Projektarbeit Pelletheizung und Wärmepumpe

Transcrição

Projektarbeit Pelletheizung und Wärmepumpe
Studienarbeit
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von
Pelletheizung und Wärmepumpe
Dozent:
Prof. Dipl.-Ing. Richard Kuttenreich (MBA)
Studiengang:
Master Umwelt- und Verfahrenstechnik
Abgabe:
18.01.2013
Gruppe:
Haslinger Michaela
933675
Huber Franziska
932056
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung und Aufgabenstellung .................................................................................................... 4
2.
Verfahrensbeschreibung ................................................................................................................. 4
2.1
Pelletheizung ........................................................................................................................... 4
2.2
Wärmepumpe ......................................................................................................................... 5
3.
Anlagenbeschreibung ...................................................................................................................... 7
4.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ....................................................................................................... 8
4.1
Kostenvergleichsrechnung .................................................................................................. 8
4.2
Gewinnvergleichsrechnung ................................................................................................. 9
4.3
Rentabilitätsrechnung ......................................................................................................... 9
4.4
Statische Amortisationsrechnung ..................................................................................... 10
4.5
Übersicht aller Ergebnisse ................................................................................................. 10
5.
Fazit ............................................................................................................................................... 11
6.
Literaturverzeichnis ....................................................................................................................... 14
2
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Schematische Darstellung einer Holzpelletanlage (Agentur für erneurbare Energien) .... 5
Abbildung 2: Graphische Erklärung der Jahresarbeitszahl bei Wärmepumpen (Heizungsfinder Jahresarbeitszahl) .................................................................................................................................... 6
Abbildung 3: Schema Funktionsweise Wärmepumpe (Heizsparer - Wärmepumpe) ............................. 6
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Ergebnisse der Kostenvergleichsrechnung ............................................................................. 8
Tabelle 2: Ergebnisse der Gewinnvergleichsrechnung............................................................................ 9
Tabelle 3: Ergebnisse der Rentabilitätsrechnung .................................................................................. 10
Tabelle 4: Ergebnisse der Amortisationsrechnung................................................................................ 10
Tabelle 5: Übersicht aller relevanten Ergebnisse .................................................................................. 11
Tabelle 6: Vor- und Nachteile der drei Heizsysteme ............................................................................. 13
3
1. Einleitung und Aufgabenstellung
In der hier vorliegenden Arbeit werden eine Pelletheizung und eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit betrachtet und verglichen. Es werden die vier Arten der
statischen Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt, die Kostenvergleichsrechnung, die Gewinnvergleichsrechnung, die Rentabilitätsrechnung und die statische Amortisationsrechnung. Die
Gewinnvergleichsrechnung stellt hierbei das Ersparnis bzw. den Mehraufwand gegenüber einer Gasheizung dar.
Das Ziel dieser Arbeit ist somit, zum einen die Anschaffungskosten gegenüber zu stellen (Kostenvergleichsrechnung), jedoch auch aufzuzeigen, wie sich die beiden Heizungsarten mit den Jahren rechnen (Rentabilitäts- und Amortisationsrechnung).
2. Verfahrensbeschreibung
Dieses Kapitel dient zur technischen Erläuterung der beiden zu vergleichenden Heizungsarten um ein
Gesamtbild der gewählten Anlagen zu erhalten.
2.1
Pelletheizung
Im Bereich der Pelletheiztechnik gibt es derzeit zwei unterschiedliche Systeme, welche zum Einsatz
kommen. Das ist zum einen der Pelletkessel, welcher eine Zentralheizung bedient und somit zum
Heizen eines Ein- oder Mehrfamilienhauses dient, zum anderen gibt es den einzelnen Pelletofen zum
Heizen von einzelnen ausgewählten Räumen beziehungsweise auch von kleineren Wohnungen. Beide
Systeme arbeiten nach demselben Prinzip, nur die Art, wie die erzeugte Wärme abgegeben wird, ist
unterschiedlich. Bei den Einzelöfen wird die Wärme durch Konvektion oder Strahlung abgegeben,
wobei bei der Pelletzentralheizung das Wasser im Heizungskreislauf erwärmt wird.
Im Folgenden wird die Funktionsweise der Pelletheizung anhand Abbildung 1 genauer erklärt.
Der Aufbau eines Holzpelletkessels (3) besteht aus einer Brennkammer und einem Abzug, welcher
für die Abfuhr der Verbrennungsgase benötigt wird. Für die Brennkammer gibt es verschiedene Ausführungsmöglichkeiten. Die am häufigsten verwendeten Brenner sind der Topfbrenner oder der Unterschubbrenner. Für einen Pelletkessel wird meist der Unterschubbrenner verbaut, da dieser sehr
hohe Leistungen liefern kann. Der Verbrennungsvorgang wird durch einen automatischen Zündvorgang gestartet. Die dabei erzeugte Energie wird über einen Wärmetauscher an das Heizungsnetz
abgegeben. Wie in Abbildung 1 dargestellt, kann ein Pufferspeicher (4) nachgeschaltet werden. Dieser ist sinnvoll um ein Höchstmaß an Effizienz und somit einen geringen Brennstoffverbrauch zu garantieren. Dieser fängt überschüssige Wärme auf, um sie später wieder zu nutzen. Um die Brauchwassererhitzung zu unterstützen, kann die Pelletheizung mit Solarthermie kombiniert werden. Mit
einem Fördersystem (2) werden die Pellets vom Pelletlager zum Kessel gefördert. Hierbei kann unterschieden werden zwischen einer Förderschnecke und einem Saugsystem. Die Förderschnecke ist
hierbei die günstigere Möglichkeit, kann jedoch nur geringere Distanzen überbrücken. (Heizsparer Pelletheizung), (Heizungsfinder - Pelletheizung)
4
Abbildung 1: Schematische Darstellung einer Holzpelletanlage (Agentur für erneurbare
Energien)
Holzpellets besitzen einen Durchmesser von etwa 5 bis 20 mm und eine Länge von etwa 10 bis 30
mm, je nach Hersteller. Die Pellets werden aus industriell und gewerblich anfallenden Holzstäuben
oder –späne hergestellt. Nach der DIN 51731 muss der Heizwert mindestens bei 4,9 kWh/kg liegen.
Der Pelletpreis liegt bei ca. 0,25 €/kg. Der AL-Nutzungsgrad der Pellets liegt bei etwa 75 %.
Pelletheizungsanlagen gibt es für verschiedene Leistungsbereiche. Für die Auslegung in dieser Abschätzung wird ein Wärmebedarf von 9.000 kWh/a für das Einfamilienhaus angenommen. Verbaut
würde hier ein Heizkessel mit 9 kW, welcher einen Leistungsbereich von etwa 2,6 bis 9 kW besitzt.
3,75 kW wären für unser Beispiel ausreichend. (Mare Solar - Solartechnik Online Shop, 2012),
(Bingen, 2008)
2.2
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpenheizung dient sowohl zum Heizen, wie auch zur Warmwassererzeugung. Sie besteht aus den drei Hauptbestandteilen Wärmequellenanlage, Wärmepumpe und dem Wärmeverteilbeziehungsweise Speichersystem. Die erzeugte Wärme wird im Normalfall über eine Niedertemperaturheizung abgegeben. Diese Niedertemperaturheizungen sind bei Neubauten heutzutage bereits
Standard und es gibt verschiedene Möglichkeiten diese auszulegen, wie zum Beispiel als Fußbodenoder Wandheizung. Das komplette System ist hierbei ein geschlossener Kreislauf. Das Arbeitsmedium
in diesem Kreislauf ist ein Kältemittel, welches die Wärme überträgt und transportiert. Der tatsächliche Wärmegewinn findet dann im Verdampfer (Teil der Wärmepumpe) statt. Voraussetzung ist, dass
das flüssige Kältemittel bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft und zusätzlich die entstandene Energie speichert. In einem nachgeschalteten Verdichter wird der Dampf komprimiert,
wodurch Druck und Temperatur stark ansteigen. Das heiße Kältemittel wird einem Wärmetauscher
zugeführt, in welchem es die Wärme an das Heizsystem abgibt, somit verflüssigt und wieder im Kreislauf rückgeführt werden kann. Voraussetzung für das komplette System ist somit das Vorhandensein
einer Wärmequelle. Diese Wärmequelle kann die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser sein. (Dimplex)
Als Kennzahlen für Wärmepumpen kann zum einen die Leistungszahl und zum anderen die Jahresarbeitszahl (JAZ) genannt werden. Die Leistungszahl ist der Quotient aus Heizleistung und Verdichter5
Antriebsleistung und ist immer > 1. Die JAZ gilt als Maßstab für die Effizienz einer Wärmepumpenanlage und ist das Verhältnis der innerhalb eines Jahres abgegebenen Wärmemenge zur zugeführten
elektrischen Arbeit. Typische Werte liegen im Bereich von 2,5 und 4, wobei je höher die Zahl, desto
wirtschaftlicher arbeitet die Wärmepumpe. Für den Fall, dass man die Verluste vernachlässigt, stellt
die JAZ dar, zu wie vielen Anteilen Energie aus der natürlichen Wärmequelle und Strom für die Nutzenergie benötigt wird. Je höher der Wert, desto weniger Strom wird benötigt. Die folgende Abbildung verdeutlicht dies, wobei hierbei die Verluste berücksichtigt werden. (Stiebel Eltron Fachwörterbuch), (Heizungsfinder - Jahresarbeitszahl)
Abbildung 2: Graphische Erklärung der Jahresarbeitszahl bei Wärmepumpen (Heizungsfinder Jahresarbeitszahl)
Im Vergleich zwischen den Wärmequellen, schneidet die Wärmequelle Luft am schlechtesten ab. Die
Quelle Erdwärme liefert mit die höchsten Jahresarbeitszahlen. Für diese Arbeit wurde dennoch die
Wärmequelle Luft gewählt, da es bei dieser Ausführung keine Einschränkungen bei der Standortwahl
gibt.
Den für die Wärmepumpe benötigten Strom erhält man bei vielen Anbietern zu einem günstigeren
Wärmepumpen-Tarif. Dieser lag 2011 im Schnitt bei etwa 17 Cent/kWh. (Heizungsfinder Wärmepumpe)
Ein Vorteil der Wärmepumpenheizung ist die Möglichkeit, im Sommer mit der gesamten Anlage das
Haus auch aktiv oder passiv zu kühlen. Somit dient ein System zum Heizen und Kühlen, sowie zur
Warmwassererzeugung.
Abbildung 3: Schema Funktionsweise Wärmepumpe (Heizsparer - Wärmepumpe)
6
3. Anlagenbeschreibung
Für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung soll ein Heizsystem für ein Einfamilienhaus Neubau mit 150 m²
Wohnfläche ausgelegt werden. Das Haus wird von 4 Personen bewohnt und das Heizsystem soll zum
Heizen und zur Warmwassererzeugung genutzt werden. Hierfür wird ein spezifischer Jahresheizwärmebedarf (Trinkwassererwärmung integriert) von 60 kWh/(m2a) und jährliche Betriebsstunden von
2400 h/a angenommen. Dies ergibt einen Jahreswärmebedarf von 9.000 kWh/a. (Bingen, 2008)
Die notwendige Strommenge variiert je nach Heizungssystem. Eine Wärmepumpe benötigt wesentlich weniger Energie (Strom), um mit der natürlichen Abwärme eine Raumheizung betreiben zu können, als herkömmliche Heizsysteme. (Heizsparer - Wärmepumpe)
Bei der Betrachtung wird jegliche Förderung durch die Politik ausgeschlossen.
AUSGEWÄHLTES SYSTEM PELLET
Für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird ein Pelletkessel von FUWI herangezogen. Dieser ist für
Ein- aber auch Mehrfamilienhäuser geeignet. Der Kessel besitzt folgende Eigenschaften:





automatischer, wartungsarmer Heizbetrieb
Emissionen gemäß BImSchV
Leistungsbereich: 2,6 – 9 kW
sehr wenig Platzbedarf
Pelletbehälterabmessungen: 30 x 64 x 100 cm
(Mare Solar - Solartechnik Online Shop, 2012)
AUSGEWÄHLTES SYSTEM WÄRMEPUMPE
Für die hier durchgeführte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird eine Wärmepumpe der Firma Stiebel
Eltron herangezogen. Es wird eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gewählt, welche sowohl zum Heizen
auch als zur Warmwassererzeugung genutzt werden kann. Die Wärmequelle ist für diese Art von
Wärmepumpe Luft, was den Vorteil hat, dass diese Quelle immer und überall problemlos zur Verfügung steht. Es wird jedoch bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Wärmepumpen mit der
Wärmequelle Erdwärme oder auch Grundwasser die effizienteren ihrer Art sind. Aus dem Sortiment
von Stiebel Eltron wird die WPL 5 N plus mit folgenden Eigenschaften ausgewählt:




Optimal geeignet für Neubau
Kombinierte Erwärmung von Heiz- und Trinkwasser
200l Warmwasserspeicher
Natürliches Kältemittel CO2
Die Wärmeleistung der Pumpe liegt bei 4,05 kW und besitzt eine Leistungszahl von 2,16.
(Stiebel Eltron - Wärmepumpe)
7
4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Es erfolgt nun die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der zwei ausgewählten Heizsysteme. Es werden nur
die Ergebnisse dargestellt, zum Nachvollziehen der Berechnungen dient Anhang Nummer 1.
4.1 Kostenvergleichsrechnung
Die zwei Investitionsalternativen werden im Hinblick auf ihre Kosten gegenübergestellt. Bei einer
Kostenvergleichsrechnung gibt es zum einen die Betriebskosten, welche wiederum unterteilt werden
können in variable Kosten und Fixkosten, zum anderen die Kapitalkosten, welche sich aus den kalkulatorischen Zinsen und der kalkulatorischen Abschreibung zusammensetzen. Der abschließende Kostenvergleich stellt den Preis/kWh der ausgewählten Systeme und die Gesamtkosten pro Jahr dar. Die
folgende Tabelle stellt die Ergebnisse der Kostenvergleichsrechnung dar, die Eckdaten, auf welche
diese Berechnungen beruhen sind Anhang 1 zu entnehmen.
Tabelle 1: Ergebnisse der Kostenvergleichsrechnung
Positionsbezeichnung
Wärmepumpenheizung
Gasheizung
36330,00
220,00
3633,00
20,00
5,00
9000,00
20000,00
59,00
2000,00
20,00
5,00
9000,00
27346,00
90,00
2734,60
20,00
5,00
9000,00
KAPITALKOSTEN
Kalkulatorische Abschreibung [€/Jahr]
Kalkulatorische Zinsen [€/Jahr]
Kapitalkosten gesamt [€/Jahr]
1634,85
999,08
2633,93
900,00
550,00
1450,00
1230,57
752,02
1982,59
KOSTENVERGLEICH
Kalk. Abschreibungen [€/a]
Kalk. Zinsen [€/a]
Sonstige Fixkosten [€/a]
Fixe Kosten gesamt [€/a]
Fixkosten pro kWh [€/kWh]
1634,85
999,08
220,00
2853,93
0,32
900,00
550,00
59,00
1509,00
0,17
1230,57
752,02
90,00
2072,59
0,23
698,10
0,08
550,80
0,06
579,96
0,06
0,39
0,23
0,29
2059,80
592,75
2652,55
0
BETRIEBSKOSTEN
Anschaffungskosten [€]
Sonstige Fixkosten [€/a]
Liquidationserlös am Ende [€] 10%
Nutzungsdauer [a]
Kalkulationszinsfuß [%]
Energiebedarf Heizung +Warmwasser [kWh/a]
Materialkosten (Strom + Material) [€/Jahr]
Variable Kosten pro kWh [€/kWh]
Gesamtkosten pro KWh [€/kWh]
Kostendifferenz [€/kWh]
Gesamtkosten pro Jahr [€/a]
Gewinn [€/a]
Pelletheizung
0,17
3552,03
-899,48
8
4.2 Gewinnvergleichsrechnung
Die Periodenerlöse werden hierbei in den Vergleich der beiden Investitionsalternativen mit einbezogen. Ein durchschnittlicher Gewinn pro Periode sollte bei jeder Investition prinzipiell vorhanden sein,
sonst gilt die Investition nicht als sinnvoll. Weiter sollte immer die Investition bevorzugt werden,
welche den größten Gewinn erzielt.
Bei dem Vergleich der Pelletheizung gegenüber der Wärmepumpe ist die standesgemäße Gewinnvergleichsrechnung nicht möglich, da ein Privathaushalt die Wärme im Haus garantieren will
und dabei keinen Gewinn pro Periode erwirtschaftet. Dennoch soll der Gewinn für die weiteren Betrachtungen ermittelt werden, wobei der Erlös bzw. die Mehrausgabe zu einer gasbetriebenen Heizung herangezogen wird.
Die eigentliche Gewinnrechnung erfolgt mit den zwei folgenden Formeln:
( )
( )
Da es bei Heizungen wie oben bereits erwähnt allerdings keinen Erlös gibt, wurde der Gewinn beider
verglichenen Heiztypen bezüglich einer Referenzheizung, in diesem Fall der Gasheizung, berechnet.
Somit wurde der Gewinn pro Jahr wie folgt berechnet:
Tabelle 2 stellt die somit berechneten Gewinne dar.
Tabelle 2: Ergebnisse der Gewinnvergleichsrechnung
Gesamtkosten pro Jahr [€/a]
Gewinn [€/a]
Pelletheizung
Wärmepumpenheizung
Gasheizung
3552,03
2059,80
2652,55
-899,48
592,75
0
4.3 Rentabilitätsrechnung
Bei der Rentabilitätsrechnung wird zusätzlich der Kapitaleinsatz berücksichtigt, wodurch die absolute
Vorteilhaftigkeit einer Investition dargestellt wird. Der durchschnittliche Gewinn der jeweiligen Investition wird dabei auf das durchschnittlich gebundene Kapital bezogen. Die ermittelte Rentabilität gibt
sodann den Zinssatz an, mit welchem sich der Kapitaleinsatz durchschnittlich pro Jahr verzinst. Somit
wäre die Investition mit der größten Rentabilität sinnvoll.
Bezogen auf diese Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird der Gewinn gegenüber eines eingebauten
Gasheizsystems herangezogen, welcher im vorigen Kapitel ermittelt wurde.
Die Berechnung der Rentabilität erfolgte mithilfe folgender Formel:
9
Nachfolgende Tabelle stellt die Rentabilität dar.
Tabelle 3: Ergebnisse der Rentabilitätsrechnung
Gewinn [€/a]
kalkulatorische Zinsen [€]
Anschaffungskosten [€]
Liquidationserlös am Ende [€]
Rentabilität [%]
Pelletheizung
Wärmepumpenheizung
Gasheizung
-899,48
592,75
0,00
999,08
550,00
752,02
36330,00
20000,00
27346,00
3633,00
2000,00
2734,60
0,50
10,39
5,00
4.4 Statische Amortisationsrechnung
Die Amortisationsrechnung dient der Ermittlung der Kapitalbindungsdauer einer Investition. Das
bedeutet es wird der Zeitraum ermittelt, indem sich die Anschaffungskosten der Investition durch die
jeweiligen Gewinne und Abschreibungen refinanzieren. Die Investition mit der kürzesten Amortisationsdauer ist dadurch am sinnvollsten.
Die Ermittlung der Amortisationszeit dient der Risikoeinschätzung des Investors, weshalb die Liquidationserlöse hierbei nicht mit ein kalkuliert werden. Es ist nicht sicher, ob diese tatsächlich erzielt
werden. Vor allem bei dem Vergleich in diesem Bericht kann man davon ausgehen, dass die jeweiligen Anlagen bis zum absoluten Ende, also bis das Heizsystem defekt ist, verwendet werden.
Folgende Formel wurde für die Berechnung der Amortisationsdauer angewandt:
Folgende Ergebnisse erhielt man für die Amortisationsdauer:
Tabelle 4: Ergebnisse der Amortisationsrechnung
Anschaffungskosten [€]
Gewinn [€/Jahr]
kalk. Abschreibungen [€/Jahr]
Amortisationsdauer [a]
Pelletheizung
Wärmepumpenheizung
Gasheizung
36330,00
20000,00
27346,00
-899,48
592,75
0,00
1634,85
900,00
1230,57
49,40
13,40
22,22
4.5 Übersicht aller Ergebnisse
Es werden nun nochmals alle Ergebnisse, welche für ein anschließendes Fazit und eine Interpretation
notwendig sind in nachfolgender Tabelle übersichtlich dargestellt. Bei jeglicher Betrachtung der Ergebnisse muss beachtet werden, dass die Nutzungsdauer einzelner Heizsysteme unterschiedlich ausfallen kann und somit das Ergebnis bezüglich Rentabilität und Amortisation erheblich beeinflusst.
Dieser Fall wurde hier jedoch nicht betrachtet, sondern die Nutzungsdauer wurde für alle Systeme
mit 20 Jahren festgelegt.
10
Tabelle 5: Übersicht aller relevanten Ergebnisse
Positionsbezeichnung
Wärmepumpenheizung
Gasheizung
318
85,86
3240
550,8
148
39,96
-
3
-
75
-
-
36330,00
3633,00
20,00
5,00
20000,00
2000,00
20,00
5,00
27346,00
2734,60
20,00
5,00
1634,85
999,08
2633,93
900,00
550,00
1450,00
1230,57
752,02
1982,59
KOSTENVERGLEICH
Fixkosten pro kWh [€/kWh]
Variable Kosten pro kWh [€/kWh]
0,32
0,08
0,17
0,06
0,23
0,06
Gesamtkosten pro KWh [€/kWh]
0,39
0,23
0,29
3552,03
-899,48
0,50
49,40
2059,80
592,75
10,39
13,40
2652,55
0
5,00
22,22
ECKDATEN
Allgemein
Strombedarf gesamt [kWh/a]
Stromkosten [€/a]
Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl
Pelletheizung
AL-Nutzungsgrad Pellets [%]
BETRIEBSKOSTEN
Anschaffungskosten [€]
Liquidationserlös am Ende [€] 10%
Nutzungsdauer [a]
Kalkulationszinsfuß [%]
KAPITALKOSTEN
Kalkulatorische Abschreibung [€/Jahr]
Kalkulatorische Zinsen [€/Jahr]
Kapitalkosten gesamt [€/Jahr]
Gesamtkosten pro Jahr [€/a]
Gewinn [€/a]
Rentabilität [%]
Amortisationsdauer [a]
Pelletheizung
(Wöltje Jörg - Betriebswirtschaftliche Formelsammlung)
5. Fazit
Zunächst kann anhand der Kostenvergleichsrechnung abgeleitet werden, dass die Wärmepumpe
bezüglich der Gesamtkosten pro benötigte kWh am günstigsten ist. Hierbei muss jedoch beachtet
werden, dass eine Luft-Wärmepumpe betrachtet wurde, welche einen vergleichsweise hohen
Strombedarf hat. Sobald eine Erd-Wärmepumpe zur Auswahl steht, steigen die Anschaffungskosten
enorm, da Boden bewegt und Erdkollektoren verlegen werden müssen. Allerdings ist die Jahresarbeitszahl bei einer Erdwärme- oder Grundwasserpumpe höher, was einen geringeren Strombedarf
zur Folge hat.
11
Mit dem AL-Nutzungsgrad der Pellets ist die erzielbare Energieausbeute gemeint, welche man mit
der eingesetzten Menge erreichen kann. Der Nutzungsgrad stellt praktisch das Verhältnis zwischen
der eingesetzten Energie (also der Menge an Pellets mit einem bestimmten Heizwert) und der damit
nutzbar gemachten Energie (der Wärme) dar. Je nach Art der Pellets, abhängig von Hersteller oder
allgemein der Produktqualität, kann der Nutzungsgrad unterschiedlich ausfallen. Möglicherweise
wird sich dieser auch in nächster Zukunft verbessern, da die Technik weiter voranschreitet und eine
ständige Weiterentwicklung und Optimierung stattfindet. Durch einen höheren Nutzungsgrad würde
sich die Menge der jährlich eingesetzten Pellets reduzieren, was folglich die Betriebskosten verringern würde.
Die Pelletheizung weist im Vergleich mit der Gasheizung sehr hohe Anschaffungskosten auf, welche
auf den notwendigen Kessel, die spezielle Förderung und den Bedarf eines Extra-Pelletraumes zurückzuführen sind. Außerdem ist eine aufwendige Förderanlage zu installieren, welche die Pellets
zum Brennofen transportiert.
Der Liquidationserlös ist mit 10 % vermutlich zu hoch angesetzt, da im Normalfall eine Heizung solange betrieben wird, bis sie defekt ist und somit kaum ein Erlös am Ende zu erzielen ist. Auch die
Nutzungsdauer ist nicht auf 20 Jahren begrenzt, sondern vor allem abhängig von der Herstellungsqualität. Je nach Heizungssystem kann diese variieren, etwa viel länger, aber auch kürzer betrieben
werden. Für den Kalkulationsfuß wurden 5 % gewählt, welcher sich aus dem Fremdkapitalszinssatz,
dem Risikozuschlag und der Inflationsrate zusammensetzt.
Beim Kostenvergleich pro kWh haben natürlich auch die Anschaffungskosten maßgeblich Einfluss,
weshalb diese bei der Pelletheizung auch am höchsten ausfallen. Die Gesamtkosten pro kWh fallen
bei der Wärmepumpenheizung mit 0,23 € auch gegenüber der Gasheizung mit 0,29 € am niedrigsten
aus.
Der Gewinn wurde in Bezug auf eine Gasheizung berechnet. Dieser fällt bei der Pelletheizung negativ
aus, da die Anschaffungskosten sehr hoch sind und mit den 20 Jahren Nutzungsdauer eventuell auch
ein zu kurzer Zeitraum gewählt wurde. Je nach gewähltem System kann sich die Nutzungsdauer auch
erheblich unterscheiden. Bei der hier vorliegenden Betrachtungsweise muss beachtet werden, dass
dieser Gewinn nicht ein tatsächlicher Gewinn in Form von mehr Geld am Ende des Jahres ist, sondern
die Einsparungen gegenüber einer installierten Gasheizung darstellt.
Die Rentabilität fällt bei der Pelletheizung mit 0,5 % sehr gering aus und liegt somit noch unter dem
Zinssatz für langfristige Anlagen. Bei der Wärmepumpe liegt die Rentabilität über 10 % und ist somit
ein sehr interessantes und gutes Ergebnis. Wobei man bei Privatpersonen natürlich darauf hinweisen
muss, dass eine Heizung kein Investitionsobjekt, sondern eine Notwendigkeit darstellt.
Auch die Amortisationsdauer ist abhängig von der Laufzeit und den Anschaffungskosten und fällt
somit auch bei der Wärmepumpe am geringsten aus. Hier amortisiert sich die Heizung bereits nach
13 Jahren, bei der Pelletheizung tritt die Amortisation erst nach etwa 50 Jahren ein, was deutlich
über der angenommen Nutzungsdauer liegt. Hier kann man davon ausgehen, dass man die Nutzungsdauer von 50 Jahren nie erreichen wird, somit sich die Investition im Vergleich zu den anderen
Heizungssystemen nicht rechnet.
12
Folgend werden die Vor- und Nachteile der drei Heizungssysteme übersichtlich dargestellt, um einen
zusätzlichen Eindruck zu erhalten.
Tabelle 6: Vor- und Nachteile der drei Heizsysteme
Pelletheizung
+ Nebenprodukt (Sägewerk)
+ geringe Transportwege
+ einfache Lagerung
+ weitgehend CO2-neutral
Nachteile - hohe Betriebskosten
- Schornsteinfeger
- Lagerraum
- hohe Emission
Vorteile
Wärmepumpenheizung (Luft)
+ niedrige Anschaffungskosten
+ keine Emissionen vor Ort
+ Nutzung von Umweltwärme
+ wartungsfrei
- Temperaturabhängig
- Strombedarf
- schlechter Wirkungsgrad
- nicht nachrüstbar
Gasheizung
+ geringer Platzbedarf
+ problemlose Versorgung
+ hoher Wirkungsgrad
+ zuverlässige Technik
- Wartungsaufwand
- hohe CO2-Emissionen
- Transportaufwand
- Gas
Nach Betrachtung aller relevanten Berechnungs- und Vergleichsschritte kann zusammengefasst werden, dass die Luft-Wärmepumpe bei dieser Betrachtung zwar die geringsten Kosten, die größte Rentabilität und die kürzeste Amortisationszeit aufweist. Allerdings gibt es auch hier viele Nachteile,
welche bei einer endgültigen Entscheidung miteinbezogen werden müssen. Welcher Heizungstyp
letztendlich gewählt wird, ist zudem abhängig von Art des Hauses (Neubau, Altbau), Standort (ErdWärmepumpe nicht überall möglich) und eigenem Ermessen.
13
6. Literaturverzeichnis
Mare Solar - Solartechnik Online Shop. (20. 08 2012). Abgerufen am 10. 01 2013 von
http://www.mare-solar.com/shop/fuwi-pelletkessel-9-kw-p-4088.html
Agentur für erneurbare Energien. (kein Datum).
Bingen, T. -T. (2008). Konzeption der Wärmeversorgung des Neubaugebietes "Rosenstraße Haßloch".
Bingen.
Dimplex. (kein Datum). Heizung - Wärmepumpe. Abgerufen am 07. 01 2013 von
http://www.heizung-waermepumpe.de/so-funktioniert-die-waermepumpe/prinzipwaermepumpe/funktionsweise.html
Geothermieportal. (kein Datum). Abgerufen am 14. 01 2013 von http://www.geodaten.lagb.sachsenanhalt.de/lagb/?pgid=37
Heizsparer - Pelletheizung. (kein Datum). Abgerufen am 14. 01 2013 von
http://www.heizsparer.de/energie/holzpellets
Heizsparer - Wärmepumpe. (kein Datum). Abgerufen am 15. 01 2013 von
http://www.heizsparer.de/heizung/heizungssysteme/waermepumpe/waermepumpegrundlagen
Heizungsfinder - Jahresarbeitszahl. (kein Datum). Abgerufen am 15. 01 2013 von
http://www.heizungsfinder.de/waermepumpe/wirtschaftlichkeit/jahresarbeitszahl
Heizungsfinder - Pelletheizung. (kein Datum). Abgerufen am 07. 01 2013 von
http://www.heizungsfinder.de/pelletheizung/technik
Heizungsfinder - Wärmepumpe. (kein Datum). Abgerufen am 15. 01 2013 von
http://www.heizungsfinder.de/waermepumpe/service/preisvergleich-waermepumpenstrom
Klima Innovativ. (kein Datum). Abgerufen am 14. 01 2013 von http://www.klimainnovativ.de/pages/kosten.html
Stiebel Eltron - Fachwörterbuch. (kein Datum). Abgerufen am 15. 01 2013 von http://www.stiebeleltron.de/erneuerbare-energien/informieren-planen/wissen/fachwoerterbuch/
Stiebel Eltron - Wärmepumpe. (kein Datum). Abgerufen am 15. 01 2013 von http://www.stiebeleltron.de/erneuerbare-energien/produkte/waermepumpe/luft-wasser-waermepumpe/wpl5-n-plus/
Wöltje Jörg - Betriebswirtschaftliche Formelsammlung. (kein Datum). Auszug erhalten durch Herrn
Kuttenreich.
14
ANHANG 1
Position
1
2
3
4
5
Positionsbezeichnung
ECKDATEN
Allgemein
Betriebsstunden [h/a]
Heizleistung [kW]
Strombedarf gesamt [kWh/a]
15
16
Strompreis [€/kWh]
Stromkosten [€/a]
Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl
Leistung durch Wärmequelle [kW]
Leistung durch Strom [kW]
Energiebereitstellung durch Heizung [kWh]
Pelletheizung
Pelletpreis [€/kg]
Pelletmenge [kg]
Heizwert Pellets [kWh/kg]
AL-Nutzungsgrad Pellets [%]
Pelletkosten gesamt [€/a]
Gasheizung
Gaspreis [€/kWh]
Gaskosten [€/a]
17
18
19
BETRIEBSKOSTEN
Anschaffungskosten [€]
Sonstige Fixkosten [€/a]
Liquidationserlös am Ende [€] 10%
6
7
8
9
10
11
12
13
14
WärmepumpenGasheizung
heizung
Pelletheizung
Berechnungsformel
(Positionsnummern)
2400
3,75
318
2400
4,05
3240
2400 - 148 = 1*8
0,27
85,86
0,17
550,8
0,27 39,96 = 3*4
9000
3
2,7
1,35
9720
-
0,25
2448,98
4,9
75
612,24
-
-
-
-
36330,00
220,00
3633,00
Quelle / Anmerkung
(Geothermieportal)
(Stiebel Eltron - Wärmepumpe)
berechnet bzw. (Bingen, 2008)
(Heizungsfinder - Wärmepumpe)
bzw. EON
berechnet
= 2-8
= 2/6
= 1*2
berechnet
berechnet
berechnet
= 22/(12*13/100)
= 10*11
-
0,06
540,00 = 15*22
20000,00 27346,00 59,00
90,00 2000,00 2734,60 = "0,1"*17
EON
(Klima Innovativ)
(Klima Innovativ)
Annahme
15
WärmepumpenGasheizung
heizung
Pelletheizung
Berechnungsformel
(Positionsnummern)
Position
Positionsbezeichnung
20
21
22
Nutzungsdauer [a]
Kalkulationszinsfuß [%]
Energiebedarf Heizung +Warmwasser [kWh/a]
20,00
5,00
9000,00
20,00
5,00
9000,00
23
KAPITALKOSTEN
Kalkulatorische Abschreibung [€/Jahr]
1634,85
900,00
24
25
Kalkulatorische Zinsen [€/Jahr]
Kapitalkosten gesamt [€/Jahr]
999,08
2633,93
550,00
1450,00
1230,57 = (17-19)/20
berechnet
=
752,02 ((17+19)/"2")*21/100 berechnet
1982,59 = 23+24
berechnet
26
27
28
29
30
KOSTENVERGLEICH
Kalk. Abschreibungen [€/a]
Kalk. Zinsen [€/a]
Sonstige Fixkosten [€/a]
Fixe Kosten gesamt [€/a]
Fixkosten pro kWh [€/kWh]
1634,85
999,08
220,00
2853,93
0,32
900,00
550,00
59,00
1509,00
0,17
1230,57
752,02
90,00
2072,59
0,23
31
32
Materialkosten (Strom + Material) [€/Jahr]
Variable Kosten pro kWh [€/kWh]
698,10
0,08
550,80
0,06
579,96 = 16+ 5
0,06 = 31/22
berechnet
berechnet
33
Gesamtkosten pro KWh [€/kWh]
0,39
0,23
0,29 = 30+32
berechnet
34
Kostendifferenz [€/kWh]
35
Gesamtkosten pro Jahr [€/a]
3552,03
2059,80
36
Gewinn [€/a]
-899,48
592,75
0,17
20,00 5,00 9000,00 -
= 23
= 24
= 18
= 26+27+28
= 29/22
Quelle / Anmerkung
Annahme
(Bingen, 2008)
s.o.
s.o.
s.o.
berechnet
berechnet
= C33-D33
berechnet
2652,55 = 31+25+18
= E50-D50 bzw. E500 C50
berechnet
berechnet
16

Documentos relacionados