Präsentation: Pressegespräch Nabucco

Transcrição

Präsentation: Pressegespräch Nabucco
Die Gas-Pipeline Nabucco –
“der vierte Korridor nach Europa”
Gas pipes may be made of
steel, but Nabucco can
cement the links between our
people (José Manuel Barroso,
13 July 2009, Ankara)
RWE Supply & Trading GmbH 11.September 2009
Seite 0
Wie wichtig Versorgungssicherheit ist, haben die Gaskrisen in
den Jahren 2006 und 2009 gezeigt
Betroffene Länder 20091
Die Gaskrisen haben gezeigt, dass viele
europäische Länder:
■ sehr abhängig sind (insbesondere in
Südosteuropa und der Türkei) von
einem Gaslieferanten
■ sehr abhängig sind (insbesondere
Südosteuropa) von einer Transportroute
■ nur unzureichend (insbesondere
einzelne Länder Südosteuropas) mit
Gasleitungen verbunden sind
■ nur unzureichend über Gasspeicher
verfügen (besonders die Türkei)
Von der Gaskrise betroffene Länder
Gastransport-Richtung
1
Kein Gastransit durch die Ukraine für 13 Tage
PAGE 1
Prognosen zeigen einen wachsenden Gasimportbedarf
Europas…
- EU gas demand and supply [bcm/a] NEW IMPORTS
500
CONTRACTED IMPORTS
250
0
1995
2005
2015
> Europa wird daher abhängiger von Gasimporten
(ca. 480 Mrd. Kubikmeter jährlich von 2030 an)
> Rund 90% der EU-Gasimporte kommen aus drei
Ländern: Russland, Norwegen und Algerien
EU & NORWAY PRODUCTION
1985
> Schätzungen sagen übereinstimmend voraus,
dass Europas eigene Gasförderung zurückgeht
und gleichzeitig der Gasbedarf in den
kommenden Jahrzehnten zunimmt
2025
 Europa strebt nach mehr Gasquellen (Diversifizierung), um eine höhere
Versorgungssicherheit zu erreichen
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 2
Gasreserven im Mittleren Osten und der kaspischen Region sind
gegenwärtig nicht direkt mit Europa verbunden und könnten
ausgeweitet werden – auch zur besseren Versorgung der Türkei
 Der Mittlere Osten und die kaspische
EU Demand
(bcm/a)
Region verfügen über große
Gasreserven
+32%
 Es ist bekannt, dass aus dieser Region
kein Gas direkt nach Europa exportiert
wird
680
516
2007
2030
1,900
Kazakhstan
Azerbaijan
1,740
1,280
290
260
Syria
3,170
Iraq
2,060
Egypt
Potenzielle neue Mengen
für den Gasexport
xxx
Uzbekistan
2,760
Turkmenistan
27,800
Iran
Nachgewiesene
Gasreserven in Mrd. m3
Quelle: BP Statistical Review 2008, CERA, OPEC 2007
 Gas-Pipelines durch den Südlichen
Korridor bieten viele Vorteile für die
Türkei, Europa, die kaspische Region
und den Mittleren Osten
 Der Südliche Korridor ist Europas’
einzige Option, seine Gasquellen und
Gas-Transportwege sicher zu
diversifizieren
PAGE 3
Es gibt viele Wege zu mehr Versorgungssicherheit – mit
Pipelines erschließen wir neue Gasquellen; sie genießen
absolute Priorität!
Liquefied Natural Gas
■ LNG wird in Europa eine
größere Rolle spielen, kann
aber die Diversifizierung der
Gas-Transportrouten nicht
ersetzen
■ LNG in Europa steht in
direkter Konkurrenz zum
globalen Preiswettbewerb
und ist bei uns in erster
Linie für die
Versorgungssicherheit im
Spitzenbedarf geeignet
Ausbau von
Interkonnektoren und
Gasspeichern
■ Die Gaskrise in 2009 hat
klar gezeigt, wie
unzureichend Europas
Gasmärkte vernetzt sind
■ Die Gaskrise löste eine
höhere Nachfrage nach
Gasspeichern aus
■ Ohne den Zugang zu neuen
Gasquellen und
diversifizierten
Transportrouten bieten
Interkonnektoren und
Gasspeicher keinen echten
Forschritt
Pipelines
■ Angesichts der Nähe
Europas zu
Gaslieferländern bieten
neue Transportrouten die
verlässlichste Möglichkeit,
die Versorgungssicherheit
zu erhöhen
■ Gas-Pipelines bieten eine
gesicherte Versorgung und
brauchen Diversifizierung
durch eine
Streckenführung, die den
Zugang zu neuen Quellen
eröffnet
PAGE 4
Nabucco bietet die kritische Größe, Transparenz und
Sicherheit, diese Vorteile zu nutzen
Nabucco – Daten und Fakten
■
■
■
■
■
Deutschland
Österreich
Ungarn Rumänien
Bulgarien
Pipeline Durchmesser:
56”
Entfernung:
3.300 km
Investition:
~8 Mrd. €
Transport-Kapazität:
max. 31 Mrd. m3/a
Baubeginn der Pipeline voraussichtlich 2011,
Russland
Inbetriebnahme 2014
■ Kapazitätsausbau:
 Phase 1:
8 Mrd. m3/a (2014)
Kasachstan
 Phase 2:
15,7 Mrd. m3/a (2016/17)
 Phase 3:
25,5/31 Mrd. m3/a (2019/20) 1
Aserbaidschan
Turkmenistan
Türkei
■ Anteilseigner:
 BOTAS (Turkei)
 Bulgarian Energy
Irak
Iran
Ägypten
Holding (Bulgarien)
 MOL (Ungarn)
 OMV (Österreich)
 RWE2 (Deutschland)
 Transgaz (Rumänien)
Nabucco-Transitländer
Nabucco-Pipeline
1
2
Abhängig von der Marktentwicklung und der Nachfrage
Am 5. Februar 2008 wird RWE sechster Anteilseigner im Nabucco-Konsortium
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 5
Eine Marktumfrage im Sommer 2008 zeigt: es gibt eine
sehr große Nachfrage nach Kapazität in der Nabucco-Pipeline
Quelle: Nabucco Pipeline International GmbH, Wien
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 6
Es gibt mehr als genug Gas für Nabucco
Iran
Aserbaidschan
>
>
Aserbeidschan hat öffentlich bekräftigt,
Gas nach Europa zu liefern und jährlich
rund 12 Milliarden Kubikmeter aus dem
Feld Shah Deniz II im kaspischen Meer für
den Export nach Westen bestimmt.
>
Aserbaidschan
Turkmenistan
Iran wird zur Zeit nicht als Lieferland für
Nabucco gesehen, hauptsächlich aus
politischen Gründen
Obgleich der Iran über große Gasreserven
verfügt, muss das Land als großer Markt
Gas importieren, um den eigenen Bedarf
zu decken. Um das Land wieder zu einem
Netto-Exporteur von Gas zu machen, sind
hohe Investitionen notwendig
Irak
Turkmenistan
>
Turkmenistan diversifiziert seine GasAbsatzmärkte. Der turkmenische Präsident
hat wiederholt signalisiert, jährlich rund
10 Milliarden Kubikmeter Gas Richtung
Europa zu liefern. Im April 2009
vereinbaren RWE und Turkmenistan
Zusammenarbeit in Energieprojekten. Im
Juli 2009 erhält RWE Dea Konzession zur
Erkundung und Erschließung eines
Gasfelds (Block 23) im kaspischen Meer.
>
Nabucco pipeline
Kasachstan
>
>
Verfügbarkeit von Gaslieferungen
abhängig von Reserven aus neuen
Quellen oder “unconventional gas” sowie
einer Transportmöglichkeit durch das
kaspische Meer
RWE kooperiert mit Kasachstan in der
Kohlevergasung, um kommerzielle
Möglichkeiten für den Gasexport zu
erschließen.
Potenzielle Gaslieferländer für Nabucco
Russland
Ägypten
>
>
>
Ägypten überdenkt seine Strategie und
setzt Prioritäten für den Gasexport auf der
Basis von Szenarien der Entwicklung von
Angebot und Nachfrage
2 bis 4 Mrd. m3/a für den Gasexport
werden ab 2014 erwartet
Transport durch die “Arab Gas Pipeline”
und die Türkei mit Verbindung zu Nabucco
Die großen Gasvorkommen des Irak
würden allein ausreichen, um die
Kapazität von Nabucco auszulasten. Die
Nabucco Konsortialpartner OMV und MOL
halten einen Anteil von je 10 % an den
Gasfeldern Khor Mor und Chemchemal im
Nordirak. Nach öffentlichen Aussagen der
Unternehmen können von ca. 2015 an bis
zu 30 Mrd. m3/a aus diesen Feldern
gewonnen werden.
>
>
Gegenwärtig exportiert Russland rund
140 Mrd. m3/a in die EU (27) – erwartet
wird eine Steigerung auf 180 Mrd. m3/a bis
2020
Export durch die Pipeline “Blue Stream”
mit Verbindung zu Nabucco möglich;
Blue Stream derzeit nur mit 8 Mrd. m3/a
(Gesamtkapazität 16 Mrd. m3/a)
ausgelastet
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 7
Eine Reihe von Möglichkeiten, die Gasreserven der östlichen
kaspischen Region mit der Türkei und Europa zu verbinden
Aserbaidschan
1
> 300 km lange Offshore-Pipeline verbindet
Turkmenistan und Aserbaidschan
Transkasp
ische
1
Pipeline
2
Turkmenistan
SCP
Transkaspische Pipeline
2
Offshore technische Pipeline
> Verbindung der Offshore-Plattformen zwischen
Turkmenistan und Aserbaidschan
3
3
CNG/LNG Schiffstransporte
In die Türkei
> Transport von Compressed Natural Gas (CNG)
oder LNG
4
Transitroute durch den Iran
> Ausbau der bestehenden Pipeline durch den Iran
bis zur türkischen Grenze
4 Turkmenistan-Iran Pipeline
Iran
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 8
B
Vorteile für die Lieferländer durch eine “direkte und sichere”
Transportverbindung nach Europa
Sicherheit im Absatz
und im Preis
■ Diversifizierung
von Exportwegen
und
Absatzmärkten
■ Mehr Gaskunden,
keine
Zwischenhändler
■ Langfristige und
flexible Verträge
■ Transparenz in
der Preisbildung
durch Anbindung
an Benchmarks
und “echte”
Transportkosten
Auslandsinvestitionen
und wirtschaftliche
Entwicklung
■ Höhere
Einnahmen
(Valuta) durch
Gaslieferungen
und Steuern
■ Impulse für
weitere Auslandsinvestitionen im
Energiesektor (Ölund
Gasförderung,
Stromerzeugung,
Gasleitungen etc.)
Know-how
Transfer
■ Internationale ÖlGesellschaften
und europäische
Energieversorger
bringen
Kompetenz,
Erfahrungen,
Schulungsmöglichkeiten ein
und fördern den
Transfer von
Know-how
Politik und
Gesellschaft
■ Verknüpfung mit
Nachbarländern
und Europa stärkt
Beziehungen
■ Impulse für
regionale
Entwicklung und
Beschäftigung
PAGE 9
Mit Nabucco entsteht eine Sicherheit in der Partnerschaft
zwischen Gasgewinnung und Gasabsatz
Versorgungssicherheit
(Wechselbeziehungen)
Versorgungssicherheit
 Diversifizierung von
Transportrouten und
Gasquellen verringert
Abhängigkeiten und
erhöht die
Wahlmöglichkeiten für
Europa und die Türkei
Sicherheit in der
Nachfrage
 Diversifizierung von
Absatzmärkten
verringert
Abhängigkeiten der
Lieferländer in der
kaspischen Region und
im Mittleren Osten
Preissicherheit
 Diversifizierung und
Wettbewerb der
Gasproduzenten und
Lieferländer führt zu
fairen Preisen
PAGE 10
Europa braucht Nabucco, weil die Pipeline….
>
…letztlich Sicherheit in der Gasversorgung, im Gasabsatz und im Gaspreis vereint
>
…die EU dabei unterstützt, ihre Gasversorgung mit einem Höchstmaß an wettbewerblicher
Preisbildung zu diversifizieren. Nabucco ist das einzige Projekt, das den südlichen Korridor und die
Verbindung zu einer neuen und reichhaltigen Gasquelle öffnen kann: der kaspischen Region und dem
Mittleren Osten. Kein anderes Projekt ist dazu in der Lage.
>
…durch eine engere Verknüpfung der Gasmärkte der Türkei, Bulgariens, Rumäniens, Ungarns und
Österreichs auch die Verbindungen zwischen Mittel- und Südosteuropa stärkt
>
…durch den “open season”-Prozess zur Versteigerung von Transportkapazitäten auch zu mehr
Wettbewerb und Wahlfreiheit führt
>
…auch dem Kunden Gasbezüge in transparenter und kosteneffizienter Weise bietet. Die
Zwischenregierungsvereinbarung der Nabucco-Transitländer enthält Rahmenbedingungen zur
Entwicklung einer Regulierung der Transporttarife, abhängig vom Gasvolumen, Zeitraum und der
Transportdistanz
>
…die einzige Möglichkeit bietet, Gasquellen und Transportrouten so zu diversifizieren, dass weitere
Investitionen zum Ausbau der Pipeline-Infrastruktur zwischen den Ländern Südosteuropas für mehr
Versorgungssicherheit in der ganzen Region angeregt werden
>
…attraktiv und wirtschaftlich für Investoren ist, da das Risiko hauptsächlich von solventen
Transporteuren getragen wird, die langfristig Kapazitäten buchen
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 11
Öffnen Gas-Transit-Projekte nach Italien einen
südeuropäischen Korridor?
■ Die Projekte ITG-IGI (Italien-
■
ITG
TAP
Turkey
■
IGI
■
Transit pipeline project
■
Griechenland-Türkei) und TAP (TransAdria-Pipeline) eignen sich allein für
lokale Märkte (Italien und Griechenland)
Die Transportkapazitäten von ITG-IGI
und TAP sind vergleichsweise gering und
bieten zu wenige Investitionsanreize in
der Türkei und den Gaslieferländern
ITG-IGI und TAP sind abhängig vom
türkischen Ferngasnetz und sind keine
hauptsächlich für den Export gedachten
Verbindungen; ist das akzeptabel für die
Gaslieferländer?
Weder ITG-IGI noch TAP tragen zur
Entwicklung des türkischen Gasmarkts
bei
Italien ist bereits überversorgt mit Gas
RWE Supply & Trading 11. September 2009
Seite 12
Ist das Schwarze Meer eine realistische Option für einen
Südlichen Gas-Korridor?
Eine Tiefwasser-Pipeline ist technisch
sehr anspruchsvoll und teuer, vor allem
im Vergleich zu einer Landroute durch
die Türkei – ist dies wettbewerbsfähig
oder gar wirtschaftlich?
Ukraine
Romania
Russia
Turkey
Unterteilung des Schwarzen Meers nach Wirtschaftszonen der
Anrainerstaaten
Die Kontrolle des Schwarzen Meeres ist
unter den Anrainerstaaten aufgeteilt;
ihre Rechtsordnung und Gesetzgebung
ist bindend für den Pipelineverlauf
durch deren Hoheitsgewässer.
Jede Gas-Pipeline jenseits georgischer
Hoheitsgewässer muss die
Hoheitsgewässer der Türkei, der
Ukraine und Russlands passieren. Wie
lange wird es dauern, rechtlich
bindende Vereinbarungen zu erzielen?
PAGE 13
Nabucco ist die wettbewerbsfähigste, sicherste und
transparenteste Möglichkeit, den Südlichen Korridor zu öffnen.
Mit der Pipeline eröffnen sich zahlreiche Vorteile in
wirtschaftlicher, strategischer und sozialer Hinsicht für
Europa, die Türkei, die kaspische Region und den Mittleren
Osten...
USA
Europa
Russland
Kasachstan
Georgien
China
Usbekistan
Aserbaidschan
Turkmenistan
Türkei
…aber ihr Erfolg entscheidend sich mit dem politischen Willen Europas und der Türkei….
RWE Supply & Trading 08/09/2009
PAGE 14