Bei der Prologprogrammierung benutzen wir

Transcrição

Bei der Prologprogrammierung benutzen wir
Einführung
•
Bei der Prologprogrammierung benutzen wir
zwei Komponenten:
1. Editor:
zum Erstellen der Prolog Programme
z.B. nedit, emacs oder notepad
2. Prolog Konsole:
Laden von Prolog Programmen
Interaktion mit Prolog
Wir verwenden SWI Prolog (www.swi-prolog.org)
SWI-Prolog unter Linux
•
An der Uni schon installiert
•
Start der SWI-Konsole über das Terminal: pl
•
Eingebauter Editor (Emacs Variante):
–
•
Start mit SWI-Konsolenbefehl „emacs.“
Alternativ beliebigen anderen Editor
verwenden
SWI-Prolog unter Windows
•
An der Uni schon installiert, verwendet aber
Notepad als Editor (schlecht), daher Editor
Einstellungen ändern:
–
•
Start der SWI-Konsole über das Startmenü:
–
•
pl.ini von meiner Webseite herunterladen und ins
Benutzerverzeichnis speichern
Start Programme Uni Entwicklung
SWI-Prolog SWI-Prolog
Start des Editors von SWI-Prolog aus mit
–
File
New bzw File
Edit
SWI-Prolog unter Windows
•
Privater Rechner:
–
Passende Version herunterladen und installieren
–
Editor Einstellungen ändern:
•
•
•
Settings User init file
Zeile: „ :- set_prolog_flag(editor, pce_emacs).“ freischalten
Start des Editors von SWI-Prolog aus mit
–
File
New bzw File
Edit
Bedienung
1. Prolog Datei mit Editor erstellen: beispiel.pl
2. Programm in die SWI-Konsole laden:
–
Entweder vom eingebauten Editor aus:
•
–
Compile
Compile Buffer
Oder von der SWI-Konsole aus:
•
•
•
[beispiel]. (wenn die Datei im selben Verzeichnis liegt)
[‘~/pfad/beispiel.pl‘].
consult(‘~/pfad/beispiel.pl‘).
3. Queries über die Konsole eingeben
4. Hilfe: help. Oder apropos(…).