DWT-aktuell 11-2013 - DWT-SGW

Transcrição

DWT-aktuell 11-2013 - DWT-SGW
DEUTSCHE GESELLSCHAFT
FÜR WEHRTECHNIK e.V.
Bonn, 19. November 2013
An die Fördernden Mitglieder (FM)
und Persönlichen Mitglieder (PM) der DWT
DWT- aktuell 11 / 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer DWT-aktuell übersenden wir Ihnen aktuelle Informationen, ggf. auch kurzfristig, häufig
auch im Originaltext. DWT-aktuell wird nur als E-Mail und ausschließlich an Fördernde Mitglieder
(FM) und Persönliche Mitglieder (PM) der DWT als zusätzlicher Mehrwert Ihrer Mitgliedschaft verteilt.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass einige der aufgeführten Original-E-Mails hier erst
kurzfristig eingegangen sind. Daraus können sich enge Terminsetzungen ergeben. Bitte beachten
Sie die angegebenen Termine. Auf diese hat die DW T keinen Einfluss. Vielfach lohnt es sich
aber, auch nach dem offiziellen Termin noch den Kontakt mit dem Versender herzustellen.
Bei allen Aspekten zu diesen E-Mails wenden Sie sich bitte direkt an die unten aufgeführten
Kontakte.
1. COMMIT GmbH Einladung: Markterkundung Bauwirtschaft
Russland, 01.12. - 06.12.2013
(Original-E-Mail)
Sehr geehrte Damen und Herren,
2018 findet die Fußball-Weltmeisterschaft in der Russischen Föderation statt – von den umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur können auch deutsche Unternehmen profitieren.
Gerne laden wir Sie daher ein zur Teilnahme an der
Markterkundung Bauwirtschaft Russland: Chancen durch die Fußball-WM 2018
Rostow am Don, Wolgograd, 1.12.2013 – 06.12.2013.
Die Veranstaltung ist Teil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und wird
von COMMIT in Zusammenarbeit mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft sowie
der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer durchgeführt.
In Vorbereitung der WM sollen insgesamt 40 Mrd. US-Dollar in neue Infrastruktur investiert
werden. Die Investitionen fließen u.a. in den Neubau und die Modernisierung von Stadien,
die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur sowie die Ausweitung der Übernachtungskapazitäten. Die Zielregionen Rostow und Wolgograd gehören dabei zu den Städten, in denen
komplett neue Stadien entstehen sollen.
Das Informationsblatt samt Anmeldeformular können Sie hier direkt herunterladen. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober.
Mit freundlichen Grüßen
Olesia Ziesch
Projektleiterin
______________________
COMMIT GmbH
Kastanienallee 71
10435 Berlin
Tel.: + 49 30 2061 648 35
Fax: + 49 30 2061 648 10
E-Mail: [email protected]
www.commit-group.com
Hochstadenring 50, 53119 Bonn
Tel.: +49 228 41098-0, Fax: +49 228 41098-19, Internet: www.dwt-sgw.de, E-Mail: [email protected]
2
2. Die EDA informiert
Welcome to the Procurement Gateway. This gateway is to promote an open, transparent
and competitive European Defence Equipment Market, a critical underpinning of a robust
European Defence Technological and Industrial Base (EDTIB). This portal gathers defence
procurement related information for stakeholders operating in the European Defence
Equipment Market.
Mehr hier: EDA Procurement Gateway.
Die EDA informiert auf vierfältige Weise sowohl über ihre Homepage (EDA Homepage)
als auch über aktive Mail-Nachrichten, wie als Anlage beigefügt.
3. SWP informiert
SWP-Aktuell
Die Stiftung für Wissenschaft und Politik legt innerhalb des Formats „SWP-Aktuell“ eine
übersichtliche Liste von Vorschlägen für die zu fassenden Beschlüsse vor, die von Pragmatismus und einem profunden Verständnis vom Kräftespiel rund um die GVSP geprägt ist:
eine nüchterne Bilanz der europäischen Verteidigung als Grundlage für künftige Entscheidungen aufstellen, die Europäische Verteidigungsagentur stärken und einige wenige, aber
bedeutende Flaggschiffprojekte auf den Weg bringen. Mehr dazu unter: SWP.
SWP Comments
A Doable Agenda for the European Defence Council 2013
Three Proposals
Hilmar Linnenkamp and Christian Mölling
The EU heads of state and government have made their December European Council a litmus test for Europe’s commitment to global security and defence. Yet the summit’s agenda
is a patchwork of dozens of tiny bureaucratic dossiers that will neither get CSDP back on
track nor impress anybody outside Europe. To make the Council a suc-cess member states
should opt for a sober assessment of the current situation through a European defence review as a basis for future decision making, increase their capacity to act jointly on defence
matters by bolstering the European Defence Agency and agree on a small number of bold
and realistic flagship projects.
Mehr dazu unter: Defence Council.
4. Die KAS Europabüro Brüssel informiert
(Original-E-Mail)
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Berichterstattung des Europabüros Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung
übersenden wir Ihnen den Bericht zum Europäischen Rat vom 24./25. Oktober.
Sie den können den Bericht hier über unsere Homepage abrufen. Dort werden Sie im Laufe
der nächsten Woche auch eine nochmals überarbeitete Version finden.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Wientzek
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Konrad-Adenauer-Stiftung
Europabüro Brüssel
Tel: 0032 2 743 24 50
[email protected]
3
5. Das DWT-Mitglied bavAIRia e.BV. informiert
(Original-E-Mail) – siehe hierzu Anlage bavAIRia
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu einem Workshop im Rahmen des ESA Integrated Applications
Promotion (IAP) Programms ein:
Für die Erde ins All - Transport & Logistik:
Herausforderungen und mögliche raumfahrtbasierte Lösungsansätze
Dieser findet am Dienstag, 3. Dezember 2013, 10-17 Uhr,
im Europäischen Satellitenkontrollzentrum (ESA/ESOC), Robert-Bosch-Straße 5, 64293
Darmstadt statt.
Die Nutzung von Navigationsgeräten ist im Transport- und Logistikbereich mittlerweile Standard, doch Dienstleistungen und Anwendungen aus anderen Raumfahrtdisziplinen wie z.B.
Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, oder auch Technologien aus der bemannten
Raumfahrt finden bisher nur in Ausnahmefällen Anwendung.
Wie der Einsatz dieser Anwendungen und Technologien die Transport- und LogistikBranche unterstützen kann, welches Potenzial in den Herausforderungen des Transportund Logistiksektors für die Raumfahrtindustrie steckt und welche Rolle das IAP-Programm
der ESA dabei spielt, möchte der Workshop im European Space Operations Center
(ESA/ESOC) in Darmstadt aufzeigen.
Außerdem sollen die Teilnehmer anhand der Präsentation von aktuellen ESA Aktivitäten
angeregt werden, selbst neue Ideen und Vorschläge zu generieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Transport und Logistik
sowie an Unternehmen, die raumfahrtbasierte Anwendungen und Dienste entwickeln.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 28.11.2013 unter
http://www.bavairia.net/index.php?id=240 anzumelden.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Workshop nur nach vorheriger Anmeldung
möglich ist. Für den Zutritt in das ESOC-Gelände ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises nötig.
Das Programm finden Sie in Kürze unter bavairia.
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Deisting
Dipl.-Math. Baerbel Deisting
Director Space and Space Applications
bavAIRia e.V.
Sonderflughafen
Oberpfaffenhofen
Friedrichshafener Straße 1
D-82205 Gilching
Tel: +49-8105 – 27 29 27-41
NEW * Mobile: +49 - 170 4524 885
Fax: +49-8105- 27 29 27-15
6. Der BDI informiert
Mehr hier.
Mehr hier.
4
Mehr hier.
7. Informationsbrief zur Sicherheitsforschung
Der Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung 9/13 enthält Informationen zu
folgenden Themen und Veranstaltungen: – siehe hierzu Anlage InfoBrief
1. Aktuelle Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“
2. Erinnerung: Partnering Event zur Förderrichtlinie
„Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“
3. Veranstaltungshinweis: Security Research Event der Europäischen Kommission in Paris
4. Links
Informationstag – siehe hierzu Anlage Informationstag
Am 11. Dezember 2013 veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung im
Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung den Informationstag zur ersten
Förderbekanntmachung der EU im Bereich „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“.
Die Veranstaltung richtet sich an Projektverantwortliche aus Industrie, Forschung und Hochschulen sowie an staatliche und private Endnutzer, die ein EU-Projekt vorbereiten oder sich
über Fördermöglichkeiten im Bereich „Sichere Gesellschaften" des Rahmenprogramms „Horizont 2020“ informieren möchten.
8. Einladung zur Fachtagung
„Raumfahrt, Automobil- und Maschinenbau – Innovation durch Kooperation“ext/
(Original-E-Mail) – siehe hierzu Anlage INNOspace
bruessel/Ausgabe_6_8_Oktober_2013_small.pdfrd- Oktober 2013
Sehr geehrtere Damen und Herren,
das DLR Raumfahrtmanagement und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstalten im Rahmen der Initiative INNOspace die branchenübergreifende Fachtagung: „Raumfahrt, Automobil und Maschinenbau – Innovation durch
Kooperation“
Ziele der Fachtagung sind gegenseitige Information und Austausch zwischen den Branchen Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive-Zulieferer. In technologieorientierten Workshops sollen konkrete Ansätze für Synergien und Kooperationen
erarbeitet werden.
Hiermit laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung am
4. Dezember 2013 im Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg ein.
Ausführliche Informationen zum Veranstaltungs-Programm finden Sie in der anhängenden Einladung und auf der INNOspace-Website.
Klicken Sie einfach auf Ihren Einladungs-Code: CE6ECihImF_269
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Fachtagung in Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gerd Gruppe
Vorstand
DLR Raumfahrtmanagement
Rolf Schumacher
Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen
und Wirtschaft Baden-Württemberg
9. Was ist TED?
Ted – tenders electronic daily
Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union.
Hier finden Sie die Antwort: TED.
5
10.DWT / SGW – Veranstaltungen

IKZ 2. Hamburger Impuls – Anmeldung noch möglich
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 16. Februar 2012 können wir Sie
nunmehr zum 2. Hamburger Impuls des IKZ am 21. November 2013 an die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) einladen.
Zwischenzeitlich ist es uns gelungen, das Programm durch eine IKZ on tour… bei der
JENOPTIK I Verteidigung & Zivile Systeme ESW GmbH am 22. November 2013 noch
interessanter zu gestalten und zu ergänzen. Damit lohnt sich die Tour nach Hamburg
um so mehr. Alle Einzelheiten hier:
http://www.dwt-sgw.de/veranstaltungen/veranstaltungen-derdwt/detail/?tx_dwtevents%5Bevent%5D=171&cHash=113878e012cafc0fda8487d02c1a
5b62

AKM Mitgliederversammlung 2013 – geändeter Veranstaltungsort: EADS Berlin
Die jährliche Mitgliederversammlung des AKM findet in diesem Jahr am 28. November
2013, 09:00 bis 12:00 Uhr in der Bayrischen Landesvertretung in Berlin statt.
Hierzu lädt der Leiter des AKM, Carsten Leopold, alle Mitglieder und Freunde des
AKM ein.
Einen besonderen Stellenwert erfährt die Mitgliederversammlung in diesem Jahr durch
die anstehenden Wahlen im AKM (wahlberechtigt sind nur Mitglieder des AKM).
Alle Einzelheiten fínden Sie hier: MV AKM.

DWT Parlamentarischer Abend – geändeter Veranstaltungsort: nun im
Haus der Wirtschaft Berlin
Alle Einzelheiten fínden Sie hier:
http://www.dwt-sgw.de/veranstaltungen/veranstaltungen-derdwt/detail/?tx_dwtevents%5Bevent%5D=160&cHash=99e7c8015d45bce9117b6c71076f9df5

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft
Die jährliche Auftaktveranstaltung der DWT mit begleitender Ausstellung finden
auch im nächsten Jahr in der Stadthalle Bonn - Bad Godesberg statt. Notieren
Sie sich den 21./22. Januar 2014:
- Plenumsvorträgen
- Paneldiskussion und
- Workshops
Als Themenfelder sind vorgesehen:
- Sicherheit für Deutschland
- EU Verteidigungsgipfel
- Normen und Zertifikate im wt-Bereich
- Planungsamt u.v.m.

Jahresprogramm 2013 und 2014 der DWT / SGW
Die gesamte aktuelle Jahresplanung der DWT und der SGW ist wie immer auf der
Homepage www.dwt-sgw.de unter Veranstaltungen abrufbar. Das gesamte Jahresprogramm für 2014 finden Sie jeweils unter Veranstaltungen.
Weitere Einzelheiten werden jeweils unter DWT Veranstaltungen bzw. SGW Veranstaltungen aufgeführt.
Bitte studieren Sie das umfassende Angebot und merken Sie sich interessierende Veranstaltungen vor.
6

DWT- info Brüssel - Korrektur
In der DWT – info Brüssel 3/13 auf Seite 7 muss es unter 7. Termine und Veranstaltungen aktuell lauten:
NATO – Außenministertreffen
Datum
Ort
03./04.12.2013
NATO HQ, Brüssel
NATO – Gipfel der Staats- und Regierungschefs 08./09.09.2014
Cardiff, Wales
Großbritannien
Mit freundlichen Grüßen
Claus Dördrechter, Oberst a.D.
Stv Geschäftsführer
Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT)
Hochstadenring 50, D-53119 Bonn
Tel.: +49 228 41098-24
Mobil: +49 172 7624776
Fax: +49 228 41098-29
[email protected]
www.dwt-sgw.de
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu einem Workshop im Rahmen des ESA Integrated Applications
Promotion (IAP) Programms ein:
Für die Erde ins All - Transport & Logistik: Herausforderungen und
mögliche raumfahrtbasierte Lösungsansätze
Dieser findet am Dienstag, 3. Dezember 2013, 10-17 Uhr,
im Europäischen Satellitenkontrollzentrum (ESA/ESOC), Robert-Bosch-Straße 5, 64293
Darmstadt statt.
Die Nutzung von Navigationsgeräten ist im Transport- und Logistikbereich mittlerweile
Standard, doch Dienstleistungen und Anwendungen aus anderen Raumfahrtdisziplinen wie
z.B. Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, oder auch Technologien aus der bemannten
Raumfahrt finden bisher nur in Ausnahmefällen Anwendung.
Wie der Einsatz dieser Anwendungen und Technologien die Transport- und Logistik-Branche
unterstützen kann, welches Potenzial in den Herausforderungen des Transport- und
Logistiksektors für die Raumfahrtindustrie steckt und welche Rolle das IAP-Programm der
ESA dabei spielt, möchte der Workshop im European Space Operations Center
(ESA/ESOC) in Darmstadt aufzeigen.
Außerdem sollen die Teilnehmer anhand der Präsentation von aktuellen ESA Aktivitäten
angeregt werden, selbst neue Ideen und Vorschläge zu generieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Transport und Logistik
sowie an Unternehmen, die raumfahrtbasierte Anwendungen und Dienste entwickeln.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 28.11.2013 unter
http://www.bavairia.net/index.php?id=240 anzumelden.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Workshop nur nach vorheriger Anmeldung
möglich ist. Für den Zutritt in das ESOC-Gelände ist die Vorlage eines gültigen
Lichtbildausweises nötig.
Das Programm finden Sie in Kürze unter http://www.bavairia.net/index.php?id=240.
Informationsbrief zur
zivilen Sicherheitsforschung
9/13
Sehr geehrte Damen und Herren,
der heutige Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung enthält Informationen zu folgenden
Themen und Veranstaltungen:
1.
Aktuelle Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“
2.
Erinnerung: Partnering Event zur Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor
organisierter Kriminalität“
3.
Veranstaltungshinweis: Security Research Event der Europäischen Kommission
in Paris
4.
Links
1.
Aktuelle Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 7. Oktober 2013 die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“ im Rahmen des Programms „Forschung
für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.
Organisierte Kriminalität hat durch die Globalisierung und die Verfügbarkeit moderner Kommunikations- und Informationstechnologie weltweit an Brisanz gewonnen. Kennzeichnend für diese Form der
Kriminalität ist, dass wenige Täter viele Opfer schädigen und hohe Schäden verursachen können.
Die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor organisierter Kriminalität“ soll einen Beitrag dazu
leisten, organisierte Kriminalität mit präventiven Maßnahmen wie der Analyse zukünftiger Bedrohungsentwicklungen und der Risikobewertung einzudämmen. Außerdem stehen konsekutive Maßnahmen wie die Erforschung des Dunkelfeldes oder die Erarbeitung neuer Technologien zur Deliktaufklärung im Vordergrund.
Ausgangspunkt der Forschungsvorhaben soll die Analyse existierender oder zukünftiger Bedrohungen
und deren Folgeeffekte sein. Die Projektanträge sollen Szenarien skizzieren, zu deren Lösung sie
anhand verifizierbarer Kriterien einen Beitrag leisten können. Es wird erwartet, dass isolierte Insellösungen zugunsten ganzheitlicher Ansätze vermieden werden.
Veröffentlicht: 07.10.2013
1/4
Die Förderrichtlinie ist für bilaterale Projekte mit Partnern aus Österreich geöffnet. Österreich und
Deutschland wollen mit ihrer bilateralen Kooperation in der Sicherheitsforschung nicht nur die zukünftige nationale Sicherheit stärken, sondern auch einen Beitrag zur europäischen Sicherheitsarchitektur
leisten.
Nähere Informationen unter:
http://www.bmbf.de/foerderungen/22713.php
Einreichungsfrist für Projektskizzen:
Projektskizzen (Vorschläge) sind spätestens bis zum 14.02.2014 über das Internet-Portal
https://www.projekt-portal-vditz.de/bekanntmachung/ZivileSicherheitSchutzvororganisierterKriminalitat
und in schriftlicher Form auf dem Postweg beim Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH einzureichen.
Ansprechpartner:
Dr. Serge Röhrig
Projektträger des BMBF –
Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-396
Fax:
+49 211 6214-484
E-Mail: [email protected]
2.
Erinnerung: Partnering Event zur Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Schutz vor
organisierter Kriminalität“
Wie bereits im Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung 8/2013 angekündigt, findet zur Unterstützung interessierter Akteure für die Bildung von Konsortien und die Vorbereitung von Projektanträgen in Österreich und Deutschland jeweils ein Partnering Event statt. Beide Veranstaltungen richten
sich an potenzielle Antragsteller aus Österreich und Deutschland.
•
Das Partnering Event in Österreich (der sogenannte Einreichertag) findet am 11. Oktober
2013 im Haus der Forschung in Wien statt. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur
Anmeldung finden Sie unter: http://www.ffg.at/kiras/Einreichertag_2013/14
•
Das Partnering Event in Deutschland findet am 24. Oktober 2013 im Maritim Hotel am
Flughafen Düsseldorf statt. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://sicherheitsforschung.vditz.de/partnering-event-zur-zivilen-sicherheit-schutz-vororganisierter-kriminalitat
2/4
3.
Veranstaltungshinweis: Security Research Event der Europäischen Kommission
in Paris
Die Europäische Kommission veranstaltet am 20. und 21. November 2013 im Rahmen der Messe
„Milipol“ in Paris ein „Security Research Event“ (SRE).
Die Veranstaltung steht im Zeichen des zukünftigen europäischen Rahmenprogramms „Horizont
2020“. Das SRE umfasst fünf Panels – unter anderem zur Sicherheitsforschung in „Horizont 2020“ und
zur europäischen Sicherheitsindustrie. Weiterhin werden sich während der vier Messetage der
„Milipol“ acht Projekte aus dem laufenden europäischen Sicherheitsforschungsprogramm vorstellen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Registrierung erforderlich.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/enterprise/newsroom/cf/itemdetail.cfm?item_id=6871&tpa_id=168
4.
Links
Das Sicherheitsforschungsprogramm:
– BMBF-Seite zur zivilen Sicherheitsforschung
Weitere Informationen finden sie auch auf folgenden Seiten:
http://informationsbrief.sifo.de – BMBF-Seite zum Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung
http://projekttraeger.sifo.de – Seite des Projektträgers zivile Sicherheitsforschung
http://securityresearchmap.sifo.de – Landkarte zur zivilen Sicherheitsforschung
http://NKS.sifo.de – Nationale Kontaktstelle für die EU-Sicherheitsforschung (FP7)
Mit freundlichen Grüßen
Projektträger des BMBF – Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“
Dr. Andreas Hoffknecht
Dr. Thorsten Fischer
Telefon: +49 211 62 14-456
Telefon: +49 211 6214-628
Fax:
Fax:
+49 211 62 14-139
E-Mail: [email protected]
+49 211 6214-484
E-Mail: [email protected]
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
3/4
Der zu aktuellen Anlässen erscheinende Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung richtet sich an Unternehmen,
Forschungseinrichtungen und Endnutzer. Er informiert in knapper Form über Neuigkeiten (Förderrichtlinien, Veranstaltungshinweise etc.) im Zusammenhang mit dem nationalen Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ und der europäischen Sicherheitsforschung im 7. Forschungsrahmenprogramm. Bei Bedarf werden ausführliche Informationen zu aktuellen
Themen im „Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung: Hintergründe“ aufbereitet.
Der Informationsbrief wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der VDI Technologiezentrum GmbH herausgegeben.
Hinweis gemäß § 33 des BDSG: Der Versand des Informationsbriefes erfolgt über eine Adressdatei, die mit Hilfe der automatisierten Datenverarbeitung geführt wird.
Falls Sie den Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Informationsbrief an interessierte Kollegen oder Partner weiterleiten. Falls Sie diese Mail
weitergeleitet bekommen haben und auch in Zukunft über Neuigkeiten zur zivilen Sicherheitsforschung informiert werden
wollen, können Sie den Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung hier abonnieren.
4/4
Informationstag zur ersten Förderbekanntmachung der EU im
Bereich „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“
11. Dezember 2013 im Collegium Leoninum, Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn,
10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Die Veranstaltung im Überblick
Voraussichtlich wird am 11. Dezember 2013 das erste Arbeitsprogramm der Europäischen
Union im Bereich „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020" veröffentlicht. 1 Um Interessenten
frühzeitig über die Inhalte zu informieren, findet zeitgleich in Bonn ein Informationstag der
Nationalen Kontaktstelle (NKS) Sicherheitsforschung statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Projektverantwortliche aus Industrie, Forschung und
Hochschulen sowie an staatliche und private Endnutzer, die ein EU-Projekt vorbereiten oder
sich über Fördermöglichkeiten im Bereich „Sichere Gesellschaften" des Rahmenprogramms
„Horizont 2020“ informieren möchten.
Auf der Veranstaltung werden die Inhalte und administrativen Rahmenbedingungen der
Ausschreibung vorgestellt. Insbesondere möchten wir Sie auch umfangreich zu den
geänderten Beteiligungsregeln und neuen Instrumenten des neuen Rahmenprogramms für
Forschung und Innovation „Horizont 2020“ informieren. Weiterhin erhalten Sie hilfreiche
Tipps zur Projektvorbereitung von erfahrenen Antragstellern sowie Informationen zur
Maßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Deutsche Antragsteller fit
für Europa“.
Zur Unterstützung der Akteure bei der Bildung von Konsortien findet nachmittags ein
Partnering-Workshop statt, in dem Projektideen oder die eigene Institution vorgestellt werden
können.
Die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung in der VDI Technologiezentrum GmbH lädt
Sie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu dieser
Tagesveranstaltung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Thorsten Fischer
Steffen Muhle
1
Lars Winking
Der Bereich „europäische Sicherheitsforschung“ des 7. Forschungsrahmenprogramms (FRP) wird in „Horizont
2020“ unter der Herausforderung „Sichere Gesellschaften (Secure Societies)“ fortgeführt.
Seite 1 von 4
Programm des Informationstages für den ersten EU-Aufruf im Bereich
„Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“
11. Dezember 2013 im Collegium Leoninum, Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn,
10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Ab 9.00 Uhr Registrierung
10.00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Eckhart Curtius, Bundesministerium für Bildung und Forschung
10.10 Uhr
Struktur der Sicherheitsforschung in „Horizont 2020“ und Schwerpunkte des
ersten Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen
Dr. Steffen Muhle, VDI Technologiezentrum, NKS Sicherheitsforschung
10.40 Uhr
Kaffeepause
11.10 Uhr
Förderinstrumente der Sicherheitsforschung in „Horizont 2020“
Dr. Thorsten Fischer, VDI Technologiezentrum, NKS Sicherheitsforschung
11.40 Uhr
Beteiligungsregeln, administrative Randbedingungen, Auditierung
Thomas Matigat, VDI Technologiezentrum
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Erfahrungsbericht eines Antragstellers aus dem letzten Aufruf des 7. FRP
Dr.-Ing. Jens Pottebaum, Universität Paderborn
13.20 Uhr
Tipps zur Projektvorbereitung sowie Hinweise zur Einreichung und Evaluation
Dr. Lars Winking, VDI Technologiezentrum, NKS Sicherheitsforschung
13.40 Uhr
BMBF Maßnahme „Deutsche Antragsteller fit für Europa“
Eckhart Curtius, Bundesministerium für Bildung und Forschung
14.00 Uhr
Fragen und Diskussion
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Partnering-Workshop*
gegen
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
* Im Rahmen des Partnering-Workshops besteht die Möglichkeit, Ihr Vorhaben bzw. Ihre Institution in
einer Kurzpräsentation (max. 5 min) vorzustellen. Falls Sie diese Gelegenheit nutzen wollen, bitten wir
Sie, uns dies vorab mitzuteilen (siehe Formular Anmeldung).
Seite 2 von 4
Allgemeine Hinweise
Teilnahmegebühr inkl. Mehrwertsteuer: 75,00 €
Für Behördenvertreter wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Leistungen
Im Leistungsumfang sind Pausenimbiss und Mittagessen enthalten. Die Vorträge werden
den Teilnehmern im Nachgang zum Workshop elektronisch zur Verfügung gestellt.
Registrierung
VDI Technologiezentrum GmbH
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefax: +49 211 6214-182
fachliche Fragen:
Dr. Thorsten Fischer
Tel.: +49 211 6214-628
E-Mail: [email protected]
Anmeldung:
Edda Ranz
Tel.: +49 211 6214-565
E-Mail: [email protected]
Registrierungen müssen schriftlich erfolgen.
Wir bitten um Registrierung bis zum 30. November 2013.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Registrierung durch uns schriftlich bestätigt werden
muss. Erst dann gelten Sie als für den Workshop angemeldet. Registrierungen, die
nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl eingehen, können leider nicht mehr
berücksichtigt werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Sollte sich eine sehr hohe Nachfrage ergeben, behalten wir uns vor, die Anträge auf
Registrierungen hinsichtlich der Institution zu sichten. Die Sichtung erfolgt, um
sicherzustellen, dass keine Institution/Einrichtung überrepräsentiert ist.
Die Rechnung wird bei rechtzeitiger Registrierung zugesandt, andernfalls unmittelbar vor
Beginn der Veranstaltung ausgehändigt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang
überweisen.
Veranstaltungsort
ist das Collegium Leoninum (http://www.leoninum-bonn.de), Noeggerathstraße 34, 53111
Bonn. Anfahrt siehe http://www.leoninum-bonn.de/anfahrt.html
Geschäftsbedingungen
Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen der VDI Technologiezentrum GmbH
verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis
14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,-- € inkl.
MwSt. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen. In
diesem Fall werden die Veranstaltungsunterlagen zugesandt. Maßgebend ist der
Posteingangsstempel.
Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist es möglich, nach Absprache
einen Ersatzteilnehmer zu benennen.
Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen abgesagt werden, erfolgt eine
sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung
der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.
Seite 3 von 4
Antrag auf Registrierung für die Teilnahme am
Informationstag für den ersten EU-Aufruf im Bereich „Sichere Gesellschaften“
11. Dezember 2013 im Collegium Leoninum, Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn
Bitte zurücksenden an:
VDI Technologiezentrum GmbH
Frau Edda Ranz
Postfach 10 11 39
D-40002 Düsseldorf
Telefax: 0211/6214-182
Hiermit beantrage ich verbindlich meine Registrierung beim Informationstag für den ersten
EU-Aufruf im Bereich „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“.
Teilnahmegebühr: 75,00 € inkl. MwSt., Pausenimbiss und Mittagessen
Titel
Name
Vorname
Institution
Abteilung
Straße/Postfach
PLZ, Ort
Telefon
Telefax
E-Mail
 Ich nehme als Vertreter einer Behörde teil
 Ich möchte beim Partnering-Workshop in einer Kurzpräsentation (max. 5 min) meine
Projektidee/mein Unternehmen oder Institut vorstellen
Seite 4 von 4
Raumfahrt, Automobilund Maschinenbau
– Innovation durch Kooperation –
Baden-Württemberg ist nach dem Innovationsindex des
Statistischen Landesamtes eine der innovativsten Regionen
Europas. Dafür gibt es gute Gründe: In Baden-Württemberg
wird gemessen am BIP ein hoher Anteil in Forschung und
Entwicklung investiert. Darüber hinaus sind in BadenWürttemberg wichtige Hochtechnologiebranchen wie
Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Raumfahrt
angesiedelt. Die technologischen Herausforderungen dieser
Branchen liegen oft gar nicht so weit auseinander. Dies gilt
insbesondere für Basistechnologien und -kompetenzen wie
Sensorik, Hochleistungs-Verbundwerkstoffe oder Integrierte
Systeme. Hier liegen Synergie- und Innovationspotenziale, die
durch technologische Spin-offs oder Spin-ins zwischen den
verschiedenen Branchen genutzt werden können. Ein branchenübergreifendes Austauschforum soll ermöglichen, solche
Synergien und Entwicklungspotenziale zu identifizieren.
Das DLR Raumfahrtmanagement und das Ministerium
für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
veranstalten am 4. Dezember 2013 eine branchenübergreifende Fachtagung. Ziel der Fachtagung sind gegenseitige
Information und intensiver Austausch zwischen den Branchen
Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau und Automotive
Zulieferern.
Unterstützt wird die Fachtagung durch den VDMA BadenWürttemberg, das Cluster automotive-bw und das Forum
Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg.
Programm
9:00 Uhr
Registrierung der Teilnehmer und Kaffee
9:30 Uhr
Raumfahrt, Automobil- und Maschinenbau
- Innovation durch Kooperation Dr. Gerd Gruppe, Vorstand,
DLR Raumfahrtmanagement
9:50 Uhr
Raumfahrtinnovationen und deren Nutzen
für Automobil- und Maschinenbau
Prof. Dr. Hans-Peter Röser, Geschäftsführender
Direktor, Institut für Raumfahrtsysteme, Universität
Stuttgart
10:10 Uhr Flexibilität, Wandlungsfähigkeit
und flächendeckende IT-Integration Trends und Entwicklungen im Maschinenbau
Dr.-Ing. Sebastian Schlund, Leiter Competence
Center Produktionsmanagement, FraunhoferInstitut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
10:30 Uhr Innovative Technologien und Umsetzungs­
konzepte in der Automobilindustrie Chancen für Kooperationen
Dr.-Ing. Peter Klose, Leiter Technologie- und
Innovationsmanagement, MBtech Consulting GmbH
10:50 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Vier parallele Workshops
Die Tagung ist Teil der 2013 gestarteten Initiative INNOspace
des DLR Raumfahrtmanagements.
Hiermit laden wir Sie zu der Fachtagung
am 4. Dezember 2013
in das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg,
Stuttgart-Vaihingen, Universitätsgelände, ein.
Am Rande der Fachtagung besteht auch die Gelegenheit,
mit Teilnehmern bilaterale Gespräche zu führen. Das
Anmeldeportal bietet Ihnen über eine Matchingfunktion die
Möglichkeit, im Vorfeld diese Gespräche gezielt zu vereinbaren.
13:00 Uhr Mittagessen
One-to-One-Meetings
14:00 Uhr Innovationspotenziale für Baden-Württemberg
Staatssekretär Ingo Rust, Ministerium für Finanzen
und Wirtschaft Baden-Württemberg
14:15 Uhr Fortsetzung: Vier parallele Workshops
16:00 Uhr Plenum
Präsentation der Ergebnisse
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Workshops
1. Sensorik
Aspekte Miniaturisierung, Robustheit,
Energieeffizienz, Funktionalisierung
Moderation Prof. Dr.-Ing. Rolf-Jürgens Ahlers,
Managing Director, ProxiVsion GmbH
2. Strukturen
Aspekte Werkstoffe, Bauweisen, Leichtbau,
Additive Layer Manufacturing
Moderation Thorsten Sebald,
Materials & Process Technology,
Astrium GmbH, München
3. Oberflächen
Aspekte Behandlung, Reinigung,
Beschichtungen, Nanostruktu­rierungen
Moderation Dr. Georg Willich/Catherine Haas,
Astrium GmbH, Friedrichshafen
4. Elektronik/ Integrierte Systeme
Aspekte Algorithmik, Fertigung, Technologieund Prozess­innovationen
Moderation Dr. Hannes Stephan Griebel,
Space Business Development Manager,
Thales Alenia Space Deutschland
GmbH
Zielsetzung und Nutzen:
In den moderierten Workshops werden konkrete,
technologiebasierte Problemstellungen und Lösungs­
ansätze der verschiedenen Branchen vorgestellt
und diskutiert. Auf dieser Basis werden Ansätze für
Synergien, mögliche Kooperationen und gemein­same
Projekte erarbeitet. Der Workshop bietet die
Möglichkeit, über die eigenen spezifischen Themen
hinaus technologische Lösungen anderer Branchen
kennen zu lernen und für sich zu nutzen.
Die Teilnehmerzahl der Workshops ist auf je zwanzig
Personen begrenzt.
Veranstalter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.,
Raumfahrtmanagement Bonn
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
Baden-Württemberg, Stuttgart
Tagungsort
Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg, StuttgartVaihingen, Universitätsgelände, Pfaffenwaldring 29
Termin
4. Dezember 2013 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Anmeldebedingungen
Anmeldeschluss ist der 15. November 2013.
Ein/e Stellvertreter/in kann gerne benannt werden.
Kooperationspartner
VDMA Baden-Württemberg
Cluster automotive-bw
Forum Luft- und Raumfahrt BW
Kontakt
Dr. Franziska Zeitler
Hr. Claus Mayer
Koordinatorin Innovation
und neue Märkte
DLR Raumfahrtmanagement
Referat 73 Automobil- und
Produktionsindustrie, Logistik
Ministerium für Finanzen und
Wirtschaft Baden-Württemberg
Tel: 0228 447-434
Mail:[email protected]
Tel: 0711 123-2129
Mail:[email protected]
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Nutzen Sie vom Hauptbahnhof Stuttgart kommend die S-BahnLinien S1, S2 oder S3 in Richtung Herrenberg/Filderstadt/
Flughafen, vom Flughafen Stuttgart kommend die S-BahnLinien S2 oder S3 (Schorndorf/Backnang), jeweils bis zur
Haltestelle „Universität“. Verlassen Sie die S-Bahn-Station in
Richtung „Universitätszentrum“.
Fahren Sie vom Stuttgarter Kreuz kommend die Autobahn 831
in Richtung Stuttgart Zentrum. Verlassen Sie die A831 an der
Ausfahrt „Universität“ und biegen Sie an der ersten Ampel
links ab, anschließend rechts in den Pfaffenwaldring.
Raumfahrtzentrum
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt vollständig
Online-basiert.
Bitte klicken Sie auf Ihren persönlichen EinladungsCode in der Einladungs-Email. Sie gelangen sofort in
den Anmeldebereich der Veranstaltungsseite.
Dort können Sie sich:
Raumfahrt, Automobilund Maschinenbau
– Innovation durch Kooperation –
Anreise mit dem Auto
Branchenübergreifende Fachtagung
Stuttgart am 4. Dezember 2013
14
Pfaffenwaldring
Allgemeine Informationen
Universität
Universität
14
- zur Veranstaltung anmelden
- sich für die Teilnahme an einem der vier parallel
verlaufenden Workshops registrieren
- Termine für bilaterale Gespräche vereinbaren
(Matching)
831
Kreuz
Stuttgart
Legende:
Sie erhalten ausserdem eine Bestätigungs-Email von
[email protected], mit Ihren Zugangsdaten für
den ständigen Zugang zu Ihrem persönlichen
Benutzerbereich.
Straße
S- und/oder StraßenbahnHaltestelle
8
Straßenbahn- und Deutsche
Bahn-Schienentrasse
Bundesstraßenbezeichnung
59
Autobahnbezeichnung
Lind
Autobahnauf- und -ausfahrt
Autobahn
Wegführung von Autobahnausfahrt zum Raumfahrtzentrum
Bonn
Richtungsangabe
Einladung