aktuelle Programm der Tagung - 56. GEWISOLA

Transcrição

aktuelle Programm der Tagung - 56. GEWISOLA
56. JAHRESTAGUNG
DER GESELLSCHAFT FÜR
WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALWISSENSCHAFTEN
DES LANDBAUES E.V.
PROGRAMM
28. BIS 30. SEPTEMBER 2016
RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS UNIVERSITÄT BONN
2016
AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT REGIONAL VERNETZT UND GLOBAL
ERFOLGREICH
AGRICULTURAL AND FOOD ECONOMY REGIONALLY CONNECTED AND GLOBALLY
SUCCESSFUL
WWW.GEWISOLA2016.UNI-BONN.DE
Inhaltsverzeichnis
Seite
Die Jahrestagung im Überblick
3
Tagungsprogramm
5
Mittwoch, 28.09.2016
Prä-Konferenz-Aktivitäten
Eröffnung
Plenarveranstaltung
Abendveranstaltung
5
5
7
7
7
Donnerstag, 29.09.2016
Arbeitsgruppen A1 – D1
Arbeitsgruppen A2 – E2
Posterpräsentationen P1 – P4
Arbeitsgruppen A3 – D3
Mitgliederversammlung
Geselliges Beisammensein
8
8
9
11
15
16
16
Freitag, 30.09.2016
Arbeitsgruppen A4 – D4
Podiumsdiskussion
Abschlussveranstaltung
17
17
19
19
Allgemeine Informationen
21
Anmeldung und Tagungsbeitrag
Anreise
Unterkunft
Internetzugang
Mittagessen
Ort der Abendveranstaltung
Ort des Geselligen Beisammenseins
Ort der Tagung
Tagungsbüro
Tagungsorganisation
21
21
22
22
22
22
22
23
25
25
1
Die Organisatoren bedanken sich für die freundliche Förderung durch das BMEL.
2
Die Jahrestagung im Überblick
Zeit
Ort
Mittwoch, 28.09.2016
ab 8:30
Vor der Aula
Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Prä-Konferenz Workshops I und II
Agricultural Food Trade and Policy in Africa: Why Is Africa not
Feeding Africa?
Farm Animal Welfare: Consumers’ Attitudes, Evaluation and
Response
Kaffee für Prä-Konferenz Workshops und ankommende
Tagungsgäste
09:00 - 12:30
H IV/V
11:00 -13:30
Aula
13:30 - 14:00
H IX
Eröffnung
14:00 - 15:30
H IX
Plenarveranstaltung
15:30 - 16:00
Aula
Kaffeepause
16:00 - 17:45
H IX
Plenarveranstaltung
ab 19:00
LVRLandesmuseum
Bonn
Abendveranstaltung
Zeit
Ort
Donnerstag, 29.09.2016
08:30 - 10:00
10:00 - 10:30
10:30 - 12:00
A1: H IX
B1: H VIII
C1: H VII
D1: H III
Aula
A2: H IX
B2: H VIII
C2: H VII
D2: H III
E2: H IV
12:00 - 13:30
Arbeitsgruppen A1 – D1
Kaffeepause
Arbeitsgruppen A2 – E2
Mittagspause (Essensmöglichkeiten siehe Seite 22)
Posterpräsentationen P1 – P4
13:30 - 15:00
Aula
15:00 - 15:30
Aula
15:30 - 17:00
A3: H IX
B3: H VIII
C3: H VII
D3: H III
17:00
H IX
Mitgliederversammlung der GEWISOLA
19:00
Em Höttche
Markt 4
Geselliges Beisammensein (siehe Seite 22)
Zeit
Ort
Freitag, 30.09.2016
8:30 - 10:00
A4: H IX
B4: H VIII
C4: H VII
D4: H III
10:00 - 10:30
Aula
Kaffeepause
10:30 - 12:30
H IX
Podiumsdiskussion
12:30 - 13:00
H IX
Prämierungen und Schlusswort
Kaffeepause
Arbeitsgruppen A3 – D3
Arbeitsgruppen A4 – D4
3
4
Tagungsprogramm
Mittwoch, 28.09.2016
ab 08:30
Anmeldung im Tagungsbüro
vor der Aula
09:00 - 12:30 Prä-Konferenz Workshop I
Agricultural Food Trade and Policy in Africa:
Why Is Africa not Feeding Africa?
Organizers: Christine Wieck, Heike Höffler,Thomas Breuer
09:00
H VII
English
Session
Welcome and Setting the Scene
Christine Wieck and Heike Höffler (GIZ, Bonn)
Expert Inputs: Evidence on State and Development of African Food
Markets and Policies
09:15
The Food Economy in Africa: Situation and Potential
Philipp Heinrigs and Thomas Allen (Sahel and West Africa Club, OECD)
10:00
The Political Economy around Regional Food Market Integration and
Policies in Africa
Francesco Rampa (EPCDM Maastricht)
11:45
Policy Priorities, State-of-Play of Regional Integration Initiatives with Focus
on the Agri-Food Sector in Africa
Representative of African Union (by video message)
11:00
Coffee Break
Expert Discussion: Why Is Africa not Feeding Africa? What Should Be
Done? And Who Is Doing Applied Research on these Topics
11:30
Report on a Meta-analysis of Recent Research Trends and Research
Findings Regarding the Development of Agri-Food Markets and Trade in
Africa
Regina Birner (Hohenheim)
11:50
Panel Discussion with Speakers and Audience:
What are effective policy recommendations to increase African food
production given the state and development of food markets in Africa?
Do these policy recommendations match research findings?
What are the research gaps regarding the development of agri-food
markets and regional trade if any, and how could they be addressed?
12:20
Concluding Remarks
Ousmane Djibo (GIZ)
12:30
Closure of Session and Snack Lunch
5
Mittwoch, 28.09.2016
09:00 - 12:30
Prä-Konferenz Workshop II
Farm Animal Welfare: Consumers’ Attitudes,
Evaluation and Response
Organizers: Monika Hartmann, Johannes Simons
HV
English
Session
09:00
Introduction
Monika Hartmann (Bonn)
09:10
Consumer Perception of Modern Animal Husbandry and Consequences
for the Meat Chain
Johannes Simons (Bonn)
09:35
Expectations towards Farm Animal Husbandry
Inken Christoph-Schulz (Braunschweig)
10:00
Private Evaluation and Political Acceptance of Animal Welfare Policy
Programs and Sustainable Land Use Polices: An Econometric Approach
Estimating Economic and Political Willingness-to-Pay for FAW Programs
in Germany
Christian Henning (Kiel)
10:25
Implications of Different Attitudes towards Eating Livestock Products on
Animal Welfare Outcomes or Getting the Tradeoffs Right?
Ellen Goddard (Edmonton)
10:50
Coffee Break
11:20
Perspectives on Consumer Research Regarding FAW
Jutta Roosen (München)
11:45
General Discussion and Conclusion
6
Mittwoch, 28.09.2016
11:00 - 13:30
Kaffee (Workshops und ankommende Tagungsgäste)
Aula
13:30 - 14:00
Eröffnung
H IX
Eröffnung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft
Prof. Dr. Roland Herrmann (Gießen)
Grußwort: Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Michael Hoch (Bonn)
Verleihung des GEWISOLA-Preises
14:00 - 15:30
Plenarveranstaltung
The Role of Location in a Globalized World
Leitung: Roland Herrmann
H IX
English
Session
Local Clusters in the Global Economy – Implications for Rural Regions
Dr. Christian Ketels (Bosten)
Sustainability of Local versus Global Food Supply Chains
Prof. Erik Mathijs (Leuven)
15:30 - 16:00
Kaffeepause
Aula
16:00 - 17:45
Plenarveranstaltung
H IX
Geographical Indications: Relevance and Challenges
Leitung: Monika Hartmann
English
Session
Efficiency and Welfare Effects of Geographical Indication Protection: A
Theoretical Economic Analysis
Prof. Dr. Luisa Menapace (München)
The Legal Protection of GIs in TTIP
Bernard O’Connor (Mailand)
ab 19:00
Empfang im Rheinischen Landesmuseum
Grußwort von Herrn Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär,
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
7
Donnerstag, 29.09.2016
08:30 - 10:00
Arbeitsgruppen A1- D1
A1
Global Food Security
Leitung: Martin Banse (Braunschweig)
English
Session
HIX
The Expansion of Aquaculture and its Effects on Global Land Use and
Sustainability
Chiao-Ya Chang, Andrea Zimmermann, Thomas Heckelei (Bonn)
What Drives India's Rice Stocks? Empirical Evidence
Jan Brockhaus, Matthias Kalkuhl, Marta Kozicka (Bonn)
Public Distribution System vs. Market: Analysis of Wheat and Rice
Consumption in India
Marta Kozicka, Regine Weber, Matthias Kalkuhl (Bonn )
B1
Agribusiness
Leitung: Jens-Peter Loy (Kiel)
HVIII
Winzergenossenschaften im Kontext des Weintourismus
Jens Rüdiger; Marie-Luise Kerpen, Jon H. Hanf (Geisenheim)
Rentabilität von Firmen in der Spanischen Agrar- und
Lebensmittelindustrie
Stefan Hirsch, Ferdaous Zouaghi, Mercedes Sanchez Garcia,
(Zürich/Navarra)
Die ökonomische Bewertung von Glyphosat im deutschen Ackerbau
Michael Clemens Schulte, Ludwig Theuvsen, Armin Wiese, HorstHenning Steinmann (Göttingen)
C1
Animal Welfare
Leitung: Christian Henning (Kiel)
English
Session
HVII
The Hypothetical Free-Rider Deficit in the Demand for Farm Animal
Welfare Labeled Meat
Reinhard Uehleke, Silke Hüttel (Rostock)
The Effect of Guided Stable Tours on Citizens - a Case Study on
Northwestern German Pig Farms
Manuel Ermann, Viktoria Graskemper, Achim Spiller (Göttingen)
The Role of Non-Use Values in Dairy Farmers’ Willingness to Accept a
Farm Animal Welfare Program
Julia Schreiner, Sebastian Hess (Kiel)
8
Donnerstag, 29.09.2016
D1
Agrar- und Handelspolitik
Leitung: Dieter Kirschke (Berlin)
HIII
Russian Agricultural Import Ban: Quantifying Losses of German Agri-Food
Exporters
Svetlana Fedoseeva (Gießen)
Analysing the Macroeconomic Factors Influencing Agriculture Support
Policies
Cornelius Hirsch, Stephan Hubertus Gay (Paris)
Der Zuckermarkt im Wandel: Was passiert nach dem EU-Quotenende?
Marlen Haß (Braunschweig)
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 12:00
Arbeitsgruppen A2- D2
A2
Risk Attitudes and Elicitation Methods
Leitung: Robert Finger (Zürich)
Aula
HIX
Risikoeinstellung und Inkonsistenzen – Beeinflusst die Wahl der
Messmethode und deren Darstellungsform die Ergebnisse?
Golo-Friedrich Bauermeister, Oliver Mußhoff (Göttingen)
Ein Vergleich unterschiedlicher Erhebungsinstrumente zur
Risikoeinstellung: Ergebnisse eines Experiments mit deutschen
Landwirten
Jens Rommel, Daniel Hermann, Malte Müller, Oliver Mußhoff
(Müncheberg, Berlin, Göttingen)
Die Vorhersagekraft experimentell erhobener Risikoeinstellungsmaße für
die Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe
Henning Schaak, Matthias Buchholz, Daniel Hermann, Gesa Sophie
Holst, Oliver Mußhoff (Göttingen)
9
Donnerstag, 29.09.2016
B2
Konsumentenverhalten
Leitung: Jutta Roosen (München)
HVIII
Geschmack vs. Gesundheit: Einflüsse von Nährstoffprofilen auf die
Markennachfrage nach Chips in den USA
Matthias Staudigel, Sven Anders (München/Edmonton)
Analyse der Nachfragereaktionen auf den Dioxinskandal: Sind die Medien
oder letztendlich Konsumgewohnheiten entscheidend?
Jörg Rieger, Daniela Weible (Braunschweig)
Was Menschen bewegt, Lebensmittel aus dem Müll zu holen: eine
explorative Studie zum Containern
Eva Maria Noack, Anja-Karolina Rovers, Lena Kühling, Rainer Marggraf
(Göttingen)
C2
Landwirtschaft und ländlicher Raum in der Gesellschaft
Leitung: Ralf Nolten (Bonn)
HVII
Lebensqualität in Deutschland - Ein Vergleich von ländlichen und
städtischen Regionen
Antje Jantsch, Christoph Wunder, Norbert Hirschauer (Halle)
Umsetzung des Themas Landwirtschaft im Schulunterricht - Eine
quantitative Studie an Oberschulen und Gymnasien in Niedersachsen
Rebekka Schütte, Gesa Busch (Göttingen)
Diversifikation und Arbeitszufriedenheit – trifft die These von Marx und
Engels auf Landwirte zu?
Stefan Mann, Tim Besser (Wädenswil)
D2
Strategien landwirtschaftlicher Betriebe
Leitung: Johannes Sauer (München)
HIII
Part-Time Farming and Farm Resilience: Evidence from Australia
Benoit Pierre Freyens, Stefan Mann (Canberra/Wädenswil)
How Important are Crop Shares in Managing Risk for Specialized Arable
Farms? A Panel Estimation of a Programming Model for three European
Regions
Wolfgang Britz, Linda Arata (Bonn/Piacenza)
Produktionsstrategische Erfolgsfaktoren veredelnder Weinbaubetriebe
Maximilian Iselborn, Simone Müller Loose, Rainer Kühl (Gießen)
10
Donnerstag, 29.09.2016
E2
Self Organized Session
Modeling and Evaluation of Development Policies and Policy
Processes: The PEBAP-project
Leitung: Christian Henning (Kiel)
IV
Introduction to the PEBAP Project
Ousmane Badiane, (IFPRI)
Identifying Key Sectors and Key Policies of Pro Poor Growth: An
Integrated Approach Linking a Bayesian Econometric Model with a
Dynamic General Equilibrium Approach
Johannes Hedtrich (Kiel)
What Drives Participatory and Evidenced-Based Policy Processes in
Development Politics: Grassroot Activities, Scientific Knowledge or
Donor Money? A comparative policy network approach
Christian Aßmann (Bamberg)
Modelling Voter Behavior and Government Performance: A Probabilistic
Voter Model
Christian Henning (Kiel)
12:00 - 13:30
Mittagspause
(Essensmöglichkeiten siehe Seite 22)
11
Donnerstag, 29.09.2016
13:30 - 15:00
Posterpräsentationen
Aula
Die Poster werden in parallelen Gruppen in Kurzvorträgen vorgestellt
und diskutiert. Je Poster stehen inklusive Diskussion 10 Minuten zur
Verfügung
P1
Konsumenten
Leitung: Monika Hartmann (Bonn)
Virtuelle Feedback-Systeme zur Verbesserung der Selbstkontrolle unter
Jugendlichen durch Nudging und Feedback
Bernhard Mohr, Irina Dolgopolova, Jutta Roosen (München)
SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft
Anja-Karolina Rovers, Inken Christoph-Schulz, Nanke Brümmer,
Doreen Saggau (Braunschweig)
“Regionale” Erdbeeren: Beeinflussung der Geschmackswahrnehmung
und Zahlungsbereitschaft von Konsumentinnen
Bettina Anne-Sophie Lorenz, Nina Langen, Stefanie Landwehr, Monika
Hartmann (Bonn/Berlin)
Zahlungsbereitschaft Tierwohl
Silke Petershammer, Johanna Dahlhausen, Jutta Roosen (München)
Food or Drugs? A Consumer Perception Study of Borderline Products
Sukhada Khedkar, Asli Schaeferdiek, Stefanie Bröring (Bonn)
Akzeptanz und Bedeutung der Kennzeichnung regionalen
Schweinefleisches für Verbraucher in den DACH Staaten
Beate Gebhardt, Kristina Moog (Hohenheim)
Eine empirische Analyse zur Bedeutung von Verbrauchereinstellungen
für die Wahl der Betriebsform Fleischerfachgeschäft
Wiebke Pirsich, Ludwig Theuvsen (Göttingen)
12
Donnerstag, 29.09.2016
P2
Landwirtschaftliche Unternehmen und Risiko
Leitung: Silke Hüttel (Rostock)
Die Wirkung von Fairness Wahrnehmungen in landwirtschaftlichen
Geschäftsbeziehungen: Ein PLS-Strukturgleichungsmodell
Daniel Mühlrath, Irwa Issa, Detlev Möller (Kiel)
Can Gridded Precipitation Data and Phenological Observations Reduce
Basis Risk of Weather Index-Based Insurance?
Tobias Dalhaus, Robert Finger (Zürich)
Mehrjährige Anbauverfahren zu Produktion von Holzbiomasse –
Stochastische Risikoanalyse der Wirtschaftlichkeit
Caroline Sophie-Theresia Janas, Christian Lippert, Tatjana Krimly
(Hohenheim)
Messung des Vermarktungserfolges bei Marktfruchtbaubetrieben: Wie
groß sind die Unterschiede?
Patrick Holzer, Jens-Peter Loy (Kiel)
Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft im Wandel –
Adaptionsstrategien landwirtschaftlicher Betriebe
Maria Meinert, Ralf Nolten (Bonn)
Exploring Farmers' Conditions, Strategies, and Sustainability
Performances with the CSP Model
Susanne von Münchhausen, Katharina Biely, Karlheinz Knickel,
Isabelle Bonjean, Stefano Grando, Erik Mathijs
(Eberswalde/Belgien/Frankfurt/ Évora/Leuven/Pisa)
Risks and Risk Management in Dairy Value Chain of Uzbekistan
Zarrina Sayfi, Utkur Djanibekov (Bonn)
13
Donnerstag, 29.09.2016
P3
Landwirtschaftliche Primärproduktion und Agribusiness
Leitung: Rainer Kühl (Gießen)
Schwerpunkte der Corporate Social Responsibility-Aktivitäten in
Unternehmen – Eine Content-Analyse
Karina Kraft (Gießen)
Motive und Determinanten des Agrartourismus – Eine Fallstudie der
Region Münster
Manuela Meraner, Robert Finger (Zürich)
The Role of Regional Identity in Urban Agriculture
Insa Theesfeld, Nicole Rogge (Halle)
Erzeugermarkt im Wandel, sind Winzergenossenschaften noch
wettbewerbsfähig?
Isabelle Willersinn, Lars Grube, Johannes Wendel, Jon H. Hanf
(Geisenheim)
Anticipating the Emergence of New Value Chains when Re-Using
Tomato Plant Waste for Rutin Extraction
Joana Wensing, Laura Carraresi, Stefanie Bröring (Bonn)
A Multi-Stakeholder Perspective on Factors Affecting Technology
Transfer from Academia to Industry in the Bioeconomy.
Laura Borge , Nina Preschitschek, Stefanie Bröring (Bonn)
Indicators of Social Sustainability at Farm Level: What Influences the
Differences in Assessments of Stakeholders?
Beatriz Herrera, Maria Gerster-Bentaya, Andrea Knierim (Hohenheim)
Oscar: Produktionsökonomische Implikationen von Zwischenfrucht- und
Mulchsystemen – Eine interdisziplinär fundierte Anwendung von MonteCarlo-Simulationen
Benjamin Blumenstein, Detlev Möller, Maria Finckh, Jan Henrik
Schmidt, Raphael Wittwer (Kassel)
Organizational Elements in Standard Design: Comparing International
Sustainability Systems
Veronika Hannus, Johannes Sauer (München)
14
Donnerstag, 29.09.2016
P4
Politik und Märkte
Leitung: Ulrike Grote (Hannover)
Aktuelle Ausprägungen des Strukturwandels in der Agrar- und
Ernährungswirtschaft im regionalen Vergleich - Ausgewählte Ergebnisse
der sozioökonomischen Analyse für den ELER-Fonds
Johannes Harsche (Wiesbaden/Gießen)
Öko-Zertifizierung: Eine qualitative Studie zur Expertenwahrnehmung
des Kontrollverfahrens in Deutschland
Daniel Mühlrath, Torsten Siegmeier, Anna Lotterhos, Detlev Möller,
Jürgen Heß (Kassel)
Deregulation and Productivity - Empirical Evidence on Dairy Production
Fabian Frick, Johannes Sauer (München)
Diversification versus Specialization: Empirical Evidence on the Optimal
Structure of European Dairy Farms
Stefan Georg Wimmer, Johannes Sauer(München)
Spatial Integration of Wheat Markets in the Regions of South Caucasus
and Central Asia: Evidence from Armenia, Azerbaijan, Georgia and
Kyrgyzstan
Miranda Svanidze, Linde Götz, Ivan Djuric, Jarilkasin Ilyasov, Thomas
Glauben (Halle/Washington)
Estimating Dual Profit Functions to Depict Farmer Behavior in AgentBased Models – a Meta-Modelling Approach
David Matthias Schäfer, Claudia Seidel, Wolfgang Britz (Bonn)
Agent-Based Modeling of Structural Change in Agriculture: Does the Plot
Auction Matter?
Claudia Seidel, Wolfgang Britz (Bonn)
A Meta-Analysis on the Own-Price Elasticity of Demand for Pesticides
Thomas Gerd Böcker, Robert Finger (Bonn/Zürich)
A New Measure to Quantify Hysteresis Losses of Exporting Firms
Laura Margarete Werner, Jolita Matulaityte (Gießen)
15:00 - 15:30
Kaffeepause
Aula
15
Donnerstag, 29.09.2016
15:30 - 17:00
Arbeitsgruppen A3 — D3
A3
Agriculture in Developing Countries
Leitung: Thomas Heckelei (Bonn)
English
Session
HIX
Cost Efficiency of Smallholder Payment for Ecosystem Services (PES)
Scheme in Rural Kenya
Emmanuel Olatunbosun Benjamin, Johannes Sauer (München)
Rural Non-farm Sector, Agricultural Self-Employment and Wage
Employment: The Implications for Income and Risk in Ethiopia
Habtamu Ayenew, Johannes Sauer, Getachew Abate-Kassa (München)
Adaptation and Resilience to Climate Change and Variability in North-East
Ghana
Justice Akpene Tambo (Bonn)
B3
Investitionen, Finanzierung und Terminmärkte
Leitung: Martin Odening (Berlin)
HVIII
Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen in der Landwirtschaft
unter Unsicherheit, Heterogenität und handelbaren Produktionsquoten
Jan-Henning Feil, Oliver Mußhoff (Cornell/Göttingen)
Auswirkungen von Zahlungsausfällen auf die Kreditbeziehungen – Eine
Studie zu Mikrokreditnehmern in Aserbaidschan
Imke Hering, Oliver Mußhoff (Göttingen)
Dienen Terminmarktnotierungen für Schlachtschweine zur Prognose
zukünftiger Preisentwicklungen?
Teresa Vollmer, Carsten Holst (Göttingen)
16
Donnerstag, 29.09.2016
C3
Marketing/Agribusiness
Leitung: Stefanie Bröring (Bonn)
HVII
„Community Supported Agriculture“ als neuer Impuls für die
Regionalvermarktung? Stand der Forschung und Abgrenzung von
anderen Alternativen Lebensmittelnetzwerken
Marie Wellner, Ludwig Theuvsen (Göttingen)
Entwicklung und Überprüfung eines Einkaufsconvenience-Modells für den
Einkauf von Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandel
Wolfgang Geise, Fabian A. Geise, Alexandra Pömpner,
(Krefeld/Enschede/Barilla Deutschland GmbH)
Das Heterogenitätsproblem der geschützten geografischen
Herkunftsangaben: Eine Metaanalyse
Daniel Leufkens (Gießen)
D3
Selbstorganisierte Arbeitsgruppe
Nicht-tarifäre-Handelshemmnisse –
zwischen Verbraucherschutz und Transaktionskosten
Leitung: Dr. Ernst-Oliver Freiherr von Ledebur (BMEL)
HIII
Nicht-tarifäre Handelsbarrieren aus 'theoretisch-methodischer' Sicht im
Hinblick auf internationale regulatorische Kooperation
Dr. Martin von Lampe (OECD, Paris)
Administratives Spannungsfeld zwischen Interessen der Wirtschaft an
Marktöffnung und den Anliegen der Verbraucher und des Handels nach
Lebensmittelsicherheit
Wolf Maier (EU-Kommission, DG-Trade, Brüssel)
Sicht der Wirtschaft und praktische Erfahrungen im internationalen Handel
Dr. Heike Harstick (VDF, Bonn)
International koordinierte Bemühungen zur Verbesserung der SPS
Standards in Entwicklungsländern mit dem Ziel, den Zugang zu den
internationalen Märkten zu erleichtern
Melvin Spreij (angefragt) (STDF, Genf)
17:00
Mitgliederversammlung der GEWISOLA
19:00
Essen und Geselliges Beisammensein
Gaststätte Em Höttche
HIX
Markt 4, 53111Bonn
17
Freitag, 30.09.2016
08:30 - 10:00
Arbeitsgruppen A4 - D4
A4
Econometric and Simulation Modelling
Leitung: Bernhard Brümmer (Göttingen)
English
Session
HIX
Using Econometric Models to Analyse the Spatial Distribution of Oil
Pumpkin Cultivation in Austria
Andreas Niedermayr, Martin Kapfer, Jochen Kantelhardt (Wien)
Using Multiple Neighboring Interaction Effects in Spatial Regression
Specifications to Reduce Omitted Variable Bias
Hugo Storm, Thomas Heckelei (Bonn)
Real Options Approach and Stochastic Programming in Farm Level
Analysis: The Case of Short-Rotation Coppice Cultivation
Alisa Kostrova, Wolfgang Britz, Robert Finger, Utkur Djanibekov
(Bonn/Zürich)
B4
Der deutsche Milchmarkt
Leitung: Sebastian Hess (Kiel)
HVIII
Was bedingt die Bereitschaft deutscher Milcherzeuger zur Teilnahme an
einem Nachhaltigkeitsstandard? Ergebnisse einer empirischen
Untersuchung
Henrike Luhmann, Christian Schaper, Ludwig Theuvsen, Ingke Weiland
(Göttingen)
Saisonale Kostenweitergabe im deutschen LEH
Thomas Bittmann, Patrick Holzer, Jens-Peter Loy (Kiel)
Der Milchpreis in der deutschen Presse: Nur "Milchkrisen" in der
Berichterstattung?
Julia Höhler, Andreas Hildenbrand (Gießen)
18
Freitag, 30.09.2016
C4
Umweltpolitik
Leitung: Jan Börner (Bonn)
HVII
Einflussfaktoren auf die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen
in Nordrhein-Westfalen
Friederike Menzel, Enno Bahrs (Hohenheim)
Naturschutzpolitik in der Landwirtschaft: Erfahrungen aus der Umsetzung
von Greening und der ökologischen Vorrangfläche 2015
Sebastian Lakner, Jonas Schmitt, Stefan Schüler, Yves Zinngrebe
(Göttingen)
Vergleich des "Greening" der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik mit
Alternativen im Hinblick auf Einkommenseffekte und Anbaumuster
Peter Zander, Sandra Uthes, Nicole Schläfke, Josephine Neubert,
Johannes Hufnagel, Gert Berger (Müncheberg)
D4
Self-organized Session
Future Challenges for Agricultural
Sector Modelling – A Policy Perspective
Leitung: Dr. Marcel Adenäuer (OECD, Paris)
English
Session
HIII
Challenges of Communicating Models Results within a Political
Organisation
Dr. Koen Dillen (DG Agri, Brüssel)
iMAP, an Integrated Modelling Platform for Agro-economic Commodity and
Policy Analysis - Recent Developments
Dr. Ignacio Perez Dominguez (JRC-IPTS, Sevilla)
Engaging Developing Countries in Agricultural Sector Modelling
ElMamoun Amrouk (FAO, Rom)
Modelling Activities at the OECD and Interaction with Member Countries
Dr. Marcel Adenäuer (OECD, Paris)
10:00 - 10:30 Kaffeepause
Aula
19
Freitag, 30.09.2016
10:30 - 12:30 Podiumsdiskussion
HIX
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Spannungsfeld zwischen
Regionalität und Globalisierung
Herr Peter Bleser (Parlamentarischer Staatssekretär beim BMEL)
Dr. Klaus-Dieter Schumacher (freiberuflicher Berater u.a. BayWa)
Jan Plagge (Präsident von Bioland)
Gesa Maschkowski (Mitgründerin der Transition Town Initiative Bonn im
Wandel e.V. und Solidarische Landwirtschaft Bonn/Rhein-Sieg e.V.)
Prof. Dr. Joachim von Braun (Zentrum für Entwicklungsforschung,
Universität Bonn)
Moderator: Dr. Ludger Schulze Pals
12:30
Abschlussveranstaltung
Prämierungen und Schlusswort
Prof. Dr. Roland Herrmann (Gießen, Vorsitzender der GEWISOLA)
20
HIX
21
Allgemeine Informationen
Anmeldung und Tagungsbeitrag
Bitte melden Sie sich online unter https://www.gewisola2016.uni-bonn.de zur Jahrestagung
an. Der Anmeldeschluss für Frühbucher ist der 31.08 2016.
Tagungsbeitrag
Mitglieder der GEWISOLA:
Nichtmitglieder:
Kostenbeitrag für das Gesellige Beisammensein
am 29.09. 2016:
50 Euro
60 Euro
25 EURO
Bei Anmeldung vom 01.-26-09. 2016 erhöht sich der Beitrag um 10 EURO. Eine Vorort –
Anmeldung im Tagungsbüro ist nur in Einzelfällen für 80 EURO in bar möglich. (Vom
Tagungsbeitrag gehen 30 Euro für Pausenverpflegung etc. an die lokalen Organisatoren
und der übrige Beitrag an die GEWISOLA.)
Anreise zum Tagungsort
Mit dem Auto
von A565/ Ausfahrt Poppelsdorf
Reuterstraße
am Bundeskanzlerplatz links Richtung Zentrum in
die Adenauerallee (B9)
am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
von A 562/ Ausfahrt Bonn-Zentrum
B9 Richtung Bonn-Zentrum
vor der Kennedybrücke rechts abbiegen in die Adenauerallee B(B9)
in die Adenauerallee (B9)
am Hofgarten rechts in die Stockenstraße einbiegen
Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
In Ihrem Navigationsgerät können Sie die Adresse der Marktgarage nutzen
Mit der Bahn
Fahrplanauskunft Deutsche Bahn
vom Hauptbahnhof Bonn aus
im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung „Busbahnhof“ folgen
quer über den Busbahnhof zum Kaiserplatz
das Hauptgebäude beginnt am oberen Ende des Kaiserplatzes
den Haupteingang und Arkadenhof erreicht man über den Regina-PacisWeg/Hofgarten
Mit dem Flugzeug
Über Flughafen Köln/Bonn
Zubringerbus Nr. 670 „Airport Express“ bis Bonn Hauptbahnhof
22
Allgemeine Informationen
Unterkunft
Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig. Hotels unterschiedlicher Preisklassen in
Bahnhofs- und Universitätsnähe finden Sie unter:
https://www.gewisola2016.uni-bonn.de/unterkunft
Internetzugang
Den Tagungsteilnehmern steht am Tagungsort, dem Hauptgebäude der Universität, WLANZugang nach dem Roaming-Verfahren Eduroam unter Nutzung des Accounts der eigenen
Universität/Hochschule zur Verfügung. Falls dieser Zugang nicht möglich ist gibt es auch
Gastzugänge im Tagungsbüro.
Mittagessen
In der Nähe der Tagungsräume befindet sich fußläufig die Innenstadt mit verschiedenen
Imbissmöglichkeiten oder Restaurants.
Vapiano
Starbucks
Epi Boulangerie
Kaufhof
Cafe Spitz
Brauhaus Bönnsch
Salvator
EnTe
Galestro
am Bonner Münster
auf dem Münsterplatz 21
Gehard von Are Straße
am Münsterplatz
Sterntorbrücke
Sterntorbrücke
In der Sürst 5
Martinsplatz 2a
Am Neutor
Verschiedene Bäckereien mit Sitzmöglichkeiten in der Innenstadt
Ort der Abendveranstaltung (28.09.2016)
LVR-LandesMuseum Bonn
Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst – und Kulturgeschichte, Colmantstrasse
14-16, 53115 Bonn (hinter dem Hauptbahnhof)
Ort des Geselligen Beisammenseins (29.09.2016)
Gaststätte Em Höttche
Das historische Gasthaus am Rathaus (gegenüber des Universitätshaupteinganges)
Markt 4, 53111 Bonn
23
Allgemeine Informationen
Ort der Tagung
Die GEWISOLA-Tagung 2016 findet im Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-WilhelmsUniversität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3D-53113 Bonn statt. https://www.gewisola2016.unibonn.de/
Ausschilderungen innerhalb des Gebäudes weisen Ihnen den Weg zu den entsprechenden
Tagungsräumen.
Lageplan der Hörsäle im Tagungsbereich des Hauptgebäudes:
24
Allgemeine Informationen
25
Allgemeine Informationen
Tagungsbüro
Ursula Rickert, Dipl. Ing. (FH)
Meckenheimer Allee 174
53115 Bonn
Tel.: 0228 73 3121
Email: [email protected]
Web: www.gewisola2016.uni-bonn.de
Tagungsorganisation
Lokales Organisationskomitee:
Ursula Rickert, Dipl. Ing. (FH)
PD Dr. Wolfgang Britz
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Prof. Dr. Monika Hartmann
Prof. Dr. Thomas Heckelei
Prof. Dr. Karin Holm-Müller
26
2016
WWW.GEWISOLA.DE
WWW.UNI-BONN.DE
WWW.GEWISOLA2016.UNI-BONN.DE