PDF-Download - LZ Gesundheitsreport

Transcrição

PDF-Download - LZ Gesundheitsreport
Heft 8 / August 2016
LZ Gesundheits
repor t
Ihr Magazin für ein besseres Leben
Trübe Sicht?
Neue Linse bei Grauem Star
Kein Doping!
Arnica macht Sportler wieder fit
Balance halten!
Mehr Luft!
EXKLUSIVER REISETIPP
Auf das Gleichgewicht achten
Kampf gegen Lungenfibrose
Beachcomber Hotels auf Mauritius
Editorial
Inhalt
Sparen Sie an der
richtigen Stelle!
TOP-TH E MA
Wer heute das Pech hat, krank zu werden, sieht
kostenintensiven Zeiten entgegen. Zuzahlungen zu
Krankenkassen und Arzneimitteln, evtl. Krankengymnastik usw. belasten den monatlichen FamilienEtat. Das beste Rezept dagegen ist, gesund zu
bleiben. Damit Sie dies können, wollen wir Ihnen
ein paar wertvolle Tipps geben, wie Sie im Krankheitsfall schneller wieder auf die Beine kommen.
Mitmachen bringt Erfolg
So unterstützen Sie Ihre Insulintherapie ........ 3
Trübe Aussichten?
Wenn der Graue Star das Sehen stört . ............. 4
Kein Doping!
Wie Arnica Sportler wieder fit macht .............. 6
Tief durchatmen!
Mit jeder Ausgabe wollen wir Ihnen das Verständnis
für die Physiologie, also die Vorgänge im Körper,
näher bringen. Dieses Wissen dann in die Tat umzusetzen, ist Ihre Aufgabe, heißt gesund zu leben,
sich vernünftig zu ernähren und die Angebote
des Gesundheitssystems richtig und rechtzeitig
zu nutzen.
Dazu gehört die regelmäßige Auffrischung des
Impfschutzes für Kinder und Erwachsene ebenso
wie die Teilnahme an den Vorsorgeuntersuchungen
und gewissenhafte Kontrollen der Zahngesundheit –
sonst wird es nämlich teuer!
Luft zum Leben . ..................................................... 8
FIT & GESUND
Balance halten!
Das Gleichgewicht muss stimmen..................... 11
Übrigens...
Neues zu Medizin und Gesundheit.................... 12
Sport und Technik
Sicherheit unter Wasser ....................................... 13
Sparen Sie deshalb nicht an Ihrer Gesundheit,
sparen Sie lieber an ungesunder Lebensführung!
E XKLUSIVE R
REISETIPP
Bleiben oder werden Sie gesund!
Ihre Redaktion
Das Paradies im Doppelpack
Beachcomber Hotels auf Mauritius . ................. 14
Impressum
Herausgeber und Verleger:
Verlagskontor Bollmann GmbH
Im Stühlinger 5·79423 Heitersheim
LZ Gesundheits
generated
at BeQRious.com
Nachgefragt:
e
dheitsreport.d
www.lz-gesun
Telefon: (07634) 551691
Fax: (07634) 551694
E-Mail: info @ verlagskontor.info
Redaktion:
Hans-Jürgen Bollmann,
Andreas Bollmann
Chefredakteur:
Hans-Georg Lenfers
www.lz-gesundheitsreport.de
Der LZ-Gesundheitsreport erscheint im 16. Jahrgang. Erscheinungsweise monatlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des
Verlages. Für Therapieanweisungen, Dosierungsanleitungen und Anwendungsratschläge übernimmt der Verlag ausdrücklich keine Haftung. Die Aussagen von
Fremdautoren repräsentieren nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der
Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr.
© LZ-Gesundheitsreport 2016
Copyrights der Fotos:
Titelbild, Reisetipp: © Beachcomber Hotels · Seite 3: © DAK Gesundheit
Seiten 4, 5: © Alcon, flairimages · Seiten 6, 7: © Deutsche Homöopathie Union
Seite 8, 9: Roche Deutschland · Seite 11: © ecko_pixelio.de · Seite 12:
© Bayer Vital · Seite 13: © pro idee
TYP-2-DIABETES · TOP-THEMA
Patienten können
erfolgreich bei
Insulintherapie
mitwirken
Benötigen Patienten mit Typ-2Diabetes eine Insulintherapie,
wird die Einstellung der Dosis
in den meisten Fällen vom Arzt
vorgenommen. Dass Patienten
hier erfolgreich selbst mitwirken
können, zeigen aktuelle
wissenschaftliche Ergebnisse.
Legen Sie mit dem Arzt gemeinsam Ihren Blutzucker-Zielwert fest.
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die immer weiter fortschreitet. Zu Beginn reicht eine Umstellung der Ernährung und vermehrte körperliche Aktivität oft noch aus um den Blutzucker zu kontrollieren.
Bei vielen Betroffenen kommt jedoch irgendwann der
Zeitpunkt, an dem neben Zuckertabletten auch Insulin zur Blutzuckerkontrolle benötigt wird.
Die Insulinbehandlung bietet die Chance, die gemeinsam mit dem Arzt festgelegten Blutzuckerzielwerte
zu erreichen. Denn: Liegt der Langzeitblutzuckerwert
HbA1c dauerhaft unter 7%, ist das Risiko für Folgeerkrankungen des Diabetes nachweislich verringert. In
der Praxis bereitet es jedoch oft Schwierigkeiten die
richtige Insulindosis und damit das beste Therapieergebnis zu erreichen.
Schulung der Patienten wichtig
Begonnen wird eine Insulintherapie mit wenigen Einheiten des Stoffwechselhormons pro Tag. Anschließend wird die Dosis Schritt für Schritt an den tatsächlichen Bedarf des Patienten angepasst. Diese Anpassung erfolgt in den meisten Fällen durch den Arzt.
Jetzt zeigt eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung: Viele Patienten sind in der Lage, diese Anpassungen erfolgreich selbst vorzunehmen. Wichtig ist,
dass die Patienten zuvor gut geschult wurden.
Der Diabetologe Dr. Ovidiu Alin Stirban aus Remscheid
macht Mut: „Die Patienten können es ebenso gut. Geeignete Patienten sollten deshalb nach entsprechenden Schulungsmaßnahmen durchaus die Möglichkeit
erhalten, selbst zu titrieren.“ Quelle: Fachpressekonferenz: „Post-ADA: Kongress-Highlights zur Insulintherapie – Relevanz für die Praxis“, Falkenstein,3. August 2016; Veranstalter Sanofi
Insulin als Chance
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes hängt der genaue Zeitpunkt für den Beginn einer Insulintherapie von vielen verschiedenen Faktoren ab – unter anderem der genetischen Ausstattung. Eine Insulinbehandlung ist nicht als Konsequenz für
das Nichteinhalten von Diätvorschriften anzusehen, sondern ist dem natürlichen Verlauf der Erkrankung geschuldet.
LZ Gesundheitsreport 8/2016
3
TOP-TH E MA · GRAUE R STAR
ANZEIGE
Wenn die Umwelt trübe wird
Innovative Intraokularlinse korrigiert Grauen Star und Alterssichtigkeit
Mit zunehmendem Alter verlieren wir an Sehkraft. Neben einer Alterssichtigkeit kommt es im späteren
Verlauf zu einem Grauen Star, einer fortschreitenden Eintrübung der natürlichen Augenlinse. Doch dank
moderner Intraokularlinsen (IOL) müssen altersbedingte Sehschwächen oder auch ein Grauer Star
niemanden mehr einschränken.
Unter einem „Grauen Star“ oder medizinisch „Katarakt“ versteht man eine meist altersbedingte Trübung
der ursprünglich klaren Augenlinse. Der Graue Star ist
nicht nur die häufigste altersbedingte Augenerkrankung, sondern weltweit auch die häufigste Ursache
für eine Erblindung, die vermeidbar wäre.
Während bei der sog. Alterssichtigkeit, einer altersbedingten Sehschwäche in der Nähe, das Tragen einer
Lese- oder Gleitsichtbrille für klare Sicht in alle Entfernungen sorgt, kann der Graue Star nur durch einen
operativen Eingriff behoben werden. „Dabei wird die
getrübte, natürliche Augenlinse durch eine künstliche Linse ersetzt. Der Eingriff dauert in der Regel nur
wenige Minuten; er erfolgt meist ambulant und unter örtlicher Betäubung. Bereits nach einigen Tagen
können Patienten wieder ihren normalen Tätigkeiten
nachgehen“, erläutert Univ.-Doz. Dr. med. Tony Walkow, Centro Klinik, Oberhausen.
4
LZ Gesundheitsreport 8/2016
Die Kunstlinse bleibt dauerhaft im Auge und ihre Aufgabe – ähnlich der Funktionsweise der natürlichen Augenlinse – besteht darin, das einfallende Licht gebündelt auf die Netzhaut zu richten, damit ein scharfes
Bild entsteht. Allein in Deutschland werden jährlich
rund eine Million dieser Operationen durchgeführt.
Klare und scharfe Sicht von nah bis fern
In der Regel bekommen Patienten bei einer Grauen
Star Operation eine sog. Monofokallinse eingesetzt,
die einen Brennpunkt für die Ferne hat. Bei Fehlsichtigkeiten, wie z. B. der Alterssichtigkeit müssen die Patienten zum klaren Sehen in der Nähe dann weiterhin
eine Brille tragen, auch nach dem operativen Eingriff.
Eine innovative multifokale Linse wie die AcrySof® IQ
PanOptix® von Alcon®, Weltmarktführer in der Augenheilkunde, ist deshalb besonders vorteilhaft für
GRAUE R STAR · TOP-TH E MA
Patienten, die Brillenunabhängigkeit anstreben. Sie
erzielt neben der Fern- und Nahsicht genau dort eine
optimale Sehschärfe, wo es im Alltag am nötigsten ist:
Im sogenannten Intermediärbereich, also einem Abstand von ca. 60 cm, in dem viele tägliche Arbeiten im
Haushalt, am Computer oder beim Lesen stattfinden.
„Diese Multifokallinsen können geeigneten Patienten
das Sehen in mehreren Bereichen ohne Brille ermöglichen“, so Dr. Walkow. Denn dank innovativer künstlicher Linsen lässt sich beides – der Graue Star und die
Fehlsichtigkeit – gleichzeitig korrigieren.
Es werde Licht...
Die AcrySof® Intraokularlinsen sind faltbar und werden aus flexiblem Kunststoff (Acrylat) hergestellt.
Dieses elastische Linsenmaterial ermöglicht kleinste
Schnitte, die in der Regel nach der Operation nicht genäht werden müssen. Die IOL sind in diversen Ausführungen erhältlich, um die häufigsten Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), Weitsichtigkeit (Hyperopie)
und Alterssichtigkeit (Presbyopie) zu korrigieren.
Fürchten muss sich vor so einem Eingriff niemand.
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit über
20 Millionen Kataraktoperationen durchgeführt. Und
auch diese Zahl wird sich bis 2020 auf etwa 32 Millionen erhöhen. Zum einen, weil diese Operation zu den
kosteneffektivsten Eingriffen im Gesundheitswesen
zählt. Zum anderen, weil mehr als 98 Prozent der Patienten nach der Operation tatsächlich wieder besser
sehen und damit unabhängiger von Sehhilfen sind.
Die innovative Intraokularlinse AcrySof® IQ PanOptix®
Ferne > 100 cm
Zwischenbereich ca. 60 cm
Nähe ca. 40 cm
Für ein
natürlicheres
Seherlebnis
von nah
bis fern.
Hohe Sehleistung von nah bis fern mit der AcrySof ® IQ PanOptix®
LZ Gesundheitsreport 8/2016
5
TOP-TH E MA · HOMÖOPATH I E
Hier gilt: 1 + 1 = 1
Arnica Kügelchen + Salbe = schnellere Hilfe
bei Sportverletzungen
Leichtathletik-EM, Fußball-EM, Olympiade – Das Jahr ist gut bestückt mit sportlichen Großveranstaltungen.
Immer wieder kommt es dabei zu Stürzen, Prellungen und Verstauchungen. Und oft wundert es den Zuschauer,
dass der Sportler bereits nach wenigen Tagen wieder im Sattel sitzt, zum Sprint antritt oder im Sturm den Ball
jagen kann. Dabei ist es gar kein Geheimnis: nach Verstauchungen, Prellungen, Verbrennungen oder sonstigen
Verletzungen helfen homöopathische Arzneimittel jedem Sportler wirksam, schnell und sanft.
Auch in Familien kommen hin und wieder kleinere
Unfälle wie z. B. Stürze vor. Sei es auf der Fahrradtour
am Wochenende, bei der Arbeit im Garten, beim Spielen auf der Terrasse oder im Kinderzimmer. Dann ist
Arnica D6 (Berg-Wohlverleih) das richtige Mittel. In der
Kombination von Arnica als Kügelchen und Salbe unter dem Namen „Arnica 1+1 DHU“ wurde erstmals das
meistgekaufte homöopathische Einzelmittel Arnica
als Globuli mit einer Salbe „verheiratet“. Das Duo ist
für Erwachsene genauso konzipiert, wie für die Mutter, die nur das Beste für ihr Kind will. Es hilft ist generell bei Blutergüssen, wirkt abschwellend und lindert
die akuten Schmerzen.
Die Kombination macht’s
Die gelbe Gebirgsblume zählt zu den bekanntesten
Mitteln bei Verletzungen. In Form homöopathischer
Kügelchen (Globuli) ist Arnica in unzähligen Hausapotheken zu finden. Auch Sportler wenden Arnica häufig an. Beliebt ist, die innere Anwendung mit Globuli
durch das äußere Auftragen von Salbe zu unterstützen. Die innere und äußere Anwendung ergänzen sich
6
LZ Gesundheitsreport 8/2016
Die Kombination von Globuli und Salbe ist geeignet für Jung und Alt.
ideal und sorgen für eine schnelle Besserung. Die DHU
macht dieses Konzept leicht und preiswert.
HOMÖOPATH I E · TOP-TH E MA
PECH muss sein
Arnica hilft bei Blutergüssen, gezerrten Muskeln und
bei Verrenkungen oder Verstauchungen. Bei stumpfen
Verletzungen und Muskelschmerzen hat sich als ErsteHilfe- Maßnahme die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern) bewährt. Das heißt, sofort den
Sport zu unterbrechen, die Verletzung kühlen (am besten mit Gel-Kühlkissen), evtl. einen Verband anzulegen und ggf. eine Hochlagerung der Arme oder Beine
vorzunehmen. Auf diese Weise sollen die Schmerzen
und Schwellung reguliert werden. „Arnica 1+1 DHU“
ist eine gezielte Erste-Hilfe-Maßnahme, die zusätzlich
helfen kann. Die homöopathische Aufbereitung ist für
Alt und Jung bestens geeignet.
Mountainbikerin Sabine Spitz
schwört auf Arnica
Auch Sabine Spitz, die Olympia- und mehrfache Goldmedaillengewinnerin im Mountainbiking, schätzt das
heilende Potenzial von Arnica. „Im Laufe meiner Kariere hat mir dieses Mittel unzählige Male geholfen“,
weiß sie zu berichten.
„Freizeitsportlern würde ich raten, sich generell auf
drei Verletzungsarten vorzubereiten. Das sind Stöße,
Prellungen an Knochen und Weichteilen. Zweitens
gibt es Überlastungen von Gewebe und Gelenken mit
Zerrungen und Verrenkungen sowie Verletzungen,
die direkt zu Schäden führen wie Muskelfaser- oder
Sehnenrisse, Brüche oder offene Verletzungen. Bei allen schweren Verletzungen oder unklarem Ausmaß
sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden. Bei allen Arten von Verletzungen habe ich Arnica-Globuli
parat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie die
Heilkräfte meines Körpers aktivieren und helfen, die
Schwere und Dauer der Verletzung zu mindern. Bei allen stumpfen Verletzungen hilft es mir zusätzlich, Arnica-Salbe aufzutragen.“
Die Kombination von Globuli und Salbe hält sie besonders auch für Einsteiger geeignet, die Arnica als Heilpflanze vielleicht schon kennen und nun auch mit
den natürlichen Mitteln der Homöopathie Erfahrung
machen wollen. Im Kombiset ist beides für 11,25 Euro
(UVP) erhältlich und damit günstiger als der Einzelkauf.
Die mehrfache olympische Medaillengewinnerin Sabine Spitz.
Kostenloses Infomaterial gibt es von Deutsche Homöopathie-Union: 0721/4093-181 oder www.dhu-globuli.de
LZ Gesundheitsreport 8/2016
7
TOP-TH E MA · I DIOPATH ISCH E LU NGE N F I BROSE
Idiopathische Lungenfibrose
Wenn Atmen nicht mehr
selbstverständlich ist
Über unsere Atmung denken wir in der Regel nicht
weiter nach. Ein erwachsener Mensch atmet etwa
20.000 Mal am Tag ein und aus. Bei der idiopathischen
Lungenfibrose (IPF) nimmt die Zahl der Atemzüge
zu, wohingegen die Atemtiefe abnimmt. Die seltene
Lungenerkrankung IPF ist vielen Menschen jedoch
nicht bekannt.
In Deutschland leben etwa 14.000 Menschen mit einer idiopathischen Lungenfibrose (kurz IPF). Dies ist
eine Fibrose unbekannten Ursprungs; daher auch
der Zusatz „idiopathisch“. Bei IPF-Patienten verhärtet
sich das Lungengewebe allmählich, es bilden sich Narben und die Sauerstoffaufnahme aus der Luft wird erschwert. Die Lunge verliert an Dehnbarkeit und Elastizität und kann nicht mehr die maximale Luftmenge
aufnehmen. Deshalb schildern Betroffene ein zunehmendes Gefühl der Atemnot.
Wie äußert sich eine IPF?
Die Krankheit ist nicht sofort klar erkennbar, da es anfangs keine typischen Symptome gibt. Erst im späteren
Stadium nimmt die Luftnot bei körperlicher Aktivität
zu. Dazu kommt ein trockener Reizhusten und Kurzatmigkeit. Ein weiteres spezifisches Erkennungsmerkmal ist das Knisterrasseln beim Abhören der Lunge –
ein Geräusch, als würde man ein Klettband langsam
auseinanderreißen. Bei anhaltenden Beschwerden
sollte ein Facharzt (Pneumologe) aufgesucht werden.
Gibt es Ursachen für die Erkrankung?
Die genauen Ursachen für IPF sind noch nicht geklärt.
Jedoch können Risikofaktoren wie Rauchen oder Umweltgifte die Entstehung der Erkrankung begünstigen.
Das Durchschnittsalter der Patienten zum Zeitpunkt
der Diagnose liegt bei 66 Jahren. Die Forschung untersucht derzeit auch einen möglichen genetischen Zusammenhang, der bislang noch nicht abschließend
aufgeklärt ist.
Sie möchten sich ausführlicher über IPF informieren?
Auf der Website www.leben-mit-lungenfibrose.de finden Patienten, Angehörige und Interessierte
umfangreiches Informationsmaterial. Texte und Videos erklären die Erkrankung und ein
Betroffener berichtet in Form eines Blogs über seinen Alltag. Zusätzlich besteht die Möglichkeit,
sich zum kostenlosen Newsletter anzumelden.
8
LZ Gesundheitsreport 8/2016
I DIOPATH ISCH E LU NGE N F I BROSE · TOP-TH E MA
Welche Therapiemöglichkeiten
stehen zur Verfügung?
Nach heutigem Kenntnisstand ist IPF eine nicht heilbare Erkrankung. Trotz relativ schlechter Prognosen
für den Krankheitsverlauf hat sich die IPF-Therapie jedoch in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt.
Dank moderner Medikamente kann das Fortschreiten
der Erkrankung und auch die Narbenbildung verlangsamt werden. Medikamentös kann so die Abnahme der
Lungenfunktion gebremst werden. Eine Sauerstofftherapie kann zudem den entstandenen Sauerstoffmangel ausgleichen. Über einen dünnen Schlauch in der
Nase erhält der Patient zusätzlichen Sauerstoff. Eine
weitere Möglichkeit der Behandlung stellt eine Lungentransplantation dar. Allerdings kommt diese Option nur für bestimmte Patienten infrage.
Über den Nasenschlauch erhält der Patient zusätzlich Sauerstoff.
Spezieller Service für IPF-Patienten
Der Krankheitsverlauf einer Lungenfibrose ist nur
schwer vorhersehbar und verläuft bei jedem Betroffenen unterschiedlich. Eine individuelle Betreuung ist
daher besonders wichtig. Das kostenlose Therapiebegleitprogramm IPF Care unterstützt IPF-Patienten: Erfahrene und speziell ausgebildete Krankenschwestern
stehen Betroffenen zur individuellen telefonischen Betreuung zur Verfügung. So können sie Fragen rund
um Erkrankung und Therapie im Einzelgespräch beantworten. Roche Pharma AG
Wie bekomme ich besser Luft? – Bewusstes Atmen kann jeder lernen
Bauchatmung: Konzentrieren Sie sich bei jeder Übung
ganz bewusst auf eine tiefe Ein- und Ausatmung in den
Bauchraum.
Der Kutschersitz: Legen Sie im Sitzen Ihre Hände auf die
Oberschenkel und atmen Sie tief ein und aus. Wiederholen
Sie diese Übung im Sitzen mehrmals am Tag ganz bewusst.
Halbmondlage: Verbessern Sie Ihre Atemtiefe. Legen Sie
sich flach auf den Rücken und führen Sie Oberkörper und
Unterkörper auf der linken Seite zusammen, ohne den Rücken vom Boden zu heben. So bilden Sie einen Bogen in
Halbmondform und dehnen die Außenseiten des Brustkorbs.
LZ Gesundheitsreport 8/2016
9
Muskelkrampf !
Mögliches
Signal für
Magnesiummangel.
diasporal.de
Magnesium-Diasporal® 300 mg – mit reinem
Magnesiumcitrat, wie es als Baustein im Körper vor kommt. Deshalb körperfreundlich und
schnell aktiv.
• Stark, direkt und nachhaltig
• Bei Magnesiummangel, der zu
Muskelkrämpfen führen kann
• Vitalisiert die Muskeln
• 1 x täglich – 24 h Langzeiteffekt
Magnesium-Diasporal®
Auch in anderen Darreichungsformen.
Nur in der Apotheke.
* Erhöhung der Magnesiumkonzentration im Blut nach 90 Minuten.
Magnesium-Diasporal® 300 mg, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (Wirkstoff: Magnesiumcitrat) Anwendungsgebiet: Behandlung und Vorbeugung eines Magnesiummangels. Enthält
Sucrose (Zucker) und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Protina Pharm. GmbH, D-85737 Ismaning
PARKI NSON-KRAN KH E IT · F IT + GE SU N D
Balance halten!
Das Gleichgewicht
muss stimmen
Bei Parkinson-Patienten gehen die Nervenzellen der
Substantia nigra zugrunde, einer umschriebenen Region im Mittelhirn, wodurch es zu einem Dopaminmangel kommt. Dadurch erlangen die Botenstoffe
Glutamat und Acetylcholin ein relatives Übergewicht.
Der Überschuss an Acetylcholin verursacht bei Parkinson-Patienten wahrscheinlich das Symptom Zittern
(Tremor) und teilweise auch eine erhöhte Muskelspannung (Rigor). Ursache der Bewegungsverarmung (Akinese) ist vermutlich der Mangel an Dopamin, der zu
einer ungenügenden Aktivierung wichtiger motorischer Bereiche im Gehirn beiträgt.
Früherkennung verhindert
Spätkomplikationen
Je eher die Krankheit erkannt wird, desto früher kann
man mit der Therapie beginnen und desto länger
kann der Patient weitestgehend unbehindert leben
und arbeiten. Während der ersten Krankheitsjahre lassen sich nahezu alle für die Krankheit typischen Symptome durch die heute zur Verfügung stehenden Arzneimittel erfolgreich behandeln.
Zwar haben die Patienten zu Beginn der Krankheit
noch genügend dopaminerge Neurone, um Unregelmäßigkeiten im Wirkstoffspiegel auszugleichen. Doch
nach einigen Jahren nimmt die Wirkdauer ab und es
können motorische und nichtmotorische Komplikationen auftreten. Das Management dieser therapiebedingten Komplikationen ist eine der größten Herausforderungen in der Behandlung von Morbus Parkinson. Nun wurde erstmals nach zehn Jahren wieder ein
neues Parkinson-Medikament eingeführt, das diesem
bislang ungedeckten medizinischen Bedarf gerecht
wird.
© ecko - Pixelio
Die Zahl der Parkinson-Patienten in Deutschland
wird auf rund 250.000 geschätzt – Tendenz
steigend. Zwar kann man der Krankheit nicht
vorbeugen oder sie heilen, eine medikamentöse
Therapie kann die Symptome aber verringern
und den Betroffenen helfen.
Zusatztherapie: sicher und verträglich
Das neue Medikament mit dem Wirkstoff Safinamid
(Handelsname Xadago®) verfügt über ein neuartiges
duales Wirkprinzip, das auf einer Verstärkung der Dopamin-Funktion und einer Verminderung der Glutamat-Überaktivität beruht. Zusätzlich führt es zu einer
aktivitätsabhängigen Modulation von Natrium- und
Kalziumkanälen. Dadurch wird die bei Morbus Parkinson pathologisch erhöhte Glutamatfreisetzung reguliert. Es ist das erste Parkinson-Medikament, das die
Dysbalance zwischen dem verringerten dopaminergen Tonus und der gesteigerten Glutamatfreisetzung
wieder ausgleicht.
In Studien konnte belegt werden, dass Patienten mit
einer mittleren bis fortgeschrittenen Parkinson-Krankheit von dem Wirkstoff als Zusatz -Therapie profitieren
können. Neben der guten Wirksamkeit erwies sich das
Medikament als gut verträglich und sicher. So hatte
es auch keinen relevanten Einfluss auf das Erregungssystem des Herzens (QTc-Intervall) und auch keine klinisch relevanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Beweglichkeit bedeutet Lebensqualität
Das einzigartige duale Wirkprinzip ermöglicht erstmals die kombinierte Regulation der bei Morbus Parkinson aus dem Gleichgewicht geratenen Dopaminund Glutamat-Systeme. Wenn die motorischen Symptome ungenügend kontrolliert sind, lohnt es sich
– unabhängig von der Dopamin-Basistherapie – den
neuen Wirkstoff zusätzlich einzusetzen. So können
die Beweglichkeit der Patienten verbessert und ihre Lebensqualität erhöht werden. LZ Gesundheitsreport 8/2016
11
ÜBRIGENS
M Ä N N E R . R E D E N . J E T Z T.
Aufklärungskampagne gestartet
Männer mit fortgeschrittenem Prostatakrebs reden zu spät über ihre
Symptome. Um diesem Missstand zu begegnen, hat Bayer Vital die Aktion
MÄNNER.REDEN.JETZT. ins Leben gerufen. Prominenter Botschafter der
Kampagne ist der ehemalige Hochspringer Carlo Thränhardt.
„Eine wichtige Lektion für mich
war, auf die Signale meines Körper
zu achten. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man mit Schmerzen
ins Stadion geht, da denkt man, als
taffer Sportler würde man die Pro­
bleme alleine lösen können,“ erklärt er. Doch das sei fast immer
ein Irrtum. Betroffene Männer sollten ihrem Arzt so früh wie möglich
mitteilen, wenn sie Veränderungen
wie Schmerzen oder starke Müdigkeit an ihrem Körper feststellen.
Denn: Möglichst früh über Symptome zu sprechen, ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass
die Erkrankung optimal behandelt
werden kann und die Lebensqualität erhalten bleibt.
Eine neue Website bietet Informationen zum Prostatakrebs und
unterstützt Patienten beim Umgang
mit ihrer Erkrankung. Welche Warnsignale sind Zeichen dafür, dass
der Prostatakrebs weiter fortschreitet? Wie kann ein konstruktives
ZIKA-VIRUS:
Vorsicht auf Reisen und danach
Das von Mücken übertragene Zika-Virus breitet sich
dort aus, wo Fernreisende gern Urlaub machen. Neben
dem tropischen Afrika, Asien und auf den Inseln des
Pazifischen Ozeans sowie Mittel- und Südamerika steht
nun auch Miami im US-Bundesstaat Florida auf der
Liste der riskanten Urlaubsziele.
Das Auswärtige Amt rät Schwangeren und Frauen, die
eine Schwangerschaft planen, von Reisen dorthin ab.
Eine Infektion kann zu Gehirnfehlbildungen des Ungeborenen führen.
Virus mit Labortest aufspüren Das Zika-Virus (ZIKV) wird durch die Tigermücke übertragen. Die Symptome einer Infektion ähneln Grippe12
LZ Gesundheitsreport 8/2016
Gespräch mit dem Arzt ablaufen?
Diese und weitere Fragen werden im Internet auf der Website
www.maennerredenjetzt.de beantwortet.
beschwerden und zeigen sich meistens drei bis sieben
Tage nach dem Stich. Am häufigsten klagen Erkrankte
über Hautausschlag, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen. Auch Fieber und Bindehautentzündung treten
oft auf. Dann sollten sich Reisende und Reiserückkehrende untersuchen lassen. Da sie das ZIKV beim Geschlechtsverkehr weitergeben können, gilt dies auch
für ihre Sexualpartner. Anhand einer Blut- und Urinprobe lässt sich das Virus in den ersten Erkrankungstagen direkt nachweisen. Spätere Untersuchungen sind
ebenfalls möglich. Der Arzt wird Blut oder Urin dann
im Labor auf Antikörper testen lassen. Über die aktuelle Verbreitung informiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit Onlinekarten. Weitere Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen enthält das
IPF-Faltblatt „Reisemedizin“. Es kann kostenlos unter www.vorsorge-online.de heruntergeladen werden.
Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) SPORT · TECHNIK
Powerbreather
Der Schnorchel der neuen Generation versorgt Sie zu
100 % mit Frischluft. Und lässt kein Wasser herein.
Mit dem einzigartigen Powerbreather atmen Sie im Wasser so entspannt und natürlich wie an Land.
Über 2 (statt nur 1) Luftrohre saugen Sie Atemluft an und stoßen sie
– anders als bisher – durch ein Ventil am Mundstück aus. Keine verbrauchte, CO2-haltige Ausatemluft
bleibt in den Tubes zurück und gelangt wieder in die Lunge (Pendelatmung) wie bei herkömmlichen
Modellen. So atmen Sie stets 100 %
Frischluft.
Patentierte „Speed Vent“-Ventiltechnik lässt kein Wasser eindringen: Selbst mehrere Meter unter
Wasser bleibt der Powerbreather
dicht, die Luftrohre trocken. So
müssen Sie nach dem Abtauchen
kein Wasser auspusten und schöpfen sofort vollen Atem. Sogar Rollwenden sind möglich, ohne dass
Wasser in die Atemwege gerät.
Komfortabler, passgenauer Sitz: Per
Drehknopf passen Sie Ihren Powerbreather perfekt an den Kopf an.
Das Mundstück ist frei beweglich;
die Tubes winkelverstellbar.
Ideal auch für ein effektives
Schwimmtraining. Mitgeliefert: je
3 Ventilkappen für unruhiges Wasser bzw. Rollwenden, Aufbewahrungs-/ Transport-Case.
Powerbreather, Best.-Nr: 221095,
98,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale
Buddy-Watcher ® Partner-Set
Mehr Sicherheit beim Tauchen: Vibrations-Alarm ruft Ihren Buddy.
Direkt. Schnell. Lautlos. Auf.
Ein beruhigendes Gefühl, sich auch unter Wasser jeder Zeit bemerkbar machen zu können. Das Kommunikationssystem auf Ultraschallbasis tragen Sie bequem wie eine Uhr am Handgelenk. Auf Knopfdruck
lösen Sie auf bis zu 20 m Entfernung eine deutlich
spürbare Vibration am Arm Ihres Buddys aus. Sofort
weiß er, dass Sie seine Aufmerksamkeit brauchen. Sei
es in einer Notsituation, um ihm einfach etwas Interessantes zu zeigen oder um ihn wieder etwas näher zu
sich zu rufen.
Kein anderer Taucher wird abgelenkt: Einfach per
Tastentipp wird der Buddy-Watcher® mit dem Pendant des Tauchpartners kalibriert. Die Geräte arbeiten
mit einer Frequenz von 64 kHz (für die meisten Fische
nicht wahrnehmbar). Rot leuchtende LEDs unterstützen das Signal optisch. Geeignet für Süß- und Salzwasser bis 40 m Tiefe.
Energie für 6 bis 8 Stunden Tauchspaß: Akku-Ladezeit
4–5 Std. Batterieanzeige leuchtet, wenn der Akku geladen werden muss. Doppel-USB-Ladekabel mitgeliefert.
LED-Ladestandsanzeige. Stufenlos verstellbares QuickFix-Armband mit Klettverschluss. Aus bruchfestem
Grilamid-Kunststoff.
Buddy Watcher® Partner Set, Best.-Nr: 220231, 199 Euro
inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale
Informationen und Bestellung unter www.proidee.de
LZ Gesundheitsreport 8/2016
13
Das Paradies
wartet auf Sie!
EXKLUSIVER REISETIPP
Dinarobin Hotel Golf & Spa und
Paradis Hotel & Golf Club
Tropische Eleganz, Wohlbefinden, Sonne, Sand, Meer, Luxus, Harmonie, Top-Gastronomie,
hochkarätige Spas, gepflegte Golf-Anlagen und und und… Man kann gar nicht alle Eindrücke
der Beachcomber Hotels auf Mauritius beschreiben – man muss sie erlebt haben!
Als nobles 5 1/2-Sterne-Resort auf der Halbinsel Le
Morne bietet das Dinarobin Hotel Golf & Spa seinen
Gästen ausschließlich Suiten mit Balkon oder Terrasse
und Meerblick. Die Priorität lag darauf, die Positionierung des Hotels als DIE Premiumadresse für „SichWohlfühlen“ und „Harmonie“ in Mauritius weiter zu
stärken. Das Dinarobin Hotel Golf & Spa ist das Symbol
für tropische Eleganz und begeistert seine Gäste unter
anderem mit seinem Stil, einladenden Pools und Restaurants der Spitzenklasse.
Wohlfühlen von Anfang an
Die Lobby des Dinarobin eröffnet den wunderschönen
Meerblick auf die Lagune der Le Morne Halbinsel. Zen­
trales Element des Dinarobin Hotel sind kleine Pools,
deren abfallende Ränder das Gefühl von ständig fließendem Wasser vermitteln. Die einmalige Lage der Pools,
direkt vor den halbmondförmig angeordneten Suiten,
gibt jedem der fünf Gärten einen eigenen Charme und
den Gästen das Gefühl von noch mehr Privatsphäre. Inmitten der Becken liegen kleine Inseln, die mit bunten
Blumen oder Kokosnusspalmen bepflanzt sind. Holzwege führen Gäste durch die tropische Umgebung zu
14
LZ Gesundheitsreport 8/2016
den Restaurants und Bars. Das Resort strahlt Ruhe und
Harmonie aus.
Die Sinne verwöhnen lassen
Das Hauptrestaurant des Hotels, L’Harmonie, erstrahlt
in kolonialer Eleganz. Das Saveur des Iles, das Gourmetrestaurant der Halbinsel, bietet von der strohgedeckten Terrasse einen wunderschönen Ausblick
auf Strand und Meer. Ein weiteres Highlight ist das Il
Gusto, ein italienisches Restaurant mit Fokus auf toskanischen Spezialitäten. Insgesamt stehen dem Gast
acht Restaurants an der Le Morne Halbinsel zur Auswahl, vier im Dinarobin Hotel & Golf Club und vier im
Schwesterhotel Paradis Hotel & Golf Club.
Wie alle anderen Beachcomber Hotels bietet das Dinarobin eine breite Auswahl von Land- und Wassersportarten, die meisten sind im Preis inkludiert. Neben zahlreichen Landsportarten können sich die Gäste im Bereich Wassersport im Dinarobin bei Glasbodenboot,
Kajak, Tretbooten, Kiten, Segeln und Schnorcheln sowie im Paradis bei Tauchen, Segeln, Surfen und Wasserski vergnügen.
Paradis Hotel & Golf Club – Der perfekte
Mix von Luxus und Privatsphäre
Könnte nicht eine Villa mit Privatstrand und authentischem Insel-Feeling genau das Richtige für Sie sein? Um
ein echtes Insel-Paradies zu erleben, müssen Sie aber
nicht auf Fünf-Sterne-Luxus verzichten! Denn auch das
Paradis Hotel & Golf Club erfüllt die Urlaubsträume
aller Gäste. Die großzügige Lounge und die Terrasse
eignen sich hervorragend, um die relaxte Atmosphäre
des Resorts zu spüren. Für Familien mit Kindern bieten
drei geschmackvoll dekorierte Schlafzimmer mit Badezimmern und eine komplett ausgestattete Küche den
optimalen Komfort.
Und nach den vielen Aktivitäten, die im Paradis angeboten werden, haben sich Gäste einen Tag im Clarins
Spa redlich verdient. Im Spa werden einige Behandlungen nach dem Sport angeboten. So kann man beispielsweise bei einer „After Golf Must“ oder einer „AfterSport Stop-Over“ Behandlung entspannen. In einer entspannten und luxuriösen Atmosphäre werden Gäste
von Schönheitstherapeuten mit exklusiven Behandlungen verwöhnt.
Drei internationale Golfplätze zur Auswahl
Eingebettet zwischen dem Berg Le Morne und einer der
schönsten Lagunen des Indischen Ozeans liegt der legendäre Golfplatz des Paradis – der einzige in Mauritius, der direkt auf der Anlage eines Resorts liegt. Nach
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden konzipiert,
hat der 18-Loch Par 72 Platz jedem Golfer etwas zu bieten. Die wunderschöne Landschaft gibt es gratis dazu.
Partnerschaften mit zwei Golfplätzen in der Nachbarschaft ermöglichen es den Gästen, noch mehr Abwechslung zu genießen.
Weitere Informationen
Buchen Sie Ihren Beachcomber-Urlaub über Ihr Reisebüro
oder Ihren Reiseveranstalter!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
BEACHCOMBER HOTELS, Dianastr. 4, 85521 Ottobrunn
Telefon 089 - 62 98 49 - 0 · Fax 089 - 60 96 81 1 und im Internet
unter www.beachcomber-hotels.com
LZ Gesundheitsreport 8/2016
15
„Das g e w isse
Ex t ra
Blutzuckermessung mit
integriertem HbA1c-Trend*
Einfache Symbolbedienung
Hohe Messgenauigkeit
* Patentierter Algorithmus zur HbA1c-Berechnung: Ermittlung eines HbA1c-Trends
basiert auf einer bestimmten Anzahl von gemessenen Blutzuckerwerten.
Weitere Informationen unter www.mystar.sanofi.de
AVS 218 13 066a-038012
f ü r m e in e
g.“
n
u
s
s
e
m
r
e
k
c
u
Blu t z