Six Sigma

Transcrição

Six Sigma
S I G M A
B R E A K A W A Y
P E R F O R M A N C E
Knowledge Management in der Unternehmensberatung
Eine empirische Darstellung von Six Sigma
E-mail: [email protected]
[email protected]
Content
• Knowledge Management im Consulting
• Six Sigma / Definition
• Praxisbeispiel
Pointner & Pühringer
Knowledge Management
Knowledge Management im
Consulting
Pointner & Pühringer
Was bedeutet eigentlich Wissen?
Wissen entsteht…
…aus Informationen, Daten, Erfahrungen und
Erkenntnissen. Werden diese miteinander vernetzt,
ergeben sie ein bestimmtes, kontextbezogenes Wissen,
das sich speichern, verarbeiten und wieder auffinden lässt.
(Altmeyer/Georg)
Pointner & Pühringer
Wissensmanagement
Der Nutzen:
– Wissen ist Know-How. (Erfolgsfaktor)
– Wissen heisst Marktwert.
– Wissen ist eine Ressource.
– Wissen hat das Potential Kosten zu senken. (Potential in der
Beratung)
– Wissen steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
– Wissen schafft Übersicht.
– Wissen steigert die Reaktionsfähigkeit.
Pointner & Pühringer
Die Wertschöpfungskette des Wissens
Identifikation
Erwerb
Entwicklung
Verteilung
Nutzung
Bewahrung
1.
Identifikation: Identifizierung von Potentialen (Wettbewerbsvorteile)
2.
Erwerb: Wissenserwerb durch Seminare, Erfahrungen, Kommunikation
3.
Entwicklung: Nützung, Ergänzung durch Erfahrung, Veränderung
4.
Verteilung: Wissen muss transparent und offen zugänglich sein.
5.
Nutzung: Wettbewerbsvorteile und Basiswissen muss genützt werden.
(lagern, bearbeiten, prüfen, transportieren)
6.
Bewahrung: Speicherung, Wandlung von individuellem Wissen in
organisationales Know-How
Pointner & Pühringer
Portfoliomatrix des innovativen und
wettbewerbkritischen Wissens
Wissensattraktivität
HOCH
NIEDRIG
Wissensvorsprung
NIEDRIG
HOCH
Ungenütztes Wissen
(Anwenden)
Kernkompetenzen
(Übertragen)
Irrelevantes Wissen
(Outsourcen)
Basiswissen
(Bewahren, Aufwerten)
Pointner & Pühringer
Six Sigma und Wissensmanagement
Strukturierung:
Aufgaben :
Wissenserweiterung
Wissensnutzung
Wissenssicherung
Ebenen :
Meta-Ebene
Strategische Ebene
Operative Ebene
Wissensmanagement
Prozesse :
Zielsetzung
Situationsanalyse
Maßnahmen
Kontrolle
Pointner & Pühringer
Was ist Six Sigma?
Six Sigma ist eine systematische und strukturierte
Durchbruchsmethode zur Verbesserung von Produkten und
Prozessen in allen Bereichen des Unternehmens.
– Six Sigma heißt Geld verdienen, Fehler zu reduzieren (in
kaufmännischen und Fertigungsprozessen), den Kunden
zufrieden stellen und statistische Methoden zur Messung und
Kontrolle zu nützen.
Pointner & Pühringer
Six Sigma – A multifunctional approach
BUSINESS STRATEGY
Sigma implementation linkage to strategy
PROCESS MANAGEMENT
Management of business processes
CHANGE MANAGEMENT
Committed leadership, communication, incentives, training
TECHNOLOGY
Enabler of process improvement and flow of data
ANALYZE
PLAN
FOCUS
BUILD
Pointner & Pühringer
Six Sigma – DMAIC Verbesserungsmodel
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
11 .
Define: Identifikation des Problems, Definition der Anforderungen
22 .
Measure: Prüfung der Probleme/Prozesse, Messung d. Haupt-schritte
33 .
Analyse: Entwicklung v. Hypothesesn über Ursachen, Problemwurzeln
44 .
Improve: Entwicklung v. Ideen um Problemursachen zu beseitigen, Test
v. Lösungen, Standardisierung v. Lösungen
55 .
Control: Einrichtung v. Standardmessungen, Korrektur v. Probleme
Pointner & Pühringer
DMAIC – Define Phase
Definition der Projektziele, der Prozesse und der Kundenanforderungen
an den Prozessoutput
Projektziele:
• Reduktion der VM-Bestände
• Reduktion der WIP / Fertigprodukte im Auslieferungslager
• Reduktion der Durchlaufzeit in der Produktion
• Erhöhung der Termingenauigkeit bei Kundenlieferungen
• Reduktion der Lieferterminverzögerungen
• Erhöhung der Durchlaufzeit des Overhead-Prozesses (K-Anfrage –
Bestellung – Auslieferung)
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Define Phase
Projektziele:
Reduktion der Lieferterminverzögerungen
Erhöhung der Durchlaufzeit des Overhead-Prozesses
(K-Anfrage – Bestellung – Auslieferung)
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Define Phase
Kundenanforderungen:
• Qualität der Produkte
Kunde beklagt sich über
Probleme
• Bestimmte Auftragsbearbeitungszeit
• Zeitgerechte Lieferung
• Korrekte Liefermengen
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Define Phase - Prozessvisualisierung
Vom Hauptprozess zu Teilprozessen
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Measure Phase
Feststellung der Ist-Situation durch ein auf Fakten basierendes
Verständnis der Bedingungen und Probleme des Prozesses
•Definition der Anforderungen
es
ett
e
ProzessAnalyse
sk
•Festlegung von Zielwerten
oz
•Festlegung von Untergrenzen
Pr
•Festlegung von Obergrenzen
Qu
ali
tät
•Definition der Messgrößen
Quantität (DLZ)
Workshoporganisation
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Measure Phase – Verständnis schaffen
Kurzfristige
Terminänderungen
Qualifikation
der
Mitarbeiter
Motivation
der
Mitarbeiter
de
rb
te
K
ei
un
ita
Qualitätsstandards
M
n
Sonderfertigung
r
ZielBewusstsein
der
Mitarbeiter
In
fo
Informationsbasis
rm
at
io
Verwendete
Medien
n
Informationsprozesse
St
ru
kt
ur
en
Einflussfaktoren
Entscheidungs
wege
Hierarchie
Schnittstellen
• Verstehen der Einflussfaktoren / unterschiedlichen Ziele
• Verstehen der Abläufe
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Measure Phase – Qualitative Analyse
Nutzprozess
KN
Stützprozess
KN
Geplante
Prozesse
RV
Blindprozess
KN
RV
Fehlprozess
KN
Ungeplante
Prozesse
RV
RV
• Einteilung der Prozesse nach ihrer Qualität
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Measure Phase – Quantitative Analyse
1
2
Grundbewertung
Ablehnung /
Annahme KA
Neugesenk
Prozess NR.
Infoaustausch TQ /
TPAK
3
4
Kalkulationsarbeits
planerstellung
5
Dateneingabe in
SAP
Kalkülerstellung
Kalkül geht an TV
Prozessbezeichnung
Mittelwerte
1
Grundbewertung KA
2
Infoaustausch TQ /TPAK
3
Kalkulationsarbeitsplanerstellung
4
Dateneingabe SAP
45
5
Kalkülerstellung
60
16,6666667
82,5
165
369,166667 Min
6,15277778 Stunden
• Definition von Messgrößen
• Definition von Obergrenzen / Untergrenzen
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Measure Phase – Quantitative Analyse
•
Das Ziel dieser Phase ist, die Hauptgründe für die die
Abweichungen der Kundenanforderungen aufzuzeigen
Priorisierung - Kundenanforderungen
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
Lieferverzögerung
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Liefermenge
Auftragsbearbeitung
Qualität
Pointner & Pühringer
DMAIC – Analyse Phase
Hypothesen über die Problemursachen werden aufgestellt
Falsche Daten im System
fehlende Vorgabezeit für
Auftragsbearbeitung
Mitarbeiter kennen sich
nicht aus
HYPOTHESEN
fehlende Kommunikation
der Abteilungen
Doppelgleisigkeit der EDVSysteme
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Improve Phase
Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen
Nutzen / Aufwand Vergleich d. Lösungsvorschläge
120
100
L3
80
Lösungsvorschlag 4:
L1
L6
60
40
L2
L5
20
L4
0
0
1
2
3
4
5
6
7
Schaffung von Datenklarheit / Abgleichung der Stammdaten
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Improve Phase
Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer
DMAIC – Control Phase
Sicherstellung der dauerhaften Problembehebung und der
kontinuierlichen Optimierung
• Bestätigte und umgesetzte Lösung: Stammdatenangleichung /
Datenerhebung
• Monitoring: Verwendung der Datenbanken / Kontrolle der Aktualität
und Validität der Datenbanken
• Reaktionsplan: periodische Überprüfung / Erweiterung der Daten
Define
Measure
Analyse
Improve
Control
Pointner & Pühringer

Documentos relacionados