Schulartflyer - Fritz-Ruoff

Transcrição

Schulartflyer - Fritz-Ruoff
Die Schule ist nach Fritz Ruoff – einem Nürtinger
Künstler – benannt, dessen Arbeiten auf dem
Schulgelände noch heute an ihn erinnern.
Sie sind neugierig auf Unbekanntes, gespannt auf neue
Erfahrungen, engagiert und offen?
Sie wollen nicht nur als Einzelkämpfer, sondern auch mit
anderen zusammen in Gruppen lernen, arbeiten und
Beziehungen pflegen?
Bei uns finden Sie die passenden Lehrerinnen und Lehrer
und das richtige Umfeld.
Informationsabend ist jeweils am ersten Donnerstag
nach den Weihnachtsferien. Bitte informieren Sie sich
über die Anfangszeiten auf unserer Homepage.
Weitere Informationen unter www.fritz-ruoff-schule.de
oder per E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss für Vollzeitklassen ist jeweils der 1.
März eines Jahres. Spätere Anmeldungen werden je nach
Möglichkeit berücksichtigt.
Berufliche Vorbereitung:
– Berufsvorbereitungsjahr
– Berufseinstiegsjahr
– Berufseinstiegsjahr Teilqualifikation
Berufsausbildung:
– Lehrgang Anleiter/innen für Pflegeberufe
– Berufsausbildung in der Altenpflege / Krankenpflege
– Berufsausbildung in der Altenpflegehilfe
- Berufsfachschule für Sozialpflege/Alltagsbetreuung
– Fachklasse für medizinische Fachangestellte
– Fachklasse für zahnmedizinische Fachangestellte
– Fachklasse für Zahntechniker/innen
– Fachklasse für pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte
- Berufsfachschule für Kinderpflege
– Berufskolleg für Praktikanten/innen
– Fachschule für Sozialpädagogik
– Fachschule für Sozialpädagogik, praxisintegriert
– Berufskolleg für Sozialpädagogik in Teilzeitform
Wege zur Hochschulreife:
– Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
– Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
– Agrarwissenschaftliches Gymnasium
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium
- Berufsoberschule für Sozialwesen
Stand: 11/2012
fritz ruoff
schule
Auf dem Säer
72622 Nürtingen
Telefon: (07022) 93292-0
Telefax: (07022) 93292-119
E-Mail: [email protected]
www.fritz-ruoff-schule.de
Pharmazeutisch
kaufmännische
Angestellte
schule
Die Fritz-Ruoff-Schule besteht seit 1971. Der Anspruch
unserer Schule liegt darin, in möglichst freier und
partnerschaftlicher Atmosphäre Bildung zu vermitteln.
Wir haben viel zu bieten ...
fritz ruoff
Wir über uns ...
PharmazeutischKaufmännische Angestellte
Stundentafel
Stunden
pro Woche
1.
Pflichtfächer
1.1
Allgemeiner Bereich
Religionslehre
Deutsch
Gemeinschaftskunde
Wirtschaftskunde
4
1
1
1
1
Fachlicher Bereich
7
1.2
Unterricht in 13 Lernfeldern
2.
Wahlpflichtfächer
2
1. Zum Beruf
Der Tätigkeitsschwerpunkt der PKA liegt im
kaufmännisch-organisatorischen Bereich der
Apotheke. Dementsprechend werden
Kenntnisse u. a. zur Warenwirtschaft,
Bevorratung und Preisbildung, Lagerhaltung
sowie zur Bearbeitung von Rechnungen und
Umgang mit der EDV vermittelt. Da mehrfach
täglich Waren in die Apotheken geliefert
werden, ist die computergestütze Bearbeitung
von Warensendungen ein bedeutsames
Aufgabenfeld. Ein anderer
Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Ordnen und
Präsentieren der Waren sowie im
Schriftverkehr. Für die Zusammenarbeit im
Apothekenteam und für den Umgang mit
Kunden, beispielsweise bei Aktionstagen,
benötigen PKA gute kommunikative
Fähigkeiten.
Darüber hinaus lernen die Auszubildenden bei
der Herstellung, Prüfung und Abgabe von
Arzneimitteln zu helfen. Auch die Beratung zu
apothekenüblichen Waren, wie Kosmetika und
Verbandmitteln, gehört zu den Aufgaben der
PKA. Die Beratung zu Arzneimitteln und deren
Abgabe ist hingegen Apothekern und
pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA)
vorbehalten.
z.B. Datenverarbeitung
PKA sind aufgrund ihrer pharmazeutischkaufmännisch geprägten Ausbildung vorrrangig
in öffentlichen Apotheken, aber auch in
Krankenhausapotheken, in der Industrie, im
pharmazeutischen Großhandel, in
Drogerien oder Verwaltungen und Behörden
tätig.
2. Merkmale der schulischen Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre in dualer
Form; d.h.: jede Woche findet ein achtstündiger
Berufsschultag statt; dazu kommt alle 14 Tage
ein zweiter Berufsschultag mit ebenfalls 8
Stunden. Die verbleibende Zeit verbringen die
AZUBIS in ihren Ausbildungsapotheken.
3. Ausbildungsvoraussetzungen
Es wird mindestens eine abgeschlossene
Hauptschulbildung erwartet. Ferner muss ein
Ausbildungsvertrag mit einer Apotheke
bestehen.
4. Prüfungen
Die schriftliche Zwischenprüfung findet in der
Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt, die
ebenfalls schriftliche
Berufsschulabschlussprüfung am Ende des
dritten Ausbildungsjahres. Die Ausbildung wird
beendet durch die Lehrabschlussprüfung vor
dem Prüfungsausschuss der
Landesapothekerkammer in Form einer
praktischen bzw. mündlichen Prüfung.
5. Abschlüsse
Prüfungszeugnis der Landesapothekerkammer
zur Pharmazeutisch-kaufmännischen
Angestellten. (PKA)
Wenn bestimmte Notendurchschnitte erreicht
werden, kann ein dem mittleren
Bildungsabschluss gleichwertiger Abschluss
("Mittlere Reife") zuerkannt werden.
6. Berufliche Weiterbildung
Die PKA- Ausbildung vermittelt kaufmännisches
Grundwissen, das auch in anderen
Berufsfeldern als solide Basis für die
verschiedensten kaufmännischen Tätigkeiten
und Ausbildungen gefragt ist.
In einer zweijährigen schulischen
Vollzeitausbildung an einer PTA-Schule kann
man Pharmazeutisch- technische- Assistentin
(PTA) werden. Die vorherige Ausbildung zur
PKA ist hilfreich; PTA mit abgeschlossener
PKA- Ausbildung haben hervorragende
Berufschancen.