Teich-Report

Transcrição

Teich-Report
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Copyright © Dipl. Oec. Jürgen Saladin und Bernd Herrmann
Alle Rechte vorbehalten – Johannes Kübler GmbH · Theodor-Heuss-Str.19 · D 69181 Leimen-St.Jlgen
Sie DÜRFEN diesen Teich-Report gerne an einen Freund, Bekannten, Kollegen oder Nachbarn weiterreichen. Sie
dürfen NICHT die Inhalte dieses Reports herauskopieren oder umschreiben. Sie dürfen diesen Teich-Report
NICHT verkaufen.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Publikation wurden sorgfältig recherchiert, aber dennoch haften die
Autoren nicht für die Folgen von Irrtümern, mit denen der vorliegende Text behaftet sein könnte.
1
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Inhalthaltverzeichnis…………………………………………………... 02
Vorwort………………………………………………………………... 05
Service-Angebot Internet – Interner Bereich………………………….. 06
Kapitel 1 Tipps zum Teichbau
7 Tipps für den richtigen Standort…………………...………………... 07
Richtwerte für die Teichgröße………………………………….……... 08
Immer beachten: Teichzonen und Teichrand………..………….……... 09
Folienteich oder Teichbecken……………..…………………………... 10
Berechnung der Foliengröße………….……………………………….. 14
Service: Teichfolie auf Maß…………………..…………….................. 14
Tipps zur Erstbefüllung……………….……………………………….. 15
TIPP: DVD „Teichbau – Step by Step“……………………….............. 16
Gratis-Download: Katalog „Wassergärten“…...……………………… 16
Kapitel 2 Der Bachlauf
8 Tipps für den perfekten Bachlauf…………………………………….17
Wie stark muss die Pumpe sein………………………………………...18
Die Pumpenkennlinie……………..……………………………............ 18
Der richtige Schlauchdurchmesser……………………...……………...20
Kapitel 3 Wasserqualität – Die Komponenten einer Filteranlage
Die richtige Platzierung……………….………………………………. 21
Filterspeisepumpen – 10 wichtige Eigenschaften……..………………. 23
Filtersysteme – Alles klar im Teich………………………………….... 24
UVC Vorklärgeräte……………..……………………………............... 27
Oberflächenabsauger (Skimmer) – Alles klar an der Oberfläche……... 28
Wann wird ein Teich wieder klar..…………………...……………....... 29
TIPP: Teich-Test-Set………….....…………………...…………….......33
Noch mehr Info – Biologische Grundlagen…………...…..………....... 34
2
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 4 Strommanagement und Licht
Licht aus – Spot an……………………………………………………. 35
Zauberhafte Lichteffekte im ganzen Garten…………………............... 36
9 Tipps für die richtige Teich-Beleuchtung………………………….... 37
Kapitel 5 So machen Sie Ihren Teich winterfit
Pumpe raus – Ja oder nein……………………………………….……. 38
Filtertechnik abbauen – aber wann…………………………………..... 39
Darum sollte der Teich nicht vollständig zufrieren…………………… 40
Eisfreihalter……………….……………………...……………............. 41
Sauerstoff für Ihre Fische – auch im Winter…………………………... 42
Ein wahres Multi-Talent – Der Swim-Skim…………………………... 43
Teichgrund reinigen – aber wie………………...……………............... 44
Praktisches Zubehör ……………………...……………........................ 45
Kapitel 6 Die 10 am häufigsten gestellten Fragen
Was kann ich gegen Fadenalgen tun…………………………….……. 46
Was kann ich gegen grünes Teichwasser tun ……………………….....46
Was kann ich gegen Schlamm auf dem Teichboden tun……………… 47
Wie kann ich den Schlauch am Teichrand verschwinden lassen…........ 48
Welchen Schlauchdurchmesser muss ich wählen……………………... 48
Wie berechne ich mein Teichvolumen………….……………………...48
Muss mein Filtersystem ständig in Betrieb sein………………………. 49
Wie überwintert meine Teichtechnik am besten……………................. 50
Wie viele Fische sind für meine Teichgröße sinnvoll…….....................51
Wie viel Folie benötige ich, um einen Teich anzulegen……................. 52
3
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 7 Technisches Know-How
Bachlaufberechnung……………….…………………………….……. 52
Pumpenkennlinie…………………………...………………………..... 53
Reibungsverluste im Schlauch………………………………………… 54
Bonus Info 1 Pflanzen im Teich
Tipps zur Teichbepflanzung……………….…………………….……. 55
Pflanzen für die Uferzone……………...…...………………………..... 57
Pflanzen für die Sumpfzone…….……...…...………………………..... 58
Pflanzen für die Flachwasserzone……...…...………………………..... 59
Pflanzen für die Tiefwasserzone……………………………………..... 60
Seerosen……………………….……………………………………..... 61
Bonus Info 2 Tiere im und am Teich
Kleintiere…………………..……………….…………………….……. 62
Fische…………………...……………...…...………………………..... 63
Bonus Info 3 Interaktive Teichplanung…………..………….……. 65
Nachwort………………………………………………………….…… 66
4
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Vorwort
Der Gartenteich - Tipps aus der Praxis – wie ist dies zu verstehen?
Nun, die Kübler GmbH ist eine Firma, die sich auf die Belieferung von Betrieben des Gartenund Landschaftsbaus spezialisiert hat. Seit vielen Jahren beliefern wir hunderte von Betrieben
im ganzen Bundesgebiet.
Bei den meisten unserer Kunden ist der Bau und die Pflege von Gartenteichen ein wichtiger
Bestandteil ihrer Tätigkeit. Täglich sprechen wir mit diesen Teichbau-Profis und beraten Sie
bei Planung, Ausführung und Pflege von Gartenteichen aller Art.
Besonders unser Herr Herrmann, zuständig für die technische Beratung, ist ein gesuchter
Ansprechpartner für alle Teichbauvorhaben. Sein Expertenrat wird selbst von erfahrenen
Fachleuten immer wieder gesucht.
So hat sich im Laufe der Jahre ein Erfahrungsschatz bei uns angesammelt, den wir gerne in
Form dieses Teich-Reports an Sie weitergeben möchten. Kein Bla-Bla, keine langen
Abhandlungen, kein Bilderbuch, sondern ganz konkrete Tipps was zu tun ist, um mit einem
Gartenteich lange Freude zu haben.
Erfinden Sie das Rad nicht neu. Profitieren Sie von den Erfahrungen erfahrener Teichexperten.
Wenn wir Sie mit dem einen oder anderen Tipp unterstützen können, ist das Ziel dieses
Reports erreicht.
Alles Gute für Sie und viel Spaß mit Ihrem Gartenteich
Bernd Herrmann
Jürgen Saladin
5
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Service-Angebot Internet – Interner Bereich
Im Tagesgeschäft ist es oft nicht möglich Ihnen alle verfügbaren Service-Leistungen kurz und
prägnant und "auf die Schnelle" mitzuteilen. Deshalb ist eine Service-Homepage entstanden,
auf der Sie umfangreiche Informationen und Service-Angebote unserer Lieferanten finden.
Aus dem Bereich Teich-Technik:
Wassergärten
Katalog Wassergärten 80 Seiten
Ersatzteil-Service
Service-Hotline
Videos
Lake-Management
Katalog Lake-Management 64 Seiten
Katalog Schwimmteiche 28 Seiten
Flyer Swimpond-Set 4 Seiten
Service-Hotline
Videos
Anlagebau
Katalog Fountain Technology 129 Seiten
Service-Features
Oase Forum
Oase FAQ
Zusätzlich haben Sie Zugriff auf Service-Angebote folgender Firmen:
Ihre Zugangsdaten:
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
6
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 1 Tipps zum Teichbau
7 Tipps für den richtigen Standort
Der Traum vom Wasser im eigenen Garten beginnt mit der richtigen Planung. Je nach Größe,
Lage und Beschaffenheit des Gartens oder der Terrasse gilt es, die richtige Wassergestaltung
zu finden und zu planen.
Um die optimale Lösung für Ihren Gartenteich zu finden, sollten Sie einige wichtige
Grundregeln beachten:
• Wählen Sie einen offenen und sonnigen Standort mit einer Sonnenscheindauer von
4 bis 6 Stunden. Bei stark sonnenexponierten Standorten helfen ausgedehnte
Tiefwasserzonen einer zu großen Wassererwärmung und Algenbildung
vorzubeugen.
• Legen Sie den Teich nicht unter Bäumen an.
Laub- und Nadelgehölze verursachen durch herabfallendes Laub, Nadeln und
Blütenpollen einen erhöhten Nährstoffeintrag. Zudem besteht eine Gefährdung des
Teichs durch starkes Wurzelwachstum. Besonders gefährlich für die Teichfolie sind
stark wurzelnde Pflanzen wie z.B. Bambus.
• Suchen Sie insbesondere für Biotope einen ruhigen Platz.
• Kein Windschatten
Der Teich sollte vom Wind erreichbar sein. Wind hilft dabei, das Teichwasser
natürlich zu vermischen.
• Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn.
Das Plätschern eines Springbrunnens oder Bachlaufes kann auf Dauer unangenehm
werden und hat schon so manchen Streit vom Zaun gebrochen. Frösche bilden
mitunter eine enorme Geräuschkulisse, die einem schnell den Schlaf rauben kann.
• Sichern Sie die Wasserzufuhr und die Stromversorgung.
Berücksichtigen Sie Stromzufuhr, Kabel und Schalter. Denken Sie auch an
Beleuchtungs-Systeme, UVC Klärung und an die elektrischen Anschlüsse moderner
Filter.(z.B.: Screenmatic)
• Planen Sie Pumpen und Filter mit ein.
Um Pflanzen und Tieren einen optimalen Lebensraum zu bieten, ist eine richtige
Platzierung von Filter und Pumpen wichtig, damit diese effektiv arbeiten.
7
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Richtwerte für die Teichgröße
Der eigene Geschmack, die Grundstücksgröße oder der spätere Standort bestimmen Größe und
Form des Teiches. In jedem Fall spielt die Teichgröße eine wichtige Rolle für das biologische
Gleichgewicht im Teich:
Grundregel 1:
Je größer desto besser
Je größer der Teich ist, desto natürlicher wirkt er und desto günstiger
sind die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere.
Grundregel 2:
Bei Fischbesatz mindestens 1 m Tiefe
Wenn Sie Fische halten wollen, muss der Teich eine Wassertiefe von
mindestens 1 m haben, um ihnen auch im Winter einen optimalen
Lebensraum zu geben.
Richtwerte für die Teichtiefe
Oberfläche
Tiefe
3 – 5 m²
5 – 15 m²
über 15 m²
Grundregel 3:
60 – 80 cm
80 – 100 cm
100 cm und mehr
400 l Wasserinhalt pro m² Wasseroberfläche
Diese grobe Faustregel kann Ihnen bei der Bestimmung von Teichgröße
und Wassermenge hilfreich sein.
Das Maß aller Dinge: Standort und Größe des Teiches…
8
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Immer beachten: Teichzonen und Teichrand
Beim Bau Ihres Gartenteiches sollten Sie unterschiedliche Teichzonen einplanen. Das ist
wichtig, denn je nach Pflanzenart bevorzugen Gewächse verschiedene Wassertiefen.
Idealerweise sollten Sie für Ihren Teich 3 Zonen vorsehen:
• Sumpfzone
Die Sumpfzone sollte 10 bis 20 cm tief sein und etwa 1/3 der Teichoberfläche
einnehmen.
• Flachwasserzone
Die Flachwasserzone hat üblicherweise eine Tiefe von 30 bis 50 cm.
• Tiefwasserzonen
Bei Fischteichen sollte die Tiefwasserzone mindestens 80 cm tief sein. Besser sind
aber 100 bis 120 cm, damit Ihr Teich sich im Sommer nicht so stark aufheizt und
die Fische bei zugefrorenem Teich sicher überwintern können.
Praxis-Tipp:
Bei der Teichrandgestaltung ist darauf zu achten, dass keine direkte
Verbindung zwischen umliegendem Erdreich bzw. Pflanzen oder Rasen und der
Wasseroberfläche besteht.
Durch die Errichtung einer Kapillarsperre vermeiden Sie eine ungewollte
Entleerung des Teiches in den umliegenden Garten und umgekehrt das
Eindringen von Dünger und Nährstoffen bei starken Regenfällen in den Teich.
Beispiel einer Kapillarsperre:
Ein etwa 15 cm tiefer Graben wird rund
um den Teich ausgehoben. (Pfeile)
Steine und Wurzeln entfernen.
Für die Randbedeckung eignen sich
große (Kiesel-)Steine oder NatursteinPlatten.
9
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Folienteich oder Teichbecken
Bei den Materialien für Ihren Teich haben Sie die Wahl zwischen Teichschalen oder
Teichfolie. Beide haben Ihre Vorzüge:
Fertig-Teichbecken gibt es aus Polyethylen (PE) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).
Sie sind besonders haltbar und relativ leicht aufzustellen. Allerdings sind in der Gestaltung
Grenzen gesetzt, denn selbst große Modelle bieten meist weniger als 10 m² Wasseroberfläche
und sind üblicherweise maximal 80 cm tief.
Für kleinere Gärten mit wenig Platz sind Teichbecken allerdings eine gute Alternative zu
Folienteichen. Bereits in die Form integrierte Sumpf- und Pflanzenzonen vereinfachen die
Bepflanzung und den Einsatz von Pumpen.
Unterschätzen Sie aber nicht den Reinigungsaufwand von kleinen Teichen. Gerade hier ist das
biologische Gleichgewicht durch relativ hohen Fisch- und Pflanzenbesatz besonders in den
heißen Sommermonaten schwer zu halten. Aber auch hier gibt es multifunktionale
Kompaktlösungen, die sich unauffällig und ohne Installationsaufwand integrieren lassen.
(z.B.: der Filtral 5000 UVC von Oase)
Eine hochwertige Alternative bieten Stonecor® Teichschalen. Diese Teichschalen passen sich
in Form und Material perfekt der Natur an, sind topographisch den schönsten Seen der Welt
nachempfunden und erhalten ihre vollkommen natürliche Optik durch das innovative
Stonecor®-Verfahren.
Hierbei wird echter Naturstein im Rotationsverfahren fest in die Teichschale eingearbeitet. So
erhält man höchst haltbares, abrieb- und stoßfestes sowie witterungsbeständiges Material. Die
körnige Oberfläche bietet zusätzlich ideale Bedingungen zur Ansiedlung der Teichbiologie.
Weitere Informationen zu Teichschalen, sowie eine Schritt für Schritt
Anleitung zum Einbau finden Sie im Katalog „Wassergärten“.
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Oase Wassergärten Katalog
10
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Teichfolie hat den Vorteil, dass Sie damit praktisch jede Teichform realisieren können. Sie
bietet Ihnen unendlich viele gestalterische Möglichkeiten.
Der Markt für Teichfolien ist sehr unübersichtlich und verwirrend. Es werden in diesem
Bereich häufig viele Anfängerfehler gemacht, die sich später als ärgerlich und kostenintensiv
herausstellen. Deshalb an dieser Stelle eine kurze Übersicht mit bewährten Praxis-Tipps:
1. PVC Teichfolie
Im Teichbau werden überwiegend PVC Teichfolien eingesetzt. Sie bieten einen sicheren und
dauerhaften Schutz für Teiche, bleiben auch bei höheren Materialstärken sehr weich und
flexibel. Sie lassen sich somit sehr gut verlegen und passen sich den Teichunebenheiten
optimal an. Sie haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und werden deshalb als
Standard-Teichfolie eingestuft.
Auf folgende Eigenschaften sollten Sie achten:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Nur hochwertige Rohstoffe erzielen beste Eigenschaften.
Hergestellt aus erstklassigen und unverbrauchten Rohstoffen - keine Regenerate
Hervorragende Verschweißbarkeit (auch Quellschweißen)
Frei von Cadmium, Blei und anderen giftigen Schwermetallen
Wurzelfest
Fisch- und pflanzenverträglich
Frostbeständig - hervorragende Kälteflexibilität
Recyclebar im Sinne der Kreislaufwirtschaft
UV-stabilisiert, die Teichfolien müssen immer abgedeckt sein mit Wasser, Sand etc.
und erzielen dann eine Lebenserwartung über 20 Jahre
PVC-Teichfolien gibt es in den Stärken 0,5 mm bis 2,0 mm. Je dicker die Folie, desto
schwerer. Rechnen Sie mit folgenden Werten:
Spezifisches Gewicht:
•
•
•
•
•
•
0,5 mm: ca. 0,6 kg / m2
0,8 mm: ca. 1,0 kg / m2
1,0 mm: ca. 1,3 kg / m2
1,2 mm: ca. 1,5 kg / m2
1,5 mm: ca. 1,9 kg / m2
2,0 mm: ca. 2,5 kg / m2
PVC-Teichfolien werden in Bahnen von 2 Meter Breite hergestellt. Sie werden bei größeren
Teichen vor Ort zusammen geschweißt, können aber auch auf Maß erworben werden.
11
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Praxis-Tipps: PVC-Teichfolie mit einer Stärke von 1mm ist eine optimale Lösung. Sie bietet
ausreichend Schutz und lässt sich auch bei größeren Teichen noch gut verlegen.
Legen Sie die Folie grundsätzlich in ein Sandbett oder setzten Sie ein Teichvlies
zum Schutz der Folie ein. Wenn Wurzeln und Steine eine Gefahr darstellen,
sollten Sie das Vlies doppelt legen.
Bei späteren Reparaturen kann der Teichbesitzer die Folie mit PVCFolienkleber, Quellschweißmittel oder Heißluft verarbeiten.
Bei Schwimm- und Badeteichen wird normalerweise immer eine 1,5 mm Folie
eingesetzt.
Lassen Sie sich die Teichfolie auf Maß fertigen. Gute Hersteller geben 10 Jahre
Garantie auf die Schweißnähte.
2. PE Teichfolie
Die PE Folie ist etwas leichter als eine PVC Folie. PE-Folie gibt es in größeren Breiten (bis ca
5-6 mtr.). Sie besitzt eine etwas größere UV-Stabilität, was sich aber in der Praxis kaum
auswirkt.
Praxis-Tipp:
Da sich PE-Folien nur mit Heißluft sinnvoll weiterverarbeiten lassen, sollten Sie
diese Folie nicht verwenden. Reparaturen und eine Teicherweiterung wären sehr
aufwendig.
2. Kautschukfolie (EPDM)
Kautschukfolie ist die flexibelste und weicheste aller vorgestellten Folien und hat die größte
UV- und Ozon-Stabilität. Gilt als sehr umweltfreundlich/umweltneutral und als einer der
dauerhaftesten Abdichtungen.
Folgende Vorteile bieten EPDM-Folien:
•
•
•
•
Die Teichfolie aus Kautschuk bleibt selbst bei niedrigen Temperaturen
(bis zu -45° C) außergewöhnlich flexibel.
EPDM Teichfolien sind außergewöhnlich stabil gegen UV-Strahlen und
Ozonbelastung.
Ideale Anpassung an die Bodenverhältnisse - die Kautschuk-Teichfolie ist dehnbar
bis über 300 %.
Naturfreundlich, umweltneutral und fischverträglich - hohe Flexibilität - UV-stabil
und Ozon beständig - hohe Dehn- und Reißfestigkeit - schnelle Verlegung durch
große Planen.
12
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Praxis-Tipp:
Aufgrund seiner hochwertigen Eigenschaften eignet sich Kautschukfolie
EPDM-Teichfolie) ideal für Teiche mit Fischbestand und Wasserlebewesen:
Koiteiche, Fischteiche, Schwimmteiche, Naturteiche, Gartenteiche, Badeteiche
und Teiche mit Fischen und anderen Wasserlebewesen, Amphibien und
Biotope.
Unsere Profi-Kunden aus dem Garten und Landschaftsbau gehen „auf Nummer
sicher“ und verwenden fast ausschließlich Kautschukfolie für ihre
Teichprojekte. Gegenüber PVC-Folie beträgt der Mehrpreis nur etwa 2 Euro pro
Quadratmeter. Eine Investition die sich mit Sicherheit auszahlt…
Weitere Informationen zu Folienteichen, sowie eine Schritt für Schritt
Anleitung zur Gestaltung und Bau finden Sie im Katalog „Wassergärten“.
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Oase Wassergärten Katalog
13
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Berechnung der Foliengröße
Ermitteln Sie die Foliengröße erst nach dem Teichaushub!
Absolut genaue Werte erhalten Sie, indem Sie Ihren Teich mit einem Maßband vermessen.
Haben Sie keines zur Hand, hilft ein kleiner Trick. Nehmen Sie eine Schnur, legen Sie damit
Ihren Teich aus. Messen Sie anschließend die Länge der Schnur mit einem Zollstock.
Beachten Sie: Kleine Teiche von bis zu 5 m² benötigen eine Tiefe von min. 60 – 80 cm.
Mittlere Teiche ab 5 m² bis 15 m² benötigen etwa 80 – 100 cm.
Folgende Formeln helfen Ihnen bei der Berechnung:
Länge der Folie = Länge + 2 x Tiefe an der tiefsten Stelle + 2 x 50 cm
Breite der Folie = Breite + 2 x Tiefe an der tiefsten Stelle + 2 x 50 cm
Service: Teichfolie auf Maß
Bisher haben wir diesen Service nur unseren Profi-Kunden aus dem Garten- und
Landschaftsbau angeboten. Ab sofort liefern wir Teichfolie auf Maß auch an Privatkunden.
Auf unserer Service-Seite: www.gratis-garten-reporte.de finden Sie alle notwendigen
Informationen inklusive Bestellblatt zum Download. Wir bieten Ihnen dabei nur gängige
Folien an, die auch unsere Profi-Kunden standardmäßig verarbeiten:
•
•
•
PVC-Teichfolie 1 mm in schwarz oder oliv
Kautschukfolie in 1,02 mm in schwarz
Teichvlies in 300g/m² und 500 g/m²
Eine genaue Anleitung zum Ausmessen Ihres Teiches und die
Bestellblätter finden Sie auf unserer Service-Seite.
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Oase Teichfolie auf Maß
14
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Tipps zur Erstbefüllung
Um einen neu angelegten Teich mit Wasser zu befüllen, sollte man mit Bedacht vorgehen.
Leitungs-, Regen- oder Brunnenwasser sind die Alternativen.
Regenwasser sollten Sie niemals zur Erstbefüllung nehmen. Es ist extrem arm an Mineralien
und bringt Verschmutzungen aus der Luft mit sich. Darum sollte es dem Teich nie direkt
zugeführt, sondern ausschließlich zum Nachfüllen benutzt werden.
Brunnenwasser eignet sich genauso wenig zur Erstbefüllung. In der Regel ist es sehr
sauerstoffarm und nimmt oft aus verschiedenen Bodenschichten Stoffe auf, die für die
Teichbewohner unter Umständen schädlich sein können.
Leitungswasser ist die beste Alternative. Allerdings ist auch reines, steriles Leitungswasser für
Fische nicht optimal. Vor dem Einsetzen der Fische sollten auch die Unterwasserpflanzen
vollständig angewachsen sein. Wir empfehlen den Teich erst einmal 4 bis 6 Wochen ruhen zu
lassen, bis sich lebenswichtige Mikroorganismen angesiedelt haben.
Praxis-Tipp:
Sie können diesen Prozess wesentlich beschleunigen, in dem Sie
Starterbakterien in das Teichwasser einbringen. Dieses natürliche
Wasseraufbereitungsmittel macht „Wasser zu Teichwasser“.
500 ml reichen für 10000 Liter Teichwasser.
Nach den Kieselsteinen und Pflanzen kommt
endlich das Wasser in den Teich: zunächst zur
Hälfte.
Erst wenn sich die Folie vollständig gesetzt hat,
wird ganz aufgefüllt.
Praxis-Tipp:
Wenn Sie Ihren Teich im Herbst angelegt haben, warten Sie mit dem Einsetzen
der Fische bis zum Frühjahr. So werden Teich und Fische nicht unnötig belastet.
15
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
TIPP: DVD „Teichbau – Step by Step
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie einen Teich
fachgerecht anlegen, schauen Sie sich einfach die
DVD „Teichbau Step by Step“ an.
Hier finden Sie alles in 23 Minuten prima erklärt
– in Wort und Bild.
Die DVD zeigt, wie einfach es ist, schnell und
sicher einen attraktiven Teich anzulegen.
Art.Nr. 37011 nur 9,99 Euro
Gratis-Download: Katalog „Wassergärten“
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, um Ihren ganz
persönlichen Traum von Wasser im eigenen
Garten zu verwirklichen. Lassen Sie sich
überzeugen von erstklassigen Ideen, die Spaß
machen.
Viel Freude beim Entdecken Ihrer wunderbaren
Wasserwelt.
Gratis-Download auf:
www.gratis-garten-reporte.de
BN: gartenshop PW: online
Service Oase Wassergärten Katalog
16
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 2 Der Bachlauf
8 Tipps für den perfekten Bachlauf
Ein Bachlauf ist die ideale Ergänzung zu Ihrem Gartenteich. Selbst wenn in Ihrem Garten kein
Platz für einen Gartenteich ist, stellen Bachläufe eine platzsparende und reizvolle Alternative
dar.
Beachten Sie einige wichtige Grundregeln zur Bachlaufgestaltung:
• Um eine sofortige Austrocknung zu vermeiden, muss beim Abschalten der
Teichpumpe Wasser in kleinen Staustufen mit möglichst breiten Überläufen
zurückgehalten werden.
• Ein Gefälle von etwa 1% ist empfehlenswert. Das sind 2-3 cm Höhenunterschied
über eine Länge von 1 m. Damit kann das Wasser in ansprechend natürlicher
Geschwindigkeit fließen.
• Wählen Sie einen schattigen Standort aus, damit sich das Wasser durch starke
Sonneneinstrahlung nicht zu sehr erwärmt. Oft erreichen Sie Schatten schon mit der
richtigen Bepflanzung.
• Bedenken Sie, dass durch die Uferbepflanzung der Bachlauf schmaler wirkt. Also
vorher großzügig anlegen.
• Ein sprudelnder Wasserfall oder ein Quellstein ist der perfekte Anfang für Ihren
Bachlauf. Die ein oder andere Kaskadenstufe sorgt zusätzlich für Bewegung und
reichert das Teichwasser dadurch mit Sauerstoff an.
• Tipp: Die anfallende Erde vom Teichaushub eignet sich perfekt für die
Bachlaufgestaltung.
• Denken Sie schon bei der Gestaltung an die Verlegung des Zulaufschlauches.
Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Spiralschläuche, die auch bei Druck
nicht zusammengedrückt werden und den auch Steine nichts anhaben können.
• Trennen Sie wann immer möglich Bachlauf und Wasserspiele von der Filtertechnik.
17
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wie stark muss die Pumpe sein
Um die richtige Pumpe für Ihren Bachlauf zu ermitteln benötigen Sie zunächst einmal zwei
Kennwerte: Die Breite des Bachlaufs und den Höhenunterschied zwischen Teichoberfläche
und der Bachlaufquelle.
Schritt 1:
Faustformel für die Ermittlung der richtigen Wassermenge:
Breite Bachlauf x 1 ,5 l/min = Leistung l/min
Beispiel:
Ihre durchschnittliche Bachlaufbreite ist 60 cm
Berechnung: 60 x 1,5 l/m = 90 l/min
Sie benötigen also 90 Liter in der Minute an der Bachlaufquelle.
Schritt 2:
Nun müssen Sie noch den Höhenunterschied zwischen der Wasseroberfläche Ihres Teiches und
der Bachlaufquelle ermitteln. Mit diesen beiden Werten lässt sich nun die richtige Pumpe mit
Hilfe der Pumpenkennlinie kinderleicht ermitteln.
Die Pumpenkennlinie
Die Pumpenkennlinie, auch Leistungsdiagramm genannt, zeigt das Verhältnis von
Fördermenge (Q) zur Förderhöhe (H) einer Pumpe an.
Die Pumpenkennlinie sollte bei der Beschreibung der Eigenschaften einer Pumpe immer mit
angegeben werden. Nur so kann man ermitteln, ob diese Pumpe für den gewünschten
Einsatzzweck auch genügend Leistung erzeugen kann.
Praxis-Tipp:
Wenn Sie sich nicht sicher sind fragen Sie einen Fachmann. Ist die Pumpe erst
einmal im Wasser und die Leistung ist zu gering ist es fast schon zu spät.
Arbeit, Ärger und möglicherweise Probleme bei einem Tausch in eine stärkere
Pumpe sind vorprogrammiert…
18
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Bestimmung des Betriebspunktes:
Die Pumpe soll das Wasser 1 m hoch über das Wasserniveau fördern. An der Kurve kann am
Betriebspunkt abgelesen werden, dass hier noch ca. 90 Liter pro Minute gefördert werden.
Dieser Wert ist theoretisch ermittelt. Kleine Schlauchdurchmesser, die Länge des Schlauches
und eingebaute Krümmungen können den Wert extrem verändern.
Erklärung zur oben gezeigten Kurvenlinie:
Bei maximaler Fördermenge (Q) von 133 Litern pro Minute, gemessen direkt am Druckstutzen
der Pumpe, ist die Förderhöhe gleich 0 cm. Bei maximaler Förderhöhe (H) von 400 cm ist die
Fördermenge gleich 0 Liter.
Liegt der Wasseraustritt 100 cm über dem Wasserspiegel, stehen noch 90 Liter Wasser für den
Bachlauf oder den Wasserfall zur Verfügung.
19
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Der richtige Schlauchdurchmesser
Um die gewünschte Wassermenge von der Pumpe bis zur Bachlaufquelle zu befördern sind
Mindest-Leitungsquerschnitte erforderlich. Größere Wassermengen erhöhen den
Rohrreibungsverlust, und eine leistungsstärkere Pumpe wird notwendig.
Oder anders ausgedrückt: Je größer der Schlauchdurchmesser desto geringer der
Rohrreibungsverlust.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick, welche Schlauchdurchmesser und
Wassermengen Sie bei vorhandener Bachlaufbreite einplanen müssen.
Bachlaufbreite
bis 15 cm
bis 40 cm
bis 70 cm
bis 100 cm
Praxis-Tipp:
Schlauchdurchmesser
¾“ bis 1“
1“ bis 1 ¼“
1 ½“ bis 2“
2“ bis 2 ½“
Wassermenge l/min
30
50
100
200
Wählen Sie im Zweifelsfall immer die nächst größere Pumpe mit 20 – 30%
mehr Leistung. Damit sind Sie immer „im grünen Bereich“.
Ein Bachlauf ist nicht nur schön anzusehen,
sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag
zur Erhaltung des biologischen
Gleichgewichts in Ihrem Teich.
Das Wasser wird während seiner Reise mit
Sauerstoff angereichert und die Wasserqualität
Ihres Teiches wird dadurch entscheidend
verbessert.
20
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 3 Wasserqualität – Die Komponenten einer Filteranlage
Die richtige Platzierung
So vielseitig und abwechslungsreich sich ein Garten gestalten lässt, so unterschiedlich sind
auch die Möglichkeiten, die Sie bei der Gestaltung Ihres Teiches haben. Eines ist aber allen
gemeinsam: Ob Spielteich, Natur-, Fisch- oder Koiteich - ohne Pumpen, Filter und Belüftung
ist eine richtige Teichpflege meist nicht möglich.
Faktoren wie Laub, Sonne, Regen, Fischfutter, Fischkot, und Dünger wirken auf die
Teichwasserqualität ein und verlangen so nach entsprechenden Gegenmaßnahmen.
Viele Faktoren belasten einen Teich und erfordern Pflegemaßnahmen
So muss der Sauerstoffgehalt reguliert, Nährstoffe dezimiert und das Algenwachstum
kontrolliert werden.
Oder wie unser Herr Herrmann dies immer wieder sehr anschaulich ausdrückt:
„Ein Gartenteich ist ein unnatürliches Gewässer und benötigt deshalb eine
Herz-Lungen-Maschine, um dauerhaft im biologischen Gleichgewicht zu bleiben.“
21
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Sehr wichtig für ein optimales Reinigungsergebnis ist die richtige Platzierung der Technik.
Folgende Punkte sollten Sie unbedingt beachten:
• Die Filterspeisepumpe wird am tiefsten Punkt des Teiches aufgestellt.
• Springbrunnenpumpen und Bachlaufpumpen sollten Sie etwas erhöht stellen, damit
sie sich nicht mit Bodenschlamm und absinkendem Schmutz zu setzen.
• Der Filter wird am Teichufer in die Erde eingelassen oder zwischen den
Uferpflanzen versteckt.
• Der Skimmer (Oberflächenabsauger) steht dort, wo die stärkste Verschmutzung,
z.B. durch Laubabfall, auftritt.
• Sehr wichtig: Das Wasser muss bewegt werden und soll überall im Teich
zirkulieren.
• Strömungsfreie Teilflächen (tote Winkel) sollten unbedingt vermieden werden.
Beispielhafte Skizze für eine gelungene
Teichform und die richtige Platzierung der
Technik.
22
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Filterspeisepumpen – 10 wichtige Eigenschaften
Filterspeisepumpen sind Pumpen, die verschmutztes Teichwasser in den angeschlossenen
Filter transportieren. Oftmals werden hier noch Tauch- oder Kellerentwässerungspumpen
verwendet, die aber durch ihre anfällige Lagerung, ihre begrenzte Lebensdauer (selten über
3000 Betriebsstunden) und vor allem durch ihren sehr hohen Stromverbrauch denkbar
ungeeignet sind.
Gute Filterspeisepumpen weisen folgende Eigenschaften auf:
• Besonders ausgeprägtes Flügelrad, das selbst sehr stark verunreinigtes Wasser
kraftvoll weitertransportiert und nicht zu Verstopfungen neigt.
• Strömungsoptimiertes Laufrad, das eine maximale hydraulische Pumpenleistung
und somit eine Verbesserung der Grobschmutzförderung garantiert.
• Einfacher Schlauchanschluss verschiedener Durchmesser durch schwenkbares
Kugelgelenk.
• Zweiter, mechanisch regulierbarer Eingang für den Anschluss eines Skimmers oder
Satellitenfilters zum Absaugen von Oberflächen- oder Teichwasser.
• Der Filterkorb sollte großzügig bemessen sein und Schmutzpartikel wie (Koi-) Kot
oder abgestorbene Pflanzenreste bis zu einer Größe von 8 – 10 mm durchlassen.
• Der Filterkorb sollte leicht zu demontieren und zu reinigen sein, möglichst ohne
Pumpe und Schlauch zu entfernen. Ein Clipverschluss ist ideal und einfach zu
handhaben. Schraubverschlüsse sind unhandlich und lästig.
• Energieeffizienz. Eine Filterspeisepumpe läuft vom Frühjahr bis zum Herbst 24
Stunden am Tag voll durch. Innovative Pumpentechnik spart Ihnen hier bis zu 40%
Stromkosten.
• Sehr gute Modelle passen sich sogar ganzjährig der Teichökologie an und
unterstützen durch temperaturabhängige Wasserzirkulation die Teichbiologie. Das
führt zu einer zusätzlichen Stromersparnis von 20%.
• Schutzfunktionen bei Trockenlauf und Blockierung.
• Lange Garantiezeiten von bis zu 5 Jahren, selbst bei täglichem Einsatz von 24
Stunden über die komplette Garantiezeit. (entspricht 43800 Betriebsstunden)
23
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Filtersysteme – Alles klar im Teich
Jeder Teich stellt seine eigenen Anforderungen an das Filtersystem. Ob groß oder klein, mit
oder ohne Fischbesatz – eine richtige Lösung für Ihren Teich findet sich immer.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Durchlauffilter- und Druckfiltersystemen. Beide
Systeme reinigen das Wasser sowohl mit mechanischen als auch mit biologischen
Komponenten. Im Folgenden werden sie kurz skizziert:
Druckfiltersysteme
Druckfilter werden in der Regel fast vollständig neben dem Teich eingegraben. Das Wasser
wird druckvoll transportiert und kann einen Bachlauf oder Wasserfall betreiben. Druckfilter
haben sich für die Reinigung von kleinen und mittelgroßen Teichen durchgesetzt.
Sie eignen sich für Teiche bis maximal 15 m³ mit Bepflanzung und bis maximal 8 m³ mit
Fischbesatz von 1 kg pro 1000 l. Bei einem Teich mit höherem Fischbesatz oder mit Besatz
von Kois reduziert sich die klärbare Teichgröße noch einmal auf 3 m³. Dabei ist die richtige
Auswahl der Filterspeisepumpe, des geeigneten UVC-Gerätes und der Einsatz ausreichender
Schlauchdurchmesser Pflicht.
Skizze eines Druckfiltersystems mit integriertem Bachlauf
Praxis-Tipp:
Mit einer Dekorfels-Abdeckung aus naturbesandeter Oberfläche kaschieren und
schützen Sie Ihren Filterdeckel perfekt. Der Druckfilter fügt sich natürlich in die
Teichlandschaft ein.
24
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Folgende Eigenschaften zeichnen gute Druckfilter aus:
• Kann im Erdreich eingelassen oder oberhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden.
• Integrierte UVC-Technologie zur raschen Beseitigung von Algen und Keimen.
• Kontrolllampe zur UVC-Funktionsüberwachung.
• Einfache und bequeme Reinigung ohne den Filter zu öffnen.
• Verschmutzungsanzeige und Durchflusskontrolle.
• Alle funktionsregelnden Teile bedienerfreundlich in den Deckel eingebaut und
bequem zu bedienen.
• Optisch problemlos in den Wassergarten integrierbar.
• Zu- und Ablaufanschlüsse für verschiedene Schlauchdurchmesser vorbereitet.
• Ausreichende Garantiezeit (3 Jahre).
Durchlauffiltersysteme
Durchlauffilter werden bei mittelgroßen bis großen Teichen oder Koiteichen eingebaut. Sie
stehen oberhalb des Wasserspiegels am Teichrand, so dass das Wasser drucklos zurück in den
Teich fließt. Bei Bedarf lassen sich diese Filter teilweise im Erdreich verstecken.
Je nach Größe eignen sie sich für Teiche bis maximal 140 m³ mit Bepflanzung und bis
maximal 70 m³ mit Fischbesatz von 1 kg pro 1000 l. Bei einem Teich mit höherem Fischbesatz
oder mit Besatz von Kois reduziert sich die klärbare Teichgröße noch einmal auf 35 m³. Dabei
ist die richtige Auswahl der Filterspeisepumpe, des geeigneten UVC-Gerätes und der Einsatz
ausreichender Schlauchdurchmesser Pflicht.
Praxis-Tipp:
Ob neue Gestaltungsvorlieben oder steigender Fischbesatz: Statistisch gesehen
wird jeder Teich mehrfach verändert und angepasst. Setzten Sie bei Kauf auf ein
Filtersystem, dass aus verschiedenen Komponenten und Leistungsklassen
besteht. Damit lässt sich bei Bedarf die Filteranlage modular erweitern und
ausbauen, ohne dass aufwändige Bauarbeiten notwendig werden.
25
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Skizze eines Durchlauffiltersystems mit Skimmer
Praxis-Tipp:
Der Rücklauf des gereinigten Teichwassers muss über ein PE Rohr erfolgen.
Das Wasser muss frei in den Teich fließen und darf nicht unter Wasser
eingeleitet werden. Grund: Die Sauerstoffzufuhr der Filterbakterien erfolgt
„rückwärtig“ über das Abflussrohr. Deshalb muss das PE Rohr auch immer ein
leichtes Gefälle haben. Sonst sterben die wertvollen Filterbakterien im Filter in
kürzester Zeit ab. Die biologische Wasserklärung wäre gleich null.
Folgende Eigenschaften zeichnen gute Durchlauffilter aus:
• Kombination von großer Filterschaumoberfläche und integrierter UVC-Technologie
zu sicheren Beseitigung von Algen und Krankheitserregern.
• Sauerstoffanreicherung durch spezielle Wasserführung.
• Bequeme Reinigung der Filterschäume ohne Ausbau.
• Integrierte Verschmutzungsanzeige.
• Integrierter Bodenablauf zur einfachen Entfernung von Grobschmutz aus dem
Filter.
• Einfache Anschlussmöglichkeit von UVC-Vorklärgeräten.
26
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
UVC Vorklärgeräte
UVC-Geräte sind ein wichtiger Bestandteils von Filtersystemen. Bei Teichen mit Fischbesatz
ist klares Wasser ohne den Einsatz eines passenden UVC-Vorklärgerätes fast nicht zu
erreichen.
UVC-Geräte werden dem Filter vorgeschaltet und sind absolut notwendig, um nachhaltig
klares, schwebealgenfreies Wasser zu erreichen und die Zahl der Krankheitserreger zu
verringern. Sie zerstören die Zellwände der Algen und lassen sie verklumpen, so dass diese
durch die mechanisch-biologische Reinigung entfernt werden können.
Folgende Eigenschaften zeichnen gute UVC-Vorklärgeräte aus:
• Bypass-Technik zur individuellen Regelung der Wassermenge am UVC-Gerät –
ermöglicht die optimale Abstimmung auf die angeschlossene Filterpumpe.
• Automatische und permanente Lampenreinigung für eine dauerhaft volle Wirkung
der UVC-Lichtquelle.
• Integrierte Magnete schützen die gesamte eingesetzte Technik vor aggressiven
Kalkablagerungen. (auch Pumpe und Filter)
• Kontrolllampe zur optischen Funktionskontrolle.
• Schnellverschlusstechnik für den einfachen Lampentausch ohne Werkzeuge.
• UVC-Leuchtmittel stammt von einem bekannten Markenhersteller. (z.B. Philips)
Praxis-Tipp:
Treten trotz eingelaufenem Filtersystem Schwebealgen vermehrt auf, prüfen
Sie, ob die UVC-Röhre gewechselt werden muss. Die UVC-Röhren haben eine
Lebensdauer von ca. 8000 Stunden. Dies entspricht einer Teichsaison von
Frühjahr bis Herbst.
Achtung: Die UVC-Röhre leuchtet auch nach dieser Zeit weiter. Allerdings
sind die UVC-Lichtwellen danach absolut wirkungslos.
Wechseln Sie deshalb bei Installation Ihres Filtersystems im Frühjahr die UVCRöhre jedes Jahr aus. Damit ist der optimale Wirkungsgrad Ihres Filtersystems
gewährleistet.
27
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Oberflächenabsauger (Skimmer) – Alles klar an der Oberfläche
Laub, Blütenstaub oder auch andere Algennährstoffe gelangen über die Oberfläche in das
Teichwasser. Oberflächenabsauger, auch Skimmer genannt, ziehen diese Schmutzpartikel
kraftvoll und effektiv von der Oberfläche.
So lässt sich der Schmutz aus dem Ökosystem Teich entfernen, bevor er es belastet. Das
garantiert nicht nur ungetrübte Freude für den Teichbesitzer – auch die Fische und andere
Teichbewohner genießen die gute Wasserqualität.
Oberflächenabsauger gibt es in verschiedenen Größen und in verschiedenen Ausführungen. Für
alle Teichgrößen gibt es geeignete Lösungen.
Wann immer möglich sollten Sie einen Skimmer einsetzen, um den Nährstoffeintrag in Ihrem
Teich frühzeitig zu reduzieren und einem gesteigerten Algenwachstum vorzubeugen.
Skizze eines Skimmers, der speziell in Flachwasserzonen eingesetzt wird
28
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wann wird ein Teich wieder klar
Nachhaltig klares Wasser ist der Wunsch eines jeden Teichbesitzers. Möglichst ohne oder mit
geringem Reinigungsaufwand - und das über Jahre…
Täglich drehen sich unsere Beratungsgespräche um dieses Thema. Sehr oft muss man in einem
ersten Schritt falsche Vorstellungen und Erwartungen ausräumen.
Bedenken Sie: Teichwasser ist kein Leitungswasser. Bestimmte Trübungen und Färbungen
sind immer vorhanden und natürlich. Ein Gartenteich ist kein starres Gebilde. Er verändert sich
dauernd durch den Wechsel der Jahreszeiten und auch über die Jahre hinweg.
Selbst Teiche, die über Jahre wunderbar im Gleichgewicht waren, können durch Änderung der
äußeren Einflüsse, wie Wachstum von Fischen, Zunahme des Pflanzenbewuchs oder
außergewöhnlich lange Hitzeperioden plötzlich (quasi über Nacht) in Schwierigkeiten geraten.
Was bedeutet Klarwasser?
Klarwasser bedeutet, dass bis zu einer Teichtiefe von 1 Meter ab Teichoberfläche die Fische,
Pflanzen oder Steine am Bodengrund zu erkennen sind. Teiche mit Fadenalgen werden nicht
als unklar bezeichnet, da sie kaum Schwebstoffe bilden.
Dauerhaft klares Wasser – der Wunsch eines jeden Teichbesitzers
29
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Welche Komponenten sind zwingend notwendig?
Die richtige Teichtechnik ist der Grundstein für nachhaltig klares Wasser im Gartenteich.
Legen Sie darauf Ihr besonderes Augenmerk und informieren Sie sich umfassend. Nach
unserer Erfahrung sollte man unbedingt Filter, Pumpe und UVC-Vorklärgerät installieren.
Sie brauchen das passende Set speziell für Ihre Teichgröße und Ihren Fischbesatz. Hier wird
der finanzielle Aufwand oft unterschätzt. Es macht aber keinen Sinn ein „kleineres
Filtersystem“ zu kaufen, um wenigstens „etwas zu reinigen“. Das funktioniert nicht. Sparen Sie
sich lieber dieses Geld…
Wie lange dauert es, bis der Teich aufklart?
Je nach Belastung des Teiches kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis der Teich aufklart. Bei
richtigem Einsatz von Starterbakterien reduziert sich diese Zeitspanne um die Hälfte. Gute
Filter arbeiten mechanisch und biologisch. Ein 24 stündiger Betrieb der Pumpe und somit der
Filteranlage ist Voraussetzung.
Daraus ergeben sich folgende Praxis-Tipps:
•
Bei zu häufigem Reinigen bilden sich nicht ausreichend Mikroorganismen im
Filterschaum. Bei zu seltener Reinigung nehmen die Filterschwämme keine
Verschmutzungen mehr auf. Erst wenn sich die Durchflussmenge deutlich
reduziert, ist eine Filterreinigung angebracht.
•
Reinigen Sie Ihre Filter nicht klinisch rein. Drücken Sie die Filterschwämme nur
leicht aus. Lassen Sie auf dem Filterboden stets noch eine Schlammschicht von
etwa 5 cm.
•
Der Filter sollte so groß bemessen sein, dass die Reinigungsintervalle mindestens
14 bis 21 Tage betragen. Sie wollen Ihren Urlaub doch genießen und nach der
Rückkehr nicht als erstes einen umgekippten Teich in Ihrem Garten antreffen.
Erholung ade…
•
Achten Sie bei Kauf auf eine Verschmutzungsanzeige, die den Wartungsbedarf des
Filters anzeigt.
•
Die Durchflussgeschwindigkeit ist nicht immer gleich. Das ist normal. Bei einem
frisch gereinigten Filter fließt das Teichwasser schneller durch, als dies bei einem
halbvollen oder fast vollständig gefüllten Filterbehälter der Fall ist. Dies ist auch ein
weiterer Grund, Filtertechnik und Bachlauf zu trennen.
•
Schalten Sie bei Erstinstallation oder Wiederinbetriebnahme Ihres Filtersystems das
UVC Vorklärgerät erst 4 Wochen nach dem Einbau ein. So haben die
Mikroorganismen genügend Zeit sich im Filter anzusiedeln.
30
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wie groß müssen die einzelnen Komponenten für meinen Teich sein?
Wie Sie sicher schon erkannt haben, ist die Auswahl der richtigen Filter- und Pumpentechnik
von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wir können Ihnen dennoch eine paar
Faustregeln an die Hand geben, damit Sie sich an die notwendigen Größenordnungen selbst
herantasten können.
Die Basisgröße um die richtige Auswahl zu treffen ist das Teichvolumen. Berechnen Sie das
Volumen nach der Formel: Länge x Breite x ½ Tiefe (siehe auch Kapitel 6).
Faustregel zur Auswahl von Filter und Pumpe
Bei Teichen mit Bepflanzung (ohne Fischbesatz) sollte das Teichwasser 5 Mal am
Tag durch den Filter gepumpt werden.
Bei Teichen mit Bepflanzung und Fischbesatz bis zu 1 kg pro 1000 Liter sollte das
Wasser 10 Mal am Tag durch den Filter gepumpt werden.
Bei Teichen mit Bepflanzung und Fischbesatz von 1 – 3 kg pro 1000 Liter
(Koiteiche) sollte das Wasser 20 Mal am Tag durch den Filter gepumpt werden.
Faustregel zur Auswahl des UVC-Vorklärgerätes
Bei Teichen mit Bepflanzung (ohne Fischbesatz) benötigt man
etwa 0,5 – 1 Watt pro 1000 Liter
Bei Teichen mit Bepflanzung und Fischbesatz bis zu 1 kg pro 1000 Liter benötigt
man etwa 3 Watt pro 1000 Liter
Bei Teichen mit Bepflanzung und Fischbesatz von 1 – 3 kg pro 1000 Liter
(Koiteiche) benötigt man etwa 5 Watt pro 1000 Liter
Mit Hilfe dieser Faustregeln können Sie in etwa erkennen, welche Größenordnungen
notwendig sind. Anhand der ermittelten Zahlen wählen Sie nun den geeigneten Filter, die
Pumpe und das UVC-Gerät aus.
Sie sehen auch leicht, wie sehr Fischbesatz einen Gartenteich belastet. Sehr viele Gartenteiche
sind mit Fischen überbesetzt, was natürlich zu enormen Problemen bei der Filtrierung des
Teichwassers führt.
31
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kompetente Hersteller von Teichfilter-Systemen bieten ihren Kunden Auswahltabellen zur
leichteren Ermittlung der benötigten Komponenten an. Anhand des Teichvolumens und des
Fischbesatzes kann man hier sehr leicht die richtige Auswahl der Komponenten treffen.
Hier gilt es dann im Zweifelsfall abzuwägen, welche Komponenten man miteinander
kombiniert. Meist stehen mehrere Varianten zur Auswahl. So ist es beispielsweise möglich
einen etwas größeren Filterkasten zu wählen, um die Reinigungsintervalle zu vergrößern. Im
Gegenzug kann man eine etwas kleinere Filterpumpe einbauen.
Die Auswahltabelle für Durchlauffiltersysteme
finden Sie im Katalog auf Seite 60.
Die Auswahltabelle für Druckfiltersysteme finden
Sie im Katalog auf Seite 61.
Gratis-Download auf:
www.gratis-garten-reporte.de
BN: gartenshop PW: online
Service Oase Wassergärten Katalog
Natürlich sollte man darauf achten auch sinnvolle Kombinationen zu finden. Wichtig ist es
immer auch Sonderfaktoren mit in die Betrachtung einfließen zu lassen. So sind größere
Höhenunterschiede bei der Auswahl der Pumpe zu beachten. Ein außergewöhnlich hoher
Fischbesatz wird zur Auswahl eines stärkeren UVC-Vorklärgerätes führen.
In letzter Zeit kommt es in Mode auch Störe in den Gartenteich einzusetzen. Störe bewegen
sich vor allem auf dem Teichboden, sind Langsam- und auch Vielfresser. Der damit
verbundene höhere Nährstoffeintrag durch das Futter und die zwangsläufig höheren
Ausscheidungen führen zu einer noch größeren Belastung des Teichwassers, als dies bei Kois
der Fall ist. Deshalb muss man bei der Bemessung des Filtersystems noch einmal mit dem
Faktor 1,5 (im Vergleich zu einem Koiteich) multiplizieren.
Praxis-Tipp:
Fragen Sie einen Fachmann, wenn Sie sich nicht sicher sind.
32
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
TIPP: Teich-Test-Set
Die Wasserwerte in Ihrem Teich unterliegen ständigen Veränderungen, die ganz natürlich sind.
Der Lauf der Jahreszeiten, Sonne, Regen, Wind, Pflanzenbestand und Fische beeinflussen
jeweils auf Ihre Art die Qualität Ihres Gewässers.
Damit Sie immer über den Zustand Ihres Teichwassers informiert sind, ist es empfehlenswert,
das Wasser regelmäßig zu testen. Gelöste Nährstoffe sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen
– und doch entscheidend für einen gesunden Teich.
Überprüfen Sie Ihre Wasserwerte regelmäßig und greifen Sie im Bedarfsfall regulierend ein.
Ein Quickstick-Test-Set ist ideal, um selbst eine Schnell-Diagnose durchzuführen. Damit sind
Sie schnell auf der sicheren Seite.
Neben einem Maßbecher und einem Maßlöffel
beinhaltet dieses Set Mittel, um den PH-Wert des
Teichwassers zu ermitteln, den Gesamthärtegrad
und den Karbonatgehalt zu bestimmen, sowie den
Nitritgehalt des Wassers herauszufinden.
Im Diagnoseformular werden die Wasserwerte
erklärt und Ratschläge bei extrem abweichenden
Werten erteilt.
Art.Nr. 36440 nur 19,99 Euro
Mit dem Oase aqua activ "Quickstick" können Sie
schnell, einfach und sicher die 5 wichtigsten
Wasserwerte (pH-Wert, Gesamthärte,
Karbonathärte, Nitrit und Nitrat) bestimmen.
Selbst unerfahrene Gartenteichbesitzer kommen
mit dem Oase aqua activ "Quickstick" schnell zu
einer sicheren Wasseranalyse.
Art.Nr. 36986 25 Sticks nur 18,99 Euro
33
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Noch mehr Info - Biologische Grundlagen
Wenn Sie noch tiefer in die Materie einsteigen möchten, empfehlen wir Ihnen einen weiteren
Report, den Sie kostenlos auf unserer Service-Homepage downloaden können.
Sauerstoffgehalt, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Ammonium und Ammoniak, Photosynthese,
Kalkgehalt, Kohlenstoffkreislauf, Nahrungspyramide und Nahrungsnetz.
Sie werden staunen, was sich in Ihrem Gartenteich so alles abspielt…
Gratis-Download auf:
www.gratis-garten-reporte.de
BN: gartenshop PW: online
Download Reporte
34
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 4 Strommanagement und Licht
Licht aus – Spot an
Diesen und viele andere Befehle an Ihre unsichtbaren technischen Geräte im Garten können
Sie ganz bequem aus Ihrem Liegestuhl, aus Ihrem Wohnzimmer oder aus Ihrem Wintergarten
nach außen geben. Mit einer Gartensteckdose mit Funkfernbedienung haben Sie Ihre ganze
Gartentechnik perfekt im Griff.
Werden Sie zum Regisseur Ihrer eigenen Festspiele in Ihrem Garten.
Wetten, dass Ihre Nachbarn nur so stauen werden!
Praxis-Tipp:
Strom, wie und wo man ihn braucht.
Mit Gartensteckdosen organisieren Sie Ihre gesamte Beleuchtungs- und
Teichtechnik:
•
•
•
•
•
•
•
•
Einfache Installation ohne Erdarbeiten
Erdspieß garantiert sichere Verankerung im Boden
Steckdosen sind spritzwassergeschützt und zugentlastet
Für den ganzjährigen Einsatz geeignet
Mit Fernbedienung über maximal 80 Meter
Ideal für nachträgliche Ringverkabelung
Inklusive passender Abdeckung
Dekor-Abdeckung im Fels-Look als Zubehör erhältlich
Eine Übersicht über das komplette Strommanagement mit genauen
technischen Angaben finden Sie auf unserer Service-Homepage
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Oase Wassergärten Katalog
35
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Zauberhafte Lichteffekte im ganzen Garten
Ihr Gartenteich kommt mit der richtigen Beleuchtung noch besser zur Geltung. Gezielte
Lichteffekte lässt Ihren Garten in der Dämmerung und Dunkelheit größer erscheinen.
Genießen Sie in milden Sommernächten den Blick auf einen zauberhaft beleuchteten
Gartenteich. Aber auch der Winter hat seinen ganz eigenen Reiz – wenn sich unter einer
dicken, blendend-weißen Schneedecke die Konturen Ihres Gartenteichs weich abzeichnen und
einzelne Schneekristalle im Licht funkeln wie Diamanten…
Praxis-Tipp:
Licht zaubert Leben in jede Gartenlandschaft – auch ohne Teich. Teichleuchten
sind auch glänzend dafür geeignet Hofeinfahrten, Wege, Bäume, Gartenhäuser
und Skulpturen effektvoll erstrahlen zu lassen.
Selbst öde Garagen- und Hauswände werden zu echten „Hinguckern“, wenn
man Sie mit Teichleuchten anstrahlt.
Bestückt mit Farbescheiben in rot, grün oder blau werden diese Lichteffekte fast
zu Kunst…
Zauberhafte Lichteffekte erzielen Sie mit wenig Aufwand
36
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
9 Tipps für die richtige Teich-Beleuchtung
Hier ein paar Tipps für die richtige Teichbeleuchtung:
•
Verteilen Sie einzelne kleine Lichtquellen in der Teichlandschaft. Kleine
LED- Leuchten erzeugen durch ihr klares, punktgenaues Licht architektonische
Akzente.
•
Setzen Sie Highlights sowohl unter, wie auch über Wasser, indem Sie Pflanzen und
Objekte gezielt anstrahlen.
•
Um größere Pflanzen und Wasserspiele schön zu beleuchten strahlt man diese am
Besten von unten an.
•
Installieren Sie ausschließlich Leuchten mit absolut sicherer 12 V Technik. Diese
können selbst von einem Laien schnell und einfach eingebaut werden.
•
Nutzen Sie Gartensteckdosen mit Funk-Fernbedienung. Damit können Ihre
Beleuchtung von weitem ein- und abschalten. Hochwertige Modelle bieten
zusätzlich eine Dimmfunktion, mit der sich Ihre Scheinwerfer in ihrer Leistung
regulieren lassen.
•
Attraktive Komplett-Sets bieten zahlreiche Möglichkeiten zur effektvollen Gartenund Teichbeleuchtung. Sie sollten sowohl über Wasser (mit Spieß), wie auch unter
Wasser (mit Montagefuß) einsetzbar sein.
•
Leicht auswechselbare Farbscheiben erzeugen zauberhafte Lichteffekte.
Experimentieren Sie ruhig ein wenig…
•
Achten Sie auf einen spritzwassergeschützten Transformator.
•
Der Austausch des Leuchtmittels sollte einfach und sicher möglich sein.
37
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 5 So machen Sie Ihren Teich winterfit
Wenn am Gartenteich zwischen den Rohrkolben taubedeckte Spinnennetze in der tief
stehenden Herbstsonne glitzern, wird es allmählich Zeit, Ihren Gartenteich auf den nahenden
Winter vorzubereiten. Denn in der kalten Jahreszeit ruht das Leben am Teich.
Achten Sie darauf, dass ab dem Altweibersommer sowohl für die Fische, als auch für die
Teichtechnik gesorgt ist. Mit etwas Know-How, und ein paar praktischen „Helfern“ kann der
Winter getrost kommen.
Pumpe raus – Ja oder nein
Grundsätzlich gilt: Schaden nimmt eine Pumpe nur, wenn Sie teilweise oder komplett einfriert.
Liegt sie immer im Wasser, kann nichts passieren. Das ist der Fall, wenn Sie tiefer als 80 cm
unter dem Wasserspiegel liegt.
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie Teichpumpen grundsätzlich immer aus dem Teich.
Reinigen Sie Ihre Pumpe gründlich innen und außen (Gehäuse,
Schaufelrad, Laufrad etc.) Legen Sie die Pumpe in einen mit Wasser
gefüllten Behälter und lagern Sie diese in einem frostsicheren Raum.
Damit verhindern Sie das Festsetzen von Schmutz und die Dichtungen
bleiben intakt.
Unser technischer Leiter, Herr Herrmann meint dazu:
„ 95% der Pumpen, die uns zur Reklamation eingeschickt werden sind nicht defekt. Sie
sind lediglich stark verschmutzt, was meist zu einem Blockieren des Schaufelrades
führt.
Mindestens einmal im Jahr sollte jede Pumpe aus dem Teich genommen und
gründlich gereinigt werden. Und zwar von außen und von innen. Dazu nimmt man das
Filtergehäuse ab und reinigt es mit einer Bürste gründlich.
Anschließend wird mit einem kurzen Dreh das innere Pumpengehäuse abgenommen.
Der Rotor kommt zu Vorschein. Auch hier gründlich reinigen und alles wieder
zusammenbauen. Fertig. Tipp: Vorher Gebrauchsanleitung lesen!!
Idealerweise macht man dies vor Einlagerung der Pumpe über den Winter. Die Pumpe
komplett in einen mit Wasser gefüllten Behälter eintauchen und frostsicher lagern.
Tauchen Sie aber bitte, bitte den Netzstecker nicht in das Wasser!!!“
38
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Filtertechnik abbauen – aber wann
Bei Wassertemperaturen unter 10 °C oder spätestens bei zu erwartendem Frost müssen Sie Ihre
Filtertechnik außer Betrieb nehmen. Vor allem die UVC-Vorklärgeräte sind sehr empfindlich
und nehmen schon bei leichtem Frost Schaden.
Mikroorganismen, die der biologischen Reinigung dienen, sind bei Wassertemperaturen über
10 °C aktiv. Daher sollte Ihr Filtersystem zu dieser Zeit 24 Stunden lang durchströmt werden.
Sinkt die Temperatur unter 10 °C ist dies nicht mehr notwendig und Ihr Filtersystem kann
abgeschaltet werden.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und reinigen Sie alle Komponenten Ihres Filtersystems
gründlich. Leeren Sie auch so gut es geht Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse.
Lagern Sie alles an einem trockenen und an frostsicheren Ort.
Unsere Empfehlung: Komplette Teichtechnik rechtzeitig abbauen, reinigen und frostfrei lagern
39
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Darum sollte der Teich nicht vollständig zufrieren
Auch im Winter, unter einer geschlossenen Eisdecke bleibt Ihr Gartenteich biologisch aktiv.
Pflanzenreste und andere organische Verbindungen verfaulen und setzen dabei giftige Gase,
wie z.B. Schwefelwasserstoff, frei. Diese Giftstoffe können unter der geschlossenen Eisdecke
des Teiches nicht entweichen.
Fische und andere Teichbewohner, die sich in den wärmeren Tiefen Ihres Teiches zur
Überwinterung aufhalten, sind dieser Belastung häufig nicht gewachsen. Nicht selten führen
die Vergiftungserscheinungen zum Tode der Fische z.B. durch Atemwegslähmungen.
Darüber hinaus kann durch die geschlossene Eisdecke kein Gasaustausch des Teichwassers mit
der Atmosphäre stattfinden. Insbesondere der Sauerstoffgehalt kann unter diesen Umständen
dramatisch absinken und ebenfalls ein Fischsterben auslösen.
Damit alle Teichbewohner den Winter unbeschadet überstehen, sollten Sie dafür Sorge tragen,
dass Ihr Teich nicht vollständig zufriert.
Auch im Winter ein attraktiver Blickfang – Der Teich im eigenen Garten
40
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Eisfreihalter
Damit Sie Ihre Fische im Frühjahr wieder gesund und munter begrüßen können, sollten Sie bei
Bedarf einen Eisfreihalter einsetzen. Hier werden verschiedene Varianten angeboten.
Schon für wenige Euro erhalten Sie Eisfreihalter aus Styropor. Sie sind meist zweiteilig
aufgebaut. Die vorhandenen Luftkammern kann man zur Beschwerung bei Bedarf mit Sand
füllen. Geeignet für Temperaturen bis Minus 10 °C.
Aufwendigere Geräte fördern über eine kleine Teichpumpe geringe Mengen wärmeren
Wassers aus den Tiefzonen des Teiches an die Oberfläche unter den Schwimmkörper und
halten so die Umbebung eisfrei bis zu ca Minus 20 °C.
Da nur eine geringe Umwälzleistung benötigt wird, arbeiten die Pumpen sehr energieeffizient.
Darüber hinaus bleiben die wichtigen wärmeren Temperaturzonen des Teiches am Boden
erhalten.
Skizze: Eisfreihalter mit kleiner Teichpumpe
Ein Teil Ihres Teiches bleibt eisfrei bis zu -20 °C
41
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Sauerstoff für Ihre Fische – auch im Winter
Ein gesunder Teich braucht Sauerstoff. Dies ist besonders an wärmeren Tagen für das
Teichwasser und seine Bewohner überlebensnotwendig.
Tipp: Lesen mehr über den Sauerstoffgehalt in Gartenteichen in unserem Report „Biologische
Grundlagen“, den Sie sich gratis auf unserer Service-Homepage downloaden können.
Aber auch im Winter bleiben biologische Zersetzungsvorgänge in Gang und verbrauchen
weiterhin Sauerstoff, wenn auch in geringerem Maße als im Sommer. Teichbelüfter versorgen
alle Arten und Größen von Teichen zuverlässig und stets mit der notwendigen Menge an
lebensnotwendigem Sauerstoff.
Dies führt zu gesunderen Fischen, optimierten Wasserwerten und weniger Sedimenten im
Teich. Achten Sie bei Kauf auf folgende Eigenschaften:
• 12 Volt Niedervolttechnologie für umfassende Outdoortauglichkeit.
• Energieeffizienter Betrieb, da es sinnvoll ist, den Belüfter ganzjährig zu betreiben.
• Besonders geräuschreduziert (durch effektive Motorabkapselung).
• Die Luftausströmungsmenge sollte stufenlos regulierbar sein.
• Genügend lange Luftschläuche zur individuellen Standortwahl.
• Einfach und komfortabel in der Handhabung.
Gönnen Sie Ihrem Teich ein extra
Frischeerlebnis und installieren Sie einen
Teichbelüfter.
Der perlende Sauerstoff weckt die
Lebensgeister Ihrer Unterwasserwelt und
versorgt Tiere und Pflanzen – eine Wohltat
für die Wasserqualität.
42
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Ein wahres Multi-Talent – Der Swim-Skim
„Wer soll das bezahlen? Wer hat soviel Geld?“ – Sicher kennen Sie diesen uralten
Karnevalshit. Viele Teichbesitzer stellen sich diese Frage auch, wenn Sie sich bei auftretenden
Problemen tiefer mit der Materie beschäftigen. Für jedes Problem ein neues Gerät???
Da tut es auch mal gut, eine Lösung anzubieten, die gleich drei verschiedene Problemzonen
gleichzeitig abarbeitet:
1 Skimmer + 1 Teichbelüfter + 1 Eisfreihalter = 1 Swim Skim
Mathematisch nicht korrekt, aber die Technik macht’s möglich:
• Als schwimmender Skimmer zieht dieses Gerät Laub, Blütenstaub und sonstige
Schmutzpartikel kraftvoll von der Teichoberfläche in seinen Filterkorb, bevor das
Wasser belastet wird.
• Als Teichbelüfter sorgt er durch seine Injektordüse für die Sauerstoffversorgung
des Teiches.
• Als Eisfreihalter verhindert er durch ständige Bewegung des Teichwassers ein
Einfrieren des Teiches bis zu bis Minus 10 °C.
Aus 3 mach 1 – Der Swim-Skim für Teiche bis 25 m²
43
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Teichgrund reinigen – aber wie
Für die Wasserqualität ist es für die Vorbereitung auf den Winter wichtig, dass der Teich von
überschüssigen Nährstoffen, Algen und zu viel Schlamm befreit wird.
Schlamm entsteht aus organischem Material wie Blättern, Fischfutter, Pflanzenresten oder
Fischkot. Teichschlamm ist ein notwendiger Bestandteil für das Funktionieren des komplexen
Teichsystems, denn in ihm tummeln sich Mikroorganismen und kleinste Lebewesen.
Diese dienen als Nahrung für Fische und sind Grundlage für die Produktion der Nährstoffe, die
von den Teichpflanzen aufgenommen werden.
Doch zu viel Schlamm bringt den Teich aus dem Gleichgewicht. Der Schlamm sorgt für
Faulgase, die das gesamte Ökosystem Teich extrem belasten. Fische, Pflanzen und andere
Teichbewohner leiden besonders während den Wintermonaten.
Der überschüssige Schlamm muss raus – aber bitte ohne Baggern, aufwendiges Ausheben oder
Wasserwechsel. Zwei Methoden stehen zur Verfügung:
Mechanische Reinigung durch einen Schlammsauger
Mit einem geeigneten Schlammsauger erledigen Sie das lästige, aber notwendige
Befreien des Teichgrunds von Schlamm, Fischkot, Pflanzenresten und anderen
unschönen Bodensedimenten im Handumdrehen.
Gute Schlammsauger bieten viel Zubehör, saugen ohne Unterbrechung und sind
zusätzlich im Haushalt als Nasssauger einsetzbar.
Biologische Reinigung mit „Schlamm Minus“
Für die Zersetzung des Schlamms braucht ein Teich Bakterien. „Schlamm Minus“ ist
ein Präparat aus Hochleistungsbakterien, das selbst da wirkt, wo Sie mit der Schaufel
oder dem Sauger nicht hinkommen. Es beugt der Verlandung, Dauertrübung und
Algenpolsterung Ihres Teiches zuverlässig vor.
Swim-Skim und Schlammsauger live in Aktion
Schauen Sie sich die Wirkungsweise und Handhabung dieser Produkte auf
unserer Service-Homepage in einem Video an. Viel Spass…
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Oase Wassergärten Videos
44
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Praktisches Zubehör
Für die vielfältigen Arbeiten rund um Ihren Gartenteich stehen für jede Jahreszeit praktische
Helfer zur Verfügung, die die einzelnen Arbeiten wesentlich vereinfachen. Einige wichtige und
pfiffige Produkte möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
Empfehlenswert ist es im Herbst ein Teichnetz über den Teich zu spannen. Teichnetze gibt es
in verschiedenen Größen. Sie sollten feinmaschig sein, damit verhindert wird, dass das
Herbstlaub im Teich versinkt. Spieße für das windsichere Befestigen am Teichrand sollten
mitgeliefert werden.
Seerosen und andere Wasserpflanzen breiten sich oft so stark aus, dass sie sich gegenseitig am
Wachstum hindern. Sind mehr als 2/3 der Teichoberfläche bedeckt, kann sich dies negativ auf
die biologische Stabilität des Teiches auswirken. Deshalb sollten sie im Frühling gestutzt und
abgestorbene Reste entfernt werden. Teichschere, Teichzange, Teichgreifer und
Teichkescher leisten für diese Arbeit gute Dienste.
Für das bequeme Arbeiten im Gartenteich
gibt es Teichhosen in den Größen 42 bis 46.
Aus 3 mm starkem und robustem PVC
hergestellt ermöglicht Ihnen eine Teichhose
das trockene Arbeiten auch an entlegenen
Stellen im Gartenteich.
Ob zur Pflege der Pflanzen oder zur Wartung
der Technik - eine Teichhose schützt Ihre
Kleidung vor Nässe und Verschmutzung.
45
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 6 Die 10 am häufigsten gestellten Fragen
Was kann ich gegen Fadenalgen tun?
Fadenalgen sind eine Besonderheit. Im Gegensatz zu Schwebealgen sind sie grundsätzlich ein
Zeichen für eine gute bis sehr gute Wasserqualität in Ihrem Gartenteich. Sie siedeln sich nur
dann an, wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser stimmt.
Daher findet man sie besonders in Bachläufen, da dort der Sauerstoffeintrag durch die
Wasserbewegung besonders hoch ist. Auch die Stelle, an der das gefilterte Wasser wieder in
den Teich zurückgeleitet wird, zählt zu ihren Lieblingsplätzen.
Fadenalgen sollten regelmäßig entfernt werden. Dies ist zwar lästig, aber unvermeidlich.
Ein wirksames biologisches Hilfsmittel ist ein Fadenalgenvernichter. In das Teichwasser
eingebracht lässt er die Fadenalgen absterben und stoppt gezielt weiteres Wachstum. Dabei ist
er für Teichpflanzen, Fische und andere Lebewesen völlig ungefährlich.
Gute Teich-Schlammsauger besitzen als Zubehör eine spezielle Fadenalgendüse, die zur
Entfernung dieses lästigen Teichbewohners eingesetzt wird.
Da die Fadenalgen besonders bei hohem Phosphatgehalt entstehen, hilft langfristig die
Senkung mittels Phosless Filtersäulen, die große Mengen von Phosphat binden. Die Säulen
werden bei größeren Filtern direkt im Gehäuse untergebracht. Alternativ kann man sie aber
auch einfach in den Teich oder Bachlauf legen. Sie sollten alle sechs bis acht Wochen
gewechselt werden.
Was kann ich gegen grünes Teichwasser tun?
Trübes und grünes Wasser ist das Problem Nummer eins im Gartenteich. Auslöser sind die
feinen, unfiltrierbaren Schwebealgen, die bei starker Sonneneinstrahlung und
Nährstoffüberschuss explosionsartig wachsen.
Ein UVC-Vorklärgerät zerstört Schwebealgen, die dann verklumpen und durch die
mechanisch-biologische Reinigung im Filter entfernt werden.
Ein gutes UVC-Vorklärgerät leitet dabei nur 70% des Teichwassers an der UVC-Röhre vorbei.
30% des Teichwassers werden unbehandelt weitergeleitet. Damit beugt man wirkungsvoll
einer einsetzenden Resistenz der Schwebalgen gegen die UVC-Strahlung vor.
46
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Praxis-Tipp:
Treten trotz eingelaufenem Filtersystem Schwebealgen vermehrt auf, prüfen
Sie, ob die UVC-Röhre gewechselt werden muss. Die UVC-Röhren haben eine
Lebensdauer von ca. 8000 Stunden. Dies entspricht einer Teichsaison von
Frühjahr bis Herbst.
Achtung: Die UVC-Röhre leuchtet auch nach dieser Zeit weiter. Allerdings
sind die UVC-Lichtwellen danach absolut wirkungslos.
Wechseln Sie deshalb bei Installation Ihres Filtersystems im Frühjahr die UVCRöhre jedes Jahr aus. Damit ist der optimale Wirkungsgrad Ihres Filtersystems
gewährleistet.
UVC-Vorklärgeräte gibt es als Vorschaltgeräte für Filterkästen, sind aber auch oftmals in guten
Filtersystemen bauseitig integriert. Gute Hersteller bieten zusätzlich Versionen für die
einfache, nachträgliche Montage durch umfangreiches Anschlussmaterial.
Achten Sie darauf, ob die UVC-Leuchtröhre von einem bekannten Markenhersteller stammt.
Was kann ich gegen Schlamm auf dem Teichboden tun?
Auch bei einem gut eingelaufenen Filtersystem, das sich über Jahre bewährt hat, setzt sich
Schlamm auf dem Teichboden ab. Folgendes können Sie dagegen tun:
Vorbeugend: Achten Sie immer darauf, dass so wenig Biomasse wie möglich in Ihren Teich
gelangt. Stichworte: richtig und maßvoll füttern, Teichnetz,
Oberflächenabsauger (Skimmer), angemessener Fischbesatz, Pflege der
Wasserpflanzen etc.
Mechanisch: Mit einem Teichsauger erledigen Sie das notwendige aber sehr lästige Befreien
des Teichgrundes von Schlamm, Fischkot und Pflanzenresten im
Handumdrehen.
Biologisch:
Spezielle Hochleistungsbakterien wirken selbst da, wo Sie mit Ihrem Sauger
nicht hinkommen. „Schlamm minus“ beugt der Verlandung, Dauertrübung und
Algenpolstern zuverlässig vor und fördert den schnellen Schlammabbau durch
Anreicherung mit Sauerstoff.
47
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wie kann ich den Schlauch am Teichrand verschwinden lassen?
Der Druckschlauch, der von der Pumpe zum Teichfilter oder zum oberen Ende des Bachlaufs
führt, wird oftmals einfach über den Teichrand gelegt. Das sieht in der Regel nicht sehr schön
aus.
Eine Tradux-Foliendurchführung ermöglicht es, Kabel oder Schläuche durch die Teichfolie im
Erdreich zu verlegen. Und dies absolut sicher und ohne Folien-Schweißarbeiten auch von einen
Nicht-Fachmann zu erledigen. Am einfachsten ist es, die Durchführungen gleich beim
Teichbau zu integrieren.
Welchen Schlauchdurchmesser muss ich wählen?
Grundsätzlich gilt: je größer der Durchmesser des Schlauches, desto besser. Mindestens sollte
der Durchmesser des Schlauches so groß sein, wie der druckseitige Anschluss der eingesetzten
Pumpe. Mit diesem Schlauchdurchmesser werden auch die angegebenen Kennzahlen ermittelt.
Wir empfehlen für Filterspeisepumpen einen Schlauchdurchmesser von mindestens 1 1/2", um
einen unnötigen Druckverlust und die damit verbundenen höheren Stromkosten der Pumpe zu
vermeiden.
Praxis-Tipp:
Hochwertige Pumpen bieten immer die Möglichkeit verschieden
Schlauchdurchmesser anzuschließen. Achten Sie deshalb immer darauf,
die mitgelieferte Schlauchtülle für den druckseitigen Schlauchanschluss passend
abzusägen.
Wie berechne ich mein Teichvolumen?
Die Größe des Teichvolumens ist sehr wichtig, da auf dieser Kennzahl die richtige Auswahl
der Filtertechnik basiert. Berechnen Sie die Größe Ihres Teichvolumens nach folgender
Formel:
Teichvolumen = Länge x Breite x ½ Tiefe in Metern
Beispiel:
Ihr Gartenteich ist 4 mtr. breit, 6 mtr. lang und an der tiefsten Stelle 1,5 mtr.
Somit berechnet sich Ihr Teichvolumen folgendermaßen:
4 mtr. x 6 mtr. x ½ 1,5 mtr. = 18 m³ = 18000 Liter
48
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Muss mein Filtersystem ständig in Betrieb sein?
Sobald die Wassertemperatur durchgängig über 10 °C erreicht, sollten Sie Ihr Filtersystem in
Betrieb nehmen. Um effizient zu arbeiten muss das System jeden Tag, vom Frühjahr bis in den
Herbst, 24 Stunden durchgängig laufen. Dadurch wird verhindert, dass die wertvollen
Mikroorganismen, die sich auf den Filterschwämmen bilden, mangels Sauerstoffzufuhr
absterben. Dies ist schon nach wenigen Stunden Stillstand der Fall.
Diese Mikroorganismen übernehmen die „biologische“ Reinigung Ihres Teiches, welche etwa
70% der gesamten Reinigungsfunktion (!!!) ausmacht. Sie benötigen einige Wochen bis sie
sich gebildet haben und die volle Reinigungskraft entfalten.
Sie können diesen Prozess wesentlich beschleunigen, in dem Sie nach der Installation eines
neuen Filtersystems oder nach Wieder-Inbetriebnahme im Frühjahr „von außen“ FilterstarterBakterien in den Teich geben.
Daraus ergeben sich folgende Tipps für Planung und Pflege:
•
Trennen Sie immer die Filterung vom Bachlauf oder zusätzlichen Wasserspielen. Das
Filtersystem sollte ein in sich geschlossenes System sein und unabhängig von anderen
Pumpen laufen. Einen Bachlauf oder ein Wasserspiel stellt man auch einmal ab, weil
die Geräusche stören, der Nachbar sich beschwert, man Strom sparen will, in den
Urlaub fährt etc.
•
Der Filter sollte so groß bemessen sein, dass die Reinigungsintervalle mindestens 14 bis
21 Tage betragen. Sie wollen Ihren Urlaub doch genießen und nach der Rückkehr nicht
als erstes einen umgekippten Teich in Ihrem Garten antreffen. Erholung ade…
•
Noch einmal: Filtersystem nachts nicht abschalten
•
Achten Sie beim Kauf der Filterspeisepumpe auf die Energieeffizienz. Inzwischen gibt
es sogar Filterpumpen, die ihre Leistung selbstständig der jeweiligen Teichökologie
anpassen: Energieersparnis bis zu 60% (!!!). Eine Investition, die sich sehr schnell
amortisiert.
•
Reinigen Sie Ihre Filter nicht klinisch rein. Drücken Sie die Filterschwämme nur leicht
aus. Lassen Sie auf dem Filterboden stets noch eine Schlammschicht von etwa 5 cm.
•
Setzen Sie bei Neuinstallation oder Wieder-Inbetriebnahme Ihres Filtersystems
Starterbakterien zu. Das sind gefriergetrocknete Bakterienkulturen in Pulverform, die
im Wasser aktiviert werden. So haben Sie eine 100% ige biologische Filterwirkung
schon in wenigen Tagen. Sehr gut geeignet auch bei Teilwasserwechsel oder
Filterreinigung.
49
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wie überwintert meine Teichtechnik am besten?
Mikroorganismen, die der biologischen Reinigung dienen, sind bei Wassertemperaturen über
10 °C aktiv. Daher sollte Ihr Filtersystem zu dieser Zeit 24 Stunden lang durchströmt werden.
Sinkt die Temperatur unter 10 °C ist dies nicht mehr notwendig und Ihr Filter kann
abgeschaltet werden und an einem frostsicheren Ort überwintern.
Pumpe
Grundsätzlich gilt: Schaden nimmt eine Pumpe nur, wenn Sie teilweise oder komplett
einfriert. Liegt sie immer im Wasser, kann nichts passieren. Das ist der Fall, wenn
Sie tiefer als 80 cm unter dem Wasserspiegel liegt.
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie Teichpumpen immer aus dem Teich. Reinigen Sie
Ihre Pumpe gründlich innen und außen (Gehäuse, Schaufelrad,
Laufrad etc.) Legen Sie die Pumpe in einen mit Wasser gefüllten
Behälter und lagern Sie diese in einem frostsicheren Raum.
UVC-Vorklärgerät
UVC-Vorklärgeräte sind elektrische Einheiten, die ständig von Wasser umspült
werden. Das Leuchtmittel wird dabei von einem Glaskolben (Quarzrohr) geschützt.
Diese Geräte sind extrem frostempfindlich. Selbst bei leichtem Frost entstehen feinste
Haarrisse, die Wasser eindringen lassen und zu einem elektrischen Schaden führen.
Also: Rechtzeitig abbauen und frostsicher lagern. Auch in einem unbeheizten Keller
kann die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken und einen Frostschaden
herbeiführen. Den Schaden bemerken Sie erst im Frühjahr bei der Inbetriebnahme.
Filterkasten
Reinigen Sie Ihren Filterkasten gründlich. Ein guter Filter besitzt eine Ablassschraube
oder ein Rückspülsystem für die Reinigung. Entleeren Sie sämtliche Schläuche,
Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf dem Filterboden zurückbleibt. Wenn Sie den
Filterbehälter im Freien lassen müssen Sie ihn so abdecken, dass kein Regenwasser
eindringen kann. Empfehlenswert ist es aber auf jeden Fall, auch den Filterkasten an
einem trockenen und frostfreien Platz zu überwintern.
Alle Schaumstoffeinsätze und vorhandene Substratrohre entfernen und reinigen.
Anschließend trocken und frostfrei lagern. Der Aufbewahrungsort sollte für Kinder
unzugänglich sein.
50
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Wie viele Fische sind für meine Teichgröße sinnvoll?
Fische sind eine Augenweide für jeden Teich. Bedenken Sie aber, dass jeder Fisch Ihr
Teichwasser durch Ausscheidungen und übrig gebliebenes Futter belastet. Je mehr Nährstoffe
eingetragen werden, desto bessere Bedingungen herrschen für Algenbildung und
Krankheitskeime.
Empfehlung: Maximal 1 kg Fischbesatz pro 1000 l Teichwasser
(1 kg Fischbesatz entspricht etwa 60-80 cm Fischlänge)
Unsere Erfahrung zeigt immer wieder, dass viel zu viele Fische in einem Teich vorhanden sind.
Weniger ist hier mehr. Bedenken Sie auch, dass Fische wachsen und sich vermehren.
Praxis-Tipp:
Füttern Sie Ihre Fische am besten mehrmals täglich in sehr kleinen Mengen.
Gerade jüngere Fische können die Nahrung besser verwerten, wenn sie häufiger
fressen.
Füttern Sie immer nur soviel, dass Ihre Fische das Futter in maximal 2 bis 3
Minuten aufgenommen haben. Der Rest sinkt auf den Teichboden und belastet
den Teich. Jede Fütterung bedeutet Nährstoffeintrag und somit Grundlage für
Algenbildung.
Ein Fisch soll pro Tag etwa 1% seines Körpergewichts an Futter aufnehmen.
Wie viel Folie benötige ich, um einen Teich anzulegen?
Absolut genaue Werte ermitteln Sie, indem Sie Ihren Teich mit einem Maßband vermessen.
Haben Sie keines zur Hand, hilft ein kleiner Trick. Nehmen Sie eine Schnur, legen Sie damit
Ihren Teich aus. Messen Sie anschließend die Länge der Schnur mit einem Zollstock.
Beachten Sie: Kleine Teiche von bis zu 4 m² benötigen eine Tiefe von min. 60 – 80 cm.
Mittlere Teiche ab 5 m² bis 8 m² benötigen etwa 80 – 100 cm.
Folgende Formeln helfen Ihnen bei der Berechnung:
Länge der Folie = Länge + 2 x Tiefe an der tiefsten Stelle + 2 x 50 cm
Breite der Folie = Breite + 2 x Tiefe an der tiefsten Stelle + 2 x 50 cm
51
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Kapitel 7 Technisches Know-How
Bachlaufberechnung
Unterschiedlich tiefe Staustufen mit möglichst breiten Überläufen sollten in keinem Bachlauf
fehlen. Wichtig ist natürlich auch der Standort. Schattig sollte er sein, damit sich das Wasser
nicht zu stark durch die Sonne aufwärmt. Oft reicht als Schattenspender schon die richtige
Uferbepflanzung.
Faustformel für die Ermittlung der richtigen Wassermenge:
Breite Bachlauf x 1 ,5 l/min = Leistung l/min
Beispiel:
Ihre durchschnittliche Bachlaufbreite ist 60 cm
Berechnung: 60 x 1,5 l/m = 90 l/min
Sie benötigen also 90 Liter in der Minute an der Bachlaufquelle. Nun müssen Sie noch den
Höhenunterschied zwischen der Wasseroberfläche Ihres Teiches und der Bachlaufquelle
ermitteln. Mit diesen beiden Werten lässt sich nun die richtige Pumpe mit Hilfe der
Pumpenkennlinie kinderleicht ermitteln.
Die erforderlichen Pumpenleistungen liest man jeweils anhand der Pumpenkennlinie ab. Um
die gewünschte Wassermenge von der Pumpe bis zur Bachlaufquelle zu befördern, sind
Mindest-Leitungsquerschnitte erforderlich:
bis 20 l/min
bis 50 l/min
bis 100 l/min
ab 100 l/min
= 1“
= 1 ¼“
= 1 ½“
= 2“
Größere Wassermengen erhöhen den Rohrreibungsverlust und eine leistungsstärkere Pumpe
wird notwendig.
Praxis-Tipp:
Wählen Sie im Zweifelsfall immer die nächst größere Pumpe mit 20 – 30%
mehr Leistung. Damit sind Sie immer „im grünen Bereich“.
52
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Pumpenkennlinie
Die Pumpenkennlinie, auch Leistungsdiagramm genannt, zeigt das Verhältnis von
Fördermenge (Q) zur Förderhöhe (H) einer Pumpe an.
Bestimmung des Betriebspunktes:
Die Pumpe soll das Wasser 1 m hoch über das Wasserniveau fördern. An der Kurve kann am
Betriebspunkt abgelesen werden, dass hier noch ca. 90 Liter pro Minute gefördert werden.
Dieser Wert ist theoretisch ermittelt. Kleine Schlauchdurchmesser, die Länge des Schlauches
und eingebaute Krümmungen können den Wert extrem verändern.
Erklärung zur oben gezeigten Kurvenlinie:
Bei maximaler Fördermenge (Q) von 133 Litern pro Minute, gemessen direkt am Druckstutzen
der Pumpe, ist die Förderhöhe gleich 0 cm. Bei maximaler Förderhöhe (H) von 400 cm ist die
Fördermenge gleich 0 Liter.
Liegt der Wasseraustritt 100 cm über dem Wasserspiegel, stehen noch 90 Liter Wasser für den
Bachlauf oder den Wasserfall zur Verfügung.
53
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Reibungsverluste im Schlauch
Um die Leistungen der Pumpe optimal ausnutzen zu können, sollte der Schlauchdurchmesser
so groß wie möglich gewählt werden.
Zu geringe Durchmesser oder Winkel und Durchfluss-Verengungen durch
Schlauchverbindungen beeinflussen die Durchlaufmenge!
Reibungsverluste in Rohr- und Schlauchleitungen:
Fördermenge
(Liter/Minute)
30
50
50
75
100
100
150
100
150
200
250
200
250
300
350
400
450
Lichte Weite
(mm/Zoll)
20 mm – ¾“
25 mm – 1“
32 mm – 1 ¼“
40 mm – 1 ½“
50 mm – 2“
Druckverlust je lfm
(mWS)
0,12 mWS
0,32 mWS
0,08 mWS
0,19 mWS
0,34 mWS
0,11 mWS
0,21 mWS
0,03 mWS
0,07 mWS
0,12 mWS
0,15 mWS
0,04 mWS
0,06 mWS
0,08 mWS
0,10 mWS
0,14 mWS
0,17 mWS
54
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Bonus-Info 1 Pflanzen im Teich
Tipps zur Teichbepflanzung
Was wäre ein Teich ohne Pflanzen? Neben der beliebten Seerose gibt es noch eine Reihe
weiterer Pflanzen, die Ihren Gartenteich zu einem echten Naturerlebnis machen. Bei der
Bepflanzung sollten Sie auf folgende Dinge achten:
•
Pflanzzeit
Sie können Ihren Teich vom Frühjahr bis zum Herbst bepflanzen. Empfindliche
Pflanzen sollten Sie wegen der Frostgefahr erst ab Mitte Mai einsetzen.
•
Pflanzenarten
Unterwasser- und Schwimmblattpflanzen sowie Pflanzen mit Blättern über der
Wasseroberfläche sollten in einem ausgewogenem Verhältnis stehen.
Praxis-Tipp:
•
Ein Drittel der Wasserpflanzen sollten Unterwasserpflanzen sein.
Starke Nährstoffverzehrer wie z.B. Rohrkolben stehen in
Konkurrenz zu Algen und sollten deshalb in keinem Teich
fehlen.
Pflanzdichte
Pflanzen Sie eher weniger als mehr. Lieber nachpflanzen – das ist problemlos. Pro
Quadratmeter reichen zwei bis drei Pflanzen.
•
Vorbereiten der Pflanzen
Damit sich Pflanzen nicht unkontrolliert ausbreiten, schlagen Sie die Wurzelballen
in einem Gemisch aus Lehm und Sand im Verhältnis 1:1 in ein Pflanztuch ein. So
verhindern Sie gleichzeitig übermäßige Nährstoffzufuhr ins Teichwasser.
Pflanzen bereichern jeden Teich
55
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
•
Pflanzen einsetzen
Pflanzkorb mit einem Pflanztuch auskleiden und mit Lehm bis zum Rand befüllen.
Um das Algenwachstum möglichst gering zu halten, dürfen Sie weder Humus noch
Mutterboden in das Gewässer geben. Im Fachhandel gibt es auch nährstoffarme
Teicherde.
Nun die Wasserpflanze in die Mitte des Korbes setzen und die Enden des Tuches
nach innen umschlagen. Decken Sie die Oberfläche des Pflanzkorbes mit
Kieselsteinen ab. So können weder die Erde noch die Pflanze im Wasser
aufschwimmen.
•
Pflanzen an Steilzonen
Für Steilzonen eignen sich spezielle Pflanztaschen besonders gut. Einfach die
Pflanzen mit dem Pflanztuch einsetzen, beschweren und dann mit ein paar größeren
Steinen am Teichrand fixieren.
In der Sumpfzone halten Böschungsmatten aus Kokos die Pflanzen an der
gewünschten Stelle.
Pflanztasche aus Kokos - Pflanzen rutschen nicht mehr ab
Praxis-Tipp:
Um die biologische Wasserqualität zu erhalten, muss die Teichoberfläche
generell zu mindestens 30% pflanzenfrei sein.
56
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Pflanzen für die Uferzone
Stellen Sie für die Uferzone eine bunte Mischung aus Pflanzen mit verschiedenen Blütenfarben
und Wuchshöhen zusammen.
Kleiner Rohrkolben
Höhe: ca. 10 – 25 cm
Blüte: ca Juli – August
Wintergrüne Staude, gut zur
Dekoration geeignet
Zyperngras
Höhe: ca. 80 cm
Blüte: Juli – August
Pflege: Benötigt vor dem Austreiben im
Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt.
Besonderheit: Passt gut zu
Blutweiderich, Wasserschwertlilie und
Gilbweiderich. Starker
Nährstoffverzehrer, daher gut gegen
Algenwachstum.
Pflege: Wüchsige Uferpflanze für saure
Böden. In lockeren Gruppen pflanzen –
an kleineren Teichen als Einzelpflanze.
Im Winter zusammenbinden – nicht
zurückschneiden.
Solitärpflanze
Besonderheit: Passt gut zu Rohrkolben.
Taglilie
Höhe: bis ca. 110 cm
Blüte: Mai - Juli
Pflege: Dankbare Uferpflanze. Blüht
länger, wenn Verblühtes ausgeschnitten
wird. Alle 3-4 Jahre im Frühjahr teilen
und neu anpflanzen. Im Herbst
zurückschneiden.
Blühfreudige Staude
Besonderheit: Grasartige Blätter. Je
nach Sorte gelb, orange, weiß oder rot.
Bambus
Höhe: ca. 3 – 4 m
Blüte: nicht vorhersehbar
Asiatisches Flair über viele Jahre
Wollgras
Höhe: bis ca. 40 cm
Blüte: März - Mai
Pflege: Robuste Pflanze für größere
Gärten. Vorsicht vor Ausläufern und
Frostempfindlichkeit.
Besonderheit: Passt gut zu Mädesüß
und Segen. Stirbt nach der Blüte ab.
Pflege: Liebt saure Böden (Torf).
Bildet rasenartige Flächen.
Besonderheit: Passt gut zu Fingerkraut,
Sumpfdotterblume und Fieberklee.
Auffällig sind die wollig weißen
Fruchtstände
57
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Pflanzen für die Sumpfzone
Im Übergangsbereich zwischen Land und Wasser fühlen sich besonders viele Pflanzen wohl.
Räumen Sie daher der Sumpfzone in Ihrem Teich besonders viel Platz ein.
Sumpfdotterblume
Höhe: ca. 20 – 30 cm
Blüte: März – Juni
Schnellwachsende und
blütenfreudige Staude
Blutweiderich
Höhe: ca. 80 – 150 cm
Blüte: Juni – September
Schmetterlingspflanze
Sumpfvergissmeinnicht
Höhe: ca. 20 – 40 cm
Blüte: Mai - Oktober
Zwei- bis mehrjährig
Gauklerblume
Höhe: ca. 30 – 40 cm
Blüte: Juni - September
Sehr blütenfreudige Staude.
Bis 5 cm Wassertiefe
Pflege: Unproblematisch. Bildet jedoch,
wenn der Platz zu schattig ist, lange
Triebe (unschöne Wuchsform). Die
Blätter im Sommer ausdünnen wegen der
Mehltaugefahr.
Besonderheit: Passt gut zu Simsen und
Röhricht.
Pflege: Im Frühjahr zurückschneiden.
Verblühtes abschneiden.
Besonderheit: Kann sich im
Frühsommer durch Stecklinge
vermehren. Passt gut zu Seerosen.
Pflege: Genügsame Sumpfpflanze, die
sich gerne selbst ausbreitet. Wird in
älteren Teichen gerne verdrängt.
Besonderheit: Passt gut zu
Sumpfdotterblumen.
Pflege: Unproblematisch. Wuchernde
Staude – gut auslichten.
Besonderheit: Vermehrt sich durch
Teilen der Wurzeln oder Aussäen.
Passt gut zu Blutweiderich.
Gelbe Schwertlilie
Pflege: Unproblematisch.
Höhe: bis ca. 80 - 100 cm
Blüte: Mai - Juli
Besonderheit: Vermehrt sich durch
Teilen der Wurzeln oder Aussäen. Auch
geeignet für kleinere Teiche.
Mehrjährige Teichpflanze.
Bis 20 cm Wassertiefe
58
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Pflanzen für die Flachwasserzone
Beachten Sie, dass sich Pflanzen in der Flachwasserzone sehr schnell ausbreiten und
regelmäßig abgeschnitten werden müssen.
Tannenwedel
Höhe: ca. 20 – 50 cm
Blüte: Mai – August
Stark ausbreitende Pflanze.
Tannenähnliche Blätter.
5 – 20 cm Wassertiefe
Pfennigkraut
Höhe: bis ca. 10 cm
Blüte: Mai – Juli
Pflege: Regelmäßig zurückschneiden –
vor allem in kleinen Teichen.
Besonderheit: Optimal geeignet zum
Abdecken von Folien- und
Beckenrändern.
Pflege: Problemlos. Blüht besonders gut
nach dem Zurückschneiden.
Besonderheit: Ideal auch als
Hängepflanze.
Blütenfreudige, bodendeckende
Staude.
Bis 10 cm Wassertiefe
Igelkolben
Höhe: ca. 70 – 100 cm
Blüte: Mai - Juli
Mehrjährig – kugelige, stachelige
Blüte.
Bis 20 cm Wassertiefe
Kalmus
Höhe: ca. 80 – 150 cm
Blüte: Juni - August
Wasserpflanze mit dickem
Wurzelstock.
Bis 20 cm Wassertiefe
Schwanenblume
Höhe: bis ca. 100 cm
Blüte: Juni - August
Mehrjährige Wasserpflanze.
Grasartige Blätter
Bis 20 cm Wassertiefe
Pflege: Sollte regelmäßig
zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr
alte Blätter abschneiden.
Besonderheit: Nährstoffzehrend, daher
gute Filterpflanze.
Pflege: Problemlos. Regelmäßig
zurückschneiden. Im Frühjahr Blätter
entfernen.
Besonderheit: Passt gut zu
Blutweiderich oder Gilbweiderich.
Großer Nährstoffbedarf – gute
Filterpflanze.
Pflege: Unproblematisch. Im Frühjahr
bei starkem Wuchern zurückschneiden.
Besonderheit: Wirkt attraktiv bei
Gruppenbepflanzung. Passt gut zu
Pfeilkraut, Schlangenwurz oder
Zwergkolben.
59
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Pflanzen für die Tiefwasserzone
Die Pflanzen der Tiefwasserzone versorgen den Teich mit Sauerstoff, wirken teichreinigend
und beugen Algenwachstum vor. Fischen dienen sie als Versteck und Laichplatz.
Wasserhahnenfuß
Pflege: Problemlos
Höhe: über 1 m
Blüte: Juni – September
Besonderheit: Sehr gute Filterpflanze.
Mehrjährige Unterwasserpflanze.
50 – 80 cm Wassertiefe
Seekanne
Höhe: bis ca. 30 cm
Blüte: Juni – September
Alternative zu Seerosen.
Auch für kleine Teiche.
50 bis 150 cm Wassertiefe
Hechtkraut
Höhe: ca. 50 – 100 cm
Blüte: Juni - Oktober
Pflege: Sollte regelmäßig
zurückgeschnitten werden, damit sich die
Pflanze nicht zu stark ausbreitet.
Besonderheit: Passt gut zu Rohrkolben.
Nicht zwischen Seerosen pflanzen.
Pflege: Möglichst 30 cm tief unter
Wasser pflanzen, damit die Pflanze erst
nach den ersten Frösten die
Wasseroberfläche erreicht.
Blüht bis zum ersten Frost
Besonderheit: Frostempfindlich bis
Mitte Mai. Liebt warmes Wasser,
sonnenhungrig. Je nach Sorte weiß, blau
oder rosa.
Wasserfeder
Pflege: Regelmäßig zurückschneiden.
Höhe: bis ca. 40 cm
Blüte: Mai - Juni
Besonderheit: Beliebte Laichpflanze.
Passt in der Blütezeit sehr gut zu
Pfeilkraut und Froschlöffel.
Wasserpflanze mit dickem
Wurzelstock.
Bis 20 cm Wassertiefe
Wasserknöterich
Höhe: ca. 30 - 100 cm
Blüte: Juni - September
Sehr anpassungsfähig
Pflege: Unproblematisch. Wächst fast
überall – braucht aber den regelmäßigen
Rückschnitt.
Besonderheit: Passt gut zu Seerosen
oder Laichkraut.
60
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Seerosen
Achten Sie darauf, dass Sie in Teichen unter 20 m² eine schwächer wachsende Art einsetzen.
Sonst ist Ihr Teich in kurzer Zeit von Seerosen überwuchert.
Weiße Seerose
Pflege: Problemlos, da robuste Sorte.
Blüte:
Juni – September
Blattgröße: bis 40 cm
Besonderheit: Blüht besonders schön
bis zu einer Wassertiefe von 1 m.
Platzbedarf pro Pflanze bis zu 2 m².
Mehrjährige Seerose
80 – 300 cm Wassertiefe
Magnolia Seerose
Pflege: Regelmäßig düngen.
Blüte:
Juni – September
Blattgröße: 20 bis 35 cm
Besonderheit: Wunderschön für große
Teiche. Öffnet sich selten ganz.
Platzbedarf pro Pflanze bis zu 2 m².
Mehrjährige Seerose, die viel Platz
braucht
40 – 100 cm Wassertiefe
Laydecker Seerose
Pflege: Problemlos
Blüte:
Juni – September
Blattgröße: bis 20 cm
Besonderheit: Kleinwüchsige Art –
geringer Platzbedarf.
Ideal für kleine Teiche.
Winterharte Seerose, die wenig Platz
braucht
20 – 30 cm Wassertiefe
Froebels Seerose
Blüte:
Juni – September
Blattgröße: bis 30 cm
Besonderheit: Blüht auch bei kühler
Witterung.
Kaminrote Blüten.
Mehrjährige Seerose
Sternseerose
Blüte:
ab Juli
Blattgröße: 15 cm
Pflege: Wassertemperatur nicht unter
20°.
Besonderheit: Blüte hält nicht lange.
Ideal für kleinere Teiche.
Keine überwinternde Seerose
61
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Bonus Info 2 Tiere im und am Teich
Kleintiere
Kaum ist Ihr Teich angelegt, siedeln sich auch schon die ersten Tiere an. Sie bringen nicht nur
Leben ins Wasser, sondern sind vor allem für Kinder beeindruckende Beobachtungsobjekte.
Libelle
Flügelspannweite:
Nahrung:
Lebensweise:
Besonderheiten:
Grasfrosch
Größe:
Nahrung:
Lebensweise:
Besonderheiten:
je nach Art zwischen 4 und 11 cm
Fluginsekten
Die Libellen zählen zu den ersten Gästen am Teich.
Ihre Größe und Farbigkeit macht Sie zu einem der
auffälligsten Vertreter der Insekten. Im Larvenstadium
verbringen diese Tiere 1 bis 3 Jahre im Wasser.
Bis ca. 4 cm
Schnecken, Insekten etc.
Wenige Wochen nach dem Laichen sind die ersten
Kaulquappen im Teich.
Deutliches Merkmal des unauffällig gefärbten
Grasfrosches sind die dunkelbraunen Flecken hinter den
Augen. In der Regel besiedeln Grasfrösche sehr schnell
neu angelegte Gewässer.
Schmetterling
Schmetterlinge halten sich gerne am Teich auf. Sie werden vor allem von den
Blüten des Blutweiderichs angelockt.
Vogel
Rotkehlchen und andere Vögel kommen gerne zur Gefiederpflege oder zum
Trinken an den Teich. Sie mögen gerne übersichtliche Plätze, an denen Sie
nicht überrascht werden können.
Wasserläufer
Größe:
Nahrung:
Eiablage:
Lebensweise:
Besonderheiten:
ca. 1 – 2 cm
Lebende oder tote Insekten, die auf die Wasseroberfläche
gefallen sind
Sommer. Eiablage an Pflanzen unterhalb des
Wasserspiegels. Erwachsen nach 4-5 Mal Häuten.
Gleiten über die Wasseroberfläche.
Die Vorderbeine dienen als Fangarme, die mittleren sind
für die Fortbewegung geeignet, die hinteren dienen als
Steuer.
62
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Fische
Was gibt es schöneres als einen Gartenteich mit Fischen. Setzen Sie aber nicht zu viele Fische
ein, da sonst der Teich aus dem Gleichgewicht kommt. Denken Sie auch an das Wachstum!
Goldorfe
Diese ist im Gegensatz zu den meisten anderen Fischarten häufig an der
Wasseroberfläche zu finden.
Größe:
ca. 25 – 30 cm
Nahrung:
Allesfresser, jedoch hauptsächlich Anfluginsekten
Lebensweise:
Nicht geeignet für kleine Teiche. Laicht ab, wenn
Wassertemperatur über 10 °C steigt.
Besonderheit:
7-12 Tiere halten einen 6 m² Teich schnakenfrei.
Moderlieschen
Steht oft zu Unrecht im Schatten von Goldfisch und Co. Fühlt sich nur im
Schwarm wohl.
ca. 8 – 10 cm
Größe:
Nahrung:
Kleinkrebse, Insekten, Larven, Kleinlebewesen…
Lebhafter Fisch – hält sich gern in der Uferzone des
Lebensweise:
Teiches auf.
Bevorzugt Gewässer mit dichtem Pflanzenwuchs und
Besonderheit:
steinigen Zonen.
Bitterling
Gehört zu dem Karpfenfischen. Eignet sich besonders für kleine Teiche.
Größe:
ca. 6 – 8 cm
Nahrung:
Algenfresser. Sucht sich seine Nahrung am Teichgrund.
Besonderheit:
Komplizierte Züchtung, da das Weibchen für die
Eiablage Fluss- oder Malermuscheln braucht.
Goldfisch
Beliebtester Teichfisch. Leicht zu pflegen.
Größe:
Bis ca. 30 cm
Nahrung:
Allesfresser. Da sie ständig den Bodengrund nach
Fressbarem durchwühlen, ist eine gewisse Trübung des
Teichwassers vorprogrammiert.
Lebensweise:
Lieben Sonne. Beachten Sie, dass nicht Arten im Teich
überwintern können.
Besonderheit:
Besonders fortpflanzungsfreudig – daher nicht mehr als
3-5 Exemplare einsetzen.
63
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Elritze
Größe:
Besonderheit:
ca. 6 – 8 cm
Friedlicher Schwarmfisch.
Oberflächennah.
Sehr schöne Färbung zur Laichzeit.
Koi
Der König unter den Teichfischen ist besonders farbenprächtig. Kois sind in
vielen Farbvarianten und Preiskategorien erhältlich.
Am wertvollsten sind schwarz-weiß-rote Kaiser-Kois und weiße Kois mit einem
runden roten Fleck auf dem Kopf. (siehe Nationalflagge Japans!!)
Größe:
Nahrung:
Lebensweise:
Besonderheit:
Bis ca. 1 m
Allesfresser. Braucht Spezialfutter, um leuchtende
Farben zu bekommen und schlank zu bleiben.
Gründelt gern und braucht ausreichend Schwimmraum.
Die Lebenserwartung liegt zwischen 20 und 30 Jahren.
Eignet sich nur für große Teiche, da er bis zu 1 m groß
wird. Frisst gern und viel, sodass Sie ein gutes
Filtersystem brauchen, das mit seinen Ausscheidungen
fertig wird.
Kois stellen besondere Anforderungen an die Wasserqualität
64
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Bonus Info 3 Interaktive Teichplanung
Mit dem GARDENA Teichplaner erstellen Sie mit wenigen Mausklicks Ihren Wunschteich.
Geben Sie die Maße vor, bepflanzen Sie den Teich nach Ihren Vorstellungen und
vervollständigen Sie ihn mit Wasserspielen und Beleuchtung. Dabei erhalten Sie wichtige
Tipps und die passende Einkaufsliste.
Unter anderem bietet der Teichplaner folgende Funktionen:
•
•
•
•
Zeichnen Ihres Grundstücks und örtlicher Gegebenheiten
Planung und Gestaltung Ihres Gartenteichs
Einrichten des Gartenteichs mit Pflanzen, Fischen und Accessoires
Wichtige Tipps und Hinweise zum Anlegen Ihres Gartenteichs
Den aktuellen Link zum interaktiven Teichplaner von Gardena finden Sie
auf unserer Service-Homepage.
www.gratis-garten-reporte.de
Benutzername: gartenshop
Passwort: online
Service Gardena Planungshilfen
Der interaktive Teichplaner von Gardena
65
Der Gartenteich – Tipps aus der Praxis
Ein Service-Angebot von gartenshop-online.de
Nachwort
Gratulation. Sie haben bis hierher durchgehalten. Hätten Sie gedacht, dass man bei einer so
„einfachen Sache“ wie einem Gartenteich so viele Dinge beachten muss, um mittel- bis
langfristig richtig Freude daran zu haben?
Wir wüssten wirklich nicht, wo Sie diese geballten Informationen in so kurzer und präziser
Form auf den Punkt gebracht sonst noch finden. Dazu alles gratis…
Mit dem Wissen aus diesem Report sind Sie jetzt selbst ein richtiger Teichexperte.
Und mit diesem „Know-How“ und der passenden Teichtechnik „klappt’s jetzt auch mit dem
Gartenteich!“
Was bleibt jetzt noch?
Wir laden Sie ein, sich auf unserer Service-Seite umzusehen. Weitere Reporte sind in Arbeit
oder, wenn Sie diese Zeilen lesen, schon fertig zum Download online gestellt. Schauen Sie
doch immer Mal wieder nach.
Alles Gute für Sie und viel Freude mit Ihrem Garten
Bernd Herrmann - Jürgen Saladin
P.S.:
Schreiben Sie uns, wenn Ihnen der Report gefallen hat. Wir freuen uns über jede Email.
P.P.S.: Geben Sie uns Ihre Erlaubnis Ihr Statement auf unserer Webseite zu veröffentlichen?
Eventuell haben Sie gerade ein Bild zur Hand? Vielleicht an Ihrem Teich? Schicken Sie
es doch einfach gleich mit…
Kontakt: [email protected]
Copyright © Dipl. Oec. Jürgen Saladin und Bernd Herrmann
Alle Rechte vorbehalten – Johannes Kübler GmbH · Theodor-Heuss-Str.19 · D 69181 Leimen-St.Jlgen
Sie DÜRFEN diesen Teich-Report gerne an einen Freund, Bekannten, Kollegen oder Nachbarn weiterreichen. Sie
dürfen NICHT die Inhalte dieses Reports herauskopieren oder umschreiben. Sie dürfen diesen Teich-Report
NICHT verkaufen.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Publikation wurden sorgfältig recherchiert, aber dennoch haften die
Autoren nicht für die Folgen von Irrtümern, mit denen der vorliegende Text behaftet sein könnte.
66

Documentos relacionados