Erstsemester - Maulwurf

Transcrição

Erstsemester - Maulwurf
Erstsemester Maulwurf
WS 2014 / 2015
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...............................................................................................................................
Orientierung
4
Top 10 der Anlaufstellen während deines Studiums ......................................
5
Lageplan ..............................................................................................................................
8
Wichtige Personen während deines Studiums....................................................
Bibliothek ...........................................................................................................................
Internet und Computer ................................................................................................
7
9
10
TUMonline, moodle, mytum? .....................................................................................
Freizeit
11
Freizeitaktivitäten ..........................................................................................................
12
Erstihütte ...........................................................................................................................
Fachschaft
14
Die Verfasser und alles, was dazugehört ...............................................................
Studium
15
Bau - und Umweltingenieurwesen - was erwartet uns? ................................
18
Brückenfest .......................................................................................................................
13
Geodäsie und Geoinformation ....................................................................................
20
Erfahrungen aus der Vorlesung ‘Höhere Mathematik‘ ....................................
Infos
22
Neben dem Studium .......................................................................................................
Fun
23
Lasses verstaubte Spielekiste ....................................................................................
24
To-Do vor dem Uniabgang ............................................................................................
28
Überfachliches und Carl von Linde Akademie ....................................................
Die 8 Phasen der Klausurvorbereitung ..................................................................
Der Maulwurf ....................................................................................................................
Sozusagen Nachwort .....................................................................................................
Ausgabe WS 2014/15
21
26
29
30
Ersti-Maulwurf
3
Worte deiner Fachschaft
Hallo Erstsemester!
Willkommen bei den Bau- und Umweltingenieuren, Geodäten und Geowissenschaftlern
der TU München!
Für viele von euch bedeutet dieses Studium
das Verlassen der Komfortzone und den
Beginn der uneingeschränkten Eigenverantwortung. Das mag sich anfangs anfühlen
wie der Sprung ins kalte Wasser, du wirst
aber schnell merken, dass du hier an jeder
Ecke eine helfende Hand findest. Viele vor
dir haben diesen Schritt schon getan und
den eigenen Weg hat sich jeder selbst gesucht.
Damit ihr in diese turbulenten Anfangstage
locker hinein starten könnt, haben wir aus
der Fachschaft Bau, Umwelt und Vermessung die wichtigsten Informationen für
euch zusammengestellt.
4
Ersti-Maulwurf
Wir hoffen, dass diese Zeitschrift für euch
eine Erleichterung ist, und ihr vielleicht
auch Lust bekommt, bei uns einmal mitzuarbeiten, um die Erstsemestereinführung
und andere Aktivitäten unserer Fachschaft
weiter zu führen.
Ihr habt euch nun vielleicht schon gefragt,
was dieser Maulwurf denn überall soll, der
euch vielleicht an eure Kindheit erinnert.
Tja, das war früher unser Fachschafts-Logo,
inzwischen ist es nur mehr das Logo unserer Fachschaftszeitung, die einmal pro Semester erscheint.
Also viel Spaß beim Durchblättern, rein ins
Getümmel und einen guten Start ins Studium!
Deine Fachschaft
Ausgabe WS 2014/15
Orientierung
Top 10 der Anlaufstellen während deines Studiums
1. Studenten Service Zentrum
In der Immatrikulationshalle befindet sich
in der direkten Nähe zum Haupteingang im
Erdgeschoss unter der Bibliothek das Studenten Service Zentrum. Dort bekommst
du Antworten auf allgemeine Fragen. Bei
Fragen, die deinen Studiengang betreffen,
weisen sie dich aber normalerweise an die
zuständigen Stellen der Fakultät weiter.
Öffnungszeiten:
Mo - Do:
Fr:
Tel.: 089/ 289 -22245
09:00 - 12:00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
2. Die Fachschaft
(Studentenvertretung im Fachbereich Bau,
Umwelt und Vermessung)
Raum N2157 (Nordbau im obersten Stockwerk in der Brücke)
Tel.: 089/ 289 -22995, Fax 089/ 289 -23575,
www.fs.bgu.tum.de
Unsere wöchentliche Fachschaftssitzung
wird montags um 19 Uhr stattfinden.
Oft können Studenten aus höheren Semestern eure Fragen viel einfacher beantworten, da sie häufig sie selben Probleme
hatten wie ihr auch. Davon abgesehen kann
man bei uns auch kostengünstig drucken.
Also schaut einfach mal vorbei, wir freuen
uns auf euch.
3. Altklausurenverkauf
Verkauf von alten Klausuren, Bachelovorprüfungen (BVPs) und Normen, sehr gut
zum Lernen für die Prüfungen!
Öffnungszeiten: siehe Aushang an den
Türen der Fachschaft (jedes Semester neue
Zeiten, in etwa wöchentlich am Semesterende, in der Fachschaft N2157)
Ausgabe WS 2014/15
4. Allgemeine Studentische Vertretung:
AStA
Räume im Erdgeschoß der Mensa
0004/0005, Arcisstraße 17
Tel.: 089/ 289 -22990, -22991, -22992,
www.asta.tum.de
Zeiten, in denen immer jemand da ist: 10 16 Uhr.
5. Immatrikulationsamt:
Räume: nähe Haupteingang 0023-0029
Öffnungszeiten:
Mo - Do:
Fr:
Tel.: 089/289-22240
09:00 - 12:00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
6. Fakultätszentrum:
alle Infos zu Prüfungen, und allen anderen
Angelegenheiten innerhalb der Fakultät
Raum 1701;
Mo:
09:00 - 12:00 Uhr
Di: 09:00 - 12.30 Uhr
Do:
09:00 - 12:00 Uhr
7. Praktikantenamt:
Bau- und Umweltingenieure: Lehrstuhl für
Verkehrswegebau
Raum: 1701, Tel.: 089/ 289 -28195
Vermessungsingenieure: Dr.-Ing. Wolf-Rüdiger Barth
Raum: 0133, Tel.: 089/ 289 -23966; E-Mail:
[email protected]
Ersti-Maulwurf
5
Orientierung
8. BAföG: (Antragstellung und Beratung
im Amt für Ausbildungsförderung)
BAföG-Beratungsstellen:
Leopoldstraße 15, Zi. 003 EG, Di, Mi und Do
12:00-16:00 Uhr, U3/6 Giselastraße
Stammgelände TU München, Ecke Luisen-/
Theresienstraße, Raum 3548, Di. 12:0016:00 Uhr, U2 Königsplatz
Weitere Informationen auf www.studentenwerk-muenchen.de unter Finanzierung,
beim AStA oder in der Fachschaft
9. Student Card und Mensa
Für die Mensa benötigt ihr eure Student
Card, die ihr in der Eingangshalle der Mensa
an den Automaten mit Geld aufladen könnt.
Der Studentenausweis gilt neben der Mensa
auch in den Cafeterien, in der Bibliothek
(Kopierstelle) etc. als Zahlungsmittel; mit
Bargeld könnt ihr lediglich im StuCafé und
in der Cafeteria unterhalb der Mensa zahlen.
10. Semesterticket
Seit dem WS 13/14 könnt ihr mit eurer Student Card das MVV Netz zu den Nebenzeiten nutzen. Wer auch zu den Hauptzeiten das
MVV-Netz nutzen will, kauft noch das Semesterticket für 146,50€. Damit könnt ihr
während des Semesters (also vom 01.10.14
- 31.03.2015) das komplette MVV-Netz nutzen. Das Ticket bekommt ihr mittlerweile
an allen Fahrkartenautomaten des MVV und
der DB. Mehr Infos findet ihr unter www.
semesterticket-muenchen.de
6
Ersti-Maulwurf
Ausgabe WS 2014/15
Orientierung
Wichtige Personen während deines Studiums
Studiengangskoordination
Umweltingenieurwesen:
Studiengangskoordination
Bauingenieurwesen:
www.umwelt.bv.tum.de
www.bgu.tum.de
Prüfungsverwaltung
Frau Renate Bayer
Raum: 1701
Telefon: +49 89 289 22404
E-mail: [email protected]
Prüfungsverwaltung
Frau Manuela Schillo
Raum: 1701
Telefon: +49 89 289 22405
E-Mail: [email protected]
Dr.-Ing. Antonios Tsakarestos
Raum: 1701
Telefon: +49 89 289 22424
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten:
Di: 9.00 - 12:30 Uhr
Do:
9.00 - 12:00 Uhr
Dr.-Ing Patrik Aondio
Raum: 3037
Telefon: +49 89 289 22095
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten:
Di:
15:30 - 16:30
Studiengangskoordination
Geodäsie und Geoinformation:
www.gug.bgu.tum.de
Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas A. Wunderlich
Raum: 0127
Telefon: +49.89.289.22850
E-Mail: [email protected]
Prüfungsverwaltung
Herr Dr.-Ing. Wolf-Rüdiger Barth
Raum:0133
Telefon: +49 89 289 23966
E-Mail: [email protected]
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
7
Orientierung
Raumnummern - System
HS
1200…0320…N1190…1180…2750…
Du fragst dich sicher, wo hier ein System existieren soll… Nun, eigentlich ist es gar nicht
so kompliziert. Der gesamte Uni-Komplex
ist in verschiedene Gebäude unterteilt, die
verschiedene Nummern, und – sofern sie
nicht direkt an den Hauptbau anschließen
– auch noch einen Buchstaben bekommen haben (N für Nordbau). Jetzt musst
du dir nur noch merken, wofür die einzelnen Ziffern der vierstelligen Zahlen stehen.
a)
b)
8
Steht vor der Raumnummer der
Buchstabe N befindet sich der Raum
im Nordgebäude, wenn nicht, handelt
es sich um das Hauptgebäude.
Die erste Ziffer bezeichnet das
Stockwerk (0 – Erdgeschoss, 1 –
erster Stock, usw.) Achtung: im
Nordbau 1 (N1) fängt die Nummerierung erst im 1. Stock an (0 –
erster Stock, 1 – zweiter Stock, usw.)
Ersti-Maulwurf
c)
d)
Die zweite Ziffer bezeichnet das
Gebäude.
Die letzten beiden Ziffern bezeichnen
die fortlaufende Nummerierung der
Räume.
Unter
www.portal.mytum.de/campus/
roomfinder/ findest du einen praktischen
Raumfinder.
Um im Hauptbau von einem Gebäude
ins andere zu kommen, solltest du immer im 1. Stock unterwegs sein: nur
dort sind die Gänge zwischen den
einzelnen
Gebäuden
durchgängig.
Beispiel:
N1190:
N = Nord
1 = Erster Stock
1 = Gebäude Eins
90 = Laufende Raumnummer
Ausgabe WS 2014/15
Orientierung
Bibliothek
Wenn du bereits eine Führung in der Bibliothek mitgemacht hast und immer noch vor
einem Rätsel stehst, was die verwirrenden
Zahlen- und Buchstabenfolgen betrifft, denk
dir nichts, das kommt mit der Zeit. Hier ist
auf jeden Fall noch mal eine kurze Übersicht
über die Systematik der Bibliothek.
Eingangsebene: Information, Lehrbuchsammlung, Zeitschriften, Ausleihe, Kopierraum
1. Galerie: Allgemeine Nachschlagewerke,
Geowissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
2. Galerie: Architektur und Kunst, Raumplanung, Ingenieurwissenschaften und Technik, Semesterapparate
Ausleihen kannst du mittels deiner Student
Card, die du dir einfach in der Bibliothek an
der Information dafür freischalten lässt.
Wenn du ein Buch suchst, gehst du am
besten an einen Computer der Bibliothek
und loggst dich mit der Nummer auf der
Rückseite deiner StudentCard und dem
Passwort, das dir zugeteilt wurde (normalerweise Geburtsdatum in der Form
TTMM), ein.
Im Online Katalog gibt man den Suchbegriff ein und wählt das gewünschte Buch aus.
Wichtig ist vor allem, dass man nur Bücher
mit der Zahlenfolge 0002 und 0003 am Anfang ausleihen kann, den Rest kann man nur
in der Bibliothek ansehen.
Außerdem: Sollte sich eure Adresse ändern, so teilt dies auch gleich der Bibliothek mit, sonst könnten Überziehungsgebühren sehr schnell in die Höhe
schießen, weil die Mahnungen nicht
ankommen. Am einfachsten geht das auf
der Internetseite der Bibliothek bei „Links
und Service“, unter „Adressänderung“.
Übrigens bietet die Fachschaft abundzu
auch Bibliotheksführungen an. Um über
evtl. stattfindende Termine Bescheid zu
bekommen, meldest du dich am besten
beim Fachschafts Newsletter an.
Lernmöglichkeiten:
Neben der Bibliothek kannst du
zum lernen auch hierhin gehen:
•
Zeichensaal Brücke N1160
•
Mittlerer Zeichensaal 2710
•
Oberer Zeichensaal 3701
•
Weißer Saal 5120/5130
•
Tische im Nordgebäude
•
Bayrische Staatsbibliothek
•
Bibliothek des Deutschen Museums
•
Bibliothek der LMU
Für weitere Auskünfte gibt es die Information in der Bibliothek, an welcher dir freundliche Leute weiterhelfen, oder die Homepage der Bibliothek unter www.ub.tum.de.
Falls ihr eure Jacken und Taschen nicht mit
in die Bibliothek hineinnehmen wollt, könnt
ihr diese in die Schließfächer gegenüber
des Eingangs einsperren; haltet hierfür 1 €
parat.
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
9
Orientierung
Internet und Computer
Nicht jeder hat zu Hause oder in der neuen
Wohnung gleich einen Computer oder Internetzugang. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten, wie man einfach, schnell und kostenlos an einen schnellen Internetzugang
kommt:
• die Computerräume der Fakultät BGU
(Räume N0199a, 3209, 3228)
• das WLAN.
Computerräume
An der TUM gibt es für unsere Fakultät drei
PC-Räume in denen wir arbeiten können
und in denen die Bauinfo-Tutorien stattfinden. Der große Vorteil gegenüber Privatlaptops ist, dass auf den PCs schon alle wichtigen Programme installiert sind, die im
Studium gebraucht werden.
Da die Räume, vor allem 3209 und 3238,
nicht so einfach zu finden, gibt es hier eine
kleine Wegbeschreibung:
Raum N0199a: Den findest du von allen drei
Räumen am leichtesten. Du gehst in das Gebäude N1 und im Erdgeschoss quasi direkt
unter dem N1190 ist der CIP-Pool N0199a
gut erkennbar.
3209 & 3238: Jetzt wird es schon etwas
kniffliger (aber auch nur wenn du nicht
weißt, wo du suchen musst). Wenn du aus
der Richtung des Gebäudes 1 kommst, am
Carl-von-Linde-Hörsaal (1200) vorbei und
die Treppe hinter der Flügeltür hoch gehst,
findest du gleich links eine Tür, hinter
welcher du erneut eine Treppe erklimmen
darfst. Jetzt hast du es fast geschafft. Dich
trennt nur noch eine Tür von deinem Ziel.
Um 3238 zu finden musst du nach der ersten Treppe, die du ja schon nach oben gelaufen bist, rechts abbiegen und bis zum
Ende des Ganges marschieren. Durch die
Tür hindurch, empfängt dich eine weitere
Treppe. Oben angelangt fehlt dir noch eine
10
Ersti-Maulwurf
Tür zu deinem Glück.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag
von 6.00 – 24.00 Uhr, sowie Samstag und
Sonntag von 10.00 – 22.00 Uhr und sind
außerhalb der festen Kurstermine für alle
berechtigten Studenten frei zugänglich.
W-LAN in der Uni
Überall, wo das W-LAN-Zeichen hängt, habt
ihr auch Empfang. Dies ist fast überall in der
Uni der Fall.
Auf www.lrz-muenchen.de/services/netz/
mobil/vpn müsst ihr euch den VPN- Client runterladen. (Beim Runterladen müsst
ihr eure mytum-Kennung angeben.) Um in
der Uni ins Internet zu gehen, öffnet ihr den
VPN- Client und verbindet euch.
Zusätzlich kannst du dich mit deiner TUMKennung auch ins eduroam Netzwerk einwählen. Das ist ein weltweites Netzwerk,
das an vielen weiteren Orten verfügbar ist.
Mehr Infos und wo es überall verfügbar
ist, findet ihr unter: www.eduroam.de oder
www.eduroam.org
Bei Fragen könnt ihr euch auch am InfoPoint in der Immatrikulationshalle oder bei
der Fachschaft erkundigen.
Leihlaptops
Im AstA stehen bis zu 50 Laptops für Studierende zum Ausleihen zur Verfügung.
Einzige Bedingung: studienrelevante Arbeiten, Studienarbeiten oder Ähnliches. Gegen
Abgabe einer Kaution könnt ihr euch dann
einen solchen Laptop ausleihen.
Weitere Infos findet ihr unter: www.asta.
fs.tum.de/service/leihlaptops
Microsoft-Software
Desweiteren habt ihr als Studierende der
TUM die Möglichkeit, kostenlos MicrosoftSoftware zu beziehen. Dazu geht ihr auf
diese Website und gebt bei der Weiterleitung einfach eure TUM-Kennung ein:
www.in.tum.de/rbg/it-dienste/microsoftdreamspark.html
Ausgabe WS 2014/15
Orientierung
TUMonline, moodle, mytum?
Das klingt jetzt alles etwas verwirrend,
und es ist auch in der Tat so, dass du etwas
brauchen wirst, um den Überblick über
die zahlreichen Online-Portale der TU zu
bekommen. Auf diesen Seiten wirst du alles
Wichtige für dein Studium erledigen, dich
für Prüfungen und Veranstaltungen anmelden, deinen Stundenplan erstellen, aber
auch Lehrmaterialien wie Skripte und Aufgabenblätter herunterladen. Damit es etwas klarer für dich wird, gibt’s von uns eine
kleine Zusammenstellung der wichtigsten
Seiten:
www.tumonline.de
TUMonline ist das wichtigste Portal für dich
und du hast es bereits bei deiner Bewerbung kennengelernt: deshalb dürfte dir die
Struktur schon etwas bekannt vorkommen.
Hier wirst du u.a. deinen Stundenplan
zusammenstellen, dich für Prüfungenn anmelden und Immatrikulationsbescheinigungen ausdrucken. Des Weiteren bietet
dir die Seite eine Übersicht über alle deine
bisher geschrieben Prüfungen inkl. deiner
Noten.
Die Erklärung, wie du die oben genannten
Punkte in TUMonline umsetzt, würde den
Rahmen dieses Heftchens deutlich sprengen, deshalb sei dir an dieser Stelle die Lektüre des Handbuches nahegelegt, das du
ebenfalls erhältst.
So kompliziert, wie es auf den ersten Blick
erscheinen mag, ist es auch wieder nicht,
also keine Sorge. Mit der Zeit bekommst du
den Dreh schon raus…
len musst du dir aber diese Unterlagen von
der Lehrstuhl-Website herunterladen.
Wo du die benötigten Materialien findest,
erfährst du von den jeweiligen Dozenten
am Anfang des Semesters. Zudem kannst du
dich hier zu deinen Kursen anmelden und
erhältst auch wichtige Informationen zur
Organisation der Lehrveranstaltung, zu Termin- oder Raumänderungen etc.
Wie du dir deinen Moodle-Account anlegst, wird in der ersten Übung “Technische
Mechanik I” erklärt, da diese Plattform von
diesem Lehrstuhl besonders intensiv genutzt wird.
www.mytum.de
Das Mytum-Portal ist für dich – neben den
vielen allgemeinen Informationen über die
Uni und deren Angebote – für dich von Bedeutung: hier hast du Zugriff auf dein mytum-Postfach, über das du alle wichtigen,
die Uni betreffenden Emails verschicken
und empfangen wirst.
Damit du aber nicht immer auf www.mytum.de gehen musst, kannst du bei www.
tumonline.de in deinem Account unter dem
Punkt “E-Mail-Adressen” eine Weiterleitungsadresse angeben. So kannst du alle
E-Mails an deine reguläre Adresse schicken
lassen.
www.moodle.tum.de
Moodle ist neben TUMonline die wichtigste
Online-Platform für dich. Von den meisten
Lehrstühlen wird hier Lehrmaterial für
die Studierenden bereit gestellt, wie etwa
Skripte, Aufgabenblätter, Musterlösungen
und alte Klausuren. Bei manchen LehrstühAusgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
11
Freizeit
Freizeitaktivitäten
Da man ja nicht nur studieren kann, man
Abwechslung zur Uni braucht (insofern
nicht die Uni die Abwechslung ist) und das
Studium ja auch die beste Zeit des Lebens
sein soll, haben wir hier ein paar Vorschläge,
was ihr so alles in eurer Freizeit tun könntet.
ZHS (Zentraler Hochschulsport)
Wenn du dich sportlich betätigen willst oder
neue Sportarten ausprobieren willst, dann
findest du unter den mehr als 100 Sportangeboten im ZHS bestimmt etwas passendes. Allerings musst du dich, um deinen
ZHS Ausweis zu bekommen, vorher online
(www.zhs-muenchen.de) anmelden. Auch
ist für einige Veranstaltungen die Teilnehmeranzahl begrenzt. Neben deinem Ausweis brauchst du die zugehörige Marke
(gültig für 1 Semester). Beides kannst du
dir unter Vorlage des Kaufbelegs, eines
Lichtbildausweises und eines Passfotos
entweder direkt im ZHS im Olympiapark
(Connollystr. 32) oder in den ersten Semesterwochen an ZHS-Ständen in der
Uni holen (bspw. gleich am 13./14.10.),
nachdem du dich online registriert hast.
musst du dich allerdings rechtzeitig im Vorverkauf um Karten kümmern. Aber auch
in den anderen Filmen lässt sich die Stimmung nicht mit einem normalen Kino vergleichen. Schau doch einfach mal selbst vorbei und erleb sie mit! Das Programm hängt
sowohl an einigen Hörsälen, in der Mensa oder du findest es auf der Homepage:
www.tu-film.de
In München
Was sonst so in München los ist, wann wo
welcher Film, welches Konzert, welches
Theater läuft etc. steht unter anderem in
der Zeitschrift „In München“. Diese liegt
jeden zweiten Donnerstag in Kneipen, Kinos, AStA-Büro usw. kostenlos aus.
TU-Film
Gehst du gerne ins Kino, aber eigentlich ist
es dir zu teuer? Dann geh doch einfach zum
TU-Film.
Der zeigt fast jeden Dienstag und Donnerstag im Hörsaal 1200 (Carl-von-LindeHörsaal) einen Film und kostet nur 3 €. Du
kannst Essen und Trinken selbst mitbringen oder auch dort sehr günstig kaufen
(Bier 1,20€). Gezeigt werden aktuelle Filme
und auch richtige Klassiker. Der Klassiker
schlechthin sind die FeuerzangenbowleVorstellungen vor Weihnachten. Wenn du
dir dieses Spektakel und die super lustige
Atmosphäre nicht entgehen lassen willst,
12
Ersti-Maulwurf
Ausgabe WS 2014/15
Freizeit
Brückenfest 2014
Das Highlight des ersten Semesters wird
sicherlich in der 1. Dezemberwoche sein.
Nicht nur, dass ihr am Dies Academicus
(04.12.14) alle frei habt, immer am Tag
davor (also am 03.12.14) findet das BRÜCKENFEST statt! Das ist eure Erstsemesterparty, die von der Fachschaft für euch organisiert wird.
Das Brückenfest hat mittlerweile Tradition
und soll vor allem für alle aus dem Erstsemester eine Möglichkeit bieten, sich ungehemmt kennen zu lernen, sowie für alle
anderen (Studenten, Ex-Studenten, Lehrstuhlmitarbeiter und auch immer wieder
mal Professoren, …) einfach ein Highlight
sein. Also vorbeischaun, sonst verpasst du
wirklich was! Eine weitere Tradition ist es
mittlerweile, dass Erstsemestler an den
Bierinseln, Cocktailbars und beim Auf- und
Abbau mithelfen. So macht ihr Party für
und mit euren Kumpels. Und für alle, die
mithelfen, gibt es nicht nur Freimarken,
sondern dann auch noch ein zusätzliches
Fest, exklusiv nur für die Helfer, für das sich
das bisschen Helfen auf jeden Fall rentiert.
Ausgabe WS 2014/15
Helfer!!!
Bei den Unipartys, gibt es natürlich genügend zu tun, und ohne deine Unterstützung
und Hilfe würden wir diese leider nicht
organisieren können. Die wichtigsten Bereiche dabei sind:
-Bierstand
-Cocktailstand
-Essensstand
Garderobe
-
Auf- und Abbau
-Technik
-
Security: denn ohne eine ausreichende Anzahl an Ordnern, geht gar nix,
also geb dir gerade hier einen Ruck und trag
dich als Helfer ein.
Die Anmeldung findet übrigens ein paar
Wochen vor der Feier online statt.
Ersti-Maulwurf
13
Freizeit
Erstihütte
Im Rahmen der Erstsemester-Einführung
bietet die Fachschaft jedes Jahr eine Reihe
von weiteren Aktionen an, darunter auch
ein Wochenende auf einer Hütte am Spitzingsee: begleitet von einigen Fachschaftlern
fahrt ihr auf die Neue Wurzhütte.
Hier bietet sich die Möglichkeit, Kontakte
zu knüpfen und einander näher kennenzulernen.
Für euch wird die Erstihütte vom 24.10. 26.10.2014 (Freitag-Sonntag) stattfinden.
Der Unkostenbeitrag wird ca. 45 Euro
betragen, die Anmeldung erfolgt in eurer
ersten Vorlesungswoche, genauere Informationen erhaltet ihr zu Beginn eures
Studiums.
Programm:
Der Spaß beginnt mit einer Zug- und einer
Busfahrt, klingt nicht so, aber die Vorfreude
vom Wochenende reist schließlich mit.
14
Ersti-Maulwurf
Danach gibts eine kurze Wanderung um
den See mit ein paar kleinen Herausforderungen.
Die Hütte erreicht ihr erst nach Einbruch
der Dunkelheit. Dann gibts leckeres Essen
bis alle satt sind. Gefolgt von einer gediegenden Abendveranstaltung.
Am nächsten Morgen dann eine Wanderung auf den Taubenstein und ein erfrischendes Bad im See um den Staub der Berge
wieder abzuwaschen.
Aber viel Zeit bleibt nicht, denn für diesen
Abend ist noch ein Besuch in der Dorfdisko,
dem Spinradl, geplant.
Erfahrungsgemäß bleiben wir bis der
Laden dicht macht. Nach nur ein paar Stunden Schlaf steigen wir dann übermüdet
wieder in den Zug ein, der uns zurück nach
München bringt.
Ausgabe WS 2014/15
Deine Fachschaft
Die Verfasser und alles was dazu gehört
Die Fachschaft sind alle Studierenden der
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, ähnlich der Belegschaft einer Firma. Die Fachschaftsvertretung (oder umgangssprachlich
kurz die Fachschaft genannt) besteht aus
Studenten, die sich für die Interessen ihrer
Kommilitonen, der Hochschule gegenüber
einsetzen. Wir kümmern uns also um alles,
was die Studierenden an der Fakultät betrifft.
Unsere Aufgaben sind:
Hilfestellung bei Fragen rund um Studium,
die nicht von den Studiengangskoordinatoren beantwortet werden können.
Vertretung in hochschulpolitschen Gremien.
Dadurch halten wir Kontakt zu den Professoren und Lehrstühlen, sowie zu Studierenden anderer Fakultäten, können uns für
studentische Belange einsetzen und wissen immer, was es im Studium neues gibt.
So ziemlich das wichtigste was wir für euch
machen.
Berufungen:
Wenn eine neue Professorenstelle besetzt
werden soll, können wir im Berufungsverfahren die Bewerber aus Sicht der Studierenden beurteilen.
was wir sonst noch so machen:
• Homepage und Maulwurf
• Erstsemestereinführung
• Verkauf von Altklausuren
• Gratis Vermietung von Schränken
• Getränkeverkauf
• Drucken und Kopieren
• Taschenrechnerverleih
usw.
Soweit zu uns, wir würden uns freuen, wenn
du mal vorbeischaust.
Deine Fachschaft
Newsletter
Um euch mit Informationen zu euren ersten Tagen an der Uni, weiteren Aktionen
der Fachschaft und auch über sonstige Belange informieren zu können, haben wir
einen E-Mail-Verteiler eingerichtet (max.
1x/Monat).
Anmelden für den Verteiler könnt ihr euch
auf unserer Homepage www.fs.bgu.tum.de
unter „Erstis“ und „Newsletter“.
Dieser QR-Code führt euch direkt zur Anmeldung
Feste und Partys:
Neben vielen anderen Events organisiert
die Fachschaft einmal im Jahr das Brückenfest. Außerdem helfen wir bei Großveranstaltungen wie dem „Tag der Fakultät“ und
dem „Schülertag“.
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
15
Deine Fachschaft
Damit du einen groben Überblick bekommst, was die Fachschaft überhaupt ist und
was alles dazu gehört, stellen wir hier kurz
die ganze Struktur der Studentischen Vertretung vor.
seitigen Informationsfluss und –austausch.
Fachschaftsvollversammlung (FVV)
…ist die einmal im Semester stattfindende
Versammlung aller Studenten der jeweiligen Fakultät. Eure Fachschaftsvertretung
(die Fachschaft) nutzt die FVV, um euch
über aktuelle Geschehnisse an der Fakultät
zu informieren und eure Meinung einzuholen. Außerdem werden Jahresberichte der
erreichten Aktivitäten vorgetragen. Sie ist
Hauptbestandteil der Basisdemokratie. Also
kommt und hört euch an, was vor sich geht,
tut eure Meinung dazu kund, und wenn ihr
der Ansicht seid, dass noch etwas neues getan werden muss, kommt mal vorbei! Wir
freuen uns auf jedes neues Gesicht.
itern und den Studentenvertretern zusammensetzt. Im FR wirken die Studenten auf
Fakultätsebene mit und können bei der Entwicklung und Richtungsgebung der Fakultät
mit entscheiden.
Studentische Vollversammlung (SVV)
…ist das wichtigste Organ aller Studierenden. Durch sie übt ihr Kontrolle gegenüber
euren Vertretern aus und nehmt euer Recht
auf Mitbestimmung wahr. Somit ist sie das
Grundelement der Basisdemokratie, gleichzeitig aber auch wichtig für den gegen16
Ersti-Maulwurf
Fakultätsrat (FR)
…ist ein Gremium, das sich aus Vertretern
aller Hochschulgruppen, wie Professoren,
wissenschaftlichen und sonstigen Mitarbe-
Der FR beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Alle richtungsgebenden Entscheidungen
der Fakultät treffen
- Vorschläge für die Einrichtung und Änderung von Studiengängen erstellen
- Berufungsverfahren, das heißt Einstellen
von neuen Professoren
Fachschaftenrat (FSR)
Ihm gehören je zwei Vertreter aus jeder
Fachschaft an. Im FSR wirken die Studenten
auf Hochschulebene mit und können bei der
Hochschulpolitik mitbestimmen.
Der FSR beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Ausgabe WS 2014/15
Deine Fachschaft
- Vertreter in Ausschüssen der Hochschulgremien entsenden,
- Stellungnahmen zu neuen Studien- und
Prüfungsordnungen,
Berufungen
und
Eignungsfeststellungsverfahren verfassen,
- die Interessen der Studierenden gegenüber
der Hochschule vertreten und
- Referenten (Finanzen, Kultur, Umwelt,
etc.) zu ernennen.
Senat
Fünf Professoren, ein wissenschaftlicher,
ein sonstiger Mitarbeiter sowie die Frauenbeauftragte und zwei Studierende bilden
den Senat.
Er beschließt unter anderem
- von der Hochschule zu erlassende Rechtsvorschriften (soweit nicht anders bestimmt).
- Vorschläge zur Änderung von Studiengängen.
- Genehmigung neuer oder geänderter
Fachprüfungsordnungen (FPOs).
- Forschungsschwerpunkte sowie Anträge
auf Einrichtung von Sonderforschungsbereichen.
- mit dem Fakultätsrat die Abwahl eines
Dekans.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat setzt sich aus dem Senat und dem Hochschulrat zusammen. Er
- beschließt die Grundordnung und deren
Änderung als Satzung,
- wählt den Vorsitzenden des Leitungsgremiums und gibt Initiativen und Empfehlungen zur Entwicklungsplanung
- beschließt über den Entwicklungsplan
der Hochschule,
- beschließt Vorschläge zur Gliederung der
Hochschule, einschließlich der Gliederung
in Fachbereiche sowie in zentrale und sonstige Einrichtungen,
- beschließt Vorschläge über die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen.
Ausgabe WS 2014/15
Allgemeiner Studentischer Ausschuss
(AStA)
Der Allgemeine Studentische Ausschuss
stellt die Exekutive der Studentischen Vertretung dar und wird aus den Referentinnen
und Referenten des Fachschaftenrats und
dessen Vorsitzenden gebildet.
Zum einen bietet der AStA viele verschiedene
Serviceleistungen und Hilfestellungen für die
Studierenden an und informiert über die
Zeitung p.a.n.i.k. die Studierenden über
hochschulpolitische Entwicklungen. Zum
anderen sorgt er auf sämtlichen
studentischen
Festen
für
die
Veranstaltungstechnik. Darüber hinaus organisiert er die beiden großen Open-AirFestivals „TUNIX“ und „GARNIX“, sowie die
berühmte „Meine erste Uniparty“ und die
„Queere Semester Party“. Hinzu kommen
noch mehrere kleine Veranstaltungen, wie
die „Lange Nacht der Uni“ , die Übertragung des Super Bowl oder Kabarettabende.
Der Hauptschwerpunkt liegt jedoch auf der
Hochschulpolitik und deren Mitgestaltung
zum Wohle der Studierenden. So hat sich
der AStA maßgeblich für die Einführung des
Semestertickets und die Abschaffung der
Studiengebühren eingesetzt.
Wer Interesse hat mitzumachen, schaut einfach mal dienstags um 19:00 Uhr im AStA
Büro in der Mensa, in der Innenstadt, Arcisstr. 17 vorbei. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Ersti-Maulwurf
17
Studium
Bauingenieurwesen – was erwartet dich?
Servus!
Dass du dich dazu entschieden hast Bauingenieur zu werden, wirst du an der TUM hoffentlich nicht so schnell bereuen.
Beim klassischen Bauingenieur handelt es
sich um einen der ältesten Studiengänge
dieser Universität. So ist das Bauingenieurwesen nicht nur ein traditionsreicher Studiengang, sondern kann auch auf viele Jahre
Erfahrung und Forschung zurückblicken.
180 Credits umfasst ein Bachelorstudium
im Bauingenieurwesen, die in drei bis vier
Jahren erreicht werden müssen.
In den ersten beiden Semestern geht es
darum ingenieurwissenschaftliche Grundlagen zu erlernen, wie z.B. in den Mathe-,
Informatik- und Mechanik-Vorlesungen. Als
Bauingenieur ist es aber auch wichtig sich
mit den Materialien und Werkstoffen des
Bauens auseinanderzusetzen. So bekommt
ihr also auch die Gelegenheit euren eigenen
Beton anzurühren und zu testen.
Ergänzt wird der theoretische Teil des Studiums durch ein 10-wöchiges Baustellenpraktikum, das du entweder vor oder während
des Studiums ableisten musst.
Bauingenieure zeichnen sich dadurch aus,
dass sie ein umfangreiches Wissen über ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen
und Problemlösungsansätze verfügen und
so auch innovative neue Lösungen finden
können. In welche Richtung sich dein Studium entwickelt entscheidest ganz alleine
du, da du dich frei entscheiden, kannst in
welchem Bereich deine Stärken liegen. Also
lass dich nicht von Pflichtfächern unterkriegen, die dich mehr fordern als andere, denn
es werden garantiert auch Fächer dabei
sein, die dir besonders gefallen!
Einen guten Start und viel Erfolg im Studium wünschen dir
Deine Drittsemester
Je weiter das Studium fortschreitet, desto
fachspezifischer wird es: Fächer wie Statik,
Hydromechanik und Massivbau bauen auf
den zuvor erlernten Grundlagenfächern auf.
Mit dem forstschreiten des Studiums erhöhen sich auch die Wahlmöglichkeiten.
So kannst du dich schon früh auf einer der
Richtungen „konstruktiver Ingenieurbau“,
„Bauprozess- und Immobilienmanagement“, „Wasserwesen“ oder „Verkehrswesen“ spezialisieren. Die Grundlagen dieser
Themenbereiche spiegeln sich im Inhalt
des aufbauenden Masterstudiums „Bauingenieurwesen“ wieder und können dort zum
Teil auf Englisch weiter vertieft werden.
Den Abschluss des Bachelorstudiums bildet
die Bachelorarbeit, welche für gewöhnlich
im letzten Semester geschrieben wird und
9 Credits bringt.
18
Ersti-Maulwurf
Ausgabe WS 2014/15
Studium
Umweltingenieurwesen – was erwartet dich?
Hallo,
schön, dass du dich dazu entschieden hast,
dich uns angehenden Umweltingenieuren
an der TUM anzuschließen.
Beim Umweltingenieurwesen handelt es
sich um ein sehr breit gefächertes Studium, das je nach Universität unterschiedlich
strukturiert ist. Bei uns an der TUM ist es
eng mit dem Bauingenieurwesen verbunden. Wie in fast jedem anderen Bachelor
sammelt ihr in den drei bis vier Jahren 180
Credits.
In den ersten beiden Semestern geht es
darum ingenieurwissenschaftliche Grundlagen zu erlernen, wie z.B. in den Mathe-, Informatik-, und Mechanik-Vorlesungen. Als
Umweltingenieur ist es jedoch auch wichtig, Grundlagen in naturwissenschaftlichen
Fächern wie beispielsweise Chemie, Ökologie und Meteorologie zu lernen.
Je weiter das Studium fortschreitet, desto
fachspezifischer wird es: Fächer wie Hydromechanik, Grundbau und Verfahrenstechnik bauen auf den zuvor erlernten Grundlagenfächern auf.
Den Abschluss des Bachelorstudiums bildet
die Bachelorarbeit, welche für gewöhnlich
im letzten Semester geschrieben wird und
9 Credits bringt.
Ergänzt wird der theoretische Teil des Studiums durch ein 10-wöchiges Berufspraktikum, das du entweder vor oder während
des Studiums ableisten musst.
Umweltingenieure zeichnen sich dadurch
aus, dass sie interdisziplinär arbeiten können und sowohl ingenieur- als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse mitbringen.
Während des Bachelorstudiums hast du
die Möglichkeit deine eigenen Interessen
und Stärken kennenzulernen, die du dann
während des Masterstudiums vertiefen
kannst. Lass dich also nicht von einzelnen
Fächern abschrecken, es sind sicher auch
welche dabei, die dir besonders gefallen!
Einen guten Start und viel Erfolg im Studium wünschen dir
Deine Drittsemester
Ab dem vierten Semester hast du den
größten Teil der Pflichtfächer dann hinter
dir und kannst dich entsprechend deinen
Vorlieben für Wahl- und Wahlpflichtfächer
aus den Bereichen „Wasserwesen“, „Verkehrswesen“ und „Energie und Gebäude“ entscheiden.
All diese Vertiefungsrichtungen sind nach
Abschluss des Bachelorstudiums dann auch
im englischsprachigen Masterstudium „Environmental Engineering“ in den vier Fields
of Study wiederzufinden, von denen eines
zu wählen ist.
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
19
Studium
Geodäsie und Geoinformation - zwei die
sich
gut verstehen
Erst einmal herzlich willkommen bei dem
wohl abwechslungsreichsten Studiengang
an der TU München. So wurden wir auch
damals von unserem Dekan begrüßt und
man muss sagen: Recht hatte er!
In kaum einem anderen Studiengang lernt
ihr so viele verschiedene Dinge , über die
man manchmal zu denken wagt: “Für was
brauch ich das eigentlich?“. Okay, okay das
war jetzt für den Anfang schon sehr hoch
gegriffen, denn natürlich gibt es auch Fächer, die nicht so spannend, jedoch aber als
Grundlagenwissen sehr hilfreich sind. Denn
ein echter Geodät steht nicht nur mit seinen
technischen Messspielzeugen in der Gegend
rum und rechnet irgendwelche Grundflächen aus , nein, er muss auch rechtliches -,
physikalisches - und geologisches Wissen
parat haben. Im Grunde kann der Geodät
mit jedem zusammen arbeiten und mitreden, denn die Geodäsie weist ein sehr breites Spektrum auf.
Man findet beinahe in jedem Bereich der
Industrie oder Wirtschaft Arbeitsplätze für
Geodäten, wie zum Beispiel in der Programmierung von Messgeräten, in der Ingenieurvermessung oder auch als Programmierer
bei einem Geosoftwarehersteller um nur ein
paar Möglichkeiten zu nennen. Auch hat die
Geodäsie bedeutende Persönlichkeiten aufzuweisen, wie zum Beispiel den berühmten
Geometer Carl Friedrich Gauß. Man kennt
ihn vielleicht noch vom 10 DM - Schein.
Das war quasi die Schokoladenseite des
Studiengangs, natürlich ist die Realität des
harten Unialltags etwas anders. Schnell
müsst ihr euch daran gewöhnen länger als
Bau- und Umweltingenieure in der Uni zu
bleiben und auch am Feierabend heißt es
Taschenrechner raus, Computer an und losrechnen, denn vermessungstechnische Berechnungen müssen geübt sein.
Eine lange und harte Durststrecke, die es
durchzuhalten gilt, sind das 1. und 2. Semes20
Ersti-Maulwurf
ter. Zum einen, weil man eigentlich nicht
viel mit Geodäsie in Berührung kommt und
zum anderen, weil alle Prüfungen im Rahmen der Grundlagenorientierungsprüfung
(GOP) zu bestehen sind. Allerdings, um jetzt
hier nicht den Teufel an die Wand zu malen,
gibt es doch auch sehr schöne und lustige
Events während der beiden Semester. Zum
einen ist während des 2. Semesters einmal
die berühmt berüchtigte HVÜ (Hauptvermessungübung), bei der man eine Woche
lang im Wald zusammen mit den blutrünstigen Eichenaumücken eine Straßentrasse
ausmessen darf und zum anderen feiern
wir noch das Geodätensommerfest, bei dem
es eigentlich immer sehr feucht-fröhlich
zugeht. Ein großes Highlight dabei ist der
jährliche musikalische Auftritt unseres Professors Wunderlich.
Aber auch im 1. Semester ist schwer was
geboten, wie zum Beispiel die Geodätenweihnachtsfeier oder das berühmte „Brückenfest“ der Fachschaft Bau, Umwelt und
Vermessung. Ihr seht schon als Geodäsiestudent muss man auf jeden Fall den Spagat zwischen Feierei und hartem Studium
hinbekommen. Da ist es von Vorteil, dass
wir ein relativ kleiner Studiengang sind
und man immer die Dozenten fragen kann,
wenn man etwas einmal auf Anhieb nicht
verstanden hat.
Richtig los geht es dann im 3. Semester,
wenn einem die streng gehüteten Geheimnisse der Koordinatentransformation und
der allseits beliebten Ausgleichungsrechnung anvertraut werden. Nach dem Bachelor ist der weitere Schritt zum beruflichen
Erfolg dann meistens entweder ein Jahr
Ausland oder, für die ganz schnellen, sich
dem Master zu widmen. Doch bis dahin ist
es noch ein längerer Weg, auf dem wir euch
viel Durchhaltevermögen und viel Erfolg
wünschen.
Deine Fünftsemester
Ausgabe WS 2014/15
Studium
Überfachliche Qualifikation
Überfachliche Qualifikation? Klingt kompliziert und schwierig? Doch was ist das überhaupt?
Die Überfachliche Qualifikation besteht
im Grunde aus unterschiedlichen Vorträgen, durch deren Besuch ihr Dinge lernen
sollt, die über das „normale“ Pensum eures
Studiums hinausgehen, euch also Einblicke
jenseits der theoretischen Grundlagen technischer Mechanik geben sollen.
Dazu müsst ihr bis zu eurem Bachelor insgesamt drei ECTS sammeln. Diese Punkte
könnt ihr durch den Besuch von Vorträgen
bekommen, an die im Anschluss eine kleine Prüfung folgt (keine Angst, sie dient
lediglich zum Nachweis eurer Anwesenheit). Die Prüfungen finden unmittelbar im
Anschluss an einen Vortrag oder über die
Moodle-Plattform statt (Dauer circa 15 Minuten). Die Vorträge selber werden in der
Regel am späten Nachmittag abgehalten.
Die gesamt erforderlichen drei ECTS sind
aus den weiteren Softskill-Bereichen zu
erbringen. Dazu zählen zum Beispiel die
IKOM, die Carl von Linde-Akademie oder die
UnternehmerTUM, sowie zahlreiche andere
Projekte (Betonkanu-Regatta, “Zauberhafte
Physik”...).
Eine gute Möglichkeit deine Credits zu
bekommen ist die Ringvorlesung Umwelt
(RiVo). Dieses Jahr steht sie unter dem Leitthema „Müll – Störfaktor oder Wertstoff?“.
Dies ist ein Bereich, in dem ihr bei Interesse
mitwirken und mitgestalten könnt, meldet
euch einfach beim AStA oder bei der Fachschaft.
Carl von Linde Akademie
An der Carl von Linde-Akademie werden
Studierenden über das Fachwissen hinaus
Schlüsselkompetenzen vermittelt. Das
Programm umfasst Veranstaltungen des
Lehrstuhls für Philosophie und Wissenschaftstheorie, fächerübergreifende Kompetenzmodule, hochschuldidaktische Angebote von ProLehre sowie öffentliche
Vortragsreihen und akademische Weiterbildung. Außerdem kannst du damit Überfachliche Punkte erwerben. Die Veranstaltungen sind übrigens in der Nähe des
1200er Lehrsaals.
Sprachkurse
Ihr wollt neben dem Studium auch noch
eine Sprache lernen oder eure Kenntnisse
wieder auffrischen? Dann seid ihr am
Sprachenzentrum der TU genau richtig:
hier werden kostenlose Sprachkurse für
Studierende angeboten. Die unterrichteten
Sprachen sind Arabisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Deutsch (als
Fremdsprache), Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch.
Insbesondere bei den beliebten Sprachen
(die meisten) ist eine schnelle Online-Anmeldung nötig, um einen Kursplatz zu erhalten. Die Anmeldefrist beginnt jeweils am
Anfang des Semesters (also noch vor Vorlesungsbeginn) und läuft über TUMonline.
Die aktuellsten Informationen findet ihr auf
der Lehrstuhlseite unter:
http://www.mb.bv.tum.de/index-d/lehre/
ueberfachliche.htm
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
21
Studium
Erfahrungen aus der Vorlesung ‚Höhere Mathematik‘
Liebe Erstis,
wie jeder Ingenieur müsst auch ihr euch mit
dem Fach Höhere Mathematik (HM) rumschlagen. Doch ich kann euch versichern,
dass es sich lohnt diese Veranstaltung zu
besuchen. Was ihr hier lernt, werdet ihr
euer Leben lang nicht vergessen.
Natürlich weiß ich, dass besonders die erste Veranstaltung etwas ungünstig liegt und
man sich nach dem Glühathlon am nächsten
Tag um acht in der Früh in die HM-Vorlesung schleppen muss. Aber ich würde euch
empfehlen pünktlich zu sein, denn der Dozent ist etwas Besonderes. Die Art der Vorlesung ist für die meisten Studierenden zu
Beginn des Studiums recht gewöhnungsbedürftig. Ganz besonders der Humor. Jedoch
lernt man diesen im Laufe des Semesters zu
schätzen.
Diese erste Vorlesung ist jedoch wichtig, da
durch sie der Einstieg in dein Studium abgerundet wird. Außerdem müsst ihr euch
in der ersten Vorlesung auch in die Tutorübungen eintragen. Also pünktlich sein, die
Einschreibung ist am Anfang.
Der Dozent mag Ansichten haben, die nicht
jeder Studierende teilt, aber er ist einfach
ein mathematisches Genie und ein wertvoller Bestandteil unserer Fakultät. Ich habe
nach ihm nie jemanden erlebt, der eine Vorlesung so lebhaft gestalten kann, wodurch
sie in gewissem Maße unvergesslich wird.
mit in die Klausur am Ende des Semesters
nehmen darfst.
Ihr braucht keine Angst haben, wenn ihr in
der ersten Vorlesung nicht ganz mitkommt.
Ich war auch zuerst etwas geschockt und
habe mich gefragt, ob das nur mir so geht.
Aber wenn ihr euch dann umschaut seht
ihr, dass ihr nicht die Einzigen seid, denn
Mathematik an der Uni ist leider kein Vergleich zur altbekannten Schulmathematik.
Aber lasst euch davon nicht entmutigen!
Der Großteil besteht diese Prüfung im ersten Versuch.
Und wenn ihr zu den wenig glücklichen gehört, die ihn verstehen, dann gratuliere ich
euch, für euch wird die Vorlesung eine Spazierfahrt.
Auch für mich war diese Vorlesung zu Beginn anstrengend, vor allem aufgrund oben
genannter Punkte. Jedoch kann man diese
Vorlesung mit etwas Disziplin gut durchstehen. Nach der ersten Vorlesung habt ihr das
schwerste schon geschafft. Da ist es nur gut,
dass die Fachschaft sich die Mühe macht die
Erstis danach etwas aufzumuntern. Und so
kann man dann unbesorgt die nächste, und
noch viele nachfolgende, HM-Vorlesung besuchen.
Ich kann euch also nur ans Herz legen: Seid
pünktlich und passt gut auf, denn aller Anfang ist schwer!
Zudem ist der Dozent ein großer Fan von
handgeschriebener Mitschrift. Es braucht
einige Zeit bis man sich an seinen Schreibstil und das Schreibtempo gewöhnt hat,
aber wenn das erreicht ist, wird dir deine
Mitschrift noch von großem Nutzen sein.
Ein Vorteil ist, dass du besagte Mitschrift
22
Ersti-Maulwurf
Ausgabe WS 2014/15
Infos
Neben dem Studium
KHG, EHG, IHV, IKOM Bau, AStA. All diese
Logos wirst du im Laufe deines Studiums
noch öfters sehen. Doch was genau steht eigentlich hinter diesen bunt geschriebenen
Abkürzungen?
Die ‚katholische Hochschulgemeinde‘ gibt
es an der TUM und an der LMU. Die KHG
TUM findest du in der Karlstraße, die KHG
LMU in der Leopoldstraße. Dort gibt es neben dem vielseitigen Programm, das von
Gottesdiensten bis Ausflügen reicht, auch
noch Lernmöglichkeiten und einen Fitnessraum. Um diesen zu nutzen, muss man nach
einem Probetraining den Studentenausweis
freischalten lassen und kann diesen dann
selbstständig innerhalb der Öffnungszeiten
nutzen.
Die ‚Islamische Hochschulvereinigung‘ besteht seit 2010 und hat sich zur Aufgabe
gemacht, die Interessen muslimischer Studierender zu vertreten. Sie fungieren als
Ansprechpartner rund um das Thema Islam
und unterstützen muslimische Studierende
in ihren Belangen. Weitere Projekte der IHV
sind zudem die Hilfe bei der Gebetsraumsuche, die Organisation von Events zur (Weiter-)Bildung, interreligiöse Veranstaltungen, Ausflüge und vieles, vieles mehr.
Ausgabe WS 2014/15
In der Landwehrstraße erwartet dich die
freundliche Einrichtung der ‚evangelischen
Hochschulgemeinde‘. Sie bietet dir ebenso
viel Programm wie die KHG und die IHV.
Wenn du Interesse an Themenabenden, Musik, Gesprächen, gemeinsamen Essen und
Gottesdiensten hast dann stehen dir hier
alle Türen offen.
Die IKOM Bau ist eine Karriere-Messe für
Studierende aus den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen,
Geodäsie, Architektur, Geologie und Baustoffingenieurwesen. Sie findet jedes Jahr
im Januar im Foyer des Audimax an der
TUM statt. Dort sind jedes Jahr viele Firmen
vertreten, die nur darauf warten euch kennenzulernen. Ihr könnt diese Messe für Bewerbungsgespräche nutzen und Fotos für
eure Bewerbungsmappe machen.
Ersti-Maulwurf
23
Fun
Lasses verstaubte Spielekiste
Auszug aus Teil 6 (Teil 5 zu finden in 12. Ausgabe, WS 2013/14)
Was gibt es Schöneres als beim Trinken
noch Spaß zu haben und gemütlich zu spielen?
Meine Sammlung an Trinkspielen ist in
mehreren Jahren von vielen verschiedenen
Menschen erprobt und für gut befunden
worden. Sie beinhaltet ein ausgeglichenes
Spektrum an Glück und Skill, Einfühlungsvermögen, Körperkontrolle und Einschätzung, Spaß und Disziplin. Sucht euch ein
paar Freunde, die willig sind die Regeln zu
befolgen und seht selbst.
Ich habe heute für euch drei Auszüge dabei.
Vorweg:
Den Anfang macht wie immer ein Kartenspiel. Legt fünf Karten hochkant und verdeckt nebeneinander auf den Tisch. Dies ist
das Fundament der „Pyramide“. Darüber
legt ihr nun zunächst vier, dann drei, dann
zwei und zuletzt eine Karte als Spitze der
Pyramide. Danach werden sechs Karten
seitlich gedreht, welche später doppelt zählen.
Nun erhält jeder Spieler noch vier Karten,
von denen er sich den Wert merkt und verdeckt vor sich auf den Tisch legt.
Glück Skill Schwierigkeit
4/5
2/5 1/5
Bier Spieler
3/5 3-8
Ablauf:
Der Gamemaster dreht die erste Karte des
Fundaments um. Nun kann jeder Spieler
Schlucke an andere verteilen, die diese
trinken müssen. Dies funktioniert folgendermaßen: Wenn die aufgedeckte Karte
mit einer deiner verdeckten übereinstimmt
oder du es behauptest, zeigst du auf einen
Mitspieler und sagst: „Trink“. Wenn er dir
glaubt, trinkt er, wenn nicht, musst du eine
deiner Karte aufdecken. Hattest du die Wahrheit gesagt, muss er doppelt trinken. Wenn
du gelogen hast, musst du doppelt trinken.
Danach füllst du durch Nachziehen erneut
auf vier Karten auf. Die Karten im Funda24
Ersti-Maulwurf
ment sind einen Schluck wert, die zweite
Reihe ist zwei Schluck wert usw. Man darf
seine verdeckten Karten nur einmal anschauen, sonst gibt es zehn Strafschluck.
Am Ende muss jeder Spieler aufsagen, was
er an verdeckten Karten vor sich liegen hat.
Jeder Fehler beschert ihm zehn Schluck.
Vorweg:
Ein Klassiker mit vielen Namen: „Meier“,
„Mäxchen“, ganz egal. Aber hier möchte ich
einmal die Regeln niederschreiben.
Zwei Würfel werden unter einen Becher mit
Boden gelegt – Ende der Vorbereitung.
Glück Skill Schwierigkeit
2/5
5/5 1/5
Bier Spieler
1/5 4-10
Ablauf:
Würfel und schaue dir verdeckt die beiden Zahlen an. Der höhere Würfel gibt die
Zehner-Stelle an, der niedrigere die EinserStelle. Somit wäre „21“ die kleinste Zahl.
Aufgrund kosmischer Willkür ist sie jedoch
die höchste. Die nächstniedrigere Zahl ist
der 6er-Pasch gefolgt von den übrigen Paschen [Anm. der Red.: Ja, das ist tatsächlich
die korrekte Plural-Form von „Pasch“!]. Anschließend folgen die übrigen Zahlen bis
zur 31.
Nun sage eine Zahl. Wenn dein Nachbar dir
glaubt, nimmt er den Becher in die Hand
und würfelt ebenfalls. Wenn nicht muss
er es dir sagen und du deckst auf. Hast du
Recht, bekommt dein Nachbar als Strafe einen Schluck. Hast du gelogen, trinkst du den
Schluck. Bei der „21“ sind es jeweils zwei
Schluck, es sei denn die Ansage wird ohne
Aufdecken geglaubt, dann ist es nur einer.
Weitere Regeln:
Du musst immer eine höhere Ansage machen als dein Vorgänger.
Du darfst nur einmal unter deinen Becher
schauen. Wenn dir der Wurf nicht gefällt,
darfst du noch einmal würfeln, aber nicht
Ausgabe WS 2014/15
Fun
schauen.
Unterlügen (= weniger sagen als du gewürfelt hast) ist erlaubt, für ein gutes Spiel sogar nötig.
Man darf den Becher ohne zu würfeln und
ohne zu schauen weitergeben und eine höhere Zahl sagen.
Tip: Versuche den „Breaking Point“ zu erreichen: sage immer eine so niedrige Zahl,
dass es den Spieler rechts von dir trifft, sodass du eine größere Chance hast, dass die
Zahl deines Vorgängers so klein ist, dass du
sehr wahrscheinlich höher würfeln wirst.
Vorweg:
Als drittes für euch „Kapseln“: Stellt ein Glas
in die Mitte des Tisches und sammelt einen Haufen an Kapseln, Kronkorken o.Ä. als
Wurfgeschoss.
Wenn ihr schon gut seid oder noch nicht
betrunken, könnt ihr auch vier Gläser in die
Mitte stellen.
Ausgabe WS 2014/15
Glück Skill Schwierigkeit
1/5
5/5 3/5
Bier Spieler
2/5 2-10
Ablauf:
Nehmt ein Wurfgeschoss und legt es auf den
Ballen eurer Hand. Nun schlagt mit den Fingern an die Unterkante des Tisches, sodass
das Wurfgeschoss in die Mitte des Tisches
fliegt, im besten Fall in das Glas. Wenn du
triffst muss derjenige nach dir das Glas trinken, es sei denn er trifft auch.
Danach wird das Glas wieder gefüllt.
Ersti-Maulwurf
25
Fun
Die 8 Phasen der Klausurvorbereitung
1. Die Diesmal-beginne-ich-rechtzeitigPhase
4. Die Ich-tue-jetzt-was-anderes-Phase
Am Anfang der Planung sind die Studierenden ziemlich optimistisch. Immerhin
besteht die Aussicht, dass Mensch wenigstens dieses Mal auf sinnvolle und systematische Weise arbeitet. Obwohl er um keinen Preis der Welt bereit ist, gleich an die
Arbeit zu gehen, rechnet der Student in dieser Phase fest damit, dass der Arbeitswahn
irgendwann spontan über ihn kommt. Bald.
Fast alle Studierende beginnen in diesem Stadium mit hektischen Aktivitäten, die alles Mögliche betreffen, nur
nicht die Vorbereitung. Sie setzen alle
ihre angesammelten Kräfte daran, den
Schreibtisch endlich vollständig zu säubern.
Sie nehmen sich längst abgelegter Arbeiten
an. Sie füllen ihre Zeit mit Dingen, die ihnen
wirklich unangenehm sind - bloß, um die
Prüfungsvorbereitungen zu verdrängen.
2. Die Ich-werde-gleich-was-tun-Phase
5.
Die
Ich-hab-auch-ein-Recht-aufFreizeit-Phase
3. Die Was-soll-ich-nur-tun-wenn-ichjetzt-nichts-tue-Phase
Der Emotionshaushalt des Studierenden ist
nun äußerst fragil. Einerseits ist es ihm gelungen, sich selbst zu belügen. Andererseits
wachsen die Schwierigkeiten bezüglich
der Zusammenfassung mit jeder Stunde.
In dieser Phase neigt der Studierende zu
tollkühnem Eskapismus: Angesichts all der
Anforderungen, die an ihn gestellt werden,
manifestiert sich nun das Gefühl, mindestens einmal ein Recht auf Freizeit und Vergnügen zu haben. Die Prüfung, redet er sich ein,
ist bloß ein Klacks, wenn er sich vorher erstmals was gönnen kann. Jetzt fahren die
Studierenden erst mal nach Hause, gehen
ins Kino oder betrinken sich vorsätzlich.
Der Zeitpunkt für einen wirklich frühzeitigen Beginn ist nun verstrichen. Die Illusion,
diesmal ein perfektes Timing hinzukriegen
schwindet. Parallel dazu wird der Druck,
anzufangen intensiver. Aber die Deadline ist
noch nicht in Sicht. Gleich geht’s los.
Während die Zeit ungenutzt dahinzieht, hat
sich die Frage eines rechtzeitigen Beginns
endgültig erledigt. Diese Hoffnung ist dahin
- dafür kommen Visionen. Der Studierende
malt sich aus, wie es wäre, wenn die Prüfung
über Nacht abgeblasen oder -noch besserverschoben würde, ohne dass irgendwer
gemerkt hätte, dass er schon wieder nicht in
die Hufe gekommen ist. Er beruhigt sich mit
der Vorstellung, in mörderischen Nachtschichten alles bisher Versäumte nachzuholen
- demnächst! Er entwickelt eine komplizierte Ausreden-Logistik. Trotzdem: Noch
könnte er die Vorbereitung termingerecht
abschließen.
26
Ersti-Maulwurf
6. Die
Phase
Es-ist-immer-noch-etwas-Zeit-
Obwohl er sich nach diesen Vergnügungen
schuldig fühlt, und obwohl ihm der Boden
jetzt jeden Moment unter den Füßen wegzubrechen droht, setzt der Studierende immer
noch auf Zeit. Er ist allerdings sicher, dass er
demnächst in einen geradezu tierischen Arbeitsrausch verfallen wird. Jetzt konzentriert er sich darauf, Zwischenergebnisse vorzutäuschen. „Ja, ja, ich bin mittendrin...” ist
Ausgabe WS 2014/15
Fun
in dieser Phase sein Standardsatz. Nebenfronten werden eröffnet. „Ich bin gerade auf
einen interessanten Aspekt gestoßen...”, versucht er den Mitstudenten weiszumachen.
7. Die Mit-mir-stimmt-etwas-nicht-Phase
Gleichzeitig plumpst er jetzt in tiefe Depressionen. Die Prüfungstermine sind zum
Greifen nahe - aber unser Studierender hat
so gut wie nichts in der Hand. Selbstvorwürfe und Selbstzweifel holen ihn ein. Er ist
überzeugt, dass ihm einfach fehlt, was alle
anderen aufweisen können: Disziplin, Mut,
Grips!
8. Der Showdown - Die panische Phase
An diesem Punkt muss der Studierende
seine Entscheidung treffen: Das sinkende
Schiff verlassen oder bis zum Ende durch-
Ausgabe WS 2014/15
halten. Der Druck ist so groß, dass er es
nicht mehr aushält, auch nur eine einzige
weitere Sekunde auf Kosten der Vorbereitung zu verlieren. Sämtliche Fremdeinflüsse werden ausgeschaltet. Der Student
wäscht sich nicht mehr, verweigert die Nahrungsaufnahme, meidet die Wirtschaften
und unterdrückt den Pinkelzwang. Ohne
Wenn und Aber wirft er sich jetzt in die
Schlacht. Energiehormone werden in Extradosierungen ausgeschüttet. Die Arbeit geht
voran. Die Gewissheit, die Prüfung doch noch
durchstehen zu können ist da. Die Arbeit ist
schwierig und schmerzhaft - dennoch gerät
der Student nun in die euphorische Phase.
Es ist genau dieser Rausch, den er eigentlich
sucht. Das Gefühl, es gerade noch einmal zu
schaffen. Dazu das Bewusstsein, in Besitz
von Riesenkräften zu sein: Seht, das Ergebnis ist gar nicht so schlecht! Erst recht, wenn
man bedenkt, dass keine Zeit mehr war. Ein
anderer hätte das in der vorgegebenen Zeit
auch nicht besser hingekriegt.
Ersti-Maulwurf
27
Fun
To-Do vor dem Uniabgang
• Auf dem Dach der Uni gewesen sein
(Achtung Gefahr)
• Nachts betrunken durch die Gänge pöbeln
• Kellertour
• Die Küche unterm 1200 benutzen
• Flitzen
• Der FS bei einem Fest helfen
• Rolltreppe am Stachus (hinterer Ausgang)
• Falschen Weg runterlaufen
• Falschen Weg hochlaufen
• Bier in Prüfung trinken
• Jeden Tag der Woche jede Uhrzeit in der
Uni sein
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Sonntag
0-4
0-4
0-4
0-4
0-4
0-4
0-4
4-8
4-8
4-8
4-8
4-8
4-8
4-8
8-24
8-24
8-24
8-24
8-24
8-24
8-24
• 10 Arten beherrschen ein Bier zu öffnen
• Eine richtig, richtig, richtig dumme
Frage in einer Vorlesung stellen
• Einen Fehler vom Prof. finden und ihn
darauf aufmerksam machen
• Papierflieger bis zur Tafel fliegen lassen
• Bei einem Witz vom Johann ehrlich
lachen
• Bei einem Fach…
• In jeder …
• In keiner …
Vorlesung/Übung/Tutorium anwesend sein
• Wecker /Anruf in der Bib bekommen
mit lautem Klingelton
• Auf mindestens einer Demo gewesen
sein
• zum Thema Studium
• zu politischen Themen
• Ein teures Königsplatzkonzert vom Arschi-Dach aus gratis miterleben
• Auf der Isar Schlauchbootfahren (Achtung Gefahr)
• Einen Tag lang Eisbachsaufgelage überstehen
• Schwarzfahren => erwischt werden
=> sich rausreden => nichts/weniger
zahlen (Achtung Gefahr)
• Auf dem falschen Klo gewesen sein
• In einer falschen Vorlesung gesessen
sein
• Bei allen Folgenden gewesen sein:
• Tollwood
• Theatron
• Feierwerk
• Wiesn
• Königsplatz Openair
• Kocherlball am Chinesischen
Turm
28
• Aus einem Fenster der Uni urinieren
• Den TU-Film besuchen:
• Pistazien essen
• Die Feuerzangenbowle anschauen
Ersti-Maulwurf
• Neun Serviceangebote der FS genutzt
haben
• Altklausuren
• Skriptenverkauf
• Auslandsbeauftragter
• Homepage
• Maulwurf
• Schränke
• Schwarzes Brett
• Spielenacht
• Taschenrechner
• Kicker
• Ersti-Hütte
• Brückenfest
Ausgabe WS 2014/15
Fun
Der Maulwurf
In seinem Garten freudevoll
Geht hier ein Gärtner
namens Knoll.
Doch seine Freudigkeit
vergeht,
Ein Maulwurf wühlt im Pflanzenbeet.
Schnell eilt er fort und holt die Hacke,
Daß er den schwarzen Wühler packe.
Jetzt ist vor allem an der Zeit
Die listige Verschwiegenheit.
Aha! Schon hebt sich was im Beet,
Und Knoll erhebt sein Jagdgerät.
Schwupp! Da - und Knoll verfehlt das Ziel.
Die Hacke trennt sich von dem Stiel.
Das Instrument ist schnell geheilt;
Ein Nagel wird hineingekeilt.
Und wieder steht er ernst und krumm
Und schaut nach keiner Seite um.
Klabumm! - So krieg die Schwerenot! Der Nachbar schießt die Spatzen tot.
Doch immerhin und einerlei!
Ein Flintenschuß ist schnell vorbei.
Schon wieder wühlt das Ungetier.
Wart! denkt sich Knoll. Jetzt kommen wir.
Er schwingt die Hacke voller Hast Radatsch! - O schöner Birnenast!
Schnarräng! - Da tönt ihm in das Ohr
Ein Bettelmusikantenchor.
Musik wird oft nicht schön gefunden,
Weil sie stets mit Geräusch verbunden.
Kaum ist’s vorbei mit dem Trara,
So ist der Wühler wieder da.
Schnupp! dringt die Schaufel wie der Blitz
Dem Maulwurf unter seinen Sitz.
Und mit Hurra in einem Bogen
Wird er herauf ans Licht gezogen.
Aujau! Man setzt sich in den Rechen
Voll spitzer Stacheln, welche stechen.
Und Knoll zieht für den Augenblick
Sich schmerzlich in sich selbst zurück.
Schon hat der Maulwurf sich derweil
Ein Loch gescharrt in Angst und Eil.
Doch Knoll, der sich emporgerafft,
Beraubt ihn seiner Lebenskraft.
Da liegt der schwarze Bösewicht
Und wühlte gern und kann doch nicht;
Denn hinderlich, wie überall,
Ist hier der eigne Todesfall.
Wilhelm Busch
Die Hacke ärgert ihn doch sehr,
Drum holt er jetzt den Spaten her.
Nun, Alter, sei gescheit und weise
Und mache leise, leise, leise!
Ausgabe WS 2014/15
Ersti-Maulwurf
29
Worte deiner Fachschaft
In eigener Sache
... Sozusagen Nachwort ...
Eine arbeitsreiche Zeit liegt hinter uns, und
es ist Zeit, etwas über die Organisation der
Erstsemestereinführung zu sagen. Wenn es
diese nicht gäbe, dann würde Euer Studienbeginn wahrscheinlich mit einer gewissen
Verunsicherung und Orientierungslosigkeit
beginnen und ihr würdet von eurem Start in
München sicherlich nicht so begeistert sein.
Wir Fachschaftler sind ein lustiges zusammengewürfeltes Grüpplein von Studierenden aller Semester, die alle selber froh
waren, als ihnen ihre Vorgänger auch beim
Studienstart geholfen haben und dies mitunter als Grund sahen, auch einmal im Fachschaftszimmer N2157 zu unserer Sitzung
vorbeizuschauen.
Anfangs ist zwar alles ein bisschen verwirrend, FSR, StuKo, FR, BauFak (Baufachschaftenkonferenz), … Aber nach ein paar
Sitzungen merkt man dann, das auch schnell
mal was gefeiert wird. Und außerdem macht
die Arbeit auch viel Spaß – Arbeit? – Klingt
nicht gut, oder? – Je mehr Leute sich bei uns
engagieren, desto weniger Arbeit bedeutet
das für jeden Einzelnen, außerdem kann
jeder sein eigenes Arbeitspensum selbst
bestimmen, denn auch bei uns gilt: Studium
hat Vorrang!
Gibt es denn auch ein paar Vorteile?
Wenn ihr erst einmal eine Weile dabei seid,
werdet ihr sofort merken, dass ihr zu den
bestinformierten Studierenden in der Uni
gehört und viele Probleme Eures Studiums schneller und mit wesentlich weniger Arbeitsaufwand meistern könnt, weil
man jederzeit vom Wissen der älteren
Semester profitiert und auch mitbekommt,
wie diese studieren. Außerdem bekommt ihr durch die Fachschaftsarbeit einen
heißen Draht zu den Lehrstühlen und das
ist im Studium und auch beim Übergang in
das Berufsleben Gold wert.
Wir hoffen nun, in einigen von Euch Interesse
geweckt zu haben, und bitten euch, einfach
ungeniert in eine der wöchentlichen Fachschaftssitzungen (immer montags, um
19 Uhr) zu gehen und euch diese mal anzuschauen. Darüber hinaus findet vom
14.11. - 16.11.2014 unser Fachschaftsseminar statt; ein Wochenende, an dem die ganze
Fachschaftsvertretung wegfährt und über
anfallende und aktuelle Themen diskutiert.
– Wir beißen übrigens nicht, im Gegenteil:
Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt mitzureden, mitzuarbeiten und mitzufeiern...
Euer Erstsemester-AK
Und was habe ich damit zu tun?
Leider Gottes denken sich das die meisten
unserer Kommilitonen. Denn von den etwa
3500 Studenten der Fakultät sind leider nur
sehr wenige (ca. 30) bereit, etwas für ihre
(und deine) Interessen als Gruppe zu tun.
Es betrifft dich aber trotz allem sehr stark.
Also: Das allerwenigste, was man von einem
mündigen Studierenden erwarten könnte,
wäre es, sich seiner Verantwortung bewusst
zu sein und, bei der Hochschulwahl, wählen
zu gehen. Viel besser ist es natürlich, aktiv
mitzumachen.
30
Ersti-Maulwurf
Ausgabe WS 2014/15
Semestertermine WS 2013 / 2014
Studienjahr01.10.2014 - 30.09.2015
Semestereinteilung
WS 2014/2015
SS 2015
01.10.2014 - 31.03.2015
01.04.2015 - 30.09.2015
Vorlesungszeiten
WS 2014/2015
06.10.2014 - 31.01.2015
Vorlesungsfreie Zeiten
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2014
Allerheiligen 01.11.2014
Dies Academicus04.12.2014
Weihnachtsferien 24.12.2014 - 06.01.2015
Wichtig
Immatrikulationsfrist 07.11.2014
Rückmeldefrist für SS 2015
15.02.2015
Termine der Fachschaft
Ersti-Hütte24.10.2014 - 26.10.2014
Fachschaftsvollversammlung22.10.2014
Fachschafts-Seminar
14.11.2014 - 16.11.2014
Brückenfest03.12.2014
Weitere Termine
Meine erste Uniparty
09.10.2014
Studentische Vollversammlung
04.11.2014
ESP13.11.2014
tu-film Feuerzangenbowle
09.12.2014 - 11.12.2014
IKOM Bau
21.01.2015 - 22.01.2015
Impressum
V.i.s.d.P.:
FS Bau Umwelt und Vermessung
Arcisstr. 21 - Raum N2157
80333 München
Tel.: 089 / 289 - 22995
www.fs.bgu.tum.de
[email protected]
Studiendruck der Fachschaft Bau, Umwelt und Vermessung
Inhalt: Erstsemester AK
Layout: Alexandra Lang
Auflage: 700
Großen Dank an die EI-er für den Druck
Alle Rechte vorbehalten. Mit dem Aufschlagen dieser Ausgabe stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Die Redaktion haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Anzeigenpreis auf Anfrage.
Dieser Maulwurf wurde nach Gewicht abgepackt, nicht nach Volumen. Intellektuelle Füllhöhe kann schwanken.

Documentos relacionados