Modulhandbuch - Fachhochschule Dortmund

Transcrição

Modulhandbuch - Fachhochschule Dortmund
Modulhandbuch
Bachelorstudiengang
Maschinenbau
Nach der StgPO von 2014
Dieses Modulhandbuch gilt für
Studierende, die ab
Wintersemester 2014/15 ihr Studium
aufgenommen haben.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
1
Modulhandbuch
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Fachbereich/Fakultät
Maschinenbau
Dekan/Dekanin
Prof. Dr. Thomas Straßmann
Ansprechpartner/in im Fachbereich
(Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail)
Prof. Dr. Thomas Straßmann
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Telefon: 0231 9112-322
Telefax: 0231 9112-334
[email protected]
Bezeichnung des Studiengangs:
Maschinenbau
Fachwissenschaftliche Zuordnung
[ ]
[X]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
Regelstudienzeit in Semestern
7
Abschlussgrad
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Berufsbezeichnung
Ingenieurin / Ingenieur (Ing.)
Art des Studiengangs
[X]
[ ]
[ ]
Wann ist das Studienangebot
angelaufen?
WS 2003
Studienform
[X]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
Naturwissenschaften, Mathematik
Ingenieurwissenschaften, Informatik
Medizin, Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Design, Architektur
Lehramt
grundständig
konsekutiv
weiterbildend
Vollzeit
berufsbegleitend
Teilzeit
Fernstudium
dualer Studiengang
Sonstige: ...
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
MODULPLAN BACHELOR MASCHINENBAU ....................................................................... 6
MODULÜBERSICHTEN NACH SEMESTERN ........................................................................ 7
1. Semester ............................................................................................................................................................... 7
2. Semester ............................................................................................................................................................... 8
3. Semester ............................................................................................................................................................... 9
4. Semester ..............................................................................................................................................................10
5. Semester ..............................................................................................................................................................11
6. Semester ..............................................................................................................................................................12
7. Semester ..............................................................................................................................................................12
MODULBESCHREIBUNGEN ........................................................................................... 13
Pflichtmodule ...........................................................................................................................................................13
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen .............................................................................................................. 14
Ingenieurmethodik ................................................................................................................................................. 17
Physik ....................................................................................................................................................................... 20
Mathematik I............................................................................................................................................................ 23
Statik ........................................................................................................................................................................ 25
Ingenieurinformatik ................................................................................................................................................ 27
Fertigungstechnik ................................................................................................................................................... 29
Thermodynamik....................................................................................................................................................... 31
Managementmethoden .......................................................................................................................................... 33
Mathematik II .......................................................................................................................................................... 35
Festigkeitslehre ....................................................................................................................................................... 37
Konstruktionselemente I ........................................................................................................................................ 39
Strömungsmechanik ............................................................................................................................................... 41
Elektrotechnik ......................................................................................................................................................... 43
Sprache und Rhetorik ............................................................................................................................................. 45
CAD ........................................................................................................................................................................... 48
Dynamik ................................................................................................................................................................... 50
Konstruktionselemente II ....................................................................................................................................... 52
Automatisierungstechnik ....................................................................................................................................... 54
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
3
Betriebswirtschaft ................................................................................................................................................... 56
Studienarbeit ........................................................................................................................................................... 58
Wahlpflichtmodule...................................................................................................................................................60
Katalog 1: Aufbaumodule ........................................................................................................................................60
Werkstoff- und Fertigungstechnik III ..................................................................................................................... 61
Konstruktionselemente III ...................................................................................................................................... 64
Mechanismentechnik ............................................................................................................................................. 66
Strömungsmaschinen............................................................................................................................................. 68
Kolbenmaschinen ................................................................................................................................................... 70
CAD/CAM-Anwendungen ........................................................................................................................................ 72
Elektronik ................................................................................................................................................................. 74
Energietechnik I....................................................................................................................................................... 76
Finite Elemente Methoden (FEM) ........................................................................................................................... 79
Technical English for Engineers ............................................................................................................................. 81
Instandhaltungsmanagement................................................................................................................................ 83
Product Lifecycle Management (PLM) ................................................................................................................... 85
Stahlbau I................................................................................................................................................................. 87
Stahlbau II ............................................................................................................................................................... 89
Robotik I ................................................................................................................................................................... 91
Krane und Kranbahnen ........................................................................................................................................... 93
Oberflächentechnik ................................................................................................................................................ 95
CAD - Produktvisualisierung .................................................................................................................................. 97
KFZ – Kraftübertragung ........................................................................................................................................... 99
Aktuelle Themen aus dem Maschinenbau ......................................................................................................... 101
Katalog 2: Module nach Studienschwerpunkten ..................................................................................................102
Studienschwerpunkt: Konstruktions- und Fertigungstechnik .............................................................................. 104
Konstruktionsmethoden ....................................................................................................................................... 105
Fertigungsverfahren und -technik ....................................................................................................................... 107
Automatisierungstechnik ..................................................................................................................................... 109
Logistik ................................................................................................................................................................... 111
Informationssysteme ............................................................................................................................................ 113
CAE ......................................................................................................................................................................... 115
Sondergebiete der Werkstofftechnik .................................................................................................................. 117
Produkt- und Prozessoptimierung ....................................................................................................................... 119
Qualitätssicherung ............................................................................................................................................... 121
Getriebetechnik ..................................................................................................................................................... 123
Technische Akustik ............................................................................................................................................... 125
Kunststofftechnik im Fahrzeugbau ...................................................................................................................... 127
Fahrzeugdynamik .................................................................................................................................................. 129
Fahrzeugkonstruktion ........................................................................................................................................... 131
Webtechnologien .................................................................................................................................................. 133
Robotik II ................................................................................................................................................................ 135
Fördertechnik I....................................................................................................................................................... 137
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
4
Fördertechnik II ..................................................................................................................................................... 139
High-Tech-Metalle ................................................................................................................................................. 141
Elektrische Maschinen im Maschinenbau .......................................................................................................... 143
Bewegungs- und Kraftübertragung ...................................................................................................................... 145
Sondergebiete der Konstruktion. und Fertigungstechnik ................................................................................. 147
Studienschwerpunkt: Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik ........................................................................ 149
Verbrennungskraftmaschinen ............................................................................................................................. 150
Turbomaschinen ................................................................................................................................................... 152
Umwelttechnik ...................................................................................................................................................... 155
Kältetechnik........................................................................................................................................................... 157
Klimatechnik .......................................................................................................................................................... 160
Energietechnik II ................................................................................................................................................... 163
CAE ......................................................................................................................................................................... 166
Webtechnologien .................................................................................................................................................. 168
Getriebetechnik ..................................................................................................................................................... 170
Fördertechnik I....................................................................................................................................................... 172
Fördertechnik II ..................................................................................................................................................... 174
High-Tech-Metalle ................................................................................................................................................. 176
Elektrische Maschinen im Maschinenbau .......................................................................................................... 178
Werkstoff- und Fertigungstechnik in Kraftwerken .............................................................................................. 180
Verfahrenstechnik ................................................................................................................................................. 182
Sondergebiete der Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik ......................................................................... 184
Studienschwerpunkt: Vertriebsmanagement ........................................................................................................ 185
Vertriebsmanagement .......................................................................................................................................... 186
Vertragsrecht ......................................................................................................................................................... 189
Investitionsrechnung ............................................................................................................................................ 191
Vertriebsqualitätsmanagement für technische Investitionsgüter u. Serienprodukte .................................... 193
Unternehmensberatung und Beratungsmarketing ............................................................................................ 195
Unternehmensberatung und Auftragsabwicklung ............................................................................................. 197
Sondergebiete des Vertriebsmanagement ......................................................................................................... 199
Katalog 3: Blended Learning Wahlpflichtmodule .................................................................................................200
CAD-Automatisierung ........................................................................................................................................... 201
Web-Kinematik ...................................................................................................................................................... 203
Numerische Verfahren .......................................................................................................................................... 205
Hydraulik und Pneumatik ..................................................................................................................................... 207
Praxissemester ......................................................................................................................................................209
Praxissemester ...................................................................................................................................................... 209
Ingenieurmäßiges Arbeiten ...................................................................................................................................211
Ingenieurmäßiges Arbeiten .................................................................................................................................. 211
Bachelor Thesis und Kolloquium ...........................................................................................................................213
Bachelor-Thesis und Kolloquium ........................................................................................................................ 213
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
5
Sem.
1.
SWS
2.
SWS
3.
SWS
4.
SWS
5.
SWS
6.
SWS
7.
SWS
8.
SWS
9.
SWS
Modulplan Bachelor Maschinenbau
Wahlpflichtmodul 11 aus
Katalog 1, 2 oder 3
10.
SWS
11.
SWS
12.
SWS
13.
SWS
14.
SWS
15.
SWS
Ingenieurmäßige Arbeit
16.
SWS
17.
SWS
18.
SWS
19.
SWS
20.
SWS
21.
SWS
22.
SWS
23.
SWS
24.
SWS
25.
SWS
26.
SWS
27.
SWS
Bachelor-Thesis
4 V / Ü / P / SV
6S
10 Wochen
Wahlpflichtmodul 11 aus Katalog 1, 2 oder 3
Ingenieurmäßiges Arbeiten
Bachelor-Thesis
Kolloquium
MP 34
10 ECTS
12 ECTS
3 ECTS
7
MP 33
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 10
aus Katalog 3
Praxissemester
Blended Learning
6
5
18 Wochen
Wahlpflichtmodul 10
aus Katalog 3
MP 31
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 5 aus
Schwerpunkt Katalog 2
Praxissemester + Praxisseminar
Wahlpflichtmodul 6 aus
Schwerpunkt Katalog 2
18 Wochen / MP 32
25 ECTS
Wahlpflichtmodul 8 aus
Katalog 1 oder 2
Wahlpflichtmodul 7 aus
Schwerpunkt Katalog 2
Wahlpflichtmodul 9 aus
Katalog 1 oder 2
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
Wahlpflichtmodul 5 aus
Schwerpunkt Katalog 2
MP 25
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 6 aus
Schwerpunkt Katalog 2
MP 26
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 7 aus
Schwerpunkt Katalog 2
MP 27
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 8 aus
Katalog 1 oder 2
MP 28
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 9 aus
Katalog 1 oder 2
MP 29
5 ECTS
Automatisierungstechnik
Betriebswirtschaft
Wahlpflichtmodul 1 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 2 aus Katalog 1
Studienarbeit
4S
Studienarbeit
MP 30
5 ECTS
Wahlpflichtmodul 4 aus
Schwerpunkt Katalog 2
Wahlpflichtmodul 3 aus Katalog 1
3V, 1Ü, 1P
2V, 2Ü
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
4 V / Ü / P / SV
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Betriebswirtschaftslehre und -organisation
Wahlpflichtmodul 1 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 2 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 3 aus Katalog 1
4 V / Ü / P / SV
MP 19 + TN
6 ECTS
MP 20
4 ECTS
MP 21
5 ECTS
MP 22
5 ECTS
MP 23
5 ECTS
4
Strömungsmechanik
Elektrotechnik
Sprache und Rhetorik
3V, 1Ü, 1P
3V, 1Ü, 1P
2SV
Strömungsmechanik
Grundlagen der Elektrotechnik
Technisches Englisch
2S
MP 13
5 ECTS
MP 14 + TN
5 ECTS
MP 15.1
3 ECTS
3
Fertigungstechnik
Thermodynamik
2V, 1P
3V, 2Ü
Fertigungstechnik
Thermodynamik
MP 7 + TN
4 ECTS
MP 8
5 ECTS
Managementmethoden
Physik
2V, 1Ü
2
Qualitäts- und
Projektmanagement
MP 9
3 ECTS
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Ingenieurmethodik
Seminarvortrag /
Rhetorik
MTP 15.2 + TN
2 ECTS
Physik
CAD
Wahlpflichtmodul 4 aus
Schwerpunkt Katalog 2
MP 24
5 ECTS
Dynamik
Konstruktionselemente II
3P
2V , 2Ü
4V, 2Ü
CAD
Dynamik
Konstruktionselemente II
MP 16
3 ECTS
MP 17
5 ECTS
MP 18
7 ECTS
Mathematik II
Festigkeitslehre
Konstruktionselemente
1V, 2P
2V, 2Ü
3V, 3Ü
2V, 1Ü
Physik II
Mathematik II
Festigkeitslehre
Konstruktionselemente I
MTP 3.2 + TN
3 ECTS
MP 10
5 ECTS
MP 11
6 ECTS
MP 12
4 ECTS
Mathematik I
Statik
Ingenieurinformatik
1V, 1Ü
2V, 1Ü
2V, 1P
1S
1S
2V, 1Ü
4V, 2Ü
2V, 2Ü
1V, 2P
Tech. Zeichnen
Chemie
Werkstofftechnik
ITÜ
SZM
Physik I
Mathematik I
Statik
Ingenieurinformatik
MTP 1.1
2 ECTS
MTP 1.2
3 ECTS
MTP 1.3 + TN
3 ECTS
MP 2
2 ECTS
TN
1 ECTS
MTP 3.1
3 ECTS
MP 4
8 ECTS
MP 5
5 ECTS
MP 6
3 ECTS
1
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
6
Modulübersichten nach Semestern
1. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
PrüfungsKontaktzeit
formen* (Lehrveranstaltungsstunden)
SWS
MB_01
MB_02
Ingenieurwissenschaftiche Grundlagen
8
Technisches Zeichnen
K
2
30
30
2
Chemie
K
3
45
45
3
Werkstofftechnik
K
3
45
45
3
K
1
15
45
2
1
15
15
1
Ingenieurmethodik
Ingenieurtätigkeit im Überblick
3
Selbst- und Zeitmanagement
MB_03
Physik
K
Physik I
MB_04
3
45
45
K
6
90
150
Gesamt
8
5
K
4
60
90
Ingenieurinformatik
Ingenieurinformatik
3
8
Statik
Statik
MB_06
3
Mathematik I
Mathematik I
MB_05
h
Selbststudium
(Std.)
ECTSPunkte
5
3
K
3
45
45
3
26
390
510
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
7
2. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
MB_07
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
Fertigungstechnik
Fertigungstechnik
MB_08
K
5
75
75
Gesamt
5
3
K
3
45
45
3
3
K
3
45
45
K
4
60
90
3
5
5
6
K
6
90
90
Konstruktionselemente I
Konstruktionselemente I
4
5
Festigkeitslehre
Festigkeitslehre
MB_12
60
Mathematik II
Mathematik II
MB_11
60
Physik
Physik II
MB_10
3
Managementmethoden
Qualitäts- und Projektmanagement
MB_03
4
K
Thermodynamik
Thermodynamik
MB_09
ECTSPrüfungsKontaktzeit
formen* (Lehrveranstaltungs- Selbst- Punkte
stunden)
studium
SWS
h
(Std.)
6
4
K
3
45
75
4
27
420
480
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
8
3. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
PrüfungsKontaktzeit
formen* (Lehrveranstaltungsstunden)
SWS
MB_13
Strömungsmechanik
Strömungsmechanik
MB_14
MB_16
5
75
75
5
5
K
5
75
75
5
5
Technisches Englisch (nach Test)
K
2
30
60
3
Seminarvortrag / Rhetorik
S
2
30
30
2
CAD
3
K
3
45
45
Dynamik
Dynamik
MB_18
K
Sprache und Rhetorik
CAD
MB_17
5
Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik
MB_15
h
Selbststudium
(Std.)
ECTSPunkte
5
K
4
60
90
K
6
90
120
7
27
405
495
30
Konstruktionselemente II
Konstruktionselemente II
Gesamt
3
5
7
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
9
4. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
PrüfungsKontaktzeit
formen* (Lehrveranstaltungsstunden)
SWS
MB_19
Automatisierungstechnik
Mess- Steuerungs- und
Regelungstechnik
MB_2
h
Selbststudium
(Std.)
6
K
5
75
105
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
und -organisation
K
4
60
60
K
4
60
90
K
4
60
90
Gesamt
5
5
K
4
60
90
Wahlpflichtmodul 4 aus Katalog 2
Wahlpflichtmodul aus
Studienschwerpunkt
5
5
Wahlpflichtmodul 3 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 3 aus Katalog 1
4
5
Wahlpflichtmodul 2 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 2 aus Katalog 1
6
4
Wahlpflichtmodul 1 aus Katalog 1
Wahlpflichtmodul 1 aus Katalog 1
ECTSPunkte
5
5
K
4
60
90
5
26
375
525
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
10
5. Semester
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
Prüfungsformen*
Studentische
Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
ECTS-
Kontaktzeit
Punkte
(Lehrveranstaltungs- Selbststunden)
studium
SWS
h
(Std.)
Wahlpflichtmodul 5 aus Katalog 2
Wahlpflichtmodul aus
Studienschwerpunkt
5
K
4
60
90
Wahlpflichtmodul 6 aus Katalog 2
Wahlpflichtmodul aus
Studienschwerpunkt
5
K
4
60
90
Wahlpflichtmodul 7 aus Katalog 2
Wahlpflichtmodul aus
Studienschwerpunkt
K
4
60
90
K
4
60
90
MB_30
Gesamt
5
5
K
4
60
90
Studienarbeit
Studienarbeit
5
5
Wahlpflichtmodul 9 aus Katalog 1 oder 2
Wahlpflichtmodul aus Katalog 1 oder 2
5
5
Wahlpflichtmodul 8 aus Katalog 1 oder 2
Wahlpflichtmodul aus Katalog 1 oder 2
5
5
5
S
4
60
90
5
24
360
540
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
11
6. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige PrüfungsKontaktzeit
Lehrveranstaltungen
formen* (Lehrveranstaltungsstunden)
SWS
h
Selbststudium
(Std.)
Wahlpflichtmodul 10 aus
Katalog 3
Wahlpflichtmodul aus
Katalog 3 (Blended Learning)
MB_32
5
K
30
120
5
Praxissemester
Praxissemester (18 Wochen)
+ Praxisseminar
ECTSPunkte
25
S
25
Gesamt
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
7. Semester
Studentische Arbeitsbelastung
(in Zeitstunden)
Modul
Modulbezeichnung und zugehörige
Lehrveranstaltungen
PrüfungsECTSKontaktzeit
formen* (Lehrveranstaltungs- Selbst- Punkte
stunden)
studium
SWS
h
(Std.)
Wahlpflichtmodul 11 aus
Katalog 1, 2 oder 3
Wahlpflichtmodul aus Katalog 1, 2 oder 3
MB_34
5
K
4
60
90
S
6
90
210
Ingenieurmäßiges Arbeiten
Ingenieurmäßiges Arbeiten
5
15
Bachelor Theis
10
15
Bachelor-Thesis (10 Wochen)
BT
360
12
Kolloquium
Ko
90
3
Gesamt
10
30
* K = Klausur, S = Semesterarbeit, Ko = Kolloquium, BT = Bachelorthesis, MP = Modulprüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
12
Modulbeschreibungen
Pflichtmodule
MB_01 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
MB_02 Ingenieurmethodik
MB_03 Physik
MB_04 Mathematik I
MB_05 Statik
MB_06 Ingenieurinformatik
MB_07 Fertigungstechnik
MB_08 Thermodynamik
MB_09 Managementmethoden
MB_10 Mathematik II
MB_11 Festigkeitslehre
MB_12 Konstruktionselemente I
MB_13 Strömungsmechanik
MB_14 Elektrotechnik
MB_15 Sprache und Rhetorik
MB_16 CAD
MB_17 Dynamik
MB_18 Konstruktionselemente II
MB_19 Automatisierungstechnik
MB_20 Betriebswirtschaft
MB_30 Studienarbeit
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
13
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
240
8
1. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Technisches Zeichnen
1V / 15 h
1Ü / 15 h
30 h
300 Studierende
20 Studierende
Chemie
1V / 15 h
1Ü / 15 h
30h
300 Studierende
40 Studierende
2V / 30 h
1P / 15 h
45 h
300 Studierende
20 Studierende
MB_01
1
Werkstofftechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Technisches Zeichnen:
Die Studierenden sind sicher im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen. Sie können einfache
technische Fertigungs- und Zusammenstellungszeichnungen von Hand anfertigen.
Chemie:
Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse in der allgemeinen, anorganischen und organischen
Chemie. Die Studierenden beherrschen das Formulieren von chemischen Reaktionsgleichungen, sowie
Massen-, Stoffmengen- und Energieumsätze. Angewendet werden diese Kenntnisse bei technisch
wichtigen Prozessen.
Werkstofftechnik :
Die Studierende kennen die werkstofftechnischen Grundlagen und beherrschen den Aufbau und die
Eigenschaften wichtiger Werkstoffgruppen sowie deren Verknüpfung mit konkurrenzfähigen
Verarbeitungsmöglichkeiten. Sie haben Kenntnisse zur eine Quantifizierung der Werkstoffeigenschaften
(Werkstoffprüfung)
3
Inhalte
Technisches Zeichnen:
Die Studierenden werden anhand typischer technischer Zeichnungen manuell mit den Methoden und
Vorgehensweisen beim technischen Zeichnen vertraut gemacht. Komplexere Zeichnungen werden
vorgestellt und erläutert, einfachere Zeichnungen werden von den Studierenden selbst angefertigt.
Insbesondere werden folgende Inhalte vermittelt:
 Zeichnungsarten, Formblätter, Zeichnungsnormen
 Darstellungsarten, Stricharten und deren Verwendung
 Ansichten, Schnitte und Teilschnitte
 Normgerechte Bemaßungen und Fertigungsanweisungen
 Spezielle Darstellungsformen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
14
Chemie:
Zunächst werden die Grundbegriffe der Chemie erläutert und aufgefrischt. Die Studierenden sollen die
Begriffe Stoff, Stoffmenge, die wichtigen chemischen Bindungsarten und die Nomenklatur von
Verbindungen erarbeiten und an Beispielen anwenden. Anschließend sollen sie das Aufstellen von
chemischen Reaktionsgleichungen lernen und die dabei zu berücksichtigenden Stoffmengen-, Massen-,
Volumen- und Energie-Umsätze berechnen. Angewendet werden diese Berechnungen auf
Problemstellungen aus dem Ingenieursalltag.
Weitere Inhalte der Veranstaltung:









Nomenklatur von anorganischen und organischen Verbindungen an Beispielen
Stoff und Stoffmenge in der Chemie
Chemische Bindungsarten
Stöchiometrie
Basen, Säuren, Elektrochemie: Galvanisches Element, Spannungsreihe, Faradaysches Gesetz
Elektrolyse
Thermochemie
Massen-, Stoffmengen-, Volumen- und energetische Verhältnisse Reaktionskinetik
Katalyse bei chemischen Reaktionen, Abgaskatalysatoren
Werkstofftechnik
Die Studierenden bekommen eine Übersicht über den Werkstoff Stahl bezüglich der Herstellungs- und
Weiterverarbeitungsverfahren, dem strukturellen Aufbau, den Eigenschaften, der
Wärmebehandlungsmöglichkeiten, der Normung und der Verwendungsmöglichkeiten. Zudem wird eine
kurze Übersicht über die Leichtmetalle und Polymere gegeben. Schwerpunkte sind:
 Konverter und UHP-Lichtbogenofen
 Gießverfahren: Blockguß, Stranggießen, Brammengießen, Dünnbandgießen
 Umformvorgänge: Walzen, Schmieden (Freiform –und Gesenkschmieden)
 Glühverfahren und Vergüten
 Mechanische, physikalische und elektrochemische Eigenschaften
 Normung und normgerechte Bezeichnung der Werkstoffe
 Verwendungsmöglichkeiten anhand von Beispielen
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
15
6
Prüfungsformen
Modulteilprüfung Klausur Technisches Zeichen und semsterbegleitende Prüfungsleistung
Modulteilprüfung Klausur Chemie und semsterbegleitende Prüfungsleistung
Modulteilprüfung Klausur und Teilnahmenachweis Werkstofftechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (MTP) und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen bestanden sein; der
Teilnahmenachweise (TN) in der Lehrveranstaltung "Werkstofftechnik" muss erbracht sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Appel
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger, Prof. Dr. Lueg, Prof. Dr. Appel
Literaturempfehlungen
Technisches Zeichnen:
Hoischen: Technisches Zeichen
Labisch, Weber: Technisches Zeichnen, Vieweg+Teubner, 2008
Chemie:
J. Hoinkis, E. Lindner: Chemie für Ingenieure, Wiley-VCH, 13. Auflage, 2007
Werkstofftechnik:
Bargel, Schulze: Werkstoffkunde, VDI Verlag 2009
Shackelford: Werkstofftechnologie für Ingenieure, Pearson Studium 2005
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
16
Ingenieurmethodik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
90
3
1. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Ingenieurtätigkeiten im Überblick
1V / 15 h
45 h
300 Studierende
Selbst- und Zeitmanagement (SZM)
1S / 15 h
15 h
300 Studierende
10 Studierende
MB_02
1
2
Lehrveranstaltungen
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Ingenieurtätigkeiten im Überblick:
Die Studierenden kennen die Methoden und Werkzeuge für die Erstellung von Berichten und für die
Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen. Das Beherrschen dieser Methoden ist Basis für
die erfolgreiche Durchführung von Praktika und Projektarbeiten der nachfolgenden Semester
Selbst- und Zeitmanagement:
Die Studierenden erkennen den Nutzen von SZM, insbesondere auch für den Einstieg ins Studium. Sie
beachten die Wechselbeziehungen zwischen ihren persönlichen und ausbildungsbedingten
Wirkbereichen. Sie gleichen die Eingangsvoraussetzungen für ein Ingenieurstudium mit ihrem eigenen
Qualifizierungsstand ab, definieren diesbezüglich Ziele und setzen diese mittels beherrschbarer
Lösungswege um. Die Studierenden sind in der Lage, ihre Organisier- und Kommunikationshilfen zur
Zielerreichung kontinuierlich zu optimieren. Durch Abstimmung priorisierter Aufgaben mit dem eigenen
Leistungsvermögen erreichen Sie ihre Ziele sicherer und damit stressärmer.
3
Inhalte
Ingenieurtätigkeiten im Überblick:
 Einheiten, Präfixe, Fehler einer Messung, Fehlerfortpflanzung,
 Auswertung von Messreihen / Datenanalyse,
 Anfertigung professioneller Diagramme, lineare und nichtlineare Ausgleichsrechnung,
 Einsatz von Software (Textprogramme, Tabellenkalkulation, Powerpoint, Maple)
Selbst- und Zeitmanagement:
Nutzen von SZM, auch für den Studieneinstieg aufzeigen (Seminar)
Klärung der Rahmenbedingungen eines Ingenieurstudiums (Übung)
Studieninhalte (Ziele) bewerten und in beherrschbare Lösungswege umsetzen (Seminar)
Organisation der Studieneingangsphase, ggf. Abstimmung individueller Studienpläne (Übung)
Organisierhilfen auswählen und anwenden („Planbuch/Organizer“, Terminkalender, to-do-Listen,
Protokollstrukturen, Ablagen) (Seminar)
 Motivation erreichen und Prüfungsangst überwinden (Übung)
 Effektives und effizientes SZM sicherstellen (Bedeutung der Schriftlichkeit, Pareto-Analyse, ABCAnalyse, Leistungsvermögen erkennen und Leistungserhaltung sicherstellen) (Seminar)
 Prüfungsorganisation und –vorbereitung (Übung





Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
17
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
Selbst- und Zeitmanagement
Seminare und Übungen. Die Seminare vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Fragestellungen aus dem Erstsemesterbetrieb werden nützliche Hilfestellungen in den
Kleingruppenübungen von den Lehrenden zeitnah angeboten.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Ingenieurtätigkeiten im Überblick.
Teilnahmenachweis für LV Selbst- und Zeitmanagement.
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung „Ingenieurtätigkeiten im Überblick“ muss bestanden sein; der Teilnahmenachweis
(TN) in der Lehrveranstaltung "Selbst- und Zeitmanagement" muss erbracht werden.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Hartke
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Eden
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
18
11
Literaturempfehlungen
Ingenieurtätigkeiten im Überblick:
K. Eden, H. Gebhard: „Dokumentation in der Mess- und Prüftechnik“, Vieweg/Springer Verlag, 2011N.
Franck: „Fit fürs Studium“, dtv Verlag
M. R. Theisen: „Wissenschaftliches Arbeiten“, Verlag Vahlen
H. Hart, W. Lotze, Woschni: „Messgenauigkeit“, Oldenbourg Verlag
Eichler, Kransfeldt, Sahm: „Das Neue Physikalische Grundpraktikum“, Springer
W. Walcher: „Praktikum der Physik“, Teubner Studienbücher
Selbst- und Zeitmanagement:
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
LÖHN, Johann: Löhn Methode: Selbstmanagement, Problemlösungstechnik, Projektmanagement.
7. Auflage Waldkirch : coda KG 1999. –ISBN 3-448-011988-7
Rückert, Hans Werner: Schluss mit dem ewigen Aufschieben. Wie Sie umsetzen, was Sie sich
vornehmen. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008.
Übung: INFORMATIONEN ZUM STUDIUM. Broschüre des Projektes QdL am Fachbereich Maschinenbau.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
19
Physik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_03
180
6
1. Semester
Wintersemester
2 Semester
2. Semester
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2 V / 30 h
1 Ü / 15 h
45 h
150 Studierende
40 Studierende
1 V / 15 h
2 P / 30 h
45 h
150 Studierende
20 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Physik I
Physik II
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden haben grundlegende fachliche und methodische Kenntnisse in Physik zum
Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Methoden.
Physik I:
Die Studierenden besitzen Grundlagenkenntnisse der Physik, ausgerichtet auf mechanische Systeme.
Die Studierenden können bei Problemstellungen, die in Form von Textaufgaben vorliegen,
 die zugrunde liegenden physikalischen Gesetze erkennen und anwenden
 die Probleme unter Verwendung von Gleichungssystemen formulieren und lösen.
Physik II:
Die Studierenden besitzen Grundlagenkenntnisse der Physik, ausgerichtet auf optische Systeme. Die
Studierenden können bei Problemstellungen, die in Form von Textaufgaben vorliegen,
 die zugrunde liegenden physikalischen Gesetze erkennen und anwenden
 die Probleme unter Verwendung von Gleichungssystemen formulieren und lösen.
Die Studierenden verfügen über methodische Grundkenntnisse zur Durchführung und Auswertung von
einfachen Experimenten.
3
Inhalte
Physik I:







Kinematik
Newtonsche Axiome
Dynamik einfacher Systeme mit zeitlich unveränderlichen Kräften, z.B. Schiefe Ebene
Arbeit, Energie und Leistung
Impulserhaltungssatz
Rotationsbewegung; Drehmoment; Massenträgheitsmoment; Drehimpuls
Mechanische Schwingungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
20
Physik II:
Optik






Reflexion
Brechung
Beugung
Strahlenoptik (Spiegel; Linsen)
optische Instrumente
Wellenoptik
Auswertung von Versuchen





Versuchsprotokoll
Messabweichungen und –unsicherheiten
Statistische Auswertungen
Fehlerfortpflanzung
Grafische Auswertung; Lineare Regression; Linearisierung
Praktikum
Fadenpendel, Federpendel, Physisches Pendel, Bestimmung des Massenträgheitsmomentes,
Schubmodul (dynamisch), Gedämpfte mechanische Schwingung, Bestimmung des
Adiabatenexponenten nach Flammersfeld, Bestimmung des Adiabatenexponenten nach Rüchardt und /
oder andere Experimente.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulteilprüfung Klausur Physik 1
Modulteilprüfung Klausur und Teilnahmenachweis Physik II
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (MTP) müssen bestanden sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
21
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Sinnemann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Sinnemann
Literaturempfehlungen
Physik:
D. Giancoli: Physik Lehr- und Übungsbuch, Pearson-Verlag, 2009
Physik II:
D. Giancoli: Physik Lehr- und Übungsbuch, Pearson-Verlag, 2009
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
22
Mathematik I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_04
240
8
1. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4V / 60 h
2Ü / 30 h
150 h
300 Studierende
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Mathematik I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden haben grundlegende fachliche und methodische Kenntnisse in Mathematik zum
Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Methoden.
Mathematik I:
Die Studierenden beherrschen die Verwendung und die Auswertung von wesentlichen Funktionen einer
Variablen. Sie sind sicher im Umgang mit linearen Gleichungssystemen und verstehen die
Grundgedanken und Methoden der Vektoralgebra einschließlich ihrer Anwendungen zur Lösung von
Aufgaben aus der Geometrie und Mechanik. Sie beherrschen die wesentlichen Ableitungsregeln und
Verfahren. Sie kennen bestimmte und unbestimmte Integrale und können Konvergenzeigenschaften
von Folgen ermitteln.
3
Inhalte
Mathematik I:
Grundbegriffe der Mengenlehre; binomischer Satz; Determinanten; lineare Gleichungssysteme;
Vektoralgebra; endliche Folgen und Reihen; unendliche Folgen (Konvergenz); Funktionen einer
Variablen (Eigenschaften, ganz-rationale, gebrochen-rationale, transzendente, Parameter- und
Poloarkoordinatendarstellung); Differentialrechnung (Ableitungsregeln, Extremwertaufgaben, Regeln
von de l´Hospital); Integralrechnung (Substitionsverfahren, Anwendung im Maschinenbau).
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
23
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Mathematik I und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Mathematik I und die semesterbegleitende Prüfungsleistung müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Knoche
Literaturempfehlungen
Mathematik I:
Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Formelsammlung, Vieweg-Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
24
Statik
Kennnummer
MB_05
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
1. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
300 Studierende
30 Studierende
Lehrveranstaltungen
Statik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Statik:
Die Studierenden erwerben das grundlegendes Wissen zur konstruktiven Gestaltung ruhen-der
Tragwerke und ihrer mechanischen Abbildungen sowie die Kompetenzen zur Ermittlung äußerer und
innerer Belastungszustände statisch bestimmt gelagerter Konstruktionen aus Seilen, Stäben, Balken,
Rahmen und Bogenträgern.
3
Inhalte
Statik:
 Zentrales Kräftesystem (Definition der Kraft, Grundlagen der Vektorrechnung, Newton’sche
Axiomatik, Bestimmung einer resultierenden Kraft, Kräftegleichgewicht).
 Ebenes Kräftesystem (Kräftepaar und Moment einer Kraft, konstruktive Lager und deren mechanische
Symbolik, Lagerkräfte und -momente, mechanische Ersatzsysteme, Resul-tierende der äußeren Kräfte
und Momente, äußere Gleichgewichtsbedingungen, Berechnung der Lagerreaktionen).
 Balken (einfache konstruktive Anwendungsbeispiele und mechanische Ersatzsystem-bildung,
Bernoulli‘sches Koordinatensystem, Lagerreaktionen, Definition der Schnittgrößen, ihre funktionale
Bestimmung und graphische Darstellung, differentielle Beziehungen zwi-schen den Schnittgrößen,
Bestimmung der Schnittgrößenextrema, Ermittlung der Schnitt-größen kontinuierlich belasteter
Systeme durch geschlossene Integration).
 Gerberträger (konstruktive Beschreibung der Trägerfunktion am Beispiel einfacher Brücken,
Ersatzsystembildung mit Gelenksymbolik, Lagerreaktionen und der Gelenkkräfte, Schnitt-größen).
 Rahmen und Bogenträger (einfache Konstruktionen und ihre Ersatzsysteme, Lager- und
Zwischenreaktionen, bereichsweise Bestimmung der inneren Zustandsgrößen).
 Stabwerke (Systemaufgaben und Konstruktionsprinzipien, Definition der Stabkraft, innerliche und
äußerliche statische Bestimmtheit, Lagerreaktions- und Stabkraftermittlung).
 Kombinierte Tragwerke (einfache innerlich und äußerlich statisch bestimmte Konstruktionen aus
Seilen, Stäben, Balken, Rahmen und Bogenträgern, Bildung der Ersatzsysteme, Frei-schneiden der
Tragwerkskomponenten, Bestimmung von Lager- und Zwischenreaktionen, Schnittgrößen).
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
25
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Statik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Statik und die semesterbegleitenden Prüfungsleistungen müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Borchert
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Borchert
Literaturempfehlungen
Statik:
Gross/Hauger/Schröder/Wall: Technische Mechanik 1, Statik, Springer-Verlag,
Holzmann/Meyer/Schumpich: Technische Mechanik - Statik, Teubner-Verlag,
Bronstein-Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
26
Ingenieurinformatik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
90
3
1. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Ingenieurinformatik
1V / 15 h
2P / 30 h
45 h
150 Studierende
25 Studierende
MB_06
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse in einer aktuellen höheren Programmiersprache. Sie
können einfache Programmieraufgaben aus dem mathematisch-technischen Bereich lösen und dabei





3
Ein- und Ausgabe in einer grafischen Benutzeroberfläche realisieren
Variablen und Arrays zur Verwaltung der Daten verwenden
Berechnungen unter Verwendung der mathematischen Bibliotheksfunktionen durchführen
Verzweigungen und Schleifen zur Steuerung des Programmablaufs einsetzen
eigene Methoden (Unterprogramme) zur Strukturierung der Programme erstellen.
Inhalte
Programmieren I:







4
Verwendung einer Entwicklungsumgebung; "Hello World"
Variablen und Datentypen; Operatoren
Verzweigungen
Schleifen
Arrays
Methoden; Parameterübergabe
Stringverarbeitung
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulteilprüfung Klausur Ingenieurinformatik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
27
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Ingenieurinformatik und die semesterbegleitenden Prüfungsleistungen müssen
bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Sinnemann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Sinnemann
Literaturempfehlungen
Programmieren:
Th. Theis: Einstieg in Visual C# 2013; Galileo Computing, 2013
H. Mössenböck: Sprechen Sie Java?; dpunkt.verlag, 2011
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
28
Fertigungstechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_07
90
3
2. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
1
Lehrveranstaltungen
Fertigungstechnik
2
2V / 30 h
1P / 15 h
45 h
Gruppengröße
300 Studierende
20 Studierende
Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen
Fertigungstechnik:
Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse über die Verknüpfung von Werkstoffgruppen mit
Fertigungsverfahren. Produkteigenschaften dokumentieren sie in Form von Lastenheften. Sie kennen die
Wechselbeziehungen zwischen Produkteigenschaften, Fertigungsverfahren und -techniken. Sie können
die Produkteigenschaften messtechnisch (Qualitätsprüfung) bewerten. Sie nutzen leistungsfähige
CAD/CAM-Systeme im Bereich des Werkzeugbaues sowie der spanenden Endbearbeitung von
Werkstücken. Die Studierenden beteiligen sich an der Dimensionierung und Auswahl
fertigungstechnischer Systeme.
3
Inhalte
Fertigungstechnik:
Die Vorlesung vermittelt zunächst eine Übersicht über wichtige Fertigungsverfahren in Anlehnung an DIN
8580: Urformen, Umformen, Trennen. Wesentliche Forderungen des s. g. „Austauschbaues“ werden
erläutert (Quantität, Qualität). In diesem Zusammenhang wird die Fertigungsmesstechnik, insbesondere
in Verbindung mit dem Praktikum, vertieft. Für ausgewählte Fertigungsverfahren (KunststoffSpritzgießen, Metallgießen, Gesenkschmieden, Tiefziehen u. ä.) werden die Standardfertigungstechnik
(Maschinen), produktspezifische Fertigungstechnik (Werkzeuge, Vorrichtungen) sowie die peripheren
Einrichtungen (Materialversorgung, Handlingtechnik, Roboter) vorgestellt. Die Vernetzung der
fertigungstechnischen Einrichtungen mit übergeordneten Informationssystemen (ERP, MES) wird am
Beispiel spanender Fertigungsverfahren erklärt (CAD/CAM). Dimensionierungsansätze für
fertigungstechnische Einrichtungen werden vorgestellt sowie der Aufbau komplexer Fertigungssysteme
abschließend aufgezeigt.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen sowie
Praktika zeitnah behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
29
6
Prüfungsformen
Modulprüfung und Teilnahmenachweis Fertigungstechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung muss bestanden sein; der Teilnahmenachweise (TN) muss erbracht sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Hartke
11
Literaturempfehlungen
Fertigungstechnik:
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
Praktikum: Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie Infoschriften im Downloadbereich des
Lehrenden.
SCHWARZ, Otto (Hrsg.) u. a.: Kunststoffkunde :Aufbau, Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendungen der
Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. 6. Auflage Würzburg : Vogel 1999.
FLIMM, Josef (Hrsg.) u. a.: Spanlose Fertigung. 6. Auflage München/Wien : Hanser 1990.
KÖNIG, Wilfried; KLOCKE, Fritz: Fertigungsverfahren 1 : Drehen, Fräsen, Bohren. 5. Auflage
Berlin/Heidelberg : Springer 1997.
WITT, Gerd (Hrsg.) u. a.: Taschenbuch der Fertigungstechnik. Leipzig : Hanser 2006.
KIEF, B. Hans: CNC-Technik 09/10. München : Hanser 2009.
Praktikum: Arbeits- und Verfahrensanweisungen im Downloadbereich des Lehrenden.
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
30
Thermodynamik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
2 Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
3V / 45 h
2Ü / 30 h
75 h
300 Studierende
30 Studierende
MB_08
1
Lehrveranstaltungen
Thermodynamik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Thermodynamik:
Die Studierenden verfügen über energietechnische Grundkenntnisse und die Kenntnis der hier
relevanten thermophysikalischen Stoffeigenschaften.
Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien der Thermodynamik, der
zugrundeliegenden Theorie, sowie der entsprechenden Berechnungsgleichungen. Die Studierenden sind
in der Lage, die theoretisch-thermodynamischen Grundlagen auf maschinenbautechnische
Aufgabenstellungen anzuwenden.
3
Inhalte
Thermodynamik:
Methodik der Thermodynamik, Grundbegriffe der Thermodynamik, Ideales Gas, Thermische Zustandsgleichung, 1. Hauptsatz für geschlossene und offene Systeme, 2. Hauptsatz, Kreisprozesse,
Stoffeigenschaften, Aggregatzustände, Dampfkraftprozess, Kaltdampfprozess, Feuchte Luft,
h,x-Diagramm, Bernoulli´sche Gleichung, Wärmeübertragung, Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung,
Wärmeübertrager
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
Strömungsmechanik: Zusätzlich werden im Rahmen eines Praktikums grundlegende Versuche zur
Hydrostatik und –Dynamik durchgeführt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Mathematik I, Physik I
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Thermodynamik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Thermodynamik und die semesterbegleitenden Prüfungsleistungen müssen
bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
31
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kaesemann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Kaesemann
Literaturempfehlungen
Thermodynamik:
Cerbe, Wilhelms: Technische Thermodynamik 16. Auflage, 2010
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
32
Managementmethoden
Kennnummer
MB_09
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
90
3
2. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1Ü / 15 h
45 h
300 Studierende
75 Studierende
Lehrveranstaltungen
Qualitäts- und Projektmanagement
(QPM)
2
Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen
Qualitäts- und Projektmanagement:
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse im Bereich der Unternehmensorganisation und
Personalentwicklung. Sie sind in der Lage CAQ-Netzwerke für Entwicklungs- und Fertigungsprozesse
unter Beachtung international anerkannter Normen, Richtlinien- und Methoden umzusetzen. Die
Studierenden können die Organisation von Projekten übernehmen sowie die Verifizierung/Validierung
von Entwicklungs- und Fertigungsergebnissen unterstützen. Sie minimieren Entwicklungsrisiken mit
Hilfe der System-FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) und lenken Fertigungsprozesse unter
Anwendung statistischer Methoden (SPC).
3
Inhalte
Qualitäts- und Projektmanagement:












4
Aufbauorganisation und –dokumentation verschiedener Unternehmen
(Investitionsgüterentwickler und -lieferant, Gebrauchsgüterentwickler und -lieferant,
Dienstleister)
Ablauforganisation und –dokumentation
Prozessorganisation in Anlehnung an DIN EN ISO 9000 ff.
Projektmanagement (Projektauftrag, Projektziele/Lastenheft, Projektstartsitzung, Projektteam,
Projektleitung, Projektorganisation/Projektstruktur, Projektphasenplan, Kooperation und
Kommunikation im Projekt, Projektdokumentation, Projektabschluss und -präsentation)
Qualität und Qualitätskosten
Einführung in die Qualitätssicherung (Messsystemanalyse, Fähigkeitsnachweise)
Messsystemqualität (MSA)
Prozessqualität (SPC)
Produktqualität (Prozessintegrierte Qualitätssicherung)
1. Projekt: System-FMEA Produkt/Prozess (Übung)
2. Projekt: Organisation des Studiums ausgehend von einem Studienstandgespräch (Übung)
3. weitere Projektbeispiele (Übung)
Lehrformen
Qualitäts- und Projektmanagement
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Praxisnahe
Aufgabenstellungen/Projekte zu den Vorlesungsinhalten werden in den Übungen zeitnah bearbeitet.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
33
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Qualitäts- und Projektmanagement und Teilnahmenachweis
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Qualitäts- und Projektmanagement muss bestanden sein; der Teilnahmenachweis
muss vorab erbracht sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Hartke
11
Literaturempfehlungen
Qualitäts- und Projektmanagement:
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
Übung: Arbeits- und Verfahrensanweisungen im Downloadbereich des Lehrenden.
DokuWiki zum Thema System-FMEA auf der Website der ELIAS GmbH (elias-gmbh.de)
N. N.: DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme. Beuth Verlag, Berlin.
Cassel, M.: ISO TS 16949 in der Automobilindustrie umsetzen. Carl Hanser Verlag, München Wien 2007.
N.N.: VDA (QMC) Schriftenreihe Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, Band 4 Teil 3
Projektplanung. Frankfurt am Main 1998
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
34
Mathematik II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_10
150
5
2. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
300 Studierende
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Mathematik II
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden haben grundlegende fachliche und methodische Kenntnisse in Mathematik zum
Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Methoden.
Mathematik II:
Die Studierenden sind mit den verschiedenen Darstellungsformen komplexer Zahlen vertraut und
beherrschen neben den Grundrechenarten auch das Berechnen von Wurzeln. Die Studierenden kennen
die wichtigsten Konvergenzkriterien für Reihen und können insbesondere den Konvergenzbereich von
Potenzreihen bestimmen. Sie verstehen die Funktionsapproximation durch Taylorpolynome und können
diese auf der Basis bekannter Potenzreihenentwicklungen berechnen.. Sie sind sicher im Umgang mit
Funktionen mehrerer Veränderlicher insbesondere deren Integration und Differentiation. Sie haben die
Grundgedanken zur Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen verstanden und können sie auf
einfache dynamische Vorgänge (z.B. Schwingungen) anwenden.
3
Inhalte
Mathematik II:
Komplexe Zahlen
Zahlenreihen
Potenzreihen
Taylorreihen
Funktionen von mehreren Variablen (Partielle Abteilung, Extremwerte, Fehlerrechnung, Mehrfachintegrale)
 gewöhnliche Differenzialgleichungen 1. Ordnung (separable, lineare)
 gewöhnliche Differenzialgleichungen 2. Ordnung (lineare mit konstanten Koeffizienten).





4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
35
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Mathematik II und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Mathematik II und semsterbegleitende Prüfungsleistung müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Knoche
Literaturempfehlungen
Mathematik II:
L. Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Formelsammlung, Vieweg-Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
36
Festigkeitslehre
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_111
180
6
2. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
1
Lehrveranstaltungen
Festigkeitslehre
2
3V / 45 h
3Ü / 45 h
90 h
Gruppengröße
300 Studierende
40 Studierende
Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden beherrschen die Spannungs- und Stabilitätsberechnungen und Nachweise für stabund balkenförmigen Tragwerke sowie die Behandlung statisch unbestimmt gelagerter Balken.
3
Inhalte
Festigkeitslehre:
 Berechnung Spannungen und Verformungen von Stäben infolge Druck-Zug- und
Torsionsbeanspruchung
 Normal- und Schub- bzw. Torsionsspannungs- und Verformungsberechnung von Balken unter Biege-,
Druck-Zug-,Torsions- und Querkraftbeanspruchung,
 Vergleichsspannungen, Spannungsnachweise,
 Stabilitätsberechnungen von Stäben,
 Elastostatik statisch unbestimmt gelagerter Balken.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen sowie
Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Festigkeitslehre: Statik, Mathematik I
Prüfungsformen
Modulprüfung Festigkeitslehre und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung Festigkeitslehre und semsterbegleitende Prüfungsleistung müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
37
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Borchert
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Borchert
11
Literaturempfehlungen
Festigkeitslehre:
Gross/Hauger/Schröder/Wall: Technische Mechanik 2 - Elastostatik, Springer-Verlag,
Holzmann/Meyer/Schumpich: Technische Mechanik - Festigkeitslehre, Teubner-Verlag,
Bronstein-Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
38
Konstruktionselemente I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_12
120
4
2. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
1
Lehrveranstaltungen
Konstruktionselemente I
2
2V / 30 h
1Ü / 15 h
75 h
Gruppengröße
300 Studierende
40 Studierende
Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen
Konstruktionselemente I:
Die Studierenden besitzen die Kenntnisse über
 grundlegende Konstruktionstechniken sowie
 Einsatz und Auslegung der gebräuchlichsten Maschinenelemente.
Die Studierenden sind in der Lage,
• die ersten Schritte in einer Konstruktionsaufgabe bis zu einem fertigen Konzept auszuführen,
• die Gestaltungsrichtlinien sowie die wesentlichen Auslegungsgrundlagen anzuwenden,
• die dafür erforderlichen Informationen (Kennwerte, geometrische Daten, etc.) aus den dem Stand
der Technik entsprechenden verfügbaren Quellen zu beschaffen.
3
Inhalte
Konstruktionselemente I:
In der Lehrveranstaltung Konstruktionselemente I (2. Semester) werden folgende Inhalte angeboten:
 Festigkeitsberechnung, Festigkeitsnachweis statisch und dynamisch,
 Schraubenverbindungen, Bewegungsschrauben
 Welle-Nabe-Verbindungen
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen sowie
Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Statik, Mathematik I
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Konstruktionselemente I und semsterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Konstruktionselemente I und semesterbegleitende Prüfungsleistung müssen bestanden
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
39
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Kleinschnittger
11
Literaturempfehlungen
Konstruktionselemente I:
Wittel, Herbert; Muhs, Dieter; Jannasch, Dieter; Voßiek, Joachim:
Roloff/Matek – Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung; Vieweg; 21. Auflage
Wittel, Herbert; Muhs, Dieter; Jannasch, Dieter; Voßiek, Joachim:
Roloff/Matek – Tabellenbuch; Vieweg; 21. Auflage
Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 1, Festigkeit, Wellen, Verbindungen,Federn, Kupplungen.
München; Pearson 2007
Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 2, Getriebe, Verzahnungen, Lagerungen. München; Pearson
2010
ISBN: 978-3-8273-7146-1; Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 3, Tabellen und Formelsammlung.
München; Pearson 2011
ISBN: 978-3-8273-7147-8; Gasser, Andreas: Konstruktionslehre – rechnergestützt. Handwerk und
Technik, 2011
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
40
Strömungsmechanik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Strömungsmechanik
3V / 45 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
75 h
300 Studierende
30 Studierende
15 Studierende
MB_13
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Strömungsmechanik:
Die Studierenden besitzen die Grundkenntnisse der Strömungsmechanik. Die Studierenden haben ein
grundlegendes Verständnis der Grundprinzipien der Strömungsmechanik, der zugrundeliegenden
Theorie sowie der Anwendung der entsprechenden Berechnungsgleichungen. Die Studierenden sind in
der Lage:
 Strömungsmechanische Grundlagen auf maschinenbautechnische Aufgabestellungen anzuwenden.
 Berechnungsunterlagen und –methoden der Strömungsmechanik sowie entsprechende Modelle
nach wissenschaftlichen Kriterien auswählen und bewerten zu können.
3
Inhalte
Strömungsmechanik:
Hydrostatik: freie Oberflächen; hydrostatische Druck (kommunizierende Gefäße; hydraulische Presse;
Manometer; Barometer); Auftriebskraft.
Inkompressible Strömungen (reibungsfrei): Kontinuitätsgleichung; Bernoulli-Gleichung; (hydrodynamisches Paradoxon; Ausfluss aus offenen Gefäßen und Druckbehältern; Tragflügel; Venturi-Düse;
Druckänderung senkrecht zur Strömungsrichtung; Druckmessung); Impulssatz (Rückstoßkraft);
Drallsatz; Ähnlichkeitsgesetze (Reynolds-Zahl; Froude-Zahl).
Inkompressible Strömungen mit innerer Reibung: laminare Strömung (Stokesches Gesetz;
Volumenstrom); turbulente Strömung (Geschwindigkeitsverteilung; Druckabfall);
Umströmung von Körpern: Strömungsbilder; Kraftwirkung; Reibungswiderstand
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
Strömungsmechanik: Zusätzlich werden im Rahmen eines Praktikums grundlegende Versuche zur
Hydrostatik und –Dynamik durchgeführt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
41
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Strömungsmechanik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Strömungsmechanik und semesterbegleitende Prüfungsleistung müssen bestanden
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Geller
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Geller
Literaturempfehlungen
Strömungsmechanik:
W. Bohl: "Technische Strömungslehre"; Vogel-Buchverlag, Würzburg
VDI-Wärmeatlas
Vorlesungsskript
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
42
Elektrotechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
3V / 45 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
75 h
300 Studierende
40 Studierende
15 Studierende
MB_14
1
Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Elektrotechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studenten kennen die notwendigen elektrotechnischen und physikalischen Grundlagen zum
Verständnis der elektrischen Vorgänge in elektrischen Geräten, Anlagen und Maschinen.
3
Inhalte
• Grundbegriffe,
• Gleichstromkreis (z. B. Spannung, Strom, Widerstand, Leistung, Strömungsgesetze),
• magnetisches Feld (z. B. Durchflutungsgesetz, Magnetisierungskennlinien, Berechnung
magnetischer Felder, magnetischer Kreis, Induktivität, Kräfte im Magnetfeld, Induktionsgesetz),
• elektrisches Feld (z. B. Coulomb’sches Gesetz, Kraftfeld, Kondensator, elektrische Strömung),
• Wechselstromkreis (z. B. komplexe Darstellung sinusförmiger Größen und Zeigerdiagramm,
Kenngrößen des Wechselstromes, induktive und kapazitive Widerstände, Schwingkreise, Leistung
beim Wechselstrom),
• Energiewandler, insbesondere Transformatoren und Grundlagen der Elektromotoren
(z. B. Gleichstrom-, Synchron- und Asynchronmotor)
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen zeitnah behandelt.
Das Lehrangebot wird durch ein Grundlagenpraktikum (TN) ergänzt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Mathematik I, Physik I+II
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur und Teilnahmenachweis Elektrotechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein; der Teilnahmenachweis (TN) in der Lehrveranstaltung muss
erbracht sein.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
43
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Liebelt
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Liebelt
Literaturempfehlungen
Lindner H, Brauer H., Lehmann, C.: "Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik" (9. Auflage),
Hanser-Verlag München;
Ose, R.: "Elektrotechnik für Ingenieure 1", Hanser-Verlag München 2005.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
44
Sprache und Rhetorik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Technisches Englisch
2S / 30 h
60 h
40 Studierende
Seminarvortrag / Rhetorik
2 S / 30 h
30 h
20 Studierende
MB_15
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Technisches Englisch
Die Studierenden verstehen und beherrschen englische Fachbegriffe aus der Technik.
Grundkenntnisse des technischen Englisch in Bezug auf den Maschinenbau und der allgemeinen
Wirtschaft sind vorhanden.
Die Studierenden besitzen eine verbesserte Ausdrucksfähigkeit in der englischen Sprache und
beherrschen den Aufbau des technischen Wortschatzes, sowie die notwenige Grammatik, die für
technisches und berufliches Englisch relevant ist.
Seminarvortrag / Rhetorik
Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Rhetorik und Präsentationstechnik. Sie können
qualifizierte Präsentationen vorbereiten und die ausgewählten Inhalte und Informationen strukturiert
und selbstsicher vermitteln.
Die zielgruppenadäquate Auswahl von Informationen und Medien und ein effektiver Einsatz
gestalterischer Mittel werden beherrscht.
Die Studierenden erarbeiten eine komplexe Thematik im Team (max. 5 Teilnehmer). Sie können
Instrumente des Zeit-, Selbst- u. Projektmanagements anwenden. Weiterhin sind die Studierenden in der
Lage erlernte Präsentationstechniken anzuwenden.
3
Inhalte
Technisches Englisch
Die Grundkenntnisse werden erweitert. Die englischen Begriffe für die technischen Grundlagen des
Maschinenbaus werden erarbeitet. Die Studierenden lernen betriebliche Kommunikation in Englisch
durchzuführen.)
Seminarvortrag / Rhetorik
Einführung, Grundbegriffe der Rhetorik und Präsentationstechnik
Es wird in kleinen Teameinheiten (3 Studierende) das vom Dozenten vorgegebene Thema bearbeitet.
Beginnend mit der selbstständigen Projektplanung beinhaltet dies die eigenständige Recherche,
Strukturierung und Darstellung im Team.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
45
4
Lehrformen
Seminaristische Gruppenarbeit/Präsentationen/Berufsnahe Szenarien
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Technisches Englisch: Es wird ein Einstufungstest durchgeführt, um die Studierenden
entsprechend ihrer Vorkenntnisse in entsprechende Übungsgruppen einordnen zu
können.
Prüfungsformen
Technisches Englisch: Modulteilprüfung Klausur Technisches Englisch
Seminarvortrag / Rhetorik: Modulteilprüfung in Form von Vorträgen und Teilnahmenachweis
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Modulteilprüfung müssen bestanden sein; der Teilnahmenachweis in Seminarvortrag/Rhetorik
muss erbracht sein
Seminarvortrag / Rhetorik: Relevant für die Leistungsbeurteilung der Studierenden sind die erarbeiteten
und vorgetragenen Präsentationen, die Ergebnisse verschiedener Gruppenarbeiten sowie für den
Themenbereich Kommunikation – Führungskompetenzen eine Hausarbeit.
Maßgeblich sind dabei insbesondere folgende Kriterien:
8
•
aktive Mitarbeit und Selbstreflexion
•
Umsetzung der erlernten theoretischen Aspekte (u.a. Struktur des Vortrages, Medieneinsatz,
Foliengestaltung, Dramaturgie der Präsentation)
•
Umsetzung der erlernten theoretischen Aspekte und Transfer in die konkrete Vortragssituation
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Usher, Prof. Dr. Kleinschnittger, Prof. Dr. Appel, Prof. Dr. Hesterberg,
Prof Dr. Lueg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
46
11
Literaturempfehlungen
Technisches Englisch
Kein formale Literaturempfehlung, sondern:
1) alle relevante Internet-Ressourcen, inkl. Wikipedia über online wissenschaftliche Zeitschriften (z.B.
New Scientist, Nature, BBC World Service u.a.) bis zu wirtschaftlichen Publikationen, wie The Economist
, FT etc.).
2) Maßgeschneiderte Szenarien für Maschinenbaustudenten.
Seminarvortrag / Rhetorik:
Feuerbacher, B.: Professionell präsentieren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften,
2. Auflage, Wiley-VCH
Semin
B. Hey: Präsentieren in Wissenschaft und Forschung; Springer-Verlag, ISBN 978-3-642-14586-5
U. Leopold-Wildburger, J. Schütze: Verfassen und Vortragen, Springer-Verlag; ISBN 978-3-642-13419-7
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
47
CAD
Kennnummer
MB_16
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
90
3
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
3 P / 45 h
45 h
20 Studierende
Lehrveranstaltungen
CAD
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
CAD:
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit mit komplexen technischen Systemen systematisch
umzugehen. Die Studierenden verstehen den Umgang von 3D-CAD-Systemen. Sie können selbständige
Konstruktionsarbeiten im Festkörperbereich (solid design) durchführen. Die Studierenden können die
Erstellung eines Zeichnungssatzes/CAD-Datensatzes vornehmen. Sie sind in der Lage technische
Gebilde in Dokumentationen einzufügen.
Die Studierenden sind in der Lage:
• 3D-Volumenmodelle erzeugen und modifizieren zu können
• technische Zeichnungen und Baugruppen mit diesen Modellen erzeugen zu können
3
Inhalte
CAD:
Die Studierenden beherrschen das featurebasierte Modellieren von Bauteilen mit dem CAD-System
Pro/ENGINEER. Dazu gehören Extrudieren und Rotieren von 2D-Schnitten, Benutzung des IntentManagers, Fasen und Verrunden, Bohren und Spiegeln, Erzeugung von bemaßungsgesteuerten und
rotatorischen Mustern, Ableiten von technischen Zeichnungen, Projektion von Ansichten,
Schnittansichten.
Kopplung der CAD-Software Pro/ENGINEER mit dem PLM-System Windchill, Arbeiten mit dem Workspace
von Windchill, Hochladen und Einchecken von CAD-Dokumenten.
Als durchgängiges Beispiel werden z.B. die Komponenten eines Einzylindermotores modelliert. Für die
Variantenkonstruktion werden Familietabellen und Relationen eingesetzt. Aus den Einzelkomponenten
wird eine Baugruppe zusammengestellt. Die Baugruppenzeichnung enthält neben Standardansichten
eine Explosionsansicht und eine generische Stückliste.
4
Lehrformen
Praktikum am Rechnersystem
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
48
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Modulteilprüfung Technisches Zeichnen muss bestanden sein
Inhaltlich:
Technisches Zeichnen
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur CAD und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Klausur CAD und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Strassmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Strassmann
Literaturempfehlungen
CAD:
3D-Konstruktion mit Pro/ENGINEER-Wildfire, Verlag Europa-Lehrmittel, ISBN-13 978-3-8085-8947-2
Alle für das Praktikum notwendigen Informationen in Form von technischen Zeichnungen,
Beschreibungen im PDF-Format und Lehrfilmen werden den Studierenden über das PLM-System
Windchill zugänglich gemacht
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
49
Dynamik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
300 Studierende
30 Studierende
MB_17
1
Lehrveranstaltungen
Dynamik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Dynamik:
Die Studierenden beherrschen die mechanische Modellbildung bewegter Maschinen und komponenten, die Beschreibung des Bewegungsverlaufes, die Bestimmung von Antriebs- und
Bremskräften und -momenten, sowie die konstruktive Vermeidung von Resonanzfällen.
3
Inhalte
Dynamik:
• Kinematik des Massenpunktes,
• Bildung mechanischer Ersatzsysteme zur kinetischen Beschreibung der Massenpunkt- und
Starrkörperbewegung,
• Aufstellen und Lösen der Bewegungsgleichungen nach d'Alembert,
• Schwingungen mechanischer Systeme mit einem Freiheitsgrad,
• Bestimmung der Eigenfrequenz,
• Resonanzbetrachtungen.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Statik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Dynamik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Klausur Dynamik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
50
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Borchert
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Borchert
Literaturempfehlungen
Dynamik:
B. Assmann, P. Selke: Aufgaben zur Kinematik und Kinetik; Oldenbourg Verlag
H. A. Richard, M. Sander: Technische Mechanik: Dynamik; Vieweg 2007
Gross, Hauger ,Schnell, Schröder: Technische Mechanik 3. Kinetik; Springer
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
51
Konstruktionselemente II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_18
210
7
3. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4V / 60 h
2Ü / 30 h
120 h
300 Studierende
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Konstruktionselemente II
2
Lernergebnisse (learningoutcomes) / Kompetenzen
Konstruktionselemente II:
Die Studierenden besitzen die Kenntnisse über
 grundlegende Konstruktionstechniken sowie
 Einsatz und Auslegung der gebräuchlichsten Maschinenelemente.
Die Studierenden sind in der Lage,
 die ersten Schritte in einer Konstruktionsaufgabe bis zu einem fertigen Konzept auszuführen,
 die Gestaltungsrichtlinien sowie die wesentlichen Auslegungsgrundlagen anzuwenden,
 die dafür erforderlichen Informationen (Kennwerte, geometrische Daten, etc.) aus den dem Stand der
Technik entsprechenden verfügbaren Quellen zu beschaffen.
3
Inhalte
Das in Konstruktionselemente I erlernte Wissen wird vertieft und erweitert.







4
Dichtungen
Achsen und Wellen
Wälzlager, Gleitlager
elastische Federn
Sicherungselemente
Kupplungen und Bremsen
Getriebe
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen sowie
Praktika zeitnah behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Konstruktionselemente I
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
52
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Konstruktionselemente II und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Klausur Konstruktionselemente II und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen
bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Kleinschnittger
11
Literaturempfehlungen
Konstruktionselemente II:
Wittel, Herbert; Muhs, Dieter; Jannasch, Dieter; Voßiek, Joachim:
Roloff/Matek – Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung; Vieweg; 21. Auflage
Wittel, Herbert; Muhs, Dieter; Jannasch, Dieter; Voßiek, Joachim:
Roloff/Matek – Tabellenbuch; Vieweg; 21. Auflage
Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 1, Festigkeit, Wellen, Verbindungen,Federn, Kupplungen.
München; Pearson 2007
Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 2, Getriebe, Verzahnungen, Lagerungen. München; Pearson
2010
ISBN: 978-3-8273-7146-1
Schlecht, Bertold: Maschinenelemente 3, Tabellen und Formelsammlung. München; Pearson 2011
ISBN: 978-3-8273-7147-8
Gasser, Andreas: Konstruktionslehre – rechnergestützt. Handwerk und Technik, 2011
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
53
Automatisierungstechnik
Kennnummer
MB_19
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
180
6
4. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
3V / 45 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
105 h
300 Studierende
40 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Mess-, Steuerungs- und
Regelungstechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Meßtechnik:
Die Studenten haben die Fähigkeit zur Anwendung verschiedener Meßverfahren und Meßeinrichtungen
sowie zur Auswahl geeigneter Sensoren.
Steuerungstechnik:
Sie verfügen über das Basiswissen zur Entwicklung logischer Schaltungen und zur Bearbeitung einfacher
SPS-Programmieraufgaben nach IEC 61131.
Reglungstechnik:
Die Studenten können einfache regelungs- und steuerungstechnischer Probleme bearbeiten, elementare
Regler auslegen und die Stabilität von Regelkreisen beurteilen.
3
Inhalte
Meßtechnik (MT):
Grundlegende Meßverfahren und Meßeinrichtungen, Fehlerrechnung, Kenngrößen und Komponenten
von Meßeinrichtungen, industrielle Meßverfahren zur Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer
Größen, z. B. Weg-, Füllstands-, Drehzahl-, Kraft-, Beschleunigungs-, Druck-, Durchfluß- und
Temperaturmessung.
Steuerungstechnik (ST):
Logische Verknüpfungen, Speicher-, Kipp- und Zeitglieder, Speicherprogrammierbare Steuerungen,
insbesondere SIMATIC S7 und deren Programmierung unter STEP7.
Regelungstechnik (RT):
Grundelemente des Regelkreises, Dynamik von Regelstrecken, Darstellung von Regelkreisen,
Dynamisches Verhalten von Regelkreisen, Dimensionierung von Reglern und Stabilitätsbetrachtungen.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen zeitnah behandelt.
Das Lehrangebot wird durch ein Grundlagenpraktikum (TN) ergänzt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
54
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
Für die Teilnahme an dem Praktikum ist der erfolgreiche Abschluss der Modulprüfung
„Grundlagen der Elektrotechnik“ erforderlich
Mathematik I, Physik I+II, Grundlagen der Elektrotechnik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur und Teilnahmenachweis Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein; der Teilnahmenachweis (TN) in der Lehrveranstaltung muss
erbracht sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 80 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Liebelt
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Liebelt
Literaturempfehlungen
MT: Niebuhr J., Lindner, G.: "Physikalische Meßtechnik mit Sensoren", Oldenbourg 2001
ST: Wellenreuther G., Zastrow D.: "Automatisieren mit SPS", Vieweg 2001
RT: Lutz H., Wendt W.: "Taschenbuch der Regelungstechnik", Harri Deutsch 2007
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
55
Betriebswirtschaft
Kennnummer
MB_20
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
120
4
4. Semester
Sommersemester
2 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
60 h
300 Studierende
30 Studierende
Lehrveranstaltungen
Betriebswirtschaftslehre und organisation
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Betriebsorganisation:
Die Studierenden kennen die Grundzüge des Wirtschaftssystems, der betriebswirtschaftlichen
Kostenrechnung und der Abschätzung ökonomischer Risiken. Außerdem verstehen die Studierenden die
betrieblichen Abläufe in Produktion und Verwaltung.
Betriebswirtschaftslehre:
Die Studierenden können ingenieurgemäß und wirtschaftlich handeln. Sie verfahren Ziel-, kosten- und
kundenorientiert. Die Studierenden sind in der Lage:
• Relevante Rechtsgrundlagen für den Ingenieur im Berufsleben zu nutzen und anzuwenden (z.B.
Patentrecht)
• Methoden zur Planung und Steuerung nach Art der Leistungserbringung einzuordnen und
anzuwenden, Projekte / Aufträge hinsichtlich ihrer Abwicklung zu strukturieren und zu planen,
• Kostenstrukturen in Unternehmen zu erfassen und zu bewerten, Methoden zur Kosten-rechnung
anzuwenden, Kalkulationen zur Selbstkostenermittlung durchzuführen
3
Inhalte
Betriebsorganisation:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Darstellung und Klärung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
Aufbauorganisation
Organisationsformen von Unternehmen
Managementmethoden
Grundlagen der Führungslehre
Auftragsabwicklung beginnend von der Konstruktion über Fertigung und Montage
Methodenlehre
Personalbedarfs-, Betriebsmittel- und Materialbedarfsermittlung
Gruppenarbeit und kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Betriebswirtschaftslehre:
•
•
•
•
•
Darstellung und Klärung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
freier Markt und Preisbildung
"Wirtschaftliches" Verhalten
Betriebliches Rechnungswesen
Betriebswirtschaft und -organisation
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
56
•
•
•
•
•
•
•
4
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Betriebsabrechnungsbogen
Kostenträgerrechnung, Kostenartenrechnung
Vor- und Nachkalkulation
Betriebsergebnis
Deckungsbeitragsrechnung
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen in kleinen
Gruppen unter Anleitung der Lehrenden zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Betriebswirtschaftslehre und -organisation
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
10/195 x 80 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Albien
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Albien
Literaturempfehlungen
Wiendahl: Betriebsorganisation für Ingenieure, Hanser-Verlag, ISBN 3-446-18776Tschätsch: Praktische Betriebslehre, Vieweg, ISBN 3-528-13829-7
Wenzel et al.: Industriebetriebslehre, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 3-446-21343
Steven: BWL für Ingenieure, Oldenbourg-Verlag, ISBN: 3-486-25774-9
A. Daum: BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen; Vieweg Verlag 2009
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
57
Studienarbeit
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4S / 60 h
90 h
MB_30
1
Lehrveranstaltungen
Studienarbeit
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Studienarbeit:
Die Studierenden sind fähig ein komplexes Thema selbstständig zu erarbeiten. Sie können die Planung
des zeitlichen Ablaufes, der Recherche, Auswertung und Strukturierung durchführen und erstellen eine
Dokumentation zur Darstellung eines technischen Sachverhaltes.
3
Inhalte
Zwischen Dozenten und Studierenden wird ein Thema vereinbart, welches zumindest einen technischen
Hintergrund hat. Die Studierenden erarbeiten selbstständig die Inhalte zum Thema, strukturieren und
dokumentieren diese jedoch in Absprache und unter Anleitung der Dozenten.
4
Lehrformen
Seminaristische Veranstaltung, projektbezogene Arbeit
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Studienarbeit in Form von projektbezogener Arbeit
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
alle Lehrenden der Studiengänge Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
58
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
59
Wahlpflichtmodule
Katalog 1: Aufbaumodule
MB_WFT3
Werkstoff- und Fertigungstechnik
MB_KE3
Konstruktionselemente III
MB_MT
Mechanismentechnik
MB_STMA
Strömungsmaschinen
MB_KM
Kolbenmaschinen
MB_CCA
CAD/CAM Anwendungen
MB_EL
Elektronik
MB_ET1
Energietechnik I
MB_FEM
Finite Elemente Methoden (FEM)
MB_TEE
Technical English for Engineers
MB_ISM
Instandhaltungsmanagement
MB_PLM
Product Lifecycle Management
MB_STB1
Stahlbau I
MB_STB2
Stahlbau II
MB_ROB1
Robotik I
MB_KKB
Krane und Kranbahnen
MB_OT
Oberflächentechnik
MB_CPV
CAD-Produktvisualisierung
MB_SIS
SixSigma
MB_KFZK
KFZ Kraftübertragung
MB_BWL2
Betriebswirtschaftslehre und –organisation II
MB_ATM
Aktuelle Themen aus dem Maschinenbau
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
60
Werkstoff- und Fertigungstechnik III
Kennnummer
MB_WFT
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
4. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Werkstoff- und Fertigungstechnik III
2
1.
Schweißtechnik (ST)
2.
Oberflächentechnik (OT)
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Element OT: Die Studierenden besitzen einen Überblick über die wichtigsten Beschichtungsprozesse.
Sie verfügen über Grundkenntnisse der Verfahrensschritte bei den jeweiligen Prozessen und können die
entsprechenden physikalischen Vorgänge erläutern. Die Studierenden sind in der Lage, selbständig auf
Basis gegebener Bauteilanforderungen Beschichtungsverfahren auszuwählen und gezielt anzuwenden.
Sie können eine Beurteilung des Korrosionsverhaltens unterschiedlicher Metalle an Hand von
Stromdichte-Potenzial-Kurven vornehmen und daraus Schlüsse auf deren Einsatzmöglichkeiten ziehen.
3
Inhalte
Element ST:
Das Element ST beinhaltet drei Themenkomplexe: Das Schweißen, das Löten und das Kleben
metallischer Werkstoffe. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schweißen von Stahl. Elemente der Vorlesung
sind:






Übersicht Schweißverfahren
Beeinflussung des Grundwerkstoffes durch das Schweißen
Beurteilung der Schweißeignung von Stählen+
Prüfung von Schweißverbindungen
Grundlagen des Lötens
Grundlagen des Klebens
Das Praktikum umfasst die Schweißverfahren Autogenschweißen, WIG-, MIG/MAG-Schweißen,
Lichtbogenschweißen, Kleben von Metallen
Element OT:
Das Element OT befasst sich mit der Einteilung oberflächentechnischer Verfahren, der
Oberflächenbearbeitung und Beschichtung sowie mit Korrosionserscheinungen und entsprechenden
elektrochemischen Untersuchungsmethoden. Veranschaulicht werden in den Praktikumsversuchen:





die Oberflächenvorbehandlung
das Emaillieren
das Schmelztauchen
das Galvanisieren
die Erzeugung von Konversionsschichten
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
61
 das thermische Spritzen
 die Aufnahme von Stromdichte-Potenzial-Kurven
4
Lehrformen
Element ST:
Vorlesung und Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Im Praktikum werden
Fügeverfahren vorgeführt und unter Anleitung von den Studierenden praktiziert.
Element OT:
Vorlesung und Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Im Praktikum werden an
Hand von Experimenten ausgewählte Beschichtungsverfahren vorgeführt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Grundkenntnisse in Werkstofftechnik, Physik und Chemie
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Werkstoff und Fertigungstechnik III (bestehend aus Teil 1: Schweißtechnik und
Teil 2: Oberflächentechnik). Die Noten der Elemente ST und OT werden zur Gesamtnote gemittelt.
Semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Lueg
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Lueg; Prof. Dr. Köhlhoff
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
62
11
Literaturempfehlungen
Für das Element ST:
Vorlesungsdatei „WuF III“, Prof. Dr. Lueg
Flimm: "Spanlose Fertigung", Carl Hanser Verlag
König, Klocke: "Fertigungsverfahren Bd 1 - 5", Springer Verlag
Für das Element OT:
Hansgeorg Hofmann/Jürgen Spindler, Verfahren der Oberflächentechnik, 2. Auflage, Fachbuchverlag
Leipzig, ISBN 3-446-22228-6
Nasser Kanani, Galvanotechnik, Verlag Hanser, ISBN 978-3-446-41738-0
Bargel/Schulze, Werkstoffkunde, Verlag Springer (erscheint fast jährlich in aktualisierter
Auflage)Wolfgang Bergmann, Werkstofftechnik 1 und 2, Verlag Hanser, ISBN 3-446-22576-5
James F. Shackelford, Werkstofftechnologie für Ingenieure, Verlag Pearson, 6. Auflage,
ISBN 3-8273-7159-7
Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, Chemie, Verlag Thieme (erscheint fast jährlich in aktualisierter
Auflage)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
63
Konstruktionselemente III
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
MB_KE3
1
Lehrveranstaltungen
Konstruktionselemente III
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierende sind vertraut mit höherwertigen Konstruktionstechniken und sind außerdem im Bilde,
wie anspruchsvollere Methoden zur Auslegung spezieller Maschinenelemente angewendet werden. Die
Studierende beherrschen spezielle Vorgehensweisen des Ingenieurs bei der Auslegung von ausgewählten Maschinenelementen. Die Studierenden besitzen ein stabiles Fundament für das tiefere
Einarbeiten in Spezialfälle.
3
Inhalte
Schraubenverbindungen (erweitert), Gleitlager, Kupplungen und Bremsen, Riemen- und Kettentriebe,
Dichtungen, Elemente zur Führung von Fluiden. Das in Konstruktionselemente I+II erlernte Wissen wird
vertieft und erweitert.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Konstruktionselemente I+II
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Konstruktionselemente III und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Menck
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
64
11
Literaturempfehlungen
Roloff/Matek: Maschinenelemente
Merk- und Arbeitsblätter des Dozenten
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
65
Mechanismentechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Mechanismentechnik
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
60 Studierende
MB_MT
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden können nach den Gesetzmäßigkeiten der Getriebesystematik existierende
ungleichförmig übersetzende Mechanismen klassifizieren, anhand der zugeordneten kinematischen
Kette mit anderen Getriebebauformen vergleichen und für vorgegebene Bewegungsaufgaben geeignete
Mechanismen identifizieren.
Basierend auf den Grundlagen der Vektorrechnung sowie den anerkannten grafischen Verfahren können
sie die kinematisch und kinetisch relevanten Getriebekenngrößen zielgerichtet bestimmen.
Mit den grundlegenden Fähigkeiten auf dem Gebiet der Mechanismenanalyse sind die Studierenden
schließlich in der Lage, Mechanismen zur Lösung gegebener Bewegungsprobleme zu entwerfen. Hierzu
sind sie durch ihre Kenntnis einfacher und leistungsfähiger Synthesevorschriften der Getriebelehre
qualifiziert. Entsprechende VDI-Richtlinien sind ihnen bekannt.
3
Inhalte











4
Anwendungsgebiete und Systematik gleichförmig und ungleichförmig übersetzender Getriebe.
Grundbegriffe, Aufbau und Freiheitsgrad ebener kinematischer Ketten, sowie deren Herleitung aus
gegebenen Mechanismen.
Systematik viergliedriger Getriebe und deren praktische Einsatzgebiete.
Repetitorium der Vektoralgebra.
Grundlagen der ebenen Kinematik starrer Körper und Mechanismen.
Sätze von Euler, Burmester und Mehmke.
Momentanpol, Polbeschleunigung, Beschleunigungspol und Relativpole der ebenen
Starrkörperbewegung.
Krümmungsverhältnisse der Gliedbewegung, Gleichung von Euler-Savary und Bresse’sche Kreise.
Kinetische Analyse von Mechanismen, Schnittprinzip, Leistungsprinzip.
Maßsynthese viergliedriger Koppelgetriebe mittels Zwei- und Dreilagenvorgabe,
Winkellagenvorgabe, Umkehrlagenvorgabe und des Satzes von Roberts.
Entwurf einfacher Geradführungsgetriebe.
Lehrformen
Multimediale Lehrformen, Tafel- und Rechnerübungen, Arbeit im Team.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
66
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Technische Mechanik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Mechanismentechnik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Gössner
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Gössner
Literaturempfehlungen
Gössner: Getriebelehre – Vektorielle Analyse ebener Mechanismen, Logos Verlag.
Luck, Modeler: Getriebetechnik, Springer Verlag
Kerle, Corves, Hüsing: Getriebetechnik, Vieweg+Teubner Verlag.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
67
Strömungsmaschinen
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Strömungsmaschinen
2V / 30 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
MB_STMA
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden besitzen Kenntnisse von Bauformen, die Einsatzbereiche und die Funktions-prinzipien
von hydraulischen und thermischen Strömungsmaschinen (von der kleinen Umwälzpumpe über den
Abgasturbolader bis zur Großturbine).
Sie beherrschen die Grundlagen der Strömungsmechanik, der Thermodynamik sowie der
Konstruktionselemente und können ein individuelles radiales Kompressorlaufrad berechnen,
dimensionieren mit Hilfe eines CAD-Systems konstruieren.
3
Inhalte










Berechnungsmethodik von Pumpen und Verdichtern
Auslegung von verschiedenen Maschinentypen (Axial- und Radialkompressoren sowie Abgasturbolader)
Festlegung der Maschinengeometrie als Funktion der Maschinenleistung
Betriebsverhalten in der Anlage
Vorausberechnung und Messung von Kennlinien, Umrechnung des Betriebsverhaltens bei
unterschiedlichen Anlagenparametern
Maschinenschäden
Einsatz und Betriebsverhalten von Abgasturboladern
Berechnung und Auslegung von Windanlagen
Verwendung von Excel bei der Maschinenauslegung
Konstruktive Umsetzung einer Laufradauslegung in CAD
Am Ende des Semesters verfügt jeder Teilnehmer über ein individuell berechnetes und konstruiertes
Laufrad für einen radialen Turbokompressor.
4
Lehrformen
In Vorlesungen werden die Berechnungsmethoden zum Design und zur Dimensionierung von
Strömungsmaschinen vermittelt. Anhand von begleitenden Übungen werden diese Methoden vertieft.
Anhand einer CAD-Konstruktion werden in Praktika die Berechnungsergebnisse und
Dimensionierungsvorschriften auf einen konkreten Fall angewendet. Das Betriebsverhalten einer Pumpe
wird im Labor praxisnah simuliert.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
68
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik, Strömungsmechanik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Strömungsmaschinen und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 80 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
Prof. Dr. Geller
Prof. Dr. Geller
Literaturempfehlungen
Fister, W. Fluidenergiemaschinen
Merk- und Arbeitsblätter des Dozenten Siegloch, H. Strömungsmaschinen
Bohl, W.: Strömungsmaschinen
Merk- und Arbeitsblätter des Dozenten Traufel, W. Thermische Turbomaschinen
Eckert, Schnell, Axial- und Radialkompressoren
Eck, B. Ventilatoren
Gasch, R. Windkraftanlagen
Gülich, J.F. Kreiselpumpen
Pfleiderer, C. Strömungsmaschinen
Roloff/Matek Maschinenelemente
Merk- und Arbeitsblätter des Dozenten
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
69
Kolbenmaschinen
Kennnummer
MB_KM
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Kolbenmaschinen
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der Kolbenmaschinen. Sie können aufgrund der
systematischen Darstellung der Einteilungsmerkmale von Verbrennungskraftmaschinen eine Analyse
des Aufbaus und der Arbeitsweise erstellen. Die Studierenden sind in der Lage eine Bewertung des
Betriebsverhaltens durchzuführen. Sie können eine Beurteilung der Einsetzbarkeit eines
Verbrennungsmotors für stationäre und mobile Anwendungen vornehmen. Insbesondere kennen die
Studierenden:
 Arbeitsweisen der Verbrennungskraftmaschinen (2-Takt- und Viertaktverfahren),
Zylinderdruckverlauf, Ladungswechsel, Art der Kolbenbewegung (Hubkolben- und
Rotationskolbenmotor)
 Thermodynamik der verschiedenen Arbeitsprozesse, Wirkungsgrade und Grenzen der
Energieumwandlung, Energiebilanz
 Kraftstoffe, Gemischbildung
 Bedeutung von motorischen Kenngrößen (effektiver Mitteldruck, spez. Kraftstoffverbrauch,
Gemischheizwert, Luftaufwand u.a.) und deren Berechnung
 Schadstoffemissionen und Kennfelder
3
Inhalte
Die Vorlesung befasst sich mit den verschiedenen Prinzipien der Umwandlung von Brennstoffenergie
und den Hauptanforderungen an Verbrennungskraftmaschinen. Anhand von Vergleichs-prozessen
werden die thermodynamischen Zusammenhänge des Motorprozesses aufgezeigt. Es wird auf die
Definition der unterschiedlichen Wirkungsgrade eingegangen. Die Anwendung dieser Zusammenhänge
erfolgt bei der Behandlung wichtiger Kenngrößen aus dem Verbrennungsmotorenbau. Eine Einteilung
der Verbrennungsmotoren nach unterschiedlichen Merkmalen, nach der Art des Prozesses, dem Ablauf
der Verbrennung, der Art der Zündung und der Kinematik führt zur Behandlung ausgewählter Aspekte
der Motorentechnik. Aufgrund der zunehmenden Umweltproblematik erfolgt eine kurze Einführung in die
Entstehung von Schadstoffen beim Otto- und Dieselmotor, die in der weiterführenden
Wahlpflichtveranstaltung „Verbrennungskraftmaschinen“ vertieft wird.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen und einem zeitnah behandelt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
70
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Konstruktionselemente I+II, Thermodynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Kolbenmaschinen und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik (VM I)
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
N.N.
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing. Kleinebrahm
Literaturempfehlungen
Pischinger, S.: Umdruck Verbrennungsmotoren Bd. I+II, Lehrstuhl f. Verbrennungsmotoren der RWTH
Aachen;
Küttner: Kolbenmaschinen – Kolbenpumpen, Kolbenverdichter, Brennkraftmaschinen, 7. Auflage, Verlag
Vieweg+Teubner
Köhler, E, Flierl, R.: Verbrennungsmotoren - Motormechanik, Berechnung und Auslegung des
Hubkolbenmotors, 5. Auflage Vieweg+Teubner
Basshuysen, R. van, Schäfer, F. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor, Grundlagen, Komponenten,
Systeme, Perspektiven. 5. Auflage 2010, Vieweg+Teubner
Heywood, J. B.: Internal Combustion Engine Fundamentals;
Motortechnische Zeitschrift (MTZ)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
71
CAD/CAM-Anwendungen
Kennnummer
MB_CCA
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4P / 60 h
90 h
20 Studierende
Lehrveranstaltungen
CAD / CAM
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit der Struktur und der Anwendung
von CAD/CAM-Systemen vertraut. Im Rahmen der Praktika haben sich die Teilnehmer die Kompetenz zur
Vorauslegung von Fertigungsprozessen auf der Basis technischer Zeichnungen erarbeitet und sind in der
Lage, einfache NC-Programme für die spanende Fertigung rechnerunterstützt zu erstellen. Die
Möglichkeit der Simulation und der experimentellen Verifizierung von NC-Programmen ist bekannt und
wurde anhand eines Musterbauteils praxisorientiert durchgeführt.
3
Inhalte
Vorlesungen und Übungen:
 CAD-Grundlagen
(CAD-Systeme, Geometriemodellaufbau, Schnittstellen)
 Flächenrückführung
(Digitalisierverfahren, Datenreduktion, Flächenrekonstruktion)
 Werkzeuge und Betriebsmittel
(Werkzeugdefinition, Festlegung der Fertigungsstrategie, Schnittwertermittlung, Vorrichtungen)
 NC-Programmoptimierung
(maschinengerechte Programmierung, Bearbeitungsstrategien, Vorschubanpassung
 CAM-Grundlagen
(Begriffe, Arten der CAM-Programmierung, Parametrierung von Spanprozessen)
 Simulationstechniken
(Abtrags-/Eingriffssimulation, Maschinenkinematik, Prozesssimulation)
Das Praktikum umfasst die schrittweise Erarbeitung des vollständigen spanenden Herstellprozesses
eines Musterbauteils inkl. Halbzeug-, Werkzeug-, Fertigungs- und Betriebsmittelplanung. Basierend auf
einem 3D-Modell des Bauteils generieren die Studierenden mit unterschiedlichen Programmierstrategien ein lauffähiges NC-Programm. Die Verifizierung des Bearbeitungsprogrammes erfolgt mittels
Maschinensimulation sowie über die Herstellung des Bauteils auf vorhandenen Laboreinrichtungen.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
72
4
Lehrformen




5
6
Vorlesung mit begleitenden Übungen zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen.
Projektpraktikum auf der Basis eines Musterbauteils.
Exkursion
Gastvortrag aus der Industrie
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Werkstoff- und Fertigungstechnik I+II, CAD
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur CAD/CAM- Anwendungen
Semesterbegleitende Prüfungsleistung in Form einer schriftliche Dokumentation des Projektpraktikums
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik, Maschinenbau
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Hesterberg
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Hesterberg
Literaturempfehlungen






Alle für das Praktikum notwendigen Dokumente und Informationen werden den Studierenden als
Download über das Intranet zugänglich gemacht.
Roschiwal, K.: CNC-Handbuch 2011/2012. Carl-Hanser-Verlag, München, 2011
Rosemann, B.; Freiberger, S.: CAD/CAM mit Pro/Engineer. Carl-Hanser-Verlag, München, 2008
Hoffmann, M.; Hack, O.; Eickenberg, S.: CAD/CAM mit CATIA V5: NC-Programmierung,
Postprocessing, Simulation. Carl-Hanser-Verlag, München, 2005
Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 2011
N.N.: Konstruieren und Fertigen mit SolidWorks und SolidCAM. VDW-Nachwuchsstiftung, Stuttgart,
2012
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
73
Elektronik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
MB_EL
1
Lehrveranstaltungen
Elektronik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen statische und dynamische OP-Schaltungen und sind befähigt, die
Wirkprinzipien verschiedener Messwandler zur Überführung von nichtelektrischen Größen in elektrische
Signale nachzuvollziehen und auf Anwendungen zu beziehen. Sie kennen die Wirkprinzipien analoger
und digitaler Signalübertragung und einige wesentliche standardisierte Schnittstellen der
Signalübertragung und die Prinzipien einer Busstruktur. Die Studierenden kennen die wesentlichen
Konzepte von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern.
3
Inhalte






4
Passive Bauelemente
Halbleiterdioden
bipolare und unipolare Transistoren
integrierte Schaltungen (digital und analog)
Tyristoren, Diacs, spezielle Halbleiterbauelemente
Schaltungstechnik (u. a. Gleichrichter, Verstärker, Spannungsstabilisierung, Oszillatoren und
Impulsformer).
Lehrformen
Vorlesung und Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Grundlagen der Elektrotechnik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Elektronik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
74
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Liebelt
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Bähring
Literaturempfehlungen
Tietze,U., Schenk, Ch.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
75
Energietechnik I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
30 Studierende
MB_ET1
1
Lehrveranstaltungen
Energietechnik I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die grundlegenden Zusammenhänge der „Energieentstehung“ durch
Kernfusions-prozesse.
Sie kennen den Energietransport durch Strahlung und dessen Anwendung auf das System Sonne-Erde
unter Beachtung der Vorgänge in der Erdatmosphäre.
Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis für die globalen Energiekreisläufe der Erde und
die Wechselwirkungen zwischen Energie und Umwelt.
Die Studierenden kennen die von der solaren Strahlung abgeleiteten regenerativen Energieformen,
deren grund-sätzlichen Potentiale und können diese Energieformen bezüglich ihrer Eignung zur Deckung
des Weltenergiebedarfs beurteilen.
Die Studierenden kennen die Begriffe und Kenngrößen der Energiewirtschaft.
Für die Energiewandlungsverfahren regenerativer Energieträger verfügen die Studierenden über die
grund-sätzlichen Berechnungsverfahren, für die thermische Energienutzung können sie diese im Detail
anwenden.
Die Studierenden kennen die Methodik von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Die Studierenden kennen die verschiedenen Erscheinungsformen fossiler Brennstoffe, ihre Ressourcen
und Reichweiten zur Weltenergiebedarfsdeckung.
Sie können die Verbrennungsrechnungen zur Ermittlung von Luftbedarf, Abgaszusammensetzung,
thermischer Energie und Verbrennungstemperaturen durchführen.
Die Studierenden haben Kenntnis von den grundsätzlichen Abläufen des Kernspaltungsprozesses.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
76
3
Inhalte
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Erscheinungsformen von Energie, deren Ressourcen und der
Beurteilung ihres Potentials.
Von der zentralen Energiequelle „Sonne“ ausgehend, werden zunächst die dort ablaufenden Kernfusionsprozesse selbst und anschliessend der Energietransport zur Erde aufgezeigt.
In einer ganzheitlichen Betrachtung wird die Energiebilanz der Erde analysiert.
Die von der Solarstrahlung direkt herrührenden und die von ihr - in vielfältiger Form - abgeleiteten
regenerativen Energieformen werden sowohl hinsichtlich ihres theoretischen Potentials als auch
bezüglich ihrer technischen Nutzbarkeit sowie ihrer Wirtschaftlichkeit hin untersucht.
Anhand einschlägiger Kennzahlen werden die Grundzüge der Energiewirtschaft dargelegt.
Berechnungsverfahren für solarthermische Systeme werden anhand von Solarkollektoren exem-plarisch
angewendet.
Allgemeine Berechnungsansätze für Wasser- und Windenergieanlagen werden hergeleitet.
Die verschiedenen Erscheinungsformen der fossilen Brennstoffe, deren Ressourcen und weltweite
Verbreitung sowie deren Potentiale und Reichweite werden aufgezeigt.
Im Mittelpunkt der Betrachtung der fossilen Brennstoffe steht die Verbrennungsrechnung zur Ermittlung
von Verbrennungsluftmengen, Abgaszusammensetzung, freiwerdender thermischer Energie und
Verbrennungstemperaturen.
Die grundsätzlichen Abläufe der Kernspaltungsprozesse und des Brennstoffkreislaufs der Kernkraftwerke runden das Thema der Energieressourcen ab.
4
Lehrformen
Integrierte Lehrveranstaltung : Vorlesung und Übungen ohne zeitliche Trennung. Die Vorlesung vermittelt
die theoretischen Inhalte, anhand typischer Aufgabenstellungen werden in den entsprechenden
Übungen praktische Anwendungen zeitnah behandelt und berechnet.
Exkursionen runden das Verständnis für energietechnische Fragestellungen ab.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Energietechnik I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
Bachelor Fahrzeugtechnik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
77
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Ney
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Ney
Literaturempfehlungen
Rebhan : Energiehandbuch
Fricke / Borst : Energie
Kugeler / Phlippen : Energietechnik
Dittmann / Zschernig : Energiewirtschaft
Bunderministerium für Wirtschaft und Energie : Energiedaten
Wagner /Rouvel / Schaefer : Nutzung regenerativer Energien
Watter : Regenerative Energiesysteme
Hau : Windkraftanlagen
Schmidt : Photovoltaik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
78
Finite Elemente Methoden (FEM)
Kennnummer
MB_FEM
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
60 Studierende
Lehrveranstaltungen
Finite Elemente Methoden (FEM)
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der FEM-Theorie. Sie kennen das Prinzip vom
Minimum der potentiellen Energie. Sie leiten Elementsteifigkeitsmatrizen für Stab-, Balken- und
Schalenelemente her, integrieren diese in Gesamtgleichungssysteme und lösen sie anschließend.
Basierend auf diesen Grundlagen verstehen sie den Aufbau und den Ablauf eines FEM-Systems. Die
Studierende setzen ein kommerzielles FEM-System ein und beherrschen die wichtigsten
Anwendungsfälle der FEM. Sie kennen die praktischen Vorgehensweisen und berechnen Bauteile
bezüglich des Festigkeits-, Schwingungs- und Stabilitätsverhaltens. Die Studierende übertragen CADDaten von Maschinen- und Fahrzeugkomponenten in FEM-Systeme und analysieren diese. Sie
kontrollieren kritisch die FEM-Ergebnisse und vergleichen diese mit analytischen Näherungslösungen.
Die Studierende optimieren Bauteile bezüglich des Gewichtes und des Schwingungsverhaltens.
3
Inhalte











4
Grundgedanke der FEM
Anwendung der FEM auf Fachwerke
Herleitung der FEM mit Hilfe des Prinzips vom Minimum der potentiellen Energie
Anwendung der FEM auf Rahmentragwerke
FEM in der ebenen Elastizitätstheorie
Hinweise zur Erstellung von FE-Modellen
Schwingungen
Knicken und Beulen
Berechnung von Volumenbauteilen
CAD-/FEM-Kopplung
Strukturoptimierung
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
79
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, CAD, Mathematik
Prüfungsformen
Modulprüfung Finite Elemente Methoden und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Bachelor Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Fischer
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Fischer
Literaturempfehlungen
Bathe: Finite-Elemente-Methoden, Springer-Verlag
Fröhlich: FEM-Anwendungspraxis, Vieweg-Verlag
Groth: FEM-Anwendungen, Springer-Verlag
Klein: FEM, Vieweg-Verlag
Knothe / Wessels: Finite Elemente, Springer-Verlag
Mayr / Thalhofer: Numerische Lösungsverfahren in der Praxis, Hanser-Verlag
Schumacher: Optimierung mechanischer Strukturen; Springer-Verlag
Steinbuch: Simulation im konstruktiven Maschinenbau, Fachbuchverlag
Steinke: Finite-Elemente-Methode, Springer-Verlag
Zienkiewicz: Methode der finiten Elemente, Hanser-Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
80
Technical English for Engineers
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_TEE
150 h
5
3.- 5.Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Technical English for Engineers
4SV / 60 h
90 h
35 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden können im beruflichen Umfeld eines Ingenieurs akitv in englischer Sprache
kommunizieren. Dies bezieht sich nicht nur auf technisch relevante Inhalte, sondern auch auf berufliche
Kompetenzen, die auf dem internationalen Markt erwartet werden.
Die Studierenden können:






3
formale und informale Präsentationen, sowie Demonstrationen über technische Themen erstellen
und durchführen
naturwissenschaftliche und technische Themen in englischer Sprache diskutieren und vergleichend
beurteilen
sich durch geschäftliche Standard-Situationen navigieren
(Verhandlungssituationen, Aufgabenverteilungen und Fragestellungen)
Szenarien bearbeiten, die interkulturelle Sozialkompetenzen innerhalb der Ingenieurstätigkeit
fördern
sich mit der Diversitätsproblematik in der geschäftlichen Umgebung auseinandersetzen
kriteriengeleitete Berichte in englischer Sprache verfassen
Inhalte
Der Kurs basiert auf „lexical approach“, mit Fokus auf die Nutzung der Multimediaressourcen
„Blended Learning“ und Szenarien orientierten Aktivitäten. Die Vorbereitungsarbeit befasst sich mit der
Entwickung von englischsprachigen Präsentationen-, Berichten- und Verhandlungskompetenzen.
Grammatik ist nur funktionsabhängig und Szenarien relevant.
Die Szenarien bestehen aus technischen und wirtschaftlichen Themen und entstehen aus „in house“
Segmenten des Maschinenbaus, in Anlehnung an parallele Segmente, die in anderen Kursen vermittelt
werden.
Die Szenarien sind so konzipiert, dass sie interaktiv und halbautonom sind- und falls notwendig- durch
strategische Interventionen des Lehrenden optimiert werden können.
Die Studierenden erarbeiten allein oder in Gruppen Inhalte für Präsentationen, Workshops oder
Verhandlungen.
4
Lehrformen
Seminar/Gruppenarbeit/Präsentationen/Berufsnahe Szenarien
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
81
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Englisch 1 (Semester 1)
Prüfungsformen
30% Final Präsentation, 70% schriftliche Modulprüfung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung Klausur Technical English for Engineers. „Final“ Präsentation muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Dr. Usher
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Usher
Literaturempfehlungen
Keine formale Literaturempfehlung, sondern:
1) Alle relevanten Internetressourcen, inkl. Wikipedia, über online wissenschaftliche Zeitschriften, wie
z.B. New Scientist, Nature, BBC World Service etc. bis zu wirtschaftlichen Publikationen, wie The
Economist und den Financial Times etc.
2) Maßgeschneiderte Szenarien für Maschinenbaustudenten.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
82
Instandhaltungsmanagement
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3.+ 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
3V / 45 h
1Ü / 15 h
90 h
60 Studierende
MB_ISM
1
Lehrveranstaltungen
Instandhaltungsmanagement
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse zur Instandhaltung, zu den verschiedenen
Instandhaltungsstrategien und zum Instandhaltungsmanagement.
Sie können unter Berücksichtigung von Risikoaspekten und Zuverlässigkeitsanforderungen an die
Produktionsanlagen die angemessenen Strategien gezielt auswählen und anwenden unter Benutzung
spezifischer Werkzeuge und Techniken zur Unterstützung der Instandhaltung.
Sie sind ferner imstande, Lebenszykluskosten für instandzuhaltende Produktionsanlagen zu ermitteln
und gezielt zu beeinflussen.
3
Inhalte








4
Ursachen und Bedeutung der Instandhaltung
Ziele, Aufgaben und Grundmaßnahmen der Instandhaltung
Definitionen, Begriffe und Kennzahlen zur Instandhaltung
Instandhaltungsstrategien
Zuverlässigkeitsorientierte oder risikobasierte Auswahl von Instandhaltungsstrategien
Ersatzteilstrategien
Von der Instandhaltung zum Asset Management: Die Sicht der Lebenszyklus-Kosten
Techniken, Werkzeuge und Hilfsmittel zur Unterstützung der Instandhaltung
8.1 Technische Diagnostik
8.2 Maschinendiagnose, Betriebsmessungen
8.3 Schadensuntersuchung und Schwachstellenanalyse
8.4 Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssysteme
Lehrformen
Vorlesung und Übungen
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Instandhaltungsmanagement
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
83
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
keine
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr-Ing. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. van den Heuvel
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
84
Product Lifecycle Management (PLM)
Kennnummer
MB_PLM
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
Sommersemester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Product Lifecycle Management
(PLM)
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse des Produktdaten-Managements (PLM). Sie verstehen
aufgrund der systematischen Darstellung der Managementkonzepte die Notwendigkeit für einen
durchgängigen und abteilungsübergreifenden Unternehmensprozess entlang der Wertschöpfungskette.
Dieser Kreislauf beinhaltet das ganzheitliche Informationsmanagement von der Produktplanung über die
Konstruktion und Entwicklung bis zur Fertigung und zum Recycling der Produkte.
Insbesondere sind die Studierenden in der Lage
 das Konzept des digitalen Produktes vorzustellen
 das Managementkonzept PLM, seine Ziele und den wirtschaftlichen Nutzen des PLM-Konzeptes
herauszustellen
 Prozesse und Funktionen zu beschreiben, die zur Unterstützung des gesamten Produktlebenszyklus
benötigt werden
 die Vorgehensweisen zur erfolgreichen Einführung des Managementkonzeptes PLM darzulegen
 PLM Systemlösungen unterschiedlicher Anbieter und die aktuelle Marktsituation zu erläutern.
3
Inhalte
Die Vorlesung befasst sich mit den Konzepten des Product Lifecycle Managements. PLM ist ein
Managementkonzept zur ganzheitlichen und unternehmensübergreifenden Verwaltung und Steuerung
aller produktbezogenen Prozesse und Daten. Hierzu werden die von unterschiedlichen Anbietern
verfügbaren Software-Systeme des Produkt Daten Managements (PDM) genutzt. Die Konzeptumsetzung
erfolgt über den gesamten Lebenszyklus des Produktes – von der Entwicklung und Produktion über den
Vertrieb und Service bis hin zur Demontage und dem Recycling.
Zum Managen der ganzheitlichen Produktinformationen, die abteilungsübergreifend erzeugt und genutzt
werden, müssen Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die die richtigen
Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen.
Die Vorlesung umfasst hierzu
 eine durchgängige Beschreibung der Geschäftsprozesse des Produktlebenszyklus,
 die Darstellung von Methoden des PLM zur Unterstützung der Geschäftsprozesse und
 die Vorstellung aktueller Technologien und Werkzeuge zur Umsetzung der Managementkonzepte.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
85
4
Lehrformen
Vorlesung und Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Product Lifecycle Management
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Straßmann
Literaturempfehlungen
Eigner, Martin; Stelzer, Ralph: Product Lifecycle Management: Ein Leitfaden für Product Development
und Life Cycle Management, 2. neu bearb. Aufl. (31. Juli 2009), Springer Berlin Heidelberg
Sendler, Ulrich; Wawer, Volker: Von PDM zu PLM: Prozessoptimierung durch Integration, 3. überarbeitete
und erweiterte Auflage (7. April 2011), Carl Hanser Verlag
Feldhusen, Jörg; Gebhardt, Boris: Product Lifecycle Management für die Praxis: Ein Leitfaden zur
modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung, Auflage: 1 (Januar 2008), Springer Berlin
Heidelberg
PLM-Leitfaden: Leitfaden zur Erstellung eines unternehmensspezifischen PLM-Konzeptes, VDMA Verlag
(2008)
eDM Report: Data-Management-Magazin aus dem Hoppenstedtverlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
86
Stahlbau I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_STB1
150 h
5
4. Semester
5. Semester
Sommersemester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30h
2Ü / 30h
90 h
80 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Stahlbau I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden können:
 Bemessungswerte der Einwirkungsgrößen durch Anwendung von Einwirkungskombinationen und
Teilsicherheitsbeiwerten bestimmen;
 Grenzzustände der Tragfähigkeiten für einfache Bauteile (Zug- und Druck- Biege- und Torsionsstäbe)
bestimmen;
 Beanspruchungs- und Widerstandsgrößen in einfachen geschweißten und geschraubten Verbindungen
berechnen.
3
Inhalte







4
Stähle für den Stahlbau
Sicherheits- und Nachweiskonzept
Stahlerzeugnisse (Walzprofile und andere Halbzeuge)
Einwirkungen und Einwirkungskombinationen
Bauteile mit elementaren Beanspruchungen (Zug-, Druck-, Biege-, Torsionsstäbe)
Verbindungen: Schweißverbindungen, geschraubte Verbindungen
Konstruieren mit Walzprofilen: Anschlüsse, Stöße, Krafteinleitungen
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Module Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen I und II
Inhaltlich:
Gute Vorkenntnisse in den Fächern Mechanik und Statik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Stahlbau I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
87
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
Literaturempfehlungen
 DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Teil 1-1: Allgemeine Regeln; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009
 Wagenknecht, G., Stahlbau-Praxis, Bd. 1 und 2, Bauwerk-Verlag, 2005
 Kindmann, R., Stracke M., Verbindungen im Stahl- und Verbundbau, Ernst & Sohn,2009
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
88
Stahlbau II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
MB_STB2
150 h
5
4. Semester
5. Semester
Sommersemester
Wintersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30h
2Ü / 30h
90 h
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Stahlbau II
2
Dauer
1 Semester
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden:
 können einfache Hallen- und Geschossbauten entwerfen,
 können einfache Elemente des Stahlhochbaus: Vollwandträger, Fachwerke, Stützen, Rahmenstützen,
Rahmen konstruieren und bemessen
 beherrschen die Stabilitätsnachweise für stabförmige Bauteile: Biegeknicken (Ersatzstabverfahren
und Elastizitätstheorie II. Ordnung) und Biegedrillknicken,
 beherrschen die Bemessung biegesteifer und gelenkiger Anschlüsse
3
Inhalte




4
Stahlhochbau: Grundlagen zum Entwurf einfacher Hallen- und Geschossbauten,
Bemessung von Vollwandträgern, Fachwerkträgern, Stützen und Rahmen,
Stabilität von Stahlstäben: Biegeknicken, Elastizitätstheorie II. Ordnung, Biegedrillknicken,
Konstruktion und Berechnung von Schraub- und Schweißanschlüssen.
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Module Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen I und II
Inhaltlich:
Modul Stahlbau I ist die Grundlage
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Stahlbau II
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
89
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
Literaturempfehlungen
 Wagenknecht, G., Stahlbau-Praxis, Bd. 1 und 2, Bauwerk-Verlag, 2005
 Kindmann, R., Stracke M., Verbindungen im Stahl- und Verbundbau, Ernst & Sohn,2009
 Kindmann, R., Stahlbau Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
90
Robotik I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. Semester
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
20 Studierende
MB_ROB1
1
Lehrveranstaltungen
Robotik I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die unterschiedliche Arten und Formen von Robotern und Robotersystemen.
Sie können den mechanischen Aufbau und die Funktionsweise von Robotern und deren
Systemkomponenten beschreiben und einfache Bewegungen und Bewegungsbahnen berechnen.
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten Grundlagen der Robotersteuerung und -Programmierung.
Außerdem können sie einfache Bewegungsabläufe simulieren.
3
Inhalte
• Definition Roboter und Robotersysteme
• Anwendungen und Einsatzbedingungen
• Roboterarten, kinematische Aufbauten und Antriebssysteme
• Koordinatensysteme und Koordinatentransformationen
• Robotersteuerung und -Regelung
• Aktorik, Sensorik und Messtechnik
• Programmierung und Simulation von Robotern
• Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Robotern
4
Lehrformen
Vorlesung mit begleitender Übung. Die Vorlesung findet im seminaristischem Stil statt, mit
Tafelanschrieb und Projektion
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Robotik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
91
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
92
Krane und Kranbahnen
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
MB_KKB
150 h
5
4. Semester
5. Semester
Sommersemester
Wintersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30h
2Ü / 30h
90 h
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Krane und Kranbahnen
2
Dauer
1 Semester
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden können:
 Querschnitte für Krane und Kranbahnen entwerfen und konstruktiv bearbeiten;
 vertikale, horizontale sowie außergewöhnliche Lasten nach DIN EN 13001 sowie DIN EN 1991-3
berechnen;
 globale und lokale Beanspruchungen für Kranbahnträger berechnen und Tragsicherheitsnachweise
nach DIN EN 1993-6 führen;
 Stabilitätsnachweise nach DIN EN 1993 führen;
 Ermüdungsnachweise nach DIN EN 1993-1-9 führen.
3
Inhalte
 Kranschienen, Kranräder
 Querschnitte und konstruktive Ausführung von Kranen und Kranbahnträgern
 Einwirkungen auf Kran und Kranbahnen
 Dynamische Faktoren, Ermüdungslasten, Lastgruppen
 Globale und lokale Tragwerksberechnung
 Stabilitätsnachweise (Biegedrillknicken, Beulen)
 Ermüdungsnachweise
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Module ingenieurwissenschaftliche Grundlagen I und II
Inhaltlich: Modul: Stahlbau I ist die Grundlage, gute Vorkenntnisse in den Fächern Mechanik und
Statik
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Krane und Kranbahnen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
93
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. M. Stracke
11
Literaturempfehlungen
•
DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1: Allgemeine
Regeln; Deutsche Fassung EN 1993-1-1:2005 + AC:2009
•
DIN EN 1991-3 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und
Maschinen, Deutsche Fassung 03/2006
•
DIN EN 1993-1-9: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-9: Ermüdung,
Deutsche Fassung, 07/2005
•
DIN EN 1993-6 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 6: Kranbahnen;
Deutsche Fassung, 07/2007
•
DIN EN 1993-6 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 6: Kranbahnen
•
DIN EN 13001: Krane, Deutsche Fassung 04/2005
•
Seeßelberg, Ch., Kranbahnen, Bemessung und konstruktive Gestaltung, Bauwerk-Verlag, 2009
•
Wagenknecht, G., Stahlbau-Praxis, Bd. 1 und 2, Bauwerk-Verlag, 2005
•
Kindmann, R., Stracke M., Verbindungen im Stahl- und Verbundbau, Ernst & Sohn,2009
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
94
Oberflächentechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_OT
150 h
5
4. Semester
5. Semester
Sommersemester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Oberflächentechnik
2V / 30h
2Ü / 30h
90 h
12 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
 können technische Oberflächen hinsichtlich chemischer Zusammensetzung und geometrischer
Struktur beschreiben,
 sind vertraut mit Anforderungen aus dem Maschinenbau an Oberflächen hinsichtlich tribologischen,
korrosiven, konstruktiven und werkstofftechnischen Verhalten,
 kennen gängige Verfahren zur Oberflächenbeschichtung, wie PVD, galvanisch- oder schmelztauchbasierte Beschichtungsverfahren,
 besitzen grundsätzliche Kenntnisse in der analytischen Prüfung von Beschichtungen,
 können die aus den praktischen Versuchen gewonnenen Kenntnisse kritisch hinterfragen.
3
Inhalte
Vorbereitung von Oberflächen, Normen, Einsatzgebiete, Beschichtungsverfahren, Anlagentechnik,
analytische Grundlagen
4
Lehrformen
Seminaristischer Unterricht, Praktika, Exkurs
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Hausarbeit
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Bestandene Hausarbeit sowie Teilnahme der begleitenden Praktika
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
95
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Appel
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Appel
Literaturempfehlungen
Kirsten Bobzin Oberflächentechnik für den Maschinenbau, Wiley-VCH, 2013
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
96
CAD - Produktvisualisierung
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_CPV
150 h
5
4. Semester
5. Semester
Sommersemester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4 P / 60 h
90 h
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
CAD - Produktvisualisierung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden lernen die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung konstruktiver Ergebnisse aus dem
CAD kennen. Sie verstehen, dass die Technische Dokumentation von entscheidender Bedeutung für das
Produkt ist und welche Rolle und Verantwortung der Konstrukteur dabei hat. Insbesondere kennen die
Studierenden die folgenden Themen:
 Maschinenrichtlinie
 Risikoanalyse
 Betriebsanleitung
Die Studierenden lernen an praktischen Beispielen auf Basis der Software 3DVIA Composer, wie 3D CAD
für die weitere Kommunikation im Unternehmen aufbereitet werden können. Insbesondere betrifft
3
Inhalte
Der Prozess der Produktentwicklung
Maschinenrichtlinie
 Entstehungsgeschichte
 Aufbau und Inhalte
 Anwendungsbereiche
 Begriffsbestimmungen
 Kennzeichnungen
Risikobeurteilung
 Aufbau
 Beispiel einer Risikobeurteilung
 Softwaretools
Aufbau und Anwendung von 3DVIA Composer
 Aufbau User-Interface
 Ansichten
 Arbeiten mit Akteuren
 CAD Daten importieren
 Explosionsansichten
 Stücklisten & Vektorausgaben
 Texturen & Beleuchtungen
 Animationen – Grundlagen
 Interaktive Inhalte
 Bewegungsanimationen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
97
4
Lehrformen
Seminaristischer Unterricht
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Klausurarbeit als Modulprüfung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Bestandene Hausarbeit sowie Teilnahme der begleitenden Praktika
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragter:
Dipl.-Ing. Rautenberg
Literaturempfehlungen
ce-2006-42-eg-maschinenrichtlinie
Maschinen_98_37_EG_Merkblatt_Byr.Stmt_2005
Merkblatt_CE-Kennzeichnung-Betriebsmittel, IHK München
Merkblatt_CE-Kennzeichnung-Maschinen, IHK München
Merkblatt_CE-Richtlinien, IHK München
Risikoanalyse_nach_der_Maschinenrichtlinie, Armin Bojahr
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
98
KFZ – Kraftübertragung
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_KFZK
150 h
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2 V / 30 h
2 Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
KFZ – Kraftübertragung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse über die Kfz-Kraftübertragung, unter der man alle
Baugruppen versteht, die im Antriebsstrang zwischen dem Motor und den Antriebsrädern angeordnet
sind.
Sie verstehen, dass die Baugruppen durch ihr Zusammenwirken die Hauptaufgabe haben das
Motormoment und die Motordrehzahl den vorhandenen Fahrwiderständen bzw. den Fahrsituationen
anzupassen.
Sie kennen die Aufgabe, Funktion und Grundlagen der Auslegung exemplarisch behandelter Baugruppen.
Die Studierenden wissen, dass an die Kraftübertragung aber auch ökonomische und ökologische
Anforderungen gestellt werden, wie z.B. die Kraftstoff- und Geräuschpegelreduzierung.
3
Inhalte
-Grundlagen der Kraftübertragung am Beispiel einer Auslegung eines Antriebsstranges für einen Pkw mit
Verbrennungsmotor
-Pkw-Kupplungen mit Schwerpunkt Membranfederkupplung
-Zweimassenschwungrad
-Manuelle Wechselgetriebe Pkw und Lkw
-automatisierte Wechselgetriebe
-Lastschaltautomaten mit Drehmomentwandler
-Doppelkupplungsgetriebe
-CVT Getriebe
-Achsantriebe, Differenziale, Radnabengetriebe
-Differenzialsperren
-Gelenk- und Antriebswellen
-Allradtechnik
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
keine
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
99
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur „Kfz – Kraftübertragung“
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftrage/r:
Dipl.-Ing. Linder
Literaturempfehlungen
Haken, K.-L.: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik. München: Carl Hanser Verlag 2008
Kinzer, F.: Kfz-Kraftübertragung. 4., durchgesehene Auflage. Berlin: transpress VEB Verlag für
Verkehrswesen 1981
Klement, W.: Fahrzeuggetriebe. 2., aktualisierte Auflage. München: Carl Hanser Verlag 2007
Naunheimer, H.; Bertsche B.; Lechner G.: Fahrzeuggetriebe. 2., bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin
Heidelberg New York: Springer Verlag 2007
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
100
Aktuelle Themen aus dem Maschinenbau
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40-80
Studierende
MB_ATM
1
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Themen aus dem
Maschinenbau
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen in dieser Veranstaltung einen Überblick über aktuelle Themen aus dem
Maschinenbau, sowie neuartige Technologien. Die Studierenden können qualifizierte Präsentationen
vorbereiten und die ausgewählten Inhalte und Informationen strukturiert und selbstsicher vermitteln.
3
Inhalte
Wechselnde Inhalte je nach Veranstaltungsangebot
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Aktuelle Themen aus dem Maschinenbau
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
101
Wahlpflichtmodule
Katalog 2: Module nach Studienschwerpunkten
A. Konstruktions- und Fertigungstechnik
MB_KTM
Konstruktionsmethoden
MB_FT
Fertigungsverfahren und -technik
MB_AT
Automatisierungstechnik
MB_LOG
Logistik
MB_INF
Informationssysteme
MB_CAE
CAE
MB_SWT
Sondergebiete der Werkstofftechnik
MB_PPO
Produkt- und Prozessoptimierung
MB_QS
Qualitätssicherung
MB_GT
Getriebetechnik
MB_TAK
Technische Akustik
MB_KTF
Kunststofftechnik im Fahrzeugbau
MB_FZD
Fahrzeugdynamik
MB_FZK
Fahrzeugkonstruktion
MB_WBT
Webtechnologien
MB_ROB2
Robotik II
MB_FDT1
Fördertechnik I
MB_FDT2
Fördertechnik II
MB_WTM
High-Tech-Metalle
MB_EM
Elektrische Maschinen im Maschinenbau
MB_SZE
Sondergebiete der Zerspanung
MB_BK
Bewegungs- und Kraftübertragung
MB_SKE
Sondergebiete der Konstruktions- und Fertigungstechnik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
102
B. Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik
MB_VK
Verbrennungskraftmaschinen
MB_TM
Turbomaschinen
MB_UT
Umwelttechnik
MB_KT
Kältetechnik
MB_KLT
Klimatechnik
MB_ET2
Energietechnik II
MB_CAE
CAE
MB_WBT
Webtechnologien
MB_GT
Getriebetechnik
MB_FDT1
Fördertechnik I
MB_FDT2
Fördertechnik II
MB_WTM
High-Tech-Metalle
MB_EM
Elektrische Maschinen im Maschinenbau
MB_WFK
Werkstoff- und Fertigungstechnik in Kraftwerken
MB_VFT
Verfahrenstechnik
MB_SEU
Sondergebiete der Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik
C. Vertriebsmanagement
MB_VTM
Vertriebsmanagement
MB_VTR
Vertragsrecht
MB_IVR
Investitionsrechnung
MB_VIS
Vertriebsqualitätsmanagement für technische Investitionsgüter und Serienprodukte
MB_UBB
Unternehmensberatung und Beratungsmarketing
MB_UBA
Unternehmensberatung und Auftragsabwicklung
MB_TC
Technical communication
MB_ATMV
Sondergebiete des Vertriebsmanagement
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
103
Wahlpflichtmodule aus Katalog 2
Studienschwerpunkt: Konstruktions- und Fertigungstechnik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
104
Konstruktionsmethoden
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
120 Studierende
25 Studierende
MB_KTM
1
Lehrveranstaltungen
Konstruktionsmethoden
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Kernziele jeder Konstruktion und beherrschen die Vorgehensweisen und
Methoden für eine zielorientierte, strukturierte Planung und Durchführung konstruktiver
Aufgabenstellungen. Sie sind in der Lage:
 die Aufgabenstellung in eine technisch aussagefähige Anforderungsliste zu überführen,
 eine nach Aufgabenstellung unterschiedliche methodische Erarbeitung alternativer Lösungsvarianten
durchzuführen,
 die gefundenen Lösungen anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften zu bewerten
 Lösungskonzepte unter Einsatz von Gestaltungsregeln in funktionsfähige Entwürfe umzusetzen.
3
Inhalte
 Übersicht über alternative Planungsansätze Konstruktionsmethodik (VDI), Wertanalyse,
Systemtechnik
 Grundlagen des Konstruktionsprozesses, Konstruktionsarten und Konstruktionsphasen
 Konstruktionsmethodischer Vorgehensplan nach Pahl/Beitz
 Planen und Klären der Aufgabenstellung
 Konzipieren mit Funktionen und Funktionsstrukturen
 Kreativitätstechniken
 Morphologie/Ordnungsschemata
 Bewertungsverfahren
 Gestaltungsregeln
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Konstruktionselemente I+II
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Konstruktionselemente
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
105
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Menck
Literaturempfehlungen
Pahl/Beitz: Konstruktionslehre; Springer- Verlag 2006
Conrad, K.: Grundlagen der Konstruktionslehre, Carl Hanser Verlag, 2003
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
106
Fertigungsverfahren und -technik
Kennnummer
MB_FT
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Fertigungsverfahren und -technik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden haben ihre fertigungstechnischen Kenntnisse im Bereich der urformenden,
umformenden und spanenden Fertigungsverfahren vertieft. Die erzielbaren geometrischen und
stofflichen Eigenschaften sowie Funktionen der Fertigungserzeugnisse können von ihnen selbständig
geklärt und dokumentiert werden. Sie sind in der Lage, das Leistungsvermögen von Fertigungssystemen
systematisch und nachvollziehbar zu bewerten. Sie berücksichtigen alle beteiligten
Fertigungssystemelemente im Hinblick auf die Prozesssicherheit. In diesem Zusammenhang nutzen die
Studierenden insbesondere auch alle wesentlichen Möglichkeiten der rechnergestützten Organisation,
Automatisierung und sensorischen Überwachung von Fertigungsprozessen.
3
Inhalte
 Überblick über Fertigungsverfahren und -technik
 Ausgewählte Fertigungssysteme im Bereich der urformenden, umformenden und trennenden
Fertigungsverfahren
 Beschreibung einzelner Fertigungssystemelemente (Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Vorrichtungen
u. a. periphere Einrichtungen wie Wärm-, Kühl-, Transport-, Schmier-, Be- und Entlüftungs-,
Reinigungs-, Konservierungs-, Lager-, Sicherheitseinrichtungen)
 Systemlemente der Ein- und Mehrverfahrenmaschinen (Leistungs- und Informationssteuerung, Hauptund Nebenantriebe, Führungen und Lagerungen, Gestelle und Gestellbauteile)
 „Leistungsvermögen“ von Fertigungssystemen (Qualitätsfähigkeit, Fertigungskapazität, Flexibilität)
 Fertigungsleitsysteme
 Flexible Fertigungs-Zellen (FFZ)
 Handhabungstechnik und Roboter
 Transport- und Lagertechnik
 Unternehmenslogistik
 Flexible Fertigungs-Systeme (FFS)
4
Lehrformen
Vorlesungen und Übungen/Praktika. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Grundlagen/Inhalte.
Anhand typischer Produktbeispiele (Lastenhefte) werden Fertigungsmöglichkeiten in Übungen/Praktika
zeitnah von den Studierenden ausgewählt, analysiert, bewertet und präsentiert.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
107
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fertigungsverfahren und –technik und semesterbegleitende Prüfungsleistung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Hartke
Literaturempfehlungen
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
Übung: Arbeits- und Verfahrensanweisungen im Downloadbereich des Lehrenden.
Witt, G. u. a.: Taschenbuch der Fertigungstechnik. Carl Hanser Verlag, München Wien 2006.
Kief, B. H.: CNC-Technik 09/10.: Carl Hanser Verlag, München Wien 2009.
Weck, M.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme Bd. 1 – 4. VDI Verlag GmbH, Düsseldorf.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
108
Automatisierungstechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P/ 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
MB_AT
1
Lehrveranstaltungen
Automatisierungstechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Grundlagen elektrischer Antriebe und der Mess- und Regelungstechnik.
Basierend auf diesen Grundlagen erwerben die Studierenden einen Überblick über
Automatisierungsaufgaben im Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Automatisierung in der Produktion.
In ausgewählten Themengebieten wie CNC-Technik und SPS verstehen die Studierenden die Theorie als
auch die praktische Anwendung und Programmierung dieser Automatisierungsverfahren.
3
Inhalte









4
Grundlagen der Prozesstechnik
Steuerungstechnik in der Produktion
SPS, Aufbau, Funktionen, Programmierung
Sensoren für Werkzeugmaschinen, Aufbau, Funktion, Anwendungen
Aktoren für Werkzeugmaschinen, Wirkungsweise, Einsatz, Technik, Signalverarbeitung
CNC-Technik, Aufbau, Funktionen, Programmierung
Fertigungssimulation und DNC-Betrieb, Einbindung in PLM-Umfeld
Bildverarbeitung, Technik, Bild-Auswertung, Mixed Reality, Augmented Reality
Kommunikationsnetzwerke, Schnittstellen, Hard- und Software
Lehrformen
Vorlesung mit begleitendem Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand
typischer Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen
/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Automatisierungstechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
109
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Prior
Literaturempfehlungen
NC/CNC-Handbuch, Carl Hanser Verlag, ISBN 3-18889-0
Automatisierungstechnik- Grundlagen, Komponenten, Systeme; Europa Lehrmittel,
ISBN 3-8085.5154-2
Speicherprogrammierbare Steuerungen; Seitz, Mattias; C. Hanser-Verlag, ISBN -103-446-414431-2
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
110
Logistik
Kennnummer
MB_LOG
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
45 Studierende
15 Studierende
Lehrveranstaltungen
Logistik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
 lernen, dass in der Logistik der Systemgedanke und die Vernetzung von Anlagen, von Informationen
und Materialflüssen inner- und überbetrieblich einen hohen Stellenwert haben.
 kennen die wesentlichen Begriffe der Logistik.
 kennen grundlegende Ziele, Elemente und Wirkungsmechanismen von Logistiksystemen.
 verstehen Logistik als Querschnittsfunktion und erfassen die hohe Vernetzung der Systeme,
Prozesse, Methoden und Instrumente.
 kennen unterschiedliche Logistikkonzepte sowie deren Vor- und Nachteile.
 beherrschen Konzepte zur Analyse, Planung und optimaler Gestaltung von Logistiksystemen.
 sind in der Lage, selbstständig verschiedene Logistiksysteme und ihre Komponenten zu
identifizieren, zu analysieren und zu bewerten sowie deren Stärken und Schwächen zu erkennen.
3
Inhalte
Die Logistik bildet für produzierende Unternehmen einen entscheidenden Faktor zur Erreichung des
Unternehmenserfolges. Die Entwicklung und Umsetzung logistischer Konzepte erfordert geeignete
organisatorische und planerische Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen die Material- und
Informationsflüsse im Wertschöpfungsnetzwerk, die bei der Realisierung des Wertschöpfungsprozesses
wesentlich sind.
Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses über die Themenund Aufgabengebiete der Logistik. Die Veranstaltung will ein ganzheitliches Verständnis der Logistik
fördern und Wissen über Prozesse, Systeme und Technik erreichen. Dazu werden insbesondere die
folgenden Themen behandelt:






Grundlagen der Logistik
Kernprozesse der Logistik
Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Distributionslogistik
Entsorgungslogistik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
111
4
Lehrformen
Vorlesung und begleitende Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand
typischer Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen
zeitnah behandelt. Zur Vertiefung und Anwendung der Vorlesungsinhalte werden von den Studierenden
Projektaufgaben in Gruppenarbeit bearbeitet und präsentiert
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Logistik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow
Literaturempfehlungen
 Folienskript, Übungsaufgaben
 Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H.; Furmans, K. (Hrsg.): Handbuch Logistik, 3., neu
bearbeitete Auflage, Berlin: Springer, 2008
 Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik, 4., aktualisierte Auflage, München: Hanser, 2011
 Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8., neu bearbeitete und
aktualisierte Auflage, Berlin: Springer, 2010
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
112
Informationssysteme
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Informationssysteme
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
120 Studierende
15 Studierende
MB_INF
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden besitzen Kenntnisse von Informationsstrukturen eines Unternehmens und deren
Abbildung auf ein Datenbanksystem, um den Informationsfluss rechnergestützt führen zu können. Die
Studierenden entwickeln eine 3-Schichtenanwendung als Desktoplösung.
3
Inhalte
Entwurf und Entwicklung eine vollständigen Applikation mit Hilfe eines Datenbankentwicklungsystemes,
Erzeugung von Datenbanken-Tabellen, Abfragen, Formularen, Berichten, Menüsystemen und
Symbolleisten, Verwendung der objektorientierten Programmierung. Einsatz von Klassenbibliotheken,
um durch Vererbung wiederverwendbaren Programmcode zu erhalten.
4
Lehrformen
Vorlesung und Praktika Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Informationssysteme
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
113
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Prior
Literaturempfehlungen
Zehnder, C.: Informationssysteme und Datenbanken, Vdf Hochschulverlag, 8. Auflage, 2005.
Außerdem können die von den Studierenden im Praktikum erzeugten Dateien, alle Praktikumsfolien
sowie Manuals und Trainingsunterlagen heruntergeladen werden.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
114
CAE
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_CAE
150
5
3. - 5. Semester
Wintersemester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4P / 60 h
90 h
20 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
CAE
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse in der parametrisierten Konstruktion, der
Freiformflächenkonstruktion und der FE-Berechnung von Bauteilen.
3
Inhalte





4
vertiefte Einführung in Baugruppenkonstruktion
parametrische Konstruktion
FE-Berechnungsmethoden auf Basis von CAD-Modellen
Anwendung auf statische und dynamische Berechnungen von Fahrzeugkomponenten
Parametrische Flächenmodellierung
Lehrformen
Praktische Übungen am Rechner
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
Vorkenntnisse in CAD, Konstruktionselemente 1 und 2, Statik, Festigkeitslehre,
Dynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur CAE und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Bachelor Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
115
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Straßmann; Prof. Dr. Heiderich
Literaturempfehlungen
CAD mit CATIA V5, Trzesniowski, Michael
Konstruieren mit CATIA V5, Braß, Egbert
Einstieg in CATIA V5, Rembold, Rudolf
CATIA V5-Praktikum, Köhler, Peter
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
116
Sondergebiete der Werkstofftechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_SWT
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
60 Studierende
20 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Sondergebiete der Werkstofftechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen der Werkstofftechnik. Sie sind in der Lage diese
bei der Auswahl von Fertigungsverfahren für die Werkstoffherstellung einzusetzen. Ebenso können die
Studierenden gezielt Werkstoffe für spezifische technische Anwendungen auswählen. Die Studierenden
sind in der Lage Problemlösungen eigenständig zu erarbeiten und diese im Vortrag zu präsentieren.
3
Inhalte





4
Thermodynamische Grundlagen der Werkstoffentwicklung
Einfluss der Phasenumwandlung auf die Werkstoffeigenschaften
Thermisch aktivierte Vorgänge und Werkstoffoptimierung
Thermomechanische Verfahren zur Herstellung hochfester Stähle
Herstellung und Anwendung von Aluminiumlegierungen
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. In den Übungen,
teilweise in Kleinteams, werden praxisbezogene Fallbeispiele von den Studierenden bearbeitet,
diskutiert und präsentiert.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Grundkenntnisse in Werkstoffkunde und Physik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Werkstofftechnik(2 Stunden) oder mündliche Prüfung Werkstofftechnik.
Außerdem werden eine während des Semesters zu erstellende schriftliche Ausarbeitung und deren
mündliche Präsentation verlangt und gehen zu 30% in die Gesamtnote ein.
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung und semesterbegleitende Prüfungsleistungen müssen bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
117
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Dr. Köhlhoff
hauptamtlich Lehrende/r:
Dr. Köhlhoff
Literaturempfehlungen
Bargel/Schulze, Werkstoffkunde, Springer Verlag
Hornbogen, Werkstoffe - Aufbau und Eigenschaften, 6. Auflage, Springer Verlag
Gottstein, Physikalische Grundlage der Materialkunde, 2. Auflage, Springer Verlag
Kalpakjian/Schmid/Werner, Werkstofftechnik, 5. Auflage, Pearson Verlag
Shackelford, Werkstofftechnologie für Ingenieure - Grundlagen, Prozesse, Anwendungen, 6. Auflage,
Pearson
Aluminium Taschenbuch 1 - 3, Aluminium-Verlag GmbH
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
118
Produkt- und Prozessoptimierung
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_PPO
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Produkt- und Prozessoptimierung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studenten erhalten in der Vorlesung detaillierte Einblicke in alle betrieblichen Abläufe. Sie sind in
der Lage eine Angebotsbearbeitung, Produktoptimierung, Fertigungs – und Montageplanung durch zu
führen. Sie erhalten Beispiele für Bedarfsplanungen für Personal, Maschinen und Material. Damit sind
gerüstet eine betriebliche Ablaufplanung durch zuführen.
3
Inhalte
Der Schwerpunkt der Vorlesung ist die betriebliche Ablauforganisation. Diese beginnt bei der
Angebotserstellung für diskrete Kundenanfragen und einer Produktentwicklung für einen anonymen
Käufermarkt.
Schwerpunkt der Vorlesung ist Auftragsabwicklung in der Produktion ( Fertigung und Montage ). Die
Arbeitsvorbereitung der Produktion wird von der Produktionsplanung und -steuerung organisiert.
Arbeitsmittel in der Planung sind Zeitfindung, REFA – Methodenlehre , Systeme vorbestimmter Zeiten
und Multimoment – Häufigkeits – Zählverfahren.
Der Produktionsablauf betrachtet Systeme wie Gruppen – und Fließarbeit. Die Vorlesung schließt mit
Bedarfsplanung für Personal, Betriebsmittel und Material.
4
Lehrformen
Vorlesung und Praktikum. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Aufbauorganisation im Rahmen der Vorlesung Betriebsorganisation
Prüfungsformen
Modulprüfung Produkt- und Prozessoptimierung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
119
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Albien
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Albien
Literaturempfehlungen
H.-P. Wiendahl: Betriebsorganisation ( ISBN 3-446-18776-6)
Jacobs/Dürr: Entwicklung und Gestaltung von Fertigungsprozessen ( ISBN 3-446-21748-7)
H. Tätsch: Praktische Betriebslehre ( ISBN 3-528-13829-7)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
120
Qualitätssicherung
Kennnummer
MB_QS
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
45 h
45 h
40 Studierende
20 Studierende
Lehrveranstaltungen
Qualitätssicherung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten Qualitätssicherungsmethoden innerhalb von
Entwicklungs- und Fertigungsprozessen (Sysem-FMEA, SPC). Sie verstehen Qualitätssicherung als
Querschnittsaufgabe eingangs genannter Geschäftsprozesse. Sie sind in der Lage geeignete
Messsysteme für Verifizier- und Validieraufgaben auszuwählen und anzuwenden. Die Studierenden
führen Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchungen durch. Sie sichern die Qualität von
Lieferungen durch fristgerechte Erstbemusterungen (EMPB) vor Serienanlauf (SOP). Sie unterstützen die
Fertigung durch kostenoptimale Prozesslenkungsmaßnahmen, auch im Abweichungsfall. Die
Studierenden kennen die Möglichkeiten der rechnergestützten Qualitätssicherung (CAQ) in Verbindung
mit integrierten Managementmethoden.
3
Inhalte
 Abgrenzung und Einleitung
 Begriffe „Qualität“ und „Sicherheit“
 Messsystemanalyse als Voraussetzung für Prozessfähigkeitsanalysen (Messen, Messergebnis,
Messabweichung, Messunsicherheit, Wiederholpräzision, Qualifikation oder Fähigkeitsnachweis,
Stabilität, Linearität, Auflösung)
 Technische Statistik (Grundlagen)
 Qualifikationsphasen (Kurzzeit-, Langzeitfähigkeitsuntersuchung)
 Prozessverständnis (allgemein)
 Sicherung der Qualität von Lieferungen (Lieferantenauswahl, Qualitätssicherungsvereinbarung,
Produktionsprozess- und Produktfreigabe, Prozessregelung, SPC, Korrelationsanalysen)
 Integrierte Managementmethoden
 CAQ
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen/Praktika. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Grundlagen/Inhalte.
Anhand typischer Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika
zeitnah behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
121
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Qualitätssicherung und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. Hartke
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr.-Ing. Hartke
Literaturempfehlungen
Vorlesung: Skript im Downloadbereich des Lehrenden.
Übung: Arbeits- und Verfahrensanweisungen im Downloadbereich des Lehrenden.
N. N.: DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme. Beuth Verlag, Berlin.
Cassel, M.: ISO TS 16949 in der Automobilindustrie umsetzen. Carl Hanser Verlag, München Wien 2007.
N.N.: VDA (QMC) Schriftenreihe Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, Band 2: Sicherung der
Qualität von Lieferungen. Frankfurt am Main 2004.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
122
Getriebetechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_GT
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
45 h
45 h
30 Studierende
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Getriebetechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über die Grundkenntnisse des Aufbaus von Stirnradgetrieben als Stand- und
Umlaufgetriebe. Sie sind in der Lage, Schäden zu beurteilen beziehungsweise diese mittels geeigneter
Korrekturmaßnahmen zu verhindern und eine Tragfähigkeitsberechnung basierend auf der DIN 3990
durchzuführen.
Bei Umlaufgetrieben, speziell Planetengetrieben, können die Studierenden die kinematischen
Eigenschaften, den Wirkungsgrad und den Leistungsfluss bestimmen.
3
Inhalte
In praktischen Beispielen aus den Bereichen Windkraftanlagen sowie Industrie- und Fahrzeuggetrieben
werden die aufgeführten Inhalte vermittelt.
Getriebeunterteilung und Definition in Anlehnung an VDI 21279 mit Beispielen. Vor- und Nachteile der
einzelnen Bauformen und Auswahlkriterien. Konstruktion von Verzahnungen als Aufbau zum bisherigen
Wissen (Roloff/Matek).
Herstellung von Verzahnungen. Verzahnungsgenauigkeit und ihre Messung.
Getriebeschäden mit Ursachen und Auswirkungen.
Zahnradwerkstoffe, Schmierstoffe, Getriebegeräusche.
4
Lehrformen
Vorlesungen und Praktika.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Getriebetechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
123
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Stefan Gössner
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing. Pape
Literaturempfehlungen
Roloff/Matek: Maschinenelemente,
DIN 3990: Teil 1 - 6: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern,
Niemann/Winter: Maschinenelemente Band 2 Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz: Verband der
Automobilindustrie e.V., 1996
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
124
Technische Akustik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_TAK
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Technische Akustik
2SV / 30 h
2P / 30 h
90 h
40 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur Bildung mechanischer Ersatzsysteme harmonisch erregter
Maschinen- und Fahrzeugsystemkomponenten in medialer Umgebung zur Prognose ihres schwingungsund schalltechnischen Verhaltens und dessen parameterorientierten Optimierung.
Sie sind in der Lage messtechnische Methoden zur Beurteilung des schwingungstechnischen und
akustischen Verhaltens von Realsystemen anzuwenden und können numerische Simulationen fester
und gasförmiger elastischer Strukturen durchführen sowie ihre Interaktion (z.B. harmonisch
körperschallerregte Fahrzeug- und Maschinenkomponenten mit SYSNOISE) beurteilen..
3
Inhalte
 Mathematisch-analytische Beschreibung des harmonisch erregten, elastisch und gedämpft
gelagerten Schallgenerators
 Herleitung der medialen Wellengleichungen in einem longitudinalen Kontinuum, Bestimmung von
Impedanz, Schalldruck- und Schallleistungspegel
 Schallgenerator-Medium-Interaktion: Parameterorientierte Berechnung des vom Schallgenerator im
Medium erzeugten Schallleistungspegels mit MAPLE, akustische Optimierung des Schallgenerators
durch determinierte Massen-, Steifigkeits- und Dämpfungsvarianten sowie durch innovative passive
und aktive Körperschalltilger.
4
Lehrformen
Seminaristische Vorlesungen. Im Rahmen eines Praktikums werden experimentelle Modalanalysen
harmonisch erregter Chassiskomponenten, Dämpfungsanalysen, Körper- und Luftschallmessungen mit
PULSE an einer Rohkarosserie, numerische Simulationen harmonisch resonanzerregter Plattenstrukturen
und ihrer Schallabstrahlung in das Umgebungsmedium mit SYSNOISE, strukturell mit ANSYS
durchgeführt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Technische Akustik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
125
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Borchert
Lehrbeauftragte/r:
Dr. Kurtz
Literaturempfehlungen
Henn/Sinambari/Fallen: Ingenieurakustik, Vieweg-Verlag, 2001.
Borchert/Louise: Akustikseminar, Fachhochschule Dortmund, 2004.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
126
Kunststofftechnik im Fahrzeugbau
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
90 h
40 Studierende
MB_KTF
1
Lehrveranstaltungen
Kunststoffe in der Fahrzeugtechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, unter Berücksichtigung
von technischen- und wirtschaftlichen Aspekten, das geeignetste Verarbeitungsverfahren zur
Herstellung von Kunststoffbauteilen auszuwählen und Besonderheiten bei Kunststoffen im Fahrzeugbau
zu berücksichtigen.
3
Inhalte
Einteilung und Grundlagen der Kunststoffe. Grundlagen der Verarbeitung von Thermoplasten,
Duroplasten und Elastomeren. Spritzgießen von Thermoplasten. Prozessüberwachung und -optimierung.
Werkzeuge in der Spritzgießtechnik. Fehlererkennung an Formteilen
4
Lehrformen
Vorlesung, Übung , Diskussion und Besprechung. Vorbesprechung und Betreuung praktischer Übungen.
Persönliche Betreuung nach Absprache.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Kunststoffe in der Fahrzeugtechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
127
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Thomas Straßmann/N.N. Chemieprofessur
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing. Corinna Mädje
Literaturempfehlungen
Vorlesungs- und Übungsmaterial werden durch Lehrbeauftragte bereitgestellt. Ausgabe bei den
Lehrveranstaltungen.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
128
Fahrzeugdynamik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
MB_FZD
1
Lehrveranstaltungen
Fahrzeugdynamik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse in der Fahrzeuglängsdynamik. Sie können den
Fahrleistungsbedarf von Fahrzeugen für beliebige Fahrzustände der Längs-dynamik sowie die
Fahrleistungen berechnen. Sie kennen die Methoden der Leistungs-abstimmung von Kraftfahrzeugen
und können den Leistungsbedarf und Energieverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und die CO2Emissionen in stationären Fahrzuständen bewerten. Sie beherrschen zudem die instationären
Fahrmanöver der Längsdynamik.
3
Inhalte
• Einführung in die Fahrzeugdynamik
• Grundlagen Leistungsbedarf
• Radwiderstand und Steigungswiderstand
• Luftwiderstand
• Beschleunigungswiderstand
• Übersetzungsauslegung bei Stufengetrieben
• Fahrzeugabstimmung; Antriebsstrangwirkungsgrad
• Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigungsvermögen, Steigvermögen)
• Fahrmanöver der Längsdynamik, Betriebspunkte im Motorkennfeld
• Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß
• Beladungszustände, Fahrzeugschwerpunkt, Kraftschlussbeanspruchung
• Traktion, kraftschlussbedingte Fahrgrenzen, Bremsen
4
Lehrformen
Vorlesung, Übung
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fahrzeugdynamik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
129
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck.
Literaturempfehlungen
Lutz Eckstein: Längsdynamik von Kraftfahrzeugen, ika Aachen
Karl Ludwig Haken: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik, Hanser
Mitschke/Wallentowitz: Dynamik der Kraftfahrzeuge, Springer
Braess/Seiffert: Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik, Vieweg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
130
Fahrzeugkonstruktion
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Fahrzeugkonstruktion
4V / 60 h
90 h
40 Studierende
MB_FZK
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen den Aufbau von Kraftfahrzeugen.
Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der unterschiedlichen Fahrzeugantriebe und deren
Auslegung. Sie kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebskonfigurationen und können
unterschiedliche Antriebsvarianten im Hinblick auf den jeweiligen Einsatzzweck bewerten.
Sie verfügen über Grundlagen in der rechnerischen Auslegung und Abstimmung von
Fahrzeugantriebssträngen, insbesondere über die Auslegung der geläufigsten Kennungs-wandler.
3
Inhalte
• Einführung in die Fahrzeugtechnik
• Fahrzeug-Baugruppen
• Räder und Reifen
• Antriebsarten / Antriebsstrang
• Verbrennungsmotor
• Motorkennlinien / Motorkennfeld
• Drehzahlwandler: Mechanische / Hydrodynamische Kupplungen
• Drehmomentenwandler: Stufengetriebe
• Zahnräder
• Beispiel: 6-Gang-koaxiales Handschaltgetriebe
• Planetengetriebe
• Automatikgetriebe
• Beispiel: Auslegung 4-Gang-Automatikgetriebe mit Rückwärtsgang
• Ausgleichsgetriebe / Achsgetriebe
• Gelenkwellen / Gelenke
• Bremsanlagen
• Ideale Bremskraftverteilung
• Bsp.: Auslegung einer Bremsanlage
• Einführung Hybridfahrzeuge
4
Lehrformen
Vorlesung, Übung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
131
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fahrzeugkonstruktion
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Menck.
Literaturempfehlungen
G. Lechner, H. Naunheimer: Fahrzeuggetriebe, Springer
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Europa-Lehrmittel
VAG-Selbststudienprogramme
Lutz Eckstein: Längsdynamik von Kraftfahrzeugen, ika Aachen
Karl Ludwig Haken: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik, Hanser
Mitschke/Wallentowitz: Dynamik der Kraftfahrzeuge , Springer
Braess/Seiffert: Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik, Vieweg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
132
Webtechnologien
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_WBT
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Webtechnologien
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierende verfügen über Kenntnisse der grundlegenden Webtechnologien und -formate.
Sie besitzen die Fähigkeit im Anwenden und Kombinieren von deklarativen und imperativen Sprachen.
Die Studierenden sind in der Lage einfache Webanwendungen in Themenfeldern des Maschinenbaus zu
erstellen.
3
Inhalte
Webhistorie, Client/Server-Prinzip, Entstehung der Auszeichnungssprachen, Unterschiede zu
imperativen Programmiersprachen, Programmierschnittstellen, vektorgrafische und multimediale
Lösungsansätze.
HTML, HTTP, XML, CSS, DOM, AJAX, SVG, SMIL, etc.
4
Lehrformen
Vorlesung und Praktikum
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Webtechnologien und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
133
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
Literaturempfehlungen
Aktuelle Online-Quellen (Referenzen, Tutorials, etc.)
Online Lern- und Übungsmaterialien des Dozenten.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
134
Robotik II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
4. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
20 Studierende
MB_ROB2
1
Lehrveranstaltungen
Robotik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen den Einsatzbereich und die Anforderungen an Handhabungs-systeme mit
Industrierobotern. Sie können entsprechende Automatisierungsaufgaben konzipieren und planen und
dokumentieren.
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Roboterprogrammierung mit der Programmiersprache
V+, können mit der Entwicklungsumgebung ACE umgehen und sind in der Lage, die Aufgaben im
Laborbetrieb praktisch umzusetzen. Hierzu können sie die Robotersysteme einrichten, Referenzpunkte
aufnehmen, Positionen für die Abläufe teachen und die selbstentwickelten Programme anwenden.
3
Inhalte
•
•
•
•
•
•
•
4
Programmierung von Robotersystemen
Einführung in Adept V+ (Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem und -Programmiersprache).
Roboteranwendungsentwicklung in der Entwicklungsumgebungen Adept ACE
Einrichtung und Betrieb von Industrierobotern
Teach-In Programmierung von Robotersystemen
Programmierung von Handhabungsaufgaben mit SCARA- und Sechsachs-Robotern
Dokumentation der Systemlösungen und Programme
Lehrformen
Vorlesung mit begleitender Übung. Die Vorlesung findet im seminaristischem Stil statt, mit
Tafelanschrieb und Projektion
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Robotik II und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
135
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
Literaturempfehlungen
Bartenschläger, J.;Hebel, H.;Schmidt, G.: Handhabungstechnik mit Robotertechnik; Vieweg (1998)
Hesse, S.: Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung; Hanser (2010)
Morgan, Sara: Programming Microsoft Robotics Studio; Microsoft Press (2008)
Weber, W.: Industrieroboter, Methoden der Steuerung und Regelung; Fachbuchverlag Leipzig (2002)
VDI-R. 2860: Montage- und Handhabungstechnik. Handhabungsfunktionen,
Handhabungseinrichtungen, Begriffe, Definitionen, Symbole; Beuth (05/1990)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
136
Fördertechnik I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_FDT1
150
5
4. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Fördertechnik I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen folgende Fähigkeiten:
• Bewerten der für eine fördertechnische Aufgabe geeigneten Fördersysteme im Hinblick auf ihre
Realisierbarkeit.
• Durchführen einer Auslegungsberechnung (für ausgewählte Fördererarten), um bei realen Projekten
Anfragespezifikationen verfassen und verfolgen zu können.
• Anwenden der erlernten Methoden auch bei anderen Produktbereichen der Fördertechnik.
(nach Absolvierung von Fördertechnik 1 und Fördertechnik 2)
3
Inhalte
• Abgrenzung zu funktionell angrenzenden Bereichen
( wie zu Handhabungsmitteln, Verkehrsmitteln und Lagertechnik)
• Fördererarten im Überblick
(Stetigförderer, Unstetigförderer, Hebezeuge, Krane, Stetig- und Unstetigförderer …)
• Hebezeuge und Krane
• Flurfreie Fördersysteme (EHB, Power-and-Free-Förderer etc.)
• Berechnungsansätze zu den jeweiligen Fördererarten
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Kurz danach werden
typische Aufgabenstellungen in den Übungen gemeinsam, zum Teil in Kleingruppen, gelöst.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal: keine
Inhaltlich:
6
Modul KE I und KE II sollten absolviert sein.
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fördertechnik I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
137
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Literaturempfehlungen
 Axmann, Norbert: Stückgutförderer, Handbuch der Materialflusstechnik,
2. Ausgabe 2003, Expert, Renningen, ISBN: 3-8169-2198-1
 Arnold, Dieter: Handbuch der Logistik,
Springer, 2002 (VDI-Buch), ISBN 3-540-41996-9
 Koether, Reinhard: Technische Logistik,
Carl Hanser Verlag, 2007, ISBN 978-3-446-40761-9
 Römisch, Peter: Materialflusstechnik: Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der
Fördertechnik, 10. Auflage, Vieweg+Teubner, 2011, 978-3-8348-1485-2
 Martin, Heinrich: Transport- und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen
der Intralogistik, 6. Auflage, Vieweg, 2006, ISBN-13 978-3-8348-0168-5
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
138
Fördertechnik II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_FDT2
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Fördertechnik II
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen folgende Fähigkeiten:
• Bewerten der für eine fördertechnische Aufgabe geeigneten Fördersysteme im Hinblick auf ihre
Realisierbarkeit.
• Durchführen einer Auslegungsberechnung (für ausgewählte Fördererarten), um bei realen Projekten
Anfragespezifikationen verfassen und verfolgen zu können.
• Anwenden der erlernten Methoden auch bei anderen Produktbereichen der Fördertechnik.
(nach Absolvierung von Fördertechnik 1 und Fördertechnik 2)
3
Inhalte
 Gleislose Flurfördermittel
 Stetigförderer
 Wesentliche mechanische Baugruppen
(Fahrwerke, Antriebe, Bremsen, Kettentriebe, Seiltriebe, Lastaufnahmemittel)
 Berechnungsansätze
 Wesentliche elektrotechnische Baugruppen
(Stromzuführungen, Wegerfassung, Sicherheitseinrichtungen)
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Kurz danach werden
typische Aufgabenstellungen in den Übungen gemeinsam, zum Teil in Kleingruppen, gelöst.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
Modul KE I und KE II sollten absolviert sein.
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fördertechnik I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
139
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Literaturempfehlungen

Axmann, Norbert: Stückgutförderer, Handbuch der Materialflusstechnik,
2. Ausgabe 2003, Expert, Renningen, ISBN: 3-8169-2198-1

Arnold, Dieter: Handbuch der Logistik,
Springer, 2002 (VDI-Buch), ISBN 3-540-41996-9

Römisch, Peter: Materialflusstechnik: Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der
Fördertechnik, 10. Auflage, Vieweg+Teubner, 2011, 978-3-8348-1485-2

Martin, Heinrich: Transport- und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen
der Intralogistik, 6. Auflage, Vieweg, 2006, ISBN-13 978-3-8348-0168-5

Koether, Reinhard: Technische Logistik,
Carl Hanser Verlag, 2007, ISBN 978-3-446-40761-9
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
140
High-Tech-Metalle
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_WTM
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
High-Tech-Werkstoffe
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
40 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
 können werkstoffkundliche und chemische Grundlagen von Stählen und Titan-Legierungen auf
Materialanwendungen übertragen
 sind vertraut mit Anwendungsgebieten dieser Werkstoffe in der Automobilindustrie, der Medizin oder
den Gebrauchsgütern
 kennen typische Oberflächenbeschichtungen von Stählen und deren Einsatzgebieten
 besitzen grundsätzliche Kenntnisse zu korrespondierenden chemischanalytischen
Untersuchungsmethoden
3
Inhalte
Eigenschaften und chemische Zusammensetzungen von Edelstählen und TitanLegierungen, Werkstoffgruppen, Herstellungsverfahren, Normen, Einsatzgebiete,
Beschichtungsverfahren, analytische Grundlagen
4
Lehrformen
Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Exkurs
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal: keine
Inhaltlich: keine
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur High Tech Werkstoffe und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
141
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. rer. nat. Appel
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. rer. nat. Appel
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
142
Elektrische Maschinen im Maschinenbau
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
MB_EM
1
Lehrveranstaltungen
Elektrische Maschinen im
Maschinenbau
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen:
 die wesentliche Unterschiede elektrischer Maschinen
 die Hauptkomponenten und deren Funktion
 die Grundlagen der konstruktiven Auslegungsmerkmale
3
Inhalte






4
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Maschinen / Generatoren
Hauptkomponenten von schnell laufenden luftgekühlten Synchrongeneratoren und deren Aufbau
Unterschiedliche Bauformen, Schutzarten und Kühlsysteme
Isolationssysteme
Grundlagen mechanischer und thermischer Auslegung
Aufbau von modernen Generatoren
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Grundlagen von Physik, Elektrotechnik und Konstruktionselementen
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Elektrische Maschinen im Maschinenbau
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
143
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Liebelt
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing Sonntag
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
144
Bewegungs- und Kraftübertragung
Kennnummer
MB_BK
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
4. Semester
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1P / 15 h
1Ü / 15 h
90 h
60 Studierende
Lehrveranstaltungen
Bewegungs- und Kraftübertragung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Gesetzmäßigkeiten von Aufbau und Funktionsweise viergliedriger
Koppelmechanismen und darauf aufbauender mehrgliedriger Getriebebauformen. Weiterführende
Synthesevorschriften, insbesondere die in der Praxis bedeutsame Umkehrlagensynthese kann von ihnen
zielsicher zur Lösung entsprechender Bewegungsaufgaben angewendet werden.
Zur Bewegungsanalyse können sie klassische grafische und moderne vektorielle Verfahren einsetzen.
Die Vorgehensweise bei der modularen Getriebeanalyse ist ihnen bekannt. Pole höherer Ordnung
können zur zielgerichteten Sicherstellung kinematischer Geradführungs- oder Rasteigenschaften der
Mechanismen eingesetzt werden. Zusätzlich zu bekannten Kraftanalysemethoden ist ihnen nunmehr die
Vorgehensweise bei der Ermittlung von Gleichgewichtslagen vertraut.
Die Grundlagen zur geometrischen und kinematischen Analyse gleichmäßig und ungleichmäßig
übersetzender Seilmechanismen versetzen die Studierenden in die Lage, seil- und riemenbasierte
Getriebe zu untersuchen und zu gestalten.
Die Vorgabe geeigneter Übertragungsfunktionen besitzt einen hohen Stellenwert beim
Bewegungsdesign. Die hierzu notwendigen Entwurfsprinzipien mit den entsprechenden VDI-Richtlinien
können zielsicher angewendet werden.
3
Inhalte











Systematik und Anwendungsgebiete mehrgliedriger Koppelmechanismen.
Weiterführende Systematik und Auslegung viergliedriger Koppelgetriebe mittels Maßsynthese.
Totlagensynthese nach Alt bzw. Richtlinie VDI 2130.
Vektorielle kinematische Analyse zur Gestaltung von Geradführungs- und Rastkoppelgetrieben.
Bressesche Kreise 1. und 2. Ordnung, Ball'scher Punkt.
Modulare Getriebeanalyse. Richtlinie VDI 2729.
Kinetische Analyse, Massen- und Gewichtsausgleich ebener Mechanismen. Ermittlung von
Gleichgewichtslagen.
Aufbau und Grundlagen ebener Seilmechanismen.
Grundlagen und Anwendungsgebiete ebener und räumlicher Riemengetriebe.
Generierung von Übertragungsfunktionen – insbesondere unter dem Aspekt der Ruckfreiheit.
Grundlagen und Entwurfsprinzipien ebener Kurvengetriebe. Richtlinie VDI 2142.
Lösung von Bewegungsaufgaben. Anwendungsbeispiele Mechanismen. Richtlinie VDI 2727.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
145
4
Lehrformen
Multimediale Lehrformen, Tafel- und Rechnerübungen, Arbeit im Team.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Technische Mechanik, Mechanismentechnik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Bewegungs- und Kraftübertragung und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Gössner
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr-Ing. Stefan Gössner
Literaturempfehlungen
•
•
•
Gössner: Getriebelehre – Vektorielle Analyse ebener Mechanismen, Logos Verlag.
Luck, Modeler: Getriebetechnik, Springer Verlag
Kerle, Corves, Hüsing: Getriebetechnik, Vieweg+Teubner Verlag.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
146
Sondergebiete der Konstruktion. und Fertigungstechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40-80
Studierende
MB_SKF
1
Lehrveranstaltungen
Sondergebiete der Konstruktion. und
Fertigungstechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Sondergebiete der
Konstruktion. und Fertigungstechnik, sowie neuartige Technologien. Die Studierenden können
qualifizierte Präsentationen vorbereiten und die ausgewählten Inhalte und Informationen strukturiert
und selbstsicher vermitteln.
3
Inhalte
Wechselnde Inhalte je nach Veranstaltungsangebot
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Sondergebiete der Konstruktion. und Fertigungstechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
147
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
148
Wahlpflichtmodule aus Katalog 2
Studienschwerpunkt: Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
149
Verbrennungskraftmaschinen
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
90 h
40 Studierende
40 Studierende
8 Studierende
MB_VK
1
Lehrveranstaltungen
Verbrennungskraftmaschinen
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen
• die grundlegenden Vorgänge bei der Verbrennung von Kraftstoffen im Verbrennungsmotor,
• die modernen Brennverfahren von Otto- und Dieselmotoren,
• die Funktion von Gemischbildnern (Einspritzverfahren), Zündsystemen
• die Entstehung von Schadstoffen bei der Verbrennung und die Verfahren zur Abgasnachbehandlung
bei Otto- und Dieselmotoren,
• den konstruktiven Aufbau und die Auslegung von Verbrennungsmotoren
• den Ladungswechsel und die Aufladeverfahren.
3
Inhalte
Es wird zunächst auf unterschiedliche Gemischbildungsverfahren, wie die Saugrohr- und
Direkteinspritzung beim Ottomotor und die Direkteinspritzung beim Dieselmotor eingegangen. Die
Bildung der im Abgas von Verbrennungsmotoren enthaltenen Schadstoffe sowie deren Beeinflussung
durch motorische Maßnahmen und durch Abgasnachbehandlung werden für Otto- und Dieselmotoren
aufgezeigt. Weiterhin wird auf den konstruktiven Aufbau und die Auslegungsberechnung von
Verbrennungsmotoren unter Berücksichtigung mechanischer und thermischer Ähnlichkeit eingegangen.
Weiterhin werden Ladungswechsel- und Aufladeverfahren vorgestellt und auf Downsizing-Konzepte
eingegangen.
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt. Die
Praktika werden an Motorenprüfständen durchgeführt und beinhalten Leistungs- Verbrauchs- und
Abgasmessungen sowie die Optimierung wichtiger motorischer Parameter.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik, Kolbenmaschinen
Prüfungsformen
Modulprüfung Verbrennungskraftmaschinen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
150
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Pischinger, S.: Vorlesungsumdruck Verbrennungsmotoren, RWTH Aachen
Küttner: Kolbenmaschinen, Teubner Verlag
MTZ-Motortechnische Zeitschrift, Springer Automotive Media
Schäfer: Handbuch Verbrennungsmotoren, Vieweg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
151
Turbomaschinen
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
90 h
60 Studierende
15 Studierende
15 Studierende
MB_TM
1
Lehrveranstaltungen
Turbomaschinen
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen vertieft das Funktionsprinzip einer Turbomaschine und sind in der Lage,
eine komplette Maschine auszulegen. Sie beherrschen den vollständigen Auslegungsprozess und
wenden sicher sowohl die Berechnungsmethoden als auch die Konstruktionsschritte an. Dabei wird
insbesondere die Tatsache hervorgehoben, dass die Auslegung einer Turbomaschine ein breites
Spektrum an Ingenieurfähigkeiten zum Zuge kommen lässt. Es werden die in vorangegangenen Modulen
gelehrten Grundlagen für eine Vielzahl von Berechnungsschritten angewendet. Die Studierenden
verstehen dadurch bereits im Studium, die Wichtigkeit von fächerübergreifenden Kompetenzen
einzuschätzen.
Es werden die nachfolgend genannten Kernkompetenzen vertiefend vermittelt:
• Strömungsmechanische Auslegekriterien, die mit analytischen Ansätzen bereits eine Voroptimierung
des Kompressordesigns ermöglichen.
• Strukturmechanische Berechnungsmethoden zur festigkeitsgerechten Auslegung der mechanisch
hoch belasteten Bauteile.
• Anwendung von vertieften Konstruktionsprinzipien, um Schaufeln für eine axiale oder radiale
Turbomaschine modellieren zu können.
• Entwicklung von Schnittstellen zur Verknüpfung von Berechnungsabläufen mit CAD-Konstruktion,
damit Änderungen in der Berechnung vollautomatisch in die CAD-Modellierung einfließen.
• Beherrschen der Schnittstellen zur numerischen Computersimulation, damit die modernen
Simulationsprogramme zur Finite Element Methode und zur Strömungssimulation effektiv eingesetzt
werden können.
Mit den genannten Kompetenzen verfolgt dieses Modul das Ziel, einen Produktentwicklungsprozess am
Beispiel eines Abgasturboladers weitestgehend realitätsnah zu vermitteln.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
152
3
Inhalte
Es werden konstruktive sowie maschinentechnische Fragen von hochtourigen Turbomaschinen am
Beispiel von Verdichtern, Turbinen und Pumpen behandelt. Parallel zur Vorlesung wird von jedem
Teilnehmer der Veranstaltung ein Laufrad für einen individuell gewählten Betriebspunkt zunächst
berechnet und dann in einem CAD-System der eigenen Wahl konstruiert. Als Grundlage dient ein
Abgasturbolader.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
 Gestaltung der Strömungskanäle bei Radial- und Axialverdichtern
 Dimensionierung von Wellen und Gehäusen
 Wellenauslegung und Lagerberechnung
 Festigkeitsfragen bei hochbeanspruchten Laufrädern und Schaufelschwingungen
 Auswahl geeigneter Werkstoffe für hochtourige Laufräder
 Design von Schaufelflächen als Freiformflächen und Datenexport in ein CAD-System
 Optimierung der Konstruktion hinsichtlich eines Betriebsverhaltens abweichend vom
Auslegungspunkt
 Diskussion von Schadensfällen
 Design von Schaufelflächen als Freiformflächen und Datenexport in ein CAD-System
 Datenimport in die ANSYS Workbench und Demonstration des Workflows zur numerischen
Festigkeitsanalyse (FEM) und zur numerischen Strömungssimulation (CFD)
Die Veranstaltung schließt in der Regel eine ganztägige Exkursion zu einem renommierten Hersteller von
Turbomaschinen ein.
4
Lehrformen
Vorlesung, Übungen und Praktika. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. In zeitlich
abgestimmter Folge wird das theoretische Wissen anhand von Beispielen in Übungen angewendet. In
den Praxisphasen wird ein Turbolaufrad fortlaufend zum Verlauf der Lehrveranstaltung zuerst berechnet,
dann konstruiert und später weiterentwickelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen sowie belastbares Wissen aus den
Grundlagenvorlesungen sowie Kenntnisse in CAD
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Turbomaschinen und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
153
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Geller
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Geller
Literaturempfehlungen
Fister, W.: Fluidenergiemaschinen Band 1 und 2, Springer Verlag, 1986 Traupel, W.: Thermische
Turbomaschinen, Springer Verlag, 2001
Eckert-Schnell: Axial- und Radialkompressoren, SpringerVerlag, 1980 Eck, B.: Ventilatoren, Springer
Verlag, 2003
Spurk, J.H.: Strömungslehre, Springer Verlag, 2010
Siegloch, H.: Strömungsmaschinen, Hanser Verlag, 2006
Gülich, J.F.: Kreiselpumpen, Springer Verlag, 2004
Bohl, W.: Strömungsmaschinen, Vogel Fachbuch Verlag, 2005
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
154
Umwelttechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
MB_UT
150 h
5
3.-5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
1Ü / 15 h
1P / 15 h
90 h
80 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Umwelttechnik
2
Dauer
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
•
kennen Indikatorsysteme zur Bewertung der Umweltproblematik
•
kennen Rechtsquellen des Umweltrechts und einschlägige gesetzliche Regelungen, wie z.B. das
Wasserhaushaltsgesetz, das Bundesimmissionsschutzgesetz, die EU-Ökoaudit-Verordnung, das
Bundesbodenschutzgesetz, das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
•
kennen die Praxis des betrieblichen Umweltschutzes (Ökobilanz, Umweltmanagementsysteme)
•
besitzen fundierte Kenntnisse über Verfahren zur Reinigung kommunaler und industrieller
Abwässer sowie zur Aufbereitung von Trinkwasser, zur Abgasreinigung, Staubabscheidung und zur
Abfallaufbereitung
3
•
verstehen Strategien zu Lärmschutz und –vermeidung
•
erlernen das Arbeiten im Team und üben gemeinsam die Präsentation des Gruppenergebnisses
Inhalte











4
Definitionen, Begriffe, Umweltproblematik
Umweltrecht
Ökobilanz, Umweltmanagementsysteme
Risikoabschätzung und Grenzwerte
Schadstoffe, Bodenbelastung, Altlastensanierung
Wasserverschmutzung, Abwasserreinigungsverfahren
Trinkwasseraufbereitung
Luftverschmutzung, Staubabscheidung
Abgasreinigung
Abfall und Aufbereitung
Lärm, Lärmschutz und -vermeidung
Lehrformen
Seminaristische Vorlesung, Praktika und Übung, Rechnung und Diskussion von praxisbezogenen
Beispielaufgaben. Die Ergebnisse werden von den Studierenden erarbeitet und präsentiert. Exkursion zu
Industriebetrieben.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
155
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich: Physik, Chemie, Thermodynamik, Energietechnik
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Umwelttechnik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann
Literaturempfehlungen
Schwister, K.: Taschenbuch der Umwelttechnik, Hanser Verlag 2. Auflage
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
156
Kältetechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Kältetechnik
4SV / 60 h
90 h
20 Studierende
MB_KT
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über die Kenntnis der verschiedenen Kälteprozesse und deren
Prozessberechnung mittels des log p,h-Diagramms und des h,ξ-Diagramms. Sie haben detaillierte
Kenntnisse über den Kaltdampf-Kompressionsprozess und den Kaltdampf-Absortionsprozess.
Die Studierenden kennen die Eigenschaften der Kältemittel und sind in der Lage, eine Bewertung ihres
thermo-dynamischen und umwelttechnischen Verhaltens durchzuführen.
Die Studierenden kennen die einzelnen Bauelemente einer Kälteanlage, deren konstruktiven Aufbau und
ihr Betriebsverhalten. Sie sind in der Lage, die einzelnen Bauelemente in kältetechnischer Hinsicht zu
berechnen. Sie können mit den einschlägigen Kältemittelverdichterdiagrammen umgehen.
Die Studierenden können eine Kälteanlage mit allen wesentlichen Bauelementen auslegen und im
Detail berechnen.
Über den Grundprozess hinaus können die Studierenden auch mehrstufige Kälteprozesse berechnen.
Sie kennen die verschiedenen Verfahren zur Leistungsregulierung von Kälteanlagen und können deren
energetische Effizienz beurteilen.
Die Studierenden kennen die Kälteverfahren zur Erzeugung tiefer Temperaturen und kennen die
Besonderheiten der Eigenschaften der Stoffe für tiefe Temperaturen.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
157
3
Inhalte
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den verschiedenen Verfahren der Kälteerzeugung : KaltdampfKompressionsprozess, Kaltgas(-luft)-Kompressionsprozess, Kaltdampf-Absorptionsprozess,
Dampfstrahl-Kälteprozess, Thermoelektrischer Kälteprozess und deren prozesstechnischen Berechnung
mit der schwerpunkt-mäßigen Behandlung der Kaltdampfprozesse unter Verwendung des log p,hDiagramms, des log p,-1/T-Diagramms und des h,ξ-Diagramms.
Die Kältemittel werden in Hinblick auf ihre thermophysikalischen und umweltrelevanten Eigenschaften
sys-tematisiert, klassifiziert und bewertet.
Die wesentlichen Bauelemente von Kälteanlagen : Verdichter (Hubkolbenverdichter,
Schraubenverdichter, Turboverdichter), Wärmeübertrager (Verdampfer, Kondensatoren),
Expansionsorgane werden konstruktiv und prozesstechnisch dargelegt und berechnet.
Die Auslegung und Berechnung einer Gesamtkälteanlage mit allen Bauelementen bildet den zentralen
Kern der Lehrveranstaltung.
Als ergänzende Elemente werden in der Lehrveranstaltung mehrstufige Kälteanlagen, die verschiedenen
Möglichkeiten zur Leistungsregulierung sowie die Tieftemperaturtechnik (Kryotechnik) behandelt.
Im Klima-Kältetechniklabor werden die einzelnen Bauelemente sowie der Betrieb einer Anlage
aufgezeigt und messtechnisch analysiert.
Hilfsmittel wie log p,h-Diagramme u.v.m. werden zur Verfügung gestellt.
4
Lehrformen
Integrierte Lehrveranstaltung : Vorlesung und Übungen ohne zeitliche Trennung. Die Vorlesung vermittelt
die theoretischen Inhalte, anhand typischer Aufgabenstellungen werden im Anschluss praktische
Anwendungen in den entsprechenden Übungen zeitnah behandelt. Der Besuch des Labors (bzw. die
Durchführung der Lehr-veranstaltung im Labor) ermöglicht die praxisnahe Darlegung der
Ausbildungsinhalte.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Kältetechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
158
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
Prof. Dr. Ney
Prof. Dr. Ney
Literaturempfehlungen
Jungnickel-Agsten-Krauss : Grundlagen der Kältetechnik
Cube. u.a. : Lehrbuch der Kältetechnik (2 Bd.)
Pohlmann : Taschenbuch der Kältetechnik (2 Bd.)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
159
Klimatechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Klimatechnik
4SV / 30 h
90 h
20 Studierende
MB_KLT
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Eigenschaften „feuchter“ Luft und deren Darstellung im h,x-Diagramm. Sie
können die verschiedenen Zustandsänderungen feuchter Luft (Luftbehandlungsverfahren :
Erwärmen, Abkühlen, Mischen, Befeuchten, Entfeuchten) im h,x-Diagramm darstellen und berechnen.
Die Studierenden können den anlagentechnischen Plan einer Klimaanlage lesen bzw. selbst erstellen.
Die Studierenden verfügen über die Kenntnis der physiologischen Grundlagen des Menschen
(Wärmehaushalt) und können die Kriterien eines behaglichen Raumklimas beurteilen
Die Studierenden kennen die meterologischen Grundlagen der Klimatechnik.
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Kältetechnik, die Berechnung des Kälteprozessses mittels
des log p,h-Diagramms und deren klimatechnische Anwendung.
Die Studierenden kennen die schalltechnischen Grundlagen und die Anwendung des SchallDezibelsystems.
Die Studierenden kennen die einzelnen Bauelemente einer Klimaanlage, insbesondere die Ventilatoren
und die Wärmeübertrager, deren konstruktiven Aufbau und Betriebsverhalten. Sie sind in der Lage, die
einzelnen Bau-elemente in klimatechnischer Hinsicht zu berechnen. Sie können die einschlägigen
Ventilatorendiagramme an-wenden.
Die Studierenden kennen die Berechnungsverfahren für Wärmeübertrager und können diese Kenntnisse
für die Auslegung derselben einsetzen.
Sie kennen die verschiedenen Wärmerückgewinnungssysteme in lufttechnischen Anlagen und können
diese in energetischer Hinsicht beurteilen.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
160
3
Inhalte
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den klimatechnisch relevanten Eigenschaften „feuchter Luft“ und
deren Darstellung im h,x-Diagramm. Die einzelnen Zustandsänderungen der Luftbehandlung wie
Erwärmen, Ab-kühlen, Mischen, Ent- und Befeuchten werden im h.x-Diagrammm dargestellt und
berechnet.
Mittels von Schaltsymbolen werden anlagentechnische Pläne aufgezeigt.
Der Wärmehaushalt des Menschen wird in seinen Grundzügen dargestellt und für Kriterien eines
behaglichen Raumklimas herangezogen. Die meterologischen Grundlagen zeigen den Einfuss
klimatischer Faktoren auf.
Anhand des Kaltdampf-Kompressionsprozesses werden die Grundlagen der Kältetechnik dargelegt und
für klimatechnische Berechnungen mittels des log p,h-Diagramms angewendet.
Die schalltechnischen Grundlagen und das Schall-Dezibelsystem werden dargelegt.
Die wesentlichen Bauelemente von Klimaanlagen : Ventilatoren und Wärmeübertrager werden
konstruktiv dargelegt und berechnet. Das Betriebsverhalten von Ventilatoren wird - von den
Grundtatbeständen der Strö-mungsmechanik ausgehend - hergeleitet und im Zusammenspiel mit einer
Klimaanlage aufgezeigt.
Auf Basis der grundlegenden Wärmeübertragungsprinzipien werden numerische und graphische
Berechnungs-verfahren für verschiedene Wärmeübertrager eingesetzt.
Unter Unterscheidung der verschiedenen Strömungsformen (laminar - turbulent) werden
Strömungsdruckverluste in klimatechnischen Anlagen berechnet.
Die gebäudetechnische Auslegung einer Klimaanlage (Heiz- / Kühllastberechnung) wird in ihren
Grundzügen dargestellt.
Die verschiedenen Wärmerückgewinnungssysteme der Klimatechnik werden einer eingehenden
energetischen Beurteilung unterzogen.
Im Klima-Kältetechniklabor werden die einzelnen Bauelemente, der Betrieb einer Klimaanlage und deren
Komponenten, sowie verschiedene messtechnische Verfahren aufgezeigt und analysiert.
4
Lehrformen
Seminaristische Vorlesung. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
161
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Klimatechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Ney
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Ney
Literaturempfehlungen
Dozenten der Klimatechnik : Handbuch der Klimatechnik (3 Bd.)
Recknagel, Sprenger, Hönmann : Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik
VDI Wärmeatlas
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
162
Energietechnik II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Energietechnik II
4SV / 60 h
90 h
30 Studierende
MB_ET2
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über die Kenntnis der Verbrennungsrechnung und können sie für alle
natürliche und künstliche Brennstoffe anwenden. Sie kennen die verschiedenen Feuerungsverfahren
und Brennersysteme und können sie hinsichtlich ihrer Energie- und Umweltrelevanz beurteilen.
Die Studierenden kennen den Dampfkraftprozess mit seinen verschiedenen
Kreisprozessmodifikationen, sie können ihn unter Verwendung der Wasserdampftafeln energetisch
berechnen und bewerten.
Die Studierenden kennen die Stoff- und Energieströme eines Wärmekraftwerks und haben eine
Vorstellung von den hier relevanten technischen Daten. Sie haben Kenntnis von dem Aufbau eines
Kraftwerks und Grundkennt-nisse zu den verschiedenen Systemkomponenten, wie Kessel und Turbinen.
Sie können die umwelttechnische Relevanz eines Kraftwerks beurteilen.
Die erarbeiteten grundsätzlichen Kraftwerkskenntnisse können die Studierenden auch auf
Gasturbinenkraft-werke und solarthermische Kraftwerke anwenden.
Die Studierenden kennen die verschiedenen Ausführungsformen von Kernkraftwerken und deren
grundsätz-lichen Aufbau. Sicherheitstechnische Fragestellungen und Umweltrelevanz von
Kernkraftwerken können sie beurteilen Sie kennen die Grundproblematik der Kernenergie.
Die Studierenden verfügen über die Kenntnis des grundsätzlichen Aufbaus einer Wasserkraftanlage und
den Einsatz der verschiedenen Wasserturbinenbauarten. Sie haben eine Vorstellung von der Vielfalt der
Aus-führungsformen von Wasserkraftanlagen und deren Komponenten. Sie haben einen Einblick in die
Wasserbau-technik. Ökologische Maßnahmen zur Durchgängigkeit der Fließgewässer sind ihnen
bekannt.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
163
3
Inhalte
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Energiewandlungsverfahren und der Kraftwerkstechnik.
Zum Verständnis der Verbrennungsverfahren wird die Verbrennungsrechnung für die verschiedenen
Brennstoffe nochmalig (Energietechnik I) dargelegt und anhand von Beispielen durchgerechnet. Die
Feuerungs- und Brennersysteme für die verschiedenen Brennstoffe werden - nach Brennstoffkatego-rien
unterteilt - dargestellt und bewertet.
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Dampfkraftprozess mit seinen unterschiedlichen Modifikationen. Die Berechnung des Prozesses beruht auf den Energiebilanzengleichungen und den Stoffeigenschaften von Wasser und Wasserdampf.
Die Stoff- und Energieströme von Wärmekraftwerken werden aufgezeigt und anhand verschiedener
Ausführungsformen werden technische Daten und konstruktive Details von Kraftwerken dargelegt.
Schadstoffemissionen von Kraftwerken und Umweltschutzmaßnahmen zu ihrer Verringerung werden
aufgezeigt.
Die energetische Optimierung von Wärmekraftwerken durch die Wärme-Kraft-Koppelung und durch die
Kombination von Dampfkraft- und Gasturbinenprozesse sowie die Behandlung von solarther-mischen
Kraftwerken runden das Thema ab.
Bauformen, technische Details und Festigkeitsberechnung von Dampfkesseln werden angesprochen.
Die Energiewandlung in Dampfturbinen mittels der Grundsätzlichkeiten der Strömungslehre (Geschwindigkeitsdreiecke) wird dargelegt und und einige Ausführungsformen werden besprochen.
Die verschiedenen Ausführungsformen von Kernkraftwerken (Leichtwasser-, Schwerwasser- und
gasgekühlte Reaktoren) sowie die Besonderheiten des nachgeschalteten Dampfkreislaufes werden
aufgezeigt. Eine kritsche Betrachtung zur Sicherheit von Kernkraftwerken schließt das Thema ein.
Zum Thema Wasserkraftwerke werden die vielfältigen Ausführungsformen und konstruktive Details
sowie die Wasserbautechnik und die eingesetzten Wasserturbinenbauarten aufgezeigt.
4
Lehrformen
Integrierte Lehrveranstaltung : Vorlesung und Übungen ohne zeitliche Trennung. Die Vorlesung vermittelt
die theoretischen Inhalte, anhand typischer Aufgabenstellungen werden in den entsprechenden
Übungen praktische Anwendungen zeitnah behandelt und berechnet.
Kraftwerksexkursionen runden das Verständnis bezüglich Größendimensionen und Aufbau eines
Kraftwerks anschaulich ab.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Thermodynamik, Energietechnik I
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Energietechnik II
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
164
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Ney
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Ney
Literaturempfehlungen
Rebhan : Energiehandbuch
Kugeler / Phlippen : Energietechnik
Strauß : Kraftwerkstechnik
Franzke : Maschinen- und Anlagentechnik (2 Bd.)
Giesecke / Mosonyi : Wasserkraftanlagen
Cerbe : Grundzüge der Gastechnik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
165
CAE
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
Wintersemester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
4P / 60 h
90 h
20 Studierende
MB_CAE
1
Lehrveranstaltungen
CAE
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse in der parametrisierten Konstruktion, der
Freiformflächenkonstruktion und der FE-Berechnung von Bauteilen.
3
Inhalte





4
vertiefte Einführung in Baugruppenkonstruktion
parametrische Konstruktion
FE-Berechnungsmethoden auf Basis von CAD-Modellen
Anwendung auf statische und dynamische Berechnungen von Fahrzeugkomponenten
Parametrische Flächenmodellierung
Lehrformen
Praktische Übungen am Rechner
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
Vorkenntnisse in CAD, Konstruktionselemente 1 und 2, Statik, Festigkeitslehre,
Dynamik
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Bachelor Fahrzeugtechnik
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
166
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
Prof. Dr. Straßmann
Prof. Dr. Straßmann; Prof. Dr. Heiderich
Literaturempfehlungen
CAD mit CATIA V5, Trzesniowski, Michael
Konstruieren mit CATIA V5, Braß, Egbert
Einstieg in CATIA V5, Rembold, Rudolf
CATIA V5-Praktikum, Köhler, Peter
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
167
Webtechnologien
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_WBT
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Webtechnologien
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierende verfügen über Kenntnisse der grundlegenden Webtechnologien und -formate.
Sie besitzen die Fähigkeit im Anwenden und Kombinieren von deklarativen und imperativen Sprachen.
Die Studierenden sind in der Lage einfache Webanwendungen in Themenfeldern des Maschinenbaus zu
erstellen.
3
Inhalte
Webhistorie, Client/Server-Prinzip, Entstehung der Auszeichnungssprachen, Unterschiede zu
imperativen Programmiersprachen, Programmierschnittstellen, vektorgrafische und multimediale
Lösungsansätze.
HTML, HTTP, XML, CSS, DOM, AJAX, SVG, SMIL, etc.
4
Lehrformen
Vorlesung und Praktikum
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Webtechnologien und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
168
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
Literaturempfehlungen
Aktuelle Online-Quellen (Referenzen, Tutorials, etc.)
Online Lern- und Übungsmaterialien des Dozenten.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
169
Getriebetechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_GT
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2P / 30 h
45 h
45 h
30 Studierende
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Getriebetechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über die Grundkenntnisse des Aufbaus von Stirnradgetrieben als Stand- und
Umlaufgetriebe. Sie sind in der Lage, Schäden zu beurteilen beziehungsweise diese mittels geeigneter
Korrekturmaßnahmen zu verhindern und eine Tragfähigkeitsberechnung basierend auf der DIN 3990
durchzuführen.
Bei Umlaufgetrieben, speziell Planetengetrieben, können die Studierenden die kinematischen
Eigenschaften, den Wirkungsgrad und den Leistungsfluss bestimmen.
3
Inhalte
In praktischen Beispielen aus den Bereichen Windkraftanlagen sowie Industrie- und Fahrzeuggetrieben
werden die aufgeführten Inhalte vermittelt.
Getriebeunterteilung und Definition in Anlehnung an VDI 21279 mit Beispielen. Vor- und Nachteile der
einzelnen Bauformen und Auswahlkriterien. Konstruktion von Verzahnungen als Aufbau zum bisherigen
Wissen (Roloff/Matek).
Herstellung von Verzahnungen. Verzahnungsgenauigkeit und ihre Messung.
Getriebeschäden mit Ursachen und Auswirkungen.
Zahnradwerkstoffe, Schmierstoffe, Getriebegeräusche.
4
Lehrformen
Vorlesungen und Praktika.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Getriebetechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
170
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Stefan Gössner
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing. Pape
Literaturempfehlungen
Roloff/Matek: Maschinenelemente,
DIN 3990: Teil 1 - 6: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern,
Niemann/Winter: Maschinenelemente Band 2 Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz: Verband der
Automobilindustrie e.V., 1996
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
171
Fördertechnik I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_FDT1
150
5
4. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Fördertechnik I
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen folgende Fähigkeiten:
• Bewerten der für eine fördertechnische Aufgabe geeigneten Fördersysteme im Hinblick auf ihre
Realisierbarkeit.
• Durchführen einer Auslegungsberechnung (für ausgewählte Fördererarten), um bei realen Projekten
Anfragespezifikationen verfassen und verfolgen zu können.
• Anwenden der erlernten Methoden auch bei anderen Produktbereichen der Fördertechnik.
(nach Absolvierung von Fördertechnik 1 und Fördertechnik 2)
3
Inhalte
• Abgrenzung zu funktionell angrenzenden Bereichen
( wie zu Handhabungsmitteln, Verkehrsmitteln und Lagertechnik)
• Fördererarten im Überblick
(Stetigförderer, Unstetigförderer, Hebezeuge, Krane, Stetig- und Unstetigförderer …)
• Hebezeuge und Krane
• Flurfreie Fördersysteme (EHB, Power-and-Free-Förderer etc.)
• Berechnungsansätze zu den jeweiligen Fördererarten
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Kurz danach werden
typische Aufgabenstellungen in den Übungen gemeinsam, zum Teil in Kleingruppen, gelöst.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Modul KE I und KE II sollten absolviert sein.
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fördertechnik I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
172
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Literaturempfehlungen
 Axmann, Norbert: Stückgutförderer, Handbuch der Materialflusstechnik,
2. Ausgabe 2003, Expert, Renningen, ISBN: 3-8169-2198-1
 Arnold, Dieter: Handbuch der Logistik,
Springer, 2002 (VDI-Buch), ISBN 3-540-41996-9
 Römisch, Peter: Materialflusstechnik: Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der
Fördertechnik, 10. Auflage, Vieweg+Teubner, 2011, 978-3-8348-1485-2
 Martin, Heinrich: Transport- und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen
der Intralogistik, 6. Auflage, Vieweg, 2006, ISBN-13 978-3-8348-0168-5
 Koether, Reinhard: Technische Logistik,
Carl Hanser Verlag, 2007, ISBN 978-3-446-40761-9
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
173
Fördertechnik II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_FDT2
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Fördertechnik II
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen folgende Fähigkeiten:
• Bewerten der für eine fördertechnische Aufgabe geeigneten Fördersysteme im Hinblick auf ihre
Realisierbarkeit.
• Durchführen einer Auslegungsberechnung (für ausgewählte Fördererarten), um bei realen Projekten
Anfragespezifikationen verfassen und verfolgen zu können.
• Anwenden der erlernten Methoden auch bei anderen Produktbereichen der Fördertechnik.
(nach Absolvierung von Fördertechnik 1 und Fördertechnik 2)
3
Inhalte
• Gleislose Flurfördermittel
• Stetigförderer
• Wesentliche mechanische Baugruppen
(Fahrwerke, Antriebe, Bremsen, Kettentriebe, Seiltriebe, Lastaufnahmemittel)
• Berechnungsansätze
• Wesentliche elektrotechnische Baugruppen
(Stromzuführungen, Wegerfassung, Sicherheitseinrichtungen, Steuerungssysteme)
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Kurz danach werden
typische Aufgabenstellungen in den Übungen gemeinsam, zum Teil in Kleingruppen, gelöst.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
Modul KE I und KE II sollten absolviert sein.
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Fördertechnik I
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
174
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Lehrbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
Literaturempfehlungen

Axmann, Norbert: Stückgutförderer, Handbuch der Materialflusstechnik,
2. Ausgabe 2003, Expert, Renningen, ISBN: 3-8169-2198-1

Arnold, Dieter: Handbuch der Logistik,
Springer, 2002 (VDI-Buch), ISBN 3-540-41996-9

Römisch, Peter: Materialflusstechnik: Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der
Fördertechnik, 10. Auflage, Vieweg+Teubner, 2011, 978-3-8348-1485-2

Martin, Heinrich: Transport- und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen
der Intralogistik, 6. Auflage, Vieweg, 2006, ISBN-13 978-3-8348-0168-5

Koether, Reinhard: Technische Logistik,
Carl Hanser Verlag, 2007, ISBN 978-3-446-40761-9
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
175
High-Tech-Metalle
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_WTM
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
High-Tech-Werkstoffe
2V / 30 h
2P / 30 h
90 h
40 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
 können werkstoffkundliche und chemische Grundlagen von Stählen und Titan-Legierungen auf
Materialanwendungen übertragen
 sind vertraut mit Anwendungsgebieten dieser Werkstoffe in der Automobilindustrie, der Medizin oder
den Gebrauchsgütern
 kennen typische Oberflächenbeschichtungen von Stählen und deren Einsatzgebieten
 besitzen grundsätzliche Kenntnisse zu korrespondierenden chemischanalytischen
Untersuchungsmethoden
3
Inhalte
Eigenschaften und chemische Zusammensetzungen von Edelstählen und TitanLegierungen, Werkstoffgruppen, Herstellungsverfahren, Normen, Einsatzgebiete,
Beschichtungsverfahren, analytische Grundlagen
4
Lehrformen
Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Exkurs
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal: keine
Inhaltlich: keine
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur High Tech Werkstoffe und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
176
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. rer. nat. Appel
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. rer. nat. Appel
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
177
Elektrische Maschinen im Maschinenbau
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
MB_EM
1
Lehrveranstaltungen
Elektrische Maschinen im
Maschinenbau
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen:
 die wesentliche Unterschiede elektrischer Maschinen
 die Hauptkomponenten und deren Funktion
 die Grundlagen der konstruktiven Auslegungsmerkmale
3
Inhalte






4
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Maschinen / Generatoren
Hauptkomponenten von schnell laufenden luftgekühlten Synchrongeneratoren und deren Aufbau
Unterschiedliche Bauformen, Schutzarten und Kühlsysteme
Isolationssysteme
Grundlagen mechanischer und thermischer Auslegung
Aufbau von modernen Generatoren
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Grundlagen von Physik, Elektrotechnik und Konstruktionselementen
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Elektrische Maschinen im Maschinenbau
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
178
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Liebelt
Lehrbeauftragte/r:
Dipl.-Ing Sonntag
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
179
Werkstoff- und Fertigungstechnik in Kraftwerken
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
20 Studierende
MB_WFK
1
Lehrveranstaltungen
Werkstoff- und Fertigungstechnik in
Kraftwerken
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse über die wesentlichen Bauteile in Kraftwerken wie z.B.
Generatorkappen und –wellen, Turbinenwellen und –schaufeln etc. Sie können die Werkstoffkennwerte
dieser Komponenten beurteilen und wissen, wie diese Bauteile gefertigt werden.
3
Inhalte
Es werden die Hauptkomponenten der Kraftwerktechnik näher beleuchtet: Im Generator die Kappenringe
und die Welle, in der Turbine die Wellen und Beschaufelung, Rohrleitungssysteme für Frisch/Nassdampf sowie Reaktordruckbehälter in AKWs. Im Einzelnen werden die Auswahlkriterien der
verwendeten Werkstoffe und die dazu gehörigen Grundlagen der Werkstoffkunde erläutert sowie der
Fertigungsverlauf der einzelnen Komponenten im Detail dargebracht.
4
Lehrformen
 Die Vorlesungen und Übungen beziehen sich jeweils auf eine Komponente, beispielsweise auf die
Herstellung und werkstofftechnische Grundlagen eines Generator-Kappenrings. Übungsaufgaben
werden an passender Stelle in die Vorlesung eingebaut.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Werkstoff- und Fertigungstechnik in Kraftwerken
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
180
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr-Ing. Joachim Lueg
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr-Ing. Joachim Lueg
Literaturempfehlungen



Bargel, Schulze: Werkstofftechnik, VDI-Verlag
www.saarschmiede.de/ www.GE.com/ www.energietchnik-essen.de/www.siemens.com/
Vorlsungsunterlagen PPt-Datei „WFTKW“/Lueg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
181
Verfahrenstechnik
Kennnummer
MB_VFT
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
2 V / 30 h
2 Ü / 30 h
Selbststudium
Gruppengröße
90 h
20 Studierende
Lehrveranstaltungen
Verfahrenstechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden
• verstehen das Prinzip der mechanischen Rühr- und Mischtechnik, der mechanischen Trenntechnik
als Teilgebiet der mechanischen Verfahrenstechnik (MVT), der thermischen Stofftrennung als
Teilgebiet der thermischen Verfahrenstechnik (TVT).
• beherrschen die besprochenen Methoden zur Dimensionierung von statischen Mischern und
Rührkesseln, Apparaten und Anlagen zur Partikelabscheidung, Trennapparaten zur Rektifikation,
Absorption/Desorption.
• lernen die Wahl geeigneter Apparate, ebenso die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Verfahren.
• beherrschen die Bilanzierung (Mengen- und Energiebilanz) an Apparaten- und Anlagenkomponenten
der Rühr- und Mischtechnik, Partikelabscheidung und der thermischen Stofftrennung (MVT, TVT).
• erweitern ihre Anwendungs- und Systemkompetenz.
3
Inhalte
Mechanische Verfahrenstechnik
• Rühren und Mischen
• Sedimentation, Schwerkraft- und Fliehkraftabscheider
• Partikelabscheidung aus Gasen und Flüssigkeiten
• Mechanische Flüssigkeitsabtrennung
Thermischen Verfahrenstechnik
• Analogie zwischen Wärmeübertragung und Stofftransport
•
•
•
•
•
•
Verdampfung und Kondensation (Wasserhauttheorie)
Phasengleichgewichte bei idealen und realen Gemischen
Azeotrope, Siede- und Gleichgewichtsdiagramm, offene Blasendestillation
Kontinuierliche Rektifikation: Bodenzahl nach McCabe-Thiele, Fenske/Underwood/Gilliland
Wahl des Rücklaufverhältnisses, Mengen- und Wärmebilanz, Bodenwirkungsgrad
Ausführung und Dimensionierung von Bodenkolonnen, Füllkörper- und Packungskolonnen (HTU-NTUMethode)
• Kontinuierliche physikalische Absorption: Bestimmung der Trennstufenzahl, Ausführung und
Dimensionierung von Absorptionskolonnen zur Gasreinigung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
182
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen, Rechnung und Diskussion von praxisbezogenen Beispielaufgaben. Die
Ergebnisse werden von den Studierenden erarbeitet und präsentiert.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich: Mathematik, Physik, Chemie, Strömungsmechanik, Thermodynamik (Wärmeübertragung)
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Verfahrenstechnik und semesterbegleitende Prüfungsleistungen
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann
hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann
11
Literaturempfehlungen
•
Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik 1 und 2, Springer Verlag
•
Kraume, M.: Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik, Springer Verlag
•
Christen, D.: Praxiswissen der chemischen Verfahrenstechnik, Springer Verlag
•
Schönbucher, A.: Thermische Verfahrenstechnik, Springer Verlag
•
Sattler, K., Adrian, T.: Thermische Trennverfahren, Wiley-VCH Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
183
Sondergebiete der Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40-80
Studierende
MB_SEU
1
Lehrveranstaltungen
Sondergebiete der Maschinen-,
Energie- und Umwelttechnik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Sondergebiete der
Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik, sowie neuartige Technologien. Die Studierenden können
qualifizierte Präsentationen vorbereiten und die ausgewählten Inhalte und Informationen strukturiert
und selbstsicher vermitteln.
3
Inhalte
Wechselnde Inhalte je nach Veranstaltungsangebot
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Sondergebiete der Maschinen-, Energie- und Umwelttechnik
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
184
Wahlpflichtmodule aus Katalog 2
Studienschwerpunkt: Vertriebsmanagement
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
185
Vertriebsmanagement
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_VTM
150
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Vertriebsmanagement
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
30 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die für das Projektgeschäft im Maschinenbau notwendigen
Vertriebsprozesse und alle damit verbundenen Abläufe und Tätigkeiten. Basierend auf den Grundlagen
des vertrieblichen Ablaufs, sind sie in der Lage den vertrieblichen Unternehmensprozess zu
unterstützen. Insbesondere kennen die Studierenden die folgenden Prozessschritte:




Akquise und Planung
Projektbearbeitung
Auftragsabschluss
Kundenbetreuung
Die Studierenden können Arbeitsweise und Ablaufsteuerung im Vertrieb nachvollziehen und sind in der
Lage mit den Vertriebswerkzeugen umzugehen und den Projekterfolg abzuschätzen.
3
Inhalte
Presales-Themen
 Telefon-Akquise und Cold-Call
 Ziele definieren
 Präsentationen
 Einwandbehandlung
 Ressourcen im Vertrieb
 Das Verkaufsgespräch
 Vorbereitung und Nachbereitung von Termine
Der Auftrag
 Vorbereitung
 Umgang mit Verlust
 Die Verhandlung mit dem Einkauf
Postsales oder die Betreuung von Kunden
Psychologie im Vertrieb
 Grundmotivationen nach Prof. Corell
 Emotionale Intelligenz
 Unterschieden zwischen Mann und Frau
Vertriebswerkzeuge
 Forecast
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
186
 Bluesheet
 CRM
 Businessplan
Allgemeines
 Was ist Vertrieb
 Was ist Marketing
 Fragetechniken
 Vertriebsentlohnung
Unterschiedliche Vertriebsprozesse
 Key-Account Management
 Investitionsgüterverkauf
 Produktvertrieb
 Projekt- und Lösungsverkauf
 Servicevertrieb
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Interesse an vertrieblichen Tätigkeiten
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Vertriebsmanagement
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
2/195 x 80 % (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Dipl.-Ing. Dirk Rautenberg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
187
11
Literaturempfehlungen
Werner Correll: Motivation und Überzeugung in Führung und Verkauf. Redline Wirtschaft
Christine Öttl; Gitte Härter: Selbst-Marketing. Gräfe und Unzer 2005
Robert B. Miller; Stephen E. Heimann: Konzept-orientiertes Verkaufen. Verlag moderne Industrie 1990
Stefan F. Gross: Beziehungsintelligenz. Redline Wirtschaft 2002
Andreas Raupach: Erfolgreich Telefonieren. Cornelsen Pockt Business 2008
Ulrich Dietze: So gewinnt man Preisverhandlungen. Max Schimmel Verlag 1999
Küng; Schilling; Toscano: Key Account Mangement. Midas Management Verlag 2002
SIG Vertrieb; Hans-Jürgen Hunger: Praxishandbuch Vertrieb. Baden-Württemberg Connected 2005
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
188
Vertragsrecht
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_VR
150
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
30 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Vertragsrecht
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen wichtige Grundlagen des Vertragsrechts. Sie wissen, wie ein Vertrag zustande
kommt und können die Charakteristika relevanter Vertragstypen (Kaufvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag)
benennen. Sie sind mit den wesentlichen Bestandteilen eines Vertrages vertraut und können die mit
einzelnen Klauseln verbundenen Vorteile und Risiken einschätzen.
3
Inhalte









4
Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch
Geschäfts- und Deliktsfähigkeit
Zustandekommen eines Vertrages
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kauf-, Miet- und Werkvertrag (einschließlich Abnahme)
Wichtige Vertragsbestandteile und -klauseln
Sicherheiten
Letter of Intend
Verjährung
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Vertragsrecht
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
189
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
11
Frau Turcksin
Literaturempfehlungen
Kindl/Feuerborn, Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler, 2. Auflage, Herne 2012
Jan Niederle, Einführung in das Bürgerliche Recht, 7. Auflage, Scheidegg 2012
Hans-Joachim Musielak, Grundkurs BGB, 12.Auflage, München 2012
Thorsten S. Richter, Vertragsrecht, München 2009
Wolfgang B. Schünemann, Wirtschaftsprivatrecht, 6. Auflage, Stuttgart 2011
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
190
Investitionsrechnung
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_IVR
150 h
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Investitionsrechnung
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlernen für den Vertrieb wesentliche, grundlegende ökonomische Begriffe und
Vorgehensweisen. Sie lernen das Angebots- und Nachfrageverhalten kennen und werden mit
Reaktionsweisen von Kunden vertraut gemacht. Außerdem werden ihnen wesentliche Schritte und
Reaktionsmuster in Verhandlungssituationen vermittelt. Grundlegende Aspekte der Bilanzierung unter
Zerschlagungs- und Fortführungsgesichtspunkten sollen vermittelt werden. Ebenso sollen sie die
Abbildung des Unternehmensgeschehens durch unterschiedliche Wertströme erkennen und
interpretieren können. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der statischen und dynamischen
Investitionsrechnungsmethoden und ihrer Anwendung, die mittels Fallstudien eingeübt wird. Am Ende
sollen die Studierenden in der Lage sein, die Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung sicher und
eigenständig anzuwenden.
3
Inhalte
1.
Einführende Überlegungen
2. Verhaltensweisen von wirtschaftlich handelnden Subjekten
3. Grundlegende Gesichtspunkte der Bilanzierung
4. Wertströme im Unternehmen
5. Wirtschaftlichkeitsrechnung
5.1 Ziele
5.2 Begriffliche Grundlagen
5.3 Statische Verfahren
5.4 Dynamische Verfahren
5.5 Zusammenfassung/Ausblick
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Investitionsrechnung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
191
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
Keine
9
Stellenwert der Note für die Endnote
(vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
11
Dr. Günther
Literaturempfehlungen
Adelberger, Otto L.; Günther, Horst H.: Fall- und Projektstudien zur Investitionsrechnung, München 1982
Blohm, Hans; Lüder, Klaus; Schaefer, Christina : Investition – Schwachstellenanalyse des
Investitionsbereichs und Investitionsrechnung, 10. Auflage, München 2012
Hirschman, Albert O. : Abwanderung und Widerspruch, Tübingen 1974
Kahneman, Daniel : Schnelles Denken langsames Denken, München 2011
Moxter, Adolf : Bilanzlehre, Wiesbaden 1974
Raab, Gerhard; Unger, Alexander; Unger Fritz : Marktpsychologie – Grundlagen und Anwendung, 3.Auflage
Wiesbaden 2010
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
192
Vertriebsqualitätsmanagement für technische Investitionsgüter u. Serienprodukte
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_VIS
150 h
5
4. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Qualitätsmanagement für technische
Investitionsgüter und Serienprodukte
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Umsetzung der Forderungen von ISO9001 und 9004 im Hinblick auf den
kompletten Vertriebsprozess. Von Beginn der Kunden- bzw. Marktakquise bis hin zur
Kundenreklamation werden qualitätsrelevante Themen, Werkzeuge und Techniken von den
Studierenden gekannt.
3
Inhalte
Historie der Qualität, Forderungen und vertriebsspezifische Umsetzung der ISO 9000 ff, TQM, weltweite
Zertifizierung und Akkreditierung von Produkten, Umsetzung von Kundenanforderungen in technischen
Produktmerkmalen (QFD/Quality Function Deployment), Statistische Abnahme von Serienprodukten und
Anlagen, Prozessbetrachtung im Vertrieb für technische Investitionsgüter und Serienprodukte,
Prozesskostenrechnung, Qualitätsförderung (Moderation von Gesprächsgruppen, Metaplantechnik,
Transaktionsanalyse, Maslow Pyramide/Herzberg, Auditierung), Projektsteuerung, Produkt- und
Qualitätsvorausplanung für technische Serienprodukte (ISOTS 16949, QS-9000, APQP, PPAP, VDASchriftenreihe).
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Vertriebsmanagement
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
193
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
11
Dipl.-Ing Leopold
Literaturempfehlungen
Wofgang Hansen, Zertifizierung und Akkreditierung von Produkten und Leistungen der Wirtschaft, HANSER
Verlag. Wolfgang Junghans, Qualitätsmanagementsystem in Vertriebsorganisationen für technische
Serienprodukte, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), Frankfurt Main. Campus Management,
Campus Verlag, Frankfurt/New York, Erich Kirchler, Arbeits- und Organisationspsychologie, UTB
Verlegergemeinschaft.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
194
Unternehmensberatung und Beratungsmarketing
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_UBB
150 h
5
5. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Unternehmensberatung und
Beratungsmarketing
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die internen Abläufe einer Unternehmensberatung zur Akquisition von
Beratungsaufträgen. Sie können Beraterprofile erstellen, Angebotstexte und Angebotspräsentationen.
Die Studierenden können Projektpläne und Kapazitätspläne erstellen sowie entsprechende
Kostkalkulationen und Risikoanalyse.
3
Inhalte
•
•
•
•
Definition Unternehmensberatung
Markübersicht Unternehmensberatungen, Beratungsbereiche
Strategisches Beratungsmarketing
Operatives Beratungsmarketing:
Angebotsphase:
∙ Angebotsformen
∙ Beraterprofile (CV), Referenzlisten
∙ Auftragsstruktur
∙ Terminplanung
∙ Kapazitätsplanung
∙ Kostenplanung und Risikoanalyse
∙ Projektorganisation
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
6
keine
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Investitionsrechnung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
195
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
11
Dipl.-Ing Boczanski
Literaturempfehlungen
Niedereichholz, Unternehmensberatung – Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, 3. Auflage, ISBN
3.486-24665-9, Oldenbourg
Perspektive Unternehmensberatung, ISBN 978-3-941144-17-0, e-fellows.net
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
196
Unternehmensberatung und Auftragsabwicklung
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
MB_UBA
150 h
5
4. und 5. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
2 V / 30 h
2 Ü / 30 h
90 h
40 Studierende
1
Lehrveranstaltungen
Unternehmensberatung und
Auftragsabwicklung
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die interne Abläufe einer Unternehmensberatung zur Auftragsdurchführung
und Qualitätssicherung von Beratungsaufträgen. Sie können Aufträge analysieren und Projektpläne
erstellen, Geschäftsprozesse modellieren Ergebnispräsentationen vortragen. Die Studierenden können
Projektcontrolling anhand von Projektplänen und Kapazitätsplänen erstellen sowie entsprechende
Kostenkalkulationen und Risikoanalyse durchführen.
3
Inhalte


4
Problemanalyse (Ist-Analyse)
∙
Analysetechniken
∙
Anayseinhalte
Problemlösung (Soll-Konzept)
∙
Standardisierte Problemlösungstechnik
∙
Innovative Problemlösungstechnik
∙
Bewertung und Auswahl der Lösungsalternativen
∙
Qualitätssicherung in der Problemlösungsphase

Realisierungsplanung

Präsentation und Berichterstellung

Realisierung

Auftragsabschluß

Anschlußakquisition

Querschnittsfunktionen zur Qualtitätssicherung
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in den entsprechenden Übungen zeitnah
behandelt.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Inhaltlich:
keine
keine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
197
6
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Unternehmensberatung und Auftragsabwicklung
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung (MP) muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Straßmann
Lehrbeauftragte/r:
11
Dipl.-Ing Boczanski
Literaturempfehlungen
Niedereichholz, Unternehmensberatung – Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, 3. Auflage, ISBN
3.486-27303-7, Oldenbourg
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
198
Sondergebiete des Vertriebsmanagement
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
3. - 5. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Sondergebiete des
Vertriebsmanagement
2V / 30 h
2Ü / 30 h
90 h
40-80
Studierende
MB_ATMV
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erlangen in dieser Veranstaltung einen Überblick über Sondergebiete des
Vertriebsmanagement sowie neuartige Technologien. Die Studierenden können qualifizierte
Präsentationen vorbereiten und die ausgewählten Inhalte und Informationen strukturiert und
selbstsicher vermitteln.
3
Inhalte
Wechselnde Inhalte je nach Veranstaltungsangebot
4
Lehrformen
Vorlesung und Übungen. Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand typischer
Aufgabenstellungen werden praktische Problemstellungen in Übungen/Praktika zeitnah behandelt.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung Klausur Sondergebiete des Vertriebsmanagement
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Modulprüfung muss bestanden sein
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
199
Wahlpflichtmodule
Katalog 3: Blended Learning Wahlpflichtmodule
MB_CA
CAD-Automatisierung
MB_WEBK
Web-Kinematik
MB_NV
Numerische Verfahren
MB_HYP
Hydraulik und Pneumatik
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
200
CAD-Automatisierung
Kennnummer
MB_08
1
2
Workload
Credits
Studiensemester
120
4
6. und 7. Semester
Häufigkeit
halbjährlich
Dauer
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
CAD-Automatisierung
8 SWS Präsenz /6 h
144 h
eLearning
40 Studierende
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
CAD-Automatisierung:
Die Studierende kennen die Möglichkeiten, CAD-Systeme durch Programme funktional zu erweitern und
zu automatisieren. Sie können die Benutzeroberfläche anpassen und sind in der Lage, die CAD-internen
Makrowerkzeugen anzuwenden.
Die Studierenden können Lösungen als Vorlage für CAD-spezifischen Probleme entwickeln und
wiederkehrende und langwierige Aufgaben im CAD-System automatisieren. Hierzu kennen Sie die
Programmier-Techniken, um aus externen Programmen wie Excel heraus Produktstrukturen,
Volumenkörpern und Zeichnungen im CAD-System automatisch zu erzeugen und zu analysieren. Sie
besitzen die notwendigen Grundkenntnisse der Computersprache Visual Basic for Applications (VBA)
und können Makros im CAD-System mit VBA entwickeln. Zusätzlich besitzen sie grundlegende
Kenntnisse der API-Programmierung zur Lösung komplexerer Aufgaben.
3
Inhalte
CAD-Automatisierung:



















Allgemeine Konzepte der Programmierung
Definitionen in der VBA Programmierung
VBA-Entwicklungsumgebung im CAD-System
VBA-Syntax und -Sprachelemente
Variablen und Dateitypen
Prozeduren und Funktionen
Schleifen und Bedingungen
Strukturen und Verzweigungen
Module und Klassenmodule
Formularentwurf
API-Objekt-Struktur
Makro-Aufzeichnung und Code-Verwendung
Ereignisse und Callbacks
Model- und Baugruppenanalyse
Datei: Öffnen, Speichern
Methoden der Selektierung
Feature Bemaßung: Werte auslesen und ändern
Dateieigenschaften und Attribute: Auslesen, Schreiben
COM-Server und Clients
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
201
4
Lehrformen
Blended Learning: Multimedial aufbereitete Studienmodule zum Selbststudium mit zeitlich parallel
laufender Online-Betreuung (e-Mail, Chat, Einsendeaufgaben u.a.) sowie Präsenzphasen
Präsenz-Zeit: 8 SWS
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
bestandene CAD-Klausur
Inhaltlich:
bestandene CAD-Klausur
Prüfungsformen
Hausaufgaben, Einsendeaufgaben und Klausur
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (Hausaufgaben) müssen bestanden sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
keine
9
Stellenwert der Note für die Endnote
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
Prof. Dr. Straßmann
Prof. Dr. Straßmann
Literaturempfehlungen
 Lehrgangsunterlagen (eLearning-Kurs)
 Programm-Referenzen
 Online-Hilfen Microsoft
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
202
Web-Kinematik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
6./ 7. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
8 SWS Präsenz /6 h
144 h
eLearning
40 Studierende
MB_WEBK
1
Lehrveranstaltungen
Web-Kinematik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden sind mit den grundlegenden Eigenschaften aktueller Basis-Webtechnologien vertraut.
Mittels der clientseitigen Programmiersprache Javascript können sie nach Anleitung und anhand
ausführlich dokumentierter Beispiele webbasierte Animationen technischer Sachverhalte erstellen.
Weiterhin sind sie mittels einer verfügbaren kinematischen Programmbibliothek in der Lage
Problemstellungen der technischen Mechanik bzw. der Mechanismentechnik in einer Webanwendung
abzubilden und zu simulieren.
Unter Verwendung der allgemein verfügbaren Eingabemöglichkeiten gelingt es ihnen schließlich,
mechanische Problemstellungen mit hohem Komplexitätsgrad in entsprechende webbasierte Modelle zu
überführen, deren Bewegungen zu simulieren und hinsichtlich charakteristischer Parameter zu
analysieren.
3
Inhalte







4
•
•
•
•
•
•
•
Grundzüge einer Webanwendung auf Basis von HTML, CSS und Javascript.
Gerüst einer webbasierten Animation (nicht interaktiv).
Wiederholung: Kinematische Problemstellungen und deren Lösungsansätze
Überblick über Aufbau und Möglichkeiten der webkinematischen Programmbibliothek
Erstellung kinematischer Modelle. Bewegungsstudien und Parameteranalysen.
Einbetten kinematischer Modelle in interaktive Webanwendungen
Erstellung interaktiver, kinematischer Webanwendungen für Produktdokumentationen.
Lehrformen
Blended Learning: Multimedial aufbereitete Studienmodule zum Selbststudium mit zeitlich parallel
laufender Online-Betreuung (e-Mail, Chat, Einsendeaufgaben u.a.) sowie Präsenzphasen
Präsenz-Zeit: 8 SWS
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Webtechnologien
Prüfungsformen
Hausaufgaben, Einsendeaufgaben und Klausur
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
203
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (Hausaufgaben) müssen bestanden sein.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Gössner
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Gössner
Literaturempfehlungen
Aktuelle Online-Quellen (Referenzen, Tutorials, etc.)
Online Lern- und Übungsmaterialien des Dozenten.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
204
Numerische Verfahren
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
6./ 7. Semester
jährlich
1 Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Numerische Verfahren
8 SWS Präsenz /6 h
144 h
eLearning
40 Studierende
MB_NV
1
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Idee und die mathematischen Grundlagen nummerischer Methoden.
Die Studierenden beherrschen die rechnerische Durchführung von Algorithmen.
3
Inhalte










4
Fehlerfortpflanzung
Lineare Gleichungssysteme
Eigenwertprobleme
Fixpunktitevation
Mehrdimensionales Newtonverfahren,
Polynominterpolation,
Splines
Bézier-Kurven
Numerische Integration
Numerische Behandlung von gewöhnlichen Differentialgleichungen
Lehrformen
Blended Learning: Multimedial aufbereitete Studienmodule zum Selbststudium mit zeitlich parallel
laufender Online-Betreuung (e-Mail, Chat, Einsendeaufgaben u.a.) sowie Präsenzphasen
Präsenz-Zeit: 8 SWS
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Hausaufgaben, Einsendeaufgaben und Klausur
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (Hausaufgaben) müssen bestanden sein.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
205
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
Prof. Dr. Guias
Literaturempfehlungen
F. Weller: "Numerische Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" Vieweg
G. Engeln-Müllges / F. Reutter: "Numerik-Algorithmen" VDI-Verlag
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
206
Hydraulik und Pneumatik
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
150
5
6./ 7. Semester
jährlich
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
8 SWS Präsenz /6 h
144 h
eLearning
40 Studierende
MB_HP
1
Lehrveranstaltungen
Hydraulik und Pneumatik
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die physikalische Grundfunktion hydrostatischer und pneumatischer
Systeme und können sie abgrenzen zu hydrodynamischen Systemen zur Energiewandlung. Sie kennen
die Eigenschaften hydrostatischer Elemente und sind in der Lage, erforderliche Komponenten zur
Energiewandlung, Steuerung, Regelung und für Nebenfunktionen aufgrund ihrer technischen
Eigenschaften auszuwählen und zu funktionsfähigen Gesamtsystemen zusammenzustellen. Sie können
die technischen Eigenschaften von Teilen und Gesamtsystem rechnerisch ermitteln und auch grafisch
beschreiben. Darüber hinaus kennen sie die Grundlagen der Pneumatik und die Gemeinsamkeiten und
Unterschiede zur Hydrostatik, so dass die Studierenden insgesamt ein Basiswissen der Fluidtechnik
haben.
3
Inhalte







4
Physikalische Grundlagen hydrostatischer Systeme
Schaltpläne und Schaltsymbole
Fluide, deren Eigenschaften und Auswahl
Pumpen und Motoren – Bauarten, Eigenschaften, Kennfelder und Berechnung
Zylinder und Schwenkmotoren - Bauarten, Eigenschaften und Berechnung
Steuerungselemente (Ventile und Ventilantriebe) und deren Funktionen, Steuerschaltungen
Nebenaggregate wie Behälter, Filter, Leitungen
Lehrformen
Blended Learning: Multimedial aufbereitete Studienmodule zum Selbststudium mit zeitlich parallel
laufender Online-Betreuung (e-Mail, Chat, Einsendeaufgaben u.a.) sowie Präsenzphasen
Präsenz-Zeit: 8 SWS
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Hausaufgaben, Einsendeaufgaben und Klausur
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Alle Teilprüfungen (Hausaufgaben) müssen bestanden sein.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
207
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48 % (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Straßmann
hauptamtlich Lehrende/r:
N.N.
Literaturempfehlungen
Hans Jürgen Matthies, Karl Theodor Renius: Einführung in die Ölhydraulik (Teubner);
G. Bauer: Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen (Teubner)
Dietmar Findeisen: Ölhydraulik (Springer)
Bosch Rexroth AG: Der Hydrauliktrainer Band 1
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
208
Praxissemester
Praxissemester
Kennnummer
MB_23
1
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
750 h
25
6. Semester
Sommersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Lehrveranstaltungen
Praxissemester /
Praxisseminar
2
2S / 30 h
720 h
(Praxistätigkeit)
20 Studierende
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Praxissemester und Praxisseminar:
Die Studierenden können das im Studium erlernte Fachwissen auf eine konkrete Aufgabenstellung
problemorientiert anwenden. Sie sind in der Lage, an praktischen, ingenieurnahen Themen im Team
mitzuarbeiten und ihre Erfahrungen und Ergebnisse angemessen und nachvollziehbar zu
dokumentieren. Sie können die gemachten Erfahrungen reflektieren und im Rahmen eines Vortrags
während des Praxisseminars präsentieren.
3
Inhalte
Praxissemester:
Das Praxissemester soll die Studierenden an die berufliche Tätigkeit eines Ingenieurs durch konkrete
Aufgabenstellung und ingenieurnahe Mitarbeit in Betrieben des Maschinenbaus oder anderen, dem
Studienziel entsprechenden Einrichtungen der Berufspraxis heranführen. Dabei soll die Vorgabe der
Inhalte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber erfolgen. Das Praxissemester soll insbesondere dazu
dienen, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der
praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten. Im Praxissemester wird
der Studierende durch eine seinem Ausbildungsstand angemessene Aufgabe mit ingenieurmäßiger
Arbeitsweise vertraut gemacht. Diese Aufgabe soll nach entsprechender Einführung selbständig, unter
fachlicher Anleitung bearbeitet werden.
Praxisseminar:
Das Praxisseminar dient zur Begleitung des Praxissemesters. Die Studierenden sollen die Möglichkeit
haben, die im Rahmen der Lernziele genannten Fähigkeiten durch Einübung zu erwerben. Dabei stehen
die Präsentation von Ergebnissen im Mittelpunkt. Während der Dauer des Praxisseminars hat jeder
Studierende einen kurzen Vortrag über seine Tätigkeit in der Praxisstelle zu präsentieren.
4
Lehrformen
Praktische Anleitung in Gruppen in einer seminaristischen Form, und ein von jedem Studierenden zu
haltender Vortrag, mit Ergebnisreflexion.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
209
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
nach § 22, Abs. 3 der BPO Maschinenbau müssen die 90 ECTS-Leistungspunkte aus
den ersten drei Semestern und mindestens 15 weitere ECTS-Leistungspunkte aus dem
vierte und/oder fünften Semester nachgewiesen werden.
Inhaltlich:
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung in Form einer projektbezogenen schriftlichen Ausarbeitung (unbenotet).
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Während des Praxissemesters fertigen die Studierenden einen Bericht über ihre Tätigkeit an
(Praxisbericht). Der Praxisbericht soll eine während des Praxissemesters bearbeitete Aufgabenstellung
sowie Lösungswege und gegebenenfalls Ergebnisse beschreiben. Der Praxisbericht ist dem betreuenden
Mitarbeiter der Praxisstelle sowie dem betreuenden Professor zur Anerkennung vorzulegen. Weiterhin
hat der Studierende ein Zeugnis seiner Praxisstelle vorzulegen und die Teilnahme am Praxisseminar
nachzuweisen.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
keine
9
Stellenwert der Note für die Endnote
keiner (unbenotet)
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
Prof. Dr. Kleinschnittger, Prof. Dr. Fischer
alle Professorinnen und Professoren der Studiengänge Maschinenbau
und Fahrzeugtechnik im Fachbereich Maschinenbau
Literaturempfehlungen
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
210
Ingenieurmäßiges Arbeiten
Ingenieurmäßiges Arbeiten
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
300
10
7. Semester
Wintersemester
1 Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
6S / 90 h
210 h
1-5 Studierende
MB_24
1
Lehrveranstaltungen
Ingenieurmäßiges Arbeiten
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen wissenschaftliche Methoden zur Bearbeitung von verschiedenen
ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen unter praktischen Randbedingungen einzusetzen. Sie
sind fähig ein komplexes Thema selbstständig zu erarbeiten und führen die Planung des zeitlichen
Ablaufes, der Recherche, Auswertung und Strukturierung durch. Sie üben gesamtheitlich und
fachübergreifende Betrachtungsweisen unter Verwendung der erlernten Schlüsselqualifikationen z.B.
Teamarbeit, Kommunikation, Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen.
3
Inhalte
Ingenieurmäßiges Arbeiten:
Die Durchführung einer ingenieurwissenschaftlichen Arbeit erfolgt in den Laboren der Fachhochschule
Dortmund oder in der Industrie. Die ingenieurmäßige Arbeit kann zur Vorbereitung der Thesis: z.B.
Vorbereitung der notwendigen Versuchseinrichtungen, Erarbeiten der einzusetzenden Rechen-bzw.
Simulationsprogramme oder Erstellen einer vorbereitenden Literaturstudie, dienen.
4
Lehrformen
Seminaristische Veranstaltung/Praktikum, Industrie- oder Labortätigkeit mit entsprechender
Unterstützung eines betreuenden Ingenieurs.
5
6
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
keine
Inhaltlich:
Lehrinhalte der Semester 1 bis 5
Prüfungsformen
Modulprüfung in Form einer projektbezogenen Arbeit nach § 18 BPO Maschinenbau
(Studienarbeit/Hausarbeit), Vortrag oder mündliche Prüfung
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
211
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Bestandene Modulprüfung
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
optional
9
Stellenwert der Note für die Endnote
3,48% (vgl. BPO)
10
11
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
Prof. Dr. Kleinschnittger
hauptamtlich Lehrende/r:
alle Lehrenden der Studiengänge Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Literaturempfehlungen
Nach Angabe des betreuenden Professors oder des Industriebetreuers
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
212
Bachelor Thesis und Kolloquium
(Pflichtmodul)
Bachelor-Thesis und Kolloquium
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
Häufigkeit
Dauer
450 h
15
7. Semester
Wintersemester
10 (12) Wochen
Kontaktzeit
Selbststudium
Gruppengröße
Bachelor-Arbeit
-
360 h
1 Stud.
Kolloquium
-
90 h
1 Stud.
MB_25
1
1
Module
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Thesis zeigt, dass die Studierenden befähigt sind, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums von 10
Wochen oder bei einer experimentellen Arbeit von 12 Wochen, eine praxisorientierte Ingenieuraufgabe
aus ihrem Fachgebiet nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden zu lösen.
3
Inhalte
Bachelor-Arbeit:
Die Bachelor-Thesis besteht aus der eigenständigen Bearbeitung einer ingenieurwissenschaftlichen
Aufgabe (theoretisch, konstruktiv, experimentell) aus dem Themenbereich des Bachelorstudiengangs.
Die Thesis kann in den Laboren des Fachbereichs, in einem Industrieunternehmen oder in geeigneten
Fällen als schriftliche Hausarbeit (Literaturarbeit) durchgeführt werden. Die Thesis ist in schriftlicher
Form zur Darstellung der angewandten ingenieurmäßigen Methoden und Ergebnisse vorzulegen.
Die Bachelor-Arbeit besteht typischerweise aus einer Analyse, bei der vor allem die Anforderungen
ermittelt werden und aus dem Konzept, das die Lösungsalternativen diskutiert und die Anforderungen
auf die vorhandenen Rahmenbedingungen abbildet. Hinzu kommt meistens eine Umsetzung besonders
wichtiger Aspekte des Konzepts. Die Umsetzung allein bietet keine ausreichenden Möglichkeiten,
berufsfeldspezifische Methoden und Erkenntnisse anzuwenden und reicht daher für eine BachelorArbeit nicht aus. Zur Bachelor-Arbeit gehört ein Arbeitsplan, den die Studierenden erstellen und mit den
Betreuern abstimmen. Ein solcher Plan bietet Einsatzmöglichkeiten für die im Projekt erworbenen
Projektmanagement-Fähigkeiten und ist eine wichtige Voraussetzung zur erfolgreichen Durchführung der
geforderten Leistungen in der vorgegebenen Zeit
Kolloquium:
Zu Beginn des Kolloquiums stellt der Studierende das Ergebnis seiner Bachelor-Arbeit thesenartig in
Form einer Präsentation vor. Daran schließt sich ein Prüfungsgespräch an.
4
Lehrformen
Eigenständige, praxisorientierte Projektarbeit. Die Betreuung erfolgt durch eine Professorin oder einen
Professor und im Falle einer Industriearbeit in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter im Betrieb.
5
Teilnahmevoraussetzungen
Formal:
Die Zulassung zur Bachelor-Thesis: die Zulassung kann nach § 24, Abs. 3 der BPO
Maschinenbau erfolgen, wenn der Studierende alle Modulprüfungen bis auf eine
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
213
bestanden hat.
Die Zulassung zum Kolloquium: alle Modulprüfungen und die Bachelor Theis müssen
mit mind. 4, 0 bestanden sein
Inhaltlich:
6
keine
Prüfungsformen
Modulprüfung in Form einer projektbezogenen schriftlichen Ausarbeitung, 30 bis 45 Minuten
Kolloquium einschließlich eines Prüfungsgespräches.
7
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Bestandene Modulprüfung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung (Thesis) und einer Präsentation mit
nachfolgendem Prüfungsgespräch (Kolloquium).
Die Bachelor-Arbeit wird in der Regel von der betreuenden Person und der Korreferentin bzw. dem
Korreferenten bewertet. Das Prüfungsgespräch dient auch dazu festzustellen, ob es sich um eine
selbstständig erbrachte Leistung handelt.
8
Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)
keine
9
Stellenwert der Note für die Endnote
15% Thesis; 5% Kolloquium
10
Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r
Modulbeauftragte/r:
hauptamtlich Lehrende/r:
11
alle Professorinnen und Professoren der Studiengänge Maschinenbau
und Fahrzeugtechnik im Fachbereich Maschinenbau
Literaturempfehlungen
Richtet sich nach dem Thema der Bachelor-Thesis und ist vom Studierenden zu ermitteln.
Modulhandbuch – Bachelor Maschinenbau - 29.08.14
214