Akkumulation von Kapital

Transcrição

Akkumulation von Kapital
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
1/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Inhaltsverzeichnis
Resume
3
1. Einleitung
5
2. Methode
6
2.1. Hermeneutik
6
2.2. Diskursanalyse
8
3. Theorie
9
3.1. Karl Marx
9
3.2. Max Weber
13
4. Analyse
16
4.1. Karl Marx
16
4.2. Max Weber
20
4.3. Vergleich der Analysen
25
5. Konklusion
27
6. Literaturverzeichnis
28
2/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Resume
I denne opgave beskæftiger jeg mig med akkumulation af kapital. Min interesse udspringer af
den nuværende finanskrise. Hvorfor kan man ikke acceptere økonomisk tilbagegang? Hvorfor
skal udviklingen altid gå fremad? For at belyse dette emne, har jeg valgt at undersøge,
hvordan de gamle tyske filosoffer, Karl Marx og Max Weber, forklarer akkumulation af
kapital, dvs. ophobning af penge. Den tyske sociolog Dirk Kaesler har beskæftiget sig meget
med Max Webers værker, og han har i sit forord til Max Webers Die protestantische Ethik
und der Geist des Kapitalismus gjort opmærksom på, at det er en almindelig misforståelse at
opfatte Max Webers tese om sammenhængen mellem kapitalisme og protestantisme som en
antitese til Karl Marx’ tese om det kapitalistiske samfund. Formålet med min opgave er at
undersøge forholdet mellem Karl Marx’ og Max Webers forklaring af akkumulation af
Kapital - er de komplette modsætninger? Mit analysemateriale består således af bøgerne Das
Kapital af Karl Marx og Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus af Max
Weber. For at finde ud af dette, vil jeg benytte mig at to metoder. For det første
hermeneutikken. Mit emne er meget omfattende, det samme gælder de to bøger, og da mit
fokus ligger på et enkelt aspekt, så giver det ikke mening at analysere begge bøger i deres
helhed. En central del af hermeneutikken er forforståelsen. Fordi mit emne er omfattende, og
det at jeg kun beskæftiger mig med et enkelt aspekt af emnet, gør, at en forforståelse er
nødvendig. Derfor vil jeg i mit teoriafsnit redegøre for de to værker med udgangspunkt i
tekster skrevet om disse værker. Her har jeg valgt Einführungen in ”Das Kapital” von Karl
Marx af Friedrich Engels og Dirk Kaeslers forord til Die protestantische Ethik und der Geist
des Kapitalismus. Selvom disse redegørelser er mere generelle, prøver jeg at holde fokus på
det, der er relevant for min analyse af Marx og Webers egne tekster. Gennem disse
redegørelser vil jeg opstille et teoretisk fundament, altså en slags forforståelse, for min
analyse. Den anden metodiske tilgang, jeg anvender, er diskursanalyse. Denne tilgang bruger
jeg for netop at undersøge forholdet mellem Marx og Webers teorier. Jeg vil derfor analysere,
hvordan Marx og Weber forklarer akkumulation, hvor deres tekster er den egentlige diskurs.
Det vigtige her er ikke kun, hvordan de hver især forklarer akkumulation, men netop også
hvordan de forholder sig til hinanden. Marx forklarer akkumulation materialistisk. Han
fokuserer på den kapitalistiske arbejdsproces og det kapitalistiske samfund som helhed. I
samfundet er der to klasser: Arbejdere og arbejdsgivere. Arbejdsgiveren akkumulerer kapital,
og geninvesterer det, fordi han er nødt til det. Det er hans eksistensgrundlag, ligesom lønnen
3/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
er arbejderens eksistensgrundlag. Marx forklarer altså akkumulation som en nødvendighed,
fordi man ikke kan drive et firma uden at akkumulere kapital. Weber har en anden tilgang.
Han vil prøve at finde en sammenhæng mellem den protestantiske tro og det kapitalistiske
samfund, fordi det har vist sig, at størstedelen af folk med stor kapital er protestanter. Han har
derfor undersøgt protestantismen for at finde en grobund for det, han kalder den kapitalistiske
ånd. Det har han især fundet i calvinismen, der prædiker økonomisk rationalisme, som er en
måde, hvorpå man kan sikre sin frelse. Man ser arbejdet som et kald, en opgave fra gud, og
derfor er det også helt i orden at akkumulere kapital, så længe man gør det for gud. Denne
kapital skal dog ikke bruges til noget, udover at sikre frelse. Disse direkte religiøse aspekter er
dog ikke så prominente mere, men Weber mener, at de ligger i underbevidstheden hos
protestanter. Hele den økonomiske rationalisme ligger i deres underbevidsthed, hvad enten de
er klar over det eller ej, og derfor akkumulerer de.
Marx og Webers forklaringer virker hermed som modsætninger - men det er de dog ikke,
fordi de er så forskellige. Marx har sit fokus på at analysere og forklare det kapitalistiske
samfund, hvor Weber forsøger at finde en sammenhæng mellem protestantisme og
kapitalisme. Det er altså ikke det samme, de undersøger, og derfor er deres teser i sig selv er
altså ikke modsætninger, men det menneskesyn, der kommer til udtryk i deres teser, er direkte
modsætninger. Marx mener altså, at menneskers handlinger drives af de materielle
betingelser, hvor Weber derimod mener, at handlingerne drives af ideer.
4/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
1. Einleitung
Ökonomie ist der wichtigste politische Aspekt heute. Seit etwa 2008 gibt es eine Finanzkrise,1
und es scheint, dass das einzige Ziel der Politiker ist, die Krise zu überwinden. Ich weiß nicht
viel über Ökonomie und Wirtschaft, aber ich vermute, dass die Finanzkrise gerade eine Krise
ist, weil wir ärmer werden. Wir wollen lieber reicher werden. Aber warum ist es eigentlich
so? Warum können wir nicht akzeptieren, dass es manchmal schlecht geht?
In der Bibel gibt es die Geschichte von sieben fetten Jahren und sieben dürren Jahren. Eine
Interpretation dieser Geschichte ist, dass das Leben so eingerichtet ist, dass es immer
zwischen guten und schlechten Perioden wechselt. In der Bibel rettet Josef das Land durch
den Plan, dass man im Laufe der sieben guten Jahre ein Fünftel von der Ernte lagert, sodass
man Hungersnot im Laufe der sieben dürren Jahre vermeiden kann. Deshalb kann man auch
die Interpretation anschließen, dass man aufpassen muss, wenn es gut geht. Man muss
aufsparen für die schlechten Jahre um eine Katastrophe zu vermeiden.
Und das ist gerade, was man heutzutage nicht getan hat. Man sagt jedenfalls, dass wir in eine
Krise geraten sind, weil viele Bankleute und Spekulanten zu viele riskante Investierungen
gemacht haben.2 Und warum haben sie diese Investierungen gemacht? Wahrscheinlich weil
sie reicher werden wollten. Sie machen immer mehr Investierungen, sodass das Kapital
immer wächst. So ist die Tendenz heute. Die Entwicklung muss immer nach vorne gehen, das
Kapital muss wachsen. Wenn es zurückgeht, dann ist es eine Krise. Aber ist das überhaupt
eine moderne Tendenz? Philosophen wie Karl Marx und Max Weber haben schon vor langer
Zeit diese Tendenzen beschrieben, und ihre alten Gedanken sind immer noch relevant. Dirk
Kaesler schreibt in seiner Einleitung zu Max Webers Die protestantische Ethik und der Geist
des Kapitalismus, dass die Vehemenz der Ideen Max Webers vielleicht sogar heute zunimmt,3
das heißt, sie werden noch relevanter. Kaesler schreibt auch, es sei ein typisches
Missverständnis, dass Weber seine „Protestantismus-Kapitalismus-These“ als ein
1
http://www.denstoredanske.dk/Samfund,_jura_og_politik/%C3%98konomi/Samfunds%C3%B8konomiske_forh
old/Finanskrisen
2
http://www.denstoredanske.dk/Samfund,_jura_og_politik/%C3%98konomi/Samfunds%C3%B8konomiske_forh
old/Finanskrisen
3
Weber, 2004: 7
5/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Gegenargument zu jenem des Karl Marx entwickelt habe.4 Laut Kaesler sind die Thesen nicht
Gegensätze, aber sie sind unterschiedlich.
In diesem Projekt werde ich das Verhältnis zwischen den Thesen von Weber und Marx näher
untersuchen, um herauszufinden, genau wie sie sich Unterscheiden und wie viel sie
gemeinsam haben. Können sie als Gegensätze verstanden werden?
Ich werde einige Texte der beiden Philosophen untersuchen, die sich mit dem Thema
Akkumulation von Kapital beschäftigen. Ich habe Das Kapital von Karl Marx und Die
protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus von Max Weber gewählt. Zuerst werde
ich sie isoliert analysieren, um sie ganz genau zu verstehen, bevor ich sie miteinander
vergleiche, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zu beschreiben.
Aber zuerst werde ich darauf fokussieren, wie Marx und Weber und ihre Theorien dargestellt
werden in Texten, die sie nicht selbst geschrieben haben. Hier habe ich Einführungen in „Das
Kapital“ von Karl Marx von Friedrich Engels und Dirk Kaeslers Vorwort zu Webers Die
protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus gewählt. Dies tue ich um ein
allgemeines Verständnis von den beiden Philosophen zu bekommen und um ein theoretisches
Fundament für meine Analyse zu bilden.
2. Methode
In diesem Abschnitt beschreibe ich die Methoden, die ich in dem Projekt verwenden werde.
Die zwei zentralen Methoden sind Hermeneutik und Diskursanalyse.
2.1. Hermeneutik
Das Wort Hermeneutik stammt aus dem griechischen Wort hermēneúein, das ausdrücken,
aussagen, auslegen, interpretieren, übersetzen bedeutet.5 Das Ziel der hermeneutischen
Methode ist vor allem Texte zu interpretieren und zu verstehen. Es ist eine alte Methode, die
ihre Wurzeln in der antiken Philosophie hat.6 Eine der wichtigsten Persönlichkeiten in
Verbindung mit Hermeneutik ist Friederich Schleiermacher. Er war einer der ersten, der die
Hermeneutik in Verbindung mit „allgemeinen“ Texten verwendete. Früher wurde die
4
Ebd.: 8
Becker u.a.m., 2006: 221
6
Prechtl u.a.m., 1999: 231
5
6/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Hermeneutik eher in Zusammenhang mit Religion verwendet. „Mit Schleiermacher wird die
H. als eine universale Theorie des Verstehens begründet. H. gilt ihm als eine Kunstlehre des
Verstehens, die auf die Bedingungen reflektiert, unter denen das Nachvollziehen von
Lebensäußerungen möglich ist.“7 Es ist aber ein bisschen unklar, was man genau mit
Lebensäußerungen meint. Es könnte ja jede Art der Kommunikation sein, in der jemand etwas
über das Leben äußert. Aber Wilhelm Dilthey hat es genauer formuliert: „Der Begriff H.
[wird] bei Dilthey für die Kunstlehre des Verstehens schriftlicher Lebensäußerungen
verwendet.“8 Hans-Georg Gadamer, der Gründer der modernen Hermeneutik,9 betont aber,
dass jedem Verstehen ein Vorverständnis vorausgesetzt ist. „Der Interpret befindet sich
immer schon in einem lebensweltlichen Zusammenhang, der von Überlieferung, Sprache und
Situation geprägt ist. Verstehen ist „Einrücken in ein Überlieferungsgeschehen, in dem sich
Vergangenheit und Gegenwart beständig vermitteln.““10 Bei jedem Verstehen ist man also
von einem Vorverständnis geprägt. Das klingt eher negativ, aber das Verstehen ist ohne das
Vorverständnis unmöglich. Wenn ich zum Beispiel Karl Marx‘ Erklärung der Akkumulation
von Kapital verstehen will, dann muss ich erst die grundlegende Begriffe, Akkumulation und
Kapital, verstehen, aber um diese Begriffe zu verstehen, muss ich auch verstehen, was Geld
eigentlich ist. Diese Vorverständnisse sind eigentlich eine Art Vorurteile, aber im großen
Ganzen können sie fruchtbar sein, weil ein Vorverständnis das eigentliche Verständnis
verbessern kann.
„Hence, although one starts with prejudgments in order to engage in interpreting, a text has the
ability to transform one’s preconceptions, for example, by resisting a reading that is being
imposed on it. Thus, one may move, through the activity of interpretation, to en engagement
with the other, which is able to re-structure the interpreter’s preconceptions, and thereby the
basis of his or her understanding. Interpretation, therefore, is an unlimited, open-ended
process.“11
Vor dem Analyseabschnitt, wo ich Marx‘ und Webers eigene Texte analysiere, werde ich
deshalb einen Abschnitt über die beiden Philosophen einfügen, um mir ein Vorverständnis zu
schaffen, sodass ich ein Fundament habe, um Marx und Webers eigene Texte zu verstehen.
Ich habe natürlich so ein „allgemeines“ Verständnis von Akkumulation und Kapital, das
7
Ebd.
Ebd.
9
Becker u.a.m., 2006: 225
10
Prechtl u.a.m., 1999: 231
11
Edgar u.a.m., 2008: 157
8
7/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
überhaupt nicht wissenschaftlich ist. Meine Erklärung der Akkumulation wäre, dass das
Leben einfach leichter ist, wenn man viel Geld hat, und dann hat man auch ein Fundament für
die dürren Jahren, wenn es schlecht geht. Das ist der rein funktionale Aspekt, aber es gibt
zwar auch einen sozialen Aspekt. Es ist ein Statussymbol, viel Geld zu haben, und auch eine
Machtsymbol. Dies ist also mein Vorverständnis der Akkumulation, aber es wird
wahrscheinlich dadurch geändert, dass ich mich mit Marx und Weber und ihren Erklärungen
beschäftige. Hoffentlich werde ich klüger.
2.2 Diskursanalyse
Das Wort Diskurs ist schwierig konkret zu definieren, weil es viele verschiedene
Bedeutungen hat. Ganz einfach kann es ein „dialogue between speakers“12 bedeuten, aber in
der Linguistik, zum Beispiel, hat es auch eine weitere Bedeutung: „the way in which
linguistic elements are conjoined so as to constitute a structure of meaning larger than the sum
of its parts.“13 Es gibt noch ein anderes Beispiel im Metzler Philosophie Lexikon:
„Bezeichnung für einen auf der Grundlage von Argumenten vollzogenen Dialog.“14 In diesem
Projekt verwende ich aber Michel Foucaults Erklärung des Wortes. Er versteht Diskurse als
„ways of speaking about the world of social experience.“15 Deshalb ist die Sprache wichtig in
Verbindung mit Diskursen, weil ein Diskurs durch die Sprache etabliert wird. „Discourses are
conceived of as signifying ways of systematically organising human experience of the social
world in language and thereby constituting modes of knowledge.“16 Jean-François Lyotard hat
die Funktion der Sprache in Diskursen weiter erörtert: „the basic linguistic units of language
are not themselves ‘discursive’ in nature (a phrase must be ‘seized’ by a genre of discourse in
order to be codified and thus given a particular meaning).17 Das heißt, wenn ich Das Kapital
lese, dann sind die einzelnen Wörter und Sätze nicht Diskursen. Aber der Zusammenhang von
den Wörtern und Sätzen bilden einen Diskurs. Und in diesem Sinne ist der Diskurs, wie Marx
über Akkumulation von Kapital spricht. Und das ist, was ich analysieren möchte: wie Marx
und Weber über die Akkumulation sprechen, und vor allem, wie sie die Akkumulation
erklären. Die Akkumulation ist ein Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit, und Marx und
12
Ebd.: 96
Ebd.
14
Prechtl u.a.m., 1999: 115
15
Ebd.
16
Ebd.
17
Ebd.: 97
13
8/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Weber haben in ihren Texten versucht, diese gesellschaftliche Wirklichkeit zu erklären. Aber
die Akkumulation ist ein abstrakter Begriff. „Vi kan jo ikke se mange af de samfundsmæssige
fænomener med det blotte øje. Derfor gælder om at overbevise andre om, at den sociale
virkelighed ser ud, som man siger, den ser ud.“18 Und das ist ja genau, was Marx und Weber
versuchen. Sie erklären uns die soziale Wirklichkeit aus ihrer Sicht und wollen uns
überzeugen, dass ihre Erklärungen korrekt sind. Ob sie korrekt sind oder nicht, ist in diesem
Sinne nicht wichtig. Wichtig ist, wie sie die Wirklichkeit erklären.
Das Ziel einer Diskursanalyse im Allgemeinen ist „at analysere diskurser, pille dem fra
hinanden, vise hvordan de er sammensat og analysere sig frem til, hvilke magtinstanser og
interesser der ligger bag givne diskurser.“19 Ich werde es aber ein bisschen anders tun. Mich
interessiert es nicht, welche Interessen, die hinter den Theorien von Marx und Weber stehen.
Mich interessiert aber das Verhältnis zwischen den beiden Theorien. Meine Vorgehensweise
könnte man vielleicht eine komparative Diskursanalyse nennen, weil mein Fokus gerade auf
dieses Verhältnis liegt.
3. Theorie
In diesem Abschnitt werde ich die Thesen von Marx und Weber beschreiben, ausgehend von
Texten, die sie nicht selbst geschrieben haben, um ein theoretisches Fundament für meine
Analyse zu schaffen.
3.1. Karl Marx (1818-1883)20
Die meisten Leute verbinden wahrscheinlich zuerst Marx mit Kommunismus. Er hat zwar
auch das Manifest der Kommunistischen Partei zusammen mit Friedrich Engels verfasst, aber
dies ist eigentlich nur ein kleiner Bestandteil von seinem Gesamtwerk. In diesem Projekt
fokussiere ich auf Das Kapital, das eines seiner Hauptwerke ist, vielleicht sogar das
Hauptwerk. Mein Ausgangspunkt für diesen Abschnitt ist Friedrich Engels‘ Einführungen in
„Das Kapital“ von Karl Marx.
18
19
http://www.gf.dk/samfmetode.htm
Ebd.
20
http://www.denstoredanske.dk/Samfund,_jura_og_politik/%C3%98konomi/%C3%98konomi,_biografier/Karl_
Marx
9/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Laut Engels ist das neue bei Marx, dass Marx die einfache Tatsache entdeckt habe, „dass
Menschen vor allem zuerst essen, trinken, wohnen und sich kleiden müssen, ehe sie Politik,
Wissenschaft, Kunst, Religion usw. treiben können.“21 Das heißt also, die Materiellen
Bedingungen bestimmen die Ideen der Menschen. Bisher habe man das umgekehrt gesehen.
Es ist ganz deutlich, dass Engels sehr fasziniert von Marx ist, und er spricht sehr positiv über
ihn. Marx habe ja auch die ganze kapitalistische Gesellschaft durchschaut und analysiert. Er
habe plötzlich Licht geschaffen, wo alle frühere Untersuchungen sich im Dunkel verirrt
hatten.22 Das Licht ist hier die Entdeckung des Mehrwerts. Laut Engels ist Das Kapital von
Karl Marx das wichtigste Buch für die Arbeiter, das überhaupt erschienen ist, weil es das
Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit untersucht. Er macht sich auch ein bisschen über
Philosophen anderer Nationalitäten lustig, wenn er behauptet, Marx‘ Gründlichkeit und
Schärfe sei nur einem Deutschen möglich.23 Aber was ist Kapital und Mehrwert überhaupt?
Engels erklärt, die bisherige politische Ökonomie sage, dass nur gleiche Werte unter sich
austauschbar seien, das heißt, die Arbeitszeit, die ein Arbeiter braucht um ein Produkt
herzustellen, denselben Wert als das fertige Produkt hat. Es gebe aber auch eine abstrakte
Form der Arbeit, dass irgendwie aufgespeichert wird, und dies ist das Kapital. Dies Kapital
werde dann Profit oder Gewinn, weil „dies Kapital durch die in ihm enthaltenen Hülfsquellen
die Produktivität der lebendigen Arbeit ins Hundert- und Tausendfache steigert und dafür eine
gewisse Vergütung in Anspruch nimmt.“24 Dieses bisherige Verständnis des Kapitals sei aber
problematisch, weil die Kapitalisten immer reicher werden, und die Arbeiter immer ärmer
werden. Es sei auch unmöglich, gleiche Werte auszutauschen, weil das Produkt zwischen dem
Arbeiter und dem Kapitalisten geteilt wird, und deshalb kann der Arbeiter nie den vollen Wert
seiner Arbeit erhalten.25 Und hier wird Engels‘ Faszination von Marx wieder ganz deutlich:
„Die bisherige Ökonomie steht vor diesem Widerspruch ratlos da […] gelöst hat ihn keiner,
bis Marx jetzt endlich den Entstehungsprozeß dieses Profits bis auf seine Geburtsstätte
verfolgt und damit alles klargemacht hat.“26 Marx scheint hier fast eine Art Erlöser zu sein. Er
hat zwar nicht die eine Formel gefunden, um alle ökonomischen Probleme zu vermeiden, aber
er habe das Verständnis der Ökonomie gerettet.
21
Engels, 1967: 3
Ebd.
23
Ebd.: 7
24
Ebd.: 8
25
Ebd.
26
Ebd.
22
10/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Die zentrale Aspekt von Marx‘ Erklärung der Entwicklung des Kapitals sei die Arbeitskraft.
Marx gehe davon aus, „dass Kapitalisten ihr Kapital durch Austausch verwerten: Sie kaufen
Ware für ihr Geld und verkaufen sie nachher für mehr Geld, als sie ihnen gekostet hat.“27
Dadurch verdient der Kapitalist Geld. Das Geld, das er verdient, nennt Marx Mehrwert. Aber
die Frage ist nun: Wie entsteht dieser Mehrwert? Es entstehe durch die Arbeitskraft, die ja
auch eine Ware ist. Ein Kapitalist kauft die Arbeitskraft eines Arbeiters. Aber was ist
überhaupt der Wert der Arbeitskraft? Der Arbeiter braucht eine bestimmte Summe von
Lebensmitteln, um das Leben seiner Familie sichern zu können: „Die zur Hervorbringung
dieser Lebensmittel nötige Arbeitszeit stellt also den Wert der Arbeitskraft dar. Der Kapitalist
zahlt ihn wöchentlich und kauft dafür den Gebrauch der Wochenarbeit des Arbeiters.“28 Der
Wochenlohn des Arbeiters repräsentiere also eine bestimmte Menge von Arbeit, die der
Arbeiter leistet. Der Arbeiter muss aber mehr Arbeit leisten, und daraus entsteht Mehrarbeit.29
Das heißt, er arbeitet mehr, als der Wochenlohn fordert. Diese Mehrarbeit ist „die Quelle des
Mehrwerts, des Profits, der stets wachsenden Anschwellung des Kapitals.“30 Der Kapitalist
wird also reicher dadurch, dass er nicht die ganze Arbeit des Arbeiters zahlt. Dies ist die
Grundlage der Existenz des Kapitalisten.
Wenn der Wochenlohn der Wochenarbeit entspräche, „an dem Tage wurde er [der Kapitalist]
seine Werkstatt zuschließen, da ihm eben sein ganzer Profit in die Brüche ginge,“31 und dann
würde es kein Sinn machen, Kapitalist (Unternehmer) zu sein. Der Kapitalist braucht diese
unbezahlte Arbeit, wie es auch genannt wird. „Diese unbezahlte Arbeit ist es überhaupt,
welche alle nichtarbeitenden Mitglieder der Gesellschaft erhält.“32 Die nichtarbeitenden
Mitglieder der Gesellschaft sind also die Kapitalisten. Man könnte behaupten, die unbezahlte
Arbeit bildet den Lohn der Kapitalisten.
Engels spricht über den Begriff Arbeitstag. „Der Kapitalist hat ein Interesse daran, daß der
Arbeitstag so lang wie möglich gemacht werde. je länger er ist, desto mehr Mehrwert erzeugt
er.“33 Aber das will der Arbeiter ja nicht. Je mehr er arbeitet, desto größer wird sein Lohn,
aber er muss ja auch überleben können. Er braucht den Lohn um überleben zu können, aber er
27
Ebd.
Ebd.: 9
29
Ebd.: 10
30
Ebd.
31
Ebd.
32
Ebd.: 11
33
Ebd.: 12
28
11/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
will auch ein Leben außer der Arbeit haben. So ist der Konflikt: Für den Kapitalist gehe es um
Profit, und für den Arbeiter gehe es um Überleben.34 Dies Problem sei dann durch ein Gesetz
zu lösen, um ein Normalarbeitstag zu definieren.35
Danach spricht Engels über Akkumulation von Kapital. Hier fokussiert er auf das Verhältnis
zwischen den Kapitalisten und den Arbeitern. Der Konflikt sei, dass das Kapital der
Kapitalisten immer wächst, während die Arbeiter immer ärmer werden.36 Es gibt also zwei
Seiten: auf der einen Seite sind die Kapitalisten, die Eigentümer aller Lebensmittel,
Rohprodukte und Arbeitsinstrumente. Auf der anderen Seite sind die Arbeiter, die Proletarier,
die Eigentumslose Klasse.37 Die Vermehrung des Kapitals sei also auch Vermehrung des
Proletariats.38 Der Kapitalist muss natürlich mehr Waren zu produzieren, um das Kapital zu
vergrößern, und er braucht deshalb mehr Arbeiter, um mehr zu produzieren. Aber wegen der
industriellen Revolution seien weniger Arbeiter nötig, um denselben Anzahl von Waren zu
produzieren. Die Maschinen haben eine Menge Arbeit übernommen. Dann gibt es zu viele
Arbeiter, die wegen der Maschinen nicht alle beschäftigt werden können. Sie bilden also eine
Reservearmee, die keine regelmäßige Arbeit hat.39 Also während das Kapital der Kapitalisten
wächst, werden die Arbeiter/Proletarier ärmer, aber wegen der technologischen Fortschritte
wird die Zahl von Arbeitslosen auch größer, und damit wird die Proletariat noch ärmer, und
auch ständig größer.40 Dies sei ein Hauptgesetz des modernen kapitalistischen
Gesellschaftssystems, und es zeigt zwar eine schlimme, unangenehme Seite der
kapitalistischen Produktion. Aber es sei auch notwendig gewesen, „um die Produktivkräfte
der Gesellschaft auf einen Höhegrad zu entwickeln, der eine gleiche menschenwürdige
Entwicklung für alle Glieder der Gesellschaft möglich machen wird.“41 Es ist naheliegend
anzuschießen, dass das Ziel dieser Entwicklung, aus der Sicht von Engels und Marx, die
Kommunismus und die klassenlose Gesellschaft ist.
34
Ebd.:
Ebd.: 13
36
Ebd.: 14
37
Ebd.
38
Ebd.: 15
39
Ebd.
40
Ebd.
41
Ebd.: 16
35
12/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Max Weber (1864-1920)42
Laut Dirk Kaesler geht es in Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus vor
allem um den modernen Kapitalismus und dessen geistigen Voraussetzungen.43 Es handelt
also von irgendeinem Zusammenhang von Kapitalismus und Religion.
„In mancher Hinsicht kann man sagen, daß dieses Thema vom möglichen Zusammenhang
zwischen bestimmten christlichen Glaubensinhalten und dem sich entwickelnden
Wirtschaftssystem des modernen Kapitalismus um die Wende vom 19. in das 20. Jahrhundert
gewissermaßen „in der Luft lag“.“44
Es sei also nicht nur eine Idee Max Webers, dass der Protestantismus irgendetwas mit dem
Kapitalismus zu tun habe. Viele andere Gelehrten haben sich gleichzeitig mit Weber auch mit
diesem Thema beschäftigt.45 1904 reiste Weber in die USA, und viele Leute glauben offenbar,
dass diese Reise Webers These beeinflusst hat, aber Kaesler sagt nein. Laut ihm habe sich
nichts in Webers Schriften nach dieser Reise geändert.46 Die Auffassung, dass die AmerikaReise die These beeinflusst haben sollte, hängt wahrscheinlich mit dem amerikanischen
Traum zusammen, dessen Hauptsache ist, dass jeder durch harte Arbeit und ein moralisches
Leben sein Einkommen und damit auch sein Leben verbessern kann. Das ist auch eine
logische Annahme, aber das ist nicht der Fall hier - laut Kaesler jedenfalls.
Weber wollte also den Zusammenhang zwischen Protestantismus und Kapitalismus
untersuchen. Es war schon empirisch festgestellt, dass die meisten Kapitalbesitzer und
Unternehmer Protestanten waren.47 Weber meint, dass der Protestantismus irgendwie eine
bestimmte Lebensführung fordert, und das gilt sowohl für das häusliche als auch das
öffentliche Leben. Er behauptet auch, dass Protestanten „eine spezifische Neigung zum
ökonomischen Rationalismus hatten.“48 Genauer gesagt sei das Fundament seiner These, dass
es eine „innere Verwandtschaft bestimmter Ausprägungen protestantischen Geistes und
moderner kapitalistischer Kultur“ gebe.49 Er habe dann ein Ethos der kapitalistischen Kultur
konstruiert, den sogenannten Geist des Kapitalismus, dessen wichtigsten Teil die
42
http://www.denstoredanske.dk/Samfund,_jura_og_politik/Sociologi/Sociologer/Max_Weber
Weber, 2004: 17
44
Ebd.
45
Ebd.: 18
46
Ebd.: 19
47
Ebd.: 28
48
Ebd.
49
Ebd.: 29
43
13/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Berufspflicht sei.50 Diese Berufsplicht sei also irgendwie durch den Protestantismus
entstanden, weil der Mensch nicht von Natur so eingerichtet sei. Der Mensch von Natur will
nicht Geld und mehr Geld verdienen, sondern einfach leben.51 Geld ist ja auch nicht in der
Natur entstanden. Die Natur, oder der Traditionalismus, wie Weber sagt, sei der Gegner des
kapitalistischen Geistes. Das ist noch ein Argument dafür, dass der kapitalistische Geist und
die Berufsethik durch den Protestantismus entstanden sind, weil sie eben nicht aus der Natur
stammen. Um die Wurzeln der Berufsethik zu identifizieren, habe Weber die theologischen
Positionen von Martin Luther, des Calvinismus, des Pietismus und auch der Sekten, die aus
der Täuferbewegung stammen, zum Beispiel die Amischen, untersucht. Dadurch habe er die
Lebensweise dieser protestantischen Richtungen rekonstruiert und fasse sie zu einer Methode
rationaler Lebensführung zusammen.52 Diese rationale Lebensführung nenne er die
innerweltlichen Askese.
„Die Hauptwirkung der puritanischen Ethik ist für ihn [Weber] die Herausbildung einer
rationalen Lebensführung auf der Grundlage einer Berufsidee, die aus dem Geist der
innerweltlichen Askese entstanden sei. Diese Idee sei es gewesen, die konstitutiver Bestandteil
des modernen kapitalistischen Geistes und der modernen Kultur wurde und zugleich „ein
stahlhartes Gehäuse“ der Sorge der Menschen um ihre Äußeren Güter bewirkte.“ 53
Es gebe drei Ebene in Webers Analyse. 1: Die ökonomische Struktur der Gesellschaft - Der
Kapitalismus. 2: Die handelnden Individuen - die Unternehmer. 3: die religiöse Ordnung - der
Protestantismus.54 Aber Weber sage nicht, dass Kapitalismus eine notwendige Folge des
Protestantismus sei, aber wenn sich die Eigenarten der Berufsethik, der innerweltliche Askese
und des Kapitalismus zufällig zusammentreffen, dann gibt es eine gute Chance dafür, dass es
modernen Kapitalismus zur Folge haben wird.55 Und wenn Weber von handelnden Individuen
spricht, dann seien sie keine abstrakten Konstruktionen, weil „nicht der Protestantismus,
Puritanismus und Calvinismus waren der Anfang, sondern einzelne Menschen, die bestimmte
Glaubensüberzeugungen vertraten und in Handeln umsetzten.“56 Die einzelnen Menschen
bilden aber eine Gruppe, wenn sie dieselben Glaubensüberzeugungen teilen. Webers Interesse
50
Ebd.
Ebd.
52
Ebd.: 30
53
Ebd.
54
Ebd.
55
Ebd.
56
Ebd.: 31
51
14/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
richtet sich also vor allem auf soziale Gruppen.57 Er habe den bürgerlichen Mittelstand
gewählt, und gehe davon aus, dass sie diese sogenannten Sinndeutungen tragen. Die
Sinndeutungen manifestieren sich als eine Gesinnung, die ein „Produkt eines lang
andauernden Erziehungsprozesses sind.“58 Das heißt, diese Gesinnung ist also die Neigung
zum ökonomischen Rationalismus, und sie prägen Menschen durch ihr ganzes Leben. Schon
als Kinder werden sie so erziehen, dass sie ihr Leben rationalistisch führen werden.
„Der für ihn [Weber] faszinierendste Aspekt sind dabei die Prozesse der unbeabsichtigten
Loslösung dieser subjektiven Sinndeutungen von den Handelnden und deren Verfestigung zu
verbindlichen Normen (ökonomischen) Alltagshandelns. Erst diese Dialektik von geistigen
Triebkräften („Subjektiv gemeinter Sinn“) und den sich organisierenden sozio-ökonomischen
Strukturen („moderner Kapitalismus“) läßt die Kulturbedeutung von (religiösen) Ideen in das
Blickfeld geraten. Der subjektiv gemeinte Sinn war bezogen auf den Einsatz von Mitteln zur
Erlangung des Heils, oder vielmehr: zur Dokumentation seiner Gewährung; er wurde jedoch zu
einem objektiven Sinnzusammenhang in den sich herausbildenden Organisationsformen
modernen kapitalistischen Wirtschaftens.“59
Die geistigen Triebkräften, oder subjektiv gemeinter Sinn, oder die Religiösen Aspekten die
Erziehung zur Neigung zum ökonomischen Rationalismus, sollten also ursprünglich den Heil
sichern (Heil heißt hier in religiösen Bedeutung die Erlösung von Sünden und ewige
Seligkeit60), jedenfalls sollten sie Dokumentation leisten, sodass der Heil gewährt, also
erlaubt, wird. Es heißt also „subjektiv gemeinter Sinn,“ weil diese rationalistische
Lebensführung eine Handlung, die dem Subjekt dient, ist. Aber in der modernen
kapitalistischen Gesellschaft werden diese Handlungen in einen objektiven Sinn verwandelt,
weil sie als allgemeine Normen gesellschaftlichen Handelns aufgefasst werden, und deshalb
braucht der moderne Kapitalismus nicht länger die religiösen Überzeugungen,61 man könnte
vielleicht sagen, die religiösen Überzeugungen sind eigentlich da, aber nur unterbewusst, weil
sie allgemeine Normen sind.
57
Ebd.
Ebd.
59
Ebd.
60
http://www.duden.de/rechtschreibung/Heil#Bedeutungb
61
Weber, 2004: 31
58
15/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
4. Analyse
In diesem Abschnitt analysiere ich Das Kapital von Karl Marx und Die protestantische Ethik
und der Geist des Kapitalismus von Max Weber. Die zwei Bücher sind ziemlich umfassend,
und ich werde nicht die beiden Bücher in ihrer Ganzheit analysieren, sondern auf den Aspekt
der Akkumulation fokussieren.
4.1. Karl Marx
„Die erste Bedingung der Akkumulation ist, daß der Kapitalist es fertig gebracht hat, seine
Waren zu verkaufen und den größten Teil des so erhaltenen Geldes in Kapital
rückzuverwandeln.“62 Das heißt, der Kapitalist oder Unternehmer muss seine Waren
verkaufen, und das Geld, das er dadurch verdient, soll er dann als Kapital verwenden, das
heißt, er soll es in Produktionsmittel und Arbeitskraft investieren, sodass er noch mehr Waren
verkaufen kann. „Die Verwandlung einer Geldsumme in Produktionsmittel und Arbeitskraft
ist die erste Bewegung, die das Wertquantum durchmacht, das als Kapital fungieren soll.“63
Marx versteht also Kapital als eine Geldsumme, die der Kapitalist in seinen Unternehmen
investiert. Nach dieser Verwandlung folgt der Produktionsprozess, wo die Produktionsmittel
durch die Arbeitskraft in Ware verwandelt werden, „deren Wert den Wert ihrer Bestandteile
übertrifft, also den Wert des ursprünglich vorgeschossenen Kapitals, vermehrt um einen
Mehrwert, enthält.“64 Diese Prozesse muss man ständig wiederholen: Ware verkaufen, Geld
verdienen und Geld in Kapital verwandeln, das heißt investieren. Der Zusammenhang dieser
Phasen nennt Marx die Zirkulation des Kapitals.65
„So wenig eine Gesellschaft aufhören kann zu konsumieren, so wenig kann sie aufhören zu
produzieren.“66 Die Konsumtion und die Produktion seien also eigentlich genau dieselbe
Sache. Durch die konstante Konsumtion werden Waren verbraucht und müssen dann durch
die Produktion erneut werden. Deshalb spricht Marx von einem Reproduktionsprozess, die
identisch mit dem Produktionsprozess ist,67 weil sie völlig untrennbar sind.
62
Marx, 1957: 308
Ebd.
64
Ebd.
65
Ebd.
66
Ebd.: 310
67
Ebd.
63
16/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
„Hat die Produktion kapitalistische Form, so die Reproduktion. Wie in der kapitalistischen
Produktionsweise der Arbeitsprozess nur als ein Mittel für den Verwertungsprozeß erscheint, so
die Reproduktion nur als ein Mittel, den vorgeschossenen Wert als Kapital zu reproduzieren, das
heißt als sich verwertenden Wert.“68
Der Verwertungsprozess heißt, dass man einen Mehrwert dadurch erzeugt, dass man eine
Ware zu einer bestimmten Summe produziert, die geringer als der Verkaufspreis ist. Das ist
also der Sinn des kapitalistischen Arbeitsprozesses: Mehrwert zu erzeugen. So ist der Sinn des
Reproduktionsprozesses, dass man dieser Mehrwert wieder investiert.
Die Prozesse, wodurch Kapital akkumuliert wird, passieren aber nicht nur um Kapital zu
akkumulieren, sie passieren aber ganz von sich selbst, weil die Prozesse immer wiederholt
werden. Und der Unternehmer muss die Prozesse wiederholen, sonst kann er nicht
Unternehmer sein. „Ganz abgesehen von aller Akkumulation verwandelt also die bloße
Kontinuität des Produktionsprozesses, oder die einfache Reproduktion, nach kürzerer oder
längerer Periode, jedes Kapital notwendig in akkumuliertes Kapital oder kapitalisierten
Mehrwert.“69 Die Akkumulation passiert also ganz einfach, weil die kapitalistische
Gesellschaft so eingerichtet sei. In dieser Gesellschaft gebe es zwei verschiedene Arten von
Menschen: die Kapitalisten und die Arbeiter. Die Kapitalisten verkaufen Waren, und die
Arbeiter verkaufen ihre Arbeitskraft, „weil sie nichts anderes zu verkaufen hatten.“70 Die
Arbeiter sind also gezwungen, ihre Arbeitskraft zu verkaufen. Sie können keine Ware
verkaufen, und man muss etwas verkaufen um zu überleben. Aber es gibt einen riesen
Unterschied zwischen den beiden Gruppen, oder Klassen (wie Marx sagen würde), weil die
Kapitalisten durch die Prozesse Reicher werden, aber die finanzielle Lage der Arbeiter ändert
sich eigentlich nicht:
„Einerseits verwandelt der Produktionsprozeß fortwährend den stofflichen Reichtum in Kapital
und in Genußmittel für den Kapitalisten. Anderseits kommt der Arbeiter beständig aus den
Prozeß heraus, wie er in ihn eintrat - persönliche Quelle des Reichtums, aber entblößt von allen
Mitteln, diesen Reichtum für sich zu verwirklichen.“71
68
Ebd.
Ebd.: 313
70
Ebd.: 314
71
Ebd.
69
17/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Die Arbeit sei also die Quelle des Reichtums des Arbeiters, aber er habe keine Möglichkeiten,
diesen Reichtum zu realisieren, weil die Arbeit, die er leistet, sich in dem fremden Produkt,
das er für den Kapitalist produziert, vergegenständlicht.72 Er arbeitet nicht für sich selbst, er
arbeitet für den Kapitalist. Das Geld, das er als Lohn vom Kapitalist bekommt, dient eben
auch dem Kapitalisten. Dies erklärt Marx mit einer doppelten Konsumtion, die während des
kapitalistischen Produktionsprozess passiert: Der Arbeiter konsumiert Produktionsmittel
durch seine Arbeit. Dies ist die produktive Konsumtion. Diese Konsumtion ist aber
gleichzeitig auch die Konsumtion der Arbeitskraft. Der Kapitalist kauft die Arbeitskraft eines
Arbeiters und konsumiert diese Arbeitskraft um Ware zu produzieren. Es gibt auch die
individuelle Konsumtion des Arbeiters: Der Arbeiter bekommt einen Lohn, für den er
Lebensmittel kauft. Er braucht Lebensmittel um sich selbst zu erhalten, und auch um sich
selbst zu reproduzieren.73 Die produktive Konsumtion dient also dem Kapitalisten, und die
individuelle Konsumtion dient dem Arbeiter selbst. „Das Resultat der einen ist das Leben des
Kapitalisten, das der andern ist das Leben des Arbeiters selbst.“74 Aber die individuelle
Konsumtion dient auch dem Kapitalisten, weil der Arbeiter nicht nur seinen Lohn braucht, um
überleben zu können, aber auch um noch mehr Arbeit leisten zu können durch das
Selbsterhalten: „Das im Austausch gegen Arbeitskraft veräußerte Kapital wird von der
Arbeiterklasse für Lebensmittel ausgetauscht, deren Konsumtion dazu dient, Muskel, Nerven,
Knochen, Hirn usw. von Arbeitern zu produzieren und neue Arbeiter zu zeugen.“75 Der
Kapitalist investiert einen Teil seines Kapitals in Arbeitskraft. Dies Kapital tritt dann als der
Lohn der Arbeiter vor, der „neu ausbeutbare Arbeitskraft“ zur Folge hat.76
Der Arbeiter verkauft seine Arbeitskraft, um zu überleben, und der Kapitalist akkumuliert
Kapital für denselben Grund - um als Kapitalist zu überleben. Das ist sogar auch die Funktion
der Kapitalisten: Der Kapitalist akkumuliert und spart, „weil er seine Funktion als Kapitalist
ausübt, nämlich die Funktion, sich zu bereichern.“77 Marx sieht also Kapitalisten und Arbeiter
als zwei verschiedene Klassen in der Gesellschaft, die völlig getrennt sind. Ihre
Lebensnotwendigkeiten sind ganz unterschiedlich, aber beide Klassen tun, was sie tun, um zu
überleben, und um ihre Funktion in der Gesellschaft zu erfüllen.
72
Ebd.
Ebd.: 315
74
Ebd.
75
Ebd.
76
Ebd.: 316
77
Ebd.: 329
73
18/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Und obwohl sie getrennt sind, sind sie voneinander abhängig. Ohne Kapitalisten kann der
Arbeiter keinen Lohn kriegen, und ohne Arbeiter kann der Kapitalist nichts produzieren. „Die
beständige Erhaltung und Reproduktion der Arbeiterklasse bleibt beständige Bedingung für
die Reproduktion des Kapitals.“78 Der Kapitalist kann nicht sein Kapital reproduzieren ohne
die Arbeiterklasse. In der kapitalistischen Gesellschaft sind die Arbeiter eigentlich nur
„ebensosehr Zubehör des Kapitals als das tote Arbeitsinstrument.“79 Das heißt, der Kapitalist
fasse eigentlich nicht die Arbeiter als Menschen auf. Die Arbeit, die die Arbeiter leisten, sei
das wichtigste für den Kapitalist. Was sie sonst mit ihren Leben machen, sei dem Kapitalist
egal. Er zahlt den Arbeitern, sodass sie arbeiten können und arbeiten wollen. Wenn die
Arbeiter ihren Lohn für etwas anderes ausgeben, dann sei das die sogenannte unproduktive
Konsumtion: „was der Arbeiter außerdem zu seinem Vergnügen verzehren mag, ist
unproduktive Konsumtion.“80 Der Kapitalist scheint eigentlich ein böser Teufel zu sein, der
nur die Arbeiter ausnützt, um sich zu bereichern. Aber er tut es einfach, weil die Gesellschaft
so eingerichtet ist, und deshalb muss er Kapital akkumulieren, um als Kapitalist überleben zu
können:
„Die Entwicklung der kapitalistischen Produktion macht eine fortwährende Steigerung des in
einem industriellen Unternehmen angelegten Kapitals zur Notwendigkeit, und die Konkurrenz
herrscht jedem individuellen Kapitalisten die immanenten Gesetze der kapitalistischen
Produktionsweise als äußere Zwangsgesetze auf. Sie erlaubt ihm nicht, daß er sein Kapital
erhält, ohne es fortwährend auszudehnen, und ausdehnen kann er es nur durch fortgesetzte
Akkumulation.“81
Der Kapitalist ist also durch die Gesellschaft gezwungen, Kapital zu akkumulieren, sonst
kann er nicht existieren. Marx‘ Erklärung fokussiert eher auf die materiellen Bedingungen der
Gesellschaft. Genau die Gesellschaft ist besonders wichtig, weil sie Gesetze für die beiden
Klassen - Kapitalisten und Arbeiter - gibt. Die Kapitalisten sind durch ihre Rolle als
Kapitalisten in der Gesellschaft dazu gezwungen, Kapital zu akkumulieren. Anderseits sind
die Arbeiter dazu gezwungen, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, weil sie den Lohn brauchen.
Akkumulation ist dann die Existenzgrundlage des Kapitalisten, und der Lohn ist die
Existenzgrundlage des Arbeiters. Der Fokus auf die materiellen Bedingungen wird besonders
78
Ebd.
Ebd.: 317
80
Ebd.: 316
81
Ebd.: 330
79
19/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
deutlich dadurch, dass er sogar die Arbeiter als ein Material in der kapitalistischen
Gesellschaft versteht, und auch wie er den Zweck des Arbeitslohnes sieht: Der Arbeiter
bekommt einen Lohn, sodass er sein Körper erhalten kann und damit mehr Arbeit leisten.
Dies passt außerdem gut mit Engels‘ Auslegung von Marx, dass Menschen vor allem essen,
trinken, sich kleiden müssen usw. bevor sie Religion, Wissenschaft und Kultur treiben
können.82 Marx stellt es mit diesem Satz ganz fest: „Wie der Mensch in der Religion vom
Machwerk seines eigenen Kopfes, so wird er in der kapitalistischen Produktion vom
Machwerk seiner eigenen Hand beherrscht.“83 Religion sei also nur im Kopf zu finden - nicht
in der kapitalistischen Produktion.
4.2. Max Weber
Schon wenn man sich den Titel des Buches anschaut, wird es deutlich, was Weber will: Die
protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Es gebe also irgendeinen
Zusammenhang zwischen Protestantismus und Kapitalismus, und Weber will uns erklären,
wie sie genau zusammenhängen. Im ersten Teil des Buches beschreibt Weber, was er das
Problem nennt: Die Tatsache, dass die meisten Kapitalbesitzer Protestanten sind.84 Webers
Ziel ist dann herauszufinden, warum es so ist. Es ist Weber klar, dass es irgendetwas mit dem
Reformation zu tun hat, weil die Kapitalbesitzer eben nicht Katholiken sind.
„Von den Handwerksgesellen zeigen m. a. W. die Katholiken die stärkere Neigung zum
Verbleiben im Handwerk, werden also relativ häufiger Handwerksmeister, während die
Protestanten in relativ stärkerem Maße in die Fabriken abströmen, um hier die oberen Staffeln
der gelernten Arbeiterschaft und des gewerblichen Beamtentums zu füllen. In diesen Fällen liegt
zweifellos das Kausalverhältnis so, daß die anerzogene geistige Eigenart, und zwar hier die
durch die religiöse Atmosphäre der Heimat und des Elternhauses bedingte Richtung der
Erziehung, die Berufswahl und die weiteren beruflichen Schicksale bestimmt hat.“ 85
Es gebe also einen riesen Unterschied zwischen Protestanten und Katholiken in Verbindung
mit Arbeit. Webers These ist also, dass Protestanten ihre Kinder so erziehen, dass sie eine
Neigung zum Steigen in der Arbeit haben. So die Antwort des Problems sei also irgendwo im
protestantischen Glauben zu finden. Dies begründet er auch dadurch, dass Protestanten
offenbar eine Neigung zum ökonomischen Rationalismus gezeigt haben, sowohl als Minorität
82
Siehe S. 6
Marx, 1957: 343
84
Weber, 2004: 65
85
Ebd.: 68
83
20/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
als auch als Majorität einer Gesellschaft.86 Die Protestanten tun also wie sie tun, unabhängig
von den gesellschaftlichen Bedingungen. Aber es gibt ja auch verschiedene Arten des
Protestantismus. Es wird schnell deutlich, dass Weber sich vor allem für den Calvinismus
interessiert. Der Calvinismus habe insbesondere die Entwicklung in den Niederländern und in
Frankreich beeinflusst.87 Die calvinistische Diaspora sei eine „Pflanzschule der
Kapitalwirtschaft.“88 Der Protestantismus, insbesondere der Calvinismus, entwickle bei
Einzelpersonen irgendeinen „Geist der Arbeit.“ Diesen Geist wird Weber dann in den rein
religiösen Zügen suchen.89 Danach erklärt er, was er den „Geist“ des Kapitalismus nennt.
Um diesen „Geist“ zu definieren zitiert Weber einen Text von Benjamin Franklin, dessen
Hauptsache ist, dass man sparen muss, und dass man vorwärts in der Welt muss. Franklin
verwendet ein Beispiel: Wenn man ein Mutterschwein tötet, vernichtet man dessen ganzen
Nachkommenschaft. Dies gilt auch für Geld: „Wer ein Fünfschillingstück umbringt, mordet
(!) alles, was damit hätte produzieren werden können: ganze Kolonnen von Pfunden
Sterling.“90 Man solle also nicht einfach sein Geld ausgeben, sondern investieren, sodass man
noch mehr Geld verdienen kann. Er predigt auch, dass man tugendhaft leben soll, aber laut
Weber sei diese tugendhafte Lebensweise nur utilitarisch gewendet, weil es nützlich ist, und
weil es Kredit einbringt.91 Der Zweck des Lebens ist also „der Erwerb von Geld und immer
mehr Geld, unter strengster Vermeidung alles unbefangenen Genießens.“ 92 Der Gelderwerb
sei dann ein Ausdruck von Tüchtigkeit im Beruf - genau dies sei der zentrale Aspekt von
Franklins Moral laut Weber.93 Der „Geist“ des Kapitalismus sei also Akkumulation oder
Erwerb von Geld durch Tüchtigkeit. Deshalb sei einer der wichtigsten Aspekte die
Berufspflicht, weil diese Pflicht notwendig ist, um Geld zu erwerben. Die Berufspflicht sei:
„[eine] Verpflichtung, die der Einzelne empfinden soll und empfindet gegenüber dem Inhalt
seiner „beruflichen“ Tätigkeit, gleichviel worin sie besteht, gleichviel insbesondere ob sie dem
unbefangenen Empfinden als reine Verwertung seiner Arbeitskraft oder gar nur seines
Sachgüterbesitzes (als „Kapital“) erscheinen muß: - dieser Gedanke ist es, welcher der
86
Ebd.: 69
Ebd.: 70ff
88
Ebd.: 71
89
Ebd.: 73
90
Ebd.: 75
91
Ebd.: 77
92
Ebd.: 78
93
Ebd.
87
21/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
„Sozialethik“ der kapitalistischen Kultur charakteristisch, ja in gewissem Sinne für sie von
konstitutiver Bedeutung ist.“94
Diese Pflicht muss erfüllt werden, wenn man in einer modernen kapitalistischen Gesellschaft
leben. Es sei eine Norm, die alle folgen müssen, um nicht ökonomisch eliminiert zu werden,
und die einzelne Person kann es nicht ändern. Alle seien gezwungen sich mit diesem
Schicksal abzufinden.95 Die Lebensführung und Berufsauffassung der kapitalistischen
Gesellschaft muss aber irgendwie entstanden sein, „und zwar nicht in einzelnen isolierten
Individuen, sondern als eine Anschauungsweise, die von Menschengruppen getragen
wurde.“96 Und es ist genau das, was Weber erklären will.
Die Berufspflicht sei nicht in der Natur entstanden, aber es sei auch keine Wiederspiegelung
der materiellen Verhältnisse, wie man im Geschichtsmaterialismus sagen würde. Weber nennt
die Geschichtsmaterialismus naiv97 und sagt, es wäre Unsinn „von einer „Wiederspiegelung“
der „materiellen“ Verhältnisse in dem „ideellen Ueberbau“98 zu reden. Ganz im Gegenteil Weber erwähnt Werner Sombart, der den ökonomischen Rationalismus als das „Grundmotiv
der modernen Wirtschaft“99 bezeichnet. Das ist im Verhältnis zum Geschichtsmaterialismus
ganz umgekehrt, weil der ökonomische Rationalismus eben eine Idee ist. Und genau der
Rationalismus ist für Weber sehr wichtig.
„Dieser Rationalisierungsprozeß auf dem Gebiete der Technik und Oekonomik bedingt nun
unzweifelhaft auch einen wichtigen Teil der „Lebensideale“ der modernen bürgerlichen
Gesellschaft: die Arbeit im Dienste einer rationalen Gestaltung der materiellen Güterversorgung
der Menschheit hat den Vertretern des „kapitalistischen Geistes“ zweifellos immer auch als einer
der richtungsweisenden Zwecke ihrer Lebensarbeit vorgeschwebt.“100
Der Rationalismus sei also eine Idee, die durch den Protestantismus erschienen sei, und sie
bestimmt dann die Lebensideale der Menschen. Es wäre dann leicht zu konkludieren, dass
diese kapitalistische Geist und die Berufsethik ein Teil des gesamten
Rationalisierungsprozesses wäre, und damit hätte der Protestantismus nur eine historische
Bedeutung dadurch, dass der Protestantismus die Grundlage des Rationalismus gebildet hat.
94
Ebd.: 78
Ebd.: 79
96
Ebd.
97
Ebd.
98
Ebd.: 94
99
Ebd.
100
Ebd.
95
22/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
Das gehe aber nicht, laut Weber. Das wäre eine vereinfachende Konklusion. Der Begriff
„Rationalismus“ sei sehr kompliziert, und deshalb genügt diese Konklusion nicht. Weber will
genau herausfinden, wodurch diese rationalistische Lebensführung entstanden ist.101
Weber hat also die Berufsethik des asketischen Protestantismus untersucht. Zu dem
asketischen Protestantismus zählen der Calvinismus, der Pietismus, der Methodismus und die
aus den Täuferbewegungen entstandenen Sekten, zum Beispiel die Amischen. Ich werde nicht
auf Webers Untersuchung dieser religiösen Richtungen detailliert eingehen, weil dies Projekt
nicht um Religion geht. Ich werde aber versuchen, die wichtigsten Aspekte hervorzuheben.
Weber unterscheidet zwischen einem Leben innerhalb oder außerhalb der Welt. Die
Mönchgemeinschaften leben außerhalb der Welt, isoliert in einem Kloster. Sie sind keine
Teilnehmer der Welt. Aber der asketische Protestantismus fordere einen Lebensstil, der „eine
an Gottes Willen orientierte rationale Gestaltung des ganzen Daseins.“102 Dieser Lebensstil
fordere, dass man innerhalb der Welt lebt, wegen der Berufskonzeption des asketischen
Protestantismus.103 Diese Rationale Lebensführung war also etwas, dass am Anfang isoliert
von der wirtschaftlichen Welt existierte, aber jetzt ist es ausgegangen:
„Jetzt trat sie [die christliche Askese] auf den Markt des Lebens, schlug die Türe des Klosters
hinter sich zu und unternahm es, gerade das weltliche Alltagsleben mit ihrer Methodik zu
durchtränken, es zu einem rationalen Leben in der Welt und doch nicht von dieser Welt oder für
diese Welt umzugestalten.“104
Danach will Weber diese Lebensführung genauer mit dem kapitalistischen „Geist“ knüpfen.
Um dies zu schaffen, wird er „vor allem solche theologische Schriften [heranziehen], die sich
als aus der seelsorgerischen Praxis herausgewachsen erkennen lassen.“105 Weber fokussiert
auf den britischen puritanischen Theologen Richard Baxter und seinen puritanischen Ethik
und Berufsidee: „Arbeite hart in deinem Beruf.“106 Aber die Arbeit sei auch „ein von Gott
vorgeschriebener Selbstzweck des Lebens überhaupt. Der paulinische Satz: „Wer nicht
arbeitet, soll nicht essen“, gilt bedingungslos und für jedermann.“107 Baxter sage auch, man
101
Ebd.: 95ff
Ebd.: 181
103
Ebd.
104
Ebd.
105
Ebd.: 182
106
Ebd.
107
Ebd.: 184
102
23/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
solle nicht für Fleischeslust und Sünde arbeiten, aber man dürfe für Gott arbeiten, um reich zu
werden.108 Aber die innerweltliche Askese fordert, dass man seinen Reichtum und das Dasein
generell nicht genießt.109
Weber zusammenfasst die innerweltliche Askese als ein religiöser Aspekt, der genau gegen
den Genuss des Besitzes wirkt, insbesondere die Luxuskonsumtion. Man dürfe nur seinen
Besitz für „notwendige und praktisch nützliche Dinge“110 gebrauchen. Weber knüpft dann
diese „Einschnürung der Konsumtion“ mit dem „Geist“ des Kapitalismus, also dem
Erwerbsstreben, zusammen, und das Resultat sei „Kapitalbildung durch asketischen
Sparzwang.”111 Die rationale Lebensführung, die durch den Protestantismus in der Gestalt der
innerweltlichen Askese bestimmt ist, hat zu Folge, dass man Geld spart, erwirbt oder
akkumuliert. Man muss dann arbeiten, um Geld zu erwerben, und hier kommt die
Berufspflicht wieder ins Bild, weil man in der protestantischen Askese genau die Arbeit als
einen Beruf versteht, das heißt, eine von Gott gestellte Aufgabe. Dieser Beruf sei „oft als
einzigen Mittels, des Gnadenstandes sicher zu werden“112 aufgefasst worden. Aber nicht nur
die Arbeit der Arbeiter, sondern auch den Gelderwerb des Unternehmers wird in der
protestantischen Askese als einen Beruf verstanden.113
Dieser Religiöse Aspekt ist aber nicht so deutlich in der modernen Gesellschaft, und alle
Protestanten arbeiten einfach nicht, um den Gnadenstand zu erreichen. Aber es prägt doch die
Menschen in ihrem Unterbewusstsein:
„Denn obwohl der moderne Mensch selbst beim besten Willen nicht imstande zu sein pflegt,
sich die Bedeutung, welche religiöse Bewußtseinsinhalte auf die Lebensführung, die Kultur und
die Volkscharaktere gehabt haben, so groß vorzustellen, wie sie tatsächlich gewesen ist, - so
kann es dennoch natürlich nicht die Absicht sein, an Stelle einer einseitig „materialistischen“
eine ebenso einseitig spiritualistische kausale Kultur- und Geschichtsdeutung zu setzen. Beide
sind gleich möglich.“114
Hier verdeutlicht Weber seine Auffassung, dass die Lebensführung durch Ideen getrieben
wird, in diesem Sinne religiöse Ideen. Protestanten akkumulieren Geld, weil sie von der
108
Ebd.: 187
Ebd.: 190
110
Ebd.: 193
111
Ebd.: 194
112
Ebd.: 199
113
Ebd.
114
Ebd.: 202
109
24/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
protestantischen Askese beeinflusst sind, obwohl sie es vielleicht nicht wissen und gar nicht
darüber denkt. Aber diese Askese liegt irgendwo in ihrem Bewusstsein und prägt die
Lebensführung in eine rationalistische Richtung. Aber obwohl Weber versucht, die
rationalistische Lebensführung durch den Protestantismus zu erklären, sagt er nicht, dass dies
die einzige Möglichkeit ist. Die Lebensführung kann auch von materialistischen Aspekten
beeinflusst werden. Beide sind möglich - es sei jedenfalls nicht einseitig. Aber laut Weber sei
der Einfluss der Religion sehr groß, offenbar größer als die meisten Leute glauben. Und es
scheint, dass Weber eine spezifische Neigung zu dieser Erklärung hat, weil er den
Geschichtsmaterialismus naiv nennt. Dadurch grenzt er sich davon ab, und da ist ja auch ganz
logisch, weil den Zweck seines Buches ist, den „Geist“ des Kapitalismus durch die
protestantische Ethik zu erklären.
4.3. Vergleich der Analysen
Der zentrale Aspekt von Marx‘ Erklärung ist der kapitalistischen Arbeitsprozess und die
kapitalistische Gesellschaft überhaupt. Die Gesellschaft konsumiert, so sie muss auch
produzieren. In dieser Gesellschaft sei die Akkumulation von Kapital notwendig, weil es eine
Folge des Arbeitsprozesses ist, und sie entsteht automatisch durch die bloße Wiederholung
und Kontinuität dieses Prozesses. Der Unternehmer muss Mehrwert erzeugen, sonst kann er
als Unternehmer nicht überleben. Einen Teil dieses Mehrwerts muss in seinen Unternehmen
investiert werden. Die Gesellschaft bestehe von zwei Klassen: Arbeiter und Unternehmer, die
beiden besondere Funktionen haben. Der Arbeiter sei gezwungen, seine Arbeitskraft zu
verkaufen, weil er nichts anderes verkaufen kann. Der Unternehmer sei gezwungen, Kapital
zu akkumulieren, weil er sonst seinen Unternehmen schließen müsse. Die Tätigkeit der beiden
Klassen ist durch Überleben bestimmt. Der Arbeiter braucht seinen Lohn um Lebensmittel zu
kaufen, und der Unternehmer braucht den Mehrwert um seinen Unternehmen weiterführen zu
können. Man könnte sagen, das akkumulierte Kapital ist der Lohn des Unternehmers. Der
Kapitalistische Unternehmer akkumuliert also nicht einfach um reicher zu werden, er
akkumuliert, weil er akkumulieren muss.
Ganz anders sieht es bei Weber aus. Der zentrale Aspekt seiner Erklärung ist der
Protestantismus und vor allem dessen Rationalismus. Der Rationalismus stammt aus der
innerweltlichen Askese des Protestantismus. Der Protestant hat eine spezifische Neigung zum
ökonomischen Rationalismus, die durch seine Erziehung bestimmt ist, und er akkumuliert,
25/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
weil er unterbewusst den Gnadenstand erreichen will. Geld und immer mehr Geld zu
akkumulieren (oder erwerben, wie Weber sagt) sei seinen Beruf, eine von Gott gestellte
Aufgabe. Er sei verpflichtet, zu akkumulieren durch Ideen, die ihn schon als Kind durch die
Erziehung prägen. Er akkumuliert vielleicht nicht direkt wegen der Religion, aber der aus dem
Protestantismus stammende ökonomische Rationalismus ist in seinem Bewusstsein verankert,
und sie bestimmen seine Lebensführung, obwohl er vielleicht gar nicht darüber denkt. Der
ökonomische Rationalismus sei also eine Eigenart des Protestantismus, die Protestanten
beeinflusst, wo immer die Protestanten eigentlich sind. Es sei ganz egal, ob Protestanten eine
Minderheit oder Majorität sind, und deshalb ist der ökonomische Rationalismus unabhängig
von der Gesellschaft. Die Protestanten akkumulieren genau weil sie eben Protestanten sind.
Die zwei Erklärungen unterscheiden sich dadurch, dass Marx die Gesellschaft durch ihre
tatsächlichen, materiellen Bedingungen versteht. Marx sagt, Akkumulation sei notwendig um
zu überleben. Weber sagt, Akkumulation sei eine Eigenart der protestantischen
Lebensführung. Marx würde sagen, die materiellen Bedingungen treiben die Menschen.
Weber würde sagen, die Ideen treiben die Menschen.
Noch ein Unterschied ist, dass Marx die Gesellschaft in sogenannten Klassen teilt, die nach
ihrer Funktion in der Gesellschaft bestimmt sind: Arbeiter und Unternehmer. Weber teilt aber
die Gesellschaft in Gruppen, die zum Beispiel nach ihrer religiösen Zugehörigkeit bestimmt
sind: Protestanten und Katholiken. Weber unterscheidet eigentlich nicht zwischen Arbeiter
und Unternehmer im Verhältnis zu der Akkumulation. Laut ihm akkumulieren sowohl
Arbeiter als auch Unternehmer, weil ihre Handlungen nicht durch ihre Funktion in der
Gesellschaft bestimmt sind (wie Marx sagen würde), aber weil ihre Handlungen eben von der
Religion bestimmt sind. Weber lehnt Marx‘ Erklärung ab, wenn er sagt, der
Geschichtsmaterialismus sei naiv. Mit naiv meint er vielleicht nicht gerade falsch, aber er
meint jedenfalls, dass es irgendwie eine vereinfachende Erklärung ist, und deshalb nicht die
ganze Wahrheit. Weber ist aber auch diplomatisch, wenn er sagt, beide Erklärungen sind
möglich.
26/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
5. Konklusion
Dirk Kaesler sagt, es sei ein Missverständnis, dass die Thesen von Marx und Weber
Antithesen sind, das heißt, Webers These sei keine Antithese zu jenem des Karl Marx. Ich
gebe ihm Recht. Das Ergebnis meines Vergleichs der Analysen scheint eigentlich ganz
gegensätzlich zu sein, aber man muss darauf achten, dass ihre Thesen auch sehr
unterschiedlich sind. Sie untersuchen ja nicht denselben Stoff. Marx untersucht die ganze
kapitalistische Gesellschaft im allgemein und will uns alles darüber erklären, wo Weber ganz
am Anfang ausdrückt, dass er irgendeinen Zusammenhang zwischen Protestantismus und
Kapitalismus untersuchen will. Marx analysiert die Gesellschaft, während Weber ja eigentlich
den Protestantismus analysiert, genauer gesagt, er analysiert den Protestantismus in
Verbindung mit der kapitalistischen Gesellschaft. Marx fokussiert ja nicht auf Menschen mit
einer bestimmten Religion, sondern alle Menschen in der kapitalistischen Gesellschaft. Darin
liegt der größte Unterschied: Für Marx geht es nur um die Gesellschaft zu analysieren, und für
Weber geht es um einen Zusammenhang zwischen Religion und Gesellschaft zu finden.
Deshalb, meine ich, sind die Thesen nicht gegensätzlich, weil sie so unterschiedlich sind. Ich
würde aber sagen, ihre Weltanschauungen sind Gegensätze, weil sie eben die Akkumulation
so unterschiedlich erklären, und damit auch die Art und Weise, in der sie die Gesellschaftliche
Wirklichkeit erklären. Marx‘ Neigung zum Geschichtsmaterialismus wird durch dieses Zitat
sehr deutlich: „Die Entwicklung der kapitalistischen Produktion macht eine fortwährende
Steigung des in einem industriellen Unternehmen angelegten Kapitals zur Notwendigkeit.“115
Weber findet den Geschichtsmaterialismus naiv, und deshalb lehnt er auch irgendwie diese
Erklärung ab, obwohl er sagt, dass die materialistische Erklärung auch möglich sei. Ihre
Erklärungen befinden sich auf zwei Polen: Marx sagt Materialismus, Weber sagt Idealismus.
Der Zweck meines Projekts ist ja nicht, wer recht hat, aber ich glaube, dass beide recht haben.
Wie Weber sagt: Beide Erklärungen sind möglich.
Ihre Thesen sind also nicht gegensätzlich, weil sie so unterschiedlich sind, aber die
Weltanschauungen, die in ihren Thesen zum Ausdruck kommen, sind ganz und gar
gegensätzlich.
115
Siehe S. 15
27/28
Akkumulation von Kapital
bei Karl Marx und Max Weber
Thomas Bo Jørgensen
6. Literaturverzeichnis
Marx, Karl: Das Kapital, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1957
Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Verlag C.H. Beck,
München 2004
Engels, Friedrich: Einführungen in „Das Kapital“ von Karl Marx, Dietz Verlag, Berlin 1972
Becker, Sabina; Hummel, Christine; Sander, Gabriele: Grundkurs Literaturwissenschaft,
Reclam Stuttgart, 2006
Prechtl, Peter; Burkhard, Franz-Peter (Hg): Metzler Philosophie Lexikon, Verlag J.B. Metzler,
Stuttgart - Weimar 1999
Edgar, Andrew; Sedgwick, Peter: Cultural Theory: The Key Concepts, Routledge, 2010
http://www.gf.dk/samfmetode.htm
http://www.denstoredanske.dk
http://www.duden.de
28/28

Documentos relacionados