Informationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir im UKD

Transcrição

Informationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir im UKD
Informationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir im UKD
Inhaltsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Apotheke
Arbeitssicherheit
Ärztliche Betreuung
Aufsichtsrat
Ausbildungseinrichtungen
Auszubildendenvertretung
AWT-Anlage
Beratungsstelle für Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Bestellungen
Betriebsärztlicher Dienst
Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen (BZG)
Blutspendezentrale
Botanischer Garten
Busservice
Cafeteria in der MNR-Klinik
Dekan / Dekanat
Eigentum der Mitarbeiter
Elektronisches Bestellwesen
Fachbereich Medizin
Gärtnerei
Geländeplan
Geschichte des UKD
Heinrich Heine
Heinrich-Heine-Universität
Hochschulsport
Impfstelle
Institute
Internet
Intranet
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Kantine
Kindertagesstätte
Kliniken
Klinikseelsorge
Willkommen im Team!
3
Praxis und Forschung im Dialog
4
Medizin und Pflege
6
Forschen für den Fortschritt
9
Ausbildung und Lehre
10
UKD 2010 – Das Klinikum macht sich fit!
12
A bis W – Stichwortverzeichnis
13
Rückblick – Ausblick – Überblick
Vom Bürgerkrankenhaus zum Klinikum
der Maximalversorgung
39
Die medizinischen Zentren im UKD
42
Die 31 Kliniken im UKD
44
Die 33 Institute im UKD
48
Der Vorstand
52
Die Organisationsstruktur des UKD
54
Der Aufsichtsrat
55
Die Heinrich-Heine-Universität
56
Dekanat / Fachbereich Medizin
57
Legende zum Orientierungsplan
58
Impressum und Bildnachweis
58
Ein Hinweis zur Schreibweise: Um eine bessere Lesbarkeit
zu gewährleisten, haben wir zum Teil auf komplizierte Konstruktionen nach dem Muster „der/die Mitarbeiter/innen“
usw. verzichtet. Es sind jedoch in jedem Fall die männlichen
und weiblichen Mitarbeiter angesprochen.
14
14
15
55
15
15
15
16
16
17
18
19
20
21
22
57
22
22
57
22
23
39
23
56
23
24
48
24
24
25
25
25
44
26
Lageplan
Lehranstalten
Leitbild
Logistik
Materialtransporte
Mitarbeiterinformationen
Organisationsstruktur
Orientierungsplan
Personalentwicklung
Personalkantine
Personalrat
Personalrestaurant
Personalstruktur
Personalunterkünfte
Pflegedienst
Plan
Presse
Probentransportdienst
Redaktion
Schwerbehindertenvertretung
Shop
Sicherheitsdienst
Sommerfest
Sport
UKDialog
UKDirekt
UKD-Shop
Unfall
Urlaub
Veranstaltungen
Verwaltung
Vorstand
Website
Weiterbildung in den
Pflegeberufen
59
26
26
27
28
28
54
59
28
29
29
29
30
30
31
59
32
33
33
33
33
34
34
35
35
36
36
36
37
37
38
52
38
38
Willkommen im Team!
Die ersten Tage in einem neuen Unternehmen sind immer auch
Mit dieser Broschüre wollen wir „Erste Hilfe“ leisten: Ihre wichtigs-
Orientierungstage. Alles ist noch fremd: der morgendliche Weg zur
ten Fragen beantworten, einen Einblick in unsere Unternehmens-
Arbeit, die Kollegen und die Umgebung. Neben allen messbaren
kultur geben und auch einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
Kriterien ist da aber noch etwas: die Situation fühlt sich neu an.
An diesem Stück Zukunft arbeiten wir ab sofort gemeinsam.
Wir möchten dazu beitragen, dass es sich bei diesem ersten Eindruck um ein gutes Gefühl handelt. Schließlich ist es unser wich-
Wir freuen uns auf Sie!
tigster Auftrag, für die Genesung unserer Patienten eine Atmosphäre
von Geborgenheit und Respekt zu schaffen. Sie sind eingeladen,
Der Vorstand des Universitätsklinikums Düsseldorf
von nun an daran mitzuarbeiten.
Prof. Dr. Jörg Tarnow (Ärztlicher Direktor)
Prof. Dr. Werner Scherbaum (Stv. Ärztlicher Direktor)
Der Fortschritt hat für uns auch einen humanitären Klang. Er ist
Roland Grabiak (Kaufmännischer Direktor)
Anspruch und Verpflichtung zugleich: nicht stehen zu bleiben, Mut
Inge Schwarz (Pflegedirektorin)
zu beweisen, das Neue auf den Weg zu bringen. Wir freuen uns
Prof. Dr. Wolfgang H.-M. Raab (Dekan)
über jeden, der diesen Weg mit uns geht.
Gemeinsam an die Spitze:
Ein Gruppenerlebnis mit
Alpenpanorama erlebten
diese Ärztinnen und Ärzte
des UKD während einer Skitour
in Sölden.
|3
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Praxis und Forschung im Dialog
Als Krankenhaus der Maximalversorgung steht das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) für internationale
Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und
Lehre. Eine unserer Stärken liegt in der strukturierten
Verzahnung von Klinikbetrieb und Forschung.
In der Region sind wir traditionell Ansprechpartner und
Berater in medizinischen Fragen. Was viele aber nicht
wissen: Als Universitätsklinikum gewährleisten wir
einen hohen Standard nicht nur in der Spitzenmedizin,
sondern auch bei den „normalen“ Krankenhausleistungen, also zum Beispiel bei Knochenbrüchen, Gelenkund Schnittverletzungen, Geburten usw. Hier profitieren
unsere Patienten von der großen Erfahrung unserer
Mediziner und Pflegekräfte – und natürlich von der
modernen Geräteausstattung in den einzelnen Kliniken
und Versorgungseinrichtungen.
Durch Kooperationen mit Partneruniversitäten im Inund Ausland gewinnen wir stetig neue Erkenntnisse zum
besseren Verständnis von Krankheiten, die zu innovativen Methoden in Diagnostik und Therapie führen.
4|
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Spitzenmedizin braucht
Konzentration und
Fingerspitzengefühl.
Ob im Operationssaal ...
... oder unter dem Mikroskop.
Immer geht es um
menschliches Leben.
Heilen – Forschen – Lehren
|5
Medizin und Pflege
Als Universitätsklinikum sind wir anerkannter Berater in medizinischen Fragen und der größte regionale Anbieter stationärer und
ambulanter Leistungen – mit einem vollständigen medizinischen
Fächerspektrum (s. ab Seite 44 unter Kliniken / Institute).
lungen, sondern kommen auch schnell und unmittelbar in den Ge-
National und international renommierte Experten auf allen Gebie-
nuss neuester Erkenntnisse in der medizinischen Forschung. Darüber
ten der Medizin garantieren eine Krankenversorgung auf höchstem
hinaus sorgt die enge Vernetzung der zahlreichen Einzelkliniken
wissenschaftlichen Niveau.
dafür, dass Expertenwissen aus allen Fachdisziplinen gebündelt wird
(s. ab Seite 42 unter Medizinische Zentren): So werden die Grund-
Unsere Partner sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Kran-
lagen geschaffen, um eines Tages auch den Patienten helfen zu
kenhäuser sowie medizinische bzw. pflegerische Einrichtungen der
können, für deren Krankheiten heute noch keine Heilungs-, sondern
Vor- und Nachsorge; sie überweisen viele Patienten aus anderen
allenfalls Linderungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Bundesländern oder aus dem Ausland zu uns nach Düsseldorf –
Menschen mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Nach ihnen richten wir unsere Prozesse aus und überprüfen
diese kontinuierlich. Die Verbindung von Forschung, Lehre und
Krankenversorgung bietet unseren Patienten entscheidende Vorteile:
Sie profitieren nicht nur von einer modernen, hochleistungsfähigen
Geräteausstattung in den einzelnen Kliniken und Funktionsabtei-
6|
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Der Pflegedienst – Kompetenz für Gesundheit
Das etwa 1.400 Mitarbeiter umfassende Pflegeteam des UKD
repräsentiert eine eigene Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Die
Übrigens: Die Pflegemethoden, die wir im UKD anwenden, entspre-
(Kinder-)Krankenschwestern und -pfleger – sie heißen seit 2004
chen dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften. Hier arbeiten
offiziell Gesundheits- und Krankenschwester bzw. -pfleger – und
wir – auf Grundlage der anerkannten Pflegemodelle – nach
die Hebammen im Klinikum tragen wesentlich zum Heilungsprozess
festgelegten Standards. Um die Qualität in der Patientenversorgung
der Patienten bei. Als Teil der Behandlungsteams auf den Pflege-
stets auf hohem Niveau zu halten, nimmt unser Pflegepersonal
und Intensivstationen, im Operations- und Funktionsdienst und in
regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten
den Ambulanzen richten sie ihre Dienstleistungen an der Art und
Gesundheitsförderung, Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz sowie
Schwere der Erkrankungen aus. Das Ergebnis ist die individuali-
an Weiterbildungslehrgängen teil (s. Seite 18 unter „BZG“).
sierte Pflege: Dazu gehören auch die umfassende Information sowie
die Beratung und Unterstützung bei Entscheidungen – allesamt
Maßnahmen, die das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der
Patienten fördern sollen.
Heilen – Forschen – Lehren
|7
8|
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Internationale Reputation
Forschen für den Fortschritt
Die universitäre medizinische Forschung am UKD ist grundlagen-,
Infektionsbiologie (Leibniz-Preis 2004 / SFB geplant)
krankheits- und patientenorientierte Forschung. Sie ist nicht
Molekulare Biologie des Alterns (SFB geplant)
Selbstzweck, sondern integraler Bestandteil eines Netzwerks aus
Neuro- und Verhaltenswissenschaften (SFB geplant)
Forschung, Lehre und Krankenversorgung, von dem die Patienten
Onkologie / Tumorbiologie (SFB geplant)
unmittelbar profitieren.
Stammzellbiologie und Regenerative Medizin (Forschungsgruppe
geplant)
Medizinische Forschung schafft neue Erkenntnisse zum besseren
Verständnis von Krankheiten. Daraus ergeben sich innovative Me-
Durch die umfassende Forschungsarbeit und die Anbindung an den
thoden für Diagnostik und Therapie, die im Rahmen überregionaler
weltweiten medizinischen Dialog verfügt das UKD über eine stetig
klinischer Studien regelmäßig geprüft werden. Im UKD werden diese
wachsende Wissensdatenbank; diese bildet die Basis für umfassende
Entwicklungen zügig in die Praxis umgesetzt.
Forschungsarbeiten im naturwissenschaftlich-medizinischen Bereich.
Die folgenden Schwerpunkte mit zurzeit drei Sonderforschungsbereichen (SFB) begründen die internationale Reputation des Universitätsklinikums Düsseldorf:
Hepatologie (SFB 575)
Kardiale und vaskuläre Krankheiten (SFB 612)
Umweltmedizin (SFB 503)
Heilen – Forschen – Lehren
|9
Wissenschaft vermitteln
Ausbildung und Lehre
Neben der Spitzenversorgung im Sinne einer Hochleistungsmedizin
Ein weiteres Ziel der Reform ist es, die Studierenden auf den Wandel
und der Forschung ist die akademische Lehre der dritte wichtige
im Krankheitsspektrum und auf die veränderte demographische
Eckpfeiler in der medizinischen Versorgung, weil sie die Qualität
Entwicklung vorzubereiten. Zum Beispiel müssen immer mehr ältere
der universitären Medizin langfristig sichern hilft. Das UKD bietet
Menschen und chronisch kranke Patienten versorgt und die Koordi-
hier eine praxisnahe Ausbildung und fachärztliche Weiterbildung auf
nation mit der ambulanten Behandlung verbessert werden.
höchstem Niveau.
Neben den wissenschaftlichen Grundlagen sollen insbesondere die
Das Klinikum dient der medizinischen Fakultät der Universität zur
Anforderungen vermittelt werden, die aufgrund der Entwicklung
Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre, denn es über-
im Gesundheitsversorgungssystem auf die zukünftigen Mediziner
nimmt die praxisnahe Aus-, Fort- und Weiterbildung der zukünftigen
zukommen: Dies sind zunehmend auch ökonomische Aspekte. Nicht
(Fach-)Ärzte. Um die Qualität der universitären Medizin noch weiter
nur den Studentinnen und Studenten, sondern auch vielen anderen
zu optimieren, wird die bislang forschungsorientierte Lehre auf
jungen Menschen bietet das UKD eine qualifizierte Ausbildung in
Basis der neuen Approbationsordnung (AO) nun schrittweise um-
Medizin- und Pflegeberufen.*
strukturiert. Das zentrale Element des neu geordneten Medizinstudiums ist die Stärkung der praxisbezogenen Ausbildung, d.h.
der Unterricht am Krankenbett.
* Eine Ausbildungsbroschüre mit weiteren Informationen ist in der Personalabteilung
erhältlich. Wie alle UKD-Publikationen ist auch sie im Internet als PDF-Dokument
abrufbar.
10 |
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Nicht nur den Studentinnen und Studenten, sondern auch vielen anderen jungen
Menschen bietet das UKD eine qualifizierte Ausbildung in Medizin- und Pflegeberufen.
Heilen – Forschen – Lehren
| 11
Gesundheits- und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
UKD 2010 – Das Klinikum macht sich fit!
In Deutschland zwingt der hohe Kostendruck die Gesundheitsein-
Aufbau von Kooperationen (mit anderen Leistungsanbietern im
richtungen, insbesondere auch die Universitätskliniken, zu einer
Gesundheitswesen)
marktwirtschaftlich orientierten Arbeitsweise. Ehemals behördlich
Entwicklung von Konzepten für die Integrierte Versorgung und das
geprägte Institutionen werden nun schrittweise durch moderne,
Ambulante Operieren
international wettbewerbsfähige Kliniken abgelöst.
Neues OP-Management
Professionalisierung des Projektmanagements
Eine große Herausforderung in unserem Land ist zudem die steigen-
Erweiterte Förderungsmaßnahmen für die Beschäftigten
de Zahl älterer Menschen mit mehreren Erkrankungen. Auch dieser
Kritische Überprüfung aller erbrachten Leistungen
Umstand erfordert eine höhere Effektivität in der medizinischen
Versorgung.
Betonung der Vielseitigkeit und Ausbau der Marktanteile
Optimierung von Prozessen in transparenten Strukturen
Nun gilt es, die aus dem Zusammenwirken von Universität (Forschung und Lehre) und Klinikum resultierenden Standortvorteile
12 |
Vor diesem Hintergrund werden die Arbeitsprozesse am UKD laufend
weiter auszubauen. Zwei wesentliche Elemente der strategischen
überprüft und optimiert. Das betrifft die ärztlichen Dienstleistungen
Ausrichtung zeichnen sich bereits ab: Im Einklang mit dem Grundge-
und die Pflege ebenso wie die Dezernate. Sie alle sind dabei, sich
danken der „Universitas” wird das UKD seine Vielseitigkeit betonen
in transparenten, schlanken Strukturen neu zu organisieren, um eine
und offensiv Marktanteile erobern. Die strategische Option heißt
höhere Kosteneffizienz zu erreichen.
also ökonomisches Wachstum!
Für die Optimierung von Organisation und (Management-)Prozessen
Aus diesen strategischen Zielen, die im Jahr 2005 präzisiert werden
hat der Vorstand die folgenden Zielvereinbarungen formuliert:
sollen, leiten sich die operativen Ziele und daraus jene Maßnahmen
Bildung organbezogener Zentren
ab, die notwendig sind, um die angestrebte Marktstellung zu errei-
Ausbau und Optimierung medizinischer Leistungen (in Kranken-
chen: Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre
versorgung, Forschung und Lehre)
sollen das UKD bis 2010 zum führenden Anbieter von Gesundheits-
Übernahme von Leistungen anderer Anbieter
dienstleistungen in NRW machen.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf
Wissenswertes von
A (wie Apotheke) bis W (wie Weiterbildung)
Das Tempo im UKD ist hoch. Sogar viele ganz banale Tätigkeiten besitzen in
einem Universitätsklinikum eine höhere Dringlichkeit als anderswo.
„Hier möchte jemand Blut spenden. Wie waren noch mal die Öffnungszeiten?” (> B wie Blutspendedienst)
„Unsere Probe muss auf dem schnellsten Weg ins Labor – ruf doch bitte mal rasch an!” (> P wie Probentransportwesen)
Mit diesem Kompendium möchten wir eine Orientierungshilfe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben, die erst seit kurzem bei uns arbeiten.
Vieles wird im Laufe der nächsten Wochen und Monate selbstverständlich
werden – durch die Hilfe der Kollegen oder durch eigenes Erleben. Und manches
in unserem großen Betrieb lernt man vielleicht erst nach Jahren kennen. Zum
Beispiel „G” wie „Gärtnerei”. Hier wurde bis vor Jahren sogar noch Gemüse angebaut. Dass unsere Gärtner/innen allemal Sinn fürs Detail haben, davon kann
man sich an den Personalkauftagen überzeugen. Dann geht es nicht mehr um
Gemüse, sondern um Blumen für den eigenen Balkon oder Garten.
Gut gewählt: Alle angegebenen Telefonnummern beziehen sich auf das Ortsnetz von Düsseldorf. Vom Handy
oder von auswärts muss deshalb die Vorwahl 0211 gewählt werden.
Stichwortregister
| 13
Apo-Arb
Kontakt:
Dr. Christian Franken
Telefon: (81) - 1 72 84
Telefax: (81) - 1 64 74
[email protected]
Apotheke
Die Apotheke des UKD ist nicht nur für die Arzneimittel von Patienten zuständig, sondern berät auch Ärzte und Pflegekräfte zu Fragen rund um die Arzneimitteltherapie. Sie versorgt Stationen, Ambulanzen, Abteilungen und Institute
mit den erforderlichen Fertigarzneimitteln, Infusionslösungen, selbst hergestell-
Friedrich Rockhoff
Telefon: (81) - 1 72 85 oder (81) - 1 94 96
Telefax: (81) - 1 94 97
[email protected]
ten Medikamenten, medizinischen Gasen, Desinfektionsmitteln, Chemikalien
und Laboranalysen.
Die Apotheke, die bisher auf drei Standorte innerhalb des Klinikumsgeländes
verteilt war, wird 2006 in ein neues Gebäude umziehen, das mehr Platz bietet
und effizientere Arbeitsabläufe ermöglicht. Die Mitarbeiter der Apotheke stehen
auch für telefonische Anfragen zu Arzneimitteln und deren Anwendung als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt:
Arbeitssicherheit
Leitung: Gabriele Pfingsten
Telefon: (81) - 1 61 56
[email protected]
Am UKD wird mit vielen unterschiedlichen Gefahrstoffen gearbeitet: Giftige,
Baumaßnahmen: Ralf Taus
Telefon: (81) - 1 69 03
[email protected]
Detaillierte Informationen zu Themen wie Rechtsvorschriften, Gefährdungs-
Messungen und persönliche Schutzausrüstung: Tomo Tisnikar
Telefon: (81) - 1 96 24
[email protected]
erarbeitet hat.
explosive, Krebs erzeugende und andere Eigenschaften erfordern besondere
Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter, Patienten, Besucher und Umwelt.
analysen, Betriebsanweisungen, Gefahrstoffkataster und Schutzausrüstungen
gibt es in der Abteilung Arbeitssicherheit, die auch konkrete Handlungshilfen
Weitere Informationen zum Thema Arbeitssicherheit gibt es im Intranet unter:
http://intranet/Arbeitssicherheit
Gefahrstoffkataster und Schulungen:
Sven Bretfeld
Telefon: (81) - 1 84 44
[email protected]
Bauunterhaltung: Georg Willigens
Telefon: (81) - 1 62 36
[email protected]
14 |
Stichwortregister
Ärz-AWT
Ärztliche Betreuung > s. Betriebsärztlicher Dienst
Aufsichtsrat > s. S. 55
Ausbildungseinrichtungen > s. auch Bildungszentrum … (BZG)
Das UKD bietet nicht nur den Studierenden eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten: Jedes Jahr macht eine große Zahl junger Erwachsener ihren
Abschluss im Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe, das folgende Fach-
Kontakt:
Personalabteilung: Klaus Gallé
Telefon: (81) - 1 72 31
[email protected]
bereiche anbietet: Kranken- und Kinderkrankenpflege (Schwerpunkt), Physiotherapie, Diätassistenz, Massage, Orthoptik und Technische Assistenz.
Am UKD bzw. an der Universität werden aber nicht nur medizinnahe Berufe
ausgebildet, sondern auch handwerkliche wie Anlagemechaniker für Sanitär,
Heizungs- und Klimatechnik, Elektroinstallateur, Feinmechaniker, Gärtner,
Schreiner und viele andere. Auch für Kaufleute im Gesundheitswesen gibt es ein
Ausbildungsangebot. Viele dieser gut ausgebildeten jungen Menschen erhalten
später einen Arbeitsplatz im Universitätsklinikum Düsseldorf.
Eine Ausbildungsbroschüre mit weiteren Informationen ist bei der Pressestelle
der Heinrich-Heine-Universität erhältlich (Telefon (81) – 1 20 22); sie steht
als Download auch im Internet zur Verfügung.
Auszubildendenvertretung > s. Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
AWT-Anlage
Die Automatische Wagentransportanlage (AWT-Anlage) ist das unterirdische
Ver- und Entsorgungssystem des UKD, das nicht nur Dienstleister wie Küche,
Apotheke, Lager und Zentralsterilisation logistisch vernetzt, sondern auch dafür
Kontakt:
Uwe Scherring
Telefon: (81) - 1 72 60
[email protected]
sorgt, dass die Patienten pünktlich ihre Mahlzeiten erhalten und mit frischer
Wäsche und Medikamenten versorgt werden.
Das gesamte Netz der AWT-Anlage ist ca. drei Kilometer lang. Insgesamt sind
1.250 Container im Bestand. Über 1.000 von ihnen treten pro Tag ihren Weg
Stichwortregister
| 15
Ber-Bes
durch das Tunnelsystem an, wobei Hin- und Rückfahrt als eine Containerfahrt
gerechnet werden. Für die Container gibt es sogar eine eigene Waschstraße.
Kontakt:
Jürgen Riemer, Diplom-Sozialpädagoge
Gebäude 15.15, Ebene 00, Raum 05
Telefon: (81) – 1 61 60
Telefax: (81) – 1 97 60
[email protected]
Beratungsstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bei beruflichen Umbruchsituationen, aber auch bei persönlichen Krisen, zur
Burn-Out-Prophylaxe und zum Thema Sucht und Abhängigkeit können sich
Mitarbeiter, Teams und Vorgesetzte an die Beratungsstelle wenden. Auf Anfrage
werden auch Vorträge zum Thema Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz
angeboten. Die Beratung erfolgt vertraulich und ist für alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter kostenlos.
Kontakt:
Bestellungen – (Elektronisches) Bestellwesen
Thomas Klein
Telefon: (81) - 1 86 65
[email protected]
Um das Bestellwesen zu optimieren, haben Einkauf und Datenverarbeitung eine
Beate Hanitzsch
Telefon: (81) - 1 85 78
[email protected]
für eine EDV-gestützte Abwicklung.
Softwarelösung von SAP eingeführt: Das neue Tool, es heißt „Enterprise Buyer
Professionell“ (EBP), sorgt von der Anforderung bis zur Auslieferung der Waren
EBP funktioniert via Intranet und ermöglicht die dezentrale Bestellung über
ein Katalogsystem. Die einheitliche Benutzeroberfläche erlaubt den Zugriff auf
alle relevanten Produkt- und Anbieterinformationen, vergleichbar etwa mit den
Online-Shops von Quelle, Otto oder Amazon. Die typischen Produktsortimente
sind vor allem standardisierte Güter wie Büromaterial, medizinischer Sachbedarf, Literatur und Laborverbrauchsmaterial. Mit EBP können Bestellungen
aufgenommen, Lagermaterial reserviert und Bestellvorgänge verfolgt werden;
selbst die Freigabe für die Bestellungen (durch die zuständige Abteilung) wird
online erteilt.
Nach einer Pilotanwendung in der Hausdienstleitung erfolgte 2004 eine Testphase in einigen Bereichen der Verwaltung, insbesondere für die Produktsegmente Büromaterial, EDV-Verbrauchsmaterial und Literatur. 2005 sollen weitere
Kataloge eingebunden und die Institute und alle Kliniken an das elektronische
Bestellsystem angeschlossen werden.
16 |
Stichwortregister
Betr
Betriebsärztlicher Dienst
Die Ärztinnen und Ärzte des betriebsärztlichen Dienstes kümmern sich um alle
arbeitsmedizinischen Belange; sie unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht
und bieten unter anderem folgende Leistungen an:
Kontakt:
Gebäude 14.95
Telefon: (81) - 1 71 04 / - 1 72 41 (Anmeldung)
Telefax: (81) - 1 92 92
[email protected]
Gesetzlich vorgeschriebene Vorsorgeuntersuchungen (z.B. nach Biostoff-,
Gefahrstoff-, Strahlenschutz-, Röntgen- und Gentechniksicherheitsverordnung
und nach den Vorschriften zur Unfallverhütung)
Beratung über Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz und bei Gesundheitsgefähr-
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr
Mittwoch bis Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr
dung im Rahmen der Mutterschutzgesetzgebung
Beratungen zur Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung, bei Suchtproblemen, Mobbing und psychosozialen Konflikten am Arbeitsplatz (die Beratung erfolgt auch auf eigenen Wunsch der Mitarbeiter)
Einstellungsuntersuchungen
Regelmäßige Begehung der Arbeitsplätze
Wer mit Blut, Blutbestandteilen, anderen menschlichen Körperflüssigkeiten
oder Geweben umgeht – insbesondere auch Studierende spätestens ab den
klinischen Semestern –, sollte sich gegen Hepatitis B impfen (und nach erfolgter Impfung seinen Impfstatus überprüfen) lassen. Jeden Dienstag bietet
der Betriebsärztliche Dienst von 12.30 bis 15.30 Uhr eine Impfsprechstunde an.
Hierfür ist keine Voranmeldung erforderlich, es wird aber darum gebeten, den
Impfausweis mitzubringen.
Je nach beruflicher Gefährdung sind (nach ärztlicher Beratung in der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung oder in der Impfsprechstunde) auch Impfungen gegen weitere Infektionskrankheiten möglich. Darüber hinaus führt der
Betriebsärztliche Dienst regelmäßige Impfaktionen zum Beispiel gegen Grippe
durch. Diese Impfungen sind für alle Beschäftigten kostenlos.
Weitere Informationen zum Thema erhält man im Intranet unter:
http://intranet/Betriebsärztlicher Dienst und auf der Homepage unter
Unternehmen/Vorstand/Stabsstellen.
Stichwortregister
| 17
Bild
Kontakt:
Matthias Grünewald
Gebäude 15.21-00
Telefon: (81) - 1 72 92
Telefax: (81) - 1 68 73
[email protected]
Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen (BZG)
Das Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung bietet als kundenorientierter
Dienstleister berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Gesundheitswesen an. Als Teil des Universitätsklinikums richtet es sich mit seinem vielfältigen Angebot nicht nur an die Beschäftigten im UKD, sondern auch an
Berufstätige im regionalen Umfeld. Das aktuelle Programm umfasst 250 Fortbildungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Fach-,
Sozial- und Methodenkompetenz sowie die folgenden Weiterbildungslehrgänge
in den Pflegeberufen:
Weiterbildung zur Fachkranken- und Kinderkrankenschwester (bzw. -pfleger)
für Intensivpflege und Anästhesie
für den Operationsdienst
für Onkologie (DKG)
Leitung einer Einheit/Station (DKG)
Weiterbildung zum Praxisanleiter
Ein bzw. zwei Jahre Berufserfahrung sind Voraussetzung für die Teilnahme an
den Lehrgängen, die zwischen sechs Monaten und zwei Jahren dauern. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an überregionalen (Fach-)Kongressen und Symposien teilzunehmen, die vom Bildungszentrum organisiert werden. Darüber hinaus
ist das Bildungszentrum in verschiedenen UKD-Arbeitsgruppen eingebunden und
bietet folgende Dienstleistungen für das Klinikum an:
Leitbildworkshops (für Führungskräfte)
Pflegedienst: Umsetzung des Medizinprodukterechts, Schulung und Training in
kardiopulmonaler Reanimation (Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung)
Multimedia und E-Learning in der beruflichen Bildung
Detaillierte Informationen zum Fortbildungsprogramm gibt es im Internet
unter Informationen für Mitarbeiter/Bildungszentrum und im Intranet unter
Einrichtungen/Aus- und Weiterbildung/Bildungszentrum.
18 |
Stichwortregister
Blut
Blutspendezentrale
Die Blutspendezentrale des UKD gehört zum Institut für Hämostaseologie und
Transfusionsmedizin. Mit dem hier gewonnenen Spenderblut werden die Patienten des Klinikums versorgt.
Um einen hohen Sicherheitsstandard für die freiwilligen Spender und die Patien-
Kontakt und weitere Informationen:
Service-Telefon:
(81) - 1 85 58 oder
(81) - 1 85 75
[email protected]
www.uni-blutspende.de
ten zu gewährleisten, werden umfangreiche Qualitätskontrollen wie die moderne
gentechnologische Infektionsdiagnostik durchgeführt. Jeder gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 60 Jahren kann sein Blut spenden.
Die Spendekriterien findet man im Internet unter www.uni-blutspende.de.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr
Dienstag u. Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
Die Erstuntersuchung dauert inklusive Blutspende ungefähr 60 Minuten, die
Blutspende selbst etwa sieben Minuten. Mitarbeiter des Universitätsklinikums
können auch während der Arbeitszeit in die Blutspendezentrale kommen, die
gerne individuelle Termine für die Erst- oder Folgespende macht. Die Aufwandsentschädigung beträgt (ab der zweiten Spende) 25 Euro.
Was für eine Blutspende spricht:
Viele Patienten sind auf die Spendefreiwilligkeit ihrer Mitbürger angewiesen,
denn Blut ist nicht künstlich herstellbar. Blutspender helfen also anderen
Menschen, wieder gesund zu werden.
Blutspender erhalten einen kostenlosen Gesundheits-Check; auf Wunsch
bekommen sie die Untersuchungsergebnisse bei der nächsten Blutspende
ausgehändigt.
Jede Blutspende regt die Blutbildung des Körpers an.
Stichwortregister
| 19
Bot
Kontakt:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Telefon: (81) - 1 24 77 oder (81) - 1 32 37
Telefax: (81) - 1 17 60
[email protected]
www.botanischergarten.uni-duesseldorf.de
Botanischer Garten
Eingebettet in den „grünen Gürtel“ Düsseldorfs liegt der 1974 gegründete
Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität im Süden der Stadt am Himmelgeister Rheinbogen. Er dient nicht nur der Forschung und Lehre, sondern ist
während des gesamten Jahres für Besucher geöffnet – ein Angebot, das jährlich
rund 60.000 Naturfreunde nutzen.
Öffnungszeiten:
März & Oktober:
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr,
Samstag von 13 bis 18 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Das Freigelände umfasst ca. sieben Hektar (70.000 qm). Eindrucksvoller Mittelpunkt ist ein 18 Meter hoher, filigraner Kuppelbau – ein über 1.000 Quadratmeter großes so genanntes Kalthaus, das ungefähr 400 Pflanzenarten aus Gebieten
mit warmen, trockenen Sommern und regenreichen Wintern beherbergt.
Insgesamt gibt es im Botanischen Garten rund 6.000 verschiedene Pflanzen-
April bis September:
Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr,
Samstag von 13 bis 19 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr,
Freitag von 8 bis 14.30 Uhr
20 |
arten. Die Forschungsgewächshäuser auf dem Gelände sind zusammengenommen
750, die Anzuchtgewächshäuser 1.200 Quadratmeter groß.
Der Botanische Garten bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit qualifizierten Führungen und Vorträgen zu diversen Themen.
Stichwortregister
Bus
Busservice
Besucher und Mitarbeiter können den Busservice des UKD auf einer festgelegten
Route nutzen, die die verschiedenen Kliniken miteinander verbindet. Der Busservice kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 14.30 Uhr genutzt
Kontakt:
Ulrich Dreiner
Telefon: (81) - 0 63 33
[email protected]
werden (nicht an Feiertagen – Änderungen vorbehalten).
Die insgesamt 16 Haltepunkte sind:
Augenklinik > Seiteneingang
Augenklinik > Ambulanz / Frauenklinik > Ambulanz
Ausgang Christophstraße
Chirurgie > Haupteingang
HNO > Haupteingang
Haupteingang Moorenstraße
Hautklinik > Haupteingang
Kfz-Einfahrt Nord
Kfz-Einfahrt Süd (MX 1, ME 10, Hämatologische Therapie > Ambulanz)
Kieferklinik > Haupteingang
Kinderklinik
MNR-Klinik > Haupteingang
NC–Urologie > Haupteingang
Orthopädie > Haupteingang
Schmerzambulanz – PET – HBO
Urologie > Seiteneingang / Frauenklinik > Haupteingang
Für UKD-Mitarbeiter sind der Fahrplan und die Haltestellenübersicht auf einem
zentralen Server abrufbar: K://public/Haltestellenpläne
Stichwortregister
| 21
Caf-Gär
Öffnungszeiten:
täglich von 7.30 bis 21 Uhr
Mittagstisch: täglich wechselnde Gerichte von
12 bis 20.30 Uhr
Cafeteria in der MNR-Klinik
Neben einer großen Auswahl an kalten und heißen Speisen gibt es in der
Cafeteria Zeitungen und Zeitschriften sowie diverse Getränke in Flaschen zum
Mitnehmen. Ein kleines Sortiment an Süßigkeiten und Knabbereien runden das
Angebot ab. Den Kaffee kann man entweder in der Cafeteria selbst oder im
dazugehörigen Wintergarten genießen.
Die Cafeteria befindet sich in der MNR-Klinik (Geb. 13.50) rechts von der
Empfangshalle.
Dekan / Dekanat > s. S. 57 / Dekanat / Fachbereich Medizin
Kontakt:
Telefon: (81) - 1 72 18 oder
im Tagesdienst über Pieper 715 - 300
Eigentum der Mitarbeiter > s. auch unter Sicherheitsdienst
Bei Diebstahl und Verlust von Privateigentum haftet das Universitätsklinikum
nicht. Für die Sicherheit der UKD-Mitarbeiter und seiner Patienten und zum
Schutz von Eigentum wurde ein > Sicherheitsdienst eingerichtet.
Elektronisches Bestellwesen > s. Bestellungen
Kontakt:
Wilhelm Roosen, Abteilungsleiter
Telefon: (81) - 17 20 2
Gärtnerei
Die etwas abseits gelegene Gärtnerei liegt hinter den Parkplätzen des Universitäts-Rektorats und ist gut über die Südpforte erreichbar. Als sie ihre Arbeit vor
vielen Jahren aufnahm, wurde neben der Pflege von Zierpflanzen, Rasen und
Bäumen auch noch Gemüse für die Krankenanstalt angebaut. Heute liegen die
Schwerpunkte in der Gestaltung und der Pflege (der Pflanzen) in den Innenund Außenbereichen von Klinikum und Universität. Darüber hinaus kümmern
sich die 18 Gärtner und 4 Gärtnerinnen beispielsweise um die Dekoration bei
Antrittsvorlesungen, Jubiläen oder anderen Veranstaltungen. Auch Trauerkränze
für verstorbene Betriebsangehörige werden in der Gärtnerei angefertigt.
Neben dem Tagesgeschäft organisiert die Gärtnerei auch Aktionstage: Zu
Ostern, im Herbst (Sonnen- und Herbstblumenaktion) und an Weihnachten
22 |
Stichwortregister
Gel-Hoch
(Adventsgestecke, Adventskränze usw.) finden die Personalkauf-Aktionen jeweils
in der Mensa statt.
Geländeplan > s. Orientierungsplan im Rückumschlag
Geschichte des UKD > s. S. 39
Heinrich Heine
Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 im Hintergebäude des Hauses
Bolkerstraße 53 in der Altstadt von Düsseldorf geboren. 1991 konnte das Haus
mit Hilfe der Heinrich-Heine-Gesellschaft von der Stadt erworben und zu einem
Literaturtreff umgestaltet werden.
Wer heute in Düsseldorf den Geist Heinrich Heines sucht, sollte zunächst das
gleichnamige Institut in der Bilker Straße 12-14 besuchen: Es ist Museum,
Gedenk- und Forschungsstätte zugleich. Die Dauerausstellung vermittelt eine
Einführung in Leben und Wirken des Dichters. Am Schwanenmarkt erinnert das
1981 von Bert Gerresheim zum 125. Todestag errichtete Heine-Monument an
den Dichter.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nennt sich seit 1989 nach dem
großen Sohn der Stadt. Ein Bronzedenkmal des Dichters wurde 1994 vor der
Universitäts- und Landesbibliothek aufgestellt, eine Rekonstruktion der 1926 in
Hamburg errichteten Statue von Hugo Lederer.
Ausführliche Informationen findet man im Heinrich-Heine-Portal, das von der
Universität Trier und dem Heinrich-Heine-Institut gemeinsam betrieben wird:
www.hhp.uni-trier.de
Heinrich-Heine-Universität > s. S. 56 / Anhang
Hochschulsport > s. Sport
Stichwortregister
| 23
Imp-Int
Impfstelle (Schutzimpfungen für med. Personal) > Betriebsärztlicher Dienst
Institute > s. ab S. 48 / Rückblick – Ausblick – Überblick
Übersicht der Kliniken im Universitätsklinikum Düsseldorf s. ab S. 44
medizinische Zentren im UKD s. S. 42/43
Internet – www.uniklinik-duesseldorf.de
Der Online-Auftritt bzw. die „Website“ des UKD ist im Rahmen der GesamtKommunikationsmaßnahmen ein unverzichtbares Instrument. Die Inhalte werden über ein Content-Management-System dezentral von allen Einrichtungen
selbst eingepflegt. Auf diese Weise ist es möglich, die Informationen tagesaktuell anzubieten.
Insgesamt präsentiert das UKD seine Kompetenz auf rund 3.500 Seiten. Täglich
werden ca. 50.000 Seiten aufgerufen. Jeden Monat werden ca. 1.800 Bilder und
750 Dokumente per Download abgerufen.
Die Website des Klinikums kann unter der Adresse www.uniklinik-duesseldorf.de,
die der Medizinischen Fakultät unter www.medfak.uni-duesseldorf.de direkt aufgerufen werden. Die Internetseiten sind untereinander verbunden und mit der
Website der Heinrich-Heine-Universität (www.uni-duesseldorf.de) verlinkt.
Kontakt:
[email protected]
Web-Hotline (bei Programmierungsproblemen)
Telefon: (81) - 1 99 91
PC-Service: Telefon: (81) - 1 62 42
Intranet – http://intranet
Im Intranet des UKD finden alle Mitarbeiter mit Onlineanschluss zahlreiche
Informationen zum Klinikum, nützliche Services wie Nachschlagewerke oder
Links zu elektronischen Telefonbüchern und eine Reihe von wichtigen Formularen. In einem Diskussionsforum können die Nutzer ihre Meinung, Ideen und
konstruktive Kritik äußern.
Das interne Netz ist nur auf dem Klinikgelände unter http://intranet
zu erreichen.
24 |
Stichwortregister
Jug-Kin
Die Erstellung neuer und die Pflege bestehender Seiten ist übrigens ohne besondere Kenntnisse möglich. Alle interessierten Mitarbeiter können sich beim
Multimediazentrum zu einer CMS-Schulung anmelden (Telefon 81 - 1 69 36 oder
E-Mail: [email protected]).
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Die Jugendlichen (unter 18 Jahren) und alle Auszubildenden sowie Praktikanten wählen alle zwei Jahre ihre Jugend- und Auszubildendenvertretung. Dieses
Kontakt:
Personalratsbüro
Telefon: (81) - 1 71 95
Gremium beantwortet unter anderem Anfragen, Beschwerden oder Fragen zur
Berufsausbildung. Die JAV arbeitet dabei eng mit dem Personalrat zusammen.
Kantine > s. Personalrestaurant
Kindertagesstätte
Seit 1971 gehört die Kindertagesstätte als Betriebseinrichtung zum Universitätsklinikum Düsseldorf; sie ist hinter den flachen Gebäuden der Hämatologischen
Kontakt:
Margit Eikel (Leiterin)
Telefon: (81) - 1 83 00
Ambulanz und angrenzend an den großen Parkplatz der Kfz-Einfahrt Süd im
südlichen Teil des Geländes zu finden.
Insgesamt 60 Kinder von UKD-Mitarbeitern verbringen hier den größten Teil des
Tages. Die Dauer der Betreuung ist auf 8,5 Stunden begrenzt.
Öffnungszeiten:
täglich von 6.45 bis 16.45 Uhr (außer an
Wochenenden u. Feiertagen)
Neben der Ganztagesunterbringung besteht die Möglichkeit der Betreuung nur
für den Vormittag.
Im Jahr 2004 nahm die Kindertagesstätte im UKD erstmals acht 2-jährige Kinder
zusätzlich zu den 3- bis 6-Jährigen auf. Um einen Platz zu bekommen, ist die
Anmeldung des Kindes ungefähr ein Jahr im Voraus erforderlich. Eine vorherige
telefonische Terminabsprache ist sinnvoll. Die Aufnahme erfolgt in der Regel
nach den Sommerferien der Schulen.
Stichwortregister
| 25
Kli-Lei
Kliniken > s. ab S. 44 / Rückblick – Ausblick – Überblick
Eine Übersicht der Institute am Universitätsklinikum Düsseldorf s. ab S. 48
medizinische Zentren im UKD s. S. 42/43
Kontakt:
Evangelische Klinikseelsorge:
Telefon: (81) - 1 71 21 oder - 1 71 23 (evtl.
Anrufbeantworter)
In dringenden Fällen:
Telefon: (81) - 1 72 18 (Pforte)
[email protected]
Katholische Klinikseelsorge:
Telefon: (81) - 1 71 17 (evtl. Anrufbeantworter)
In dringenden Fällen:
Telefon: (81) - 1 72 18 (Pforte)
[email protected]
Klinikseelsorge
Im Universitätsklinikum Düsseldorf gibt es eine evangelische und eine katholische Klinikseelsorge. Beide beraten und unterstützen die Menschen in der
Klinik in allen Lebenssituationen. Die Klinikseelsorge führt Gespräche mit den
Patienten und Angehörigen, aber auch mit den Klinikangestellten.
Der evangelische Gottesdienst findet jeden Sonntag um 10 Uhr in der HeiligGeist-Kapelle auf dem Klinikgelände statt.
Der katholische Gottesdienst wird jeden Sonntag um 19.30 Uhr sowie am
Montag und Mittwoch um 18.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle auf dem Klinikgelände gefeiert.
Lageplan > s. Orientierungsplan im Rückumschlag
Lehranstalten > s. Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen (BZG)
Leitbild
Jahrzehntealte Führungsstrukturen, bürokratisierte Abläufe und berufsständische Abgrenzungspolitik haben der Entwicklung einer gesunden Unternehmenskultur lange im Wege gestanden. Nun zwingen die (gesundheits-)politischen
Rahmenbedingungen und die damit verbundenen ökonomischen Zwänge Gesundheitsunternehmen wie das UKD dazu, einen strategischen Wandel einzuleiten.
Da ohne die aktive Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser
– notwendige – „Change-Prozess“ nicht gelingen kann, hat der Vorstand des Universitätsklinikums die Entwicklung eines Leitbildes initiiert und sich dabei auch
selbst in die Pflicht genommen:
26 |
Stichwortregister
Log
Der Startschuss für den Leitbildprozess fiel am 7. Oktober 2004. In der ersten
von insgesamt vier Leitbildveranstaltungen wurden beinahe 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Dabei ging es unter anderem auch um diese
Fragen: Woher kommen wir? Wo stehen wir heute? Was ist unser Auftrag?
Tun wir genug, um ihn zu erfüllen? Was können wir besonders gut? Was können
wir besser als andere? Wo liegen unsere Schwächen? Welche Leistungen bieten
wir an und wie tun wir das? Wie wollen wir zukünftig miteinander umgehen?
Wie gehen wir mit unseren Patienten, Kunden und Geschäftspartnern um?
Welches Verhältnis haben wir zu unserer Umwelt? Was wollen wir erreichen?
Wo liegen unsere Ziele?
Die Antworten auf diese Fragen machen den Kern eines Leitbildes aus: Ein klares Ziel vor Augen haben, nichts dem Zufall überlassen und an seinem eigenen
Verhalten arbeiten!
Um möglichst viele der im UKD arbeitenden Menschen aus allen Hierarchieebenen in die Leitbildentwicklung einzubeziehen und mit den Zielen und Visionen des Unternehmens vertraut zu machen, erfolgt via > Intranet, > UKDialog,
> UKDirekt und über aktuelle Newsletter ein Informationsaustausch zum Thema
Leitbild.
Logistik (Leitstelle der Logistik)
Die Leitstelle der Logistik disponiert alle Kurierfahrten sowie Patienten-,
> Proben- und > Materialtransporte.
Das Team der Leitstelle steht von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis
20 Uhr zur Verfügung. Eine Ausweitung der Dienstleistungen auch für das
Wochenende ist geplant.
Stichwortregister
Kontakt:
Dispositionsleitstelle
Telefon: (81) - 1 80 00
Rainer Witt (Leiter)
Telefon: (81) - 1 71 39
[email protected]
| 27
Mat-Pers
Kontakt:
Dispositionsleitstelle
Telefon: (81) - 1 80 00
Ernst Bregas (Leiter)
Telefon: (81) - 1 62 23
[email protected]
Materialtransporte
Ver- und Entsorgungstransporte (Speisen-, Wäsche-, Müll-, Altpapier-, Glasabfall-, Sterilguttransporte), Möbeltransporte bzw. Umzüge, Medikamenten- und
Gasbelieferungen: Der Materialtransportdienst befördert jede Art von Gütern,
von Haus zu Haus oder innerhalb eines Gebäudes.
Für die Ver- und Entsorgungstransporte – sie sind an sieben Tagen in der Woche
von 6 bis 20 Uhr möglich – werden vier moderne Niederflurfahrzeuge eingesetzt.
Für die übrigen Transporte stehen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis
15.30 Uhr zwei LKWs und vier Kleintransporter bereit.
Mitarbeiterinformationen > s. Intranet > UKDialog > UKDirekt
Organisationsstruktur (des UKD) > s. S. 54
Orientierungsplan > s. Umschlagseite hinten
Kontakt:
Jutta Krah (Leiterin der Stabsstelle Personalentwicklung im Dezernat D01)
Telefon: (81) - 1 88 64
[email protected]
Personalentwicklung
Seit Januar 2005 gibt es im UKD eine Stabsstelle für die Personalentwicklung
von Mitarbeitern und Führungskräften; ihre Dienstleistung umfasst im weitesten
Sinne alle Maßnahmen, um Menschen und Organisationen zu entwickeln und
Veränderungen zu begleiten.
Ziel ist es, die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzubauen
bzw. zu entwickeln. Dazu gehören die individuelle Förderung (von Führungskräften), Karriereplanung, Mitarbeitergespräche, Coaching (Wie können wir Ziele
gemeinsam erreichen?) genauso wie die Organisationsentwicklung (Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Projekt- und Gruppenarbeit), die zielorientiert
geplant, realisiert und überprüft werden muss. Die Personalentwicklung dient
also der Zufriedenheit der Mitarbeiter – und damit mittelbar dem Erfolg des
Gesundheitsunternehmens UKD.
Weitere Informationen im Intranet unter: http://intranet/personalentwicklung
28 |
Stichwortregister
Pers
Personalkantine > s. Personalrestaurant
Personalrat
Im Universitätsklinikum Düsseldorf gibt es zwei Personalräte: einen für die
nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen für die
wissenschaftlich Beschäftigten, zu denen insbesondere die Ärzte zählen. Die
Heinrich-Heine-Universität hat zudem einen eigenen Personalrat.
Die Personalräte – sie setzten sich aus freigestellten und nicht freigestellten
Mitgliedern zusammen – werden jeweils für einen Zeitraum von vier Jahren gewählt. Sie nehmen die Interessen aller Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber
UKD wahr.
Der Personalrat wird unter anderem bei Personalangelegenheiten wie Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitänderung, Einstellungen, Kündigungen, Versetzungen, aber auch im Zusammenhang mit der Verwaltung von Sozialeinrichtungen
Kontakt:
Personalrat für die nichtwissenschaftlich
Beschäftigten
Gebäude 14.77
Telefon: (81) - 1 71 95
Telefax: (81) - 1 89 33
Personalrat für die wissenschaftlich
Beschäftigten
Gebäude 16.11
Telefon: (81) - 1 49 63
Telefax: (81) - 1 56 18
Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch von 8 bis 15 Uhr
beteiligt.
Personalrestaurant
Das Personalrestaurant kann von allen Beschäftigten des UKD genutzt werden.
Das Frühstücksbuffet wird von 7 bis 10 Uhr angeboten. Hier kann man belegte
Brötchen oder Baguettes, Gebäck, Eis, Süßwaren und Getränke kaufen.
Kontakt:
Petra Bargel
Versorgungszentrum (Gebäude 17.21)
Telefon: (81) - 1 62 25
[email protected]
Jeden Mittag werden von 11.30 bis 14 Uhr verschiedene Gerichte mit und ohne
Fleisch sowie eine Suppe angeboten; außerdem gibt es eine Salatbar. Dieses
Angebot wird durch Sonderaktionen („Fit in den Frühling“, Mediterrane Küche
Öffnungszeiten:
werktags von 7 bis 15 Uhr
„Die Türkei bittet zu Tisch“ usw.) erweitert. Wer das Restaurant aus betrieblichen Gründen nicht in der Kernzeit besuchen kann, erhält noch bis 15 Uhr ein
warmes Essen.
Gerichte aus der Diätküche werden nach individuellen Bedürfnissen bzw. nach
ärztlicher Verordnung zubereitet. Alle Produkte können auch für den Verzehr
außer Haus gekauft werden.
Stichwortregister
| 29
Pers
An Wochenenden und an Feiertagen ist das Personalrestaurant geschlossen. Die
Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt dann über die Stationsanlieferung. Für diesen Fall gibt es Essensgutscheine, die während der normalen
Öffnungszeiten im Restaurant erworben werden können.
Cateringservice: Als besondere Dienstleistung bietet das Personalrestaurant den
Verkauf belegter Brötchen, Kuchen, verschiedener Buffets und warmer Speisen
an und übernimmt die gastronomische Betreuung dienstlicher Veranstaltungen
oder privater Feiern. Den aktuellen Speiseplan und weiterführende Informationen gibt es im Intranet des UKD unter dem Stichwort „Aktuelles“.
Personalstruktur
Insgesamt arbeiten ca. 5.700 Menschen am Universitätsklinikum Düsseldorf
(UKD). Davon sind etwa 1.400 Krankenpfleger, 800 Ärzte bzw. wissenschaftliche
Mitarbeiter, 400 Medizinisch-Technische Assistenten (MTA), 130 Professoren,
500 Mitarbeiter in weiteren medizinischen oder medizinnahen Berufen sowie
800 Servicemitarbeiter in Technik, Verwaltung und Wirtschaftsbetrieben, zum
Beispiel Medizingerätetechniker, Kommunikations- und Elektrotechniker,
Verwaltungsfachkräfte, aber auch Gärtner, Schreiner u.v.m. Nicht aufgeführt sind
hier die Schüler und Auszubildenden sowie die durch Drittmittel finanzierten
Arbeitsplätze.
Kontakt:
Personalunterkünfte
Waldemar Stange
Telefon: (81) - 1 71 30
[email protected]
Für das Personal gibt es unterschiedliche Wohnmöglichkeiten – innerhalb des
Ingeborg Boes
Telefon: (81) - 1 66 41
[email protected]
geschoss.
Geländes und in fußläufiger Entfernung vom Klinikum.
Die Büros der genannten Mitarbeiter befinden sich im Gebäude 13.70 im Erd-
Anna Schorn
Telefon: (81) - 1 90 50
[email protected]
30 |
Stichwortregister
Pfle
Pflegedienst
In den folgenden Kliniken und Abteilungen sichern die Pflegekräfte die ambulante und stationäre Versorgung der Patienten – rund um die Uhr, an 365 Tagen
im Jahr:
Operatives Zentrum I
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie
Klinik für Unfall- und Handchirurgie
Kontakt:
Inge Schwarz (Pflegedirektorin)
Telefon: (81) - 1 60 53
[email protected]
Christine Herring
Sekretariat Pflegedirektion
Telefon: (81) - 1 71 07 oder (81) - 1 71 08
Telefax: (81) - 1 93 40
[email protected]
Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation
Klinik für Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Operatives Zentrum II
Augenklinik
Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Neurochirurgische Klinik
Operatives Zentrum III
Hautklinik
Urologische Klinik
Orthopädische Klinik
Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe)
Zentrum für Innere Medizin und Neurologie (MNR-Klinik)
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Klinik für Nephrologie
Neurologische Klinik
Stichwortregister
| 31
Plan-Pre
Zentrum für Radiologie
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und radiologische Onkologie
Nuklearmedizinische Klinik
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Allgemeine Pädiatrie
Klinik für Kinderkardiologie und Pneumologie
Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und -Immunologie
Klinik für Kinderchirurgie
Darüber hinaus unterstützen freigestellte Praxisanleiter die Auszubildenden in
den Pflege- und Intensivstationen, während die pflegerisch tätigen Mitarbeiter
der Klinik für Anästhesiologie in allen operativen Kliniken arbeiten.
Plan > s. Orientierungsplan
Kontakt:
Susanne Dopheide
Telefon: (81) - 0 41 73
[email protected]
Presse – Gemeinsame Pressestelle von UKD und HHU
Seit Dezember 2004 arbeitet unter dem gemeinsamen Dach der Pressestelle von
Universität und Klinikum eine neue Pressereferentin; sie kümmert sich um den
Teil der externen Unternehmenskommunikation, der über die Medien – Tageszeitungen, Rundfunk und TV – erfolgt. Wo es Überschneidungen mit der internen
Kommunikation gibt, findet eine Abstimmung in enger Zusammenarbeit mit der
> Redaktion von > UKDialog statt.
Auch die Pressestelle ist auf Informationen aus dem UKD angewiesen. Wer
Interessantes zu berichten hat, wird gebeten, sich an die Pressereferentin zu
wenden.
32 |
Stichwortregister
Pro-Shop
Probentransportdienst
Der Probentransportdienst befördert diagnostische Proben (Laborproben,
Schnellschnitte, dringendes Untersuchungsmaterial usw.), Substanzen, die das
Zellwachstum, insbesondere die Zellteilung, verhindern oder verzögern (Zytostatika), und Blutprodukte. Wenn es eilt, werden aber beispielsweise auch Krankenakten und kleine Medizingeräte über die Dispositionsleitstelle transportiert.
Kontakt:
Dispositionsleitstelle
Telefon: (81) - 1 80 00
Martin Suzuki (Leiter)
Telefon: (81) - 1 62 27
[email protected]
Der Probentransportdienst steht an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr
zur Verfügung. Die Dispositionsleitstelle koordiniert alle Anfragen (> Logistik /
Leitstelle der Logistik).
Redaktion
Seit Anfang 2004 gibt es ein Redaktionsteam, das für unterschiedliche Medien
wie Internet, Intranet, „UKDialog“ usw. Informationen sammelt bzw. recherchiert. Weil aktuelle Themen im Vordergrund stehen, gibt es eine enge Zusam-
Kontakt:
Patric Sommerhoff (verantwortlich)
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Telefon: (81) - 1 87 01
[email protected]
menarbeit mit der neuen > Pressestelle. Die Redaktion ist aber auch auf die
Unterstützung aller im UKD tätigen Menschen angewiesen: Wer Informationen
zu wichtigen bzw. interessanten Projekten hat – aktuellen und geplanten, die
das Klinikum betreffen –, kann sich an die Redaktion wenden.
Schwerbehindertenvertretung
Alle vier Jahre wird von den Schwerbehinderten selbst und von den Schwerbehinderten gleich gestellten Beschäftigten eine Vertrauensperson gewählt, die
ihre Interessen vertritt. Sie sorgt dafür, dass der Arbeitgeber die für schwerbe-
Kontakt:
Cordula Notholt
Gebäude 14.77
Telefon: (81) - 1 84 81
[email protected]
hinderte Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge und Dienstvereinbarungen einhält.
Shop > s. UKD-Shop
Stichwortregister
| 33
Sich-Som
Kontakt:
Udo Meier (Leiter)
tagsüber
Telefon: (81) - 1 73 00 oder über Funkruf
(Pieper): 7 15 - 03 00
Sicherheitsdienst > s. Eigentum der Mitarbeiter
Das UKD kann man mit einer kleinen Stadt vergleichen, die auch manchmal
„großstädtische“ Probleme hat: Kriminelle Delikte wie Diebstahl, Nötigung,
Unterschlagung und Vorteilsnahme sind auf dem Klinikgelände nicht selten;
zumeist sind es aber Geldbörsen, Handys, Computer und Hardwarekomponenten,
nachts
über den Pförtner Tor-Nord
Telefon: (81) - 1 72 18 oder
in akuten Notfällen, z.B. bei Bedrohungen,
direkt den Notruf der Polizei 110 anwählen
die entwendet werden. Die Höhe der jährlichen Schäden bewegt sich dabei im
sechsstelligen Euro-Bereich!
Seit Juli 2002 gibt es ein Sicherheitsbündnis zwischen Universität, Klinikum,
Fachhochschule, Studentenwerk und Polizei – mit dem Ziel, die Abstimmung
untereinander zu verbessern und den Informationsaustausch zu optimieren.
Inzwischen besteht auch ein direkter Draht zur Polizeiinspektion Südwest. Und
regelmäßig alle vier Wochen ist ein Polizeikommissar des Bezirksdienstes im
UKD, um in einer zweistündigen Sprechzeit zu informieren, zu beraten, Anzeigen aufzunehmen oder sich um akute Probleme zu kümmern.
Dem Sicherheitsdienst des UKD ist daran gelegen, gerade auch die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibilisieren: Es geht darum, Augen und Ohren
offen zu halten und den potentiellen Tätern weniger Spielraum zu lassen, denn
auch Gelegenheit macht Diebe.
Um Straftaten auf dem UKD-Gelände zu vermeiden und die Aufklärungsrate zu
erhöhen, ist eine rechtzeitige Beschreibung notwendig. Wer mit Informationen
dazu beitragen kann, sollte sich sofort an die Sicherheitsbereitschaft wenden.
Durch diese Kooperation konnten bereits einige Straftäter überführt werden.
Sommerfest > s. Veranstaltungen für die Beschäftigten im UKD
34 |
Stichwortregister
Spo-UKD
Sport
Alle Angehörigen der Universität, aber auch die Beschäftigten des UKD, können
am Hochschulsport teilnehmen. Das Angebot ist groß: derzeit gibt es mehr
als 100 Sportgruppen in über 50 Sportarten wie Tauchen, Segeln, Kampfsport,
Handball, Fußball, Lauf- und Fitnesskurse. Eine Übersicht ist jeweils am Semesteranfang im Sportreferat des AStA zu bekommen.
Die Teilnahmegebühr wird pro Jahr, also für zwei Semester, entrichtet; sie
beträgt 45 Euro für die Beschäftigten (von Universität und Klinikum) und für
Gasthörer, 25 Euro für Studierende anderer Hochschulen, Zweithörer, Azubis und
Schüler und 95 Euro für alle anderen Sportbegeisterten (auch Familienangehöri-
Kontakt:
AStA
Gebäude 25.23 (hinter der Universitätsbibliothek)
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Telefon: (81) - 1 32 85
[email protected]
Kernöffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr
mittwochs zusätzlich von 18 bis 19 Uhr
ge und Freunde können am Hochschulsport teilnehmen).
Die Gebühr kann wie folgt entrichtet werden (Empfänger: Heinrich-Heine-Universität): Konto-Nr. 4051710; BLZ: 300 500 00 (West LB); Verwendungszweck:
28211-2568. Nach der Überweisung kann der Teilnehmerausweis für den Hochschulsport während der Öffnungszeiten im Sportreferat abgeholt oder postalisch
– den frankierten Rückumschlag nicht vergessen! – angefordert werden. Bitte
den Kontoauszug und den Nachweis der Tätigkeit (ob Schüler, Student, Mitarbeiter usw.) mitbringen bzw. als Kopie beilegen. Weitere Informationen zum
Sportangebot gibt es im Internet unter www.uni-duesseldorf.de/hochschulsport.
UKDialog
UKDialog ist das Magazin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im UKD. Es
erscheint seit 2004 viermal jährlich, jeweils zum Quartalsende. Das Mitarbeitermagazin informiert und unterhält mit einem Redaktionsmix aus sachlichen,
Kontakt:
Patric Sommerhoff (verantwortlich)
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Telefon: (81) - 1 87 01
[email protected]
menschlich-persönlichen, unternehmenspolitischen und visionären Themen rund
um das UKD (und manchmal auch darüber hinaus). Gerne greift das Redaktionsteam auch Anregungen von Mitarbeitern auf (s. auch unter > Redaktion).
Stichwortregister
| 35
UKD-Unf
UKDirekt
UKDirekt ist eine Publikation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Klinikum. Im Gegensatz zu UKDialog, das bezüglich der Themenauswahl und
der Recherche unabhängig arbeitet, ist UKDirekt ein Informationsmedium des
Vorstands. Hierin wird zeitnah – und eben direkt – über die aktuelle Unternehmenspolitik berichtet, über veränderte Strukturen und Prozesse bzw. Abläufe,
aber auch über Vorstandsbeschlüsse wie die Bestellung von Direktoren, Neuberufungen und andere Personalien, über Investitionen, Baumaßnahmen oder
Veranstaltungen im Klinikum.
UKDirekt erscheint immer mit einem Schwerpunktthema aus einem oder
mehreren Vorstandsressorts. Ziel ist es, die Transparenz im Unternehmen weiter
zu erhöhen – und auch die Mitarbeiter/innen zu informieren, die keinen Zugang
zum Intranet haben.
UKD-Shop
Seit der Einführung des neuen Corporate Design sind Kugelschreiber, Schlüsselbänder, Mauspads, Regenschirme und ähnliches im UKD-Look erhältlich.
Einen Überblick über die verfügbaren Produkte erhält man im Intranet unter
www.uniklinik-duesseldorf/shop.
Alle Produkte werden im Mitarbeiterrestaurant verkauft. Auch Bestellungen für
den Dienstgebrauch sind möglich.
Kontakt:
Michael Mücke (Dezernat D-01.2.2)
Telefon: (81) - 1 71 47
Unfall
Aus arbeitsrechtlichen Gründen muss jeder Unfall, der eine Verletzung zur Folge
hat, der Personalabteilung gemeldet werden – unabhängig davon, ob er sich
während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg ereignet hat. Falls Verschulden
eines Dritten vorliegt, prüft die Personalabteilung, ob dieser schadensersatzpflichtig gemacht werden kann.
36 |
Stichwortregister
Url-Ver
Urlaub
Urlaubsanträge sind im Intranet unter dem Stichwort Formulare zu finden.
Veranstaltungen
Im UKD finden über das Jahr verteilt zahlreiche Feiern und Veranstaltungen
statt. Während das Sommerfest (alljährlich im Juli) ein großes „Get Together“
für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist, bei dem bis tief in die Nacht hinein gefeiert wird, sind zum Beispiel bei der St.-Martins-Feier (großes Martinsfeuer, Pferd und Mantelteilung) auch Patienten, Angehörige und Besucher mit
ihren Kindern eingeladen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationsveranstaltungen nur für Mitarbeiter – mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten zu
aktuellen Themen und Entwicklungen im UKD.
Zu den Informationstagen, die häufig von Universität und Klinikum gemeinsam
ausgerichtet werden, wie zum Beispiel der „Tag der Forschung“ oder die „Darmkrebstage“, wird jeweils auch die interessierte Bevölkerung eingeladen. Diese
Veranstaltungen werden in der regionalen Presse angekündigt und dort zumeist
ausführlich kommentiert.
Nicht nur auf dem Campus, sondern auch im Stadtgebiet von Düsseldorf finden
zahlreiche Aktivitäten statt, bei denen sich oft ganze UKD-Teams engagieren;
dazu gehören zum Beispiel das Drachenbootrennen im Hafen oder der Düsseldorf-Marathon.
Alle Aktivitäten und Veranstaltungen werden in den UKD-Medien (Internet,
Intranet, UKDialog, UKDirekt usw.) angekündigt oder per Flyer und/oder Plakat
auf dem UKD-Gelände bekannt gemacht.
Stichwortregister
| 37
Ver-Wei
Kontakt:
Verwaltung
Kaufmännischer Direktor
Roland Grabiak
[email protected]
Die Verwaltung des Universitätsklinikums versteht sich als Dienstleister für die
Referentin
Simone Schmitt
Telefon: (81) - 1 71 02
[email protected]
Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dadurch sind diese Einrichtungen in der
Sekretariat
Vera Erzbach
Telefon: (81) - 1 71 00
[email protected]
Stellvertretender Kaufmännischer Direktor
Heiner Thormeyer
Telefon: (81) - 1 86 00
[email protected]
Sekretariat
Anna Manowski
Telefon: (81) - 1 86 01
[email protected]
Kliniken und Institute. Modernes Management unter der Leitung des Kaufmännischen Direktors ermöglicht es den Kliniken und Instituten, sich auf ihre
Lage, eine optimale Patientenversorgung sowie eine auf internationalem Niveau
erstklassige Forschung und Lehre zu erbringen.
Kaufmännischer Direktor *
Roland Grabiak
Referentin
Rechtsberatung
Gesundheitsdatenschutz
Beauftragter für IT-Sicherheit
Gleichstellungsangelegenheiten
Innenrevision / Submissionsstelle
Stv. Kaufmännischer Direktor
Heiner Thormeyer
Projektmanagement /
Planung
Personaldezernat
Finanzdezernat
Dr. Axel Putte
Wolfram
Bannenberg
Dezernat
Wirtschaft und
Betriebe
Thomas Besel
Dezernat
Technik
Dr. Theodor
Menkhaus
* Die leitende Sicherheitsingenieurin ist im Dezernat Technik eingegliedert; sie ist für den Bereich des
UKD zuständig und hat unmittelbar Vortragsrecht beim Kaufmännischen Direktor des UKD.
Vorstand des UKD > S. 50 / Rückblick – Ausblick – Überblick
Website > s. Internet
Weiterbildung in den Pflegeberufen > s. Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen (BZG)
38 |
Stichwortregister
Blick zurück nach vorn:
Vom Bürgerkrankenhaus
zum Klinikum der Maximalversorgung
die Medizinische Akademie und die Krankenanstalten internationale
Reputation gewinnen.
Im Jahre 1962 übernahm das Bundesland Nordrhein-Westfalen die
Medizinische Akademie. Zunächst mit einer philosophisch-naturwissenschaftlichen und dann mit einer eigenständigen mathematisch-
Mit der Gründung der „Allgemeinen Städtischen Krankenanstalten
naturwissenschaftlichen Fakultät wurde die Universität Düsseldorf
in Verbindung mit einer Akademie für praktische Medizin” im Jahre
gegründet (seit 1989 „Heinrich-Heine-Universität“ / HHU). Diese
1907 wurden in Düsseldorf neue Wege in der medizinischen Versor-
letzte Universitätsgründung im Lande – anschließend folgten die
gung beschritten. Es war zugleich das erste städtische Krankenhaus
Gesamthochschulen – konnte zum Wintersemester 1965/66 die
in Deutschland, das modernste Medizin für alle Bürger der Stadt und
ersten Studienanfänger aufnehmen.
der Region anbot: Bis dahin war es üblich, allgemeine Krankenhäuser entweder von Kirchen oder von der Armenverwaltung betreiben
Nachdem die „Städtischen Krankenanstalten“ 1973 als Universitäts-
zu lassen.
klinik in die Trägerschaft des Landes übergingen, wurden die „Medizinischen Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität“ 2001 unter
1923 konnte eine „Medizinische Akademie“ gegründet werden. Mit
der Bezeichnung „Universitätsklinikum Düsseldorf“ (UKD) zu einer
der Verleihung des Promotionsrechts 1935 wurde die akademische
selbstständigen Anstalt des öffentlichen Rechts.
Selbstständigkeit erreicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 39
Baumaßnahmen als Symbol für den Veränderungsprozess im UKD
Die „Medizinischen Einrichtungen“ der Universität waren bereits bei
ihrer Gründung eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands.
Um dem historischen Anspruch gerecht zu werden, wurden seit
Anfang der 80er Jahre erhebliche Mittel investiert: 1985 wurde der
Neubau des Medizinisch-Neurologisch-Radiologischen Zentrums in
Betrieb genommen, die Renovierung der Kinderklinik und die Modernisierung der Orthopädischen Klinik wurden 1998 abgeschlossen;
Demnächst sollen auch das Hochsicherheitslabor (BSL-3-Labor) und
auch die Erweiterung des Operativen Zentrums I sowie die Sanierung
die GMP-Anlage* fertig gestellt werden; und 2006 wird der Neubau
der Neurochirurgischen und Urologischen Klinik sind vollendet.
der Apotheke, die bisher auf drei Standorte innerhalb des Klinikums-
Schließlich wurde die Frauenklinik durch einen neuen Funktionstrakt
geländes verteilt ist, seiner Bestimmung übergeben.
für Spezialambulanzen und die Geburtshilfe erweitert.
Mit freiem Blick auf das Ziel
Auf dem Weg in die Moderne
31 Kliniken und 33 Institute sowie mehrere externe Partner bilIn den kommenden Jahren sind weitere umfangreiche Investitionen
den heute das Fundament des UKD. Sie alle sind auch Träger der
vorgesehen. So begann am 10. Dezember 2004 die Bauphase für das
Leitidee, die den Wandel und den Fortschritt zum Kern der neuen
hochmoderne Zentrum für Operative Medizin II (ZOM II), das die
Unternehmensstrategie machen. Wenn die „Allgemeinen Städtischen
Fachrichtungen Augenheilkunde, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Krankenanstalten“ bzw. das Universitätsklinikum im Jahr 2007 ihr
Neurochirurgie, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Dermatolo-
100-jähriges Bestehen feiern, wird das Ziel wieder ein Stück näher
gie sowie die zentrale Radiologie der beiden operativen Zentren des
gerückt sein: Bis 2010 soll das UKD einen Spitzenplatz unter den
Klinikums zukünftig unter einem Dach vereinen wird. Neu wird auch
Universitätskliniken in Deutschland einnehmen.
eine zentrale Notfallambulanz sein, die die bisher über das Gelände
des Klinikums verstreuten Ambulanzen ersetzt.
Der Neubau ist Teil eines „Gesamtpakets“, das aus dem Operativen
Zentrum und einem ebenfalls zu errichtenden Zentrum für Klinische
Forschung von HHU und UKD besteht.
* GMP – Good Manufacturing Practice: Richtlinien für gute Produktion; die Anlage dient
u.a. zur Herstellung von Stammzelltransplantaten und speziellen Zelltherapeutika
40 |
Rückblick – Ausblick – Überblick
Das neue Bettenhaus der Frauenklinik
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 41
Die medizinischen Zentren im UKD
Zentrum für Innere Medizin und Neurologie
Zentrum für Operative Medizin III
Medizinische Klinik und Poliklinik
Frauenklinik; Hautklinik; Orthopädische Klinik; Urologi-
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheuma-
sche Klinik
tologie; Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und
Infektiologie; Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Klinische Immunologie; Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie; Klinik für Nephrologie; Neurologische Klinik
Zentrum für Radiologie
Institut für Diagnostische Radiologie; Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie;
Nuklearmedizinische Klinik
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Schlossmannhaus
Klinik für Allgemeine Pädiatrie; Klinik für KinderOnkologie, -Hämatologie und -Immunologie; Klinik
für Kinderchirurgie; Klinik für Kinderkardiologie und
Pneumologie
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Westdeutsche Kieferklinik
Poliklinik für Kieferorthopädie; Poliklinik für Parodonto-
Zentrum für Operative Medizin I
logie; Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnah-
Chirurgische Klinik und Poliklinik
me; Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik; Poliklinik für
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Klinik für
Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
Gefäßchirurgie und Nierentransplantation; Klinik für
Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie; Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie; Klinik für Unfall- und
Handchirurgie
Zentrum für Operative Medizin II
Augenklinik; Hals-, Nasen- und Ohrenklinik; Neurochirurgische Klinik
42 |
Das UKD besteht aus einer Vielzahl von Kliniken und Instituten, die in der Regel zu medizinischen Zentren zusammengefasst sind. Die nachstehende Übersicht zeigt die Zentren
sowie die Einrichtungen ohne Zuordnung zu einem Zentrum.
Zentrum für Pathologie
Institut für Cytopathologie; Institut für Neuropathologie; Institut für Pathologie
Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie;
Institut für Toxikologie
Rückblick – Ausblick – Überblick
Zentrum für Ökologische Medizin
Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin;
Institut für Humangenetik und Anthropologie; Institut
für Hygiene; Institut für Rechtsmedizin
Zentrum für Anatomie und Hirnforschung
Institut für Anatomie I; Institut für Anatomie II;
C. u. O. Vogt-Institut für Hirnforschung
Zentrum für Physiologie
Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie;
Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie
Zentrum für Biochemie und Molekularbiologie
Institut für Biochemie und Molekularbiologie I und
Institut für Biochemie und Molekularbiologie II
Zentrum für Medizinische Psychologie, Soziologie,
Statistik und Allgemeinmedizin
Abteilung für Allgemeinmedizin; Institut für Medizinische Psychologie; Institut für Medizinische Soziologie;
Institut für Statistik in der Medizin
Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und
Virologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Institut für
Virologie
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 43
Die 31 Kliniken im UKD
Augenklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Sundmacher
Gebäude 13.75
Telefon Sekretariat: (81) - 1 73 20
Frauenklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Hans Georg Bender
Gebäude 14.75
Telefon Sekretariat: (81) - 1 75 00
Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Uwe Ganzer
Gebäude 13.76
Telefon Sekretariat: (81) - 1 75 70
Hautklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c.
Thomas Ruzicka
Gebäude 11.80
Telefon Sekretariat: (81) - 1 76 00
Klinik für Allgemeine Pädiatrie
Univ.-Prof. Dr. med. Ertan Mayatepek
Gebäude 13.43
Telefon Sekretariat: (81) - 1 76 40
44 |
Rückblick – Ausblick – Überblick
Klinik für Allgemein- und Viszeral-
Klinik für Gefäßchirurgie und Nieren-
chirurgie
transplantation
Univ.-Prof. Dr. med.
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c.
Wolfram Trudo Knoefel
Wilhelm Sandmann
Gebäude 12.41
Gebäude 12.41
Telefon Sekretariat: (81) - 1 73 50
Telefon Sekretariat: (81) - 1 70 90
Klinik für Anästhesiologie
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow
Klinische Immunologie
Gebäude 12.42
Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Haas
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 00
Gebäude 13.51
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 77 20
und Rheumatologie
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und
Univ.-Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum
Angiologie
Gebäude 13.53
Univ.-Prof. Dr. med.
Telefon Sekretariat: (81) - 1 78 10
Bodo-Eckehard Strauer
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
und Infektiologie
Gebäude 13.54
Telefon Sekretariat: (81) - 1 88 01
Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Häussinger
Klinik für Kiefer- und Plastische Gesichts-
Gebäude 13.52
chirurgie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 75 69
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent.
Norbert R. Kübler
Gebäude 12.41
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 80
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 45
Die 31 Kliniken im UKD
Klinik für Kinderchirurgie
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie
Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Ulrich Willnow (kommiss.)
und Psychotherapie der HHU, Rheinische
Prof. Dr. med. Hans-Jakob Steiger
Gebäude 13.41
Kliniken Düsseldorf
Gebäude 13.71
Telefon Sekretariat: (81) - 1 74 80
Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Gaebel
Telefon Sekretariat: (81) - 1 79 11
Klinik für Kinderkardiologie und
Pneumologie
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus G. Schmidt
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Telefon Sekretariat: 9 22 20 00
Gebäude 13.41
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 76 88
und Radiologische Onkologie
Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und -Immunologie
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Göbel
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfried Budach
Gebäude 13.54
Telefon Sekretariat: (81) - 1 79 91
Gebäude 13.41
Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre
Telefon Sekretariat: (81) - 1 76 80
Chirurgie
Klinik für Nephrologie
Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Grabensee
Gebäude 13.53
Telefon Sekretariat: (81) - 1 77 26
Univ.-Prof. Dr. med. Emmeran Gams
Gebäude 12.41
Telefon Sekretariat: (81) - 1 83 31
Klinik für Unfall- und Handchirurgie
Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf
Gebäude 12.41
Telefon Sekretariat: (81) - 0 44 00
46 |
Neurologische Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Peter Hartung
Gebäude 13.52
Telefon Sekretariat: (81) - 1 78 80
Nuklearmedizinische Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Wilhelm Müller
Gebäude 13.51
Telefon Sekretariat: (81) - 1 85 40
Orthopädische Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe
Gebäude 18.11
Telefon Sekretariat: (81) - 1 79 61
Urologische Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Ackermann
Gebäude 13.72
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 10
Rückblick – Ausblick – Überblick
Poliklinik für Kieferorthopädie
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dieter Drescher
Gebäude 18.21
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 60
Poliklinik für Parodontologie
Univ.-Prof. Dr. Armin Herforth
Gebäude 18.73
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 62
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie
und Aufnahme
Prof. Dr. med. Jürgen Becker
Gebäude 18.73
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 41
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Stüttgen
Gebäude 18.21
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 42
Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang H.-M. Raab
Gebäude 18.73
Telefon Sekretariat: (81) - 1 81 44
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 47
Die 33 Institute im UKD
Abteilung für Allgemeinmedizin
Institut für Arbeitsmedizin und Sozial-
Univ.-Prof. Dr. med. Heinz-Harald Abholz
medizin
Gebäude 14.97
Prof. Dr. Sieglinde Schwarze (kommiss.)
Telefon Sekretariat: (81) - 1 77 71
Gebäude 23.11
C. u. O. Vogt-Institut für Hirnforschung
Telefon Sekretariat: (81) - 1 47 21
Univ.-Prof. Dr. med. Karl Zilles
Institut für Biochemie und Molekular-
Gebäude 22.03
biologie I
Telefon Sekretariat: (81) - 1 27 77
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Helmut Sies
Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ
Univ.-Prof. Dr. med. Werner Scherbaum
Gebäude 22.03
Telefon Sekretariat: (81) - 1 27 07
Auf’m Hennekamp 65
Institut für Biochemie und Molekular-
40225 Düsseldorf
biologie II
Telefon Sekretariat: 33 82 - 2 00
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Institut für Anatomie I
Univ.-Prof. Dr. Gerd E. K. Novotny,
Ph. D. (Unislond)
Bernd Nürnberg
Gebäude 22.03
Telefon Sekretariat: (81) - 1 27 24
Gebäude 22.03
Institut für Cytopathologie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 26 42
Univ.-Prof. Dr. med. Alfred Böcking
Institut für Anatomie II
Univ-Prof. Dr. Hans-Georg Hartwig
Gebäude 14.81
Telefon Sekretariat: (81) - 1 83 46
Gebäude 22.03
Telefon Sekretariat: (81) - 1 26 86
48 |
Rückblick – Ausblick – Überblick
Institut für Diagnostische Radiologie
Institut für Humangenetik und
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Mödder
Anthropologie
Gebäude 13.53
Univ.-Prof. Dr. rer. nat.
Telefon Sekretariat: (81) - 1 77 52
Brigitte Royer-Pokora
Institut für Geschichte der Medizin
Prof. Dr. Jörg Vögele (kommiss.)
Gebäude 23.12
Telefon Sekretariat: (81) - 1 23 50
Gebäude 23.12
Institut für Hygiene
Telefon Sekretariat: (81) - 1 39 40
Univ.-Prof. Dr. med. Helga Idel
Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin (IHTM)
Gebäude 23.12
Telefon Sekretariat: (81) - 1 26 18
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger E. Scharf
Institut für Lasermedizin
Gebäude 12.49
Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Bayer
Telefon Sekretariat: (81) - 1 73 44
Gebäude 22.03
Institut für Herz- und Kreislauf-
Telefon Sekretariat: (81) - 1 27 62
physiologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Schrader
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Pfeffer
Gebäude 22.03
Gebäude 22.21
Telefon Sekretariat: (81) - 1 26 70
Telefon Sekretariat: (81) - 1 24 59
Institut für Medizinische Psychologie
Univ.-Prof. Dr. med.
Hans-Joachim Steingrüber
Gebäude 23.02
Telefon Sekretariat: (81) - 1 30 14
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 49
Die 33 Institute im UKD
Institut für Medizinische Soziologie
Institut für Pathologie
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Siegrist
Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Erich Gabbert
Gebäude 23.02
Gebäude 14.79
Telefon Sekretariat: (81) - 1 43 60
Telefon Sekretariat: (81) - 1 83 39
Institut für Molekulare Medizin
Institut für Pharmakologie und Klinische
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Schulze-Osthoff
Pharmakologie
Gebäude 23.12
Univ.-Prof. Dr. med. Karsten Schrör
Telefon Sekretariat: (81) - 1 58 94
Gebäude 22.21
Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 25 00
Univ.-Prof. Dr. med. Helmut L. Haas
Institut für Rechtsmedizin
Gebäude 22.03
Univ.-Prof. Dr. med. Stefanie Ritz-Timme
Telefon Sekretariat: (81) - 1 26 87
Gebäude 14.84
Institut für Neuropathologie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 93 85
Univ.-Prof. Dr. med. Guido Reifenberger
Institut für Statistik in der Medizin
Gebäude 14.79
Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Mau
Telefon Sekretariat: (81) - 1 86 60
Gebäude 23.02
Institut für Onkologische Chemie
Telefon Sekretariat: (81) - 1 32 00
Univ.-Prof. Dr. med. Hans Bojar
Institut für Toxikologie
Gebäude 23.12
Univ.-Prof. Dr. med. Regine Kahl
Telefon Sekretariat: (81) - 1 43 12
Gebäude 22.21
Telefon Sekretariat: (81) - 1 30 22
50 |
Rückblick – Ausblick – Überblick
Institut für Transplantationsdiagnostik
Zentralinstitut für Klinische Chemie und
und Zelltherapeutika (ITZ)
Laboratoriumsdiagnostik
Prof. Dr. med. Peter Wernet
Univ.-Prof. Dr. med. Friedrich Boege
Gebäude 14.80
MNR-Klinik
Telefon Sekretariat: (81) - 1 95 45
Ebene 2, Zentrallabor
Institut für Umweltmedizinische For-
Telefon Sekretariat: (81) - 1 77 69
schung (IUF) an der HHU
Univ.-Prof. Dr. med. Jean Krutmann
Auf’m Hennekamp 65
40225 Düsseldorf
Telefon Sekretariat: 33 89 - 2 24
Institut für Virologie
Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Hengel
Gebäude 22.21
Telefon Sekretariat: (81) - 1 22 25
Klinisches Institut für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil.
Wolfgang Tress
Telefon Sekretariat: 92 24 70 07
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 51
Der Vorstand
Der Vorstand leitet das Universitätsklinikum Düsseldorf. Er ist die gerichtliche
und außergerichtliche Vertretung und trifft alle Entscheidungen, die nicht laut
Satzung dem Aufsichtsrat zugewiesen sind.
Kontakt:
Sekretariat
Gabriele Bester
Telefon: (81) - 1 79 17
Prof. Dr. med. Jörg Tarnow ist als Ärztlicher Direktor
gemäß Satzung der Vorsitzende des Vorstandes.
Referentin des Ärztlichen Direktors
Britta Wortmann
Telefon: (81) - 1 79 17
[email protected]
Kontakt:
Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum ist als Stellvertretender Ärztlicher Direktor mit beratender Stimme im
Vorstand.
52 |
Sekretariat
Ursula Walther
Telefon: 3 38 22 00
[email protected]
Rückblick – Ausblick – Überblick
Kontakt:
Sekretariat
Vera Erzbach
Telefon: (81) - 1 71 00
Roland Grabiak ist als Kaufmännischer Direktor der
Leiter der Verwaltung. Sie ist in vier Dezernate unterteilt,
die sich wiederum in einzelne Abteilungen gliedern.
Referentin des Kaufmänn. Direktors
Simone Schmitt
Telefon: (81) - 1 71 02
[email protected]
Inge Schwarz leitet als Pflegedirektorin den Pflegedienst
des Klinikums. Ihr unterstehen die Pflegedienstleitungen.
Diesen wiederum sind die Stationsleitungen unterstellt,
die für den Ablauf in den Stationen verantwortlich sind.
Sekretariat
Christine Herring
Telefon: (81) - 1 71 07
[email protected]
Kontakt:
Kontakt:
Sekretariat
Ulrike Günther
Telefon: (81) - 1 15 50
Prof. Dr. med. Wolfgang H.-M. Raab ist Dekan der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Er trägt die Verantwortung dafür, dass die Institute und
Kliniken ihre Aufgabe in Forschung und Lehre sachgerecht
erfüllen.
Rückblick – Ausblick – Überblick
Assistent des Dekans
Gerhard Thore
Telefon: (81) - 1 19 40
[email protected]
| 53
Die Organisationsstruktur des UKD
Vorstand
Stabsstellen des
Vorstands
Ärztlicher
Direktor
Stellv. Ärztlicher
Direktor
Kaufmännischer
Direktor
Pflegedirektorin
Dekan
Prof. Dr. med.
Jörg Tarnow
Prof. Dr. med.
Werner A.
Scherbaum
Roland
Grabiak
Inge
Schwarz
Prof. Dr.
Wolfgang H.-M.
Raab
Medizinische
Fakultät
Betriebsärztlicher Dienst
Geschäftsführung
Vorstand/Aufsichtsrat
Marketing und
Kommunikation
Referentin
Qualitätsmanagement
Sicherheitsingenieurin
Kliniken
Referentin
Rechtsberatung
Gesundheitsdatenschutz
Beauftragter für IT-Sicherheit
Gleichstellungsangelegenheiten
Innenrevision/Submissionsstelle
Stellv.
Kaufmännischer
Direktor
Heiner Thormeyer
D 01
Personaldezernat
Dr. Axel Plutte
D 02
Finanzdezernat
Wolfram
Bannenberg
Projektmanagement
Planung
D 03
Dezernat
Wirtschaft und
Betriebe
Thomas Besel
D 04
Dezernat
Technik
Kliniken
Dr. Theodor
Menkhaus
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist Rechtsnachfolger
lich der Hochleistungsmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen
der Medizinischen Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität
wahr und es gewährleistet die Verbindung der Krankenversorgung
Düsseldorf (HHU). Das bedeutet, dass alle Kliniken und Institute
mit Forschung und Lehre. Darüber hinaus dient das UKD der ärztli-
der ehemaligen Medizinischen Einrichtungen nun zum UKD gehö-
chen Fort- und Weiterbildung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung
ren. Die Rechtsaufsicht führt das Ministerium für Wissenschaft und
des Personals.
Forschung.
Das wissenschaftliche Personal ist nicht beim UKD beschäftigt,
54 |
Das UKD als Anstalt des öffentlichen Rechts verfolgt ausschließ-
sondern beim Land Nordrhein-Westfalen bzw. bei der Universität. Es
lich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke: Es dient der Medizi-
ist jedoch zur Arbeitsleistung an das UKD abgeordnet. Der Dienst-
nischen Fakultät der HHU zur Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung
vorgesetzte des wissenschaftlichen Personals ist der Rektor der
und Lehre, es nimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließ-
Universität, Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch.
Rückblick – Ausblick – Überblick
Der Aufsichtsrat des UKD
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf legt die
Dr. h.c. Ulrich Hartmann (Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON AG)
betrieblichen Ziele fest und überwacht die Geschäftsführung des
und Dr. Sieghardt Rometsch (Aufsichtsratsvorsitzender der Firma
Vorstands. Er kann Ausschüsse einsetzen, die sich mit bestimmten
Trinkaus & Burkhardt KG aA) als externe Sachverständige aus dem
Schwerpunktthemen befassen; so gibt es zum Beispiel einen Präsi-
Bereich Wirtschaft
dialausschuss, einen Finanzausschuss und einen Personalausschuss.
Der Vorstand nimmt beratend an den Sitzungen des Aufsichtsrats
teil, sofern dieser nicht im Einzelfall etwas anderes beschließt.
Die Aufsichtsratsmitglieder sind zurzeit:
Ministerialdirigent Helmut Mattonet (Vorsitzender des Aufsichtsrats) für das Ministerium für Wissenschaft und Forschung
Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch (stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. Rolf Kreienberg (Geschäftsführender Direktor der Universitätsfrauenklinik Ulm) und Prof. Dr. Claus Bartram (Direktor
des Instituts für Humangenetik des Klinikums der RuprechtKarls-Universität Heidelberg) als externe Sachverständige aus
dem Bereich der medizinischen Wissenschaft
Prof. Dr. Bernd Korbmacher (Chirurgische Klinik) als Vertreter für
das wissenschaftliche Personal
des Aufsichtsrats) als Rektor der Heinrich-Heine-Universität
Martin Koerbel-Landwehr als Vetreter der nicht wissenschaftlich
Düsseldorf
Beschäftigten
Ministerialdirigent Dr. Günter Berg für das Finanzministerium
Etta Stevens als Gleichstellungsbeauftragte (beratend)
NRW
Ulf Pallme König, Kanzler der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Rückblick – Ausblick – Überblick
| 55
Die Heinrich-Heine-Universität
Die Heinrich-Heine-Universität ist aus der Akademie für praktische
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist ebenfalls eine der
Medizin entstanden. Seit 1965 hat sie sich zu einer Volluniversität
jüngsten in Deutschland (Gründung im März 1990); sie besteht aus
mit einer medizinischen, juristischen, mathematisch-naturwissen-
acht Lehrstühlen und zwei Fachgebieten. In den letzten zwölf Jahren
schaftlichen, philosophischen und einer wirtschaftswissenschaftli-
stieg die Zahl der an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stu-
chen Fakultät entwickelt. Seit 1989 trägt die
dierenden zunächst ständig an und pendelte
Hochschule den Namen des großen Sohns der
sich dann, u.a. durch die Einführung eines
Stadt, Heinrich Heine.
Nummerus Clausus, auf etwa 1.150 Studie-
Die Medizinische Fakultät bietet mit ca. 60
rende ein.
Disziplinen einen vielseitigen Studiengang
Die Philosophische Fakultät setzt sich aus
an. Detailinformationen befinden sich auf
fünf Seminaren und neun Instituten zusam-
den Internetseiten des Universitätsklinikums
men: Anglistisches Institut, Erziehungs-
(www.uniklinik-duesseldorf.de) sowie den jeweiligen Homepages
wissenschaftliches Institut, Forschungsinstitut für Mittelalter und
der Institute und Kliniken.
Renaissance, Germanistisches Seminar, Historisches Seminar, Insti-
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist mit den
tut für Jüdische Studien, Institut für Sportwissenschaften, Institut
Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Phar-
für Sprache und Information, Ostasien-Institut, Philosophisches
mazie, Physik, Psychologie vertreten.
Institut, Romanisches Seminar, Seminar für Klassische Philologie,
Die Juristische Fakultät in Düsseldorf ist eine der jüngsten in
Seminar für Kunstgeschichte, Sozialwissenschaftliches Institut.
Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahre 1992 bietet sie eine viel-
Weitere Informationen gibt es im Internet der Heinrich-Heine-Uni-
fältige Ausbildung mit Schwerpunkten insbesondere im Wirtschafts-
versität unter www.uni-duesseldorf.de.
recht und im Internationalen Recht an.
56 |
Rückblick – Ausblick - Überblick
Dekanat / Fachbereich Medizin
Das Dekanat steht dem Fachbereich Medizin vor und ist für Forschung und Lehre zuständig. Die wesentlichen Aufgaben sind dabei:
Planung und Organisation der Lehre
Festlegung der strategischen Ziele der Medizinischen Fakultät
in den Bereichen Forschung und Lehre
Kooperation mit außeruniversitären Instituten und Forschungseinrichtungen
Verteilung der Mittel für Forschung und Lehre
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Gewährleistung der Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit des
Lehrangebots entsprechend den Erfordernissen der Studien- und
Prüfungsordnungen
Evaluation der Forschungs- und Lehrleistungen
Berufung von Professoren des Fachbereichs Medizin und des
Universitätsklinikums
Die Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultät der HHU und des
Universitätsklinikums ist durch den Kooperationsvertrag geregelt.
Demnach ist das wissenschaftliche Personal Mitglied der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität. Neben dem Dekan gehören dem Dekanat zwei Prodekane, die Studiendekanin, der
Ärztliche Direktor und der Kaufmännische Direktor an. Der Dekan
und die Prodekane werden vom Fachbereichsrat gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, wobei die Wiederwahl möglich ist.
Rückblick – Ausblick - Überblick
Ansprechpartner:
Dekan
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H.-M. Raab
Telefon: (81) - 1 22 42
[email protected]
Assistent
Gerhard Thore
Telefon: (81) - 1 19 40
[email protected]
Sekretariat
Ulrike Günther
Telefon: (81) - 1 22 42
[email protected]
Prodekan
Univ.-Prof. Dr. Jean Krutmann
Telefon: 02 11 - 3 38 92 25
[email protected]
Prodekan
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Mödder
Telefon: (81) - 1 77 52
[email protected]
Studiendekanin
Prof. Dr. Sibylle Soboll
Telefon: (81) - 1 42 76
[email protected]
Assistentin
Babette Dufrenne
Telefon: (81) - 1 35 52
[email protected]
Sekretariat
Sabine Lohmann
Telefon: (81) - 1 30 17
[email protected]
| 57
Legende zum Orientierungsplan
1
2
3
4
5
22
23
24
Anaesthesiologie
Augenklinik
Blutspendezentrale
Bücherei
Chirurgische Klinik (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation, Klinik für
Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie, Klinik für Unfall- und Handchirurgie (Geb. 12.47))
Frauenklinik
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Hämatologie und Onkologie
Hautklinik
Kapelle
Kfz-Einfahrt Nord
Kfz-Einfahrt Süd
Kieferklinik
Kinderklinik (Schlossmannhaus)
Klinikseelsorge und Sozialdienst
Knochenmarktransplantation / Schmerzambulanz
Medizinisch-Neurologisch-Radiologische-(MNR-)Klinik
Neurochirurgische Klinik
Orthopädische Klinik
Pforte f. Fußgänger / Information / Kasse
Klinisches Institut für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychosoziale Beratungsstelle für Mitarbeiter/innen der Universität
Urologische Klinik
Interdisziplinäre Ambulanz für Chemotherapie
Vorstand / Verwaltung
P1
P2
P3
P4
Öffentlicher Parkplatz
Parkplatz – Zufahrt von der Moorenstraße
Allgemeiner Parkplatz – Zufahrt nur über Universitätsstraße
Parkplatz nur für Blutspender
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Impressum Herausgeber Der Vorstand des Universitätsklinikums Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf Verantwortlich Abt. Marketing und Kommunikation; Telefon 02 11 - 81 - 1 87 01
Gesamtherstellung Artevia Projektagentur (Text: Uwe Marschel, Peter Breuer; Lektorat u. Schlussredaktion: Fabian Schamoni; Gestaltung: Anke Hedfeld; Bildredaktion: Eduardo Cebrian;
Projektkoordination: Klaudia Maas) Fotografie Andreas Hub, Peter Sawicki, Bernhard Timmermann (UKD Abt. Print-Media) Orientierungsplan: Uwe Felkendorff (UKD Abt. Print-Media) Druck
u. Verarbeitung Knipping Druckerei u. Verlag GmbH Juni 2005
58 |
Anhang
Orientierungsplan
21
12
P3
17
16
23
8
14
P2
6
15
24
7
2
22
18
10
5
3
1
9
20
P1
4
P4
11
13
19
Intranet – http://intranet
Im Intranet des UKD finden alle Mitarbeiter mit Onlineanschluss
zahlreiche Informationen zum Klinikum, nützliche Services wie Nachschlagewerke oder Links zu elektronischen Telefonbüchern und eine
Reihe von wichtigen Formularen.
In einem Diskussionsforum können die Nutzer ihre Meinung, Ideen
und konstruktive Kritik äußern.
UKDialog
UKDialog ist das Magazin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
UKD. Es erscheint seit 2004 viermal jährlich (jeweils zum Quartalsende) und informiert mit einem Redaktionsmix aus sachlichen,
menschlich-persönlichen, unternehmenspolitischen und visionären
Themen rund um das UKD (und manchmal auch darüber hinaus).
UKDirekt
UKDirekt ist eine Publikation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum. Im Gegensatz zu UKDialog, das bezüglich der
Themenauswahl und der Recherche unabhängig arbeitet, ist UKDirekt
ein Informationsmedium des Vorstands.
Hierin wird zeitnah – eben direkt – über die aktuelle Unternehmenspolitik berichtet, über veränderte Strukturen und Prozesse bzw.
Abläufe, aber auch über Vorstandsbeschlüsse wie die Bestellung von
Direktoren, Neuberufungen und andere Personalien, über Investitionen, Baumaßnahmen oder Veranstaltungen im Klinikum.
UKDirekt erscheint immer mit einem Schwerpunktthema aus einem
oder mehreren Vorstandsressorts. Ziel ist es, die Transparenz im
Unternehmen weiter zu erhöhen – und auch die Mitarbeiter/innen
zu informieren, die keinen Zugang zum Intranet haben.
www.uniklinik-duesseldorf.de

Documentos relacionados