Protokoll - Technische Hochschule Brandenburg

Transcrição

Protokoll - Technische Hochschule Brandenburg
Protokoll der 23. Sitzung des
SISIS-Anwenderforums Berlin-Brandenburg
am 24.01.2008, 10.00 bis 16.00 Uhr
an der TFH Fachhochschule in Wildau
1. Begrüßung der Anwesenden durch Frau Dr. Zänker
2. Festsetzung der Tagesordnung, die genehmigt wird.
1. Begrüßung durch die Vorsitzende
2. Festsetzung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4. Neues zur strategischen Allianz des KOBV (Monika Kuberek, KOBVZentrale)
5. Haushaltschnittstelle der Erwerbung: FIBU-Interface (Carmen Hüning, FH
Münster)
ca. 12:30 Mittagessen
6. Neues von OCLC (Helmut Kimmling, Fa. OCLC)
7. Verschiedenes
Ende: ca. 15:00 Uhr
Anschließend: Führung durch die neue Bibliothek (Dr. Frank Seeliger)
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
a) Anmerkung zu §5 der Geschäftsordnung:
Herr Dr. Klauß machte folgende Änderungsvorschläge:
§ 5 Protokolle
„Die Ergebnisse der Sitzungen werden in einem Protokoll festgehalten.
Beschlussanträge sind vor der Abstimmung zu formulieren und werden
Bestandteil des Protokolls. Das Protokoll wird durch die einladende Bibliothek
angefertigt. Das Protokoll wird versandt. Einwände können innerhalb von 2
Wochen gemacht werden. Das aufgrund evtl. Einwände korrigierte Protokoll
wird erneut versandt; erfolgen nicht innerhalb zwei weiterer Wochen Einwände
zum Korrigierten, gilt das Protokoll als verabschiedet. Ein zusammenfassender
Bericht wird vom Vorsitzenden oder Stellvertreter erstellt und in einer
geeigneten Fachzeitschrift veröffentlicht.“
b) weitere Änderungsvorschläge der EUV:
wurden im Protokoll des 22. Anwenderforums geändert
4. Neues zur strategischen Allianz des KOBV mit BVB
a) Frau Kuberek (KOBV-Zentrale):
- Historie der Verhandlungen ab Sommer 2006
1
- KOBV/BVB-Verbunddatenbank wird nach GBV-Verbunddatenbank zweitgrößte
Deutschlands
- 2 Entwicklerstellen (Informatiker u. Bibliothekar, paritätische Finanzierung,
angesiedelt im KOBV), inhaltliche Ausrichtung über Fachbeirat
- es gibt noch kein Migrationskonzept, außer Pilotbibliotheken alle anderen
frühestens in zweiten Jahreshälfte 2008 mit Migration an der Reihe
- SISIS-Pilotbibliothek ist EUV
-
näheres unter Rundbriefen:
http://www.kobv.de/fileadmin/download/rundbriefe/kobv_rundbrief_10.pdf
b) Herr Scheuerl (Sachgebietsleiter BVB-Anwendungsbetreuung):
- verweist auf Erfahrungen mit Migration der SISIS-Bibliothek der Münchener
Hochschule der Bundeswehr
- Voraussetzung für Migration ist SISIS-Version V3.5pl2, insbesondere Cat-Server
V3.5pl2c
- Feldstrukturtabellen müssen für Migration angepasst werden (Verweis auf
Dokumentation wird nachgereicht), es werden aber nicht alle Felder für den
Transfer genutzt
- SIKOM ist Versorgungsschnittstelle (muss parametrisiert, konfiguriert werden),
soll auf nächstem Anwendertreffen vorgestellt werden
- Interessenten an ASP-Diensten (ev. inkl. der Migration) vom BVB bei Frau
Zänker melden
Bsp.: für ASP-Dienste für 12 SISIS-Systeme von FH-Bibliotheken werden im
BVB zwei SUN-Fire V890 eingesetzt (ev. genauere Spezifikation seitens des
KOBV gewünscht)
siehe auch:
http://www.bib-bvb.de/sisis/index.html
http://www.bib-bvb.de/sisis/tips/dokukon.html
-
Diskussion:
- Dr. Klaus zu Einwänden der Brandenburgischen Bibliotheken, wie werden diese
berücksichtigt?
Antwort von Frau Kuberek: darauf wurde auf Kuratoriumssitzung im Dez.
eingegangen
Bsp. Schulung: wird vom KOBV u. BVB für Multiplikatoren angeboten
- Hinweis von Herrn Lohrum: für Migration wird vom KOBV ein Wiki aufgesetzt
- Hinweis von Herrn Lohrum: regionaler Nachweis des KOBV wird zunächst
unverändert fortgeführt
- Frage nach eigenem Spielraum bei Feldstrukturtabellen
Grundstrukturen müssen identisch sein
Erweiterungen bestehen bereits
Lokale Datenanreicherung ist möglich
ASP-Service-Bedarf an KOBV melden für koordinierte Aktivitäten
2
5. Haushaltschnittstelle der Erwerbung: FIBU-Interface (Frau Hüning, FH
Münster)
- an FH Münster gibt Bibliothek aus Erwerbungs-Client Buchungen direkt an HISSystem weiter
- gemeinsames Projekt zwischen Haushalt und Bibliothek
- Zuarbeit zu Lasten der Bibliotheksressourcen, später allerdings wenig
Nachbetreuung notwendig
- FIBU-Interface auch für SAP geeignet
Bei Fragen: huening@fh-muenster,de Tel. 0251-8364871
ca. 12:30 bis 13.15 Uhr Mittagessen
6. Neues von OCLC
- Frau Rech (Professional Services OCLC) stellte Neuerungen sowie den Zeitplan
für die Version 3.6 vor. Inhaltlich entsprach das den Punkten, die bereits auf dem
29. SISIS-Anwendertreffen am 19.12.2007 in der Fachhochschule Nürnberg
vorgestellt wurden. Neben technischen Erweiterungen zur Optimierung von
Update-Prozessen und Installationsroutinen handelt es sich im Wesentlichen um
die Bindeeinheiten, Ausbau der FAST-Schnittstelle sowie Erweiterung der
SunRise Erwerbung.
Nachtrag zum Vortrag von Frau Rech: Detaillierte Informationen zu allen
angesprochenen Themen findet man auf der geschützten Kundenseite der OCLC
GmbH (www.oclc.org). Informationen zum genannten Anwendertreffen:
ftp://opac.unierlangen.de/pub/SSV/SAT/sat_dez07/Tagesordnung_SAT_20071219.htm.
- Frau Dr. Dortmund (OCLC Vertrieb) stellte die mit der Version 3.6 verfügbare
weiterentwickelte Oberfläche von webOPAC und InfoGuide vor. Darüber hinaus
präsentierte sie anhand einer Reihe von Beispielen die Möglichkeiten und
Anwendungsbereiche von ContentDM, dem OCLC Produkt zur Verwaltung und
Präsentation digitalisierter Angebote im web. Eine detaillierte Vorstellung von
ContentDM findet am 27.2.2008 im Rahmen einer Roadshow in Berlin statt.
- Herr Kimmling (Vertrieb) zu künftigen Webservices über XSLNP:
Auf der Grundlage des Vortrages beim 29. SISIS-Anwendertreffen am 19.12.2007
in Nürnberg stellte Herr Kimmling in einem kurzen Überlick einige wesentliche
Zielsetzungen und Grundlagen von XSLNP vor. Im Wesentlichen geht es darum,
Funktionalitäten aus SISIS-SunRise künftig als webServices in anderen web.Applikationen zu integrieren.
Detaillierte Informationen zu den angesprochenen Themen findet man auf der
geschützten Kundenseite der OCLC GmbH.
3
7. RFID in der Bibliothek der TFH Wildau (Herr Müller, TFH Wildau)
- Zielstellungen
o Entlastung von Routineaufgaben
o vereinfachte Bearbeitung von Neuerwerbungen
o Buchsicherung
o Inventuren
o automatisierte personalfreie Rückgabe
- Installationshinweise nachnutzbar
- Fehler in Buchdatenerfassung werden mit V3.6 beseitigt
- gute Zusammenarbeit mit OCLC-Personal und RFID Bibliotheca-Mitarbeitern
- gute Akzeptanz bei Mitarbeitern und Nutzern
- echte Hilfe für Bücherlogistik
8. Führung durch neue Bibliothek in Halle 10 (Herr Seeliger)
Dietrich Müller (TFH Wildau)
für das Protokoll
4