Seite 2 Vorwort Seite 3-5 Modulkonzept des Sprachenzentrums für

Transcrição

Seite 2 Vorwort Seite 3-5 Modulkonzept des Sprachenzentrums für
01/2007
SprachenZentrum der Universität Rostock
Seite 2
Seite 3-5
Seite 6
Seite 6/7
Vorwort
Modulkonzept des Sprachenzentrums für die hochschulspezifische
Fremdsprachenausbildung
Veränderungen in der Ausbildung mit Beginn des Wintersemesters
2007/08
Aktuelles (Fakten/Zahlen/Termine)
Impressum
1
Bologna, Rostock und die Fremdsprachen – die Modularisierung der
Ausbildung am Sprachenzentrum wird Realität
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie unseren letzten Newsletter aufmerksam gelesen haben, wird Ihnen der
Titel dieses Beitrags bekannt vorkommen. Das ist durchaus beabsichtigt, schließt
doch die aktuelle Ausgabe inhaltlich unmittelbar an die Thematik der Ausgabe vom
September 2006 an, in der wir Ihnen unsere Überlegungen zu einem
fremdsprachenpolitischen Konzept der Universität Rostock und zur Modularisierung
der Fremdsprachenausbildung vorstellten und Sie zu einer Diskussion unserer
Vorstellungen einluden. Daraus hat sich ein ausführlicher Meinungsaustausch in
verschiedenen Gremien ergeben, in dessen Verlauf wir insbesondere die
Möglichkeiten der Integration von Fremdsprachenmodulen in zahlreiche
Studiengänge sorgfältig erörtern und dann in unserem Modulkonzept berücksichtigen
konnten.
Wir haben die vergangenen sechs Monate intensiv genutzt, um unsere
konzeptionellen Überlegungen in der Fremdsprachenausbildung praktisch
umzusetzen. So ist ein System von Ausbildungsmodulen entstanden, das sich
problemlos in das Modularisierungskonzept der Universität Rostock integriert und
sich an den Qualitätsstandards des Hochschulfremdsprachenzertifikats UNIcert®, die
sich in mehr als zehn Jahren erfolgreicher Ausbildung bewährt haben, orientiert.
Die Erarbeitung des neuen Konzepts haben wir als einen sehr konstruktiven und
fruchtbringenden Prozess erlebt, weil mit dem Ansatz des Modularisierungskonzepts
der Universität eine völlig neue Sichtweise auf unsere Ausbildungsangebote
verbunden ist, die für uns bedeutete, die bisherigen Ausbildungskonzeptionen auf
den Prüfstand zu stellen und sie den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Dieser Prozess lebt ganz entscheidend von einem intensiven, zum Teil auch
kontroversen Gedankenaustausch innerhalb unserer Einrichtung, aber auch von der
Kommunikation zwischen dem Sprachenzentrum und den zuständigen Gremien der
Fakultäten und Institute sowie den Studierenden als den Nutzern der
Ausbildungsangebote.
Mit der Einführung der modularisierten Fremdsprachenausbildung, die zum
Wintersemester 2007/08 geplant ist, beginnt für alle, für das Sprachenzentrum und
für die Studierenden, in gewisser Weise ein neues Zeitalter. Um Ihnen als den
Nutzern unserer Kursangebote den Einstieg in diesen neuen Abschnitt zu erleichtern,
möchten wir Ihnen in diesem Newsletter unser Konzept ausführlich vorstellen. Wir
sind uns dessen bewusst, dass unser Modulkonzept in seiner jetzigen Form in der
Zukunft immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen sein wird,
und möchten Sie daher ausdrücklich einladen, auch weiterhin den Dialog mit uns zu
pflegen. Ihre Anregungen und Hinweise sind uns immer willkommen. Gerne stehen
wir Ihnen auch als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns
[email protected]
(Telefon:
498-5550)
oder:
per
E-Mail:
[email protected] (Telefon: 498-5551).
Dr. Klaus Rambow
Dr. Barbara Amling
2
Das Modulkonzept des Sprachenzentrums für die hochschulspezifische
Fremdsprachenausbildung
Das Modulkonzept des Sprachenzentrums beruht auf folgenden grundlegenden
Prämissen:
Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) im
Interesse der internationalen Vergleichbarkeit von Sprachzertifikaten
Realisierung eines integrierten Sprachkurskonzepts mit dem Ziel der
Entwicklung aller Sprachtätigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen)
Fach- und Studienbezogenheit der Fremdsprachenausbildung entsprechend
den Spezifika der einzelnen Niveaustufen im Sinne der Vermittlung von
Schlüsselqualifikationen (soft skills)
Passfähigkeit des Modulangebots im Hinblick auf die Integration von
Fremdsprachenmodulen in Studiengänge
Verbesserung der Transparenz der Ausbildung und Erhöhung der Flexibilität
für die Studierenden
Die Ausbildungsangebote in den modernen Fremdsprachen umfassen auf den
einzelnen Niveaustufen je 2 – 4 Module mit jeweils 3 bzw. 6 Leistungspunkten. Dabei
wird zwischen (wahl-)obligatorischen und fakultativen Modulen unterschieden. Die
(wahl-)obligatorischen Module sind in den Curricula der entsprechenden
Studiengänge verankert und entsprechen hinsichtlich ihrer Größe, der zu
vermittelnden Inhalte und der Zuordnung zu bestimmten Studienabschnitten den
Vorgaben der Fakultäten (in der Regel in Englisch auf der Vertiefungsstufe). Die
fakultativen Module sollen den Studierenden die Möglichkeit bieten, als Ergänzung
zum Fachstudium und entsprechend den persönlichen Bedürfnissen Kompetenzen in
weiteren Fremdsprachen auszubauen oder neu zu erwerben. Durch die Größe und
das Profil der Module wird es für die Studierenden grundsätzlich möglich, ihre in
Sprachkursen erworbenen Leistungspunkte nach Maßgabe der entsprechenden
Studienordnung für ihren Studiengang anrechnen zu lassen. In Abhängigkeit von der
jeweiligen Niveaustufe bauen die einzelnen Module entweder aufeinander auf oder
können in einem bestimmten Rahmen auch frei kombiniert werden.
Dem Modulkonzept liegen folgende Niveaustufen zugrunde:
Stufe
führt zum Zertifikat
Grundstufe
Aufbaustufe
Vertiefungsstufe
Fortgeschrittenenstufe
UNIcert® Stufe I
UNIcert® Stufe II
UNIcert® Stufe III
UNIcert® Stufe IV
orientiert sich am Niveau
... des GER
B1
B2
C1
C 1/C 2
Die Ausbildung orientiert sich auf allen Niveaustufen an der vom zuständigen
Akkreditierungsgremium bestätigten UNIcert®-Ausbildungs- und Prüfungsordnung.
Allerdings schließt die Ausbildung nicht automatisch mit einer UNIcert®-Prüfung ab.
Statt dessen werden entsprechend den an der Universität geltenden Regelungen alle
Module einer Stufe mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Diese Modulprüfungen
werden in bestimmtem Umfang als Teilprüfungen der UNIcert®-Prüfung anerkannt.
Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen können die Studierenden nach
Absolvieren der entsprechenden Module zusätzlich die UNIcert®-Prüfung auf der
jeweiligen Stufe ablegen und das entsprechende Hochschulfremdsprachenzertifikat
3
erwerben. Das bedeutet ein neues Maß an Flexibilität, denn die Studierenden
erhalten die Möglichkeit, sowohl einzelne Module zu belegen und diese mit einer
entsprechenden Modulprüfung abzuschließen (und ggf. als Studienleistung
anerkennen zu lassen) als auch ein hochschulübergreifend anerkanntes Zertifikat zu
erwerben.
Einen Überblick über die neue Struktur
Sprachenzentrums vermittelt die folgende Grafik:
4
der
Ausbildungsangebote
des
Modularisierte Fremdsprachenausbildung
am Sprachenzentrum
Grundstufe
Aufbaustufe
Vertiefungsstufe
Französisch, Italienisch,
Russisch, Schwedisch
Spanisch
Französisch, Italienisch,
Russisch, Schwedisch
Spanisch
Englisch, Spanisch,
Französisch, Russisch
Schwedisch
Modul 1
2 SWS - 3 LP
Modul 1
4 SWS - 3 LP
Modul 1
4 SWS - 6 LP
Lektürekurs Schwedisch
Modul 2
4 SWS - 3 LP
Modul 3
4 SWS - 3 LP
(Nur Russisch)
Modul 2
4 SWS - 6 LP
Modul 3
4 SWS - 6 LP
(auch in Englisch)
Modul 2
4 SWS - 6 LP
Wirtschaftswiss.
Ausrichtung
(nicht in Russisch)
Englisch
Fachspezifisch
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Agrar-/Natur-/Umweltwissenschaften
Politik-, Sozial- und
Geisteswissenschaften
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaft
Modul 1
4 SWS - 6 LP
Französisch
Fachspezifisch
Rechtswissenschaften
Fortgeschrittenenstufe
Englisch
Französisch, Russisch,
Schwedisch, Spanisch
Allgemeine
Wissenschaftssprache
Modul 1
Modul 2
4 SWS - 6 LP
Modul 1
4 SWS - 6 LP
Modul 3
2 SWS - 3 LP
Modul 4
(Nur für Wirtschaftswissenschaften)
2 SWS - 3 LP
Modul 3
Modul 2
4 SWS - 6 LP
(nur Spanisch)
Modul 2
2 SWS - 3 LP
2 SWS - 3 LP
Modul 3
2 SWS - 3 LP
2 SWS - 3 LP
Modul 2
2 SWS - 3 LP
5
Modul 1
2 SWS - 3 LP
Modul 4
Veränderungen in der Ausbildung mit Beginn des Wintersemesters 2007/08
Hier noch einmal die wichtigsten Änderungen zum Beginn des Wintersemesters
2007/08 im Überblick:
Einführung der Modulstruktur für alle neu beginnenden Kurse (laufende Kurse
werden nach dem bisherigen System zu Ende geführt)
Änderung der Bezeichnungen der einzelnen Niveaustufen
Vergabe von Leistungspunkten für alle Module
Einführung obligatorischer Modulprüfungen
organisatorische Trennung von Kursmodulen und UNIcert®-Prüfung
Dr. Klaus Rambow
AKTUELLES
Erweiterung des Kursangebots Italienisch
Seit dem Wintersemester 2005/06 hat das Sprachenzentrum vier Anfängerkurse in
Italienisch durchgeführt. Um dem Wunsch nach einer Fortsetzung der Ausbildung auf
der nächsthöheren Stufe Rechnung zu tragen, wird im Sommersemester 2007 ein
Aufbaukurs angeboten, der schon für das vergangene Semester angekündigt worden
war, aber wegen kurzfristiger Absage der Lehrbeauftragten nicht stattfinden konnte.
Selbstverständlich wird auch ein neuer Anfängerkurs angeboten.
Fakten und Zahlen:
Eingeschriebene Teilnehmer im Wintersemester 2006/07:
Englisch:
Französisch:
Italienisch:
Spanisch:
Russisch:
Schwedisch:
Latein:
Deutsch als Fremdsprache:
Insgesamt:
665
133
28
216
53
153
332
345
1925
Bestandene Prüfungen im Sommersemester 2006:
UNIcert (alle Sprachen und Stufen)
Deutsch als Fremdsprache
(ohne DSH)
DSH (Deutsche Sprachprüfung für
den Hochschulzugang ausländischer
Studienbewerber)
Latein
- Grundstufe
- Latinum
- Medizinische Terminologie
6
272
160
18
48
44
127
Nachweis von
Fremdsprachenkenntnissen
entsprechend JAPO
- Englisch
- Französisch
146
11
Wichtige Termine:
Einschreibung für das Sommersemester 2007: Die Online-Einschreibung für das
kommende Semester beginnt am 12. März und endet am 02. April 2007. Bewerber
mit Vorkenntnissen in einer Sprache müssen vor der Einschreibung einen
Einstufungstest absolvieren. Dazu steht unser Selbstlernzentrum (Ulmenstr. 69,
Raum 321) zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Für Kurse aus dem
Lehrangebot „Deutsch als Fremdsprache“ findet die Einschreibung vom 04. bis zum
13. April 2007 statt. Detaillierte Informationen zum Kursangebot, zum Einstufungstest
und zur Einschreibung erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Sprachbereichs „Deutsch als Fremdsprache“ am Orientierungstag für ausländische
Studierende (30. März).
TOEFL-Test
Nächster Termin: 17. März 2007
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die offizielle Website
http://www.ets.org.
Das Sprachenzentrum hat keinen Einfluss auf die Auswahl der Testkandidaten.
TestDaF
Nächster Prüfungstermin: 12. September 2007
Die Anmeldung zu diesem Prüfungstermin muss in der Zeit vom 23. Juli bis zum
13. August 2007 erfolgen. Nähere Informationen zu den Modalitäten der Anmeldung
finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/1704.html
DSH
Nächster Prüfungstermin: 22. Juni 2007 (schriftliche Prüfung)
Die Anmeldung zu diesem Prüfungstermin muss bis spätestens 25. Mai 2007
erfolgen. Nähere Informationen zu den Modalitäten der Anmeldung finden Sie auf
unserer Homepage: http://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/1704.html
7
Herausgeber:
Redaktion:
Telefon:
Datum:
Druck:
Sprachenzentrum der Universität Rostock, 18051 Rostock
Dr. B. Amling/Dr. K. Rambow
0381/498 5550
19.02.2007
Universitätsdruckerei
8