PC-Tutorium 06/07 - am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Transcrição

PC-Tutorium 06/07 - am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN
ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK
UNIV.-PROF DR. AXEL C. SCHWICKERT
Informationen zur Übung
PC-Tutorium
als Begleitveranstaltung zur Vorlesung
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
Wintersemester 06/07
Univ.-Prof. Dr. Axel C. Schwickert
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
2
A. Zur Einordnung des PC-Tutoriums
Das PC-Tutorium (Übung; 2 Stunden pro Woche) begleitet die 2stündige Vorlesung "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik". Die Vorlesung befasst sich mit den Grundlagen zu Hardware, Software, Anwendungen, Netzwerken etc. und findet als Präsenzvorlesung statt. Die
Abschlussklausur umfasst den Stoff der Vorlesung "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik"
und den Stoff des PC-Tutoriums.
Wichtig:
Zum PC-Tutorium finden KEINE Präsenzkurse im PC-Pool statt (daher ist auch
keine Anmeldung zum PC-Tutorium erforderlich). Den klausurrelevanten Stoff
des PC-Tutoriums müssen sich die Studierenden im Selbststudium aneignen. Wir
stellen Ihnen dazu online Web-Based-Trainings bereit. Zur Unterstützung bieten
wir offene Präsenz-Sprechstunden, Online-Diskussionsforen im Web und Briefings im Hörsaal während des Semesterverlaufs an.
Für Ihr Selbststudium zum PC-Tutorium müssen Sie die Software-Produkte MS-Excel und
MS-Acces nutzen können und einen Internet-Zugang haben – dies entweder auf Ihrem eigenen PC (falls Sie über die Software-Lizenzen verfügen), auf den PCs im JLUHochschulrechenzentrum, in den JLU-Bibliotheken oder dem PC-Pool des Fachbereichs. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die erforderlichen Zugangsberechtigungen frühzeitig besorgen.
Der Stoff des PC-Tutoriums umfasst die Lösung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen in der praktischen Anwendung von Tabellenkalkulations- und Datenbanksoftware (Microsoft Excel und Microsoft Access). Die betriebswirtschaftlichen Problemstellungen sind
den Studierenden aus der "Einführung in die BWL" bereits bekannt. Die Grundlagen der Bedienung der Software-Produkte gehören nicht zu dem Stoff, der im PC-Tutorium vermittelt
wird. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden diese Fertigkeiten bereits haben.
Das PC-Tutorium ist somit keine „Einführung in Tabellenkalkulations- und Datenbank-Software“ für Studierende, die bisher noch keinen Umgang mit solchen Software-Produkten hatten. Diese Studierenden müssen sich diese Fertigkeiten ggfs. selbst aneignen. Wir stellen dazu
gesonderte Bookmarks (Links) zu Online-Tutorien bereit. Zusätzlich oder alternativ können
sich die Studierenden die grundlegenden Fertigkeiten zu MS-Excel und MS-Access mit den
unter „Literatur“ angegebenen Büchern aneignen.
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
3
B. Die Web-Based-Trainings zum PC-Tutorium
Der gesamte Lernstoff des PC-Tutoriums wird durch eine Serie von Web-Based-Trainings
(WBT) vermittelt. Die WBT bauen inhaltlich aufeinander auf und sollten in der angegebenen
Reihenfolge absolviert werden.
WBT-Nr.
WBT-Bezeichnung
Bearbeitungsdauer
1
Excel: Einführung
90 Min.
2
Excel: Kaufmännisches Rechnen
90 Min.
3
Excel: Statische Investitionsrechnung
90 Min.
4a
Excel: Dynamische Investitionsrechnung I
90 Min.
4b
Excel: Dynamische Investitionsrechnung I
90 Min.
5
Excel: Dynamische Investitionsrechnung II
90 Min.
6
Excel: Dynamische Investitionsrechnung III
90 Min.
7
Excel: Finanzwirtschaft
90 Min.
8
Access: Einführung
90 Min.
9
Access: Formulare und Beziehungen
90 Min.
10
Access: Abfragen I: Grundlagen zu Abfragen
90 Min.
11
Access: Abfragen II und Berichte
90 Min.
12
Access: Einführung in SQL
90 Min.
13
Excel und Access: Prüfungsvorbereitung
90 Min.
Die Lernziele und Inhaltsgliederungen zu den einzelnen WBT werden nachfolgend in diesem
Dokument gezeigt. Alle WBT stehen Ihnen rund um die Uhr bis zum Ende der Vorlesungszeit
online zur Verfügung. Sie können jedes WBT beliebig oft durcharbeiten. In jedem WBT sind
enthalten:
•
Vermittlung des Lernstoffes,
•
interaktive Übungen zum Lernstoff,
•
abschließende Tests zum Lernstoff.
Wenn Sie ein WBT vollständig durchgearbeitet haben, werden Ihre Testergebnisse individuell
für Sie in Ihrem SPIC festgehalten. So können Sie jederzeit erkennen, welches WBT Sie
wann, wie oft und mit welchen Testergebnissen absolviert haben.
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
4
C. Organisation und Inhalte des PC-Tutoriums
Zielgruppe des PC-Tutoriums
Studierende der Wirtschaftswissenschaften im 3. Fachsemester
Übergeordnetes Lernziel des PC-Tutoriums
Lösung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen in der praktischen Anwendung
von Tabellenkalkulations- und Datenbanksoftware (MS-Excel und MS-Access)
Zeitbedarfe für die WBT
Ca. 90 Minuten pro einzelnes WBT
Vollständige Informationen zum PC-Tutorium
Alle Informationen, Begleitmaterialien, Downloads, Links, News, Online-Forum und
WBT stehen gebündelt unter der Lehrveranstaltung „Übungen zur Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik – PC-Tutorium“ in Ihrem SPIC zur Verfügung
Fachliche Voraussetzungen für die Absolvierung der WBT-Serie
• Stoffe der Lehrveranstaltung „Einführung in die BWL“ aus dem 1. Fachsemester im
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der JLU Gießen
• Geübte Bedienung des Betriebssystems MS-Windows und eines Web-Browsers
• Grundlagen der Bedienung der Software-Produkte MS-Excel und MS-Access
Technische Voraussetzungen für die Absolvierung der WBT-Serie
• Personal Computer mit Web-Browser (MS-IE oder Firefox), Internet-Zugang
• und den Microsoft-Produkten Windows, Excel und Access sowie dem Adobe
Acrobat Reader (Version 6 oder höher)
• SPIC-Account im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der JLU Gießen
Technische Hilfestellungen zur WBT-Nutzung
Wie Sie einen SPIC-Account im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der JLU Gießen erhalten und wie Sie eventuelle Probleme beim Aufruf der WBT lösen, erfahren Sie
in unserem Hilfedokument, das wir Ihnen als Begleitmaterial zum PC-Tutorium im
WiWi-Portal gesondert zum Download anbieten
Begleitende Betreuung zu den WBT
• Betreutes Online-Forum zur Lehrveranstaltung im WiWi-Portal
• Wöchentliche Präsenz-Sprechstunden mit Tutoren im PC-Pool des Fachbereichs
(Zeit und Ort siehe gesonderte Bekanntmachung)
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
5
WBT-Nr. 1 Excel: Einführung
Lernziele:
- Zellen formatieren
- Auto-Ausfüllen benutzen
- Formeln eingeben und berechnen
- Absolute und relative Bezüge unterscheiden
- Funktionen in Excel
- Diagramme erstellen
Einführung
Thema
Programmoberfläche
Stichworte
Excel-Benutzeroberfläche
Arbeitsmappe
Excel-Arbeitsmappe
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 1 bis 3
Neue Tabellen erstellen, Tabellen kopieren, verschieben
Kap. 1: Die Zellen
Thema
Zelladresse
Stichworte
Zellen einen eindeutigen Namen zuordnen
Formatieren von Zellen
Registerkarte „Zellen formatieren“,
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 5 und 8.53
Zahlenformat, Ausrichtung, Schrift, Rahmen,
Muster und Schutz der Zellen festlegen
Kap. 2: Auto-Ausfüllen und Bezüge
Thema
Auto-Ausfüllen
Stichworte
Auto-Ausfülloption, „Zellen kopieren“ und
„Datenreihe ausfüllen“
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 2.15
Relative Bezüge
Relative Bezüge in Formeln und Funktionen
Nicol, Kapitel 8.49 und 8.53
Absolute Bezüge
Absolute Bezüge in Formeln und Funktionen
Kap. 3: Funktionen
Thema
Formeln
Stichworte
Formeln für Berechnungen eingeben
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 8
Excel-Funktionen
Excel-Funktionen aus Liste auswählen,
Argumente der Funktion auswählen
Nicol, Kapitel 9
Thema
Erstellen von Diagrammen
Stichworte
Daten aus Excel-Tabelle grafisch aufbereiten
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 10
Diagramm-Assistent
Auswählen von: Diagrammtyp, Datenquelle,
Diagrammoptionen, Diagrammplatzierung
Kap. 4: Diagramme
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
6
WBT-Nr. 2 Excel: Kaufmännisches Rechnen
Lernziele:
- Netto- von Bruttogrößen unterscheiden
- Rabatte und Skonto berechnen
- Skonto als kurzfristigen Kredit beurteilen und berechnen
Kap. 1: Preis- und Konditionenpolitik
Thema
Einführung und Überblick
Stichworte
Begriffe: Preis, Rabatt, Kredit, Skonto
Literaturhinweise
Meffert, Teil III, Kapitel 2
Preisbildung
Determinanten Kosten, Ziele, Nachfrage, Konkurrenz, Vorschriften
Kostenorientierte
Preisbildung
Retrograd, progressiv, Vollkosten-,
Teilkostenbasis
Weber, Weißenberger,
Kapitel 20 und 21
Konkurrenzorientierte
Preisbildung
Orientierung am Branchenpreis oder am
Preisführer
Schierenbeck, Kapitel 5,
D II 3
Preisstrategien
Marktabschöpfung, -durchdringung, Mischkalkulation, Hoch-/Niedrigpreisstrategie, Preisdifferenzierung
Meffert, Teil III,
Kapitel 2.132 und 2.2
Rabattpolitik
Funktions-, Mengen-, Zeitrabatt
Berechnung und Beurteilung von Lieferantenkrediten
Skonto, Berechnung, Formeln
Schierenbeck, Kapitel 5,
D II 3
Schierenbeck,
S. 438
Kap. 2: Zwischentest
Kap. 3: Rechnen mit Excel
Thema
Berechnen von Bruttopreisen
Berechnen von Rabatten
Berechnung von Lieferantenkrediten
Stichworte
Zellen befüllen,
Berechnungen mit Formeln
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 8
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
7
WBT-Nr. 3 Excel: Statische Investitionsrechnung
Lernziele:
- Unterscheidung von statischer und dynamischer Investitionsrechnung
- Kosten-, Gewinnvergleichsmethode und Rentabilitätsmethode
- Berechnungen mit MS-Excel durchführen
Kap. 1: Theoretischer Hintergrund
Thema
Einführung
Stichworte
Begriffe: Investition, Investitionspolitik,
Investitionsrechnung
Literaturhinweise
Renger, Teil 1, Kapitel 2
Schierenbeck, Kapitel 6, B I
Bedeutung Investitionsrechnung für
Entscheidungen
Aufgaben der Wirtschaftlichkeitsrechnung
Kap. 2: Zwischentest
Kap. 3: Verfahren der statischen Investitionsrechnung
Thema
Einführung
Stichworte
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Verfahren, Abgrenzung zu dynamischer Investitionsrechnung
Kostenvergleichsrechnung
Variable/fixe Kosten, Betriebs-/Kapitalkosten,
Durchschnittsbetrachtung, Formeln durchschnittliche Kapitalkosten, Ersatzproblem
Excel-Funktion: Lineare Abschreibung (LIA)
Gewinnvergleichsrechnung
Durchschnittliche Erlöse, durchschnittliche Kosten, pro Periode oder pro Leistungseinheit
Rentabilitätsrechnung
Verzinsung des durchschnittlich gebundenen Kapitals, Formel, absolute und relative Vorteilhaftigkeit
Kap. 4: Test und Zusammenfassung
Literaturhinweise
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 1
Nicol, Kapitel 9.60
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
8
WBT-Nr. 4a Excel: Dynamische Investitionsrechnung I
Lernziele:
- Unterscheidung von statischer und dynamischer Investitionsrechnung
- Barwert und Endwert definieren
- Bedeutung des Kalkulationszinssatzes erkennen
- Dynamische Investitionsrechnungen mit Excel durchführen
Kap. 1: Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnung
Thema
Einführung
Stichworte
Investitionsentscheidungen, Berücksichtigung des
Zinssatzes als Vorteil der dyn. Investitionsrechnungen
Barwert
Heutiger Wert einer zukünftigen Zahlung,
Barwertformel, Formel Barwertfaktor, Kalkulationszinssatz
Endwert
Zukünftiger Wert einer gegenwärtigen Investition, einmalige/mehrmalige Zahlung, Endwertformel, vor-/nachschüssige Rente, Kalkulationszinssatz
Annuität
Annuitätenformel, Annuitätenfaktor
Literaturhinweise
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 2
Renger, Teil 1,
Kapitel 1.3 und 2
Nicol, Kapitel 9.56
Brealey, Myers, Kapitel 2.1
Kap. 2: Dynamische Investitionsrechnung mit MS Excel
Thema
Barwert
Stichworte
Barwertformel in Excel eingeben,
Excel-Funktion BW, Funktionsassistent,
Argumente der Funktion
Automatisches Ausfüllen, absolute Bezüge
Endwert
Endwertformel in Excel eingeben,
Excel-Funktion ZW, Funktionsassistent,
Argumente der Funktion
Annuität
Barwertberechnung für Annuität, Barwertfaktor
Kap. 3: Test und Zusammenfassung
Literaturhinweise
Nicol, Kapitel 9.60 und 8
Renger, Teil 2 Kapitel 3
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
9
WBT-Nr. 4b Excel: Dynamische Investitionsrechnung I
Lernziele:
- Unterscheidung von statischer und dynamischer Investitionsrechnung
- Barwert und Endwert definieren
- Bedeutung des Kalkulationszinssatzes erkennen
- Dynamische Investitionsrechnungen mit Excel durchführen
Kap. 1: Grundlagen
Thema
Einführung
Stichworte
Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen
Verfahren der dyn. Investitionsrechnung
Barwertmethode, Endwertmethode, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Methode des internen Zinsfußes
Abgrenzung zu statischen Methoden
Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Methoden
Literaturhinweise
Renger, Teil 1, Kapitel 2
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 2
Kap. 2: Endwert bei einmaliger Zahlung
Thema
Berechnung
Stichworte
Aufzinsungsformel, Herleitung, Kalkulatorischer
Zinssatz, gewünschte Mindestverzinsung des
Investors
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 1.3
Berechnung mit Excel
Kap. 3: Endwert bei mehrmaliger Zahlung
Thema
Grundlagen
Stichworte
Regelmäßige gleiche Zahlungen (Rente),
vor- oder nachschüssig
Berechnung mit Excel
Eingabe der Formel, Berechnung mit der ExcelFunktion ZW, Funktionsassistent, Argumente der
Funktion
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 1.3 und 3
Kap. 4: Barwert bei einmaliger Zahlung
Thema
Definition
Stichworte
Heutiger Wert einer zukünftigen Zahlung, Abzinsungsfaktor
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 1.3
Berechnung mit Excel
Eingabe der Formel, Sonderfall ewige Rente
Brealey, Myers, Kapitel 2.1
Kap. 5: Barwert bei mehrmaliger Zahlung
Thema
Definition
Stichworte
Regelmäßige Rentenzahlung, vor- oder nachschüssig, Barwertfaktor
Berechnung mit Excel
Eingabe der Formel, Funktionsassistent, ExcelFunktion BW
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 1.3 und 3
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
10
WBT-Nr. 5 Excel: Dynamische Investitionsrechnung II
Lernziele:
- Unterscheidung Barwert und Nettobarwert
- Berechnung des Nettobarwertes mit Excel
- Nettobarwert zur Entscheidungsfundierung nutzen
- Annuitäten definieren und berechnen können
Kap. 1: Barwert
Thema
Wiederholung
Stichworte
Definition Barwert, Excel-Funktion BW,
Unterschied einmalige/regelmäßige Zahlung
Literaturhinweise
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 2
Brealey, Myers, Kapitel 2.1
Kap. 2: Übungsaufgaben
Kap. 3: Nettobarwert
Thema
Einführung
Stichworte
Kapitalwertmethode basiert auf dem Nettobarwert, Nettobarwertformel, Interpretation des Nettobarwertes
Berechnung mit Excel
Excel-Funktion NBW, Eingabe der Argumente
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 2
Brealey, Myers, Kapitel 2.1
Kap. 4: Annuitäten
Thema
Einführung
Stichworte
Regelmäßige gleichbleibende Zahlung, Zins- und
Tilgungsteil, Annuitätenformel
Berechnung mit Excel
Excel-Funktion RMZ
Kap. 5: Test und Zusammenfassung
Literaturhinweise
Renger, Teil 1 und 2,
Kapitel 3.3.4
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
11
WBT-Nr. 6 Excel: Dynamische Investitionsrechnung III
Lernziele:
- Bestimmung des internen Zinsfußes mittels linearer Interpolation
- Berechnung des internen Zinsfußes mit Excel
- Nutzung des internen Zinsfußes zur Entscheidungsfundierung
Kap. 1: Investitionsrechnung
Thema
Entscheidungsregeln I
Stichworte
Verfahren der statischen Investitionsrechnung
Bestimmung der Vorteilhaftigkeit von
Investitionen
Entscheidungsregeln II
Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung:
Kapitalwertmethode, Endwertmethode, Annuitätenmethode, Methode des internen Zinsfußes
Literaturhinweise
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 1 und 2
Renger, Teil 1,
Kapitel 2.2, 2.3, 3.3.4
Bestimmung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen
Kap. 2: Interner Zinsfuß
Thema
Grundlagen
Stichworte
Interner Zinsfuß als Rendite der Investitionsaufnahme
Vorteilhaftigkeit der Investition
Literaturhinweise
Renger, Teil 1, Kapitel 2.3
Schierenbeck,
Kapitel 6, B II 2
Berechnung des internen Zinsfußes
Lineare Interpolation
Näherungsverfahren zur Bestimmung des internen Zinsfußes, Vorgehensweise zur Bestimmung
Kap. 3: Berechnung mit Excel
Thema
Berechnung des internen Zinsfußes
Stichworte
Funktionsassistent in Excel, Excel-Funktion IKV,
Argumente der Funktion angeben
Kap. 4: Test und Zusammenfassung
Literaturhinweise
Renger, Teil 2, Kapitel 2.3
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
12
WBT-Nr. 7 Excel: Finanzwirtschaft
Lernziele:
- Festverzinsliche Wertpapiere kennen lernen
- Einfluss des Marktzinssatzes beurteilen
- Berechnung von Kupons mit Excel
- Ermittlung des Marktwertes einer Obligation
- Index definieren
- Deutschen Aktienindex mit Excel berechnen
- Zusammenhang zwischen Kursänderungen und Indexstand erkennen
Kap. 1: Bewertung von Obligationen
Thema
Definition
Stichworte
Schuldverschreibung, festverzinsliches Wertpapier, Merkmale
Zahlungsstrom einer
Obligation
Jährliche Zinszahlung laut Kupon, Rückzahlung
zum Nennwert
Bewertung von Obligationen
Preisermittlung von Schuldverschreibungen
Literaturhinweise
Schierenbeck, Kapitel 6, C 3
Brealey, Myers, Kapitel 3.5
Verfahren: Addition der Barwerte der Kupons
und des Nennwertes
Kap. 2: Berechnung von Indices
Thema
Definition Index
Stichworte
Messzahl, Vergleich von Variablen, Mengen- und
Preisindices
Mengenindex
Zeitliche Mengenänderung unter Konstanthaltung
des Preises
Preisindex
Zeitliche (örtliche) Preisänderung unter Konstanthaltung der Menge
Berechnung
Paasche-Index, Laspeyres-Index
Kursindex, Performanceindex
Deutscher Aktienindex
Performance der 30 großen deutschen Aktienunternehmen, Korrekturfaktoren, FreefloatFaktoren, Formel zur DAX-Berechnung
Literaturhinweise
Fahrmeir, Kapitel 14.1
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
13
WBT-Nr. 8 Access: Einführung in Access
Lernziele:
- Datenbanken kennen lernen
- Elemente einer relationalen Datenbank kennen lernen
- Primärschlüssel definieren
- Access starten und Datenbanken anlegen
- Hauptobjekte einer Access-Datenbank kennen lernen
- Tabellen in Access erstellen und bearbeiten
Kap. 1: Datenbanken
Thema
Definitionen
Stichworte
Speicherort der Daten, Datentabellen,
Beziehungen, Ordnungsschema der Daten, redundanzfreie und aktuelle Datenhaltung, Vorteile
einer strukturierten Datenhaltung
DatenbankManegement-System
Software zur Speicherung und Bearbeitung der
Daten, Daten verwalten, auswerten, analysieren
und präsentieren
Literaturhinweise
Stahlknecht, Hasenkamp,
Kapitel 5
Access = Datenbank + DBMS
Datenbankelemente
Begriffe: Datenbank, Tabelle, Datensatz, Datenfeld, Feldname, Feldinhalt
Relationale
Datenbanken
Merkmale
Baloui, Kapitel 2.1.1
Stahlknecht, Hasenkamp,
Kapitel 5.4.2.4
Primärschlüssel
Kap. 2: Microsoft Access
Thema
Startbildschirm und
erste Schritte
Stichworte
Programmoberfläche von Access, Menü-, Symbolleiste, Arbeitsfläche, Datei erstellen und speichern
Hauptobjekte der
Datenbank
Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Datenzugriffsseite, Makros, Module
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 1 und 2
Kap. 3: Tabellen
Thema
Tabellen erstellen
Stichworte
Entwurfsansicht, Datenblattansicht,
Assistent
Datenblattansicht
Spalten umbenennen, Primärschlüssel erstellen
Entwurfsansicht
Datenfelder anlegen, Feldname, Felddatentyp,
Beschreibung
Ergebnisansicht, Eingabetabelle, Felder befüllen
Tabellen bearbeiten
Entwurfsansicht oder Eingabetabelle, Datensatz
löschen oder neuen einfügen, Zeilen und Spalten
formatieren, Felder löschen oder einfügen, Primärschlüssel festlegen
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 2.1.2 und 3.2
Baloui, Kapitel 5
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
14
WBT-Nr. 9 Access: Formulare und Beziehungen
Lernziele:
- Eingabeformulare von Tabellen unterscheiden
- Eingabeformulare erstellen
- Daten eingeben
- Primärschlüssel und dessen Funktionen kennen lernen
- Mastertabelle von Detailtabelle unterscheiden
- Grundtypen von Beziehungen kennen lernen
- Beziehungen zwischen Tabellen erstellen
Kap. 1: Formulare
Thema
Erstellung von
Formularen
Stichworte
Entwurfsansicht, Formularfeld per Drag and Drop
befüllen, Formularelemente auswählen
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 14
Thema
Theoretische Grundlagen
Stichworte
Primärschlüssel, zusammengesetzte Schlüssel,
Fremdschlüssel, Master-/Detailtabelle
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 5.5.3 und 6
Beziehungstypen
1 : n – Beziehung, 1 : 1 – Beziehung, n : m – Beziehung
Beziehung zwischen
Tabellen
Verknüpfung über Primärschlüssel
Kap. 2: Beziehungen
Kap. 3: Test
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
15
WBT-Nr. 10 Access: Abfragen I: Grundlagen zu Abfragen
Lernziele:
- Abfragen in Access generieren
- Abfragearten unterscheiden können
- Datenfelder erzeugen und berechnen
- Daten nach Bedingungen auswählen und verändern
Kap. 1: Grundlagen
Thema
Definition
Stichworte
Auswählen, Ändern und Löschen von Datensätzen, Abfragebedingungen
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 8 und 9
Tabellen und
Formulare
Wiederholung: Tabellen und Formulare erstellen
Baloui, Kapitel 2, 3, 5
und 14
Kap. 2: Auswahlabfragen
Thema
Vorgehen
Stichworte
Menüpunkt „Abfrage“, Entwurfsansicht, Query
by example
Optionen
Auswahlkriterien festlegen, Funktionen, neue
Datenfelder erzeugen, Sortieren, Platzhalter
Verknüpfung von Aussagen
Konjunktion (UND), Disjunktion (ODER)
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 8 und 9
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
16
WBT-Nr. 11 Access: Abfragen II und Berichte
Lernziele:
- Abfragen mit Access generieren
- Abfragearten unterscheiden
- Datenfelder erstellen und berechnen
- Daten nach Bedingungen auswählen und verändern
- Berichte manuell erstellen
- Berichte verändern
Kap. 1: Änderungs- und Löschabfragen
Thema
Veränderung des
Abfragetyps
Stichworte
Menüpunkt „Abfrage“, Auswahlmöglichkeiten
Aktualisierungsabfrage
Datenfeldinhalt aktualisieren, Kriterien festlegen
Löschabfrage
Löschen von Datensätzen, spezifiziert durch Kriterien
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 11
Kap. 2: Übung Flopstars
Kap. 3: Test und Zusammenfassung
Kap. 4: Berichte
Thema
Einführung
Stichworte
Übersichtliche Präsentationsformen von Tabellen
und Abfragen
Vorgehen
Menüpunk „Berichte“, Entwurfsansicht, Toolbox
Aufbau von Berichten
Seitenkopf, Detailbereich, Seitenfuß
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 17
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
17
WBT-Nr. 12 Access: Einführung in SQL
Lernziele:
- SQL inhaltlich beschreiben und grundlegend anwenden
- Auswahl-, Aktualisierungs- und Löschabfragen erstellen
Kap. 1: Grundlagen SQL
Thema
Grundlagen
Stichworte
Structured Query Language, DDL, DML, DCL
Data Manipulation
Language (DML)
Befehle SELECT, UPDATE, DELETE,
INSERT INTO
Eingabe
Menüpunkt „Abfrage“, SQL-Eingabeoberfläche
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 12
Kap. 2: Auswahlabfragen
Thema
Grundlagen
Stichworte
Befehle SELECT und FROM, Auslesen von
Daten aus Tabellen
Syntax
Eckige Klammern, Angabe von Tabelle und
Feldname
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 12
Kap. 2.1: Befehl SELECT
Thema
Aufgabe
Stichworte
Auslesen von Daten
Alias-Name
Befehl AS, neuen Feldnamen vergeben
Quantifizierer
Befehle ALL und DISTINCT, Filtern von Redundanzen in Datensätzen
Aggregationsfunktion
Berechnungen durchführen,
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 12
Befehle SUM, COUNT, AVG, MIN und MAX
Kap. 2.2: Befehl FROM
Thema
Aufgabe
Stichworte
Tabellenauswahl
Filtern der Abfrage
Befehl WHERE, Bedingungen der Abfrage,
Operatoren
Sortieren der
Datensätze
Befehl ORDER BY, auf- oder absteigende Sortierung
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 12
Kap. 2.3: Test
Kap. 3: Änderungsabfragen
Thema
Grundlagen
Stichworte
Ändern oder Löschen von Daten, Befehle UPDATE oder DELETE
Aktualisierungsabfrage
Ändern von Daten, Befehl UPDATE [ ] SET, Bedingung WHERE
Löschabfrage
Löschen von Datensätzen, Befehl DELETE
FROM, Bedingung WHERE
Literaturhinweise
Baloui, Kapitel 12
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
18
WBT-Nr. 13 Prüfungsvorbereitung
Lernziele:
- Prüfungsvorbereitung
- Kontrolle des Wissensstandes
Dieses WBT besteht aus 9 Aufgaben, die als Vorbereitung auf die Abschlussklausur dienen.
Die Aufgaben 1 bis 5 enthalten Fragen, die Sie bereits in den vorangegangenen WBT kennen
gelernt haben. Bei jedem Aufruf des WBT werden unterschiedliche Fragen gestellt.
Die Aufgaben 6 bis 9 enthalten Fragen, die in den Klausuren der vergangenen Semester zum
PC-Tutorium gestellt wurden.
Wichtig: Sie können nicht davon ausgehen, dass die Abschlussklausur aus den Aufgaben besteht, die in diesem WBT-Nr. 13 oder einem anderen WBT gestellt wurden.
JLU Gießen – Fachbereich 02 – PC-Tutorium – WS 06/07
D. Literatur
1. Baloui, Said: Magnum Microsoft Office - Access 2003;
München: Markt+Technik Verlag 2004.
2. Brealey, Richard A.; Myers, Stewart C.: Principles of corporate finance; 6. ed.;
Boston: McGraw-Hill 2000.
3. Fahrmeir, Ludwig; Künstler, Rita; Pigeot, Iris; Tutz, Gerhard: Statistik, der Weg zur
Datenanalyse; 5., verbesserte Auflage; Berlin: Springer 2004.
4. Meffert, Heribert: Marketing; 7., überarbeitete und erweiterte Auflage;
Wiesbaden: Gabler 1986.
5. Nicol, Cornelia; Microsoft Excel 2003 - einfach klipp und klar;
Unterschleißheim: Microsoft Press Deutschland 2003.
6. Renger, Klaus: Finanzmathematik mit Excel, Grundlagen - Beispiele - Lösungen;
Wiesbaden: Gabler 2003.
7. Schierenbeck, Henner: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre; 16., vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage; München: Oldenbourg 2003.
8. Stahlknecht, Peter; Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik;
11., vollständig überarbeitete Auflage; Berlin: Springer 2005.
9. Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara: Einführung in das Rechnungswesen,
Kostenrechnung und Bilanzierung; 6., völlig neu bearbeitete Auflage;
Stuttgart: Schäffer-Poeschl 2002.
19

Documentos relacionados