und Medienwirtschaft - Buch- und Medienwirtschaft Österreich

Transcrição

und Medienwirtschaft - Buch- und Medienwirtschaft Österreich
Informationen zu den
neuen Lehrberufen in der
Buch- und Medienwirtschaft
SONDERAUSGABE
WIEN, AM 17. JUNI 2004
INHALT
Editorial
2
Die Buchbranche gibt sich neue Lehrberufe
Lehrlingsausbildung
3
Lehrplan
Charakterisierung des österreichischen dualen Ausbildungssystems
Buchhandels-Berufsschulen in Österreich
Jetzt Lehrlinge ausbilden!
Geschäftsstelle
Service-Center Bildungspolitik
Grünangergasse 4
1010 Wien
Auswahlerleichterung
Checkliste zur Lehrlingsaufnahme
Weiterbildung im Buchhandel
7
Weiterbildungswege im Buchhandel
Diese Information soll Ihnen einen kurzen
Überblick über die neuen Ausbildungsmöglichkeiten in der Buch- und Medienwirtschaft geben.
EDITORIAL
DIE BUCHBRANCHE GIBT
SICH NEUE LEHRBERUFE
Unter der Bezeichnung: „Die Lehrberufe der Buchund Medienwirtschaft“ wurden in den vergangenen
zwei Jahren drei neue Lehrberufe in unserer
Branche entwickelt.
Warum neue Lehrberufe?
Fachgruppe Wien und
Service-Center Bildungspolitik
der Buch- und Medienwirtschaft
Fachgruppenobmann:
Komm. Rat Michael Kernstock
Geschäftsführer:
Mag. Werner Neudorfer
Sachbearbeiter:
Stefan Kahrer
1010 Wien
Grünangergasse 4
Tel. 505 21 74
Fax: 512 49 85/20
e-mail: [email protected]
Homepage:
www.buchwirtschaft.at
Seit geraumer Zeit sind Bestrebungen im Gange,
alle kaufmännischen Berufe und im Besonderen
die Lehrberufe des Einzelhandels zu vereinheitlichen. Unser Beruf hätte
dann „Einzelhandelskaufmann/frau-Schwerpunkt Buchhandel“ geheißen.
Wir mussten daher rasch handeln, um die Eigenständigkeit unserer Ausbildung aufrecht zu erhalten. Nachdem ich seit vielen Jahren als Experte
für die Berufsausbildung tätig bin, fiel mir die Aufgabe zu, im Einvernehmen mit interessierten Branchenkollegen neue Wege zu gehen. Nach über
zwei Jahren Verhandlungen mit den Sozialpartnern wurden die neuen
Lehrberufe der Buch- und Medienwirtschaft im Bundesberufsausbildungsbeirat beschlossen und am 15. Jänner 2004 verordnet (Bundesgesetzblatt
Nr. II/3-5). Somit können in unserer Branche österreichweit folgende Lehrberufe ausgebildet werden:
Buch- und Musikalienhandel
Die beiden Lehrberufe Buchhändler/in und Musikalienhändler/in wurden zu
einem Lehrberuf zusammengefasst. Grund dafür waren die geringen Lehrlingsziffern beim Musikalienhandel, der in den letzten Jahren nur noch ein
bis zwei Lehrlinge pro Jahr ausgebildet hat und dadurch in Kürze von der
Lehrberufsliste gestrichen worden wäre. Inhaltlich bleiben die markanten
Unterscheidungen dennoch aufrecht und die BuchhändlerInnen werden
auch über Kenntnisse im Musikalienhandel verfügen, was der Allgemeinbildung vice versa wohl nicht schaden kann. Selbstverständlich wurden die
Inhalte des Berufsbildes an die heutigen Gegebenheiten angepasst ohne
auf traditionelles Gedankengut zu verzichten.
Buch- und Pressegroßhandel
Service-Hotline
01 / 505 21 74
Stefan Kahrer
Die „Dienstleister“ unserer Branche konnten ihre Lehrlinge bisher nur im
allgemeinen Großhandel ausbilden. Das neue Berufsbild bietet die Chance, auch branchenspezifisches Fachwissen zu erwerben. Selbstverständlich stehen die Logistik und die Warenbewirtschaftung im Vordergrund.
Gleichzeitig wird aber auch die Möglichkeit geboten, durch den gemeinsamen Unterricht in der Schule die Position sowohl der Verlage als auch des
Sortimentsbuchhandels näher kennen zu lernen. Und ein „Auslieferer“ wird
in Zukunft auch über das Gesetz der Preisbindung bei Büchern genau Bescheid wissen.
Verlag
Die eigentliche sensationelle Neuerung in der österreichischen Buchwirtschaft ist, dass zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte des öster2
FORTSETZUNG EDITORIAL
reichischen Verlagswesens Lehrlinge ausgebildet werden können. Ich möchte nicht verschweigen, dass wir
bei den Inhalten des Berufsbildes bei unseren deutschen Nachbarn im Lehrberuf Verlagskaufmann einige
Anregungen gefunden haben. Die Nachfrage nach einer
Ausbildungsmöglichkeit im Verlag war in Österreich
immer schon groß. Jetzt kommt es darauf an, viele
Lehrbetriebe zu motivieren und diese Ausbildung auch
in der Praxis zu installieren. Die Lehrzeit beträgt für alle
drei Lehrberufe 3 Jahre. Für Maturanten und Akademiker gelten die bisherigen Ausnahmeregelungen.
Die neuen Lehrberufe werden in allen österreichischen
Buchhändlerschulen unterrichtet. Der Unterricht findet in
einem modularen System statt und die Lehrlinge sitzen
gemeinsam in einer Schulklasse. Der Rahmenlehrplan
für ganz Österreich wurde im Herbst ausgearbeitet. Vertreter des Unterrichtsministeriums, der Berufsschulen
und jeweils ein Experte aus den drei Lehrberufen haben
auf der Grundlage des Berufsbildes die Inhalte und Unterrichtsgegenstände gestaltet.
Ihr
Komm. Rat Michael Kernstock
Fachgruppenobmann der Buch- und Medienwirtschaft
Wien
Hinweis: Eine Berufsbeschreibung der drei neuen
Lehrberufe ist diesem Informationsblatt beigelegt.
LEHRLINGSAUSBILDUNG
LEHRPLAN
In der letzten Lehrplanreform Anfang der 90er Jahre
wurden Literaturkunde und Kulturkunde im Gegenstand „Literatur, Musik, Kultur“ zusammengefasst, damit die Grundlagen jeder Epoche (historische Grundlagen, Philosophie, gesellschaftliche Strömungen) einmal und nicht doppelt gelehrt werden. Wissenschaftskunde wurde damals mit doppelt soviel Stunden ausgestattet und wurde als „Informative Literatur“ ausgehend von den Warengruppen im Sortiment (Einkauf,
Verlage, Publikationenvergleich, Fachbegriffe, Marketing, typische Kundenanfragen) recht praktisch unterrichtet. Für den völlig neuen Lehrplan 2004 wurde über
3 Jahre in diversen BUSCHforen in Zusammenarbeit
mit AusbildnerInnen und PädagogInnen Anforderungen
und Wünsche der Branche gesammelt und diese drücken sich auch in den neuen Gegenstandsbezeichnungen aus.
Im Lehrplan 2004 konnten sowohl die Gesamtstundenanzahl wie auch die Stundenanzahl im Fachunterricht erhalten werden. Literatur, Musik und Kultur
bildet einen Schwerpunkt, nur die aktuelle Literatur in der in jeder Schulstufe auf Novitäten eingegangen
wird (also auch in der 1. Klasse, wo man sonst nur bis
zur Klassik kommt) - und Informative Literatur wird im
Unterrichtsgegenstand: Buch- und Medienwirtschaft
unterrichtet. Der Vorteil daran ist, dass damit viel näher
an der Praxis unterrichtet werden kann und SchülerInnen zur Umsetzung des Produkt-Know-hows an aktuellen Beispielen angeleitet werden. Weitere große Inhaltspakete im Gegenstand Buch- und Medienwirtschaft sind: Medien und Recht, Buch- und Medienlogistik, Kommunikation und Marketing sowie Informative Literatur. In diesem Gegenstand werden Inhalte
vermittelt, die alle 3 Vertriebsstufen der Buch- und
Medienwirtschaft betreffen und es können Miniprojekte
z.B. bei Bestellung, Lieferung, Remission wie in der
Praxis nachgebildet werden.
Im Fachpraktikum, das in Buchhandel, Verlag und
Buch- und Pressegroßhandel geteilt wird, werden die
spezifischen Inhalte – wie z.B. Verkaufstechniken,
Warenpräsentation; Lektorat, Vertrieb, Warenbewirtschaftung – praxisorientiert unterrichtet.
In den Landeslehrplänen wurden die fachlichen Inhalte
mit denen aus dem betriebswirtschaftlichem Unterricht
akkordiert, so dass einerseits eine fundierte kaufmännische Ausbildung kombiniert mit dem Fachunterricht zu einer soliden Ausbildung für die Branche führt
und andererseits Doppelgleisigkeit vermieden werden
und damit für Effizienz gesorgt ist.
Hinter dieser Lehrplanreform steckt das moderne pädagogische Konzept des handlungsorientierten Unterrichts
mit Projekten und Querverbindungen, das sich
an der Praxis der SchülerInnen orientiert.
Die schulische Ausbildung, die 1/5 der Ausbildungszeit in Anspruch
nimmt, kann die betriebliche Ausbildung nur unterstützen; der wesentliche Teil wird durch die effektivste
Form des Lernens – des Lernens durch Vorbilder – im
Betrieb durchgeführt.
Flexibler Lehrplan
Der österreichische Rahmenlehrplan für die Buch- und
Medienwirtschaft, der von Fachleuten aus der Branche
und LehrerInnen vor kurzem neu gestaltet wurde, kann
Ein Blick ins Ausland
Deutschland: Duales System, nach Bundesländern
unterschiedlich geregelt.
Duales System, nach Kantonen unterSchweiz:
schiedlich geregelt.
Europäische Kaum gesetzlich geregelte und vom
Staat mitfinanzierte LehrlingsausbilUnion:
dung
In allen Gesprächen mit ausländischen Branchenteilnehmern werden immer wieder die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems im deutschsprachigen Raum
bewundert und dessen Vorzüge gewürdigt.
Vielleicht gilt der Prophet auch einmal im eigenen
Land.
CHARAKTERISIERUNG DES ÖSTERREICHISCHEN DUALEN AUSBILDUNGSSYSTEMS
Hauptteil der Ausbildung findet im Betrieb statt
4/5 der Ausbildung findet in den Betrieben statt und die
Schule ist eine wichtige Ergänzung für die Teile der
Ausbildung, die im Betrieb nur schwer vermittelt werden können. Dieses duale Ausbildungssystem gewährleistet, dass die Ausbildung in der Schule mit jener im
Betrieb konform geht.
In Österreich arbeiten über 90 Ausbildungsbetriebe an
einer kontinuierlichen Ausbildung für unsere Branche,
alleine in Wien sind es über 40. Dank dieser engagierten Firmen beträgt die Anzahl der Buchhandels4
255 247
210
20
01
20
02
20
03
181 176
20
00
19
99
186
19
98
19
97
19
96
171 164
168
156
19
95
191
19
94
An unseren Berufsschulen lehren fast ausschließlich
geprüfte PädagogInnen. Die LehrerInnen kommen
aus unserer Branche und bringen ihre Berufserfahrung
in den Unterricht ein. Die Fachgruppen der Buch- und
Medienwirtschaft stehen selbstverständlich den Schulen bei der Auswahl der LehrerInnen hilfreich zu Seite.
In Einzelfällen werden auch erfahrene KollegInnen aus
der Praxis zur Unterstützung im Fachunterricht herangezogen. Bei regelmäßigen Treffen zwischen Buchhandel und Schule (BUSCH) werden Erfahrungen ausgetauscht und Wünsche der Branche erfüllt. Die Berufsschulen mit ihren DirektorInnen sind sehr kooperativ und dankbar für den engen Kontakt zur Wirtschaft.
Buchhändler-Lehrlinge 1993-2003
Anzahl der Lehrlinge
FachlehrerInnen sind im Buchhandel ausgebildet
Lehrlinge in Österreich immer noch über 175. Vergleichsweise beschäftigen die bayrischen Buchhändler
nur ca. 300 Buchhandels-Lehrlinge bei doppelter Bevölkerung.
19
93
nach den Erfordernissen der Branche gewichtet werden und ermöglicht es, auf aktuelle Themen einzugehen. Der Rahmenlehrplan ist so frei wie möglich und so
exakt wie notwendig gestaltet. Anfang Juni treffen einander alle LehrerInnen der Buch- und Medienwirtschaft mit VertreterInnen der Branche, um die Gewichtung der Inhalte, Lernfelder und Projekte auszuarbeiten.
Zur Ausbildung braucht es geschulte AusbildnerInnen,
verständnisvolle Mitarbeiter und engagierte Chefs.
Ihnen allen gebührt Dank für diese nicht immer leichte
Arbeit.
Qualität hat Vorrang vor Privatinteresse
Qualität in der Ausbildung hat Vorrang. Zeitgeistige
Strömungen oder Privatinteresse einzelner Branchenteilnehmer dürfen nicht zur Aufweichung oder Verfremdung unseres Berufsbildes führen.
Das österreichische Ausbildungssystem geht auf neue
Entwicklungen ein und nimmt neue Herausforderungen
an.
DIE BUCHHANDELS-BERUFSSCHULEN
IN ÖSTERREICH
Wirtschaftlich orientierter Lehrplan, gepaart mit
klassischer Ausbildung und Projektarbeiten
Der berufsbegleitende Unterricht im dualen Ausbildungssystem wird in den österreichischen Buchhandelsschulen in unterschiedlicher Weise abgehalten.
Man unterscheidet zwischen Jahrgangsschulen mit
Unterricht an einem ganzen oder zwei halben Tagen
pro Woche und den Schulen mit Lehrgangsunterricht
in so genannten „Blöcken“.
Ausbildung:
BuchhändlerIn
MusikalienhändlerIn
Buch- und PressegroßhändlerIn
VerlagsmitarbeiterIn
Lehrzeit:
3 Jahre
für MaturantInnen 2 Jahre
Die Schulen führen nach Bedarf eigene MaturantInnenlehrgänge mit einem auf das Vorwissen der MaturantInnen abgestimmten Lehrplan.
VERZEICHNIS DER BUCHHANDELSBERUFSSCHULEN
Jahrgangsschule:
Wien Berufsschule für Handel und Reisen
(Lehrlinge von Wiener Lehrbetrieben)
JETZT LEHRLINGE AUSBILDEN !
Wie auch immer sich der Buchhandel durch neue Entwicklungen und Rahmenbedingungen ändern wird,
qualifiziertes Personal ist und bleibt das Kapital
unserer service- und dienstleistungsintensiven
Branche. Daher appellieren wir an Sie, auch heuer
wieder verstärkt Lehrlinge aufzunehmen und damit
qualifiziertes Personal für die Zukunft zu sichern.
Wien 1150, Hütteldorferstraße 7,
01/599 16-95-2312, Fax: 01/599 16-99-95222
E-Mail: [email protected]
Direktion: Edith Bolda
BuchhandelslehrerInnen-AnsprechpartnerInnen:
Renate Deixelberger, Barbara Bartmann, Elisabeth
Knafl, Barbara Moosbauer
Experte der Fachgruppe: Walter Lux (Eckart Buchhandlung)
01/405 46 10
Eigene Maturanten-Klasse (2 Jahre)
Lehrgangsschule:
Linz: Berufsschule VII
(Lehrlinge von Lehrbetrieben aus OÖ und Szbg.)
A-4010 Linz, Ferihumerstraße 28,
732/733036, Fax: 733 036-36
E-Mail: [email protected]
Direktion: Direktor Alois Reischl
BuchhandelslehrerInnen-AnsprechpartnerInnen:
Diplomkauffrau Inge Narzt, Hans Jobst, Franz Mettauer, Holl Maria-Theresia
4 Lehrgänge zu 8 Wochen (davon 2 im ersten Lehrjahr)
Lehrgangsschule:
St. Pölten Landesberufsschule
(Lehrlinge von Lehrbetrieben aus dem Burgenland,
Niederösterreich, Kärnten, Tirol und Vorarlberg)
A-3100 St. Pölten, Hötzendorferstrasse 8,
02742/73210, Fax:02742/73210-7
E-Mail: [email protected]
Direktion: Franz Huber
BuchhandelsleherInnen-AnsprechpartnerInnen:
Heidemarie Haider, Mag. Elisabeth Baireder-Luger
3 Lehrgänge zu je 10 Wochen
Lehrgangsschule:
Graz, Landesberufsschule 9
(Lehrlinge von steirischen Lehrbetrieben)
A-8010 Graz, Hans Brandstetter-Gasse 12,
0316/47 16 53, Fax: 0316/47 16 53-22
E-Mail: [email protected]
Direktion: Direktorin Maria Helene Kohlbacher
BuchhandelslehrerInnen-Ansprechpartnerin:
Anne Grissemann
4 Lehrgänge zu je 8 Wochen
Foto: Wirtschaftskammer Wien, Ausbildung im Buchhandel
Es ist wie beim Sport
Ohne Training, ohne Investition in Ausrüstung und Zeit,
ohne Überwindung und Anstrengung gibt es keine
Leistung und keinen Erfolg!
Die Ausbildung von Lehrlingen – mit Engagement und
Qualität – ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Unternehmen fit zu halten!
Beste Medizin gegen Fachkräftemangel
Es hilft nichts, über den Fachkräftemangel zu klagen.
Ergreifen Sie selbst die Initiative und wirken ihm entgegen. Bilden Sie Lehrlinge aus, denn die Lehrlinge
von heute sind Ihre qualifizierten Fachkräfte von morgen.
Maßgeschneiderte Qualifikation
Ihre Lehrlinge lernen genau das, was sie für die Arbeit
in Ihrem Unternehmen brauchen. Die in Ihrem Betrieb
ausgebildeten Fachkräfte lernen das Unternehmen
„von der Pike auf“ kennen und identifizieren sich dadurch in hohem Maße mit Ihrem Unternehmen. Das
erhöht die Motivation und damit die Arbeitsleistung.
Kostenersparnis
Ja, Sie lesen richtig! Die Ausbildung von Lehrlingen ist
einerseits durch Förderungen günstiger geworden:
5
•
Jährlich wird eine Lehrlingsausbildungsprämie von
1.000 Euro pro Lehrling auf das Steuerkonto gutgeschrieben
•
Die Beiträge zur Krankenversicherung entfallen in
den ersten beiden Lehrjahren
•
Die Beiträge zur Unfallversicherung und der Zuschlag zum Insolvenz-Ausfallgeld-Fonds beim Arbeitgeberanteil der Arbeitslosenversicherung entfallen während der gesamten Lehrzeit
Sie „rechnet“ sich andererseits auch, wie zahlreiche
Studien beweisen, langfristig als Investition. Außerdem
sparen Sie Kosten, die bei der Rekrutierung und Einschulung von Mitarbeitern am Arbeitsmarkt anfallen.
Imagegewinn
Verbessern Sie das Image Ihres Unternehmens in der
Region! Durch die Ausbildung von Jugendlichen zeigen
Sie, dass Sie Ihre gesellschaftliche Verantwortung
ernst nehmen. Das schafft Ansehen in der Öffentlichkeit. Außerdem gehen zunehmend öffentliche Institutionen dazu über, die Auftragsvergabe auch von der
Lehrlingsausbildung abhängig zu machen.
Moderne Ausbildungsform
Keine Ausbildung ist so flexibel wie die Lehre. Keine
Schule kann so schnell auf Neuerungen in der Technologie reagieren. Die Wirtschaftskammer engagiert sich
ständig dafür, die Lehrberufe den raschen wirtschaftlichen Veränderungen anzupassen und neue Lehrberufe einzuführen. Seit heuer ist es in Österreich möglich,
in den Lehrberufen Buch- und Musikalienhandel, Buchund Pressegroßhandel und Verlag auszubilden. Die
neuen Lehrberufe werden in allen österreichischen
Buchhändlerschulen unterrichtet, der Rahmenlehrplan
wurde bereits ausgearbeitet.
Die Lehrlingsausbildung hat in Österreich eine lange
Tradition. Österreichs Arbeitskräfte haben durch die
hohe Qualität der Ausbildung international einen hervorragenden Ruf. Dank der Lehrlingsausbildung gibt es
in Österreich eine niedrige Jugendarbeitslosigkeit und
damit sozialen Frieden und Stabilität.
Auch wenn die Lehrlingsausbildung in den klassischen
Lehrberufen zurückgeht, haben mittlerweile viele Unternehmen in Branchen ohne Tradition in der Lehrlingsausbildung die Vorzüge dieser Ausbildungsform
erkannt.
Wann soll ein Lehrvertrag beginnen?
⌦ Dieses Datum hat Auswirkungen auf den Antritt des
Lehrlings zur Lehrabschlussprüfung!
Aus gegebenem Anlass ersucht uns die Lehrlingsstelle
darauf hinzuweisen, Lehrverträge nicht zu spät, d.h.
bis spätestens Anfang September, abzuschließen,
da das Datum des Lehrvertragsabschlusses wesent6
liche Auswirkung darauf hat, wann der Lehrling zur
Lehrabschlussprüfung antreten darf.
Hinweis: Die Lehrlingsstelle bietet Ihnen auf der Homepage http://www.wko.at/wien/lehrling ein umfassendes Informationsangebot zur Lehrlingsausbildung.
Sie finden dort hilfreiche Informationen zu den Themen
„Erstmalige Lehrlingsausbildung“, Förderungen für
Unternehmer bei der Lehrlingsausbildung“ – z.B. Lehrlingsfreibetrag und Lehrlingsausbildungsprämie, „Online-Lehrstellenbörse“, „Rechtliche Grundlagen zur Lehrlingsausbildung“ u.v.a.m., die Sie im pdf.Format ausdrucken können.
Die Ausbildungsvorschriften sowie sonstige Informationen über die neuen Lehrberufe in der Buch- und Medienwirtschaft finden Sie auf unserer Homepage
www.buchwirtschaft.at, Servicecenter Bildungspolitik.
Info und Kontakt: Sollten Sie über keinen Internetanschluss verfügen, steht Ihnen Stefan Kahrer im Servicecenter Bildungspolitik unter der Tel. Nr. 01/505 21 74
für Informationen und Unterlagen rund um das Thema
Lehrlingsausbildung gerne zur Verfügung.
MIT DER „AUSWAHLERLEICHTERUNG“ DEN
PASSENDEN LEHRLING FINDEN
Jetzt beginnt für die Lehrlingsausbildungsbetriebe die
Auswahl der neu aufzunehmenden Lehrlinge. Zahlreiche Schulabgänger werden bis zum Herbst erfahrungsgemäß einen Ausbildungsplatz in der Wirtschaft
finden. Handelsbetriebe sind heute in der glücklichen
Lage, den Lehrling aus einem Überangebot von Lehrstellensuchenden auswählen zu können. Sicherlich
ergibt sich dabei auch für Sie immer wieder die Frage,
wie Sie den zu Ihrem Betrieb passenden Lehrling finden oder wie Sie
unter den vielen
Interessenten den
für Sie richtigen
Lehrling auswählen
können.
Aber: Wie wähle
ich
Lehrlinge
aus? Die Sparte
Handel unterstützt
Wie finde ich den passenden Lehrling?
Sie bei der Auswahl und bietet
Ihnen kostenlos die „Auswahlerleichterung“ an.
Diese wurde von engagierten UnternehmerInnen und
MitarbeiterInnen der Sparte Handel und dem BIWI
ausgearbeitet. Mit der neuen Broschüre „Auswahlerleichterung für Handelsbetriebe“ haben Sie ein professionelles und praxisnahes Hilfsmittel für Ihre Lehrlingsauswahl zur Hand.
Die 19-seitige Broschüre erleichtert Ihnen die Auswahl des für Sie und zu Ihrem Betrieb passenden
Lehrlings. Sie selbst bestimmen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Ihre neue Mitarbeiterin bzw.
Ihr neuer Mitarbeiter mitbringen soll. Zur Unterstützung Ihrer Aufnahmegespräche ist die Broschüre
in einzelne Bereiche geteilt, die auf verschiedene
Fähigkeiten und Einstellungen der Jugendlichen
Bezug nehmen.
Die Auswahlerleichterung wurde bewusst als Lose-Blattsammlung gestaltet. So können Sie
je nach Ihren Gegebenheiten
die darin enthaltenen Aufgaben für das jeweilige Bewerbungsgespräch zusammenstellen, ergänzen und
vervielfältigen.
Bei Interesse senden wir Ihnen die kostenlose
Broschüre „Auswahlerleichterung“ gerne zu.
Die Auswahlerleichterung kann auch per E-Mail
angefordert werden. Senden Sie Ihre Anforderung am
besten gleich per E-Mail an: [email protected]
und Sie erhalten umgehend die elektronische Version
retour.
⌦ Info: Für Rückfragen steht Ihnen Leo Hödl im
BIWI (Berufsinformation der Wiener Wirtschaft),
Tel.Nr. 47033 07/DW 10, gerne zur Verfügung.
CHECKLISTE ZUR LEHRLINGSAUFNAHME
Situation:
In Ihrem Betrieb wurde bislang noch nie ein Lehrling
ausgebildet?
Lösung:
Beantragen Sie in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien einen Feststellungsbescheid. Dieser ist
gebührenfrei und gilt für das Bundesland Wien. Vor
Rechtskraft dieses Bescheides ist die Ausbildung von
Lehrlingen verboten. Der Bescheid ist nur vor der Aufnahme des ersten Lehrlings notwendig.
Situation:
In Ihrem Betrieb wurde bereits ein Lehrling ausgebildet.
Nunmehr soll in einem anderen Lehrberuf erstmals ein
Lehrling ausgebildet werden?
Lösung:
Es hängt vom Ausmaß der in der Lehrberufliste vorgesehenen Lehrberufsverwandtschaft ab, ob für den
neuen Lehrberuf ebenfalls ein Feststellungsbescheid
erforderlich ist. Auskünfte erhalten Sie in der Lehrlingsstelle.
Situation:
Ihr Betrieb verfügt über einen Feststellungsbescheid
bzw. es ist ein solcher nicht notwendig, weil schon
Lehrlinge ausgebildet wurden. Sie möchten einen Lehrling in einem dieser Berufe aufnehmen?
Lösung:
Anmeldung des Lehrvertrages binnen 3 Wochen in der
Lehrlingsstelle;
Anmeldung des Lehrlings bei der Gebietskrankenkasse
binnen 7 Tagen;
Anmeldung des Lehrlings in der Berufsschule binnen 2
Wochen.
Situation:
Ihr Betrieb hat bereits Lehrlinge ausgebildet und möchte nunmehr erstmals in einem anderen Bundesland
Lehrlinge ausbilden?
Lösung:
Beantragen Sie in der Lehrlingsstelle Ihrer Wirtschaftskammer einen Feststellungsbescheid. Erst nach
Rechtskraft des Bescheides ist die Lehrlingsaufnahme
zulässig.
Situation:
Es gibt in Ihrem Betrieb niemanden, der eine Ausbilderprüfung abgelegt hat?
Lösung:
Wenn Sie aufgrund eines Feststellungsbescheides
erstmalig Lehrlinge ausbilden, haben Sie ab Rechtskraft des Bescheides 18 Monate Zeit, die Prüfung
nachzuholen (darüber hinaus gibt es diverse Prüfungen, die eine Ausbilderprüfung ersetzen).
Weitere Informationen erhalten Sie in den Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern (siehe Rückseite des beiliegenden Folders).
WEITERBILDUNG IM BUCHHANDEL
WEITERBILDUNGSWEGE IM BUCHHANDEL
Folgende Weiterbildungswege stehen in Österreich
zur Verfügung:
•
Brancheninterne Aus- und Weiterbildung
Akademie der österreichischen Buch- und Medienwirtschaft im Service-Center Bildungspolitik und das
Fachkolleg buch|medien des Hauptverbandes
des Österreichischen Buchhandels
Kontakt:
Akademie der österreichischen Buch- und Medienwirtschaft im Service-Center Bildungspolitik
Grünangergasse 4, 2. Stock
1010 Wien
Ansprechpartner: Stefan Kahrer
Tel.: 01/505 21 74
Fax: 01/512 49 85-20
Internet: http://www.buchwirtschaft.at
E-Mail: [email protected]
7
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
Fachkolleg buch|medien
Ansprechpartnerin: Marta Holzbauer
Internet: http://www.buecher.at
E-Mail: [email protected]
Tel. 01/512 15 35-15
Fax: 01/512 84 82
Mit den besten Wünschen
Ihr
Service-Center Bildungspolitik
und Ihre
Fachgruppe Wien
der Buch- und Medienwirtschaft
Fachgruppenobmann:
Komm. Rat Michael Kernstock
Geschäftsführer:
Mag. Werner Neudorfer
Sachbearbeiter:
Stefan Kahrer
Foto: Fachkolleg buch|medien, BuchhändlerInnen in Strobl/OÖ
•
•
Fachhochschulen
Fachhochschulstudiengang Telekommunikation und Medien und FH-Studiengang Medienmanagement in St. Pölten
(Web http://www.fh-stpoelten.ac.at/)
Fachhochschul-Studiengang für Informationsberufe, Eisenstadt
(Web http://www.info-manager.at/)
Universitätsausbildung
Germanistik
Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften
Donau-Universität Krems, Universitätslehrgang
Bibliotheks- und Informationsmanagement Professional MSc; weitere Lehrgänge siehe
unter http://www.donau-uni.ac.at/.
Werkstätte Buchverlag. Von der Verlagsplanung bis zur Verlagswirklichkeit; (zwei Semester, Infos unter http://projekte.vhs.at/buchverlag/
Weitere Informationen:
Büro für Universitäre Weiterbildung
Dr. Karl Lueger Ring 1
1010 Wien
Tel.: 01/4277/18231
Fax: 01/4277/18239
E-Mail: [email protected]
http://www.univie.ac.at/weiterbildung
8
Büroadresse:
1010 Wien Grünangergasse 4
Tel. 505 21 74
Fax: 512 49 85/20
E-mail: [email protected]
Homepage: www.buchwirtschaft.at
Beilage:
Folder zu den neuen Lehrberufen
Berufsbeschreibungen
„news & facts Buch- und Medien“
Nr. 2
Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: Fachgruppe
Wien der Buch- und Medienwirtschaft, Verfasser: Stefan Kahrer,
1010 Wien, Grünangergasse 4/2, Verlags- und Herstellungsort: 1010
Wien, Aufgabe- und Verlagspostamt 1010 Wien, Zulassungsnummer: 02Z030417 M