Vortrag

Transcrição

Vortrag
Vom Musiker-Ehrenamt
zur professionellen,
evidenzbasierten Intervention
Bpm week 6
D
90
80
70
00:30:00
00:28:00
00:26:00
00:24:00
00:22:00
00:20:00
00:18:00
00:16:00
00:14:00
00:12:00
00:10:00
00:08:00
00:06:00
00:04:00
00:02:00
Musiktherapie bei Demenz
Prof. Dr. Thomas Wosch
Hochschule Würzburg
00:00:00
60
Die Herausforderung
• Musiktherapie ist der systematische Prozess
einer Intervention, in dem der Therapeut dem
Klienten hilft, Gesundheit zu unterstützen mit der
Nutzung des Musikerlebens und der Beziehung
zum Klienten, aus denen die Dynamik der
Veränderung entwickelt wird. (Bruscia, 1998)
• In Deutschland aktuell (www.musiktherapie.de):
– 1 Bachelor-Studiengang Musiktherapie
– 10 Master-Studiengänge Musiktherapie
– 9 private Zusatzausbildungen (SAMT)
Die Differenzierung
• Unterscheidung von künstlerischem Tun,
Unterhaltung und zielgerichteter Bearbeitung
von Störungen, Störungssymptomen und
Folgestörungen
• Musiker und Musikpädagogen:
– Musikspezialist > musischer Fokus / Musik ist Ziel
• Musiktherapeut:
– Störungsspezialist > psycho-sozialer Fokus / Musik
ist Mittel
Die Potentiale der Musiktherapie
• WIR SIND AUF DEM WEG [bias offen]
• Stand Wirkungsforschung Cochrane Review 2011
(Vink et al.):
– 1993 – 2009 10 RCTs
– davon bei 3 Trials rezeptive Einzelmusiktherapie und
bei 7 Trials Aktive Gruppenmusiktherapie
– Raglio n.d., Sung 2006, Svansdottir 2006, Guetin 2009:
• Aggressivität / Agitiertes Verhalten / Verhaltensstörungen,
Angst, Depression, Aktivitätsstörungen, Desorientiertheit
signifikant bearbeitet, (keine Signifikanz z.B. in MMSE)
Leitlinien und OPS
• S3-Leitlinie Demenzen:
– Psychosoziale Interventionen > Künstlerische
Therapien* > Musiktherapie, *einzige Empfehlung
– Empfehlungsgrad C, Evidenzebenen IIa und III
(Aktive MT psychische und Verhaltenssymptome;
preferred music agitiertes und aggressives
Verhalten) [Stand 2009]
• OPS-Ziffer 9-401.4 (Einzel- und Gruppenmusiktherapie unter Künstlerische Therapien), 2005
Beispiel soziale Faktoren
• Songwriting-Projekt, 2 halbe Tage, Wohnheim,
Demenz erstes Stadium, Gruppe mit 11
Bewohnern
• Ablauf (Gerhardt, Gruschka, Schneider 2011):
–
–
–
–
–
Gruppensingen
Gruppendiskussion Thema für neuen Text
Melodieauswahl
Kleingruppen Erarbeiten von Strophen
Proben des neuen Liedes, Einspielen, Weitergeben /
Vortragen des neuen Liedes
Drei Phasen
A
B
C
(Gerhardt, Gruschka, Schneider 2011)
Aktivierung und Ergebnis
Musikbeispiel
(Gerhardt, Gruschka, Schneider 2011)
Beispiel Emotion>Kognition
• Einzeltherapie, Frau D, fortgeschrittenes
Demenzstadium (Functional Assessment
Staging Stadium 6 von 7), agitiertes Verhalten
• Techniken (Ridder 2011):
– Cueing (gleicher Raum, Zeit, Therapeutin, Ablauf,
Begrüßungslied) > 8. Stunde: Frau D erinnert Lied
– Arousal-Regulierung, Selbstberuhigungssystem
(Körperkontakt, Singtempo und Stimmklang
beruhigend bis verlangsamend) > Frau D singt mit
> Pulskurve sinkt und bleibt stabil
80
•
•
00:30:00
00:28:00
00:26:00
Bpm week 1
00:30:00
90
00:28:00
Bpm week 6
•
00:26:00
60
00:24:00
00:22:00
00:20:00
00:18:00
00:16:00
00:14:00
00:12:00
00:10:00
00:08:00
00:06:00
00:04:00
00:02:00
00:00:00
70
00:24:00
00:22:00
00:20:00
00:18:00
00:16:00
00:14:00
00:12:00
00:10:00
00:08:00
00:06:00
00:04:00
00:02:00
00:00:00
Weitere Ergebnisse
D
90
•
80
•
D
70
60
> Beispiel 5 Einzeltherapien, Mittelwert Puls nach 6
Wochen von 74,4
auf 72,1 gesunken
(Ridder 2011)
CoE Uni Jyväskylä / FIN – stroke MT
• http://www.controlled-trials.com/ISRCTN03493594
MA MT FHWS
• Master in Musiktherapie bei Behinderung und
Demenz:
– 2 Jahre berufsbegleitend
– erster in dieser Anwendung spezialisierte Master
– Lehrteam aus Deutschland, vier weiteren
europäischen Ländern, den USA und Australien
(20 % internationale Lehre)
– seit 2010, erste Absolventen in 2012
– seit 2012 alle zwei Jahre Abschlusstagung in WÜ
links
• http://mmt.fhws.de [Master Würzburg]
• http://www.almuth.net [Netzwerk MT Alter]
• http://www.musiktherapie.de [Musiktherapie]
• http://www.musikaufraedern.de [Anbieter]
Bpm week 6
00:30:00
00:28:00
00:26:00
00:24:00
00:22:00
00:20:00
00:18:00
00:16:00
00:14:00
00:12:00
00:10:00
00:08:00
00:06:00
00:04:00
00:02:00
00:00:00
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
D
90
80
70
60
Literatur Vortrag
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Bruscia, K (1998): Defining Music Therapy. Gilsum: Barcelona Publishers.
Gerhardt, A, Gruschka, K, Schneider, C (2011): Songwriting mit älteren Menschen – ein
musiktherapeutisches Projekt im Seniorenheim. In: Wosch 2011, 165-177.
Guétin, S, Portet, F, Picot, M. C, Pommie, C, Messaoudi, M, Djabelkir, L, Olsen, A. L, Cano, M.
M, Lecourt, E, Touchon. J. (2009): Effect of music therapy on anxiety and depression in
patients with Alzheimer’s type dementia: Randomised, controlled study. Dementia and
Geriatric Cognitive Disorders, 28(1), 36–46.
Raglio, A (n.d.): Efficacy of music therapy treatment based on cycles of sessions: a
randomised controlled trial. Manuscript Aging and Mental Health.
Ridder, HM (2011): Einzelmusiktherapie bei Demenz: Cueing, Regulierung und Validation. In:
Wosch 2011, 178-188.
Sung, H, Chang, S, Lee, W, Lee. M. (2006): The effects of group music with movement
intervention on agitated behaviours of institutionalized elders with dementia in Taiwan.
Complementary Therapies in Medicine. 14(2), 113–119.
Svansdottir, H. B, Snaedal. J. (2006): Music therapy in moderate and severe dementia of
Alzheimer’s type: A case-control study. International Psychogeriatrics, 18(4), 613–621.
Vink AC, Bruinsma MS, Scholten RJPM (2011): Music therapy for people with dementia.
Cochrane Database of Systematic Reviews 2003, Issue 4. Art. No.: CD003477. DOI:
10.1002/14651858.CD003477.pub2.
Wosch, T (2011) (Hrsg.): Musik und Alter in Therapie und Pflege - Grundlagen, Institutionen
und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz. Stuttgart: Kohlhammer.