Oboe – Klarinette – Fagott Die Holzblasinstrumente kennenlernen

Transcrição

Oboe – Klarinette – Fagott Die Holzblasinstrumente kennenlernen
II
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
1
Flöte – Oboe – Klarinette – Fagott
Die Holzblasinstrumente kennenlernen – ein Gruppenpuzzle
© picture-alliance/dpa/dpaweb
Nach Alexandra Pontius, Lahr. Bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V
Holzbläserensemble
Als Pendant zu den verschiedenen Stimmgattungen,
wie sie in Chören als Stimmgruppen vorkommen,
soll dieser Beitrag Ihre Schülerinnen und Schüler mit
den verschiedenen Holzblasinstrumenten, wie sie als
Stimmen im Orchester besetzt sind, bekannt machen.
Sie lernen dabei ganz praktisch verschiedene Möglichkeiten der Klangerzeugung kennen. Anhand von
Klangbeispielen üben sie, den jeweils besonderen
Klang jedes der Holzblasinstrumente zu erkennen
und diese dadurch auch akustisch voneinander zu
unterscheiden.
Klassenstufe:
5–7
Dauer:
2 Schulstunden
Themenaspekte: Querflöte, Klarinette, Oboe,
Fagott
Geschichte der Instrumente
Aufbau und Funktion
Klangbeispiele:
zusätzlich
benötigt:
Audio-Teil der CD,
Ausgabe 36, Track 20–23
idealerweise die vier Holzblasinstrumente als Anschauungsmaterial
ggf. eine Flasche (für M 5)
Word-Version:
ROM-Teil der CD, Ausgabe 36
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
II
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
3
M 5–M 8 Diese Informationsmaterialien werden in ausreichender Anzahl an jede Expertengruppe verteilt. Sie sind alle gleich aufgebaut und bieten alle nötigen Informationen zur Geschichte,
zum Aufbau und zur Tonerzeugung der jeweiligen Holzblasinstrumente.
M 9, M 10 Dieses Material dient zur Vertiefung und Wiederholung des Gelernten im Sinne einer Lernerfolgskontrolle. Ausgehend von der Instrumentengröße ziehen die Schülerinnen und Schüler
Rückschlüsse auf die Tonhöhe und Klangfarbe der abgebildeten Instrumente. Die Farbbilder
(M 10) können ergänzend hinzugezogen werden.
Buchtipps
Waizmann, Bruno; Leuchtner, Martin: Von der Entstehung eines Tones bis zur Klassenmusik. Freiburg im
Breisgau: LeuWa 2008.
Dieses Schüler-Arbeitsheft bietet umfangreiche Materialien zur Instrumentenkunde. Es zeigt im Bild die
wichtigsten Holzblasinstrumente, erläutert ihre Konstruktionsweise und Geschichte und gibt praktische
Tipps zur Spielweise.
Internetadresse
T
H
C
http://www.wissen.de/thema/holzblasinstrumente
Auf dieser Seite werden in kurzen Informationstexten die wichtigsten Holzblasinstrumente vorgestellt. Zu
jedem Text werden außerdem drei Quizfragen aufgeführt, die das Textverständnis überprüfen und die
wichtigsten Informationen nochmals wiederholen.
I
S
N
Materialübersicht
Zeitbedarf (in Min.)
A
R
O
M1
M2
M
M
So funktioniert das Gruppenpuzzle zu den Holzblasinstrumenten
Wer arbeitet mit wem? – Zusammensetzung der Expertengruppen
und Puzzelteams
3
Die Holzblasinstrumente: Querflöte und Klarinette
4
Die Holzblasinstrumente: Oboe und Fagott
Lösung (M 3, M 4)
5
Die Querflöte – Informationstext Gruppe A
6
Die Klarinette – Informationstext Gruppe B
7
Die Oboe – Informationstext Gruppe C
8
Das Fagott – Informationstext Gruppe D
9
Wer schafft die höchsten Töne? –
Holzblasinstrumente im Vergleich
10 Die vier Holzblasinstrumente im Bild (Farbseite)
V
M
M
M
M
M
M
Erläuterungen
Seite
(20)
(10)
4
5
(15)
(15)
(--)
(15)
(15)
(15)
(15)
(30)
6
7
8
9
10
11
12
13
(--)
14
15
Übersicht über die Klangbeispiele (Audio-Teil der CD, Ausgabe 36)
Track
Inhalt
Dauer
20
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314,
2. Satz: Adagio non troppo (Heinz Holliger; Academy of St. Martin-in-the-Fields,
Neville Marriner; Ausschnitt: Kadenz)
0:26
21
Claude Debussy: Syrinx für Flöte solo (Maxence Larrieu; Ausschnitt)
0:32
22
Johannes Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 120,1,
2. Satz: Andante un poco Adagio (Dieter Klöcker, Werner Genuit; Ausschnitt)
0:36
23
Ermanno Wolf-Ferrari: Suite Concertino für Fagott und Orchester F-Dur op. 16
(Valerij Popow-Solistenensemble, Gennadi Roshdestwenski; Ausschnitt)
0:21
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
6
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
M3
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
II
Die Holzblasinstrumente: Querlöte und Klarinette
Querflöte
Klarinette
Aufbau
T
H
C
A
R
O
I
S
N
Mundstück
V
Material
Geschichte
Weitere
Verwandte
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
8
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
II
Lösung (M 3, M 4)
Querflöte
Klarinette
Oboe
Fagott
Aufbau
Mundstück
Kopfstück
Schallstück
Mundstück
Birne
Fass
Oberstück
Oberstück
Röhre
S-Bogen mit
Mundstück
Flügel
Mittelstück
Unterstück
Unterstück
Stiefel
Trichter
Fußstück
Länge: 63 cm
I
S
N
Länge: 66 cm
A
R
O
Luftstrom
Mundstück
V
Material
Geschichte
–
–
–
–
früher aus Holz
4500 Jahre alt
12. Jahrhundert
nach Europa
17. Jahrhundert wichtig für
Orchester
19. Jahrhundert:
Klappensystem/
Theobald Böhm
–
–
–
Klassische
Musik, Jazz
17. Jahrhundert
1850: Klappensystem/Theobald
Böhm
Blockflöte, Panflöte, Bassettklarinette,
Tenor-Klarinette,
Weitere
Saxophon
Tin Whistle
Bass-Klarinette,
Verwandte
Saxophon
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
Länge: 65 cm
Rohrblatt Schrauben
Weißgold,
Holz: Grenadill,
Neusilber, Platin,
Buchsbaum,
Messing, Edelstahl, Ebenholz
Holz
–
T
H
C
Fuß
Länge: 1,35 m
Röhrchen
zwei Rohrblätter
Kork
Holz: Grenadill,
Buchsbaum,
Ebenholz
–
–
–
Vorgänger:
Schalmei
17. Jahrhundert entwickelt
19. Jahrhundert: Klappensystem
Ahornholz
–
–
–
–
–
Französische
Oboe, Wiener
Oboe, BarockOboe, Englischhorn
Vorgänger:
Dulzian
17. Jahrhundert
entwickelt
viele Teile
besserer Transport
und bessere
Qualität
19. Jahrhundert:
Klappensystem
Kontra-Fagott
II
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
13
Track 20–23
M9
Wer schafft die höchsten Töne? –
Unsere Holzblasinstrumente im Vergleich
1
2
Instrument 1:
Länge:
Instrument 2:
BilderBox
Länge:
3
picture-alliance/dpa/dpaweb
I
S
N
A
R
O
V
Instrument 3:
Länge:
Instrument 4:
Länge:
Klarinette; 65cm; 1,35m; Fagott; 66cm; Querflöte; Oboe; 63 cm
Aufgaben
1. Ordne den Instrumenten den richtigen Namen und die richtige Länge zu. Verwende die Angaben
aus dem Kasten.
2. Mit dem Fagott kann man tiefere Töne machen als mit Querflöte, Oboe und Fagott. Kannst du dir
denken, warum?
3. Mit welchem der vier Instrumente kann man wohl die höchsten Töne spielen?
4. Höre dir die Klangbeispiele zu den Holzblasinstrumenten an. Kannst du die Instrumente benennen?
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
picture-alliance/dpa
T
H
C
4
14
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
M 10
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
II
Die vier Holzblasinstrumente im Bild
Flötistin
A
R
O
I
S
N
Katrina Brown/istock/thinkstock
SilverFox Photo/iStock/Thinkstock
T
H
C
Klarinettistin
picture-alliance/dpa
mkm3/iStock/Thinkstock
V
Oboist
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014
Fagottist
II
Musikinstrumente – Stimme · Beitrag 17
Die Holzblasinstrumente kennenlernen
15
Erläuterungen
Erläuterung (M 1)
Dieses Material dient dazu, den Schülerinnen und Schülern das Gruppenpuzzle als Lernsystem zu erläutern. In einem ersten Schritt werden 4 Expertengruppen gebildet, die jeweils ein Arbeitsblatt M 5–M 8 zu
den vorgestellten Holzblasinstrumenten bearbeiten. Sie halten die gewonnenen Informationen zu ihrem
Instrument auf den ausgeteilten Arbeitsblättern M 3 und M 4 fest. Danach werden die Gruppen neu
zusammengestellt. Die jeweiligen Experten aus den alten Gruppen geben nun ihr Wissen an die neuen
Gruppenmitglieder weiter. Die Puzzleteams müssen daher so zusammengestellt werden, dass jeweils
mindestens ein Experte zu den Instrumenten Mitglied ist. Die Schülerinnen und Schüler können nun die
anderen Gruppenmitglieder zu den Instrumenten befragen, die sie noch nicht kennengelernt haben. Das
Vortragen als Experte vor den neuen Gruppenmitgliedern stärkt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen
und Schüler und die Gruppenarbeit das Gemeinschaftsgefühl.
Erläuterung (M 2)
Dieses Material kann an die Schülerinnen und Schüler als Fotokopie ausgeteilt werden oder auf Folie
kopiert bzw. über Beamer oder Whiteboard projiziert werden. Es dient zur nochmaligen Erläuterung des
Expertengruppen- und Puzzleteam-Lernsystems. Die Grafik verdeutlicht die Gruppenzusammenstellung.
Erläuterung (M 3, M 4)
T
H
C
I
S
N
Diese Tabellen werden an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt, um die Informationen, die sie zu den
Instrumenten gewonnen haben, schriftlich festzuhalten. Die ausgefüllten Blätter können mit dem Lösungsblatt zu M 3 und M 4 kontrolliert werden.
A
R
O
Erläuterung (M 5–M 8)
Diese Materialien dienen als Arbeitsgrundlage zu den Holzblasinstrumenten Querflöte, Oboe, Klarinette
und Fagott der jeweiligen Expertengruppen. Sie liefern zu den jeweiligen Instrumenten Informationen
zur Geschichte und Tonerzeugung. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern helfen den Schülerinnen und
Schülern, die wesentlichen Informationen aus den Texten herauszufiltern, um sie danach auf den Arbeitsblättern M 3 und M 4 einzutragen.
V
Erläuterung (M 9, M 10)
Dieses Material dient zur Wiederholung und Reflexion über das Gelernte. Es werden Fragen zur Größe
und Tonhöhe und Klangfarbe der Instrumente gestellt. Die Höraufgabe (Aufgabe 4; Klangbeispiele
Track 20–23) führt den Schülerinnen und Schülern Instrumente akustisch vor.
Lösung (Aufgabe 4):
Instrument 1: Oboe – Instrument 2: Querflöte
Instrument 3: Klarinette – Instrument 4: Fagott
Das Arbeitsblatt kann auch als Lernerfolgskontrolle eingesetzt werden. Die Farbseite (M 10) dient als
Ergänzung.
36 RAAbits Realschule Musik Februar 2014

Documentos relacionados