
V
50
60
70
60
70
70
Der Solarwärme-Mindestanteil kann teilweise oder ganz durch andere erneuerbare Energieträger, durch Kraft-WärmeKopplungsprozesse oder die Nutzung von Abwärme aus anderen Heizanlagen ersetzt werden, sei es durch eine Installation in dem Gebäude selbst oder durch Anbindung an ein städtisches Nahwärmenetz.
Die nächste Tabelle zeigt den Warmwasserbedarf verschiedener Gebäudetypen pro Tag und Person auf.
144
145
61
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Tabelle 29: Warmwasserverbrauch (bei 60ºC) verschiedener Einrichtungen pro Tag / Person 146
Liter / Tag/
Einrichtungen
Person
69
Hotel *****
Hotel ****
55
Arztpraxen, Gesundheitszentren, Hotel ***,
Wohnheime
41
Hotel/Hostel **
34
Wohnungen, Hostel/Pension *, Haftanstalt,
Kasernen
28
Herbergen
24
Campingplatz, Fitnesscenter, Umkleiden/Gemeinschaftsduschen, Schulgebäude
mit Dusche, Fabriken & Werkstätten,
21
Restaurants
8
Schulgebäude ohne Duschen
4
Büros
2
Cafés
1
Krankenhäuser und Kliniken,
In der Industrie in ganz Spanien
Die Industrie bietet ein ausgesprochen hohes Entwicklungspotenzial, da für 30% der erforderlichen Wärme in der Industrie Temperaturen unter 100ºC benötigt werden, welche denjenigen Temperaturbereichen entsprechen, die sich mit
den marktbeherrschenden Flachkollektoren erreichen lassen.
SO-PRO-Projekt
Dies war eines der Resultate der EU-Initiative So-Pro (Solar-Process-Heat), die zur besseren Potenzialerschließung des
Solarthermie in der Industrie im Zeitraum von 2008- 2011 in Beispielregionen durchgeführt wurde und woran auch Projekte aus Spanien (aus den Regionen Kastilien-La Mancha, Kastilien-Leon und Madrid), teilnahmen. Die spanische Industrie hat, nach Aussagen des IDAE, einen jährlichen Wärmeverbrauch in Höhe von 387TWh und verfügt über eine
potenzielle Fläche von 319 Millionen qm für die Installation von Solarkollektoren, wobei die größten Flächen auf Madrid,
Barcelona und Valencia fallen.
Im Laufe der So-Pro-Initiative wurden vor allem die Industriezweige als erfolgversprechende Zielgruppen identifiziert,
die die Solarenergie für Grundprozesse wie das Erwärmen von Waschwasser, Reinigungsprozessen, Herstellungsprozessen und zum Erwärmen von Eintauchbädern und Tanks benötigen, z.B.

Hersteller von Metallteilen

Lebensmittel – und Getränkeindustrie, Schlachthöfe

Transport-Sektor

Auto- und LKW-Hersteller

Chemische Industrie
Die meisten dieser Prozesse benötigen Wasser, das auf höchstens 65ºC erhitzt wird (das ist auch die Temperatur, die
Flachkollektoren erzielen) oder sogar noch weniger, womit sich die Durchführbarkeit und Rentabilität der Anlagen erhöht. Die Solarthermie konnte jeweils bis zu 65 - 75% des Energiebedarfs decken. Der in der So-Pro-Initiative untersuchte Energieverbrauch der verschiedenen Industrien variierte zwischen 40.000 und 1.200.000 Kilowattstunden pro Jahr,
das heißt die Solarthermie-Anlagen eigneten sich sowohl für kleinere als auch große Energieverbraucher. Allerdings kann
man bei größeren Anlagen ab mindestens 100 Solar-Kollektoren mit geringeren Stückpreisen und mit Finanzierung
durch Energiedienstleister rechnen.
146
62
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Tabelle 30: Praxisbeispiele für Solarthermie-Nutzung in der Industrie147
Fleischverarbeitende Industrie,
Herstellung von Iberischem
Serrano-Schinken
Heizsystem
Montesano, in Jerez
de los Caballeros
Reinigung der Rohware sowie
Reinigung der Fahrzeuge und Anlagen
Wärmeträger
Ölkessel 1.000kW (vorher 2 Ölkessel, dank der Solarthermie konnte
einer davon abgeschafft werden)
Warmwasser
Benötigte Temperatur
40-45°C
Wärmebedarf
360.000 kWh/Jahr.
Benötigte Fläche/Kollektoren
Bereitgestellte Leistung
252 qm, 120 Solarthermische Kollektoren. Diese decken zwischen
ca. 30% in den Wintermonaten und 100% (Monat August) des Wärmebedarfs ab
172.000 kWh/Jahr
Pufferspeicher
2 Pufferspeicher, je 15.000 Liter
Investitionssumme
175.000€ (davon 43.750€ aus Subventionen)
Bemerkungen
Einsparung Energiekosten: 18.347€/ Jahr,
Amortisierungszeit: ca. 7 Jahre
Heizsystem
Vaporizados Palencia,
in Palencia
Ölkessel 300kW
Wärmeträger
Warmwasser
Benötigte Temperatur
40-90°C, je nach zu entfernendem Produkt
Wärmebedarf
175.000 kWh/Jahr
Benötigte Fläche/Kollektoren
140 qm, 72 Solarthermische Kollektoren. In den 4 Sommermonaten
Juni bis September deckt die Solaranlage 100% des Wärmebedarfs.
Bereitgestellte Leistung
17.000 kWh/Jahr
Pufferspeicher
2 Pufferspeicher, je 5000l
Investitionssumme
85.000€ (davon 34.00€ aus Subventionen),
Amortisierungszeit: ca. 7 Jahre
Bemerkungen
Vaporizados Palencia ist das erste Unternehmen, das solare Prozesswärme für
die Reinigung von Nutzfahrzeugen nutzt. Durchschnittliche Wassermenge: 300
Liter/Fahrzeug; am Tag werden 20 Fahrzeuge gewaschen, Waschzeit 20-30
Minuten pro Fahrzeug
Haar-und Beautyprodukte
Heizsystem
L'Oréal, in Burgos
Reinigung, Erhitzung und Osmose
3 Gasboiler, insgesamt 9.100kW
Wärmeträger
Dampf
Benötigte Temperatur
40-80°C
Wärmebedarf
1.100.000 kWh/Jahr
Benötigte Fläche/Kollektoren
1.300qm
Bereitgestellte Leistung
715.000 kWh/Jahr (65% des Wärmebedarfs)
Investitionssumme
ca. 546.000 € (430 € /qm installierte Kollektorfläche)
Bemerkungen
Einsparung Energiekosten: 25.300€/Jahr. Lange Amortisierungszeit aufgrund
der zum Investitionszeitpunkt 2009-2011 relativ günstigen Erdgaspreise, die im
Laufe der Jahre und aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise voraussichtlich
jedoch steigen werden.
Industrielle Reinigung
147
63
Quelle: SO-PRO-Project (Solar Process Heat)
Innen- und Aussen-Reinigung von Nutzfahrzeugen (Lastwagen, Zisternenfahrzeuge)
Heizsystem
Renault Spanien, in
Valladolid
Gasboiler
Wärmeträger
Warmwasser
Benötigte Temperatur
50°C
Wärmebedarf
254.000 kWh/Jahr
Benötigte Fläche/Kollektoren
243,6 qm/120 Solarthermische Kollektoren
Bereitgestellte Leistung
128.000 kWh/Jahr
Pufferspeicher
3 Speichertanks á 5.000l
Investitionssumme
150.000€ (davon 50.000€ aus Subventionen)
Bemerkungen
Einsparung Energiekosten: 9.200€/Jahr
Automobil (Karrosseriewerk)
Nissan, in Avila
Heizsystem
Gasboiler
Wärmeträger
Warmwasser
Benötigte Temperatur
45°C
Benötigte Fläche/Kollektoren
529,2m2/252 Solarthermische Kollektoren
Bereitgestellte Leistung
479.990 kWh/Jahr
Pufferspeicher
2 Speichertanks á 20.000l
Kosten
280.000€ (davon 140.000€ aus Subventionen)
Bemerkungen
Reduzierung CO2 Ausstoß: 217t/Jahr
Einsparung Energiekosten: 42.823€/Jahr
Lebensmittel (Käse)
Quesos Larra, in
Navarra
Heizsystem
Gasboiler
Wärmeträger
Warmwasser
Benötigte Temperatur
30-35°C
Benötigte Fläche/Kollektoren
30 Solarthermische Kollektoren
Pufferspeicher
2 Speichertanks á 3.000l
2 Warmwassertanks mit Heizschlange á 500l
Je nachdem welche Temperatur in den Speichertanks erreicht wird, wird die
Wärme in weiteren Bereichen eingesetzt:
- 45°C Gerinnungsprozess der Milch
- 60°C Vorerwärmung
An einigen Tagen wurden 100% des Wärmebedarfes mit der von Solarkollektoren generierten Wärme gedeckt
Automobil (Karrosseriewerk)
Bemerkungen
64
Vorbereitung der Karrosserien für
Anstrich und Schweißprozesse
Vorbehandlung für die Beseitigung von
Schmierfett, sowie für Phosphatisierungs- und
Elektrobeschichtungsverfahren
Produktionsprozess: Gerinnung,
Wiedererhitzung, Reinigung, Verkäsung
Nach Regionen
Bestimmte Regionen bieten besonders günstige Bedingungen für die Installation von Solarthermie-Anlagen, sei es aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung (siehe Kapitel 3.1.2), sei es aufgrund der regionalen Förderpolitik, die besonders
Solarthermie-Anlagen finanziell unterstützt. Da sich die Förderbedingungen, Subventionshöhe, etc. von Jahr zu Jahr
ändern, stellen wir in der Folge beispielhaft anhand von Andalusien eine Region vor, die nachhaltiges Bauen inklusive
Solarthermie besonders fördert.
Andalusien
Die Regierung der autonomen Region Andalusien verabschiedete am 18. März 2014 das Gesetzesdekret 1/2014 und damit
trat das „Impulsprogramm für Nachhaltiges Bauen in Andalusien“ in Kraft, das die Umsetzung von Maßnahmen in Energieeinsparung und- effizienz sowie in die Nutzung von erneuerbaren Energien in Gebäuden in Andalusien erleichtern
soll. 148 Das Programm gilt für die Jahre 2014 und 2015.
Das Programm beinhaltet folgende Aktionen:
 Finanzielle Anreize zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäude und zur Nutzung von erneuerbaren
Energien, wie z.B. Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle, Isolierfenster, Installation von energieeffizienten
Stromerzeugungsanlagen, energieeffiziente Beleuchtung, energieeffiziente Heizungsanlagen, Erneuerbare- Energien-Anlagen, etc. . Das Budget beträgt 150 Millionen Euro und wird zu 80% aus FEDER-Mitteln (Europäischer
Fond für Regionalentwicklung) finanziert. Das Finanzpaket teilt sich in die acht Provinzen Andalusiens nach deren Bevölkerungsgewichtung auf, so dass Sevilla, Málaga, Cádiz und Granada die Regionen sind, die am meisten
Fördergelder erhalten. Die Energieeffizienz-Maßnahmen müssen vor dem 30.Juni 2015 abgeschlossen sein. Die
Höhe der Zuschüsse, die ab dem 1.April 2014 beantragt werden können, beträgt für die Installation von Biomasse- oder Solarthermie-Anlagen und Biomasse-Solar-Hybridanlagen zwischen 40 und 90% der Investitionssumme.149
 Instrumente um den KMU-Unternehmen, die energetische Maßnahmen durchführen wollen, den Zugang zur
Finanzierung zu erleichtern.
 Schaffung der Plattform „Nachhaltiges Bauen und Renovieren in Andalusien“, deren Aufgabe die Entwicklung
und Förderung eines umfassenden Planes für nachhaltigen Bau und Renovierung in Andalusien 2014-2020 ist.
148
149
65
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Agencia Andaluza de la Energía. Programa de impulso a la CONSTRUCCIÓN SOSTENIBLE en Andalucia.
4.2. Marktchancen und -risiken für solare Prozesswärme
In den Jahren 2006 und 2007 nahmen viele Unternehmen in Spanien die Produktion von Solarthermiekollektoren auf.
Aufgrund der Verabschiedung des Königlichen Dekrets RD 314/2006 vom 17. März 2006 mit dem der neue Baukodex
und damit die Verpflichtung zur Nutzung von Solarthermie zur Warmwasserbereitstellung bei Neubauten in Kraft trat,
schien der Absatz der Kollektoren gesichert. Ab 2008 ging die Bautätigkeit mit dem Platzen der Immobilienblase jedoch
rapide zurück und damit auch der Absatz von Solarthermiekollektoren.
Branchenstruktur und Vertriebsstruktur
Der Branchenverband ASIT repräsentiert aktuell 92% der Zulieferer von Solarkollektoren in Spanien. Aufgrund der negativen Marktentwicklung zwischen 2009 und 2012 und der allgemeinen Wirtschaftskrise, verlor der Verband viele seiner
ehemaligen Mitgliedsfirmen. Der Umsatz seiner Mitgliedsunternehmen lag 2013 bei insgesamt 186 Millionen Euro und
die Anzahl der Direktbeschäftigten bei 4.650 Mitarbeitern.150
Export
Eine der Auswirkungen der negativen Marktentwicklung in Spanien ist laut Verband die verstärkte Exportaktivität eines
Teils der ASIT-Mitglieder. Bei einer Umfrage im Jahr 2013 gaben die Mitgliedsfirmen Atersa, Baxiroca, Hucu, Lapesa,
OCV, Novasol, Solaris, Termicol und Wagner Solar die Anzahl der exportierten Kollektorfläche mit insgesamt rund
101.000 Quadratmetern an, was einer Steigerung von 16% gegenüber dem Jahr 2012 entspricht. Dies sind 42% der in
2013 in Spanien produzierten 241.000 Quadratmeter Kollektorfläche. Die Exporte gingen nach Deutschland, Australien,
Belgien, Chile, Frankreich, Italien, Japan, Jordanien, Marokko, Portugal, Großbritannien und die USA. 151
Marktbarrieren und -hemmnisse sowie Risiken
Die Zahlen der Marktentwicklung in der Solarthermie seit 2008/2009 scheinen auf den ersten Blick keine positive Evaluierung zuzulassen. Aktuell haben die die Spanien ansässigen Hersteller und Vertriebsfirmen auch in den nächsten Jahren
mit einer Reihe von Markthindernissen zu kämpfen.
Wirtschaftskrise bereitet Probleme
Laut eines Berichts der GTAI (German Trade and Investment) berichten vor allem im Investitionsgüterbereich die Firmensprecher seit Beginn der Krise, dass auf Unternehmensebene ein wesentlich höherer Aufwand betrieben werden
muss und dennoch die Verkaufserfolge früherer Jahre kaum realisiert werden können. Dies geht vor allem auf zwei
Gründe zurück: Einbruch des Binnenmarktes und schwierige Finanzierungssituation.
Die Binnenmarktnachfrage, während des Booms (jährlicher BIP-Zuwachs 1996 bis 2007: real 3,5%) 'die' treibende Kraft
mit jährlichen Anstiegen von real 4,5%, ist zwischen 2008 und 2012 im statistischen Durchschnitt auf jährlich 2,8% geschrumpft. Gleichzeitig hat sich die Finanzierungslage für die Unternehmen drastisch verschlechtert. Der spanische Finanzsektor ist, u.a. durch Umstrukturierung und Fusionierung, dabei, sich vollkommen neu aufzustellen. Vor diesem
Hintergrund legen die verbleibenden Banken wesentlich schärfere Kriterien an die Kreditvergabe an, was auf der Ebene
der KMUs häufig zu ganz erheblichen und das Überleben der Firmen gefährdenden Entwicklungen führte und führt. 152
Rückgang der Bautätigkeit
Laut eines GTAI-Berichts zur spanischen Bauwirtschaft 153, wird sich die seit Jahren andauernde Anpassung im spanischen Baugewerbe fortsetzen. Bereits 2007 hatte sich gegenüber den Vorjahren namentlich im Hochbau eine klare Abschwächung gezeigt, die durch die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise wesentlich verschärft wurde. Im Nichtwohnungsbau, insbesondere im Infrastrukturbereich, setzte der Abschwung ab 2010 ein und verschärfte sich infolge der
Fiskalkonsolidierung erheblich. Die Anzahl der Genehmigungen für den Wohnungsneubau geht bereits seit 2006
(865.561 Baugenehmigungen) drastisch zurück und erreichte 2012 nur mehr weniger als 44.200 Einheiten. Verschiedenen Erhebungen zufolge sollen gegenwärtig noch etwa 700.000 Neubauwohneinheiten im Land unverkauft sein.
Das führende spanische Institut für Bauprognosen ITeC zeigte sich im Juni 2013 jedoch etwas zuversichtlicher. Nach
Erreichen der Talsohle Ende des Jahres 2013, sagt das Institut ab 2014 geringe Zuwächse voraus. Die Analysten gaben
konkrete Schätzungen für die einzelnen Hochbausegmente ab. Sie rechnen im Wohnungsbau in 2014 mit einem Zuwachs
von 2,2% sowie 2015 mit einem kräftigen Plus von 4,0%. Schwächer soll sich der Nichtwohnungsbau mit einem leichten
Rückgang von 1,6% (2014) entwickeln. Erst 2015 soll der Bereich mit +0,8% wieder eine leicht positive Tendenz ver-
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014
152 Quelle: German Trade and Invest. Hohe Wertschätzung für deutsche Produkte in Spanien. Bericht vom 16.01.2014
153 Quelle: German Trade and Invest. Branche kompakt - Bauwirtschaft (Hochbau/Gebäudebau) - Spanien, 2013. Bericht vom 13.09.2013
150
151
66
zeichnen. Die geringste Schwankungsbreite erwartet ITeC bei Sanierungen und Instandsetzungen mit einem leichten
Aufwärtstrend (2014: +0,7%) beziehungsweise 2015: +1,3%).154
Im Hochbausektor gilt ein Regelwerk, um die Bauqualität anzuheben. Dieses besteht aus dem Gesetzesdekret, das die
Anforderungen an Heizungsinstallationen regelt (RITE) und der Bauvorschrift "Código Técnico de la Edificación, CTE".
Beide Verordnungen bilden die Grundlage für die Umsetzung der EU-Richtlinien zur Energieeffizienz und schreiben
unter anderem die Nutzung von Solarthermie zur Warmwasserbereitstellung vor.
Hohe einheimische Produktionskapazität
Der Anteil der in Spanien produzierten Kollektoren an der installierten Fläche wächst. Nach Angaben des Branchenverbandes ASIT stammten 2013 bereits 60% der installierten Kollektoren aus einheimischer Produktion und damit 34%
mehr als 2012, als die in Spanien produzierten Kollektoren mit 46% nicht einmal die Hälfte der installierten Leistung
ausmachten.155 Die Produktionskapazität der führenden in Spanien ansässigen Fabrikanten ist allerdings sehr viel höher
als die installierte Leistung: ASIT schätzt deren Jahresproduktionskapazität auf 1.300.000 qm, von denen 2013 nur
241.000 qm, also knapp 19% tatsächlich produziert wurden. 140.000 qm Kollektorfläche wurde in Spanien installiert,
101.000 qm gingen in den Export.
Wettbewerbssituation und Chancen für deutsche Unternehmen
Laut einer Umfrage des Verbandes in 2013, war die Verteilung von nationaler Produktion und importierten Kollektoren
wie in folgender Abbildung gezeigt. Der Anteil der in Spanien produzierten Kollektoren an der installierten Fläche
wächst. Nach Angaben des Branchenverbandes ASIT stammten 2013 bereits 60% der installierten Kollektoren aus einheimischer Produktion und damit 34% mehr als 2012, als die in Spanien produzierten Kollektoren mit 46% nicht einmal
die Hälfte der installierten Leistung ausmachten.156 Produkte aus Deutschland stehen an zweiter Stelle und erreichen laut
Umfrage 16% Marktanteil, knapp vor Kollektoren aus Israel und der Türkei, die zusammen 14% ausmachen.
Abbildung 29: Verteilung der installierten Solarthermie in 2013 nach Herstellerländern
Verteilung nach Herstellungsland
232.500 qm
(163 MWth)
11.056
DEUTSCHLAND, 16%
3.213
37.066
32.672
8.286
ÖSTERREICH, 4%
SPANIEN, 60%
ITALIEN, GRIECHENLAND, 5%
140.222
ISRAEL, TÜRKEI, 14%
ANDERE (CHINA, FRANKREICH,
MEXIKO, VEREINIGTES
KÖNIGREICH), 1%
"Made in Germany" ist Gütesiegel
Dies reflektiert die hohe Akzeptanz und Wertschätzung, die deutsche Produkte in Spanien weiterhin genießen, wie ein
Bericht der German Trade and Investment (GTAI) von Januar 2014 wiedergibt. "Made in Germany" ist Gütesiegel für
Qualität und Service und zieht sich quer durch die Investitions- und Konsumgüterbranchen hindurch. Mit dem deutschen
Markenimage werden generell Begriffe wie beste Qualität, Spitzentechnologie, neueste Innovationen, ansprechendes
Design, große Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer assoziiert. Unternehmer verbinden damit High-Tech-Erzeugnisse,
energiesparende und umweltschonende Produktionsverfahren, bedienungs- und wartungsfreundliche Geräte und Apparate, nicht zuletzt flexiblen und zuverlässigen Kundenservice sowie im Ernstfall schnelle und fachmännische ProblembeQuelle: German Trade and Invest. Branche kompakt - Bauwirtschaft (Hochbau/Gebäudebau) - Spanien, 2013. Bericht vom 13.09.2013
Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014.
156 Quelle: ASIT INFORMA. Boletín Abril 2014.
154
155
67
hebung. Die Assoziationen beim Verbraucher sind nicht viel anders: Sie werden als Spitzenprodukte auf dem letzten
Technologiestand wahrgenommen.157
Die einzige "Maßnahme", die nach Einschätzung des GTAI-Berichts hinzukommen müsste, wären günstigere Preise.
Wenngleich eingesehen wird, dass Qualität ihren Preis hat, gelten deutsche Produkte durch die Bank als teuer und haben
es daher in der gegenwärtigen Krise schwer. In beiden Bereichen (Investitions- und Konsumgüter) ist es deshalb angesichts der gegenwärtigen sehr schwierigen Finanzlage von Unternehmen, Haushalten und staatlichen Stellen deutscherseits wichtig, den spanischen Händlern bzw. der eigenen Verkaufsniederlassung durch sehr flexible Verhaltensweisen
entgegenzukommen. Im Firmenbereich sind dem Endkunden Lebensdauer- sowie Kosten-/Nutzen-Analysen darzulegen.
Auch die Wartungs- und Umweltfreundlichkeit gilt es, entsprechend hervorzuheben. Flexibles Verhalten ist wichtig.
Hohes Entwicklungspotenzial in der Industrie
Im Allgemeinen wird die gewonnene Wärme durch Solarthermie in der Industrie Spaniens und der EU bisher weitaus
weniger genutzt als in privaten Haushalten und dem Dienstleistungssektor.
Allerdings bietet die Industrie ein ausgesprochen hohes Entwicklungspotenzial, da für 30% der erforderlichen Wärme in
der Industrie Temperaturen unter 100ºC benötigt werden, welche denjenigen Temperaturbereichen entsprechen, die sich
mit den marktbeherrschenden Flachkollektoren erreichen lassen. Dies war eines der Resultate der EU-Initiative So-Pro
(Solar-Process-Heat), die zur besseren Potenzialerschließung des Solarthermie in der Industrie im Zeitraum von 20082011 in Beispielregionen durchgeführt wurde und woran auch Projekte aus Spanien (aus den Regionen Kastilien-La
Mancha, Kastilien-Leon und Madrid), teilnahmen.158
Auch der Generalsekretär des Solarthermie-Branchenverbandes ASIT, Herr Pascual Polo, drückte sich bei einem Interview mit einer AHK-Vertreterin anlässlich der Energiemesse GENERA sehr viel optimistischer als noch vor einem Jahr
aus. Im Industriebereich sieht er gute Geschäftsmöglichkeiten bei der Durchführung von Hybridprojekten, die verschiedene erneuerbare Energien Technologien vereinen, wie z.B. Biomasse und Solarthermie.
Auch bei den Nahwärmenetzen sieht Herr Polo in der Zukunft Chancen. Obwohl es in Spanien bisher kein reines SoalrNahwärmenetz gibt, sind seiner Aussage nach in Katalonien bereits Pilotprojekte für die Erstellung von Multi-EnergieNahwärmenetzen in Planung.
Im Rahmen des PER 2011-2020 (Plan de Energías Renovables der Energieagentur IDAE) wird ausgewiesen, dass das
technische – und wirtschaftliche Potenzial der Anwendung der solarthermischen Energie alleine in der spanischen Industrie 1,7 GW installierte Leistung auf 2,4 Mio. Quadratmetern Fläche nutzbarer Wärme im Jahr betragen könnte. Ein
noch optimistischeres Szenario erhebt diese Zahlen sogar auf 10GW installierte Leistung auf 14,4 Millionen Quadratmetern Fläche.159
Die spanische Industrie hat, nach Aussagen des IDAE, einen jährlichen Wärmeverbrauch in Höhe von 387TWh und verfügt über eine potenzielle Fläche von 319 Millionen qm für die Installation von Solarkollektoren, wobei die größten Flächen auf Madrid, Barcelona und Valencia fallen.
Im Laufe der So-Pro-Initiative wurden vor allem die Industriezweige als erfolgversprechende Zielgruppen identifiziert,
die die Solarenergie für Grundprozesse wie das Erwärmen von Waschwasser, Reinigungsprozessen, Herstellungsprozessen und zum Erwärmen von Eintauchbädern und Tanks benötigen, z.B.





Hersteller von Metallteilen
Lebensmittel – und Getränkeindustrie, Schlachthöfe
Transport-Sektor
Auto- und LKW-Hersteller
Chemische Industrie
Quelle: German Trade and Invest. Hohe Wertschätzung für deutsche Produkte in Spanien. Artikel vom 16.01.2014
Quelle: Solar Process Heat (SO-PRO), Project Fact Sheet und www.solar-process-heat.eu. Aufgerufen am 28.04.2014
159 Quelle: IDAE. Plan de energías renovables en España 2011-2020 (PER). Madrid 2011
157
158
68
5. Profile der Marktakteure
5.1. Distributoren, Importeure und Repräsentanten
Baxi Calefacción, S.L.U.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position:
Kontaktperson 2:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
C/ Salvador Espriu (Pol. Ind. Pedrosa), 9-11
08908 L'Hospitalet De Llobregat (BARCELONA)
0034 93 263 00 09
[email protected]
www.baxi.es
Herr Jorge Mestres
Geschäftsführer
Herr Antoni Perelló i Valls
Vertriebsleiter
Spanisch
1917 (seit 2005 unter dem Namen BAXI)
267
o.A.
Herstellung von Heizungen und Warmwasseraufbereitern, die sowohl mit
herkömmlichen Energien (Gas, Erdöl, etc.), als auch mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter dem
Namen Baxi und verfügt über ein dichtes Netz von Verkaufspunkten in Spanien (v. a. Einzel- und Großhändler).
Biomasse: Kamineinsätze für Brennholz, Pelletöfen. Solarthermie: Hersteller
von Kompaktsystemen, Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, Pufferspeicher
für Solaranlagen, Komponenten und Kontrollsystemen.
Buderus
Robert Bosch España S.A.
Bosch Termotecnia (TT/SEI)
Telefon:
Email:
Web:
Hermanos Garcia Noblejas, 19
E - 28037 Madrid
0034 902 996 725
[email protected]
www.buderus.es
Kontaktperson 1:
Position:
Kontaktperson 2:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Herr José Ignacio Mestre
Geschäftsführer
Eva Raquel Hernandez
Marketing Manager
Spanisch, Deutsch
1731 (Niederlassung in Spanien seit 1999)
110
42.224.000 EUR
Adresse:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
69
Buderus ist eine Marke mit deutscher Herkunft und gehört zur Abteilung
„Bosch Termotecnica“ der Bosch- Gruppe. Das Unternehmen ist in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Heizungs- sowie solarthermischen Systemen, Geothermik und der Warmwasseraufbereitung tätig. Das
Produktprogramm umfasst sowohl Öl- und Gas –Heizkessel, als auch umweltfreundliche Pelletheizungen.
Solarthermie: Solarfühler, Solarstationen, Solarregler, etc.
Grupo Nova Energía
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Calle Vall, 57
E - 08360 Canet de Mar (Barcelona)
0034 93 794 33 91
[email protected]
www.gruponovaenergia.com
Herr David Poveda
Geschäftsführer
Spanisch
2000
8
ca. 4,2 Millionen Euro (2012)
Spezialisiert auf die Nutzung der Energie von Abfällen und führend im Vertrieb von Biomassekesseln. Effiziente Lösungen um die Ausgaben in Bezug auf
Energie zu reduzieren. Bereiche: Biomassekessel, Absorbierungsmaschinen,
Dampfturbinen, Kraft-Wärme-Kopplung. Präsenz in Spanien, Portugal, Andorra und Südamerika.
Biomasse: Vertrieb von Biomassekesseln (z.B. der Marke Froling), Brennern,
Komplettlösungen, Heißluftgeneratoren, Maschinen zur Zerkleinerung von
Biomasse, etc.
HCIB Ingeniería y Biomasa (Hot Chilly Ingeniería, S.L.)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Avenida Comandante Franco,6
E - 28016 Madrid
0034 91 548 30 25
[email protected]
www.hcib.es
Herr Miguel González de la Torre
Geschäftsführer
Spanisch
2002 (seit 2012 unter dem Namen HCIB)
o.A.
o.A.
Geschäftstätigkeit allgemein:
Offizieller Vertriebspartner von KWB (österreichischer Hersteller von Biomasse-Kesseln) in Spanien. Ingenieursleistungen im Bereich der erneuerbaren
Energien und Energieeffizienz. Thermografie (für verschiedene Anwendungen
im Energiesektor, der allgemeinen Industrie, Gebäuden, etc.).
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Biomasse: Verkauf von KWB Biomasse-Kesseln; Der Fokus im Bereich der
Ingenieursdienstleistungen liegt auf Biomasseprojekten.
70
Junkers (Grupo Bosch)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Robert Bosch España, S.L.U.
Bosch Termotecnia
Hnos. Garcia Noblejas, 19
28037 Madrid
0034 91 327 97 20
[email protected]
www.junkers.es
Herr Julio Bruñen
Repräsentant Bosch España Madrid
Spanisch
1895 (seit 1995 Bosch Termotecnia)
13.499 (weltweit)
€ 3,1 Millionen (2010)
Teil der Bosch-Gruppe. Führendes Unternehmen in den Bereichen Heizungssysteme und Warmwasseraufbereitung. (Wärmepumpen, Boiler, etc.). Andere
Tätigkeitsbereiche: Klimaanlagen und Nutzung erneuerbarer Energien (Wärmepumpen, Solarthermie-Systeme) zur Anwendung in Privathaushalten. Mit
7 Marken weltweit präsent.
Solarthermie: Solarkollektoren, Thermosiphonanlagen,
Wärmetauscher
Schüco España
Adresse:
Telefon:
Handy
Email:
Email directo:
Web:
Kontaktperson 1:
Position:
Kontaktperson 2:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
71
Schüco Iberia S.L.
Filial en España
Pol. Ind. La Postura - Avda. de San Roque, 33
E-28343 Valdemoro (Madrid)
0034 91 808 40 20
607 308131
[email protected]
[email protected]
www.schueco.es
Herr Javier De La Calle
Handelsdelegierter Schüco Iberia S.L.
Dirk Ulrich Hindrichs
Generaldirektor Schüco Iberia S.L.
Spanisch, Englisch
1951 (In Deutschland); Schüco Iberia S.L.: 2000
5.000 (Schüco gesamt)
1,8 Billionen (2012, Schüco gesamt)
Marktführer für innovative Gebäudehüllen. Entwicklung und Vertrieb von
Fenstern, Türen, Fassaden und Solarlösungen (weitere Produkte: Lüftungssysteme, Schiebesysteme, Sonnenschutzsysteme, Sicherheitssysteme, Gebäudeautomation, Wintergärten, Balkone und Geländer, Oberflächen). Tätigkeit
im Bereich Solarwärme und Solarstrom (Produkte: Photovoltaikmodule,
Wechselrichter, Montagesysteme, Speicherlösungen, Solar Mobility, Solar-
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
wärme). Weltweites Netzwerk aus Partnern, Architekten, Planern und Investoren. Weitere Delegationen von Schüco Iberia in Barcelona und Palma de
Mallorca. Durch das ganzheitliche Energiekonzept von Schüco mit Wärmedämmung, Gebäudeautomation und effizienten Solarlösungen, wird eine Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden bei gleichzeitiger Erzeugung sauberer Energie ermöglicht.
Solarthermie: Solarthermie-Kollektoren, Warmwasserspeicherung, Solarstationen
SUGAAR Koop.Elk.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
72
Xemein etorbidea 12-A H4 E - 48270 Markina – Xemein (Bizkaia)
0034 946 169 387
[email protected]
www.sugaar.eu
o.A.
o.A.
Spanisch
o.A.
o.A.
o.A.
Vertrieb von Heizkesseln und Öfen (betrieben mit Pellets, Holz, Hackschnitzel, etc.).Tätigkeit in den Bereichen Biomasse, Solar, Geothermie und LuftWasser-Wärmepumpe
ETA Heiztechnik, Österreich
 Heizkessel zur Gasversorgung von Brennholz, Holzhackschnitzel und
Pellets
 Lagerungssysteme für Holzhackschnitzel und Pellets
Wodke, Deutschland
 Primärofentechnik für Holzpellets, Kaminöfen für Stückholz
GEOplast, Österreich
 Lagerungssysteme für Holzpellets (Silos)
ARITERM, Skandinavien
 Heizkessel für Biomasse
 Pelletöfen
 Lagerungssysteme für Pellets
 Biomassebrenner
La Nordica Extraflame, Italien
 Brennholz- und Pelletöfen, -kamine, –thermoprodukte
 Brennholzküchen
 Brennholz- und Pelletkessel
 Solarenergie
SOLVERING MACHINERY, S.L
Adresse:
Telefon:
Handy
Email allgemein:
Email direkt:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Calle del Alcalde José Luís Lassaletta, 2
E - 03008 Alicante
34 965 282 657
0034 606 18 39 39
[email protected]
[email protected]
www.solvering.es
Herr Enrique Pelegrín Díaz
Geschäftsführer
Spanisch
2012
5-10
o.A
Vertrieb von Brikettierpressen des deutschen Herstellers Ruf Maschinenbau
GmbH & Co.KG in Spanien und Portugal (Verkauf von über 2.000 Einheiten
in mehr als 100 Länder). Vertrieb von Maschinen für das Verpacken von
Milchprodukten des Herstellers bilopack, Maschinen für die Bereiche Recycling, Abfallbehandlung und Biomasse des Herstellers FRANSSONS, sowie
Verpackungsstraßen und Förderbänder des Herstellers ROMAR.
Maschinen für die Bereiche Recycling, Abfallbehandlung und Biomasse. Aufwertung von organischen und anorganischen Abfällen. Hersteller von Zerkleinerern für Biomasse, Holz und Plastik. Zerkleinerung von Abfällen zur anschließenden Umwandlung in Brennstoff.
Sugimat, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1 (Position):
Kontaktperson 2 (Position):
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
73
C/ Colada d'Arago s/n
E – 46930 Quart de Poblet (Valencia)
0034 961 59 72 32
General: [email protected], Comercial: [email protected]
www.sugimat.com
Herr Alejandro Mas Bosch (Geschäftsführer)
Herr Francisco Ripoll Cabrera
Spanisch, Englisch, Französisch
1981
80
o.A.
Entwurf, Herstellung und Installation von Heizkesseln und Anlagen zur Verbrennung von Biomasse. Breites Angebot von Lösungen im Bereich industrieller Wärmeprozesse. Hersteller von Verbrennungskammern, Staubkammern,
Abgasfiltern und Kesseln verschiedener Arten wie beispielsweise für das Heizen mit Thermoölen, Dampf oder Heißwasser. Solarthermische Anlagen zur
Energieerzeugung SUGIMAT verfügt über seine eigene Ingenieurs-Abteilung
für die Entwicklung der Projekte.
Solarthermie: Anlagen mit Thermoöl-Heizkesseln.
Vaillant, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Email directo:
Web:
Kontaktperson 1 (Position):
Kontaktperson 2 (Position):
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
C/ Mendigorritxu, S/N
Pol Ind Jundiz
01015 Vitoria-Gasteiz España
901116 355
[email protected]
[email protected]
www.vaillant.es
Herr Jorge Perez-Hickmann (Gebietsleiter)
Herr Javier Santa Cruz Cenitagoya (Geschäftsführer)
Spanisch
1874 (Deutschland); 1981 (Spanien)
50 – 99 (KOMPASS), insgesamt: 12.400
2,4 Milliarden €
Entwicklung und Herstellung von Produkten aus den folgenden Bereichen:
Klimaanlagen, Solarenergie, Heizkessel, Warmwasseraufbereitung, Geothermie, Pelletheizungen, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Regulierung. Verkauf der Produkte in Europa und Asien.
Solarthermie: Sonnenkollektoren, Kontrollgeräte für Solarenergie, automatische Entwässerungssysteme, kompakte Systeme, Warmwassersysteme,
Vakuum-Röhren-Kollektoren, Pufferspeicher, Solar-Pumpstationen, Multienergie-Systeme (Kombination aus verschiedenen konventionellen und
erneuerbaren Energien), etc.
Viessmann
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
74
Viessmann S.L.
C/Sierra Nevada, 13
Área Empresarial Andalucía
28320 Pinto (Madrid)
0034 91 649 74 00
[email protected]
www.viessmann.es
Herr Jürgen Gerhardt
Geschäftsführer bei Viessmann, S.L.
Spanisch
1917
10.600 (Gruppe)
1,89 Milliarden (Gruppe)
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von
Heiztechnik-Systemen. Mit 27 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit
Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120
Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. Das Leistungsspektrum der Viessmann Group umfasst: Brennwerttechnik für Öl und
Gas, Solarsysteme, Wärmepumpen, Holzfeuerungsanlagen, Kraft-WärmeKopplung, Biogasanlagen, Kältetechnik und Dienstleistungen. Eingesetzt werden die Produkte in den folgenden Bereichen: Ein-, Zwei-oder Mehrfamilienhäusern, Industrie, Gewerbe und Kommunen, Nahwärmenetze.
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
5.2
Solarthermie: europäischer Marktführer, Herstellung von thermischen Solaranlagen mit Flach- und Vakuum-Röhrenkollektoren zur Trinkwassererwärmung, Heizungsunterstützung und solaren Gebäudekühlung. Produktprogramm: Flach- und Röhrenkollektoren; zugehörige Regelungen, Speicher und
abgestimmte Systemtechnik; vorkonfektionierte Solarpakete mit allen wichtigen Bauteilen, zugeschnitten auf die häufigsten Anwendungen in Ein- und
Zweifamilienhäusern.
Ingenieure und Projektierer
Aiguasol
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position 1:
Kontaktperson 2:
Position 2:
Kontaktperson 3:
Position 3:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
75
Roger de Llúria, 29, 3º 2ª
08009 Barcelona
0034 93 342 47 55
[email protected]; [email protected]
http://aiguasol.coop/
Herr Àngel Carrera
Geschäftsführer
Herr Oriol Gavalda
Verantwortlicher für Produkte und R&D
Herr Alfredo González
Handelsvertreter
Spanisch, Englisch
1999
18
1,5 Mio. Euro
AIGUASOL ist ein unabhängiges Ingenieurbüro, dessen Dienstleistungsangebot sich auf die Implementierung sowie Erforschung innovativer Lösungen zur
Reduzierung des Energiekonsums durch einen effizienten Gebrauch von Energiesystemen konzentriert. Das Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst
u.a. Energieberatung, Entwicklung und Vertrieb von Software, Design und
Optimierung von solarthermischen Anlagen, Durchführung von Ingenieurprojekten sowie Projekte aus dem Bereich Forschung und Entwicklung. Unter die
Anwendungsbereiche fallen u.a. die bioklimatische Konstruktion, Sonnenwärme für Industrieprozesse, Solaranlagen zur Kälteproduktion sowie Heizund Brauchwarmwasseranlagen.
Design und Optimierung von solarthermischen Anlagen
Eratic, S.A.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Kontaktperson 1:
Kontaktperson 2:
Position 2:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Avd. Juan Ramón Jiménez,6
Pol. Ind. Barrio del Cristo
E - 46530 Quart de Poblet (Valencia)
0034 96 154 85 16
[email protected]
www.eratic.es
Herr David Moldes Fariñas
Geschäftsführer
Herr Alfonso Ros
Einkaufsleiter
Spanisch, Englisch
1973
100
3.005.060 EUR
Planung, Herstellung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Kesseln,
Wärmetauschern, Trockenanlagen und Verbrennungsanlagen für land- und
forstwirtschaftliche Biomasse und Industrieabfälle (fest, flüssig und gasförmig). Die Eratic, S.A. verfügt über eine Produktionsfläche von 15.000 m2.
Präsenz in Lateinamerika und Osteuropa.
Hersteller von Kraftwärmekopplungsanlagen, die mit Biomasse betrieben
werden.
Gestamp Renewables
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
76
C/. Ombú, 3 - 2a planta
28045 Madrid, España
0034 91 177 00 10
[email protected]
www.gestampren.com
Herr Juan Llovet
Direktor Marketing und Kommunikation
Spanisch
2005
mehr als 30.000 (Gestamp gesamt)
9 Milliarden (Gestamp gesamt)
Gestamp Renewables gehört zur Gestamp-Industriegruppe und vereint drei
EE-Linien „Gestamp Solar“, „Gestamp Wind“ und „Gestamp Biomass“. Tätigkeitsfelder sind die Herstellung und Lieferung von Komponenten aus den
Sektor „Erneuerbare Energien“, sowie die Entwicklung, Konstruktion, Wartung und Entwicklung von Wind-, Solar- und Biomassenergieprojekten. Die
Gruppe verfügt über Präsenz in 25 Ländern.
Entwicklung, Bau und Betrieb von schlüsselfertigen Biomassekraftwerken zur
Erzeugung von Strom und Wärme.
Industrias Metálicas Oñaz, S.A.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Gerraundi 2
E – 20730 Azpeitia (Guipúzcoa)
0034 943 15 70 45
[email protected]
www.onaz.es
Herr Jesús Rodríguez Parra
Geschäftsführer
Spanisch, Englisch, Französisch
1969
11-50
>3.000.000 EUR
Das Unternehmen entwirft, fabriziert und installiert Absaug-, Filter-, Transport-, Speicher- und Fütterungssysteme und bietet verschiedene Lösungen
aus den Bereichen Holz, Biomasse, Span, Sägemehl und Staub. Produktpalette: Rohrleitungen, Filtergeräte, Silolager, Silo-Entladesysteme, pneumatische
und mechanische Transportsysteme, Zerkleinerungs- und Schredderanlagen
für Holzabfälle Biomasseverarbeitungsbetriebe und Absauganlagen.
Herstellung von Maschinen für die Verarbeitung und Nutzung von Biomasse.
Verarbeitung von Biokraftstoffen und Pelletherstellung.
INDUSTRIAS REHAU, S.A.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
77
Pol. Ind. Camí Ral
C./ Miquel Servet 25
08850 GAVA (Barcelona)
0034 93 635 35 00
[email protected]; [email protected]; [email protected]
www.rehau.com
Herr José Bellocq
Einkauf/Verkauf
Spanisch, Englisch
1986
450 (in Spanien)
>30.000.000 EUR
REHAU ist führendes Unternehmen in der Lieferung von Systemen und
Dienstleistungen für Lösungen auf Polymerbasis in den Bereichen Bau, Automobil und Industrie. REHAU ist mit mehr als 170 Standorten und fast 17.000
Mitarbeitern in 54 Ländern präsent. Das Unternehmen bietet nachhaltige
Lösungen für umweltfreundliches Bauen, das Nutzen von erneuerbaren Energien und Wassermanagement.
Lieferung isolierter Rohrleitungen für Nahwärmenetze und Heizanlagen für
Biokonverter.
L. Solé, S.A.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
5.3
Polígono Industrial Massanes
c/ Pollancre, parc. 23
E - 17452 Massanes (Girona)
0034 972 87 47 07
[email protected]
www.lsole.com
Herr Daniel Solé Rico
Geschäftsführer
Spanisch, Englisch, Französisch
1910
17
7.695.289 EUR
Energetische Nutzung aller Arten von Biomasse. 500 Anlagen in der Europäischen Union, Lateinamerika und Russland. Internationales Vertriebsnetz.
Führend in der Energieerzeugung mittels Biomasseanlagen. Hauptsitz (Fabrik
und Büros) in Massanes, des weiteren Büros in Honduras für Lateinamerika
und in Miami für Nordamerika. Hohe Exportrate (ca. 75 %).
Herstellung schlüsselfertiger Biomasseanlagen für industrielle Zwecke
(Warmwasser und Dampf).
Maschinenhersteller und Logistikunternehmen
Amandus Kahl Ibérica, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
78
c/ Resina 33 G Nave 14
E - 28021 Madrid
0034 91 527 15 31
[email protected]; [email protected]
www.akahl.es
Herr Lorenzo Sánchez de la Fuente
Vertriebsleiter
Spanisch, Deutsch
1876
<5
o.A.
Gehört zur KAHL Gruppe. Planung, Entwicklung und Bau von Maschinen,
Anlagen und schlüsselfertigen Produktionsstätten zum Aufbereiten, Konditionieren und Pelletieren unterschiedlichster Produkte für verschiedene Industriezweige (z. B. Futtermittel, chemische Industrie, Recycling, Biomasse, feste
Siedlungsabfälle). Beispiele aus dem Kundenkreis: Futtermittelindustrie, Zuckerindustrie, Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft, Nahrungs- und Nährmittelindustrie. Kunden aus mehr als 30 Ländern.
Biomasse-Pelletierung: Herstellung von Holz- und Strohpelletieranlagen,
Pelletpressen, Kollermühlen und Gewebebandtrockner.
ANDRITZ HYDRO S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Paseo de la Castellana 163
E - 28046 Madrid
0034 91 425 1000
[email protected]
www.andritz.com
Herr Manuel Orueta
Geschäftsführer
Spanisch, Englisch, Deutsch
1999
23.713
5.710,8 MEUR
Die ANDRITZ-Gruppe ist ein global führender Lieferant von Anlagen und
Ausrüstung für Wasserkraftwerke sowie die Zellstoff- und Papierindustrie, die
metallverarbeitende- und die Stahlindustrie. Des weiteren Technologien für
andere Sektoren wie Automatisierung, Produktion von Tierfutter und Biomassepellets, Pumpen, Maschinen für Vliesen- und Plastikfilme, Dampfkesselanlagen, Biomassekessel, Vergasungsanlagen zur Energieerzeugung,
Rauchgasreinigungsanlagen, Pflanzen für die Produktion von Holzfaserplatten, thermische Schlammverwertung und Biomasse-Torrefizierungsanlagen.
ANDRITZ ist einer der Weltführer auf dem Markt für hydraulische Stromerzeugung. Andritz Hydro verfügt weltweit über 30.000 installierte Turbinen.
Exklusivrecht zum Vertrieb von Biomasse-Torrefizierungsanlagen des „Austrian ACB consortium“. Entwurf, Produktion, Lieferung und Optimierung von
Anlagen für die Herstellung von hochwertigen Biomassepellets. Lieferung von
Vergasungsanlagen für verschiedene Anwendungen, Nutzung von nachhaltiger Holzbiomasse als Kraftstoff.
GUIFOR, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
79
Atallu, 10-12
E - 20170 Usurbil (Guipúzcoa)
0034 943 36 83 36
[email protected]
www.guifor.com
Herr Aritz García Razquín
Qualitätsmanager
Spanisch
1990
10-15
>2.500.000 EUR
GUIFOR vertreibt Forstmaschinen und Maschinerie zur Biomasseverarbeitung und Holzverwertung wie z. B. Erntemaschinen, Holzschlepper, Biomassepressen, Fällmaschinen, Hackmaschinen oder Spaltmaschinen. Kundendienst und Lieferung von Ersatzteilen. GUIFOR ist offizieller Vertriebspartner der Marken John Deere, Waratah, Bandit Chippers, Dutch Dragon,
Moipu, Mecanil, Anderson, Biotassu und Fixteri. GUIFOR verfügt über Anlagen mit einer Fläche von 2.000 qm, ein Lager mit einer Fläche von 600 qm
zur Bereitstellung von Ersatzteilen und eine Bürofläche von 600 qm.
Distributor von Maschinen zur Biomasseverarbeitung.
MASIAS RECYCLING S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Major de Sta Magdalena, 1
E – 17857 Sant Joan Les Fonts (Girona)
0034 972 293 150
[email protected]
www.masiasrecycling.com
Herr Luis Masias Padrosa
Consejero
Spanisch, Englisch, Französisch
1991
108
29,5 Millionen €
Große Vielfalt an Lösungen für die Aufbereitung von Biomasse. Das Angebot
reicht von schlüsselfertigen Projekten über die Lieferung von individueller
Ausrüstung (Häcksler, Hackmaschinen, etc.) bis zur Bereitstellung von
Dienstleistungen (Vermietung von Maschinen, Engineering, Beratung, technischer Service, etc.). Vertrieb von Maschinen der Marken Jenz und Komptech und Herstellung von Recyclinganlagen. Präsenz auf fünf Kontinenten.
Große Vielfalt an Lösungen für die Aufbereitung von Biomasse.
MYCSA MULDER Y CO. S.A.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
80
Sierra de Guadarrama, 2
E - 28830 San Fernando de Henares (Madrid)
0034 91 660 04 60
[email protected]
www.mycsamulder.es
Herr Jenaro Vilanova Ojea
Verkaufsleiter
Spanisch, Englisch, Französisch
1978
92
232.000.000 EUR
Vertrieb von Hydraulikanlagen (hydraulische Betriebsmittel zur Wasserförderung), welche die Arbeit in Sektoren wie Transport, öffentlicher Bau, Recycling, Forstwirtschaft und Marine vereinfachen. Distributor bedeutender
Marken wie Epsilon, Eschlbock, Hultdins, Indexator und Palfinger. Lieferung von Kränen, Kranwägen, Kranzubehör, Gebraucht-Lkw`s.
Vertrieb von Anlagen zur Verarbeitung, Splitterung und Zerkleinerung von
Biomasse sowie von Biomassekesseln für Holzhackschnitzel.
STELA LAXHUBER GMBH
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Trocknungstechnik – Drying Technology
Öttingerstraße 2
D-84323 Massing
0049 872 489 90
[email protected]
www.stela.de
Herr Thomas Laxhuber
Geschäftsführer
Deutsch
1922
80
o.A.
Hersteller von Trocknungstechniken zur Lagerung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Internationaler Kundenkreis: Agrar- und Industriebereich (größere Landwirte, Lohnunternehmer, Lagerhausbetriebe, Genossenschaften, verarbeitende Industriebetriebe der Getreidewirtschaft).
Produkte: Niedertemperatur-Bandtrockner, Agrartrockner, Trockner zur
Abwärmenutzung für Biogas-Anlagen, Trommeltrockner, Schubwendetrockner, Lufterhitzer, Elektrotechnik / Feuchtemessung.
Herstellung von Niedertemperatur-Bandtrocknern für Sägespäne, Pellets,
Hackschnitzel und weitere Biomasseprodukte zur Anwendung in den unterschiedlichsten Industriesegmenten und Produktsparten. Geringe Emissionen, Brand- und Explosionsgefahr ist auszuschließen, die Temperatur des
Bandtrockners wird mit Abwärme erzeugt (z. B.) aus Kraftwerken, welches
zu einer beträchtlichen Energieeinsparung führt.
VECOPLAN IBERICA, S.L.U.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
81
Pol. Ind. Belako, Gazanda bidea,
Parcela 9b, Pabellon A1
48100 Munguia (Bizkaia)
0034 944 536 368
[email protected]
www.vecoplan.es
Herr Iñigo Morales Redondo
Verwaltung
Spanisch
1969
7
o.A.
Marktführer im Bereich Umwelt- und Recyclingtechnik mit zahlreichen Niederlassungen und Vertriebsbüros weltweit. Entwicklung, Produktion und
Vertrieb technologisch anspruchsvoller Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen im Produktions- und Wertstoffkreislauf.
Entwicklung und Produktion von hochwertigen Maschinen und Anlagen für
die Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Biomasse (z. B. zur
Produktion von Hackschnitzel und Rinde aus organischen Abfällen).
5.4
Energiedienstleistungsunternehmen
Folgende Unternehmen sind vom IDAE für das Finanzierungsprogramm BIOMASA GIT akkreditiert:
Ábaco Ambiental
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Calle Salcillo, 1
28932 Móstoles, Madrid
0034 91 226 46 30
[email protected]
www.abacoambiental.es
Frau Raquel Hoyos López
Geschäftsführerin
Spanisch
2005
<10
< 500.000€
Projekte und Installationen in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, v. a. auf dem Gebiet der Solarenergie (Fotovoltaik, Thermik, Biomasse und Geothermie), verbunden mit der Umwelt und konventionellen
Energiequellen. Durchführung der Projekte auf nationalem Gebiet von Beratung und Engineering bis zur Installation und Wartung. Ábaco ist außerdem
noch in anderen Bereichen wie Architekturstudien oder Immobilien tätig.
Solarthermie: Warmwasserbereitung, Heizung, Klimatisierung von Freibädern, Kühlung und industrielle Anwendungen.
CENIT SOLAR PROYECTOS E INSTALACIONES ENERGÉTICAS,
S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
82
Parque Tecnológico de Boecillo
Avenida Francisco Vallés 17
E - 47151 Boecillo (Valladolid)
0034 983 54 81 90
[email protected]
www.cenitsolar.es
Frau Victoria Gutierrez del Villar
Verantwortlicher der Abteilung Solarenergie, Biomasse, Geothermie
Spanisch, Englisch
2004
70
o.A.
CENIT SOLAR ist ein vom IDAE akkreditiertes Energiedienstleistungsunternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für Photovoltaik, Biomasse,
Geothermie und andere erneuerbare Energiequellen anbietet. Kunden aus
Industriesektor (z. B. L´ORÉAL), Bauunternehmen, Institutionen und öffentlichen Organen (z. B. Rotes Kreuz).
CENIT SOLAR installiert Biomasseheizungen in Haushalten, öffentlichen
Gebäuden und in der Industrie.
ESCAN
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position 1:
Kontaktperson 2:
Position 2:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Avda. Ferrol 14,
E - 28029 Madrid
0034 913232643
[email protected]
www.escan.es; www.escansa.com
Herr Francisco Puente
Geschäftsführer
Herr Francisco P. Salve
Projektleiter
Spanisch
1986
12
o.A.
ESCAN, S.A. ist ein Ingenieur- und Energieberatungsunternehmen, das mit
Themen der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz stark verbunden ist. Hinsichtlich der Energieeffizienz bietet es sowohl Vorträge zu diesem
Thema an, als auch technische Studien und Projekte zur Förderung von
Technologien der Energieeffizienz in der Industrie, in Gebäuden und Wohnhäusern. Das Beratungsunternehmen hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in
der Leitung von Energieprojekten und zudem auch gute Kontakte nach Lateinamerika.
Im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt die ESCAN, S.A. Wirtschaftlichkeitsstudien für Projekte der Kraft-Wärme(-Kälte)-Kopplung mit
Biomasse, entwirft Modelle oder Simulationen von fortschrittlichen Verbrennungssystemen mit mediterraner Biomasse und fördert Systeme für
Biomasse in Wohnhäusern und Heizsysteme mit Pellets im spanischen und
europäischen Markt.
Eygema, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
83
Calle San Sebastián, 3
E - 21004 Huelva
0034 902 394 362
[email protected]
www.eyger.com
Herr Pedro Luis Varea Mata
Geschäftsführer
Spanisch, Englisch
1989
44
2.357.037 EUR
EYGEMA teilt sich in vier Divisionen, die sich alle dem Umweltschutz widmen. Die Zuständigkeiten liegen in den Bereichen Wasser, Umweltberatung,
Lärmreduzierung und Energie (Solartechnik und Biomasse).
EYGEMA optimiert Energieversorgungssysteme im großen Stile: in Málaga
und Huelva wurden Projekte auf Bezirksebene ausgeführt. Prinzipiell werden
Biomasseheizungen geplant, installiert und anschließend versorgt und gewartet.
Grupo Saraitsa, S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Parque Empresarial Coirós, Parcela 12-14, Subparcela 2.
E - 15316 Coirós (A Coruña)
0034 981 776 208
[email protected]
www.gruposaraitsa.com
Herr Daniel Otero
o.A.
Spanisch
2007
o.A.
o.A.
SARAITSA bietet Produkte und Services für Biomasse und Solartechnik an.
Zur Gruppe gehört unter anderem die Firma Galpellet; Hersteller von ENPlus-Pellets. Zudem befasst sich die Gruppe mit der Säuberung galizischer
Wälder, um die Galpellet mit dem notwendigen Rohmaterial zu versorgen.
Biomasse: Vertrieb von Biomassekesseln der Firmen NOLTING und BIOTECH. Installation von Biomasseheizungen und anschließende Versorgung
mit GALPELLET Pellets. Solarthermie: Entwicklung von SolarthermieAnlagen mittels Sonnenkollektoren. Spezialisiert auf Anlagen für die energetische Nutzung in Industriegebäuden und Gebäude tertiärer Nutzung (Hotels, Fabriken, Stromkraftwerke, etc.).
MONELEG S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position 1:
Kontaktperson 2:
Position 2:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
84
Avda. de los Descubrimientos, Km. 5 - Polígono Urbisur E-11130 Chiclana de
la Frontera (Cádiz)
0034 956 401 892
[email protected]; [email protected]
www.moneleg.es
Herr Francisco Guerrero Gallego
Geschäftsführer
Herr Francisco Guerrero Sánchez
Technischer Leiter Bereich EE
Spanisch
1986
150
9 Mio. EUR
Spanisches Installationsunternehmen. Spezialisiert auf Installationen im
Bereich Hoch- und Niederspannung mit den entsprechenden Wartungsdienstleistungen (vorwiegend für den spanischen Stromversorger ENDESA,
u.a. auch Straßenbeleuchtung, Industrieanlagen, Klimatisierungsanlagen
oder Projekte im Verkehrs- und Wasserbau) und Installationen von schlüsselfertigen erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Anlagen (netzgebundene und autonome PV-Anlagen, Installation von Heizkesseln und Heizkörpern, Warmwasseranlagen). Außer dem Hauptsitz in Chiclana (Cádiz, Andalusien) verfügt das Unternehmen über Delegationen in fünf weiteren süd-
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
spanischen Städten. Kunden aus Dienstleistungssektor, Industrie, private
Haushalte.
Installation von Biomassekesseln und Pelletöfen, betrieben mit Pellets, die
aus forst- oder landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen werden.
Rebi S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Acera de Recoletos 5. 2ª planta
E - 47004 Valladolid
0034 983 386 103
[email protected]
www.calorsostenible.es
Herr Alberto Gómez Arenas
Geschäftsführer
Spanisch
o.A.
o.A.
o.A.
REBI bietet schlüsselfertige Installationen von Biomasseheizungen sowie die
Belieferung mit Heizmaterial an. Großabnehmer bilden hierbei den Schwerpunkt (z. B: öffentliche Gebäude, Hotels, Schwimmbäder, etc.). REBI besitzt
eine Pelletfabrik in Soria mit einer Jahresproduktion von 40.000 Tonnen.
Entwurf, Konstruktion und Wartung von thermischen Biomasse-Anlagen.
SUMERSOL S.L.
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
85
C/ Príncipe De Vergara, 285-1ºC,
28016 Madrid
0034 91 343 01 05
[email protected]
www.sumersol.com
Herr Javier Ruiz-Seiquer
Geschäftsführer
Spanisch
2000
<10
<2 Mio EUR
Energiedienstleistungsunternehmen. Entwurf, Entwicklung, Installation
und Finanzierung von Solarthermie-Energieprojekten. Sumersol bietet seit
dem Jahr 2000 durch die Förderung und Betreibung von solarthermischen
Anlagen (zur Warmwasseraufbereitung, etc.) dem Markt die Möglichkeit die
Nutzung konventioneller Energien durch erneuerbare Energien zu ersetzen.
Solarthermie: Ziel des Unternehmens ist es mit Hilfe der genannten Projekte
den Menschen die Wichtigkeit der Solarthermie für den Erhalt der Umwelt
aufzuzeigen.
5.5
Institutionen
CENER
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Av Ciudad de la Innovación, 7,
31621 Sarriguren, Navarra
0034 948 25 28 00
[email protected]
www.cener.com
Herr José Javier Armendáriz
Director General
Spanisch, Englisch
2002
200
o.A.
Technologiezentrum. Investition, Entwicklung und Förderung erneuerbarer
Energien. Spezialisierung auf die Bereiche Windenergie, Solarthermie, Fotovoltaik, Biomasse und Energie im Wohnungsbau; Dienstleistungen: Investition, Entwicklung und Innovation, Technische Assistenz, Zertifizierung,
Studien.
Solarthermie: Technologische Dienstleistungen und Investitionen im Bereich der thermischen Umwandlung von Solarenergie. Ziel ist die Warmwasseraufbereitung sowie die Erzeugung von Strom, Kälte und Prozesswärme.
Biomasse: Investitionen im Bereich Biomasse. Dienstleistungen für Verbraucher, Verbände, öffentliche Verwaltungen, Hersteller, Finanzinstitute,
etc. Ziel ist vor allem der Beitrag zur Verbesserung der betriebstechnischen
Bedingungen zur Nutzung von Biomasse.
CIRCE
(Forschungszentrum für Energieressourcen und -konsum)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson 1:
Position 1:
Kontaktperson 2:
Position 2:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
86
Edificio CIRCE / Campus Río Ebro.
Mariano Esquillor Gómez, 15
E- 50018 Zaragoza
0034 976 761 863
[email protected]
www.fcirce.es
Herr Andrés Llombart
Geschäftsführer
Elena Calvo
Frau Direktorin
Spanisch, Englisch
1993
192
o.A.
CIRCE ist ein 1993 gegründetes Forschungszentrum der Universität von
Zaragoza. CIRCE hat bereits über 1.200 Projekte abgewickelt und ist als
nationales Zentrum für Innovation und Technologie anerkannt. Die vier
Hauptaktivitätsfelder sind die Bewertung von Ressourcen und Prozessen,
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
die Generierung von Elektrizität, der Transport und Distribution sowie die
Energieeffizienz.
CIRCE untersucht Biomasse auf Energiewerte sowie auf Bereitstellungs- und
Verarbeitungsmethoden. Auch im Bereich der Nutzung (Verbrennung) von
Biomasse stellt das Institut Forschungen an, um effiziente und umweltfreundliche Kessel herzustellen.
ICAEN - Instituto Catalán de Energía
Adresse:
Telefon:
Fax:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
87
C/ Pamplona, 113, 3a pta.
08018 Barcelona
93-622 05 00
93-622 05 01
www20.gencat.cat/portal/site/icaen
Frau Maite Masià i Ayala
Direktorin
Spanisch
1995
o.A.
o.A.
Das Instituto Catalán de Energía entwickelt Exemplartätigkeiten, wie der
Sparplan in den Konsumzentren der Generalität von Catalunien, der Impuls
von Investitionen in diesem Gebiet durch Energiedienstleistungsunternehmen, die Schaffung und Unterstützung des Clusters “Ahorro y Eficiencia
Energética de Cataluña” oder die Strategie der Implementierung des Elektrofahrzeugs in Catalunien. Das Instituto Catalán de Energía setzt sich zum
Ziel Aktionsprogramme für die Forschung, Studie und Unterstützung der
Energietechnologien; darunter erneuerbare Energien, die Verbesserung der
Energieeinsparung und –effizient, die Förderung der rationalen Nutzung der
Energie und das optimale Management der Energieressourcen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren Cataluniens.
Die Biomassenutzung ist einer der vorrangigen Strategielinien der Regierung der Generalität von Katalonien aufgrund der wichtigen energetischen,
umweltbezogenen und sozioökonomischen Vorteile.
IDAE - Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía
(Spanisches Institut für Energiediversifikation und –einsparung)
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Calle Madera 8
28004 – Madrid (España)
0034 914 564 900
0034 915 230 414
[email protected]
www.idae.es
Herr Juan Antonio Alonso
Leiter der Abteilung Energieeinsparung und Energieeffizienz
Spanisch
1974
o.A.
o.A.
Das spanische Institut für Energiediversifikation und Energieeinsparung ist
ein öffentliches Unternehmen, das dem Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel angehört.
Das strategische Ziel des IDAE lautet, die gesetzlichen Vorgaben in den Bereichen Energieeinsparungen und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien zu erreichen.
IDAE befasst sich mit den öffentlichen Finanzierungs- und Förderprogrammen für Biomasseinstallationen (Programme: BIOMCASA und GIT).
ITE- Instituto Tecnológico de la Energía
(Technologisches Energieinstitut)
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
88
Avenida Juan de la Cierva 24
E - 46980 Paterna
0034 96 136 66 70
0034 96 136 66 80
[email protected]
www.ite.es
Herr Nieves Hernán
o.A.
Spanisch
1994
o.A.
O.A.
Das ITE ist eine private, nationale Vereinigung, die Dienstleistungen, Produkte und Technologieprojekte für nationale und internationale Unternehmen sowie für öffentliche Einrichtungen der Sektoren Energie, Elektrizität,
Elektronik und Kommunikation anbietet.
Mitarbeit bei umfassenden Studien zur Verwertung von Biomasse, wie beispielsweise organische Industrieabfälle.
MAGRAMA - Ministerio de Agricultura, Alimentación y Medio
Ambiente (Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt)
Zuständigkeit:
Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail
Zuständigkeit:
Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
89
Landwirtschaft und Ernährung
Pº. Infanta Isabel, 1
E - 28071 Madrid
0034 91 347 53 68
0034 91 347 54 12
[email protected]
Umwelt
Plaza de San Juan de la Cruz, s/n
E - 28071 Madrid
0034 91 597 65 77
0034 91 597 59 81
[email protected]
www.magrama.gob.es
Herr Miguel Arias Cañete
Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt
Spanisch, Englisch
1897
o.A.
Dieses Ministerium ist für folgende Themenbereiche verantwortlich.
 Landwirtschaft
 Wasser
 Ernährung
 Biodiversität
 Umweltschutz
 Klimawandel
 Küsten- und Gewässerschutz
 ländliche Entwicklung
 Viehzucht
 Fischerei
Da in Landwirtschaft und Viehzucht eine Vielfalt von Biomasse anfällt und
diese Bereiche dem MAGRAMA obliegen, werden hier Statistiken angefertigt
und Nachforschungen über die Biomassevorkommen aus Landwirtschaft
und Viehzucht angestellt.
MINETUR - Ministerio de Industria, Energía y Turismo
(Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus)
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
5.6
Paseo de la Castellana 160
28046 – Madrid (España)
+34 / 902 44 60 06
+34 / 91 349 46 40
[email protected], [email protected]
www.minetur.gob.es
José Manuel Soria López
Minister für Umwelt, Energie und Tourismus
Spanisch, Englisch
1940
o.A.
Das Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus ist verantwortlich für
die Beratung und Ausführung der Regierungspolitik bezüglich Industrie,
Energie, Entwicklung, Tourismus und Telekommunikation.
In Zusammenarbeit mit dem IDAE werden Förderprogramme, Finanzierungsprogramme und der allgemeine Förderplan für erneuerbare Energien
erstellt.
Fachverbände
APPA – Asociación de Productores de Energías Renovables
(Herstellerverband erneuerbarer Energien)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitglieder:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
90
C/ Aguarón, 23, Portal B. 1º B
E- 28023 Madrid
0034 913 07 17 61
[email protected] (Biomasse: [email protected] )
www.appa.es
o.A.
o.A.
Spanisch
1987
ca. 500
APPA ist ein Verband von etwa 500 Unternehmen, die im Sektor „Erneuerbare Energien“ tätig sind. Zum Aufgabengebiet von APPA gehören Informationskampagnen EE, Dialogführung mit öffentlichen und privaten Einrichtungen und Unternehmen, Zusammenarbeit mit Universitäten bezüglich
Forschung und Entwicklung, Rechtsberatung, Information über rechtliche
Änderungen, Information über Marktentwicklung, Verhandlungsführung für
Mitgliedsfirmen in Angelegenheiten wie beispielsweise Versicherungen.
APPA ist in den folgenden Bereichen tätig: Biokraftstoffe, Biomasse, Geothermie, Solar, Fotovoltaik, Thermoelektrik, Windkraft, Hydraulik, etc.
Durchführung der oben genannten Tätigkeiten in den Bereichen Biomasse
APROPELLETS – Asociación de Productores de Pellets de Madera
del Estado Español
(Spanischer Holzpelletherstellerverband)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitglieder:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
c/ Recoletos 13, 1º derecha
E- 28001 Madrid
0034 915 94 44 04
[email protected]
www.apropellets.es
Frau Micaela Martínez Benavente
Technik
Spanisch
2008
o.A.
Ziele:

Interessenvertretung der Firmen, die im Bereich Produktion, Vertrieb,
Logistik oder Promotion von Holzpellets aktiv sind

Studien über Holzpellets

Vermarktung von Holzpellets auf nationaler und internationaler Ebene

Förderung der Zusammenarbeit von Mitgliedsfirmen
Aktivitäten:

Organisation von Kongressen, Tagungen, Seminaren, etc.

Editierung von Publikationen über Pellets

Regionale Kampagnen zur Nutzung von Biobrennstoffen

Kooperation mit der Verwaltung auf nationaler und EU-Ebene, Entwicklung von Qualitätsnormen

Öffentlichkeitsarbeit

Schulung von Firmen über einzuhaltende Umweltschutzmaßnahmen
s.o.
Asociación Agraria Jóvenes Agricultores
(Verband junger Landwirte)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitglieder:
C/ Agustín de Bethencourt, 17 – 2º Planta
E- 28003 Madrid
0034 91 533 67 64
[email protected]
www.asaja.com
Herr Ignacio López García-Asenjo
Direktor internationale Abteilung
Spanisch
1989
200.000


Geschäftstätigkeit allgemein:


Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
s.o.
91
Information
Repräsentanz, Verwaltung, Verteidigung und Förderung der Interessen
des Landwirtschafts-sektors und seiner Mitgliederorganisationen
Interessensvertretung für Familienbetriebe
Verbesserung des Zugangs junger Erwachsener zu landwirtschaftlichen
Berufen sowie Schulung und Ausbildung
ASIT - Asociación Solar de la Industria Térmica
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitarbeiter:
Jahresumsatz:
Geschäftstätigkeit allgemein:
Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
Gral. Ibáñez de Ibero nº 5b Esc.1ª, 5ºc
+34 675 695 609
[email protected]
www.asit.-solar.com
Herr Pascual Polo Amblar
Generalsekretär
Spanisch
2004
5000
278 Mill. €
Solarverband für die Thermische Industrie
Neue Ideen und Innovationen zur Förderung und Verbesserung der Entwicklung und des Gebrauchs der Solarthermie in Spanien
AVEBIOM – Asociación Española de Valorización de la Biomasa
(Spanischer Verband für energetische Verwertung von Biomasse)
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitglieder:
c/ Fray Luis de León 22
E- 47002 Valladolid
0034 983 30 01 50
[email protected]
www.avebiom.org
Herr Francisco Javier Díaz González
Präsident
Spanisch
2004
183 (2011)




Geschäftstätigkeit allgemein:






Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
92
s.o.
Das Ziel von Avebiom ist, den Verbrauch von Biomasse zu stimulieren,
um dadurch den Mitgliederfirmen zu Wachstum zu verhelfen
Kontaktanbahnung zwischen den verschieden Firmen, die im Biomassemarkt aktiv sind
Werbung für Mitgliederfirmen
Organisation der Bioenergiemesse Expobioenergia mit Rabatt für Mitgliederfirmen
Organisation anderer Informationsveranstaltungen und Seminare zum
Thema Biomasse
ONCB (Observatorio Nacional de Calderas de Biomasa): Registrierung
von Biomassekesselinstallationen
Mitarbeit bei der Vergabe des Gütesiegels EN-plus an Pellethersteller
Marktstudien
Veröffentlichung der Zeitschrift „BIOENERGY international“
Kontaktknüpfung mit der Industrie zur Aufklärung über die Vorteile von
Biomassenutzung
Plataforma Tecnológica Española de la Biomasa
(Technologisches Biomasseforum)
C/ Aguarón, 23, Portal B. 1º B
E- 28023 Madrid
0034 902 106 256
[email protected]
www.bioplat.org
Frau Margarita de Gregorio
Koordinatorin
Spanisch, Englisch
2006
317 Verbände
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Anzahl der Mitglieder:


Geschäftstätigkeit allgemein:

Im Bereich Biomasse / Solarthermie:
5.7


s.o.
Festlegung der Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung und
Kommerzialisierung des Biomasseverbrauchs in Spanien
Untersuchung der gegenwärtigen Situation des Biomassesektors und
Festlegung der Notwendigkeiten in Forschung und Entwicklung
Erarbeitung von Strategien und nachhaltigen Alternativen auf technologischer Ebene
Unterstützung der intersektorialen Zusammenarbeit
Kampagnen zu den Anwendungsmöglichkeiten von Biomasse
Sonstiges
5.7.1 Wichtige Messen in Spanien
BIOPTIMA
Messegesellschaft:
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Themen:
Rhythmus:
Nächste Veranstaltung:
93
FERIAS JAÉN
Prolongación Carretera de Granada s/n - 23003 Jaén, España
+34 953 086980
+34 953 245012 / +34 953 245834
[email protected]
www.bioptima.es
Herr José María Valdivia García
Geschäftsführer
Smart City, „territorios intelligentes“ (Stadt, Region, Gemeinde, Landkreis), Biomasse, Energiedienstleistungen, Nachhaltigkeitskonzepte, nachhaltige Entwicklung der „territorios“
Alle zwei Jahre
02.04. – 04.04.2014
CLIMATIZACIÓN
Messegesellschaft:
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Themen:
Rhythmus:
Nächste Veranstaltung:
IFEMA
Feria de Madrid
E-28042 Madrid
0034 917 223 000
0034 9172 25 788
[email protected]
www.ifema.es/ferias/climatizacion/default.html
Frau Ana Tello
Sekretariat
Die Messe CLIMATIZACIÓN widmet sich den Themen Klimatisierung, Heiz-,
Kühl- und Belüftungssysteme.
Alle zwei Jahre
24.02. – 27.02.2015
Expobionergía / heisst jetzt: Expobiomasa
Messeorganisation:
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Themen:
Rhythmus:
Nächste Veranstaltung:
Avebiom
C/ Fray Luis de León 22, Bajo D. Patio de Columnas
47002 Valladolid
0034 975 10 20 20
[email protected]
www.expobiomasa.es
Herr Jorge Herrero
Geschäftsführer der Expobiomasa
Die Expobiomasa ist das wichtigste Treffen in Spanien zur Energieversorgung
durch Biomasse. Zielgruppen für Aussteller und Besucher sind: Forstmaschinenunternehmen, Biobrennstoffindustrien, Vertriebspartner, Installateure von Klimatisierungssystemen, Industrien, Großkonsumenten von Wärme, Warmwasser, Prozesswärme.
jährlich
21 – 23 Oktober 2014
GENERA
Messegesellschaft:
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Themen:
94
IFEMA
Feria de Madrid
E-28042 Madrid
0034 917 223 000
0034 9172 25 788
[email protected]
www.genera.ifema.es
Frau Ana Tello
Sekretariat
Die Messe GENERA ist eine der wichtigsten spanischen Messen im Bereich Er-
Rhythmus:
Nächste Veranstaltung:
neuerbare Energien und Energieeffizienz.
Jährlich
26. – 28.02.2013
5.7.2 Wichtige Fachzeitschriften
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Handy
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
Editorial OMNIMEDIA S.L.
Energética XXI
Calle Rosa de Lima - Edificio Alba 1 bis - Oficina 104
E - 28290 Las Matas (Madrid)
0034 902 364 699
0034 916 308 595
[email protected]
www.energetica21.com
Frau Gloria Llopis López
Redaktion
Spanisch
2011
11mal jährlich
Die Zeitschrift Energética XXI widmet sich erneuerbaren Energien, Energieeffizienz sowie nachhaltiger Architektur.
Sie richtet sich an Ingenieure, Installateure, Hersteller, Berater, Risikoanalysten,
Universitäten, Forschungsinstitute, Verbände und Energiedienstleister.
Energías Renovables
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Handy
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
95
Haya Comunicación S.L.
ENERGIAS RENOVABLES
Paseo Rías Altas, 30 - 1º dcha.
E - 28702 San Sebastián de los Reyes (Madrid)
0034 91 663 76 04
0034 606 35 50 56
[email protected]
www.energias-renovables.com
Herr Luis Merino
Geschäftsführer
Spanisch
2000
10mal jährlich
Die Zeitschrift Energías Renovables berichtet über Neuigkeiten aus dem Energiesektor und bezieht sowohl Energie aus herkömmlichen als auch aus erneuerbaren Quellen ein. Es erscheinen u.a. Artikel über Heizkraftwerke, Windenergie, Solarenergie und Kraftwärmekopplung.
Sie richtet sich an Ingenieure in Energiefirmen, Heizkraftwerken und Atomkraftwerken sowie an Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien.
ERA SOLAR
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Auflage:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
S.A.P.T. Públicaciones Técnicas, S.L.
ERA SOLAR
Costa Rica, 32 - 28016 Madrid - España
+34 91 350 58 85
[email protected]
www.erasolar.es
o.A.
o.A.
Spanisch, Englisch, Deutsch
1983
179
Zweimal im Monat
Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie
Professionelle, Unternehmen und Institutionen im Bereich Solarenergie
INFO POWER
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Fax:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Auflage:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
96
Grupo Informa plc.
INFO POWER
Príncipe de Vergara, 109, 6°
E- 28002 Madrid
0034 91 459 91 61
0034 91 450 27 81
[email protected]
www.infopower.es
Frau Puri Ortiz
Redaktionsleitung
Spanisch
1995
7 000 (digitale Version wird zusätzlich an 40 000 E-Mail-Adressen versandt)
monatlich
Die Zeitschrift INFO POWER widmet sich den erneuerbaren Energien sowie den
Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die Zeitschrift richtet sich an die öffentliche Verwaltung, die mit dem Bereich
Energie zu tun hat, so zum Beispiel das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel, genauso wie Ingenieurbüros, Verbände, Forschungsinstitute
und Universitäten im Bereich erneuerbare Energien.
Construible
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
Grupo Tecma Red S.L.
Construible (digitale Zeitschrift / Webportal)
C/ Lope de Rueda 11
E-28009 Madrid
0034 914 358 077
[email protected]
www.construible.es
Frau Inés Leal
Redakteurin
Spanisch
2000
Vierteljährlich
Construible widmet sich der Nachhaltigkeit im Gebäudesektor und nimmt dabei
unter anderem Architektur, Bau, Städtebau und elektrische Installation in den
Blick.
Construible richtet sich an alle Firmen, Ingenieure und Architekten, die sich für
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bau interessieren.
Bioenergy International
Verlag:
Publikation:
Adresse:
Telefon:
Email:
Web:
Kontaktperson:
Position:
Korrespondenzsprachen:
Gründung:
Auflage:
Erscheinungshäufigkeit:
Themen:
Zielgruppe:
97
AVEBIOM
BIOENERGY international – Edición Español
c/ Fraz Luis de León, 22
Patio de las Columnas
E- 47002 Valladolid
983 188 540
[email protected]
www.bioenergyinternational.es
Herr Juan Jesús Ramos
Redaktion
Spanisch
2008
8 000 (+22.000 Sonderausgabe für Fachmesse Expobiomasa)
3-mal im Jahr
BIOENERGY international ist die einzige auf Bioenergie spezialisierte Fachzeitschrift in Spanien. Die Themenbereiche umfassen Aktuelles zu Politik, Technologie,
Pellets, Marktentwicklungen, Forstwirtschaft, Biogas und KWK. Die Zeitschrift
stellt Biomasseanlagen vor, berichtet über gesetzliche Änderungen und die Preisentwicklungen weltweit im Bereich der Bioenergie.
Mitglieder des Biomasseverbandes und im Bereich Bioenergie tätige Unternehmen.
6. Quellenverzeichnis
Agencia Andaluza de la Energía. Programa de impulso a la CONSTRUCCIÓN SOSTENIBLE en Andalucía. [zuletzt
aufgerufen am: 29.04.2014]
http://www.agenciaandaluzadelaenergia.es/sites/default/files/Documentos/pics_resumen_programa.pdf.
APPA. Importar combustibles fósiles en 2013 ha costado 19.500 millones de euros más que las primas a las renovables
en 15 años vom 31.03.2014 auf Energy News, www.energynews.es
ASIT. ASIT INFORMA, BOLETÍN INFORMATIVO CON LA ACTUALIDAD DEL SECTOR. Monatsbulletin veröffentlicht
am 11.April 2014 [zuletzt aufgerufen am: 25.04.2014] http://www.asit-solar.com/news/show/id/14
AVEBIOM. Precios del pellet en España. Pressenotiz 16.10.2013 [zuletzt
http://www.avebiom.org/es/noticias/News/show/precios-del-pellet-en-espana-653
aufgerufen
am:
26.03.2014]
AVEBIOM. Resumen del informe anual del Observatorio nacional de calderas de biomasa (ONCB). September 2013
Banco de España / El País. Previsiones económicos 2014. Stand: 28.04.2014
BIOENERGY international español. Nº22 Januar 2014
BIOENERGY international español. Nº21 Oktober 2013
BOE. 10/04/2013, Dokument BOE-A-2013-3780. Plan Estatal de fomento del alquiler de viviendas, la rehabilitación
edificatoria, y la regeneración y renovación urbanas, 2013-2016. Königliches Dekret 233/2013 vom 5. April.
BOE. Certificación energética de Edificios (Energieeffizienz-Zertifikat von Gebäuden), Königliches Dekret 47/2007
http://www.boe.es/boe/dias/2007/01/31/pdfs/A04499-04507.pdf
BOE. Nr. 86, 10.April 2013, Königliches Dekret RD 233/2013
BOE. Nr 89, 13. April 2013, Modifizierung der Regelung für Thermische Anlagen in Gebäuden des Königlichen Dekret
1027/2007 vom 20. Juli im Königlichen Dekrets 238/2013 vom 5. April
BOE. Nr. 219, 12. September 2013, CTE – Código Técnico de Edificación, Orden FOM/1635/2013 vom 10. September,
Aktualisierung des Dokuments DB-HE „Ahorro de Energía“ , Königliches Dekret 314/2006 vom 17. März
BOE. Nr. 153, 27. Juni 2013, Gesetz Ley 8/2013 Rehabilitación, regeneración y renovación urbanas (Sanierung, Renovierung und Erneuerung von Stadtgebieten)
Centre Tecnològic Forestal de Catalunya. El Gobierno aprueba la Estrategia para promover la activación de la
gestión forestal sostenible a través del aprovechamiento energético de la biomasa forestal y agrícola. 19.02.2014 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://infobio.ctfc.cat/?p=8483&lang=es
Centre Tecnològic Forestal de Catalunya. Puesta en marcha de dos calderas de biomasa en el Montseny y el
Montnegre (Barcelona). 27.09.2013 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://infobio.ctfc.cat/?p=8343&lang=es
Consejo Superior de Colegios de Ingenieros de Minas. GAS NO CONVENCIONAL EN ESPAÑA, UNA OPORTUNIDAD DE FUTURO vom 13.03.2012, verschiedene Autoren
Datos Macro. Prima de Riesgo de España [zuletzt aufgerufen am: 04.06.2014] www.datosmacro.com,
http://www.datosmacro.com/prima-riesgo/espana
98
Interempresas. Interview mit Javier Díaz, Präsident AVEBIOM: Yo no quiero pasar frío. ¿Y tu? vom 10.03.2014
[zuletzt aufgerufen am 27.03.2014] http://www.interempresas.net/Energia/Articulos/120463-Yo-no-quiero-pasar-frioY-tu.html
Union por la Biomasa. Autor: De la Calle Santillana, Raúl. Secretario General Colegio Oficial de Ingenieros Técnicos
Forestales. Principales obstáculos y retos para el desarrollo comercial de la biomasa forestal. Vortrag vom 24.05.2012.
http://www.unionporlabiomasa.org/pdf/6raulcalle.pdf
Ecoticias.com. Navarra impulsa el uso de la biomasa forestal para dinamizar la economía y empleo. Vom 21.03.2013
[zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.ecoticias.com/biocombustibles/76614/Navarra-impulsa-biomasaforestal-dinamizar-economia-empleo
El País. Autor: Ginés Donaire. El hueso de la aceituna está que arde. Vom 11.08.2013 [zuletzt aufgerufen am:
26.03.2014] http://economia.elpais.com/economia/2013/08/09/actualidad/1376048326_247101.html
Energetica21.com. Pressemitteilung: Nueva planta térmica de biomasa para la generación de vapor saturado en una
fábrica de piensos. Vom 25.09.2013 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energetica21.com/noticia/nuevaplanta-trmica-de-biomasa-para-la-generacin-de-vapor-saturado-en-una-fbrica-de-piensos
Energias renovables nº129.A la biomasa térmica… por la vía del conocimiento. März 2014
Energias renovables. Pressemitteilung, Autor: Javier Rico. La biomasa forestal recibe impulsos de Aragón, Galicia y
el Gobierno federal. Vom 27.01.2014 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energiasrenovables.com/articulo/la-biomasa-forestal-recibe-impulsos-de-aragon-20140128
Energias renovables. Pressemitteilung, Autor: Javier Rico. La biomenergía añade 48 MW de competitividad al sector turístico. Vom 29.01.2014 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energias-renovables.com/articulo/labioenergia-anade-48-mw-de-competitividad-20140129
Energias renovables. Pressemitteilung, Autor: Javier Rico. Casi el cien por ciento de los municipios de Andalucía
tiene calderas de biomasa. Vom 14.10.2013 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energiasrenovables.com/articulo/casi-el-cien-por-cien-de-los-20131014
Energias renovables. Pressemitteilung, Autor: Javier Rico. Conoce las 78 redes de calor con biomasa que existen en
España. Vom 18.02.2013 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energias-renovables.com/articulo/conoce-las78-redes-de-calor-con-20130218
Energias renovables. Pressemitteilung, Autor: Javier Rico. 300.000 toneladas de pelets producidos en España con
ENplus.Vom 18.09.2013 [zuletzt aufgerufen am: 26.03.2014] http://www.energias-renovables.com/articulo/300-000toneladas-de-pelets-producidos-en-20130918
Energy – 2012 data. Eurostat Newsrelease 25/2014, vom 17.02.2014.
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/8-17022014-AP/EN/8-17022014-AP-EN.PDF
EurObserv'ER. Solid Biomass Barometer. December 2013.
http://www.energies-renouvelables.org/observ-er/stat_baro/observ/baro212biomass.pdf
Eurostat. Population as a percentage of EU-27 population (2012). Stand: 17.05.13.
Expansión. Especial Energía – Biomasa, el combustible limpio del futuro. 14.04.2014, S. 14
99
Expansión. Industria pide al Banco de España que vigile el rescate de renovables. vom 20.06.2014
http://economistas.es/wp-content/uploads/2014/06/1-renovables.pdf
FAZ. Juan Carlos dankt ab. Autor: Leo Wieland, vom 02.06.2014 http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/derkoenig-von-spanien-juan-carlos-dankt-ab-12968245.html
German Trade and Invest (GTAI). Hohe Wertschätzung für deutsche Produkte in Spanien. Autor: Dr. Georg Oster,
16.01.2014. http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=944198.html
German Trade and Invest (GTAI). Branche kompakt - Bauwirtschaft (Hochbau/Gebäudebau) - Spanien, 2013.
Autor Dr. Georg Oster, 13.09.2013. http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=880176.html
German Trade and Invest (GTAI). Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien, Stand Mai 2014,.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=342084.html
German Trade and Invest (GTAI). Spaniens Energiewende stagniert. 09.05.2014.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1008856.html
German Trade and Invest (GTAI). Wirtschaftstrends in Spanien zur Jahresmitte 2014. Autor: Miriam Neubert.
Economía Hispano-Alemana, Ausgabe Nr. 3/2014.
German Trade and Invest (GTAI). Las empresas alemanas confían en la recuperación. Autor: Walther von Plettenberg. Economía Hispano-Alemana, Ausgabe Nr. 3/2014.
Solar Energy, Volume 86, 1803-1815. Autoren: Huld T., Müller R., Gambardella A., von Juni 2012. A new solar
radiation database for estimating PV performance in Europe and Africa.
IDAE. Certificación energética de Edificios (Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden), Königliches Dekret 235/2013.
http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_RD_235_2013_Certificacion_energetica_de_edificios_399dd63
d.pdf
IDAE. Plan de energías renovables en España, 2011-2020 (PER). Madrid: 2011
IDAE. Resumen PER 2011-2020. Madrid: 2011
IDAE. Plan de Ahorro y Eficiencia Energética 2011-2020. 2º Plan de Acción Nacional de Eficiencia Energética de España. http://idae.electura.es/publicacion/342/plan_ahorro_eficiencia_energ%EF%BF%BDtica_20112020_2%EF%BF%BD_plan_acci%EF%BF%BDn_nacional_eficiencia_energ%EF%BF%BDtica_espa%EF%BF%BDa
IDEA. Julio Artigas: “Programa de fomento de la biomasa térmica de IDEA: BIOMCASA, GIT. Línea IDAE para sustitución de energía convencional por biomasa”, 28.05.2013
IDAE. Informe de precios energéticos nº 86: combustibles y carburantes. Datos a 26 de agosto del 2013. [zuletzt aufgerufen am 26.03.2014]
http://www.idae.es/uploads/documentos/documentos_Informe_Precios_combustibles_carburantes_num_86_26_ago
sto_2013_4ff43e59.pdf
Instituto Nacional de Estadística (INE). Estadística del Padrón Continuo. Datos provisionales a 1 de julio de 2013.
Stand: 28.04.2014
Instituto Nacional de Estadística (INE). Territorio 2013. Stand: 17.05.2014
100
La Razon. La Batalla por el petróleo canario. vom 07.02.2012 [aufgerufen am 12.06.2014]
http://www.larazon.es/detalle_hemeroteca/noticias/LA_RAZON_432338/2450-la-batalla-por-el-petroleocanario#Ttt1Qxkjc82AaXhh,
MINETUR, BOLETIN ESTADÍSTICO DEL MINISTERIO, zuletzt aktualisiert am 09/04/2014. [aufgerufen am
12.06.2014] http://www.minetur.gob.es/eses/indicadoresyestadisticas/datosestadisticos/iv.%20energ%C3%ADa%20y%20emisiones/iv_5.pdf,
MINETUR, Plan de Acción Nacional de Energías Renovables de España (PANER) 2011-2020, Stand 30/06/2010.
http://www.minetur.gob.es/energia/desarrollo/EnergiaRenovable/Documents/20100630_PANER_Espanaversion_fina
l.pdf
Ministerio de Agricultura, Alimentación y Medio Ambiente (MAGRAMA). “Arias Cañete: “El Plan de Activación Socioeconómica del Sector Forestal responde a la necesidad de incrementar, preservar, mejorar y asegurar nuestro patrimonio forestal”. Pressemitteilung vom 20.02.2014 [zuletzt aufgerufen am 26.03.2014]
http://www.magrama.gob.es/es/prensa/noticias/arias-ca%C3%B1ete-el-plan-de-activaci%C3%B3nsocioecon%C3%B3mica-del-sector-forestal-responde-a-la-necesidad-de-incrementar-preservar-mejorar-y-asegurarnuestro-patrimonio-forestal/tcm7-317784-16
REE, Red Eléctrica de España. El Alvance del informe del sistema eléctrico español 2013. vom 20.12.2013.
http://www.ree.es/sites/default/files/downloadable/avance_informe_sistema_electrico_2013.pdf
ReGEOcities, Intelligent Energy Europe
Sedigas. Crece la inversión de las compañías gasista en infraestructuras. vom 24.02.2014, www.sedigas.es
SOLICLIMA. Calderas industriales de biomasa. [zuletzt aufgerufen am 26.03.2014] http://www.soliclima.es/calderasindustriales-de-biomasa
SO-PRO-Project (Solar Process Heat). Webseite www.solar-process-heat.eu und Project Fact Sheet vom 28.11.2011,
[zuletzt aufgerufen am 28.04.2014]. http://www.solar-process-heat.eu/fileadmin/redakteure/So-Pro/IEE-08-425-SOPRO_Project_fact_sheet.pdf
Stiftung FUNCAS. Actualización de las previsiones económicas para España, y principales indicadores de la economía española. Resumen. Stand: März 2014. http://www.funcas.es/Indicadores/Indicadores.aspx?Id=1
Joint Research Centre. Autoren: Šúri M., Huld T.A., Dunlop E.D. Ossenbrink H.A., 2007. Potential of solar electricity
generation in the European Union member states and candidate countries. Solar Energy, 81, 1295–1305, [zuletzt aufgerufen am 23.04.2014] http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/
101
102

Documentos relacionados