Text Analyses als pdf file

Transcrição

Text Analyses als pdf file
Nachhilfe Englisch
Übersicht Unterrichtsmaterial Englisch
Unterrichtsmaterial
Fach
Mathematik
Klasse:
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Englisch
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Deutsch
Text Analyses
Französisch
1. Structure, Style and Addressee
Sachtexte (non-fictional texts) zeichnen sich dadurch aus, dass sie zur Informationsgewinnung
geschrieben worden sind. Dazu gehören Artikel in Zeitungen, Zeitschriften und aus Sach- und
Fachbüchern.
Zunächst geht es um die Analyse von Aufbau, Stil und Adressatenkreis. Sachtexte sind meist sehr klar
in Abschnitte gegliedert – der erste Absatz eines Artikels soll den Leser zum Weiterlesen animieren.
Also wird der Autor in den ersten Sätzen möglichst interessante Fragen stellen oder Fakten nennen
und natürlich die Fragestellung, die beschrieben werden soll, vorstellen.
Beispiel zur Textanfangs-Analyse: What is the function of the introductory/first paragraph?
Mögliche Antwortsätze:
The first paragraph introduces … – The first paragraph states … – The first paragraph surprises the
reader with the most recent information available at the moment. – The first paragraph indicates the
importance of the matter because … – In the introduction the author mentions/claims/states …
Zur Textanalyse gehören ebenfalls die Wortwahl und der Stil des Autors. So kann man sich Themen
von der rein wissenschaftlichen Seite, aber auch durchaus von der ironischen Seite her nähern.
Aussagen dazu – natürlich immer mit den entsprechenden Zitaten belegt – gehören in eine
Stilanalyse.
Beispiele zum Textstil: Analyzing the author’s style:
ironic, sarcastic, cynical, funny, provocative, earnest, serious, academic, full of clichés, comparative,
persuasive, controversial, polemic, neutral, objective, subjective, old-fashioned, biased, judgemental…
Eine weitere Frage, die sich im Zusammenhang mit der Analyse von Sachtexten ergibt, ist die nach
dem Adressatenkreis des Autors. Man kann hierbei unterscheiden zwischen der so genannten „Yellow
Press“, die sich durch eine reißerische Aufmachung auszeichnet und seriösen Zeitungen. In den
Abschlussprüfungen werden häufig keine „Yellow Press“-Artikel verwendet, es sei denn, der Vergleich
mit einem seriösen Artikel zum selben Thema ist angestrebt.
Prüfungsrelevant sind also meist Artikel, die aus seriösen Quellen stammen. Diese sprechen eher gut
informierter Leser mit Allgemeinbildung an. Es werden geschichtliche, politische oder wirtschaftliche
Kenntnisse vorausgesetzt, um diese Artikel zu verstehen sowie gutes Vokabelwissen.
Beispiel zur Analyse des Adressatenkreis: What kind of audience is the text intended for?
Yellow Press or Serious Article
Tacky headlines or serious headlines
Easy choice of words and short sentences or technical terms, foreign words and long sentences
Lots of pictures or more text than pictures
Subjective or objective style
Non-educated audience or more educated audience
2. Fictional – Non-Fictional Texts
Fiktionale Texte (fictional texts) unterscheiden sich von Sachtexten (non-fictional) dadurch, dass sie
nicht zu allererst zur Informationsvermittlung geschrieben worden sind. Romane, Kurzgeschichten,
Dramen, Novellen, Schauspielstücke und Gedichte sind zu künstlerischen Zwecken verfasst worden,
um die Phantasie der Leser oder Zuschauer anzuregen, sie zu unterhalten und so weiter. Ein Roman,
der auf wahren Begebenheiten basiert, ist dennoch ein fiktionaler Text.
Beispiel:
Ein Reisebericht in einer Fachzeitschrift ist ein Sachtext.
Gulliver’s Travels ist ein fiktionaler Text.
Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt von Prüfungsfragen:
Action (Handlung)
What actually happens in the story? Situation? Development?
o Es geht um die Handlung als solche.
Plot (Handlungsschema)
How is the action in the story organised? How does the plot evolve?
o Es geht um den Handlungsablauf.
Characters (Charaktere)
Who are the protagonists? How is he/she characterised? Are there other important characters?
o Wer sind die Hauptpersonen? Wie sind andere Personen um sie herum gruppiert?
Setting (Schauplatz)
Where is the place of the action? What about the time and the social circumstances?
o Ort, Zeit, soziale Umgebung
Atmosphere (Atmosphäre)
How is the setting described? What mood/feeling is created?
o Welche Atmosphäre wird kreiert?
Tone (Ton)
Is the story told in a serious, humorous, ironic, sentimental, or … way?
o Welcher Ton herrscht vor?
Structure (Struktur)
Are there different parts in the text? How does the action start? Is there an open ending / surprise
ending? Do time or place change?
o Die Struktur der Geschichte wird untersucht. Wie beginnt sie, langsam, mit Vorstellung der
Charaktere oder mitten im Geschehen? Ende offen – oder gibt es Überraschungen?
Narrative forms (Erzählformen)
Are there different narrators? Point of view? Stream of consciousness?
o Gibt es unterschiedliche Erzähler? Welche Erzählperspektive wird verwendet? Innerer
Monolog?
Choice of words (Wortwahl)
What register does the author employ to tell his story?
o Die Wortwahl kann auf eine bestimmte Herkunft, einen sozialen Stand, eine spezifische Zeit
usw. deuten. Sie hat Einfluss auf Ton und Atmosphäre und hilft bei der Charakterisierung der
Charaktere.
3. Stylistic Devices
Autoren verwenden in ihren Texten immer Stilmittel – und wenn sie noch so unauffällig sind! Die
gebräuchlichsten Mittel werden hier kurz vorgestellt. Sie sind in jedem Falle Prüfungsrelevant.
Irony: There is a contrast between what is said and what is meant.
Es besteht ein Gegensatz zwischen dem, was gesagt wird und dem, was tatsächlich gemeint ist.
“Dream on, boy!” Dieser Ausdruck heißt nicht, dass der Junge weiterschlafen, sondern endlich
aufwachen soll.
Metaphor: An implied comparison. A writer makes a comparison between two unlike things that are
not usually compared. Note: In metaphors words like "as" or "like" are never used.
Eine Metapher ist also ein bildlicher Vergleich, wobei ein abstrakter Begriff mit einer konkreten Idee
gleichgesetzt wird.
"Fountain of youth" (Jungbrunnen), "heart of stone"(Herz aus Stein), “You are the sunshine of my life.”
(Du bist das Glück meines Lebens, Glück = Sonnenschein)
Simile: An explicit comparison using “as” or “like” between things that have similarities in parts. In
contrast to a metaphor (something is something else) a simile says that something is like something
else.
Ein Vergleich zwischen zwei Aspekten, die große Ähnlichkeit miteinander haben.
“This bread is as hard as a brick!” (Dieses Brot ist so hart wie Stein.) “You are like a ray of Sunshine.”
(Du bist wie ein Sonnenstrahl.)
Parallelism: Sometimes a writer uses parallel structures for paragraphs or sentences. Here (almost)
identical words are used.
Hiermit ist die Wiederholung einer bestimmten Struktur im Satzbau gemeint.
„Tell me and I forget. Teach me and I may remember. Involve me and I will learn.”
Personification: Non-human objects, animals, forces of nature, or abstract ideas are represented with
human qualities as if they were human beings. Personifications are usually used to emphasize the
central meaning of the text.
Hier bekommen Dinge menschliche Züge.
„Shoes are her best friends“ (Schuhe sind ihre besten Freunde.) „This cake is calling me“ (Dieser
Kuchen ruft mich.)
Exaggeration: Technique of rendering something more important, greater, better or worse than it
actually is.
“I’m starving, I could eat a hippopotamus!” (Ich bin am verhungern, ich könnte eine Nilpferd essen!)
Understatement: A technique of saying less than necessary or playing something down in order to
make something clear.
“The parties have different opinions on this issue.” Hier liegen die Meinungen eigentlich sehr weit
auseinander.
Rhetorical Question: A question that doesn’t require an answer (most of the time the answer is given
implicitly).
Hier wird keine Antwort erwartet, zum Teil wird die Frage im Text indirekt beantwortet.
„Do you really believe it?“
Stylistic devices serve to
o
o
o
o
o
o
o
o
o
catch the reader’s attention
make the reader think about…
create contrast
underline the importance of…
entertain the reader
create a humorous effect
intensify the statement/action/mood/atmosphere …
criticize the idea of…
show the author’s personal experience…
Die Analyse der Stilmittel erfolgt in drei Schritten:
1. Stylmittel im Text finden
2. Stilmittel benennen
3. Erklärung der Funktion/Wirkung
4. Narrative Perspective (Point of view)
Point of view is a narrative mode in a text. A point of view can change throughout the story.
The first-person narrator is usually also the main character of the story. He or she describes the
events from his/her personal point of view. Therefore, he/she cannot know everything and can only tell
the story subjectively. The narrator is not equal to the author!
Effect: The reader may be closer to the protagonist’ feelings and views.
The second-person narrative mode is the rarest in literature. The reader is addressed as “you”.
Effect: The reader becomes a part of the story.
The third-person narrator is probably the most common in literature. The narrator is not a part of the
story that is told, characters are addressed with “she”, “he” or “they”.
o
o
Subjective narrator: explains feelings and thoughts of characters (closeness)
Objective narrator: does not give any information about any of the characters (distance)
o
o
Omniscient narrator: has access to all information about time, space, characters …
Limited narrator: has only access to mind of one character or limited parts of the story.
Stream of consciousness: shows inner monologues of characters, mostly in first person. These
thoughts are known by the reader, not necessarily the other characters.
Self-conscious narrator: Is aware that he/she is telling a story.
Narrative time: Stories can be told in different tenses.
o Past tense: The story is set in the past. Use of past tense is very common.
o Present tense: Events of a story are told as they are progressing (in real time).
o Future tense: In this very rare form the events in a story will happen soon.
4.1 Examples
“A Rose for Emily” by William Faulkner
“WHEN Miss Emily Grierson died, our whole town went to her funeral: the men through a sort of
respectful affection for a fallen monument, the women mostly out of curiosity to see the inside of her
house, which no one save an old man-servant--a combined gardener and cook--had seen in at least
ten years....”
o
Here the first person narrator refers to himself in plural.
„The Garden Party“ by Katherine Mansfield
“AND after all the weather was ideal. They could not have had a more perfect day for a garden-party if
they had ordered it. Windless, warm, the sky without a cloud. Only the blue was veiled with a haze of
light gold, as it is sometimes in early summer. The gardener had been up since dawn, mowing the
lawns and sweeping them, until the grass and the dark flat rosettes where the daisy plants had been
seemed to shine.”
o
Omniscient narrator
„Pride and Prejudice“ by Jane Austen
“It’s a truth universally acknowledged that a single man in possession of a good fortune must be in
want of a wife.[...] Mr Bennet made no answer. “Do you want to know who has taken it?” cried his wife
impatiently. “You want to tell me, and I have no objection to hearing it.” [...] Mr Bennet was odd to a
mixture of quick parts, sarcastic humour, reserve, and caprice, that the experience of three and twenty
years had been insufficient to make his wife understand his character.”
o
Omniscient narrator, remarks sarcastically on Mr. Bennet’s thought.
5. Letter to the Editor
Häufig werden für die Abiturprüfungen Texte mit aktuellen Themen ausgewählt. In diesem Fall sollen
Schüler ihre Meinung äußern oder einen Leserbrief zum Thema verfassen. Beim Schreiben von
Leserbriefen gilt es zu beachten:
o
o
o
o
o
Der Brief muss in Bezug zu dem (zitierten) Artikel stehen. Der Brief muss für sich alleine Sinn
ergeben, denn der Verfasser muss sich klar machen, dass nicht alle Leser den OriginalArtikel dazu gelesen haben! Das gilt auch für die Prüfung, auch wenn die Lehrer den Artikel
natürlich kennen.
Persönliche Erfahrung sollte in den Brief eingebracht werden.
Am Anfang steht das, was der Verfasser, also der Schüler, sagen will. Nicht vom Thema
abschweifen, sondern nur kurz die für einen selbst wichtigsten Aspekte der Sache abhandeln.
Keine persönlichen Attacken auf den Autor des Original-Artikels! Ironie oder Kritik sind
durchaus angebracht. Genauigkeit in der Argumentation sollte aber immer eingehalten
werden.
Alle formalen Aspekte eines Briefes beachten!
6. Composition
Eine der zentralen Aufgabenstellungen ist immer wieder das Abwägen von Argumenten. Entweder
steht dabei ein Pro- und Contra-Thema im Mittelpunkt oder aber ein Thema, für das einzelne
Argumente aufgezählt werden sollen.
Typische Aufgabenstellungen für ein Pro- und Contra-Thema sind:
Discuss!
Do you agree with …
What are the pros and cons of …
Hier sollen also Argumente für oder gegen eine These oder Sache gefunden werden. Die Argumente
sollten dabei nach ihrer Wichtigkeit geordnet sein. Weniger wichtige Argumente zuerst, die wichtigsten
hinterher und auf diese dann besonders eingehen!
Grundsätzlich gilt immer (auch für das reine Abarbeiten von Argumenten):
o
o
o
Einleitungssatz mit der Vorstellung des Themas
Argumente für und gegen (egal, welche Reihenfolge) eine These oder Sache, wobei es
sinnvoll ist, mit den Argumenten anzufangen, denen man sich nicht anschließt. Dann kann
man gegen Ende die Argumente, denen man sich anschließt, großzügig ausformulieren. Dazu
gehört auch, die Argumente mit Fakten, Details und Erklärungen zu untermauern.
Zum Schluss folgen eine kurze Zusammenfassung und eine Begründung, weshalb man für
oder gegen eine These oder Sache ist.
Eine Typische Struktur für das Abwiegen von für und wider könnte also wie folgt aussehen:
Introduction (useful introduction sentence or passage)
Contra argument
Contra argument
Contra argument
Angel/turning point (on the other hand – then again)
Pro argument
Pro argument
Pro argument
Conclusion (All in all, to come to a conclusion, to sum up …)