Journal 2012

Transcrição

Journal 2012
Journal 2012
Informationen zum effektiven
und sicheren Umgang
mit Arbeitsbühnen
쮿 Alles kommt auf den Teller Seite 12
쮿 Sicher im Korb Seite 24
쮿 Dummys kennen keinen
Schmerz Seite 28
INTERNATIONAL POWERED
ACCESS FEDERATION
www.ipaf.org
Verzeichnis der IPAF-Schulungszentren ab Seite 50
Mietgeräte.
Alles aus einer Hand.
Europaweit.
zertifiziertes
IPAF-Schulungszentrum
Miethotline
bundesweit
0 18 05 / 92 99 70
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
www.beyer-mietservice.de
Alles gut
verteilt?
ollten die Abstützungen von Hubarbeitsbühnen nicht generell auf Unterlegplatten stehen?“ Diese Frage sollte Ihnen
immer in den Sinn kommen, wenn Sie den
Einsatz einer abgestützten Hubarbeitsbühne
beobachten.
In der Praxis sieht man leider noch zu viele Negativbeispiele. Doch wenn wir konsequent zusammenarbeiten, wird sich das Verhalten der Anwender von Hubarbeitsbühnen auch in diesem Punkt zum
Positiven wandeln. So, wie es bereits mit der Click-ClackKampagne im Bereich Sicherheitsgeschirr geschehen ist:
Während sich noch vor wenigen Jahren niemand etwas dabei gedacht hatte, auf einer Auslegerarbeitsbühne ohne Sicherheitsgeschirr zu arbeiten, werden Sicherheitsgeschirre
heute verstärkt nachgefragt – die Einstellung der Anwender hat sich grundlegend geändert.
Eine ähnliche Wirkung erhoffen wir auch mit unserer aktuellen Kampagne „Verteile die Last“ – dass durch die tatkräftige Unterstützung der IPAF-Mitglieder, der Vermieter
und Maschinenhersteller Unterlegplatten unter den Stützen von Arbeitsbühnen zum allgemeinen Standard werden. In diesem Magazin finden Sie zahlreiche Argumente
zum Für und Wider von Unterlegplatten, zusammengestellt
von erfahrenen Fachleuten, die Sie mit praktischen Ratschlägen auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Ziel unterstützen wollen: Mehr Sicherheit auf Hubarbeitsbühnen.
Wenn Sie mit kostenlosen Aufklebern, Flyern oder Postern unsere Aktion unterstützen wollen, rufen Sie uns an
unter 00 49 (0) 421/6 26 03 10 – oder bestellen Sie per Mail
über [email protected]. Sehen Sie auf unserer Website
www.ipaf.org/spreaders, wie die Arbeit auf Hubarbeitsbühnen noch sicherer werden kann: Wir wollen Unfälle verhindern, indem wir alte Gewohnheiten über Bord werfen!
Unsere Mitglieder setzen sich konsequent für die Sicherheit
in der Hubarbeitsbühnenbranche ein – lassen Sie uns gemeinsam etwas dafür tun.
„S
Tim Whiteman
Geschäftsführer IPAF
Tim Whiteman
Geschäftsführer
International Powered
Access Federation
www.ipaf.org
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
3
2012
Journal 2012
Informationen zum effektiven
und sicheren Umgang
mit Arbeitsbühnen
쮿 Alles kommt auf den Teller Seite 12
쮿 Sicher im Korb Seite 24
쮿 Dummys kennen keinen
Schmerz Seite 28
INTERNATIONAL POWERED
ACCESS FEDERATION
www.ipaf.org
Verzeichnis der IPAF-Schulungszentren ab Seite 50
Impressum IPAF Journal
Herausgeber + Verlag:
Krafthand Verlag Walter Schulz GmbH
Walter-Schulz-Straße 1, D-86825 Bad Wörishofen
Postfach 14 62, D-86817 Bad Wörishofen
Tel.: 00 49 (0) 82 47/30 07-0
Fax: 00 49 (0) 82 47/30 07-70
[email protected], www.bd-online.eu
Geschäftsführung: Gottfried Karpstein
Objektleitung:
Harald Späth, [email protected]
Anzeigenleitung (verantwortlich):
Romana Kennel, [email protected]
Inhalt IPAF Journal 2012
3
Editorial
6
Kurzberichte
12
Alles kommt auf den Teller
Redaktion (verantwortlich):
IPAF-Basel
Dufourstrasse 11, CH-4052 Basel
Tel.: 00 41 (0) 61 227 9000
Fax: 00 41 (0) 61 227 9009
[email protected], www.ipaf.org
Kontakt: Berlinda Nadarajan
18
Aufstieg auf der Straße
22
Wanderarbeiter
24
Sicher im Korb
IPAF-Deutschland
Grüner Weg 5, D-28790 Schwanewede
Tel.: 00 49 (0) 421 6 26 03 10
Fax: 00 49 (0) 421 6 26 03 21
[email protected], www.ipaf.org/de
Kontakt: Reinhard Willenbrock
28
Dummys kennen keinen Schmerz
32
Vorsicht Hochspannung
36
Schulung ist nicht gleich Schulung
IPAF-Hauptsitz:
Moss End Business Village, Crooklands
Cumbria LA7 7NU, UK
Tel.: 00 44 (0) 1 53 95 6 67 00
Fax: 00 44 (0) 1 53 95 6 60 84
[email protected], www.ipaf.org
38
Sicherheit nach Regeln
40
Die Zeichen der Zeit erkannt
42
Mit Sicherheit erfolgreich
44
Bilder aus der Praxis
50
Verzeichnis der IPAF-MitgliederSchulungszentren
56
Verzeichnis der IPAF-MitgliederMaschinenhersteller
58
IPAF-Kontakte
Erscheinungsweise: 1 쎹 jährlich
Auflage: 40.000 Exemplare
ISSN 1865-3642
Urheber- und Verlagsrecht:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Es werden nur
solche Manuskripte angenommen, die an anderer Stelle weder veröffentlicht noch gleichzeitig
angeboten sind. Mit Annahme des Manuskripts
gehen das Recht zur Veröffentlichung, Nutzung
und Vervielfältigung an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien. Für mit
Namen gekennzeichnete Beiträge übernimmt
der Autor die Verantwortung. Die Zeitschrift und
alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle
ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages unzulässig.
Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages (Bad Wörishofen), sofern der Kunde Kaufmann ist. Für
alle übrigen Kunden ist der Sitz des Verlages Gerichtsstand für das Mahnverfahren. Dasselbe gilt,
wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder
gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Druck: Holzmann Druck,
Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
5
KURZBERICHTE
AUSBILDUNG
Über 100.000 absolvieren IPAF-Schulung
Eine Rekordzahl von 101.457 Personen
absolvierte im Jahr 2011 eine IPAF-Schulung in einem der von IPAF-zugelassenen
Schulungszentren. Hierzu gehören sowohl die Bediener-Kurse zur Erlangung
der PAL-Card (Powered Access Licence),
sowie Management-Kurse, für die eine
Bescheinigung ausgestellt wird.
Von den anerkannten IPAF-Schulungszentren wurden 2011 weltweit
97.488 PAL-Cards ausgestellt, eine Steigerung um 13,9 Prozent gegenüber 85.605
im Jahr davor. Eine gültige PAL-Card wird
als Nachweis anerkannt, dass der Karteninhaber in der sicheren und effektiven
Bedienung von Höhenzugangstechnik
geschult ist. Eine PAL-Card ist fünf Jahre
lang gültig, die aktuelle Gültigkeit kann
online überprüft werden unter www.
ipaf.org. Die PAL-Card-Bedienerschulung
durch IPAF ist vom TÜV nach ISO 18878
zertifiziert.
Etwas mehr als die Hälfte aller durch
IPAF anerkannten Schulungszentren befinden sich mittlerweile außerhalb Großbritanniens, derzeit sind ca. 400.000 gültige PAL-Cards in Umlauf. Ende 2011
hatte IPAF weltweit fast 900 Mitglieder.
Über die Hälfte der Mitglieder stammen
heute aus Ländern außerhalb Großbritanniens und die Mitgliederzahlen in Regionen wie den USA, Brasilien und Südostasien nehmen weiter stetig zu.
„Die Wirtschaftsprognosen mahnen
noch immer zur Vorsicht, aber ich freue
mich außerordentlich, dass IPAF-Mitglieder eine weitere Bestleistung für die
Sicherheit erbracht haben“, sagt IPAF-Geschäftsführer Tim Whiteman. „Wir gratulieren allen Mitgliedern, Bauunternehmen
und Schulungszentren für ihre Unterstützung, bedanken uns für das Engagement,
und erkennen die Leistungen aller an, die
zum Erfolg dieser branchengeführten,
freiwilligen Schulungsinitiative beitragen.“
IPAFSCHULUNGSQUALITÄT
Hohes Ausbildungsniveau in der
Praxis bestätigt
IPAF bleibt weiterhin nach ISO 18878
Fahrbare Hubarbeitsbühnen – Bediener(Fahrer-)Training zertifiziert. Bei einem
Vor-Ort-Audit im Juli 2011 am IPAF-akkreditierten Schulungszentrum HSS im
britischen Solihull wurden keinerlei Verstöße gegen die Norm festgestellt.
Ein Auditor des TÜV hat das IPAF-akkreditierte Schulungszentrum HSS besucht und eine Bedienerschulung für
mobile Hubarbeitsbühnen der Kategorien 3a und 3b absolviert. Der Lehrgang
wurde von Harold Harrison, einem von
IPAF-zertifizierten Ausbilder geleitet.
„Es wurde die vollständige Konformität mit allen Anforderungen der
ISO 18878 festgestellt“, schrieb der Leiter
des TÜV-Audit-Teams Paul Latham in seinem Bericht. „Die Umsetzung der Anforderungen für diesen Standard ist glaubhaft und angemessen und konnte bei der
Überprüfung verlässlich nachgewiesen
werden.“
Der Auditbericht betont positive
Aspekte wie die Weiterentwicklung des
Schulungsprogramms und der Schu-
6
lungsmaterialien durch IPAF, die Weiterbildung der Ausbilder durch Teilnahme
an bzw. Kommunikation mit technischen
Komitees, Herstellern, Verbänden und
Mitgliedern. Darüber hinaus werden die
Zertifizierung von IPAF nach ISO 9001:
2008, die klare Kundenorientierung, die
vollständige Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften und die Kooperation
mit Schulungszentren und Kunden bei
Verbesserungen erwähnt.
„Ein TÜV-Auditor hat vor Ort einen tatsächlichen Lehrgang beobachtet“, merkt
IPAF-Geschäftsführer Tim Whiteman an.
„Für unsere Kunden ist dies eine Qualitätsgarantie: Dass wir uns freiwillig einem
TÜV-Audit vor Ort unterziehen, ist in der
Branche einmalig und geht weit über die
übliche Prüfung von Dokumenten in unserer Zentrale hinaus. Die Bestätigung unserer Zertifizierung nach ISO 18878 ist ein
Gütesiegel, sowohl für unsere akkreditierten Schulungszentren als auch für unsere
internen Audit- und Qualitätssicherungsprozesse. Beides zusammen garantiert eine optimale Ausbildung.“
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Veranstaltungen
TABS
Tag der Arbeitsbühnensicherheit,
12. 06. 2012, bei der MOBA Mobile
Automation, Limburg/Lahn,
www.tagung-tabs.eu
Platformers’ Days,
07. – 08. 09. 2012,
Hohenroda,
www.platformers-days.de
Europlatform,
20. 09. 2012,
Edinburgh/Schottland,
www.europlatform.info
KURZBERICHTE
UNFALLDATENBANK
Unfälle mit Hubarbeitsbühnen
online melden
IPAF hat ein Projekt ins Leben gerufen,
mit dem weltweit systematisch Daten
über Unfälle mit Hubarbeitsbühnen gesammelt werden sollen. Ziel ist es, die Sicherheit beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen zu erhöhen.
Hersteller, Vermieter, Bauunternehmer und alle anderen
Anwender sind aufgefordert,
Unfälle mit Hubarbeitsbühnen
über ein Standardformular zu
melden, das unter www.ipaf.org/
accident erhältlich ist. In der
ersten Phase bittet IPAF um
Unfallberichte über alle bekannten schweren Unfälle und
Unfälle mit Todesfolge, die sich
in Großbritannien mit Hubarbeitsbühnen ereignet haben,
sowie um Berichte über tödliche Unfälle mit Hubarbeitsbühnen aus der ganzen Welt.
„Dieses Projekt ermöglicht
es IPAF, eine umfassende Bestandsaufnahme aller bekannten Unfälle mit Hubarbeitsbühnen zu erstellen und an
einem Ort und in einem Format zur Verfügung zu stellen.
So etwas gibt es bis jetzt noch
nicht“, sagt IPAF Technical Officer Chris Wraith. „Anhand der
gesammelten Daten will IPAF
Analysen durchführen und
nach gemeinsamen Tendenzen suchen, die dann in konkrete Vorschläge für Gegenmaßnahmen einfließen, um
den sicheren Einsatz von Arbeitsbühnen weltweit noch
gezielter zu fördern.“
„Mobile Hubarbeitsbühnen
sind eine der sichersten und effizientesten Methoden für den
Zugang zu hoch liegenden Arbeitsplätzen“, sagt IPAF-Geschäftsführer Tim Whiteman.
„Unfälle mit Hubarbeitsbühnen sind meist spektakulär und
sorgen für Schlagzeilen. Tatsächlich aber sind mobile Hub-
arbeitsbühnen nur bei einem geringen
Prozentsatz aller Unfälle in Zusammenhang mit Höhenarbeiten beteiligt. Unser
Projekt soll diesen Erfahrungswert mit
konkreten Daten untermauern und weitere Sicherheitsinitiativen noch wirksamer
machen.“ Die Baubranche verzeichnet statistisch besonders viele Arbeitsunfälle mit
Todesfolge. Weitere Einzelheiten zu den
genaueren Umständen bei Unfällen
durch Stürze aus der Höhe sind nicht bekannt. Dies ist einer der Aspekte, den die
IPAF-Initiative konkreter beleuchten soll.
Hat sich an Ihrem Arbeitsplatz ein Unfall mit einer Hubarbeitsbühne ereignet?
Helfen Sie, Ihren Arbeitsplatz sicherer zu
machen. Melden Sie den Unfall unter
www.ipaf.org/accident.
SJ16 – Vertikalmastbühne
Kompakte Standfläche, unschlagbare Wendigkeit
und einen 0 Grad inneren Wenderadius
ANSI model shown.
Skyjack’s selbstfahrende Vertikalmastbühne zeigt eine kompakte Standfläche und
unschlagbare Wendigkeit. Die SJ 16 hat eine Arbeitshöhe von 6,75 m. In beengten
Raumverhältnissen bietet der hohe Lenkeinschlag mit einem inneren Wenderadius von
0° Grad herausragende Funktionalität und Flexibilität. Die SJ 16 verfügt über eine 0,41 m
verschiebbare Arbeitsplattform und garantiert somit einen erheblich einfacheren Zugang
auf jegliche Arbeitsbereiche in ausgefahrener wie auch eingefahrener Position.
Weitere Informationen unter 0049 (0) 2302 2026909 +44-1691-676235 (UK) oder besuchen Sie uns online unter www.skyjack.com
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
7
KURZBERICHTE
N ACHWUCHSFÖRDERUNG
Hubarbeitsbühnen als
Kunstobjekt
In einem IPAF-Förderprojekt haben Studenten der Kunstschule
Wandsbek / Hamburg sich umfangreich mit der sicheren Anwendung von Hubarbeitsbühnen befasst. Ziel war es, die Denkweise junger Leute besser zu verstehen,
und durch die Entwicklung von Motiven
für Anzeigen und Plakate für die Hubarbeitsbühnen-Branche zu begeistern.
Die kreative Umsetzung wurde mit
Begeisterung und viel Elan angegangen.
Die Studenten haben während der vier
Messetage auf der A+A in Düsseldorf mit
Hilfe von zwei Hubarbeitsbühnen ein
8҂4 Meter großes Gemälde über dem
IPAF-Messestand entstehen lassen –
Kreativität und Sicherheit verschmelzen
zu einer innovativen Symbiose.
Teamwork: „the Art of IPAF“
wurde von den 4 Studenten
Claudia Nikolaus, Tiki Gallina,
Nicole Olejniuk und Yannick
Riemer sowie den beiden
Dozenten Eveline PetersenGröger und Stefan Kerp von der
Kunstschule Wandsbek gemeinsam realisiert.
BÜHNE IM AUTOWERK
Sicherheitstagung bei
VW in Wolfsburg
t
t
t
t
t
t
JOUFMMJHFOUFT4UFVFSVOHTTZTUFN
TDIOFMMFQSPQPSUJPOBMF4JNVMUBOTUFVFSVOH
1FOEFMBDITF
¡/FJHVOHOBDIBMMFO3JDIUVOHFONÚHMJDI
4UFJHGÊIJHLFJU
LHVOFJOHFTDISÊOLUF,PSCMBTU
!
u
e
N
www.dinolift.com
Über 50 Sicherheitsbeauftragte des VW Werkes in
Wolfsburg nahmen an einer Tagung zur sicheren
und richtigen Verwendung von Hubarbeitsbühnen teil. Schwerpunkt
war neben allgemeinen
Themen wie Arbeitgeberbeauftragung und Verleih
an Fremdfirmen insbesondere die neue BGG 966,
sowie die Nutzung von
PSAgA (persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz).
IPAF-Repräsentant Reinhard Willenbrock erklärte in
der Praxis u. a. die verschiedenen Sicherheitssysteme an
den Geräten, während Bernd Kramer von der Berufsgenossenschaft BGHM Hannover das von IPAF entwickelte
Abstützmodell vorführte.
„`cp_jjbmpr*umQgcslq`p_safcl
Viele neue Möglichkeiten?
Kennen Sie die neuen Möglichkeiten, die Ihnen Arbeitsbühnen heute bieten? Möglichkeiten die
GflclXcgr*EcjbslbLcptclqn_pcl=Dp_eclQgcbmafcgld_afcglk_jcglclslqcpcpQncxg_jgqrcl,
@cgE_pbck_llf_`clQgcbgcU_fjslrcp2,...?p`cgrq`flcl,Kgrslqcpck`slbcqucgrclKgcr+
qr_rgmlcllcrxqglbugp_safglGfpcpLˆfc,Slbimkncrclrc@cp_rsleqmugcxstmpimkkclbcpQcptgac
ucpbcl`cgslqepm¥ecqafpgc`cl,
K˜afrclQgc`cpbgclcsclCglq_rxk˜ejgaficgrclgldmpkgcprucpbcl=
Dann schicken Sie eine Mail oder rufen Sie uns einfach an.
Slbqafmli˜llclQgcq_ecl8
Gardemann gefragt. Erledigt. Haken dran.
Gardemann Arbeitsbühnen GmbH
UcqcjcpQrp_¥c1_£243/7?jncl
freecall 0800 3 227 227
gldm>e_pbck_ll,bc£uuu,e_pbck_ll,bc
KURZBERICHTE
welche Prüfungen in die Verantwortung
des Herstellers fallen, und welche in der
Verantwortung des Betreibers durchzuführen sind.
Basierend auf seinen
konkreten Erfahrungen aus
der täglichen Praxis, appellierte Jäkel an die Trainer, im
Praxisteil ganz besonders
auf die Wichtigkeit dieser
täglichen Prüfungen einzugehen. Anhand von zahlreichen Beispielen wurde
deutlich, dass der Punkt
„Kontrolle der gültigen Maschinenuntersuchung“ am
Anfang
des
täglichen
Checks stehen muss. Die
Trainer wurden besonders
auf die Kontrolle der
Bedienanleitung und des
letzten Prüfberichtes hingeAlles unter Kontrolle: Vor der Inbetriebnahme einer Hubarbeitsbühne steht der tägliche Maschinen-Check –
wiesen, die beide an der
und dazu gehören auch die Kontrolle von Bedienanleitung und des letzten Prüfberichtes. Für die Untersuchung von tragenden Teilen, der Hydraulik und Elektrik sind entsprechend „befähigte Personen“ zuständig.
Bühne vorhanden sein müssen. Mit einigen Negativbeispielen aus der Praxis führte
Zur diesjährigen IPAF-Trainerkonferenz, IPAF-Trainer über Wartung, Instandhal- Jäkel die Bedeutung dieser Forderung
die heuer bei der Deutschen Arbeits- tung und Prüfung von Hubarbeitsbüh- vor Augen: Nur mit Bedienanleitung und
schutzausstellung (DASA) in Dortmund nen wissen?“
Prüfbericht kann der Bediener tatsächabgehalten wurde, informierte das SchuIPAF-Trainer und Lift-Manager-Ge- lich seiner Pflicht nachkommen, sich vor
lungszentrum der Firma Lift-Manager im schäftsführer Roland Jäkel beleuchtete in Ort ausreichend über den Zustand seiRahmen der Trainerweiterbildung über seinem auf den Erfahrungen der tägli- ner Maschine zu informieren – nur so
einen aktuellen Punkt: „Was sollte der chen Praxis aufgebauten Vortrag wichti- kann er sich davon überzeugen, dass er
ge Aspekte im Zusammenhang eine geprüfte und mängelfreie Hubarmit dem täglichen Maschinen- beitsbühne benutzt.
Check, den der geschulte BedieIn seinem Vortrag erläuterte Jäkel
ner vor Arbeitsbeginn durchfüh- auch welche Standards ein ordentlich
ren muss.
ausgefülltes Prüfprotokoll beinhalten
Ein ganz wichtiger Punkt, so muss, und ging auch auf die AnfordeJäkel, ist dabei die Kontrolle rungen ein, die an „befähigte Personen“
Qualität
der gültigen Maschinenuntersu- zu stellen sind – also an jene, die die
setzt
chung. In Anlehnung an die Be- Prüfungen durchführen dürfen. Anhand
sich
triebssicherheitsverordnung
weiterer praktischer Beispiele wurden
durch!
(BtrSichV), den Berufsgenossen- wichtige Passagen behandelt, die den
schaftlichen Grundsatz BGG 945, täglichen Check an tragenden Teilen, an
die Europäische Maschinenricht- der Hydraulik und Elektrik verschiedener
0 daNt
2
linie 2006/42/EG und die jeweili- Arbeitsbühnentypen betreffen, und da7
u
z
bis
nnkraf
a
p
s
ge Bedienanleitung, behandelte mit Inhalte und Werte des täglichen
r
o
V
Jäkel die verschiedenen Arten Checks an Hubarbeitsbühnen einvon Prüfungen, und referierte drucksvoll veranschaulicht. Der Vortrag
über die Verantwortung des Be- stieß auf reges Interesse der anwesentreibers bzw. Eigentümers der den IPAF-Trainer, und machte deutlich,
Maschine. Und über die Bedeu- dass das von Reinhard Willenbrock vortung der deutschen Besonder- geschlagene Thema als ein wichtiger
Seile • Ketten • Hebebänder • Zurrgurte • Rundschlingen
heit, der BGG 945-1 „Das Prüf- Beitrag der Trainerkonferenz zur TrainerHebezeuge • Krane • Beratung • Prüfung • Wartung • Schulung
buch“. Die anwesenden Trainer weiterbildung zu bewerten ist.
Hartmannstraße 8 • 44 147 Dortmund • Tel. +49 2 31/82 850
Fax +49 2 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]
erfuhren dabei, wer prüfen darf,
TR AINERWEITERBILDUNG
Wartung, Instandhaltung und
Prüfung von Hubarbeitsbühnen
10
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
SICHER HOCH
08
:20
01
90
Arbeitsbühnen | Teleskopstapler | Gabelstapler | IPAF-Schulungen
Schulungszentrum
Miethotline, Beratung und Schulungen: 09 21 - 78 99 20
Weiherstr. 33 - 35 | 95448 Bayreuth
www.wagert.de
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
Alles kommt auf den Teller
Mit Unterlegplatten Stabilitätsprobleme vermeiden
Von Harald Späth
Unten niemals ohne: Unterlegplatten gehören unter jede
Abstützung, selbst wenn der Bodenbelag stabil und
tragfähig erscheint – dicht unter dem Pflaster
könnten sich Hohlräume oder Versorgungsleitungen befinden, die unter der hohen
Punktlast der Stützbeine einbrechen
und die Standsicherheit der
Bühne gefährden.
Dass Hubarbeitsbühnen sehr sichere Hilfsmittel für Arbeiten in der Höhe sind, ist längst
belegt. Dieser hohe Sicherheitsstandard ist nicht zuletzt auch das Verdienst verschiedener
Organisationen, deren Aktivitäten maßgeblich dazu beigetragen haben, dass derjenige,
der im Korb in die Höhe fährt, auch wieder heil auf den festen Boden zurückkehrt – allen
voran die Berufsgenossenschaften und natürlich auch IPAF. Wenn es in der Praxis trotzdem
gelegentlich zu Unfällen kommt, ist in den seltensten Fällen die Technik „schuld“ – die
überwiegende Ursache sind Bedien- und Handhabungsfehler.
12
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
AUF DIE
PLÄTZE,
FERTIG,
HOCH!
n Böcker
Die ALP-Lifte vo
Bodenpressung ohne und mit Unterlegplatte
Verteilungsquote: Eine Unterlegplatte mit einer Kantenlänge, die doppelt so groß ist wie der
Durchmesser der Stützteller, reduziert die Bodenpressung auf etwa ein Fünftel! Aber nur wenn sie
wirklich mittig angesetzt wird – sonst ist es mit der Last verteilenden Wirkung schnell vorbei.
I
n der Liste der möglichen Bedienfehler,
die zum Umsturz einer Hubarbeitsbühne führen können, taucht ganz weit oben
die ungenügende oder fehlerhafte Abstützung der Maschine auf. Niemand
wird bestreiten, dass die richtige bzw.
zweckmäßige Abstützung eine elementare Voraussetzung für die Standsicherheit einer Bühne ist. Doch was ist darunter zu verstehen? In jedem Fall kommt es
darauf an, die Kräfte, die aus dem Eigengewicht der Maschine, der Korblast und
evtl. beim Betrieb auftretenden Lasten
wie etwa dynamische Kräfte aus der Bewegung oder aus Windlast sicher in den
Boden abzutragen.
Standsicherheit bedeutet, die Arbeitsbühne in einem stabilen Gleichgewicht zu halten. Bei Scherenbühnen, die
nur senkrecht in die Höhe fahren, sind
die statischen Verhältnisse noch relativ
eindeutig, bei Auslegerbühnen mit seitlicher Ausladung sind die Verhältnisse wesentlich komplexer. Bei Teleskop-, Gelenk- oder Gelenkteleskopbühnen sind
die Kräfte, die von den Stützbeinen in
den Untergrund abzuleiten sind, nicht so
leicht zu bestimmen, und werden des-
halb sehr oft unterschätzt. Deshalb fordert IPAF in ihrer aktuellen Kampagne
„Verteile die Last“ die generelle Verwendung von lastverteilenden Unterlegplatten: „Unterlegplatten gehören immer
unter die Stützen, wenn eine AuslegerHubarbeitsbühne mit ihrem vollen Gewicht auf den Abstützungen steht!“
JETENZLOTS
KOST
TESTEN
Druck und
Gegendruck
Um die Bedeutung von Unterlegplatten
zu erkennen, ist zunächst ein kleiner Ausflug in die Physik sinnvoll. Dann ist leichter zu verstehen, was beim Abstützen einer Arbeitsbühne eigentlich passiert,
bzw. was im ungünstigsten Fall zum Umsturz einer Arbeitsbühne führt.
Eine 30-m-Bühne auf Gummiraupenlaufwerk wiegt rund 4 t, eine Teleskopbühne auf Lkw-Fahrgestell mit ähnlicher
Reichhöhe kann es auf knapp 10 Tonnen
Betriebsgewicht bringen. Stützt sich diese
Maschine ab, das heißt sie hebt die Raupen oder die Räder vom Boden ab, muss
dieses Gewicht über die vier Stützteller in
den Boden abgeleitet werden – idealer-
Seit Jahrzehnten bewährt
Ob Reparaturen, Montage oder Wartungsarbeiten –
seit Jahrzehnten überzeugen ALP-Lifte durch ihre
enorme Mobilität und Flexibilität. Schnell und
einfach aufgebaut, befördern Sie Personen und
Material von bis zu 140 kg.
Böcker bietet noch mehr:
Auto- und Anhängerkrane
Schrägbau- und Möbelaufzüge
Bau- und Industrieaufzüge
Mauer- und Greiftechnik
Abgerutscht: Eine
Unterlegplatte macht
nur Sinn, wenn sie
zentrisch unter dem
Stützteller liegt,
diese hat allenfalls
eine Alibifunktion.
Personen- und Lastenlifte
Bundesweiter Mietservice
Böcker Maschinenwerke GmbH
Lippestr. 69 – 73 · 59368 Werne · Fon +49 (0) 23 89 / 79 89-0
www.boecker-group.com
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
weise gleichmäßig verteilt. Unter jedem
der vier Stützteller der 10 t schweren LkwBühne tritt dann, je nach Größe des Stütztellers – angenommen mit 20 cm Durchmesser – eine Bodenpressung von rund
80 Newton pro Quadratzentimeter auf –
das ist etwa 20-mal so viel, wie unter der
Schuhsohle eines stattlichen „Zweizentnermannes“ beim Gehen entsteht. Denn
der bringt es nur auf 4 bis 5 N/cm2 . Damit
dürfte schon einmal klar sein, dass es zur
Prüfung der Bodentragfähigkeit keineswegs ausreicht, nur mal kurz mit der die
Ferse in den Boden zu drücken, um dann
befriedigt festzustellen „das hält“.
Alles im Gleichgewicht
Zur Ermittlung der Bodenpressung einfach das Eigengewicht einer Bühne
gleichmäßig auf vier Stützteller zu verteilen, ist allerdings extrem vereinfacht, und
entspricht keinesfalls den tatsächlich auftretenden Lasten beim Betrieb einer Auslegerbühne. Denn sobald der Ausleger
angehoben, austeleskopiert und seitlich
ausgeschwenkt wird, verändert sich die
Gleichgewichtssituation ganz dramatisch. Dann ist es mit der gleichmäßigen
Gewichtsverteilung auf vier Stützbeine
14
vorbei, und zu den
Stützkräften aus dem
Eigengewicht der Bühne addieren sich weitere Kräfte: Die resultieren
aus dem Lastmoment
von Hubarm und Korb
und zusätzlichen dynamischen Kräften aus
den Arbeitsbewegungen – vor allem bei weiter Ausladung. Auch der
Winddruck ist bei Geräten mit großer Arbeitshöhe nicht zu vernachlässigen.
Sobald der Ausleger
Schlecht gelaufen: Hier hat sich wohl jemand über alle
mit dem Korb aus der
Vorschriften hinweggesetzt, oder die BodenverhältTransportposition benisse völlig falsch eingeschätzt – bei Abstützungen im
wegt und geschwenkt
Bereich von Straßenböschungen sind besondere
Maßnahmen erforderlich.
wird, wandert der
Schwerpunkt der ganzen Maschine aus der
Mittelachse. Und je weiter der Korb über teil der Stützlast ab, während die Stützen
die von den Abstützungen am Boden ge- auf der anderen Seite entlastet werden.
bildete Stützbasis hinausschwenkt, umso Dem Extremfall, dass die Bühne tatsächnäher rückt der Schwerpunkt zur „Kipp- lich umkippt, haben die Konstrukteure
kante“, die von den beiden Stützfüßen durch die technische Bemessung und
dieser Seite definiert wird. Diese bekom- spezielle Einrichtungen vorgebeugt, inmen somit einen erheblich größeren An- dem z. B. ab einem gewissen kritischen
Punkt eine elektronische Überlastwarneinrichtung alle Bewegungen stoppt. Die
Technik erlaubt dann nur noch den Rückzug in die sicheren Bereiche. Die üblichen
dynamischen Kräfte aus dem Bühnenbetrieb wie auch Windlast sind dabei mit
ausreichender Sicherheit ebenfalls berücksichtigt – eine elementare Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Bühne
stabil abgestützt ist! Wenn Bühnen trotzdem gelegentlich umstürzen, handelt es
sich im Wesentlichen um Fehler die beim
Abstützen gemacht wurden!
Die Schwerpunktverlagerung durch
Ausladung und Belastung im Korb, die
Schwingungen durch die AuslegerbeweSymbolkraft: Mit einem
gungen und dazu auch noch der Wind
anschaulichen Poster
bewirken, dass die beiden Stützen auf
macht IPAF auf die mögder Lastseite leicht das zwei- bis dreifalichen Probleme beim
Abstützen von Hubarche der ursprünglich angenommenen
beitsbühnen und die
Kräfte übernehmen müssen. Die halten
Fehler aufmerksam, die
das auch aus – nur der Boden darunter
dabei häufig gemacht
nicht immer. Und wenn der Boden nachwerden. Die klare Botschaft dieser Piktogramgibt, dann verschlechtert sich die Stabilime lautet nicht nur: „Nie
tätslage noch weiter, das heißt, die Maohne Unterlegplatten“ –
schine kippt. Und da hilft dann auch
und natürlich richtig ankeine Technik mehr!
gewendet.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
Ob der anstehende Boden die Last tragen kann, hängt von mehreren Faktoren
ab. Neben den bodenmechanischen
Kennwerten wie Korngröße und -verteilung spielt dessen Lagerungsdichte eine
wichtige Rolle. Ebenso der Wassergehalt.
Je nach Verdichtungsgrad und Feuchtegehalt kann also ein und derselbe Boden unterschiedlichen Belastungen standhalten.
Dass ein Boden überlastet wird, und in
der Folge die Stützen einsinken, kann nur
verhindert werden, indem die Bodenpressung verringert wird – entweder wird die Last reduziert oder
die Aufstandsfläche wird vergrößert. Die dritte Möglichkeit,
den Boden zu verfestigen ist
eher theoretisch, und scheidet
in aller Regel aus. Eine Option
wäre natürlich auch, die Abstützbasis durch den weiteren
Auszug der Stützträger zu vergrößern, doch sind diese Maße
in der Regel durch die Maschinenkonstruktion vorgegeben.
Am einfachsten ist es also,
die Last auf eine größere Bodenfläche zu verteilen: Legt
man beispielsweise unter einen Abstützteller mit 20 cm
Durchmesser eine quadratische, steife Unterlegplatte mit
50 cm Kantenlänge, erhöht sich
die Kontaktfläche, über die die
Stützkräfte in den Boden geleitet werden, von ursprünglich
314 auf 2.500 cm2. Das ist Faktor 8, d. h. die Bodenpressung
verringert sich entsprechend
auf ein Achtel! Damit wird das
Risiko, dass die Abstützung in
den Boden einsinkt, und die
Hubarbeitsbühne deshalb instabil wird, ganz erheblich reduziert. Selbst wenn man eine
quadratische Platte nimmt, deren Kantenlänge nur doppelt
so groß ist wie der Durchmesser des runden Stütztellers, also
ca. 40 cm, ergibt das immer
noch Faktor 5! Damit kann man
unter den üblichen Baustellengegebenheiten das Risiko gut
in den Griff bekommen – und
liegt „auf der sicheren Seite“.
Ob die Standsicherheit gewährleistet ist, kann in der Pra-
xis auch durch eine einfache Methode geprüft werden: Das Fahrzeug wird zunächst
ohne Unterlegplatten komplett abgestützt, und dabei geprüft, ob eine der
Stützen einsinkt – ist dies der Fall, wird der
Standort gewechselt. Sinkt keine der Stützen ein, werden diese wieder angehoben
und Unterlegplatten unter die Stützen gelegt. Dadurch wird die Abstützfläche um
ein Mehrfaches vergrößert, und man kann
sicher sein, dass auch im Arbeitsbetrieb
beim Schwenken und Ausfahren des Aus-
legers die zusätzliche Stützlast tatsächlich
vom Boden getragen werden kann.
Platten für alle Fälle
Wer nun meint, Unterlegplatten machen
nur auf weichem Baustellengrund Sinn,
liegt gründlich falsch. Auch scheinbar
stabile und tragfähige Böden, wie beispielsweise Pflaster- oder Asphaltflächen,
können unter den Belastungen der Stützteller nachgeben, und die Hubarbeits-
ÃCFS.BMXFMUXFJUVOEFJONBMJO*ISFS/ÊIF
Ihr Systempartner für Hydraulik
Profitieren auch Sie von unserer Systempartnerschaft – mit unserem engmaschigen Niederlassungsnetz sind
wir stets in der Nähe unserer Kunden. An jedem Standort bieten wir das komplette Programm der Hydraulik:
Von der einfachen Ersatzschlauchleitung bis hin zu leistungsstarken Hydraulikzylindern – persönlich, schnell und
zuverlässig.
Unsere Einsatzfahrzeuge des Hydraulik-Sofortservice sind stets nur einen Anruf entfernt. Ob bei Baustellen vor
Ort oder bei Sondereinsätzen – bei einem Maschinenausfall werden alle Arbeiten direkt vor Ort ausgeführt. Und
das rund um die Uhr.
HANSA-FLEX AG
Zentrale Bremen
;VN1BOSFQFMt#SFNFO
5FM
[email protected]
www.hansa-flex.com
Systempartner für Hydraulik
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
15
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
bühne in eine kritische Situation bringen.
Wer weiß denn schon, wenn er auf eine
fremde Baustelle kommt, wie dick und
tragfähig ein Belag ist? Ob die Kiestragschicht darunter ausreichend verdichtet
ist, oder knapp unter der Oberfläche
empfindliche Abwasserleitungen oder
Kabel verlaufen. Oder eine Schachtabdeckung, die unter einer großen Punktlast einbrechen könnte? Außerdem sind
die wenigsten Bauherren oder Kommunen erfreut, wenn eine Bühne ihre Abdrücke im sommerlich aufgeweichten
Asphalt hinterlässt – das ist zwar nicht
gleich ein Sicherheitsproblem, aber mit
Unterlegplatten kann man auch diesem
Ärger oder gar Regressforderungen aus
dem Weg gehen.
Ist der Einsatz von Unterlegplatten
grundsätzlich geklärt, stellt sich die Frage, wer für die Bereitstellung, die Auswahl nach Größe und Material zuständig
ist. Zur Lastverteilung können starke
Holzplatten oder dicke Bohlen dienen,
besser sind auf jeden Fall spezielle Aluminiumprofile oder Kunststoffplatten. Diese müssen aber nicht nur ausreichend
steif, sondern auch leicht genug sein,
dass sie von einem Mann zu bewegen
sind. Ergonomische Haltegriffe sind ohnehin obligatorisch. Ebenso entsprechende Befestigungen, die verhindern,
dass die Platten zu leicht vom Stützfuß
abrutschen können, wenn beispielsweise
ein Bein angehoben wird, oder noch einmal ausgerichtet werden muss. Damit
sind die Maschinenhersteller mit im Boot,
die zudem auch die Angaben auf den Typenschildern und in den Bedienungsanleitungen vereinheitlichen sollten hinsichtlich der Maßeinheiten für die
Stützkräfte ihrer Maschinen.
Die Platten immer dabei
Wie wichtig Unterlegplatten in der Praxis
sind, dürfte niemand ernsthaft in Frage
stellen. Die aktuelle IPAF-Kampagne will
dem Maschinenbediener und auch dem
Bauleiter eine Hilfe geben, wie er die
zweckmäßigste Art und Größe der Platten bestimmen kann. Grundsätzlich ist
eine zu kleine Platte zwar besser als gar
keine, aber die falsche Bemessung birgt
trügerische Sicherheit, und kann trotzdem zur Instabilität führen. Dazu kommt,
dass es sehr schwer ist, die Bodenverhält-
16
Gut verteilt: Eine Unterlegplatte zur Lastverteilung muss ausreichend dick und steif
sein, damit sich darunter tatsächlich ein
gleichmäßiger Bodendruck aufbauen kann.
Die Abmessungen müssen auf die Stützlasten
abgestimmt sein.
nisse eindeutig zu bestimmen und abzuschätzen wie sich der zu erwartende
Stützdruck auswirkt – von extremen Situationen wie etwa weichem Moorboden einmal abgesehen (wo ohnehin
niemand versuchen wird, eine Bühne
aufzustellen). In den Betriebsanleitungen
der Bühnen wird allenfalls eine ausreichend standfeste Abstützfläche gefordert, doch gibt es bislang kein rechtlich
verbindliches Vorschriftenwerk oder eine
technische Anleitung, aus der die korrekte Bemessung von Unterlegplatten hervorgeht. Wenn man sich an den Grundsatz hält „die größte verfügbare Platte ist
gerade gut genug – oder sie ist mindestens 5-mal so groß wie der Stützteller“,
liegt man gewiss nicht verkehrt!
Grundsätzlich fällt die Verwendung
von Unterlegplatten unter die Regelungen zur Arbeit an hoch gelegenen Arbeitsplätzen, wo es beispielsweise auch
um die Risikoeinschätzung im Rahmen
Bodenbelastungswerte
in N/cm² bzw kg/cm2
Locker gelagerter Sand:
weniger als 1 / 10
Mitteldichter Sand:
1 bis 3 / 10 bis 30
Kompakter Sand:
über 3 / 30
Mitteldichter Kies/Schotter: 2 bis 6 / 20 – 60
Weicher Lehm:
unter 0,75 / 7,5
Fester Lehm:
0,75 bis 1,5 / 7,5 – 15
Steifer Lehm:
1,5 bis 3 / 15 – 30
Sehr steifer und harter Lehm: 3 bis 6 / 30 – 60
Kalkstein und harter Sandstein: bis 30 / 300
Erstarrungsgesteine:
bis 50 / 500
Widerstandskräfte: Böden sind bekanntlich
unterschiedlich tragfähig, hier einige Kennwerte zur überschlägigen Einschätzung und
Beurteilung.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
der Arbeitsvorbereitung von Bühneneinsätzen geht. Ein elementarer Bestandteil
dieser Arbeitsvorbereitung ist die Risikoeinschätzung – und dazu zählt auch die
Bewertung der Bodenverhältnisse bzw.
die im Untergrund lauernden Gefahren.
Jeder verantwortliche Hubarbeitsbühnen-Dienstleister oder Unternehmer, der
auf eine ihm fremde Einsatzstelle kommt,
wird sich mit den Baustellengegebenheiten vertraut machen. Dazu gehört auch
die vorliegenden Bodenverhältnisse zu
überprüfen und beim Hauptunternehmer Erkundigungen über unterirdische
Ver- und Entsorgungsleitungen oder
überdeckte Bauteile einzuholen, und
dann die möglichen (sicheren) Stellflächen zu bestimmen. So kann beispielsweise die Decke einer Tiefgarage, die später unter einer Grünfläche verschwindet,
aufgrund ihrer Statik kaum als Aufstellort
für eine große Lkw-Bühne dienen. Ebenso aufschlussreich sind Angaben des
Bauherrn über frühere, bereits abgeschlossene Bauarbeiten. Erst vor kurzem
durchgeführte Aufgrabungen oder Verfüllungen können weniger starke, oder
unterschiedlich verdichtete Bodenstrukturen aufweisen, deren Tragfähigkeit zudem je nach Witterung (Regen) wechseln
kann. Die Bodenbeschaffenheit kann von
Meter zu Meter variierten, sodass eine
Stütze möglicherweise auf festem Grund
steht, während die andere in 6 m Entfernung unter der gleichen Belastung schon
nachgibt. Hier trifft auch den Hauptunternehmer eine Informationspflicht, von
der die Sicherheit der Bühnenbenutzer
abhängen kann.
Bei IPAF arbeitet man derzeit an einem
Leitfaden zur relativen Tragfähigkeit unterschiedlicher Untergründe, um dem Maschinenbediener vor Ort eine einfache
und verständliche Hilfestellung bei der Bewertung der Stellfläche und damit zur
standsicheren Abstützung der Maschine
an die Hand zu geben. Wichtig dürfte in
diesem Zusammenhang die Forderung
sein, den Einsatz von Unterlegplatten zum
Standard zu machen – es sei denn, eine
detaillierte Untersuchung bzw. Risikobeurteilung weist im speziellen Fall nach,
dass keine Platten erforderlich sind. Das
bedeutet, die Unternehmen müssten entsprechende Forderungen in ihre Betriebsanweisungen aufnehmen, und in ihre täglichen Mitarbeiterbesprechungen oder
Unterweisungen vor Ort einbeziehen. Nur
wenn die Firmenleitung eindeutig hinter
der Forderung steht, den Einsatz von lastverteilenden Platten konsequent kontrolliert, und Verstöße dagegen ggf. auch ahndet, wird diese Tätigkeit zur ganz
alltäglichen Routine werden – wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes, wenn man
ins Auto steigt.
Unterlegplatten sind zwar auch Gegenstand der PAL-Card-Schulung bei
IPAF, insbesondere bei Kursen der Kategorie 1b. Doch die Entscheidung ob und
welche Unterlegplatten eingesetzt werden, liegt demnach immer beim Maschinenbediener. Denn der ist in erster Linie
für die Sicherheit seiner Bühne verantwortlich – und damit auch für seine eigene Sicherheit. Schon im eigenen Interesse
sollte deshalb jeder seine Bühne ausschließlich auf Platten stellen. Eine sinnvolle Lösung könnte auch darin bestehen,
dass Vermieter die Verwendung von Unterlegplatten als ausdrückliche Verpflichtung in ihre allgemeinen Nutzungs- und
Betriebsbedingungen aufnehmen.
Theorie und Praxis
Würden alle Vorschriften eingehalten
und alle Hinweise genau befolgt, dürften
praktisch keine Unfälle mehr passieren.
Soweit die Theorie. Weil aber im praktischen Einsatz, sei es aus Zeitnot oder
Schiefe Bahn: Auf
geneigten Flächen,
besonders im Gelände, können besondere Maßnahmen erforderlich werden,
um eine tragfähige,
weitgehend horizontale Abstützfläche
herzustellen.
Fehleinschätzung auch ausgebildete und
geschulte Mitarbeiter ihr Wissen nicht
immer konsequent anwenden, will IPAF
für den konsequenten Einsatz von Unterlegplatten mit Postern, Aufklebern auf
den Maschinen, über das Internet und
mit Hilfe thematischer Mitarbeiterbesprechungen werben – um das allgemeine Sicherheitsbewusstsein in dieser Richtung zu schärfen. So wird bei IPAF derzeit
über weitergehende Bedienerschulungen nachgedacht, in denen es ganz konkret um die Unterlegplatte und die im
Einsatz real auftretenden Lasten und
Kräfte geht. Denn erst wenn die Anwender die physikalischen Grundlagen ken-
nen und die Zusammenhänge verstanden haben, können sie ein „Gespür“ für
die tatsächliche Gefährdung entwickeln
– und natürlich auch dafür, wie das Risiko
mit Hilfe von Unterlegplatten ganz erheblich reduziert werden kann. Eine
wichtige Voraussetzung dafür ist, dass sie
von ihrem Betrieb entsprechend unterstützt werden – die Sicherheit beginnt
beim Chef: Die Unternehmensleitung
muss sich eindeutig dafür aussprechen –
und dann auch die nötigen Unterlegplatten bereitstellen!
Weitere Infos unter: www.ipaf.org/
spreaders und www.ipaf.org/de/publikationen/filme (Flim „Verteile die Last“). 쏋
Verkauf – Vermietung – Service
Sonderkonstruktionen
Lehmann Zugangstechnik – Westerkoog 12 – 25876 Schwabstedt
Zentrale: +49 (0) 48 84 / 90 31 31 / 32
Telefax: +49 (0) 48 84 / 90 31 33
Mobil:
+49 (0) 172 / 30 35 001
Internet: www.liftshop.de
E-Mail: [email protected]
0,98 m
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
Aufstieg auf
der Straße
Hubarbeitsbühnen im
öffentlichen Verkehrsraum
Von Dipl.-Ing. André Konstantin Hidde
Wer eine Hubarbeitsbühne im öffentlichen Verkehrsraum einsetzt, der schafft – genau genommen
– ein „Verkehrshindernis“. Und das muss gemäß
den geltenden Gesetzen und Vorschriften schnell
wieder beseitigt oder zumindest ordnungsgemäß
abgesichert werden.
18
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
it den Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum, an denen häufig auch
Hubarbeitsbühnen beteiligt sind, sind
fast immer Gefahren verbunden, deren
Konsequenzen nicht jedem Bediener bewusst sind. Wenn es zu einem Unfall mit
Passanten und sonstigen „Verkehrsteilnehmern“ kommt, drohen neben Bußgeldern und Punkten sogar Haftstrafen
und Regressforderungen der Geschädigten!
Verkehrsgefährdungen
durch Hubarbeitsbühnen auf
Straßen, Fußwegen und in
Parkanlagen resultieren in der
Regel aus mangelhafter Absicherung bzw. unzureichender
fehlender Ausrüstung. Hier
sollen insbesondere Lkw- und
Anhängerarbeitsbühnen betrachtet werden, die über eine
Zulassung nach StVZO verfügen. Andere Hubarbeitsbühnen ohne StVZO-Zulassung
dürfen im öffentlichen Verkehrsraum nur hinter Absperrungen oder Bauzäunen betrieben werden.
Als öffentlicher Verkehrsraum werden
alle Bereiche bezeichnet, die für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger etc. frei
zugänglich sind. Aber auch auf privatem
Firmengelände (Supermarktparkplatz)
findet meist mit „Duldung des Verfügungsberechtigten“ öffentlicher Verkehr
statt. Die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen dienen in erster Linie zwar dem
Schutz der Verkehrsteilnehmer (Verkehrsbereich) aber auch der eingesetzten Arbeitskräfte, der Geräte und Maschinen in der Arbeitsstelle (Arbeitsbereich).
Die Rechtsprechung hat auf Grundlage der §§ 823 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Grundsätze zur Verkehrssicherungspflicht entwickelt, also die
Aufgabe, für den verkehrssicheren Zustand von Straßen und damit auch Arbeitsstellen an Straßen zu sorgen. Demnach hat jeder, der eine Gefahrenquelle
schafft oder andauern lässt, die ihm zumutbaren Maßnahmen und Vorkehrungen zur Abwendung daraus drohender
Gefahren zu ergreifen. Verletzt er diese
Pflicht, haftet er gegenüber dem Geschädigten in strafrechtlicher wie auch zivilrechtlicher Hinsicht. § 32 der StVO sagt
sinngemäß „... es ist verboten, die Straße
M
Neue Richtwerte
in der 3,5 t-Klasse.
Mit der Performance
einer 7,49 t Maschine!
Leuchtendes Beispiel: Ein Neufahrzeug auf der bauma 2010,
die Abstützungen sind vorschriftsmäßig mit weiß-rot-weißer
Reflektionsfolie beklebt.
zu beschmutzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen
oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet
oder erschwert werden kann. Der Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen und bis dahin ausreichend kenntlich zu
machen, wenn nötig mit eigener Lichtquelle zu beleuchten
oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen
kenntlich zu machen.“ Sollte es sich um „unvermeidliche“ Verkehrshindernisse handeln, wie eine Arbeitsmaschine, dann ist
diese Gefahrenquelle „fachgerecht“ abzusichern. Das heißt in
der Regel mit vorschriftsmäßigen Verkehrszeichen gemäß StVO.
Welche Verkehrszeichen dafür in Frage kommen, in welchem
Abstand oder in welcher Reihenfolge diese aufgestellt werden
müssen, kann man zum einen der StVO entnehmen, aber auch
den in der RSA enthaltenen, vorgefertigten Regelplänen oder
Beschilderungsplänen.
Eine Hilfe bietet die 1995 veröffentlichte RSA „Richtlinien für
die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“, die aus mehreren
Beweglich und universell einsetzbar wie keine zweite.
Das ist die neue P 210 BK. Mit Leistungsdaten einer
7,49 t-Maschine setzt diese Hubarbeitsbühne neue
Richtwerte in der 3,5 t-Klasse.
Korbarm-Artistik vom Feinsten. Der um 185° schwenkbare Korbarm ermöglicht Versetzfahrten, Unterflureinsätze und ein optimales Arbeiten – auch über oder
unter Hindernissen hinweg.
Sichtbar gemacht:
Die Abstützungen
der Bühne sollten mit
Leitkegel 500 mm zusätzlich abgesichert
werden – vor allem
wenn die Bühne im
Fußgängerbereich
arbeitet.
Die flexible Hubarbeitsbühne für Verleih
und kommunale Einsätze:
• Leistungsdaten einer 7,49 t Maschine
• Arbeitshöhe von 21,1 Metern
• unerreichte Beweglichkeit des Korbarms
• größte Reichweite ihres Typs
• erhöhte Korblast
Palfinger Platforms GmbH · 47809 Krefeld, Deutschland
www.palfinger-platforms.com
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
19
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
Regelplan C II / 1
Arbeitsstelle von kürzerer Dauer
mit Beschilderung auf Straßen mit
geringer Verkehrsstärke
(nur bei Tageslicht)
~ 400m
Z 123
~ 200m
Z 121-20
Absperrung durch
Leitkegel [Höhe min. 0,5 m]
max. 50m
min. 5,50m
0m
Teilen besteht, deren Unterscheidung
und fachgerechte Anwendung wichtig
ist: Im Teil A werden Grundbegriffe,
Grundsätze, Inhalt der Anordnungen,
Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen,
Absperrgeräte, Warneinrichtungen, Lichtsignalanlagen, Arbeit von Warnposten
und Fahrzeugkennzeichnungen erläutert. Teil B beschäftigt sich grundsätzlich
mit der Arbeitsstellensicherung im innerörtlichen Bereich, den zugehörigen
Regelplänen für Straßen, Gehwege und
Schienenbereiche. Ähnlich aufgebaut ist
der Teil C, der sich mit Landesstraßen
(außerorts) befasst, während Teil D die
Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen
behandelt.
Eine Arbeitsstelle im öffentlichen
Verkehrsraum muss rechtzeitig schriftlich bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde beantragt werden, wobei
dem Antrag ein Beschilderungsplan
beizufügen ist. Nach der amtlichen Genehmigung wird aus dem Beschilderungsplan eine verkehrsbehördliche Anordnung mit Verkehrszeichenplan. Je
nach Situation und Örtlichkeit bietet die
RSA vorgefertigte Regelpläne an, die alle
erforderlichen Angaben über Art, Anzahl, Aufstellort von Beschilderungen,
Absperrgeräten oder Lichtsignalanlagen
enthalten. Dazu können noch Ergänzungen, Signalzeitenpläne für Lichtsignalanlagen oder ergänzende Umleitungsbeschilderungspläne erforderlich werden.
Statt für jeden Einsatz einen Einzelantrag
einzureichen, können Firmen, die ständig
ähnliche und wiederkehrende Arbeiten
2)
Alles geregelt: Auch
für eine kurzfristige
Arbeitsstelle auf
öffentlichen Verkehrsflächen – beispielsweise zur
Baumpflege oder
Lampenwartung
mittels Hubarbeitsbühne – muss bei der
zuständigen Straßenverkehrsbehörde
eine verkehrsrechtliche Anordnung mit
Beschilderungsplan
beantragt werden.
Die RSA bietet dazu
vorgefertigte Regelpläne.
In der Längsabsperrung
Abstand max. 5 m
In der Querabsperrung
Abstand längs 1 - 2 m
quer 0,6 - 1 m
0m
1)
~ 100m
Z 121-10
1) In Ausnahmefällen zusätzlich
Warnposten oder Vorwarneinrichtung
2) Bei Vermessungsarbeiten auch
mehrere gleichartige Sperrungen
hintereinander auf max. 1000m
~ 200m
Maße in Metern
2)
09.97
Z 123
Vermessung
1000m
Z 1001-30
~ 400m
im Verkehrsraum ausführen, auch Jahresgenehmigungen oder vereinfachte Verfahren bei der Straßenverkehrsbehörde
beantragen.
Sicherheit oben und unten
Wie sichert man eine Hubarbeitsbühne im
öffentlichen Verkehrsraum fachgerecht
ab? In der StVO § 35 steht in Absatz 6:
„Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung der Straßen und
Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, und durch weiß-rot-weiße
Warneinrichtungen gekennzeichnet sind,
dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen und auf jeder Straßenseite in jeder
Richtung zu allen Zeiten fahren und halten, soweit ihr Einsatz dies erfordert, zur
Reinigung der Gehwege jedoch nur,
Bodensicht: Der Hubarbeitskorb ist
heckseitig ordentlich erkennbar, doch was
ist, wenn sich dieser in mehreren Meter
Höhe befindet – wo ist dann die
Warnmarkierung der „Bodenstation“?
20
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
RUTHMANNSERVICE...
... bietet IPAF-Schulungen an.
wenn das zulässige Gesamtgewicht bis zu 2,8 t beträgt. Dasselbe gilt auch für Fahrzeuge zur Reinigung der Gehwege,
deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t nicht übersteigt und
deren Reifeninnendruck nicht mehr als 3 bar beträgt. Dabei ist
sicherzustellen, dass keine Beschädigung der Gehwege und
der darunter liegenden Versorgungsleitungen erfolgen kann.
Personen, die hierbei eingesetzt sind oder Straßen oder in deren Raum befindliche Anlagen zu beaufsichtigen haben, müssen bei ihrer Arbeit außerhalb von Gehwegen und Absperrungen auffällige Warnkleidung tragen.“
Die geforderten weiß-rot-weißen Warneinrichtungen
sind Reflektionsstreifen, die 8-fach auf Hubbühnenfahrzeuge
aufgeklebt werden müssen – 4 rechtsabweisend und 4 linksabweisend – damit diese die Sonderrechte nach § 35 in Anspruch nehmen dürfen. Diese Reflektionsstreifen müssen
nach momentanem Standard aus Folien des Typ 2 oder RA 2C
bestehen, jede einzelne Folie muss bei Fahrzeugen 141 ҂
282 mm messen. Sollte dies auf Grund der Gerätekontur nicht
möglich sein, sind zumindest die Flächenmaße einzuhalten.
Zudem sind Hubarbeitsbühnen im öffentlichen Verkehrsraum mit einer eingeschalteten Rundumkennleuchte (gelb)
zu betreiben, wie es in der StVO § 38 Absatz 3 geregelt ist:
„Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. Es kann ortsfest oder
von Fahrzeugen aus verwendet werden. Die Verwendung
von Fahrzeugen aus ist nur zulässig, um vor Arbeits- oder Unfallstellen, vor ungewöhnlich langsam fahrenden Fahrzeugen
oder vor Fahrzeugen mit ungewöhnlicher Breite oder Länge
oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung zu warnen.“
Natürlich können arbeitende Hubarbeitsbühnen auch anderweitig abgesichert werden. Beispielsweise mit fahrbaren
Absperrtafeln, auch Absperrschranken und Leitbaken können ein zugelassenes und wirksames Mittel sein. Steht die
Hubarbeitsbühne im öffentlichen Verkehrsraum, ist auf die
Absicherung der Arbeitsstelle, des Fahrzeuges und vor allem
der Abstützungen zu achten. Die meisten Unfälle passieren
immer wieder durch das Anfahren der Abstützungen. Auch
deren Konturen sind weiß-rot-weiß zu kennzeichnen, und
mittels aufgesetztem gelbem Blinklicht, mit Leitkegeln oder
Warnbaken zu sichern. Das bekannte rot-weiße Flatterband
ist jedenfalls nicht zur Absperrung im Fahrbahnbereich zugelassen! Ragt der Ausleger oder der Hubkorb in den Verkehrsraum, ist auch der darunter liegende Bereich gegenüber dem
Fahrzeug- und Fußgängerverkehr abzusichern, sofern der
Ausleger niedriger als 4,50 m über dem Boden schwenkt.
Diese und weitere Fragen der Verkehrssicherung sind
grundsätzlich Gegenstand der Sicherheitsseminare und IPAFAusbildung. Vermieter und Betreiber von Hubarbeitsbühnen
können sich aber zusätzlich in einer „eintägigen RSA-Schulung“ auf den aktuellen Wissensstand bringen lassen. Ein
kleiner Denkanstoß zum Schluss: Die Beantragung von verkehrsbehördlichen Anordnungen für die Kunden oder die
Vorhaltung der erforderlichen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen könnte sich für Verleihbetriebe durchaus zu einem lukrativen zusätzlichen Service ausbauen lassen – oder
auch die Kooperation mit einem professionellen Dienstleister, der „Verkehrssicherheit“ im Fullservice anbietet.
쏋
...führt herstellerseitig die meisten
IPAF-Schulungen durch.
Seevetal-Meckelfeld
Berlin
Hannover
GescherHochmoor
Düsseldorf
Magdeburg
Kassel
Frankfurt
Borkheide
Dresden
Erfurt
Groß-Gerau
Saarbrücken
Nürnberg
Stuttgart
Renningen
Linz
Maria
Enzersdorf
Ingolstadt
Wien
Salzburg
München
Graz
Innsbruck
Dobl
...hat 8 werkseigene Servicestationen
in Deutschland und Österreich.
...hatServ ice-Erfahrung,
seit dem es LKW-Arbeitsbühnen gibt.
...führt markenübergreifend Instandhaltung / Wartung / Pflege für Arbeitsbühnen durch.
ruthmannservice.de
Ruthmann GmbH & Co. KG
Von-Braun-Straße 4 | 48712 Gescher-Hochmoor
Telefon: +49 2863 204-0 | Fax: +49 2863 204-213
Internet: www.ruthmann.de | E-Mail: [email protected]
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
Wanderarbeiter
Was ist bei der Weitergabe von Hubarbeitsbühnen an Fremdfirmen zu beachten?
Von Jürgen Hildebrandt
Übernahmekandidat:
Die Überlassung von
Hubarbeitsbühnen ist
auf Baustellen durchaus üblich – dabei
gibt es aus rechtlicher
und technischer Sicht
aber einiges zu beachten (siehe dazu auch
die technische Anleitung F1 zur Einweisung unter www.ipaf.
org/ de/publikationen/technische-anleitungen).
Bei der Weitergabe von eigenen oder angemieteten
Hubarbeitsbühnen und ähnlichen Geräten an fremde
Firmen/Mieter gibt es einiges
zu beachten – nicht nur aufgrund der herrschenden
Gesetzeslage. Gut beraten ist,
wer sich vorab informiert.
22
B
ei der Weitergabe von Hubarbeitsbühnen auf dem eigenen Gelände
an eine Fremdfirma – soweit es sich nicht
um Leiharbeiter oder einen Subunternehmer handelt – ist vor allem Folgendes
zu berücksichtigen:
Das Gerät muss den UVV-Vorschriften
entsprechen und eine CE-Abnahme aufweisen. Es muss zudem in ordnungsgemäßem Zustand sein, das heißt zum
Beispiel, die werksseitigen Aufkleber müssen vorhanden, und noch lesbar sein, alle
Sicherheitseinrichtungen müssen funktionieren. Das Betriebshandbuch muss vorliegen, ebenso gehört der letzte Prüfbericht zum Lieferumfang dazu, etc. etc.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Einweisung nach BGI 720
Die bühnen- und gerätebezogene Einweisung der Mitarbeiter nach BGI 720
(Berufsgenossenschaftliche Information)
obliegt dem Mieter, also in diesem Fall
der anmietenden Fremdfirma. Diese
kann dazu auch auf fachkundiges Personal des Vermieters zurückgreifen, welches die Bediener theoretisch und praktisch in die sichere Handhabung der
Hubarbeitsbühne einweist. Die Einweisung durch den Vermieter – sofern diese
nicht durch den Mieter selbst vorgenommen wird (z. B. bei größeren Firmen, die
denselben Bühnentyp häufiger anmieten oder seit längerem einsetzen) – sollte
Bestandteil eines abgeschlossenen Mietvertrages, und darin dokumentiert sein.
Dabei dienen die Betriebsanleitung und
das Betriebshandbuch als Grundlage.
Die maschinenspezifische Einweisung
muss u. a. folgende Themen umfassen:
• Anweisungen und Warnhinweise des
Herstellers
• Merkmale des spezifischen
Arbeitsbühnenmodells
• Steuerungsfunktionen
• Sicherheitseinrichtungen und
Anleitung zum Notablass
Während der Einweisung/Übergabe
hat der Vermieter auch einzuschätzen, ob
der Mieter für die Benutzung der Arbeitsbühne überhaupt geeignet ist. Bei Zweifeln, z. B. aufgrund von Höhenangst der
vorgesehenen Bediener, fehlendem Sicherheitsbewusstsein, mangelnden technischen Kenntnissen o. Ä., ist von der Vermietung Abstand zu nehmen.
Bei der Einweisung ist der Mieter auch
auf seine Pflicht zum täglichen Check
(bzw. vor jeder Schicht) der Hubarbeitsbühne besonders hinzuweisen – Checklisten dazu sind in den Bedienanleitungen und Handbüchern enthalten.
Empfohlene Vorgehensweise
In der Praxis ist daher nachstehende Vorgehensweise zu empfehlen:
• Lassen Sie einen oder mehrere Ihrer
Mitarbeiter zusätzlich als IPAF-Einweiser ausbilden – damit ist die Kompetenz
des Einweisers bestätigt – fragen Sie Ihr
IPAF-Schulungszentrum.
• Verlangen Sie nach und nach auch von
Ihren Fremdfirmen/Mietern die Bestäti-
ARBEITSBÜHNENPRAXIS
gung der fachgerechten Unterweisung bühnen entwickelt und definiert nicht IPAF-Schulungsprogramm stimmt mit
der jeweiligen Mitarbeiter in Form einer nur Schulungsinhalte und die Art der diesem Grundsatz voll und ganz überein
Schulung (idealerweise ebenfalls nach Durchführung, sondern auch die nötigen – es entspricht den anerkannten Regeln
IPAF-Standard).
Qualifikationen und die Weiterbildung der Technik. Bei Einhaltung tritt die so
• Lassen Sie die Einweisung durch einen
der Trainer. Durch die IPAF-Schulung ist genannte „Vermutungswirkung“ ein:
ausgebildeten Mitarbeiter durchführen die Unterweisungspflicht des Arbeitge- Kommt es zu einem Unfall, gehen die Beund bestätigen diese z. B. in dessen bers gegenüber seinen Mitarbeitern erhörden (Berufsgenossenschaften, Justiz)
Logbuch.
füllt. Auch die deutsche Berufsgenossen- davon aus, dass der Unternehmer seiner
• Vereinbaren Sie mit den Fremdfirmen,
schaft hat mit der BGG 966 Richtlinien gesetzlichen Pflicht zur Unterweisung
nur ausgebildete Mitarbeiter zu entsen- festgelegt, wie ein Bediener von Hubar- der Mitarbeiter in vollem Umfang nachden, die bereits eine Einweisung auf der beitsbühnen ausgebildet sein sollte. Das gekommen ist!
쏋
Maschine erhalten haben,
und dies per Logbuch nachweisen können. Damit ersparen Sie sich eine mehrfache Wiederholung der
Einweisung.
DIE FARBE DER
• Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Übergabe
des Gerätes/der Maschine
schriftlich bestätigen.
• Klären Sie auch Versicherungsfragen und Haftung.
Die neue kompakte Genie® GS™-4047
Bei möglichen Schäden an
Elektro-Scherenarbeitsbühne ist ideal für
der Bühne nach der Ausleihohe Inneneinsätzen mit extrem wenig Platz.
he und der ordnungsgemäMit einer komplett neuen, stabilen und inßen Übergabe kommt der
novativen Konstruktion bietet sie Ihnen eine
Versicherer des Anmieters
starke Leistung:
Extrem schmal mit
für diese normalerweise
Technische Daten
90° Lenkung
nicht auf, da Verleih- und
t Tragfähigkeit: 350 kg/3 Pers.
Mietverträge in den meisten
t max. Arbeitshöhe: 13,93 m
Haftpflicht-Versicherungsbet in voller Arbeitshöhe verfahrbar
dingungen von der Leist Breite: 1,19 m
tungspflicht ausgeschlost Gewicht: 3.221 kg
sen sind. Weisen Sie den
Ausstattung
Mieter/Fremdfirma vor alt Neuer Antrieb für Laderampen &
lem auch darauf hin, dass er
Steigungen bis zu 25%
als Mieter gegenüber dem
t 8-Std. Batteriekapazität
Plattformausschub
Verleiher weiterhin haftbar
t Smart-Link™ Steuerungssystem mit zwei
bleibt, wenn er die MaschiGeschwindigkeiten für einfache Anne seinerseits an jemanden
wendung & Service.
anderen ausleiht (weitert klappbares Geländer für platzsparende
gibt) – zum Beispiel für eiLagerung
nen kurzfristigen Einsatz auf
Serviceleistungen
einer Baustelle – und dann
t Technischer Service Vor-Ort
ein Schadensfall eintritt!
ENERGIE
Erprobte und praxisbewährte Angebote
IPAF bietet ein höchst erfolgreiches, nach ISO 18878
zertifiziertes Schulungsprogramm für Bediener von
Hubarbeitsbühnen an. Diese
Norm wurde ausschließlich
für Bediener von Hubarbeits-
t
Service Hotline +49 (0)4221 491 821
t
Service-/Bedienerschulungen
t
Unterstützung als Partner
25% Steigfähigkeit
+49 (0)4221 491 810
EMAIL
[email protected]
Mehr Infos finden Sie unter:
www.genielift.de/Scherenbuehne_GS-4047
Genie ist ein eingetragenes Warenzeichen von Terex, South Dakota in den USA und in anderen Ländern.
Genie ist eine Terex Marke. © 2012 Terex Corporation
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
23
SICHERHEIT
Sicher im Korb
Die Verwendung von PSA gA in
Hubarbeitsbühnen und Aussteigen
aus dem Korb in angehobenem
Zustand
Freier Fall: Das Übersteigen aus der Bühne auf eine
stabile Baustruktur darf nur unmittelbar erfolgen,
die zusätzliche Verwendung von Leitern
ist also generell ausgeschlossen – zu
jedem Zeitpunkt muss der Arbeiter
ausreichend mit PSA gA (persönlicher Schutzausrüstung gegen
Absturz) gesichert sein.
Von Dipl.-Ing. Kathrin Stocker und
Dr. Marco Einhaus, Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Grundsätzlich stehen beim
Einsatz von Arbeitsmitteln die
folgenden Fragen im Vordergrund: „Was darf ich? Was ist
zulässig? Was muss ich anziehen? Wer ist verantwortlich?“
Diese Fragen betreffen auch
den Einsatz von Anseilschutz
in Hubarbeitsbühnen, sowie
die richtige Auswahl der
PSA gA (persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
beim Aussteigen.
D
ie Fachbereiche der Berufsgenossenschaften haben im vergangenen Jahr diese beiden Schwerpunkte intensiv behandelt – praktische Versuche
veranlasst, und Diskussionen geführt –
um eine Hilfestellung zu geben oder sogar konkrete Festlegungen zu treffen.
Aussteigen aus der Hubarbeitsbühne im angehobenen Zustand
Das Aussteigen aus Hubarbeitsbühnen in
angehobener Position ist ein Thema, mit
dem wir uns eigentlich gar nicht beschäftigen müssten, da es laut Herstellerangaben verboten ist. Grundsätzlich legt die
Betriebsanleitung einer Hubarbeitsbühne die Einsatzgrenzen fest. Und hier ist
(teilweise etwas verschleiert) definiert,
dass Aussteigen im angehobenen Zustand ein sachwidriges Verhalten dar-
24
Ausnahmesituation: Obwohl grundsätzlich
strikt verboten, kann der Ausstieg aus Hubarbeitsbühnen in der Höhe in Ausnahmefällen
erforderlich werden, und dann unter gewissen
Voraussetzungen auch erlaubt sein.
der mit dem Verlassen des Arbeitskorbes
verbundenen Gefährdungen ergeben,
dass dies eine geeignete, und die sicherste Methode zur Erreichung des Arbeitsplatzes ist.
Zur Lösung des Konflikts zwischen
den Anforderungen der Praxis und den
Verboten bzw. Forderungen der Vorschriften trägt die moderne Konzeption
des Arbeitsschutzregelwerks bei. So sind
z. B. nach Abschnitt 2.2 von Anhang 2
in der Betriebssicherheitsverordnung
angemessene Maßnahmen festzulegen und umzusetzen, wenn
Eine
Gefährdungen für die Bezwingende Voschäftigten bei der
raussetzung für das
Benutzung von ArAussteigen ist eine Gefährbeitsmitteln nicht
dungsbeurteilung, die zu dem
vermieden werden
stellt. Das ist eine
Schluss kommt, dass andere
können.
klare Aussage!
Maßnahmen des Zuganges zu
Grundlage ist
Aussteigen
hoch gelegenen Arbeitsplätdie Durchführung
kann aber aufgrund
zen technisch nicht mögeiner arbeitsplatzvon Montagevorgänlich oder noch gefährund tätigkeitsbezogegen, baulichen Konlicher sind!
nen Gefährdungsbeurstruktionen etc. unabdingteilung durch den Arbeitbar sein. Und dann kann in
geber: Ob das Verlassen des
einer Ausnahmesituation der Ausstieg
angehobenen Arbeitskorbes einer Ardoch zulässig werden! Zum Beispiel beitsbühne im Einzelfall zulässig ist, kann
wenn die Gefährdungen bei der Anwen- nur über diese Gefährdungsbeurteilung
dung anderer Zugangsverfahren (Leiter) entschieden werden.
größer einzuschätzen sind, und wenn der
Für das Verlassen einer angehobenen
Benutzer sich dabei mit PSA gegen Ab- Arbeitsbühne sollen die nachfolgend
sturz sichert. Dabei muss die Beurteilung aufgeführten Maßnahmen eine Hilfestel-
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
SICHERHEIT
lung geben. Diese wurden vom Fachbereich (FB) Förder- und Lagertechnik in Zusammenarbeit mit dem FB Persönliche
Schutzausrüstung gegen Absturz und
dem FB Maschinenbau Fertigungssysteme Stahlbau definiert.
• Für das Verlassen der angehobenen Arbeitsbühne wird unter Berücksichtigung der möglichen Absturz- und
Quetschgefahren, eine spezielle Gefährdungsbeurteilung durchgeführt.
• Die schriftliche Unterweisung der Beschäftigten beinhaltet die besonderen
Aspekte des Verlassens der angehobenen Arbeitsbühne. Der Empfang der
schriftlichen Unterweisung wird durch
Unterschrift des Unterwiesenen bestätigt.
• Das Verlassen der angehobenen Arbeitsbühne und Übersteigen auf ein
festes Bauteil ist in einer Betriebsanweisung geregelt.
• Die eingesetzten Hubarbeitsbühnen
verfügen über ausreichende Tragfähigkeit, Steifigkeit und Standsicherheit.
Die verfügbare Arbeitshöhe/Reichweite der Hubarbeitsbühne wird nur zu
maximal 75 Prozent ausgenutzt.
• Es werden Arbeitsbühnen mit Türe verwendet.
• Dieser vorgenannte Ausstieg wird benutzt, d. h. beim Verlassen der Arbeitsbühne wird kein Geländer überstiegen.
• Besteht beim Verlassen der Arbeitsbüh-
über 850
Lebensmüde: Aussteigen über das Geländer,
oder gar wie hier freihändig auf dem Geländer
stehen, ist in jedem Fall verboten. Dieses Verhalten kann mit keiner Gefährdungsbeurteilung gerechtfertigt werden.
ne Absturzgefahr, sichern sich die
Beschäftigten vor dem Verlassen des
Korbes durch Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz an geeigneten konstruktiven Anschlagpunkten außerhalb der Arbeitsbühne, die durch
den Arbeitgeber festgelegt sind. Diese
Anschlagpunkte sind von der Arbeitsbühne aus sicher erreichbar.
An die Leine gelegt: Wenn das Übersteigen aus einer Bühne als unvermeidlich, oder als die sicherere (bzw. weniger gefährliche) Alternative des Höhenzugangs eingeschätzt wird, kann es zulässig
sein – geeignete Höhensicherungsgeräte sind aber ein absolutes Muss.
!
Mietgeräte
4DIOFMMVOEMFJDIUKFEFO1VOLUFSSFJDIFO
'àSKFEF"SCFJUEBTSJDIUJHF(FSÊU
kostenlose Einsatzberatung
seit 50 Jahren!
t7FSNJFUVOHt7FSLBVGt4FSWJDF
t"SCFJUTCàIOFO
t#SàDLFOVOUFSTJDIUHFSÊUF
t5FMFTLPQTUBQMFS
Peter Cramer GmbH + Co. KG
4UFJOCFSHXFHt)BHFO
5FM
t'BY
www.cramer-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
IPAF-Ausbildung für Arbeitsbühnenbediener nach BG 966
SICHERHEIT
• Ist der die Arbeitsbühne Verlassen-
Grundsätzlich
de gleichzeitig der Bediener der
gilt, dass das Aussteigen
Hubarbeitsbühne, muss ein
im angehobenen Zustand
zweiter Bediener vor Ort
verboten ist. Jedoch kann es in
sein.
• Eine Kommunikation zwiAusnahmesituationen notwendig
schen dem Übersteigensein, in der Höhe auszusteigen. Dies
den und dem zweiten Bemuss immer durch die Gefährdiener vor Ort ist jederzeit
dungsbeurteilung ermittelt wersicher gestellt.
den, mit dem Ziel, das Gefähr• Im Hinblick auf mögliche
dungspotenzial zu
Quetschgefahren und Sachminimieren!
schäden werden ausreichende AbKurz angebunden: Grundsätzlich dürfen die Verbindungsmittel zwischen
stände (ca. 12 cm) zu festen Gegenständer persönlichen Schutzausrüstung (PSA gA) und Bühne nicht länger als
den der Umgebung eingehalten, die
1,8 m sein – komfortabler und auch sicherer ist ein Höhensicherungsauch Effekte wie Wippen, Peitscheneffekt
gerät, das ähnlich wie der Sicherheitsgurt im Auto automatisch immer
die kürzest mögliche Verbindung einstellt und im „Ernstfall“ auch hält.
beim Verlassen der Arbeitsbühne berücksichtigen.
• Es existiert ein Rettungskonzept.
bereich PSA gA / Rettungsausrüstung eiVerwendung von PSA gegen
Diese Maßnahmenliste ist als Hand- Absturz allgemein und beim
nige Versuchsreihen zusammen mit den
lungshilfe zu verstehen. Es können vor Ausstieg
Herstellern und der IPAF durchgeführt.
Ort natürlich weitere oder andere MaßNach drei umfassenden Versuchsreihen
nahmen notwendig sein – in jedem Fall Als eines der letzten Länder weltweit dis- einigten sich die beteiligten Experten auf
bildet die spezielle Gefährdungsbeurtei- kutiert man in Deutschland über die Notfolgende Empfehlung:
lung die Grundlage für die durchzufüh- wendigkeit der Nutzung von PSA gA in
Hubarbeitsbühnen. Diese ist internatio- 1. Geeignete Anschlageinrichtungen (≥ 3
renden Maßnahmen.
kN) müssen im Arbeitskorb vorhannal in nahezu allen Nachbarländern obliDie Vermieter von Hubarbeitsbühnen
den sein.
sind nicht Adressat dieser Handlungs- gatorisch. Die Risiken liegen klar auf der
hilfe. Sie sollten aber bei Kenntnis des Hand – warum also in Deutschland diese 2. Beim Verfahren der Bühne mit abgesenktem Arbeitskorb ist die kürzest
Aussteigens durch den Mieter auf diese unsägliche Diskussion?
mögliche Verbindung zwischen AnAufgrund von Abstürzen, KatapultefHandlungshilfe und gegebenenfalls auf
schlagpunkt und der vorderen sternadie Beratung durch die Berufsgenossen- fekt und sogar technischen Versagen
len Öse des Auffanggurtes zu wählen.
(Statistik Armin Deuchert) hat der Fachschaft verweisen.
Dreyer + Timm GmbH
Spitzen 1
D-27389 Fintel
Teststellung anfordern!
[email protected]
www.scombox.de
Tel. 04265 / 9303-0
Nur + und - anschließen und schon stehen bereit:
Onlineübertragung mit Flatrate und Ortung
Batteriespannung und Ladezyklen anzeigen
Betriebsstunden für Abrechnung und Wartung Motor läuft und Fahren erkennen
Diebstahlschutz mit Verfolgungsmöglichkeit Ausrichtung kontrollieren und Karambolagen
erkennen
kompakt, robust, wasserdicht, mobiltauglich, keine externen Antennen, verdeckter Einbau möglich
26
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
3. Die Ausrüstungen müssen so beschaffen sein, dass eine
maximal einstellbare Länge zwischen Anschlagpunkt und
Auffangösen am Auffanggurt von 1,80 m nicht überschritten werden kann.
4. Bei Arbeiten jeglicher Art, sowie beim Verfahren wird ein
Höhensicherungsgerät (speziell für den Einsatz in Hubarbeitsbühnen geprüft / zugelassen) empfohlen.
5. Alternativ hierzu kann auch ein in der Länge verstellbares
Verbindungsmittel mit energieabsorbierender Funktion
(Bandfalldämpfer) bzw. mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung eingesetzt werden (geprüft und zugelassen für den Einsatz in Hubarbeitsbühnen). Diese Ausrüstungen müssen jederzeit so kurz wie möglich eingestellt
sein (≤ 1,8 m).
Wurden bei den durchgeführten Versuchsreihen diese
Punkte eingehalten, so trat am Anschlagpunkt in maximal
Knieholmhöhe keine größere Kraft als 3 kN auf. Das bedeutet,
die in den meisten Bühnen von den Herstellern mit 3 kN ausgewiesenen Anschlagpunkte (EN 280 neu) können die auftretenden Kräfte aufnehmen und sind daher zu verwenden. In
einem letzten Schritt prüft der Fachbereich PSA gA / Rettungsausrüstung die normativen Anforderungen an die Verbindungsmittel und wird veranlassen, diese an die neuen Erkenntnisse anzupassen.
Arbeitsbühnen Vermietung
6WXQGHQ6HUYLFH
]XYHUOlVVLJ‡VLFKHU‡VFKQHOO
Wir haben ca. 120 Arbeitsbühnen in unserem
Mietprogramm.
Folgende Arbeitsbühnen stehen Ihnen zur Verfügung:
‡ /.:$UEHLWVEKQHQ
‡ $QKlQJHU$UEHLWVEKQHQ
‡ 7HOHVNRSXQG*HOHQNWHOHVNRSDUEHLWVEKQHQ
‡ 6FKHUHQDUEHLWVEKQHQ
‡ .HWWHQDUEHLWVEKQHQ
Ausstieg / Überstieg in und auf tragfähige
Konstruktionen
Sonderwünsche werden von uns jederzeit gerne erfüllt.
Unsere Stärken:
Sollte die Gefährdungsbeurteilung ergeben, dass der sichere
Aufstieg bei Höhenarbeiten nur über z. B. einen umfänglichen
Gerüstaufbau, hohe Treppentürme oder gar endlose Kletterpartien möglich wäre, kann es sicherer sein, in der Höhe aus einer Hubarbeitsbühne auszusteigen, um so den exponierten
Arbeitsplatz zu erreichen. Dies setzt aber eine geeignete Ausrüstung voraus.
Will man beim normalen Einsatz der PSA gA den menschlichen Körper möglichst zu jeder Zeit im Korb halten (Verbindungsmittel mit energieabsorbierendem Element ≤ 1,8 m), so
muss man beim Aus-/Übersteigen ein weiteres Verbindungsmittel hinzufügen. Diese Systeme, die mancher bereits aus
dem Einsatz in Klettersteigen kennt, nennt man umgangssprachlich „Y-Gurte“. Hier wird an derselben Rückenöse dorsal
ein zweites Verbindungsmittel angebracht. Zur Fixierung dieses Verbindungsmittels in einer tragfähigen Konstruktion (> 6
kN) EN795 ist eine Länge von mindestens 1,5 m nötig. Die am
Markt erhältlichen Höhensicherungsgeräte können ebenso
eingesetzt werden, wie kombinierte Verbindungsmittel, die
über einen gemeinsamen Bandfalldämpfer für beide Seilstränge verfügen. Die Hersteller sind aufgefordert, Hubarbeitsbühnen taugliche, kantengeprüfte Systeme zu entwickeln.
Die Verantwortlichen der Bauberufsgenossenschaft sind
sich durchaus der „Kompliziertheit“ dieser Vorgehensweise bewusst, sehen aber nach diesen durchgeführten Testreihen
keine andere Möglichkeit, um beim Aus- und Übersteigen aus
einer Hubarbeitsbühne die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen unter www.bauforumplus.eu/absturz.
쏋
‡ 6WXQGHQ6HUYLFHUXQGXP¶V-DKUDXFKDQ)HLHUWDJHQ
‡ ,3$)JHVFKXOWHV(LQZHLVHUSHUVRQDO
‡ $QOLHIHUXQJGHU$UEHLWVEKQHQQDFK.XQGHQZXQVFK
‡ 5HSDUDWXUHQXQG:DUWXQJDQDOOHQ+XEDUEHLWVEKQHQ
‡ 5HJHOPl‰LJH3UIXQJQDFK%*5
ARBEITSBÜHNEN VERMIETUNG GMBH
Alfred-Nobel-Str. 4a
66793 Saarwellingen
Tel. 0049 (0) 6838 / 9933-0
Fax 0049 (0) 6838 / 9933-22
,3$)]HUWLIL]LHUWHV
www.hert-arbeitsbuehnen.de
6FKXOXQJV]HQWUXP
[email protected]
SICHERHEIT
Dummys kennen keinen
Schmerz
Fallversuche im Interesse der
Arbeitsbühnensicherheit
Von Reinhard Willenbrock
Startrampe: Eine selbstfahrende Auslegerbühne kann eine gute Startrampe für einen
Freiflug abgeben – fährt das Grundgerät über
einen Bordstein, kann der Bediener aus dem
Korb katapultiert werden, wenn er kein
geeignetes Rückhaltesystem benutzt.
Seit Jahren wird kontrovers über den Einsatz von Sicherheitsgeschirr auf Hubarbeitsbühnen diskutiert. Während sich die Nutzer
mehr und mehr daran gewöhnen und den „Sicherheitsgurt“ auf
der Bühne akzeptieren, herrscht hinsichtlich der Auswahl des
geeigneten Geschirrs und dessen korrekter Anwendung aber
häufig noch Unklarheit.
M
it ihrem 1,1 m hohen Geländer stellen Hubarbeitsbühnen zwar grundsätzlich einen sicheren Arbeitsplatz in der
Höhe bereit. Äußere Einflüsse können
aber – speziell auf Auslegerbühnen – zum
so genannten Katapulteffekt führen, der
die Personen aus dem Arbeitskorb schleudert. Dieses Problem wurde im Wesentlichen bisher nur theoretisch betrachtet
und auf diesen Grundlagen das geeignete
Geschirr und dessen richtige Anwendung
vorgeschlagen. Um diese Erkenntnisse zu
vertiefen, wurde von der deutschen Berufsgenossenschaft ein Arbeitskreis
gebildet, an dem neben Experten
der BG auch Hersteller von Sicherheitsgeschirr, Bühnenanwender und die IPAF beteiligt
waren. In den Diskussionen
wurde schnell klar, dass aussagefähige Ergebnisse nur mit Praxisversuchen zu erzielen sind.
Weil für derartige Experimente
aber kaum Freiwillige zu finden sind,
sollte ein 80 kg schwerer Dummy sein
„Leben“ riskieren. Die Firma Hert in Saarwellingen stellte dazu eine Hubarbeitsbühne, ein selbstfahrendes 20 m Teleskopgerät zur Verfügung, das für die
Testreihe entsprechend angepasst wurde. Bei dem Versuch sollte die Bühne mit
nur 1,7 m angehobenen Korb, also sehr
bodennah und im Schnellgang, eine übliche Bordsteinkante überfahren. Messdosen am Sicherheitsgeschirr und eine
Highspeed-Kamera dokumentierten alle
Flugbahn: Die Hochgeschwindigkeitskamera zeigt es deutlich, auch mit Absturzsicherung hätte sich der aus dem Korb geschleuderte und vom Gurt
aufgefangene Dummy schwer verletzt. Entweder am Geländer der Bühne oder beim Aufprall auf den Ausleger. Deshalb muss mit allen Mitteln das
Herausschleudern aus dem Korb verhindert werden.
28
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
SICHERHEIT
Bewegungen und die dabei auftretenden Kräfte, um daraus neue Erkenntnisse
zur zweckmäßigen Verwendung der Verbindungsmittel zwischen Sicherheitsgeschirr und Bühne zu gewinnen.
Das Geschirr entsprach EN 361 – also
ein Ganzkörpergeschirr, als Verbindungsmittel wurden abwechselnd eingesetzt:
• In der Länge verstellbares Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer
• Mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung
• Höhensicherungsgerät (kantengetestet)
Während das Höhensicherungsgerät
– ähnlich dem Sicherheitsgurt im Auto –
automatisch immer die kürzest mögliche
Verbindung einstellt und im „Ernstfall“
auch hält, wurden die beiden anderen
Verbindmittel manuell so kurz wie möglich eingestellt. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass dies in der Praxis aus
Bequemlichkeit so gut wie nie gemacht
wird. Als Anschlagpunkt wurde sowohl
die Brustöse (Sternalöse) als auch die
Rückenöse (Dorsalöse) des Geschirrs verwendet, der Anschlagpunkt an der Versuchsmaschine war wie allgemein üblich
in Höhe der Knieleiste im Bereich des Bedienpultes. Weiterhin war für den Test ein
Ankerpunkt in gleicher Höhe gegenüber
dem Bedienpult auf der Korbvorderseite
montiert.
Schon die ersten Versuche zeigten,
dass der 80 kg schwere Dummy mit dem
verstellbaren Verbindungsmittel oder
mit dem mitlaufenden Auffanggerät
praktisch nicht zu halten war. Fast immer
wurde der Dummy herausgeschleudert,
und erlitt dabei „schwere bis tödliche
Verletzungen“. Lediglich bei Verwendung
des Anschlagpunktes an der Korbvorderseite wurde der Dummy bei korrekter
Einstellung des Verbindungsmittels im
Korb gehalten – allerdings besitzen nur
wenige Arbeitsbühnen im Markt Anschlagpunkte an dieser Stelle.
Völlig anders stellte sich die Situation
bei Verwendung des Höhensicherungsgerätes dar. Bei annähernd allen Versuchen wurde der Dummy durch dieses
System im Korb gehalten – die sofort einrastende Sicherung, sowie die automatisch eingestellte kürzeste Verbindung
hielt die Testperson „am Leben“. Nachteilig wirkte sich hier jedoch eine Bandverlängerung an der Rückenöse des Sicherheitsgeschirrs aus.
Überraschenderweise blieben die gemessenen Kräfte bei allen Systemen,
auch wenn der Dummy aus dem Korb
geschleudert wurde, unter 3 kN. Allerdings hätte sich eine Person beim Herausschleudern vermutlich schwere Verletzungen zugezogen, entweder durch
heftiges Anstoßen am Korbgeländer
oder noch schlimmer beim Aufprall auf
den Ausleger. Die beim HSG (Höhensicherungsgerät) auftretenden Kräfte lagen durch das Rückhalten im Korb im Bereich um 0,5 kN.
Die Fachgruppe wird die Resultate
der Testreihe im Laufe des Jahres 2012
veröffentlichen. Hier zunächst eine für
Anwender verständliche Kurzform der Ergebnisse (siehe dazu auch unseren Beitrag „Sicher im Korb“ ab Seite 24).
1. Geeignete Anschlageinrichtungen (≥ 3
kN) müssen im Arbeitskorb vorhanden sein.
2. Beim Verfahren der Auslegerbühne
mit abgesenktem Arbeitskorb ist die
kürzest mögliche Verbindung zwischen Anschlagpunkt und der vorderen, sternalen Öse des Auffanggurtes
zu wählen.
Spielen Sie nie
mit der Sicherheit
Ihrer Mitarbeiter ...
... nach dem Unfall gibt
es kein Zurück!
Darum schulen und unterweisen
Sie Ihre Mitarbeiter.
Wir machen es Ihnen leicht,
ĚĞŶŶǁŝƌĨƺŚƌĞŶƵ͘Ă͘ĨŽůŐĞŶĚĞ
ƵƐͲƵŶĚ&ŽƌƚďŝůĚƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶ͗
ͻ 'ĂďĞůƐƚĂƉůĞƌĨĂŚƌĞƌ͕&ůƵƌĨƂƌĚĞƌnjĞƵŐĨƺŚƌĞƌ
ͻ <ƌĂŶĨƺŚƌĞƌĂůůĞƌ<ƌĂŶĂƌƚĞŶ
ͻ ^ŝĐŚĞƌĞƐŶƐĐŚůĂŐĞŶǀŽŶ>ĂƐƚĞŶ
ͻ &ĂŚƌďĂƌĞ,ƵďĂƌďĞŝƚƐďƺŚŶĞŶ
ͻ ƌĚďĂƵŵĂƐĐŚŝŶĞŶĨƺŚƌĞƌ
ͻ Ƶ͘ǀ͘ŵ͘
ŝŶĞŶWƌŽƐƉĞŬƚƐĞŶĚĞŶǁŝƌ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ
ŬŽƐƚĞŶůŽƐnjƵ͕ƌƵĨĞŶ^ŝĞƵŶƐĞŝŶĨĂĐŚĂŶ͗
0 89 / 8 54 65 – 0.
ůůĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞ
ĂƵĐŚĂƵĨƵŶƐĞƌĞƌ/ŶƚĞƌŶĞƚƐĞŝƚĞ
ǁǁǁ͘ƌĞƐĐŚͲǀĞƌůĂŐ͘ĐŽŵ͘
RESCH
VERLAG
- Partner für qualifizierte
Ausbilder Verlag Dr. Ingo Resch GmbH
Maria-Eich-Straße 77 ͻͲϴϮϭϲϲ'ƌćĨĞůĮŶŐ
SICHERHEIT
Festgebunden: Ein 80 kg schwerer Dummy
mimt den Bühnenbediener, und muss im
Dienste der Bühnensicherheit sein „Leben“
riskieren. Das Ganzkörpergeschirr nach EN 361
wurde abwechselnd mit verschiedenen
Verbindungsmitteln eingesetzt, einem in
der Länge verstellbaren Verbindungsmittel
mit Bandfalldämpfer, einem mitlaufenden
Auffanggerät mit beweglicher Führung und
einem Höhensicherungsgerät.
3. Die Ausrüstungen müssen
so beschaffen sein, dass eine maximal einstellbare
Länge zwischen Anschlagpunkt und Auffangösen am
Auffanggurt von 1,80 m
nicht überschritten werden
kann.
4. Bei Arbeiten jeglicher Art
sowie beim Verfahren der
Bühne wird ein Höhensicherungsgerät (speziell für
den Einsatz in Hubarbeitsbühnen geprüft / zugelassen) empfohlen.
5. Alternativ hierzu kann
auch ein in der Länge
verstellbares Verbindungsmittel mit energieabsorbierender Funktion (Bandfalldämpfer) bzw. ein
mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung eingesetzt werden
(geprüft und zugelassen für den Ein-
satz in Hubarbeitsbühnen). Diese Ausrüstungen müssen jederzeit so kurz
wie möglich eingestellt sein (≤ 1,8 m).
Kuhnle bringt Sie nach oben.
Einfacher. Sicherer. Komfortabler.
Ganz im Sinne Ihrer Sicherheit:
Unser umfangreiches
Schulungsprogramm
safetyfirst
Kuhnle Arbeitsbühnen-Seminare
IPAF- Bediener
IPAF-Einweiser
Sicherheitsgeschirrprüfungen
Jährliche BG-Unterweisung
Schulungen für LKW-Ladekrane
und Portalkrane
• Staplerschulungen
• EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung
gemäß BKrFQG
www.moellerart.de
•
•
•
•
•
Zertifiziertes
Schulungszentrum
8 ·sicheren
70734 und
Fellbach
Journal für den
effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
30Robert-Bosch-Straße
Tel 07 11/58 56 62-0 · www.kuhnle.eu
Anders verhält es sich bei missbräuchlicher Nutzung der Arbeitsbühne: So kann
man häufig beobachten, dass Arbeitsbühnen mit zu geringer Reichhöhe eingesetzt werden und Personen deshalb
auf das Geländer steigen, um zusätzliche
Arbeitshöhe zu gewinnen. Stürzt diese
Person ab, kommt es auf eine möglichst
geringe Fangkraft an. Bei den Versuchen
wurden mit dem längenverstellbaren
Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer
und dem mitlaufenden Auffanggerät mit
beweglicher Führung Fangkräfte bis über
5 kN gemessen, während das eingesetzte
Höhensicherungsgerät wiederum mit
unter 3 kN die besten Werte brachte.
Fazit
Selbstfahrende Ausleger-Hubarbeitsbühnen sind ein viel genutztes Arbeitsmittel,
das die Arbeiten in der Höhe deutlich sicherer und effektiver macht. Die Gefahr,
aus dem Korb geschleudert zu werden, ist
bei diesen Auslegerbühnen aber immer
gegenwärtig, und in der Regel nicht vorhersehbar. Der Einsatz von persönlicher
Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA
gA) ist daher ein wichtiger Baustein in der
Sicherheitshierarchie. Deutlich wurde bei
den praktischen Versuchen, dass nur
durch Rückhalten der Person im Arbeitskorb schwere Verletzungen, Lebensgefahr und Probleme bei der Rettung verhindert werden können. Zudem kann es
bei sehr leicht gebauten Bühnen bei einem Absturz durch die auftretenden
Fangkräfte zu Festigkeits- und Stabilitätsproblemen in der Korbstruktur kommen –
oder sogar zum Umsturz der ganzen Bühne. Deshalb ist jegliches Herausschleudern von Personen mit allen Mitteln zu
vermeiden. Der Test hat deutlich gezeigt,
dass für Hubarbeitsbühnen zugelassene
Höhensicherungsgeräte allen anderen
Systemen hinsichtlich Funktionalität und
쏋
Sicherheit weit überlegen sind.
n
e euu + PS
Neu + PSA-Gurte
PPSA-Gurte
PSA
SA
S -Gurte
G
+ Neu + PSA-Gurte + Neu + PSA-Gurte + Neu +
ung+ Neu
ul
Sch
FIPA
Technik für hohe Ansprüche -
Arbeitsbühnenvermietung Weidler
Arbeitsbühnen von Weidler sind die sicherste
und wirtschaftlichste Lösung für alle, die beim
Arbeiten hoch hinaus wollen.
Als offizielles IPAF-Schulungszentrum mit eigenen
Trainern liegt uns Ihre Sicherheit ganz besonders
am Herzen.
Informieren Sie sich über
unsere IPAF-Schulungen.
Wir beraten Sie gerne.
Ansprechpartner:
Herr Münzel
Ihr Problemlöser für jede Art der
Höhenzugangstechnik!
Mastkletterbühnen
Personen-/Lastenaufzüge
Transportbühnen
Sonderlösungen
Weidler Arbeitsbühnenvermietung GmbH
Zentrale | Edekastraße 2 | 68542 Heddesheim
Tel.: +49(0) 62 03/49 95-55 | Fax : + 49(0) 62 03/49 95-82
[email protected]
www.weidler-arbeitsbuehnen.de
www.alimakhek.de
wir verleihen Höhe
HUB-ARBEITS-BÜHNEN-VERMIETUNG
...bis 105m
IPAF zertifiziertes
Schulungszentrum
Im Lehrer Feld 11
89081 Ulm
Tel +49 | 1802 | 966 39 0
www.schirmer-hub.de
Passend für
jeden Einsatz
Schulungszentrum
individuelle
Lösungen
optimale
Beratung
Arbeitsbühnen- und Staplervermietung GmbH Tel 02582 66770 -0 www.roggenland-arbeitsbuehnen.de
SICHERHEIT
Vorsicht
Hochspannung
Sicherheitsabstand:
Arbeiten in der Nähe von
spannungsführenden
Leitungen sind immer
Sache des Fachmanns. Der kennt
die Gefahren und kann
das Risiko einschätzen.
Sicher arbeiten an
elektrischen Installationen
Für Arbeiten an
elektrischen Freileitungen, Strommasten oder Straßenlaternen bieten sich Hubarbeitsbühnen als die idealen
Aufstiegshilfen an. Allerdings erfordern solche „spannungsgeladenen“
Einsätzes pezielld afüra usgerüstete
Bühnentypen – und natürlich auch
besondere Vorsichtsmaßnahmen und dafür ausgebildete
Ausführende.
Für das IPAF-Journal fragte der Fachjournalist Jürgen Hildebrandt bei der EnBW
Regional AG in Stuttgart, einem der
größten Energieversorger Deutschlands, nach den Voraussetzungen für
Hubarbeitsbühneneinsätze im Bereich
spannungsführender Anlagen. Das Unternehmen ist nach Mitarbeiterzahl und
Umsatzerlösen eine der größten Einzelgesellschaften im Konzern der EnBW
Energie Baden-Württemberg AG und
der führende Netzbetreiber im Südwesten der Republik. Rede und Antwort
stand Martin Benske, Referent für Arbeitssicherheit / Gefahrstoffe / Brandschutz / Umweltschutz / Gesundheitsschutz bei der EnBW Regional AG,
Netzbetrieb Mittlerer Neckar, in Kirchheim/Teck.
32
IPAF-Journal: Wofür werden in Ihrem Unternehmen Hubarbeitsbühnen hauptsächlich genutzt?
Benske: Vor allem für den Neu-, Umbau,
die Instandhaltung und den Betrieb von
Mittelspannungs-, Niederspannungs- und
Straßenbeleuchtungsnetzen. Weiter erbringen wir Kundenservice durch Anbringen von Leitungsisolierungen wenn
bei Haus- und Dacharbeiten Menschen
in der Nähe der Freileitungen arbeiten.
Ebenso zur Montage von provisorischen
Bauanschlüssen sowie bei der Ausästung
von Bewuchs und im Rahmen von Vogelschutzmaßnahmen. Auch bei Störungseinsätzen nach Naturgewalten wie Blitz,
Sturm und Schneebruch sowie infolge
von Fremdeinwirkungen durch Bau- und
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Autokrane sind wir mit unseren Hubarbeitsbühnen vor Ort. Zudem stellen wir
ein breites Feld an Dienstleistungen für
Kommunen zur Verfügung, z. B. im Rahmen von Jahresverträgen für die Wartung von Straßenbeleuchtungen und
den Leuchtmittelaustausch.
IPAF-Journal: Welche Art von Bühnen
kommen dabei überwiegend zum Einsatz: Lkw-Bühnen, Scherenbühnen oder
selbstfahrende Teleskopbühnen?
Benske: Hauptsächlich setzen wir LkwTeleskopbühnen ein, wie z. B. die T 220
oder TB 220 von Ruthmann auf MercedesBenz-Fahrgestell, seltener auch Anhängerbühnen.
SICHERHEIT
IPAF-Journal: Besitzt Ihr Unternehmen
eigene Bühnen oder wird vor dem Einsatz jeweils speziell für den aktuellen Bedarf angemietet?
Benske: Wir haben in unserem Fuhrpark
eigene Hubarbeitsbühnen. Die sind besonders im akuten Störungsfall – wo oft
Gefahr im Verzug ist – ein sicheres, flexibles und ergonomisches Arbeitsgerät,
wenn es um das schnelle Erreichen
hochgelegener Arbeitsplätze
geht. Dass Hubarbeitsbühnen ausgeliehen werden, ist
nicht ausgeschlossen, aber
eher die Ausnahme.
IPAF-Journal: Sind bei diesen
Einsätzen immer dieselben
Personen aktiv, d. h. sind diese Bühnen einer „Stammbesatzung“ zugeordnet, oder
wechseln die Mitarbeiter auf
den Bühnen von Fall zu Fall?
Benske: Unsere Mitarbeiter
sind im Rahmen des sog.
WFM
(Workforcemanagement) eingesetzt und werden dazu in vielen speziellen
Tätigkeiten bzw. Fertigkeiten
fortgebildet und ständig weiterqualifiziert. Da alle diese
Mitarbeiter, sofern sie die
medizinischen Voraussetzungen nach G 25 sowie G 41 erfüllen, universell eingesetzt
werden können, ist hier ein
ständiger Wechsel gegeben
– und sogar von Vorteil, weil
somit alle Mitarbeiter im Umgang mit den Bühnen und
den damit verbundenen Gefahren vertraut sind und in
Übung bleiben.
IPAF-Journal: Werden die mit
den Arbeiten betrauten Mitarbeiter vorlaufend geschult,
bzw. in die Bedienung der
jeweiligen Maschine eingewiesen?
Benske: Bei neuen Arbeitsgeräten und -mitteln werden
grundsätzlich im Vorfeld
Schulungen im eigenen Un-
ternehmen oder bei der Übergabe von
Geräten bzw. Maschinen beim Hersteller
bzw. Verleiher durchgeführt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Jahresunterweisungen finden vorrangig als sog. Inhouseschulung statt, wo wir qualifizierte
Fachreferenten zu uns einladen.
IPAF-Journal: Gibt es spezielle Vorschriften, die intern oder extern (z. B. durch BG)
beachtet werden müssen im Hinblick auf
Erfolg
Rothlehner Arbeitsbühnen
Produktprogramm
auf Anhänger bis 30 m
• auf LKW bis 112 m
• Scherenbühnen
• Selbstfahrtechnik
• Schmale Spezialgeräte
• Raupengeräte bis 52 m
• Gebrauchtgeräte
die Gefährdungslage speziell bei Energieversorgungsunternehmen – beispielsweise bei Arbeiten an Freileitungen,
stromführenden Teilen etc.?
Benske: Da gibt es einige. Unter anderem
die BGR 500 Kapitel 2.10 – 2012 Betreiben von Hebebühnen, oder die AfdN
(EnBW-Anweisung für den Netzbetrieb).
Grundlage für diese spezielle unternehmensinterne Vorschrift ist die DIN VDE
durch
Schulungszentrum
Partnerschaft
Leistungen
• Beratung
• Kundendienst vor Ort
• Ersatzteilservice
• Finanzierung
• Versicherung
•
- Schulungszentrum
Niederlassungen
• 15 x in BRD
• Österreich, Slowenien, Kroatien
• Tschechien, Slowakei
• Polen
Alles aus einer Hand
Vertrieb:
Rothlehner
Arbeitsbühnen GmbH
Mühlenweg 1
Service:
D-84323 Massing
(07 00) 20406075 Tel. +49 (0) 87 24 / 96 01-0
[email protected]
[email protected]
www.lift-manager.de www.rothlehner.de
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
33
SICHERHEIT
IPAF-Journal: Nach welchen Kriterien
wählen Sie im Bedarfsfall ein Vermieterunternehmen aus?
Strom vom Netz
Etwa drei Millionen Haushalte sowie Gewerbe- und Industriebetriebe beziehen
ihre elektrische Energie über das insgesamt mehr als 100.000 Kilometer lange
Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetz der EnBW Regional AG. Das Versorgungsgebiet umfasst rund 19.800 Quadratkilometer und erstreckt sich über weite Teile Baden-Württembergs. Die EnBW Regional AG ist verantwortlich für die
Beziehungen zu den Kommunen im Netzgebiet sowie für das Management
der Geschäftsbeziehungen zu den verschiedenen Stadtwerken in BadenWürttemberg. Etwa einhundert Stadtwerke und regionale Versorgungsunternehmen, die Strom über ihre eigenen Netze weiterverteilen, sind an das Hoch- und
Mittelspannungsnetz der EnBW Regional AG angeschlossen. Das Unternehmen
erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme und Telekommunikation. Zudem ist die EnBW Regional AG verantwortlich dafür, dass Erdgas sicher durch das Rohrnetz zum Kunden gelangt, und sie versorgt zudem die
rund 600.000 Einwohner der Landeshauptstadt Stuttgart mit Trinkwasser.
0105, Teil 100 – Betrieb von elektrischen
Anlagen, und die Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 – Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel. Diese AfdN stellt lediglich
eine Konkretisierung für eigene EnBWMitarbeiter sowie für beauftragte Unternehmen dar, mit dem Ziel, sich mit allen
sicherheitsrelevanten Schnittstellen und
Regelungen vertraut zu machen.
IPAF-Journal: Müssen die Mitarbeiter bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z. B.
eine bestimmte Ausbildung nachweisen,
um für solche Arbeiten eingesetzt werden zu können oder dürfen?
Benske: Unsere Mitarbeiter sind mindestens Elektrofachkraft und im Besitz einer
gültigen und den Fahrzeugen entsprechenden Fahrerlaubnis. Weiter erfolgt für
die jeweiligen Arbeiten eine schriftliche
Beauftragung durch die Geschäftslei-
Benske: Nach Angebotspreis, Zuverlässigkeit, Lieferfähigkeit und der Qualität
der Einweisung. Den Verleihfirmen sind
zurzeit keine gesetzlichen Forderungen
auferlegt, deshalb ist hier ein hohes Maß
an Eigenverantwortung gefragt. Hier ist
Wissen über einschlägige Arbeitsschutzbestimmungen notwendig, wie z. B. die
Betriebssicherheitsverordnung oder das
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz.
Spätestens bei der Übergabe muss gewährleistet sein, dass der Verleiher auch
ein gutes technisches Verständnis und eine Vorstellung von den Arbeiten hat, die
ausgeführt werden sollen. Bei der Bestellung wird zudem gefordert, dass im Korb
geeignete Anschlagpunkte für Sicherheitsgeschirr (PSA gA) vorhanden sind
und dass die Übergabe dokumentiert
und protokolliert wird.
IPAF-Journal: Gibt es bestimmte, unternehmensinterne Maßnahmen, die über
das gesetzliche Maß hinausgehen, um
Unfälle bei der Arbeit mit den Bühnen
oder durch die Bühnen zu verhüten?
Alles sicher:
Unser Interviewpartner Martin
Benske ist
Sicherheitsfachkraft bei der
EnBW.
tung. Dazu kommen die Einweisung in
das Arbeitsgerät sowie weitere Schulungen und Unterweisungen mit regelmäßiger Wiederholung. Grundsätzlich müssen
natürlich die Befähigung im Umgang mit
Hubarbeitsbühnen nachgewiesen sein
und die arbeitsmedizinischen Untersuchungen positiv ausfallen.
Benske: Da unsere Einsatzfahrzeuge für
die Wartung und Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen bei laufendem Verkehr eingesetzt sind und immer öfter
in den Medien zu lesen ist, dass trotz
vorschriftsmäßiger Verkehrsabsicherung
durch Fremdverschulden Menschen
durch den so genannten Katapult- oder
Peitscheneffekt aus dem Korb geschleudert werden, werden schon seit dem Jahr
2006 durch den EnBW-Fuhrpark Hubar-
Anhängerarbeitsbühnen bis 26 m Arbeitshöhe
Allradarbeitsbühnen bis 26,5 m Arbeitshöhe
Raupenarbeitsbühnen bis 22 m Arbeitshöhe
Boomlifte bis 18,5 m Arbeitshöhe
LKW-Arbeitsbühnen bis 90 m Arbeitshöhe
Raupenarbeitsbühnen bis 23 m Arbeitshöhe
Bärnsdorfer Str. 179
01127 Dresden
Tel: (03 51) 8 97 55 00
einfach
näher
dran.
Fax: (03 51) 89 75 50 55
[email protected]
Werksvertretung
Deutschland · Österreich · Kroatien
www.hematec-online.de
Verkehrshindernis: Eine
ausreichende
Sichtbarmachung der
Geräte auf
öffentlichen
Flächen ist
unabdingbar.
01
Höhensicherung
Die Höhe, der Halt
und die Sicherheit.
beitsbühnen mit Anschlagpunkten für die persönliche Schutzausrüstung bestellt. In unserem Unternehmen ist seit 2009 die
Sicherung im Hubarbeitskorb gegen Absturz unter Anwendung
persönlicher Schutzausrüstung generell vorgeschrieben. Eine
weitere Maßnahme ist die Isolierung des Arbeitskorbes. Es ist
bei Arbeiten unter Spannung oder bei einer Fehlbedienung
nicht ausgeschlossen, dass der Korb in den elektrischen Gefahrenbereich eindringt. Deshalb ist bei allen unseren Fahrzeugen
das Vorhandensein einer ausreichenden Isolierung des Arbeitskorbes zwingende Voraussetzung.
Schwindelerregende Höhe, extreme Arbeitsbedingungen.
Hier muss jeder Handgriff perfekt sitzen – genauso
wie die Sicherheitsausrüstung. Von Auffanggurt bis
Anschlageinrichtung bietet SpanSet das komplette
Produktspektrum im Bereich der Höhensicherung für
den professionellen Arbeitseinsatz samt passender
Schulung für die korrekte Handhabung. So haben Sie
jederzeit sicheren Halt – in jeder Höhenlage.
SpanSet – Certified Safety
IPAF-Journal: Wie groß ist die tatsächliche Unfallhäufigkeit im
Unternehmen mit und durch den Betrieb von Hubarbeitsbühnen?
Benske: Bisher hatten wir bei der EnBW in diesem Bereich
glücklicherweise keine Unfälle zu verzeichnen – und wir hoffen, dass es auch in Zukunft so bleibt!
쏋
Einweisung: Bei der Geräteübergabe wird den Mitarbeitern auch die
Funktionsweise der Notablasseinrichtung erläutert.
www.spanset.de
AUSBILDUNG
Schulung ist nicht gleich
Schulung
Qualifizierte IPAF-Bedienerschulung nach
ISO 18878 / BGG 966
Von Reinhard Willenbrock
V
or diesem aktuellen Hintergrund ist
es wichtig, auf die Stärken der IPAFSchulungen hinzuweisen. Obwohl die
BGG 966 die Schulungsanforderungen
recht genau beschreibt, sind Interpretationen und eine individuelle Auslegung
der Anforderungen an eine Schulung an
der Tagesordnung. So sieht die BGG 966
Praxisschulungen in allen Kategorien
(1a, 1b, 3a, 3b) vor, doch konkrete Vorgaben sucht man in dem Text vergebens.
IPAF regelt dies über die so genannte
MATRIX, die den Rahmen für die zeitaufwändigen Praxisprüfungen exakt festlegt – dadurch steht die Qualität der
36
Schulung eindeutig im Mittelpunkt. Diese Qualitätsvorgaben hat IPAF jedoch
nicht willkürlich festgelegt, sondern sich
ausschließlich an den Anforderungen der
Praxis orientiert – denn der wichtigste
Teil einer Schulung ist und bleibt die
Praxis.
Für IPAF steht der Bediener einer Arbeitsbühne immer im Mittelpunkt. Denn
nur wenn der Bediener eine gute Ausbildung erfährt, kann er seine Arbeit sicher
und auch termingerecht ausführen. Eine
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Der kürzlich verbindlich eingeführte „berufsgenossenschaftliche Grundsatz“ BGG 966 hat
im Schulungssektor für Hubarbeitsbühnenbediener einiges
bewegt. Aber nicht nur in jene
positive Richtung, die IPAF
schon seit langem geht – aufgrund des BGG 966 ist bei
den Unternehmen die Nachfragen achS chulungsangeboten deutlich gestiegen. Das hat auch
manches elbsternannten
„Trainer“ und „Schulungszentren“ auf den
Plan gerufen. Unternehmen die ihre Mitarbeiter ausbilden lassen wollen,
sollten auf ein paar Punkte
achten, um seriöse Anbieter
von schwarzen Schafen unterscheiden zu können.
gute Ausbildung ist somit auch die
Grundlage für die Reputation und den
wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens.
IPAF ist einmalig
Die Ziele des IPAF-Schulungsprogramms
nach ISO 18878 / BGG 966 sind klar: Den
Bediener so qualifizieren, dass er verschiedene Typen von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) sicher bedienen
kann, und mit den Gefahren, die von der
Nutzung dieser Geräte ausgeht, vertraut
ist. Als Beleg der erworbenen Kenntnisse
AUSBILDUNG
erhält er nach bestandener Prüfung eine
Bediener-Lizenz – die PAL-Card.
Die Absolventen eines IPAF-Kurses
kennen somit die einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, haben Kenntnisse in
der Unfallverhütung und -kontrolle, sowie in der korrekten Anwendung von
persönlicher Schutzausrüstung (PSA),
wie z. B. Sicherheitsgeschirr. Die Kursteilnehmer beherrschen die sicheren Fahrund Rangiermanöver einer Hubarbeitsbühne, um den Korb zur Durchführung
von Höhenarbeiten im Innen- und Außenbereich korrekt zu positionieren.
Das ausgefeilte IPAF-Schulungsprogramm wurde vor 18 Jahren aus der
Notwendigkeit heraus entwickelt, dem
zunehmenden Einsatz von Hubarbeitsbühnen Rechnung zu tragen. Seitdem
wurden über 900.000 Bediener nach diesem System ausgebildet. Jedes Jahr nehmen weltweit mehr als 100.000 Personen
an einem IPAF-Training teil.
Schulungen für Bediener von Hubarbeitsbühnen werden heute von vielen
Vermietern angeboten. Aber längst nicht
alle nutzen ausreichend qualifizierte
Schulungsunterlagen und verfügen über
eine entsprechend fundierte Trainerausbildung und Erfahrung. Da es bis Dato
keine klare gesetzliche Regelung für den
Ablauf einer Schulung gab, wurden manche dieser solche Kurse eher als eine
erweiterte Geräteeinweisung mit zahlreichen Teilnehmern abgehalten – die allgemeinen Gefahren des Hubarbeitsbühneneinsatzes können dabei kaum
behandelt werden.
Unter Kontrolle
Das IPAF-Schulungssystem entspricht
der internationalen ISO 18878. Dieser
Standard umfasst die Schulung von Bedienern für Hubarbeitsbühnen und
schreibt die Qualifikation der Trainer ge-
Qualität zahlt sich aus: Schulungen für Hubarbeitsbediener werden heute von vielen Vermietern
angeboten. Aber längst nicht alle greifen auf fundierte Schulungsunterlagen zurück und setzen
entsprechend qualifizierte Trainer ein – bei IPAF sind alle Komponenten nach ISO 18878 / BGG 966
zertifiziert!
nau vor. Das IPAF-System wurde vom
deutschen TÜV Rheinland geprüft und
die Konformität mit der ISO beurkundet.
Mit der BGG 966 hat die Berufsgenossenschaft nun festgelegt, wie ein Bediener von Hubarbeitsbühnen ausgebildet
sein sollte. Das IPAF-Schulungsprogramm entspricht diesen Vorgaben in
vollem Umfang, ist mit der Regel der
Technik konform, und bei Einhaltung tritt
die sog. Vermutungswirkung ein.
In Deutschland gibt es bereits 65
IPAF-Schulungsstandorte, wo das zertifizierte IPAF-Training von extra dafür ausgebildeten, lizenzierten Trainern durchgeführt wird. Diese müssen sich
regelmäßig weiterbilden, alle Schulungszentren werden streng überwacht, regelmäßig besucht und auditiert. Grundsätzlich schult IPAF nur in kleinen Gruppen,
um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmer den größtmöglichen Erfolg haben.
Den Abschluss bildet eine Theorie- und
Praxisprüfung, deren Bestehen mit der
fälschungssicheren PAL-Card dokumentiert wird – jeder Absolvent bekommt
auch den von IPAF entwickelten Sicherheitsleitfaden sowie das IPAF-Logbuch
ausgehändigt, in dem alle Einweisungen
und praktischen Erfahrungen des Inhabers eingetragen werden – gleichzeitig
stellt es auch den gesetzlich vorgeschrieben Bedienauftrag dar.
쏋
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
37
ARBEITSSICHERHEIT
Sicherheit nach
Regeln
Mit einfachen Grundsätzen
sicher in der Höhe arbeiten
issen Sie eigentlich immer genau,
wer gerade auf Ihrer Hubarbeitsbühne steht? Im Idealfall kennen Sie Ihre
Mitarbeiter alle persönlich und deren
Kompetenzen und Fähigkeiten genau.
Doch nicht immer ist es im hektischen
und wechselhaften Arbeitsalltag möglich, den Überblick zu behalten – spätestens dann sollten klare Regelungen dafür
sorgen, dass die fehlerhafte oder fahrlässige Verwendung der Hubarbeitsbühne
ausgeschlossen ist. Denn wenn ein Unfall
erst einmal geschehen ist, dann ist es zu
spät: Die Verantwortlichen müssen eventuell mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, ganz abgesehen natürlich von den
Verletzungen der Unfallopfer, oder im
schlimmsten Fall deren Tod.
Die einschlägigen Richtlinien und
Praxisempfehlungen schildern detailliert,
wie Verantwortliche für die größtmögliche Sicherheit bei der Verwendung von
Hubarbeitsbühnen Sorge zu tragen haben. Danach sind u. a. folgende Punkte
zu beachten:
W
38
Zuverlässige Technik
Arbeitssicherheit hat immer eine
technische und eine menschliche
Komponente.
Der
technische
Aspekt ist durch die Maschinenrichtlinie klar geregelt: Keine Inbetriebnahme der Arbeitsbühne,
ohne dass die erforderlichen Prüfungen durchgeführt wurden,
was mit dem Prüfbuch belegt
wird. Außerdem sind an der Bühne
vor Arbeitsbeginn unbedingt die tägliche Funktionsprüfung und Sichtkontrolle
durchzuführen.
Von Patrick Mann
Die Beachtung von ein paar
einfachen Regeln kann die Arbeitssicherheit auf hochgelegenen Arbeitsplätzen ganz wesentlich steigern. Richtig
angewandt und sich regelmäßig vor Augen gehalten, sind
diese grundlegenden Vorgaben gleichermaßen vorteilhaft
für die Arbeiter, für den Unternehmer und seinen Geschäftserfolg.
bühne nicht nur sicherer, sondern auch
wirtschaftlicher arbeitet, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Der Unternehmer ist für die sach- und fachgerechte Unterweisung, z. B. durch eine
Schulung sowie für die Einweisung in die
jeweilige(n) Arbeitsbühne(n) und den Arbeitsprozess verantwortlich.
Auf sicherem Boden
Alles auf eine
Karte: Die Beachtung von ein paar einfachen Regeln kann die Arbeitssicherheit auf hochgelegenen
Arbeitsplätzen ganz wesentlich
steigern – auf was es im Speziellen ankommt,
wird in den Schulungen nach IPAF-Standard
vermittelt und deren Lernerfolg mit der PALCard dokumentiert.
Wer darf in den Arbeitskorb?
Kurz gesagt: Jeder gesunde Erwachsene,
der für die Bedienung der jeweiligen Arbeitsbühne unterwiesen und hinreichend geschult ist, und für den jeweiligen Einsatz in die Benutzung der
entsprechenden Arbeitsbühne und die
auszuführenden Arbeitsabläufe eingewiesen wurde. Den grundsätzlichen Befähigungsnachweis sollten Bediener
durch ein Schulungszertifikat zu erbringen, zum Beispiel die IPAF-PAL-Card.
Die Standsicherheit der Arbeitsbühne ist
von höchster Bedeutung. Und die kann
nur gegeben sein, wenn der Boden ausreichend tragfähig ist. Idealerweise ist die
Tragfähigkeit der Betriebsflächen auf denen mit Arbeitsbühnen gearbeitet werden soll bekannt, und ist generell höher
als die Bodendruckwerte unter den Rädern oder Abstützungen der Maschinen.
Grundsätzlich muss der Untergrund am
Einsatzort vor Arbeitsbeginn sorgfältig auf
Unebenheiten, auf (möglicherweise verborgene) Schächte oder Kabelkanäle
überprüft werden. Reicht der verfügbare
Platz aus, um alle Abstützungen entsprechend der Herstellervorgabe auszufahren,
sind ausreichend stabile Unterlegplatten
vorhanden und werden sie auch benutzt?
Wenn die Stellfläche zwar tragfähig,
aber stark geneigt ist oder unregelmäßige Vertiefungen aufweist, ist besonders
mit selbstfahrbaren Arbeitsbühnen erhöhte Vorsicht geboten. In diesem Fall
sollte die Bühne unbedingt über eine
Neigungskontrolle verfügen.
Schulung und Unterweisung
„Sicheres Arbeiten setzt Wissen voraus“,
heißt es z. B. in der BGI 720. Dass ein gut
ausgebildeter Bediener auf der Arbeits-
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Vier Augen sehen mehr als zwei
Eine typische Unfallursache bei selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen ist z. B. das
ARBEITSSICHERHEIT
Überfahren von Kanalschächten und ähnlichen Abdeckungen,
die dem Gewicht der Arbeitsbühne nicht standhalten und die
der Bediener nicht gesehen hat. Dagegen hilft als ein einfaches
aber wirkungsvolles Mittel nur eine zusätzliche beauftragte Person am Boden, die diese und andere Gefahrenquellen erkennen
kann und den Bühnenfahrer rechtzeitig warnt.
UP GROUP
ZÜRICH · BERN · GENÈVE
Umgebung absichern
Auf Baustellen herrscht oft reger Betrieb, so dass der Arbeitsbereich der Hubarbeitsbühne zu sichern oder abzusperren ist. Das
gilt insbesondere im öffentlichen Verkehrsraum wo Fahrzeug- oder
Fußgängerverkehr herrscht. Unbedingt müssen die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu elektrischen Freileitungen und ggf.
die Lichtraumprofile von Bahnen oder Verkehrswegen eingehalten
werden, ebenso bei der Abstützung die Schutzabstände zu Baugruben oder Böschungen – und bei Gewitter und bei starkem
Wind sollten die Arbeiten rechtzeitig eingestellt werden.
Verkauf
Vermietung
Service
Ausbildung
Sicherheitsgeschirr
Es gibt keine gesetzliche Regelung, die das Tragen von Sicherheitsgeschirr beim Bedienen von Arbeitsbühnen vorschreibt. Allerdings gibt es Situationen, bei denen das Tragen einer PSA
(Personenschutzausrüstung) verpflichtend sein kann. Beispielsweise wenn das Tragen vom Arbeitgeber verlangt wird, wenn die
Bedienungsanleitung des Gerätes dieses ausdrücklich vorsieht,
oder wenn auf Privat-, Werks- oder Messegeländen der jeweilige
„Hausherr“ eine Gurtpflicht erlassen hat.
Als Faustregel gilt: Auf Auslegerbühnen grundsätzlich Sicherheitsgeschirr anlegen. Aber: Der richtige Umgang mit
Sicherheitsgeschirr und Halteleinen will gelernt sein und erfordert eine Unterweisung – zweckmäßigerweise im Rahmen
einer Schulung. Eine nützliche Referenz ist hier die IPAF Technische Anleitung H1(www.ipaf.org/de/publikationen/technischeanleitungen).
über 1000 Arbeitsbühnen
an 25 Standorten:
Zürich/Affoltern a.A. Tel. 044 763 40 60
Genève Tél. 022 706 19 19
Schriftlich und nachvollziehbar
Spätestens im Schadens- oder Versicherungsfall ist eine
lückenlose Dokumentation von großem Vorteil. Deshalb sollte
der Arbeitgeber jeder Person, die mit der Hubarbeitsbühne arbeiten soll, unbedingt einen schriftlichen Auftrag erteilen. Die
Form der schriftlichen Beauftragung ist nicht festgelegt, doch
sollte daraus auch hervorgehen, für welche Arbeiten die Beauftragung gilt. Auch die Einweisung vor Beginn der Arbeiten und
die Freigabe der Arbeitsbühne sollte stets schriftlich nachgewiesen werden können, z. B. durch einen Eintrag im Logbuch der
IPAF-PAL-Card des Bedieners. Siehe auch das Video „Entdecke
den Fehler“ unter www.ipaf.org/de/publikationen/filme.
Lausanne Tél. 021 701 27 27
Bern/Worb Tel. 031 838 08 50
Basel/Sissach Tel. 061 975 77 77
Reiden Tel. 062 758 24 81
Chur/Bad Ragaz Tel. 081 330 79 79
Muzzano/Agno Tel. 091 923 40 60
Arbeiten auf höchstem Niveau. UP AG
Fazit
Sicherheit muss nicht mit großem Aufwand und Kosten verbunden sein. Wenn einige wichtige Grundregeln eingehalten werden, wird die Arbeit auf Hubarbeitsbühnen zu einer sicheren
Sache.
쏋
www.upag.ch
www.upsa.ch
Fragen Sie uns an, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.
Tel. 0844 807 807
AUSBILDUNG
Die Zeichen
der Zeit erkannt
Schwenk Arbeitsbühnen in Schramberg-Sulgen
Von Jürgen Hildebrandt
Die Schwenk Arbeitsbühnen
in Schramberg-Sulgen im
Schwarzwald, ganz weit im
Südwesten Deutschlands,
stieg vor 25 Jahren in die
Bühnenvermietung ein –
„Startrampe“ für das florierende Unternehmen, das heute
vier Standorte in der Region
betreibt, war eine einzige
Anhänger-Bühne! Inzwischen
hat man sogar eine eigene Abteilung „Training“ gegründet,
die unter anderem auch Bediener von Hubarbeitsbühnen
nach IPAF-Standard schult.
irmengründer Heinz Schwenk begann 1986 mit einer einfachen Anhänger-Arbeitsbühne, die er an Handwerker und Privatkunden in der Region
vermietete. Das Geschäft entwickelte
sich so gut, dass der Mietpark acht Jahre
später bereits auf 14 Arbeitsbühnen angestiegen war. Ab 1997 wirkten auch die
beiden Söhne des Firmengründers, Claus
und Stefan Schwenk, tatkräftig mit – seit
2001 sind sie sogar als gleichberechtigte
Gesellschafter im Unternehmen. Heute
sind im Gerätepark rund 140 Bühnen
gelistet, mit denen man vor allem den industriellen Bedarf im Umkreis von etwa
150 km um den Standort abdeckt.
F
Arbeitssicherheit im Vordergrund
Sicherheit steht bei Schwenk seit langem
ganz oben auf der Prioritätenliste. So qua-
Chef der Sicherheit: Mitgesellschafter Claus Schwenk ist ausgebildeter IPAF-Trainer, und als kaufmännischer Leiter unter anderem auch für Schulungen und Sicherheitskurse zuständig.
40
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
lifiziert man seit längerem die Bediener,
meist die Mitarbeiter der Kundenunternehmen, ganzjährig in verschiedenen
Schulungen und Unterweisungen. Seit
2006 ist Schwenk IPAF-Mitglied und führt
die Bedienerschulungen nach dem zertifizierten IPAF-Standard durch. 140 Personen wurden allein im vorigen Jahr auf diese Weise ausgebildet, berichtet Claus
Schwenk, als kaufmännischer Leiter für
diesen Unternehmensbereich zuständig:
„Vor allem in der Industrie steigt das Bewusstsein stetig, dass es beim Umgang
mit Bühnen Gefährdungssituationen gibt,
aus denen auch massive wirtschaftliche
und juristische Konsequenzen erwachsen
können. Deshalb sind die Firmen auch bereit, etwas zu tun, um die Sicherheit zu verbessern.“ Der Trend gehe dahin, dass die
Firmen, die häufiger und regelmäßig mit
Bühnen arbeiten, ihre Mitarbeiter intern
und vor Ort „en bloc“ schulen lassen. „Im
Gegensatz zu manchen anderen Anbietern achten wir aber darauf, dass die Gruppen zahlenmäßig klein und überschaubar
bleiben“, so Claus Schwenk. Darüber hinaus werden auch „Berufsgenossenschaftliche Unterweisungen zur sicheren Bedienung von Arbeitsbühnen“ angeboten.
In Planung, sozusagen „in der Pipeline“, ist ein Extrakurs der IPAF, der den
Verantwortlichen, seien es nun Bauleiter,
Kolonnenführer oder andere Verantwortliche in der Industrie, aufzeigen soll, welche Maschine oder welcher Gerätetyp für
welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist. Denn, so Claus Schwenk, „die Baustellen und anderen Einsatzstellen für Arbeitsbühnen werden immer komplexer
und komplizierter. Da ist es immer wichtiger, dass auch der „passende“ Arbeitsbühnentyp angefordert und eingesetzt
wird – denn schon die richtige Planung
verringert die möglichen Gefahren im
späteren Betrieb. Das soll und wird natürlich nicht unsere fachbezogene Beratung
bei der Auswahl ersetzen, auf die wir
nach wie vor großen Wert legen.“ Unbestritten dürfte aber sein, dass ein entsprechend gut informierter und kompetenter Besteller auch das nötige
Verständnis aufbringt, wenn der Fachmann ihm für einen Einzelfall auch einmal eine etwas aufwändigere, aber bessere Lösung vorschlägt.
Dass diese Firmenphilosophie in der
Praxis auch tatsächlich umgesetzt wird,
AUSBILDUNG
Wie im richtigen
Leben: Die Kurse
für Bediener werden praxisgerecht
in „echter“ Industrieumgebung
durchgeführt – nur
so entwickeln die
Teilnehmer ein
Gespür dafür, was
Höhenarbeit auf
der Hubarbeitsbühne tatsächlich
bedeutet.
das belegt die Tatsache, dass das Unternehmen mit seinen
derzeit 12 Mitarbeitern zu den wenigen Unternehmen der
Branche zählt, die schon seit 2008 nach der ISO-Norm 9001
zertifiziert sind.
Es gibt immer was zu tun
Da die Technik bekanntlich niemals stehen bleibt, und sich
auch die Arbeitswelt permanent verändert, gibt es auch auf
dem Sektor Sicherheit immer Punkte, die vielleicht noch stärker in den Vordergrund der Bemühungen gestellt werden
sollten. Schwenk zählt dazu den Bereich der persönlichen
Schutzausrüstung (PSA), wo es noch einiges an Überzeugungs- und Demonstrationsarbeit zu leisten gebe. Allerdings: „Bei Großkunden ist das Bewusstsein vielfach schon
vorhanden und die Ausrüstung wird tatsächlich oft verwendet. Bei kleinen Handwerksbetrieben kann man sicher noch
einiges verbessern – und da ist es ja fast noch wichtiger! Man
stelle sich nur einmal vor, der Chef eines kleinen Betriebs fällt
durch einen Arbeitsunfall längere Zeit aus – das kann schnell
an die Existenz gehen“, weist Schwenk auf die Wichtigkeit von
PSA hin. Aber das gilt natürlich für jeden Arbeitsunfall!
Damit eine Schulung erfolgreich ist, kommt es darauf an,
dass diese immer unter konkreten, praxisnahen Bedingungen abläuft – „so realistisch wie möglich“, hat Schwenk festgestellt. Denn nur so könne man den Teilnehmern anschaulich vor Augen führen, was Höhenarbeit tatsächlich bedeute.
„Und dann stellen sie sich eher die Frage: was passiert eigentlich, wenn ich herunterfalle?“
Damit es aber gar nicht so weit kommt, dafür gibt es die
praxisgerechten IPAF-Schulungen, durchgeführt von kompetenten und fachlich qualifizierten Trainern.
쏋
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
41
AUSBILDUNG
Mit Sicherheit
erfolgreich
Wissen schützt: Die sichere
Handhabung von Hubarbeitsbühnen in der Praxis bildet
den Schwerpunkt
der Schulungen.
Paradigmenwechsel in
der Schulung
Von Jürgen Hildebrandt
Die Schweizerische maltech.ch AG ist mit
ihren Standorten Rümlang (Zentrale),
Härkingen im Kanton Solothurn, Basel,
Lausanne und Genf in der Westschweiz und
neuerdings auch St. Gallen, in den wichtigsten
Industrieregionen der Eidgenossenschaft vertreten, und eine feste Größe bei der Hubarbeitsbühnenvermietung in der Schweiz. Rund
vierzig Jahre bietet man auch die zugehörigen
Schulungen an, seit 2005 ist Maltech zudem
IPAF-Schulungszentrum und hat damit bisher
nur gute Erfahrungen gemacht.
wischen 300 und 450 Personen aus den verschiedensten
Branchen durchlaufen derzeit jährlich die zertifizierten Bedienerkurse nach IPAF-Standard, schätzen Eric Hunziker von der
maltech.ch Geschäftsleitung und Oliver Hurni, der für den Schulungsbereich verantwortlich ist – Tendenz steigend. Eine stolze
Bilanz, die unter anderem dazu führt, dass im Durchschnitt jede
Z
Arbeitsbühnen von 4 bis 88 m,
Anhänger, LKW, Scheren,
Teleskope, Gelenkteleskope,
Kompaktkräne und
Teleskopstapler, Ketten und
Spezialgeräte
Schulungszentrum
Hotline: 0180 / 333 74 74 · www.schmidt-info.de
42
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
AUSBILDUNG
Woche ein bis zwei ganztägige Schulungen laufen – die Wochenenden eingeschlossen.
Wie Eric Hunziker erläutert, gab es –
nachdem das Unternehmen zunächst
mit der Vermietung von technischer Ausrüstung und Geräten für das Malerhandwerk begonnen hatte – zu Beginn des
neuen Jahrtausends eine Art „Paradigmenwechsel“, indem der Fokus nun zu
100 Prozent auf die Bedürfnisse der privaten und gewerblichen Kunden gelegt
wurde. Das hatte auch zu tun mit der zunehmenden Bedeutung der Bühnenvermietung an Selbstfahrer, sprich mit dem
Siegeszug der Lkw-Bühnen auf 3,5-Tonnen-Chassis. Bis dahin wurden speziell
die Bühnen auf Lkw-Fahrgestell ausschließlich mit Fahrer bzw. Bedienpersonal herausgegeben.
Umfassendes
Dienstleistungsangebot
Zunächst gab es Tagesschulungen für
einzelne Branchen, inzwischen wurde das
Dienstleistungsportfolio ausgebaut, und
reicht heute bis hin zu Schulungen vor
Ort für den Mitarbeiterstab größerer Betriebe. Oder es umfasst auch die Schulung auf „Fremdfabrikaten“, also auf Maschinen und Geräten, die nicht aus dem
Maltech-eigenen Vermietpark stammen.
Dieser enthält derzeit an die 450 Geräte,
und deckt damit nahezu alle Bedarfsfälle
und Anforderungsprofile ab. „Bei den großen, straßenfahrbaren Bühnen sind wir in
der Schweiz sicherlich Marktführer“, ergänzt Eric Hunziker nicht ohne Stolz. Dass
alle eigenen Mitarbeiter ebenfalls gründlich geschult werden und über eine PALCard für die verschiedenen Klassen und
Kategorien verfügen, versteht sich von
selbst. Jede Bühne und jedes Fahrzeug ist
zudem mit den passenden Sicherheitsund Merkblättern für den richtigen und
vor allem sicheren Umgang ausgerüstet.
„Seit wir mit den Merkblättern arbeiten,
sind die Unfallzahlen signifikant zurückgegangen“, so Hunziker weiter. Diese sind
ohnehin niedrig. Nach eigenen Statistiken und Untersuchungen liegt deren
Zahl, bezogen auf die gesamte Anzahl der
Bewegungen (Ausleihe, Fahrten, Betrieb)
im Promillebereich. Seit neuestem werden zudem Weiterbildungskurse für Lastwagenchauffeure nach der CZV (Chauf-
Oben dabei:
Geschäftsführer Eric
Hunziker (re.) und
Oliver Hurni vom
Schweizer IPAF-Partner
maltech.ch.
feurZulassungsVerordnung) angeboten,
und damit der Wirkungsbereich der sicheren Handhabung deutlich erweitert.
Aus diesem Sektor kommt auch einer der
Wünsche, die man bei der maltech.ch AG
für eine mögliche Ausweitung der Inhalte
der IPAF-Schulung hat: Die „sachgerechte
Ladungssicherung von Bühnen beim
Transport auf Fahrzeugen“, sind sich die
beiden Gesprächspartner einig, sollte stärker berücksichtigt werden, und bei den
Schulungen auch vermittelt werden. Damit man auch auf dem Weg zum Einsatzort
immer auf der sicheren Seite ist.
쏋
TRAINING
:
Unser Schulun gsan gebot
- IPAF-Bediener
- IPAF-Einweiser
- Sic herheitsgesc hirrkurs
- Jährlic he BGUnterweisung
IPAF Schulungszentrum
Max-Planck-Str. 8
78713 Schramberg-Sulgen
· Beratung
· Buchung
Tel. 0 74 22 / 94 90 97-0
www.schwenk-arbeitsbuehnen.de
BILDER AUS DER PRAXIS
Sicherheit bei allen
Arbeiten in der Höhe
Abstieg: Mit Hubarbeitsbühnen kommt
man nicht nur in die Höhe, sondern bei Bedarf
auch nach mal unten. Wie etwa zur Betonkosmetik an diesem Verkehrsbauwerk, wo mit
der Gelenkteleskopbühne Haulotte HA 28 TJ
unabhängig vom fließenden Verkehr die erforderlichen Nacharbeiten ausgeführt werden.
Bei Arbeiten in der Höhe oder Weite ist eines unabdingbar:
Sicherheit. Und dabei sind Hubarbeitsbühnen unverzichtbar.
Denn richtig angewendet, sind sie nachweislich die sicherste
Methode des Höhenzugangs. Aber nur mit der Auswahl des
geeigneten Bühnentyps mit den erforderlichen Leistungsdaten für die jeweilige Aufgabenstellung schafft man grundsätzlich auch die Voraussetzung für sicheres Arbeiten. Kommen
dann noch die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen wie passende Absperrung, geeignete Abstützung sowie persönliche
Schutzausrüstung hinzu, hat man alles Notwendige getan,
Unfälle zu verhüten und Schäden zu vermeiden. Die sach- und
typgerechte Bedienung der verwendeten Maschine sowie
die vorschriftsmäßige Ausbildung der Bediener versteht sich
dabei von selbst. Unsere Bildauswahl zeigt einen kleinen
Ausschnitt aus der riesigen Typenvielfalt und der breiten,
nahezu unbegrenzten Palette an Aufgaben, die mit der
„passenden“ Hubarbeitsbühne zu bewältigen sind.
Spiegelbühne: Hoch hinaus muss es manchmal gehen, zum Beispiel,
wenn Fassadenreinigungs- und Unterhaltsarbeiten an Hochhäusern
auszuführen sind. Eine Gelenkteleskopbühne wie diese S 70 XDT von
Bronto Skylift, in Diensten des Schweizer Vermietunternehmens maltech, erleichtert durch ihre Vielseitigkeit und eine mögliche Arbeitshöhe
von 70 Metern diese anstrengenden Tätigkeiten enorm.
44
Höhenzugang: Das Gelände rund um die bekannte Festung Ehrenbreitstein am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bei Koblenz war 2011
Austragungsort der Bundesgartenschau. Eigens zu diesem Anlass wurde
auf dem Plateau eine Seilbahn errichtet, und mit Hilfe einer Gelenkteleskopbühne aus der Beyer-Mietflotte an der Bergstation die Elemente der
Seilführung montiert – bei keineswegs idealen Wetterbedingungen.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Hohe Politik: Für einen Personen- oder Vertikallift sind auch Geländer und andere Barrieren
keine unüberwindbaren Hindernisse. Dieses Gerät bietet zudem ein nivellierbares Fahrgestell –
damit sorgt der „Emu“ von Lehmann Zugangstechnik in der verglasten Kuppel des deutschen
Bundestags in Berlin bei Reinigungsarbeiten für
einen guten Zugang.
Inventur: Als bequeme Alternative zum
Gabelstapler oder zur wackeligen Leiter wurde
für diese Lagerinventur bei Gardemann eine
selbstfahrende Scheren-Arbeitsbühne angemietet. Die Inventurhelfer und Bühnenbediener – natürlich IPAF-geschulte Mitarbeiter –
können ihr Ziel direkt anfahren. Das ist auf
jeden Fall sicher und spart Zeit und Kosten.
Seiltanz: Arbeiten an Elektrotechnischen
Anlagen zählen zu den wichtigen Einsatzfeldern von Hubarbeitsbühnen. Allerdings
sind zwingend die Vorschriften für derartige
Arbeiten zu beachten. Hochspannung führende Frei- und Oberleitungen müssen vor
Beginn der Arbeiten spannungsfrei
geschaltet werden, da hierfür die üblichen Isolationsmaßnahmen nicht
ausreichen. Hier wird von einer
Palfinger WT 700 aus eine
Überlandleitung in England gewartet.
Hilfe von unten: Die modernen Feuerwehrleitern sind komplexe Systeme, die der Hubarbeitsbühne technisch sehr ähnlich sind. Die
Ausleger sind ebenfalls teleskopierbar, besitzen Korbarm und einen Korb, von dem aus die
unterschiedlichsten Rettungseinsätze gefahren werden. Dabei geht es nicht nur um die
Rettung von Menschen aus brennenden
Häusern, sondern auch um weniger dramatische Einsätze wie „Katze vom Baum holen“
oder Sturmschäden beheben. Bei diesen Spezialgeräten, die nur von wenigen Herstellern
am Markt angeboten werden, sind hohe
Korblasten gefragt. In Zusammenarbeit mit
Metz hat Rosenbauer die Gelenkleiter Aerials
L32A auf einem Mercedes-Benz Atego 1529F
4쎹2-Fahrgestell aufgebaut.
Teamwork: Nahezu die gesamte Palette an
Typen und Größen von Hubarbeitsbühnen aus
dem Programm des Vermieters Schmid kam bei
diesem Großprojekt „Die Zeil“ in Frankfurt/M
zum Zuge – von der Scherenbühne über Lkwmontierte Bühnen bis zu den selbstfahrenden
Gelenkteleskopen. Zwei Jahre lang war der Vermieter in nahezu allen Bauphasen mit zeitweise
bis zu 40 Mietgeräten bei diesem Projekt involviert. Die zahlreichen Zuschauer zeigen, dass der
sichere und zweckdienliche Einsatz von Höhenzugangstechnik nicht nur bei Profis und Fachleuten auf Aufmerksamkeit und Interesse stößt.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
45
BILDER AUS DER PRAXIS
Gute Luft: Auch
für Einsätze in Industriehallen sind
verstärkt elektrisch betriebene
Bühnen gefragt.
Wie diese JLG Gelenkteleskopbühne E 450 AJ, die in
einer Fertigungshalle für Heizkessel in Heidenheim
zur Wartung und
Instandsetzung
der Hallenkrane
benötigt wird, mit
denen die bis zu
14 t schweren
Kesselelemente
befördert werden.
Oder auch zur Beschickung der langen Lagerregale mit bis zu
15,5 m Arbeitshöhe – und alles völlig abgasfrei.
Energiepaket: Im Hamburger Süden entsteht
das Kraftwerk Moorburg, wo Vermietspezialist
Zeppelin Rental eine breite Auswahl an Arbeitsbühnen im Einsatz hat – für die Montage
von Anlagen erweist sich beispielsweise die
Gelenk-Teleskopbühne ZGT43.21D mit 43 m
Arbeitshöhe als die perfekte Lösung: Auch ungewöhnliche Bauformen und ausladende technische Installationen werden mit der robusten
und geländegängigen Maschine erreicht.
Himmelwärts: Auch Kirchen sind vor dem
irdischen Verfall nicht gefeit. Auf dem unebenen und geneigten Untergrund ist eine
Arbeitsbühne auf Raupenfahrwerk – wie
diese Leo 50 GT vom Schweizer Vermieter
maltech – zur Inspektion der Turmhaube
gewiss eine gute Wahl. Dennoch ist auch hier
auf die ordnungsgemäße Abstützung zu
achten – Unterlegplatten sind natürlich
obligatorisch!
Perspektiven: Der Arbeitsplatz einer Hubarbeitsbühne einmal aus der Perspektive des
Arbeitskorbes – nur mit Bühnen entsprechender Arbeitshöhe und Reichweite lassen sich
energietechnische Anlagen wie diese Windkraftanlage installieren und zweckmäßig unterhalten. In diesem Fall ist es eine Bühne auf
Lastwagenbasis aus der maltech-Mietflotte
mit nahezu 70 m Arbeitshöhe.
Klettermaxe: Der Neubau „City West“ wird das höchste Gebäude und
damit neues Wahrzeichen in Chur, dem Hauptort des schweizerischen
Kantons Graubünden und vermutlich ältesten Stadt der Schweiz. Auf jeder Gebäudeseite sind Mastkletterbühnen von Alimak Hek positioniert
– Transportplattformen mit je zwei Masten dienten während der Bauzeit zum Einbringen und Montieren der Fensterelemente. Die rundumlaufende obere Plattform stellt zudem eine wirksame Absturz- und
Wind-sicherung dar und bietet damit Sicherheit für die Beschäftigten
während der mehrmonatigen Bauphase.
46
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
BILDER AUS DER PRAXIS
Anhänglich: Anhängerbühnen sind besonders im privaten und gewerblichen Ein- und
Mehrfamilienhausbereich beliebt, wo z. B.
Fassaden, Dachrinnen etc. in vergleichsweise
geringer Höhe zu bearbeiten sind. Diese
Teupen Gepard 13 GT bringt es dennoch auf
über 13 m Arbeitshöhe. Anhängerbühnen sind
relativ leicht und belasten die Böden und
Standflächen nur minimal, und hinterlassen bei
ordnungsgemäßer Abstützung kaum Schäden.
Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer Wendigkeit
und dem Umstand, dass sie mit einem größeren Pkw zum Ort des Geschehens zu ziehen
sind.
Sportlicher Aufstieg: Empfindliche und nur
begrenzt belastbare Untergründe wie der
Schwingboden in einer Sport- und Turnhalle
erfordern besondere Maßnahmen und einen
sorgfältig abgestimmten Maschineneinsatz.
Die Firma Schwenk aus dem Schwarzwald
setzte bei der Dachwartung in dieser Turnhalle
Raupengeräte mit Abstützung ein, die mit ihrem geringen Eigengewicht auf dem Boden
auch ohne zusätzliche Lastverteilung problemlos von einem Aufstellort zum nächsten
verfahren konnten – Unterlegplatten unter
den Stütztellern sind trotzdem obligatorisch.
Gegen abstürzende Kleinteile wurde der
Hallenboden mit einer „Absturzplane“ geschützt.
Diskreter Aufstieg: Klein,
kompakt und dazu noch
elektrisch betrieben ist die
auf der Basis eines ModecElektrofahrzeugs aufgebaute
Hubarbeitsbühne von TimeVersalift. Wegen des nahezu
geräuschlosen und völlig emissionsfreien Betriebs, geringer
Baugröße und des niedrigen
Gewichts eignet sie sich
vor allem für Arbeiten in Innenstädten, wo sie fast überall
hinkommt.
Eingefädelt: Hohe und weitgespannte Brücken sind stets eine besondere Herausforderung bei
Inspektions-, Reparatur- und Wartungsarbeiten. Insbesondere klassische genietete Stahlkonstruktionen müssen in regelmäßigen Abständen sorgfältig kontrolliert werden. Doch die verschachtelten, komplizierten Tragwerke sind schwer zugänglich und erfordern dazu nicht nur eine hochbewegliche Hubarbeitsbühne wie diese Gelenkteleskopbühne aus dem Gerken-Mietpark, sondern auch
einen routinierten Bediener. Langarm: Die Multifunktionalität der Teleskop-Maschinen von Merlo lässt
sich durch die Erweiterung zu Hubarbeitsbühnen noch steigern. Die Plattformen erweitern die Möglichkeiten von starren oder drehbaren Grundmaschinen, die damit in Höhen bis 30 m agieren. Neben den Standard-Bühnen
gibt es Spezialprodukte wie dieses „Space-System“, mit dem der Teleskoparm der Grundmaschine um weitere elf Meter verlängert wird, und sogar
Einsätze unter Flur und um Ecken herum ermöglicht.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
47
BILDER AUS DER PRAXIS
Fahrbahn himmelwärts: Mastkletterbühnen wie diese Maber
mit zwei Tonnen Tragkraft sind prädestiniert
als Bauaufzug für den
Personen- und Materialtransport an hohen
Gebäuden. An der Fachhochschule St. Gallen,
Schweiz, sorgen gleich
zwei Transportplattformen für den sicheren
und schnellen Materialumschlag bis auf 60 m
Höhe.
Eine Seefahrt, die ist lustig: Seit über 20 Jahren steht die Hamburger
Speicherstadt als der größte, auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt unter Denkmalschutz. Die ab 1883 entstandene Bausubstanz erfordert aber regelmäßige Instandhaltung – kürzlich waren
zum Beispiel auf der Wasserseite die Fallrohre der Regenrinnen zu erneuern, wozu die ausführende Sanitärfirma das Hamburger Team von
Arbeitsbühnenvermieter mateco buchstäblich „ins Boot“ geholt hat:
Eine Teleskop-Gelenkbühne wurde
per Kran auf einen
Ponton gehoben,
und auf dieser
„Schwimmhilfe“ fest
verzurrt an den ungewöhnlichen Einsatzort bugsiert.
Nach vier Tagen war
der Einsatz auf dem
schwankenden Boden abgeschlossen –
termingerecht und
vor allem unfallfrei.
Sparsame Schere: Energiesparen ist bei
allen Arbeiten das Gebot der Stunde – vor
allem auch bei Elektrobühnen mit Akku, die
nicht so leicht „nachzutanken“ sind wie ein
Dieselgerät. Deshalb setzt Genie nun auch bei
den neuen geländegängigen Scherenmodellen auf Drehstromantrieb. Diese energieeffiziente Antriebstechnik wirkt sich nicht nur
günstig auf die Energie-Rechnung und Emissionen aus und ist somit umweltfreundlich, sie
ist auch ausdauernd – die Ladung einer Nacht
soll für eine ganze Arbeitsschicht ausreichen,
wie z. B. bei diesen Fassadenarbeiten.
48
Felderprobung: Dass eine Elektro-Scherenbühne durchaus auch für
Baustellen in rauem Gelände infrage kommt, hat PB Bühnen auf den
Platformers Days 2010 in Hohenroda anschaulich demonstriert. Denn
was zuvor noch als einigermaßen befahrbarer Grund eingestuft wird,
kann sich nach einem heftigen Gewitterguss schnell in ein Schlammfeld
verwandeln. Allradantrieb, stark profilierte Reifen und ein Fahrwerk mit
Niveauausgleich der einzelnen Räder sind die Zutaten, damit man ohne
fremde Hilfe wieder freikommt – und alles ohne Diesel-Abgaswolken!
Überragend: Wenn der Zugang zur Arbeitsstelle am Kaminkopf auf direktem Wege nicht
möglich ist, muss man eben einen Umweg nehmen. Mit rund 21 m seitlicher Reichweite und 33 m
Arbeitshöhe kann dieser Ruthmann Steiger T 330 hier seine Stärken ausspielen – bei einseitiger
Abstützung des Lkw-Chassis auf der öffentlichen Straße reicht die Teleskopbühne mit dem beweglichen Korbarm „komfortabel“ über Vorgarten und Dachfirst des Einfamilienhauses hinweg.
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Die weltweiten Experten für den
sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen
Benutzt du dies…
dann brauchst du das!
IPAF geprüfte Schulungszentren schulen jedes Jahr
mehr als 100.000 Bediener in der sicheren und
effektiven Anwendung von Hubarbeitsbühnen.
Die IPAF PAL Card ist weltweit branchenübergreifend
respektiert und der Beweis, dass ihre Bediener nach
den höchsten Sicherheitsstandards geschult wurden
und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Finden Sie Ihr geprüftes IPAF
Schulungszentrum unter
www.ipaf.org/de
Das IPAF Schulungsprogramm für
Bediener von Hubarbeitsbühnen
ist durch den TÜV als konform mit
ISO 18878 zertifiziert und erfüllt
die Anforderungen der DGUV 966.
SCHULUNGSZENTREN
Qualifizierte Ausbildung
Verzeichnis der
IPAF-Schulungszentren
IPAF-Schulungen werden von lizenzierten Schulungszentren
angeboten und durchgeführt. In einem weltweiten Netz bieten über
500 Schulungszentren die vom TÜV als konform mit der ISO
18878:2004 zertifizierte IPAF-Schulung an.
Alle IPAF-Schulungszentren werden jährlich besucht und geprüft.
Das Prüfungs-Team arbeitet unabhängig von IPAF und besteht
aus erfahrenen Fachleuten der Hubarbeitsbühnenindustrie.
Diese Besuche gelten als Unterstützung für die Schulungszentren
und stellen gleichzeitig weltweit den hohen Qualitätsstandard der
IPAF-Schulungen sicher.
In diesem Verzeichnis finden Sie Ihr nächstgelegenes örtliches
Schulungszentrum im mittel- und südeuropäischen Raum.
Die aktuellste Liste – weltweit – finden Sie unter www.ipaf.org/de.
Deutschland – nach Postleitzahlen
Hematec Arbeitsbühnen GmbH
01127 Dresden
Tel.: 0049-3518975500
Fax: 0049-35189755055
www.hematec-online.de
[email protected]
Pradel Arbeitsbühnen GmbH
03051 Cottbus-Gallinchen
Tel.: 0049-355288888-0
Fax: 0049-355288888-22
www.pradel-lift.de
[email protected]
Arbeitsbühnen Koch GmbH
04249 Leipzig
Tel.: 0049-341426650
Fax: 0049-3414266515
www.arbeitsbuehnen-koch.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
04435 Schkeuditz OT Radefeld
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
WEMO-tec GmbH
06667 Weißenfels
Tel.: 0049-3443302916
Fax: 0049-3443300215
www.wemo-tec.com
[email protected]
50
Easy-Lift GmbH
12057 Berlin
Tel.: 0049-3068800000
Fax: 0049-3069409068
www.easy-lift.de · [email protected]
Zeppelin Rental GmbH & Co. KG
13469 Berlin
Tel.: 0049-3040371625
Fax: 0049-3040371672
www.zeppelin-rental.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
13599 Berlin
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
WL Service & Arbeitsbühnenvermietung GmbH
23556 Lübeck
Tel.: 0049-45152950
Fax: 0049-45152974
www.wl-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
JLG Deutschland GmbH
27721 Ritterhude-Ihlpohl
Tel.: 0049-4216935010
Fax: 0049-42169350-35
www.jlgeurope.com
[email protected]
Genie
27751 Delmenhorst
Tel.: 0049-4221491822
Fax: 0049-4221491820
www.genieindustries.com
[email protected]
Arbeitsbühnen
Buchtmann GmbH
27753 Delmenhorst
Tel.: 0049-4221973030
Fax: 0049-42219130318
www.buchtmann.de
[email protected]
Merlo Deutschland GmbH
28197 Bremen
Tel.: 0049-42139920
Fax: 0049-4213992239
www.merlo.de · [email protected]
AFI-Arbeitsbühnenvermietung GmbH
20097 Hamburg
Tel.: 0049-40236482716
Fax: 0049-40236482710
www.afirent.de
[email protected]
Hytec Arbeitsbühnen
Vermietungs GmbH
28211 Bremen
Tel.: 0049-421447380
Fax: 0049-421448090
www.hytec-bremen.de
[email protected]
Starlift GmbH
22113 Oststeinbek
Tel.: 0049-405343210
Fax: 0049-4053432121
www.starlift.de · [email protected]
ABKS Partnerlift GmbH
30916 Isernhagen
Tel.: 0049-511963520
Fax: 0049-5119635259
www.partnerlift.com
[email protected]
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
d bollmeyer GmbH Co & KG
32278 Kirchlengern
Tel.: 0049-522375177
Fax: 0049-522375141
www.bollmeyer.com
[email protected]
Begemann’s
Mietlift GmbH
33818 Leopoldshöhe
Tel.: 0049-520291420
Fax: 0049-52024556
www.begemanns-mietlift.de
[email protected]
Wiesecker Werkzeugvermietung e. K.
35418 Gießen
Tel.: 0049-641401020
Fax: 0049-6414010217
www.wiesecker.de
[email protected]
WEMO-tec GmbH
36124 Eichenzell
Tel.: 0049-6659860
Fax: 0049-665986999
www.wemo-tec.com
arbeitsbuehnen@
wemo-tec.com
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
38122 Braunschweig
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Gerken GmbH
40599 Düsseldorf
Tel.: 0049-2119747611
Fax: 0049-2119747638
www.gerken-schulung.de
schulungszentrum@
gerken-arbeitsbuehnen.de
Zeppelin Rental GmbH & Co. KG
45329 Essen
Tel.: 0049-2017470450
Fax: 0049-20174704510
www.zeppelin-rental.de
arbeitsbuehnen.essen@
mvs-zeppelin.de
P & B Hundrup GmbH & Co KG
45731 Waltrop
Tel.: 0049-230977185
Fax: 0049-23091921685
www.hundrup.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
46519 Alpen
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Palfinger Platforms GmbH
47809 Krefeld
Tel.: 0049-21514792-120
Fax: 0049-21514792-130
www.palfinger-platforms.com
[email protected]
Roggenland Arbeitsbühnen
und Staplervermietung GmbH
48351 Everswinkel
Tel.: 0049-258266770-0
Fax: 0049-258266770-22
www.roggenland-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Ruthmann GmbH & Co KG
48712 Gescher-Hochmoor
Tel.: 0049-2863204-0
Fax: 0049-2863204212
www.ruthmann.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
49205 Hasbergen
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Salgert GmbH
53797 Lohmar
Tel.: 0049-22465151
Fax: 0049-22468110
www.salgert.eu
[email protected]
Castell Arbeitsbühnen GmbH
56072 Koblenz
Tel.: 0049-26124053
Fax: 0049-261210849
www.castell-koblenz.de
[email protected]
Bleser Mietstation GmbH
56564 Neuwied
Tel.: 0049-2631356110
Fax: 0049-2631356112
www.blesermietstation.de
[email protected]
AKADEMIE
57539 Etzbach
Tel.: 0049-268296466500
Fax: 0049-268296466550
www.beyer-akademie.de
[email protected]
Peter Cramer GmbH & Co KG
58099 Hagen
Tel.: 0049-2304933-555
Fax: 0049-2304933-605
www.cramer-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Liftverleih Liesegang E. K.
59439 Holzwickede
Tel.: 0049-2301940383
Fax: 0049-2301940385
www.liftverleih.de
[email protected]
Werner Middeke Arbeitsbühnen
59597 Erwitte
Tel.: 0049-29432513
Fax: 0049-29436502
www.wm-rent.de
ralf.doeveling@
middeke-arbeitsbuehnen.de
Schmidt GmbH & Co. KG
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 0049-610279790
Fax: 0049-6102797930
www.schmidt-info.de
[email protected]
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
51
SCHULUNGSZENTREN
Gardemann Arbeitsbühnen GmbH
65933 Frankfurt
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Hert Arbeitsbühnen
Vermietung
66793 Saarwellingen
Tel.: 0049-68389933-0
Fax: 0049-68389933-22
www.hert-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Faust24Ltd.
66978 PS-Donsieders
Tel.: 0049-6331233611
Fax: 0049-6331233622
www.faust24.com
[email protected]
Weidler Arbeitsbühnenvermietung GmbH
68542 Heddesheim
Tel.: 0049-6203499557
Fax: 0049-62034995-87
www.weidler-arbeitsbuehnen.de
andreas.muenzel@
weidler-arbeitsbuehnen.de
Kuhnle GmbH
70734 Fellbach
Tel.: 0049-7115856620
Fax: 0049-71158566223
www.kuhnle.eu · [email protected]
Lanz Hebebühnen- & Nutzfahrzeugevermietung GmbH
71277 Rutesheim
Tel.: 0049-725190630916
Fax: 0049-715255851
www.arbeitsbuehnenverleih.com
[email protected]
Mayer Hubarbeitsbühnen GmbH
73433 Aalen
Tel.: 0049-7361556170
Fax: 0049-736178914
www.smithsequipmenthire.de
[email protected]
52
Stapler Rent 2000 GmbH
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 0049-71429123920
Fax: 0049-71429123921
www.stapler-rent.de
[email protected]
ArbeitsbühnenVertriebs und
-Vermietungs GmbH
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0049-791932000
Fax: 0049-7919320030
www.avv-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Alimak Hek GmbH
75031 Eppingen
Tel.: 0049-7262 9149 0
Fax: 0049-7262 9149 50
www.alimakhek.de
[email protected]
Mietpark Gushurst GmbH
76547 Sinzheim
Tel.: 0049-7221987007
Fax: 0049-7221987008
www.mietpark-gushurst.de
[email protected]
Flesch Arbeitsbühnen
GmbH & Co KG
78532 Tuttlingen
Tel.: 0049-7461961046
Fax: 0049-7461961047
www.flesch-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Rohrmoser e. K.
Arbeitsbühnenvermietung
82166 Gräfelfing
Tel.: 0049-898541083
Fax: 0049-898549814
www.rohrmoser-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Lift-Manager GmbH,
Jäkel & Rothlehner
84323 Massing
Tel.: 0049-87249601-20
Fax: 0049-87249601-31
www.lift-manager.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
85551 Kirchheim
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Roggermaier GmbH
85551 Kirchheim
Tel.: 0049-899050060
Fax: 0049-8990500655
www.roggermaier.de
[email protected]
Zeppelin Rental
GmbH & Co. KG
85551 Heimstetten
b. München
Tel.: 0049-8990059124
Fax: 0049-8990059120
www.zeppelin-rental.de
arbeitsbuehnen.muenchen@
mvs-zeppelin.de
Schwenk
Arbeitsbühnen GmbH
78713 Schramberg
Tel.: 0049-74229490970
Fax: 0049-742294909790
www.schwenk-arbeitsbuehnen.de
[email protected]
Minimax
GmbH & Co KG
85609 Aschheim
Tel.: 0049-85998898-0
Fax: 0049-85998898295
www.minimax.de
[email protected]
Haulotte Hubarbeitsbühnen GmbH
79189 Bad Krozingen-Hausen
Tel.: 0049-76338069228
Fax: 0049-76338069219
www.haulotte.de
[email protected]
Josef Siegl GmbH
85757 Karlsfeld
Tel.: 0049-81315963-0
Fax: 0049-81315963-39
www.siegl-gmbh.de
[email protected]
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
manroland web systems GmbH
86153 Augsburg
Tel.: 0049-8214242125
Fax: 0049-8214243896
www.manroland.com
[email protected]
ABB Service GmbH Bobingen
86399 Bobingen
Tel.: 0049-8234822312
Fax: 0049-8234822168
www.abb.de/seb.de
[email protected]
Werne GmbH
88046 Friedrichshafen
Tel.: 0049-7541603350
Fax: 0049-75416033522
www.wernegmbh.de
[email protected]
SCHIRMER GmbH & Co. KG
89081 Ulm
Tel.: 0049-731966390
Fax: 0049-7319663920
www.schirmer-hub.de
[email protected]
AST GmbH
Arbeitssicherheit & Technik
89134 Blaustein
Tel.: 0049-7304430994
Fax: 0049-7304 430995
www.ast-gmbh.biz
[email protected]
Bronto Skylift Deutschland GmbH
89180 Berghülen
Tel.: 0049-7348204920
Fax: 0049-73449249950
www.bronto.fi
[email protected]
Allgaier Hebesysteme GmbH
89231 Neu-Ulm
Tel.: 0049-73119744077
Fax: 0049-73119744026
www.allgaier-gruppe.de
[email protected]
SCHULUNGSZENTREN
Ernst Müller GmbH & Co. KG
90427 Nürnberg
Tel.: 0049-9113006133
Fax: 0049-9113006137
www.ernstmueller.de
[email protected]
Gardemann
Arbeitsbühnen GmbH
90431 Nürnberg
Tel.: 0049-2802949-0
Fax: 0049-2802949-355
www.gardemann.de
[email protected]
Wagert ArbeitsbühnenVermietung
95448 Bayreuth
Tel.: 0049-921789920
Fax: 0049-92183126
www.wagert.de · [email protected]
Boels Verhuur BV
6130 AR SITTARD
Tel.: 0031-464592294
Fax: 0031-464592224
www.boels.com
[email protected]
Kranenbouw Platforms BV
5570 AB BERGEIJK
Tel.: 0031-497571100
Fax: 0031-497573674
www.kbplatforms.nl
[email protected]
SVS B.V.
2901 LB CAPELLE AAN DEN IJSSEL
Tel.: 0031-102931000
Fax: 0031-102931010
www.svs-schoonmaak.nl
[email protected]
BT-Opleidingen
3750 GB BUNSCHOTEN
Tel.: 0031-332570409
Fax: 0031-332536972
www.bt-opleidingen.eu
[email protected]
KWAK Hoogwerker Centrum BV
1271 EL HUIZEN
Tel.: 0031-355242244
Fax: 0031-355269111
www.kwak.nl · [email protected]
TÜV Nederland QA BV
5684 PH BEST
Tel.: 0031-499339500-33
Fax: 0031-499339539-39
www.tuv.nl
[email protected]
Eurosupply Hoogwerk
Systemen BV
4782 PZ MOERDIJK
Tel.: 0031-168329331
Fax: 0031-168327730
www.eurosupply.net
[email protected]
Hinowa
Nederland BV
2451 VV LEIMUIDEN
Tel.: 0031-172499297
Fax: 0031-172500720
www.hinowa.nl
[email protected]
Belgien
Allift Michielsens NV
2100 DEURNE (ANTWERP)
Tel.: 0032-33609996
Fax: 0032-33257500
www.allift.com · [email protected]
HWS Verhuur BV
2201 EZ NOORDWIJK
Tel.: 0031-715320123
Fax: 0031-715763376
www.hws.nl
[email protected]
Niederlande
Alimak Hek BV
5090 AA MIDDELBEERS
Tel.: 0031-135148653
Fax: 0031-135148660
www.alimakhek.com
[email protected]
Kamphuis
Hoogwerkers BV
7207 BL ZUTPHEN
Tel.: 0031-575543798
Fax: 0031-575510079
www.hoogwerken.nl
[email protected]
Loxam BV
2980 GC RIDDERKERK
Tel.: 0031-885702200
Fax: 0031-885702201
www.loxam.nl · [email protected]
Omnitalent Benelux BV
6211 GH MAASTRICHT
Tel.: 0031-433581081
Fax: 0031-433500656
www.omnitalent.info · [email protected]
Peinemann Hoogwerk Systemen BV
3190 AD HOOGVLIET ROTTERDAM
Tel.: 0031-102955000
Fax: 0031-102955005
www.peinemann.nl
[email protected]
Riwal Hoogwerkers BV
3316 GP DORDRECHT
Tel.: 0031-786181888
Fax: 0031-786543780
www.riwal.com · [email protected]
Siesling Hoogwerker Verhuur BV
9761 TD EELDE
Tel.: 0031-503090850
Fax: 0031-503090695
www.siesling.nl · [email protected]
Van Asten Rescue Trainingen
6041 VM ROERMOND
Tel.: 0031-475475808
Fax: 0031-842259281
www.vanasten-trainingen.nl
[email protected]
Österreich
Felbermayr Transport- und
Hebetechnik GmbH & Co KG
6065 THAUR
Tel.: 0043-7242695-188
Fax: 0043-522344263
www.felbermayr.cc
[email protected]
Kögl GmbH
7000 EISENSTADT
Tel.: 0043-590104600
Fax: 0043-590104601
www.koegl.at
[email protected]
Rothlehner Arbeitsbühnen GmbH
8055 GRAZ
Tel.: 0043-316297363
Fax: 0043-316291045
www.rothlehner.at
[email protected]
Hubarbeitsbühnen von Rosenbauer AG
Nacelles de Rosenbauer AG
von 10 bis 100 Meter
de 10 à 100 mètres
Das umfassende Angebot
– sicher, zuverlässig,
effizient und kostengünstig!
L’ offre complète
– sûre, fiable, efficace et économique!
ROSENBAUER SCHWEIZ AG
Eichweg 4
Tel. 043 411 12 12
CH-8154 Oberglatt
Fax 043 411 12 20
[email protected]
www.rosenbauer.com
Ihr Vorteil!
5MLEISTUNGSUNDWETTBEWERBSFŸHIG
ZUBLEIBENBEN±TIGTDIE)NDUSTRIE
GERADEBEIHŸRTEREN-ARKTBEDIN
GUNGENHOCHQUALIFIZIERTEUNDIHRE
-ŸRKTEBETREFFENDE)NFORMATIONEN
$IESEM6ERLANGENKOMMT+RAN
"·HNEMITPRAXISORIENTIERTEN!RTI
KELNNACHDIEDEM,ESERHELFENFUNDIERTE%NSCHEIDUNGENZUTREF
FEN$IE!RTIKELWERDENVONEINEMERFAHRENENINTERNATIONALUNDIN
$EUTSCHLANDTŸTIGEN*OURNALISTENTEAMVERFASST+RAN"·HNELIEFERT
DEM,ESERHARTE&AKTENDAR·BERWELCHE!USR·STUNGF·RWELCHE%IN
SŸTZEGEEIGNETISTSOWIE.EUIGKEITENUND"AUSTELLENBERICHTE
Abonnieren Sie jetzt einfach und bequem!
per Fax: (0761) 88 66 814
oder per Post: Kran & Bühne · Sundgauallee 15 · D-79114 Freiburg
Tel.: (0761) 89 78 66-0 · Fax (0761) 88 66 814 · E-Mail: [email protected] · www.Vertikal.net
*A ICH ABONNIERE +RAN "·HNE F·R EIN *AHR
!USGABEN F·R ô INKL -W3T FREI
(AUS BZW ô F·R !BONNENTEN AUšERHALB
$EUTSCHLANDS
.AME6ORNAME &IRMA 5MSATZSTEUERNUMMERNURBEI&IRMEN
Über 12.000 Geräte
Über 120 Mietstationen
in Deutschland und Europa
Ein Ansprechpartner
für alles – Sie sparen
Zeit und Geld!
Komplette Ausstattung
für Ihre gesamte Baustelle
3TRAšE0OSTFACH 0OSTLEITZAHL/RT ,AND 4EL &AX %-AIL!DRESSE 5NTERSCHRIFTDES!BONNENTEN )CHW·NSCHEFOLGENDE:AHLUNGSWEISE
"ARGELDLOSPER"ANKEINZUGNURIN$EUTSCHLAND
GEGEN2ECHNUNG
Hohe Sicherheitsstandards
Mit der kostenlosen PartnerLIFTApp finden Sie uns auch unterwegs immer in der Nähe
Ihrer Baustelle!
+ONTONUMMER "ANKLEITZAHL 'ELDINSTITUT
&IRMA 0OSTLEITZAHL/RT (IERMIT BESTŸTIGE ICH DASS DIE !BBUCHUNG DES
JŸHRLICHEN !BO"ETRAGES VON ô F·R OG
&IRMA!NSCHRIFTVORGENOMMENWERDENKANN
5NTERSCHRIFTDES!BONNENTEN Mietgeräte/-stationen im Internet unter
www.partnerlift.com
oder rufen Sie uns an:
05 11/9 63 52-0
Vermietung europaweit
7IDERRUFSGARANTIE $AS !BONNEMENT KANN JEDERZEIT UND OHNE !NGABE EINES 'RUNDES
WIDERRUFENWERDEN$IE+OSTENF·RNICHTZUGESTELLTE!USGABENWERDENZUR·CKERSTATTET
SCHULUNGSZENTREN
Schweiz
Accès & Elévatique SA
1023 CRISSIER
Tel.: 0041-216358777
Fax: 0041-216358720
www.elevatique.ch
[email protected]
Maltech.ch AG
8153 RÜMLANG
Tel.: 0041-848662455
Fax: 0041-448187075
www.maltech.ch
[email protected]
AzAs GmbH
9464 RÜTHI (SG)
Tel.: 0041-717573838
Fax: 0041-717573839
www.azas.ch · [email protected]
ME Machines Elévatrices SA
1030 LAUSANNE
Tel.: 0041-217022868
Fax: 0041-217022869
www.memachines.ch
[email protected]
Bronto Skylift AG
8153 RÜMLANG
Tel.: 0041-18188040
Fax: 0041-18188050
www.bronto.ch
[email protected]
Regiomech
4528 ZUCHWIL
Tel.: 0041-326868841
Fax: 0041-326868840
www.regiomech.ch
[email protected]
Camillo Vismara SA
6965 CANOBBIO
Tel.: 0041-919417559
Fax: 0041-919427186
www.vismara.ch
[email protected]
rent-it ag, Vermietung
und Verkauf von
Arbeitsbühnen,
Alugerüsten und
Motorhängegerüsten.
skyTech services ag
5605 DOTTIKON
Tel.: 0041-566166000
Fax: 0041-566166009
www.sky-tech.ch
[email protected]
TCFT Trainingscenter
Fördertechnik GmbH
5430 WETTINGEN
Tel.: 0041-564302630
Fax: 0041-564302631
www.tcft.ch
[email protected]
rent-it ag
Goldach-Rorschach
Felbenstrasse 24
9403 Goldach
Tel. 071 845 58 28
Fax 071 845 57 58
rent-it ag
Zürich-Opfikon
Rosenbauer Schweiz AG
8154 OBERGLATT (ZH)
Tel.: 0041-434111211
Fax: 0041-434111220
www.rosenbauer.com
[email protected]
Maltech.ch SA
1033 CHESEAUXSURLAUSANNE
Tel.: 0041-848625832
Fax: 0041-217022542
www.maltech.ch
[email protected]
Maltech.ch AG
4624 HÄRKINGEN
Tel.: 0041-848484849
Fax: 0041-623984102
www.maltech.ch
[email protected]
Skycraft NT AG
8580 AMRISWIL
Tel.: 0041-444404337
Fax: 0041-444404338
www.skycraft.ch
[email protected]
Schweizer Kompetenzzentrum
hfs GmbH
6260 REIDEN
Tel.: 0041-627491144
Fax: 0041-627491112
www.skz-hfs.ch
[email protected]
SkyAccess AG
4304 GIEBENACH
Tel.: 0041-618166000
Fax: 0041-618166008
www.skyaccess.ch
[email protected]
UP AG
8910 AFFOLTERN AM ALBIS
Tel.: 0041-447634072
Fax: 0041-447634070
www.upag.ch
[email protected]
UP AG Bern
3076 WORB
Tel.: 0041-318380850
Fax: 0041-318380851
www.upag.ch
[email protected]
Glatthofstrasse 14
8152 Opfikon-Glattburg
Tel. 043 211 30 04
Fax 043 211 30 05
www.rentitag.ch
[email protected]
UP AG Genève
1228 PLANLESQUATES
Tel.: 0041-227061919
Fax: 0041-227061910
www.upag.ch
[email protected]
Mietgeräte. Professionell. Europaweit.
Miethotline
bundesweit
0 18 05 / 92 99 70
0,14 ¼/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ¼/Min.
www.beyer-mietservice.de
zertifiziertes
IPAF-Schulungszentrum
HERSTELLER
Qualifizierte Produktion
Verzeichnis der Maschinenhersteller
Nachfolgend finden Sie die Hersteller von Hubarbeitsbühnen und
Mastkletterarbeitsbühnen mit IPAF-Mitgliedschaft. Alle Mitglieder
verpflichten sich zur Einhaltung des IPAF-Verhaltenskodexes, der
eine Grundlage des anerkannt hohen Sicherheits-, Qualitäts- und
Servicestandards darstellt.
Airo by Tigieffe
LUZZARA (RE), Italien
Tel.: 0039-0522977365
Fax: 0039-0522977015
www.airo.com · [email protected]
Alimak Hek *
MIDDELBEERS, Niederlande
Tel.: 0031-135148662
Fax: 0031-135148660
www.alimakhek.com
[email protected]
Barin
CITTADELLA (PD), Italien
Tel.: 0039-0495971300
Fax: 0039-0499400229
www.barin.it · [email protected]
Beijing Jingcheng
BEIJING, China
Tel.: 0086-1061539210
Fax: 0086-1061539210
http://en.jchic.com/
[email protected]
Bluelift
MONTESCUDO (RN), Italien
Tel.: 0039-0541756872
Fax: 0039-0541729800
www.bluelift.it · [email protected]
Böcker
Werne, Deutschland
Tel.: 0049-23897989-0
Fax: 0049-23897989-9000
www.boecker-group.com
[email protected]
Braviisol
CASTELFIDARDO (AN), Italien
Tel.: 0039-0717819090
Fax: 0039-0717819355
www.braviisol.com · [email protected]
56
Bronto Skylift
TAMPERE, Finnland
Tel.: 00358-207927319
Fax: 00358-207927300
www.bronto.fi
[email protected]
CAMAC
BARCELONA, Spanien
Tel.: 0034-937771050
Fax: 0034-937771243
www.camacsa.com
[email protected]
CELA
CORTE FRANCA (BS),
Italien
Tel.: 0039-0309884084
Fax: 0039-030984515
www.cela.it
[email protected]
CTE
ROVERETO (TN),
Italien
Tel.: 0039-0464485050
Fax: 0039-0464485099
www.ctelift.com · [email protected]
Custom Equipment
RICHFIELD WI, USA
Tel.: 001-262-644-1300
Fax: 001-262-644-1320
www.hybridlifts.com
[email protected]
Dinolift
LOIMAA, Finnland
Tel.: 00358-201772400
Fax: 00358-27627160
www.dinolift.com
[email protected]
Electroelsa
POGGIBONSI (SI), Italien
Tel.: 0039-0577913401
Fax: 0039-0577913462
www.electroelsa.com
[email protected]
Elevadores Goian
LAZKAO, GUIPUZCOA, Spanien
Tel.: 0034-943804001
Fax: 0034-943164726
www.goian.com · [email protected]
Gardner Denver
BRADFORD, UK
Tel.: 0044-1274683131
Fax: 0044-1274651006
www.gdpoweredaccess.com
[email protected]
GEDA-Dechentreiter
Asbach-Bäumenheim, Deutschland
Tel.: 0049-90698090
Fax: 0049-906980950
www.geda.de · [email protected]
Genie *
Delmenhorst, Deutschland
Tel.: 0049-4221491822
Fax: 0049-4221491820
www.genieindustries.com
[email protected]
GSR
RIMINI, (RN), Italien
Tel.: 0039-0541397811
Fax: 0039-0541384491
www.gsrspa.it
[email protected]
Haulotte *
Bad Krozingen-Hausen,
Deutschland
Tel.: 0049-76338069228
Fax: 0049-763380692-19
www.haulotte.de
[email protected]
Hinowa
NOGARA (VR), Italien
Tel.: 0039-0442539100
Fax: 0039-0442539075
www.hinowa.com
[email protected]
Holland Lift
HOORN, Niederlande
Tel.: 0031-229285555
Fax: 0031-229285550
www.hollandlift.com · [email protected]
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
Hunan Runshare
HUNAN, China
Tel.: 0086-73184083599
Fax: 0086-73184084599
www.runshare.com.cn
[email protected]
Hunan Sinoboom
HUNAN, China
Tel.: 0086-73185252828
Fax: 0086-73185252826
www.sinoboom.com
[email protected]
IHIMER
SAN GIMIGNANO (SI),
Italien
Tel.: 0039-057795121
Fax: 0039-0376559855
www.ihimer.com
[email protected]
IMER
PEGOGNAGA, Italien
Tel.: 0039-0376554011
Fax: 0039-0376559855
www.imergroup.com
[email protected]
JCB
ROCESTER, STAFFORDSHIRE, UK
Tel.: 0044-1889590312
Fax: 0044-1889591287
www.jcb.com
[email protected]
JLG Deutschland *
Ritterhude-Ihlpohl,
Deutschland
Tel.: 0049-421693500
Fax: 0049-4216935035
www.jlg.com
[email protected]
Junjincsm
SEOUL, Südkorea
Tel.: 0082-220564638
Fax: 0082-8225156576
www.junjincsm.com/eng/index.php
[email protected]
King Highway Products
MARKET HARBOROUGH,
LEICESTERSHIRE, UK
Tel.: 0044-1858467361
Fax: 0044-1858467161
www.skyking.co.uk
[email protected]
HERSTELLER
Maber
BRESSANVIDO (VI), Italien
Tel.: 0039-0444660871
Fax: 0039-0444660872
www.maber.eu · [email protected]
Manitou Deutschland *
Ober-Mörlen, Deutschland
Tel.: 0049-600291990
Fax: 0049-6002919910
www.manitou.de
[email protected]
Mecaplús
ESPLÚS, HUESCA, Spanien
Tel.: 0034-974435126
Fax: 0034-974435126
www.mecaplus.es
[email protected]
Merlo Spa *
Cuneo, Italien
Tel.: 0039-0171614111
Fax: 0039-0171614100
www.merlo.com · [email protected]
Niftylift
MILTON KEYNES,
BUCKINGHAMSHIRE, UK
Tel.: 0044-1908857888
Fax: 0044-1908312733
www.niftylift.com · [email protected]
Oil & Steel *
S. CESARIO SUL PANARO (MO), Italien
Tel.: 0039-059936811
Fax: 0039-0270058680
www.oilsteel.it
[email protected]
OMME LIFT
SDR OMME, Dänemark
Tel.: 0045-75341300
Fax: 0045-75341592
www.ommelift.dk · [email protected]
Outreach
FALKIRK, STIRLINGSHIRE, UK
Tel.: 0044-1324889000
Fax: 0044-1324888901
www.outreachltd.co.uk
[email protected]
Oxley
SAN ROCCO BERNEZZO, Italien
Tel.: 0039-3485313299
Fax: 0039-0171857547
www.oxley.it
[email protected]
Pagliero
MANTA (CN), Italien
Tel.: 0039-0175255211
Fax: 0039-0175255255
www.multitelgroup.com
[email protected]
Scanclimber
PIRKKALA, Finnland
Tel.: 00358-106807000
Fax: 00358-106807033
www.scanclimber.com
[email protected]
Palazzani
PADERNO FRANCIACORTA (BS),
Italien
Tel.: 0039-0306857073
Fax: 0039-030657079
www.palazzani.it
[email protected]
SKY ACES
MIRANDOLA (MO),
Italien
Tel.: 0039-0535730027
Fax: 0039-0535730026
www.skyaces.eu
[email protected]
Palfinger Platforms GmbH
Krefeld, Deutschland
Tel.: 0049-21514792-120
Fax: 0049-21514792-130
www.palfinger-platforms.com
[email protected]
PB Lifttechnik
Oberbechingen, Deutschland
Tel.: 0049-907795000
Fax: 0049-9077950040
www.pbgmbh.de · [email protected]
Platform Basket
POVIGLIO (RE), Italien
Tel.: 0039-0522967666
Fax: 0039-0522967667
www.platformbasket.com
[email protected]
Skyjack *
GUELPH, ONTARIO,
Kanada
Tel.: 001-519341-5908
Fax: 001-5198374895
www.skyjack.com
[email protected]
Snorkel *
WASHINGTON, TYNE & WEAR, UK
Tel.: 0044-1914616875
Fax: 0044-8451557756
www.snorkellifts.com
[email protected]
SOCAGE
SORBARA DI BOMPORTO MO,
Italien
Tel.: 0039-3488877451
Fax: 0039-059907304
www.socage.it
[email protected]
Pop-Up
DEESIDE, UK
Tel.: 0044-1952825642
Fax: 0044-1244833112
www.popupproducts.co.uk
[email protected]
Power Towers Deutschland GmbH
Schwäbisch Hall, Deutschland
Tel.: 0049-7919320090
Fax: 0049-7919320099
www.powertowers.de
[email protected]
Ruthmann
Gescher-Hochmoor, Deutschland
Tel.: 0049-2863204-0
Fax: 0049-2863204212
www.ruthmann.de
FranzJosef.Heisterkamp@
ruthmann.de
Talleres Velilla
BARCELONA, Spanien
Tel.: 0034-938493777
Fax: 0034-938499357
www.talleresvelilla.com
[email protected]
Teupen
Gronau,
Deutschland
Tel.: 0049-256281610
Fax: 0049-25628161888
www.teupen.com
[email protected]
Time International
FARSOE,
Dänemark
Tel.: 0045-99661607
Fax: 0045-98632483
www.timeintl.dk
[email protected]
Youngman
MALDON, ESSEX, UK
Tel.: 0044-1621745900
Fax: 0044-1621842306
www.youngmangroup.com
[email protected]
Zhejiang Dingli
DEQING ZHEJIANG,
China
Tel.: 0086-5728681688
Fax: 0086-5728681690
www.chinadinli.com
[email protected]
Die mit (*) gekennzeichneten Firmen sind als
Group Member in mehreren Ländern tätig.
Trainerausbildung:
BGG 966, Krane, Stapler
Vertrieb von:
SCC-Schulung /
Prüfung 017, 018
Sicherheitsingenieure,
SiGeKo
www.ast-gmbh.biz
Journal für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen 2012
57
IPAF-Büros
MANUS-NR.:
UK Hauptsitz:
IPAF, Moss End Business Village,
Crooklands, Cumbria LA7 7NU, UK
Tel.: +44 (0)15395 66700
Fax: +44 (0)15395 66084
[email protected] • www.ipaf.org
Benelux:
IPAF-Benelux, Hans Aarse,
Oranjestraat 167,
NL-3295 AS ’s-Gravendeel, Niederlande
Tel.: +31 (0)6 30 421042
Fax: +31 (0)84 710 0518
[email protected] • www.ipaf.org/nl
Deutschland:
IPAF-Deutschland, Reinhard Willenbrock,
Grüner Weg 5,
D-28790 Schwanewede, Deutschland
Tel.: +49 (0)421 6260 310
Fax: +49 (0)421 6260 321
[email protected] • www.ipaf.org/de
Italien:
IPAF-Italia, Gerhard Hillebrand,
Via Matteotti 40/12,
I-20020 Arese (MI), Italien
Tel.: +39 02 935 818 73
Fax: +39 02 935 818 80
[email protected] • www.ipaf.org/it
Spanien + Portugal:
IPAF-España, José Manuel Mayo,
Edificio Heracles, Interior Zona Franca,
E-11011 Cadiz, Spanien
Tel.: (ES)+34 956 297 406
(PT)+351 30 8801484
Fax: +34 956 290 610
[email protected]
[email protected]
www.ipaf.org/es
www.ipaf.org/pt
Schweiz + Frankreich:
IPAF-Basel, Dufourstrasse 11,
CH-4052 Basel, Schweiz
Tel.: (CH)+41 (0)61 227 9000 (FR)+33 (0)1 30 99 16 68
Fax: +41 (0)61 227 9009
[email protected]
[email protected]
www.ipaf.org
www.ipaf.org/fr
Südamerika:
IPAF-América Latina, Romina Vanzi,
Vitacura 2939, Piso 10,
Las Condes, Santiago de Chile, Chile
Tel.: (CL)+56 2 9382249
(BR)+55 11 395 88590
[email protected]
[email protected]
www.ipaf.org/es
www.ipaf.org/pt
USA:
AWPT, Tony Groat, 225 Placid Drive,
Schenectady, NY 12303, USA
Tel.: +1518 280 2486
Fax: +1518 689 6800
[email protected] • www.awpt.org
Südostasien:
IPAF-South East Asia, Raymond Wat,
No. 6, Tuas Avenue 5, Singapore 639332
Tel.: +65 6416 1997
Fax: +65 6863 1944
[email protected] • www.ipaf.org
in Kürze
Die International Powered Access Federation (IPAF) ist ein ,Not-forProfit’-Verband, der die Interessen von Herstellern, Vermietern und
Anwendern von Höhenzugangstechnik vertritt. Die Verbandsmitglieder
organisieren weltweit Sicherheits- und Trainingsprogramme. Das IPAFSchulungssystem ist vom deutschen TÜV nach ISO 18878 zertifiziert.
IPAF arbeitet sehr eng sowohl mit den für Hubarbeitsbühnen zuständigen Berufsgenossenschaften,
als auch mit internationalen Sicherheitsbehörden
www.ipaf.org zusammen (HSE, OSHA, SSVV, Suva, usw.).
IPAF-Direktion
Präsident
Vize-Präsident
Vize-Präsident
Geschäftsführender
Direktor
Direktor
Direktor
Direktor
Wayne Lawson, JLG
Steve Couling, Versalift Distributors
Andy Wright, Lavendon Group
Tim Whiteman, IPAF
Austin Baker, AFI-Uplift
John Ball, Height for Hire Ireland
Andy Studdert, NES Rentals
IPAF-Verwaltungsrat
Jan Denks
Peter Douglas
Jeff Eisenberg
Sandra Franco
Enrique Garcia Delgado
Phil Graysmark
Robert Hinton
Peter Jones
Teresa Kee
Andrew McCusker
Karin Nars
Alexandre Saubot
Julie Smyth
Andrew Spencer
Brian Stead
Mark Winfield
Bronto Skylift
Nationwide Platforms
Riwal
Alo Group
Snorkel
Genie
SpanSet
Peter Jones Consulting
NES Rentals
Active Rentals
Dinolift
Haulotte
Highway Plant
A-Plant
Loxam Access
HSS
IPAF-Ausschuss-Vorsitzende
(Die Ausschuss-Vorsitzenden gehören ebenfalls dem Verwaltungsrat an)
Brad Boehler
Technischer Ausschuss
der Hersteller
Kevin O‘Shea
MastkletterbühnenAusschuss International
Cameron Reid
MastkletterbühnenAusschuss UK & Irland
Peter Grant
Telestapler-Ausschuss
Brian Parker
Schulungs-Ausschuss
Gordon Leicester
IPAF Rental+-Ausschuss
Austin Baker
IPAF UK Vermieter-Ausschuss
Andrew Davin
Irland-Ausschuss
Kevin O’Shea
Nordamerika-Ausschuss
Marcelo Yamane
Brazilien-Ausschuss
Roberto Marangoni Italien-Ausschuss
Martijn Kamphuis Niederlande-Ausschuss
Florencio Alonso
Spanien-Ausschuss
Eric Hunziker
Schweiz-Ausschuss
Skyjack
Mastclimbers
Harsco Infrastructure
Merlo
AFI-Uplift
Facelift Access Hire
AFI-Uplift
Aerial Platform Hire
Mastclimbers
Mills Rental
JLG Industries Italy
Kamphuis Hoogwerkers
AP Aerial Platforms
Maltech
Anz. Zurrk_Techn. A4_ICE_Curt:Layout 1
22.12.2011
7:50 Uhr
Seite 1
Das Beste in der Zurrketten-Technologie
Zäher, härter, leichter Immer eine Nenndicke dünner als GK 8
Für jede Ladefläche den richtigen Zurrpunkt
LPW
LRBS-FIX
L-ABA
ICE-CURT
ICE-KZA
RUD Ketten
Rieger & Dietz GmbH & Co. KG
Friedensinsel
73432 Aalen/Germany
Tel. +49 7361 504-1370/-1464
Fax +49 7361 504-1460
[email protected]
www.rud.com
WIR VERMIETEN LÖSUNGEN
Wir gewährleisten
die Einhaltung der
IPAF-Qualitäts- und
Sicherheitsstandards!
MÄNNER
WOLLEN HOCH HINAUS.
Und damit sie da auch ganz sicher hinkommen, bietet Zeppelin Rental
Arbeitsbühnen und Höhenzugangstechnik für jeden Einsatz.
www.zeppelin-rental.com
0800 -1805 8888
(kostenfrei anrufen)

Documentos relacionados